Grevesmühlen Wird „Kommune Des Jahres“ in M-V

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Grevesmühlen Wird „Kommune Des Jahres“ in M-V NORDWEST BLICK InformationsblattInformationsblatt desdes LandkreisesLandkreises Nordwestmecklenburg || AusgabeAusgabe 1204 || 13.12.2017 13.04.2016 03 Aus der Verwaltung: 05 Blick in die Region: 10 Impressionen: Landkreis setzt mit E-Autos Filmbüro MV Naturschauspiele aus auf saubere Energie in Wismar Nordwestmecklenburg Aus dem Inhalt Kreistagspräsident Klaus Becker und die Kommunalpolitik - ein kleiner Rückblick anlässlich sei- nes 75. Geburtstages auf S. 02 Tage der „offenen Tür“ in den Gymnasien, der IGS und des Be- rufsschulzentrums. Wann und wo lesen Sie auf S. 04 Nordwestmecklenburg zum 20. Mal auf der Grünen Woche in Berlin vom 19. bis 28. Januar. Mehr dazu auf S. 06 Vorgestellt: Neues Tarifsys- tem für NAHBUS. Genaueres erfahren Sie auf S. 07 Als Beilage: Abfallentsorgungstermine 2018 für den Landkreis Nordwest- Der Leiter der Kreisstraßenmeisterei Marko Wulff (l.) und Straßenmeister Sebastian Beilfuß beim Checken für den Straßen- mecklenburg, außer Wismar winterdienst. Ein 18 t LKW von MAN wird mit einem Feuchtsalzstreuer umgerüstet. Für den Winterdienst gerüstet: Die Kreisstraßenmeisterei 4400 m Schneezäune sind aufgebaut und 500 Tonnen Streusalz eingelagert Wir haben Dezember und somit „Wir haben ca. 500 Tonnen Streu- die als Kreisstraßen direkt durch zur Verfügung. Hinzu kommen einen Monat, in dem die Mitar- salz eingelagert, womit wir je nach Gemeinden führen. Dafür gibt es weitere Firmen, die in Ausnahme- beiter der Kreisstraßenmeisterei aktueller Situation bis zu 20 Ein- insgesamt 60 Winterdienstverein- fällen beim Schneeräumen ein- theoretisch schon durch inten- sätze fahren können“, weiß Marko barungen mit den betreffenden springen. Darüber hinaus gibt es siven Schneefall und Schneever- Wulff, Leiter der Kreisstraßenmei- Gemeinden. für besondere Lagen Partner mit wehungen für den Winterdienst sterei. Die Einlagerung erfolgte aus „Diese bezahlen nur den errech- großer Räumtechnik wie Radlader gefordert sein könnten… Gerüstet wirtschaftlichen Gründen bereits neten Mehrverbrauch im Durch- aus Kieswerken oder von der GER für den Winterdienst ist die Kreis- im Spätsommer schnitt des Einkaufspreises und in Grevesmühlen. straßenmeisterei auf jeden Fall. Zuständig ist die Kreisstraßen- der Einsätze der letzten vier Jahre „Vom 15. Oktober bis zum Doch wie wird der Winter? Das ist meisterei für ein Gesamtstraßen- nach laufenden Metern an Streu- 14. April erhalten wir täglich eine immer wieder eine Risikofrage. netz von ca. 380 km. Außerhalb salz“, so Marko Wulff. Die nach Straßenwettervorhersage vom Im Vorfeld wurden bereits von Ortschaften sind es 270 km, Straßen und Wegegesetz MV Deutschen Wetterdienst. Das 4400 m Schneezäune an beson- auf denen der Landkreis ein „Be- übertragene Pflichtaufgabe und Winterdiensthalbjahr beginnt ders gefährdeten Stellen aufge- fahren unter winterlichen Bedin- Verantwortung in den Gemeinden am 1. November und endet am baut. So im Raum Dassow, auf der gungen“ absichert. Darunter ist bleibt bei den Gemeinden. Das 31. März. Während dieser Zeit Insel Poel, bei Naschendorf, Ut- jedoch nicht die „schwarze Straße“ Kreisstraßennetz ist in elf Streube- gibt es eine Rufbereitschaft. In der echt, Groß Brütz und an vielen an- zu verstehen. Hinzu kommen kreis- zirke aufgeteilt, wobei die Beschaf- jeweiligen Schicht gibt es einen deren Stellen des Landkreises, wo eigene Radwege auf einer Länge fenheit sehr unterschiedlich ist. Winterdienstleiter, der mehrmals es erfahrungsgemäß schnell im Fall von 50 km. Zusätzlich ist die Stra- Drei Subunternehmer stehen der nachts die Witterungsverhältnisse des Falles zu Schneeverwehungen ßenmeisterei auf Straßen von ins- Kreisstraßenmeisterei zur Unter- kontrolliert“, erklärt der Kreisstra- kommen könnte. gesamt 81 km Länge unterwegs, stützung im Winterdienst