201710 Km Ergebnisse
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gesetz- Und Verordnungsblatt Für Mecklenburg-Vorpommern
1425 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2020 Ausgegeben in Schwerin am 22. Dezember Nr. 86 Tag INHALT Seite 20.12.2020 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung Ändert LVO vom 23. Juli 2019 GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. B 7820 - 15 - 3 .......................................................................................................... 1426 1426 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern 2020 Nr. 86 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung* Vom 20. Dezember 2020 Aufgrund des § 3 Absatz 4 Satz 1, 2 Nummer 3, Absatz 5, § 15 Absatz 6 Satz 1 des Düngegesetzes vom 9. Januar 2009 (BGBl. I S. 54, 136), das zuletzt durch Artikel 277 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328, 1360) geändert worden ist, in Verbindung mit § 13a Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 3 und Absatz 3 Satz 1 der Düngeverordnung vom 26. Mai 2017 (BGBl. I S. 1305), die durch Ar- tikel 1 der Verordnung vom 28. April 2020 (BGBl. I S. 846) geändert worden ist, verordnet die Landesregierung: Artikel 1 die gemäß den Anforderungen der AVV Gebietsaus- weisung an die Vorgehensweise bei der Ausweisung Die Düngelandesverordnung vom 23. Juli 2019 (GVOBl. M-V ermittelt wurden und“. S. 226) wird wie folgt geändert: b) In Nummer 2 werden die Wörter „§ 13 Absatz 2 Satz 4“ 1. § 1 wird wie folgt geändert: durch die Wörter „§ 13a Absatz 3 Satz 3“ ersetzt. a) Nummer 1 wird wie folgt gefasst: 2. § 2 Satz 1 wird wie folgt gefasst: „1. die Zuordnung der landwirtschaftlichen Flächen in „Belastete Gebiete sind alle über den Feldblock identifizierba- Mecklenburg-Vorpommern zu Gebieten ren, landwirtschaftlich nutzbaren Flächen, in denen mehr als 50 Prozent der Flächenanteile in Gebieten von Grundwasser- a) von Grundwasserkörpern im schlechten chemi- körpern nach § 1 Nummer 1 liegen.“ schen Zustand nach § 7 der Grundwasserverord- nung aufgrund einer Überschreitung des in An 3. -
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
Amt Neukloster-Warin Vom Tschechischen Für Ortschronisten Stellt Sich Vor Ostašov Nach Dechow in Neukloster Und Wismar
NORDWEST BLICK InformationsblattInformationsblatt desdes LandkreisesLandkreises Nordwestmecklenburg || AusgabeAusgabe 1104 || 16.11.2016 13.04.2016 04 Aktuell informiert: 05 Blick in die Region: 09 Leben im Landkreis: 21. Fachtagung Das Amt Neukloster-Warin Vom tschechischen für Ortschronisten stellt sich vor Ostašov nach Dechow in Neukloster und Wismar MV WERFTEN investiert 13 Millionen Euro in Wismar Aus dem Inhalt und startet große Joboffensive Gesundheitsmobil kreisweit unterwegs Die MV WERFTEN Fertigmo- Informationen von den Bera- dule GmbH, ein Unternehmen tungsangeboten finden Sie auf der MV WERFTEN Gruppe, hat S. 04 am 2. November 2016 offiziell die Fabrik zur Kabinenproduk- Manufakturen tion übernommen. Auf einer im Landkreis gesucht Gesamtfläche von 22 000 qm Die neue Entdeckerroute werden zukünftig Fertigkabi- „ManufakTour“führt durch nen für Kreuzfahrtschiffe ent- Westmecklenburg. Alles Wich- stehen. Das Werk befindet sich in un- tige zum