NORDWEST BLICK InformationsblattInformationsblatt desdes LandkreisesLandkreises || AusgabeAusgabe 1104 || 16.11.2016 13.04.2016

04 Aktuell informiert: 05 Blick in die Region: 09 Leben im Landkreis: 21. Fachtagung Das Amt - Vom tschechischen für Ortschronisten stellt sich vor Ostašov nach in Neukloster und

MV WERFTEN investiert 13 Millionen Euro in Wismar Aus dem Inhalt und startet große Joboffensive Gesundheitsmobil kreisweit unterwegs Die MV WERFTEN Fertigmo- Informationen von den Bera- dule GmbH, ein Unternehmen tungsangeboten finden Sie auf der MV WERFTEN Gruppe, hat S. 04 am 2. November 2016 offiziell die Fabrik zur Kabinenproduk- Manufakturen tion übernommen. Auf einer im Landkreis gesucht Gesamtfläche von 22 000 qm Die neue Entdeckerroute werden zukünftig Fertigkabi- „ManufakTour“führt durch nen für Kreuzfahrtschiffe ent- Westmecklenburg. Alles Wich- stehen. Das Werk befindet sich in un- tige zum neuen Leitprojekt der mittelbarer Nähe der Wismarer Metropolregion Hamburg er- Werft und verfügt durch die fahren Sie auf S. 06 direkte Lage an der Autobahn A20 über eine optimale Anbin- Unser Landkreis dung zu den beiden anderen ist voller Energie Werftstandorten Rostock und Das Energieportal bietet Stralsund. grundstücksgenaue Informati- onen zum Thema „Erneuerbare Kabinen für große Colin Au (Vorstandsmitglied Genting Hong Kong), Wirtschaftsminister Harry Energien“. S. 07 Kreuzfahrschiffe Glawe und MVW-Geschäftsführer Jarmo Laakso nach der Unterzeichnung der „Die Gründung einer eigenen Verträge Kabinenfabrik ist ein wich- tiger strategischer und auch MV WERFTEN Fertigmodule Rekrutierung und Gegenwärtig sind bei MV logischer Schritt. Große Kreuz- GmbH. Mitarbeiterbindung WERFTEN rund 1 500 Ange- fahrtschiffe können nur mit Fer- „Wir werden durch unsere Ef- Konstrukteure, Projektanten, stellte beschäftigt. Allein in tigkabinen kosten- und zeiteffi- fizienz neue Maßstäbe bei der Entwicklungsingenieure und den nächsten sechs Monaten zient gebaut werden“, so Jarmo Kabinenproduktion setzen. Be- Einkäufer werden in den näch- plant die Gruppe rund 450 Neu- Laakso, Geschäftsführer der reits Mitte 2017 werden wir die sten Monaten dringend gesucht. einstellungen, davon bis zu MV WERFTEN Gruppe. ersten Kabinen abliefern.“ „Erstklassige Produkte sind 200 in der neugegründeten „Die Kabinen von MV WERF- das Ergebnis erstklassiger Mit- MV WERFTEN Fertigmodule TEN Fertigmodule werden auf Investitionen in Millionenhöhe arbeiter“, so Personalleiter Björn GmbH. Mittelfristig erfordern qualitativ und technisch auf Die Gründung von MV WERF- Cleven. Mit langfristigen Per- die aktuellen Neubauaufträge höchstem Niveau und zu wett- TEN Fertigmodule GmbH ist spektiven, verantwortungs- einen Personalaufbau auf ca. bewerbsfähigen Preisen gefer- Teil eines umfassenden Investi- vollen Aufgaben und beruflichen 3 100 Mitarbeiter. Interessier- tigt.“ Die Werftengruppe baut tionsprogramms der Werften- Entwicklungschancen will das te können sich unter www.mv- Flusskreuzfahrtschiffe, Expedi- gruppe. Insgesamt werden über Unternehmen die Mitarbeiter werften.com informieren und tions-Megayachten und Hoch- 160 Millionen Euro an den drei dauerhaft binden. bewerben. seekreuzfahrtschiffe. Standorten investiert, um die Gruppe zu einem der effizien- Auch Azubis und Text und Fotos: Einführung neuer testen Passagierschiffbaube- Studenten gesucht © MV WERFTEN Technologien triebe der Welt zu machen. Auch die Ausbildung im eige- „Unsere Investitionen in Höhe nen Haus wird weiter verstärkt: von 13 Millionen Euro umfassen Klarer Kurs auf Wachstum So werden zum Start des neuen das Betriebsgelände inklusive Auf einer Informationsveran- Ausbildungsjahres am 1. Sep- einer hochmodernen Produk- staltung der Werftengruppe tember 2017 90 Azubis in den tionslinie, den Bau eines 3.500 in Wismar gaben Wirtschafts- Berufen Konstruktions-, Anla- Quadratmeter großen Lagers minister Harry Glawe und MV- gen- und Fertigungsmechaniker, für bis zu 280 fertige Kabinen WERFTEN-Geschäftsführer Industrieelektriker und Mecha- sowie die Einführung neuer Jarmo Laakso den Startschuss troniker sowie Dualstudenten So könnten die zukünftigen Kabinen Technologien“, berichtet Volker für größte Job- und Azubis-Of- der Fachrichtung Maschinenbau aussehen, die in Wismar gefertigt Asmus, Geschäftsführer der fensive in M-V. eingestellt. werden 02 Neues aus dem Kreistag / Aktuell informiert

Neuer Bus-Tarif bis Doppelhaushalt liegt zur Beratung vor spätestens 1. August 2017 Der Kreistag Nordwestmecklen- Landrätin Kerstin Weiss hat den lage von 43,67 % auf 42,5 % redu- gaben zu erfüllen, und andererseits burg hat am 3. November mit großer Gremien des Kreistages einen ziert. die Situation der Städte und Ge- Mehrheit beschlossen, den neuen Zo- Haushaltsentwurf für den Doppel- Es ist vorgesehen auf der Kreistags- meinden beachtet. Da ich selbst ein- nentarif für den ÖPNV bis spätestens haushalt der Jahre 2017/2018 zur sitzung am 19. Januar 2017 den mal Bürgermeisterin war, braucht zum 1. August des nächsten Jahres Beratung mit folgenden Eckwerten erstmals erstellten Doppelhaushalt mich niemand von dieser Notwen- einzuführen. In der Begründung heißt vorgelegt: zu beschließen. digkeit zu überzeugen. Von den in es: Grundsätzlich soll der aktuelle • ausgeglichener Haushalt in beiden Diesen Haushaltsentwurf stellte den letzten Jahren überwiegend Tarif in einen Zonentarif überführt Haushaltsjahren, die Landrätin bereits am 5.Oktober positiven Jahresergebnissen, die werden. Dadurch sollen u.a. die Kurz- • je 1 Million Euro zusätzlich in den auf der Mitgliederversammlung des auf die sparsame Haushaltsführung, strecken wieder günstiger und die Ab- Jahren 2017 und 2018 für die Un- Städte- und Gemeindetages in Gre- den konsequenten Konsolidierungs- grenzung in der Steuerproblematik terhaltung der Kreisstraßen, vesmühlen vor. Die anwesenden kurs des Landkreises, aber auch die mit der 50km-Grenze klar definiert • je 2 Millionen Euro zusätzlich in Bürgermeister befürworteten den gestiegenen Kreisumlagegrundla- werden. Als Teil des neuen Tarifes den Jahren 2017 und 2018 für vorgeschlagenen Weg und emp- gen zurückzuführen sind, geben wir soll auch ein Sozialticket entwickelt weitere Investitionen in Kreisstra- fehlen in einem Brief an die Kreis- gern etwas in die Städte und Ge- werden… Für die Detailplanung sind ßen, tagsmitglieder die Beratung und meinden zurück. Dies tun wir, indem belastbare Daten (Verkaufszahlen, • keine Kürzung bei den freiwilligen Annahme des vorgelegten Haus- die Kreisumlage moderat gesenkt Beförderungsfälle, Gesamtaufwand Leistungen. haltsentwurfes. wird und zusätzlich 6 Millionen Euro zur Erbringung der Verkehrsleistung, • Trotz der zusätzlichen Mittel für Landrätin Kerstin Weiss: "Mein in den Jahren 2017 und 2018 in Prognose Entwicklung der Schüler- die Kreisstraßen kann eine wei- Bestreben ist es, einen Haushalts- die Kreisstraßen gesteckt werden. zahlen…) erforderlich. Diese liegen tere Absenkung der Kreisumlage entwurf vorzulegen, der auf der ei- Aber auch weitere Investitionen in erst nach dem 31. Dezember 2016 von 42,5 auf 42 % erfolgen. Bereits nen Seite den Landkreis in die Lage die Schulen des Landkreises sind im vor. In zwei Expertenworkshops soll im Jahr 2016 wurde die Kreisum- versetzt, die ihm übertragenen Auf- Haushaltsentwurf enthalten." der neue Zonentarif beraten werden. Landrätin Kerstin Weiss übergab Impressum Fördermittel für den Krippenneubau in Der NORDWESTBLICK, das Informati- onsblatt des Landkreises Nordwestmeck- lenburg und amtliches Mitteilungsblatt des Gegenwärtig gibt es im Sozialraum Seitens des Fachdienstes Jugend Weiss kürzlich einen Fördermittel- Zweckverbands Grevesmühlen, erscheint Lübstorf einen erhöhten Bedarf an wurde daher dringender Hand- bescheid in Höhe von fast 581 000 monatlich und wird an alle erreichbaren Krippen-und Kindergartenplätzen. lungsbedarf gesehen. Der Jugend- Euro übergeben. Die Gesamtko- Haushalte in Nordwestmecklenburg Die Gemeinde hat bereits durch hilfeausschuss des Landkreises sten für das Bauvorhaben betragen kostenlos verteilt. Herausgeber einen Umbau 36 Kindergartenplät- Nordwestmecklenburg ist der Emp- ca. 830 000 Euro. Landkreis Nordwestmecklenburg ze und 30 Hortplätze am Standort fehlung des Fachdienstes gefolgt Dem Land Mecklenburg-Vorpom- Die Landrätin Ringstraße 17/18 geschaffen. Das und hat das Vorhaben der Gemeinde mern stehen aus diesem Fördertopf Rostocker Str. 76 vollständig umgebaute Gebäude Alt Meteln an die erste Stelle der Pri- insgesamt über 10 Millionen Euro 23970 Wismar Redaktion ist im Juni 2016 wieder eröffnet oritätenliste zur Vergabe der. Mit- zur Verfügung. Der auf den Land- Pressestelle im Büro der Landrätin worden. Hier hat die Gemeinde tel aus dem Investitionsprogramm kreis Nordwestmecklenburg ent- Tel.: 03841 / 3040 9020 größte Anstrengungen unternom- des Bundes „Kinderbetreuungsfi- fallende Anteil beträgt ca. 1 Million [email protected] men, damit die Kindergarten und nanzierung“ 2015 – 2018 gesetzt. Euro. Verlag Hortkinder optimale Betreuungs- Deshalb konnte Landrätin Kerstin NWM-Verlag, Am Lustgarten 1, 23936 Grevesmühlen bedingungen erhalten können. Für Tel.: 03881 / 2339, [email protected] diese Baumaßnahme wurden auch Vertrieb 500 000 Euro ILE-RL Mittel über ehem. LK GVM & WIS: OZ-Vertrieb, den Landkreis Nordwestmecklen- Rostock ehem. LK GDB + Amt Warin: Mecklen- burg zur Verfügung gestellt. burger Zeitungsvertriebs GmbH Da das Gebäude in der Hof Metel- Auflage ner Str. 3, in dem sich jetzt noch 15 82 000 Exemplare Krippenkinder befinden, sehr sanie- Abonnement rungs- bzw. renovierungsbedürftig cw Nordwest Media, Am Lustgarten 1, 23936 Grevesmühlen ist, hat die Gemeinde Alt Meteln Jahresabonnement: 30 Euro sich entschlossen, einen Krippenan- Einzelexemplar: 3 Euro bau im direkten Anschluss an das Es gilt die Preisliste Nr. 4 vom 01.09.2011. modernisierte Gebäude zu schaffen. Für unaufgefordert eingesandte Manu- skripte, Bilder und Zeichnungen wird keine Aufgrund des erwähnten Gebäu- Gewähr übernommen. Die Redaktion dezustandes entsprechen die räum- behält sich das Recht der auszugsweisen lichen Bedingungen nicht mehr bzw. Wiedergabe von Zuschriften vor. Nach- nur unzureichend den Anforderun- druck nur mit Quellenangabe gestattet. gen an heutige Standards. Außer- Download  www.nordwestmecklenburg.de dem können mit dieser Baumaßnah- me für den gestiegenen Bedarf und zur Erfüllung des Rechtsanspruches Landrätin Kerstin Weiss (Bildmitte) übergab kürzlich einen Fördermittelbe- auf einen Kita-Platz ab dem 1. Le- scheid in Höhe von fast 581 000 Euro für einen Krippenanbau an dieses sa- bensjahr zusätzliche Krippenplätze nierte und umgebaute Gebäude in Alt Meteln, dass bereits den Kindergarten geschaffen werden. und Hort beherbergt. Foto: Ulrike Waldraff Neues aus der Verwaltung 03

