Busnetz 2017
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gesetz- Und Verordnungsblatt Für Mecklenburg-Vorpommern
1425 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2020 Ausgegeben in Schwerin am 22. Dezember Nr. 86 Tag INHALT Seite 20.12.2020 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung Ändert LVO vom 23. Juli 2019 GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. B 7820 - 15 - 3 .......................................................................................................... 1426 1426 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern 2020 Nr. 86 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung* Vom 20. Dezember 2020 Aufgrund des § 3 Absatz 4 Satz 1, 2 Nummer 3, Absatz 5, § 15 Absatz 6 Satz 1 des Düngegesetzes vom 9. Januar 2009 (BGBl. I S. 54, 136), das zuletzt durch Artikel 277 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328, 1360) geändert worden ist, in Verbindung mit § 13a Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 3 und Absatz 3 Satz 1 der Düngeverordnung vom 26. Mai 2017 (BGBl. I S. 1305), die durch Ar- tikel 1 der Verordnung vom 28. April 2020 (BGBl. I S. 846) geändert worden ist, verordnet die Landesregierung: Artikel 1 die gemäß den Anforderungen der AVV Gebietsaus- weisung an die Vorgehensweise bei der Ausweisung Die Düngelandesverordnung vom 23. Juli 2019 (GVOBl. M-V ermittelt wurden und“. S. 226) wird wie folgt geändert: b) In Nummer 2 werden die Wörter „§ 13 Absatz 2 Satz 4“ 1. § 1 wird wie folgt geändert: durch die Wörter „§ 13a Absatz 3 Satz 3“ ersetzt. a) Nummer 1 wird wie folgt gefasst: 2. § 2 Satz 1 wird wie folgt gefasst: „1. die Zuordnung der landwirtschaftlichen Flächen in „Belastete Gebiete sind alle über den Feldblock identifizierba- Mecklenburg-Vorpommern zu Gebieten ren, landwirtschaftlich nutzbaren Flächen, in denen mehr als 50 Prozent der Flächenanteile in Gebieten von Grundwasser- a) von Grundwasserkörpern im schlechten chemi- körpern nach § 1 Nummer 1 liegen.“ schen Zustand nach § 7 der Grundwasserverord- nung aufgrund einer Überschreitung des in An 3. -
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
Amtskurier Nr 07 2021 07 02
Amts- 18. Jahrgang | Freitag, den 2. Juli 2021 | Nr. 07 KURIER Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dömitz-Malliß mit den Gemeinden Grebs-Niendorf, Karenz, Malk Göhren, Malliß, Neu Kaliß, Vielank und der Stadt Dömitz. Es geht voran mit den „Wilden Bienchen“ der DRK-Kindertagesstätte Zwergenland Mit dem Projekt „Die wilden und den dazugehörigen Kokons Paarung konnten wir die kleinen Nun freuen wir uns, in der Beob- Bienchen der DRK-Kindertages- der roten Mauerbiene konnten Bienen schon beobachten. Für die achtungsschublade, hoffentlich stätte Zwergenland“ wollen wir wir live mitverfolgen, wie die Kinder ist es immer wieder eine bald die roten Mauerbienen bei einen kleinen Beitrag zur Erhal- Bienen schlüpfen, heraus zu tolle Sache, die Wildbienen und ihrer Entwicklung vom Ei zur tung heimischer Wildbienen und unserem blühenden Pflaumen- andere Insekten zu beobachten ausgewachsenen Wildbiene be- Solitärinsekten leisten. baum fliegen und sogar bei der und etwas über sie zu