Managementplan Warnowtal Mit Zuflüssen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Aktuelle Staffeleinteilung 2021/22 B Bis G - Junioren
Aktuelle Staffeleinteilung 2021/22 B bis G - Junioren B- Junioren B- Junioren KOL St. 1 KL 9er Feld Staffelleiter: Mike Rauch Staffelleiter: Mike Rauch 1 Doberaner FC II Fußballzwerge Rostock 2 FC Förderkader Rene Schneider II Schwaaner Eintracht 3 FSV Bentwisch SG Motor Neptun Rostock 4 FSV Kühlungsborn SV 47 Rövershagen 5 FSV Nordost Rostock TSV Einheit Tessin 6 Laager SV 03 Union Sanitz 03 II 7 LSG Lüssow 79 8 PSV Rostock 9 SG Groß Wokern/Lalendorf 10 SG Kritzmow/Papendorf 11 SG Lohmen/Krakow 12 SG Parkentin/Bargeshagen 13 SV Pastow 14 TSG Neubukow 15 16 C - Junioren C - Junioren KOL KL 9er Feld Staffelleiter: Michael Bülow Staffelleiter: Michael Bülow 1 FSV Nordost Rostock Doberaner FC 2 Fußballzwerge Rostock Doberaner FC II 3 Güstrower SC 09 II FSV Kühlungsborn 4 Laager SV 03 FSV Nordost Rostock II 5 PSV Rostock Gnoiener SV 6 Schwaaner Eintracht LSG Elmenhorst 7 SG Motor Neptun Rostock SG Parkentin/Bargeshagen II 8 SG Papendorf/Dummerstorf SG Rövershagen/Graal-Müritz 9 SV Hafen Rostock II SG Satow/Reinshagen 10 SV Rethwisch 76 SV Pastow U14 11 SV Teterow 90 TSG Neubukow 12 Union Sanitz 03 TSV Bützow 13 14 KOL - D-Junioren Staffelleiter: Christian Blanck 1 Doberaner C 2 FC Förderkader R. Schneider III 3 FSV Kühlungsborn 4 FSV Nordost Rostock 5 Güstrower SC 09 II 6 LSG Elmenhorst 7 SG Groß Wokern/Lalendorf 8 SG Jördenstorf/Thürkow 9 SV Hafen Rostock II 10 SV Pastow U13 11 SV Warnemünde Fußball II 12 TSV Graal-Müritz KL - D-Junioren KL - D-Junioren KL - D-Junioren Staffelleiter: Christian Blanck Staffelleiter: Christian Blanck Staffelleiter: -
20. November 2020 | Ausgabe 9 | Jahrgang 2
Schwaaner 20. NovemberAmtsre 2020 | Ausgabe 9 | Jahrgang 2 port www.pixabay.com Anzeige Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung • SERVICE Mitarbeiter Kontakt Mitarbeiter Kontakt Bürgermeister Geschäftsbuchhaltung/Forderungsmanagement Herr Mathias Schauer 03844 8411-0 Frau Pingel 03844-8411-18 [email protected] [email protected] Sekretariat/Poststelle/Fundbüro Frau Machann 03844-8411-24 [email protected] Frau Gehswein 03844 8411-11 [email protected] Steuern/Pachten Frau Lange 03844-8411-26 MGH-Koordinatorin [email protected] Frau Präfke 03844-8411-27 Steuern/Pachten/Barkasse [email protected] Frau Bergmann 03844-8411-25 Leiterin offener Treff [email protected] Frau Grawe 03844-8918244 Frau Czarnetzki 03844-8411-25 [email protected] [email protected] EDV/Baumschutz Kommunale Abgaben Herr Warkentin 03844 8411-66 Frau Oberhauer 03844-8411-23 [email protected] [email protected] Anlagenbuchhaltung Baumschutz Frau Witt 03844-8411-22 Herr Keppler 03844 8411-68 [email protected] [email protected] Bürgerservice/Feuerwehr Kunstmühle Leiterin Frau Schaak 03844-8411-47 Herr Brunner 03844 891792 [email protected] [email protected] Feuerwehr Frau Pahlke 03844 891792-93 Herr Baun 03844-8411-49 [email protected] [email protected] Allgemeine Verwaltung Standesamt/Friedhofswesen Leiter Herr Antelmann 03844 8411-13 Frau Schaak 03844-8411-47 [email protected] [email protected] Einwohnermeldeamt -
