STADT UND AMT INFORMATIONSBROSCHÜRE 1 INHALTSVERZEICHNIS

Die Stadt S. 03 – 13 Grußwort Bürgermeister I Geschichte I Gemeinden

Bürgerservice S. 15 – 23 Stadtverwaltung – Was erledige ich wo? I Ihre Ansprechpartner in der Stadtverwaltung | Stadtvertreter | Heiraten | Abgaben

Leben & Wohnen S. 25 – 35 Bauen I Schule | Bibliothek | Kindertagesstätten | Senioren | Gesundheit | Kirchen

Freizeit, Aktivitäten & Kultur S. 36 – 45 Tourismus | Museen I jährliche Veranstaltungen | Vereine & Verbände I Sport

Wirtschaft S. 46 – 47 Gewerbeflächen I Karte und Verkehrsanbindung

Notruf & Service S. 50

Impressum S. 51

2 GRUßWORT BÜRGERMEISTER

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, ich freue mich, Ihnen mit der vorliegenden Broschüre unsere lebens- und liebenswerte Stadt vorstellen zu dürfen. Egal, ob Sie hier nur zu Besuch sind, arbeiten, Ihr neues Zuhause gefunden haben oder schon lange wohnen. Sie alle werden auf den folgenden Seiten mit Sicher- heit viel Interessantes und Wissenswertes über Schwaan erfahren.

Speziell unseren Neubürgern und Gästen soll die Broschüre einen Vorgeschmack auf die Anzahl an verfügbaren Angeboten in der Stadt geben und Sie mit all den nützlichen Kontaktdaten zu Behörden, Ein- richtungen und Vereinen versorgen. Sie werden sehen, dass Schwaan und seine umliegenden Gemeinden viel zu bieten haben.

Lernen Sie Schwaan auf den kommenden Seiten kennen oder gewin- nen Sie einen neuen Blickwinkel. In jedem Fall möchten wir, dass Sie sich in unserer Stadt wohlfühlen und künftig dazu beitragen, Fort- schritt miteinander zu leben.

Ihr

Mathias Schauer [Bürgermeister]

3 DIE STADT | GESCHICHTE

Die Gründung der Stadt ist urkundlich nicht erwähnt, wohl aber die Kirche, die um 1232 erbaut wurde. Funde, wie der Silber- oder Waffenfund, gehen bis in die Bronzezeit zurück und lassen auf eine frühere Besiedlung schließen.

Im 13. Jahrhundert hatte die Stadt ihre Position als Zentrum des „Landes Schwaan“ ausgebaut und gefestigt. Sie war Sitz einer Vogtei der Landesfürsten, besaß Marktrecht und der Bau der St. Paulus Kirche hatte mit Chor und Schiff seine heutige Form er- reicht. Wie viele andere Städte erlitt auch Schwaan im Laufe der Jahrhunderte durch Kriege, Seuchen, Kriegslasten und Stadtbrände schwere Verluste.

Ende des 19. Jahrhunderts gründete der Maler hier die einzige mecklenburgische Künstlerkolonie. Die alte Wassermühle beherbergt heute die Bilder der damaligen Künstlergemeinschaft, die weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist.

Schwaan liegt an den Ufern der und Beke, südlich vor den Toren Rostocks. Die landschaftlich reizvollen Flussniederungen der beiden Flüsse, weite Wiesen, der ehemalige Torf- und Tonabbau und die bewaldeten Hügel prägen die Landschaft. Viele Rad- und Wanderwege laden zu Erholung ein.

4 DAS AMT SCHWAAN | ÜBERBLICK DATEN ZUM AMT Name: Amt Schwaan Das Amt Schwaan liegt im Landkreis . Zum Amt gehören PLZ: 18258 Schwaan neben der Stadt Schwaan mit ihren Ortsteilen Bandow, Hof- Tatschow, Dorf Tatschow und Letschow sechs weitere Gemeinden. Telefon: 03844 84110 Telefax: 03844 841155/-44 Gemeinden E-Mail: [email protected] mit OT Brookhusen Bröbberow mit OT Groß Grenz, Klein Grenz Landkreis: Rostock mit OT Werle mit OT Göldenitz Amtsvorsteher: Rüdiger Zöllig mit OT Kambs [email protected] mit OT Neu-Wiendorf, Zeez, Niendorf

Einwohnerzahl Stadt Schwaan mit Ortsteilen: 5278 (Stand 20.10.14)

Einwohnerzahl der Gemeinden: 2723 (Stand 20.10.2014)

Fläche: 122,07 km²

5 DIE GEMEINDEN | BENITZ DATEN ZUR GEMEINDE

Benitz liegt westlich der Warnow und 4 km nördlich von Der Ort Schwaan. Benitz wurde urkundlich erstmals 1270 erwähnt. Das heute Zur Gemeinde gehört der Ortsteil Brookhusen. sanierungsbedürftige Gutshaus ist 1815/1816 entstanden. Der frühere Gesindeteil des Gutshauses mit rustikalem Kellergewölbe ist Einwohner: 370 (Stand 2013) heute Gemeindezentrum und Sitz der Freiwilligen Feuerwehr Benitz. Fläche: 9,49 km² In den 30er Jahren erbauten holländische Gastarbeiter während Bürgermeister: Rainer Mohsakowski der Kiesabbauzeit mehrere Spitztonnendachhäuser, die in Meck- Teichstraße 29, 18258 Benitz lenburg einzigartig sind. Um die Jahrhundertwende bis in die 60er Tel.: 0173 7198736 Jahre wurde Kies in der Nähe abgebaut, der mit Hilfe von Loren auf Schiffe verladen und nach Rostock transportiert wurde. Pfahlreste des ehemaligen Verladesteges sind erhalten geblieben.

Freizeit Benitz liegt direkt am Internationalen Radweg Berlin – Kopenhagen. Für Wassersportler und Angler ist eine direkte Zufahrt zur Warnow möglich, am Seitenarm der Warnow befindet sich ein Bootsanlege- steg.