Neuer Rettungswagen in „schwefelgelb“ für Reinstorf So erreichen Sie uns im Landkreis Vor wenigen Tag übergab Mathi- entransportwagen, der montags sind sie für das Gebiet von Neu- Nordwestmecklenburg: as Diederich,1.Stellvertreter der bis freitags zwischen 8 und 16 Uhr kloster und Warin bis nach Brüel Landrätin, der Rettungswache in Einsätze fahren kann.In der Rein- und Sternberg im Nachbarkreis Reinstorf bei Neukloster, einen storfer Rettungswache sind drei Ludwigslust-Parchim. Zudem sind neuen Rettungswagen. Dieser löst Notfallsanitäter, fünf Rettungs- Fahrten nach Wismar und zu Ab- ein sechs Jahre altes Fahrzeug ab, assistenten und vier Rettungs- schnitten der Autobahnen A14 welches über 300 000 km gefahren sanitäter beschäftigt. Zuständig und A20 angesagt. ist. Jährlich wurden etwa 1300 Ein- sätze mit diesem Fahrzeug bewäl- Kreissitz tigt. Das neue Wagen basiert auf Rostocker Straße 76 einem Mercedes Sprinter mit Ka- 23970 Wismar stenausbau und ist mit den neues- ten medizinischen Geräten wie Dienstgebäude Börzower Weg 3 Defibrillator, Beatmungsgerät und 23936 Grevesmühlen Absaugpumpe ausgestattet Am auffälligsten ist die Farbe: Dr.-Leber-Straße 2/2a „schwefelgelb“. Sie soll die passive 23966 Wismar Sprechzeiten Sichtbarkeit des Fahrzeuges und somit die Sicherheit für die Ret- Dienstag tungsdienstmitarbeiter erhöhen. 9–12 Uhr und 13–16 Uhr Alle Fahrzeuge ab 2016 werden in Donnerstag 9–12 Uhr und 13–18 Uhr dieser Farbe beschafft. Die Kosten betragen rund 155 000 Euro. Der Postanschrift Rettungswagen ist rund um die Während der offiziellen Übergabe eines neuen Rettungswagens für die Landkreis Nordwestmecklenburg Uhr einsatzbereit. Zudem gibt es DRK- Rettungswache in Reinstorf: Mathias Diederich, 1. Stellvertreter der Postfach: 1565 23958 Wismar in dieser Rettungswache in Träger- Landrätin (3.v.r.) übergibt die Schlüssel an den hauptamtlichen Leiter Tho- schaft des DRK noch einen Krank- mas Kügler (3.v.l.) Kontakt Telefon: 03841/3040 0 Fax: 03841/3040 6599 E-Mail: info(at)nordwestmecklenburg.de Kreisjägermeister und sein Stellvertreter neu bestellt Web: www.nordwestmecklenburg.de Ralf Siewert und Frank Krause führen ihre Ämter fort Neuer Kreisjägermeister von Landkreises. Die ehrenamtliche hohem Niveau fortgesetzt werden Bürgerbüro Grevesmühlen Nordwestmecklenburg ist Ralf Sie- Funktion des Kreisjägermeisters kann“, so Diederich. Börzower Weg 3 23936 Grevesmühlen wert, sein Stellvertreter ist Frank wird alle fünf Jahre auf Vorschlag Der stellvertretende Kreisjäger- 03841/3040 6560 Krause. Der 1. Stellvertreter der der Landesjägerschaft besetzt. meister Frank Krause ist ebenfalls Bürgerbüro Wismar Landrätin, Mathias Diederich, hat Mathias Diederich dankte Ralf seit vielen Jahren der Prüfungslei- Dr.-Leberstraße 2a am 21. Oktober den bisherigen Siewert für seine bereits seit 2011 ter für die Jägerprüfungen im Land- 23966 Wismar langjährigen Ansprechpartner der andauernde Tätigkeit. Mit Ralf Sie- kreis und soll diese Aufgabe auch 03841/3040 6565 Kreisverwaltung in Jagdfragen und wert könne der Landkreis als Jagd- weiterhin wahrnehmen. Mit dem Öffnungszeiten auch seinen bisherigen Stellvertre- behörde jederzeit auf fundierten Kreisjägermeister und seinem Stell- Montag/Mittwoch: 8–17 Uhr ter für die nächste Amtszeit bestellt. Sachverstand und einen zuverläs- vertreter wurde zudem verabredet, Dienstag/Donnerstag: 8–18 Uhr Der Kreisjägermeister berät die sigen Berater in allen jagdlichen dass sie künftig an regelmäßigen Freitag: 8–14 Uhr untere Jagdbehörde in allen jagd- Fragen zurückgreifen. „Ich danke Sprechtagen der Jägerschaft und lichen Belangen. Er ist gleichzeitig der Jägerschaft für diesen Vor- auch den Einwohnern des Land- Kfz-Zulassungsstelle, Vorsitzender des Jagdbeirates und schlag, mit dem die bisherige gute kreises für Beratungen zur Verfü- Führerscheinstelle Vertrauensperson für die Jäger des Arbeit engagiert und auf fachlich gung stehen. Langer Steinschlag 4 Gewerbegebiet Ost 23936 Grevesmühlen Kreisfotoausstellung bis zum Jahresende in der Malzfabrik Öffnungszeiten Montag: 9–12 Uhr Dienstag: 9–12 Uhr, 13–16 Uhr 267 spannende und kreative Mittwoch nur für Händler! Fotos wurden zum 31. Kreisfoto- 9–12 Uhr wettbewerb von 76 Teilnehmern Donnerstag: 9–12 Uhr, 13–18 Uhr eingereicht. Davon sind 80 bis zum Freitag: 8–11.30 Uhr Jahresende in der Kreisfotoschau im Kreistagssaal und in der angren- Fachdienst Öffentlicher zenden Malzgalerie in der Greves- Gesundheitsdienst mühlener Malzfabrik ausgestellt Hinter dem Rathaus 15 und somit einem breiten Publikum 23966 Wismar zugänglich. Öffnungszeiten: mon- 03841/3040 5301 tags und mittwochs von 8 bis 17 Preisträger in der Kategorie „Archi- Öffnungszeiten Uhr, dienstags und donnerstags von tektur/Landschaft” wurde Manfred Der erste Preis in der Kategorie "Flo- Dienstag: 8–12 Uhr, 13–16 Uhr Donnerstag: 9–12 Uhr, 13–18 Uhr 8 bis 18 Uhr sowie freitags von 8 bis Kumbier aus für die ra und Fauna" ging an Gerd Falk aus 14 Uhr. „Neue Burgseebrücke in Gadebusch” Wismar für sein Foto "Mohnblüte" 04 Neues aus der Verwaltung Gesundheitsmobil des Landkreises kreisweit unterwegs Verschiedene Beratungsangebote in 36 Orten