ständig ßenmeister. Fortsetzung auf S. 04 02 Neues aus dem Kreistag / Aktuell informiert Seit 1990 untrennbar: Klaus Becker und die Kommunalpolitik Der ehemalige Bürgermeister von Neukloster und jetzige Der Landkreis wünscht Kreistagspräsident feierte seinen 75.Geburtstag allen Bürgerinnen und Bürgern „Im Grunde sind es immer die abgeordneten und Mitglieder des über 19jähriger Amtszeit aus „Al- Verbindungen mit Menschen, die Kreistages Christiane Berg und Si- tersgründen“ aus dem Amt. Un- eine frohe Weihnacht dem Leben seinen Wert geben“ mone Oldenburg. Landrätin Kers- mittelbar danach folgte das Eh- sowie ein friedvolles, – mit diesem Zitat von Wilhelm tin Weiss gratulierte direkt von renamt als Kreistagspräsident bis von Humboldt wandte sich Kreis- ihrem Rehakur - Aufenthalt und 2011 (damals gab es wegen der gesundes und erfolg- tagspräsident Klaus Becker an wünschte ihm vor allem viel Ge- Kreisstrukturreform eine verkürz- reiches neues Jahr. seine Gäste anlässlich seines 75. sundheit, weitere Schaffenskraft te Wahlperiode) und erhielt dann Geburtstages, um ihnen für die „und uns beiden, dass die Zusam- 2014 erneut vom Kreistag das langjährige wertvolle Zusammen- menarbeit so gut bleibt.“ Vertrauen als Präsident. Landrätin Kerstin Weiss arbeit auf den verschiedensten Kreistagspräsident Klaus Becker Gebieten der Kommunalpolitik zu danken. Zu den Gratulanten zähl- ten mit Christian Albeck u.a. der unmittelbare Vorgänger im Amt des Kreistagspräsidenten genauso wie der unmittelbare Nachfolger des Bürgermeisters von Neuklos- ter Klaus Becker- Frank Meier, der jetzige 1.Stellvertreter der Land- rätin, Mathias Diederich und sein langjähriger Vorgänger Gerhard Rappen ebenso wie die Landtags- Angeregt im Gespräch (v.l.) : Die Bürgermeister Lars Prahler aus Grevesmühlen Verträumte Winterlandschaft – Impressum und Frank Meier aus Neukloster, die beiden Mitglieder des Land- sowie Kreista- Foto: Gerdi Büchner Der NORDWESTBLICK, das Informati- ges Simone Oldenburg und Christiane Berg mit dem Jubilar Klaus Becker. onsblatt des Landkreises Nordwestmeck- lenburg und amtliches Mitteilungsblatt des „Souverän, gelassen, unaufge- Als Bürgermeister hat er immer Zweckverbands Grevesmühlen, erscheint regt und stets auf Ausgleich be- sehr viel Wert auf die Ausprägung monatlich und wird an alle erreichbaren dacht, nimmt Klaus Becker die der Stadt als Schulstandort von Haushalte in Nordwestmecklenburg kostenlos verteilt. Interessen des Kreistages wahr“, regionaler und überregionaler Be- Herausgeber würdigte Mathias Diederich den deutung gelegt. Schließlich blickt Landkreis Nordwestmecklenburg Kreistagspräsidenten und Simo- Neukloster mit dem früheren Die Landrätin ne Oldenburg ergänzte: „Wer mit Lehreseminar auf eine über hun- Rostocker Str. 76 Klaus nicht klar kommt, der macht dertjährige überregionale Schul- 23970 Wismar Redaktion etwas falsch.“ geschichte zurück. Pressestelle im Büro der Landrätin Die Stadt besitzt eine ansehnli- Tel.: 03841 / 3040 9020 1990 – 2009 che Infrastruktur und wird geprägt [email protected] Bürgermeister von Neukloster von eindrucksvollen Baudenkma- Verlag NWM-Verlag, Am Lustgarten 1, Der frühere Lehrer Klaus Becker len, deren Sanierung und Nutzung 23936 Grevesmühlen wagte unmittelbar nach der Wen- für Bürgermeister Becker stets Tel.: 03881 / 2339, [email protected] de den Schritt in die Kommunal- oberste Priorität besaßen. Vertrieb politik und war von 1990 bis 2009 Ein musikalisches Ständchen ehem. LK GVM & WIS: hauptamtlicher Bürgermeister brachten ihm zu seiner Überra- OZ-Vertrieb, Rostock ehem. LK GDB + Amt Warin: von Neukloster. Er schied damals schung Heidrun Bank, Hartwig Anlässlich der Eröffnung der diesjäh- Mecklenburger Zeitungsvertriebs GmbH als dienstältester Bürgermeister Kessler und Hidehise Edane von rigen Aktionstage gegen geschlech- Auflage in Nordwestmecklenburg nach der Kreismusikschule. terbezogene Gewalt hisste Kreistags- 82 000 Exemplare