Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes -

Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen

Lübow Dorf Mäckelbörger Mecklenburg

Groß Stieten

Ventschow Wegweiser für die Gemeinden Bad Kleinen Barnekow Bobitz Dorf Mecklenburg

Bad Hohen Groß Stieten Lübow Metelsdorf Kleinen Viecheln 14. Jahrgang · Ausgabe 169 · Nr. 10/18 erscheinungstag: 24. Oktober 2018

„Mehr bewegen – besser essen“ Projekt der In dieser Ausgabe EDEKA Stiftung an der Grundschule in Bobitz Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen − termin Amtsausschusssitzung...... S. 3 − Schließzeiten der Kindertagesstätten zum Jahreswechsel...... S. 3 − Kostenpflichtige Grünabfallannahmestellen...... S. 5 − aufruf zur Bewerbung – Wahl eines Amtswehrführers...... S. 6

Gemeinde Bobitz − Hinweis zu Sprechzeiten der Bürgermeisterin...... S. 6 − Hinweis für alle Bürgerinnen und Bürger...... S. 7

Gemeinde Lübow − termin Gemeindevertretungssitzung....S. 3 − Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer...... S. 4

Gemeinde Metelsdorf − termin Gemeindevertretungssitzung....S. 3

Gemeinde Ventschow − termin Gemeindevertretungssitzung....S. 3 hinten v. l. Philipp, Schulleiterin Christine Wilczek, Susanne, Karl-Heinz Meier und Christian Hauk mit der 4. Klasse

Die Bobitzer Grundschüler profitierten am Appetit auf Wissen. „Mehr bewegen – besser es- 27. September vom Projekt der EDEKA Stiftung. sen“ gibt es jetzt bereits im sechsten Jahr und ist Die Inhalte des Projektes entwickelte die EDEKA ein an Grundschulen im gesamten Bundesge- Stiftung mit Sitz in gemeinsam mit biet erfolgreich etabliertes Lernformat. Insgesamt Lehrern, Ernährungsexperten, Sportwissenschaft- haben bereits über 48.800 Schüler aus 3. und 4. lern sowie der unabhängigen Naturschutzorga- Klassen daran teilgenommen, allein im vergange- nisation World Wide Fund For Nature (WWF). nen Schuljahr waren es über 14.400 während 700 Tatkräftige Unterstützung gibt es außerdem von Projekttagen. Als ich die Schule besuchte, war lei- EDEKA-Kaufleuten, die Patenschaften für ein- der das Frühstück gerade vorbei und die Kinder zelne Schulen übernehmen und sich als kom- gingen zum nächsten Projektpunkt über. Sie hat- petente Ansprechpartner bezüglich ihrer Le- ten sichtlich Spaß und ich habe mir sagen lassen, bensmittelkompetenz einbringen möchten. In dass das Frühstück bestehend aus Vollkornbrot, Bobitz war es Karl-Heinz Meier aus Bad Kleinen, viel Obst und Gemüse sowie Käse, sehr lecker der dieses Projekt als Pate begleitete. Er stellte die war. Die Kinder fertigten aus den Lebensmitteln Lebensmittel für ein gesundes Frühstück und das Spieße, z. B. mit Gurken, Weintrauben, Käse und Mittagessen, das gemeinsam gekocht wurde, zur Vollkornbrot, an. Leider konnte ich nicht bis zum Verfügung. Susanne und Philipp von der EDEKA Mittagessen bleiben. M. Gründemann Stiftung gestalteten mit Klassenleiter Christian Hauk das altersgerechte Programm an diesem Tag. Hierbei wechselten sich Theorie- und Pra- xismodule ab. Begonnen hat es morgens mit ei- nem gesunden Frühstück, es folgte ein Video zur Ernährung, die Ernährungstheorie wurde ergänzt durch einen Sinnesparcours und gemeinsames Kochen. Bei abwechslungsreichen Lauf- und Ge- schicklichkeitsspielen wurde den Schülern die Bedeutung von Bewegung für Gesundheit und Wohlbefinden vermittelt. Der Baustein „Verant- wortung“ wurde anhand der Thematik „nach- haltige Fischerei“ vermittelt und die erarbeiteten Denkanstöße gemeinsam reflektiert. Das Projekt Schulreporterin Mara Kuhlmann erklärt Lenya Rieckhoff, Schulreporterin bereitet für Grundschüler der 3. und 4. Klassen macht die Ernährungspyramide. Foto: privat einen Obstsalat. Foto: privat 2 Informatives Oktober 2018 Mäckelbörger Wegweiser

Kita-Kinder pflanzten in Lübow 100 Wildkrokus-Zwiebeln

die Nahrungs- suche erleich- tert, dass die Zwiebeln im Herbst gepflanzt werden und Win- terruhe brauchen. Dann begann das Pflanzen. Zuerst musste ein tieferes Loch ausgehoben wer- den, die Zwiebel mit der Spitze nach oben – das ist ganz wichtig – hineingelegt und das Loch wieder vorsichtig geschlossen werden. Begeis- tert machten die Kinder mit und pflanzten eine Zwiebel nach der anderen ein. Die Kinder waren emsig beim Graben. Sie strengten sich tüchtig an, um ein Loch auszuheben, denn der Boden war fest, sehr fest. Es dauerte nicht lange, dann wa- ren alle 100 Zwiebeln „verbuddelt“. Man sieht es dem Rasen an, dass hier gearbeitet wurde und die Kinder kamen tüchtig ins Schwitzen. Spie- lerisch lernten sie, wie wichtig die Bestäubungs- arbeit der Bienen ist. Durch das eigenständige 25. September 2018, es ist 9.30 Uhr, 15 Kin- eine Pflanzschaufel mitgebracht. Warum? Es ist Pflanzen mit allen Sinnen können die Kinder der der mittleren Gruppe aus der Kita Spatzen- Pflanzzeit. Frau Svoboda zeigte den Kindern 100 erlernen, wie der Naturkreislauf funktioniert. nest in Lübow trafen sich mit Frau Svoboda von Wildkrokus-Zwiebeln. Sie erklärte den Kindern, Noch schlummern die 100 Krokusse tief in der der Bienen AG der Schule auf der Grünfläche wie wichtig der Nektar dieser blühenden Kro- Erde und 15 Kinder können den Frühling kaum vor der Kita. Bruno und Mara Helene hatten kusse für die Bienen im Frühjahr ist, ihnen so erwarten. Dietlinde Ringel, Erzieherin

Kurzweiliger Bibliothek bald komplett im neuen Outfit Nachmittag mit Erhardine Pfeiffer in Dambeck

15 Gäste der Ortsgruppe der VS Bobitz trafen sich zum Lesenachmittag bei Erhardine Pfeiffer in Dambeck und wurden herzlich begrüßt. Wir gingen nicht mit leeren Händen, zwei Kuchen gehörten zur Kaffeerunde. Zu Beginn berich- tete die Gastgeberin aus ihrem Leben mit allen Höhen und Tiefen und erzählte uns, wie sie zum Schreiben gekommen ist. Die Kurzgeschichten aus dem Leben waren spannend und endeten humorvoll, auch zum Schmunzeln. Jeder Anwe- sende konnte aus seinem Leben eine Geschichte beitragen und so verging die Zeit mit eigenen Erfahrungen und Diskussionen sehr schnell. Die Erlebnisse waren herzergreifend und zeigten, wie sich in den Jahren alles verändert hat. Wir mach- ten den Vorschlag, diese Erlebnisse in Kurzge- schichten zusammenzufassen – das würde etwas für die Seele werden. Wir wünschen Erhardine viel Freude und viele neue Ideen beim Schreiben und sagen Danke. Susann Timmermann und Caroline Bartsch in der Jugendbuchabteilung Erika Müller Seit September ist die Bibliothek in Regale sollen Stück für Stück neuem In- Dorf Mecklenburg wieder zu den ge- ventar weichen. Sie sehen, das Konzept Information zum wohnten Öffnungszeiten zu erreichen. wurde überarbeitet, der Bestand wird Veranstaltungskalender Die Besucher werden es gleich bemer- neu aufgebaut. Lassen Sie sich einfach ken, es sieht viel freundlicher aus. Der überraschen und schauen Sie gern mon- für den Amtsbereich neue Bodenbelag, die Wandgestaltung tags von 12.30 bis 16.30 Uhr, dienstags Letzter Termin für die Abgabe ist der sowie die neue Raumaufteilung laden von 12.30 bis 17.30 Uhr oder donners- 16. November 2018, um die Veranstaltun- den Leser zum Stöbern ein. Die Kinderbuchab- tags von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 12.30 Uhr gen zu koordinieren und abzustimmen zu teilung und der Lesesaal sind geblieben, wobei bis 16.30 Uhr in der Bibliothek Dorf Mecklen- können. der Lesesaal eine Mecklenburg-Abteilung be- burg herein. Auch interessierte Bürger, die nicht kommen wird. Hier können Sie dann u. a. mehr Mitglied der Bibliothek sind, können sich gern Ihre Termine können Sie ab sofort per zum Thema Reisen erfahren. Die Sachbuchabtei- einmal umschauen … und vielleicht bekommt E-Mail in die Redaktion unter E-Mail: lung wird neu aufgestellt, der Vor- und Eingangs- der eine oder andere ja doch Lust, ein Buch mit [email protected] senden. bereich wird von Susann Timmermann und ih- nach Hause zu nehmen, denn die Abende wer- Die Redaktion rer Kollegin Caroline Bartsch mit den Neuerwer- den jetzt wieder länger. bungen und einer Bestsellerliste bestückt. Alte M. Gründemann Mäckelbörger Wegweiser Oktober 2018 Amtliche Bekanntmachungen 3

Aufruf zur Haus- und Straßensammlung Termine Gemeinde- vom 29. Oktober bis 25. November 2018 vertretungssitzungen

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Gemeinde Lübow Landesverband Mecklenburg-Vorpommern Dienstag, 20. November, 19.00 Uhr, Gaststätte „Zur Kegelbahn“ Liebe Bürgerinnen und Bürger Erfahrung der Weltkriege begann der Volksbund von Mecklenburg-Vorpommern, vor über 60 Jahren seine internationale Jugend- Gemeinde Metelsdorf und Bildungsarbeit. Dienstag, 20. November, 19.00 Uhr, der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Angesichts der Krisen, die wir heute in der Welt Gemeindehaus e. V. ist eine humanitäre Organisation. Er wid- erleben, setzt sich auch der Volksbund dafür ein, met sich im Auftrag der Bundesregierung der die europäische Einigung als Friedensprojekt Gemeinde Ventschow Aufgabe, die Gräber der deutschen Kriegstoten weiterzuentwickeln und zu fördern. Die Kriegs- Montag, 26. November, 19.00 Uhr, der Weltkriege im Ausland zu erfassen, zu er- gräberstätten stehen als Mahnmale dafür, was Tresenraum in der Sporthalle halten und zu pflegen. Aus den Weltkriegen des passierten kann, wenn nationale Egoismen in 20. Jahrhunderts haben die Europäer Lehren ge- den Vordergrund treten. Änderungen vorbehalten! zogen. Viele gegeneinander kämpfende Völker Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge sind heute friedlich in der Europäischen Union leistet seinen Beitrag für ein gemeinsames euro- Die öffentlichen Bekanntmachungen der vereint. Aus dieser Erkenntnis heraus und der päisches Gedenken. Sitzungen der Gemeindevertretungen und die Tagesordnungen entnehmen Sie den amtlichen Bekanntmachungskästen oder der Homepage des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen. Manuela Schwesig Beate Schlupp Lorenz Caffier Ministerpräsidentin des Landes Vizepräsidentin des Landtages Innenminister des Landes M-V Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern Landesvorsitzender

Termin Amtsausschusssitzung Donnerstag, 22. November, 19.00 Uhr Die Landrätin Groß Stieten, Gemeindehaus des Landkreises Straßenaufsichtsbehörde Aktuelle Änderungen entnehmen Sie bitte , 19.09.2018 den örtlichen Aushängen. Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter Teileinziehung der Gemeindestraße „Mühlenberg“ in Lübow Gemarkung Lübow, Flur 2, Flurstück 45/4 sowie Schließzeiten der Gemarkung Levetzow, Flur 1, Flurstück 256 (teilweise) Kindertagesstätten

Der Landkreis Nordwestmecklenburg gibt be- Eine alternative Zufahrtsmöglichkeit für Verkehr 2018/19 kannt, dass die Gemeinde Lübow den Antrag auf über 7,5 t besteht über die eigens ausgebaute Ver- Teileinziehung gemäß § 9 des Straßen- und We- bindungsstraße von der L 103 nach Levetzow. gegesetzes Mecklenburg-Vorpommern für die Kita Tressow Gemeindestraße „Mühlenberg“ gestellt hat. Der Die Beschilderung soll mittels Verkehrszeichen 24.12.2018 bis 01.01.2019 teileinzuziehende Bereich erstreckt sich ab der 262-7,5 (Verbot für Fahrzeuge über angegebene 1. Öffnungstag: 02.01.2019 Einmündung von der L 103 kommend in Rich- tatsächliche Masse) mit Zusatzzeichen 1026-38 tung Levetzow bis zur Kreuzung der gemeind- (Land- und forstwirtschaftlicher Verkehr frei) lichen Verbindungsstraße Lübow/Levetzow in sowie 1026-39 (Betriebs- und Versorgungsdienst Kita Bobitz Richtung L 103. frei) erfolgen. 01. und 02.11.2018 Die Auslegungsunterlagen, einschließlich der 24.12.2018 bis 02.01.2019 Die o. g. Straße soll zukünftig nicht mehr für Pläne des teileinzuziehenden Weges, liegen vom 1. Öffnungstag: 03.01.2019 Verkehr mit einer zulässigen Gesamtmasse über 01.10. bis 29.10.2018 in der Amtsverwaltung 7,5 t zur Verfügung stehen. Zur Gewährleistung Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen zur Einsicht- der Erschließung der anliegenden Flurstücke soll nahme aus. Kita Bad Kleinen der landwirtschaftliche sowie forstwirtschaft- 24.12.2018 bis 01.01.2019 liche Verkehr von dieser Regelung ausgenom- Einwendungen gegen diese Teileinziehung sind 1. Öffnungstag: 02.01.2019 men werden. innerhalb der Auslegungszeit und bis einschließ- Ebenso ausgenommen, zur Sicherung des An- lich zwei Wochen nach Beendigung der Ausle- liegergebrauchs, ist der Betriebs- und Versor- gung schriftlich oder zu Protokoll in der Amts- Kita Dorf Mecklenburg gungsdienst. verwaltung zu erheben. 01. und 02.11.2018 24.12.2018 bis 02.01.2019 1. Öffnungstag: 03.01.2019

Kita Lübow 24.12.2018 bis 01.01.2019 1. Öffnungstag: 02.01.2019 4 Amtliche Bekanntmachungen Oktober 2018 Mäckelbörger Wegweiser

