Frühjahr 2020 Nachrichten der Kirchengemeinde Lichtenhagen Dorf Zum Geleit

Wenn ich mitgezählt hätte beim Schreiben gendwann den Rücken kehrt. Das denke ich, als und Siegeln von Urkunden anläßlich der Taufe, ich in der heutigen Post des Kirchlichen Melde- der Übernahme des Patenamtes, der Konfir- amtes zwei Austrittserklärungen finde. Ich lese mation, der Trauung, des Gottesdienstes zur die Namen und bin doch traurig: Die ältere Frau Eheschließung, der Goldenen oder Silbernen ist bekannt in unserem Ort, sie hat hier einen Konfirmation, der Goldenen oder Silbernen Namen. Und den jungen Mann habe ich vor 9 Hochzeit: Auf wie viele Urkunden wäre ich wohl Jahren getraut, glücklich schien er damals ge- gekommen? Ich weiß es nicht. wesen zu sein. Mit sich, Gott und der Welt und natürlich seiner strahlenden Braut im Reinen. Es ist Freitagabend und wieder einmal fülle ich Was passiert auf dem Lebensweg, wenn man Zeile für Zeile einer Tauf- und zweier Patenur- irgendwann entscheidet, nicht mehr dazu ge- kunden aus. Ich gebe mir Mühe, meine schnelle hören zu wollen? Manche Kollegen schreiben Schreibhand zu zügeln. Denn schließlich soll an die Ausgetretenen einen Brief. Ich habe auch man auch noch nach Jahren lesen können, was mal den Versuch gemacht, einen solchen zu ich hier dokumentiere. Es ist das 2. Kind der entwerfen. Ich kam nicht weit. Was soll ich auch Familie, das am Sonntag getauft wird und ich schreiben, wenn jemand sich bereits entschie- weiß, alle freuen sich auf diesen besonderen den hat? Wenn ich beim Versandhaus bestelle, Tag. Die Urkunde wird am Tag darauf sicher liegt der Lieferung immer ein Retourenschein in das „Buch der Familie“ eingelegt; sie soll ja dabei. Ich kann die Ware zurückschicken und nicht abhanden kommen. kreuze an: „passt nicht“, „gefällt nicht“, „Ma- Wie oft hatte ich schon Urkunden in der Hand, terial sagt nicht zu“, „Artikel anders als abge- die mir ganz stolz vorgelegt wurden. bildet“. Alte und sehr alte. Manche noch in Sütterlin ge- So ähnlich muß es bei den Beiden vielleicht schrieben, da muß ich ganz genau hinschauen. auch gewesen sein: Kirche gefällt nicht, passt Manches kann ich beim besten Willen nicht ent- nicht, sagt nicht zu und ist wohl anders als ab- ziffern. „Sehen Sie, meine Eltern haben kirchlich gebildet?? Nur werde ich den wahren Grund geheiratet und ich bin natürlich auch getauft oftmals nicht erfahren. Unseren Täuflingen worden.“ Oder: „Schauen Sie mal, die habe ich (und damit in die Kirche Eingetretenen) geben bekommen, damals in Königsberg.“ wir keinen Retourenschein für den Fall der Fälle Ich sehe eine Tauf-Urkunde mit dem Druck ei- mit. Brauchen wir auch nicht. Und das tröstet nes alten Gemäldes: Jesus als Hirte, natürlich mich dann doch: die Verbindung zu Gott über mit Heiligenschein, um ihn herum eine Schar die Taufe überdauert all das, was nicht passt Schafe. „Der Herr ist mein Hirte“ steht darunter. und gefällt. Aus dem 23. Psalm, den kennt fast jeder, denke ich. Auch unsere heutigen Konfirmanden! Diese Aus der Kirche kann ich austreten, die Taufe Urkunden sind über die Jahre nicht abhanden bleibt mir. Wie ein Netz unter mir ausgespannt. gekommen, haben den Krieg und die Flucht Ob die beiden das wissen? fast unbeschadet überstanden. Die vielen Jahre Ich wünsche es ihnen … seitdem. Immer sicher verwahrt. Die Taufe selbst kann zum Glück auch nicht Es grüßt Sie - auch im Namen des Kirchenge- „abhanden“ kommen, selbst wenn man seine meinderates Urkunde dann doch verlegt oder der Kirche ir- Ihre Pastorin Gottesdienste