präsident Klaus Becker (r.) unter dem Abonnement cw Nordwest Media, Am Lustgarten 1, Motto „Frei leben - ohne Gewalt“ vor 23936 Grevesmühlen der Malzfabrik in Grevesmühlen die Jahresabonnement: 30 Euro Anti-Gewalt-Fahne. Er wies darauf Einzelexemplar: 3 Euro hin, dass Gewalt in jeder gesellschaft- Es gilt die Preisliste Nr. 4 vom 01.09.2011. Für unaufgefordert eingesandte Manu- lichen Schicht und in vielfältigen For- skripte, Bilder und Zeichnungen wird keine men in Erscheinung tritt, die nicht Gewähr übernommen. Die Redaktion immer auf den ersten Blick sichtbar behält sich das Recht der auszugsweisen sind. Körperliche Verletzungen fallen Wiedergabe von Zuschriften vor. Nach- leichter auf, psychische oder ökono- druck nur mit Quellenangabe gestattet. Download mische Gewalt hingegen seien nicht www.nordwestmecklenburg.de so schnell erkennbar. Auf das Thema „Häusliche Gewalt“ wird zudem mit ei- ner Anti-Plakat-Aktion in den Bussen der NAHBUS GmbH Nordwestmeck- Ein eingespieltes Team: Kreistagspräsident Klaus Becker sowie Susanne Bohne lenburg aufmerksam gemacht. Foto: (vorn) und Jana Martens aus dem Kreistagsbüro. Annett Meinke Aus der Verwaltung / Aktuelles 03 Dritte Senkung der Kreisumlage So erreichen Sie uns in Folge ist möglich im Landkreis Nordwestmecklenburg: „Die Verwaltung arbeitet gerade haltsentwicklung des Landkreises an einem Nachtragshaushalt für Nordwestmecklenburg fortsetzt. das Jahr 2018. Mit Freude kann Nach ersten Prognosen und dem ich in Aussicht stellen, dass sich nunmehr vorliegenden Orientie- der Kreisumlagesatz im Ergebnis rungsdatenerlass des Innenminis- sehr wahrscheinlich weiter ver- teriums für das Jahr 2018 ist ein ringern wird“, so Landrätin Kerstin neuer Umlagesatz um die 40 Pro- Kreissitz Rostocker Straße 76 Weiss. zent realistisch. Der Vorstand des 23970 Wismar „Das ist auf eine straffe Haus- Kreisverbandes
Recommended publications
  • Gesetz- Und Verordnungsblatt Für Mecklenburg-Vorpommern
    1425 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2020 Ausgegeben in Schwerin am 22. Dezember Nr. 86 Tag INHALT Seite 20.12.2020 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung Ändert LVO vom 23. Juli 2019 GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. B 7820 - 15 - 3 .......................................................................................................... 1426 1426 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern 2020 Nr. 86 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung* Vom 20. Dezember 2020 Aufgrund des § 3 Absatz 4 Satz 1, 2 Nummer 3, Absatz 5, § 15 Absatz 6 Satz 1 des Düngegesetzes vom 9. Januar 2009 (BGBl. I S. 54, 136), das zuletzt durch Artikel 277 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328, 1360) geändert worden ist, in Verbindung mit § 13a Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 3 und Absatz 3 Satz 1 der Düngeverordnung vom 26. Mai 2017 (BGBl. I S. 1305), die durch Ar- tikel 1 der Verordnung vom 28. April 2020 (BGBl. I S. 846) geändert worden ist, verordnet die Landesregierung: Artikel 1 die gemäß den Anforderungen der AVV Gebietsaus- weisung an die Vorgehensweise bei der Ausweisung Die Düngelandesverordnung vom 23. Juli 2019 (GVOBl. M-V ermittelt wurden und“. S. 226) wird wie folgt geändert: b) In Nummer 2 werden die Wörter „§ 13 Absatz 2 Satz 4“ 1. § 1 wird wie folgt geändert: durch die Wörter „§ 13a Absatz 3 Satz 3“ ersetzt. a) Nummer 1 wird wie folgt gefasst: 2. § 2 Satz 1 wird wie folgt gefasst: „1. die Zuordnung der landwirtschaftlichen Flächen in „Belastete Gebiete sind alle über den Feldblock identifizierba- Mecklenburg-Vorpommern zu Gebieten ren, landwirtschaftlich nutzbaren Flächen, in denen mehr als 50 Prozent der Flächenanteile in Gebieten von Grundwasser- a) von Grundwasserkörpern im schlechten chemi- körpern nach § 1 Nummer 1 liegen.“ schen Zustand nach § 7 der Grundwasserverord- nung aufgrund einer Überschreitung des in An­­ 3.