erfahren. obachten zu können. Wir haben uns für das Wild- bienenprojekt entschieden, weil die wilden Verwandten der Ho- nigbienen zwar keinen süßen Bienenhonig produzieren, doch sind es gerade die etwa 560 in Deutschland heimischen Wild- bienenarten, welche als Pflan- zenbestäuber unverzichtbar sind. Bereits im Frühjahr 2020 haben wir für dieses Projekt ein Hoch- beet mit allem Zubehör erhal- ten, um eine Grundlage für die „Haltung“ der Wildbienen zu schaffen. Auch unsere zwei großen Schat- tenspender, die Pflaumenbäume, bieten eine Nahrungsgrundlage für Wildbienen und Solitärin- sekten. Eine Facettenbrille hat den Kin- dern und auch uns Erziehern verdeutlicht, wie eine Biene die Welt mit ihren Augen sieht. Auch Insektenkäfige, 2-Wege-Becher- lupen und Dosenlupen gab es für die Kinder. -
201710 Km Ergebnisse
Ergebnisse 10 km Lauf Jugend 14-17 w 1. Emilie Krohn 1999 TSG Wismar 1. Frauen 770 51:28,5 2. Vroni Gerlach 2000 3157 51:35,8 3. Vanessa Wolff 2000 PSV Wismar Abt. LA 638 53:39,2 Frauen 1. Johanna Flacke 1998 LG Region Karlsruhe 699 36:39,2 1. Laura Michel 1993 3133 36:39,2 3. Anne-Kathrin Litzenberg 1991 Schwerin / Güstrow 549 38:41,0 4. Annette Paap 1972 Möllner SV 578 40:11,9 5. Sandra Kühn 1981 Möllner SV 579 42:31,5 6. Maren Dellin 1982 755 43:54,0 7. Alke Ewald 1972 Adlershofer Teufel 465 44:39,9 8. Henrike Bibow 1998 TSG Wismar 1. Frauen 774 45:13,3 9. Sabine Bahr 1967 Schwerin / Güstrow 548 45:14,3 10. Sabine Engelmann 1957 3148 45:40,3 11. Elke Andresen 1969 3122 46:35,4 12. Astrid Jesse 1962 (Wismar) 625 47:25,9 13. Jana Dietz 1973 (Leipzig) 692 47:45,1 14. Susann Lüning 1980 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband652 Nordwestmecklenburg47:48,4 e.V. 15. Stephanie Jordan 1966 Tus Zeven 460 48:15,8 16. Sally Schmidt 1998 (Wismar) 547 48:19,2 17. Rebecca Gauer 1985 TSV Gägelow 462 48:25,2 18. Verena Kuchhäuser 1969 711 48:50,6 19. Sarina Schulz 1990 clackse 697 49:09,2 20. Vanessa-Xenia Tasler 1988 (Wismar) 618 49:48,2 21. Brigitte Mross 1962 OSPA Runners 687 50:29,8 22. Lena Schultz 1988 3145 50:30,2 23. Nicole Schwarz 1987 PSV Wismar-Boxen 713 50:53,8 24. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
A513 Gebietsänderungen 2004
Statistisches Landesamt Statistische Berichte Mecklenburg-Vorpommern Gebiet A V - j Gebietsänderungen in Mecklenburg-Vorpommern 2004 (korrigierte Ausgabe) Bestell-Nr.: A513 2004 00 Herausgabe: 28. Februar 2005 Printausgabe: EUR 4,00 Herausgeber: Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern, Lübecker Straße 287, 19059 Schwerin, Telefon: 0385 4801-0, Telefax: 0385 4801-123, Internet: http://www.statistik-mv.de, E-Mail: [email protected] Zuständiger Dezernent: Jan Karpinski, Telefon: 0385 4801-570 Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, 2005 Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Die Ver- breitung, auch auszugsweise, über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärungen und Abkürzungen - nichts vorhanden 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts . Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten ... Zahl lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor x Aussage nicht sinnvoll oder Fragestellung nicht zutreffend / keine Angabe, da Zahlenwert nicht ausreichend genau oder nicht repräsentativ ( ) Zahl hat eingeschränkte Aussagefähigkeit p vorläufige Zahl s geschätzte Zahl r berichtigte Zahl Abweichungen in den Summen erklären sich aus dem Auf- und Abrunden der Einzelwerte. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen .....................................................................................................................................................................................3 -
Dr.-Leber-Straße
20/21-1/ 8000991 Gültig ab 13.12.2020 Alle Angaben ohne Gewähr Dr.-Leber-Straße www.nahbus.de Info-/Anrufbuszentrale: 03881 78880 Zeit Linie Fahrtziel Zeit Linie Fahrtziel Zeit Linie Fahrtziel Zeit Linie Fahrtziel Zeit Linie Fahrtziel Zeit Linie Fahrtziel Zeit Linie Fahrtziel Montag - Freitag 6.02 431 Dreveskirchen 6.24 6.39 431 Hof Redentin 6.53 7.39 130 Bobitz Schule 7.58 8.45 203 Goldebee Abzweig 9.04 10.44 330 Burgwall 10.49 11.35 251 Lübow Schule 11.49 4.24 245 Kritzow Gewerbegebiet B192 4.34 Stove bei Boiensdorf 6.33 Dreveskirchen 7.07 Mühlen Eichsen 8.07 Neuburg Schule 9.23 Ó Gägelow Kreuzung 11.00 Dorf Mecklenburg Gymnasium 11.58 Ó Neukloster ZOB 4.51 Boiensdorf 6.35 Boiensdorf 7.12 Gadebusch Mühlenstr. 8.29 weiter nach Boiensdorf 9.38 GVM Busbahnhof 11.28 Rambow 12.01 weiter nach Neuburg BWG 6.56 weiter nach Ulmenstraße 7.50 an Schultagen Ó an Ferientagen an Ferientagen 4.28 235 Dorf Mecklenburg B106 4.41 10.46 230 Gollwitz 11.10 an Schultagen an Schultagen Dienstag, Donnerstag Montag, Mittwoch Ó Schwerin Hauptbahnhof 5.12 7.39 130 Bobitz Schule 7.58 Ó Am Schwarzen Busch 11.17 6.12 411 Züsow Neubau 6.31 6.39 130 Bobitz Schule 6.58 Mühlen Eichsen 8.07 8.46 230 Gollwitz 9.10 Timmendorf Strand 11.30 11.44 245 Kritzow Gewerbegebiet B192 11.54 4.46 245 Kritzow Gewerbegebiet B192 4.56 Glasin Schule 6.42 Ó Mühlen Eichsen 7.07 Gadebusch ZOB 8.21 Ó Am Schwarzen Busch 9.17 weiter nach Wismar ZOB 12.16 Neukloster ZOB 12.11 Ó Neukloster ZOB 5.13 weiter nach Passee Friedhof 6.58 Gadebusch ZOB 7.21 Timmendorf Strand 9.30 Warin Post 12.23 Blankenberg -
Agrar- Und Ernährungswirtschaft in Westmecklenburg Agricultural and Food Industry in West Mecklenburg
Agrar- und Ernährungswirtschaft in Westmecklenburg Agricultural and food industry in West Mecklenburg Informationen · Impulse · Innovationen Information · Impulses · Innovations FÜR IHRE ZIELE. UND DEN RICHTIGEN WEG. Weiter voranzukommen bedeutet, klare Ziele zu haben und die Richtung zu kennen. Mit großer und langjähriger Erfahrung unterstützen wir Sie als Unternehmerinnen und Unternehmer unseres Landes erfolgreich auf Ihrem Weg in die Zukunft – durch zuverlässige Bürgschaften und nachhaltige Beteiligungen für Ihre Investitionen. Wir beraten Sie gern: 0385 39 555–0 Mehr Informationen unter www.bbm-v.de / www.mbm-v.de Bürgschaftsbank BMV Mecklenburg-Vorpommern Mittelständische Besser mit uns. MBMV Beteiligungsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern Agrar- und Ernährungswirtschaft in Westmecklenburg Agricultural and food industry in West Mecklenburg Informationen · Impulse · Innovationen Information · Impulses · Innovations