Miteinander Benitz-Brookhusen e.V. Antje Rädel, Dorfstr. 1, 18258 Benitz E-Mail: [email protected] www.benitz-mv.de

6 DIE GEMEINDEN | BRÖBBEROW DATEN ZUR GEMEINDE

Der Ort Bröbberow liegt an der Beke, einem Nebenfluss der War- Bröbberow war im 16. Jahrhundert ein Rostocker Stadtgut. Seit now und 6 km nordwestlich von Schwaan. 1550 gehörte es zum Amt Schwaan und war bis 1945 landesherr- Die Ortsteile Groß Grenz und Klein Grenz gehören zur licher Domanialhof. Im Jahr 1950 schlossen sich Bröbberow, Groß Gemeinde Bröbberow. Grenz und Klein Grenz zur Gemeinde Bröbberow zusammen. Sie wurden bereits 1278 im Zusammenhang mit dem Verkauf der Dör- Einwohner: 512 (Stand 2014) fer von den Fürsten Werle an das Kloster Doberan genannt. Fläche: 13,35 km² In der Gemeinde gibt es eine Vielzahl erhaltener und liebevoll sanierter Gebäude. Die gotische Backsteinkirche in Groß Grenz Bürgermeister: Steffen Marklein stammt aus dem 14. Jahrhundert. Die im Jahre 1772 gegossene E-Mail: [email protected] Glocke befindet sich in einem hölzernen Glockenstuhl. Tel.: 0177 3472207

Freizeit Kulturverein „Kiek in“ Daniela Langer, E-Mail: [email protected] Klein Grenzer Chaussee 35, 18258 Groß Grenz Die Seniorengruppe, die Freiwillige Feuerwehr und verschiedene Sportgruppen der Gemeinde organisieren vielfältige Veranstaltun- gen, die das Gemeindeleben bereichern. www.gemeinde-broebberow.de Offenes Atelier im Milchhaus mit Malkursen und Ausstellungen Termine auf Anfrage: 03844-890472 Kirchenbau Förderverein Julia Janning, Tel.: 0172 1813444

7 DIE GEMEINDEN | KASSOW DATEN ZUR GEMEINDE

Kassow liegt östlich der Warnow zwischen den Städten Der Ort Bützow und Schwaan. Die Burg in Werle war Kern des obotritischen Landes, gelegen in- Schwaaner Chaussee, Werle, Werle Ausbau und Neu Kassow mitten der Wälder und Sümpfe an der Warnow. Hier leistete Niklot, gehören zum Gemeindeverband. Stammvater der mecklenburgischen Herzöge, 1160 der Übermacht Heinrichs des Löwen Widerstand und fand den Tod. Sein Sohn Pri- Einwohner: 356 (Stand 2013) bislaw wurde 1170 Herzog zu . Die erste urkundliche Fläche: 14,33 km² Erwähnung ist 1374 datiert. Beschreibung als ritterschaftliches Lehngut von 1593 bis 1877. Bürgermeister: Hans-Joachim Lang Am Ostufer der Warnow, befindet sich eine Gedenkstätte für die Ausbau 3c, 18258 Werle ehemalige Burg Werle. Ein großer Findling erinnert seit 1855 mit Tel.: 038453 20203 der Aufschrift „Burg Werle“ an den geschichtsträchtigen Ort. Die Warnowüberquerung ist in Höhe der Ortschaft Kassow in Rich- tung Kambs möglich. An der Überführung wurde 1915 bis 1917 ein Kanal von belgischen Kriegsgefangenen gebaut, um den Schiff- fahrtsverkehr zu verkürzen. Die Warnow wurde teilweise zuge- schüttet, und der natürliche Lauf somit gestoppt.

Freizeit Rastplatz an der Warnow – Paddelboote können am alten Arm der Warnow, jenseits der Brücke an der Ortschaft Kambs oder am Steg in Werle, einsetzen. Radweg – Berlin – Kopenhagen, Abzweig von Schwaan, Weg­ strecke ca. 7 km mit Warnowblick auf leicht hügeliger Strecke.

8 DIE GEMEINDEN | RUKIETEN DATEN ZUR GEMEINDE

Der Ort Rukieten liegt ca. 6 km südöstlich von Schwaan. Erste urkundliche Erwähnung 1306. Hier wird durch den Fürsten Der Ortsteil Göldenitz gehört zur Gemeinde. von Werle in einer Pfandurkunde die Steuer des Dorfes „Rukitne“ dem Ritter von Bülow verpfändet. Einwohner: 299 (Stand 2013) Fläche: 12,35 km² Diese Siedlung wurde zerstört, eine Neugründung erfolgte laut mündlichen Überlieferungen im 30-jährigen Krieg. Bürgermeister: Frank Becker Am Anger 1, 18258 Rukieten In den 50er Jahren schlossen sich Rukieten und das Nachbardorf Tel.: 038453 52080 Göldenitz zu einer Gemeinde zusammen. Göldenitz feierte 2010 Mobil: 0173 7925544 sein 725-jähriges Bestehen.

Freizeit Kleine Kapelle in Göldenitz aus dem Jahr 1360. Das kleine, einfache Gebäude bietet ca. 50 Plätze.

Schützenverein Göldenitz-Rukieten 1996 e.V. Bernd-Dieter Herold, Tel.: 03844 812194 Verbindungsstr. 23i, 18258 Göldenitz E-Mail: [email protected]

9 DIE GEMEINDEN | VORBECK DATEN ZUR GEMEINDE

Vorbeck liegt westlich der Warnow und ist knapp Der Ort 3 km von Schwaan entfernt. Vorbeck, erstmals 1285 erwähnt, war lange Zeit ein typisches Bau- Der Ortsteil Kambs gehört zur Gemeinde. erndorf, während Kambs (Erstererwähnung 1269) als großherzogli- che Domäne jahrhunderte lang von Gutspächtern verwaltet wurde. Einwohner: 308 (Stand 2013) Die Gotische Backsteinkirche hat ihren Ursprung im 13. Jahrhun- Fläche: 15,59 km² dert und ist nach mehreren Bauetappen äußerlich weitgehend ur- sprünglich erhalten. Bürgermeisterin: Julia Grabowski Im Innenraum befindet sich ein holzgeschnitzter zweiflügliger spät- Dorfstraße 40, 18258 Vorbeck gotischer Marienaltar aus dem Übergang vom 14. zum 15. Jahr- Tel.: 0152 56003116 hundert.

Besichtigungen Kirchenbesichtigung (auf Anfrage): Frau Bauer, Tel. 03844 812489, Dorfstraße 26a, Kambs

Freizeit Warnowüberquerung in Höhe der Ortschaft Kambs in Richtung Kassow. Wasserwandern, Angeln unter Beachtung örtlicher Bedin- gungen.