Ob in Herrnburg, Grevesmühlen Pflegesozialplanung des Land- wie die Beratungsstelle für Betrof- die Möglichkeit zur sich anschlie- oder Lützow, ob in Gadebusch, kreises. Vor dem Hintergrund fene von häuslicher Gewalt der ßenden, individuellen Begleitung oder Carlow, ob in Neu- „Länger leben in der eigenen Häus- AWO oder die Kontakt- und Infor- für die Betroffenen und ihre Ange- kloster, Warin oder Alt Meteln lichkeit“ geht es vor allem darum, mationsstelle für Selbsthilfegrup- hörigen. – das Gesundheitsmobil des Land- ältere Menschen unseres Land- pen und die Pflegestützpunkte Bei Fragen zu allgemeinen Ge- kreises hat seinen Tourenplan kreises verstärkt über Vorsorge- des Landkreises werden die Tou- sundheitsthemen steht das Ge- aktualisiert und erweitert. Mit vollmacht, Patientenverfügung ren regelmäßig begleiten und Be- sundheitsmobil als Ansprechpart- Fahrerin und Beraterin Anne- und Sturzprävention zu informie- ratungen anbieten. „Marktplatz ner zur Verfügung und vermittelt marie Schoodt an Bord Pflege“ heißt beispielsweise eine bei Bedarf an zuständige Stellen macht es regelmäßig in gemeinsame Beratung mit den weiter. 36 verschiedenen Or- Pflegestützpunkten. Dabei gibt es Neu ist jetzt auch das Angebot ten Halt. kompetente Beratung aus des Gedächtnistrainings für Se- Zu den bereits beste- einer Hand nioren. Dieses kann ebenso wie henden Beratungsmög- rund um das Übungen zur Sturzprävention lichkeiten des Mobils Thema Pfle- oder Vorträge in Kooperation mit wie die Hebammen- ge mit Infor- verschiedenen Netzwerkpartnern sprechstunde (beispiels- mationen zu z. B. zur altersgerechten Ernäh- weise am 30. November bundes- und rung oder Zahnpflege vor Ort in in Schönberg, Rehna und landesrecht- den Seniorentreffs, Gemeindehäu- Gadebusch), die Diabeti- lichen Soziallei- sern oder in betreuten Wohnein- ker – und die allgemeine stungen sowie richtungen durchgeführt werden. Präventionssprechstun- Rechtsansprü- Alle Angebote sind kostenfrei. de gibt es jetzt ein wei- chen von Pfle- Nehmen Sie diesbezüglich gern teres Angebot - die „Mo- Mit dem Gesundheitsmobil immer auf gepersonen, zur Kontakt zu Annemarie Schoodt auf, bile Seniorenberatung“ so Achse: Beraterin Annemarie Schoodt Ermittlung des Tel.: 03841/ 3040 5301, 0160/969 beispielsweise am 29. No- individuellen Hilfebedarfs, Hilfen 33 645, E-Mail: a.schoodt@nord- vember in Carlow, , ren und die Möglichkeit für Blut- bei Antragstellungen, Beratung westmecklenburg.de auf. und Herrnburg. druck- und Blutzuckermessungen zur Koordination aller wesent- Diese Projektidee entstand aus anzubieten. lichen pflegerischen und sozialen Aktueller Fahrplan unter: den Ergebnissen der aktuellen Auch andere Netzwerkpartner, Unterstützungsangebote und www.nordwestmecklenburg.de

21. Fachtagung für Ortschronisten in Neukloster am 19. November Organisiert vom Landkreis/Interessante Fachvorträge

Seit 1994 organisiert der Land- 100 Besuchern ein neuer Besu- tung traditionell von Landrätin Hierfür wird ausreichend Zeit zwi- kreis Nordwestmecklenburg die cherrekord verzeichnet werden. Kerstin Weiss. Auch in diesem schen den Vorträgen eingeräumt. Treffen und Veranstaltungen für Aber um Rekorde geht es nicht. Jahr wurde wieder ein umfang- In der aktuellen Stunde zum Ende Ortschronisten in unterschied- Chronisten und geschichtlich In- reiches und vielseitiges Pro- der Veranstaltung gegen 15.30 lichen Veranstaltungsformaten. teressierte aus Westmecklenburg gramm zusammengestellt. So wird Uhr besteht wieder die Möglich- Im Laufe der Zeit hat sich die- und darüber hinaus sollten sich es u. a. Vorträge zum Zisterzien- keit, sich mit eigenen Werken aber se Veranstaltung zu einer eta- angesprochen fühlen. Die lange serinnenkloster Neukloster, zur auch Fragestellungen und Proble- blierten Fachtagung für die und erfolgreiche Tradition der Reformation in Nordwestmeck- men an das Publikum zu wenden. Chronistenarbeit entwickelt. Veranstaltung zeigt, wie wichtig lenburg und zur schwedischen Moderiert wird die Veranstaltung Im vorigen Jahr konnte bei der dem Landkreis Nordwestmeck- Hilfsaktion während der letzten von Historiker Dr. Reno Stutz. Die 20. Auflage auf Schloss Both- lenburg der Umgang mit der Re- Kriegsmonate 1945 geben. Aber Veranstaltung richtet sich nicht mer mit fast gionalgeschichte auch Neukloster als Schulstadt, nur an Ortschronisten und Histo- ist. die Guts- und Herrenhäuser und riker, sondern ausdrücklich auch In diesem die Industrialisierung der Braue- an Interessierte, die sich näher Jahr findet die reien Wismars werden umfassend und intensiver mit der Regional- 21. Fachtagung thematisiert. Zum Abschluss der geschichte befassen möchten. am 19. Novem- Vorträge wird die Arbeit des gene- Der Teilnahmebetrag beträgt 15 ber ab 9.30 Uhr alogischen Vereins für Orts- und Euro. Der genaue Tagungsablauf in der Aula des Regionalgeschichte vorgestellt. kann auf der Internetseite des Gymnasiums Kreistagspräsident Klaus Becker Landkreises eingesehen werden. „Am Sonnen- hält als ehemaliger Bürgermeister Im Einzelfall kann dieser zuge- kamp“ in der von Neukloster und früherer Leh- sandt werden. Schul- und Klo- rer einen Vortrag zur Schulstadt Anmeldungen erfolgen im sterstadt Neu- Neukloster. Sachgebiet Kultur und Kreis- kloster statt. Ein Hauptaugenmerk der Fach- archiv, Tel.: 03841/3040-4036, Eröffnet wird tagung liegt auf dem persönlichen Mail: k.nehls@nordwestmecklen- Foto: Quelle Kreisarchiv die Veranstal- Dialog zwischen den Teilnehmern. burg.de, und werden empfohlen. Blick in die Region 05