März „Jesus Christus spricht: Wachet!“ Markus 13, 37 Sonntag, 1. Gottesdienst mit anschl. Kirchenkaffee • Pn. Kieseler Freitag, 6. Gottesdienst zumWeltgebetstag um 19 Uhr im Gemeinderaum mit anschl. Essen und „Weltladen“ Sonntag, 8. Abendmahlsgottesdienst •Pn. Kieseler Sonntag, 15. Andacht mit anschl. Kirchenkaffee • Frau Ritter/Frau Wolf Mittwoch, 18. 19 Uhr: Passionsandacht • Pn. Kieseler Sonntag, 22. Familiengottesdienst am Sonntag Lätare • Pn. Möhr/Gruppe mit anschl. Kirchenkaffee, Basteln und „Weltladen“ Sonntag, 29. Gottesdienst mit anschl. Kirchenkaffee und „Weltladen“ • Pn. Möhr/Weltladengruppe April „Es wird gesät verweslich und wird auferstehen unverweslich.“ 1. Korinther 15, 42 Mittwoch, 1. 19 Uhr: Passionsandacht • Pn. Kieseler Sonntag, 5. Gottesdienst mit anschl. Kirchenkaffee • Pn. Kieseler Donnerstag, 9. Gründonnerstag Abendmahlsgottesdienst mit Chor um 19 Uhr • Pn. Möhr Freitag, 10. Karfreitag - Gottesdienst um 10 Uhr •Pn. Kieseler Andacht zur Sterbestunde um 15 Uhr • Pn. Möhr Sonnabend, 11. Feier der Osternacht um 22:30 Uhr • Pn. Möhr Sonntag, 12. Gottesdienst mit Abendmahl amOstersonntag • Pn. Kieseler Montag, 13. Gottesdienst amOstermontag • Pn. Möhr Sonntag, 19. 14 Uhr: Festgottesdienst zur Einweihung der Pfarrscheune mit anschl. Kaffeetafel und „Weltladen“• Pn. Kieseler/Pn. Möhr Sonntag, 26. Gottesdienst mit anschl. Kirchenkaffee und „Weltladen“ • P. Knees

Mai „Dient einander als gute Verwalter der vielfältigen Gnade Gottes, jeder mit der Gabe, die er empfangen hat.“ 1. Petrus 4, 10 Sonntag, 3. Gottesdienst mit anschl. Kirchenkaffee • Pn. Möhr Sonntag, 10. Tauferinnerungsgottesdienst mit anschl. Kirchenkaffee und „Weltladen“ • Pn. Kieseler/Pn. Möhr Sonntag, 17. Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden mit anschl. Kirchenkaffee und „Weltladen“ • Pn. Kieseler Donnerstag, 21. Christi Himmelfahrt - In Lichtenhagen findet kein Gottesdienst statt, jedoch um 8:30 Uhr in der Thomas-Morus-Kirche in Evershagen Sonntag, 24. Konfirmation mit Abendmahl • Pn. Kieseler Sonntag, 31. Abendmahlsgottesdienst amPfingstsonntag • Pn. Möhr

Wenn nicht anders angegeben, beginnen die Gottesdienste um 10 Uhr. Kindergottesdienste finden - vorbereitet vom Kindergottesdienst-Team - während der Gottesdienste in der Sakri- stei statt. Ihr seid herzlich eingeladen! Kirchenmusik

Wöchentliche Termine in Lichtenhagen Dorf Chor - dienstags 19:30 Uhr - 21:15 Uhr Gospelchor - montags 19 - 20:30 Uhr Lichtenhäger Hofmusik - Wer ein Streichinstrument spielt und gern in einem kleinen En- semble musizieren möchte, kann sich gern bei Kantor Andreas Hain melden.

