Sehr geehrte Nachbarinnen und Nachbarn,

in der vorliegenden Broschüre möchten Diese durch uns getroffenen wir Ihnen die YARA als Maßnahmen werden neben anderen Betreiber von Produktions- und Lager- Aspekten regelmäßig durch die anlagen vorstellen. zuständige Behörde, das Staatliche Information Amt für Landwirtschaft und Umwelt In unseren Betrieben muss unter Mittleres in Rostock anderem mit gefährlichen Stoffen überprüft. für die Öffentlichkeit umgegangen werden. Gemäß Störfall- verordnung werden an uns umfang- Das Datum der letzten Vor-Ort-Besich- gemäß §§ 8 und 11 der 12. BImSchV-Störfall-Verordnung reiche Forderungen bezüglich Schutz- tigung entsprechend des § 16 (2) maßnahmen, Sicherheitsvorkehrungen StörfallV kann unter der Internetseite und Gefahrenabwehr erhoben. www.yara.com eingesehen werden.

Insbesondere all jene Fälle, bei denen Für weitere Informationen zu dieser eine ernste Störung der Nachbarschaft Überwachung und zu den entspre- hervorgerufen werden könnte, wie chenden Überwachungsplänen nach z.B. bei großen Bränden oder bei der § 17 (1) StörfallV wenden Sie sich bitte Freisetzung größerer Mengen gefähr- an die zuvor genannte Behörde. licher Stoffe – so genannte Störfälle –, werden dabei betrachtet. Wir erklären Ihnen in dieser Broschüre die bei uns unternommenen Vorkeh- Diese Informationsbroschüre enthält rungen, damit stets ein sicherer und wichtige Hinweise, wie Sie sich selbst störungsfreier Ablauf in den betrieb- und Ihre Angehörigen im Falle eines lichen Anlagen und Lagern gewähr- Störfalls verhalten sollten, um sich leistet werden kann. wirksam vor den Folgen schützen zu können. Ist ein Störfall eingetreten, Im Interesse einer guten Nachbarschaft beachten Sie bitte die Sicherheits-Tipps sind wir Ihrer Sicherheit verpfl ichtet – in dieser Broschüre. Wichtige Telefon- aber auch Sie selbst können durch rich- nummern haben wir für Sie eingefügt. tige Verhaltensmaßnahmen unnötigen Schaden vermeiden. Betrachten Sie diese Informationen YARA Rostock daher als einen wichtigen Teil unserer Zweigniederlassung der YARA GmbH & Co. KG Sicherheitsvorsorge. Werkstraße 1, 18184 Telefon: 038202 53 0 Telefax: 038202 53 136 [email protected] www.yara.de Ostsee Markgrafenheide Warnemünde Hinrichshagen Hohe Düne

Rövershagen

Breitling Peez 103 Lichtenhagen Vogtshagen Groß- Klein Nienhagen Cordshagen Lütten-Klein Poppendorf Hinrichsdorf Schmarl Klein A19 Kusewitz Bussewitz Evershagen L182

Marienehe Rostock 105 Toitenwinkel AS Rostock Ost 105 Bramow Gehlsdorf Dierkow

103 105 Reutershagen Brinckmanns- dorf

Südstadt HBF AS Kasse- Rostock Süd bohm

Biestow

AS Rostock Südstadt AB Kreuz Rostock A20 AS Rostock A20 West FLUGHAFEN ROSTOCK-

A19 Sehr geehrte Nachbarinnen und Nachbarn,

in der vorliegenden Broschüre möchten Diese durch uns getroffenen wir Ihnen die YARA Rostock als Maßnahmen werden neben anderen Betreiber von Produktions- und Lager- Aspekten regelmäßig durch die anlagen vorstellen. zuständige Behörde, das Staatliche Information Amt für Landwirtschaft und Umwelt In unseren Betrieben muss unter Mittleres Mecklenburg in Rostock anderem mit gefährlichen Stoffen überprüft. für die Öffentlichkeit umgegangen werden. Gemäß Störfall- verordnung werden an uns umfang- Das Datum der letzten Vor-Ort-Besich- gemäß §§ 8 und 11 der 12. BImSchV-Störfall-Verordnung reiche Forderungen bezüglich Schutz- tigung entsprechend des § 16 (2) maßnahmen, Sicherheitsvorkehrungen StörfallV kann unter der Internetseite und Gefahrenabwehr erhoben. www.yara.com eingesehen werden.