Satzung der Gemeinde Lübow über die Erhebung einer Hundesteuer vom 03.07.2018

Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfas- Dabei bleiben Mehrbeträge, die durch andere 5. Hunde, die aus Gründen des Tierschutzes sung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV Steuersätze entstehen, außer Betracht. Sie wer- vorübergehend in Tierheimen oder ähnli- M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom den nicht erstattet. chen Einrichtungen untergebracht sind, 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V 2011 S. 777) und der (6) Das Steuerjahr ist das Kalenderjahr. Die Steuer 6. Hunde, die zur Bewachung von Herden §§ 1 bis 3 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) wird als Jahressteuer festgesetzt und ist zum gehalten oder die von Berufsjägern oder des Landes Mecklenburg-Vorpommern in der 15.05. des Kalenderjahres fällig. Berufsjägerinnen zur Ausübung der Jagd Fassung der Bekanntmachung vom 12. April 2005 (7) Beginnt die Steuerpflicht im Laufe des Kalen- benötigt werden, (GVOBl. M-V S. 146) zuletzt geändert durch Gesetz derjahres, so wird die anteilige Steuer für das 7. Hunde, die aus dem Tierheim Dorf Meck- vom 14. Juli 2016 (GVOBl. M-V S. 584) wird nach Kalenderjahr einen Monat nach Bekanntgabe lenburg vermittelt werden, für die Dauer Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung des Steuerbescheides fällig. von 2 Jahren (vorher 3 Jahre). Lübow vom 19. Juni 2018 folgende Satzung er- (8) Die für einen Zeitraum nach Beendigung der (2) Die Steuerbefreiung nach Absatz 1 Nummern lassen: Steuerpflicht gezahlte Steuer wird erstattet. 1 bis 7 ist alle zwei Jahre unter Vorlage eines § 1 Steuergegenstand gültigen ärztlichen Zeugnisses bzw. Prüfungs- Steuergegenstand ist das Halten eines über vier § 5 Steuermaßstab und Steuersatz zeugnisses neu zu beantragen. Monate alten Hundes im Gemeindegebiet. (1) Die Steuer beträgt jährlich: a. für den ersten Hund 40 € § 8 Steuerermäßigung § 2 Steuerschuldner b. für den zweiten Hund 80 € (1) Die Steuer wird auf Antrag um die Hälfte er- (1) Steuerschuldner/Steuerschuldnerin ist der c. für den dritten und jeden weiteren mäßigt für: Hundehalter/die Hundehalterin. Hund 100 € 1. Hunde zur Bewachung von Gebäuden, wel- (2) Hundehalter/Hundehalterin ist, wer im In- d. für den ersten gefährlichen Hund 500 € che von dem nächsten bewohnten Gebäude teresse seiner/ihrer Haushaltsangehörigen in e. für jeden weiteren mehr als 300 m entfernt liegen, seinen/ihren Haushalt Hunde aufgenommen gefährlichen Hund 700 € 2. Hunde, die von Forstbediensteten oder In- hat. Alle in einen Haushalt aufgenommenen (2) Hunde, für die eine Steuerbefreiung nach habern eines Jagdscheines ausschließlich Hunde gelten als von ihren Haltern gemeinsam § 7 gewährt wird, sind bei der Berechnung der oder überwiegend zur Ausübung der Jagd gehalten. (bisher § 2 Abs. 3 d. Satzung) Halten Anzahl der Hunde nicht anzusetzen. oder des Jagd- und Forstschutzes gehalten mehrere Personen gemeinsam einen oder meh- (3) Hunde, für die die Steuer nach § 8 ermäßigt werden, soweit die Hundehaltung nicht rere Hunde, so sind sie Gesamtschuldner oder wird, gelten als erste Hunde. steuerfrei ist. Für Hunde, die zur Ausübung Gesamtschuldnerinnen. (4) Besteht die Steuerpflicht nicht während des der Jagd gehalten werden, tritt die Steuer- (3) als Hundehalter/Hundehalterin gilt auch, wer ganzen Kalenderjahres, so ermäßigt sich die ermäßigung nur ein, wenn sie die Brauch- einen Hund pflegt oder in Verwahrung genom- Steuer auf den der Dauer der Steuerpflicht ent- barkeitsprüfung nach der Landesverord- men hat, oder auf Probe zum Anlernen hält, sprechenden Teilbetrag. nung zur Prüfung der Brauchbarkeit von (bisher § 2 Abs. 2 S. 2 d. Satzung) wenn er oder Jagdhunden in MV vom 6. September 1993 sie nicht nachweisen kann, dass der Hund in § 6 Gefährliche Hunde (GVOBI MV S. 831) mit Erfolg abgelegt einer anderen Gemeinde der Bundesrepublik (1) als gefährliche Hunde im Sinne dieser Satzung haben. Deutschland bereits versteuert wird oder von sind Hunde, deren Gefährlichkeit nach Abs. 2 3. Hunde, die ständig an Bord von Binnen- der Steuer befreit ist. Die Steuerpflicht tritt in vermutet wird oder nach Abs. 3 im Einzelfall schiffen gehalten werden, jedem Fall ein, wenn die Pflege, Verwahrung festgestellt worden ist. 4. Hunde, die von zugelassenen Unternehmen oder die Haltung auf Probe oder zum Anlernen (2) Gefährliche Hunde sind Hunde, bei denen des Bewachungsgewerbes oder von Einzel- den Zeitraum von zwei Monaten überschreitet. aufgrund rassespezifischer Merkmale, Zucht wächtern zur Ausübung des Wachdienstes Ausbildung oder Abrichtung durch erhöhte benötigt werden, § 3 Haftung Kampfbereitschaft und Angriffslust von einer 5. Hunde, die zur Bewachung von landwirt- Ist der Halter/die Halterin eines Hundes nicht Gefährdung für Mensch und Tier auszugehen schaftlichen Gehöften dienen, zugleich Eigentümer/Eigentümerin, so haftet der ist. Hunde im Sinne dieser Vorschrift sind 6. Hunde, die von Artisten oder Schaustellern Eigentümer/die Eigentümerin neben dem Steuer- insbesondere folgende Rassen und Gruppen: zur Berufsausübung benötigt werden. schuldner/Steuerschuldnerin als Gesamtschuldner. Hunde der Rassen: American Pitbull Terrier, (2) Für Hunde, die im § 6 genannt sind und de- American Staffordshire Terrier, Staffordshire ren Halter/Halterin einen Nachweis über das § 4 Beginn und Ende der Steuerpflicht, Bull Terrier, Dogo Argentino, Dogue de Bor- Nichtvorliegen gefahrdrohender Eigenschaf- Entstehung der Steuerschuld, Fälligkeit deaux, Fila Brasileiro, Mastiff, Mastín Español, ten (Wesenstest) vorlegt, ist die Steuer nach (1) Die Steuer ist eine Jahresaufwandssteuer. Sie Mastino Napoletano, Tosa Inu und deren Kreu- § 5 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 zu zahlen. entsteht am 1. Januar des Kalenderjahres oder zungen untereinander sowie deren Kreuzun- (3) Der Antrag auf Steuerermäßigung ist spätes- im Verlaufe des Jahres an dem Tag, an dem der gen mit anderen Hunden. In Zweifelsfällen hat tens zwei Wochen vor Beginn des Monats, in Steuertatbestand verwirklicht wird. Die Steu- der Halter/die Halterin nachzuweisen, dass die dem die Steuerermäßigung wirksam werden erschuld entsteht frühestens mit dem Ablauf Rasse oder Kreuzung nach Satz 1 nicht vorliegt. soll, schriftlich oder auf elektronischem Weg zu des Kalendermonats, in dem der Hund das (3) Gefährliche Hunde sind im Einzelfall Hunde, stellen. Bis dahin werden die Steuersätze des § 4 Alter von vier Monaten erreicht hat. die aufgrund ihrer besonderen Veranlagung, Abs. 1 erhoben, auch wenn die Voraussetzung (2) Die Steuerpflicht endet mit Ablauf des Kalen- Erziehung oder Charaktereigenschaften einen für die beantragte Steuerermäßigung bereits dermonats, in dem die Hundehaltung endet. Menschen oder ein Tier durch Biss geschädigt vorher vorlag. Wird die Beendigung der Hundehaltung ver- oder durch ihr Verhalten wiederholt Menschen (4) Personen, die gewerbsmäßig mit Hunden han- spätet angezeigt, endet die Steuerpflicht mit oder Tiere gefährdet haben. deln und diese Gewerbe bei der zuständigen Ablauf des Monats, in dem die Anzeige erfolgt. Behörde angemeldet haben, haben auf Antrag (3) Die Steuerpflicht entfällt, wenn ihre Voraus- § 7 Steuerbefreiung nur die Steuer für zwei Hunde zu entrichten. setzungen nur in weniger als drei aufeinander (1) Steuerbefreiung wird auf Antrag gewährt für folgenden Monaten erfüllt werden. 1. Blindenhunde § 9 Züchtersteuer (4) Für das laufende Steuerjahr entsteht die Steu- 2. Hunde, die zum Schutz und zur Hilfe blin- (1) Von den Hundezüchtern/Hundezüchterinnen, erpflicht nur einmal, wenn an die Stelle eines der, gehörloser, schwerhöriger oder sonsti- die mindestens zwei reinrassige Hunde der glei- verendeten oder getöteten Hundes, für den die ger hilfloser Personen benötigt werden. Die chen Rasse im zuchtfähigen Alter, darunter eine Steuerpflicht bereits besteht, bei demselben Steuerbefreiung wird von der Vorlage eines Hündin, zu Zuchtzwecken halten, wird die Halter/derselben Halterin ein anderer steuer- ärztlichen Zeugnisses oder eines amtlichen Steuer für Hunde dieser Rasse in der Form der pflichtiger Hund tritt. Dokumentes des Hundehalters/der Hunde- Züchtersteuer erhoben. § 10 bleibt unberührt. (5) Wurde das Halten eines Hundes für das Steuer- halterin abhängig gemacht. (2) Die Züchtersteuer beträgt für jeden Hund, der jahr oder für einen Teil des Steuerjahres bereits 3. Diensthunde, die ausschließlich zur Erfül- zu Zuchtzwecken gehalten wird, die Hälfte des in einer anderen Gemeinde der Bundesrepub- lung öffentlicher Aufgaben benötigt werden, Steuersatzes nach § 5. lik Deutschland besteuert, so ist die erhobe- 4. Sanitäts- und Rettungshunde, die von aner- (3) Die Vergünstigung wird nicht gewährt, wenn ne anteilige Steuer anzurechnen, die für das kannten Sanitäts- oder Zivilschutzeinrich- in zwei aufeinander folgenden Kalenderjahren Steuerjahr nach dieser Satzung zu zahlen ist. tungen gehalten werden, Hunde nicht gezüchtet worden sind. Mäckelbörger Wegweiser Oktober 2018 Amtliche Bekanntmachungen 5

(4) Vor Gewährung der Ermäßigung ist vom Züch- § 12 Steuermarken Kostenpflichtige Grün­ ter folgende/r Verpflichtung/Nachweis vorzu- (1) Jeder Hundehalter/Hundehalterin erhält nach legen: der Anmeldung eines Hundes einen Steuerbe- abfallannahmestellen 1. Die Hunde werden in geeigneten, den Erfor- scheid und eine Steuermarke. Bei Festsetzung für die Einwohner der dernissen des Tierschutzes entsprechenden der Züchtersteuer und im Falle des § 8 Abs. Gemeinden Unterkünfte untergebracht. 4 erhält der Hundehalter/die Hundehalterin 2. es werden ordnungsgemäß Bücher über den zwei Steuermarken. Lübow Bestand, den Erwerb und die Veräußerung (2) Die Hunde müssen außerhalb des Hauses der Hunde geführt. oder des umfriedeten Grundbesitzes mit einer – für Pflanzenreste, Rasenschnitt, Baum- und 3. Änderungen im Hundebestand werden in- gültigen und sichtbar befestigten Steuermar- Strauchschnitt (max. auf 1 m geschnitten) nerhalb von 14 Kalendertagen in der Ge- ke versehen sein. Bei Verlust der Steuermarke an den ehemaligen Klärteichen in der Mecklen- meinde schriftlich angezeigt. wird dem Hundehalter/die Hundehalterin auf burger Straße, 4. im Falle der Veräußerung wird der Name Antrag eine Ersatzmarke gegen eine Verwal- entweder donnerstags 16.00 bis 17.00 Uhr und/ und die Anschrift des Erwerbers der Ge- tungsgebühr ausgehändigt. oder samstags von 14.30 bis 16.00 Uhr, meinde unverzüglich mitgeteilt. (3) Bei Abmeldung eines Hundes ist die Hunde- Wann? 03.11., 10.11., 17.11., 24.11. und 5. Mitgliedsnachweis im Verein Deutscher steuermarke an die Gemeinde zurückzugeben. letztmalig in diesem Jahr am 29.11.2018 Hundewesen (VdH). § 13 Ordnungswidrigkeiten Ansprechpartner: Lothar Laschewski (5) Wird ein Punkt der Verpflichtung nicht erfüllt, (1) abgabepflichtige, die den Bestimmungen der Telefon: 03841 780487 oder 0172 3138400 entfällt die Ermäßigung. §§ 11 und 12 dieser Satzung nicht, nicht recht- Kosten: zeitig oder nur unvollständig nachkommen Blauer Sack/120-l-Sack bzw. Schubkarre = 1 € § 10 Allgemeine Bestimmungen für die und es dadurch ermöglichen, Abgaben zu ver- Steuerbefreiung und Steuermäßigung kürzen oder nichtgerechtfertigte Abgabenvor- Groß Stieten (Steuervergünstigung) teile zu erlangen, handeln im Sinne von § 17 des – für Pflanzenreste, Rasenschnitt, Baum- und (1) Für die Gewährung einer Steuervergünstigung Kommunalabgabengesetzes ordnungswidrig. Strauchschnitt (max. auf 1 m geschnitten) (Steuerbefreiung oder Steuerermäßigung) sind (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geld- am Heizhaus in Groß Stieten, die Verhältnisse zu Beginn des Kalenderjahres, buße geahndet werden. immer montags und donnerstags in der Zeit von in den Fällen des § 4 Abs.1 die Verhältnisse zu § 14 Datenverarbeitung 17.00 bis 18.00 Uhr Beginn der Steuerpflicht, maßgebend. (1) Zur Ermittlung der Steuerschuldnerinnen/der letztmalig in diesem Jahr am 08.11.2018 Steuerschuldner und zur Festsetzung der Steu- (2) in den Fällen einer Steuerermäßigung kann jeder Ansprechpartnerin: Ermäßigungsgrund nur für jeweils einen Hund er im Rahmen der Veranlagung nach dieser Sat- Brita Brosinske – Telefon: 0172 6140060 des Steuerpflichtigen beansprucht werden. zung sind die Erhebung und die Verarbeitung folgender Daten gemäß den datenschutzrecht- Kosten: (3) Die Steuervergünstigung wird nicht gewährt, € wenn: lichen Bestimmungen, im Besonderen gem. §§ Blauer Sack/120-l-Sack = 1 € 1. Hunde, für die eine Steuervergünstigung 3 Abs. 4 Satz 2 Nr. 1, 7 Nr. 1, § 9 Abs. 2, 10, 11 Pkw-Anhänger bis 0,5 m³ = 3 € beantragt worden ist, für den angegebenen Datenschutzgesetz des Landes Mecklenburg- Pkw-Anhänger bis 1,0 m³ = 5 Verwendungszweck nicht geeignet sind, Vorpommern durch das Amt Dorf Mecklen- 2. der Halter oder die Halterin der Hunde in burg-Bad Kleinen zulässig: Bad Kleinen den letzten fünf Jahren wegen Tierquälerei • Personenbezogene Daten werden erhoben – für kompostierbare Gartenabfälle, wie Ra- rechtskräftig bestraft worden ist, über senschnitt, Blumenreste, Laub, Baum- und 3. für die Hunde keine geeignete, den Erfor- 1. namen, Vornamen, Anschrift, Geburts- Strauchschnitt (max. auf 1 m geschnitten) auf dernissen des Tierschutzes entsprechende datum und Kontoverbindung der Steu- dem Bauhofgelände in Bad Kleinen – Koppel- Unterkünfte vorhanden sind. erschuldnerin bzw. des Steuerschuldners, weg, (4) Für gefährliche Hunde im Sinne dieser Satzung 2. namen und Anschrift eines evtl. Hand- immer dienstags von 15.00 bis 17.00 Uhr, wird keine Steuerbegünstigung gewährt. lungs- oder Zustellungsbevollmächtig- letztmalig in diesem Jahr am 06.11.2018 ten. § 11 Anzeigepflichten • Daten dürfen erhoben werden durch Mit- Ansprechpartner: Bauhofleiter Holger Lehmann (1) Wer im Gebiet der Gemeinde einen über vier teilung oder Übermittlung von: Telefon: 0172 3829834 Monate alten Hund hält, hat dieses innerhalb 1. Polizeidienststellen, Kosten: € von 14 Kalendertagen nach dem Beginn des 2. Ordnungsämtern, Blauer Sack/120-l-Sack = 1 € Haltens oder nachdem der Hund das steuer- 3. einwohnermeldeämtern, Pkw-Anhänger/0,4 m³ = 3 pflichtige Alter erreicht hat, anzuzeigen. Ist ein 4. Kontrolleinrichtungen anderer Kommu- Pkw-Anhänger/0,8 m³ = 5 € Hund im Sinne von § 6 gefährlich, hat der nen, Hundehalter/die Hundehalterin auch die Ge- 5. tierschutzvereinen, Hohen Viecheln fährlichkeit des Hundes anzuzeigen. 6. Bundeszentralregister, – für Pflanzenreste, Rasenschnitt, Baum- und (2) endet die Hundehaltung bzw. ändert sich oder 7. Bereich des Amtes Dorf Mecklenburg- Strauchschnitt (max. auf 1 m geschnitten) entfallen die Voraussetzungen für eine gewähr- Bad Kleinen an der ehemaligen Deponie am Ortsausgang in te Steuervergünstigung, so ist dieses innerhalb Neben diesen Daten werden die für die Errechnung Richtung Neu Viecheln, von 14 Kalendertagen mitzuteilen. und Festsetzung der Steuer erforderlichen Daten immer samstags von 13.00 bis 14.00 Uhr, (3) eine Verpflichtung nach Abs.1 und 2 besteht erhoben. letztmalig in diesem Jahr am 27.10.2018 (2) Das Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen ist nicht, wenn feststeht, dass die Hundehaltung bei Bedarf Termin nach Vereinbarung! vor dem Zeitpunkt, an dem die Steuerpflicht befugt, auf der Grundlage von Angaben der Blauer Sack/120-l-Sack bzw. Schubkarre = 1 € beginnt, aufgegeben wird. Wird ein Hund ver- Steuerpflichtigen und von Daten, die nach Abs. € 1 anfallen, ein Verzeichnis der Steuerschuldne- Pkw-Anhänger bis 0,5 m³ = 3 äußert oder verschenkt, so sind in der Anzeige € nach Abs. 2 der Name und die Anschrift des rinnen/Steuerschuldner mit den für die Steuer- Pkw-Anhänger bis 1,0 m³ = 5 neuen Halters oder der neuen Halterin anzu- erhebung nach dieser Satzung erforderlichen geben. Daten zu führen und diese Daten zum Zwecke Dorf Mecklenburg (4) unabhängig von der Anzeigepflicht ist das Amt der Steuererhebung nach dieser Satzung zu ver- – für kompostierbare Gartenabfälle, wie Ra- Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen berechtigt, wenden und weiter zu verarbeiten. senschnitt, Blumenreste, Laub, Strauch- und durch Nachfragen bei einzelnen Einwohnern (3) Der Einsatz technikunterstützter Informati- Baumschnitt hinter der Mehrzweckhalle in Dorf zu ermitteln, ob sie Halter oder Halterin von onsverarbeitung ist zulässig. Mecklenburg, Hunden sind. Zur Vorbereitung einer solchen § 15 Inkrafttreten – immer samstags von 09.00 bis 12.00 Uhr, Nachfrage dürfen aus dem Einwohnermelde- (1) Diese Hundesteuersatzung tritt zum 01.01.2019 letztmalig in diesem Jahr am 27.10.2018 register die Namen, das Geburtsdatum und in Kraft. Ansprechpartner: Harry Brandt die Anschrift der jeweiligen Person verwendet (2) Gleichzeitig tritt die Hundesteuersatzung der Kosten: werden. Für die Durchführung der Nachfrage Gemeinde Lübow vom 18.10.2005 sowie die Blauer Sack/120-l-Sack = 2 € kann das Amt Dorf Mecklenburg-Bad Klei- 1. Satzung zur Änderung der Hundesteuersat- Pkw-Anhänger bis 0,4 m³ = 6 € nen – auch private Stellen als Auftragnehmer zung vom 08.12.2010 außer Kraft. Pkw-Anhänger bis 0,8 m³ = 10 € im Sinne des Datenschutzrechts einsetzen und Lübow, den 03.07.2018 (Dienstsiegel) ihnen die Daten im Sinne von Satz 2 für den S. Hormann, besagten Zweck zugänglich machen. Markewiec amt. Bürgermeisterin Amt für Ordnung und Soziales 6 Amtliche Bekanntmachungen Oktober 2018 Mäckelbörger Wegweiser