Ortschaften Mit Gasnetz Im Land Mecklenburg-Vorpommern
Ortschaften mit Gasnetz im Land Mecklenburg-Vorpommern Gemeinde- Landkreis PLZ Gemeinde Ortsteil schlüssel Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Alt Panekow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Altkalen Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Granzow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Kleverhof Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Neu Panekow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Alt Vorwerk Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Boddin Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Groß Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Klein Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Neu Vorwerk Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Dahmen Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Großen Luckow Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Ziddorf Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Dölitz Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Gnoien Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Groß Roge Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Klein Roge Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Groß Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Neu Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Nienhagen Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Uhlenhof Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Groß Wüstenfelde Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Schwetzin Landkreis Rostock 13072045 17166 Hohen Demzin OT Hohen Demzin Landkreis Rostock 13072049 17168 Jördenstorf OT Jördenstorf Landkreis Rostock 13072068 17179 Lühburg -
Satzung Über Erlaubnisse Und Gebühren Für Sondernutzungen an Öffentlichen Straßen, Wegen Und Plätzen in Der Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen (Sondernutzungssatzung)
Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen in der Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen (Sondernutzungssatzung) -Lesefassung- Die Lesefassung berücksichtigt die a) Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen in der Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen (Sondernutzungssatzung) vom 18.02.2003, veröffentlicht im Amtlichen Bekanntmachungsblatt des Amtes Warnow- West mit den Gemeinden Elmenhorst/Lichtenhagen, Kritzmow, Lambrechtshagen, Papendorf, Pölchow, Stäbelow und Ziesendorf (Amtsblatt) „Der Landbote“ Nr. 04/11. Jahrgang vom 07.03.2003, in Kraft getreten am 08.03.2003 b) Erste Satzung zur Änderung der Satzung vom 18.02.2003 über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen in der Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen (Sondernutzungssatzung) vom 27.05.2004, veröffentlicht