GEMEINDEBRIEF Dezember

Evangelisch-lutherische 2020 - Kirchengemeinde März 2021 2 Weihnachten ist abgesagt Elisabeth Steyn, Neukl.

Kein Weihnachtsmarkt. Nachbarin sagt: ich denke an dich. Kein Einkaufsbummel in überfüllten Wenn wir uns mit anderen verabre- Warenhäusern und Shopping-Cen- den, können wir jeden Tag zu einer tern. Kein fröhliches Treffen mit bestimmten Zeit alle gleichzeitig un- Freunden am Glühweinstand. sere Hoffnungskerzen anzünden. Kein festliches Essen mit der ganzen Und wenn wir dann jede für sich ein Familie. Keine Weihnachtsfeiern im Gebet sprechen, die anderen mit ein- Seniorenclub, in der Firma oder im beziehen, dann sind wir ganz fest mit- Verein. Kein Keksebacken mit allen einander verbunden. Dann ist es Enkeln in Omas Küche. Kein Weih- schon viel heller auf dem Weg zur nachtsliedersingen im Altenheim. Krippe!

Kein stimmungsvoller Weihnachtsgot- Die Krippe, das ist mein Ziel. In der tesdienst in der vollbesetzten Kirche. Krippe liegt die Hoffnung. Die braucht Und ob der Weihnachtsmann kom- kein Lametta, keinen Glühwein und men darf, ist auch noch fraglich. keinen Gänsebraten. Traditionen sind

Und nun? eine schöne Sache, aber sie sollten

Nun ist der nicht zur Hauptsache werden.

Weg zur Krippe Paul Gerhardt drückt es so aus: frei. Frei von Du fragtest nicht nach Lust der Welt / bunten Lichtern noch nach des Leibes Freuden; / und Glühwein- du hast dich bei uns eingestellt, / duft, frei von an unsrer Statt zu leiden, / Jingle-bells- suchst meiner Seele Herrlichkeit / Gedudel und durch Elend und Armseligkeit; / Stille-Nacht- das will ich dir nicht wehren. Geschmetter, (Ich steh`an deiner Krippen hier frei von EG 37, 8)

Geschenke- Ein bisschen ist uns ja auch geblie- Rausch und Feier-Planungs-Hektik. ben: Wir können Kerzen anzünden,

Ich muss diesen Weg allein finden, unsere Fenster nach Herzenslust und über einen Berg von Sorgen und Laune schmücken, wir können Ge- Trauer, vorbei an all dem Alltagsge- schenke verschicken, wir können für- rümpel und der Angst zu versagen. einander beten. Es wird Weihnachts-

Aber dann merke ich: ganz allein bin gottesdienste geben, wenn auch in et- ich ja nicht. Da sind andere, denen was anderer, kürzerer Form - auch geht es genauso. Wir dürfen uns äu- draußen vor der Kirche. Vielleicht ist ßerlich nicht nahekommen, aber in- aber genau das ein bisschen mehr nerlich, da halten wir uns ganz fest. Weihnachten als sonst?

Wir können telefonieren, uns schrei- Nein, Weihnachten ist nicht abgesagt. ben oder e-mails schicken. Vielleicht Der Weg zur Krippe ist frei. eine Kerze ins Fenster stellen, die der Kommen Sie doch mit! Gedanken über die Jahre Simone Benke-Saathoff 3