Liebe Bürgerinnen und Öffnungszeiten des Aufruf zur Bewerbung Bürger der Gemeinde Bobitz, Amtsgebäudes in Wahl eines Amtswehrführers für das Dorf Mecklenburg Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen ich danke für die Montag 08.30 – 12.00 Uhr vielen Glückwün- Dienstag 08.30 – 12.00 Uhr und Seit dem Ablauf der Wahlperiode des Amtswehr- sche und Aufmerk- Bobitz 13.00 – 17.30 Uhr führers Holger Lehmann ist das Amt auf der Su- che nach einem neuen geeigneten Amtswehrfüh- samkeiten zur Ge- Landkreis Mittwoch geschlossen burt unseres Sohnes. Nordwestmecklenburg Donnerstag 08.30 – 12.00 Uhr und rer. Derzeit werden die Amtsgeschäfte durch den Seit 27. September 13.00 – 15.00 Uhr stellvertretenden Amtswehrführer, den Kamera- habe ich die Amts- Freitag 08.30 – 12.00 Uhr den Jens Meier geführt. Um sowohl die gesetzli- geschäfte der Gemeinde Bobitz von meinem che Vorgabe zu erfüllen als auch die Aufgaben auf Stellvertreter Steffen Pittelkow, dem mein herz- Öffnungszeiten des den Amtswehrführer und den Stellvertreter zu lichster Dank gilt, wieder übernommen. Bürgerbüros in Bad Kleinen verteilen und somit diesen zu entlasten, benötigt Ich bitte aber um Nachsicht, wenn ich nicht das Amt dringend wieder einen Amtswehrführer. immer telefonisch erreichbar bin, denn zur- Montag 08.30 – 12.00 Uhr Die Funktion des Amtswehrführers wird ehren- zeit bestimmt mein Sohn noch den Tagesablauf. Dienstag 08.30 – 12.00 Uhr und amtlich ausgefüllt. Der Aufwand wird durch eine Meine Erreichbarkeit wird sich auch etwas ver- 13.00 – 15.00 Uhr Aufwandsentschädigung vergütet. ändern: Mittwoch geschlossen Wählbar in die Funktion ist, wer: Donnerstag 08.30 – 12.00 Uhr und • mindestens vier Jahre einer freiwilligen Feu- Sie erreichen das Amt zu den gewohnten Öff- 13.00 – 17.30 Uhr erwehr angehört, nungszeiten und für persönliche Gespräche sind Freitag 08.30 – 12.00 Uhr • die persönliche und fachliche Eignung für Terminvereinbarungen mit mir persönlich von das Amt besitzt. Zur persönlichen Eignung Mo. bis Do. von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr und Internet: gehört die Befähigung, in den Beamtenstatus Fr. von 10.00 bis 15.00 Uhr möglich. www.amt-dorfmecklenburg-badkleinen.de befördert zu werden. Zur fachlichen Eignung und www.amt-dm-bk.de Ich danke für Ihr Verständnis. muss die Ausbildung als Zugführer vorlie- E-Mail: gen. Stefanie Kirsch, [email protected] • die für das Amt erforderlichen Lehrgänge Bürgermeisterin Gemeinde Bobitz und [email protected] besucht oder sich bei der Annahme der Wahl zur Teilnahme verpflichtet, Umverlegung Regen- und Schmutzwasserkanal in der • die Gewähr dafür bietet, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung Karl-Marx-Straße in Dorf Mecklenburg im Sinne des Grundgesetzes einzutreten, • das 59. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Im Zuge der Errichtung des neuen Schulmen- tung des Straßen- und Busverkehrs werden im sagebäudes an der Grundschule in Dorf Meck- Bereich Karl-Marx-Straße und Ernst-Thälmann- Es ist vorgesehen, die Wahl am 04.12.2018 durch- lenburg erfolgt im Auftrag des Zweckverbandes Straße entsprechend des Baufortschrittes Ände- zuführen. Wismar die Umverlegung von Ver- und Entsor- rungen der Verkehrsführung vorgenommen. Die Die Wahlvorschläge müssen bis spätestens gungsleitungen. Die Arbeiten zur Umverlegung Nutzung der bestehenden Gehwege ist während 19.11.2018 beim Amtsvorsteher eingereicht wer- der Regen- und Schmutzwasserkanalisation wer- der Baudurchführung sichergestellt. Während den und von zwei Gemeinde- oder Ortswehrfüh- den in der 43. KW 2018 beginnen. Der geplante der Baumaßnahme entfällt die bestehende Bus- rern der amtsangehörigen Feuerwehren unter- Baubereich ist in drei Abschnitte unterteilt und haltestelle an der Grundschule und wird durch zeichnet sein. Formulare dafür gibt es im Amt verläuft vom Bachlauf an der Kleingartenanlage eine provisorische Bushaltestelle an der Karl- Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen. Zusätzlich wer- „Mühlengrund“ e. V. bis zur Gaststätte im Kreu- Marx-Straße Nr. 12 (Gaststätte) ersetzt. Nach Er- den diese mit der Einladung zur Wahl den Wehr- zungsbereich der Karl-Marx-Straße. Die Umver- halt eines detaillierten Bauablaufplanes wird die- führern zugeschickt. legung beginnt mit dem Neubau der Regen- und ser an die Gemeinde Dorf Mecklenburg und das Schmutzwasserkanäle an der Kleingartenanlage Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen übergeben. Sollten Sie die Voraussetzungen erfüllen und und der Umverlegung der Fernwärmeleitungen Über Änderungen im Bauablauf und der Ver- unentschlossen sein und ein Beratungsgespräch im Schulbereich. Mit Beginn der Umverlegung kehrsführung werden Sie rechtzeitig informiert. wünschen, bieten wir Ihnen das hiermit an. Dazu der Ver- und Entsorgungsleitungen werden die Zum Baubeginn erhalten die direkt betroffenen melden Sie sich bitte telefonisch unter der 03841 Zufahrt zur Kleingartenanlage und die Karl- Anlieger eine Anliegerinformation mit Angabe 798211 bei Frau Hoppe oder unter der 03841 Marx-Straße entsprechend der Teilabschnitte, der Bauzeit, eventuellen Beeinträchtigungen und 798213 bei Frau Gronow zur Terminabsprache. siehe Lageplan, voll gesperrt. Zur Aufrechterhal- den für die Baustelle verantwortlichen Personen. Roswitha Hoppe, Übersichtsplan Leiterin Amt für Ordnung und Soziales

Lübower Kalender 2019 ist erhältlich

Der neue Lübower Ka- lender 2019 ist ab so- fort in der Gaststätte „Zur Kegelbahn“ und Legende: im Frischemarkt zum 1. Teilabschnitt, Kleingartenanlage bis K.-Marx-Str. und Schulbereich Preis von 5 Euro in (die Bushaltestelle wird weiterhin angefahren) Lübow erhältlich. Wer 2. Teilabschnitt, K.-Marx-Str. bis Zufahrt Schule Umverlegung Regen- und Schmutzwasserkanal noch keinen hat, sollte (provisorische Bushaltestelle wird angefahren) sich beeilen, es gibt nur 3. Teilabschnitt, Zufahrt Schule bis K.-Marx-Str. Nr. 12 Neubau Schulmensa (provisorische Bushaltestelle wird angefahren) Karl-Marx-Straße, Dorf Mecklenburg noch einige Exemplare. 4. Teilabschnitt, Parkplatz Schule und Heizhaus Übersichtskarte Teilabschnitte (provisorische Bushaltestelle wird angefahren) Maßstab: 1:2.000 Mäckelbörger Wegweiser Oktober 2018 Amtliches | Informatives 7

Hinweis für alle Bürgerinnen und Bürger Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Bobitz und Tag der offenen Tür des gesamten Amtsbereiches, in der seit Wochen bewegen sich in der Gemeinde Bobitz uns unbekannte Personen. Diese kommen Regionalen Schule mit Grundschule meist in den Abendstunden oder nachts, betreten die Grundstücke und fotografieren Autos mit „Am Schweriner See” Bad Kleinen Kennzeichen, Briefkästen mit Namen sowie Häuser. Auch wurden Schmierereien an den Häu- sern, Haustüren, Gartenzäunen usw. festgestellt. Es wird vermutet, dass die Personen die Umge- bung und Häuser ausspionieren. Leider kann die Polizei nicht viel unternehmen, da das widerrechtliche Betreten der Grundstü- cke nur einen Hausfriedensbruch darstellt. Gegen einen Täter wurde eine Anzeige erstattet und durch die Polizei ein Platzverweis für den Ort Groß Krankow ausgesprochen. Die Person war mit am 23. November 2018 einem silbernen Opel Astra Caravan unterwegs und verhielt sich auffällig. ab 16.00 Uhr Ich bitte alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Bobitz sowie des Amtsbereiches, auf fremde Start ist in der Sporthalle mit einem Autos und Personen zu achten und gegebenenfalls die Polizei anzurufen, um die Beobachtungen Programm der Grundschule. mitzuteilen. Denn wachsame Nachbarn machen es Einbrechern schwerer. Es wird wieder Gelegenheit geben, Stefanie Kirsch, Bürgermeisterin in den Räumen mit Lehrern und Schülern ins Gespräch zu kommen. Abschluss wird dann ein Programm Ende der amtlichen Bekanntmachungen der Realschule sein. 13. Gallentiner Kinder- und Dorffest Alle sind herzlich eingeladen. Mann, oh, Mann, da war wieder was wir mit den Hörnern stoßen kön- los! Bei uns Ziegen in Ulis Kinderland nen, können die mit ihren Fäusten hatte sich herumgesprochen, dass das stoßen. Leider vertrieb der plötzli- Kinder- und Dorffest wieder stattfin- che Regen die Besucher unter das – Anzeigen – den würde. Wir sahen erwartungsvoll Kuchenzelt und unter die Bäume, diesem Tag entgegen. Am 22.09.2018 auch wir suchten Zuflucht in un- war es dann so weit. Am Nachmit- serem Stall. Dabei wollten wir doch tag sammelten sich die Gäste, um ei- noch dem Clown zusehen und uns nen netten Tag zu verbringen. Auch an der Stockbrotfeuerschale wär- wir durften unser Gehege verlassen men. So war der Nachmittag wie im und begaben uns unter die Massen. Fluge vergangen und es wurde dun- Flotte Musik untermalte die Aktivitäten und ver- kel. Plötzlich war wieder Leben auf dem Gelände. breitete gute Laune. Allerdings waren Schau- Aus dem Wirtschaftsgebäude klang Gelächter Wir suchen: kel, Wippe, Rutsche und Hüpfburg nicht so un- und so laute Tanzmusik, dass ich das Geme- Finanzbuchhalter/-in ser Ding, aber am Kuchenbuffet hätten wir uns cker meiner Artgenossen nicht mehr verstehen sehr gerne bedient. Doch wir haben uns nicht konnte. Zu gerne hätte ich mir das Treiben dort Küchenhilfe getraut. Wir haben dafür das grüne Gras und angesehen, aber leider konnte ich nicht durch das Koch/Köchin die vielen Streicheleinheiten genossen. Und der Fenster blicken. Weit nach Mitternacht zog Ruhe Bewerbungen gerne auch per Duft der Bratwürste zog in unsere Nasen. Den ein. Ich fiel bis zum Morgengrauen in den Schlaf E-Mail an: Besuchern hat der Tanz von Laura sehr gefallen, und habe schon vom nächsten Fest geträumt. Gut Saunstorf GmbH, Jürgen Stöhr denn es wurde ordentlich geklatscht. Die Boxer Danke an die Organisatoren von „Gallentin 06 Am Gutspark 1, 23996 Saunstorf vom Bad Kleinener Boxverein zeigten, was bei e. V.“ und alle Unterstützer. [email protected] ihrem Sport wichtig ist. Ich sage Euch: während G. D.