Konzerte in der Dorfkirche Lichtenhagen

Sonntag, 29. März um 17 Uhr Vorschau Passionsmusik Sonntag, 28. Juni 19:30 Uhr Benefizkonzert Sommerkonzert der Kantorei mit Kantaten von J.S. Bach Sonntag, 26. April 19:30 Uhr Eintritt 10 € Duo Liasong Eintritt frei Möchten Sie Mitglied werden im „Freundeskreis Kirchenmusik“? Sonntag, 10. Mai 17 Uhr Kontakt: Uta Möhr ' 0381 1210733 Schmarler Volkschor E-Mail: [email protected] Eintritt frei

Sonntag, 31. Mai 19:30 Uhr Konzert mit den Wolga – Kosaken Eintritt 17 € im Vorverkauf (20 € an der Abendkasse)

Hausmusik am 26. Januar 2020 Mitteilungen

Beerdigungen Eröffnung unserer umgebauten Scheune Arthur Lisko Am Sonntag, 19. April 2020, aus Evershagen im 87. Lebensjahr wollen wir um 14 Uhr einen Hans-Christian Volkmann Festgottesdienst feiern und danach die aus Rostock im 79. Lebensjahr Scheune in Betrieb nehmen. Denken Sie an Ruth Volkmann diesen Termin und schauen bis dahin auf aus Rostock im 86. Lebensjahr die weiteren Bitten und Aufrufe zum- Rei Edeltraut Goede nigen, Einräumen und Gestalten. Vielleicht aus Lichtenhagen im 88. Lebensjahr ist noch nicht alles picobello fein und fertig, Jochen Krüger aber so ist das Leben. Es wird Ende März aus Rostock im 80. Lebensjahr eine Scheunen-Sonderausgabe des Gemein- Otto Leverenz deblattes geben, dann sehen und lesen Sie aus Rostock im 79. Lebensjahr mehr. In der Woche vom 30.3. - 3.4.2020 wird unsere Scheune nach den abgeschlos- „Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen. senen Bauarbeiten geputzt. Wir freuen uns Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt über viele Helfer. Bitte melden Sie sich bei vom Herrn, der Himmel und Erde gemacht Conny Buck, Tel.: 0172 9052362, wenn Sie hat.“ Aus Psalm 121 helfen können! Danke! In großer Vorfreude grüße ich herzlich! • Friedrich Heilmann, Leiter des Scheunen- Konfirmiert werden am 24. Mai ausschusses

Aus Elmenhorst Konfirmandentreff Lenia Baumann Die Konfirmanden der 8. -Klas Marie Kraft se treffen sich dienstags um 17 Jocelyn Ohlendorf Uhr, die der 7. Klasse donners- Christian Fuhrer tags um 17 Uhr, jeweils im Gemeinderaum. Lasse Heinemann Die Konfirmanden der 8. Klasse verleben Aus Lichtenhagen ihre Abschlussfreizeit vom 24. - 26. April Anna Woithe 2020, gemeinsam mit Konfirmanden der Aus Rostock Nachbargemeinden, in Berlin. Amelie Nestler Weltgebetstag Junge Gemeinde Am Freitag, 6. März, laden wir Die Jugendlichen sind herzlich um 19 Uhr in unseren Gemein- eingeladen am 26. März, am 23. deraum zum Gottesdienst am April und am 28. Mai jeweils um Weltgebetstag ein. Die Liturgie für diesen 18:30 Uhr im Gemeinderaum zu gemein- Gottesdienst, der in der ganzen Welt gefei- samem Essen und Gespräch, Film ansehen ert wird, haben Frauen aus Simbabwe unter und Spielen. Christopher Klein freut sich auf das Thema „Steh auf und geh“ (Vers aus Euch! Johannes 5) gestellt. Wie kann das gehen in einem Land, in dem 90% der Menschen Gemeindeabend ohne feste Arbeit leben, ohne eigene Wäh- am 22. April in der Scheune rung, ohne Geldautomaten, wo der Sprit „Ruanda - ein Lichtblick im weltweit am teuersten ist? Wie „geht“ Sim- Herzen Afrikas“ babwe? Die Antwort geben die Frauen aus Der Augenarzt Dr. Dirk Harder spricht am Simbabwe in ihrem Gottesdienst-Entwurf: Mittwoch, 22. April um 19 Uhr in der Pfarr- Es geht nur, wenn die Hoffnung stärker ist scheune der Kirchengemeinde Lichtenha- als alle Schwierigkeiten, wenn das Vertrauen gen Dorf über seine Arbeit in Afrika. auf eine bessere Zukunft die Enttäuschung 1997 ging er für die Christoffel-Blindenmissi- entkräftet. Es sind unglaublich starke Frau- on (CBM) nach Kamerun. Von 1999 bis 2009 en aus Simbabwe, die uns zurufen: „Steh leitete er die CBM-geförderte Augenklinik in auf und geh!“ So wollen wir den Frauen aus Simbabwe. Seine Frau und er waren mit ih- Simbabwe eine Stimme geben und uns mit rem Team für 2 Millionen Menschen zustän- ihnen auf den Weg machen. dig, operierten 2500 Menschen am Grauen Abschließend präsentiert unser „Weltladen“ Star pro Jahr. Nach 12 Jahren in Afrika zog sein Angebot zum Verkauf und es gibt ein es beide in die Südsee auf die Fidschi-Inseln, kleines, gemeinsames Essen. Jede/r ist ge- wo er Mediziner zu Augenärzten ausbilde- beten, etwas mitzubringen (besonders gern te. Der Augenarzt arbeitet seit 2011 in einer nach landestypischen Rezepten zubereitet). Praxis in Rostock. Jedes Jahr im November fliegt er im Auftrag der CBM 4 Wochen zu verschiedenen Einsätzen nach Afrika.

