Die „Blaue Acht“ – Schweriner See… Die Tour kann man in jedem Ort am Schweri- Franzosenweg, direkt am Zoo vor- dem ehemaligen Gutsdorf befindet sich ein neu- In der Schloßgärtnerei lassen Sie es sich bei ei- Tour 9 /Tour 10 ner See beginnen. Wir starten unsere Tour am bei, am Ufer des Schweriner Innen- gotisches Herrenhaus. Der Weg nach Rampe über- ner Tasse Kaffee und selbstgebackenen Kuchen Schweriner Märchenschloss. Die Landeshaupt- sees bis nach Zippendorf. rascht uns mit einem fantastischen Ausblick auf gut gehen oder Sie erkunden den Hofladen. Gelb- leuchtende Rapsfelder, bunt- duftende stadt setzt der Tour das Krönchen auf. den funkelnden Schweriner See und das einzigarti- Wiesen, herrliche Laubwälder und der Schwe-

Hier erwartet uns eine wunderschöne ge Panorama der Stadt . Nun biegen wir Von Wiligrad fahren wir über Gallentin bis Schutzgebühr: 0,50 € riner See als großer blauer Spiegel laden ein zu Bevor wir starten, sollten wir uns Zeit für unsere Strandpromenade mit vielen gemütlichen links ab, durchqueren das „Wickendorfer Moor“ nach . Neben dem Eiertunnel fin- einer Landpartie ins grüne Herz Mecklenburgs. erste Sehenswürdigkeit nehmen – das Schweriner Restaurants und Cafes. Entlang der Mueßer Bucht und gelangen über Wickendorf nach Seehof. den wir hier das Haus, in dem Gottlob Frege Eine Bilderbuchlandschaft, die zu jeder Jahres- Schloss. Wie im Märchen spiegeln sich seine geht es dann weiter bis nach . Der seine letzten Jahre verlebte. Unweit der Rad- zeit neue reizvolle Entdeckungen für Natur- und grazilen Türmchen im Wasser. Das Schloss, ehe- Ort war nicht nur herzogliche Sommerresidenz, Der Ort wurde 1838 als typisches Gutsdorf an- route befindet sich das Restaurant „Seeblick“. Geschichtsinteressierte ebenso für Familien mit mals Slawenburg, erhielt seine heutige Gestalt sondern auch Sitz des großherzoglichen Gestüts. gelegt. Auf der nahe gelegenen Landzunge Das Restaurant befindet sich unmittelbar am Kindern bereithält. Die „Blaue Acht“ um den hauptsächlich während des letzten großen Über einen unbefestigten schmalen Uferwander- befindet sich ein schöner Badestrand. Bei Lüb- Schweriner See. Besucher genießen von der Schweriner Innen- und Außensee ist die wohl Schlossumbaus Mitte des 19.Jahrhundert. Heu- weg entlang der steilen Hänge des Naturschutz- storf träumt in einem romantischen Waldpark Terrasse aus einen einzigartigen Blick auf den schönste Radwanderroute Mecklenburgs. Die te zählt es zu den bedeutendsten Bauten des gebietes Görslower Ufer oder den ausgebauten das herzogliche Schloss Wiligrad. Von Lübstorf See. Hier können Sie regionale Küche genießen. 65 km lange Strecke ist frei wählbar als Halbta- Historismus in Europa. Nachdem wir uns das Fahrradweg entlang der L101 gelangen wir nach nach Wiligrad führt eine wenig befahrene Straße Außerdem ein Highlight des Nordens, der ges – oder Tagestour. Schloss angesehen haben, durchqueren wir den Görslow. Vorbei an einer kleinen Dorfkirche geht über den Friedrich Franz Weg zum Schloss. Er selbstgemachte­ “Riesenwindbeutel”. Schlossgarten und fahren auf dem idyllischen es von hier aus auf die Landstraße nach Leezen. In wurde 1897 als fürstliche Promenade mit Mamor- Die Fahrt um den See vereint alles, was einen vasen, Denkmälern und Ruhebänken angelegt. Für müde Radfahrer gibt es in Lübstorf und perfekten Urlaubstag ausmacht: Das Schloss entstand Ende des 19.Jahrhunderts Bad Kleinen die Möglichkeit zur Rückreise per eine abwechslungsreiche Radtour mit märchen- im Johann-Albrecht Stil der Neorenaissance. Das Bahn nach Schwerin. Weitere Nahverkehrsver- haften Schlössern und reicher Kultur, familien- Schloss liegt malerisch am Steilufer des Schweri- bindungen stehen zur Verfügung. Hinter dem freundliche Badestrände und duftende Wälder, ner Sees zwischen Lübstorf und Ort, auf dem Weg nach Hohen Viecheln, gibt es dazu die Weite des drittgrößten deutschen Sees. Bad Kleinen. einen zu jeder Jahreszeit schönen Rastplatz, die Für die 65 km lange Strecke sollten sich auch “Schwedenschanze”. Es sind natürlich wirkende geübte Radler ruhig länger Zeit nehmen – es wallartige Hügel, die einen fantastischen Blick gibt viel zu sehen. Die Blaue