    [Show full text]
  • Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
    Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben.
    [Show full text]
  • H a U S N E U B U R G
    SCHULE AM RIETBERG NEUBURG (Regionale Schule mit Grundschule) GRUNDSCHULE UND REGIONALE SCHULE UNTER EINEM DACH▫GANZTAGSSCHULE▫VOLLE HALBTAGSSCHU- LE▫MITTAGSVERSORGUNG▫SCHWIMMUNTERRICHT▫SCHULGEBÄUDE UND SPORTHALLE REKONSTRU- IERT▫BERUFSFRÜHORIENTIERUNG SCHON IN DER GRUNDSCHULE▫GERINGES GEWALTPOTENTI- TÄRKEN AL▫WETTBEWERBE▫WENIG UNTERRICHTSAUSFALL▫ARBEITSGRUPPEN DER KOLLE- S GEN▫ORDNUNGSGRUPPE▫PROJEKTE▫AKTIVITÄTEN▫COMPUTERRÄUME▫ … NEUES PROBIEREN▫SELBSTSTÄNDIGE SCHULE▫LÄNGERES GEMEINSAMES LERNEN▫ELTERNARBEIT▫GEMEINSAME CHANCEN AKTIONEN DES KOLLEGIUMS▫ … ERHALT DES SCHULSTANDORTES▫KLASSENZIEL▫SCHULABSCHLÜSSE▫GESUNDE PAUSENVERSOR- GUNG▫SCHULHOFGESTALTUNG▫SCHÜLERFREIZEITBEREICHE▫SCHÜLERMITWIRKUNG▫SCHÜLERMITBESTIMMUNG▫ HERAUSFORDERUNGEN … ELTERN▫GEMEINDEN▫SCHULE ZUR INDIVIDUELLEN LEBENSBEWÄLTIGUNG NEUBURG▫GRUNDSCHULE DREVES- KIRCHEN▫KINDERTAGESSTÄTTEN▫SCHULVEREIN▫JUGENDCLUB▫MUSIKSCHULE▫MENÜSERVICE NEU- MFELD BURG▫BIBLIOTHEK▫FEUERWEHR▫FÖRSTER▫ANDERE VEREINE UND BETRIEBE▫ERGOTHERAPIE▫MITTEN IM GRÜ- U NEN▫ … HANDLUNGSKOMPETENZ▫SACHKOMPETENZ▫SELBSTKOMPETENZ▫METHODENKOMPETENZ▫SOZIALKOMPETENZ▫ FORDERN UND FÖR- LERNEN DERN▫BEWERTUNG▫LEISTUNGSNACHWEISE▫BASISWISSEN▫MEDIEN▫KOMMUNIKATIONSTECHNIKEN▫ … H A U S N E U B U R G Schulprogramm Seite Inhaltsverzeichnis 2 1. Präambel 3 2. Leitbild – Leitsätze - Vision 4 3. Leitziele 5 4. Aufgabenfelder 4.1. Unterrichtsentwicklung 6 4.2. Personalentwicklung 10 4.3. Organisationsentwicklung und Kooperation 13 4.3.1. Stundenplan 13 4.3.2. Umfeld 14 4.3.3. Schulklima 16 18 4.3.4. Teamarbeit 19 5. Schulsozialarbeit
    [Show full text]
  • 201710 Km Ergebnisse
    Ergebnisse 10 km Lauf Jugend 14-17 w 1. Emilie Krohn 1999 TSG Wismar 1. Frauen 770 51:28,5 2. Vroni Gerlach 2000 3157 51:35,8 3. Vanessa Wolff 2000 PSV Wismar Abt. LA 638 53:39,2 Frauen 1. Johanna Flacke 1998 LG Region Karlsruhe 699 36:39,2 1. Laura Michel 1993 3133 36:39,2 3. Anne-Kathrin Litzenberg 1991 Schwerin / Güstrow 549 38:41,0 4. Annette Paap 1972 Möllner SV 578 40:11,9 5. Sandra Kühn 1981 Möllner SV 579 42:31,5 6. Maren Dellin 1982 755 43:54,0 7. Alke Ewald 1972 Adlershofer Teufel 465 44:39,9 8. Henrike Bibow 1998 TSG Wismar 1. Frauen 774 45:13,3 9. Sabine Bahr 1967 Schwerin / Güstrow 548 45:14,3 10. Sabine Engelmann 1957 3148 45:40,3 11. Elke Andresen 1969 3122 46:35,4 12. Astrid Jesse 1962 (Wismar) 625 47:25,9 13. Jana Dietz 1973 (Leipzig) 692 47:45,1 14. Susann Lüning 1980 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband652 Nordwestmecklenburg47:48,4 e.V. 15. Stephanie Jordan 1966 Tus Zeven 460 48:15,8 16. Sally Schmidt 1998 (Wismar) 547 48:19,2 17. Rebecca Gauer 1985 TSV Gägelow 462 48:25,2 18. Verena Kuchhäuser 1969 711 48:50,6 19. Sarina Schulz 1990 clackse 697 49:09,2 20. Vanessa-Xenia Tasler 1988 (Wismar) 618 49:48,2 21. Brigitte Mross 1962 OSPA Runners 687 50:29,8 22. Lena Schultz 1988 3145 50:30,2 23. Nicole Schwarz 1987 PSV Wismar-Boxen 713 50:53,8 24.