Der Augenarzt Dr. Dirk Harder Passionsandachten 15. April gestalten wir kleine Geschenke zur Jeweils mittwochs, am 18. März Tauferinnerung und am 13. Mai beschäfti- und am 1. April laden wir um 19 gen wir uns mit Papierarbeiten. Beginn ist Uhr zu einer Passionsandacht in um 19:30 Uhr in der Scheune. Sie sind herz- unsere Kirche ein. Eine kleine Gruppe be- lich eingeladen. reitet diese Andachten vor, die unter dem Thema „Zuversicht! Sieben Wochen ohne Wanderung Pessimismus“ stehen. am Himmelfahrtstag Wir treffen uns am 21. Mai um Seniorenkreis 10 Uhr am auf dem Parkplatz Am 10. März, 21. April und 12. am Köhlerhof in Wiethagen zu einer Wande- Mai trifft sich um 14:30 Uhr rung durch die . Unterwegs der Seniorenkreis im Gemein- feiern wir eine Andacht unter freiem Him- deraum bzw. in der Scheune zu Kaffee, Ku- mel und kehren schließlich zum Köhlerhof chen, Singen, Erzählen und Gestalten. Wer zurück, um dort einzukehren (Eintritt 8 €), abgeholt werden möchte, melde sich bitte: den Märchenwald zu besichtigen und einen 0381 7698581. Imbiß zu nehmen. Bitte ein kleines Picknick mitnehmen. Wer eine Mitfahrgelegenheit Bibelgespräch benötigt, kann sich gern bis zum 17. Mai im Am 4. März und am 6. Mai tref- Pfarramt melden: 0381 7698581 fen wir uns um 19:30 Uhr zu Gespräch und Tee im Gemein- Frühjahrsputz deraum bzw. in der Scheune. Am 1. April Wir treffen uns am Sonnabend, beginnen wir zunächst um 19 Uhr mit einer 4. April in der Zeit von 8 - 12 Uhr Passions-Andacht in der Kirche. auf dem Friedhofs-, Kirchen- und Pfarrgelände. Für ein kräftiges Früh- Frauenfrühstück stück ist gesorgt. Wer kann noch Arbeitsge- Es erwartet Sie im Gemein- räte mitbringen? deraum in der Zeit von 9:30 bis 11:30 Uhr ein 2. Frühstück Strand-Wandergruppe (Brötchen und Kaffee sind da, bitte etwas Jeden Montag treffen wir uns zum Drauflegen mitbringen), Gespräche zu am „Parkplatz“ Strandweg in einem vorbereiteten Thema und eine kleine Elmenhorst um 10 Uhr zu einer Atempause im Alltag. Die nächsten Termine: gemeinsamen, etwa einstündigen Strand- 26. März (dieses Mal wegen der Passionszeit wanderung. Eingeladen sind alle, die Freude bitte vegetarisch/vegan), 30. April und 28. an der Bewegung in Gemeinschaft haben Mai in der Scheune. und vielleicht bisher allein nicht losgegan- gen sind. Frauen „kreativ“ Wir treffen uns am 18. März Malen und Zeichnen zunächst um 19 Uhr zur Passi- Jeden Freitag in der Zeit von onsandacht in der Kirche und 9:30 - 11:30 Uhr sind Interes- wollen anschließend im Gemeinderaum Os- sierte herzlich in den Gemein- terschmuck und Kerzen marmorieren. Am deraum eingeladen (ab 24. April in die Scheune). Angeleitet werden Sie von Frau zum Vorbereitungstreffen am 14. Mai um Barbara Relitz (Kunsterzieherin). 15 Uhr in unsere Scheune ein. Auf der Ta- gesordnung stehen unter anderem Hygie- Stumpfe Nadeln nebelehrung, das Besprechen der Einsatz- Handarbeiten Sie gern? Dann pläne und weitere Informationen rund um sind Sie in dieser Gruppe rich- unser SommerCafé. tig. Jeden Dienstag von 14-16 Unser SommerCafé-Team freut sich schon Uhr (mit Ausnahme des 10.3., 21.4. und sehr, dass es am Donnerstag, den 4.6. end- 12.5.) treffen sich Interessierte im Gemein- lich wieder los geht und die Gäste in unse- deraum/ in der Scheune des Pfarrhauses. rem Pfarrgarten begrüßt werden können. Kommen Sie gern dazu! Ihre Ansprech- partnerin ist Frau Anita Harbach, Tel. 0381 Weltladenzeit 7688156. „Auf dem Weg – Gerechtig- keit und Welthandel“ Männergruppe Diese Gruppe organisiert den Wir haben als Weltladen und Weltladengrup- Auf- und Abbau für das wäh- pe unseren festen Platz im Leben der Kirchen- rend der Sommermonate gemeinde gefunden und auch im Gemeinde- wöchentlich stattfindende SommerCafé brief. DANKE! im Pfarrgarten. Aber auch sonst sind wir Ein kleiner Rückblick auf unsere Arbeit: Wir Männer bereit, bei anderen Gemeindeve- waren mit einem