neuen Leitprojekt der mittelbarer Nähe der Wismarer Metropolregion Hamburg er- Werft und verfügt durch die fahren Sie auf S. 06 direkte Lage an der Autobahn A20 über eine optimale Anbin- Unser Landkreis dung zu den beiden anderen ist voller Energie Werftstandorten Rostock und Das Energieportal bietet Stralsund. grundstücksgenaue Informati- onen zum Thema „Erneuerbare Kabinen für große Colin Au (Vorstandsmitglied Genting Hong Kong), Wirtschaftsminister Harry Energien“. S. 07 Kreuzfahrschiffe Glawe und MVW-Geschäftsführer Jarmo Laakso nach der Unterzeichnung der „Die Gründung einer eigenen Verträge Kabinenfabrik ist ein wich- tiger strategischer und auch MV WERFTEN Fertigmodule Rekrutierung und Gegenwärtig sind bei MV logischer Schritt. Große Kreuz- GmbH. Mitarbeiterbindung WERFTEN rund 1 500 Ange- fahrtschiffe können nur mit Fer- „Wir werden durch unsere Ef- Konstrukteure, Projektanten, stellte beschäftigt. Allein in tigkabinen kosten- und zeiteffi- fizienz neue Maßstäbe bei der Entwicklungsingenieure und den nächsten sechs Monaten zient gebaut werden“, so Jarmo Kabinenproduktion setzen. -
Grevesmühlen Wird „Kommune Des Jahres“ in M-V
NORDWEST BLICK InformationsblattInformationsblatt desdes LandkreisesLandkreises Nordwestmecklenburg || AusgabeAusgabe 1204 || 13.12.2017 13.04.2016 03 Aus der Verwaltung: 05 Blick in die Region: 10 Impressionen: Landkreis setzt mit E-Autos Filmbüro MV Naturschauspiele aus auf saubere Energie in Wismar Nordwestmecklenburg Aus dem Inhalt Kreistagspräsident Klaus Becker und die Kommunalpolitik - ein kleiner Rückblick anlässlich sei- nes 75. Geburtstages auf S. 02 Tage der „offenen Tür“ in den Gymnasien, der IGS und des Be- rufsschulzentrums. Wann und wo lesen Sie auf S. 04 Nordwestmecklenburg zum 20. Mal auf der Grünen Woche in Berlin vom 19. bis 28. Januar. Mehr dazu auf S. 06 Vorgestellt: Neues Tarifsys- tem für NAHBUS. Genaueres erfahren Sie auf S. 07 Als Beilage: Abfallentsorgungstermine 2018 für den Landkreis Nordwest- Der Leiter der Kreisstraßenmeisterei Marko Wulff (l.) und Straßenmeister Sebastian Beilfuß beim Checken für den Straßen- mecklenburg, außer Wismar winterdienst. Ein 18 t LKW von MAN wird mit einem Feuchtsalzstreuer umgerüstet. Für den Winterdienst gerüstet: Die Kreisstraßenmeisterei 4400 m Schneezäune sind aufgebaut und 500 Tonnen Streusalz eingelagert Wir haben Dezember und somit „Wir haben ca. 500 Tonnen Streu- die als Kreisstraßen direkt durch zur Verfügung. Hinzu kommen einen Monat, in dem die Mitar- salz eingelagert, womit wir je nach Gemeinden führen. Dafür gibt es weitere Firmen, die in Ausnahme- beiter der Kreisstraßenmeisterei aktueller Situation bis zu 20 Ein- insgesamt 60 Winterdienstverein- fällen beim Schneeräumen ein- theoretisch schon durch inten- sätze fahren können“, weiß Marko barungen mit den betreffenden springen. Darüber hinaus gibt es siven Schneefall und Schneever- Wulff, Leiter der Kreisstraßenmei- Gemeinden. für besondere Lagen Partner mit wehungen für den Winterdienst sterei. -
Kirchliches Amtsblatt Der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs Jahrgang 1974 ·