    [Show full text]
  • In Der Geschichte Der Kunst Ist Immer Wieder Zu Sehen, Dass Mecklenburg Voller Schöner Motive Steckt
    In der Geschichte der Kunst ist immer wieder zu sehen, dass Mecklenburg voller schöner Motive steckt. Der hohe Himmel, das besondere Licht über der Ostsee und weite Landschaften faszinierten schon Jahrhunderte die Künstler. Kein Wunder, dass sich auch heute noch Künstler gerne hier niederlassen. Vorzugsweise in alten Katen, die zu romantischen Atelierhäusern umgebaut wurden, Villen in Bäderarchitektur, die beeindruckende Kunst oft in Verbindung mit brillanter Musik zeigen, Gutshäuser, die heute Kreatives und Experimentelles zeigen, Kirchen und Klöster, die Einblick in die Geschichte und Kunst der Vergangenheit bieten. Vom 23. bis 25. Mai werden 400 Künstler in Meck- lenburg ihre Ateliers und Werkstätten öffnen und sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen lassen. Von Malerei bis Fotografie, von Textilem bis zur Plastik, von der Keramik bis zum Schmuck reicht das Angebot von KunstOffen. Kunst hat hier in Mecklenburg das ganze Jahr Saison. Konzerte, Ausstellungen, kreative Kurse, Führungen und Perfomances – Entdecken Sie Geheimtipps abseits der Metropolen in Mecklenburg. 1 g g Plaaz Lockwisch torf Plüschow BBeidendorfeidendorf Zepelin Sarmstorf Landkreis Ludwigslust-Parchim, Landeshauptstadt Schwerin, Amt Neuhaus Krummesse Groß Hohen Jesen- 3 Baumgarten 3 S Rüting WARIN Parumer Groß t Stieten Viecheln dorf w 2b REHNA e Testorf- Bobitz o Groß Löwitz p Bibow Groß n GÜSTROW Schenken- Rieps e Steinfort Bad r Sarau Groß a berg Utecht n Kleinen Labenz See W Wedendorf i Kleinen W Rünz tz Warnow Tarnow Thandorf Ventschow Klein Dreetz Klempau
    [Show full text]
  • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Dorf Mecklenburg Juni / Juli / August 2018
    KIRCHE IM DORF Ev.-Luth. Kirchengemeinde Dorf Mecklenburg Juni / Juli / August 2018 Du tust mir kund den Weg zum Leben: Vor dir ist Freude die Fülle und Wonne zu deiner Rechten ewiglich. (Psalm 16,11) Liebe Gemeindeglieder und Freunde der Kirchengemeinde, „Das gibt’s doch nicht! Du hast bestimmt geschummelt! Ich stand doch eben noch so gut da!“ Theresa blickt bestürzt auf das Spielfeld, wo sich ihr Untergang deutlich abzeichnet. Die Straßen ihres Bruders sind zugebaut mit Hotels. Die Chance, heil über diese Felder hinüber zu kommen tendiert gegen Null. The- resa kämpft mit sich. Sie liebt Monopoli. Aber es kostete sie viel Kraft zu verlieren, nachdem sie nunmehr ganze Tage mit ihren Geschwistern am Spielbrett verbracht hat. Die langen Abende im Sommer, die kurzen oder langen Ur- laube verlocken viele Menschen, sich mal wieder gemeinsam in ein Spiel zu vertiefen. Ob wir nun mit Kindern und Legosteinen auf dem Boden