Insbesondere all jene Fälle, bei denen Für weitere Informationen zu dieser eine ernste Störung der Nachbarschaft Überwachung und zu den entspre- hervorgerufen werden könnte, wie chenden Überwachungsplänen nach z.B. bei großen Bränden oder bei der § 17 (1) StörfallV wenden Sie sich bitte Freisetzung größerer Mengen gefähr- an die zuvor genannte Behörde. licher Stoffe – so genannte Störfälle –, werden dabei betrachtet. Wir erklären Ihnen in dieser Broschüre die bei uns unternommenen Vorkeh- Diese Informationsbroschüre enthält rungen, damit stets ein sicherer und wichtige Hinweise, wie Sie sich selbst störungsfreier Ablauf in den betrieb- und Ihre Angehörigen im Falle eines lichen Anlagen und Lagern gewähr- Störfalls verhalten sollten, um sich leistet werden kann. wirksam vor den Folgen schützen zu können. Ist ein Störfall eingetreten, Im Interesse einer guten Nachbarschaft beachten Sie bitte die Sicherheits-Tipps sind wir Ihrer Sicherheit verpfl ichtet – in dieser Broschüre. Wichtige Telefon- aber auch Sie selbst können durch rich- nummern haben wir für Sie eingefügt. tige Verhaltensmaßnahmen unnötigen Schaden vermeiden. Betrachten Sie diese Informationen YARA Rostock daher als einen wichtigen Teil unserer Zweigniederlassung der YARA GmbH & Co. KG Sicherheitsvorsorge. Werkstraße 1, 18184 Poppendorf Telefon: 038202 53 0 Telefax: 038202 53 136 [email protected] www.yara.de Noch ein Tipp: Bitte bewahren Sie diese Informations- broschüre jederzeit griffbereit auf, damit Sie und Ihre Familienangehörigen die Hinweise immer zur Hand haben, oder aber laden Sie einfach die aktu- elle Broschüre mit allen Hinweisen von unsere Internetseite auf Ihr Smartphone oder Tablet, dann haben Sie die Informa- tionen jederzeit bei sich.

Poppendorf, im Juli 2017

YARA Rostock Zweigniederlassung der YARA GmbH & Co. KG

Dr. Donald Höpfner Geschäftsführer Wir über uns

„Yara“ bedeutet „gute Ernte“ und ein YARA Rostock leistet als Produzent von „gutes Jahr“. Stickstoffdüngemitteln einen wertvollen Beitrag zur Versorgung der Landwirtschaft Yara International ASA ist im März 2004 mit Pfl anzennährstoffen. aus dem größten Industriekonzern Norwe- gens, der Norsk Hydro ASA, ausgegliedert Sicherheit, Wirtschaftlichkeit, Qualitäts- worden und hat eine 100jährige Tradition produktion und Umweltschutz bilden bei der Herstellung von stickstoffhaltigen das Fundament unserer geschäftlichen Mineraldüngemitteln. Tätigkeit.

Yara International ASA ist der weltweit Derzeit beschäftigt das Unternehmen ca. führende Hersteller von Düngemitteln 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am und ist zudem über Joint-Ventures an Standort Rostock/Poppendorf. Produktionsstätten in Europa, Asien, dem arabischen Raum, Australien und den USA Die Motivation unserer Mitarbeiter beteiligt. sowie die Unterstützung von Seiten der Yara-Organisation sind entscheidend für Das Geschäftsmodell von Yara ist bestens unseren Erfolg. dazu geeignet, die großen globalen Herausforderungen unserer Zeit anzu- Offen und konstruktiv begegnen wir gehen, insbesondere in den Bereichen unserer Umgebung, insbesondere den Ernährung, Umweltschutz und Ressour- Bewohnern der angrenzenden Gemeinden, cenknappheit. Der weltweite Bedarf an den zuständigen Behörden, den Liefe- Nahrung und sauberer Luft ist ein langfris- ranten und nicht zuletzt unseren Kunden. tiger Wachstumsfaktor für unser Geschäft. Yara hat Lösungen entwickelt, die nicht Dazu verpfl ichten uns sowohl die Yara- nur Produktivitäts- und Qualitätsverbesse- Strategie als auch unser Engagement für rungen bieten, sondern aufgrund verrin- einen sicheren Produktionsstandort.

gerter CO2-Emissionen und optimierter Wassernutzung auch zu einer nachhaltigen Landwirtschaft beitragen. Gleichzeitig tragen unsere Produkte für den Umwelt- schutz dazu bei, Schadstoffemissionen in die Luft zu reduzieren.

