Hochzeitsprospekt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ämter, Gemeinden, Städte Des Landkreises Nordwestmecklenburg
Ämter, Gemeinden, Städte des Landkreises Nordwestmecklenburg Übersicht der hauptamtlichen und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Städte und Gemeinden Amt Dorf Mecklenburg‐Bad Kleinen Gemeinden Anschrift: Amt Dorf Mecklenburg‐Bad Kleinen Der Amtsvorsteher Am Wehberg 17 23972 Dorf Mecklenburg Tel.: 03841/798‐0 Fax: 03841/798‐226 E‐Mail: info@amt‐dm‐bk.de Internet: www.amt‐dorfmecklenburg‐badkleinen.de AV: Wolfgang Lüdtke LVB: Eckhard Rohde Amt Neuburg Gemeinden Anschrift: Amt Neuburg Die Amtsvorsteherin Hauptstraße 10a 23974 Neuburg Tel.: 038426/410‐0 Fax: 038426/20 031 E‐Mail: zentrale@amt‐neuburg.eu Internet: www.amt‐neuburg.de AV: Heidrun Teichmann LVB: Angela Lange Amt Neukloster‐Warin Gemeinden ohne eigene Verwaltung, Anschrift: für die Aufgaben des Amtes im eigenen und übertragenen Wirkungskreis Übertragung der Amt Neukloster‐Warin Geschäftsführung auf Der Amtsvorsteher die amtsangehörige Stadt Neukloster für die Aufgaben der Stadt im eigenen Wirkungskreis Stadt Neukloster Der Bürgermeister Hauptstraße 27 23992 Neukloster Tel.: 038422/440‐0 Fax: 038422/440‐26 E‐Mail: [email protected] Frank Meier Internet: www.amt‐neuburg.de Hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Neukloster und LVB des AV: Adolf Wittek Amtes LVB: Frank Meier Amt Grevesmühlen‐Land Gemeinden Ohne eigene Verwaltung – Anschrift: für die Aufgaben des Amtes im eigenen Wirkungskreis Amt Grevesmühlen‐Land Bildung einer Der Bürgermeister der Stadt Grevesmühlen Verwaltungsgemeinsch aft mit der Stadt für die Aufgaben des Amtes im übertragenen Wirkungskreis -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Die Nächste Ausgabe Erscheint Am 30. Juli 2021. Postwurfsendung Sämtliche Haushalte Sämtliche Postwurfsendung 2 26
Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang 24 26. Juni 2021 Ausgabe 6/21 der Gemeinden Grieben, Lüdersdorf, Menzendorf, Roduchelstorf, Selmsdorf, Siemz-Niendorf, der Stadt Dassow sowie der Stadt Schönberg im Amt Schönberger Land Die nächste Ausgabe erscheint am 30. Juli 2021. Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung 2 26. Juni 2021 • Woche 25 Amt Schönberger Land Wichtige Informationen der Verwaltung Verwaltung: Amt Schönberger Land Anschrift: Am Markt 15, 23923 Schönberg Telefon: 038828 330-0 Fax: 038828 330-175 E-Mail: [email protected] Web: www.schoenberger-land.de Online-Dienste: https://www.schoenberger-land.de/online Die nächste Ausgabe Mängelmelder: https://schoenberger-land.de/mängelmelder Öffnungszeiten der Verwaltung: Die Verwaltung ist zu den bekannten Öffnungszeiten wieder geöffnet. erscheint am Mo. - Do. 09:00 - 12:00 Uhr u. Di. u. Do. 14:00 - 18:00 Uhr Uns30. Amtsblatt Juli 2021. Fr. geschlossen Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, vorab für Ihr Anliegen telefonisch oder per E-Mail einen Annahmeschluss Termin zu vereinbaren. Dadurch können unnötige Warteheiten vermieden werden. für redaktionelle Beiträge Besondere Öffnungszeiten des Standesamtes nach vorheriger Terminvereinbarung: Mo., Di. und Do. 09:00 - 12:00 Uhr und Anzeigen ist Di. und Do. 14:00 - 18:00 Uhr Foto: pixabay.com (Posteingang im Verlag) Sprechstunde der Schiedspersonen der 20. Juli 2021. Die Bürgerinnen und Bürger des Amtes haben die Möglichkeit, Beratungstermine telefonisch oder per E-Mail zu vereinbaren. Impressum Telefon: 0163 5070542 -