hocken, am Strand den Spaten auspacken und anfangen Sandburgen zu bauen, oder ob es das gute alten Men- schÄrgerDichNicht ist -lassen Sie sich zum Spielen verlocken! Friedrich Schiller hat behauptet, der Mensch sei nur da ganz Mensch, wo er spielt. Wer weiß. Auf jeden Fall hilft uns das Spiel abzuschalten und zugleich zu konzentrieren. Es lehrt uns das Verlieren und auch, gute Gewinner zu sein. Deshalb: Auf die Plätze, fertig , los…. Ihre 2 Ertappt! Vor kurzem hat mich eine Freundin zum Sommerfest mitgenom- men. Mitten im Garten stand ein prächtiger Rosenstrauch. Ich lobte die Gastgeberin für ihren „Grünen Daumen“ und die er- zählte mir folgende Geschichte: „Vor Jahren war unsere Ehe vor Langeweile und Gewöhnung ernsthaft in Gefahr geraten.
    [Show full text]
  • NORDWEST BLICK Informationsblatt Des Landkreises Nordwestmecklenburg | Ausgabe 04 | 13.04.2016
    NORDWEST BLICK Informationsblatt des Landkreises Nordwestmecklenburg | Ausgabe 04 | 13.04.2016 Neues Arzneimittelwerk – willkommen in NWM Liebe Bürgerinnen und Bürger, mit dem aktuellen Das Gewerbegebiet „Holmer Berg“ ist auf die Herstellung von Onkolo- knapp 12 Mio. Euro. Das Land för- NORDWEST- in Dassow entwickelt sich immer gie-Produkten für die Krebsthera- dert das Vorhaben mit rund 5 Mio. BLICK erhalten Sie weiter zu dem medizintechnischen pie spezialisiert. Neben einer etwa Euro. Landrätin Kerstin Weiss hob die erste Ausgabe Zentrum im Landkreis. Neben 800 qm großen Produktions- und in ihrem Grußwort diese Neuan- des Informations- Firmen wie Euroimmun oder En- Lagerhalle soll auch ein zweige- siedlung als einen weiteren Beleg blattes unseres doComplete wird hier demnächst schossiger Labor- und Bürotrakt für die besonders Attraktivität des Landkreises, die auch das Hamburger Unterneh- am neuen Standort des Unter- Dassower Gewerbegebietes und nach überarbeitetem Konzept und men Aqvida vertreten sein. Zum nehmens in Dassow entstehen. des Wirtschaftsstandortes Nord- neuem Layout gestaltet worden ist. Richtfest für die neue Betriebs- Zusätzlich investiert Aqvida in westmecklenburg hervor. Die Er- Beides wurde in der Kreistagssitzung teilung der Baugenehmigung für am 10. Dezember 2015 beschlossen. den Neubau dauerte keine drei Wir sind in einer Region zu Hause, Monate. in der eine vielseitige Wirtschafts- struktur, soziale Verantwortung und Gewerbegebiet bürgerliches Engagement sowie na- „Holmer Berg“ türliche Beschaulichkeit, Gesundheit Das Gewerbegebiet „Holmer und Erholung gegenwärtig sind. Die Berg“ ist das erste seiner Art, das Palette der Themen ist breit gefä- nach der Wende in Nordwestme- chert und soll sich im NORDWEST- cklenburg entstanden ist. Das zur BLICK widerspiegeln. Ziel ist es, Stadt Dassow im Amt Schönberger über die Arbeit des Kreistages, der Land gehörende Areal liegt direkt Verwaltung und über das vielfältige an der B105 in unmittelbarer Nähe Leben im Landkreis entsprechend zur Hansestadt Lübeck.
