Krakower Seen-Kurier Jahrgang 30 Freitag, den 18. Dezember 2020 Nummer 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes mit der Stadt Krakow am See und den Gemeinden Dobbin-Linstow, , Kuchelmiß,

Frohe Weihnachten Ich wünsche Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Jahres- wechsel sowie ein glückliches und gesundes neues Jahr 2021. Ihre Amtsvorsteherin Birgit Kaspar

- Anzeige - Krakower Seen-Kurier – 2 – 18. Dezember 2020 | Nr. 12/2020 Kontaktinformationen der Amtsverwaltung Krakow am See Homepage: www.amt-krakow-am-see.de Die Amtsverwaltung ist unter folgenden Telefonnummern erreichbar: Aufgabengebiet Durchwahlnummer E-Mail Leitende Verwaltungsbeamtin 038457 304 32 [email protected] Fachbereichsleitung Finanzen- und Zentrale 038457 304 29 [email protected] Verwaltung Satzung, Personal 038457 304 53 [email protected] Geschäftsbuchhaltung/Haushaltsplanung 038457 304 53 [email protected] Anlagenbuchhaltung/Controlling 038457 304 16 [email protected] Kasse 038457 304 14 [email protected] 038457 304 14 [email protected] Allgemeine Verwaltung 038457 304 25 [email protected] Sitzungsdienst 038457 304 23 [email protected] Versicherungen Wohngeldstelle 038457 304 34 [email protected] Friedhofsverwaltung Steuern und Abgaben 038457 304 20 [email protected] Schulen und Kindereinrichtungen 038457 304 17 [email protected] Kultur, Jugend und Sport Demokratie Leben Fachbereichsleiter 038457 304 27 [email protected] Bau- und Ordnungsamt Bauordnung/Bauplanungsrecht 038457 304 31 [email protected] Bauplanungsrecht/ 038457 304 12 [email protected] Vergabestelle Bauunterhaltung 038457 304 71 [email protected] Straßenbeleuchtung 01523 7715277 Bauinvestition 038457 304 30 [email protected] Bauverwaltung, Pachten 038457 304 58 [email protected] Liegenschaften 038457 304 33 [email protected] Vergabe von Hausnummern stellv. Wahlleitung Umwelt/Gehölzschutz 038457 304 24 [email protected] 0162 6030194 Standesamt 038457 304 22 [email protected] Wahlleitung Einwohnermeldeamt 038457 304 21 [email protected] Fischereiwesen Fundbüro Brandschutz 038457 304 57 [email protected] Ordnungsrecht/Verkehr 038457 304 26 [email protected] Gewerbean-/-um-/-abmeldung HundeVO Gerätewart 038457 304 57 [email protected] 0162 6030209 Außenstelle Lalendorf 038457 304 55 [email protected]

Fax -> Alle Bereiche 038457 304 10 Sprechzeiten der/des Bürgermeisterin/Bürgermeisters und der Amtsvorsteherin Stadt Krakow am See Herr Oppitz freitags Tel. 038457 30418 Markt 2, 08:00 - 14:00 Uhr E-Mail: buergermeister@stadt-krakow-am- 18292 Krakow am See see.de Gemeinde Lalendorf Herr Streeb donnerstags Tel.: 038457 30419 Zum Alten Dorf 1 Amtierender 16:30 - 18:00 Uhr Mit dem amtierenden Bürgermeister können (Gemeindehaus) Bürgermeister Ansprechpartnerin Vorort nach vorheriger Absprache Gesprächstermi- 18279 Lalendorf Frau Geppert ne vereinbart werden! Gemeinde Hoppenrade Frau Kaspar dienstags Tel.: 038451 70370 (Sprechstunde) Heckenweg 1 17:00 - 18:00 Uhr Tel.: 038451777977 (darüber hinaus) (Gemeindebüro) E-Mail: [email protected] 18292 Hoppenrade Gemeinde Dobbin-Linstow Herr Baldermann donnerstags Tel.: 038457 389991 Karower Str. 9 10:00 - 12:00 Uhr (Gemeindebüro) 18292 Dobbin-Linstow, OT Dobbin Gemeinde Kuchelmiß Herr Hildebrandt dienstags Tel.: 038456 60153 Krakower Str. 17 17:00 - 18:00 Uhr (Gemeindebüro) 18292 Kuchelmiß Amtsvorsteherin Frau Kaspar freitags Tel.: 038457 30456 Amtsverwaltung 08:00 Uhr - 10:00 Uhr E-Mail: [email protected] Krakow am See Markt 2, 18292 Krakow am See 18. Dezember 2020 | Nr. 12/2020 – 3 – Krakower Seen-Kurier Das möchte die Partnerschaft für Demokratie des Amtes Kra- kow am See gern unterstützen. Unter dem Titel „Gemeinsam in den Advent“, organisierte sie zusammen mit unzähligen „Weih- nachtselfen“ überall in unseren fünf Gemeinden eine gemein- schaftliche Aktion.

Öffnungszeiten der Amtsverwaltung Krakow am See 18292 Krakow am See, Markt 2 Mo. 08:30 - 12:00 Uhr Di. 08:30 - 12:00 und 13:30 - 18:00 Uhr Mi. geschlossen Do. 08:30 - 12:00 und 13:30 - 16:00 Uhr Fr. 08:30 - 12:00 Uhr

Außenstelle in 18279 Lalendorf, Zum alten Dorf 1 Mo. 08:30 - 12:00 Uhr Di. geschlossen Mi. 08:30 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr Päckchenaktion „Gemeinsam in den Advent“ Foto: B. Kaspar Do. geschlossen 1.500 Päckchen wurden zusammengestellt und überreicht - ins- Fr. 08:30 - 12:00 Uhr besondere Seniorinnen und Senioren, aber auch viele Haus- halte mit Kindern bzw. ehrenamtliche Akteure sind bedacht worden. Diese gemeinschaftliche Aktion am Ende eines sehr Bankverbindung für die Stadt besonderen Jahres soll symbolisch für unser gemeinsames und die Gemeinden Handeln … und auch für gemeinsames Freudeschenken und Wertschätzen stehen. Herzliches Dankeschön allen Unterstüt- Deutsche Kreditbank zerinnen und Unterstützern. IBAN: DE43 1203 0000 0000 1034 40 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger im Amtsbereich Krakow BIC: BYLADEM1001 am See, in diesem Sinne wünsche ich Ihnen, auch im Namen der Ver- waltung und des Amtsausschusses des Amtes Krakow am See, erholsame und besinnliche Weihnachtstage, einen guten Jah- reswechsel und ein friedliches, erfolgreiches und vor allem ge- sundes neues Jahr 2021. Herzlichst, Birgit Kaspar

Information der Amtsvorsteherin Informationen des Bürgermeisters Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, aus der Gemeinde Kuchelmiß bald ist das Jahr 2020 geschafft - ein sehr intensives und beson- Das ereignisreiche Jahr 2020 neigt sich dem Ende entgegen. deres Jahr. Alles in allem aber auch ein ausgesprochen bedeut- Leider ist dieses Jahr sehr durch die Corona-Pandemie geprägt. sames Jahr, nicht nur für spätere Geschichtsbücher. Es gab im Frühjahr große Einschränkungen und auch jetzt zum Selbstverständlich … es war kein einfaches Jahr - die weltweite Jahresende gibt es verschiedenen Maßnahmen zur Eindäm- Covid-19-Pandemie hat uns alle getroffen und unser Leben ver- mung der Pandemie. Dadurch mussten viele Veranstaltungen ändert. Diese neuen Umstände brachten Einschränkungen und sowohl im kommunalen, im kulturellen als auch im privaten Be- Herausforderungen der verschiedensten Art mit sich. Für uns reich abgesagt werden. Ich bedanke mich bei allen, die sich ver- selbstverständliche Möglichkeiten waren bzw. sind begrenzt, antwortungsbewusst in diesen schweren Zeiten verhalten. auf liebgewonnene Aktivitäten mussten/müssen wir eine Zeit Nach dem Renteneintritt unseres langjährigen Gemeindearbei- lang verzichten. Das war und ist überhaupt nicht leicht. ters, konnte die Stelle im Juni neu besetzt werden. Dank unse- rer Gemeindearbeiter konnte für Ordnung und Sauberkeit in der Im Rückblick auf 2020 wird natürlich jeder von Ihnen eigene und Gemeinde gesorgt werden. sehr persönliche Wahrnehmungen haben. Lassen Sie uns aber Auch in der Gemeindevertretung gab es Veränderungen. Als immer auch das vielfältige Engagement, die gegenseitige Un- neues Gemeinderatsmitglied wurde Herr Joseph ernannt, nach terstützung und die Solidarität untereinander im Blick behalten, dem Wegzug von Herrn Meier. Herr Joseph wurde offiziell am die uns im Jahresverlauf begegnet sind und die geholfen ha- 08.09.2020 auf der Gemeindevertretersitzung in sein Amt ge- ben, dass sich Belastungen und Unbequemlichkeiten in Gren- nommen. zen hielten bzw. halten. Auch an dieser Stelle ist viel darüber Die Kameradinnen und Kammeraden der Freiwilligen Feuerwehr berichtet worden, was in der Stadt Krakow am See und in den waren engagiert an der Erstellung der Brandschutzbedarfspla- amtsangehörigen Dörfern geleistet wurde. nung mit tätig. Diese konnte von der Gemeindevertretung am Nach etlichen Wochen der Einschränkungen und denen, die 08.09.2020 beschlossen werden. Die Brandschutzbedarfspla- voraussichtlich noch vor uns liegen, sollte uns das aber auch nung ist die Grundlage für die kommenden Jahre. ermutigen, die Advents- und Weihnachtszeit noch intensiver als Das Thema Breitbandausbau beschäftigt viele. In der Gemein- sonst zu begehen und uns gemeinsam schon auf das kommen- de Kuchelmiß erfolgt der Anschluss an das Glasfasernetz über de Jahr zu freuen. das Unternehmen Landwerke M-V Breitband GmbH. Die An- Krakower Seen-Kurier – 4 – 18. Dezember 2020 | Nr. 12/2020 tragsfrist zum kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss ist bis zum belächeln oder sehr verärgert darüber sind, über die Zweckmä- 31.12.2020. Bitte informieren Sie sich auch gern auf der Home- ßigkeit dieser Einschränkungen. Aber nur die Wenigsten von page des Amtes Krakow am See (www.amt-krakow-am-see.de). uns können voraussagen, wie hoch die Infektionszahlen, die In Aussicht auf das kommende Jahr sind wir gespannt und er- Kranken und Toten gewesen wären, wenn es keinen Lockdown warten die Eröffnung unserer Bibliothek. gegeben hätte. Ich glaube schon, dass die meisten Maßnah- Ich möchte mich besonders bedanken bei allen ehrenamtlich men erfolgreich bei der Pandemieeindämmung gewirkt haben. tätigen Einwohnerinnen und Einwohnern für ihr Engagement. Durch die Erfahrungen des eingeschränkten Schulbetriebes, Es ist egal in welchen Bereich man sich einbringt, ob in der Ge- beschloss die Landesregierung viel Geld für die Digitalisierung meindevertretung, in der Feuerwehr, im Verein, in der Kirche der Schulen bereit zu stellen. Für die Johann-Pogge-Schule oder in der Nachbarschaftshilfe ... Die Gemeinde lebt durch Ihre sind über 200T€ Fördermittel in diesem Jahr zugesagt wor- Unterstützung! Weiterhin bedanke ich mich für die gute Zusam- den, um auch digital den Schulunterricht, in welcher Form auch menarbeit mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Amts- immer, gestalten zu können. In den nächsten Jahren werden verwaltung. dazu in Summe gesamt 500T€ investiert. Damit befindet sich Für die bevorstehenden Feiertage wünsche ich allen Einwoh- die Lalendorfer Schule in einer Vorreiterrolle in - nerinnen und Einwohnern der Gemeinde Kuchelmiß ein besinn- Vorpommern. liches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2021. Ihr Bürgermeister Peter Hildebrandt