im Amtsblatt „Der Landbote“ Nr. 12/12. Jahrgang vom 21.06.2004, in Kraft getreten am 22.06.2004 c) Zweite Satzung zur Änderung der Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen in der Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen (Sondernutzungssatzung) vom 16.06.2009, veröffentlicht im Amtsblatt „Der Landbote“ Nr. 07/17. Jahrgang vom 13.07.2009, in Kraft getreten am 14.07.2009 d) Dritte Satzung zur Änderung der Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen in der Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen (Sondernutzungssatzung) vom 17.08.2010, veröffentlicht im Amtsblatt „Der Landbote“ Nr. 09/18. Jahrgang vom 13.09.2010, in Kraft getreten am 14.09.2010 e) Vierte Satzung zur Änderung der Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernut- zungen an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen in der Gemeinde Elmen- horst/Lichtenhagen (Sondernutzungssatzung) vom 27.09.2011, veröffentlicht auf der Homepage des Amtes Warnow-West www.amt-warnow-west.de am 28.09.2011, in Kraft getreten am 29.09.2011. -
Stadt Und Amt Schwaan Informationsbroschüre 1 Inhaltsverzeichnis
STADT UND AMT SCHWAAN INFORMATIONSBROSCHÜRE 1 INHALTSVERZEICHNIS Die Stadt S. 03 – 13 Grußwort Bürgermeister I Geschichte I Gemeinden Bürgerservice S. 15 – 23 Stadtverwaltung – Was erledige ich wo? I Ihre Ansprechpartner in der Stadtverwaltung | Stadtvertreter | Heiraten | Abgaben Leben & Wohnen S. 25 – 35 Bauen I Schule | Bibliothek | Kindertagesstätten | Senioren | Gesundheit | Kirchen Freizeit, Aktivitäten & Kultur S. 36 – 45 Tourismus | Museen I jährliche Veranstaltungen | Vereine & Verbände I Sport Wirtschaft S. 46 – 47 Gewerbeflächen I Karte und Verkehrsanbindung Notruf & Service S. 50 Impressum S. 51 2 GRUßWORT BÜRGERMEISTER Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, ich freue mich, Ihnen mit der vorliegenden Broschüre unsere lebens- und liebenswerte Stadt vorstellen zu dürfen. Egal, ob Sie hier nur zu Besuch sind, arbeiten, Ihr neues Zuhause gefunden haben oder schon lange wohnen. Sie alle werden auf den folgenden Seiten mit Sicher- heit viel Interessantes und Wissenswertes über Schwaan erfahren. Speziell unseren Neubürgern und Gästen soll die Broschüre einen Vorgeschmack auf die Anzahl an verfügbaren Angeboten in der Stadt geben und Sie mit all den nützlichen Kontaktdaten zu Behörden, Ein- richtungen und Vereinen versorgen. Sie werden sehen, dass Schwaan und seine umliegenden Gemeinden viel zu bieten haben. Lernen Sie Schwaan auf den kommenden Seiten kennen oder gewin- nen Sie einen neuen Blickwinkel. In jedem Fall möchten wir, dass Sie sich in unserer Stadt wohlfühlen und künftig dazu beitragen, Fort- schritt miteinander zu leben. Ihr Mathias Schauer [Bürgermeister] 3 DIE STADT | GESCHICHTE Die Gründung der Stadt ist urkundlich nicht erwähnt, wohl aber die Kirche, die um 1232 erbaut wurde. Funde, wie der Silber- oder Waffenfund, gehen bis in die Bronzezeit zurück und lassen auf eine frühere Besiedlung schließen. -
