Mäckelbörger Wegweiser

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Mäckelbörger Wegweiser Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Lübow Barnekow Metelsdorf Dorf Mäckelbörger Mecklenburg Groß Stieten Ventschow Wegweiser Bobitz für die Gemeinden Bad Kleinen Barnekow Bobitz Dorf Mecklenburg Bad Hohen Groß Stieten Hohen Viecheln Lübow Metelsdorf Ventschow Kleinen Viecheln 14. JaHrGanG · ausgaBe 168 · nr. 9/18 ErScHeinungstaG: 26. September 2018 Arbeitslosenverband in Bad Kleinen feierte In dieser Ausgabe 20-jähriges Bestehen Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen − Hinweis zur Öffnungszeit des Bürgerbüros .......................................S. 3 − Anmeldung der Kinder zum Schulbesuch für das Schuljahr 2019/2020 ....................S. 3 − Kostenpflichtige Grünabfallannahmestellen ......................S. 4 − Nachtragshaushaltssatzung des amtes ...S. 4 − Wichtige information zum Breitbandausbau ..............................S. 5 Gemeinde Bad Kleinen − Stellenausschreibung Schulsozialpädagoge m/w ........................S. 3 − Information zu Bauarbeiten am Bahnhofsvorplatz .....................................S. 5 Gemeinde Bobitz − Termin Gemeindevertretungssitzung .....S. 3 Gemeinde Dorf Mecklenburg − Termin Gemeindevertretungssitzung .....S. 3 − Hundehaltung in der Gemeinde .............S. 5 − Einladung zur einwohnerversammlung .S. 5 − Bekanntgabe der Brückentage der Kita „Mäckelborger Kinnergorden“................S. 5 Gemeinde Groß Stieten − Termin Gemeindevertretungssitzung .....S. 3 Mit ihrem Programm begeisterten die Kinder der Kita die Gäste anlässlich des 20. Bestehens des Arbeitslosenverbandes Gemeinde Metelsdorf Bad Kleinen e. V. − Termin Gemeindevertretungssitzung .....S. 3 Herzlich wurden alle Gäste am 24. august ,Gedeckte tafel‘, hier stoßen die ehrenamt- euch gibt es uns noch! ich wünsche allen Gesund- im arbeitslosenverband Bad Kleinen e. V. lichen Helfer an ihre Grenzen.“ Die an- heit, bei allem was wir tun, weil wir gebraucht durch peggy Brümmer, Marianne Schuldt gebote des arbeitslosenvereins umfassen werden.“ anschließend ergriff Bürgermeister oder Lisa Brinker mit einer kleinen auf- u. a. den Jugendclub, die Malgruppe, die Joachim Wölm das Wort und dankte im namen merksamkeit begrüßt. Die Kinder der Kita Handarbeitsfrauen mit tollen erzeugnis- der Gemeindevertretung für die arbeit des ar- „uns Flinkfläuter“ standen in den Start- sen, das 14-tägige Frauenfrühstück, Spie- beitslosenvereins, den er seit 2003 begleitet. im löchern, um alle anwesenden mit einem lenachmittage u. v. m. Marianne Schuldt Moment ist es durch die Kürzungen der staatli- kleinen programm zu erfreuen. etwas auf- dankte an diesem tag aber auch für die chen Mittel etwas schwierig, doch die ehrenamt- geregt war dann auch Marianne Schuldt, langjährige und gute Zusammenarbeit mit lichen Helfer „halten die Stange hoch“. auch der die ehrenamtliche Vorsitzende des Vereins in Bad dem Landkreis nWM, der Gemeinde Bad Klei- Bürgermeister wünscht sich, dass die tafel erhal- Kleinen. nach der Begrüßung der ehrengäste nen, allen institutionen sowie dem Jobcenter. Sie ten bleibt, denn es gibt genügend Familien, die blickte sie zurück in die anfangsjahre des Ver- dankte auch den ehrenamtlern, „denn nur durch diese Hilfe brauchen. M. Gründemann eins. „im Februar 1998 gab es das erste treffen von arbeitslosen, organisiert von Helga arndt, in Bad Kleinen. Sie gehörte zu den Mitgründern des Kommunikations- und Begegnungszentrums mit der Sammelbörse. am 1. april 2000 erfolgte der umzug in das turmhaus in der Gallentiner chaussee. Viele einwohner fanden hier eine Be- schäftigung, doch über die Zeit konnten einige angebote und projekte nicht aufrechterhalten werden. im Jahr 2003 gab es dann bereits 42 Mit- glieder, die ‚Gedeckte tafel‘ wurde eingerichtet, denn viele sind bis heute darauf angewiesen. Seit 2004 ist der Ortsverein des aLV Deutschland ein eingetragener Verein und hat sich zur anerkann- Feierten mit ten einrichtung zum Wohl der