Amt Neukloster-Warin – Amt der großen Seen

Städte beauftragt. Die Leitung der Amtsverwaltung übernimmt der hauptamtliche Bürgermeister der amtsangehörigen Stadt Neuklo- ster. Das Amt Neukloster-Warin liegt Die Städte und Gemeinden im im östlichen Teil des Landkreises Amtsgebiet sind ganz typische Nordwestmecklenburg zwischen mecklenburgische Siedlungen mit der Hansestadt Wismar und der offenen Menschen und einer be- oberen Warnow und grenzt direkt sonderen historischen Architektur, an die Landkreise Rostock und die modernes Wohnen und Leben Ludwigslust-Parchim. zulässt. Jede einzelne Ortschaft Die von Grundmoränen, Wäldern versprüht dabei ihren eigenen und Tälern geprägte Landschaft ist Charme. sehr reich an großen Seen. Zu den größten Seen des Amtsgebietes Verkehrstechnisch gehören der Neuklostersee, der hervorragend erschlossen Der Neuklostersee bei Nakenstorf (Foto: Sarah Wolff) Große Wariner See, der Große La- Die Ostseeautobahn A 20 ver- benzer See und der Neuhofer See. läuft nördlich der Stadt Neuklo- gute Verkehrsanbindung hat sich drei Wohngebiete geschaffen, die Mit 104 m ü. NN bildet der Fuchs- ster. Über die Abfahrten bei insbesondere der Schwerlastver- für den Bau von Einfamilienhäu- berg die höchste Erhebung im Amt westlich und bei östlich der kehr in der Stadt Neukloster und sern vorgesehen sind. Diese Bau- Neukloster-Warin. Stadt Neukloster ist die Autobahn Umgebung erheblich beruhigt. gebiete wurden von der Stadt Neu- in wenigen Minuten erreichbar. kloster überplant und erschlossen. Keine eigene Dadurch besteht eine schnelle und Wirtschaft und Gewerbe Die erforderliche soziale Infra- Amtsverwaltung direkte Anbindung des Amtes an Das Gewerbegebiet Hechtskuhl struktur mit Schulen, Kindertages- Im Amt Neukloster-Warin haben die Zentren der Hansestädte Ros- und das Industriegebiet Gänse- stätten und Reha-Zentrum ist im sich die Gemeinden , Glasin, tock, Lübeck und Wismar so in kür- kuhl, beide gelegen am nördlichen Amt vorhanden. , Lübberstorf, , zester Zeit erreichbar. Stadtrand von Neukloster und Zurow und Züsow sowie die Städte Die Autobahn A 14 verläuft zwi- über die L101 direkt mit der Au- Förderzentrum für Neukloster und Warin zusammen- schen Jesendorf und Zurow durch tobahn A 20 verbunden, bilden die Blinde und Sehbehinderte geschlossen und die amtsangehö- das Amtsgebiet. Über das Kreuz zentralen Unternehmensstand- Eine Besonderheit bildet das in rige Stadt Neukloster mit der Erle- Wismar besteht ein direkter An- orte im Amt Neukloster Warin. der Stadt Neukloster angesiedelte digung der Verwaltungsgeschäfte schluss zur A24 und damit nach Die Auswahl der hier angesie- „Überregionale Förderzentrum für der sieben Gemeinden und zwei Berlin oder Hamburg. Durch die delten Unternehmen und Ge- den Förderschwerpunkt „SEHEN“ werbe reicht von der Bau- und Mecklenburg-Vorpommern“, das Möbeltischlerei über Notensatz- seinen Ursprung in der 1864 ge- Gut zu wissen – Daten und Fakten fertigung, LKW- und Baumaschi- gründeten Großherzoglich-Meck- nen Spezialwerkstätten und Bau- lenburgischen Blindenanstalt hat. Name: Amt Neukloster-Warin stoffproduktion bis hin zu allen Das Förderzentrum ist für die Fläche: 24 464 ha gängigen Handwerksbetrieben. Betreuung und Beschulung seh- Einwohner: 10 807 (Stand 31.12.2015) geschädigter Kinder, blinder und Sitz der Verwaltung: Neukloster Attraktiver Wohnstandort sehbehinderter Kinder sowie Ju- Amtsvorsteher: Adolf Wittek Innerhalb der Stadt Neukloster gendlicher in ganz Mecklenburg- sind im Verlauf der letzten Jahre Vorpommern zuständig. Leiter der Amtsverwaltung und hauptamtliche Bürgermeister der Stadt Neukloster: Frank Meier Postanschrift: Hauptstraße 27, 23992 Neukloster Kontakt:  (0 38 422) 440 0  [email protected]  www.stadt-neukloster.de Öffnungszeiten: Mo geschlossen Di 9–12 Uhr und 15–18 Uhr Mi geschlossen Do 9–12 Uhr und 14–15.30 Uhr Fr 9–12 Uhr zugehörige Gemeinden: Bibow, Glasin, Jesendorf, Lübberstorf, Neukloster, Passee, Warin, Zurow und Züsow Blick auf das Überregionale Förderzentrum für Blinde und Sehbehinderte 06 Wirtschaft und Regionalentwicklung Landkreis sucht Manufakturen für neue Entdeckerroute durch Westmecklenburg!

„ManufakTour“ heißt die neue einer gemeinsamen Online-Platt- Entdeckerroute, die Touristen und form, mittels eigener GPS-App für Einheimische auf herausragende Smartphones und ansprechenden Handwerker und Designer aus den Audioguides neue Kunden gewin- Landkreisen Nordwestmecklen- nen wollen. burg und Ludwigslust Parchim so- wie der Landeshauptstadt Schwe- Erste Interessenten rin aufmerksam macht. gefunden „Die Verbindung einer touristi- Gemeinsames schen Tour mit digitalen Marke- Online-Marketing tinginstrumenten öffnet für un- Hochwertiges Handwerk soll so sere Produzenten einen großen auf der neuen Route durch West- Markt“, sagt Projektleiter Heiko mecklenburg beworben werden. Boje, Stabsstelle für Wirtschafts- Im Rahmen des neuen Projektes förderung, Regionalentwicklung „KulturLandschaftsRouten“, an und Planen des Landkreises Nord- Die Gläserne Möbelmanufaktur Goertz am Schiffbauerdamm in Wismar dem der Landkreis federführend westmecklenburg. (Foto: Kristina Goertz) beteiligt ist, sucht die Metropolre- Zu den ersten Interessenten- gion Hamburg Manufakturen, die aus dem Landkreis Nordwest- designerin und Goldschmiedin Millionen Menschen. Natur und ihre Produktionsstätten für Be- mecklenburg gehören die Goertz Ramona Stelzer, die ihre Werkstatt Landschaft in der Metropolregion sucher öffnen und durch gemein- Manufaktur UG am Wismarer in der Lübschen Straße in Wismar Hamburg sind durch eine Vielzahl sames Online-Marketing z. B. auf Schiffbauerdamm, die Schmuck- betreibt, sowie die Schmiede Rad- von unterschiedlichen Kultur- sack in Stresdorf bei Gadebusch. landschaften geprägt, die reich an Corinna Hesse von der Ar- historischen Zeugnissen, Land- beitsgemeinschaft Kreative MV schaftserlebnissen und touris- koordiniert das Projekt für die tischen Attraktionen sind. Kulturlandschaft Mecklenburg- Als KulturLandschaftsRoute wird : „Wir wollen uns von die Vernetzung der verschiedenen standardisierter Massenware ab- Ausflugsziele, kulturellen Ange- grenzen und suchen ambitionierte bote und Kulturlandschaftserleb- Produzentinnen und Produzenten, nisse mittels einer Route/Tour ver- die sich bewusst für hochwertige standen. Im neuen Leitprojekt der Materialien, exklusives Design und Metropolregion Hamburg steht handwerkliche Tradition entschie- die Angebotsgestaltung- und Wei- den haben.“ terentwicklung innerhalb der Kul- turlandschaften im Vordergrund. Projekt „KulturLandschafts- Routen” vorgestellt Jetzt mitmachen Die Metropolregion Hamburg er- und bewerben! streckt sich von Cuxhaven bis Wis- Corinna Hesse, kontakt@kreative- Die Schmuckdesignerin und Goldschmiedin Ramona Stelzer fertigt Schmuck aus mar und von Fehmarn bis Uelzen. mv.de, Tel. 038843-82 41 87 Fischleder in ihrer Werkstatt in der Lübschen Straße in Wismar. (Foto: R. Stelzer) Hier leben und arbeiten gut fünf

Schmiedemeister Birger Radsack mit seinem jüngsten Sohn Tilmann in ihrer Dirk Putschko im Bankraum der Gläsernen Möbelmanufaktur Goertz (Foto: Manufaktur in Stresdorf bei Gadebusch (Foto: Claudine Gueldner) Kristina Goertz) Wirtschaft und Regionalentwicklung 07 Neue Betriebsstätte des Arzneimittelherstellers AqVida feierlich eröffnet Am Freitag, dem 21. Oktober 17 besetzt werden, berichtete 2016, wurde die neue Betriebs- AqVida-Geschäftsführer Wolf- stätte der Hamburger Firma gang Heinze in seiner Eröffnungs- AqVida GmbH in feierlich rede. „Wir können stolz auf das eröffnet. Fast auf den Tag genau, sein, was hier entstanden ist“, am 22. Oktober 2014, wurde der zeigte sich Wolfgang Heinze sicht- erste Spatenstich vollzogen, das lich stolz und zufrieden. „Wir sind Richtfest folgte Ende März. noch nicht ganz fertig, werden Der Arzneimittelhersteller aber noch in diesem Jahr mit der AqVida ist auf die Herstellung Produktion starten können“, so von Onkologie-Produkten für die Wolfgang Heinze weiter. Behandlung von Krebskranken spezialisiert. Neben einer etwa Landkreis ist attraktiver Wirt- 800 qm großen Produktions- und schaftsstandort Lagerhalle sind am neuen Stand- Die Gesamtinvestitionen des ort des Unternehmens in Dassow Pharmazieunternehmens in Das- in zweijähriger Bauzeit ein zwei- sow beliefen sich auf knapp 12 geschossiger Labor- und Büro- Mio. Euro. Das Land unterstützte trakt entstanden. Zusätzlich inves- das Vorhaben mit Fördermitteln tierte AqVida in neue Anlagen- in Höhe von rund 5 Mio. Euro. technik sowie in Lager-, Labor- und Landrätin Kerstin Weiss hob in Büroausstattung. ihrem Grußwort diese Neuansied- lung als einen weiteren Beleg für Produktionsstart noch in diesem die besonders Attraktivität des Jahr geplant Dassower Gewerbegebiets und Von den geplanten 26 neuen Ar- des Wirtschaftsstandortes Nord- beitsplätzen konnten bisher schon westmecklenburg hervor.

Kennen Sie das Energieportal?