Ein neues Jahr steht an. „2021“ wird „Denn siehe, das Alte ist vergangen!“ wieder Spuren in unserer Lebensge- steht schon in der Bibel im Korinther- schichte hinterlassen. Es wird geprägt brief und „Neues ist geworden!“ sein von Begegnungen, Erfahrungen, Somit ist Aufbruch, Neuanfang gege- Sorgen, Zuwendung, Umbrüchen, ben auch an dem ersten Tag eines je- Aufbrüchen. den Jahres oder kürzer gefasst eines Und es wird beeinflusst sein von dem, jeden Augenblicks. Denn das Jetzt ist was uns verstört, bewegt, betroffen gleich Gestern und das Morgen gleich hat in den vergangenen Monaten. Heute. Die Kontinuität der Zeit ist Mehr als wir es wollten, weil es jeden nicht zu fassen und rinnt mittels Zeit- betraf. Die Coronapandemie hat Spu- beschreibungen durch unser Leben. ren hinterlassen und ein Ende ist nicht So ist jeder Augenblick neu, auch in Sicht. Viele Un-Worte und Begriffe wenn wir an bestimmten Tagen wie sind jetzt dauerhaft in unserem Leben Neujahr mit Intensität darauf blicken. – Ausdrücke, die beschreiben, was „Neues wird“ und es liegt in unseren gerade nicht geht und angesagt ist; Möglichkeiten dies zu gestalten mit wie Unsicherheit, Unverstand, un- Kopf, Herz und Hand. möglich, unfrei, Uneinigkeit…. Ich freue mich auf ein „Neues Jahr“ Ich habe ein Blatt angefangen, auf mit seinen Möglichkeiten. Gerne will dem ich diese Un-Begriffe sammle ich es nutzen, manches zu bewegen, und die meisten sind mir eingefallen, anders zu machen und die Seiten des die mit dem „nicht“ (un-) Grenzen und Lebens mit hoffentlich guten Sachen Schranken aufweisen. Und dies zu beschreiben. Und hierbei kann schränkt mich ein, lähmt, verhindert. Ihnen und mir auch ein Un-Wort hel- Neujahr beginnt am 1.1. eines jeden fen. Bleiben sie unverzagt, lassen sie Jahres. Und da steht ein „Neu!“ davor. sich nicht unterkriegen und lähmen, Starten! Beginnen! Losgehen! Und wenn anderes „Nicht“(un) das Leben auch 2021 lädt dazu ein. Und viel- bestimmt. leicht fallen Ihnen zuerst die Sachen Unverzagt bedeutet das auch Negati- ein, die man in dem Jahr nicht mehr ves (Verzagen), um diese Kategorie machen möchte und wo Veränderun- einmal zu benutzen, sich lösen kann. gen stattfinden sollen. Der Winter- So wünsche ich Ihnen diese Unver- speck soll weg, mehr Zeit für Familie, zagtheit Neues zu beginnen und Altes aufhören mit bestimmten Lastern. zu ertragen. Jede und jeder weiß dazu etwas zu Ich weiß, Gott bei uns ist in aller Un- benennen oder zu wünschen. Gute begreiflichkeit und uns begleiten wird Vorsätze für ein Anders. in Unvernunft, Unfrieden, Unvermö- Neu - das heißt: wahrnehmen, über- gen. Aber ein Unbegleiten von seiner prüfen, beginnen. Nicht Restauration, Seite steht nicht auf seinem Plan! ausbessern, kleben und richten, son- Herzlichst dern eben neu. Simone Benke-Saathoff 4 Thema: Gott und Corona Vikarin Marei Glüer, Der Artikel wurde übernommen aus Leben liebt. Je älter ich wurde, desto dem Gemeindebrief 20/03 mit mehr Risse bekam dieses Gottesbild. freundlicher Genehmigung der Autorin.

Und siehe, es war sehr gut?! Wie gut ist Gottes Schöpfung? Hat Gott das Böse erschaffen?