Stand in Lütten Klein beim ranstaltungen zu helfen oder Reparaturar- Stadtteilfest, in bei einem Schul- beiten auszuführen. Regelmäßig gehen wir projekt und natürlich mobil beim Weltge- gemeinsam bowlen (immer am 1. Donners- betstag, Gemeindefest, Martinstag und der tag des Monats um 18 Uhr im Bowling-Cen- Adventsfeier im Pfarrgarten unserer Kirchen- ter Lütten Klein – kommen Sie gern dazu!). gemeinde. Uns macht es Freude, das Ange- Vielleicht haben auch Sie Lust, sich unserer bot und die Hintergründe des Fairen Handels Gruppe anzuschließen? Dann melden Sie mit Ihnen zu teilen und alternative Angebote sich gern bei Hans-Joachim Engel, der diese zum Einkauf anzubieten. Ein Höhepunkt war Gruppe leitet: 0381 7682051. die Mitgestaltung des „Gerechtigkeitssonn- tags Judika“ im März 2019. So freuen wir uns, Besuchsdienstgruppe dass wir auch in diesem Jahr den Gottesdienst Diese Gruppe Ehrenamtlicher, am Sonntag Judika am 29. März mitgestalten die sich im Besuchsdienst en- werden. Die Nordkirche ruft mit dem Thema gagieren, trifft sich am 16. April „Auf dem Weg – Gerechtigkeit und Welthan- und am 16. Juni (ausnahmsweise ein Diens- del“ die Kirchengemeinden zur Teilnahme auf. tag) jeweils um 15 Uhr im Gemeinderaum Am letzten Sonntag im Monat ist nach dem bzw. in der Scheune zum gegenseitigen Aus- Gottesdienst „Weltladenzeit“. Darüber hinaus tausch und Vorbereiten weiterer Besuche. sind wir auch bei Familiengottesdiensten da- bei. Und wann immer Sie und wir gemeinsam SommerCafé 2020 Kaffee oder Tee trinken, ob im SommerCafé, In Vorbereitung auf unsere 7. beim Kirchenkaffee und in den Gemeinde- SommerCafé-Saison laden wir gruppen, wir genießen und probieren ge- alle Bäcker/innen und Helfer meinsam das Angebot des Fairen Handels. Unsere Weltladenzeiten meinde.kirche-mv.de, wenn Sie diesen Ser- vice nutzen wollen. Abmeldung ist jederzeit 23. Februar • 6. März 19 Uhr Gemein- möglich – und Ihre E-Mail Adresse wird nur deraum Weltgebetstag Simbabwe • 22. für diesen Service verwendet und natürlich März Familiengottesdienst • 29. März Judi- nicht weitergegeben. ka „Auf dem Weg - Gerechtigkeit und Welt- handel“ • 19. April 14 Uhr Festgottesdienst Rückblick auf die – Die Pfarrscheune wird eröffnet • 26. April Weihnachtspaket-Aktion • 10. Mai Familiengottesdienst – Tauferin- unserer Kirchengemeinde nerung • 17. Mai Vorstellungsgottesdienst Für die derzeit im Flüchtlings- der Konfirmanden• 13. Juni Gemeindefest heim Bad Doberan wohnenden 34 Kinder Ihre Weltladengruppe: Doris von Dorrien, wurden jeweils persönliche Geschenke lie- Andreas Hain, Cordula Heilmann, Christel bevoll verpackt und übergeben. Auch für die Huhndorf, Wolfram Seidel Obdachlosen Rostocks wurden ca. 50 Pakete gepackt. Die Freude bei der Übergabe war DANKE! sehr groß! Dank an Sie und Euch alle, die Unser Weihnachtsbaum, der diese Aktion unterstützten! unsere Kirche zu Weihnachten prächtig schmückte, war eine Termine zum Vormerken! Spende der Familie Lembke aus Lichtenha- 4. Juni Start unseres Sommer- gen Dorf. Wir danken ganz herzlich dafür! Cafés, donnerstags von 14-17 Uhr • 8. Juni Christenlehre-Ab- Kirchengemeinderat schlussfest für das Schuljahr • 9. Juni Ta- Der Kirchengemeinderat tagt ges-Ausflug des Seniorenkreises • 13. Juni in der Regel jeden letzten Mitt- Gemeindefest mit buntem Programm • woch des Monats. Vom 14.-15. 22.-24. Juni Kinderkirchentage • 31. Juli/1. März findet eine Klausurtagung der- Kir August Workshop zur Herstellung biblischer chengemeinderäte Lichtenhagen Dorf und Erzählfiguren • 19. August Senioren-Som- Lütten Klein in Graal-Müritz statt. Wenn Sie merfest • 23. August Familiengottesdienst Fragen, Anregungen oder kritische Anmer- zum Schulbeginn • 29. August Gemein- kungen haben, wenden Sie sich gern an die deausflug nach • 17. September Kirchenältesten oder an die Pastorinnen Tages-Ausflug der Frauenkreise Kieseler und Möhr.