allgemeinheit im vielen Gästen: Marianne Ort entwickelt, weil wir gebraucht werden“, so Schuldt, Marianne Schuldt. Ohne die unterstützung durch Joachim Wölm das ehrenamt wären viele Sachen einfach nicht und Lisa Brinker möglich. „unser Sorgenkind ist immer noch die (v. l.) 2 Informatives September 2018 Mäckelbörger Wegweiser Ein einmaliges Fest – die 840-Jahr-Feier von Hohen Viecheln im namen der Kirchengemeinde und des Kul- tur- und Showvereins Hohen Viecheln möchte ich mich ausdrücklich bei allen Bürgern, den Vereinen unseres Ortes, den unternehmern und den Sponsoren ganz herzlich bedanken. Ohne euch alle wäre es nicht dieses Mega-Fest geworden, das in unsere Dorfgeschichte einge- hen wird. Danke!!! Ihr Pastor Dirk Heske Umzug durch Hohen Viecheln Fotos: privat Corinna Reichenbach (M.) und ihre Freundinnen hatten sichtlich Spaß. Mittelalterliche Musik Ein einfacher Zweig Endlich! … Schulplaner und ist dem Vogel lieber, als ein goldener Käfig. Schulshirts für unsere Schule Chinesisches Sprichwort Die idee, Shirts mit Schullogo anzubie- in Berlin beim Spc Verlag bestellt und sind ten, bestand schon lange und es wurden mittlerweile verteilt sowie an die neuen schon einige anläufe unternommen. 5. Klassen vom Förderverein verschenkt ebenso wären eigene Schuljahresplaner worden. Den günstigen preis von 4,70 nicht schlecht! aber wie umsetzen? Der € pro planer konnten wir Dank einer Wahlpflichtkurs Wirtschaft nahm sich großzügigen Spende von 500 € der Mal- im letzten Schuljahr der problematik an und erbetrieb Lindemann GmbH und kleineren Be- setzte sich mit vielen Fragestellungen auseinan- trägen der Firmen perebo GmbH & co.KG aus der: Welche produkte könnten gefragt sein? Was Wismar, von Horst ruhnke Stahlbau und der braucht es alles für die umsetzung? Wer könnte Firma Haustechnik Frank Boyko aus Karow an- uns unterstützen? es bildeten sich teams, die bieten. ein herzliches Dankeschön an unsere sich um die beiden produktlinien kümmerten Sponsoren! Bezüglich der Shirts arbeiteten wir und sich die Gründung einer weiteren Schüler- mit der Firma Körner zusammen. Wir hoffen, firma vornahmen sowie sich mit wirtschaftli- dass die Jacken, Hoodies und t-Shirts bald aus- chem Grundwissen auseinandersetzten. So sind geliefert werden und wir sie verteilen können! heute ein Businessplan, eine Satzung und eine Übrigens: einen namen und ein Logo hat un- Kooperationsvereinbarung mit dem Förderver- sere Firma natürlich auch: ein unserer Schule unterschriftsreif. auf die Zu- „Merch-a-nice“ SGbr. stimmung der Schulkonferenz hoffen wir ganz stark. profitiert haben wir natürlich aus dem Der Wahlpflichtkurs Wissen der Gründung der „tisas“ Schülercafé Wirtschaft Foto: M. G. Gbr, für das wir im Kurs die Buchhaltung über- der KGS Dorf nommen haben. Die Schuljahresplaner wurden Mecklenburg Mäckelbörger Wegweiser September 2018 Amtliche Bekanntmachungen 3 Die Gemeinde Bad Kleinen sucht für die Aufgabe „Schulsozialarbeit“ an der Termine Gemeinde- Regionalen Schule mit Grundschule „Am Schweriner See“ in Bad Kleinen im Rahmen einer Schwangerschafts- und Elternzeitvertretung vertretungssitzungen ab sofort bis voraussichtlich Ende Dezember 2019 Gemeinde Bobitz Montag, 22. Oktober, 19.00 uhr, einen Sozialpädagogen (m/w) mit Fachhochschulabschluss Groß Krankow, Feuerwehrgebäude und staatlicher Anerkennung für 35 Stunden in der Woche. Gemeinde Dorf Mecklenburg Ihre Aufgaben: Dienstag, 16. Oktober, 19.00 uhr, Sie werden als Fachkraft für die Schulsozialarbeit eingesetzt und arbeiten insbesondere an der so- amtsgebäude, Sitzungssaal zialen und kulturellen integration sowie an der individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler und tragen so zu einem umfassenden Bildungs- und erziehungsangebot bei. Gemeinde Groß Stieten Ihre Tätigkeit ist insbesondere ausgerichtet auf: Mittwoch, 17. Oktober, 19.00 uhr, ■ Mitwirkung bei der entwicklung, umsetzung und evaluation von systemisch angelegten Dorfgemeinschaftshaus Förderkonzepten und angeboten zur Vorbeugung, Vermeidung und Bewältigung