Gedanken über Gott in pandemischen Zeiten

Und siehe, es war sehr gut. (Gen 1,31) Diese bekannten Worte stehen am Wenn die Natur sich von ihrer schö- Anfang der Hebräischen Bibel. Gott nen Seite zeigt – wie an diesem erschafft die Welt innerhalb von sechs Strand im Süden Chiles – scheint Gott Tagen und am Abend eines jeden manchmal besonders nah zu sein. Schöpfungstages wird uns Leser*in- Quelle: Marei Glüer nen versichert: Es war sehr gut! Die- ses Lob der guten Schöpfung durch- Gott und Covid-19 zieht die Bibel aber weit über das In den letzten Monaten ist die Frage Erste Buch Mose hinaus: Wenn wir nach dem guten Schöpfergott wieder uns die Bibel beispielweise als eine laut geworden. Ein Virus namens Co- Sinfonie vorstellen, dann ist das Lob vid-19 hat unser Leben durcheinan- auf die gute Schöpfung Gottes wie ein dergebracht. Das Reden vom lieben- musikalisches Thema, das immer wie- den Schöpfergott fällt mir in Anbe- derkehrt. So lesen wir auch in den tracht der teilweise wirklich verheeren- Psalmen: „Ich danke dir dafür, dass den Folgen dieser Pandemie schwer. ich wunderbar gemacht bin; wunder- Stattdessen kommen Fragen auf: Wo- bar sind deine Werke.“ (Ps 139). Im her kommt eigentlich so ein Virus? Hat Gott auch dieses Virus geschaffen? Zweiten Testament lesen wir: „Alles, was Gott geschaffen hat, ist gut.“ (1Tim 4,4) Durch biblische Texte wie diese sind Traditionen gewachsen, die unser Denken und Sprechen prägen. So singen wir beispielsweise immer wieder sonntags: „Was Gott tut, das ist wohlgetan“ und wir loben Gott, „der künstlich und fein uns bereitet.“ Gott als der gute Schöpfer – ein Gottesbild, das mir sehr vertraut ist. Von Kindes- Hat Gott auch das Corona-Virus er- beinen an wurde mir Gott als gütiger schaffen? Quelle: https://pix- Vater im Himmel vorgestellt, der alles abay.com/de/photos/heuschre-cken- wunderbar gemacht hat und das wanderheuschrecke-wüste-5272917/ Gedanken über Gott in pandemischen Zeiten 5 Hat Gott auch das Böse harmonische, positive Hälfte der erschaffen? Wahrheit in kirchlichen Kreisen oft Im Grunde genommen müsste anders mehr Beachtung zu finden. Im Ge- gefragt werden: Hat Gott auch das er- sangbuch der Evangelisch-methodisti- schaffen, was wir Menschen als „das schen Kirche gibt es eine deutsche Böse“ bezeichnen? Damit will ich sa- Übersetzung des irischen Volksliedes gen, dass „das Böse“ keine feste „Be thou my vision“. Dort heißt es: Größe ist. Viele Dinge haben zwei „Freund meiner Hoffnung, vollende Seiten, aus Schlechtem kann Gutes mein Tun. Mitten im Lärm lass´ mein entstehen – und andersherum. Und Innerstes ruhn. dennoch eint alle Menschen die Fä- In der Gewissheit, dass das, was zer- higkeit, zu leiden. Diese Leiderfahrun- stört, von dir geheilt wird und zu dir gen werden ausgelöst durch ver- gehört.“ Als das Gottesbild meiner schiedenste Erfahrungen und Ge- Kindertage Risse bekam, war es die- schehnisse. Und irgendwo hinter die- ser Liedtext, der mich weitertrug. Zwar sen leidvollen Erfahrungen vermute scheint es schwer, Gott als Ursprung ich das, was wir gemeinhin als „das dessen zu glauben, was uns verzwei- Böse“ bezeichnen. Es wäre also auch feln lässt. Zugleich scheint es mir möglich zu fragen: Hat Gott auch all noch viel schwerer zu sein, ihn NICHT das erschaffen, was uns verletzt, trau- als Ursprung dessen zu glauben. rig macht und uns verzweifeln lässt? Denn das würde ja bedeuten, eine an- Und genau wie das Lob der guten dere Macht stecke dahinter und Schöpfung die Bibel durchzieht, gibt stünde stetig mit Gott im Kampf. Ich es auch ein Thema der biblischen Sin- glaube aber an EINEN Gott. fonie, in dem ein anderer Ton ange- Die Schöpfermacht, die Quelle des schlagen wird: So schreibt Jesaja von Lebens, der wir entspringen – als Gott: „Ich bin der Herr, und sonst kei- Menschen, die mit Gaben und Defizi- ner mehr, der ich das Licht mache und ten in eine Welt gestellt sind, die Son- schaffe die Finsternis, der ich Frieden nen- und Schattenseiten hat. gebe und schaffe Unheil. Ich bin der HERR, der dies alles tut.“ (Jes 45,6f). Und auch Kohelet sagt: „Am guten Tage sei guter Dinge, und am bösen Tag bedenke: Diesen hat Gott ge- schaffen wie jenen, damit der Mensch nicht wissen soll, was künftig ist.“ (Pred 7,14) Und beim Propheten Jere- mia fragt Gott: „Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, und nicht auch ein Gott, der ferne ist?“ (Jer 23,23) Der Glaube, Ein Mensch inmitten von Sternen – im dass Gott alles erschaffen hat – das, Angesicht des Universums scheint Gott was uns Menschen erfreut und das, nah und fern zugleich. Quelle: https://pi- was uns verzweifeln lässt – ist bib- xabay.com/de/photos/milchstraße-uni- lisch. Allerdings scheint die versum-person-sterne-1023340 6 Aus unserer Kirchengemeinde

Macht hoch die Tür, Zwei Glocken aus der inzwischen die Tor´ macht weit … entweihten, weil nicht mehr ge- es kommt der Herr der Herrlichkeit, brauchten Johanneskirche im sauer- ein König aller Königreich, ländischen Meschede wurden in den ein Heiland aller Welt zugleich, Bibower Kirchturm eingehoben, um der Heil und Leben mit sich bringt; dort künftig gemeinsam mit der histo- derhalben jauchzt mit Freuden singt: rischen Glocke von 1896 ihr Lied an- gelobet sei mein Gott, zustimmen. mein Schöpfer reich von Rat. Während diese Zeilen geschrieben werden, gehen die Montagearbeiten durch die Fachfirma Griwahn aus Grimmen im Turm weiter: Unser Ziel ist klar und kann auch durch ein wei- teres Lied umschrieben werden: „Sü- ßer die Glocken nie klingen als zu der Weihnachtszeit…“ Eine feierliche „In - Gebrauchnahme“ planen wir zu einem späteren Zeit- punkt.

Schadensfall

Im Falle eines Falles… diese Esche im Pfarrgarten hatte dem ersten Herbststurm diesen Jahres nichts mehr entgegenzusetzen, lehnte sich an ihre beiden Nachbar an und zog diese dann mit sich, als schwere Technik der Gefahr ein Ende berei- tete… herzlichen Dank an Hr. Uwe Möller und seinen Mitarbeitern für die schnelle Hilfe!

Das bekannte Adventslied des Kö- nigsberger Pastors Georg Weissel klingt in mir beim Anblick dieses Bil- des:

Dank der technischen Unterstützung durch die Landwirte der Umgebung ging es am Dienstag, dem 24. No- vember ganz schnell:

Erfassung personenbezogener Daten Besuch der 15:00 Uhr-Christvesper in der Stiftskirche, 19417 Warin Bitte beachten: reserviert für Senioren und Familien mit Kindern!! Datum und Uhrzeit der Veranstaltung: 24.12.2020, 15:00 Uhr

Name, Vorname: ______Straße, PLZ Ort: ______Telefonnr.: ______Ggf. begleitende Personen: Name, Vorname: ______Name, Vorname: ______Name, Vorname: ______

Die erforderlichen Hygienebestimmungen sind während der Veranstaltungen und beim Betreten und Verlassen des Geländes einzuhalten. Die Erhebung der Daten erfolgt aufgrund der Verordnung zur Corona - Lockerungs-LVO MV // Wir garantieren, dass Ihre Angaben entsprechend der Verordnung verwendet werden und nach 4 Wochen vernichtet werden.