Radfahren und Wandern um den Schweriner See

auf das langgestreckte Band des Schweriner des typischen flachen Ufers fahren wir an alten, Außensees bieten. Die sternförmige Wallanlage knorrigen Weiden zurück nach Rampe. Über aus dem 17. Jahrhundert sollte Handelsreisen- den Paulsdamm und die Seewarte geht es jetzt den zum Schutz dienen. auf die Zielgerade. Schutzgebühr: 0,50 € Entlang des Wallensteingrabens – im 16. Jahr- Nach der Durchquerung des rauschenden hundert, als Teilstück eines Wasserweges zwi- Waldgebietes um Schelfwerder fahren wir ge- schen Schweriner See und Ost- bzw. Nordsee ge- radewegs in die Landeshauptstadt ein. baut – geht es weiter bis nach Hohen Viecheln. Mit Kurs auf das Schloss bewegen wir uns über Hier finden wir eine der schönsten Dorfkirchen die Güstrower- und die Werderstraße vorbei Mecklenburgs: Die im hochgotischen Stil erbau- am Anleger der „Weißen Flotte“ direkt auf te dreischiffige Backsteinkirche, welche zwischen unseren Zielort zu. Mit vielen schönen Entde- 1295 und 1310 erbaut wurde. Im Innern sind die ckungen und Eindrücken einer erlebnisreichen