von Lern- schwierigkeiten, Lernstörungen und Verhaltensstörungen sowie zu besonderen Begabungen Gemeinde Metelsdorf ■ Mitwirkung bei der Gestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf Dienstag, 2. Oktober, 19.00 uhr, ■ sozialpädagogische Hilfen für Schülerinnen und Schüler Gemeindehaus ■ in einzelfällen spezielle Hilfen für Kinder, Jugendliche und deren Familien in Kooperation mit dem örtlichen träger der öffentlichen Jugendhilfe und mit anderen auf dem Gebiet der Änderungen vorbehalten! Kinder- und Jugendhilfe tätigen trägern ■ die entfaltungsmöglichkeiten der Kinder und Jugendlichen im schulischen und außerschuli- Die öffentlichen Bekanntmachungen der Sit- schen Kontext zungen der Gemeindevertretungen und die ■ Gemeinwesenarbeit für Kinder und Jugendliche und mit ihnen entwicklung spezieller tagesordnungen entnehmen Sie den amt- Maßnahmen zur Verbesserung der sozialen Kompetenz von Schülerinnen und Schülern lichen Bekanntmachungskästen oder der Wir wünschen uns: Homepage des amtes Dorf Mecklenburg- ■ Kooperationsbereitschaft sowie aufgeschlossenheit gegenüber vielfältigen aufgaben und Bad Kleinen. problemstellungen Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter ■ eigeninitiative, engagement sowie team- und Kommunikationsfähigkeit ■ Flexibilität in der Gestaltung der arbeitszeit Wir bieten: einen interessanten und abwechslungsreichen arbeitsplatz mit einem Beschäftigungsumfang von Hinweis zur Öffnungszeit des 35 Stunden pro Woche, leistungsgerechte Vergütung nach entgeltgruppe S 11 tVöD Sue. Bürgerbüros in Bad Kleinen Sie haben Interesse? Das Bürgerbüro bleibt noch bis Freitag, Dann freuen wir uns auf
Recommended publications
  • 1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
    Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517
    [Show full text]
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
    [Show full text]
  • Hauptsatzung Des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Vom 27.03.2012
    Hauptsatzung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen vom 27.03.2012 Auf der Grundlage des § 129 i. V. m. § 5 Abs. 2 der Kommunalverfassung für des Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 13.07.2011 (GVOBl. S. 777) wird nach Beschluss des Amtsausschusses vom 23.02.2012 und nach Abschluss des Anzeigeverfahrens bei der Landrätin des Landkreises Nordwestmecklenburg als untere Rechtsaufsichtsbehörde nachfolgende Satzung erlassen: § 1 Name, Dienstsiegel (1) Das Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen führt als Dienstsiegel das kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Landesteils Mecklenburg, einem hersehenden Stierkopf mit abgerissenem Halsfell und Krone, und der Umschrift AMT DORF MECKLENBURG- BAD KLEINEN ● LANDKREIS NORDWESTMECKLENBURG. (2) Die Führung des Dienstsiegels ist der Amtsvorsteherin oder dem Amtsvorsteher vorbehalten, sie oder er kann Dritte mit der Führung des Dienstsiegels beauftragen. § 2 Rechte der Einwohnerinnen und Einwohner (1) Die Amtsvorsteherin oder der Amtsvorsteher unterrichtet die Einwohnerinnen und Einwohner des Amtsbereiches über die Angelegenheiten, die das Amt in eigener Zuständigkeit wahrnimmt. Werden zu diesem Zwecke Einwohnerversammlungen durchgeführt, lädt dazu die Amtsvorsteherin oder der Amtsvorsteher ein. (2) Anregungen und Vorschläge der Einwohnerinnen und Einwohner in Selbst- verwaltungsangelegenheiten des Amtes und in Angelegenheiten, die dem Amt nach § 127 Abs. 4 KV M-V übertragen worden sind, sollen dem Amtsausschuss in einer angemessenen Frist zur Beratung vorgelegt werden. (3) Einwohnerinnen und Einwohner, erhalten die Möglichkeit, in einer Fragestunde vor Beginn des öffentlichen Teils der Amtsausschusssitzung Fragen an alle Mitglieder des Amtsausschusses und an die Amtsvorsteherin oder den Amtsvorsteher zu stellen, sowie Vorschläge und Anregungen zu unterbreiten. Die Fragen, Vorschläge und Anregungen dürfen sich dabei nicht auf Beratungsgegenstände der nachfolgenden Sitzung des Amtsausschusses beziehen.