Erfassung personenbezogener Daten Besuch der 17:00 Uhr-Christvesper vor dem Pfarrhaus, 19417 Warin Datum und Uhrzeit der Veranstaltung: 24.12.2020, 17:00 Uhr

Name, Vorname: ______Straße, PLZ Ort: ______Telefonnr.: ______Ggf. begleitende Personen: Name, Vorname: ______Name, Vorname: ______Name, Vorname: ______

Die erforderlichen Hygienebestimmungen sind während der Veranstaltungen und beim Betreten und Verlassen des Geländes einzuhalten. Die Erhebung der Daten erfolgt aufgrund der Verordnung zur Corona - Lockerungs-LVO MV // Wir garantieren, dass Ihre Angaben entsprechend der Verordnung verwendet werden und nach 4 Wochen vernichtet werden.

Erfassung personenbezogener Daten Besuch der 15:00 Uhr-Christvesper in der Kirche Bibow, 19417 Bibow Datum und Uhrzeit der Veranstaltung: 24.12.2020, 15:00 Uhr

Name, Vorname: ______Straße, PLZ Ort: ______Telefonnr.: ______Ggf. begleitende Personen: Name, Vorname: ______Name, Vorname: ______Name, Vorname: ______

Die erforderlichen Hygienebestimmungen sind während der Veranstaltungen und beim Betreten und Verlassen des Geländes einzuhalten. Die Erhebung der Daten erfolgt aufgrund der Verordnung zur Corona - Lockerungs-LVO MV // Wir garantieren, dass Ihre Angaben entsprechend der Verordnung verwendet werden und nach 4 Wochen vernichtet werden.

Erfassung personenbezogener Daten Besuch der 15:00 Uhr-Christvesper vor der Kirche Jesendorf, 19417 Jesendf. Datum und Uhrzeit der Veranstaltung: 24.12.2020, 15:00 Uhr

Name, Vorname: ______Straße, PLZ Ort: ______Telefonnr.: ______Ggf. begleitende Personen: Name, Vorname: ______Name, Vorname: ______Name, Vorname: ______

Die erforderlichen Hygienebestimmungen sind während der Veranstaltungen und beim Betreten und Verlassen des Geländes einzuhalten. Die Erhebung der Daten erfolgt aufgrund der Verordnung zur Corona - Lockerungs-LVO MV // Wir garantieren, dass Ihre Angaben entsprechend der Verordnung verwendet werden und nach 4 Wochen vernichtet werden. Hinweise zu den Gottesdiensten am Heiligen Abend 9

Wird Heilig Abend Gottesdienst gefeiert?“ so oder ähnlich werden wir immer wieder gefragt. Ja! Jedoch anders und kürzer. Im Kirchengemeinderat haben wir für jeden Ort unserer Kirchengemeinde ein Konzept entwickelt. Wir hoffen auf gutes Wetter und viele Helfer! Je Gottesdienst benötigen wir sechs Helfer, um alle Auflagen abzusichern… packen Sie mit an? Hilfsangebote bitte an Pastor Kunert (Tel. 61509)

Auch alle anderen können uns helfen, wenn Sie einige Hinweise beachten: - Planen Sie ausreichend Zeit für den Einlass ein - Schneiden sie den Anmeldezettel aus und bringen ihn ausgefüllt mit; jede Veranstaltung hat ihre eigene Farbe (siehe Gottesdienstplan!) - Wir zeigen Ihnen Ihren (Sitz-) Platz - mit ausreichend Abstand - Schön warm anziehen und vielleicht den Regenschirm nicht vergessen - Vergessen Sie nicht Ihren Mundschutz! - Dem Gemeindebrief liegt ein Weihnachtsheft der Kirchenregion Stern- berg bei; Sie können es gern mitbringen, es hat viele Funktionen: o Liederblatt bei den Christvespern oder den Internetandachten o Einladung und Anleitung zu einer Andacht Zuhause, am Krankenbett oder im Pflegeheim o Im Briefkasten des Nachbarn ist das Weihnachtsheft eine kleine Auf- merksamkeit und ein lieber Gruß zum Fest; es liegt auch aus – nehmen Sie es mit, schenken Sie es weiter!

Erfassung personenbezogener Daten Besuch der 21:00 Uhr-Christvesper in der Stiftskirche, 19417 Warin Datum und Uhrzeit der Veranstaltung: 24.12.2020, 21:00 Uhr

Name, Vorname: ______Straße, PLZ Ort: ______Telefonnr.: ______Ggf. begleitende Personen: Name, Vorname: ______Name, Vorname: ______Name, Vorname: ______

Die erforderlichen Hygienebestimmungen sind während der Veranstaltungen und beim Betreten und Verlassen des Geländes einzuhalten. Die Erhebung der Daten erfolgt aufgrund der Verordnung zur Corona - Lockerungs-LVO MV // Wir garantieren, dass Ihre Angaben entsprechend der Verordnung verwendet werden und nach 4 Wochen vernichtet werden.