O S T S E E O S T S
Landkreis Rostock, Hansestadt Rostock Lüders- Ostseebad Bodden hagen Dierhagen Bartels- hagen II Löbnitz OSTSEE OSTSEEHEILBAD Velgast GRAAL-MÜRITZ RIBNITZ- 38 DAMGARTEN Trinwillers- hagen t Daskow WWeiten-eiten- h Recknitz Ahrenshagen- hagen u c RostockeRostocker B Petersdorf r Gelben- 43 Schlemmin g e Heide sande u r LANDKREIS n b 60 Millienhagen- l e Ostseebad Semlow Oebelitz c k OSTSEEBAD Warnemünde Willers- e NIENHAGEN 48 hagen Mandels- M OSTSEEBAD Diedrichs- Breit- Rövershagen 6 hagen VORPOMMERN-RÜGEN KÜHLUNGSBORN OSTSEEHEILBAD 36 hagen ling Eixen HEILIGENDAMM Börger- Blanken- 35 ende- Elmenhorst/ hagen Kägsdorf 20 Lichtenhagen Mönch- Poppen-Poppe MARLOW Klein 9 45 4 hagen dorfdo Hugolds- Bastorf Bollhagen -Rethwischisch Schulenberg dorf Drechow OSTSEEBAD Wittenbeck BAD DOBERANN HANSESTADT Klein RERIK K Sievers- Kussewitz Dettmannsdorf BAD SÜLZE ü Steffens- Admannshagen-en-hagen ROSTOCK SteinfeldS 37 h l 4 Bargeshagenen Garvs- u n hagen g Bartenshagen Bentwisch TRIBSEES mühlen Jennewitz Redde- 5 Lambrechts- 41 Pastow Thulendorf Halbinsel lich hagen 1 Langsdorf Wustrow Roggow Biendorf KRÖPELIN 15 10 BroderstorfBr Stubben- Zwee- Hohen- 40 dorf dorf 31 Glas- felde 26 50 Gnewitz Böhlendorf Spriehusen hagen Roggentin Sanitz Parkentin Klein itz Jörnstorf Schwaß Kö kn 54 46 sterb Zarnewanz 61 ec Retschow 30 Kessin ec R T Rakow Westen- 52 k r 25 Thelkow e S a l z h a f f 58 brügge Hanstorf b Kritzmow AB-Kreuz Beselin Petschow TESSIN Grammow Breesen e Schmadebeck lk Reinshagen Rostock a Deyels- Pepelow NEUBUKOW Stäbelow Papendorf Behren- n -
Streckenfahrplan
S 2 Rostock – Schwaan – Güstrow e-Bahnverkehr Verbundtarif VVW Zug RE 5 e 2 e 2 RE 5 e 2 e 2 RE 5 e 2 e 1 e 2 RE 5 e 2 e 2 RE 5 e 2 e 2 RE 5 e 2 4353 33401 33403 4355 33405 33407 4357 33409 33451 33411 4359 33413 33415 4361 33417 33419 4363 33421 f f f f f f f f f f f f f f f f f f Mo - Fr Mo - Fr Mo - Fr Mo - Fr Mo - Fr Mo - Fr Mo - Fr Ẅ Ẅ Ẅ Ẅ Ẅ Ẅ Ẅ Ankunft Rostock Hbf von Warnemünde an 4 24 ܥ 5 09 ܥ 6 09 6 24 Ẇ 7 09 ܥ 8 09 8 24 9 09 10 09 10 24 11 09 12 09 12 24 13 09 14 09 13 24 14 24 15 09 von Rostock Hbf RE 1, 5, 9, RB 11, 12 ab ܥ 4 34 ܥ 5 14 ܥ 6 14 6 34 7 14 ܥ 8 14 8 34 9 14 10 07 ܥ 10 14 10 34 11 14 ܥ 12 14 12 34 13 14 ܥ 14 14 14 34 15 14 Papendorf ܥᎪ ܥ5 19 ܥ 6 19 Ꭺ 7 19 ܥ 8 19 Ꭺ 9 19 Ꭺܥ10 19 Ꭺ 11 19 ܥ 12 19 Ꭺ 13 19 ܥ 14 19 Ꭺ 15 19 Pölchow ܥᎪ ܥ5 22 ܥ 6 22 Ꭺ 7 22 ܥ 8 22 Ꭺ 9 22 Ꭺܥ10 22 Ꭺ 11 22 ܥ 12 22 Ꭺ 13 22 ܥ 14 22 Ꭺ 15 22 Huckstorf ܥᎪ ܥ5 25 ܥ 6 25 Ꭺ 7 25 ܥ 8 25 Ꭺ 9 25 Ꭺܥ10 25 Ꭺ 11 25 ܥ 12 25 Ꭺ 13 25 ܥ 14 25 Ꭺ 15 25 Streckenfahrplan Schwaan an ܥᎪ ܥ5 30 ܥ 6 30 Ꭺ 7 30 ܥ 8 30 Ꭺ 9 30 Ꭺܥ10 30 Ꭺ 11 30 ܥ 12 30 Ꭺ 13 30 ܥ 14 30 Ꭺ 15 30 Schwaan ab ܥᎪ ܥ5 30 ܥ 6 30 Ꭺ 7 30 ܥ 8 30 Ꭺ 9 30 Ꭺܥ10 30 Ꭺ 11 30 ܥ 12 30 Ꭺ 13 30 ܥ 14 30 Ꭺ 15 30 Mistorf ܥᎪ ܥ5 36 ܥ 6 36 Ꭺ 7 36 ܥ 8 36 Ꭺ 9 36 Ꭺܥ10 36 Ꭺ 11 36 ܥ 12 36 Ꭺ 13 36 ܥ 14 36 Ꭺ 15 36 Lüssow (Meckl) ܥᎪ ܥ5 40 ܥ 6 40 Ꭺ 7 40 ܥ 8 40 Ꭺ 9 40 Ꭺܥ10 40 Ꭺ 11 40 ܥ 12 40 Ꭺ 13 40 ܥ 14 40 Ꭺ 15 40 Güstrow RE 4, 5 an ܥ 4 55 ܥ 5 44 ܥ 6 44 6 55 7 44 ܥ 8 44 8 55 9 44 10 50 ܥ 10 44 10 55 11 44 ܥ 12 44 12 55 13 44 ܥ 14 44 14 55 15 44 nach Elster- Elster- Elster- Elster- Elster- Elster- S2 werda werda werda werda werda werda -