Kultur- und Heimatverein Vorbeck-Kambs e.V. Bernd Fischer, Heide 13, 1258 Vorbeck www.vorbeckkambs-verein.de

10 DIE GEMEINDEN | WIENDORF DATEN ZUR GEMEINDE

Der Ort Wiendorf liegt östlich der Warnow und grenzt dicht an die Die erste urkundliche Erwähnung des Dorfes Wiendorf erfolgte im Stadt Schwaan. Jahre 1356. Die gotische Backsteinkirche erbaut um 1360 zeigt Die Ortsteile Neu-Wiendorf, Zeez und Niendorf gehören zur sich als einschiffiges Langhaus umgeben von einer Naturstein- Gemeinde. mauer. Im einstöckigen Turm befinden sich drei Glocken aus den Jahren 1743 und 1868. Seit 1829 gehört Wiendorf zum Domanial­ Einwohner: 762 (Stand 2013) amt Schwaan. 1857 erhält der an der Warnow gelegene Teil den Fläche: 17,62 km² Namen „Neu-Wiendorf“. Im Dorfkern ist ein typisches Mecklenbur- ger Hallenhaus zu sehen. Ein Schulraum existierte seit Anfang des Bürgermeister: Frank Heidelk 18. Jahrhunderts, der jetzt als Kindergarten genutzt wird. Sabeler Straße 7, 18258 Wiendorf Tel.: 0162 3395080 Freizeit Seit 1988 besteht der Volksliederchor Wiendorf e.V. Wöchent­ lich finden öffentliche Chorproben im Wiendorfer Gemeinde­ zentrum statt. Die Herren-Fußballmannschaft des Sportvereins SV Wiendorf spielt regelmäßig in der Freizeitliga gegen Mannschaften der um- liegenden Gemeinden. Der Kulturverein organisiert das jährlich stattfindende Dorffest.

Kulturverein Wiendorf Gemeindezentrum, Hauptstraße 23. Tel.03844 813898 Öffentl. Versammlung jeden 1. Di im Monat,19.30 Uhr, Dorfkrug

11 12 NACHBARGEMEINDE I

Die Gemeinde Ziesendorf liegt im Süden des Amtsbereiches War- now West. Zur Gemeinde gehören die Orte Ziesendorf, Fahrenholz, Nienhusen, Buchholz und Buchholz-Heide. Der Ort Ziesendorf ist aktenkundig erstmalig als Cisendhorp 1298 erwähnt worden. Er liegt in einem Grundmoränengebiet zwischen dem Waidbach und der Beke, einem linken Nebenbach der Warnow.

Bürgermeister: Thomas Witt Bürgermeisterbüro: Gutshaus Ziesendorf, Dorfplatz 10

NACHBARGEMEINDE I

Hohen Sprenz, dem Amtsbereich zugehörig, ursprüng- lich slawische Siedlung, wurde 1270 erstmals urkundlich er- wähnt. Das Gebiet wird durch eine hügelige Grundmoränen- landschaft bestimmt, die von den Urstromtälern der Warnow (im Westen) und der (im Osten) begrenzt wird. Ein- gebettet in den großen Hohen Sprenzer See und der kleinere Papensee. Durch das Gemeindegebiet fließt der Mühlbach, der nach Süden zur entwässert.

Bürgermeisterin: Angelika Exler Am Markt 7,18299 Laage, Tel.: 038454 20814

13 14 BÜRGERSERVICE Was erledige ich wo? Stadt- und Amtsverwaltung Schwaan

Amt 1 Rathaus I, Pferdemarkt 2, 18258 Schwaan Der Bürgermeister, Finanzen, Kasse Gewerbe und Gremienangelegenheiten

Amt 2 Rathaus II, Kirchenstr. 5, 18258 Schwaan Bauverwaltung, Einwohnermeldewesen Liegenschaften, Personalwesen, Wohngeld Ordnungsamt Standesamt KITA, Tagespflege, Schulen Archivwesen Bauhof, Friedhof, Park- und Grünanlagen Gemeindeangelegenheiten

Schiedsstelle des Amtes Schwaan Vorsitzender: Karl-Heinz Warning Stellvertreterin: Beatrix Otto

Sprechstunde: Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr, Rathaus II Telefon Zentrale: 03844 8411-0

15 16 Rathaus I Rathaus II Pferdemarkt 2 Kirchenstraße 5

17 Stadtvertretung Schwaan Stadt und Amt Schwaan Stadtverwaltung Schwaan Bürgervorsteher Stadt Schwaan, Der Bürgermeister Bürgermeister Renee Recke Pferdemarkt 2, 18258 Schwaan Mathias Schauer (-11) [email protected] Telefon: 03844 8411 -0 QUERSCHNITTSAUFGABEN ALLGEMEINE VERWALTUNG FINANZEN UND VERMÖGEN Leiter Querschnittsaufgaben Leiter Allgemeine Verwaltung Kämmerin Nachgeordnete Einrichtungen Rechtsangelegenheiten Haushaltsplanung Wirtschaftsförderung Gebäudedienstleistungen Controlling Mathias Schauer (-11) Dirk Antelmann (-13) Marion Lippold (-20) Sekretariat Bürgermeister/Post Personal, Lohn, Gehalt Geschäftsbuchhaltung Roswitha Gehswein (-11) Martina Karich (-15) Anke Pingel (-18), Liane Braun (-21) Gremienbetreuung Stadt Schule, Kindereinrichtungen, Jugendhilfe Anlagenbuchhaltung Kulturveranstaltungen Wahlen/Statistik Viola Präfke (-53) Kerstin Krebs (-33) Karin Witt (-22)

Gremienbetreuung Amt und Gemeinden Kasse Silvia Maerz (-40) Bärbel Machann (-24) EDV/Baumschutz Steuern/Pachten Andreas Warkentin (-60) Marion Bergmann (-25) Städtischer Bauhof Kommunalabgaben Winfried Heinicke (-16) Dagmar Oberhauer (-23)

Kunstmühle Schulsekretariat Heiko Brunner (891793) Marita Dümmel, Rica Markfeld (813695) [email protected] [email protected]

Öffentlichkeitsarbeit Bibliothek Eleonore Pahlke (891792) Katrin Marczak (313938) [email protected] 18 Amt Schwaan Stadt und Amt Schwaan Amtsvorsteher Rüdiger Zöllig [email protected] BÜRGERSERVICE BAU UND LIEGENSCHAFTEN POSTADRESSE Leiter Bürgerservice Leiterin Bau und Liegenschaften Stadt Schwaan Ordnung und Sicherheit Bauleitplanung/Bauliche Entwicklung Der Bürgermeister Brandschutz Unterhaltung der Bauinfrastruktur Pferdemarkt 2 Axel Bast (-48) Birgit Nehls (-45) 18258 Schwaan Standesamt/Friedhofsverwaltung Bauverwaltung/Sondernutzung Telefon Cathleen Schaak (-47) noch nicht benannt 03844 84110 Wohngeld Liegenschaften Telefax 03844 841155 Gabriele Frenz (-42) Kathrin Luckmann (-56)