    [Show full text]
  • Groß Stieten Am 9
    9 Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Groß Stieten am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 9 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Groß Stieten Regionalschlüssel: 130745451030 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen .............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen.............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart...................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart – in % – ....................... 12 2.1
    [Show full text]
  • Informationsblatt Des Landkreises Nordwestmecklenburg
    NORDWEST BLICK InformationsblattInformationsblatt desdes LandkreisesLandkreises Nordwestmecklenburg || AusgabeAusgabe 0504 || 16.05.2018 13.04.2016 05 Blick in die Region: 08 Leben im Landkreis: 10 Impressionen: Kunst aus Nordwest – Kreiserntedankfest „Perspektiven“ in Eine Ausstellung im am 15. September Nordwestmecklenburg Künstlerhaus Plüschow in Gadebusch Aus dem Inhalt Verleihung der Ehrennadel des Landkreises Nordwestmeck- lenburg – die Ausschreibung ist auf S.02 veröffentlicht In Dassow, Warin und Hohen- kirchen wurden neue Kitas eingeweiht – Näheres lesen Sie auf S.03 Wandel auf dem Upahler Sportplatz, im Gutshaus Kal- sow und auf dem Thingplatz in Neuburg – weitere Informatio- nen auf S.04 Wirtschaftsförderung ist one- line/ Welcome-Service-Center Nordwestmecklenburg gestar- tet – mehr dazu auf S.06 Vorgestellt: Die Norddeutsche Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke KG – S.07 Freuen sich auf KUNST OFFEN im Kunst-und Kulturhaus „Alte Molkerei“ in Klütz (v.l.): Michael Bruno von der Brennerei & Zehn Jahre Weiße Wiek in Mosterei, Viola Peters vom Cafe Miluh, Messerschmied Michael Schimmel und Catrin Freuschle- bekannt für ihre kunstvoll Boltenhagen-Tarnewitz – wir gefertigten Lederhandtaschen- von der Produzentengalerie, Martina Peters vom „Spinnrad“, Kerstin Piehl, Produzentenga- informieren auf S. 08 lerie und Martin Sausmikat, Brennerei & Mosterei. Geöffnet hat ebenfalls die Galerie „ Kein Käse“. Große gelbe Schirme weisen den Weg zu KUNST OFFEN Ateliers und Werkstätten öffnen zu Pfingsten ihre Türen in 71 Orten Viele Einladungen sprechen die ein. Und dieser Blick wird ergänzt seiner handgeschmiedeten Da- und im Piano-Haus-Kunze in Alt Akteure von KUNST OFFEN für durch den Austausch von krea- masts und Kohlestoff-Stahlklingen Meteln gibt es Live-Musik. Bei den das lange Pfingstwochenende tiven Ideen und vielen praktischen vor (Sa–Mo 11–12 und 15–16 Künstlern und Kunstfreunden in vom 19.
    [Show full text]
  • Diese Anmeldung Ist an Folgende Adresse Zu Richten
    Eine Antragstellung auf postalischem oder elektronischem Weg ist ausgeschlossen! Stadt Grevesmühlen Bitte zur Schulanmeldung mitbringen! Der Bürgermeister GB Hauptamt- und Ordnungsamt SG Kita/Schule/Jugend Rathausplatz 1 23936 Grevesmühlen Antrag auf Aufnahme in eine Grundschule der Stadt Grevesmühlen für das Schuljahr 20..…./20….. Bitte in Druckschrift ausfüllen! Angaben des Kindes Name Vorname Geburtsdatum Geburtsort Wohnsitz: Postleitzahl/ Wohnort Straße/ Nummer Staatsangehörigkeit Krankenversicherung Zahl der Geschwister Hausarzt Kindergartenbesuch ja, in der Einrichtung………………………………...……………. nein Integrationsplatz sorgeberechtigte Mutter sorgeberechtigter Vater Name Vorname Hauptwohnsitz: Postleitzahl/ Wohnort Straße/ Nummer Telefon: privat dienstlich Gegebenenfalls ist für nichteheliche Kinder die alleinige Personensorge (Negativbescheinigung) nachzuweisen bzw. die Einverständniserklärung des anderen Elternteils mit vorzulegen. Regeleinschulung Rechtshänder vorzeitige Einschulung Linkshänder Einschulung nach Zurückstellung Rückstellung beantragt Hiermit bitten wir um Aufnahme meines/unseres Kindes in die Grundschule: Bitte Einzugsgebiete beachten! Erstwahl: "Am Ploggensee" "Fritz Reuter" Zweitwahl: "Fitz Reuter" Grundschule Mühlen Eichsen (nur Gmd. Upahl *) "Am Ploggensee" Grundschule Dassow (nur Gmd. Roggenstorf) Auszug aus der Satzung über die Festlegung von Schuleinzugsbereichen öffentlicher Schulen im Landkreis Nordwestmecklenburg vom 31.07.2015: § 1 Punkt 15. Schuleinzugsbereiche für Grevesmühlen Grundschule "Am