– AnzeigeN – Nachruf Mit tiefer Betroffenheit haben wir DANKE vom Tod unseres Ehrenmitgliedes Rüdiger Wirth Herzlichen Dank sagen wir allen, die uns durch Worte des Trostes, durch Umarmung, erfahren. liebevoll geschriebene Worte, Blumen und Rüdiger war jahrelanges Geldzuwendungen und durch die Teilnahme Vorstandsmitglied, Abteilungsleiter an der Trauerfeier ihre aufrichtige Anteilnahme verschiedener Sektionen, bekundet haben. Horst Grunwald Chronist und gute Seele * 24.03.1935 † 13.09.2018 Unser besonderer Dank gilt dem des Vereins. BESTATTUNGS-INSTITUT Edgar Berg und Der SV Bad Kleinen e. V. wird Söhne, Frau Wieland und den Mitarbeitern sein Andenken in Ehren halten. des ASB für die hilfreiche Unterstützung. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie Im Namen aller Angehörigen Bad Kleinen, Der Vorstand im September 2018 Brigitta Grunwald des SV Bad Kleinen e. V. 8 Kurz notiert Oktober 2018 Mäckelbörger Wegweiser

Wertstofftonne – wann? Tourenplan Schadstoffmobil ■ ■Gemeinde Bad Kleinen Ortschaft Stellplatz Datum Uhrzeit Donnerstag, 22.11.2018 Bad Kleinen Gallentiner Chaussee, ■ ■Gemeinde Barnekow PP am Bahnhof 01.12.2018 09.20 – 09.50 Uhr Montag, 19.11.2018 Bad Kleinen Mühlenstraße, PP EDEKA 01.12.2018 10.00 – 10.30 Uhr ■ ■Gemeinde Bobitz Gallentin Am Damm, Iglusystem 01.12.2018 08.40 – 09.10 Uhr Mittwoch, 21.112018 Losten Häuslerreihe, Iglusystem 01.12.2018 10.40 – 11.10 Uhr ■ ■Gemeinde Dorf Mecklenburg Hohen Viecheln rosenweg, Iglusystem 01.12.2018 11.20 – 11.50 Uhr Freitag, 23.11.2018 Barnekow Wismarsche Straße, ■ ■Gemeinde Groß Stieten Bushaltestelle 21.11.2018 10.40 – 11.10 Uhr Mittwoch, 21.11.2018 Metelsdorf Mecklenburger Str., Iglusystem 21.11.2018 11.20 – 11.50 Uhr ■ ■Gemeinde Hohen Viecheln Beidendorf an der Chaussee, Donnerstag, 22.11.2018 Bushaltestelle 21.11.2018 12.30 – 13.00 Uhr Ortsteile Dorf Mecklenburg am Wehberg, Iglusystem 24.11.2018 13.50 – 14.20 Uhr Neu Viecheln, Moltow, Hädchenshof Dorf Mecklenburg K.-Marx-Straße, Sportplatz 24.11.2018 14.30 – 15.00 Uhr Freitag, 23.11.2018 Groß Stieten alte Dorfstraße 2, PP Bäcker 21.11.2018 13.10 – 13.40 Uhr ■ ■Gemeinde Lübow Rambow Hauptstraße, Iglusystem 21.11.2018 13.50 – 14.20 Uhr Montag, 19.11.2018 Karow Zum Pappelgrund, Iglusystem 21.11.2018 14.30 – 15.00 Uhr ■ ■Gemeinde Metelsdorf Ventschow Hauptstr. 8, PP gegenü. Bahnhof 24.11.2018 10.40 – 11.10 Uhr Mittwoch, 21.11.2018 Lübow Am Sportplatz, Feuerwehr 24.11.2018 12.30 – 13.00 Uhr ■ ■Gemeinde Ventschow Dorf Triwalk L 102, Iglusystem 24.11.2018 13.10 – 13.40 Uhr Donnerstag, 22.11.2018 Schimm Zum Kappellenbarg, Iglusystem 24.11.2018 11.20 – 11.50 Uhr Bobitz Krankower Straße, Iglusystem 24.10.2018 12.30 – 13.00 Uhr Dalliendorf Hauptstraße, Abzweig zur Apothekenbereitschaft Brandkoppel 24.10.2018 14.30 – 15.00 Uhr Dambeck Alte Salzstraße, Abzweig am ■■22.10. – 28.10.2018 Kirchberg 24.10.2018 13.10 – 13.40 Uhr ■■05.11. – 11.11.2018 Groß Krankow am Hofteich, Iglusystem 24.10.2018 11.20 – 11.50 Uhr ■■19.11. – 25.11.2018 Diana Apotheke, Bad Kleinen Bücherei Schiedsstelle des Amtes Dorf Dienstbereitschaftszeiten: Mecklenburg-Bad Kleinen Montag bis Freitag von 18.00 bis 19.00 Uhr, in Bobitz Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 19.00 Geöffnet an jedem Montag im Sprechstunde für alle bis 20.00 Uhr Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr in der Schul- Gemeinden des straße 3 im Rentnertreff. Für Berufstätige ist die Amtsbereiches Bücherei unter Telefon: 038424 20284 erreichbar. Sozialverband Dienstag, 13. November, von Inge Dopp 17.00 bis 18.00 Uhr, Deutschland Amtsgebäude, Am Wehberg 17, Nächste Beratung: 23972 Dorf Mecklenburg 21. November, 13.00 bis 16.00 Uhr Dringende Fälle können jederzeit bei der in den Räumen der Geschäftsstelle, Lübsche Wir wandern Schiedsstelle unter der Telefonnummer 03841 780306 angemeldet werden. Straße 75 in Wismar, Voranmeldungen bitte Am 4. November heißt es um Achtung im Dezember findet keine dienstags von 09.00 bis 12.00 Uhr (auch telefo- 09.00 Uhr: „Zwischen Glamm- Sprechstunde statt! nisch unter Telefon: 03841 283033). see und Bibowsee“. Wir begin- nen unsere Wanderung mit Baldur und Adel- heid Kindel auf dem Lidl-Parkplatz in . Die Route mit einer Länge von 14 Kilometern führt Gesundheit Gemeindebibliotheken uns vom Glammsee zum Bibowsee und danach zum Großen Steedersee. auf Rädern Öffnungszeiten: Durch seine Lage wird der Glammsee als Nah- Bad Kleinen erholungsgebiet, Bade- und Angelsee genutzt. Das Gesundheitsmobil des Land- Das Ufer des Bibowsees ist teilweise mit Wald kreises Nordwestmecklenburg bietet Informa- Montag 11.00 – 17.00 Uhr bewachsen und von einem Schilfgürtel umgeben. tion und Beratung zu allgemeinen Gesund- Dienstag 13.00 – 17.00 Uhr Hier findet die vom Aussterben bedrohte Große heitsthemen, u. a. Vorsorgevollmacht, Patien- Donnerstag 12.00 – 18.00 Uhr Rohrdommel Rückzugsmöglichkeiten. tenverfügung, Sturzprävention, Diabetes sowie Lesecafé in der Bibliothek donnerstags von 15.00 Blutdruckmessung. Das Angebot ist für alle Bür- bis 17.30 Uhr für alle, auch für Leser, die nicht gerinnen und Bürger freiwillig und kostenlos. angemeldet sind, öffentlicher Internetzugang: Nutzung 30 Min. 0,50 € 22. November 2018 Telefon: 038423 554808 Rufbereitschaft Groß Krankow E-Mail: [email protected] für den Kinder- 10.00 – 10.45 Uhr am Lädchen Carola Träder, Roswitha Heyna und Jugendnotdienst Die Tour wird begleitet von der Beratungsstelle Dorf Mecklenburg der AWO für Betroffene von häuslicher Gewalt. Kinder- und Jugendnotdienst des Landkreises Auskunft unter Telefon: 03841 3040-5301 Montag 12.30 – 16.30 Uhr unter Telefon 038872 53252 oder 0163 5007475 Zu Terminänderungen beachten Sie bitte die Dienstag 12.30 – 17.30 Uhr im Kinder- und Jugendnotdienst des Jugend- Mitteilungen in der Presse! Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr hilfezentrums „Käthe Kollwitz“ in , 12.30 – 16.30 Uhr Goethestraße 21. Frauennotruf Telefon: 03841 790152 (zu den Öffnungszeiten) Die Kinderschutz-Hotline erreichen Sie unter Tag und Nacht Susann Timmermann, Caroline Bartsch der zentralen Rufnummer: 0800 1414007. Telefon: 03841 283627 Mäckelbörger Wegweiser Oktober 2018 Kurz notiert | Informatives 9

Der Arbeitslosenverband Ortsverein Bad Kleinen e. V. RE1, RE2, RE4, RE5, S2, S3, informiert RB11 und RB17 Oberleitungsarbeiten in Regelmäßige Veranstaltungen Bad Kleinen sowie Bauarbeiten zwischen und ■■Montag 13.30 Uhr, 25. bis 28. Oktober 2018 Gesellschaftsspiele Zugausfälle und Ersatzverkehr ■■Dienstag, 13.30 Uhr, Malen ■■Mittwoch, 14.00 Uhr, Sehr geehrte Fahrgäste, Vereinsnachmittag ■■Donnerstag, 13.30 Uhr, wegen Montagearbeiten an der neuen Ober- ■■In Hbf besteht Anschluss an die Handarbeitsgruppe leitungsanlage müssen der Bahnhof Bad Klei- planmäßig fahrenden Züge von und nach nen und angrenzende Streckenabschnitte vom Ludwigslust, bitte beachten Sie die teilweise Weitere Veranstaltungen 25. Oktober (ca. 6.00 Uhr) bis 29. Oktober früheren Abfahrtszeiten der Busse. (ca. 4.00 Uhr) gesperrt werden. Zusätzlich fin- ■■Die Busse halten nicht in Moidentin. 07.11., 16.00 Uhr den weitere Bauarbeiten zwischen Rostock und Als Ersatz verkehren Zu-/Abbringertaxen Mitgliederversammlung Schwaan statt. Dadurch werden folgende Fahr- zwischen Moidentin und Bad Kleinen. planänderungen für die Züge der Linien RE1, Darüber hinaus entfallen einige Züge der 08.11., 09.00 Uhr RE2 (ODEG), RE4, RE5, S2, S3, RB11 und RB17 Linie RB11 zwischen Rostock Hbf bzw. Bad Frauenfrühstück erforderlich: Doberan und Wismar und werden durch RE1 Hamburg – Schwerin – Rostock Busse ersetzt. Die IC-Züge Hamburg – 21.11., 14.00 Uhr ■■Die Züge fallen zwischen Schwerin Hbf und Schwerin – Rostock sind ebenfalls von den Wir fertigen Adventsgestecke an. Rostock Hbf aus. Zwischen Schwerin Hbf Bauarbeiten betroffen. und Blankenberg (Meckl) verkehren Busse 22.11., 09.00 Uhr (ohne Unterwegshalte). Die Busse halten an folgenden Ersatzverkehrs- Frauenfrühstück ■■Zwischen Blankenberg (Meckl)/Bützow und haltestellen: Rostock Hbf nutzen Sie bitte die über ■■Bad Kleinen, Hst. Hauptstraße Güstrow hinaus nach Blankenberg (Meckl) ■■Bobitz, Hst. Schule (Bus 241) Achtung! verlängerten Züge der S3. ■■Dorf Mecklenburg, Hst. B106 (Bus 280) Öffnungszeiten für die Soziale Beratung: ■■Die Fahrzeit verlängert sich um ca. eine ■■Lübstorf, Hst. Schule (Bus 107) Dienstag bis Donnerstag von 08.00 bis 16.00 Uhr Stunde. ■■Huckstorf Hst. Ort (Bus 137) Freitag von 10.00 bis 12.30 Uhr ■■In Schwerin Hbf besteht Anschluss von und ■■Pölchow Hst. Ort (Bus 106) und nach Vereinbarung auch außerhalb der Öff- zu den Zügen der Linie RE1 Richtung ■■Papendorf Hst. Schule (Bus 137) nungszeiten. Hamburg Hbf. ■■Rostock Hbf, Albrecht Kossel-Platz RE4 Lübeck – Bad Kleinen – Güstrow – Uecker- ■■Warin, Post sowie in Jeden 2. Mittwoch im Monat ist der Mieterbund münde/Szczecin Glowny ■■Blankenberg (Meckl), Grevesmühlen, von 09.00 bis 11.00 Uhr bei uns im Haus der ■■Die Züge fallen zwischen Grevesmühlen und Schwaan, Schwerin, Ventschow und Wismar Begegnung für Beratungen vor Ort. Bad Kleinen/Güstrow aus und werden durch auf dem Bahnhofsvorplatz. Busse ersetzt. Für nähere Informationen melden Sie sich bitte ■■Diese Busse fahren zwischen Grevesmühlen Ihre Informationsmöglichkeiten: im Haus der Begegnung und Blankenberg (Meckl) und halten nicht ■■Die geänderten Fahrplandaten sind ab 12. Telefon: 038423 54690 bei Frau Brümmer. in Plüschow. Als Ersatz verkehren Zu-/Ab- Oktober in der Fahrplanauskunft unter bringertaxen zwischen Plüschow und bahn.de sowie in der App „DB Navigator“ Der Vorstand Grevesmühlen. abrufbar. Änderungen vorbehalten! ■■Zwischen Blankenberg (Meckl) und ■■Fahrplantabellen zum Download werden Güstrow nutzen Sie bitte die verlängerten unter www.deutschebahn.com/bauinfos be- Züge der S3. reitgestellt. ■■Zusätzlich verkehren zwischen Grevesmüh- ■■Fahrplanaushänge auf den Stationen len und Schwerin Hbf Busse ohne ■■Kundendialog DB Regio Nordost: Telefon Unterwegshalt im 2-Stundentakt. 0385 750 2405 ■■Die von/nach Szczecin bzw. Ueckermünde fahrenden Zugteile der RE4 werden über In den Bussen des Ersatzverkehrs ist die Beförde- Güstrow hinaus nach Schwaan verlängert. rung von Fahrrädern, Rollstühlen und Kinder- S2 Güstrow – Schwaan – Rostock wagen nur eingeschränkt möglich, wobei Fahrrä- ■■Die Züge fallen zwischen Güstrow und der Nachrang haben. Das Buspersonal entschei- Rostock Hbf aus. det im Einzelfall über die Fahrradmitnahme. ■■Zwischen Schwaan und Rostock Hbf Bitte lösen Sie vor Fahrtantritt eine Fahrkarte verkehren Busse. am DB Automaten oder in der App DB Naviga- ■■Zwischen Schwaan und Güstrow nutzen tor. Damit ausreichend Buskapazitäten bereitge- Sie die nach Schwaan verlängerten Züge stellt werden können, bitten wir größere Grup- der RE4, bitte beachten Sie die angepassten pen, sich rechtzeitig über den Kundendialog von Fahrzeiten. Mo. bis Fr. 6.00–20.00 Uhr (siehe Kontaktdaten) anzumelden. Wir informieren Sie unter www. RE5 – Neustrelitz – Rostock deutschebahn.com/bauinfo, in der Online-Rei- ■■Die Züge werden über Plaaz umgeleitet. seauskunft unter www.bahn.de sowie auf den Der Halt in Güstrow entfällt. Bahnhöfen. LVM-Versicherungsagentur Bitte nutzen Sie als Ersatz die Linie S3. Für die Ihnen entstehenden Unannehmlichkei- Christoph Schreiber ten bitten wir um Ihr Verständnis. Hauptstraße 44a RE2/RB17 Wismar – Schwerin – Ludwigslust 23996 Bad Kleinen (- Berlin – Cottbus) DB Regio AG, Regio Nordost, Telefon 038423 55670 ■■Die Züge dieser Linien fallen zwischen Zum Bahnhof 15, 19053 Schwerin schreiber.lvm.de Wismar und Schwerin Hbf aus und werden Kundendialog DB Regio Nordost: durch Busse ersetzt. Telefon: 0385 750 2405 10 Kirchennachrichten Oktober 2018 Mäckelbörger Wegweiser