Kommunikation & Wirtschaft GmbH, Oldenburg, Kommunikation & Wirtschaft GmbH, Oldenburg, in in Zusammenarbeit mit der Industrie- und cooperation with Schwerin Chamber of Industry and Handelskammer zu Schwerin, Klaus Uwe Scheifler, Commerce, Klaus Uwe Scheifler, Head of Depart- Geschäftsbereichsleiter Existenzgründung und ment, Business start-ups, Enterprise promotion, Unternehmensförderung, Innovation und Umwelt Innovation, Environment Autoren: Barbara Arndt, Manuela Heberer, Authors: Barbara Arndt, Manuela Heberer, Manuela Kuhlmann, Berit Sörensen Manuela Kuhlmann, Berit Sörensen 2 VORWORT I FOREWORD Fotos/photo: © Petra -
Ausgabe Oktober
Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Lübow Barnekow Metelsdorf Dorf Mäckelbörger Mecklenburg Groß Stieten Ventschow Wegweiser Bobitz für die Gemeinden Bad Kleinen Barnekow Bobitz Dorf Mecklenburg Bad Hohen Groß Stieten Hohen Viecheln Lübow Metelsdorf Ventschow Kleinen Viecheln 14. JaHrGanG · ausgaBe 169 · nr. 10/18 ErScHeinungstaG: 24. OKtober 2018 „Mehr bewegen – besser essen“ Projekt der In dieser Ausgabe EDEKA Stiftung an der Grundschule in Bobitz Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen − Termin amtsausschusssitzung ..............S. 3 − Schließzeiten der Kindertagesstätten zum Jahreswechsel .................................S. 3 − Kostenpflichtige Grünabfallannahmestellen ....................S. 5 − Aufruf zur Bewerbung – Wahl eines amtswehrführers ...................................S. 6 Gemeinde Bobitz − Hinweis zu Sprechzeiten der Bürgermeisterin .....................................S. 6 − Hinweis für alle Bürgerinnen und Bürger .......................S. 7 Gemeinde Lübow − Termin Gemeindevertretungssitzung ...S. 3 − Satzung über die erhebung einer Hundesteuer..................................S. 4 Gemeinde Metelsdorf − Termin Gemeindevertretungssitzung ...S. 3 Gemeinde Ventschow − Termin Gemeindevertretungssitzung ...S. 3 hinten v. l. Philipp, Schulleiterin Christine Wilczek, Susanne, Karl-Heinz Meier und Christian Hauk mit der 4. Klasse Die Bobitzer Grundschüler profitierten am appetit auf Wissen. „Mehr bewegen – besser es- 27. September vom Projekt der eDeKa -
Groß Stieten Am 9
9 Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Groß Stieten am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 9 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Groß Stieten Regionalschlüssel: 130745451030 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen .............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen.............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart...................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart – in % – ....................... 12 2.1 -
Diese Anmeldung Ist an Folgende Adresse Zu Richten