Gottesdienste in der Kirchengemeinde Warin - Bibow - Jesendorf

Diakonie- Pflegeheim Pflegeheim WARIN JESENDORF BIBOW NISBILL WARIN 05.12. Samstag 16:00 St. Nikolaus 06.12. 2. Advent 16:00 St. Nikolaus 9:00 13.12. 3. Advent 10:30 m.A. 10:30 MUSIK, 20.12. 4. Advent LIEDER & TEXTE mit der Kirchenband

15:00 Kirche 24.12. Heilig Abend 15:00 vor der Kirche 17:00 Pfarrhof (mit Ton- 15:00 Kirche 10:00 Christvesper 21:00 Kirche übertragung Kirche) 25.12. Christfest I 10:30 Pfarrsaal m.A. 26.12. Christfest II * 10:00 Neukloster 20:30 Kirche 31.12. Silvester 15:30 m.A. 14:00 m.A. TEXT & MUSIK 03.01. 10:30 9:00 10.01. 1.n.Epiphanias 10:30 9:00 17.01. 2.n.Epiphanias 10:30 9:15 24.01. 3.n.Epiphanias 10:30 9:00 31.01. Letzter nach 10:00 Neukloster - Start der Ökumenischen Bibelwoche mit Agapefeier Epiphanias * 05.02. 19:00 Pfarrsaal Warin – Abschluss der Bibelwoche m.A.

Diakonie- Pflegeheim WARIN JESENDORF BIBOW Pflegeheim WARIN NISBILL 07.02. Sexagesimae 10:30 9:15 14.02. Estomihi 10:30 ** 21.02. Invokavit 10:30 m.A. 9:00 28.02. Reminiszere 10:30 Pfarrsaal 05.03. Freitag 17:00 Kath. Kirche Weltgebetstag 14:00 Familienkreuzweg von Penzin nach Tempzin 14.03. Lätare 9:15 ( Mitfahrgelegenheit ab Warin 13:20 Uhr ) 21.03. Judika 10:30 Pfarrsaal 9:00 Taufe 28.03. Palmarum 10:30 Pfarrsaal - Konfirmandenvorstellung 01.04. Gründonnerstag 17:00 m.A. 19:00 m.A. 15:30 m.A. 02.04. Karfreitag 10:30 m.A. Kirche 9:00 m.A. Kirche 15:00 15:00 Kirche Bibow – Musik zur Sterbestunde Jesu 03.04. Osternacht 21:00 Kirche 10:00 Familiengottesdienst Pfarrsaal und anschl. 04.04. Ostern 9:15 10:15 Osterfrühstück im Haus der Zukunft Warin 10.04. Samstag 10:30 Stiftskirche Warin - Taufgottesdienst

* Sie möchten an einer Veranstaltung teilnehmen, wissen aber nicht, wie Sie zum jeweiligen Ort hinkommen sollen? Fragen Sie im Gemeindebüro, wir holen Sie gerne mit dem Bus ab! Unter Telefon: 038482 / 61 50 9 Fahrdienst insbesondere zu den Gottesdiensten am 26.12. / 14.03. und 03.04. bitte rechtzeitig anmelden! - - ** Vertretung angefragt -- Wenn nicht anders gekennzeichnet, feiern wir Gottesdienst in den (leider kalten) Kirchen unter den jeweils geltenden Corona-Bestimmungen

12 Jahreslosung 2021

Jesus Christus spricht: Seid Tradition, auch das Pilgern wurde barmherzig, wie auch euer Vater schwierig, da die Herbergen aus der barmherzig ist! Lukas 6,36 Not eine Tugend machten und viele nur jeden zweiten Tag öffneten. Und auch die sonst offenen Gästehäuser der Klöster waren zum Teil geschlos- sen…

Und doch waren uns wunderbare Be- gegnungen geschenkt: Mit Menschen, mit den unterschied- lichsten Landschaften in Deutsch- land, und letztlich mit Gott selbst.

Heilsame Begegnungen, die stärkten und ermutigen.