Skulpturen des Ritters Helmold von Plessen so- unbefestigt und nach starken Regenfällen Radtour begrüßt uns wieder das Schweriner wie einer Madonna beachtenswert. An der südli- teilweise schwierig zu befahren. Der See und Schloss. chen Seitenwand steht ein Renaissancealtar. die feuchten Niederungen sind Brutgebiet für zahlreiche Wasservögel. Nach einem schönen Hinweis: In den Touristinformationen können Sie Überall locken paradiesische Badestellen, zum bewaldeten Abschnitt gelangen wir nun an die Rad- und Wanderkarten sowie weitere Informatio- Beispiel in Hohen Viecheln und Bad Kleinen. Siedlung „Zur Hühnerfarm“. Geben Sie Acht, nen rund um die Blaue Acht erhalten bzw. erwer- In Hohen Viecheln lädt der Fischereihof Prignitz dass Sie sich nicht vom richtigen Weg abbrin- ben! Keine durchgängige Beschilderung „Blaue zum gemütlichen Verweilen ein. Ein Platz direkt gen lassen. Acht“, bitte den Schildern Tour 9 und Tour 10 folgen. am Wasser. Hier kann man frischen oder geräu- cherten Fisch, Fischbrötchen und vieles mehr Spitzwinklig geht es zum Ufer des kleinen Wald- genießen. Wer auf das Wasser möchte, kann sich sees. Der Weg führt Sie bis zum alten Gutshaus Ruder- bzw. Motorboote ausleihen. in Flessenow, weiter geht es auf einem kurzen Stück Kopfsteinpflaster direkt zum Wasser. Ein In Hohen Viecheln: Möglichkeit Abstecher Campingplatz, eine Jugendherberge und vor nach und . allem der schöne Strand machen das Dorf zu ei- nem beliebten Urlaubs- und Naherholungsziel. Die Blaue Am Ortsausgang von Hohen Viecheln biegen Immer in Hörweite zum See führt ein schmaler Herausgeber: sie nach rechts in Richtung und Weg von Flessenow nach Retgendorf. Tourismusverein Schweriner Seenland e.V. dann gleich wieder rechts in den Döpeweg Gallentiner Chaussee 2 ab. Sie radeln durch das idyllische Natur- Im erstmals 1241 erwähnten Ort ist besonders 23996 Bad Kleinen schutzgebiet Döpe, dessen wesentlicher Be- die spätgotische Backsteinkirche eine kleine Tel.: (038423) 5 49 00 standteil die Döpe ist, ein Flachsee mit breiten Pause wert. Am Seeufer befindet sich ein großer Fax: (038423) 5 49 01 E-Mail: [email protected] Verlandungsgürteln, vorbei am Burgwall der Ferienpark, ein Campingplatz und Badestrände. www.schwerinersee.de einstigen Slawenburg Dobin. Der Weg ist hier Hier lässt es sich wunderbar verweilen. Entlang 6 7 6 8 12 Sehenswürdigkeiten 11 Freizeiteinrichtungen Gaststätten/Hotel 11 1 Schweriner Schloß 13 Zoologischer Garten Schwerin GGmbH 1 Café HerzensGUT 1 Es liegt auf der Schlossinsel im Stadtzentrum 8 10 An der Crivitzer Chaussee 1 An der Warnow 1 von Schwerin. Heute ist es Sitz des Landtages. 19061 Schwerin 19065 OT Vorbeck Jahrhunderte war es die Residenz der meckl. I2 Tel.: 0385 39551-0 Tel.: 03860 - 50 29 96 Herzöge. Es ist das bekannteste und prächtigste 9 www.zoo-schwerin.de www.gutvorbeck.de/herzensgut von Mecklenburg-Vorpommern. 9

Schleifmühle Schwerin 2 Freilichtmuseum für Volkskunde 2 Langen Brütz, Landhaus Bondzio 2 Information über die Steinschneide- und Schwerin Muess Hauptstr. 21 A Steinschleiferei und den Lebensbedingungen Alte Crivitzer Landstr.13 19067 Langen Brütz der Tagelöhner und Schleifmüller auf den Grund 19063 Schwerin Tel.: 03866 46050 gehen. Das Museum ist von März-Oktober 12 7 Tel. im Cafe: 0385 2084110 www.landhaus-bondzio.m-vp.de Mo-So 10-17 Uhr geöffnet. 7 5 www.schwerin.de/freilichtmuseum 8 14 Fernsehturm Schwerin 3 Ferienpark Seehof 3 Hotel Speicher am Ziegelsee 3 Der Schweriner Fernsehturm ist ein 136 Meter g mit Wachswerkstatt, Kreativ-Zentrum, Speicherstrasse 11 e hoher Sendeturm in Stahlbetonbauweise im rw Restaurant „Zum Oberförster“ 19055 Schwerin e Stadtteil Neu Zippendorf der mecklenburg- d Telefon: 0385 500 - 30 n Am Zeltplatz 1 vorpommerschen Landeshauptstadt Schwerin. a 8 w 19069 Seehof E-Mail: [email protected] r (Fernsehturm zur Zeit geschlossen) e 13 Tel: 0385 512540 | www.ferienpark-seehof.de www.speicher-hotel.com

f 9 U Denkmal „Die Mutter“ 4 1 10 Fahrradverleih Lübstorf 4 „Seewarte” 4 Raben Steinfeld – Das Denkmal „Die Mutter“ Wiesengrund 1 Gastronomiebetiebsgesellschaft mbH steht für das Leid der Mütter aller Nationen. 6 19069 Lübstorf Am Paulsdamm 2 4 Tel.: 03867 6129797 19055 Schwerin 5 15 Tel.: 0385 561554 www.seewarte-schwerin.de