Evangelisch-lutherische Martinsfest Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Kirchengemeinde Dambeck-Beidendorf Herzliche Einladung zu unserem Martinsfest am Gressow-Friedrichshagen Sonntag, dem 11. November, um 16.00 Uhr in Gottesdienste und Veranstaltungen die Dambecker Kirche zur Aufführung des dies- Gottesdienste und Veranstaltungen jährigen Martinsstückes. Anschließend werden 04.11. 10.00 Uhr in Beidendorf wir zusammen mit dem Posaunenchor und un- 04.11. 10.00 Uhr in Friedrichshagen Gottesdienst seren Laternen durch Dambeck ziehen. Am Mar- Gottesdienst mit Abendmahl tinsfeuer im Pfarrgarten lassen wir das Fest mit 10.11. 17.00 Uhr in Dambeck heißen Getränken, Wurst und Martinshörnchen 06.11. 19.30 Uhr in Friedrichshagen Abendgottesdienst ausklingen. Bibelabend bei Familie H. Hanf Filmabend im Dambecker Pfarrhaus 11.11. 16.00 Uhr in Dambeck 11.11. 16.30 Uhr in Gressow Martinsfest am Mittwoch, dem 21. November, um 19.30 Uhr Martinstag „Über Leben in Demmin“, Dokumentarfilm, Nach der Andacht und der Legende aus dem 15.11. 15.00 Uhr in Dambeck Regie: Martin Farkas, Deutschland Leben des Martin von Tours ziehen wir mit un- Seniorennachmittag im Pfarrhaus Im Frühjahr 1945, wenige Tage bevor der Zweite seren Laternen durch das Dorf, im Pfarrgarten Weltkrieg enden wird, bringen sich in der Klein- gibt es dann die berühmten selbst gebackenen 18.11. 10.00 Uhr in Beidendorf stadt Demmin Hunderte Menschen selbst um. Martinshörnchen am Lagerfeuer. Gottesdienst mit Pastor i. R. M. Harloff Manche nehmen Gift, andere erschießen sich oder schneiden ihre Pulsadern auf. Der myste- 18.11. 10.00 Uhr in Gressow 21.11. 19.30 Uhr in Dambeck riöse Massensuizid wird bis zum Ende der DDR Gottesdienst mit Kindergottesdienst Filmabend im Pfarrhaus weitestgehend verschwiegen und heute von Neo- nazis mit einem jährlichen „Trauermarsch“ in- 25.11. 10.00 Uhr in Friedrichshagen 25.11. strumentalisiert. Farkas geht es darum, Depres- Gottesdienst mit Abendmahl im Freizeitheim 10.00 Uhr Gottesdienst in Beidendorf sion, Gruppenzwang und Fremdenfeindlichkeit Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Verle- 15.00 Uhr andacht auf dem Friedhof sichtbar zu machen. Pastorin Daniela Raatz sung der Verstorbenen in Dambeck Nach jedem Sonntagsgottesdienst besteht die Spielgruppe Evangelisch-lutherische Möglichkeit, sich für persönliche Anliegen, Nöte Kirchengemeinde oder spezielle Lebenssituationen segnen zu las- für Kinder von 0 bis 6 Jahren mit Eltern oder Lübow sen. Unsere Kirchenältesten sind gern für Sie Großeltern Gottesdienste und Veranstaltungen da, um gemeinsam mit Ihnen Gottes Trost und im Dambecker Pfarrhaus. Gemeinsam erkunden Kraft zu suchen. wir unsere Umgebung mit all unseren Sinnen … 31.10. 11.00 Uhr Nächste Termine: 2. und 16. November Gottesdienst zum Reformationstag Angebote für Kinder & Teens in den Schulwochen Kinderkirche: 18.11. 10.00 Uhr in Dorf Mecklenburg Gottesdienst zum Volkstrauertag Dienstag Im Pfarrhaus, die Hortkinder holen wir gern 16.00 Uhr Kindernachmittag vom Hort ab und bringen sie auch dorthin mini-club (0 bis 4 Jahre) und wieder zurück. 25.11. 14.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Kinderclub (5 bis 8 Jahre) Nächste Termine: 14. und 28. November Donnerstag Wer hat Lust, Pfadfinder zu werden? Martinsfest mit Martinsgeschichte 16.00 Uhr Flöte-/Gitarrespielen lernen in der Kirche 17.00 Uhr Kinderchor ab 4 Jahre Singen, Wir treffen uns alle zwei Wochen donnerstags Üben, Spaßhaben 8. November, 16.30 Uhr mit Orff-Instrumenten und Rhythmuserziehung von 16.00 bis 18.00 Uhr auf dem Dambecker Die Weihnachtspäckchen für die Kinder in Pfarrhof. Albanien werden dabei eingesammelt. Danach Nächste Termine: 8. und 22. November Samstag gibt es einen Laternenumzug und Martinsfeuer Konfi-Treff am letzten Samstag im Monat im Konfirmanden mit Hörnchen auf dem Pfarrhof. Pfarrhaus Gressow 10.00 bis 15.30 Uhr 09. November von 16.00 bis 18.00 Uhr in Konzert mit dem Dambeck Posaunenchor Wismar Sonntag 23. November von 16.00 bis 18.00 Uhr in Lübow Sonntag, 4. November, 17.00 Uhr in der Kirche Kindergottesdienst immer in Gressow (Gottes- Es erwartet Sie ein buntes Programm aus ver- dienstplan lesen!) Posaunenchor: schiedenen Spielstücken für Posaunenchöre von Familiengottesdienst einmal im Monat, alte Bot- Jeden Dienstag von 18.30 bis 20.00 Uhr im alten Meistern und modernen Komponisten. schaft neu verpackt für Junge, Ältere und alle an- Dambecker Pfarrhaus Auch gibt es bekannte Choräle zu hören, bei de- deren, anschließend gibt es Kirchenkaffee nen Sie zum Mitsingen eingeladen sind. Chor Chor Kinder- und Jugendarbeit: Alle, die gern mit anderen zusammen singen, in allen Schulwochen montags 19.00 Uhr im sind ab November wieder zu den Chorproben Kinderkirche 1. und 2. Klasse Pfarrhaus Gressow eingeladen. Der Chor trifft sich unter der Lei- montags, 13.30 bis 14.30 Uhr, tung von Matthias Glüer ab dem 8. November in der Lübower Schule Hauskreis jeden Donnerstag um 19.30 Uhr im Dambecker Kinderkirche 3. und 4. Klasse montags, 14.30 bis 15.30 Uhr, bei Familie Wischeropp im Pfarrhaus Gressow Pfarrhaus. Wir werden weihnachtliche Chormu- Bibel lesen, nachfragen, austauschen, für einan- sik für ein Chorkonzert und Heilig Abend ein- in der Lübower Schule Kontakt: Frau Weinhold, Telefon 03841 209011 der beten, Leben teilen studieren. In diesem Jahr wird es einen ganzen in Schulwochen immer dienstags um 19.30 Uhr Chortag, statt eines Chorwochenendes geben. Konfirmandenarbeit: Dieser findet am Samstag, dem 23. November, Immer aktuell: von 10.00 bis 16.00 Uhr im Dambecker Pfarr- 09.11., 16.00 bis 18.00, Dambeck haus statt. Nähere Informationen erhalten Sie „Gotteskinder“ Die Würde des Menschen Ihre Kirchengemeinde im Internet: www.kirche- von M. Glüer Telefon: 038424 22944 oder im 23.11., 16.00 bis 18.00 Uhr, Lübow gressow-friedrichshagen.de Pfarramt unter Telefon: 038424 20309. „At the end…“, Tod und Sterben im Christentum Gemeindepädagoge Jens Wischeropp Wir freuen uns auf Sie! Pastorin Miriam Knierim Telefon: 03841 616227 Mäckelbörger Wegweiser Oktober 2018 Kirchennachrichten 11

Evangelisch-lutherische Evangelisch-lutherische leicht noch nie erlebt hatten. Wie ist die Erho- Kirchengemeinde Kirchengemeinde lung und die Erinnerung noch zu retten in den Hohen Viecheln Dorf Mecklenburg dunklen Herbst hinein? Ich habe dafür auch kein Patentrezept. Aber kürzlich habe ich einem Nef- Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen fen eines meiner Lieblingskinderbücher von Leo Leonie geschenkt und mir die Geschichte noch 04.11. 10.00 Uhr in Hohen Viecheln 28.10. 10.00 Uhr mal durchgelesen. Sie erzählt von Frederick, der Gottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl seinen Sommer rettet. Frederick ist eine kleine Feldmaus, die den ganzen Sommer nichts Bes- 11.11. 17.00 Uhr in Hohen Viecheln 07.11. 14.30 Uhr seres zu tun hat, als in der Sonne zu dösen, wäh- St.-Martins-Umzug Gemeindenachmittag rend sich die anderen Familienmitglieder um mit anschließender gemütlicher Runde vor dem die Vorräte für den Winter kümmern. Sie arbei- Pfarrhaus 11.11. 10.00 Uhr ten hart und stellen Frederick zur Rede, warum Gottesdienst er nur so ruhig auf der faulen Haut liegen kann. 18.11. 10.00 Uhr in Bad Kleinen Er wehrt sich: Ich bin doch schwer beschäftigt. Gottesdienst in der Arche 18.11. 10.00 Uhr Ich sammle Sonnenstrahlen und Farben für den Gottesdienst zum Volkstrauertag dunklen und kalten Winter. Und er hat recht. 25.11. 08.45 Uhr in Bad Kleinen Als der Winter gar nicht mehr zu enden scheint, Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag 25.11. 10.00 Uhr leben die Mäuse von Fredericks Erinnerungen. mit Bußfeier und Abendmahl in der Arche Gottesdienst am Ewigkeitssonntag Er erzählt ihnen vom Gelb der Sonne und vom mit Abendmahl Rot des Mohns und so vergeht der Winter wie 25.11. 11.00 Uhr in Hohen Viecheln im Fluge. Ich finde, wir sollten es wie diese kleine Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Im Anschluss an den Gottesdienst am 25.11. Feldmaus machen. Diese Wochen vor dem Win- mit Bußfeier und Abendmahl im Gemeinde- wird es eine Gemeindeversammlung geben, in ter eignen sich hervorragend dazu, „frederick- raum der es allgemein um die Zukunft der Gemeinde, mäßige“ Vorräte zu sammeln; sie geben uns Ge- aber auch um den Zusammenschluss mit der legenheit, in Erinnerungen zu schwelgen, Fotos 01.12. 14.00 Uhr in Hohen Viecheln Kirchengemeinde Lübow gehen wird. Alle Ge- anzusehen, sich mit anderen zu treffen und zu 14. Adventsmarkt vor dem Pfarrhaus meindeglieder sind dazu herzlich eingeladen. erzählen – „weißt du noch im Sommer?“ Je nachdem, ob die Bauarbeiten in der Scheune Einen, in diesem Sinne ertragreichen Herbst Konfirmanden bis dahin abgeschlossen sind, findet sie dort wünscht Ihnen Ihre Antje Exner oder in der Kirche statt. 09.11. 16.00 Uhr Konfirmandentreff in Dambeck Kirchenmäuse & Kinderkirche Liebe Gemeinde, 23.11. 16.00 Uhr am Abend bevor wir in den Urlaub aufge- Konfirmandentreff in Lübow für die Klassen 1 bis 4 brochen sind, hat der Kirchengemeinderat Freitag, 16. November, 15.30 bis 17.30 Uhr St. Nikolai sich für meine Bewerbung ent- Sankt-Martins-Laternenumzug Kinderkirche für die Klassen 5 bis 6 schieden und so werde ich nach Wismar Freitag, 23. November, 15.30 bis 17.30 Uhr wechseln. Der Termin für die Verabschie- Auch in diesem Jahr dung steht noch nicht fest. Sie werden davon lädt die Kirchenge- Konfirmanden rechtzeitig hören. Im nächsten „Mäckelbör- meinde zusammen ger Wegweiser“ schreibe ich auch ausführli- mit dem Kultur- 9. November, 16.00 bis 18.00 Uhr cher. Jetzt drängt der Redaktionsschlusster- und Showverein Ho- in Dambeck „Gotteskinder“, Die Würde des min. Es grüßt herzlich aus dem Urlaub, hen Viecheln e. V. zum Sankt-Martins-Laternen- Menschen“ Ihre Antje Exner umzug nach Hohen Viecheln ein. Wir wollen 23. November, 16.00 bis 18.00 Uhr wieder um 17.00 Uhr an der Feuerwehrwiese in Lübow, „At the end …“, Tod und Sterben im am Ortseingang aus Bad Kleinen kommend mit Christentum dem Umzug beginnen. Von dort aus geht es mit Blasmusik und dem St. Martin auf seinem Pferd Jugendkirche zur Kirche, wo die Geschichte um St. Martin Wer sein Interesse bekunden möchte, kann dies nachgespielt wird und die leckeren Martinshörn- gern unter Telefon: 01578 1906073 machen. chen geteilt werden. Im Anschluss sind Groß und Klein zu einem geselligen Beisammensein vor Handarbeitskreis Am 29. September 2018 haben wir dem Pfarrhaus eingeladen. Es gibt für die Kin- in Lübow Erntefest gefeiert. Es war der heißen Saft und für die Erwachsenen Glüh- jeden Mittwoch außer am Gemeindenachmittag ein tolles Fest mit Traktoren, Musik wein. Natürlich wird der Viechelner Grillmeister und vielem mehr. Auch wir vom Hort auch wieder Grillwürste auf den Grill legen, so- Frauenfrühstück waren dabei und haben einen klei- dass niemand hungrig nach Hause gehen muss. Donnerstag, 8. November, 08.30 Uhr nen Flohmarktstand betrieben. Da- Jeder ist herzlich willkommen! Anmeldungen bei Frau Bunkus unter Telefon: bei haben wir Spielzeug verkauft, 03841 795906 welches wir im Hort nicht mehr brau- Adventsmarkt vor dem Pfarrhaus chen. Wir waren sehr erfolgreich, am Martinsfest Ende des Tages war unser Stand Am 1. Dezember wird in Hohen restlos ausverkauft. Von dem Erlös Viecheln vor dem Pfarrhaus der Martinsfest am Freitag, dem 9. November, um möchten wir eine neue Murmelbahn 14. Adventsmarkt um 14.00 17.00 Uhr in der Kirche mit traditionellem An- kaufen. Wir bedanken uns herzlichst Uhr eröffnet. Wie in jedem Jahr spiel. Anschließend machen wir einen Laterne- bei allen Käufern und Unterstützern. gibt es wieder ein buntes Pro- numzug und treffen uns dann zu Würstchen gramm, viele Leckereien und so und Lagerfeuer im Pfarrgarten. Schluss ist gegen manches kleine Weihnachtsge- 19.00 Uhr. Alle können aber auch länger bleiben! schenk. Die Angler werden wieder frischen Fisch räuchern, in der Kaffeestube gibt es eine Rie- senauswahl an Kuchen, der Weihnachtsmann Ein Wort auf den Weg hat sein Kommen schon angesagt, und den Ab- Für die meisten liegt der Jahrhundertsommer schluss des Marktes wird wieder ein Märchen gefühlt schon eine Ewigkeit zurück. Die Schule des Kultur- und Showvereins bilden. Kommen und der Alltag hatten die meisten wieder schnell Euer Hort Lübow Sie und lassen Sie sich auf den Advent einstim- im Griff. Und doch bleibt eine Resterinnerung men! Pastor Dirk Heske an diese vielen warmen Tage, wie wir sie viel- 12 Veranstaltungen Oktober 2018 Mäckelbörger Wegweiser