Aktuelles aus der Gemeinde Lalendorf Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Ein bisschen mehr Frieden und weniger Streit. Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid. Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass. Ein bisschen mehr Wahrheit, das wäre was! Statt soviel Unrast ein bisschen mehr Ruh. Statt immer nur ich, ein bisschen mehr Du! Statt Angst und Hemmungen, ein bisschen mehr Mut und Kraft zum Handeln - das wäre gut! In diesem Sinne möchte ich auf ein, wie immer ereignisreiches Jahr zurückblicken. Nach langem Kampf um Kosten und um erhebliche Fördermit- tel, soll der Abriss der alten Gaststätte in Lalendorf noch in diesem Jahr beginnen. Es ist mir gelungen, die vollen 75% För- derung der Abrisskosten zu akquirieren. Dafür möchte ich mich Foto: M. Streeb bei allen Beteiligten bedanken. Die Sanierung des Wohnblockes Neue Straße geht langsam Alle Vereine, Verbände und allen Ehrenamtlern ist in 2020 voran. durch die Corona-Pandemie einiges abverlangt worden. An In unsere Infrastruktur haben wir investiert. Ich denke da dieser Stelle möchte ich stellvertretend die Feuerwehren der im Zuge von Flurneuordnungsverfahren an den Straßenbau Gemeinde erwähnen. Trotz Lockdown erhielten sie mit erhöh- in Gremmelin und Vietgest und an die Sanierung des DGH tem Aufwand die Arbeit der Feuerwehren aufrecht. Zu jeder Zeit in Niegleve, aber auch an die Notsanierung der Sporthalle in konnte das Motto der Feuerwehren „Retten-Löschen-Bergen- Langhagen, den Boots- und Angelsteg am Krummer See und Schützen“ umgesetzt werden. Für die Rahmenbedingungen ist den Fußboden in der Sporthalle Lalendorf. Alle diese Investiti- die Gemeinde verantwortlich. Deshalb investierte sie in 2020 onen sind durch Mittel der EU, des Bundes, des Landes und in die Löschwasserversorgung und technische Ausstattungen. des Landkreises gefördert worden. Aufgrund unserer Haus- Im August beschloss die Gemeindevertretung die lange dis- haltslage sind wir auf die Fördermittel angewiesen. Leider ist kutierte Brandschutzbedarfsplanung der Gemeinde für die die Beschaffung der Mittel sehr Bürokratie und Zeit aufwändig. nächsten Jahre. Zur Infrastruktur gehören auch die Anlagen für Telekommu- Meine sehr geehrten EinwohnerInnen, nikation und der Breitbandausbau. In Klaber und Lalendorf am 5. Dezember war der Tag des Ehrenamtes. Ich möchte wurden dazu bereits neue Funktürme gesetzt. Weitere Stand- mich bei allen Ehrenamtlern, die sich über das ganze Jahr ge- orte im Gemeindegebiet werden in den nächsten Jahren folgen. sellschaftlich engagierten, bedanken. Ob als Gemeinderatsmit- Der Breitbandausbau betrifft außer Mamerow und dem Ortskern glied, berufene BürgerInnen in Ausschüssen, FFW-KameradIn- Lalendorf alle anderen Ortschaften der Gemeinde. Wer bisher nen, Vereinsverantwortliche, TrainerInnen und BetreuerInnen noch keine Einwilligungserklärung an die Landwerke MV ver- bei der Kinder-, Senioren- und Sozialarbeit. Sie haben Großes schickt hat, sollte dieses zeitnah tun. Der Ausbau wird zu 100% geleistet und dafür gebührt Ihnen der Dank aller BürgerInnen. aus Mitteln des Bundes gefördert. Denken Sie bitte daran, der Vielleicht denken Sie mal über eine Beantragung der Ehren- Anschluss ans Breitbandnetz ist eine Wertsteigerung Ihrer amtskarte nach. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Kraft und Er- Immobilie. folg für das Ehrenamt. Im Februar wurde der Haushaltsplan für die Jahre 2020 und 2021 von der Gemeindevertretung beschlossen. Die ausgeschriebene BürgermeisterInnen Wahl am 06.09.02020 Der RCC feierte als ältester Karnevalsverein in MV seine konnte aus Mangel an Kandidaten nicht stattfinden. In der 90. Session mit anspruchsvollem Programm, zum Glück noch Gemeindevertretersitzung am02.12.2020 beschloss der Ge- vor Corona. meinderat einen neuen Termin für eine erneute Bürgermeis- Ab März diktierte dann die Coronapandemie unser Leben. terInnen Wahl am 11.04.2021. Vielleicht lassen sich in 2021 Kitas, Schulen und die Tagespflege wurden geschlossen. geeignete Kandidaten für das Bürgermeisteramt finden. Es Der Lockdown griff um sich. So konnten die Infektionszahlen in wäre ein wichtiger Schritt für das weitere Bestehen unserer Ge- MV geringgehalten werden, auch wenn einige, die Maßnahmen meinde Lalendorf. 18. Dezember 2020 | Nr. 12/2020 – 5 – Krakower Seen-Kurier Werte MitbürgerInnen, Das Erscheinungsbild der Gemeinde in den Ortsteilen ist Dank bei allen, die mich in meiner Arbeit als amtierender Bürger- unseres Gemeindearbeiters, der Gemeindearbeiterin und des meister im zurückliegenden Jahr unterstützt haben, möchte ich 1-Euro-Jobbers als ordentlich zu bezeichnen. Mit den beschei- mich recht herzlich bedanken. Insbesondere sind das mein denen Arbeitsmitteln ist es gelungen für Ordnung und Sauber- Stellvertreter Herr H.M. Köper, der Gemeinderat, unserer Be- keit zu sorgen. triebsleiterin des LAW und der Wohnungswirtschaft Frau Storm Die Bauabnahme der Überdachung zum Eingang der gemein- und allen ihren MitarbeiternInnen, Frau Geppert als Sekretärin deeigenen Grabkapelle in Dobbin erfolge am Freitag, den des Bürgermeisters, allen Ehrenamtlern der Gemeinde, den 27.11.2020. Wir bedanken uns bei der Firma Adolf Fust aus Vorsitzenden der FNV Herrn Hacker und Herrn Burmeister und Güstrow für die fachkundig ausgeführte Arbeit. Weiterhin möch- den Bürgermeister-Kollegen der amtsangehörigen Gemein- te ich die Gelegenheit wahrnehmen und Herrn Osterwold für den. Frau Kasper als Amtsvorsteherin, der Amtsleitung Frau seine organisatorische und fachliche Unterstützung danken. D.Lehsten, Frau Lucht und Herrn Bast, sowie allen Mitarbeitern des Amtes Krakow am See und der GBV aus , den Herren Dankert, Schulz und Kutzner für die vertrauensvolle und angenehme Zusammenarbeit ein herzliches Dankeschön. Ebenfalls möchte ich mich bei allen Beteiligten im LK , dem Innen- und dem Landwirtschaftsministerium für die gute Zusammenarbeit bedanken. So nun habe ich viele aufgezählt, die dafür sorgen, dass in un- serer Gemeinde ein Zahnrad ins andere greift. Und mit Sicher- heit habe ich noch jemanden vergessen. Alle Nichterwähnten, bei denen ich mich noch bedanken wollte, mögen es mir nach- sehen. Ich freue mich auch im neuen Jahr darauf, mit Ihnen et- was bewegen zu wollen. Bald ist 2020 vorbei … neues Jahr, neues Glück. Liebe EinwohnerInnen, ich wünsche Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit, schöne Festtage und einen gesunden Start ins neue Jahr. In diesem Jahr fällt der Jahreswechsel sicherlich doch etwas ruhiger aus. Seien Sie umsichtig und rücksichtsvoll gegenüber ihren Mit- menschen. Wie sagte schon unsere Kanzlerin: „Wir schaffen das!“ In diesem Sinne bleiben Sie gesund und zuversichtlich, Matthias Streeb Amtierender Bürgermeister Foto: A.-K. Kapust Im Jahr 2020 wurden erhebliche finanzielle Mittel für die Erhal- Aktuelles tung und Erneuerung gemeindeeigener Gebäude ausgegeben. Es wurden an der Museumsscheune Dach- und Heizungsrepa- aus der Gemeinde Dobbin-Linstow raturen durchgeführt. Weiterhin wurde im Gemeindehaus Dob- Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, bin in eine neue Heizungsanlage investiert. Das komplizierte Jahr 2020 geht dem Ende entgegen und ich Durch freiwillige Spenden kommt es zur Kofinanzierung des möchte auf einige wichtige Entscheidungen der Gemeinde- Spielplatzes in Dobbin. Der Bau beginnt im kommenden Jahr. vertretung aus diesem Jahr eingehen. Die Gemeindevertreter Zum Abschluss bedanke ich mich bei den Abgeordneten der trafen sich zu sieben Sitzungen bzw. ersatzweise als Umlauf- Gemeindevertretung, den berufenen sachkundigen Einwohnern verfahren und haben zum Beispiel über folgende wichtige Be- und allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde für die kons- schlüsse der Gemeinde entschieden: truktive Zusammenarbeit. Nutzen Sie den Rest des Jahres trotz - Bau der Photovoltaikanlage im Kieswerk Zietlitz aller Umstände für eine besinnliche Adventszeit und ein frohes - die Brandschutzbedarfsplanung Weihnachtsfest. - Erlass einer Satzung über die Erhebung einer Übernach- Ihr Bürgermeister tungssteuer Wilfried Baldermann - Übernahme einer Teilfläche der Teichfläche in Dobbin zur Renaturierung der - Ablehnung der Investition von Windrädern in der Gemar- kung Groß Bäbelin Es ist erfreulich festzustellen, dass im Jahr 2020 auch wieder junge Familien in unsere Gemeinde gezogen sind. So konnte in Die nächste Ausgabe des Dobbin ein neues Einfamilienhaus bezogen werden. Mit großer Krakower Seenkuriers Freude konnte man besonders im Ortsteil Dobbin, die Investiti- erscheint am 15. Januar 2021. onen am Marstall zum Umbau eines Mehrgenerationenhausen wahrnehmen. Die Gemeinde freut sich über 28 mehr Einwohner Redaktionsschluss im Gegensatz zum Vorjahr. Mit großer Spannung erwarten wir ist Montag, der 04. Januar 2021 die Eröffnung der touristischen Einrichtung im ehemaligen Ins- um 12:00 Uhr. pektorenhaus. Die Ferienmonate im Sommer haben gezeigt, dass wir dringend die Bademöglichkeiten in Linstow erweitern müssen. Eine be- darfsgerechte Lösung braucht es auch an der Badestelle in Neu www.pixabay.com Dobbin. Krakower Seen-Kurier – 6 – 18. Dezember 2020 | Nr. 12/2020 Aktuelles aus der Gemeinde Hoppenrade Weihnachten ist für die meisten Menschen auf dieser Welt das wichtigste und schönste Fest des Jahres. Alle Augen sind be- Der Friede und die Freude der Weihnacht mögen bleiben reits auf die kommenden Feiertage gerichtet … daran ändert als Segen im ganzen kommenden Jahr. auch der besondere Jahresverlauf durch die Covid-19-Pande- Irischer Segenswunsch mie nichts. Sicher rieben sich am Nikolaussonntag viele im Gemeindebe- Gern möchte ich die Gelegenheit nutzen und mich, auch im reich die Augen … ein Autokorso mittleren Ausmaßes bewegte Namen der gesamten Gemeindevertretung, für das vielfältige sich vormittags durch die verschiedenen Ortschaften. Engagement in der Gemeinde und für die Gemeinde bedanken. Nichts ist selbstverständlich, schon gar nicht in so herausfor- dernden und anstrengenden Zeiten wie den zurückliegenden Monaten der Pandemie. Es wird auch noch für einige Zeit eine anspruchsvolle Zeit bleiben. Um so mehr brauchen wir unter- und miteinander Solidarität, gegenseitige Unterstützung, Acht- samkeit und Besonnenheit. Lassen Sie uns das auch weiterhin so tun und leben. Mein Dank gilt besonders den Bürgerinnen und Bürgern, die sich auf gesellschaftlichem, kulturellem, sportlichem und kari- tativem Gebiet in unseren drei Vereinen, der Freiwilligen Feu- erwehr Koppelow, den Kirchgemeinden, den Jagdgenossen- schaften Hoppenrade und Koppelow, der Gemeindevertretung, weiteren Interessengemeinschaften und Initiativen beruflich und ehrenamtlich engagiert haben. Ebenfalls bedanke ich mich herzlich beim gesamten Team der Amtsverwaltung Krakow am See für die gute Zusammenarbeit. Informationen zur Gemeindevertretersitzung, Die Hoppenrader Singegemeinschaft, die sich im Dezember 24.11.2020 2019 in Vorbereitung der alljährlichen Senioren-Weihnacht zusammengefunden hatte, befand sich auf ihrer „Weihnachts- - Beschluss Standort Funkmast: Die Gemeindevertretung rallye“ durch die Gemeinde. „Wir verschenken 10 mal ein schließt sich einstimmig dem Vorschlag der Bürgerinitiative Weihnachtslied.“ war die diesjährige Idee - in einer Zeit, wo zum Alternativstandort für den vorgesehenen Funkmast in Advents- und Weihnachtsrituale anders als sonst üblich sein der Gemarkung Lüdershagen an. müssen. Die angebotenen zehn Lieder waren schnellstens ver- - WBV „Nebel“: Die Gemeindevertretung beschließt den Er- griffen und so klang und klingelte es am 06.12. in Hoppenrade, lass der Satzung über die Erhebung von Gebühren zur De- Kölln, Koppelow und Striggow in besonderer vorweihnachtlicher ckung der Beiträge und Umlagen des Wasser- und Boden- Art und Weise. Herzlichen Dank allen Sängerinnen und Sän- verbandes „Nebel“ einschließlich der Kalkulation. gern … es war eine tolle Idee und immer noch hallt sie nach. - Jahresabschluss 2019: Die Gemeindevertretung beschließt Ein ähnliches Projekt mit gleicher Zielstellung - unter den Coro- die Feststellung des durch den Rechnungsprüfungsaus- na-Hygienebedingungen Freude zum Jahresende zu bereiten schuss der Gemeinde geprüften Jahresabschlusses zum 31.12.2019. sowie die Entlastung der Bürgermeisterin für - war die Päckchenaktion „Gemeinsam in den Advent“. Organi- das Haushaltsjahr 2019. siert durch die Partnerschaft für Demokratie des Amtes Krakow - Winterdienst: Die Gemeindevertretung beschließt die Woh- am See war es in unserer Gemeinde der Kultur- und Sozialau- nungsgesellschaft Krakow am See GmbH (WoKra) mit dem schuss, der gemeinsam mit weiteren „Weihnachtselfen“ diese Winterdienst für 2020/21 zu beauftragen. Die Leistungser- Päckchen zusammenstellte. bringung erfolgt nach Dringlichkeitsstufen in Abstimmung mit der Gemeinde. - Hauptsatzung: Die Gemeindevertretung erlässt eine Ände- rung der Hauptsatzung mit Wirkung zum 01.10.2020.