E-Mail Service Damit Sie Nachrichten aus un- serer Kirchengemeinde nicht verpassen, bieten wir einen E-Mail Service an. Sie bekommen immer dann eine Mail, wenn etwas Neues auf un- serer Internetseite erschienen ist, ein Stich- wort oder Link zur entsprechenden Inter- netseite, so kurz wie möglich. Bitte senden Sie eine Mail an info-lichtenhagen-dorf@ge- Kirche mit Kindern

Singen, Spielen, Basteln und einem kleinen Frühstück. Wir treffen uns am 5. März, 2. April und 7. Mai in der Zeit von 9:30 – 11 Uhr im Gemeinderaum des Pfarrhauses, ab Mai in der Scheune.

Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst Lätare (Klein-Ostern) am Sonn- tag, 22. März um 10 Uhr in un- serer Dorfkirche. Die Christenlehrekinder der 1.- 4. Klasse gestalten diesen Gottes- dienst mit. Tauferinnerungsgottesdienst am Sonntag, 10. Mai um 10 Uhr in unserer Dorfkirche. Die Christenlehrekinder der 5. und 6. Klasse ge- stalten diesen Gottesdienst mit. Christenlehre Alle Schulkinder der 1.- 6. Klasse Tag für die Kinder (gern auch ungetaufte Kinder, in unserer neuen Scheune! die einfach mal „reinschnup- Am Montag, den 20.4. laden wir pern“ möchten) sind herzlich eingeladen. alle Schulkinder der Grundschu- Conny Buck, unsere Gemeindepädagogin le und alle Kinder unserer Gemeinde von 10 i.A., und Andreas Hain, unser Kantor, gestal- bis 11 Uhr in den großen Saal der Scheune ten gemeinsam mit und für die Kinder die ein. Der Rostocker Liedermacher Wolfgang Angebote. Rieck besucht uns mit seinem Programm Montags von 14 – 15 Uhr Klasse 2 bis 4 im „Adele Ukulele“. Am Nachmittag laden wir zu Gemeinderaum im Pfarrhaus in Lichtenha- einem bunten Spiel- und Bastelnachmittag gen. Dienstags von 17 – 18 Uhr Klasse 5 und ein. In der Zeit von 14 bis 16 Uhr freuen wir 6 Sakristei in der Kirche in Lichtenhagen. uns auf alle großen und kleinen Kinder. Mittwochs von 14 - 15 Uhr Klasse 1 und 15 - 16 Uhr Klasse 2-4 im Gemeinderaum in Lichtenhagen Dorf