Kirchliches Amtsblatt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs Jahrgang 1974 · 32209 Schwerin, den 27. Februar 1974 INHALT: I. Bekanntmachungen und Mitteilungen 18) Kirchengesetz vom 21. Juli 1973 zur Änderung des Kirchengesetzes über die Vorbildung der Theologen 12) Gedenktafel tür den Kirchendienst und für die theologischen Prüfungen vom 30. November 1927 13) Zustimmungserklärung zur Leuenberger Konkordie 19r .übersieht über Pfarrerweiterbildungsvorhaben über• 14) Geschäftsordnung der Kli:rchenleitung der Evange land.eskirchlicher Institutionen lisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs vom 20 - 25) Strukturveränderungen in den Kirchgemeinden 31. August 1973 26) Bekämpfung von Tierseuchen und kirchldchen Ver- 16) Kirchengesetz vom 4. November 1973 über die Neu anstaltungen gliederung von Kirchenkreisen 27) Betriebsnummern-Veränderung 28) Einfache Choralsätze 17) Kirchengesetz vom 4. November 1973 über die Er richtung der Kirchgemeinde Schwerin - Großer 29) Pfarrvakanzen Dreesch II. Personalien 1. Bekanntmachungen und Mitteilungen 12). G.-Nr. /24.7/ II 37 gt t .Im Kalenderjahr 1973 sind aus der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs heimgerufen worden! Walter Lemcke Carl Böbs Pastor··i. R. Pastor i. R. am 3. März 1973 am 22. April 1973 im 68. Lebensjahr im 64. Lebensjahr in Neukloster in Brüel Ordination: 30. März 1930 Ordinatlion: 12. Mai rn36 im Dienst der Evangelisch-Lutheriischen. Landeskirche im Dienst der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs: Mecklenburgs: . vom 1. 4. 1930 bis .30. 4. 1932 in Schwaan vom 1. 10. 1935 bis 31. 10. 1952 in Hinrichshagen vom 1. 5. 1932 bis 31. 10: 1946 in Brunow vom 1. 11. 1952 bis 14. 10. 1953 in Mühlen-Eichsen vom 1. 11. 1946 bis 30. 9. 1970 in Wismar - St. Nikolai vom 15. 10. 1953 bis 28. -
Busnetz 2017
Gollwitz 230 Boiensdorf Am 431 413 Rostock Schwarzen Busch 230 430 Stove Sportlerheim b. Boiensdorf Kirchdorf Vorwerk Stove Abzw. Niendorf Timmendorf Dreveskirchen Teschow Redewisch 430 Bäckerei 431 Warnken- 325 Gutshaus Strand Mitte 413 Niendorf bei Brook Elmenhorst Steilküste 430 Dorf Boiensdorf hagen Dorfstr. Dorf Schlosswall Nantrow Wende- Ausbau Wiese Strandweg Wangern 230 Malchow Blowatz 230 II Abzw. Vogelsang Busnetz platz Steinbecker Dorf Gut B 105 Weg 325 Wodorf Robertsdorf Friedrichs- Dorf Höltingsdorf 321 Strand- Strand- Dorf 322 Teich Bauern- Ausbau Weitendorf Niendorf I weg weg markt Ausbau 320 EKZ Boltenhagen 430 230 Poel Fährdorf dorf Neu Nantrow Waldweg Schlosshotel 430 Poel Lischow 203 Dorf 320 A.-Bebel-Str. FKK Regenbogen- 431 Kreuzung Groß Grundshagen 390 Strand camp Aura Hotel Neu Heidekaten 2017/ 18 Dorf Gut Hof Abzw. 322 Wichmannsdorf Poel Zollhaus Roberts- Hagebök Schwansee Am 325 Wodorf Dorf Dorf Lindenring Am Schwanen- Groß dorf Neubau 203 Alt Poorstorf Abzw. 322 Kurhaus weg Seestraße Krusen- Klein Schwansee Klein 321 390 Strömkendorf 430 Alt Farpen Hagebök Madsow Hof Hohen 390 Hof hagen Ilow Rosenhägener Abzw. 321 Pravtshagen Schule Tarnewitz 230 430 Redentin Dorf 440 Schönberg Lübecker Str. Huk 413 Neuburg 440 Weg Kirche 322 333 240,345 Regional-Linien am ZOB Wismar Hof Redentin Zarnekow 441 Friedhof Barendorf Kirche Kliniken Parkplatz Abzw. 413 Steinhausen Passee 390 320 321 322 Hohen Kreuzung BWG/ 203 Dorf Wakendorf b Harkensee Klütz Eulenkrug EKZ 325 Wieschendorf 130 203 230 235 240 Fischkaten Schule Kreuzung Tierpark Rosenhagen 322 Dorf Iberotel/Hafen 3 Neu Farpen 203 Neubau 321 322 Dorf Arpshagen Dorf Tüzen b Dassow Abzw. Weiße Wiek 241 241 245 250 251 330 Inselstr. -
Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018
Kassenärztliche Vereinigung Seite : 1 Mecklenburg-Vorpommern Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018 Amtlicher PLZ Gemeinde- Gemeinde Mittelbereich Kreis / Kreisregion Raumordnungsregion schlüssel 17033 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17034 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17036 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 009 Beseritz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 010 Blankenhof Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 019 Brunn Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 104 Neddemin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 108 Neuenkirchen Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 111 Neverin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 140 Sponholz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 141 Staven Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 145 Trollenhagen Neubrandenburg-Umland -
Ihr Anschluss an Das Erdgasnetz Ausführung Und Ansprechpartner
1 Ihr Anschluss an das Erdgasnetz Ausführung und Ansprechpartner Netze für neue Energie 2 3 Ein sicheres Erdgasnetz für Mecklenburg-Vorpommern HanseGas betreibt in Mecklenburg- Um der Verantwortung für einen rei- Vorpommern und Teilen Brandenburgs bungslosen Gasnetzbetrieb gerecht zu rund 6.000 Kilometer Gasleitungen werden, haben wir ein umfangreiches (rund 4.500 Kilometer eigene Lei- Netzinformationssystem eingerichtet, tungen und rund 1.500 Kilometer in das alle Vorgänge, z. B. Baumaßnah- Betriebsführung). An 14 technischen men oder Störungen, aufnimmt. Das Standorten sind wir mit 80 Mitarbeite- sogenannte Dispatching überwacht rinnen und Mitarbeitern persönlicher und steuert den Transport und die Ansprechpartner vor Ort, wenn es um Verteilung von Erdgas rund um die Uhr. Wustrow Versorgungssicherheit, Netzausbau und Dadurch haben wir das Netz stets im Löbnitz Energiedienstleistungen geht. Viele Blick und können schnell auf Störun- Haushalte verlassen sich auf die zu- gen reagieren. Trassenheide Roggentin Greifswald verlässige Versorgung mit Erdgas. Eine Satow Aufgabe, die wir 365 Tage im Jahr gerne Gägelow Bützow übernehmen. Brüel Lützow Schwerin Wittenburg Spornitz Unser Gasnetz in Zahlen Lenzen • 63.550 Netzkunden • 1.060 km Hochdrucknetz HanseGas – • 1.350 km Mitteldrucknetz • 2.150 km Niederdrucknetz ein Teil der HanseWerk-Gruppe HanseGas ist Teil der HanseWerk-Gruppe. Mit neuen Energielösungen sowie der Erfahrung und Kompetenz aus vielen Jahrzehnten ist Hanse- Werk Partner der Energiewende für den Norden. Als regional veranker- ter Leistungsverbund sorgen unsere Netze für Gas und Strom als auch dezentrale Wärmeerzeugungsanlagen im Norden für Licht und Wärme. 4 5 Wir haben das Netz. Wer das Gas liefert, entscheiden Sie. Netzbetreiber und Lieferanten sind verschiedene Unternehmen, arbeiten aber eng zusammen. -
Ausgabe April 2014
Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Amt Dorf Mecklenburg- Bad Kleinen Barnekow Metelsdorf Lübow Mäckelbörger Dorf Mecklenburg Groß Stieten Bobitz Wegweiser Hohen Ventschow für die Gemeinden Bad Kleinen · Barnekow · Bobitz · Dorf Mecklenburg · Viecheln Groß Stieten · Hohen Viecheln · Lübow · Metelsdorf · Ventschow Bad Kleinen 10. JAHRGANG · AUsgABE 114 · NR. 4/14 ERSCHEINUNgsTAG: 30. APRIL 2014 Bau des Radweges an der In dieser Ausgabe Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen – Termin Amtsausschusssitzung .............. S. 3 L 102 Abzweig Hof Triwalk – Termin Sitzung des Wahlausschusses.... S. 3 – Hinweis für alle Hundehalter ................ S. 3 – Wahlbekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge zu den Kommunal- wahlen am 25.05.2014 ........................... S. 4 – Wahlbekanntmachung........................... S. 8 – Bekanntmachung über das Recht zur Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen .... S. 11 – Grünabfallannahmestellen .................... S. 16 Gemeinde Bad Kleinen – Termin Gemeindevertretungssitzung ... S. 3 Gemeinde Bobitz – Termin Gemeindevertretungssitzung ... S. 3 Gemeinde Dorf Mecklenburg – Termin Gemeindevertretungssitzung ... S. 3 – Satzung der Freiwilligen Feuerwehr ...... S. 14 Gemeinde Groß Stieten – Bekanntmachung der Satzung über den B-Plan Nr. 5 „Solaranlage Fichtenhusen“ .................. S. 3 Gemeinde Hohen Viecheln – Termin Gemeindevertretungssitzung ... S. 3 V. l. Gerhard Rappen, Ina-Maria Ulbrich, Wolfgang Lüdtke, Michael Berkhahn -
Tourenplan Der Blauen Tonne Ihre Vorteile Auf Einen Blick!
IHRE VORTEILE TONNENWEISE TOURENPLAN DER AUF EINEN BLICK! RECYCLING! BLAUEN TONNE Die Gollan Recycling GmbH versteht sich Jetzt online informieren als Komplettentsorger und ist für seine Kunden in allen Bereichen der Entsor- und bestellen! gung ein kompetenter Ansprechpartner. WWW.GOLLAN.DE Zuverlässige Leerung Container einmal im Monat Kostenlose Leerungsauftrag Entsorgung Freie Lieferung unter: Blaue Tonne www.gollan.de HOTLINE: 03 88 74 / 3 10-0 Montag - Freitag von 7:00 – 17:00 Uhr GOLLAN RECYCLINGZENTRUM ROSENHAGEN Jetzt online bestellen: Theodor-Körner-Weg 1, 19209 Rosenhagen www.gollan.de Tel. 03 88 74 - 310 0 www.gollan.de Alles aus einer Hand! gültig ab 01.06.2018 Orte Abholtag im Monat Orte Abholtag im Monat Orte Abholtag im Monat Orte Abholtag im Monat Orte Abholtag im Monat Orte Abholtag im Monat Orte Abholtag im Monat Orte Abholtag im Monat A Alt Farpen 1. Di Dassow 2. Do Groß Labenz 1. Fr Kalsow 1. Di Mallentin 2. Do Palingen 4. Mo Samkow 4. Di Utecht 4. Di Alt Jassewitz 1. Do Dechow 4. Di Groß Molzahn 4. Di Karow 3. Di Manderow 1. Do Papenhusen 2. Do Santow 3. Fr V Veelböken 3. Mi Alt Meteln 2. Mo Degtow 3. Fr Groß Pravtshagen 3. Mi Kartlow 1. Di Mankmoos 1. Fr Parber 2. Fr Saunstorf 3. Di Ventschow 3. Mo Alt-Poorstorf 1. Mi Demern 2. Mi Groß Rünz 4. Di Käselow 3. Fr Marienthal 4. Mi Parin 3. Fr Schaddingsdorf 4. Di Vierhausen 3. Mi Alt-Steinbeck 4. Mi Diedrichshagen 3. Mi Groß Salitz 4. Mi Kassendorf 2. Mi Martensdorf 3. -
Tabelle1 Seite 1