Einwohnermeldewesen Email Josefine Preuß (-41) [email protected] Gewerbeangelegenheiten Internet Viola Präfke (-53) www.schwaan.de Ruhender Verkehr Email Mitarbeiter (Umlaute verwenden) Tina Holtermann (51) [email protected] Fundbüro/Fundtiere Silvia Maerz (-40)

19 DIE STADT | STADTVERTRETER der Stadt Schwaan für die Wahlperiode 2014 – 2019 Stadt Schwaan Hauptausschuss Bürgermeister Mathias Schauer Vorsitzender: Bürgermeister, Mattias Schauer 1. Stellvertreter Dirk Antelmann Andrea Bornemann-Schneider (SV) UWS 2. Stellvertreter Marion Lippold Renee Recke (SV) UWS Ingelore Fiedler (SV) Die Linke Stadtvertreter Ellen Scharberth (SV) Die Linke Bürgervorsteher: Renee Recke UWS Doris Hennings (SV) Bündnis 90/Die Grünen 1. Stellvertreter: Ingelore Fiedler Die Linke Christine Hirsch (SV) CDU 2. Stellvertreter: Volker Gallinat UWS Andrea Bornemann-Schneider UWS Ausschuss Finanzen und Wirtschaftsförderung Hannelore Krohn UWS Vorsitzende: Liane Lidzba (SB) UWS Joachim Schauer UWS 1. Stellvertreter: Petra Moldt (SB) Bündnis 90/Die Grünen Heiko Westphal UWS 2. Stellvertreter: Steffen Simon (SB) Die Linke Christine Hirsch CDU Klaus Niemann (SV) CDU Georg Faix CDU Ellen Scharberth (SV) Die Linke Armin Lüth CDU Joachim Schauer (SV) UWS Klaus Niemann CDU Christine Hirsch (SV) CDU Rudolf Kerl Die Linke Marita Kretzschmar Die Linke Ausschuss Jugend & Senioren, Soziales, Bildung und Ellen Scharberth Die Linke Kultur Doris Hennings Bündnis 90/Die Grünen Vorsitzende: Maren Gäde (SB) Bündnis 90/Die Grünen Walburga Kufka Bündnis 90/Die Grünen 1. Stellvertreter: Hannelore Krohn (SB) UWS Rüdiger Zöllig Bündnis 90/Die Grünen 2. Stellvertreter: Anne Goldammer (SB) Die Linke

Legende: SV – Stadtvertreter, SB – sachkundiger Bürger, WG – Wählergemeinschaft, UWS – Unabhängige Wähler Schwaan 20 DIE STADT | STADTVERTRETER

Armin Lüth (SV) CDU Rechnungsprüfungsausschuss Detlef Vogt (SB) CDU Vorsitzender: Volker Gallinat (SV) UWS Andrea Bornemann-Schneider (SV) UWS Marita Kretschmar (SV) Die Linken Rudolf Kerl (SV) Die Linke Georg Faix (SV) CDU

Ausschuss Ordnung und Recht, Umwelt und Natur Amtsausschuss Vorsitzender: Rudolf Kerl (SV) Die Linke Amtsvorsteher: Rüdiger Zöllig Bündnis 90/Die Grünen 1. Stellvertreter: Karin Plate (SB) Bündnis 90/Die Grünen 1. Stellvertreter: Frank Becker WG Rukieten 2. Stellvertreter: Volker Gallinat (SV) UWS (Bürgermeister der Gemeinde Rukieten) Georg Faix (SV) CDU 2. Stellvertreter: Hans-Joachim Lang Bündnis 90/Die Grünen Andreas Beese (SB) UWS (Bürgermeister der Gemeinde Kassow) Ralf-Michael Wiedig (SB) CDU Rainer Mohsakowski WG Brokhusen Ingelore Fiedler (SV) Die Linke (Bürgermeister der Gemeinde Benitz) Steffen Marklein WG Bröbberow Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau und Verkehr (Bürgermeister der Gemeinde Bröbberow) Vorsitzender: Thomas Präfke (SB) UWS Julia Grabowski Einzelbewerberin 1. Stellvertreter: Moritz Isensee (SB) Bündnis 90/Die Grünen (Bürgermeisterin der Gemeinde Vorbeck) 2. Stellvertreter: Harri Tolzien (SB) Die Linke Frank Heidelk Bündnis 90/Die Grünen Heiko Westphal (SV) UWS (Bürgermeister der Gemeinde Wiendorf) Georg Faix (SV) CDU Volker Gallinat UWS Klaus Niemann (SV) CDU Armin Lüth CDU Ingelore Fiedler (SV) Die Linke Marita Kretzschmar Die Linke

21 BÜRGERSERVICE I HEIRATEN

Standesamt Rathaus II Standesbeamter Axel Bast Tel.: 03844 8411-48 Fax: 03844 8411-55 E-Mail: [email protected]

Standesbeamtin und Sachbearbeiterin Standesamt Cathleen Schaak Raum: 2.9, Kirchenstraße 5 Telefon: 03844 8411-47 Fax: 03844 8411-44 E-Mail: [email protected]

Der modern eingerichtete Trauraum verfügt über Platz für 40 Gäste. www.schwaan.de

Kunstmühle Schwaan Mühlenstr. 12, 18258 Schwaan Das Gebäude der ehemaligen „Wassermühle“, heute Gemälde­ galerie, ist eine Außenstelle des Standesamtes. Hier können bis zu 60 Gäste Platz finden. www.kunstmuseum-schwaan.de

22 BÜRGERSERVICE I ABGABEN

Steuersätze Kläranlage Schwaan Grundsteuer A Rostocker Straße 120, Tel.: 03844 814114 (land- und forstwirtschaftliche Betriebe) 250 v.H. Service Hotline: 038203 713 0 Grundsteuer B www.zvk-dbr.de (sonstige Grundstücke) 360 v.H. Gewerbesteuer 320 v.H. Strom- und Erdgaswerk Hundesteuer 1. Hund: 40,90 € E.ON Energie Deutschland GmbH 2. Hund: 61,35 € Engergielieferant für Strom, Erdgas und Wärme jeder weitere Hund: 79,69 € Servicekontakt: 0800 444531 www.eon.de Netzbetreiber Niederlassung Nord-Ost Energie Nehlsen GmbH & Co.KG WEMAG Netz GmbH Betriebsstätte , Am Waldrand 12, 18209 Bad Doberan Die WEMAG Netz GmbH betreibt ein Versorgungsnetz für Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 7.00 – 17.00 Uhr elektrische Energie in Westmecklenburg. Tel.: 038203 4340, Fax: 038203 43420 Service Hotline 0385 755 30 22 E-Mail: [email protected] www.wemag-netz.de www.nehlsen.com