Beschlußempfehlung Und Bericht Des Ausschusses Für Verkehr (16
Deutscher Bundestag Drucksache 12/6371 12. Wahlperiode 07.12.93 Sachgebiet 91 Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr (16. Ausschuß) zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung — Drucksache 12/5001 — Entwurf eines Gesetzes über den Bau des Abschnitts Wismar West-Wismar Ost der Bundesautobahn A 20 Lübeck-Bundesgrenze (A 11) A. Problem Die „Verkehrsprojekte Deutsche Einheit" sind von großer Bedeu- tung für den wirtschaftlichen Aufschwung in den neuen Bundes- ländern und zielen darauf ab, leistungsfähige Verkehrsverbindun- gen zu schaffen. Zu diesen Verkehrsprojekten zählt die geplante Bundesautobahn A 20. Sie verknüpft den nordost- und nordwest- deutschen Raum, sie erhält über das Autobahnnetz bei Lübeck Anschluß an Nord-, West- und Südwesteuropa und über die Anbindung an die Autobahn Berlin-Stettin Anschluß nach Südost- und Nordosteuropa. Daneben soll sie die Ortslagen und insbeson- dere die Hansestadt Wismar vom Durchgangsverkehr entlasten und damit einen besonders prekären Verkehrsengpaß beseitigen. Die genannten Ziele verlangen eine rasche Realisierung des Vorhabens. B. Lösung Die Bauzulassung für den Teilabschnitt Wismar West-Wismar Ost geschieht durch ein sogenanntes Investitionsmaßnahmegesetz, in dem die Zulässigkeit des geplanten Vorhabens einschließlich aller notwendigen Folgemaßnahmen festgestellt wird. Die Wahl eines Investitionsmaßnahmegesetzes verkürzt das Verfahren im Ver- gleich mit einem Planfeststellungsverfahren um mindestens ein- einhalb Jahre. Mehrheitsentscheidung im Ausschuß. Drucksache 12/6371 Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode C. Alternativen Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens bzw. Verzicht auf den Bau der Bundesautobahn A 20 und Ausbau vorhandener Straßen. D. Kosten Durch das Gesetz selbst entstehen keine Kosten. Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode Drucksache 12/6371 Beschlußempfehlung Der Bundestag wolle beschließen, den Gesetzentwurf — Drucksache 12/5001 — unverände rt anzu- nehmen. Bonn, den 7. -
Mäckelbörger Wegweiser
Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Lübow Barnekow Metelsdorf Dorf Mäckelbörger Mecklenburg Groß Stieten Ventschow Wegweiser Bobitz für die Gemeinden Bad Kleinen Barnekow Bobitz Dorf Mecklenburg Bad Hohen Groß Stieten Hohen Viecheln Lübow Metelsdorf Ventschow Kleinen Viecheln 14. JaHrGanG · ausgaBe 168 · nr. 9/18 ErScHeinungstaG: 26. September 2018 Arbeitslosenverband in Bad Kleinen feierte In dieser Ausgabe 20-jähriges Bestehen Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen − Hinweis zur Öffnungszeit des Bürgerbüros .......................................S. 3 − Anmeldung der Kinder zum Schulbesuch für das Schuljahr 2019/2020 ....................S. 3 − Kostenpflichtige Grünabfallannahmestellen ......................S. 4 − Nachtragshaushaltssatzung des amtes ...S. 4 − Wichtige information zum Breitbandausbau ..............................S. 5 Gemeinde Bad Kleinen − Stellenausschreibung Schulsozialpädagoge m/w ........................S. 3 − Information zu Bauarbeiten am Bahnhofsvorplatz .....................................S. 5 Gemeinde Bobitz − Termin Gemeindevertretungssitzung .....S. 3 Gemeinde Dorf Mecklenburg − Termin Gemeindevertretungssitzung .....S. 3 − Hundehaltung in der Gemeinde .............S. 5 − Einladung zur einwohnerversammlung .S. 5 − Bekanntgabe der Brückentage der Kita „Mäckelborger Kinnergorden“................S. 5 Gemeinde Groß Stieten − Termin Gemeindevertretungssitzung .....S. 3 Mit ihrem Programm begeisterten die Kinder der Kita die Gäste anlässlich -
Seiten Rehna
Begrüßungswort des Amtsvorstehers Liebe Einwohner des Amtes Rehna, Übrigens, wer mehr über die 14 Gemeinden verehrte Gäste, des Amtes Rehna erfahren will, dem emp- fehle ich unbedingt, den Rehnaer Almanach diese Broschüre über das Amt Rehna soll zu lesen. Ihnen als Wegweiser für Ihre Behörden- gänge dienen, das Amt und sein Gemein- Herzlichen Dank auch an alle, die an der den vorstellen sowie Besuchern einen Broschüre mitgewirkt haben und zum Überblick über unser Amt geben. Gelingen beitrugen, besonders natürlich den einheimischen Gewerbetreibenden und Zum Amt Rehna gehören 14 Gemeinden mit Betrieben, die die Finanzierung der Bro- über 50 Ortsteilen. Viele davon gehören schüre erst ermöglicht haben. zum Biosphärenreservat Schaalsee, einem einzigartigen Naturraum, der zum Verweilen einlädt. Unser Dank gilt der Kulturinitiative „Maurine Radegast“ e.V. für die freundliche Geneh- migung zur Verwendung von Texten bzw. Textauszügen aus dem Rehnaer Alma- nach sowie deren Fotografen Christoph Karl Heinz Völzer und Volker Bohlmann, von denen die Ollrogge verwendeten Fotos stammen. Amtsvorsteher 1 Branchenverzeichnis Liebe Leserinnen und Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Bezeichnung Seite Bezeichnung Seite Bezeichnung Seite Agrargenossenschaft . 21 Geschenkartikel . 2 Rechtsanwälte . 27 Altenpflege . 16 Getränkemarkt . 24 Reifenhandel . U4 Antike Uhren-Reparatur Grundstückspfllege . U2 Reinigungsservice . 20 und Restauration . 22 Gruppenunterkunft . 5 Restaurant . 5 Apotheke . 16 Rundfunk und Fernsehen . 20 Ärzte . 16 Hausgeräteservice . 25 Autohaus . U4 Heizungen . 3, 20 Sanierung . 10 Hotels . 5 Sanitär . 3 Bank . 24 Schlachtbetrieb . 22 Baubetrieb . 10 Jugendhilfezentrum . 18 Schlüsseldienst . 3 Baugenossenschaft . 10 Schmuck . 22 Baumpflege . -
Dorfzeitung Erntekronen Hängen in Der Selmsdorfer Kirche
SELMS- INFORMATIONEN AUS DER GEMEINDE 06. Ausgabe | September 2011 Dorfzeitung Erntekronen hängen in der Selmsdorfer Kirche Bewertung am Freitag nach dem Eröffnungsgottesdienst Der Landfrauenverein und der Kreisbauernverband Nordwest- mecklenburg e. V. rufen anlässlich des XI. Kreiserntedankfestes, das vom 23. bis 25. September in Selms- dorf stattfi ndet, alle Interessenten zum Wettbewerb um die schönste Erntekrone auf. Die Erntekronen werden am Sonnabend, dem 17. September, in der Zeit von 10 bis 11.30 