2 | © Yara Was wir tun

Im Werk Poppendorf betreibt die betrieben, laufend überwacht, regel- YARA Rostock Produktionsanlagen mäßig gewartet und in Stand gehalten. zur Herstellung von Stoffen Unser Betriebspersonal verfügt über durch chemische Umwandlung, die notwendige Qualifi kation, über insbesondere: langjährige Erfahrungen und über das notwendige Verantwortungsbe- Anlagen zur Herstellung von: wusstsein im Umgang mit den zuvor • Salpetersäure genannten Stoffen. Unsere Mitar- • Stickstoffdünger beiter arbeiten nach ständig aktu- • Ammoniumnitrat alisierten Bedienanweisungen. sowie Für alle Anlagen wurden durch unab- hängige Sachverständige umfangreiche Sicherheits- und Gefährdungsanalysen Anlagen zur Lagerung von: erarbeitet, auf deren Grundlage die • Ammoniak behördliche Genehmigung zum Betrieb • Ammoniumnitrat beruht und die in einem Sicherheitsbe- • Salpetersäure richt zusammengefasst sind. Darüber • Stickstoffdünger. hinaus fi nden regelmäßig wiederkehrend sicherheitstechnische Überprüfungen der Die genannten Anlagen fallen in den Anlagenteile, der Dokumentationen Anwendungsbereich der Störfall- und der Betriebsabläufe statt. verordnung. Für alle im Betriebsbe- reich gehandhabten und gelagerten Es besteht enger Kontakt und Erfah- Stoffe liegt beim Staatlichen Amt rungsaustausch mit unabhängigen für Landwirtschaft und Umwelt Mitt- Sachverständigen, den Umwelt- leres Mecklenburg eine Anzeige sowie Gefahrenabwehrbehörden. nach § 7 Störfallordnung vor. Wenn Sie hierzu oder zu unserem Profi l Alle Produktionsstätten und die dazu- Fragen haben, rufen Sie einfach an. gehörigen Nebenanlagen mit allen darin befi ndlichen technischen Einrich- Die Telefonnummern fi nden Sie tungen werden unter Beachtung auf der Seite 8. strengster Sicherheitsvorkehrungen

© Yara | 3 Wie wir Störfällen vorbeugen

In unserem Betrieb gilt eine Vielzahl von Als zusätzliche Vorsorgemaßnahmen Sicherheitsmaßnahmen. Sie sind mit fi nden in regelmäßigen Abständen den zuständigen Behörden abgestimmt gemeinsame Gefahrenabwehr- und bauen auf dem neuesten Stand der übungen der Feuerwehr der YARA Technik auf. Entwickelt haben wir die Rostock mit dem Landkreis und den Maßnahmen in Zusammenarbeit mit Rettungsorganisationen statt. unabhängigen Sachverständigen und unserem erfahrenen Personal. In den zuvor genannten Gefahrenab- wehrplänen ist verankert, dass bei Wenn trotz aller Sicherheitsvorkehrungen einem Störfall die unmittelbar betrof- ein Störfall eintreten sollte, dienen der fene Nachbarschaft durch Sirenen und vorsorglich erarbeitete betriebliche wie Lautsprecherdurchsagen informiert auch behördliche Alarm- und Gefah- und gewarnt wird. Zusätzlich werden renabwehrplan dem Betrieb bzw. der Rundfunkdurchsagen erfolgen. zuständigen Gefahrenabwehrbehörde und dem Ordnungsamt des Landkreises Beachten Sie hierzu die Rostock, zur schnellen Ergreifung von nächsten Seiten! Maßnahmen. Beide Pläne sind aufein- ander abgestimmt.

Die YARA Rostock unterhält im Werk eine eigene Feuerwehr. Bei Stoff- freisetzung und Bränden greift sie unmittelbar ein, um gemeinsam mit dem Anlagenpersonal die Gefahren abzuwenden. Es besteht eine direkte Verbindung zwischen der Leitstelle des Landkreises und unserer eigenen Feuerwehr, ebenso ist eine Zusam- menarbeit mit dem Brandschutz- und Rettungsamt der angrenzenden Hansestadt Rostock organisiert.