Wasser- und Abwasserversorgung Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Landkreis Rostock Zweckverband Kühlung An-, Um- und Abmeldung von Abfallbehältern Der Zweckverband Kühlung ist unser kommunaler Dienstleister für Service-Hotline: 03843 75570340 eine stabile, qualitätsgerechte Trinkwasserversorgung. www.abfallwirtschaft-guestrow.de

23 24 LEBEN & WOHNEN | BAUEN

Das Bild einer Stadt ist durch die Realisierung von Bauvorhaben kontinuierlich Änderungen unterworfen. Ob es sich nun dabei um den Brückenbau handelt oder Instandsetzungs- und Sanierungs- maßnahmen, stets befindet sich das Gebilde Stadt in einem stän- digen Wandel. Auch in Zukunft wird sich Schwaan an die veränderten Gegeben- heiten anpassen. Die Stadt bemüht sich daher, den Bauwilligen geeignetes Wohn- und Firmenbauland zur Verfügung zu stellen.

Anfragen an: Stadt Schwaan – Liegenschaften, Rathaus II Frau Luckmann, Tel.: 03844 841156

Beplante Baugrundstücke in Schwaan B-Plan Nr. 3 – „Koppelweg“ Bebauungsplan und Reservierungsplan auf: www.Stadt-Schwaan.de

B-Plan Nr. 2 – „Vorbecker Landweg West“ Vermarktung über die Landesgrunderwerb Mecklenburg- Vorpommern GmbH in : Tel.: 0385 3031750, www.lge-mv.de

25 LEBEN & WOHNEN | SCHULE

Die Stadt ist zentraler Schulstandort. Die Prof.-Franz-Bunke-Schule Schwaan ist Regionale Schule mit Grundschulteil, für die Klassen 1 – 10. Mehr als 400 Schüler lernen und arbeiten nach dem Leitsatz: Kunst & Schule, mit und in der Natur. Franz Bunke [1857 – 1939] ist Begründer der Künstlerkolonie und Repräsentant der Stadt. Er erhielt 1927 die Ehrenbürgerschaft und verhalf der Freilichtmalerei in Mecklenburg zum Durchbruch.

Prof.-Franz-Bunke-Schule Schulleiter: Herr Pabusch R.-Breitscheid-Str. 16, 18258 Schwaan Tel.: 03844 813695, Fax: 03844 813736 E-Mail: [email protected] www.schule-schwaan.de

Grundschule Bröbberow Die Grundschule steht unter dem Dach des gemeinnützigen Trägers Aktiv in M-V gGmbH. Grundschule Bröbberow im Gutshaus An der Beke 9, 18258 Bröbberow Tel.03844 8908826, [email protected] www.aktivinmv.de

26 LEBEN & WOHNEN | BIBLIOTHEK

Stadtbibliothek Schwaan Die Bibliothek befindet sich neben dem Schulgelände. Medienbestand: ca.14.000 + Onlinekatalog. Leiterin: Frau Katrin Marczak Wallstr. 42, 18258 Schwaan Tel.: 03844 813938 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Mo.: geschlossen Di. und Mi.: 9.30 Uhr – 12.00 und 13.00 – 16.30 Uhr Do. und Fr.: 11.30 –16.00 Uhr

Jugendklub „JotCee“ Der Jugendklub ist in Trägerschaft des DRK. Lindenbruchstr. 16, 18258 Schwaan Tel.: 03844 813676 E-Mail: [email protected] www.jc.dbr-drk.de

27 28 LEBEN & WOHNEN | KINDERTAGESSTÄTTEN

KITA „Warnowkrümel“ Kindertagesstätte „An der Beke“ Groß Grenz Leiterin: Frau Hänsel Leiter: Herr Torsten Steimüller Goethestr. 2, 18258 Schwaan, Tel.: 03844 813858 Kirchenstr. 3, 18258 Groß Grenz, Tel.: 03844 8917126 www.schwaan.info/DRK_Kita e-mail: [email protected] Der Kindergarten bietet Platz für 55 Kinder in drei Gruppen. Träger: Aktiv in MV AIMV gGmbH, Betreuung für 18 Krippen- und Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 6.00 Uhr – 17.30 Uhr 51 Kindergartenkinder. Öffnungszeiten: 6.00 Uhr – 18.00 Uhr KITA „Schwa(a)nen-Kinder“ Leiterin: Frau Latzusch KITA „Landzwerge“ Wiendorfer Weg 35a, 18258 Schwaan, Tel.: 03844 813529 Leiterin: Jeannine Rehfeldt www.schwaan.info/DRK_Kita Hauptstr. 25, 18258 Wiendorf, Tel.: 03844 890414 Der Kindergarten bietet sowohl den Krippen- als auch den www.kita-rostock.de/landzwerge.html Kindergartenbereich mit über 100 Gesamtplätzen an. Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 6.00 Uhr – 18.30 Uhr Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 6.00 Uhr – 17.30 Uhr

Katholischer Kindergarten „St. Josef“ Leiterin: Frau Deptalla-Lau Bützower Str.11, 18258 Schwaan, Tel.: 03844 811301 www.kath-kirche-buetzow.de 21 Kinder im Alter von 2 – 6 Jahren werden in einer Gruppe betreut. Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 6.00 Uhr – 17.30 Uhr