WAS? – WANN? – WO? Der Kulturverein Gedenken am Sonntag, 28.10., 17.00 Uhr Dorf Mecklenburg lädt ein: Liebe Mitglieder des Kulturvereins, Volkstrauertag Jagdliches Konzert zum Tag liebe Interessierte, des „Hubertus“ der Kulturverein führt am Mittwoch, dem Die Gemeinde Dorf Mecklenburg gedenkt am mit der Jagdhornbläsergruppe 7. November 2018, um 17.00 Uhr im Foyer 18. November 2018 der Gefallenen und Opfer „Wallensteingraben“ der Mehrzweckhalle seine nächste Mitglieder- der Weltkriege. und Alphornbläser Heinrich versammlung durch. Auf der Tagesordnung ■■09.00 Uhr Frommann in der Kirche . stehen: Stilles Gedenken und Kranzniederlegung Der Eintritt ist frei. ■■die Wahl der Mitglieder des Vorstandes, auf dem Waldfriedhof Moidentin ■■die Wahl des Kassenprüfers sowie ■■10.00 Uhr Sonntag, 04.11., 16.00 Uhr ■■die Beratung über die weitere Arbeit des Gedenkgottesdienst in der Kirche zu Vereins. Dorf Mecklenburg Führung „Schummertiet“ Vorsorglich weise ich daraufhin, dass auch ■■11.00 Uhr in Wiligrad die Auflösung des Vereins in Betracht kommt, Kranzniederlegung am Ehrenmal in Dorf Die Mitglieder der Interessenge- sollte die Wahl des Vorstandes nicht erfolg- Mecklenburg mit dem Blasorchester, einer meinschaft Schlossensemble reich sein. Ehrenformation der Freiwilligen Feuerwehr Wiligrad laden zu einem ganz Tribukeit, 1. Stellvertreter der Vorsitzenden sowie der Ansprache des Bürgermeisters besonderen Spaziergang über das Hof- und des Kulturvereins Schlossgelände in Wiligrad ein. Sie erleben die Dämmerung mit ihrem Zwielicht voller unter- schiedlicher Stimmungen. Wir bereichern die Offene Gärten in MV Schmuck in Bad Kleinen Wanderung mit geschichtlichem Wissen um den Herzog Johann Albrecht. Am Ende gibt es Bitte bis Ende November für selbst herstellen im Hofladen etwas „Köstliches“. Treffpunkt ist am Eingang Hofladen/Café, 2019 anmelden! Dauer ca. 2 Std. Beitrag 5 € Dienstag, 06.11., 09.00 Uhr Die „Dienstagsfrauen“ treffen sich zum Frühstück im Gemeindehaus in Hohen Viecheln. Beitrag: 3 Euro, Anmeldungen bei Frau Bley, Frau Glöde oder unter Telefon: 038423 54872 Das Gartenglück mit anderen teilen: Im kommenden Mittwoch, 07.11. und 21.11., Jahr öffnen Gärten in MV am 1. und 2. Juni. 16.00 Uhr Foto: Michael Dering Foto: privat Treffen der „Mühlenquilter“ in Gartenbesitzer aufgepasst: Noch bis Ende No- den Räumen des vember läuft die Anmeldefrist für eine Teilnahme Farbe in die „graue Jahreszeit“ bringen, das Kulturvereins an der Aktion „Offene Gärten in MV“. kann man beim Schmuckseminar in Bad Klei- Dorf Mecklenburg e. V. Die Aktion findet im kommenden Jahr entgegen nen. Gestalten Sie passend zu Ihrer Lieblings- der Tradition bereits am ersten Juniwochenende kleidung oder in Ihrer Lieblingsfarbe den pas- Samstag, 17.11., 19.00 Uhr – am 1. und 2. Juni 2019 – statt. Grund für die senden Schmuck – ganz gleich ob Kette oder Spieleabend Verschiebung: Auf das zweite Juniwochenende Armband – für sich selbst, als Geschenk für die (Skat, Rommé …) fällt Pfingsten mit zahlreichen Angeboten rund beste Freundin oder als Erinnerungsstück für das im Gemeindehaus Metelsdorf um „Kunst offen“. Gärtner, die Besucher in ihre Enkelkind. grünen Refugien einladen wollen, können sich Das Schmuckseminar leitet Marianne Günther Sonntag, 18.11., über die Homepage www.offene-gärten-in-mv. aus Bad Kleinen. Seit sie denken kann, fertigt Sie 16.00 Uhr de anmelden. Dort ist ein Formular hinterlegt, etwas Kreatives mit ihren Händen. Es bereitet das unterschrieben bis zum 30. November 2018 ihr Spaß und Freude, ein Ergebnis in den Hän- Vortrag zum Thema: beim organisierenden Verein „Offene Gärten in den zu halten. Alkohol – Freund oder Feind MV“ eingegangen sein muss. Durch die Auswahl der Farbe, Muster und Steine, mit Peter Pfeffer im Um an der Aktion teilnehmen zu können, müs- größtenteils Halbedelsteine, entsteht jedes Mal Gemeindehaus Metelsdorf sen die Teilnehmer bereit sein, einen Beitrag ein Unikat. Seit etwa neun Jahren leitet sie bereits von 35 Euro bei privaten Gartenanlagen zu zah- einen Kurs für Kinder an der Schule Bad Kleinen. len. 60 Euro sind es bei Vereinsanlagen und 120 Aufgrund der großen Nachfrage konnte der Hei- Euro bei Gärten, die gewerblich genutzt werden matverein Bad Kleinen e. V. Frau Günther erneut und zum Beispiel zu Hotels, Gartenbaubetrie- gewinnen ihre Erfahrung an zwei Abenden in ei- Spruch des Monats ben und Hofläden gehören. Mit dem Geld wird nem Kurs weiterzugeben: unter anderem eine Broschüre finanziert, die In- Mittwoch, 7. und 14. November 2018, jeweils formationen zu allen beteiligten Gärten enthält. um 19.00 Uhr in der Gästeinformation Bad Die Arbeit hält In diesem Jahr öffneten in ganz Mecklenburg- Kleinen in der Hauptstraße 20. drei große Übel fern: Vorpommern 145 Gärten, 18 waren zum ersten Die Kosten betragen einmalig 7 € pro Person Mal bei der Aktion dabei. zzgl. Material. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb ist eine Anmeldung erwünscht: in der Die Langeweile, Termin: Gästeinformation, Telefon 038423 557112 (Mo. das Laster 1. und 2. Juni 2019, Offene Gärten in MV bis Fr. von 10.00 bis 12.00 Uhr), E-Mail gaes- und die Not. [email protected] oder bei Frau Kontakt: Schumann, Gemeinde Bad Kleinen, Telefon [email protected] 038423 581112. Voltaire (1694-1778) www.offene-gaerten-in-mv.de Geertje Schumann, www.Facebook.com/offenegaerteninmv/ Gemeinde Bad Kleinen Mäckelbörger Wegweiser Oktober 2018 Veranstaltungen 13

Hubertustag auf der Märchenwiese des Laternenumzug Kreisagrarmuseums am 30. Oktober 2018 Am 31. Oktober, dem ‚Hubertustag‘, wird fomobil des Landesjagdverbandes, und Jagd- in Metelsdorf, es auf der Märchenwiese am Fachwerk- hornbläsern ist ebenfalls garantiert. Für haus in Dorf Mecklenburg einen Bau- die Kinder wird eine Hüpfburg ange- um 17.00 Uhr ist Start am ernmarkt geben. Einige Hofläden aus mietet und eine Bastelecke eingerich- „Lütt Bütt“ dem Landkreis und einige andere tet. Auch Oldtimerfreunde kommen landwirtschaftliche Betriebe werden auf ihre Kosten, denn die alte Technik Ziel: Sportplatz mit Produkte von den Feldern und aus des Museums wird präsentiert bzw. steht Versorgungswagen, Lagerfeuer Gärten im Landkreis anbieten. Unter auch zum Mitfahren bereit. Ab 10.00 Uhr & schaurig lustigen Geschichten anderem ist der Alpakahof in Hamberge stehen die Museumstore offen. Der Förder- mit seinen Tieren dabei, außerdem gibt es Ho- verein übernimmt die Versorgung mit Kaffee Wer mag, darf sich gerne verkleiden! nig, Kartoffeln, Käse, Wurst, Wildfleisch, Rosen- und Kuchen. Darüber hinaus gibt es Gegrilltes, kohl, Sanddornprodukte, Alpakawolle und vieles Saft und Bier bei einem musikalischen Rahmen- mehr. Das bunte Treiben zum Thema Jagd und programm. Wir wünschen allen Freunden des Angeln mit Bogenschießen, Falknerei, Schieß- Museums bei unserer Hubertus- und Geburts- Handarbeitsausstellung stand, Geschicklichkeitsprüfung für Angler, In- tagsparty viel Spaß. B. Berg Wann: Samstag, 24. November 2018 um 14.00 Uhr Wo: Dorfgemeinschaftshaus Das Zwergenstübchen in Tressow berichtet Groß Stieten mit Verkauf von Handarbeiten, Ausflug ins Planetarium und Bücherbasar, Spinnerinnen stellen Am 5. Oktober unternahmen wir, die Hortkinder das Handwerk vor, aus Tressow, einen Ausflug ins Planetarium nach Kaffee und Kuchen Schwerin. Unser Jahresprojekt ist in diesem Jahr „Das Wetter“. Mit unserer Wetterstation auf dem ab 15.00 Uhr Hof des Kindergartens konnten wir bisher jeden Programm der Tag das Wetter beobachten und dokumentier- Niederdeutschen ten. Wir lernten an diesem Nachmittag, wie die Bühne Wismar verschiedenen Sonnen- und Mondphasen unser Wetter beeinflussen. Es gab viel Spannendes von den vielen Ster- nen und Planeten zu erfahren. Jeder von uns Die beste Party konnte sein Sternzeichen im Sternenhimmel fin- den. Unsere zahlreichen Fragen wurden kindge- aller Zeiten! recht durch den Mitarbeiter des Planetariums beantwortet. Weihnachtsparty Die Hin- und Rückfahrt übernahmen Herr Wir feiern Ü 60 Kohagen und Herr Bund, dafür einen lieben in Barnekow Dank von Vicky, Vincent, Tim, Edda, Mathis, Jan-Luca, Jonathan, Samson und der Horterzie- in der Freiwilligen herin Beate Wenner. Feuerwehr Barnekow − kaltes und warmes Buffet Hurra, es ist geschafft − Hopfenkaltschale Alle Angebote sind nur am 7. Dezem- ber in unserer Filiale Freiwillige Feuer- wehr Barnekow, Wismarsche Straße 27, 23968 Barnekow erhältlich.

10 € pro Person zur Finanzierung erforderlich, Laufzeit ca. 5 bis 8 Stunden (ab 15.00 Uhr) Unser neues Spielgerät ist fertig. Vielen Dank an satz zur Vorbereitung des Aufbaus. Wir freuen Reservierung bis zum 10.11.2018 unter Herrn Külper für die großzügige Spende. uns sehr über das neue Spielgerät und haben es Tel.: 03841 380636 bei Frau Pade schon eingeweiht. Ich freue mich auf Euch Jetzt können wir wieder klettern und rutschen. Die Kinder und Erzieherinnen Birgit Heine Liebe Papas, vielen Dank für euren Arbeitsein- aus dem Zwergenstübchen Tressow 14 Veranstaltungen Oktober 2018 Mäckelbörger Wegweiser Kultband Transit rockt für den guten Zweck Jetzt Karten fürs Benefizkonzert am 10. November in Schwerin sichern

Wo sonst gelernt wird, geht es am 10. November ab 19.00 Uhr so richtig rockig zu. Denn dann lädt die Stiftung Horizonte der Arbeiterwohlfahrt Mecklenburg-Vorpommern wieder zum tradi- tionellen Benefizkonzert „Rock in der Schule“ in die Aula der SWS Schulen auf dem Campus am Ziegelsee. Neben den Musikern von „Fett über Vierzig“ und „Blues Horizon“ haben sich auch die vier Altrocker von TRANSIT angekün- digt und wollen mit dem Publikum unvergessli- che Hymnen von „damals“ anstimmen. Sie san- gen über Liebe, von Alltagsgeschichten, Mythen und Sagen, über das Meer und die Ostseeküste, der Heimat von Egon und Siegfried – mit Kult- liedern wie „Bernsteinhexe” und „Hildebrands- lied” trafen TRANSIT zu DDR-Zeiten mitten in die Herzen ihrer Fans und füllten mit Kon- zerten die großen Hallen. Nach 1990 widmeten sich die Musiker dann ihren eigenen Projekten – bis zur „Auferstehung“ im Jahr 2009, der auch ein neues Album folgte. Zum Benefizkonzert „Rock in der Schule“ kommt TRANSIT endlich auch nach Schwerin, wo sie gemeinsam mit an- Rockige, stimmungsvolle Livemusik zur Unterstützung von Kinder- und Jugendprojekten – das bedeutet das traditi- deren talentierten Musikern live für den guten onelle Benefizkonzert „Rock in der Schule” Foto: maxpress Zweck rocken werden. Die Künstler sowie be- teiligte Firmen und der Veranstalter verzichten komplett auf ihre Gagen, sodass 100 Prozent hauptsächlich um das Wohl von Kindern und da die Anzahl der Karten limitiert ist. Bestellun- der Einnahmen sozialen Projekten der Stiftung Jugendlichen kümmern. Wer also einen unver- gen sind unter www.rock-in-der-schule.de oder Horizonte zugute kommen. Diese setzt sich lan- gesslichen Abend erleben und gleichzeitig etwas beim AWO-Landesverband unter Telefon: 0385 desweit für Projekte und Initiativen ein, die sich Gutes tun will, sollte sich jetzt die Tickets sichern, 7616012 und [email protected] möglich.

Einladung zum – AnzeigeN – Frege-Abend

Am 15. November 2018, um 19.00 Uhr trifft sich nach längerer Pause der Frege-Freun- deskreis des Heimatvereins Bad Kleinen im Café Draegers (Gästeinformation, Haupt- straße 20).

Im Mittelpunkt des Gedankenaustausches steht Freges Aufsatz „Der Gedanke“, den der Logiker, Mathematiker und Philosoph 1924 in Bad Kleinen verfasst hatte und der entscheidende Grundlagen für heutige For- schungen und Entwicklungen legte.