Findlingsgarten 5 Schloß Wiligrad 5 Biohotel Amadeus 5 Raben Steinfeld – Als Zeugen der Eiszeit Kunstverein Franz-Mehring-Straße 26 repräsentieren sie die vielfältige Gesteinswelt Wiligrader Str.17 19053 Schwerin Skandinaviens und des Ostseegrundes. Vor 19069 Wiligrad Tel.: 0385512084 jedem Findling gibt ein Schild Auskunft über Tel.: 03867 8801 Internet: www.schwerin.bio Gesteinsart, Herkunft, Alter und Fundort. Tour 9 www.kunstverein-wiligrad.de

Englische Häuser 6 Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg 6 Bikerhotel Mecklenburg 6 Raben Steinfeld –Gestütswärterhäuschen aus 3 10 Alles zur Geschichte Mecklenburgs und der ländlichen Hotel und Gasthaus zum Rethberg Backstein im englischen Stil. Entwicklung der Region. Landtechnik – Märchenwie- Feldweg 1 se – Kinderangebote – kl. Snacks – Kurzprogramme 19069 Lübstorf Rambower Weg 9 A |23972 Dorf Mecklenburg Tel.: 03867 61110 Tour 9 (ca. 33 km) 4 Tel.: 03841 790020 |www.kreisagrarmuseum.de www.rethberg.m-vp.de

Gutshaus Leezen 7 Jugendherberge Flessenow 7 Schloßgärtnerei Wiligrad 7 Leezen – Das Gutshaus Leezen ist ein Gruppenhäuser, Familienbungalows, Hofladen und Café neugotisches Herrenhaus aus dem Wanderhütten Wiligrader Str. 6 19. Jahrhundert. Heute befinden sich Am Schweriner See b 19069 Wiligrad Eigentumswohnungen im Gebäude. 19067 Tel.: 03867 612703 Tel.: 03866 82400 www.schlossgaertnerei-wiligrad.de www.jugendherberge-flessenow.de 14 Schloß Wiligrad 8 Hostel Schweriner See 8 Cafe Draegers 8 Wiligrad – Schloss Wiligrad,wurde 1896 bis 7 Kiefernweg 1 Hauptstraße 20 1898 im Auftrag des Herzogs Johann Albrecht 19067 Dobin am See/Ortsteil Retgendorf 23996 Bad Kleinen erbaut und gehört zu den jüngsten Schlössern 2 Tel.: 03866 46030 Tel.: 0171 5340987 Mecklenburgs. 1 2 www.hostel-schweriner-see.de www.cafe-draegers.de

Eiertunnel 9 3 Ferienpark Retgendorf große Beach- und 9 Restaurant Seeblick 9 Bad Kleinen – Der Eiertunnel ist ein Balloase, Wellnessoase “Wallensteins Lager“, Fahrrad- Uferweg 24 a Fußgängertunnel unter Bahngleisen in 3 23996 Bad Kleinen 1 und Bootsverleih, 18 Loch Abenteuer Minigolf und der mecklenburgischen Gemeinde Bad 10 Tour I 1 Bundeskegelbahn Tel.: 038423 442 Kleinen, der seinen Namen dem eiförmigen Kiefernweg 1 | 19067 Dobin am See/OT Retgendorf www.restaurantseeblick.de

5 16 17 18 km) 32 (ca. 10 Tour Querschnitt verdankt. Tel.: 03866 46030 | www.ferienpark-retgendorf.de 1 Schwedenschanze 10 Naturcamping Retgendorf – 10 Alago Hotel am See 10 Hohen Viecheln – Wehranlage in Form eines Imbiss & SUP-Verleih Cambser Seeweg 5 sechszackigen Sterns, 1638 wahrscheinlich Seestraße 7a | 19067 Retgendorf 19067 Cambs

zum Schutz von Kaufleuten vor schwedischen g Tel.: 03866 660 e Tel.: 03866 4000-40