29 30 LEBEN & WOHNEN | SENIOREN

ASB Pflegeheim „An der Beke“ Seniorenklub „Uns tu Hus“ John-Brinckman-Str. 17, 18258 Schwaan, Tel.: 03844 8600, Markt 9, 18258 Schwaan, Tel.: 03844 813825 Fax: 03844 860110, www.asb-pflegeheim-schwaan.de Leiterin: Annegret Noberat Pflegeheim in Trägerschaft des Arbeiter-Samariter-Bundes, Landes- Der Seniorenklub ist in Trägerschaft des DRK Kreisverband Bad verband M-V e.V. 24 Einzelzimmer und 34 Doppelzimmer mit stati- Doberan e.V. onärer Pflege. Das Heim ist umgeben von einer Gartenanlage. Seniorenverband BRG Seniorenresidenz „Burg Schwaan“ Ortsverband Schwaan Amtsplatz 6, 18258 Schwaan, Tel.: 03844 810000 Schillerstr. 3, 18258 Schwaan, Tel.: 03844 811626 Vermietung in privater Hand mit Anteil „Betreutes Wohnen“. Ansprechpartnerin: Annemarie Kerl Zwei 2-Raum-Wohnungen und eine 1-Raum-Wohnung. In der An- lage sind ein Frisör und eine private Hauskrankenpflege. Demokratischer Frauenbund Landesverband Diakonie-Sozialstation Mecklenburg e.V. Schillerstr. 15, 18258 Schwaan, Tel.: 03844 845019, Standort Schwaan, dfb Fax: 03844 - 845040, www.diakonie-güstrow.de Pfarrstr. 11a, 18258 Schwaan Die Diakonie-Sozialstation bietet in 21 Zweiraum-Wohnungen Tel.: 03844 9269461, Mobiltel.: 0174 3164159 „Betreutes Wohnen“ an. Die Sozialstation ist eine Einrichtung des Ansprechpartnerin: Frau Kralowitz Diakonievereins Güstrow e.V. Diakonieverein e.V. Tagespflege „Hartlich Stuuv“ Schillerstraße 15, 18258 Schwaan Bützower Straße 65 a, 18258 Schwaan, Tel./Fax: 03844 8099749, Tel.: 03844 845019 E-Mail: [email protected], www.hartlich-stuuv.de Ansprechpartnerin: Jacqueline Paepke

31 32 33 LEBEN & WOHNEN | GESUNDHEIT

Allgemeinmedizin Dr. Matthias Hoyme Pfarrstr. 1, 18258 Schwaan, Tel.: 03844 813591 Dr. Christiane Rambow Fritz-Reuter-Str. 57, 18258 Schwaan, Tel.: 03844 813988 Dr. Anja Gabert Markt 3, 18258 Schwaan, Tel.: 03844 9279333 Praxis für Kinderheilkunde Dr. med. Sandra Roloff R.-Breitscheid-Str. 1,18258 Schwaan, Tel.: 03844 810950 Praxis für Gynäkologie Dr. Sabina Bentzel Bützower Str. 16c, 18258 Schwaan, Tel.: 03844 813791

Praxis für Zahnmedizin Dr. med. Michael Heß Loxstedter Str. 23, 18258 Schwaan, Tel.: 03844 813630 Dr. Kornelia Heß R.-Breitscheid-Str. 16, 18258 Schwaan, Tel: 03844 813939 Dr. Christa Burzlaff Loxstedter Str. 23, 18258 Schwaan, Tel: 03844 813633 Antje Rambow R.-Breitscheid-Str. 11, 18258 Schwaan, Tel.: 03844 814426

34 LEBEN & WOHNEN | KIRCHEN

Evangelische St. Paulus Kirche und Pfarrhaus Die St.-Paulus Kirche gehört zu den ältesten erhalten gebliebe- nen Sakralbauten und ist eine der ersten Kirchen in Mecklenburg, die von Anfang an als reine Backsteinkirche geplant war. Eine Besonderheit ist die Kirchturmuhr. An jeder Seite des Tur- mes befindet sich ein Zifferblatt mit nur einem Zeiger.

Besichtigungen: Mo – Fr: nach Vereinbarung, Anmeldung im Pfarramt Schulstr. 12, 18258 Schwaan Tel: 03844 813718 E-Mail: [email protected]

Römisch-katholische Kirche Bützower Str. 13, 18258 Schwaan Tel: 038461 2958 www.kath-kirche-buetzow.de

35 TOURIST INFORMATION FREIZEIT, AKTIVITÄTEN | TOURISMUS ÖFFNUNGSZEITEN

November – März Das unter Denkmalschutz gestellte Stadtzentrum wird im Osten Mo. geschlossen durch die Warnow und im Westen, Nordwesten und Norden durch Di. – Fr. 10.00 – 16.00 Uhr die Beke eingegrenzt. Zum alten Stadtkern gehören unter anderem: Sa. geschlossen · das Rathaus, die Kirche, das Pfarrhaus mit dem Pfarrhof So. 11.00 – 16.00 Uhr · die „Ossenschaul“– das ehemalige Schulgebäude · die Wassermühle April – Oktober · der alte Warenspeicher – heute Restaurant Speicherköck Mo. geschlossen · die von Künstlern gesprayte Hausfassade, August-Bebel Straße, Di. – Fr. 10.00 – 17.00 Uhr direkt an der Warnow. Sa. 13.00 – 17.00 Uhr So. 11.00 – 17.00 Uhr Kunstmühle Das Kunstmuseum der Stadt Schwaan widmet sich den Malern www.ferien-schwaan.de ihrer Künstlerkolonie. Die Wassermühle, um 1790 im Auftrag des Mail: [email protected] Herzogs von Mecklenburg errichtet, ist eines der ältesten erhalte- nen Profanbauten. Das Gebäude mit seiner Fachwerkkonstruktion­ wurde aufwendig saniert und 2002 als Kunstmuseum eröffnet. PARTNERSTADT Das Museum zeigt die mecklenburgische Malerei mit dem Schwer- , Niedersachsen punkt der Künstlerkolonie Schwaan im 19. und 20. Jahrhundert. Eine Reihe ausdrucksstarker Landschaften, die das Gespür für die gemäßigte Farbigkeit der Natur zeigen, geben Einblicke in die Ge- schichte der Kolonisten und stellen in Sonderausstellungen eine Verbindung zu anderen großen Landschaftsmalern her.

36 FREIZEIT, AKTIVITÄTEN | TOURISMUS

„De olle Apteik“ privates Apothekenmuseum Großteil des Flusses, besonders sein Wildwasserabschnitt, gilt nicht Dauerausstellung zur 200jährigen Geschichte der Adler Apotheke. umsonst als beliebte Strecke für alle Einsatzmöglichkeiten: Möbel und Einrichtungsgegenstände sind liebevoll aufbereitet und · Campingplatz Sandgarten können auf Anfrage besichtigt werden. · an der Brücke in Schwaan Führungen und Auskünfte: · Vorbeck aus Kambs kommend in Richtung Kassow Monika Borchwardt, www.olle-apteik.de · Benitz am Anlegesteg, mit Rastmöglichkeiten