4 | © Yara Mögliche Stofffreisetzungen

Stoffe, die bei einem Störfall austreten und dabei in die Nachbarschaft gelangen können, sind:

Stoffe Symbole Eigenschaften/Wirkung

• stechender Geruch, schon in sehr geringer Menge wahrnehmbar • Reizung der Augen und Ammoniak Atemwege möglich • in großen Mengen gesundheitsschädlich • bei sehr großen Mengen giftig

• schwacher Geruch Stickoxide • gelb-braune Färbung • giftiges Gas

Rauchgase • gesundheitsschädlich bei Brand • enthalten giftige Bestandteile

Bei gefahrdrohender Freisetzung von Die von Ihnen selbst zu beachtenden Ammoniak, Stickoxiden oder Rauch- Schutzmaßnahmen werden auf gasen erfolgt Ihre Warnung wie auf Seite 7 genannt. Seite 4 und 6 beschrieben.

© Yara | 5 Woran erkenne ich Störfälle?

In den Orten Cordshagen, Poppendorf, Vogtshagen, Mandelshagen • Warnung:

12 sec 12 sec 12 sec 12 sec 12 sec 12 sec Sirenen auf- und abschwellender Ton im 12-Sekunden Takt

• Entwarnung:

1 Minute Dauerton

Rundfunkdurchsagen

Lautsprecherdurch- Nutzen Sie gegebenenfalls neue Medien. sagen durch Polizei/ öffentliche Feuerwehr

Gaswolken erkennen Sie • am stechenden Geruch, wenn Geruch und Farben Ammoniak austritt • an der gelb-braunen Färbung der Luft, wenn Stickoxide in die Luft gelangen

Probealarm – kein Grund zur Sorge YARA Rostock betreibt eine interne Sire- Ein Probealarm ertönt zweimal jährlich, nenanlage. Sie dient nur zur Alarmierung um die Funktion der Sirenen zu testen: der eigenen Belegschaft. Die Funktion • am letzten Mittwoch im März testen wir mit einem Probealarm um 18.00 Uhr und • jeden Mittwoch um 15.00 Uhr. • am letzten Mittwoch im September um 18.00 Uhr.

6 | © Yara Richtiges Handeln im Störfall?

Finden Sie Schutz in Halten Sie sich nicht im Freien auf. geschlossenen Räumen.

Kümmern Sie sich um Nehmen Sie auch unwissende Kinder und hilfsbe- Passanten auf. dürftige Menschen.

Informieren Sie Nutzen Sie gegebenenfalls neue Medien. Ihre Nachbarn.

Schließen Sie Fenster Schalten Sie Klima- und Lüftungs- und Türen. anlagen aus.

Beachten Sie Hören Sie auf Anweisungen Lautsprecherdurchsagen. von Polizei und Feuerwehr.

Lassen Sie es eingeschaltet und folgen Sie den Hinweisen der Behörden. NDR 1 Radio MV 91,0 Kanal 11B Schalten Sie Ihr Radio ein. NDR 2 93,5 Kanal 11B NDR Info 102,8 Kanal 11B Antenne MV 100,8 Ostseewelle 104,8

Telefonieren Sie nur im persönlichen Notfall mit Polizei, Feuerwehr und Blockieren Sie keine Rettungskräften. Notrufnummern. 110 Polizei 112 Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt (Leitstelle Bad Doberan)

Halten Sie Straßen Stören und behindern Sie nicht die und Wege für die Gefahrenabwehrmaßnahmen. Einsatzkräfte frei.

Bleiben Sie vom Begeben Sie sich nicht in Gefahr. Gefahrenort fern.