Außerdem wurde über die Erneuerung der Sektionaltore für das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Koppelow informiert. Da beide Tore inzwischen starke Gebrauchs- und Verschleißspu- ren aufweisen, ist eine komplette Erneuerung notwendig. Die Lieferleistungen werden im Dezember 2020 öffentlich ausge- schrieben, so dass aus heutiger Sicht mit der Realisierung der Maßnahmen im 1. Quartal 2021 zu rechnen ist. Die Informationsveranstaltungen der Landwerke Breitband MV GmbH zum geförderten Breitbandausbau finden auf- grund der aktuellen Hygiene-Verordnungen nicht statt. Bit- te beachten Sie die Aushänge in den Schaukästen oder auf der Amtshomepage www.amt-krakow-am-see.de. Die Hoppenrader „Weihnachtselfen“ im Einsatz Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, Fotos: Kaiser das zurückliegende Jahr wird uns in besonderes Weise in Erin- Den Zustelldienst übernahmen dann die neun Gemeindevertre- nerung bleiben. ter_innen und die beiden Sachkundigen Einwohnerinnen des Kultur- und Sozialausschusses. In unserer Gemeinde wurden Ich wünsche uns allen entspannte Weihnachtstage, einen ge- insbesondere die Senioren- und Kinderhaushalte bedacht. lungenen Start ins neue Jahr und dann … ein gesundes, glück- liches, erfolgreiches, friedvolles Jahr 2021. Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, Herzlichst, ja, es ist wieder so weit, die sogenannten Jahresendtage stehen kurz bevor. Birgit Kaspar 18. Dezember 2020 | Nr. 12/2020 – 7 – Krakower Seen-Kurier Informationen des Bürgermeisters Volkstrauertag Jörg Oppitz zu aktuellen Themen Am 15.11.2020 konnte die traditionelle Gedenkveranstaltung für der Stadt Krakow am See die Opfer der Weltkriege, aber auch für die Opfer von Gewalt und Verbrechen, nicht wie im gewohnten Rahmen, durchgeführt Weihnachtsbeleuchtung werden. Eine Kranzniederlegung fand dennoch im kleinsten Rahmen statt. Zusammen mit der stellv. Bürgermeisterin, Frau Im September diesen Jahres hat sich eine Arbeitsgruppe gebil- Anne-Katrin Schulze haben wir Inne gehalten und den Opfern det, die sich mit der Weihnachtsbeleuchtung und Verschöne- unsere Ehre erwiesen. rung der Innenstadt Krakow am See beschäftigt hat. Mit Unter- stützung des Sozialausschusses konnte vieles verwirklicht und umgesetzt werden. Die Patchworkgruppe hat fleißig genäht und unter dem großen Einsatz einer Privatperson konnten die Schleifen fertiggestellt werden. An dieser Stelle auch einen besonderen Dank an Herrn Zirzow und Herr Wehring für die Bereitstellung der dazugehöri- gen Befestigungen. Die Firma Meinke hat uns tatkräftig unterstützt und die Weih- nachtssterne zum strahlen gebracht. Herr Wolfgang Fentzahn hat uns die Tannenbäume beschert, die Sie jetzt überall sehen können. Ferner wurden durch die „Nachbarschaftshilfe“ Flyer verteilt, der die Bürger*innen der Innenstadt anregen sollte, ihre Fens- ter, Türen, Tore, oder Fassaden weihnachtlich zu schmücken. Ein Dankeschön an „Familie Reisberg“ aus Möllen, die uns in diesem Jahr den Baum gesponsert hat. Ebenfalls ein Dank an die Firma „Gebr. Schweder Baustoffhandels GbR“, für den prob- lemlosen Transport und das Aufstellen des Baumes. Der Tannenbaum auf dem Markt ist dieses Jahr etwas ganz Be- sonderes. Zum ersten Mal haben wir einen Baumschmuck. Mit Unterstützung von „Demokratie leben!“ haben die Kinder aus Gedenkstein am Burgplatz den ansässigen Kindergärten, sowie dem Hort fleißig gebastelt. Fotos: A. Giertz Die Kugeln können wir hoffentlich auch im nächsten Jahr wie- derverwenden. AVS Erwähnen möchte ich an dieser Stelle auch die Wokra, die in fast allen Bereichen mit fleißigen Händen und der entsprechen- Die Einführung und die Inbetriebnahme des elektronischen den Technik dabei war. Meldeschein-Systems schreiten weiter voran. Die Schulung der Eine Zusammenarbeit aller Beteiligten, die sich sehen lassen Mitarbeiter der Touristinformation erfolgte bereits Anfang No- kann. Im nächsten Jahr soll diese tolle Aktion weitergeführt wer- vember. Am 23.11.2020 fand dann auch die Online-Vermieter- den. Eine Aktion von Krakowern für Krakower! schulung statt. Am 01.01.2020 geht das System an den Start. 30iger/Verkehrssituation Kita „Krakower Zwerge“ Am 01.10.2020 gab es mit dem Sozialausschuss und der Volks- solidarität einen Vororttermin. Es wurde auf die Verkehrs- und Gefahrensituation im Bereich des Kindergartens Alt Sammiter Damm aufmerksam gemacht. Es herrscht dort erhebliches Ge- fahrenpotenzial. Ein entsprechender Antrag zu einer 30iger Zone wurde an den Landkreis gestellt. Es erfolgte eine Anordnung einer zeitlich und örtlich bestimmten 30km/h Strecke. Die Ausschilderung ent- steht auf Trägertafeln. Sobald der Bescheid/die Anordnung vom Landkreis Rostock vorliegt, erfolgt die entsprechende Beschil- derung. Erschließung Alter Sportplatz Mit der Erschließung des 2. Bauabschnittes Alter Sportplatz wurde in der 44. KW begonnen. Bei optimalen Bedingungen geht die Baufirma von einer dreimonatigen Bauzeit aus. Es wer- den 8 Bauplätze erschlossen. Mit den bereits erschlossenen/ verkauften Grundstücken entstehen so insgesamt 31 Bauplätze. Es wurde darüber hinaus entschieden, den Schotterweg Rich- tung Gartenanlage (ca.60m) bei der Planung/Parzellierung zu Gunsten einer verbesserten baulichen Ausnutzung nicht mehr zu berücksichtigen. Einfahrtsvergrößerung Schule Die Verkehrssituation an der Schuleinfahrt - Heizhaus - war ein Problem und wies hohes Gefahrenpotential für einige Verkehrs- beteiligten auf. In den Oktoberferien wurde der Grünstreifen zur Einfahrtsvergrößerung an der Schule durch die Wokra zurück- gebaut und somit ca. 2,00 m dazu gewonnen. Krakower Seen-Kurier – 8 – 18. Dezember 2020 | Nr. 12/2020 Plauer Chaussee wird leider nicht, wie im gewohnten Rahmen, stattfinden kön- nen. Trotz allem ist die Auszeichnung der Bürgerinnen und Bür- Die Ausschreibung zur Sanierung des Gehweges und die Er- ger die ehrenamtlich tätig sind von hoher Bedeutung und soll neuerung der Straßenbeleuchtung wurde durchgeführt. Der seine Anerkennung erfahren. Der Sozialausschuss hat darüber Submissionstermin fand am 18.09.2020 statt. Die Arbeiten be- bereits beraten und Bürger dieser Stadt für eine Auszeichnung ginnen voraussichtlich im Januar 2021. empfohlen. Die Übergabe der Ehrenamts-Diplome werden indi- Radwegebau viduell unter Einhaltung der Corona-Richtlinien erfolgen. Das Straßenbauamt informierte darüber, dass für den Weihnachtsgrüße Radwegebau L37 Kölln - Groß der Grunderwerb noch nicht abgeschlossen ist. Erst nach erfolgreichem Abschluss Liebe Leserinnen und Leser, ich wünsche Ihnen eine be- kann die Planung weitergeführt und mit dem Bau begonnen sinnliche und schöne Adventszeit, ein frohes Weihnachts- werden. fest und kommen Sie gesund in das neue Jahr. Genauso verhält es sich bei dem Radewegbau L204 Möllen - Krakow am See, auch hierfür ist noch Baurecht zu schaffen und der notwendige Grunderwerb durch das Straßenbauamt zu tä- tigen. Nach Abschluss dieser Phase kann mit der Baufeldfreimachung begonnen werden. Allerdings ist dies erst nach Ablauf der Vege- tationszeit möglich. Laut Mitteilung des Straßenbauamtes wird der Baubeginn frühestens Oktober 2021 sein. Das Straßenbauamt Stralsund hält an dem Radwegebau L37 Blechern Krug - Wilhelm-Pieck-Straße fest. Aktuell wird geprüft, welche Förderungen möglich sind, um die Maßnahme in 2021 umzusetzen. Neujahrsempfang erarbeitet durch: Aileen Giertz Mit freundlichen Grüßen Das neue Jahr rückt näher und somit auch die erste öffentliche Veranstaltung der Stadt Krakow am See. Der Neujahrsempfang Ihr Jörg Oppitz

• • 18. Dezember 2020 | Nr. 12/2020 – 9 – Krakower Seen-Kurier Krakower Seen-Kurier – 10 – 18. Dezember 2020 | Nr. 12/2020