    [Show full text]
  • Deutsche Nationalbibliografie 2019 a 18
    Deutsche Nationalbibliografie Reihe A Monografien und Periodika des Verlagsbuchhandels Wöchentliches Verzeichnis Jahrgang: 2019 A 18 Stand: 02. Mai 2019 Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main) 2019 ISSN 1869-3946 urn:nbn:de:101-20181122680 2 Hinweise Die Deutsche Nationalbibliografie erfasst eingesandte Pflichtexemplare in Deutschland veröffentlichter Medienwerke, aber auch im Ausland veröffentlichte deutschsprachige Medienwerke, Übersetzungen deutschsprachiger Medienwerke in andere Sprachen und fremdsprachige Medienwerke über Deutschland im Original. Grundlage für die Anzeige ist das Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG) vom 22. Juni 2006 (BGBl. I, S. 1338). Monografien und Periodika (Zeitschriften, zeitschriftenartige Reihen und Loseblattausgaben) werden in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen (z.B. Papierausgabe, Mikroform, Diaserie, AV-Medium, elektronische Offline-Publikationen, Arbeitstransparentsammlung oder Tonträger) angezeigt. Alle verzeichneten Titel enthalten einen Link zur Anzeige im Portalkatalog der Deutschen Nationalbibliothek und alle vorhandenen URLs z.B. von Inhaltsverzeichnissen sind als Link hinterlegt. In Reihe A werden Medienwerke, die im Verlagsbuch- chende Menüfunktion möglich. Die Bände eines mehrbän- handel erscheinen, angezeigt. Auch außerhalb des Ver- digen Werkes werden, sofern sie eine eigene Sachgrup- lagsbuchhandels erschienene Medienwerke werden an- pe haben, innerhalb der eigenen Sachgruppe aufgeführt, gezeigt, wenn sie von gewerbsmäßigen Verlagen vertrie- ansonsten
    [Show full text]
  • LSG Seengebiet Warin-Neukloster
    Landkreis Nordwestmecklenburg Grevesmühlen, den 21.01.2009 Fachdienst Umwelt Verzeichnis der Landschaftsschutzgebiets-Verordnungen im Landkreis Nordwestmecklenburg 1. Landschaftsschutzgebiet „Boinsdorfer Werder“ ─ Verordnung zum Schutze von Landschaftsteilen im Kreise Wismar vom 16. Februar 1939, bekanntgegeben im Verordnungsblatt des Kreises Wismar vom 22. Februar 1939 ─ Fläche: ca. 90 ha 2. Landschaftsschutzgebiet „Dümmer See“ ─ Beschluss Nr. 14 vom 15.01.1958 des Rates des Bezirkes Schwerin als Bezirks- Naturschutzverwaltung über die Erklärung eines Landschaftsteiles zum Landschaftsschutzgebiet ─ Fläche: ca. 220 ha 3. Landschaftsschutzgebiet "Gadebuscher Stadtwald“ ─ Beschluß Nr. 49 vom 01.05.1959 des Rates des Bezirkes Schwerin als Bezirks-Naturschutzverwaltung über die Erklärung eines Landschaftsteiles zum Landschaftsschutzgebiet ─ Fläche: ca. 150 ha ─ Änderungsverordnungen: • Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Gadebuscher Stadtwald“ vom 19.12.2001, bekanntgegeben im „Nordwestblick“ vom 09.01.2002 → Herauslösung von Flächen in der Gemarkung Gadebusch, Stadt Gadebusch ( B-Plan Nr. 25, Wohngebiet „Scheibenberg“) • Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Gadebuscher Stadtwald“ vom 27.02.2004, bekanntgegeben im „Nordwestblick“ vom 10.03.2004 → Herauslösung von Flächen in der Gemarkung Stadt Gadebusch, Stadt Gadebusch (B-Plan Nr. 24 „Amtsstraße“) 4. Landschaftsschutzgebiet "Köchelsdorfer Mühle einschließlich Wedendorfer See" ─ Beschluß Nr. 42 vom 17.07.1956
    [Show full text]