    [Show full text]
  • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Dorf Mecklenburg Juni / Juli / August 2018
    KIRCHE IM DORF Ev.-Luth. Kirchengemeinde Dorf Mecklenburg Juni / Juli / August 2018 Du tust mir kund den Weg zum Leben: Vor dir ist Freude die Fülle und Wonne zu deiner Rechten ewiglich. (Psalm 16,11) Liebe Gemeindeglieder und Freunde der Kirchengemeinde, „Das gibt’s doch nicht! Du hast bestimmt geschummelt! Ich stand doch eben noch so gut da!“ Theresa blickt bestürzt auf das Spielfeld, wo sich ihr Untergang deutlich abzeichnet. Die Straßen ihres Bruders sind zugebaut mit Hotels. Die Chance, heil über diese Felder hinüber zu kommen tendiert gegen Null. The- resa kämpft mit sich. Sie liebt Monopoli. Aber es kostete sie viel Kraft zu verlieren, nachdem sie nunmehr ganze Tage mit ihren Geschwistern am Spielbrett verbracht hat. Die langen Abende im Sommer, die kurzen oder langen Ur- laube verlocken viele Menschen, sich mal wieder gemeinsam in ein Spiel zu vertiefen. Ob wir nun mit Kindern und Legosteinen auf dem Boden hocken, am Strand den Spaten auspacken und anfangen Sandburgen zu bauen, oder ob es das gute alten Men- schÄrgerDichNicht ist -lassen Sie sich zum Spielen verlocken! Friedrich Schiller hat behauptet, der Mensch sei nur da ganz Mensch, wo er spielt. Wer weiß. Auf jeden Fall hilft uns das Spiel abzuschalten und zugleich zu konzentrieren. Es lehrt uns das Verlieren und auch, gute Gewinner zu sein. Deshalb: Auf die Plätze, fertig , los…. Ihre 2 Ertappt! Vor kurzem hat mich eine Freundin zum Sommerfest mitgenom- men. Mitten im Garten stand ein prächtiger Rosenstrauch. Ich lobte die Gastgeberin für ihren „Grünen Daumen“ und die er- zählte mir folgende Geschichte: „Vor Jahren war unsere Ehe vor Langeweile und Gewöhnung ernsthaft in Gefahr geraten.
    [Show full text]
  • 5. Schattiner
    Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang 22 31. Mai 2019 Ausgabe 5/19 der Gemeinden Grieben, Groß Siemz, Lüdersdorf, Menzendorf, Niendorf, Roduchelstorf, Selmsdorf, der Stadt Dassow sowie der Stadt Schönberg im Amt Schönberger Land 5 . Schattiner Kunst- und Musikfreude PFINGSTEN Sa., 08. Juni ´19 11:00 - 01:00 Uhr Joseh Sextett Lutopia Orchestra Blindflugpiloten So., 09. Juni ´19 11:00 - 17:00 Uhr Christina la Rocca FaNi und Bouba Kunst Offen 2019 Kunstausstellungen l Kunsthandwerkermarkt KUNSTMUSIKFREUDE www.schattiner-kunstfreu.de Gefördert vom Landkreis Nordwestmecklenburg Veranstalter: Unser SchaDuLe e.V. Die nächste Ausgabe erscheint am 28. Juni 2019. Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung 2 31. Mai 2019 • Woche 22 Amt Schönberger Land Wichtige Informationen der Verwaltung Verwaltung: Amt Schönberger Land Anschrift: Am Markt 15, 23923 Schönberg Telefon: 038828 330-0 Fax: 038828 330-175 E-Mail: [email protected] Web: www.schoenberger-land.de Online-Dienste: https://www.schoenberger-land.de/online Die nächste Ausgabe Mängelmelder: https://schoenberger-land.de/mängelmelder Allgemeine Öffnungszeiten: Mo. - Do. 09:00 - 12:00 Uhr Di. u. Do. 14:00 - 18:00 Uhr erscheint am Fr. geschlossen Uns28. Amtsblatt Juni 2019. Besondere Öffnungszeiten des Standesamtes: Annahmeschluss Mo., Di. u. Do. 09:00 - 12:00 Uhr für redaktionelle Beiträge Di. u. Do. 14:00 - 18:00 Uhr und Anzeigen ist Besondere Öffnungszeiten der Wohngeldstelle, des Gewerbeamtes und für Feuerwehr- angelegenheiten: (Posteingang imFoto: Verlag) pixabay.com Di. u. Do. 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr 8. Juni 2019. Sprechstunde der Schiedspersonen Die Bürgerinnen und Bürger des Amtes haben die Möglichkeit, Beratungstermine tele- Impressum fonisch oder per E-Mail zu vereinbaren.