Uhr in der Kirche Selmsdorf aufgehängt und können noch bis zum Nachmittag des 25. Septem- ber bewundert werden. Eine Jury bewertet die schönsten Gebinde nach dem Eröffnungsgottesdienst. Der Verein und Verband hoffen, dass sich viele an dem Wettstreit beteiligen. Prämiert werden jeweils die drei schönsten Erntekronen der Kategorie 1 (bis zu einer Höhe von 60 Zentimetern) und Kategorie 2 (über 60 cm Höhe). Die Erntekronen, für die Hafer, Wei- zen, Gerste, Roggen, Tridikale und viele bunte Schleifchen verwendet werden, fertigen die Landfrauen der Vereine, Vereine und Familien an. Die Prämierung der schönsten Erntekronen erfolgt während des Kreiserntedankfestes am kommen- den Sonnabend gegen 14.30 Uhr im Festzelt. Für die Gewinner stiftet die Gemeinde Selmsdorf Präsent- körbe. In dieser Ausgabe lesen Sie: Satzungen und Beschlüsse ..................................................................................Seite 2 Informationen .....................................................................................................Seite 3 Erntedankfest -
Ankunft Bad Kleinen
Ankunft Arrival Bad Kleinen Zeit Zug aus Richtung Gleis Zeit Zug aus Richtung Gleis Time Train From Track Time Train From Track 0:00 — 4:00 6:46 RE 4 STADTTORE-LINIE 4 0:17 RE 2 Cottbus Hbf 20:01 – 2 RE 13192 Neubrandenburg 4:47 – RE 63991 Lübbenau(Spreewald) 20:19 – Mölln(Meckl) 4:57 – Lübben(Spreewald) 20:26 – Reuterstadt Stavenhagen 5:20 – Brand Tropical Islands 20:34 – Malchin 5:31 – Teterow 5:41 – Königs Wusterhausen 20:50 – Neu Wokern 5:46 – Lalendorf 5:52 – Berlin Ostkreuz 21:10 – Priemerburg 6:00 – Güstrow 6:08 – Berlin Alexanderplatz 21:17 – Bützow 6:19 – Blankenberg(Meckl) 6:32 – Ventschow 6:39 Berlin Friedrichstraße 21:21 – > ab 22. Apr Abfahrt in Berlin Hbf 21:25 – Reuterstadt Stavenhagen 5:10 Berlin Zoologischer Garten 21:31 – Berlin-Spandau 21:40 – Nauen 22:00 – 6:53 RB 18 Schwerin Hbf 6:42 – Lübstorf 6:49 2 *nicht 25. Dez, 1. Jan, 2., 5. Apr, 5., 13., 24. Mai Neustadt(Dosse) 22:25 – Mo - Fr* RB 13154 Bad Wilsnack 22:48 – Wittenberge 23:01 – 6:53 RB 18 Schwerin Hbf 6:42 – Lübstorf 6:49 3 Karstädt 23:10 – Grabow(Meckl) 23:20 – Sa, So* RB 13154 *auch 25. Dez, 1. Jan, 2., 5. Apr, 5., 13., 24. Mai Ludwigslust 23:26 – Lüblow(Meckl) 23:33 – Rastow 23:37 – Sülstorf 23:43 – 6:56 RE 4 STADTTORE-LINIE 1 Holthusen 23:47 – Schwerin Süd 23:50 – Mo - Fr* RE 5355 Lübeck Hbf 6:02 – Lübeck St Jürgen 6:08 – Schwerin Mitte 23:56 – Schwerin Hbf 0:05 – Herrnburg 6:12 – Lüdersdorf(Meckl) 6:16 – Lübstorf 0:12 Schönberg(Meckl) 6:23 – Grieben(Meckl) 6:31 – 0:28 RE 1 Hamburg Hbf 22:54 – 1 Grevesmühlen 6:37 – Plüschow 6:42 – RE 4321 Hamburg-Bergedorf 23:07 – Bobitz 6:47 Schwarzenbek 23:18 – Müssen 23:22 – *nicht 25. -
Ausgabe September 2019
Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Lübow Barnekow Metelsdorf Dorf Mäckelbörger Mecklenburg Groß Stieten Ventschow Wegweiser Bobitz für die Gemeinden Bad Kleinen Barnekow Bobitz Dorf Mecklenburg Bad Hohen Groß Stieten Hohen Viecheln Lübow Metelsdorf Ventschow Kleinen Viecheln 15. JaHrGanG · ausgaBe 181 · nr. 10/19 ErScHeinungstaG: 25. September 2019 In dieser Ausgabe Die Freiwillige Feuerwehr in Bad Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen – Verordnung zur Festsetzung des Kleinen öffnete ihre Türen Wasserschutzgebietes für die Wasserfassung Gramkow ..................S. 3 – Kostenpflichtige Grünannahmestellen ........................S. 9 – anmeldung der Kinder zum Schulbesuch 2020/2021 .....................S. 10 – Hinweis zu Öffnungszeiten des amtes ..........................................S. 10 Gemeinde Bad Kleinen – termin Gemeindevertretungssitzung ...........S. 9 Gemeinde Bobitz – Stellenausschreibung für die Kita „Frechdachs“ ..............................S. 9 – termin Gemeindevertretungssitzung ...........S. 9 Gemeinde Dorf Mecklenburg – termin Gemeindevertretungssitzung ...........S. 9 – Stellenausschreibung für die Kita „Mäckelborger Kinnergorden“ .S. 9 Gemeinde Groß Stieten – Wasser- und Bodenverband „Wallensteingraben-Küste“ ..............S. 7 – termin Gemeindevertretungssitzung ...........S. 9 Gemeinde Hohen Viecheln – Wasser- und Bodenverband „Wallensteingraben-Küste“ ..............S. 7 – Wasser- und Bodenverband „Schweriner See/Obere Sude“ ..........S. -
10. Neuklosterseelauf 2016
10. Neuklosterseelauf 2016 Ergebnisse für Strecke: 5,1 km Start: 27.05.2016, 18:30 Uhr Platz Gesamt Platz Geschlecht Platz AK Startnr. Name Vorname Ort AK Zeit 1 1 1 267 Rose Niclas Neukloster M1 00:19:46 2 2 1 241 Schröder Steffen Rostock M2 00:20:19 3 3 1 205 Aniol Hans-Peter Lübeck M4 00:22:10 4 4 2 235 Fink Daniell Babst M2 00:22:33 5 1 1 225 Hardt Lara Wismar W1 00:22:59 6 5 2 203 Becker Martin Wismar M1 00:23:21 7 6 3 221 Littwin Daniel Garwitz M1 00:23:24 8 7 1 265 Schröder Simon Neukloster M0 00:24:38 9 8 2 219 Müller Tom Fahren M0 00:24:38 10 9 1 276 Krüger Jens Schwerin M3 00:24:46 11 2 2 274 Tarnow Swenja Neukloster W1 00:24:52 12 10 2 275 Thiedemann Frank Neukloster M3 00:25:11 13 3 3 268 Willmann Anne Wismar W1 00:25:49 14 4 4 211 Gerlach Vroni Gagzow W1 00:26:41 15 11 2 258 Knippschild Michael Neukloster M4 00:26:47 16 12 3 233 Lauter Norbert Dambeck M3 00:26:51 17 5 1 261 Petasch Fiona Pingelshagen W0 00:26:55 18 6 1 234 Tarnow Birgit Neukloster W3 00:26:57 19 7 1 256 Göllnitz Grid Klein Labenz W2 00:27:00 20 8 5 262 Krueger Gesa Wismar W1 00:27:08 21 9 1 204 Aniol Regina Lübeck W4 00:27:14 22 13 4 216 Rueß Philip Naschendorf M1 00:27:43 23 10 2 271 Holdt Emma Wismar W0 00:27:46 24 11 3 272 Aschner Josie Wismar W0 00:27:48 25 12 4 212 Globisch Lea Wismar W0 00:28:08 26 13 6 220 Blumrich Selina Neukloster W1 00:28:10 27 14 2 253 Freitag Petra Wismar W4 00:28:13 28 15 2 213 Wolf Annett Wotenitz W2 00:28:19 29 16 2 250 Buchholz Daniela Wismar W3 00:28:33 30 17 7 238 Link Franziska Oranienburg W1 00:28:41 31 18 3 270 Fink Andrea Wismar W3 00:28:54 Seite 1 von 3 10. -
Mäckelbörger Wegweiser November 2010 Informatives Der Heimat- Und Kulturverein Bad Kleinen E
Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Amt Dorf Mecklenburg- Bad Kleinen Barnekow Metelsdorf Lübow Mäckelbörger Dorf Mecklenburg Groß Stieten Bobitz Wegweiser Hohen Ventschow für die Gemeinden Bad Kleinen · Barnekow · Bobitz · Dorf Mecklenburg · Viecheln Groß Stieten · Hohen Viecheln · Lübow · Metelsdorf · Ventschow Bad Kleinen 6. JahRgang · Ausgabe 71 · NR. 11/10 ERSCheInungstag: 24. NOVembeR 2010 Kinder des Amtes begehen Herbsttage In dieser Ausgabe Abends mit Laterne in Lübow Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen – Hinweise zum neuen Personalausweis .. S. 3 Blasmusik, Laternenschein und glückliche Kin- deraugen gehören einfach in die dunkle Jahres- – Urlaubsbedingte Betriebsschließungen der Kindertagesstätten zum zeit. Und deshalb haben die Erzieherinnen der Jahreswechsel .......................................... S. 6 Kita „Spatzennest“ in Lübow auch zum alljähr- lichen Laternenumzug durch das Dorf eingela- – Öffentliche Bekanntmachung den. Viele Kinder mit Eltern und Omas und Opas Melderegisterauskünfte und nutzten diesen Termin, um doch noch etwas län- Widerspruchsrecht ................................. S. 7 ger aufzubleiben. Erst ging es mit der Bobitzer Bauernkapelle und Blasmusik durch das Dorf, Gemeinde Bad Kleinen die Polizei und die Freiwillige Feuerwehr Lübow – Termin Gemeindevertretersitzung ........ S. 3 sperrten alle Straßen ab und dann gab es Tee, Punsch und Würstchen am Kindergarten. Chantal, Marissa, Vanessa und Konstantin mit ihren – Bekanntmachung Öffentlichkeitsbeteiligung -
Landkreis Nordwestmecklenburg Der Kreiswahlleiter
Landkreis Nordwestmecklenburg Der Kreiswahlleiter Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistages am Sonntag, den 25. Mai 2014 im Landkreis Nordwestmecklenburg gemäß § 21 des Gesetz über die Wahlen im Land Mecklenburg-Vorpommern (Landes- und Kommunalwahlgesetz – LKWG M-V) vom 16. Dezember 2010, geändert durch Gesetz vom 25.November 2013 (GVOBl. M-V S. 658) i.V.m. § 27 der Verordnung zum Wahlrecht und zu den Kosten der Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern (Landes- und Kommunalwahlordnung M-V – LKWO M-V) vom 2. März 2011 (GVOBl. M-V S. 94), zuletzt geändert durch Verordnung vom 17. Dezember 2013 (GVOBl. M-V S. 759) gebe ich bekannt: Durch den Kreiswahlausschuss wurden in der öffentlichen Sitzung am 27. März 2014 gem. § 20 LKWG M-V i.V.m. § 25 LKWO M-V folgende Wahlvorschläge zur Wahl der Kreistagsmitglieder im Landkreis Nordwestmecklenburg zugelassen: (Angaben der Bewerber in folgender Reihenfolge: Name und Vorname, Postleitzahl, Wohnort, Ortsteil, Geburtsjahr, Beruf oder Tätigkeit) für den Wahlbereich 1 (Gebiet der Ämter Neukloster-Warin, Neuburg, Gemeinde Insel Poel) 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU 1 Becker, Klaus 23992 Neukloster 1942 Bürgermeister a.D. Rentner 2 Schomann, Tino 23974 Blowatz 1987 Meister der Landwirtschaft 3 Drathner, Andreas 23974 Gagzow 1976 Bundespolizist 4 Richter, Gabriele 23999 Insel Poel OT Kaltenhof 1967 Verwaltungsfachwirtin/Bürgermeisterin 5 Meier, Frank 23992 Neukloster 1963 Bürgermeister 6 Marx, Ute 23992 Warnkenhagen 1962 Unternehmensberaterin/Selbstständig 7 Hanff, Gudrun 23974 Neuburg 1958 Finanz und PR Beraterin 8 Dombrowsky, Nicolas 19417 Warin 1995 Freiwilliges Soziales Jahr 9 Grote, Thomas 23936 Diedrichshagen 1969 Selbstständig 10 Berkhahn, Michael 23970 Wismar 1956 Senator 11 Schmiedeberg, Hans‐Otto 23946 Ostseebad Boltenhagen OT Tarnewitz 1959 Diplom Ingenieur 12 Dr.