Franz Bunke Geburtshaus und Galerie Kunst & Kanu Zwei Räume des ehemaligen Wohnhauses sind heute Museum und Mit dem Boot geht es hinter der Kunstmühle immer mit dem Strom Galerie mit wechselnden Ausstellungen. von Schwaan nach Rostock. Diese Strecke ist ein Klassiker! Ruhig Galerie Max Pankow, Wallstraße 13, 18258 Schwaan zieht die Warnow der Ostsee entgegen und durchfließt dabei das Naturschutzgebiet „Unteres Warnowland“. Schifffahrt – Romantik pur auf der Warnow Kanuverleih: www.wander-aktivtour.de Die Warnow gilt bei vielen als eine der romantischsten Wasserstra- ßen des Nordens und unterliegt in weiten Teilen dem Naturschutz. Radfahren Gefahren wird von Mai bis September von Schwaan nach Bützow Der Internationale Radweg Berlin-Kopenhagen führt unmittelbar und zurück. an Schwaan vorbei. Zahlreiche Landwege des Naturschutzgebie- Informationen unter: www.ferien-schwaan.de tes „Unteres Warnowtal“ ermöglichen Einsichten in eine reizvolle Landschaft. Wasserwandern Thementouren und Ausflugstipps unter: Die Warnow ist bei gutem Wasserstand auf ca. 115 Kilometern www.adfc-rostock.de zum Wasserwandern geeignet. Sie beginnt bei Grebbin als kleiner www.ostseeferien.de Wiesenfluss, um bei Rostock in die Unterwarnow zu münden. Ein www.ferien-schwaan.de

37 FREIZEIT, AKTIVITÄTEN | TOURISMUS

Camping – am Ufer der Warnow Der privat betriebene Campingplatz liegt direkt an der Warnow. Die Hälfte der Fläche ist bewaldet mit altem Kiefernbestand und für Wohnwagen und Zelte geeignet.

Freie Wiesen bieten eindrucksvolle Sichtachsen auf die Uferland- schaft der Warnow. Rastplatz für Wasserwanderer, Bootsverleih und Angelmöglichkeit vorhanden.

Badeplatz auf dem Campingplatz Auf dem Campingplatz befindet sich eine idyllische Badestelle mit Liegefläche und Spielplatz die gegen eine geringe Gebühr genutzt werden kann.

Angellizenz (muss erworben werden): Zweirad-Fachgeschäft Semrau Loxstedter Str.3, 18258 Schwaan Tel.: 03844 813696

Wandern Eine Broschüre zu Wandertouren in der Region ist in der Touristin- formation erhältlich. www.ferien-schwaan.de

38 FREIZEIT, AKTIVITÄTEN | TOURISMUS

Wandern auf dem Malerweg Die Stadt Schwaan – entdecken mit den Augen der Maler. Finden Sie 10 Originalschauplätze und suchen Sie die Orte auf, an denen die Werke einst entstanden sind. Auf Wunsch werden Führungen durch die Gemäldegalerie oder den Ort angeboten.

Wandern in und um Schwaan – Burg Werle Etwa 1 Stunde Fußmarsch von Schwaan, am rechten Warnowufer, auf einer bewaldeten Anhöhe, lag die slawische Burg Werle. Von der einstigen Slawenburg ist nichts mehr erhalten geblieben. Ein 6 Tonnen schwerer Findling mit Inschrift erinnert noch an die Zeit zwischen 600 und 1200.

Weitere Wanderwege unter: www.ferien-schwaan.de

Service der Tourist Information Zimmervermittlung: Ferienunterkünften in und um Schwaan

Informationen: zu Sehenswürdigkeiten, Ausflugstipps Theatervorverkauf (Ernst Barlach Theater Güstrow) Kartenmaterial für Fahrrad-, Wander- und Kanutouren

39 FREIZEIT, AKTIVITÄTEN | TOURISMUS FREIZEIT, AKTIVITÄTEN | TOURISMUS

Museumsshop: Jährliche Veranstaltungen Bücher, Plakate, Poster, Postkarten Heringsmarkt Brückenfest Informationen rund ums Fahrrad: Weihnachtsmarkt Fahrradständer und -boxen (verschließbar) E-Bike Anschluss, rückseitig der Kunstmühle Weitere regionale Veranstaltungen finden Sie in unserem jährlich Fahrradverleih und Reparaturservice erscheinenden Veranstaltungskalender oder auf: www.ferien-schwaan.de Stadtführungen: Führungen durch den Ort oder „Malerweg“, auf den Spuren der Künstler

Schifffahrt auf der Warnow Schiffstour von Schwaan nach Bützow (wöchentlich)

Bootsverleih: Ruderbootverleih an der Warnow

Offene Kirche: Täglich von 10.00 – 18.00 Uhr (Sommer)

Das Kunstmuseum bietet auf Anfrage Möglichkeiten für die Nut- zung des Ateliers an (Malkurse, Veranstaltungen, Seminare oder Künstlerworkshops).

40 41 FREIZEIT | VEREINE

Schwaaner Kulturförderverein e.V. Der Schwaaner Kulturförderverein organisiert Kulturangebote, mit dem Ziel, Traditionen und Kulturgüter als bleibende regionale Zeug- nisse zu erhalten und zu bewahren. Rüdiger Zöllig, Tel.: 03844 810750, [email protected] Helmut Langner, Tel.: 03844 813924 Mühlenstraße 4, 18258 Schwaan, www.schwaan-kultur.de

Kulturschänke – Sackgasse 25 Erlebnisgastronomie mit Live Jazz, kulinarischen Highlights und Unterhaltung Markt 25, 18258 Schwaan, Tel.: 03844 813784

Freunde und Förderer der Kunstmühle e.V. Gemeinnütziger Verein, der das Erbe der Künstlerkolonie aufzeigt, bewahrt und fortführt. Ausstellungsbegleitung, Organisation von Pleinairs, Museumspädagogische Projekte mit Schulen Mühlenstr.12, 18258 Schwaan, Tel.: 03844 891793 www.kunstmuseum-schwaan.de

Bürger für Schwaan e.V. Ina Blank, Tel.: 03844 814500, Amtsplatz 2, 18258 Schwaan www.buerger-fuer-schwaan.de

42 FREIZEIT | VEREINE

Schwaaner Carnevalsverein e.V. Holger Schramm, Tel.: 0173 4245368 Vorbecker Landweg 20, 18258 Schwaan Bürger für Schwaan e.V. Amtsplatz 2 E-Mail: [email protected] 18258 Schwaan www.schwaan-carneval.de Tel.: 03844 814500 Fax: 03844 812450 Linedance- und Westernreitverein Schwaan e.V. [email protected] Monika Ross, Tel.: 0172 3079465 www.buerger-fuer-schwaan.de Doberaner Str. 17, 18258 Schwaan

Angelsportverein Schwaan e.V. Ralph Schermer, Tel.: 03844 813685 Niendorfer Chaussee 6, 18258 Schwaan