Uns geht es darum, Frege besser zu verste- Ihr hen und damit auch Entwicklungen, wie die Beste, leckere Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (KI) Partner und neuronale Netze der KI und unseres für Hausmannskost Nervensystems besser einzuordnen. Tagesverpfl egung in nach Unsere Veranstaltungen sind immer Mecklenburger Art! offen für alle. KitasKiTas und Krippen und für Es wird kein Vortrag gehalten, sondern an- Lieferbar Catering - Ihr Service für den hand einer vorgegebenen Gliederung wird Tagesmuttis täglichen Mittagstisch. Lieferung frei Haus! so moderiert, dass jeder sich mit seinen Fra- gen und seinem Wissen einbringen kann. Lieferung frei Haus! Freunde des Frege-Zentrums der Hoch- WirWir freuen freuen uns auf auf Ihre Ihre Bestellung Bestellung unter: unter: WirWir freuen freuen uns auf auf Ihre Ihre Bestellung Bestellung unter: unter: schule Wismar werden wie immer die Ver- Telefon: 038424.2232-0 oder Telefon: 038424.2232-0 oder anstaltung bereichern. e-Mail: [email protected] e-Mail: [email protected] oder als oder als onlinebestellung auf: onlinebestellung auf: http://www.kids-food-production.com www.lieferbar-catering.de Hans Kreher (Orgateam des Heimatvereins) Dorfanger 7. 23966 Groß Krankow Dorfanger 7. 23966 Groß Krankow Mäckelbörger Wegweiser Oktober 2018 Veranstaltung | Informatives 15

Einladung der CDU Liebe Freunde der CDU, Strom tanken in Karow bei Wismar werte politikinteressierte Bürgerinnen und Bürger, liebe Parteimitglieder, Hohe Ladeleistung verkürzt die Wartezeiten der CDU-Gemeindeverband „Mecklenburg“ Stefanie Kirsch freut sich sehr über lädt Sie herzlich zu unserer nächsten Zusam- die erste Ladestation für batterie- menkunft am 6. November 2018 um 17.15 getriebene Autos in Karow, einem Uhr, in die „Dorfgemeinschaftshaus “ in Ortsteil der Gemeinde Dorf Meck- Metelsdorf ein. lenburg. Als Bürgermeisterin der Thema: Vorbereitung der im Anschluss statt- Amtsgemeinde Bobitz kann sie findenden Veranstaltung der Konrad Adenauer sich sehr gut vorstellen, dass auch Stiftung in der Nähe der Eisdiele von Bo- Aktuelle Themen der Kommunalpolitik bitz eine Ladestation eingerichtet Kommunalpolitisches Vortrags- und Diskussi- wird. „Doch leider ist das Netz für onsforum für Gemeinde- und Stadtvertreter/ unsere Elektroautos immer noch -innen, Bürgermeister/-innen, Kommunal- sehr weitmaschig“, bedauert die politiker/-innen, Interessierte 2. stellvertretende Amtsvorsteherin. Dienstag, den 6. November 2018 in Metelsdorf, Die Ladestation an der HEM-Tank- 17.30 bis 21.00 Uhr stelle für batteriegetriebene Fahr- PROGRAMM: zeuge in Karow ist eine von mehr Begrüßung und Eröffnung als 20 des Unternehmens in ganz Blumen für Stefanie Kirsch zur Inbetriebnahme der ersten Ladestation Themen des Workshops: Deutschland. Die HEM-Mutterge- für batteriegetriebene Autos in Karow von Alexander Reinschke (re.) im • Praxis der Mandatsausübung: sellschaft Deutsche Tamoil GmbH Beisein von Bürgermeister Torsten Tribukeit Die Arbeit in der Gemeindevertretung, Frak- lässt aktuell ausgewählte Stationen tion und den Ausschüssen mit hochmodernen Säulen ausrüsten, die eine die Zunahme von Elektrofahrzeugen in unserem • Grundzüge der Geschäftsordnung Ladeleistung von bis zu 50 kW vorweisen. Sie Umfeld.“ „Wir verstehen uns als Dienstleister für • rechte und Pflichten und juristische straf-/ verkürzen die Ladezeiten erheblich gegenüber die Mobilität von Menschen und möchten dies zivilrechtliche Konsequenzen gewöhnlicher Ladesäulen. Zehn Stationen sind auch in Zukunft für die Kunden sein, die sich • Vergaberecht bereits versorgt. Zwölf weitere E-Ladesäulen sol- für die E-Mobilität entscheiden“, sagt Tankstel- • Kommunale Verpachtungen, Beispiel Agrar- len bis Mitte November an den Start gehen. Dorf lenpächter Alexander Reinschke. Die Ladesäulen flächen Mecklenburgs Bürgermeister Torsten Tribukeit eignen sich für fast sämtliche Elektrofahrzeug- • Zusammenschluss von Gemeinden, „Hoch- betont: „Im Amtsbereich Dorf Mecklenburg-Bad modelle und akzeptieren die gängigen Kredit- zeit“ mit großen oder kleinen Partnern, För- Kleinen haben sich die Bürgermeister bereits vor und Flottenkarten sowie Apps – und das 24 Stun- derprogramme längerer Zeit mit der Thematik „E-Ladesäulen den am Tag. Ermöglicht wird das Projekt durch • Zusätzliche Einnahmemöglichkeiten vor Ort“ beschäftigt. Elektrofahrzeuge und da- die Zusammenarbeit mit dem Betreiber Allego Es ist möglich, aktuelle kommunalpolitische mit die Elektromobilität werden in der Zukunft und durch Fördergelder der EU. „Die Nähe zur Fragestellungen anzusprechen und zu thema- eine wichtigere Rolle einnehmen. Ich freue mich Autobahn ist für Fahrer eines Elektrofahrzeugs tisieren, Beginn 17.30 Uhr, kleiner Imbiss gegen daher besonders über die Initiative der Tankstelle attraktiv. Während des Ladevorgangs kann er in 19.00 Uhr, Veranstaltungsende 21.00 Uhr in Karow, in unserer Gemeinde Dorf Mecklen- der Nachbarschaft einkaufen gehen oder in Ruhe Referent: Klaus-Michael Glaser burg eine E-Ladesäule in Betrieb zu nehmen. einen Kaffee in unserem Bistro Vital genießen“, Städte- und Gemeindetag M-V/Jurist/Schwerin Eine flächendeckende Versorgung mit E-Lade- fügt Alexander Reinschke hinzu. Kristian Karlisch, Gemeindeverbandsvorsitzender stationen ist eine entscheidende Grundlage für Peter Neichel

Firmen aus der Region Neuer Pächter in Draegers Café in Bad Kleinen werden schon jetzt die frühen Öffnungszeiten, dann kehren besonders Pendler und Bauarbei- ter ein. Guido Krücken betreibt die Gastronomie aus Leidenschaft. Er braucht Menschen um sich, aber auch, wie er mir sagte: die Ruhe in Bad Klei- nen, um sich „zu entschleunigen“. Er fühlt sich im Ort sehr wohl, „besser kann man nicht woh- nen“. Auf längere Sicht wird er in Draegers Café Verstärkung benötigen. Wenn Sie ihn in Teilzeit unterstützen möchten, können Sie sich gern im Café melden. Einen ganz besonderen Tipp hatte Guido Krücken zum Abschluss noch: sonntags ab 15.00 Uhr gibt es frische „Belgische Waffeln“. Schauen Sie ruhig einmal herein, es ist täglich au- Orga-Teams des Heimatvereins. Er möchte das ßer donnerstags bis 18.00 Uhr geöffnet. „Draegers“ mit neuem Leben erfüllen und pach- M. Gründemann tete vom Eigentümer Joachim Poppe die beiden Räume. Angeboten wird bereits ab 5.30 Uhr ein reichhaltiges Frühstück, für den kleinen Hun- Hauptstraße 20 ger zwischendurch gibt es verschiedene Snacks, 23996 Bad Kleinen Am 15. September 2018 hat Guido Krücken das Kartoffelsalat und Getränke, nachmittags war- „Draegers Café“ in Bad Kleinen übernommen, ten selbst gebackene Kuchen von Ute Borchert Telefon: 0151 5340987 geöffnet ist in der Hauptstraße 20 seit 1. Oktober. auf die Gäste. Ab dem Frühjahr 2019 sind eine Öffnungszeiten: Als gelernter Kaufmann und „Kölscher Jung“ ist überdachte Raucherlounge und eine Gartenter- Mo., Di., Mi., Fr. von 05.30 bis 18.00 Uhr er bereits seit 14 Jahren in Bad Kleinen. Einige rasse in der Planung, hier sollen u. a. Wein- und Do. von 05.30 bis 14.00 Uhr Sa., So., Feiertag von 09.00 bis 18.00 Uhr kennen Guido Krücken vielleicht als Mitglied des Cocktailabende stattfinden. Gut angenommen 16 Informatives Oktober 2018 Mäckelbörger Wegweiser Gelungenes Erntefest in Lübow

boten und die Fahr- zeuge des Umzuges, Brieftauben sowie Kälbchen konnten in Augenschein genommen werden. Die Erzieher des Hortes boten einen bunten Flohmarkt. Im Zelt gab es ein sehr ab- wechslungsreiches Programm. Die Jugendfeu- erwehr kürte das schönste Erntefahrzeug, in diesem Jahr gewann Manfred Kapelke mit sei- nem Trecker. „Reuters Fritzen“ strapazierten die Lachmuskeln, die Versteigerung mit Kati Vogt forderte Schnelligkeit und Geschick, um zum richtigen Zeitpunkt auf einige Schnäppchen zu bieten. Anschließend begeisterte wiederholt die Line-Dance-Gruppe aus Neukloster alle Anwe- senden und überraschte mit einem eigens für diesen Tag einstudierten Programm. Viele Kin- der gingen an diesem Tag mit einem Einhorn, Hund oder Schwert aus Luftballons nach Hause, der Ballonkünstler und die Schminkecke wur- den gut besucht. Sein ruhiges Händchen konnte man an der elektrischen Kuh unter Beweis stel- len. Nach dem Tanz unter der Erntekrone mit Die Erntekrone ist im Festzelt eingetroffen dem Duo „Black ’n’ White“ fand dieses Lübower Heute möchte ich einmal mit einem großen Zelt wurde außerdem Zuckerwatte angeboten. Erntefest in den frühen Morgenstunden seinen Dankeschön beginnen. Es gebührt den fleißigen Die Abi-Klasse der KGS, der Bierwagen mit dem Abschluss. Es war wieder ein gelungenes Fest für Helfern, die bei der Organisation des Erntefestes Team der Kegelbahn und das Schwein am Spieß alle Lübower und Gäste. Nochmals ein riesiges im Hintergrund bleiben. Begonnen hatte es am sorgten auf der Wiese dafür, dass alle gut versorgt Dankeschön an die Organisatoren, an die Mit- 14. September mit der Bereitstellung der Stroh- wurden. Vor dem Festzelt wurden Honig, Patch- glieder des Sozialausschusses, an alle Sponsoren, ballen und dem Schmücken der Puppe „Lotti“, work-Arbeiten der Mecklenburger Gruppe ange- Helfer und Mitwirkenden. M. Gründemann die alle auf das 7. Erntefest aufmerksam machte. Am 29. September waren dann das Festzelt ein- gerichtet, Stände und Hüpfburg aufgebaut und die Strohburg für die Kinder stand bereit. Wir hatten wieder Glück mit dem Wetter, „Klärchen“ meinte es gut, es gab wieder viel Spaß und Unter- haltung auf der Festwiese. Doch zuvor stimmte Pastor i. R. Hasenpusch mit einer kleinen An- dacht in der Kirche auf das Erntedankfest ein. Auf der Festwiese startete danach der Umzug mit den geschmückten Erntewagen. Während des Umzugs gab es dann Freibier, Apfelsaft und Sü- ßigkeiten vom Wagen der Firma Acalor und das bunte Treiben konnte beginnen. Die Schimmer Landfrauen und der Elternrat der Kita warteten mit Herzhaftem und 62 selbst gebackenen Ku- chen auf die hungrigen Gäste im Zelt, vor dem Entschuldigung Kleine Nachlese Betrifft: 56. Dorf- und Erntefest am 15. September zum Dorffest in in Dorf Mecklenburg Dorf Mecklenburg

Liebe Einwohner, Am 15. September fand unser 56. Dorf- leider ist der Artikel zu unserem Dorf- und Ern- hat uns wieder ihr Veranstaltungszelt gesponsert. fest statt. Leider waren zur Eröffnung am tefest voreilig geschrieben und an den „Mäckel- Vielen Dank an sie und alle Aktiven. ABER leider Vormittag nur 10 bis 15 Einwohner und börger Wegweiser“ weitergereicht worden. Von konnten wir nicht alles wie geplant umsetzen. Gäste anwesend. Einige Stände waren be- einem vollkommen gelungenen Fest können wir Die Essensversorgung fiel kurzfristig aus und reits aufgebaut, leider fing es am Nachmittag nicht berichten. Wie auch schon in den Jahren konnte nicht mehr ersetzt werden. Geplante Ak- zu regnen an. Gut, dass das große Zelt der zuvor dauerte die Vorbereitung ein Jahr. Viele tivitäten von Vereinen wurden nur eingeschränkt Mecklenburger Mühle im Vorfeld aufgebaut Absprachen sind mit den Vereinen, Bauern, Gas- möglich, weil die Mitglieder arbeiten mussten. werden konnte, so blieben die Gäste und tronomen und Institutionen getroffen worden. DIE MEISTEN BETEILIGTEN ENGAGIEREN Musiker trocken. Hierfür sage ich nochmals Wie immer waren wir bemüht, alle zu erreichen. SICH EHRENAMTLICH FÜR DAS FEST. Hoch- herzlichen Dank an Viebke Götz. Der Land- Viele beteiligen sich mit Engagement jedes Jahr achtung und Dank dafür vom Vorbereitungs- wirtsbetrieb Laue stellte die Strohballen für an unserem Fest. Einige sehr engagierte „Neue“, komitee. die Windmühlen zur Verfügung und Hans wie jetzt im zweiten Jahr die Mühlenquilter, setz- Für neue Ideen und Mitstreiter sind wir dankbar. Tacke baute daraus die geplanten Mühlen ten Glanzpunkte. So haben die Quilterinnen flei- Meckern kann jeder. Helfen tut uns: berechtigte auf, auch ihnen nochmals ein herzliches ßig genäht und mit Unterstützung ihrer Männer Kritik, Lösungsvorschläge und aktive Mitarbeit. Dankeschön. und ortsansässigen Bauern die Windmühlen zur Ernst-Otto Pahl Werbung aufgestellt. Die Mecklenburger Mühle Das Vorbereitungskomitee Mäckelbörger Wegweiser Oktober 2018 Senioren | Informatives 17 Die Seniorenvereine der Gemeinden informieren

ASB Bad Kleinen Barnekow an jedem Donnerstag zum Handarbeitstreff in das Dorfgemeinschaftshaus in Groß Stieten ein. Montag 14.00 – 16.30 Uhr Wir treffen uns an jedem Donnerstag von 14.00 Wir treffen uns jeweils um 14.00 Uhr und freuen Handarbeit, Kartenspiel bis 16.30 Uhr im Feuerwehrgebäude in Barne- uns über jeden, der Lust und Laune hat. Rommé, Scip Bo etc. kow. Alle Seniorinnen und Senioren sind dazu M. Stellmacher Klönschnack herzlich eingeladen. Dienstag 14.00 – 16.30 Uhr Der Sozialausschuss Lübow Gesellschaftsspiele Rommé, Scip Bo etc. Bobitz Seniorentreff jeden Mittwoch um 14.00 Uhr im Kegelheim mit Gymnastik, Kaffeetafel und Gra- Heute schon an Weihnachten dienstags 18.30 Uhr Chorproben tulationen für Geburtstagskinder denken! mittwochs 14.00 Uhr Handarbeiten Freitag, 2. November, 09.30 Uhr Kegeln auf der 2 x monatlich Kegelbahn in Lübow Ich lade alle Seniorinnen und Se- 14. November, 14.00 Uhr gemütliches Beisam- A. Markewiec nioren der Gemeinde Bad Klei- mensein nen herzlichst zu unserer ASB- 25. November, 15.00 Uhr Wanderung Metelsdorf Weihnachtsfeier am 06.12.2018 E. Müller um 15.00 Uhr in die ASB- Seniorentreff am Mittwoch, dem 7. und 28. No- Station, Gallentiner Chaussee 3 in Bad Kleinen Groß Stieten vember, von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Ge- ein. Anmelden bitte in der ASB-Station unter meindehaus Telefon: 038423 50244! Seniorentreff ist jeden Mittwoch ab 14.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Alle Senioren sind Der „Häkelbüdelklub“ lädt alle Interessierten M. Günther zum gemütlichen Beisammensein, zur Hand- Dorf Mecklenburg herzlich eingeladen zu Spaß und Klönschnack in gemütlicher Runde. Das nächste Frauenfrüh- arbeit oder zu Gesellschaftsspielen herzlich ein. mittwochs 14.00 Uhr Gesellschaftsspiele, stück findet am 1. November statt. Neue Mitglieder sind gerne gesehen. donnerstags 14.00 Uhr klönen, schnacken, S. Sielaff Die Bibliothek ist am Freitag, dem 2., 16. und singen 30. November, von 17.00 bis 18.00 Uhr für alle Die Veranstaltungen finden im Seniorentreff im Der Verein „Soziale Initiative e. V.“ lädt an jedem Leseratten und die, die es werden wollen, geöff- Amtsgebäude, Am Wehberg 17, statt. 1. Montag im Monat zum Spielenachmittag und net. Der Sozialausschuss