Marodeuren erbaut. 2 w www.naturcamping-retgendorf.de Internet: www.alago-hotel.de r

e [email protected]

d

n a Wallensteingraben 11 w Fischerei Prignitz – Fisch-Imbiss

r 11

e Hohen Viecheln – Der Wallensteingraben ist ein f Fischerweg 4

Verbindungsgraben zwischen dem Schweriner U 23996 Hohen Viecheln See und der Ostsee in Wismar. 1 Tel.038423 51233 2 6 Infostellen 0172 393 87 00

Kirche 12 5 Seecamping Flessenow – Imbiss 3 TOURIST INFORMATION Schwerin 12 Hohen Viecheln – Die frühgotische Dorfkirche 4 4 Am Markt 14, I1 Am Schweriner See 1a Hohen Viecheln wurde um 1310/20errichtet. 19055 Schwerin 19067 Flessenow Sie beherbergt u.a. die Holzskulptur des Ritters Tel.: 0385 5925212 Tel.: 03866 81491 Helmoldus de Plesse in Rüstung. www.schwerin.de www.seecamping.de

Döpe 13 Dom Schwerin 16 Tourist-Info Schweriner Seenland Ferienpark Retgendorf – 13 Döpe bezeichnet einen See und ein Der Schweriner Dom St. Marien und St. Johannis Sehenswürdigkeiten abseits der „Blauen Acht“ Gallentiner Chaussee 2, I2 Restaurant Waldsiedlung Naturschutzgebiet an der Nordseite des ist eine Bischofskirche der Evangelisch- 23996 Bad Kleinen Kiefernweg 1 Schweriner Außensees in Mecklenburg- Lutherischen Kirche in Norddeutschland in Tel.: 038423 54900 19067 Dobin am See/Ortsteil Retgendorf Vorpommern. Schwerin. Er gehört zu den Hauptwerken der www.schwerinersee.de Tel.: 03866 46030 Waldglasmuseum 1 Mammutbäume 3 Gutshaus und 5 Gedenkstein 7 Backsteingotik. www.ferienpark-retgendorf.de Langen Brütz – Die Basthorst – die Teehaus Ursprung Ausstellung bereichert Mammutbäume – Das Mecklenburgs Kirche Buchholz 14 Museum Schwerin 17 das Wissen über das „Adam & Eva. Gutshaus im Stil der Reste der Festung, die als Hof Medewege 14 Buchholz – Alte Dorfkirche mit hohem In prominenter Lage am Schweriner See mecklenburgische Neorenaissance nach Wiege des Landes gilt. Hof-Ferien – Hofcafé – Hofladen – Konzerte – Turm,welcher Hoffmann von Fallersleben als finden die Besucher eine Spitzenkollektion Waldglas und seine Plänen von Hermann Gebaut im 6. Jhd. Führun- Kinderbauernhof Orientierungspunkt auf seinen Wanderungen niederländischer Malerei, darüber hinaus Herstellung. Willebrand errichtet. gen Kreisagrarmuseum. Hauptstr.11-20, 19055 Schwerin diente. Gemälde vom 16. bis 21. Jahrhundert sowie heute Seniorenresidenz Klinik Tel.: 0385 6767-1622 kunsthandwerkliche und graphische Werke. www.hof-medewege.de Archäologischer 2 Aboretum 4 Kirche Dorf 6 Kirche Lübow 8 Kirche Retgendorf 15 Staatstheater Schwerin 18 Lehrpfad Crivitz – „Baumpark“ Mecklenburg Die Kirche ist eine MEDIAN Klinik Schweriner See 1 Retgendorf – Spätgotische Backsteinkirche die Der neoklassizistische Prachtbau am Alten – etwa genannt, ist eine Der dreigeschossige der ältesten Kirchen Am See 4 im Jahre 1400 erbaut wurde. Garten beherbergt das Große Haus des 7 km durch einstige Sammlung oder Altar von 1622 in Mecklenburg. 19069 Lübstorf Mecklenburgischen Staatstheaters. Siedlungskammer der auch Darstellung Seitenschmuck mit Tel: 03867 9000 ur- und frühgeschichtl. verschiedenartiger einer Darstellung des Internet: www.median-kliniken.de Kulturepoche. Gehölze. Abendmahls.