Hundeverein Schwaan e.V. Norbert Wilm, Tel.: 038454 32899 Seestr. 16, 18299 Kankel E-Mail: [email protected], www.hundeverein-schwaan.de

Schwaaner Schützenverein e.V. Wolfgang Mahnke, Tel.: 0381 684604 Erich Teubler, Tel.: 03844 812334 Wilfried Strube, Tel.: 03844 814416

43 44 FREIZEIT | VEREINE FREIZEIT | SPORTVEREINE

Imkerverein Schwaan Schwaaner Eintracht e.V. Herwig Brätz, Jägerweg 3, 18147 Rostock Ralf Loheit, Tel.: 03844 810226 E-Mail: [email protected] Landweg, 18258 Schwaan www.iv-schwaan.blogspot.de E-Mail: [email protected] www.schwaaner-eintracht.de Kaninchenzüchterverein e.V. Rüdiger Keske, Wiendorfer Weg 57, 18258 Schwaan Schwaaner Sportverein e.V. Tel.: 0172 3269896 Horst Lippert, Tel.: 03844 811474, 813555 (Sporthalle) John-Brinckman-Str. 15, 18258 Schwaan Tierschutzverein Schwaan e.V. E-Mail: [email protected] Doris Bonny, Tel.: 03844 811280 www.schwaaner-sv.de Dorfstraße 25b, 18258 Kambs Manfred Poniatowski, Tel.: 03844 811902 Pferdesportverein an der Warnow e.V. Feldstraße 72, 18258 Schwaan Melanie Schult, Tel.: 0172 2920186 E-Mail: [email protected] Mistorfer Landweg 6, 18258 Schwaan www.tierschutzverein-schwaan.de E-Mail: [email protected] www.melanies-ranch.de

Schwaaner Fahr- und Reitverein e.V. Ute Burmeister, Tel.: 0171 4313110 Am Reiterhof 8, 18258 Schwaan E-Mail: [email protected] www.reiterhof-burmeister.de

45 WIRTSCHAFT

Das Amt Schwaan gehört zum Landkreis Rostock, dessen Kreis­ stadt, die Barlachstadt Güstrow, 20 km südlich gelegen ist. Im Norden grenzt der Landkreis an die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, dem wirtschaftlichen Zentrum des Bundeslandes Meck- lenburg/Vorpommern. Informationen zum Landkreis Rostock: www.landkreis-rostock.de

Gewerbeflächen Das Gewerbegebiet Ost bietet mit einer Größe von 7,2 Hektar und einem derzeitigen Auslastungsgrad von 70% ausreichend Möglich- keiten für die Ansiedlung von Gewerbe verschiedener Art.

Infrastruktur · Bundesautobahnen A20 und A19 · Flughafen Laage · Überseehafen Rostock

Wirtschaftsstruktur: · Bauindustrie · Landwirtschaftsbetriebe · Handwerksbetriebe · Fischverarbeitung

46 VERKEHRSWEGE OSTSEE

Autobahn · A 19, Auffahrt Laage, ca. 16 km · A 20, Auffahrt Bad Doberan, ca. 9 km

Bahnhof Schwaan, 2 km von Ortsmitte · Deutsche Bahn, stündlicher Stadtbahnverkehr nach Rostock und 105 Güstrow Ribnitz-Damgarten · Halt: Fernverkehr Hamburg www.bahn.de Warnemünde

Flughafen · Regionalflughafen Rostock-Laage Rostock www.rostock-airport.de Bad Doberan A20 Fähranleger/Überseehafen Rostock www.rostock-port.de 110 Schwaan A19 Laage Flughafen Laage

Güstrow

Teterow 47 48 Deutsches Haus Hotel – Restaurant

Siegfried Faix Mühlenstraße 1 – 18258 Schwaan Telefon: 03844 811036 Fax: 03844 810145 www.deutsches-haus-schwaan.de

49 NOTRUF & SERVICE NOTRUF & SERVICE

Feuerwehr & ärztlicher Rettungsdienst 112 Kinder-und Jugendnotdienst – Rettungsleitstelle Bad Doberan 038203 62428 ASB Rostock 0381 6862347 Kinderschutz-Hotline 0800 1414007 (kostenfrei) Polizei 110 Telefonseelsorge 0800 1110111 (kostenfrei) Polizeirevier Bützow 038461 4240 Kinder- und Jugendtelefon 0800 1110333 (kostenfrei) Polizeistation Schwaan 03844 841152 www.nummergegenkummer.de Di.: 14.00 – 17.00 Uhr Elterntelefon 0800 1110550 (kostenfrei) www.nummergegenkummer.de Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 (kostenfrei) Frauen in Not – Krankentransport – (Kontakt- und Beratungsstelle Kröpelin) 038292 656 DRK-Rettungswache Schwaan 03844 814620 Gewalt gegen Frauen – Kassenärztlicher Notdienst Rostock – (Koordinierungsstelle CORA) 0381 4010229 Ärztehaus Paulstraße 0381 4561622 Autonomes Frauenhaus Rostock 0381 454406 Zahnärztlicher Notdienst – Frauenschutzhaus Güstrow 03843 683186 Rettungsstelle Güstrow 03843 215707 Weisser Ring e.V. – (Hilfe für Opfer von Kriminalität und Gewalt) 116 006 (kostenfrei) Giftnotruf 0361 730730 Sperr-Notruf – 116116 (kostenfrei) Apotheken-Dienstkalender www.aponet.de/service (Kredit, ec-, Mobilfunkkarten) www.sperr-notruf.de Apotheken-Notdienst 0800 0022833 (Festnetz) 22833 (Handy, kostenfrei)

Tierarzt-Notdienst – Tierklinik Rostock 0381 252770

50 IMPRESSUM

Herausgeber: Stadt Schwaan Pferdemarkt 2, 18258 Schwaan Telefon: 03844 8411-0, Fax: 03844 8411-55 E-Mail: [email protected] www.stadt-schwaan.de

Auflage: 5.000 Stück

Druck: FALCON Werbung & Produktion Gewerbeallee 30, 18107 Elmenhorst Telefon: 0381 7767213, Fax: 0381 7767211 www.falcon-werbung.de

Satz/Gestaltung: FALCON Werbung & Produktion Fotos: Bettina Warkentin, Reinhard Rambow, Heiko Brunner, FALCON Werbung & Produktion Text: Eleonore Pahlke, Marketing- und Öffentlichkeit Stadt Schwaan / Kunstmühle

Alle Rechte vorbehalten. © 2014, Stadt Schwaan Der Nachdruck, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage nimmt die Verwaltung gerne entgegen.

51 52