    [Show full text]
  • Die Nächste Ausgabe Erscheint Am 30. Juli 2021. Postwurfsendung Sämtliche Haushalte Sämtliche Postwurfsendung 2 26
    Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang 24 26. Juni 2021 Ausgabe 6/21 der Gemeinden Grieben, Lüdersdorf, Menzendorf, Roduchelstorf, Selmsdorf, Siemz-Niendorf, der Stadt Dassow sowie der Stadt Schönberg im Amt Schönberger Land Die nächste Ausgabe erscheint am 30. Juli 2021. Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung 2 26. Juni 2021 • Woche 25 Amt Schönberger Land Wichtige Informationen der Verwaltung Verwaltung: Amt Schönberger Land Anschrift: Am Markt 15, 23923 Schönberg Telefon: 038828 330-0 Fax: 038828 330-175 E-Mail: [email protected] Web: www.schoenberger-land.de Online-Dienste: https://www.schoenberger-land.de/online Die nächste Ausgabe Mängelmelder: https://schoenberger-land.de/mängelmelder Öffnungszeiten der Verwaltung: Die Verwaltung ist zu den bekannten Öffnungszeiten wieder geöffnet. erscheint am Mo. - Do. 09:00 - 12:00 Uhr u. Di. u. Do. 14:00 - 18:00 Uhr Uns30. Amtsblatt Juli 2021. Fr. geschlossen Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, vorab für Ihr Anliegen telefonisch oder per E-Mail einen Annahmeschluss Termin zu vereinbaren. Dadurch können unnötige Warteheiten vermieden werden. für redaktionelle Beiträge Besondere Öffnungszeiten des Standesamtes nach vorheriger Terminvereinbarung: Mo., Di. und Do. 09:00 - 12:00 Uhr und Anzeigen ist Di. und Do. 14:00 - 18:00 Uhr Foto: pixabay.com (Posteingang im Verlag) Sprechstunde der Schiedspersonen der 20. Juli 2021. Die Bürgerinnen und Bürger des Amtes haben die Möglichkeit, Beratungstermine telefonisch oder per E-Mail zu vereinbaren. Impressum Telefon: 0163 5070542
    [Show full text]
  • Modernisierung Der Strecke Carlshöhe–Lübstorf–Bad Kleinen
    Passgenaue Vermeidungs- und Schutzmaßnahmen sorgen dafür, dass Eingriffe in die Natur auf ein Mindestmaß beschränkt werden. Arten- und Landschaftsschutz Modernisierung der Strecke Bei notwendigen Modernisierungen der Infrastruktur durch Absammeln und Umsiedeln der Ringelnattern, Kamm- Impressum Bau an den Bahnanlagen sind Eingriffe in die Natur zu ver- molche, Zauneidechsen und anderer schützenswerter Carlshöhe–Lübstorf–Bad Kleinen meiden. Ist das nicht möglich, schafft die Deutsche Bahn Arten in vorbereitete Habitate bei Gallentin Herausgeber einen entsprechenden Ausgleich und lässt zusätzlich neue Errichtung von Kranichschutznetzen, damit die Kraniche DB Netz AG Streckenausbau und Errichtung eines Elektronischen Lebensräume an anderer Stelle entstehen. an ihrem dortigen Brutplatz ungestört sind. Regionalbereich Ost Zur Vermeidung der Beeinträchtigung von Wasservögeln Projektrealisierung KIB NORD Stellwerkes in Lübstorf Folgende Vermeidungs- und Schutzmaßnahmen wurden wird die Bauzeit für eine zu errichtende Vorflutleitung Wismarsche Straße 390 bzw. werden unternommen: im Bereich der Mündung des Kirchstücker Sees auf die 19055 Schwerin Monate Oktober bis März beschränkt. Einsatz einer ökologischen Bauüberwachung vor, Im Umfeld von Kleingewässern erfolgt großflächiges Anle- https://bauprojekte.deutschebahn.com/ Das Projekt während und nach der Intensivbauphase gen von Wiesenflächen (etwa 4 ha als Nahrungsfläche) p/estw-luebstorf Ersatzaufforstung von circa 13 ha für Kraniche und andere Zugvögel Maßnahmen Vor Fällungen erfolgt die Prüfung auf Vorkommen von Fotos: Zahlen und Fakten Fledermäusen und Bruthöhlen von Vögeln DB Netz AG (Titel, S. 2, S. 3, S. 4), Aufstellen von Amphibienschutzzäunen mit Fang- progarten – Fotolia (S.5) Arten- und Landschaftsschutz behältern zur Vermeidung des Einwanderns in den Baubereich Änderungen vorbehalten Die Basis der Zukunft. Einzelangaben ohne Gewähr Stand: Mai 2017 5 gend benötigte zusätzliche Kapazitäten ausgebaut werden.