Die Energiewende, eine der gie.nordwestmecklenburg.de zu größten Herausforderungen der finden. Gegenwart, bedeutet nicht nur sichtbare Veränderungen in der Interaktiv und interessant Landschaft, sondern auch neue Zu den Hauptinhalten des Web- Zuständigkeiten, Planungsinstru- angebotes zählen neben viel Wis- mente und Genehmigungsverfah- senswertem rund um das Thema ren. „Erneuerbare Energien“ auch Kar- Das wirft Fragen zu Standorten, ten zum Anlagenbestand im Land- Effizienz und Teilhabe bei Bürgern, kreis oder interaktive Elemente Unternehmen und Politik auf, die wie ein Wirtschaftlichkeitsrechner bisher nur schwer oder unzurei- für Solarenergie. chend beantwortet werden konn- ten. Vergleichbare Energie- informationen für ganz M-V Die Energiewende Nach erfolgreicher Einführung sichtbar machen in Nordwestmecklenburg soll das Das Energieportal soll Bürgern, Energieportals jetzt auch für wei- Gemeinden und Unternehmen die tere Landkreise in M-V nutzbar ge- Energiewende nicht nur näher- macht werden. Im Rahmen des För- bringen, sondern jedermann teil- derprojektes „E-RegIE M-V“ sollen Eröffnung des neuen Arzneimittelwerkes von AqVida in Dassow: Landrätin haben lassen. Antworten zu Fragen die dazu erforderlichen Daten ge- Kerstin Weiss mit Inhaber Herrn Wolfgang Heinze und Wirtschaftsminister rund um das Thema „Erneuerbare sammelt und bis Herbst 2018 zur Herrn Harry Glawe (v.r.n.l.) Energien” sind unter http://ener- Verfügung gestellt werden. 08 Wirtschaft und Regionalentwicklung – Jobangebote

Der Landkreis Nordwestmecklenburg Jetzt beim Landkreis sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Nordwestmecklenburg bewerben! im Fachdienst Personal und Organisation eine/n Aktuelle Stellenangebote aus der Verwaltung des Landkreises und Sachbearbeiter/in Organisation seiner nachgeordneten Einrichtungen finden Sie unter: http://www.nordwestmecklenburg.de/ausschreibungen befristet für die Dauer von 2 Jahren (§ 14 Abs. 2 TzBfG), mit der Option der Festein- Bei Erfüllung gleicher Voraussetzungen werden schwerbehinderte Be- stellung, in Vollzeit. werberinnen bzw. Bewerber bevorzugt berücksichtigt. Bitte achten Sie Zu den Aufgaben der Stelle gehören im Wesentlichen: auf Vollständigkeit Ihrer Bewerbungsunterlagen, da Sie nur so im Aus- • Durchführung und Entscheidung über Stellenbewertungen für Beschäftigte, ein- wahlverfahren berücksichtigt werden können. Beachten Sie bitte, dass schl. Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Arbeitsplatzgesprächen, die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurück geschickt Erarbeitung von Arbeitsplatzbeschreibungen, Beratung der Fachdienste bzw. werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern Mitarbeiter/innen in Bewertungsfragen, Auswertung von Arbeitsaufzeichnungen oder Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie der Mitarbeiter/innen, Bearbeitung von Beschwerden und Höhergruppierungs- anträgen etc. eine Rücksendung der Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausrei- • schriftliche bzw. mündliche Stellungnahmen zu Eingruppierungsfeststellungs- chend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Unterlagen klagen sowie Vertretung des Landkreises vor Gericht nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Die Ihnen entstehenden Bewer- • Durchführung von analytischen Dienstpostenbewertungen für Beamte auf der bungskosten können unsererseits leider nicht erstattet werden. Grundlage der KGSt-Bewertungsmodelle • Vorbereitung, Leitung und Nachbereitung/ Auswertung der Sitzungen der Bewer- tungskommission bei Abwesenheit der/des Vorsitzenden einschl. Protokollfüh- In der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften rung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt • Organisationsberatung der Fachdienste/Einrichtungen auf der Grundlage der folgende Stelle zu besetzen Organisationsgrundlagen; Durchführung von Aufgabenkritik; konzeptionelle Entwicklung zur Umsetzung von Organisationsveränderungen; Bearbeitung von Professur W2 organisatorischen Grundsatzfragen zur Aufbau- und Ablauforganisation, zur Auf- gabenverteilung, zu Stellen und Stellenbewertung, Stellenobergrenzen, Stellen- Digitale Logistik plan • Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Organisationsuntersuchungen Die Ausschreibung richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber mit einem ein- • Vorbereitung, Erarbeitung, Änderung, Ergänzung grds. Organisationsgrund- schlägigen Hochschulstudium, mit pädagogischer Eignung und mit besonderer lagen Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer • Projektarbeit, Prozessmanagement Promotion nachgewiesen wird. Die konkrete Arbeitsplatzbeschreibung liegt im Fachdienst Personal und Organisa- Eine mindestens fünfjährige berufliche Praxis, von der mindestens drei Jahre au- tion für Interessierte zur Einsichtnahme bereit. ßerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sind, ist nachzuweisen. Es werden fundierte Kenntnisse auf den Gebieten der Unternehmenslogistik, der ERP-Syste- Wir fordern: me (insbesondere SAP ERP) und der Schnittstelle zwischen diesen beiden Gebieten • einen Abschluss als Bachelor of Laws – Öffentliche Verwaltung, Verwaltungsfach- erwartet (bspw. Erfahrungen mit SAP-APO sowie der Prozess- und Anforderungsa- wirt/in, Verwaltungsbetriebswirt/in oder Angestelltenprüfung II oder vergleich- nalyse zur Vorbereitung der Einführung von Logistik-IT-Systemen). bare Qualifikation • Führerschein Klasse B Die Bewerberinnen und Bewerber müssen bereit sein, diese Gebiete in Lehre, Wei- terbildung und anwendungsbezogener Forschung zu vertreten und sollten über Wir erwarten: internationale Erfahrungen und aktive Fremdsprachenkenntnisse, insb. Englisch, • Zusatzausbildung als Organisator/in verfügen, so dass auch fremdsprachige Lehrveranstaltungen angeboten werden • Verwaltungserfahrung in mehreren Bereichen können. Es ist vorgesehen, dass vorrangig Lehrveranstaltungen für den Bachelor- • Flexibilität, Organisationstalent Studiengang "Betriebswirtschaft" und den Master-Studiengang "Digitale Logistik • Selbständigkeit, komplexes Denkvermögen und Management" von der zu besetzenden Stelle abgedeckt werden, wobei zusätz- • Gewissenhaftigkeit und Engagement lich die Bereitschaft gegeben sein muss, bei entsprechendem Bedarf auch Lehrver- • Anpassungs- und Durchsetzungsvermögen anstaltungen für anderen Studiengänge der Fakultät anzubieten. • ständiges Hineinversetzen und Hineindenken in andere Prozesse Nähere Auskünfte erteilt der Vorsitzende der Berufungskommission, Herr Prof. Dr. Das Entgelt bemisst sich bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zur Jan Helmke (03841-753-7541; [email protected]). Die Professur wird im Entgeltgruppe 10 der Anlage 3 TVÜ-VKA (Bewertung nach Vergütungsgruppe IV a, Beamtenverhältnis auf Lebenszeit, auf Zeit oder im Angestelltenverhältnis besetzt. Fallgruppe 1 a der Anlage 1 a zum BAT-O). Die Probezeit beträgt 2 Jahre. Hinsichtlich der allgemeinen Einstellungsvorausset- Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksich- zungen wird auf § 58 LHG M-V verwiesen. tigt. Die Hochschule Wismar strebt die Erhöhung des Frauenanteils bei der Profes- Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Abschluss- sorenschaft an und fordert qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. zeugnis, Arbeitszeugnisse, etc.) bis zum 18.11.2016 an den Landkreis Nordwest- Solange Frauen in diesem Bereich der Hochschule Wismar unterrepräsentiert sind, mecklenburg, Fachdienst Personal und Organisation, Kennziffer 94/2016, werden Frauen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt (GlG MV Rostocker Straße 76, 23970 Wismar oder als PDF-Datei (max. 5 MB) an A.Schulz@ § 4 Abs. 3). nordwestmecklenburg.de. Die Hochschule ist Trägerin des Total-E-Quality-Prädikates und als Familienge- rechte Hochschule zertifiziert. Die Stadt Neukloster stellt für die Integrative Kindertagesstätte Sonnenkamp zum Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berück- nächstmöglichen Termin zwei sichtigt. Dazu ist es sinnvoll, schon in der Bewerbung ausdrücklich auf die Schwer- behinderung aufmerksam zu machen und den Nachweis zu erbringen. staatlich anerkannte Erzieherinnen/Erzieher ein. Bewerbungskosten werden von der Hochschule Wismar nicht übernommen. Dies Einstellungsvoraussetzung ist die persönliche Eignung zum Beruf und die abge- gilt auch für evtl. Gespräche. schlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in. Bewerbungen mit entsprechenden Unterlagen, inkl. Nachweis der wissenschaft- Wir erwarten ein hohes Engagement, Selbstständigkeit, Motivation, Kreativität, lichen Qualifikation (insbesondere Publikationsliste), senden Sie bitte bis zum Zuverlässigkeit, Einfühlungsvermögen, Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Bereit- 18.11.2016 an: schaft zur Fort- und Weiterbildung. Die Vergütung erfolgt nach TVöDS. Vertrauliche Personalsache Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, aktuelles Hochschule Wismar Lichtbild, erweitertes Führungszeugnis, Zeugniskopien sowie lückenloser Nachweis University of Applied Sciences, Technology, Business and Design der bisherigen Tätigkeit) richten Sie bitte bis zum 30.11.2016 an die Kennwort: Digitale Logistik Stadt Neukloster, Hauptstr. 27, 23992 Neukloster Postfach 12 10, 23952 Wismar Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden. Leben im Landkreis 09 Vom tschechischen Ostašov ins mecklenburgische Dechow Eine E-Mail war der Auftakt einer historisch geprägten Freundschaft