Staffeleinteilungen, Saison 2021/2022
Staffeleinteilungen, Saison 2021/2022 Herren Verbandsliga Verbandsliga (16): 1.FC Neubrandenburg 04, FC Anker Wismar, FC Förderkader René Schneider, FC Schönberg 95, FSV Bentwisch (N), FSV Einheit Ueckermünde, FSV Kühlungsborn, Güstrower SC 09, Malchower SV, Penzliner SV, SG Aufbau Boizenburg, SG Dynamo Schwerin (N), SV Pastow, SV Siedenbollentin (N), SV Waren 09, SV Warnemünde Fußball Landesliga Landesliga Nord (11): Doberaner FC, FSV Bentwisch II (N), Grimmener SV, Laager SV, SG Empor Richtenberg, SV Blau-Weiß 50 Baabe, SV Hafen Rostock 61, TSV 1860 Stralsund, TSV Bützow, TSV Graal-Müritz, VfL Bergen Landesliga West (12): FC Mecklenburg Schwerin II, Hagenower SV, Lübzer SV, PSV Wismar, SC Parchim, SFV Nossentiner Hütte, SG 03 Ludwigslust/Grabow, SG Carlow, SG Einheit Crivitz (N), SpVgg Cambs-Leezen Traktor, SV Blau Weiß Polz, SV Plate Landesliga Ost (12): FC Insel Usedom, FSV Blau-Weiß Greifswald, FSV 1919 Malchin, Greifswalder FC II, Pasewalker FV (N), Penkuner SV Rot-Weiß, SG Karlsburg/Züssow, SV 90 Görmin, SV HANSE Neubrandenburg, SV Teterow 90, TSV Friedland 1814, VFC Anklam Landesklasse Landesklasse I (12): FSV Kritzmow, Güstrower SC 09 II, LSG Elmenhorst, PSV Ribnitz-Damgarten, PSV Rostock, SG Warnow Papendorf, SG Wöpkendorf, Sievershäger SV, SV Barth, SV Jördenstorf, SV Rot-Weiss Trinwillershagen, TSV Einheit Tessin Landesklasse II (13): FC Landhagen, FC Rot Weiß Wolgast, Grimmener SV II, HSG Uni Greifswald, SG Empor Richtenberg II, SG Traktor Groß Kiesow (N), SV Blau-Weiß Jarmen, SV Kandelin, SV Kröslin 1950 (N), SV Prohner -
Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018
Kassenärztliche Vereinigung Seite : 1 Mecklenburg-Vorpommern Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018 Amtlicher PLZ Gemeinde- Gemeinde Mittelbereich Kreis / Kreisregion Raumordnungsregion schlüssel 17033 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17034 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17036 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 009 Beseritz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 010 Blankenhof Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 019 Brunn Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 104 Neddemin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 108 Neuenkirchen Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 111 Neverin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 140 Sponholz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 141 Staven Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 145 Trollenhagen Neubrandenburg-Umland -
Straßenreinigungssatzung
Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Kritzmow (StrRS) -Lesefassung- Die Lesefassung berücksichtigt die a) Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Kritzmow (StrRS) vom 20.04.2005, veröffentlicht im Amtlichen Bekanntmachungsblatt des Amtes Warnow-West mit den Gemeinden Elmenhorst/Lichtenhagen, Kritzmow, Lambrechtshagen, Papendorf, Pölchow, Stäbelow und Ziesendorf (Amtsblatt) „Der Landbote“ Nr. 12/13. Jahrgang vom 13.06.2005, in Kraft getreten am 14.06.2005; b) Erste Satzung zur Änderung der Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Kritzmow (StrRS) vom 14.06.2011, veröffentlicht im Amtsblatt „Der Landbote“ Nr. 7/19. Jahrgang vom 18.07.2011, in Kraft getreten am 19.07.2011. c) Zweite Satzung zur Änderung der Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Kritzmow (StrRS) vom 24.11.2011, veröffentlicht auf der Homepage des Amtes Warnow-West www.amt-warnow-west.de am 30.11.2011, in Kraft getreten am 01.12.2011. Inhaltsübersicht § 1 Inhalt der Satzung § 2 Begriffe § 3 Reinigungspflichtige Straßen § 4 Straßenreinigungsgebühren § 5 Reinigungsklassen § 6 Übertragung der Reinigungspflicht § 7 Art und Umfang der Reinigungspflicht § 8 Übertragung der Verpflichtung zur Schnee- und Glättebeseitigung (Winterdienst) § 9 Art und Umfang Verpflichtung zur Beseitigung von Schnee und Glätte § 10 Außergewöhnliche Verunreinigung von Straßen § 11 Ordnungswidrigkeiten § 12 Inkrafttreten Anlage 1 § 1 Inhalt der Satzung Diese Satzung regelt Zuständigkeit, Art und Umfang für die Reinigung der Straßen. Die Straßenreinigung umfasst die allgemeine Reinigung, sowie die Schnee- und Glättebeseitigung (Winterdienst) der Straßen. § 2 Begriffe 1. Öffentliche Straßen sind solche, die dem öffentlichen Verkehr nach dem Straßen- und Wegegesetz oder dem Bundesfernstraßengesetz gewidmet sind. 2. Gehweg ist der Straßenteil, der erkennbar von der Fahrbahn abgesetzt ist und dessen Benutzung durch Fußgänger vorgesehen oder geboten ist. Dazu gehören auch die Gehwegflächen, die gleichzeitig durch Kraftfahrzeuge mitgenutzt werden können. -
Ihr Anschluss an Das Erdgasnetz Ausführung Und Ansprechpartner
1 Ihr Anschluss an das Erdgasnetz Ausführung und Ansprechpartner Netze für neue Energie 2 3 Ein sicheres Erdgasnetz für Mecklenburg-Vorpommern HanseGas betreibt in Mecklenburg- Um der Verantwortung für einen rei- Vorpommern und Teilen Brandenburgs bungslosen Gasnetzbetrieb gerecht zu rund 6.000 Kilometer Gasleitungen werden, haben wir ein umfangreiches (rund 4.500 Kilometer eigene Lei- Netzinformationssystem eingerichtet, tungen und rund 1.500 Kilometer in das alle Vorgänge, z. B. Baumaßnah- Betriebsführung). An 14 technischen men oder Störungen, aufnimmt. Das Standorten sind wir mit 80 Mitarbeite- sogenannte Dispatching überwacht rinnen und Mitarbeitern persönlicher und steuert den Transport und die Ansprechpartner vor Ort, wenn es um Verteilung von Erdgas rund um die Uhr. Wustrow Versorgungssicherheit, Netzausbau und Dadurch haben wir das Netz stets im Löbnitz Energiedienstleistungen geht. Viele Blick und können schnell auf Störun- Haushalte verlassen sich auf die zu- gen