© Yara | 7 Ansprechpartner

Haben Sie Fragen oder Informationsbedarf zur YARA Rostock? Dann stehen Ihnen jederzeit Außerdem stehen Ihnen während Ansprechpartner unseres der Dienstzeiten auch Behörden Unternehmens zur Verfügung. für Auskünfte und Rückfragen jederzeit zur Verfügung. Geschäftsführer Dr. Donald Höpfner

Störfallbeauftragte Dr. Daniela Hameister Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg Montag bis Freitag von 7.15 Uhr bis Telefon: 0381/331 67-0 15.45 Uhr ist unsere Geschäftsleitung über folgende Verbindungen Ordnungsamt Landkreis Rostock zu erreichen: Telefon: 03843/755-32001 Telefon: 038202/53-149 Telefax: 038202/53-110

Außerhalb dieser Zeiten wählen Sie bitte: Telefon: 038202/53-426 Telefax: 038202/53-274

Impressum: Herausgeber: YARA Rostock Redaktion: Störfallbeauftragte (Abt. HESQ) Layout: Schaffarzyk. Druck-und-Werbeagentur.de Strandstraße 17a, 18225 Kühlungsborn Aufl age: 1.000 Ausgabe: Juli 2017

8 | © Yara Ostsee Markgrafenheide Gelbensande Warnemünde Hinrichshagen Hohe Düne

Rövershagen

Breitling Peez 103 Mandelshagen Lichtenhagen Vogtshagen Groß- Klein Nienhagen Cordshagen Lütten-Klein Poppendorf Hinrichsdorf Stralsund Schmarl Klein A19 Kusewitz Bussewitz Evershagen L182 Bentwisch

Marienehe Rostock 105 Toitenwinkel AS Rostock Ost Bad Doberan 105 Bramow Gehlsdorf Dierkow

103 105 Reutershagen Roggentin Brinckmanns- dorf Broderstorf

Südstadt HBF AS Kasse- Rostock Süd bohm

Biestow

AS Rostock Südstadt AB Kreuz Rostock Wismar A20 AS Rostock A20 West FLUGHAFEN ROSTOCK-LAAGE

A19 Sehr geehrte Nachbarinnen und Nachbarn,

in der vorliegenden Broschüre möchten Diese durch uns getroffenen wir Ihnen die YARA Rostock als Maßnahmen werden neben anderen Betreiber von Produktions- und Lager- Aspekten regelmäßig durch die anlagen vorstellen. zuständige Behörde, das Staatliche Information Amt für Landwirtschaft und Umwelt In unseren Betrieben muss unter Mittleres Mecklenburg in Rostock anderem mit gefährlichen Stoffen überprüft. für die Öffentlichkeit umgegangen werden. Gemäß Störfall- verordnung werden an uns umfang- Das Datum der letzten Vor-Ort-Besich- gemäß §§ 8 und 11 der 12. BImSchV-Störfall-Verordnung reiche Forderungen bezüglich Schutz- tigung entsprechend des § 16 (2) maßnahmen, Sicherheitsvorkehrungen StörfallV kann unter der Internetseite und Gefahrenabwehr erhoben. www.yara.com eingesehen werden.

Insbesondere all jene Fälle, bei denen Für weitere Informationen zu dieser eine ernste Störung der Nachbarschaft Überwachung und zu den entspre- hervorgerufen werden könnte, wie chenden Überwachungsplänen nach z.B. bei großen Bränden oder bei der § 17 (1) StörfallV wenden Sie sich bitte Freisetzung größerer Mengen gefähr- an die zuvor genannte Behörde. licher Stoffe – so genannte Störfälle –, werden dabei betrachtet. Wir erklären Ihnen in dieser Broschüre die bei uns unternommenen Vorkeh- Diese Informationsbroschüre enthält rungen, damit stets ein sicherer und wichtige Hinweise, wie Sie sich selbst störungsfreier Ablauf in den betrieb- und Ihre Angehörigen im Falle eines lichen Anlagen und Lagern gewähr- Störfalls verhalten sollten, um sich leistet werden kann. wirksam vor den Folgen schützen zu können. Ist ein Störfall eingetreten, Im Interesse einer guten Nachbarschaft beachten Sie bitte die Sicherheits-Tipps sind wir Ihrer Sicherheit verpfl ichtet – in dieser Broschüre. Wichtige Telefon- aber auch Sie selbst können durch rich- nummern haben wir für Sie eingefügt. tige Verhaltensmaßnahmen unnötigen Schaden vermeiden. Betrachten Sie diese Informationen YARA Rostock daher als einen wichtigen Teil unserer Zweigniederlassung der YARA GmbH & Co. KG Sicherheitsvorsorge. Werkstraße 1, 18184 Poppendorf Telefon: 038202 53 0 Telefax: 038202 53 136 [email protected] www.yara.de