Tabelle1 Behörde Förderkirche Vorname Name Straße PLZ Ort Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e.V. Angus Fowler PF 24675 10128 Berlin Natur- und Heimatverein Nord-West-Mecklenburg e.V. Dorfstraße 14 23948 Hof Gutow Jurahaus-Verein e.V. Peter Leuschner Prodhausgasse 1 - Paradeis 85072 Eichstätt Jurahaus-Verein e.V. Erwin Schrefel Schlossstr. 28 85122 Hofstetten Interessengemeinschaft Dorfkirchen in Not Matthias Irmscher Paul-Rein-Str. 11 76229 Karlsruhe "Dorfkirchen in Not in M-V. e.V.“ Wulf Kawan Platz der Jugend 13 19053 Schwerin „Dorfkirchen in Not in M-V. e.V.“ Karin Reinhold Fasanenweg 2 21529 Kröppelshagen Netzwerk freiwilliges Engagement Meckl.-Vorp. e.V. Karin Gruhlke Martinstr. 1/1a 19053 Schwerin Förderverein „Fischkutter Jugend- und Begegnungsstätte e.V.“ I. Rückel Krummendorfer Str. 15 18147 Rostock Verein Kirchen in Not Berit Larsch Dorfstr. 97 17379 Rothemühl Verein zum Erhalt von Kirchen im Landkreis Uecker-Randow Heidrun Zimmer Chausseestr. 13 17309 Sandförde Landesverband „Nachhaltige Entwicklung im ländlichen Raum M-V e.V.“ Günter Hering Rodompweg 11 18146 Rostock Kultur-Landschaft e.V. Diethard Kerbs Altes Gutshaus Wiesenstr. 6 17192 Lansen Trägerverein M-V Denkmalpflegehof Liepen e.V. Esau Dorfstraße 32 17139 Liepen Förderverein Kirche Alt Damerow e.V. Alt Damerow Adolf Warnke Ringstr. 2 19374 Domsühl Verein Althof e. V. Althof Joachim Frenkel Scheunenweg 8 18209 Althof Münsterbauverein e.V. Bad Doberan Martin Heider Klosterstraße 2 18209 Bad Doberan Verein der Freunde und Förderer des Klosters Doberan e.V. Bad Doberan Günter Rein Schillerstr. 2 18209 Bad Doberan Förderverein zur Erhaltung der Kirche zu Bad Sülze e.V. Bad Sülze Kathrin Rüssel Stadtrandsiedlung 1 18334 Bad Sülze Förderkreis Kirche Banzkow Banzkow Alfred Beckmann Straße der Befreiung 56 19079 Banzkow Förderverein für den Wiederaufbau der Dorfkirche Barkow e.V. -
Landesraumentwicklungsprogra
Vorwort Mit dem Landesraumentwicklungsprogramm Mecklenburg-Vorpommern legt die Landesre- gierung eine querschnittsorientierte und fachübergreifende raumbezogene Rahmenplanung für die nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung des Landes im Interesse seiner Men- schen vor. 12 Leitlinien zeigen die Schwerpunkte einer nachhaltigen Landesentwicklung auf. Das Pro- gramm zielt auf einen harmonischen Dreiklang von Wirtschaft und Beschäftigung, von Natur- und Umweltschutz und von einer Entwicklung, die auf gleichwertige Lebensverhältnisse setzt. Dabei wird aufgrund der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Ausgangsbedin- gungen der Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen Priorität eingeräumt. Die Neuaufstellung wurde insbesondere aufgrund veränderter Rahmenbedingungen seit In- Kraft-Treten des Ersten Landesraumordnungsprogramms 1993 erforderlich. Hervorzuheben sind die immer stärker werdenden bilateralen und transnationalen Verflechtungen im Ostsee- raum, die Auswirkungen des demographischen Wandels, und die Folgen der Stadt-Umland- Wanderungen. Neu ist die Einbeziehung des Küstenmeeres. Erstmals wurde eine Umwelt- prüfung für das gesamte Programm durchgeführt. Diese und weitere Herausforderungen aufgreifend, zeigt das Programm Wege auf, um die Risiken für die Entwicklung des Landes zu minimieren, insbesondere jedoch, um die Chancen und Potenziale zu nutzen. Die im Programm formulierten Erfordernisse der Raumordnung und Landesentwicklung sind insbesondere für Planungsträger verbindlich, darüber hinaus richten sie sich als Leitbild, das