Mitgestaltung Tauferinnerungsgottesdienst am 10.5. Vorbereitungstermine: 24.3., 31.3., 21.4., 28.4.und 5.5.

Eltern-Kind-Kreis Kleinere Kinder (0-5 Jahre) und deren Eltern/ Großeltern erwar- tet ein fröhlicher Vormittag mit Wolfgang Rieck Unser Kirchen-Kreuzworträtsel

1. Wie heißt der Sonntag, an dem wir Familiengottesdienst am 22. März feiern? 2. In welchem Monat feiern wir in diesem Jahr Ostern? 3. Wie heißt die 40-tägige Fastenzeit vor Ostern? 4. Wie viele Passionsandachten gestalten wir bis Ostern in unserer Kirche? 5. Wann beginnt die Fastenzeit? 6. Wie nennt man den Donnerstag vor Ostern? 7. Welcher Jünger hat Jesus verraten und dafür Geld bekommen? 8. Was feiert Jesus mit seinen zwölf Jüngern am Gründonnerstag? 9. Wie heißt die Pastorin, die in der Osternacht mit uns Gottesdienst feiert? 10. Was wird in der Osternacht am Feuer angezündet und in die Kirche gebracht? 11. Welche Pastorin ist für den Ostersonntaggottesdienst um 10 Uhr verantwortlich? 12. Was wird 50 Tage nach Ostern gefeiert? 13. Was feiern wir oft in der Osternacht oder am Ostersonntag im Gottesdienst?

Finde 10 Unterschiede Termine | Informationen | Adressen

Bankverbindung Friedhofsmitarbeiter Dirk Wendt Konto der Kirchengemeinde Lichtenhagen Zu erreichen werktäglich über das Evangelische Bank Pfarrbüro oder auf dem Friedhofs- und IBAN: DE26 5206 0410 0005 3601 45 Pfarrgelände

Pastorin Anke Kieseler Förderverein zum Erhalt des Admannshäger Weg 4 Kirchenensembles Lichtenhagen e.V. 18107 Elmenhorst/Lichtenhagen Geschäftsadresse: Dorfstraße 18 a ' 0381 7698581 / FAX 0381 7787724 18107 Elmenhorst/Lichtenhagen Sprechzeiten: [email protected] dienstags, 8 - 9 Uhr und Vorsitzende: Ulrike Küster mittwochs, 17 - 18 Uhr ' 0381 7787610 oder nach telefonischer Vereinbarung Konto: Evangelische Bank Schwerin [email protected] IBAN: DE23 1305 0000 0460 0062 40 www.dorfkirchelichtenhagen.de Partnergemeinde Sasel Kantor Andreas Hain www.kirche-sasel.de Admannshäger Weg 4 18107 Elmenhorst/Lichtenhagen Impressum ' 0381 7954568 Gemeindeblatt der Kirchengemeinde ' 0177 8173457 Lichtenhagen Dorf [email protected] Herausgeber: Kirchengemeinderat Auflage: 900 Exemplare Gemeindepädagogin in Ausbildung Erscheinung: ¼ jährlich Conny Buck Redaktion: Anke Kieseler Evershäger Weg 23 Gestaltung: Jörg Boddien 18107 Elmenhorst/Lichtenhagen Druck: www.GemeindebriefDruckerei.de ' 0172 9052362

2. Vorsitzender des KGR Hans-Joachim Engel Fuchsienhof 1 18107 Elmenhorst/Lichtenhagen ' 0381 7682051

Küsterin Christel Paepcke Nienhäger Weg 3 18107 Elmenhorst/Lichtenhagen ' 0381 7956508