„Geschichte aufarbeiten, ge- Röggeliner See, kamen Anfang meinsam in die Zukunft sehen, Dezember 1945 Familien aus dem Völkerfreundschaft pflegen – das sudetendeutschen Berzdorf, dem ist das, was wir möchten“, sagte heutigen Ostašov, und bauten sich Landrätin Kerstin Weiss kürz- hier IHRE neue Heimat auf. Es sind lich anlässlich des Besuches von also die äußeren Umstände der Mitgliedern des tschechischen jüngeren Weltgeschichte, die bei- Vereins Spolek přátel Ostašova de Orte heute verbindet und beide bei ihren deutschen Gastgebern Seiten möchten diese Geschichte vom Förderverein der Gemein- festhalten und arbeiten deshalb de zu Dechow e.V. am Kreissitz in sehr eng zusammen. Wismar. Sie gab den Gästen u.a. Für Pavla Haidlová, Vorsit- anschauliche Informationen über zende des Vereins der Freunde Nordwestmecklenburg Ostašovs, ist das Gespräch mit der „Wir freuen uns, dass wir unse- Landrätin „Anerkennung und Mo- re Arbeit vorstellen können. Wir tivation zugleich“. Die engagierte kennen uns zwar erst seit sechs Frau aus Tschechien, die auch als Jahren, haben aber das Gefühl, Abgeordnete im Stadtparlament dass wir uns schon viel, viel länger von Liberec, zu der Ostašov heute kennen“, meint Udo Wachtel, stell- gehört, sitzt, erzählte in dem sehr vertretender Vorsitzender des aufgeschlossenen Gespräch, wie Fördervereins der Gemeinde zu sich die Mitglieder ihres Vereins Dechow e.V., um den Erhalt alter Architektur, Von Ostasov in die Hanse- und Kreisstadt Wismar: Während ihres Besuches „Den Grundstein einer sehr ge- speziell der bereits erwähnten in Dechow nutzten die tschechischen Gäste die Zeit auch für einen Abstecher winnbringenden Freundschaft kleinen Kirche engagieren. nach Wismar und besuchten Landrätin Kerstin Weiss. gab übrigens eine E-Mail mit der Anfrage: Gibt es noch Leute aus Flüchtlingserfahrungen dort wohnt) sowie die Integration Welche Ängste und Risiken gibt unserer Heimat in Dechow?` verbinden von Russlanddeutschen können es? Können diese Erfahrungen Was in Dechow das Dorfgemein- Schwerpunkt des diesjährigen und sollen heute genutzt wer- auch auf Ostašov übertragen wer- schaftshaus ist, ist in Ostasov eine Treffens ist das Thema „Flücht- den, um Flüchtlingen aus Syrien den? Interviews und Gesprächs- wunderschöne kleine Dorfkirche“, linge und Vertriebene- aus den zu helfen, sich in der Fremde,der runden sollen dazu beitragen, so Udo Wachtel, Erfahrungen lernen und Chancen unbekannten, deutschen Kultur Antworten auf diese und weitere Die Landrätin zeigte sich sehr an nutzen“. und der neuen, demokratischen, Fragen zu finden. Im Ergebnis soll den gemeinsamen Aktivitäten in- Die Erfahrungen der Flüchtlings- Gesellschaft zu orientieren. Im eine Broschüre entstehen, die bei- teressiert, verbindet doch Dechow welle aus den Nachkriegsjah- vergangenen Jahr kamen auch sy- den Regionen zur Verfügung ge- und Ostašov eine gemeinsame Ge- ren des II. Weltkriegs, die auch rische Flüchtlinge nach Dechow. stellt wird. schichte. Dechow wurde nach dem Dechow und Ostašov ereilte - es Obwohl sie heute dort nicht mehr Der Austausch wird begleitet und Zweiten Weltkrieg durch einen kamen Vertriebene und Flücht- leben, begleiteten zwei den Be- gefördert durch den Deutsch- Gebietsaustausch Mecklenburg linge aus dem Sudetengebiet, aus such aus Tschechien und nahmen Tschechischen Zukunftsfond mit zugeschlagen. Damals verließen, Hinterpommern, Ostpreußen, Sie- am Programm teil, was eine Berei- Sitz in Prag. bis auf wenige Ausnahmen, alle benbürgen, dann die vielen Bos- cherung war. Zum Programm gehörten übri- Dorfbewohner ihre vertraute Hei- nier, die Anfang der 1990er Jahre Welche Chancen eröffnen sich gens auch ein Besuch von Schloss mat, so dass Dechow quasi leer- ebenfalls in Dechow lebten (von durch Flüchtlinge in einem klei- Bothmer in Klütz und des Ostsee- stand. Und genau hierher, an den denen aber heute niemand mehr nen, mecklenburgischen, Dorf? bades .

Kreismusikschüler läuten Vorweihnachtszeit ein… 21. Kreihnsdörper …in Grevesmühlen, Neukloster, Gadebusch und Schönberg Kreisrassegeflügel-

Mit ihrem traditionellen Weih- weihnachtliche Programm ab. nachtliche Stimmung versetzen ausstellung nachtskonzert in Grevesmüh- Die gastronomische Versorgung lassen. Eine Woche später, am in der Sport- und Mehrzweck- len läutet die Kreismusikschule übernimmt in gewohnter Weise 4. Dezember, finden auch in Ga- halle am Ploggensee in Greves- „Carl Orff“ Nordwestmecklen- der Förderverein der Kreismu- debusch und in Schönberg die mühlen mit den angeschlossenen burg am Sonntag, dem 27. No- sikschule. beliebten Weihnachtskonzerte Sonderschauen der Gruppe Nord vember, die Adventszeit ein. Am selben Tag, ebenfalls um 15 der Kreismusikschule statt. Be- – Komorner Tümmler und der Um 15 Uhr präsentieren sich Uhr, gestalten das Sinfonische ginn ist jeweils um 15 Uhr in den Federfüssigen Zwerghühner, der das Blasorchester, die beiden Big Orchester der Kreismusikschule Gymnasien vor Ort. Werbeschau der Welsumer und Bands, das Musical-Ensemble sowie verschiedene Solisten im Kartenvorbestellungen für Zwerg Welsumerhühner und der sowie mehrere kleinere Ensem- Gymnasium „Am Sonnenkamp“ alle Weihnachtskonzerte Italiener rebhuhnhalsig Gruppe bles im Foyer des Gymnasiums in Neukloster ein Weihnachts- nimmt die Musikschule schon Nord; mit großem Tierverkauf - „Am Tannenberg“. Solistische konzert. Bei Kaffee, Kuchen und jetzt entgegen unter Telefon geöffnet: am 26. November von Darbietungen – Gesang, Klavier, Kerzenschein können sich die 03881/719688 bzw. per E-Mail 9 – 17 Uhr und am 27. November Violine u.a.- runden das vor- Besucher auch hier in vorweih- unter [email protected] . von 9 –16 Uhr 10 Impressionen – Lichtspiele in Nordwestmecklenburg

Liebe Leserinnen und Leser, vielen Dank für die Einsendung Ihrer Bilder zum Thema „Licht- spiele in Nordwestmecklenburg“, von denen wir wieder die schöns- ten für die aktuelle Ausgabe des NORDWESTBLICKs ausgewählt haben. In den kommenden Wochen sind wir sehr gespannt, mit welchen Fotos zum Thema „Advent in Nordwestmecklenburg“ Sie uns überraschen werden. Wir rech- nen wieder ganz fest mit Ihren Bildern. Wichtig ist, dass die Bildeinsen- Strahlende Herbstfarben (Foto: Hille Wittwer) Farbenspiel am Himmel (Foto: Heike dungen mit Namen, Kontakt- Lindemann) daten des Fotografen und In- haltsangabe (Vorschlag für die Bildunterschrift) gekennzeichnet sind. Wir freuen uns sehr auf Ihre Einsendungen an presse@nord- westmecklenburg.de! Mit dem Einsenden von Fotos und ggf. zugehörigem Text bestätigen Sie, dass Sie Urheber des eingesandten Materials sind, keine Persönlich- keitsrechte Dritter verletzt werden und stimmen ausdrücklich einer un- entgeltlichen Nutzung für alle Ver- wendungszwecke durch den Land- kreis Nordwestmecklenburg zu.

Sonnenstrahlen dringen in die Kirche zu Gadebusch (Foto: Manfred Seibke) Doppelter Mond (Foto: Karin Schröder)

Am Lagerfeuer (Foto: Hille Wittwer) Die untergehende Sonne wirft auf die Landschaft ein besonderes Licht (Foto: Manfred Seibke)

Regenboden über Gadebusch (Foto: Manfred Seibke) Wolken verdecken die Sonne (Foto: Karin Schröder) Veranstaltungen und Termine 11

Schmuckausstellung in Herrn- silberne Schatz“. Treffpunkt ist je- 7. Dezember 17. November burg Anna Silberstein ist begeis- weils der Schlossladen. terte Anhängerin von biophilen Klönabend im Volkskundemuse- Darstellungen und den Lebewe- Puppenspiel „Hans im Glück“, um Museum Schönberg, 19 Uhr, sen der Meeresfauna. Diese fin- 1. Dezember Theater im PAHLHUUS, Zarrentin ein Abend zum Unterhalten und den sich in ihrem Schmuck wieder. am Schaalsee, 15.30 Uhr, puppen. Austausch von Ideen. Öffnungszeiten: Samstag von 13 RABBI WOLFF – Ein Gentleman etc Theater mit Figuren aus Berlin. –18 Uhr, Sonntag von 11 – 18 Uhr, vor dem Herrn – Vom Land ge- Für Kinder ab vier Jahre, Karten 19. bis 20. November freier Eintritt, Kunst und Genuss, förderter Dokumentarfilm über zum Preis von 4 EUR0 bitte unter Hauptstraße 79a, Herrnburg den langjährigen Landesrabbiner der Tel. 038851-32136 oder E- William Wolff – er ist anwesend – Mail foerderverein@biosphaere- 18 Uhr im „Kino im Filmbüro“, schaalsee.de vorbestellen. ab 24. November Bürgermeister-Haupt-Str. 51–53, Wismar, Einlass: 17.30 Uhr, Ein- Ab 24. November bis Ende März tritt: 6 Euro, Kinder 3 Euro nur geführte Rundgänge auf Schloss Bothmer im Schlossmuse- um jeweils donnerstags um 11 und 12.30 Uhr, außerdem jeden zweiten, dritten und vierten Sonn- abend im Monat um 12 und 13.30 Uhr. Jeden ersten Sonnabend im Monat gibt es um 11 Uhr eine Kin- Rabbi Wolff in der Synagoge von Foto: puppen.etc Theater mit Fi- derführung unter dem Motto „Der Schwerin guren, Berlin