Bekanntmachung und Inkrafttreten der Satzung

2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 7 „Borgwall“ der Stadt Krakow am See Aufgrund des § 10 Abs. 1 BauGB und der §§ 5 und 22 der Kom- gemacht worden ist. Eine Verletzung der nach § 214 Abs. 1 Satz munalverfassung Mecklenburg-Vorpommern in den jeweils ak- 1 Nr. 1 bis 4 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvor- tuellen Fassungen hat die Stadtvertretung Krakow am See am schriften, eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs.2 BauGB 01.12.2020 die 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 7 „Borg- beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis wall“ in der Fassung vom 07.08.2020 als Satzung beschlossen. des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und Die zugehörige Begründung vom 06.10.2020 wurde gebilligt. die nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB benannten beachtlichen Die als Satzung beschlossene 2. Änderung des Bebauungs- Mängel des Abwägungsvorgangs werden unbeachtlich, wenn plans Nr. 7 „Borgwall“ der Stadt Krakow am See wird hiermit sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung öffentlich bekannt gemacht. schriftlich gegenüber der Stadt Krakow am See geltend gemacht Die Satzung tritt gemäß § 10 Abs. 3 Satz 4 BauGB i.V.m. § 5 worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder Abs. 4 Satz 4 KV M-V am Tag nach der Bekanntmachung in den Mangel begründen soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). Kraft. Auf die Vorschrift des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Ent- Jedermann kann die Satzung mit der zugehörigen Begründung schädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige ab dem 21.12.2020 im Rathaus Krakow am See, Bauamt, Markt Nutzung durch diese Satzung und über das Erlöschen von Ent- 2, 18292 Krakow am See zu den Öffnungszeiten schädigungsansprüchen wird hingewiesen. Montag, Freitag8:30 Uhr bis 12:00 Uhr, Dienstag 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 18:00 gez. J. Oppitz Uhr Bürgermeister Donnerstag 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 16:00 Verfahrensvermerk Uhr Die Bekanntgabe des Inkrafttretens der Satzung über die 2. einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Änderung des Bebauungsplans Nr. 7 „Borgwall“ der Stadt Kra- Ein Verstoß gegen die in § 5 Abs. 5 Kommunalverfassung M-V kow am See wurde am 18.12.2020 im Krakower Seen-Kurier genannten Verfahrens- und Formvorschriften ist unbeachtlich, Nr.12/2020, Jahrgang 30, veröffentlicht. wenn er nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntma- gez. D. Lehsten chung schriftlich gegenüber der Stadt Krakow am See geltend Leitende Verwaltungsbeamtin 18. Dezember 2020 | Nr. 12/2020 – 11 – Krakower Seen-Kurier Bekanntmachung und Der Öffentlichkeit wird die Möglichkeit gegeben, sich gemäß § 3 (1) BauGB frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Inkrafttreten der Satzung Planung sowie die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 16 zu unterrichten. „Campingplatz“ der Stadt Krakow am See Das Plangebiet hat eine Größe von ca. 1,9 ha und wird durch folgende Flächen eingegrenzt: Aufgrund des § 10 Abs. 1 BauGB und der §§ 5 und 22 der Kom- - im Norden und Westen durch die Landesstraße 11 munalverfassung Mecklenburg- Vorpommern in den jeweils - im Osten durch den Wald aktuellen Fassungen hat die Stadtvertretung Krakow am See - im Süden durch die Straße zur Seegrube am 01.12.2020 die 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 16 und den dahinter befindlichen „Campingplatz“ in der Fassung vom 22.09.2020 als Satzung be- Campingplatz schlossen. Die zugehörige Begründung vom 29.10.2020 wurde Das Planungsziel besteht in der Schaffung von Baurecht für ca. gebilligt. 10 bis 20 Ferienhäuser auf Altanlagen des Krakower Camping- Die als Satzung beschlossene 1. Änderung des Bebauungs- platzes. plans Nr. 16 „Campingplatz“ der Stadt Krakow am See wird hier- Der Entwurf der Planung und die dazugehörige Begründung lie- mit öffentlich bekannt gemacht. gen im Zeitraum Die Satzung tritt gemäß § 10 Abs. 3 Satz 4 BauGB i.V.m. § 5 Abs. 4 Satz 4 KV M-V am Tag nach der Bekanntmachung in vom 28. Dezember 2020 bis einschließlich 29. Januar 2021 Kraft. im Rathaus Krakow am See, Bauamt, Markt 2, 18292 Krakow Jedermann kann die Satzung mit der zugehörigen Begründung am See während folgender Dienststunden zu jedermanns Ein- ab dem 21.12.2020 im Rathaus Krakow am See, Bauamt, Markt sicht öffentlich aus: 2, 18 292 Krakow am See zu den Öffnungszeiten Montag, Freitag 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr, Montag, Freitag 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr, Dienstag 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und Dienstag 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr Donnerstag 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und Donnerstag 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr Im Auslegungszeitraum liegen folgende Informationen zur Ein- einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. sichtnahme bereit: Ein Verstoß gegen die in § 5 Abs. 5 Kommunalverfassung M-V - Entwurf der Satzung mit Planzeichnung und Textlichen genannten Verfahrens- und Formvorschriften ist unbeachtlich, Festsetzungen wenn er nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntma- - Entwurf der dazugehörigen Begründung chung schriftlich gegenüber der Stadt Krakow am See geltend Die Einsichtnahme ist ebenfalls über die Internetseite des Am- gemacht worden ist. Eine Verletzung der nach § 214 Abs. 1 Satz tes Krakow am See unter www.krakow-am-see.de/Startseite 1 Nr. 1 bis 4 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvor- möglich. schriften, eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs.2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis gez. J. Oppitz des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und Bürgermeister die nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB benannten beachtlichen Verfahrensvermerk Mängel des Abwägungsvorgangs werden unbeachtlich, wenn Die Bekanntgabe der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung zum Bebauungsplans Nr. 47 „Ferienanlage am Campingplatz“ schriftlich gegenüber der Stadt Krakow am See geltend gemacht der Stadt Krakow am See wurde am 18.12.2020 im Krakower worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder Seen-Kurier Nr. 12/2020, Jahrgang 30, veröffentlicht. den Mangel begründen soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). gez. D. Lehsten Auf die Vorschrift des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 Leitende Verwaltungsbeamtin BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Ent- schädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diese Satzung und über das Erlöschen von Ent- Aufstellungsbeschluss schädigungsansprüchen wird hingewiesen. gez. J. Oppitz 14. Änderung des Flächennutzungsplanes Bürgermeister der Stadt Krakow am See (Bereich Bebauungsplan Verfahrensvermerk Nr. 53 „REHA-Klinik Jörnberg“) Die Bekanntgabe des Inkrafttretens der Satzung über die 1. Än- Beschluss der Stadtvertretung vom 01.12.2020 derung des Bebauungsplans Nr. 16 „Campingplatz“ der Stadt Die Stadtvertretung der Stadt Krakow am See beschließt Teilflä- Krakow am See wurde am 18.12.2020 im Krakower Seen-Kurier chen des Flächennutzungsplanes, die bisher als Sondergebiet Nr. 12/2020 veröffentlicht. Beherbergung ausgewiesen sind, zukünftig als sonstiges Son- gez. D. Lehsten dergebiet gemäß § 11 Abs. 2 BauNVO mit der Zweckbestim- Leitende Verwaltungsbeamtin mung Klinikgebiet auszuweisen. Das Sondergebiet betrifft die Flurstücke 266/1, 266/2, 266/3, 267/1, 268/3 und 272/13, sowie eine Teilfläche der Flurstücke Bekanntmachung 269/4 und 249/6 der Flur 1 der Gemarkung Krakow am See. der frühzeitigen öffentlichen Auslegung Der Geltungsbereich dieser Änderung hat eine Größe von ca. 13.000 m². Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 47 „Ferienanla- Der Aufstellungsbeschluss über die 14. Änderung des Flächen- ge am Campingplatz“ der Stadt Krakow am See nutzungsplanes der Stadt Krakow am See ist ortsüblich bekannt Die Stadtvertretung Krakow am See hat am 29.05.2018 die Auf- zu machen. stellung des Bebauungsplans Nr. 47 „Ferienanlage am Cam- gez. Jörg Oppitz pingplatz“ beschlossen. Bürgermeister Krakower Seen-Kurier – 12 – 18. Dezember 2020 | Nr. 12/2020 Verfahrensvermerk Gemäß §41 „Besondere Pflichten bei der Gewässerunterhal- Die Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für die tung“ des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushaltes (WHG) 14. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Krakow in der Fassung der Bekanntmachung vom 31.07.2009 (BGBI.I am See wurde im Krakower Seen-Kurier Nr. 12/2020 vom S.2585 ff.), mit § 66 des Wassergesetzes des Landes M-V 18.12.2020, Jahrgang 30, veröffentlicht. (LWaG M-V) vom 30.11.1992 (GVOBI. M-V S. 669), zuletzt geän- gez. D. Lehsten dert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 17.12.2015 (GVOBI. M-V Leitende Verwaltungsbeamtin S. 583, 584) und der Satzung unseres Verbandes. (1) Soweit es zur ordnungsgemäßen Unterhaltung eines oberir- dischen Gewässers erforderlich ist, haben 1. die Gewässereigentümer Unterhaltungsmaßnahmen am Gewässer zu dulden, 2. die Anlieger und Hinterlieger zu dulden, dass die zur Un- terhaltung verpflichtete Person oder ihre Beauftragten die Grundstücke betreten, vorübergehend benutzen und aus ihnen Bestandteile für die Unterhaltung entnehmen, wenn diese anderweitig nur mit unverhältnismäßig hohen Kosten beschafft werden können. Hinterlieger sind die Eigentümer der an Anliegergrundstücke angrenzenden Grundstücke und die zur Nutzung dieser Grundstücke Berechtigten, 3. die Anlieger zu dulden, dass die zur Unterhaltung verpflich- tete Person die Ufer bepflanzt, 4. die Inhaber von Rechten und Befugnissen an Gewässern zu dulden, dass die Benutzung vorübergehend behindert oder unterbrochen wird. Aufstellungsbeschluss Die zur Unterhaltung verpflichtete Person hat der duldungs- pflichtigen Person die beabsichtigten Maßnahmen rechtzeitig Bebauungsplan Nr. 53 „REHA-Klinik Jörnberg vorher anzukündigen. Weitergehende Rechtsvorschriften der Beschluss der Stadtvertretung vom 01.12.2020 Länder bleiben unberührt. Zur Schaffung der Planungsrechtlichen Voraussetzungen für (2) Die nach Absatz 1 Verpflichteten haben Handlungen zu un- die Errichtung einer REHA-Klinik beschließt die Stadtvertretung terlassen, die die Unterhaltung unmöglich machen oder wesent- der Stadt Krakow am See den B-Plan Nr. 53 „REHA-Klinik Jörn- lich erschweren würden. berg“ aufzustellen. (3) Die Anlieger können verpflichtet werden, die Ufergrundstü- Das Plangebiet umfasst die Flurstücke 266/1, 266/2, 266/3, cke in erforderlicher Breite so zu bewirtschaften, dass die Unter- 267/1, 268/3 und 272/13 sowie eine Teilfläche der Flurstücke haltung nicht beeinträchtigt wird. 269/4 und 249/6 der Flur 1 in der Gemarkung Krakow am See. (4) Entstehen durch Handlungen nach Absatz 1 Satz 1 Nummer Das Plangebiet hat eine Größe von ca. 13.000 m². 1 bis 3 Schäden, so hat der Geschädigte gegen die zur Unter- Mit Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses des Bebau- haltung verpflichtete Person Anspruch auf Schadenersatz. ungsplanes Nr. 53 „REHA-Klinik Jörnberg“ geht der Bebau- Allen Eigentümern und Nutzern von betroffenen Grundstücken ungsplan Nr. 27 „Jörnberg“ unter. (An- und Hinterlieger), Inhabern von Fischereirechten, Mitglie- dern, Verbänden und Gewässerbenutzern wird hiermit die Mög- Das Plangebiet wird begrenzt: lichkeit auf Anhörung bzw. zur schriftlichen Äußerung gewährt. - im Nord-Westen durch Wohngrundstück - im Nord-Osten durch Wald des Jörnbergs gez. Neumann - im Süd-Osten durch den Jörnbergweg Verbandsvorsteher - im Süd-Westen durch Eigenheimbebauung Der Aufstellungsbeschluss ist gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB ortsüblich bekannt zu machen. gez. Jörg Oppitz Bürgermeister Wasser- und Bodenverband „Nebel“ Verfahrensvermerk Die Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Öffentliche Bekanntmachung über Unterhaltungs- Bebauungsplan Nr. 53 „REHA-Klinik Jörnberg“ der Stadt Kra- maßnahmen an Gewässern 2. Ordnung kow am See wurde im Krakower Seen-Kurier Nr. 12/2020 vom Im Jahr 2021 finden ganzjährig die erforderlichen Unterhal- 18.12.2020, Jahrgang 30, veröffentlicht. tungsarbeiten an Gewässern 2. Ordnung statt. gez. D. Lehsten Die Arbeiten werden in folgenden Gemeinden bzw. Städten Leitende Verwaltungsbeamtin durchgeführt. Amtsbereich Krakow am See: Wasser- und Bodenverband „Nebel“ Dobbin/Linstow, Hoppenrade, Krakow am See, Kuchelmiß, La- lendorf Öffentliche Bekanntmachung über Unterhaltungs- maßnahmen an Gewässern 2. Ordnung Gemäß §41 „Besondere Pflichten bei der Gewässerunterhal- tung“ des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushaltes (WHG) Im Jahr 2021 finden ganzjährig die erforderlichen Unterhal- in der Fassung der Bekanntmachung vom 31.07.2009 (BGBI.I tungsarbeiten an Gewässern 2. Ordnung statt. S.2585 ff.), mit § 66 des Wassergesetzes des Landes M-V Die Arbeiten werden in folgenden Gemeinden bzw. Städten (LWaG M-V) vom 30.11.1992 (GVOBI. M-V S. 669), zuletzt geän- durchgeführt. dert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 17.12.2015 (GVOBI. M-V Amtsbereich Krakow am See: S. 583, 584) und der Satzung unseres Verbandes. Dobbin/Linstow, Hoppenrade, Krakow am See, Kuchelmiß, La- (1) Soweit es zur ordnungsgemäßen Unterhaltung eines oberir- lendorf dischen Gewässers erforderlich ist, haben 18. Dezember 2020 | Nr. 12/2020 – 13 – Krakower Seen-Kurier 1. die Gewässereigentümer Unterhaltungsmaßnahmen am 3. die Anlieger zu dulden, dass die zur Unterhaltung verpflich- Gewässer zu dulden, tete Person die Ufer bepflanzt, 2. die Anlieger und Hinterlieger zu dulden, dass die zur Un- 4. die Inhaber von Rechten und Befugnissen an Gewässern zu terhaltung verpflichtete Person oder ihre Beauftragten die dulden, dass die Benutzung vorübergehend behindert oder Grundstücke betreten, vorübergehend benutzen und aus unterbrochen wird. ihnen Bestandteile für die Unterhaltung entnehmen, wenn Die zur Unterhaltung verpflichtete Person hat der duldungs- diese anderweitig nur mit unverhältnismäßig hohen Kosten beschafft werden können. Hinterlieger sind die Eigentümer pflichtigen Person die beabsichtigten Maßnahmen rechtzeitig der an Anliegergrundstücke angrenzenden Grundstücke vorher anzukündigen. Weitergehende Rechtsvorschriften der und die zur Nutzung dieser Grundstücke Berechtigten, Länder bleiben unberührt. 3. die Anlieger zu dulden, dass die zur Unterhaltung verpflich- (2) Die nach Absatz 1 Verpflichteten haben Handlungen zu un- tete Person die Ufer bepflanzt, 4. die Inhaber von Rechten und Befugnissen an Gewässern zu terlassen, die die Unterhaltung unmöglich machen oder wesent- dulden, dass die Benutzung vorübergehend behindert oder lich erschweren würden. unterbrochen wird. (3) Die Anlieger können verpflichtet werden, die Ufergrundstü- Die zur Unterhaltung verpflichtete Person hat der duldungs- cke in erforderlicher Breite so zu bewirtschaften, dass die Unter- pflichtigen Person die beabsichtigten Maßnahmen rechtzeitig haltung nicht beeinträchtigt wird. vorher anzukündigen. Weitergehende Rechtsvorschriften der Länder bleiben unberührt. (4) Entstehen durch Handlungen nach Absatz 1 Satz 1 Nummer (2) Die nach Absatz 1 Verpflichteten haben Handlungen zu un- 1 bis 3 Schäden, so hat der Geschädigte gegen die zur Unter- terlassen, die die Unterhaltung unmöglich machen oder wesent- haltung verpflichtete Person Anspruch auf Schadenersatz. lich erschweren würden. Allen Eigentümern und Nutzern von betroffenen Grundstücken (3) Die Anlieger können verpflichtet werden, die Ufergrundstü- cke in erforderlicher Breite so zu bewirtschaften, dass die Unter- (An- und Hinterlieger), Inhabern von Fischereirechten, Mitglie- haltung nicht beeinträchtigt wird. dern, Verbänden und Gewässerbenutzern wird hiermit die Mög- (4) Entstehen durch Handlungen nach Absatz 1 Satz 1 Nummer lichkeit auf Anhörung bzw. zur schriftlichen Äußerung gewährt. 1 bis 3 Schäden, so hat der Geschädigte gegen die zur Unter- haltung verpflichtete Person Anspruch auf Schadenersatz. gez. Neumann Allen Eigentümern und Nutzern von betroffenen Grundstücken Verbandsvorsteher (An- und Hinterlieger), Inhabern von Fischereirechten, Mitglie- dern, Verbänden und Gewässerbenutzern wird hiermit die Mög- lichkeit auf Anhörung bzw. zur schriftlichen Äußerung gewährt. Staatliches Amt gez. Neumann für Landwirtschaft und Umwelt Verbandsvorsteher Mittleres Mecklenburg - Flurneuordnungsbehörde -