reagieren. Trassenheide Roggentin Greifswald verlässige Versorgung mit Erdgas. Eine Satow Aufgabe, die wir 365 Tage im Jahr gerne Gägelow Bützow übernehmen. Brüel Lützow Schwerin Wittenburg Spornitz Unser Gasnetz in Zahlen Lenzen • 63.550 Netzkunden • 1.060 km Hochdrucknetz HanseGas – • 1.350 km Mitteldrucknetz • 2.150 km Niederdrucknetz ein Teil der HanseWerk-Gruppe HanseGas ist Teil der HanseWerk-Gruppe. Mit neuen Energielösungen sowie der Erfahrung und Kompetenz aus vielen Jahrzehnten ist Hanse- Werk Partner der Energiewende für den Norden. Als regional veranker- ter Leistungsverbund sorgen unsere Netze für Gas und Strom als auch dezentrale Wärmeerzeugungsanlagen im Norden für Licht und Wärme. 4 5 Wir haben das Netz. Wer das Gas liefert, entscheiden Sie. Netzbetreiber und Lieferanten sind verschiedene Unternehmen, arbeiten aber eng zusammen. -
V0/201 Bnl/0022 2017
V0/201 BNl/0022 Beschlussvorlage Landkreis Rostock öffentlich r - o;gänisationseinheit fErstelfungsdatum - �� - Am_!sleiterbereich l_ Q5.01.2018 ---- -- --- Artder Beratungsfolge - Behandlung Geplante Sitzungstennine Jugendhilfeausschuss Beschlussfassung 14.02.2018 Betreff Beschluss zur Verteilung der Investitionsfördermittel für den Ausbau von Betreuungsplätzen für Kinder bis zum Schuleintritt - Förderperiode 2017 - 2020 Beschlussvorschlag Der Jugendhilfeausschuss beschließt die Verteilung der auf den Landkreis Rostock entfallenden Zuwendung zur Förderung von Investitionen zum bedarfsgerechten Ausbau der Kindertagesförderung für Kinder bis zum Schuleintritt nach dem Investitionsprogramm "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2017 - 2020 entsprechend der beigefügten Übersicht. 1. Gefördert werden die Baukosten aller Maßnahmen der Kategorie 1, Nr. 1-8, in gleicher prozentualer Höhe bis zum maximalen Betrag von 90 %. Für den Antragsteller Nr. 8 ist die Förderung ausgeschlossen, sofern eine Förderung aus einem anderen Förderprogramm gewährt wird. 2. Die unter Kategorie II aufgeführten Maßnahmen werden gefördert wenn: a) weitere nicht benötigte Mittel oder zusätzliche Mittel zur Verfügung stehen, b) die überarbeitete Jugendhilfeplanung, Teilplanung 1 - Kindertageseinrichtungen/Kindertagespflege, einen Bedarf ausweist. Gefördert werden Baumaßnahmen der Kategorie II in gleicher prozentualer Höhe bis zum maximalen Betrag von 90 %. 3. Sollten weitere Finanzmittel zur Verfügung stehen, wird die Verwaltung beauftragt, diese Mittel prozentual gleichmäßig für die Ausstattung auf alle Antragssteller der Kategorie 1 - III zu verteilen, soweit dies beantragt wurde. Begründung Der Bund hat ein weiteres Investitionsprogramm zum Ausbau der Kindertagesbetreuung für die Jahre 2017 - 2020 mit einem Finanzvolumen i. H. v. 1,126 Mrd. Euro aufgelegt. Dem Land Mecklenburg - Vorpommern stehen davon Mittel i. H. v. 21,2 Mio. Euro zur Verfügung. Diese, dem Land Mecklenburg - Vorpommern zur Verfügung stehenden Mittel, wurden auf die Landkreise und kreisfreien Städte budgetiert.