Es weihnachtet in Nordwestmecklenburg…

seinem Schiff im Alten Hafen an und öffnet. Gegen 15 Uhr traditioneller 19. November fährt samt Gefolge, begleitet von Umzug der Fleischer und Bäcker 11. Dezember unzähligen Kindern, in einer Kut- mit Verkauf des Riesenstollens und Traditioneller Vor-Adventsmarkt sche zum Marktplatz. Um 14 Uhr der Wurstkette auf dem Kirchplatz. • Traditionelles Weihnachtskonzert im Kreisagrarmuseum Dorf Meck- wird er vom Rathausbalkon alle Be- Kinder-Weihnachtsprogramm im des Blasorchesters Dorf Mecklen- lenburg,10 – 17 Uhr Wieder wird sucher begrüßen. Luise-Reuter-Saal mit dem Figuren- burg, 14.30 Uhr, Mehrzweckhalle es eine bunte Mischung von tra- theater Calimero und einer Ge- ditionellen, künstlerischen und 24. November schichte über den frechen Kater • Traditionelle Adventsmusik der handwerklichen Produkten regio- Findus, anschließend Weihnachts- Wismarer Kantorei, 18 Uhr, Neue naler Anbieter in der warmen Mu- Und es weihnachtet in der Gre- film. Kirche seumshalle geben. Mit dabei ist vesmühlener Malzfabrik – Kreis- auch der Weihnachtsmann und es tagssaal – beim Adventsbasar von 1. Dezember 18. Dezember gibt eine Weihnachtstombola. Na- 8 – 13 Uhr. Der Freizeitverein Ga- türlich ist für das leibliche Wohl debusch, die „Oase“ Grevesmühlen, Adventlicher Nachmittag im Am 4. Advent, 17 Uhr, führt die Wis- gesorgt. Kulturelle Unterhaltung: die „Insel“ Grevesmühlen sowie der Volkskundemuseum Schönberg, marer Kantorei in St. Georgen Wis- 10 – 13 Uhr Giitarre und Gesang mit Jugend-, Sport und Freizeitverein 15 Uhr, bei Gebäck, Glühwein oder mar das Weihnachtsoratorium (I - III) „Black & White“, 12 – 13 Uhr Chor Dassow bieten Holzarbeiten, Ge- Kaffee weihnachtliche Musik hören von J.S. Bach auf. Mitwirkende u.a. , 14 – 15 Uhr Kerstin stecke, Keramik, Weihnachtsanhän- und sich etwas vorlesen lassen Kirchenchor der Kantorei Wismar Andre`- Weihnachtsmusik einmal ger, Gestricktes, Zapfernsterne und und Gäste, Kinderchor der Kantorei anders, 15.30 – 16.30 Uhr Kinde- vieles mehr. 3. Dezember Wismar, Orchester: Mecklenburger rensemble Dorf Mecklenburg. Ein- Kammersolisten. Kartenvorverkauf tritt: 3 EUR pro Person = Gutschein 25. bis 27. November Weihnachtsmarkt in Neukloster, im ab 28. November, Buchhandlung Pe- Klosterhof, 14 – 18 Uhr plau, Krämerstr. 23. Die LebensArt Weihnachtswelt auf Gut Brook bei Klütz zum 3. und 4. Dezember 4., 17., 18. Dezember 16. Mal von 10 - 18 Uhr. Beispiels- weise gibt es unter dem Dach der • Weihnachtsmarkt in Klütz – klein, „...nun singet und seid froh“ Weih- früheren Zwiebelscheune in weih- aber fein, in um die Sankt- Marien- nachtsprogramm des "Kammer- nachtlichem Ambiente ein sorgfäl- Kirche ,14 bis 18 Uhr und chor Perlmutt" Wismar Die Ad- tig und liebevoll ausgewähltes, krea- Weihnachtsmarkt in Gadebusch ventskonzerte des Kammerchores tives und vielseitiges Angebot von "Perlmutt" mit seinem künstleri- Geschenken und Accessoires. 9. und 11. Dezember schen Leiter Gunnar Rieck haben mittlerweile schon Tradition: Am 21. November bis 21. Dezember 26. November 21. Kunstmarkt in Wismar, St.- 4. Dezember in der Heiligen-Geist- Georgen- Kirche, Freitag von 17 - 20 Kirche Wismar und am 17. Dezem- Großer Wismarer Weihnachts- Adventsmarkt in Grevesmühlen Uhr, Sonnabend 10 – 20 Uhr, Son- ber im Bürgerschaftssaal in Wismar. markt, 11 - 20 Uhr, Marktplatz Wis- von 14 – 20 Uhr in und um die natg 10 – 17 Uhr. Künstler bieten Höhepunkt wird traditionell das mar, Eröffnung: 26. November, Sankt-Nikolai-Kircher. Der advent- Kreatives aus Glas, Ton, Holz, Me- Konzert am 4. Advent in der Dorf- Nach guter Tradition kommt der liche Nachmittag wird um 14 Uhr tall, Papier, Wolle,Leder und Seide kirche sein. Die Kon- Weihnachtsmann um 13.30 Uhr mit vom ökumenischen Bläserchor er- an über 50 Ständen an. zerte beginnen jeweils um 16 Uhr. 12 Bekanntmachungen – Ausschreibungen –Informationen

Gestalte deine Welt orange! Aktuelle amtliche/öffentliche Bekanntmachungen Aktionstage gegen geschlechterbezogene des Landkreises Nordwestmecklenburg

Gewalt vom 25. November bis 9. Dezember 03.11.2016 Gewässerausbau Groß Pravtshagen Vorfluter 7/16/B11/ Zwei UNO-Aktionstage bilden Aktionstagen. Hingucker sind B1 Bekanntmachung der Landrätin des Landkreises Nord- den Rahmen für verschiedene Ver- orange Accessoires und orange ge- westmecklenburg als untere Wasserbehörde anstaltungen und Aktionen gegen staltete Räume. 02.11.2016 Anordnung über das Abbrennen von Feuerwerkskörpern geschlechterbezogene Gewalt in Eröffnet werden die Aktionstage der Kategorie F 2 anlässlich des Jahreswechsels 2016/ Nordwestmecklenburg: der 25. mit dem Hissen der Anti-Gewalt- 2017 Amtliche Bekanntmachung November ist der „Internationale Fahne von Landrätin Kerstin Weiss 21.10.2016 Erste Satzung zur Änderung der Gebührensatzung zur Tag für die Beseitigung von Gewalt am 25. November um 9 Uhr vor Abfallentsorgung des Landkreises Nordwestmecklen- gegen Frauen“; der 10. Dezember der Malzfabrik Grevesmühlen. In burg Satzung tritt zum 1. Januar 2017 in Kraft. ist der „Tag der Menschenrechte“. der Hanse- und Kreisstadt Wismar Das Motto „Orange the world! – wird die Fahne am gleichen Tag um 17.10.2016 2. Änderung Notfalldienst der niedergelassenen Gestalte die Welt orange!“ in der 13 Uhr vor dem Rathaus gehisst. Tierärzte im LK NWM vom 21.10.2016 bis 13.01.2017 Aktionsfarbe Orange wurde eben- Geschlechterbezogene Ge- 12.10.2016 Grenzfeststellung Ortslage Kletzin, Kreisstraße K37, falls von den Vereinten Nationen walt verletzt die Menschenwür- Flurstück 121 Grenzniederschrift vom 29.09.2016 entwickelt. de und ist weder eine Privatsa- In Nordwestmecklenburg betei- che noch ein Kavaliersdelikt! Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind nachzulesen unter: ligen sich zahlreiche Akteurinnen Jede und jeder kann mitmachen, www.nordwestmecklenburg.de/oeffentliche-bekanntmachungen.html in der Frauenarbeit, Beratungs- das Anliegen der Aktionstage Für die Vollständigkeit wird keine Garantie übernommen. stellen, Vereine, Schulen, Kir- zu unterstützen. Gestalten Sie chengemeinden, Bibliotheken und Ihre Welt orange! Weitere In- Behörden mit Informationsveran- formationen unter www.nord- staltungen, Vorträgen, Gesprächs- westmecklenburg.de und www. runden und Kino-Filmen an den gewaltfrei-zuhause-in-mv.de