    [Show full text]
  • Seiten Rehna
    Begrüßungswort des Amtsvorstehers Liebe Einwohner des Amtes Rehna, Übrigens, wer mehr über die 14 Gemeinden verehrte Gäste, des Amtes Rehna erfahren will, dem emp- fehle ich unbedingt, den Rehnaer Almanach diese Broschüre über das Amt Rehna soll zu lesen. Ihnen als Wegweiser für Ihre Behörden- gänge dienen, das Amt und sein Gemein- Herzlichen Dank auch an alle, die an der den vorstellen sowie Besuchern einen Broschüre mitgewirkt haben und zum Überblick über unser Amt geben. Gelingen beitrugen, besonders natürlich den einheimischen Gewerbetreibenden und Zum Amt Rehna gehören 14 Gemeinden mit Betrieben, die die Finanzierung der Bro- über 50 Ortsteilen. Viele davon gehören schüre erst ermöglicht haben. zum Biosphärenreservat Schaalsee, einem einzigartigen Naturraum, der zum Verweilen einlädt. Unser Dank gilt der Kulturinitiative „Maurine Radegast“ e.V. für die freundliche Geneh- migung zur Verwendung von Texten bzw. Textauszügen aus dem Rehnaer Alma- nach sowie deren Fotografen Christoph Karl Heinz Völzer und Volker Bohlmann, von denen die Ollrogge verwendeten Fotos stammen. Amtsvorsteher 1 Branchenverzeichnis Liebe Leserinnen und Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Bezeichnung Seite Bezeichnung Seite Bezeichnung Seite Agrargenossenschaft . 21 Geschenkartikel . 2 Rechtsanwälte . 27 Altenpflege . 16 Getränkemarkt . 24 Reifenhandel . U4 Antike Uhren-Reparatur Grundstückspfllege . U2 Reinigungsservice . 20 und Restauration . 22 Gruppenunterkunft . 5 Restaurant . 5 Apotheke . 16 Rundfunk und Fernsehen . 20 Ärzte . 16 Hausgeräteservice . 25 Autohaus . U4 Heizungen . 3, 20 Sanierung . 10 Hotels . 5 Sanitär . 3 Bank . 24 Schlachtbetrieb . 22 Baubetrieb . 10 Jugendhilfezentrum . 18 Schlüsseldienst . 3 Baugenossenschaft . 10 Schmuck . 22 Baumpflege .