Öffentliche Bekanntmachung Anordnungsbeschluss mit der Aufforderung Wasser- und Bodenverband „Nebel“ zur Anmeldung unbekannter Rechte Öffentliche Bekanntmachung über Unterhaltungs- maßnahmen an Gewässern 2. Ordnung Freiwilliger Landtausch „Lalendorf-Dolgen“ Landkreis Rostock Im Jahr 2021 finden ganzjährig die erforderlichen Unterhal- tungsarbeiten an Gewässern 2. Ordnung statt. Aktenzeichen: 30a/5433.2-72- 31930 Die Arbeiten werden in folgenden Gemeinden bzw. Städten durchgeführt. I. a) Anordnungsbeschluss Mit diesem Beschluss wird der Freiwillige Landtausch „La- Amtsbereich Krakow am See: lendorf-Dolgen“, Gemeinden Lalendorf und , Dobbin/Linstow, Hoppenrade, Krakow am See, Kuchelmiß, La- Landkreis Rostock nach § 103c Abs. 2 Flurbereinigungsge- lendorf setz (FlurbG) angeordnet. Dem Freiwilligen Landtausch unterliegen nachfolgende Gemäß §41 „Besondere Pflichten bei der Gewässerunterhal- Flurstücke: tung“ des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushaltes (WHG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 31.07.2009 (BGBI.I S.2585 ff.), mit § 66 des Wassergesetzes des Landes M-V Landkreis: Rostock (LWaG M-V) vom 30.11.1992 (GVOBI. M-V S. 669), zuletzt geän- Gemeinde Gemarkung Flur Flurstücke dert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 17.12.2015 (GVOBI. M-V Lalendorf Lalendorf 1 2/7, 2/8, 10/3, 23/9 S. 583, 584) und der Satzung unseres Verbandes. Dolgen am See Dolgen 1 303, 305, 323, 347 (1) Soweit es zur ordnungsgemäßen Unterhaltung eines oberir- dischen Gewässers erforderlich ist, haben Das Verfahrensgebiet umfasst nach dem Liegenschaftska- 1. die Gewässereigentümer Unterhaltungsmaßnahmen am taster 38,9203 ha. Gewässer zu dulden, Die dem Freiwilligen Landtausch unterliegenden Flurstücke 2. die Anlieger und Hinterlieger zu dulden, dass die zur Un- sind in den mit diesem Beschluss verbundenen Übersichts- terhaltung verpflichtete Person oder ihre Beauftragten die karten durch farbige Markierung geennzeichnet. Grundstücke betreten, vorübergehend benutzen und aus Die genaue Abgrenzung nach Flurstücken kann beim Staat- ihnen Bestandteile für die Unterhaltung entnehmen, wenn lichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Meck- diese anderweitig nur mit unverhältnismäßig hohen Kosten lenburg, Dienststelle Bützow, Schlossplatz 6, 18246 Bützow beschafft werden können. Hinterlieger sind die Eigentümer in einem Zeitraum von zwei Wochen nach der öffentlichen der an Anliegergrundstücke angrenzenden Grundstücke Beanntmachung zu den Sprechzeiten des Amtes oder zu und die zur Nutzung dieser Grundstücke Berechtigten, vereinbarten Terminen eingesehen werden. Krakower Seen-Kurier – 14 – 18. Dezember 2020 | Nr. 12/2020 b) Gründe Diese Rechte sind auf Verlangen der Flurneuordnungsbe- Der Freiwillige Landtausch dient überwiegend dem Zweck hörde innerhalb einer von dieser zu setzenden Frist nach- der Verbesserung der Agrar- bzw. Forststruktur zur Schaf- zuweisen. Werden Rechte erst nach Ablauf der vorbezeich- fung und Erhaltung lebensfähiger, den jeweiligen Produkti- neten Fristen angemeldet oder nachgewiesen, so kann die onsbedingungen angepasster landwirtschaftlicher Betriebe, Flurneuordnungsbehörde Staatliches Amt für Landwirt- der Zusammenlegung von Flurstücken zu großen Bewirt- schaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg die bisherigen schaftungsflächen sowie zur Verkürzung der Entfernung Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen. vom landwirtschaftlichen Betrieb zu den bewirtschafteten Der Inhaber eines vorstehend bezeichneten Rechts muss Flächen. die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fris- Die Tauschpartner haben die Durchführung des Freiwilli- tablaufs ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, gen Landtausches beantragt und glaubhaft gemacht, dass demgegenüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwal- er sich zeitnah verwirklichen lässt. Er wird hiermit nach §§ tungsaktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist. 103a ff. FlurbG angeordnet. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats nach II. Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte Bekanntgabe Widerspruch beim Staatlichen Amt für Landwirt- § 14 Abs. 1 bis 3 FlurbG schaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Sitz Rostock oder Inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grundbuch ersicht- dessen Außenstelle, Sitz Bützow erhoben werden. lich sind, die aber zur Beteiligung am Freiwilligen Land- tauschverfahren berechtigen, werden aufgefordert, diese Bützow, den 04.11.2020 Rechte innerhalb von drei Monaten - gerechnet vom ersten Tage dieser Bekanntmachung bei der Flurneuordnungsbe- hörde im Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Sitz Rostock oder dessen Außen- stelle, Sitz Bützow anzumelden.

IMPRESSUM Krakower Seen-Kurier – Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG beilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. E-Mail: [email protected], www.wittich.de Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich aus- geschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Amtsvorsteherin uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen ver- pflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der unter Anschrift des Verlages. hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Anzeigen: [email protected] Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Auflage: 4.750 Exemplare; Erscheinung: monatlich Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremd- 18. Dezember 2020 | Nr. 12/2020 – 15 – Krakower Seen-Kurier

Wasser- und Bodenverband „Nebel“ Die zur Unterhaltung verpflichtete Person hat der duldungs- pflichtigen Person die beabsichtigten Maßnahmen rechtzeitig Öffentliche Bekanntmachung über Unterhaltungs- vorher anzukündigen. Weitergehende Rechtsvorschriften der maßnahmen an Gewässern 2. Ordnung Länder bleiben unberührt. (2) Die nach Absatz 1 Verpflichteten haben Handlungen zu un- Im Jahr 2021 finden ganzjährig die erforderlichen Unterhal- terlassen, die die Unterhaltung unmöglich machen oder wesent- tungsarbeiten an Gewässern 2. Ordnung statt. lich erschweren würden. Die Arbeiten werden in folgenden Gemeinden bzw. Städten (3) Die Anlieger können verpflichtet werden, die Ufergrundstü- durchgeführt. cke in erforderlicher Breite so zu bewirtschaften, dass die Unter- haltung nicht beeinträchtigt wird. Amtsbereich Krakow am See: (4) Entstehen durch Handlungen nach Absatz 1 Satz 1 Nummer Dobbin/Linstow, Hoppenrade, Krakow am See, Kuchelmiß, La- 1 bis 3 Schäden, so hat der Geschädigte gegen die zur Unter- lendorf haltung verpflichtete Person Anspruch auf Schadenersatz. Gemäß § 41 „Besondere Pflichten bei der Gewässerunterhal- Allen Eigentümern und Nutzern von betroffenen Grundstücken (An- und Hinterlieger), Inhabern von Fischereirechten, Mitglie- tung“ des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushaltes (WHG) dern, Verbänden und Gewässerbenutzern wird hiermit die Mög- in der Fassung der Bekanntmachung vom 31.07.2009 (BGBI. lichkeit auf Anhörung bzw. zur schriftlichen Äußerung gewährt. I S.2585 ff.), mit § 66 des Wassergesetzes des Landes M-V gez. Neumann (LWaG M-V) vom 30.11.1992 (GVOBI. M-V S. 669), zuletzt geän- Verbandsvorsteher dert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 17.12.2015 (GVOBI. M-V S. 583, 584) und der Satzung unseres Verbandes. Staatliches Amt (1) Soweit es zur ordnungsgemäßen Unterhaltung eines oberir- für Landwirtschaft und Umwelt dischen Gewässers erforderlich ist, haben Mittleres Mecklenburg 1. die Gewässereigentümer Unterhaltungsmaßnahmen am - Flurneuordnungsbehörde - Gewässer zu dulden, Öffentliche Bekanntmachung 2. die Anlieger und Hinterlieger zu dulden, dass die zur Un- terhaltung verpflichtete Person oder ihre Beauftragten die Anordnungsbeschluss mit der Aufforderung Grundstücke betreten, vorübergehend benutzen und aus ihnen Bestandteile für die Unterhaltung entnehmen, wenn zur Anmeldung unbekannter Rechte diese anderweitig nur mit unverhältnismäßig hohen Kosten Freiwilliger Landtausch „Lalendorf-Dolgen“ beschafft werden können. Hinterlieger sind die Eigentümer Landkreis Rostock der an Anliegergrundstücke angrenzenden Grundstücke und die zur Nutzung dieser Grundstücke Berechtigten, Aktenzeichen: 30a/5433.2-72-31930 3. die Anlieger zu dulden, dass die zur Unterhaltung verpflich- I. a) Anordnungsbeschluss tete Person die Ufer bepflanzt, Mit diesem Beschluss wird der Freiwillige Landtausch „La- 4. die Inhaber von Rechten und Befugnissen an Gewässern zu lendorf-Dolgen“, Gemeinden Lalendorf und Dolgen am See, dulden, dass die Benutzung vorübergehend behindert oder Landkreis Rostock nach § 103c Abs. 2 Flurbereinigungsge- unterbrochen wird. setz (FlurbG) angeordnet. Krakower Seen-Kurier – 16 – 18. Dezember 2020 | Nr. 12/2020

Dem Freiwilligen Landtausch unterliegen nachfolgende II. Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte Flurstücke: § 14 Abs. 1 bis 3 FlurbG Landkreis: Rostock Inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grundbuch ersicht- Gemeinde Gemarkung Flur Flurstücke lich sind, die aber zur Beteiligung am Freiwilligen Land- Lalendorf Lalendorf 1 2/7, 2/8, 10/3, 23/9 tauschverfahren berechtigen, werden aufgefordert, diese Dolgen am See Dolgen 1 303, 305, 323, 347 Rechte innerhalb von drei Monaten - gerechnet vom ersten Das Verfahrensgebiet umfasst nach dem Liegenschaftska- Tage dieser Bekanntmachung bei der Flurneuordnungsbe- taster 38,9203 ha. hörde im Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Die dem Freiwilligen Landtausch unterliegenden Flurstücke Mittleres Mecklenburg, Sitz Rostock oder dessen Außen- sind in den mit diesem Beschluss verbundenen Übersichts- stelle, Sitz Bützow anzumelden. karten durch farbige Markierung geennzeichnet. Diese Rechte sind auf Verlangen der Flurneuordnungsbe- Die genaue Abgrenzung nach Flurstücken kann beim Staat- hörde innerhalb einer von dieser zu setzenden Frist nach- lichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Meck- zuweisen. Werden Rechte erst nach Ablauf der vorbezeich- lenburg, Dienststelle Bützow, Schlossplatz 6, 18246 Bützow neten Fristen angemeldet oder nachgewiesen, so kann die in einem Zeitraum von zwei Wochen nach der öffentlichen Flurneuordnungsbehörde Staatliches Amt für Landwirt- Beanntmachung zu den Sprechzeiten des Amtes oder zu schaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg die bisherigen vereinbarten Terminen eingesehen werden. Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen. b) Gründe Der Inhaber eines vorstehend bezeichneten Rechts muss Der Freiwillige Landtausch dient überwiegend dem Zweck die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fris- der Verbesserung der Agrar- bzw. Forststruktur zur Schaf- tablaufs ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, fung und Erhaltung lebensfähiger, den jeweiligen Produkti- demgegenüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwal- onsbedingungen angepasster landwirtschaftlicher Betriebe, tungsaktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist. der Zusammenlegung von Flurstücken zu großen Bewirt- schaftungsflächen sowie zur Verkürzung der Entfernung Rechtsbehelfsbelehrung: vom landwirtschaftlichen Betrieb zu den bewirtschafteten Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats nach Flächen. Bekanntgabe Widerspruch beim Staatlichen Amt für Landwirt- Die Tauschpartner haben die Durchführung des Freiwilli- schaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Sitz Rostock oder gen Landtausches beantragt und glaubhaft gemacht, dass dessen Außenstelle, Sitz Bützow erhoben werden. er sich zeitnah verwirklichen lässt. Er wird hiermit nach §§ 103a ff. FlurbG angeordnet. Bützow, den 04.11.2020