Von solchen Begegnungen erzählt der Arzt Lukas in seinem Evangelium immer wieder; oft sind es Heilungs- geschichten. Er richtet seinen Blick nicht auf die Mächtigen, sondern auf die kleinen Leute, die Schwachen und Belade- nen: auf Kranke, Hirten, Prostituierte, Witwen, Waisen, auf die „Zöllner und Sünder“. Ihre Nöte gehen Jesus di- rekt ins Herz und treiben ihn an Orte, die alle anderen meiden, um Gottes Brunnen im Kloster Maria Laach Liebe und sein großes, weites Herz für uns Menschen erfahrbar zu ma- „Seid doch mal barmherzig mit Euch chen. selbst und gönnt Euch eine Auszeit!“ Dabei belässt es Lukas aber nicht: Er Mit diesem Rat begann für meine ruft alle, die diesem Jesus nachfol- Frau und mich eine dreimonatige gen auf, selbst Teil seiner Geschich- Sabbatzeit im Corona-Sommer 2020: ten zu werden und das Gottesreich Endlich Zeit zum Aufatmen, ausru- mitzugestalten. Wie? hen, neue Kraft tanken. „Seid barmherzig, wie euer Vater Als die Zeit aber heranrückte, lief al- barmherzig ist.“ les anders als geplant: Keine große Egal wie andere leben: „Seid barm- Reise ins Ausland, keine gregoriani- herzig!“ Nicht am Verhalten anderer sche Singwoche in Gernrode mit den sollen wir uns orientieren. Auch nicht Tageszeitgebeten in klösterlicher

Jahreslosung 2021 13 daran, was für uns selbst dabei her- ausspringt. Maßgeblich ist allein Got- tes leidenschaftliche Barmherzigkeit, die uns durch seine Gnade und Treue „unverdient“ widerfährt.

Jesu Ruf keine Überforderung. Weil mir in Jesus die Barmherzigkeit Got- tes begegnet, kann ich es auch aus- halten, dass ich so Vieles von Gott nicht verstehe. Wie gut, dass auch ER mich mit meinen Fragen und Zweifeln aushält und ich ihn Vater nennen darf. Sein Herz schlägt nun einmal für seine Kinder, besonders für die Kleinen und Schwachen.

Ein gesegnetes Jahr 2021 mit guten Erfahrungen der Barmherzigkeit Gottes und unserer Mitmenschen wünscht Brunnen mit mehreren Schalen in der Kaiserpfalz Ingelheim

Wenn du vernünftig bist, erweise ist, strömt sie zum Fluss, wird zur dich als Schale und nicht als Kanal, See. Die Schale schämt sich nicht, der fast gleichzeitig empfängt und nicht überströmender zu sein als die weitergibt, während jene wartet, bis Quelle... sie erfüllt ist. Auf diese Weise gibt sie Ich möchte nicht reich werden, wenn das, was bei ihr überfließt, ohne du dabei leer wirst. Wenn du nämlich eigenen Schaden weiter... mit dir selbst schlecht umgehst, wem Lerne auch du, nur aus der Fülle bist du dann gut? Wenn du kannst, auszugießen und habe nicht den hilf mir aus deiner Fülle, wenn nicht, Wunsch freigiebiger zu sein als Gott. schone dich. Die Schale ahmt die Quelle nach. Bernhard von Clairvaux (1090-1153) Erst wenn sie mit Wasser gesättigt

14 Auf einen Blick

MITTWOCHSKREIS mittwochs 09:00 Uhr Pfarrsaal

13.01. / 03.02. / 03.03. / 14.04.

SENIORENKREISE dienstags 14:30 Uhr Pfarrsaal 19.01. / 23.02. / 23.03. / 27.04. in Warin Wir holen Sie gern mit dem Gemeindebus ab!

in Jesendorf dienstags 14:30 Uhr Sakristei Kirche Jesendorf

05.01. / 02.02. / 02.03. / 13.04.

in Bibow nach Absprache 14:30 Uhr

Diakonie-Pflegeheim dienstags 14:15 Uhr Pflegeheim Warin Warin 12.01. / 09.02. / 09.03. / 20.04. . KGR-SITZUNGEN dienstags 19:00 Uhr 14.01. Jesendorf / 17.03. . KINDERKIRCHE donnerstags 14:00 Uhr HdZ Warin

KONFIRMANDEN freitags 15:00 – 19:00 Uhr HdZ Warin 18.12. / 22.01. / Sa. 27.02. 9:00 / 12.03. 23.-25.04. Freizeit in Neu Sammit

KIRCHENBAU- samstags 08:00 -12:00 Uhr Stiftskirche Warin VEREIN WARIN Arbeitseinsatz; Frühjahrsputz 28.03. ab 9:00 Uhr

KIRCHENBAU- letzter Sa d. Monats 09:00 -12:00 Uhr Kirche Bibow VEREIN BIBOW Arbeitseinsatz; 30.01. / 27.02. / 27.03./ 24.04.

LANDESKIRCHL. donnerstags 15:00 Uhr Pfarrsaal GEMEINSCHAFT Bibelstunde 21.01. / 25.02. / 25. 03. / 29. 04.

JUGENDGAST- freitags 18:00 HdZ Warin HAUS 18.12. / 22.01. / 26.02. / 12.03. / 16.04.

ARBEITSKREIS –NL donnerstags 19:30 Uhr Pfarrsaal 21.01. / 11.03.

KINDER- UND Offene Angebote im HdZ Mo. – Mi. u. Fr. 13:00 Uhr JUGENDTREFF u.a. Musik, Tanz, Theater, Kochen und Basteln Offene Angebote im HdZ Mo. – Mi. u. Fr. 13:00 Uhr . GLAUBENSKURS Nach Absprache ab Frühjahr 2021 in der Kirchenregion Sternberg; Anmeldung erbeten

Bibel-Gesprächskreis donnerstags 15:00 Uhr Pfarrsaal 17.12. / 28.01. / 25.02. / 25.03. / 29.04.