Eine Antragstellung auf postalischem oder elektronischem Weg ist ausgeschlossen! Stadt Grevesmühlen Bitte zur Schulanmeldung mitbringen! Der Bürgermeister GB Hauptamt- und Ordnungsamt SG Kita/Schule/Jugend Rathausplatz 1 23936 Grevesmühlen Antrag auf Aufnahme in eine Grundschule der Stadt Grevesmühlen für das Schuljahr 20..…./20….. Bitte in Druckschrift ausfüllen! Angaben des Kindes Name Vorname Geburtsdatum Geburtsort Wohnsitz: Postleitzahl/ Wohnort Straße/ Nummer Staatsangehörigkeit Krankenversicherung Zahl der Geschwister Hausarzt Kindergartenbesuch ja, in der Einrichtung………………………………...……………. nein Integrationsplatz sorgeberechtigte Mutter sorgeberechtigter Vater Name Vorname Hauptwohnsitz: Postleitzahl/ Wohnort Straße/ Nummer Telefon: privat dienstlich Gegebenenfalls ist für nichteheliche Kinder die alleinige Personensorge (Negativbescheinigung) nachzuweisen bzw. die Einverständniserklärung des anderen Elternteils mit vorzulegen. Regeleinschulung Rechtshänder vorzeitige Einschulung Linkshänder Einschulung nach Zurückstellung Rückstellung beantragt Hiermit bitten wir um Aufnahme meines/unseres Kindes in die Grundschule: Bitte Einzugsgebiete beachten! Erstwahl: "Am Ploggensee" "Fritz Reuter" Zweitwahl: "Fitz Reuter" Grundschule Mühlen Eichsen (nur Gmd. Upahl *) "Am Ploggensee" Grundschule Dassow (nur Gmd. Roggenstorf) Auszug aus der Satzung über die Festlegung von Schuleinzugsbereichen öffentlicher Schulen im Landkreis Nordwestmecklenburg vom 31.07.2015: § 1 Punkt 15. Schuleinzugsbereiche für Grevesmühlen Grundschule "Am -
Wasserzeitung Februar 2020
AUSGABE WITTENBURG 15. JAHRGANG NR. 1 Informationen für Kunden des WBV und AZV Sude-Schaale MÄRZ 2020 5,2 Mio. Euro für Maßnahmen im Trink- und Abwasserbereich Die Amtlichen 2020 bildet zu seinen Vorgänger- Bekanntmachungen jahren keine Ausnahme. Auch in den kommenden Monaten setzen Investitionen sichern finden Sie immer aktuell auf der die Zweckverbände Sude-Schaale Homepage. wieder auf Pflege, Wartung und Erneuerung ihrer Netze und An- die Ver- und Entsorgung lagen. Kläranlage Zarrentin Zarrentin Wittenburg Im Trinkwasserbereich bleibt ein Erweiterung Faulung Neubau eines sechsten Brunnens in den RNA Am Wall von Bleich- Wasser ist Schwerpunkt der Brunnenbau. „Die Klär schlamm behandlung tertiären Grundwasserleiter; Bau der ersten straße bis Ein mündung Vorfeldmess stelle; RNA Möllnsche Str.; Höhe Zugbrücke; RNA Demmlerstr./ Anlagen aus DDR-Zeiten müssen Klima Lüttow Penny Markt bis Schulcampus Beimlerstr.; RNA Rosenstr.; nach und nach erneuert werden“, um- Hauptpumpwerk: Freigefällekanal erneuern Das aktuell weltweit drän- reißt der Geschäftsführende Leiter Erneue rung und Umbau; Dodow gende Thema Klimaschutz Nicolaus Johanssen das Vorhaben. Druck rohrleitung: Bypass RNA Ringstr. Hülseburg ist in diesem Jahr „Aufgrund mensch licher Einflüsse in Automatisierung auch Motto des den oberen Erdschichten erkunden Valluhn Filter spülung; Hauptpumpwerk: RNA Besendorf – In ter na tio na len wir auch die tieferen. Dort, wo wir ge- Erneuerung und Umbau; Lindenstraße Welt wassertages eignete Wasservorkommen finden, Druckrohrleitung: Bypass Zarrentin am 22. März. positionieren wir die neuen Brunnen Lüttow- dann entsprechend tiefer,“ erklärt er. Valluhn „Jeder trägt seinen Teil bei“, Das sei zwar die teurere, langfristig Dodow Hülse- burg „Wir können es uns nicht leis- aber die sicherere Variante. In die- Wittenburg PR - PR/Petsch; ten zu warten“ und „Wasser sem Jahr stehen die Standorte - kann helfen, den Klimawandel Zarrentin und Picher auf dem zu bekämpfen“ lauten frei aus Plan.