    [Show full text]
  • Hochzeitsprospekt
    HOTEL SCHLOSS WEDENDORF IHR VIER-STERNE-HOTEL für ROMANTISCHE HOCHZEITEN! 1 HOTEL SCHLOSS WEDENDORF »Heiraten Sie nicht irgendwo … Sie heiraten auch nicht irgendwen!« Traumhochzeit auf Schloss Wedendorf! Das ist unsere Mission! Im stilvollen Ambiente des klassizistischen Schlosses wird aus der Eheschließung eine romantische Märchenhochzeit mit dem Prädikat »unvergesslich«. Liebe Gäste, was immer auf Ihrer To-Do-Liste notiert ist, wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite: Kirche, Standesamt, Kutsche oder Limousine, Braut- strauß und Blumen-Arrangements, Make-up-Artist und Haarstylist, Gäste- Unterbringung, Menü-Vorschläge und Tisch-Deko, Ablaufplanung, musika- lische Gestaltung, Finale mit Feuerwerk und Frühstück am nächsten Morgen. Gerne gehen wir den ganzen Weg mit Ihnen – vom romantischen Heirats- antrag über die Verlobung bis hin zu den silbernen und goldenen Jubiläen – sagen Sie Ja zum Ja-Sagen im Hotel Schloss Wedendorf. Wir hoffen, dass wir Ihnen mit den Informationen zur Durchführung Ihrer Hochzeit einige Anregungen geben konnten. Es würde uns freuen, wenn Sie sich dazu entschließen, Ihren besonderen Tag in unserem Hause zu begehen. Auf ein baldiges Wiedersehen … Mit freundlichen Grüßen Hotel Schloss Wedendorf Direktion 2 HOTEL SCHLOSS WEDENDORF 3 HOTEL SCHLOSS WEDENDORF Hochzeits-Arrangement Egal, ob 20 oder 120 Hochzeitsgäste – wir sind auf alles vorbereitet. Durch die Betreuung zahlreicher Festlichkeiten können Sie von unserem Team ein Höchstmaß an Professionalität erwarten! Nachfolgend möchten wir Ihnen einen Vorschlag für den Ablauf Ihres »großen Tages« unterbreiten. Selbstredend setzen wir auch gerne Ihre ganz persönlichen Wünsche und Vorstellungen um. 4 HOTEL SCHLOSS WEDENDORF Unser Vorschlag für Sie und Ihren Hochzeitstag Ihr Hochzeitstag Bitte das Datum hier eintragen Die Trauung Standesamtliche Trauung im Schloss Uhrzeit Bitte die Uhrzeit hier eintragen* Gästezahl Bitte Personenzahl hier eintragen *Die genauer Uhrzeit sprechen Sie bitte mit Frau Abraham vom Standesamt Rehna ab.
    [Show full text]
  • Grevesmühlen Wird „Kommune Des Jahres“ in M-V
    NORDWEST BLICK InformationsblattInformationsblatt desdes LandkreisesLandkreises Nordwestmecklenburg || AusgabeAusgabe 1204 || 13.12.2017 13.04.2016 03 Aus der Verwaltung: 05 Blick in die Region: 10 Impressionen: Landkreis setzt mit E-Autos Filmbüro MV Naturschauspiele aus auf saubere Energie in Wismar Nordwestmecklenburg Aus dem Inhalt Kreistagspräsident Klaus Becker und die Kommunalpolitik - ein kleiner Rückblick anlässlich sei- nes 75. Geburtstages auf S. 02 Tage der „offenen Tür“ in den Gymnasien, der IGS und des Be- rufsschulzentrums. Wann und wo lesen Sie auf S. 04 Nordwestmecklenburg zum 20. Mal auf der Grünen Woche in Berlin vom 19. bis 28. Januar. Mehr dazu auf S. 06 Vorgestellt: Neues Tarifsys- tem für NAHBUS. Genaueres erfahren Sie auf S. 07 Als Beilage: Abfallentsorgungstermine 2018 für den Landkreis Nordwest- Der Leiter der Kreisstraßenmeisterei Marko Wulff (l.) und Straßenmeister Sebastian Beilfuß beim Checken für den Straßen- mecklenburg, außer Wismar winterdienst. Ein 18 t LKW von MAN wird mit einem Feuchtsalzstreuer umgerüstet. Für den Winterdienst gerüstet: Die Kreisstraßenmeisterei 4400 m Schneezäune sind aufgebaut und 500 Tonnen Streusalz eingelagert Wir haben Dezember und somit „Wir haben ca. 500 Tonnen Streu- die als Kreisstraßen direkt durch zur Verfügung. Hinzu kommen einen Monat, in dem die Mitar- salz eingelagert, womit wir je nach Gemeinden führen. Dafür gibt es weitere Firmen, die in Ausnahme- beiter der Kreisstraßenmeisterei aktueller Situation bis zu 20 Ein- insgesamt 60 Winterdienstverein- fällen beim Schneeräumen ein- theoretisch schon durch inten- sätze fahren können“, weiß Marko barungen mit den betreffenden springen. Darüber hinaus gibt es siven Schneefall und Schneever- Wulff, Leiter der Kreisstraßenmei- Gemeinden. für besondere Lagen Partner mit wehungen für den Winterdienst sterei.