Musik & Konzerte – Einladungen 15

MUSIK – GRUPPEN unter Vorbehalt (Coronabestimmungen!!)

Flötengruppen D. Kunert Kirchenband D. Kunert Mittwoch ab 13:30 Uhr Pfarrsaal Freitag ab 17:00 Uhr

Kirchenchor M. Höppner Posaunenchor A. Kunert Mittwoch 19:30 Uhr 038422/25589 Montag 19:00 Uhr Neukloster - Gemeindehaus Wismar, Neue Kirche

Anfänger und Wiedereinsteiger sind uns herzlich willkommen!!

EINLADUNG ZU VERANSTALTUNGEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE

31.12. 20:30 Uhr Jesendorfer Kirche überdenken zu können. TEXT & MUSIK Die Bibelwoche startet mit einem ge- Heiteres und Besinnliches zum meinsamen Gottesdienst am Jahreswechsel. So. 31.01. 10:00 in Neukloster.

IRISCHER ABEND Zu den gemeinsam gestalteten The- Wir freuen uns, Sie im Sommer wie- menabenden laden wir herzlich ein: der begrüßen zu können, doch unter Mo. 01.02. 19:00 Warin den gegenwärtigen Bestimmungen Di. 02.02. 19:00 Zurow und ohne geregelte Probenarbeit ist Mi. 03.02. 19:00 Neukloster ein solcher Abend nicht möglich. Do. 04.02. 19:00 Neukloster /kath. Wir bitten um Verständnis. Fr. 05.02. 19:00 Warin 31.01.- 05.02. BIBELWOCHE Abschluss mit Agapefeier 19:00 Uhr 08.-10.02. 09:30 - 14:30 Uhr HDZ Unter dem Ti- KINDERKIRCHENTAGE WARIN tel „In Bewe- der Region Sternberg gung - In Be- Drei Tage in den Ferien gemeinsam gegnung!“ lädt singen, spielen, basteln, reden... Ein die Bibelwo- scheinbarer Außenseiter steht the- che 2021 zu matisch im Mittelpunkt: Zachäus! einer Reise Eingeladen sind Kinder der 1.-6. Kl. durch das Lu- Kosten: 15 € (Geschwister je 12 €) kasevange- Mit Mittagessen. Anmeldezettel und lium ein. Nachfragen im Pfarramt Tel. 61509 Wir werden BEGEGNUNGEN IN DER hineingenommen in die Begegnun- DORFKIRCHE BIBOW gen, die Jesus - unterwegs mit sei- nen Jüngern – mit Menschen wie Du 02.04. 15:00 Uhr Ltg. Ch. Daewel und ich hatte, auch um unsere ei- MUSIK zur Sterbestunde Jesu gene Lebensgeschichte mit Gott

16 Einladungen und Weltgebetstag 2021

14.03. FAMILIENKREUZWEG Für „Fußlahme“ ist gesorgt! Der Ge- 14:00 Uhr unserer Kirchenregion meindebus wird den Weg begleiten. am Sonntag Lätare Mitfahrgelegenheit ab Warin, Pfarr- von Penzin nach Tempzin haus um 13:20 Uhr.

13.05. - 16.05. NIEDERLANDE BEGEGNUNGS – WOCHENENDE Wir sind herzlich eingeladen, die Partnerschaft mit den niederländi- schen Gemeinden Onstwedde und Vlagtwedde durch einen Besuch zu vertiefen. Anmeldung erforderlich. Die Vorbereitungstreffen dazu sind am 14.01. / 11.03. jeweils 19:30 Uhr in Warin / Pfarrsaal.

05.03. FRAUEN-WELTGEBETSTAG WORAUF BAUEN WIR? 2021 kommt der Weltgebetstag von Frauen des pazifischen Inselstaats Vanuatu. Felsenfester Grund für alles Handeln sollten Jesu Worte sein. Dazu wollen die Frauen aus Vanuatu in ihrem Got- tesdienst zum Weltgebetstag 2021 ermutigen. „Worauf bauen wir?“, ist das Motto des Weltgebetstags aus Vanuatu, in dessen Mittelpunkt der Bibeltext aus Matthäus 7, 24 bis 27 stehen wird. Denn nur das Haus, das auf festem Grund stehe, würden Stürme nicht einreißen, heißt es in der Bibelstelle bei Matthäus. Dabei gilt es Hören und Handeln in Einklang Mensch im biblischen Text. Unser zu bringen: „Wo wir Gottes Wort hö- Handeln ist entscheidend“, sagen die ren und danach handeln, wird das Frauen. Ein Ansatz, der in Vanuatu in Reich Gottes Wirklichkeit. Wo wir uns Bezug auf den Klimawandel bereits daran orientieren, haben wir ein fes- verfolgt wird. Denn die 83 Inseln im tes Fundament – wie der kluge pazifischen Ozean sind vom