Die Kreisvolkshochschule NWMDie informiert Kreisvolkshochschule NWM informiert

6HB210A02 Häkeln – uralt und doch nagelneu 23.11.2016/18:30 Uhr Kreisvolkshochschule mit neuem Internetauftritt 6HB209F02 Nähen leicht gemacht 15.11.2016/17:30 Uhr 6HB211S01 Trüffel und Pralinen in der Vorweihnachtszeit 02.12.2016/17:30 Uhr Farbenfroh und frisch – präsen- ative Köpfe ist sicherlich für jeden tiert sich die Kreisvolkshochschule etwas dabei. Gern steht das Team Gesundheit 6HB314S01 Feng Shui – Lernen Sie die Sprache Ihres Hauses 26.11.2016/10:30 Uhr Nordwestmecklenburg mit einem der Kreisvolkshochschule NWM kennen neuen Internetauftritt. Unter der telefonisch unter 03841-32670 6HB312S01 Kochschule für den leichten Genuss 16.11.2016/18:30 Uhr bekannten Adresse www.kreis- oder persönlich für Fragen zur Ver- Gut für alle, die gerne etwas schlanker wären, aber auf Genuss und lecke- volkshochschule-nwm.de haben fügung. res Essen nicht verzichten möchten. Die Rezepte eignen sich auch für Men- schen mit erhöhten Blutzuckerwerten oder mit Diabetes. die Bürger/innen die Auswahl aus sechs Fach- Informationen und Raumanfragen zu den Kursen erhalten Sie in der KVHS NWM, Arbeitsstel- le Grevesmühlen unter der Tel.-Nr. 03881/719751 (während der Sprechzeiten Di. 09:00 Uhr – bereichen. Von Sprachen 12:00 Uhr, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr und Do. 09:00 Uhr – 12:00 Uhr, 13:00 Uhr – 18:00 Uhr). über Gesundheitskurse, Schriftliche Anmeldungen sind online unter www.kreisvolkshochschule-nwm.de., schriftlich Kurse zum Nachholen per Fax unter 03881 71 97 55 oder per Mail unter [email protected] möglich. von Schulabschlüssen bis hin zu Angeboten für kre- Arbeitsstelle Gadebusch – November / Dezember 2016 Politik, Gesellschaft, Umwelt UNSERE KURSANGEBOTE ...... 6HC10301 Erbrecht – Vortrag 24.11.2016/18:00 Uhr Kultur/Gestalten Arbeitsstelle Wismar – November / Dezember 2016 6HC207F01 Landschaftsölmalerei mit der „Bob-Ross-Nass- 25.+06.11.16/17:00 Uhr in-Nass-Technik“ Politik, Gesellschaft, Umwelt 6HC210S01 Filzen – Handwerk und Kunst 30.11.2016/19:00 Uhr 6HA10302 Infoveranstaltung zu Vorsorgevollmachten, 24.11.2016/ 17:00 Uhr 6HC211S03 Trüffel und Pralinen in der Vorweihnachtszeit 06.12.2016/17:00 Uhr gesetzliche Betreuungen und Patientenverfügungen selber herstellen Sprachen Kultur/Gestalten 6HC402A2GA Englische Grammatik 30.11.2016/18:30 Uhr 6HA214S01 Leckere Trüffel & andere Pralinen selber herstellen 25.11.2016/17:30 Uhr Arbeit/Beruf Arbeit/Beruf 6HC502F01 Word und Excel - Auffrischungskurs 07.12.2016/18:00 Uhr 6HA502A02 Tabellenkalkulation mit Excel (Grundkurs) 21.11.2016/17:00 Uhr 6HC506A02 Gestalten von Gruß- u. Glückwunschkarten 02.12.2016/14:00 Uhr 6HA502F01 Tabellenkalkulation mit Excel (Aufbaukurs) 05.12.2016/ 17:00 Uhr 6HC506A01 Anspruchsvolle Flyer mit 09.12.2016/14:00 Uhr 6HA505A05 10-Finger-Tastschreiben 22.11.2016/18:00 Uhr einfachen Hilfsmitteln gestalten Informationen zu den Kursen und Einzelveranstaltungen erhalten Sie in der KVHS, Arbeits- Aktiv im Alter stelle Wismar unter der Tel.-Nr. 03841/32670 (während der Sprechzeiten). Anmeldungen 6HC7503A01 Internet – das Tor zur Welt-Grundkurs 25.11.2016/11:00 Uhr sind persönlich in der Geschäftsstelle, Badstaven 20, mit einer ausgefüllten Anmeldekarte per 6HC7506S03 Computersprechstunde 25.11.2016/13:00 Uhr Post/Fax oder online unter www.kreisvolkshochschule-nwm.de möglich. Wir freuen uns auf 6HC7504A02 Anspruchsvolle Flyer mit einfachen Mitteln 09.12.2016/09:00 Uhr Ihre Kontaktaufnahme. selbst gestalten Informationen zu den Kursen und Einzelveranstaltungen erhalten Sie in der KVHS, Arbeits- Arbeitsstelle Grevesmühlen – November / Dezember 2016 stelle Gadebusch, unter der Tel.-Nr. 03886 70240 (während der Sprechzeiten Di. 09:00 Uhr – 12:00 Uhr, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr und Do. 09:00 Uhr – 12:00 Uhr, 13:00 Uhr – 18:00 Uhr) Politik, Gesellschaft, Umwelt bzw. im Internet unter www.kreisvolkshochschule-nwm.de. 6HB103S02 Rhetorik 26.11.2016/09:00 Uhr Kultur/Gestalten Die aktuellen Programmangebote finden Sie im Internet unter 6HB207A03 Acryl – Malworkshop 19.11.2016/10:00 Uhr www.kreisvolkshochschule-nwm.de. Anzeigen und Werbung 13 Ihr gutes Recht

SeniorenRAT • Tagespflege • Verhinderungspflege Geschäftsstelle • Pflegedienste Dorfstraße 10 • Essen auf Rädern 23968 Gägelow • Betreutes Wohnen Rufen Sie uns an: 03841–227200

KLINGER-Kanzlei für Erbrecht Rechtsanwalt Sven Klinger Fachanwalt für Erbrecht Fachanwalt für Steuerrecht Testamentsvollstrecker Schloßstraße 14 • 19053 Schwerin Tel.: 0385/555 194 • Fax: 0385/555 149 www.klinger-erbrecht.de

Torsten Kossyk Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Strafrecht Wismarsche Straße 4 (03881) 78 44-0 23936 Grevesmühlen Fax: 78 44-20

Rechtsanwalt Alexander Adam Schlossstraße 11 • 23948 Klütz Unfall? Kündigung? Kostenlose Erstberatung! Tel.: 03 88 25/3 73 57 • Fax: 95 97 07 [email protected]

■ ■ ABDECKREISSIG Hegede 11–15 23966 Wismar Fon 03841/40340 SCHNITTGRÜN

WEIHNACHTSBÄUME RECHTSANWÄLTIN www.tannenhof-meisser.de MADLEN ZIMMERMANN Fachanwältin für Familienrecht Fachanwältin für Sozialrecht Rosa-Luxemburg Str. 2, 23936 Grevesmühlen 20 Jahre Hundeservice Hirschner Tel.: 0 38 81/4079211, Fax: 0 38 81/4079212 Klaus Düsterhöft Am 18. November 1996 eröffnete Longieren und Trick Dogging. Um Anlässlich dieses Jubiläums gibt es Rechtsanwalt Erwin Hirschner den Hundeservice 18.00 Uhr findet die Prämierung 20 Prozent Nachlass auf Tiernah- • Arbeitsrecht • Vertragsrecht • Familienrecht • Mahnwesen Hirschner in Rüggow bei Wismar. des Fotowettbewerbs statt. rung und -zubehör. • Grundstücksrecht Er ist seit dieser Zeit ein wichtiger Bahnhofstraße 21 • 19205 Gadebusch Telefon: 03886-32 40 • Fax: 03886-22 56 Anlaufpunkt für viele Dienstlei- stungen rund um den Hund – sei es in der Hundeschule, in der Tier- pension, im Hundesalon oder bei Hundeschule Fragen rund um die Ernährung des (Welpenschule, Familien- und Hundes. Aus diesem Grund sind Begleithunde, Trick Dogging, alle Kunden, Freunde, Wegbeglei- Frisbee, Sachkundeprüfung, ter und Interessierte zu einem Agility) Rechtsanwalt kleinen Sektempfang von 16.00 wetterunabhängiges JOACHIM BEHL bis 18.00 Uhr in die große Hun- Training in der großen Scheidungsrecht / Unterhaltsrecht desporthalle eingeladen. In dieser Hundesporthalle Hauptstraße 24 • 23996 Bad Kleinen Zeit erwartet alle eine Vorführung Tel.: 038423-50970 in Agility, Unterordnung, Frisbee, ANZEIGE Anzeigen und Werbung 15

Wicke GmbH 24 Stunden Notdienst 03841 – 783358 Standort Grevesmühlen Standort Wismar Degtower Weg 8, Holzdamm 7 Phone: 03881 - 4079091 Phone: 03841 - 783358 Autoglasmontage für alle Fahrzeugtypen Steinschlagreparatur Teil- und Vollkasko-Versicherte Versicherungsregulierung zahlen für die Reparatur ihrer Front- Hol- und Bringservice scheibe keine Selbstbeteiligung Vor-Ort-Service - Kundenersatzwagen - Holzdamm 7 (am Kreisverkehr) • 23966 Wismar [email protected] • www.autoglas-wicke.de 16 Anzeigen und Werbung Alle Jahre wieder Gartenbau Wiencke lädt wieder zur alljährlichen Adventsaus- stellung ein. Auf über 1600 qm2 finden Sie zur traditionellen- Ad ventsausstellung auf dem Gelän- de des ehemaligen Gutshauses Wotenitz eine buntes Treiben mit stimmungsvoller Floristik, Kunst- handwerk, Töpfer, Lauschaer Glas- kunst, Wollmanufaktur, lebender Krippe und einem vielfältigen Pro- gramm für Jung und Alt u. v. m.

Hubertustage 2017 Der Kalender Hubertustage von UP Schwarz mit Gemälden und Zeichnungen wildlebender Tiere unserer Heimat erscheint nun schon im 19. Jahr. Auf 500 Exemplare limitiert ist er im Buchhandel oder direkt im NWM-Verlag in Grevesmühlen für 15,– Euro erhältlich.

NWM-Verlag Grevesmühlen Am Lustgarten 1, 23936 Grevesmühlen, Tel.: 03881-2339, www.nwm-verlag.de

T ich Zhaftl Tsensc gJenEos ssen ten la bera

Janina Klingenberg Gewerbekundenberaterin Region Gadebusch/ Grevesmühlen Telefon in Gadebusch: 03886 7007-1251 Telefon in Grevesmühlen: 03881 725-1151 [email protected]

Janina Klingenberg ist fest in der Region verwurzelt und seit ihrer Ausbildung im Jahre 2004 als Bankkauffrau tätig. Ihr täglicher Antrieb ist ihre Kunden zu begeistern.

Der nächste NORDWESTBLICK erscheint am 14. Dezember 2016 • Redaktionsschluss: 29. November 2016