40 Jahre Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg

Zu einem Empfang hatten Museumsdirektor Dr. Björn Berg und seine Mitarbeiter am 6. Okto- ber zum 40. Geburtstag des Kreisagrarmuseums geladen. Die Landrätin Kerstin Weiss begann mit den Worten von Demokrit: Ein Leben ohne Feste ist wie eine lange Wanderung ohne Einkehr. Im Oktober 1978 eröffnete auf Initiative des Direk- tors des damaligen Volkseigenen Gutes Groß Stieten, Erich Tack, die als Neubau errichtete Museumsanlage. Als „Traditionsstätte der sozi- beit und die persönlichen Begegnungen mit den alistischen Landwirtschaft“ belegten schon da- Spendern hervor, die dem Museum Geräte und mals Werkzeuge und Ausstellungsstücke, wie sich damit verbundene Geschichten überlassen. Er die landwirtschaftliche Technik und die ländli- hofft, dass das Museum ein Ort wird, wo wich- che Region entwickelten. „Die Landwirtschaft ist tige Fragen gestellt werden und es ein Ort des der Lebensmittelpunkt in unserer Region. Eine friedlichen und verantwortungsvollen Miteinan- Besichtigung des Museums wird zum Erlebnis, ders bleibt. Musikalisch wurde das Jubiläum mit denn hier werden 150 Jahre der landwirtschaftli- Musik der Gruppe „Black ’n’ White“ umrahmt. chen Entwicklung dokumentiert. Nicht alle Jahre Als nächste Termine stehen am 31. Oktober der waren leicht und die Mittel wurden auch immer Hubertustag und am 24. November der Vorad- knapper“, so die Landrätin. Sie lobte auch die ventsmarkt im Kreisagrarmuseum an. Waren Zusammenarbeit mit dem Kreismedienzentrum Sie eigentlich schon einmal dort? Ein Besuch und den Schulen. Neu ist, dass die Besucher das lohnt sich auf jeden Fall. Museum auch mit dem Smartphone erkunden V. l.: Dr. Björn Berg, Rüdiger Soht, Simone Bratrschovs- M. Gründemann können. Kerstin Weiss dankte allen, die das Ziel ky und Birgit Bruhs empfingen die geladenen Gäste. verfolgen, die 3.500 Sammelstücke und 4.000 gedruckten Werke für viele Besucher zu erhalten einer hohen Verantwortung vom Korn bis zum und zugänglich zu machen. Bürgermeister Tors- Brot auf unseren Tischen. Die Landwirte arbei- ten Tribukeit richtete ganz persönliche Worte teten schon immer mit der Witterung und müs- an die Gäste. Denn er ist in Groß Stieten aufge- sen mit ihr klarkommen, das veranschaulicht das wachsen und in Dorf Mecklenburg zur Schule Museum und so soll es auch in die Welt hinaus- gegangen. Als Bürgermeister der Gemeinde so- getragen werden. Im Anschluss gestalteten Dr. wie Angestellter der Kreisverwaltung hat er eine Björn Berg und der ehemalige Direktor Falko besondere Bindung zum Museum. Es erfüllt ihn Hohensee eine sehr interessante Zeitreise durch mit Stolz, dass das Kreisagrarmuseum in „seiner“ die Entwicklung der Landwirtschaft und den oft Gemeinde liegt. Jörg Haase, Vorsitzender des schwierigen Aufbau des Kreisagrarmuseum mit Kreisbauernverbandes Nordwestmecklenburg Bildern und kleinen Anekdoten, die so manch e. V. kennt die Landwirtschaft mit Pferden noch einen zum Schmunzeln brachten. Ganz beson- Viele alte Fahrzeuge und Geräte erinnern an die harte aus Kindertagen. Er betonte den langen Weg mit ders hob Björn Berg aber auch die Zusammenar- Arbeit in der Landwirtschaft. 18 Gratulationen/Informatives Oktober 2018 Mäckelbörger Wegweiser

Möchten Sie Ihren Kunden, Geschäftsfreunden oder Vereinsmitgliedern Weihnachts- und Neujahrsgrüße übermitteln? Hier könnte Ihre Anzeige stehen. Bitte melden Sie sich rechtzeitig, bis spätestens zum 5. Dezember 2018 Unsere Geburtstagskinder in der Redaktion des „Mäckelbörger Wegweisers“ unter Telefon: 03841 798214 oder per E-Mail: [email protected]. Die letzte im November Ausgabe für das Jahr 2018 erscheint am 19. Dezember 2018. Wir bieten Ihnen Anzeigen in der Größe S2 60 x 60 mm zum Preis von 30 € oder Karin Lieseberg Bad Kleinen 70. am 2. November S2 126 x 60 mm zum Preis von 50 €. Ulrich Harten Bad Kleinen 90. am 15. November Gerd Blievernicht Bad Kleinen 85. am 15. November M. Gründemann, Redaktion Wilhelm Hoffmann Bad Kleinen 85. am 22. November Ursula Lau Bad Kleinen 85. am 27. November Christa Konkol Gallentin 75. am 22. November Handball-Star erobert Schülerherzen der Kurt-Wilhelm Laufs Bobitz 70. am 29. November Grundschule Dorf Mecklenburg Dieter Nagel Käselow 80. am 8. November Regina Poschardt Saunstorf 70. am 26. November Sportunterricht einmal ganz anders: Was für eine große Freude in der Horst Gens Tressow 75. am 4. November Sporthalle der Grundschule Dorf Mecklenburg. Am Freitag, dem 21. Sep- tember, hat Handball-Star Klaus-Dieter Petersen eine abwechslungsreiche Margit Kords Dorf Mecklenburg 70. am 9. November Trainingseinheit mit den zwei vierten Klassen der Grundschule absolviert. Marianne Pfützner Karow 70. am 12. November Petersen, der selbst 340 Spiele für die deutsche Nationalmannschaft absol- Gudrun Fitzek Karow 70. am 20. November vierte, nahm sich zwei Stunden Zeit, um bei den Kindern die Freude am Liselotte Fligge Karow 85. am 27. November Spiel und an der Bewegung weiter aktiv zu fördern und für den Vereins- Peter Wolff Moidentin 75. am 29. November sport zu wecken. Das ist auch Sinn und Zweck der gemeinsamen Aktion Dieter Berger rambow 70. am 28. November des Deutschen Handballbundes (DHB) und der AOK – Die Gesundheits- kasse. Die GS Dorf Mecklenburg hatte sich beim AOK Star-Training, dem Ida Stark Groß Stieten 75. am 5. November bundesweiten Schulprojekt beworben. Über 1.100 Schulen wollten ein be- Ingeborg Tappe Groß Stieten 80. am 19. November sonderes Training für ihre Schule ergattern. Als eine von bundesweit 22 Knud Mecklenburg Hohen Viecheln 80. am 27. November Grundschulen erhielt die Grundschule Dorf Mecklenburg am Ende den Dietrich Petzold Hohen Viecheln 85. am 28. November Zuschlag. Das hat sich gelohnt: Die Schüler konnten ihre Wurftechnik ver- Bronislawa Schmidt Hädchenshof 75. am 18. November bessern, das Dribbeln mit dem Ball intensiv üben und Handballstar Peter- sen auch ganz persönlich Fragen stellen. Am Ende waren sich alle einig: Dorothea Schmack Lübow 70. am 3. November Das war ein außergewöhnlicher Sportunterricht. Deshalb ein herzliches Bärbel Jürß Lübow 70. am 21. November Dankeschön der GS Dorf Mecklenburg an Handball-Star Klaus-Dieter Petersen, dem Handballverband Mecklenburg-Vorpommern (HVMV), Rolf Stieglitz Metelsdorf 75. am 16. November dem Deutschen Handballbund und allen Beteiligten, die diesen Tag zu ei- nem unvergesslichen haben werden lassen. Wir wünschen allen Geburtstagskindern, auch den hier nicht Jana Reinhardt, Grundschullehrerin der Klasse 4 a genannten, für das neue Lebensjahr beste Gesundheit und persönliches Wohlergehen. – Anzeige – Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten Hannelore und Peter Wutke in Bobitz am 4. Oktober und Brigitte und Dieter Horstmeier in Lübow am 11. Oktober Wir gratulieren nachträglich ganz herzlich. Das Fest der Eisernen Hochzeit feiern Elli und Egon Möller am 6. November in Gallentin und das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern Hannelore und Werner Klee am 14. November in Ventschow.

Das Staunen ist eine Sehnsucht nach Wissen. HLS Albrecht GmbH | Schweriner Str. 11 | 23972 Steffin Thomas von Aquin (1225-1274) Telefon 03841 36006-0 | Fax 03841 36006-20 | Notruf 03841 36006-12 Mäckelbörger Wegweiser Oktober 2018 Annoncen 19

S – Sozialstation Sprachinstitut Arbeiter-Samariter-Bund Bad Kleinen Margret Schmidt Wir helfen hier und jetzt Waldstraße 10, 23996 Beidendorf • Alten- und Krankenpflege • Verleih + Beschaffung von Hilfsmitteln Schüler-Lernförderung • Behandlungspflege auch mit Bildungskarte Motorsägen ab • Beratungsgespräche € • häusliche Versorgung KURSE für Schüler und Erwachsene: 149 * • Familienpflege ENGLISCH • Vermittlung Essen auf Rädern • Hausnotruf DEUTSCH • Seniorenclub FRANZÖSISCH • Erste-Hilfe-Ausbildung LATEIN • Leistungen über Pflegeversicherung BUSINESS-ENGLISCH Zugelassen zu allen Kassen Konversation Super Sägen, super Angebote! Akku-, Benzin- und Elektro-Motorsägen für jeden Einsatz. Tel.: 038423 50244 www.bildungs-karte.org Bei den Super Sägen Wochen vom 15.10. bis 25.11.2018. Handy: 0171 8356261 Telefon: 038424 226795, Handy: 0170 7770686 * UVP des Herstellers, Elektro-Motorsäge MSE 141 C-Q Gallentiner Chaussee 3, 23996 Bad Kleinen E-Mail: [email protected] Wir beraten Sie gerne: Landmaschinenvertrieb Dorf Mecklenburg GmbH Am Wallensteingraben 18 23972 Dorf Mecklenburg schnellstmöglich • fachgerecht • freundlich • kompetent Telefon: 03841 790918, Fax: 03841 790942 www.lmv-mv.de

Christiane Bartz Immobilien Immobilien in Nordwestmecklenburg  Verkauf  Neubau Die Gemeinde Ventschow vermietet  Vermietung  Marktwertermittlung Wohnungen (auf Wunsch mit Garten), DSL verfügbar, Kabel-TV inkl.  03841 25 79 100 Die Wohnungen sind bei Bezug voll saniert, einige mit Balkon und/oder EBK und/oder ȍ /bartzimmobilien Kaminanschluss. Fußböden gefliest oder PVC www.christiane-bartz.de in Holzoptik. Keine Courtage, keine Kaution, Mietnachlass auf die Nettomiete bis zu einer Miete pro Per- son möglich, EBK für zzgl. 25 € monatlich möglich, Gartenpacht einschließlich Beitrag zurzeit ab. 27 €/Jahr 2-Zimmer-Wohnungen, ab 40 m², Cremige Kartoffelsuppe Nettomiete ab 145 EUR + 80 EUR NK, Grünkohl mit Kohlwurst Hzg. Bj.1994, Öl, VA, EEV 140 kWh und Kasslernacken 3-Zimmer-Wohnungen, ab 58 m², Bratkartoffeln Nettomiete ab 205 EUR + 120 EUR NK Apfel-Zimtdessert Hzg. Bj.1994, Öl, VA, EEV 140 kWh Für 10 Personen 155 € behindertenger. Wohnung, 2 Zimmer, 63 m², Nettomiete 300 EUR + 150 EUR NK, Hzg. Bj. 1994, Öl, VA, EEV 133 kWh E Informationen über : nur 14,90 pro Person www.immoscout24.de, www.graf-hv.de, Telefon: 038483 28040, E-Mail: [email protected] oder zur Mietersprechstunde jeden Dienstag um 17.00 Uhr, Ventschow, Straße der Jugend 10, EG links Inh. Simone Böhnke Am Schlossberg 46 · 23996 Scharfstorf Tel.: 038424 22178 · 0172 1717679 www.diekaltmamsell.de Bad Kleinen Tel./Fax: Steinstraße 8A 038423 420

aum- + Objektausstattung Inh. K. Andersen O. Büchle Wohn(t)raumsanierung aus einer Hand „Advent im • Polsterarbeiten Lichterglanz... • Sonnen- und Insektenschutz ... ab Freitag, dem 16.11.2018, • klassische und ökologische Bodenbeläge 8.00 Uhr begrüßen wir Sie Zu Hause ist es doch am schönsten! in adventlicher Atmosphäre. 23996 Bad Kleinen • Eisenbahnstraße 4 • Mobil: 0173 9435982 Tel.: 038423 277 • E-Mail: [email protected] Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 20 Annoncen Oktober 2018 Mäckelbörger Wegweiser

MOTORSÄGE 135 Ab sofort Das integrierte Air Injection™ System sorgt für lang sauber bleibende Filter und somit eine AKTION VORFREUDE … konstante Kraftentfaltung. Das 2 LowVib® System reduziert die Büroräume mit 47 m SCHÖNSTE FREUDE - Vibrationen am Griff. im Geschäftshaus FREUDE IM ADVENT € 255,– STATT € 379,– Fritz-Reuter-Straße 33 b Wir laden Sie zu einem besinnlichen Hubraum: 40,9 cm³, Leistung: 1,5 kW, in Hohen Viecheln Besuch in die Vorweihnachtszeit ein. Schienenlänge: 14”, Gewicht: 4,4 kg Unsere MECKLENBURGER zu vermieten. Adventsausstellung AGRARTECHNIK GMBH & CO. KG Kontakt unter findet am An der Wirtschaftsstraße 25 | 23972 Groß Stieten Telefon: 038423 777-0 Freitag, 23.11.2018, Telefon: 03841 78 38 052 | Fax: 03841 78 38 051 von 9.00 bis 18.00 Uhr und www.mat-technik.de | [email protected] Samstag, 24.11.2018, von 9.00 bis 16.00 Uhr statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Gärtnerei Triwalk, Inh. Falko Urban und Floristenwerkstatt Urban Telefon: 03841 780818 I www.gaertnerei-urban.de [email protected] Mobile Füße & nur schön Fußpflege Kosmetikbehandlungen Mikrodermabrasion und Slimyonik Katy Lüdtke, Waldstraße 32 23996 Bad Kleinen, Tel.: 0170 5290962

Bestattungsunternehmen Seit 35 Jahren mit Kompetenz für Sie da

Dieter Hansen GmbH

Was passiert, wenn´s passiert? Hauptstraße 13 • 23992 Neukloster Telefon 038422 2 53 57 Wir helfen Ihnen mit Erfahrung und Menschlichkeit. Lübsche Str. 127 • 23966 Wismar Telefon 03841 213477 www.abendfrieden-gmbh.de www.bestattungen-hansen-mv.de Schweriner Str. 23 · 23970 Wismar Telefon 03841/763243

Seit über 25 Jahren Ihr hilfreicher Partner in Wismar und Umgebung

Redaktionsschluss für die Novemberausgabe 2018 ist am 14. November 2018. Erscheinungstag ist der 28. November 2018.

Impressum Redaktion und Anzeigenverkauf: Nachdruck der Beiträge nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Mäckelbörger Wegweiser – Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Herausgebers gestattet. Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinden Bad Kleinen, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Barnekow, Bobitz, Dorf Mecklenburg, Groß Stieten, Meinung der Redaktion oder des Amtes wieder. Hohen Viecheln, Lübow, Metelsdorf und Ventschow Michaela Gründemann Tel.: 03841 798214, Fax: 03841 798226 Für unaufgefordert eingesandte Beiträge wird keine Haftung Herausgeber: übernommen. Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, E-Mail: [email protected] Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Auflage: 7.100 Herstellung: Erscheinungsweise: Verlag „Koch & Raum“ OHG Wismar monatlich, kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Gemeinden Bezugsbedingungen: Dankwartstraße 22, 23966 Wismar, des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Per Jahresabonnement für 18,– €, Einzelheft 1,50 €, zzgl. Versandkosten Tel. 03841 213194, Fax 03841 213195