05. März - Weltgebetstag 2021 – „Worauf bauen wir?“ 17 Klimawandel betroffen, wie kein an- Mit seiner Projektar- deres Land, und das, obwohl es keine beit unterstützt der Industrienation ist und auch sonst Weltgebetstag kaum CO2 ausstößt. Die steigenden Frauen und Mäd- Wassertemperaturen gefährden Fi- chen weltweit, auch sche und Korallen. Durch deren Ab- auf Vanuatu. Dort sterben treffen die Wellen mit voller lernen Frauen sich Wucht auf die Inseln und tragen sie über Medien eine Stimme zu ver- Stück für Stück ab. Steigende Tem- schaffen, damit ihre Sichtweisen und peraturen und veränderte Regen- Probleme wahrgenommen werden. muster lassen Früchte nicht mehr so Oder in Indonesien, wo Frauen ne- wachsen wie früher. Zudem steigt ben ökologischem Landbau lernen, nicht nur der Meeresspiegel, sondern welche Rechte sie haben und wie sie auch die tropischen Wirbelstürme um deren Einhaltung kämpfen. werden stärker zerstörerischer. Um Auch hier in Deutschland will der dem entgegenzuwirken, gilt seit zwei Weltgebetstag in diesem Jahr für das Jahren in Vanuatu ein rigoroses Plas- Klima tätig werden. Deshalb sind bie- tikverbot. Einwegplastiktüten, Trink- nenfreundliche Samen im Sortiment, halmen und Styropor sind verboten. die dazu beitragen sollen, Lebens- Bei Verstoß drohen hohe Strafen. raum für Bienen zu schaffen und die Artenvielfalt zu erhalten Doch nicht alles in dem Land ist so (https://www.eine-welt-shop.de/welt- vorbildlich. So sitzt im vanuatuischen gebetstag/). Parlament keine einzige Frau, ob- wohl sich 15 im Jahr 2020 zur Wahl Über Länder- und Konfessionsgren- stellten. Frauen sollen sich „lediglich“ zen hinweg engagieren sich Frauen um das Essen, die Kinder und die seit über 100 Jahren für den Weltge- Pflege der Seniorinnen und Senioren betstag und machen sich stark für die kümmern. Auf sogenannten Mam- Rechte von Frauen und Mädchen in mas-Märkten verkaufen viele Frauen Kirche und Gesellschaft. Alleine in das, was sie erwirtschaften können: Deutschland werden rund um den 5. Gemüse, Obst, gekochtes Essen und März 2021 hunderttausende Men- einfache Näharbeiten. So tragen sie schen die Gottesdienste und Veran- einen Großteil zum Familieneinkom- staltungen besuchen. Mehr Informati- men bei. Die Entscheidungen treffen onen: www.weltgebetstag.de die Männer, denen sich Frauen tradi- Vorbereitungstreffen 28.1./25.2./4.1. tionell unterordnen müssen. Machen Pfarrsaal Warin 19:00 Uhr Frauen das nicht, drohen ihnen auch Schläge. Eine Studie über Gewalt Gesangprobe mit Band Fr. 26.02 von 2011 besagt, dass 60 Prozent Pfarrsaal Warin 17:00 Uhr der befragten 2.300 Frauen von WELTGEBETSTAG Fr. 05.03. häuslicher Gewalt betroffen waren. Katholische Kirche 17:00 Uhr

20 Impressum

Gemeindebrief der Evangelisch Lutherischen Gemeindebrief online Kirchengemeinde Warin – Bibow - Jesendorf Verantwortlich für Inhalt, Gestaltung und unter www.kirchebibow.de

Produktion: A. + D. Kunert, Dr. W. Seyffert, Druck: H. Doepner, gemeindebriefdruckerei.de Anschrift: Am Markt 2, 19417 Warin Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: Fotos privat, falls nicht 12.03.2021 anders angegeben

KONTAKTE:

Pastoren Dorothea und Andreas Kunert Am Markt 2 ; 19417 Warin Pfarrbüro im Pfarrhaus Tel 038482 / 61 50 9 Mo.+ Mi.+ Fr. von 9 -11 Uhr Fax 038482 / 22 98 10 e-mail [email protected] Bereitschaftstelefon in der Kirchenregion Sternberg 0179 4286180

Diakoniesozialstation Tel 038482 / 22 98 08 Haus der Zukunft Tel / Fax 038482 / 22 29 32 Birgit Jepsen Tel 0174 / 66 29 07 2

BANKVERBINDUNGEN FÜR SPENDEN Kirchengemeinde Sparkasse BIC NOLADE21WIS Warin-Bibow-Jesendorf MNW IBAN DE98 1405 1000 1034 0021 19 Sparkasse BIC NOLADE 21WIS Kirchenbauverein Warin MNW IBAN DE98 1405 1000 1034 0024 10 Förderverein Kirche Sparkasse BIC NOLADE 21WIS Jesendorf MNW IBAN DE53 1405 1000 1034 0007 95 Sparkasse BIC NOLADE 21WIS Kirchenbauverein Bibow MNW IBAN DE24 1405 1000 1006 0212 79