    [Show full text]
  • Ankunft Bad Kleinen
    Ankunft Arrival Bad Kleinen Zeit Zug aus Richtung Gleis Zeit Zug aus Richtung Gleis Time Train From Track Time Train From Track 0:00 — 4:00 6:46 RE 4 STADTTORE-LINIE 4 0:17 RE 2 Cottbus Hbf 20:01 – 2 RE 13192 Neubrandenburg 4:47 – RE 63991 Lübbenau(Spreewald) 20:19 – Mölln(Meckl) 4:57 – Lübben(Spreewald) 20:26 – Reuterstadt Stavenhagen 5:20 – Brand Tropical Islands 20:34 – Malchin 5:31 – Teterow 5:41 – Königs Wusterhausen 20:50 – Neu Wokern 5:46 – Lalendorf 5:52 – Berlin Ostkreuz 21:10 – Priemerburg 6:00 – Güstrow 6:08 – Berlin Alexanderplatz 21:17 – Bützow 6:19 – Blankenberg(Meckl) 6:32 – Ventschow 6:39 Berlin Friedrichstraße 21:21 – > ab 22. Apr Abfahrt in Berlin Hbf 21:25 – Reuterstadt Stavenhagen 5:10 Berlin Zoologischer Garten 21:31 – Berlin-Spandau 21:40 – Nauen 22:00 – 6:53 RB 18 Schwerin Hbf 6:42 – Lübstorf 6:49 2 *nicht 25. Dez, 1. Jan, 2., 5. Apr, 5., 13., 24. Mai Neustadt(Dosse) 22:25 – Mo - Fr* RB 13154 Bad Wilsnack 22:48 – Wittenberge 23:01 – 6:53 RB 18 Schwerin Hbf 6:42 – Lübstorf 6:49 3 Karstädt 23:10 – Grabow(Meckl) 23:20 – Sa, So* RB 13154 *auch 25. Dez, 1. Jan, 2., 5. Apr, 5., 13., 24. Mai Ludwigslust 23:26 – Lüblow(Meckl) 23:33 – Rastow 23:37 – Sülstorf 23:43 – 6:56 RE 4 STADTTORE-LINIE 1 Holthusen 23:47 – Schwerin Süd 23:50 – Mo - Fr* RE 5355 Lübeck Hbf 6:02 – Lübeck St Jürgen 6:08 – Schwerin Mitte 23:56 – Schwerin Hbf 0:05 – Herrnburg 6:12 – Lüdersdorf(Meckl) 6:16 – Lübstorf 0:12 Schönberg(Meckl) 6:23 – Grieben(Meckl) 6:31 – 0:28 RE 1 Hamburg Hbf 22:54 – 1 Grevesmühlen 6:37 – Plüschow 6:42 – RE 4321 Hamburg-Bergedorf 23:07 – Bobitz 6:47 Schwarzenbek 23:18 – Müssen 23:22 – *nicht 25.
    [Show full text]
  • Ausgabe September 2019
    Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Lübow Barnekow Metelsdorf Dorf Mäckelbörger Mecklenburg Groß Stieten Ventschow Wegweiser Bobitz für die Gemeinden Bad Kleinen Barnekow Bobitz Dorf Mecklenburg Bad Hohen Groß Stieten Hohen Viecheln Lübow Metelsdorf Ventschow Kleinen Viecheln 15. JaHrGanG · ausgaBe 181 · nr. 10/19 ErScHeinungstaG: 25. September 2019 In dieser Ausgabe Die Freiwillige Feuerwehr in Bad Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen – Verordnung zur Festsetzung des Kleinen öffnete ihre Türen Wasserschutzgebietes für die Wasserfassung Gramkow ..................S. 3 – Kostenpflichtige Grünannahmestellen ........................S. 9 – anmeldung der Kinder zum Schulbesuch 2020/2021 .....................S. 10 – Hinweis zu Öffnungszeiten des amtes ..........................................S. 10 Gemeinde Bad Kleinen – termin Gemeindevertretungssitzung ...........S. 9 Gemeinde Bobitz – Stellenausschreibung für die Kita „Frechdachs“ ..............................S. 9 – termin Gemeindevertretungssitzung ...........S. 9 Gemeinde Dorf Mecklenburg – termin Gemeindevertretungssitzung ...........S. 9 – Stellenausschreibung für die Kita „Mäckelborger Kinnergorden“ .S. 9 Gemeinde Groß Stieten – Wasser- und Bodenverband „Wallensteingraben-Küste“ ..............S. 7 – termin Gemeindevertretungssitzung ...........S. 9 Gemeinde Hohen Viecheln – Wasser- und Bodenverband „Wallensteingraben-Küste“ ..............S. 7 – Wasser- und Bodenverband „Schweriner See/Obere Sude“ ..........S.
    [Show full text]