Öffentliche Bekanntmachung Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der ehrenamtlichen Bürgermeisterin bzw. des ehrenamtlichen Bürgermeisters in der Gemeinde Lalendorf am 11. April 2021 Die Wahl der ehrenamtlichen Bürgermeisterin bzw. des ehren- Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen amtlichen Bürgermeisters erfolgt auf der Grundlage des Landes- Gemäß § 14 LKWG M-V fordere ich die nach § 15 Abs. 1 LKWG und Kommunalwahlgesetzes (LKWG M-V) vom 16. Dezember M-V vorschlagsberechtigten Parteien, Wählergruppen, Einzel- 2010 (GVOBl. M-V 2010, S. 690), zuletzt geändert durch Gesetz bewerberinnen und Einzelbewerber zur möglichst frühzeitigen vom 10. April 2019 (GVOBl. M-V, S. 138), und der Landes- und Einreichung der Wahlvorschläge für die Wahl der ehrenamtli- Kommunalwahlordnung (LKWO M-V) vom 02. März 2011 (GVO- chen Bürgermeisterin bzw. des ehrenamtlichen Bürgermeisters Bl. M-V 2011, S. 94), zuletzt geändert durch Verordnung vom der Gemeinde Lalendorf auf. 17. Dezember 2018 (GVOBl. M-V, S. 448). Einreichungsfrist und Einreichungsstelle Die Bürgerinnen und Bürger wählen die ehrenamtliche Bürger- Die Wahlvorschläge sind bis zum 26. Januar 2021 (75. Tag vor meisterin bzw. den ehrenamtlichen Bürgermeister der Gemein- der Wahl) spätestens bis 16:00 Uhr am Dienstsitz der Gemein- de Lalendorf direkt in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher dewahlleiterin des Amtes Krakow am See, Markt 2 in 18292 Kra- und geheimer Wahl. kow am See (Zimmer 0.01) schriftlich einzureichen (§ 62 Abs. 4 Nach der Notwendigkeit einer Wahl aus der Mitte der Gemein- LKWG M-V). devertretung Lalendorf nach § 67 Abs.4 LKWG M-V stellten Dort werden gemäß § 49 Abs. 2 LKWO M-V die amtlichen sich in den Gemeindevertretungssitzungen vom 27.06.2019 und Formblätter auf Anforderung kostenfrei zur Verfügung gestellt. 03.07.2019 keine Gemeindevertreter/innen zur Wahl einer eh- Zusätzlich sind die Formblätter auf der Internetseite des Amtes renamtlichen Bürgermeisterin bzw. eines ehrenamtlichen Bür- Krakow am See www.amt-krakow-am-see.de und unter der Ad- germeisters. Somit ist gemäß § 44 Abs. 2 S.1 LKWG M-V in resse www.wahlen.m-v.de veröffentlicht. Verbindung mit § 44 Abs. 10 S.2 LKWG M-V eine Wahl in beson- Die Wahlvorschläge sollten nach Möglichkeit der Gemeinde- deren Fällen durchzuführen. wahlleiterin so frühzeitig vorliegen, dass Mängel, die die Gültig- Wahltermin keit der Wahlvorschläge betreffen, rechtzeitig behoben werden Die Gemeindevertretung der Gemeinde Lalendorf hat auf ihrer können. Sitzung am 02. Dezember 2020 den Termin der Wahl für eine Nach Ablauf des 73. Tages vor der Wahl (28. Januar 2021) kön- ehrenamtliche Bürgermeisterin bzw. eines ehrenamtlichen Bür- nen nur noch Mängel gültiger Wahlvorschläge behoben werden. germeisters der Gemeinde Lalendorf auf Sonntag, den 11. April Einreichungsberechtigte 2021 und den Termin einer möglichen Stichwahl auf Sonntag, Wahlvorschläge können gemäß § 15 Abs. 1 LKWG M-V von fol- den 25. April 2021 festgesetzt. genden Wahlvorschlagsträgern aufgestellt werden: 18. Dezember 2020 | Nr. 12/2020 – 17 – Krakower Seen-Kurier - von einer Partei im Sinne des Artikels 21 des Grundgeset- - die Wählbarkeitsbescheinigung der Gemeindewahlbehörde zes (Partei), der Bewerberin bzw. des Bewerbers (Formblatt 5.1.3 Seite 8 - von Wahlberechtigten, die sich zu einer Gruppe zusammen- bzw. Formblatt 5.2 Seite 8), die nach § 24 Abs. 1 LKWO M-V schließen (Wählergruppe) oder am Tag der Einreichung des Wahlvorschlages nicht älter als - von einer einzelnen Person, die sich selbst als Bewerberin drei Monate sein darf oder Bewerber vorschlägt (Einzelbewerbung). - Erklärungen über die persönlichen Voraussetzungen der Wahlvorschläge für die Wahl der ehrenamtlichen Bürgermeis- Bewerberin/des Bewerbers für die Bürgermeisterwahl (§ 66 terin bzw. des ehrenamtlichen Bürgermeisters dürfen nur eine Abs. 1. S. 2 LKWG M-V) Person enthalten (§ 62 Abs. 2 Satz 1 LKWG M-V). - eine Erklärung über eventuelle Strafverfahren, Disziplinar- Mehrere Parteien und Wählergruppen können einen gemeinsa- verfahren, über Tätigkeiten für die Staatssicherheit der DDR men Wahlvorschlag einreichen; und das Eintreten für die freiheitliche demokratische Grund- § 16 Abs. 4 LKWG M-V ist anwendbar, wobei an die Stelle der ordnung vorschlagenden Partei alle gemeinsam vorschlagenden Partei- - ein erweitertes Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Be- en treten. Die Bewerberin/ der Bewerber muss Mitglied einer hörde (Gemeindewahlbehörde des Amtes Krakow am See), vorschlagenden Partei oder Wählergruppe oder parteilos sein das am Tag der Einreichung des Wahlvorschlages nicht äl- ter als drei Monate sein darf. (§ 62 Abs. 2 Satz 2 LKWG M-V). Es wird darauf verwiesen, dass der Antrag auf Ausstellung Jede Partei oder Wählergruppe darf sich nur an einem gemein- eines Führungszeugnisses zur Vorlage bei einer Behörde samen Wahlvorschlag beteiligen (§ 62 Abs. 2 Satz 3 LKWG und die Übersendung an die Wahlbehörde rechtzeitig bei M-V). der Meldebehörde gestellt werden muss, die für die alleinige Wahlvorschläge von Parteien oder Wählergruppen müssen den Wohnung oder für die Hauptwohnung zuständig ist. Namen der einreichenden Partei oder Wählergruppe und, so- - eine Erklärung über die Verfassungstreue nach § 7 Abs. 1 fern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch diese enthalten. Nummer 2 Beamtenstatusgesetz (BeamtStG) oder nach § 8 Das Aufstellungsverfahren für Wahlvorschläge erfolgt gemäß § Abs. 1 Nr. 2 Landesbeamtengesetz (LBG M-V) 15 Abs. 4 LKWG M-V. Die Bewerberinnen und Bewerber einer - für Personen, die sich auf dem Wahlvorschlag einer Partei Partei oder Wählergruppe sind von einer Versammlung der Par- bewerben, der Nachweis, dass sie Mitglieder dieser Partei tei oder Wählergruppe aufzustellen, die eine nach ihrer Satzung oder parteilos sind. (Eidesstattliche Erklärung gem. § 16 zuständige Versammlung (Mitglieder- oder Vertreterversamm- Abs. 4 LKWG M-V) lung) sein muss. Sie sind in geheimer schriftlicher Abstimmung - Name und Kurzbezeichnung bzw. Kennwort der Partei/ der mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen zu wählen. Wählergruppe (§ 16 Abs. 1 LKWG M-V) In jedem Wahlvorschlag sind gemäß § 16 Abs. 2 LKWG M-V - Zustimmungserklärung zum Wahlvorschlag (Formblatt zwei Vertrauenspersonen zu bezeichnen. Eine Einzelbewerbe- 5.1.3) (nicht bei Einzelbewerbung) rin bzw. ein Einzelbewerber nimmt die Funktion der Vertrauens- - die unterzeichnete Niederschrift der Versammlung nach person selbst wahr; die Benennung einer zweiten Vertrauens- § 62 Abs. 3 LKWG M-V (Formblatt 5.1.2) (nicht bei Einzel- person ist nicht erforderlich. bewerbung) Als Bewerber einer Partei oder Wählergruppe kann gemäß § 16 - Versicherung an Eides statt nach § 16 Abs. 5 LKWG M-V Abs. 3 LKWG M-V nur benannt werden, wer die unwiderrufliche (nicht bei Einzelbewerbung) Zustimmung zur Benennung schriftlich erteilt hat. - eine rechtlich nicht bindende Erklärung gemäß § 16 Abs. 8 Alle Personen, die sich auf dem Wahlvorschlag einer Partei be- LKWG M-V für jede Bewerberin bzw. jeden Bewerber, bei werben, müssen gemäß § 16 Abs. 4 LKWG M-V Mitglieder die- der bzw. bei dem durch ihre bzw. seine Wahl eine Unverein- ser Partei oder parteilos sein. barkeit von Amt und Mandat gemäß § 25 der Kommunalver- Wählbarkeitsvoraussetzungen fassung begründet werden würde Wählbar zur ehrenamtlichen Bürgermeisterin bzw. zum ehren- Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewerberin bzw. der Be- amtlichen Bürgermeister ist gemäß werber die Wählbarkeitsvoraussetzungen des § 66 des LKWG § 66 Abs.1 u. 3 LKWG M-V, wer am Tag der Wahl M-V erfüllen muss. - nach § 6 Abs. 2 LKWG M-V nicht von der Wählbarkeit aus- Der Wahlvorschlag einer Partei oder Wählergruppe muss von geschlossen ist, dem für das Wahlgebiet nach ihrer Satzung zuständigen Vertre- - das 18. Lebensjahr vollendet hat, tungsberechtigten, der Wahlvorschlag einer einzelnen Person - nach § 6 LKWG M-V in der Gemeinde wählbar ist und die muss von ihr selbst persönlich und handschriftlich unterzeichnet Voraussetzungen zur Ernennung zur Ehrenbeamtin oder sein (§ 16 Abs. 7 LKWG M-V). zum Ehrenbeamten erfüllt. Auf Anforderung der Wahlleitung hat eine Partei oder Wähler- Inhalt und Form des einzureichenden Wahlvorschlages gruppe der zuständigen Wahlleitung ihre Satzung und einen (§ 62 LKWG M-V i. V. m. § 16 LKWG M-V und § 24 LKWO M-V) Nachweis über die demokratische Wahl des Vorstandes zur Der Wahlvorschlag für die Wahl der ehrenamtlichen Bürger- Verfügung zu stellen (§ 16 Abs. 9 LKWG M-V). meisterin bzw. des ehrenamtlichen Bürgermeisters ist von Hinweise für Unionsbürger - Parteien oder Wählergruppen auf den Formblättern 5.1.1 bis Unionsbürger (Staatsangehörige der Mitgliedsstaaten der Eu- 5.1.3 der Anlage 5 LKWO M-V, ropäischen Union, die nicht Deutsche sind), die bei Kommunal- - einzelnen Personen (Einzelbewerbung) auf dem Formblatt wahlen kandidieren wollen, müssen die für Deutsche geltenden 5.2 der Anlage 5 LKWO M-V Wählbarkeitsvoraussetzungen erfüllen und dürfen darüber hin- einzureichen. aus nicht in ihrem Herkunftsmitgliedstaat aufgrund einer zivil- oder strafrechtlichen Einzelfallentscheidung von der Wählbarkeit Der Wahlvorschlag muss enthalten: ausgeschlossen sein. Sie haben ihrer Zustimmungserklärung - Familienname, Vorname/n (bei mehreren Vornamen den (Formblatt 5.1.3 der Anlage 5 LKWO M-V) oder ihrem Wahlvor- Rufnamen), Beruf oder Tätigkeit, Staatsangehörigkeit, Tag schlag als Einzelbewerber (Formblatt 5.2 der Anlage 5 LKWO der Geburt, Geburtsort und Anschrift (Hauptwohnung) der M-V) eine Versicherung an Eides statt über ihre Wählbarkeit im Bewerberin oder des Bewerbers Herkunftsstaat (Formblatt der Anlage 6 LKWO M-V) beizufügen. - Angaben zu den zwei Vertrauenspersonen. Eine Einzelbe- Unionsbürger sind für Kommunalwahlen in Mecklenburg-Vor- werberin/ ein Einzelbewerber nimmt die Funktion der Ver- pommern nach den für Deutsche geltenden Voraussetzungen trauensperson selbst wahr, die Benennung einer zweiten wahlberechtigt und werden in das Wählerverzeichnis einge- Vertrauensperson ist nicht erforderlich (§ 16 Abs. 2 LKWG tragen. Wahlberechtigte Unionsbürger, die nach § 26 Bundes- M-V). meldegesetz von der Meldepflicht befreit sind, werden in das Krakower Seen-Kurier – 18 – 18. Dezember 2020 | Nr. 12/2020 Wählerverzeichnis auf Antrag eingetragen, wenn sie bis spätes- Angebotsklauseln, die eine automatische Steigerung des Kauf- tens zum 14. August 2020 (23. Tag vor der Wahl) nachweisen, preises beinhalten, sofern ein anderer Kaufinteressent einen hö- dass sie mindestens seit dem 31. Juli 2020 (am Wahltag seit heren Kaufpreis bietet, werden nicht gewertet. mindestens 37 Tagen) im Wahlgebiet ihre Wohnung, bei mehre- Die Vergabe steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der po- ren Wohnungen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland im litischen Gremien. Wahlgebiet ihre Hauptwohnung haben. Der verschlossene Umschlag des Kaufpreisangebotes hat deutlich Odette Reinhardt die lesbare Aufschrift - Ausschreibung Mamerow - Nicht öffnen Gemeindewahlleiterin - zu tragen. Amt Krakow am See Bauamt - Abt. Liegenschaften - Frau R. Lehsten Ausschreibung Markt 2, 18292 Krakow am See Das Amt Krakow am See schreibt für die Gemeinde Lalendorf Telefon: 038457 304 33 das bebaute Grundstück Am Weinberg in 18279 Lalendorf E-Mail: [email protected] OT Mamerow zum Verkauf aus: Homepage: www.amt-krakow-am-see.de Objektdaten Gemarkung Mamerow, Flur 4, Flurstück 104 Wasser- und Bodenverband „Nebel“ 2 Grundstücksgröße 1814 m Öffentliche Bekanntmachung über Unterhaltungs- bebaut mit einem ehem. Wasserwerk, mit Ausnahme des Rein- maßnahmen an Gewässern 2. Ordnung wasserbehälters geräumt ortsüblich erschlossen Im Jahr 2021 finden ganzjährig die erforderlichen Unterhaltungs- pacht- und nutzungsfrei arbeiten an Gewässern 2. Ordnung statt. der am östlichen Grundstücksrand verlaufende öffentliche Weg Die Arbeiten werden in folgenden Gemeinden bzw. Städten durch- wird im Zuge der Verkaufsabwicklung grundbuchlich gesichert geführt. Baurecht Amtsbereich Krakow am See: Bauvorhaben richten sich nach § 35 BauGB (Außenbereich) Dobbin/Linstow, Hoppenrade, Krakow am See, Kuchelmiß, La- lendorf Ausschreibungsbedingungen Gemäß §41 „Besondere Pflichten bei der Gewässerunterhaltung“ Kaufpreis gegen Gebot des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushaltes (WHG) in der Mindestgebot 3.300,00 € Fassung der Bekanntmachung vom 31.07.2009 (BGBI.I S.2585 ff.), Die Ausschreibung stellt keine Ausschreibung nach VOB/VOL mit § 66 des Wassergesetzes des Landes M-V (LWaG M-V) vom dar. 30.11.1992 (GVOBI. M-V S. 669), zuletzt geändert durch Artikel 3 Die Ausschreibung wurde am 03.11.2020 eröffnet und ist für ei- des Gesetzes vom 17.12.2015 (GVOBI. M-V S. 583, 584) und der nen Zeitraum von zwei Monaten befristet. Satzung unseres Verbandes. (1) Soweit es zur ordnungsgemäßen Unterhaltung eines oberir- dischen Gewässers erforderlich ist, haben 1. die Gewässereigentümer Unterhaltungsmaßnahmen am Gewässer zu dulden, 2. die Anlieger und Hinterlieger zu dulden, dass die zur Un- terhaltung verpflichtete Person oder ihre Beauftragten die Grundstücke betreten, vorübergehend benutzen und aus ihnen Bestandteile für die Unterhaltung entnehmen, wenn diese anderweitig nur mit unverhältnismäßig hohen Kosten beschafft werden können. Hinterlieger sind die Eigentümer der an Anliegergrundstücke angrenzenden Grundstücke und die zur Nutzung dieser Grundstücke Berechtigten, 3. die Anlieger zu dulden, dass die zur Unterhaltung verpflich- tete Person die Ufer bepflanzt, 4. die Inhaber von Rechten und Befugnissen an Gewässern zu dulden, dass die Benutzung vorübergehend behindert oder unterbrochen wird. Die zur Unterhaltung verpflichtete Person hat der duldungspflich- tigen Person die beabsichtigten Maßnahmen rechtzeitig vorher anzukündigen. Weitergehende Rechtsvorschriften der Länder bleiben unberührt. (2) Die nach Absatz 1 Verpflichteten haben Handlungen zu unter- lassen, die die Unterhaltung unmöglich machen oder wesentlich erschweren würden. (3) Die Anlieger können verpflichtet werden, die Ufergrundstücke in erforderlicher Breite so zu bewirtschaften, dass die Unterhaltung nicht beeinträchtigt wird. (4) Entstehen durch Handlungen nach Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 3 Schäden, so hat der Geschädigte gegen die zur Unterhaltung verpflichtete Person Anspruch auf Schadenersatz. Allen Eigentümern und Nutzern von betroffenen Grundstücken (An- und Hinterlieger), Inhabern von Fischereirechten, Mitgliedern, Verbänden und Gewässerbenutzern wird hiermit die Möglichkeit auf Anhörung bzw. zur schriftlichen Äußerung gewährt. gez. Neumann Verbandsvorsteher 18. Dezember 2020 | Nr. 12/2020 – 19 – Krakower Seen-Kurier Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg - Flurneuordnungsbehörde - Öffentliche Bekanntmachung Anordnungsbeschluss mit der Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte

Freiwilliger Landtausch „Lalendorf-Dolgen“ Die Tauschpartner haben die Durchführung des Freiwilli- Landkreis Rostock gen Landtausches beantragt und glaubhaft gemacht, dass er sich zeitnah verwirklichen lässt. Er wird hiermit nach Aktenzeichen: 30a/5433.2-72- 31930 §§ 103a ff. FlurbG angeordnet. I. a) Anordnungsbeschluss II. Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte Mit diesem Beschluss wird der Freiwillige Landtausch „La- § 14 Abs. 1 bis 3 FlurbG lendorf-Dolgen“, Gemeinden Lalendorf und Dolgen am See, Inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grundbuch ersichtlich Landkreis Rostock nach § 103c Abs. 2 Flurbereinigungsgesetz sind, die aber zur Beteiligung am Freiwilligen Landtausch- (FlurbG) angeordnet. verfahren berechtigen, werden aufgefordert, diese Rechte Dem Freiwilligen Landtausch unterliegen nachfolgende Flur- innerhalb von drei Monaten - gerechnet vom ersten Tage stücke: dieser Bekanntmachung bei der Flurneuordnungsbehörde im Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Landkreis: Rostock Mecklenburg, Sitz Rostock oder dessen Außenstelle, Sitz Gemeinde Gemarkung Flur Flurstücke Bützow anzumelden. Lalendorf Lalendorf 1 2/7, 2/8, 10/3, 23/9 Diese Rechte sind auf Verlangen der Flurneuordnungsbehör- Dolgen am See Dolgen 1 303, 305, 323, 347 de innerhalb einer von dieser zu setzenden Frist nachzuwei- Das Verfahrensgebiet umfasst nach dem Liegenschaftska- sen. Werden Rechte erst nach Ablauf der vorbezeichneten taster 38,9203 ha. Fristen angemeldet oder nachgewiesen, so kann die Flur- Die dem Freiwilligen Landtausch unterliegenden Flurstücke neuordnungsbehörde Staatliches Amt für Landwirtschaft und sind in den mit diesem Beschluss verbundenen Übersichts- Umwelt Mittleres Mecklenburg die bisherigen Verhandlungen karten durch farbige Markierung gekennzeichnet. und Festsetzungen gelten lassen. Der Inhaber eines vorstehend bezeichneten Rechts muss die Die genaue Abgrenzung nach Flurstücken kann beim Staat- Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufs lichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Meck- ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, demge- lenburg, Dienststelle Bützow, Schlossplatz 6, 18246 Bützow genüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes in einem Zeitraum von zwei Wochen nach der öffentlichen zuerst in Lauf gesetzt worden ist. Bekanntmachung zu den Sprechzeiten des Amtes oder zu Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diesen Beschluss kann in- vereinbarten Terminen eingesehen werden. nerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Meck- b) Gründe lenburg, Sitz Rostock oder dessen Außenstelle, Sitz Bützow er- Der Freiwillige Landtausch dient überwiegend dem Zweck hoben werden. der Verbesserung der Agrar- bzw. Forststruktur zur Schaffung und Erhaltung lebensfähiger, den jeweiligen Produktionsbe- Bützow, den 04.11.2020 dingungen angepasster landwirtschaftlicher Betriebe, der Zusammenlegung von Flurstücken zu großen Bewirtschaf- tungsflächen sowie zur Verkürzung der Entfernung vom land- wirtschaftlichen Betrieb zu den bewirtschafteten Flächen. Krakower Seen-Kurier – 20 – 18. Dezember 2020 | Nr. 12/2020

Schließung über Weihnachten Achtung, neue Termine für Passbilder Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Am 21.01.2021, 25.02.2021 und am 25.03.2021 jeweils 14:00 - 16.00 Uhr in Krakow am See Markt 2 (Rathaus) die Außenstelle Lalendorf ist vom 21.12.2020 bis ein- schließlich 01.01.2021 nicht besetzt und bleibt in dieser Mit freundlichen Grüßen Zeit für den Publikumsverkehr geschlossen. Inge Brockmann Die Mitarbeiter der Verwaltung in Krakow Fotografin am See stehen Ihnen selbstverständlich für Anfragen u. ä. zur Verfügung. Neue Termine Krakower Seen-Kurier 2021

Abgabe der Beiträge im Internet Erscheinungsda- Abbruch ehemalige Gaststätte Login: cms2013wittich.de tum jeweils um 12:00 Uhr ist Redaktions- in Lalendorf schluss Nach langen und schwierigen Vorplanungen ist es jetzt möglich Montag, 04.01.2021 Freitag, 15.01.2021 geworden den Schandfleck der ehemaligen Gaststätte in Lalen- Montag, 08.02.2021 Freitag, 19.02.2021 Montag, 08.03.2021 Freitag, 19.03.2021 dorf fachgerecht abzubrechen. Dienstag, 06.04.2021 Freitag, 16.04.2021 Die Maßnahme wird in der 50. KW 2020 beginnen und soll vor- Donnerstag, 06.05.2021 Freitag, 21.05.2021 aussichtlich im Februar 2021 abgeschlossen werden. Montag, 07.06.2021 Freitag, 18.06.2021 Montag, 05.07.2021 Freitag, 16.07.2021 Ausführendes Unternehmen ist die SBH Schrott- und Baustoff- Montag, 09.08.2021 Freitag, 20.08.2021 Handelsgesellschaft mbH aus Lohmen. Montag, 06.09.2021 Freitag, 17.09.2021 Montag, 04.10.2021 Freitag, 15.10.2021 Während der Abbrucharbeiten wird es zu zeitweiligen Sperrun- Montag, 08.11.2021 Freitag, 19.11.2021 gen der Neuen Straße im Bereich Durchfahrt Gaststätte- Tages- Montag, 06.12.2021 Freitag, 17.12.2021 pflegeeinrichtung kommen. Bitte beachten Sie den Resdaktionsschluss für April und Mai Beachten Sie das Betretungsverbot der Baustelle. 2021. Ich bitte um Verständnis für die verkehrsrechtlichen Einschrän- Auf Grund von Feiertagen kommt es zu Änderungen hinsichtlich kungen. des Wochentages des Redaktionsschlusses. C. Bast T. Zeiske Leitung Bau- u. Ordnungsamt Allgemeine Verwaltung 18. Dezember 2020 | Nr. 12/2020 – 21 – Krakower Seen-Kurier Sofern erforderlich, wird sich das Recht vorbehalten, Beiträge Vielen Dank für die Zusammenarbeit! oder Bilder nicht zu veröffentlichen. Liebe Leserinnen und Leser, Gerne stehe ich Ihnen für Rückfragen oder Anfragen zur Ver- ich habe den vergangenen zwei Ausgaben des Krakower fügung. Seen-Kuriers einen Aufruf zur weihnachtlichen Gestaltung Tanja Zeiske des Titelblattes gestartet. Ich möchte mich ganz herzlich bei Allgemeine Verwaltung allen bedanken, die mir Fotos zur Verfügung gestellt haben. Das Ergebnis halten Sie gerade in den Händen. Ich freue mich immer über schöne Fotos von Ihnen und hof- Weißt du wieviel Sternlein stehen an dem fe, im kommenden Jahr die ein oder andere Momentaufnah- blauen Himmelszelt … me zugeschickt zu bekommen. … wer kennt dieses Lied nicht, welches gern den Kindern zum Genießen Sie die besinnliche Weihnachtszeit im Kreise Ihrer Einschlafen vorgesungen wird. Familien und Lieben. Wir Einwohner der Naturparkregion Nossentiner/Schwinzer Hei- T. Zeiske de haben das Glück, die Sterne bei Neumond und klarem Him- Allg. Verwaltung mel nicht zählen zu können. Auch nach 10 Jahren Landleben in dieser Region ertappe ich mich immer noch dabei, wie ich ehrfürchtig in den Himmel schaue, beeindruckt von der Milch- Hinweise zur Berichterstattung straße und dem Bewusstsein, dass ich in die Vergangenheit bli- an alle Vereine und Verfasser von Artikeln cke, weil die Sterne, Galaxien und Planeten viele Lichtjahre von uns entfernt sind. Was für uns beinahe alltäglich ist, ist für einen für den Krakower Seen-Kurier Großstädter gar nicht mehr erlebbar. Tatsächlich kann er eine Der Krakower Seen-Kurier ist ein behördliches Mitteilungsblatt Antwort auf die erste Liedzeile geben, denn die Sterne, welche der Amtsverwaltung Krakow am See und dient den amtlichen am künstlich hell erleuchteten Nachthimmel zu sehen sind, be- Bekanntmachungen für die Gemeinden Hoppenrade, Kuchel- schränken sich in Hamburg oder Berlin auf wenige Dutzend. miß, Dobbin-Linstow, Lalendorf und der Stadt Krakow am See. Der Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide beschäftigt sich Derartige Bekanntmachungen sind zum einen gesetzlich regelt nun schon seit ein paar Jahren mit dem Thema Lichtverschmut- und zum anderen in den Hauptsatzungen der jeweiligen Kom- zung, d. h. der Aufhellung des Nachthimmels durch künstliche mune verankert. Es handelt sich hierbei zumeist um Bekannt- Lichtquellen, deren Licht in der Atmosphäre gestreut wird. machungen, welche die Allgemeinheit betreffen und dazu die- Weltweit sind mehr als 80 % der Menschen von Lichtverschmut- nen, einen Sachverhalt öffentlich bekannt zu machen. zung betroffen. In Deutschland nimmt pro Jahr die Lichtver- schmutzung um ca. 6 % zu. Sie geht einher mit der Industriali- Gleichzeitig möchten wir das Amtsblatt dazu nutzen, die Bürger sierung und den wachsenden Lebensstandards. Licht wird nicht und Bürgerinnen über wichtige Angelegenheiten zu informie- mehr nur zum Sehen eingeschaltet, sondern es wird auch zum ren, sodass die Amtsvorsteherin, Bürgermeister*in und aktuell Hinsehen (Anstrahlen von Gebäuden) oder auch zum Ansehen berichten. Auch Ihnen, den Bürgern und Bürgerinnen unseres (Leuchtreklamen) eingesetzt. Amtsbereiches, bieten wir die Möglichkeit über das Gemeinde- Die Lichtverschmutzung hat nicht nur Einfluss auf die Erlebbar- leben - auch über die eigenen Gemeindegrenzen hinaus - zu keit eines Sternenhimmels, sondern insbesondere auch auf das berichten. Durch die unterschiedlichsten Rubriken im Krakower Insektensterben, besonders der nachtaktiven Arten, auf den Seen-Kurier wie beispielsweise Kitanachrichten, Schulnach- biologischen Tag- bzw. Nachtrhythmus vieler Tier- aber auch richten, Vereine und Verbände und Veranstaltungen ist es in Pflanzenarten und auf die zunehmende Schlaflosigkeit von vielerlei Hinsicht möglich, am bunten Treiben der Gemeinden Menschen. teilzuhaben oder aber auf anstehende Veranstaltungen/Termine Der Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide hat sich zum Ziel aufmerksam zu werden. Auch die Kirchgemeinden in unserem gesetzt, das Zertifikat „Sternenpark“ zu erwerben. Ob man den Amtsbereich informieren so über die anstehenden Gottesdiens- strengen Auflagen der IDA (International Dark Sky Association) te und berichten über Feste oder Traditionen zu Feiertagen. gerecht werden kann, hängt u.a. davon ab, ob wir es schaffen, Um inhaltliche Kürzungen oder aber das Nichtveröffentlichen die öffentliche Beleuchtung in den Gemeinden sternenparkkon- von Artikeln zu vermeiden, sind folgende Hinweise zu beachten: form umzubauen. • Verfasser von Artikeln müssen eindeutig identifiziert wer- Dies ist für jede Gemeinde eine sehr große Herausforderung. den Aber sehen wir es als Chance, aus den vermeintlichen Schwä- • pro Artikel dürfen max. 2 Fotos/Bilder veröffentlicht werden chen unserer Region eine Stärke zu entwickeln - mit internatio- • es muss angegeben werden, von wem die Fotos sind naler Bedeutung und Anerkennung. • keine Wahlwerbung Bei uns kann man nicht nur Natur und Ruhe erleben, sondern • keine Darstellung von schriftlichen Abhandlungen eines auch noch die Dunkelheit. bestimmten Themas, eines Gegenstandes oder Vorgangs Im Rahmen eines LEADER- Projektes zur Unterstützung der lo- kalen Entwicklung, wurden aktuell im gesamten Naturpark zehn *Hinweise zur Urheberrechtsverletzung solcher Sternenbeoachtungsplätze eingerichtet. Diese findet an alle Vereine und Verfasser von Artikeln für den Krakower der interessierte Besucher in Dobbin am Sportplatz, in Sand- Seen-Kurier zur Veröffentlichung von Fotos und wörtlich hof am Aussichtsturm „Rothirsch“, in Goldberg auf dem Hell- oder inhaltlich übernommener Texte Dritter berg, in Ortkrug an der Naturschutzstation, in Kirch Kogel, in Aus gegebenem Anlass möchte ich Sie erneut darüber informie- Neu Sammit an der Jugendbegegnungsstätte, in Bossow am ren, dass mit der Zusendung von Fotos und grafischen Darstel- Fledermauslehrpfad, in Krakow am See am „Neubauerblick“, in lungen unsererseits davon ausgegangen wird, dass somit die Klocksin und in Loppin am Jugendwaldheim. Genehmigung zur Veröffentlichung erteilt wird. Bitte geben Sie An jedem dieser Plätze finden Sie Informationen rund um die auch an, von wem die Aufnahmen sind. Werden Kinder abge- Themen Astronomie, Lichtverschmutzung und Naturphäno- bildet, muss eine schriftliche Zustimmung der Personensorge- mene. Im Weiteren gibt es Pulttafeln für eine Orientierung am berechtigten zur Veröffentlichung bei Ihnen vorliegen. Werden Himmelszelt mit Hinweisen wie man z. B. Galaxien auffinden Bilder Dritter eingereicht, muss ebenfalls eine schriftliche Ge- kann, wo welches Sternenbild zu finden ist und wie es mytho- nehmigung zur Veröffentlichung bei Ihnen vorliegen. logisch entstanden ist oder, wann man z. B. nachtleuchtende Darüber hinaus sind zitierte Texte, Textpassagen u. ä. mit Quel- Wolken entdecken kann und wie sie entstehen. Wer einfach nur lenangaben zu versehen. auf der Sternenliege den Blick am Himmel umherschweifen las- Krakower Seen-Kurier – 22 – 18. Dezember 2020 | Nr. 12/2020 sen möchte, der kann sich hierfür ein Fernglas leihen. Es ste- gungen zu den Veranstaltungen im Rahmen des „Sternenpark- hen auch stärkere optische Geräte (Teleskope) mit einem Stativ, projektes“ im Naturparkmagazin www.naturparkmagazin.de/ drehbare Sternenkarten und Rotlichttaschenlampen zur Verfü- nossentiner-schwinzer-heide. gung, die man sich ab Mitte Januar an den Ausleihstationen wie Marina Kahrmann z. B. dem Karower Meiler ausleihen kann. Landschaftsökologin, Projektleitung Netzwerk Sternenpark Beachten Sie auch im kommenden Jahr unsere Vorankündi- Förderverein Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide

Plattform und Liegen, Jugendbegegnungsstätte Neu Sammit Liege mit Hinweistafeln, Kirch Kogel Fotos: M. Kahrmann

Wohnungsangebot Eigenbetrieb für Wohnungswirtschaft der Gemeinde Lalendorf

Liegenschaft Etage Fläche Räume Ausstattung GM HK/ BK Kabel Gesamt frei ab WW Ringstraße 13, 2. Etage 49,66 m² 2 Badewanne 248,30 € 75,00 € 75,00 € --- 398,30 € sofort 18279 Lalendorf Ringstraße 27, 2. Etage 58,88 m² 3 Badewanne, 294,40 € 88,00 € 88,00 € --- 470,40 € Abstim- 18279 Lalendorf Balkon mung Ringstraße 29, 1. Etage 57,77 m² 3 Dusche 288,85 € 87,00 € 87,00 € --- 462,85 € Abstim- 18279 Lalendorf mung Ringstraße 9, 1. Etage 60,73 m² 3 Badewanne 303,65 € 90,00 € 90,00 € --- 483,65 € Abstim- 18279 Lalendorf mung Neue Straße 3, 3. Etage 48,81 m² 2 Dusche 244,05 € 74,00 € 74,00 € --- 392,05 € sofort 18279 Lalendorf Brunnenstraße 12, DG 29,75 m² 1 Dusche 148,75 € 45,00 € 45,00 € 4,85 € 243,60 € sofort 18279 Lalendorf OT Langhagen Birkenstraße 8, DG 30,10 m² 1 DuscheStall 155,50 € 45,00 € 45,00 € 245,50 € sofort 18279 Lalendorf OT Gremmelin Ringstraße 22, 2. Etage 60,12 m² 3 Dusche 300,60 € 90,00 € 90,00 € 480,60 € sofort 18279 Lalendorf Vor Wohnungsübergabe ist eine Kaution in Höhe von zwei Nettokaltmieten zu hinterlegen. Änderungen sind vorbehalten.

Demokratie leben! Krakow strahlt zur Weihnachtszeit Das ist den Hort- und Kindergartenkindern von Krakow und tos von bemalten Fenstern erreichen uns, was uns wirklich sehr Groß Grabow wirklich gelungen! Der Weihnachtsbaum auf dem freut! Schicken Sie uns gerne mehr! E-Mail: zentraledienste@ Markt leuchtet bunt dank der vielen kreativen Hände, die emsig krakow-am-see.de und bis zur letzten Minute Weihnachtsschmuck für den Baum Im Januar werden dann 3 Gewinner unseres kleinen Wettbewer- bastelten. Die gemeinsame Baumschmuckaktion konnte nicht bes ausgelost. Vielleicht ist Ihre Fensteridee dabei! wie geplant stattfinden, aber die Wokra hat das ganz meisterlich Ansonsten haben Sie vielleicht mitbekommen, dass es am übernommen. Vielen Dank dafür! Auch ist die Weihnachtsaktion 7. Dezember auf dem Markt hoch herging. 300 Demonstranten „Gemeinsam in den Advent“ durchgestartet und die ersten Fo- hatten sich vor dem Rathaus versammelt, um für ihre Belange 18. Dezember 2020 | Nr. 12/2020 – 23 – Krakower Seen-Kurier einzustehen und den Passanten Weihnachtsbotschaften zu Dies gelang mit Hilfe vieler Kinder und vorübergehender überbringen. Bürger*innen, die couragiert eingriffen. Leider endete der Auf- Das kam nicht von un- marsch mit mehreren Brüchen, ein Weihnachtsmann wurde gefähr, handelte es sich noch vor Ort aufgegessen. Viel Aufruhr in der sonst als besinn- doch um Weihnachts- lich gelobten Weihnachtszeit! männer und eine Hand- voll Weihnachtskinder, Frauen waren keine da- bei. Ein ungewöhnlicher Haufen! Der Ruf reichte über die Forderung von geregelten Arbeitszei- ten, weniger Konsum und kürzere Wunschlis- ten bis zur Reflexion der eigenen Lebenswelt. Aber auch Umwelt- und Tierschutz, gerade was Fotos: A. Pressentin das Rentier Rudolf an- Wir möchten Ihnen einen schönen 3. bzw. 4. Advent und natür- belangte, waren The- lich frohe Festtage wünschen! Kommen Sie gut ins neue Jahr!! ma. Sehr interessant Und melden Sie sich doch bei uns mit neuen Projektvorhaben was da alles vermeldet für 2021! E-Mail: [email protected] wurde. Hoffen wir, dass die Herren, die ja sonst Ihr Team für Demokratie leben! eher in aller Heimlich- Anne Pressentin keit agieren, am 24. De- zember trotzdem ihre Arbeit erledigen! Weih- nachten darf in diesem merkwürdigen Jahr kei- nesfalls ausfallen! Meinungsfreiheit ist ein wichtiges Gut unserer Gesellschaft und Demokratie leben! unterstützte die Idee gerne, aber bedauer- licherweise hatten die Organisatoren der Demo nicht an die einzuhaltenden Regeln gedacht, denn die Veranstaltung war weder beim Gesundheits- noch beim hiesigen Ordnungsamt angemeldet worden. Auch auf den nötigen Abstand und die Maskenpflicht achteten nur die allerwenigsten, weshalb die De- monstration aufgelöst werden musste.

Das richtige Buch für die private Lesezeit finden Sie/Du in der Und wenn Sie aufräumen: bitte denken Sie daran alte Dokumen- Bibliothek! te, Fotos, Zeitungen etc. z. B. in das Stadtarchiv Krakow am See Hier einige Weihnachtsbücher für Klein und Groß, Romane, Bastel- und Kochbücher zur Weihnachtszeit, aber auch Hörbü- zu bringen. Vielen Dank. cher, Weihnachtslieder oder eine Märchen DVD - alles griffbereit zum Entleihen! Scheibner, Hans: Wohin mit Oma? Weihnachtsgeschichten am Kamin Eisterlehner, Derthe: Meine Häkelweihnacht Lohf, Sabine: Das große Weihnachtsbastelbuch Mein allererstes Weihnachtsbuch ( Kinder von 4-8 Jahre) Pawel, Henning: Heiligabend im Himmel Bach, Johann Sebastian: Das Weihnachtsoratorium Johansen, Hanna: Es weihnachtet sehr...und ich bin immer noch die Katze Allen Kindern, Leserinnen und Lesern eine schöne Adventszeit und fröhliche Weihnachten! * Die Bibliothek ist vom 24. - 31.12.2020 geschlossen. Am 04. Januar 2021 geht es mit neuer Energie und viel Lesestoff weiter! Hier noch die letzten neuen Materialien, die für das Stadtarchiv abgegeben wurden: zwei Mecklenburgisch-Schwerinsche und Mecklenburg-Strelitzer Kaldender aus den Jahren 1927 und 1933. Foto: Annette Bernstein Krakower Seen-Kurier – 24 – 18. Dezember 2020 | Nr. 12/2020 Un noch för de plattdütsch Frün: Wiehnacht von Otto Tenne Allümbi is Freden, hillig as en Droom. Achter jeeden Finster Kindertagespflege brennt de Lichterboom. „Die Kleinen Mäuse„ Kinnersang weiht liesen Weihnachtszeit vun den Naber her, Markt und Straßen stehen verlassen still erleuchtet jedes Haus. klingt, as wenn keen Muer sinnend geh ich durch die Gassen, alles sieht so festlich aus. un keen Steen mehr weer. Joseph von Eichendorff Sachten röppt dat Wunner, maakt mi fraam un goot, Seit fünf Monaten ist das Mäusehaus nun schon eine Großta- un mien Hart mutt singen, gespflegestelle, in der Yvonne und Ute gemeinsam mit den Kin- as de Kinner doot. dern arbeiten! Wie dröppen uns 2021 wedder! Hier möchten wir berichten, was wir in der letzten Zeit alles mit Bis dorhin blivt gesun` un munter! den Mäusekindern erlebt haben. Annette Bernstein In diesen Wochen waren wir natürlich vorwiegend an der fri- schen Luft. Wir hatten geplant, alle großen und kleinen Spielplätze in Kra- kow a. See und der näheren Umgebung zu besuchen und aus- zuprobieren. Mit einer Kutsche sind wir zum Spielplatz nach Möllen gefahren und verbrachten einen Vormittag dort. An einem anderen Tag fuhren wir mit dem Linienbus bis zum Wadehäng und sind von dort zum Spielplatz ins Kiefernhain ge- wandert. Auf dem Rückweg konnten wir uns im See abkühlen. In Krakow a. See besuchten wir einen kleinen Spielplatz im neuen Wohngebiet „ Alter Sportplatz“ und einen weitere an der Tankstelle und am Seehotel. Einen Wandertag mit den Mäusekindern nutzten wir, um am Jörnberg zu baden und ebenfalls auf dem Spielplatz Spaß zu haben. Es waren interessante Tage, an denen wir viel beobachten und erfahren konnten. In unserem Gepäck war täglich für Essen und Trinken gesorgt und eine Decke zum Ausruhen gehörte immer dazu. Der Seniorenbeirat wünscht Ein ganz besonderes Erlebnis war jedoch eine gemeinsame Al- eine besinnliche Weihnachtszeit! pakawanderung mit den Eltern. Diese ermöglichte uns Familie Scheel/ Wenzlaff in Charlot- In diesem Jahr wurde allen Menschen viel abverlangt und wir tenthal und dafür sagen wir noch mal alle dankeschön! hoffen nun auf ein gutes neues Jahr. Viele Veranstaltungen Inzwischen ist auch der Herbst fast vorbei! mußten leider ausfallen, dabei hatten wir so viel vor. Täglich beobachten die Kinder die Veränderungen in der Natur. Jetzt gab es aber doch kleine Überraschungen für die Senio- Eins unserer Projekte war die „ Herbstwoche „ in der wir Kasta- rinnen und Senioren von unserem Beirat und von „Demokratie nien, Eicheln, Blätter, leere Schneckenhäuser, Stöcke um Stei- leben!“. Mit Freude wurden diese angenommen. ne gesammelt haben, um damit zu basteln. Schön ist es auch anzusehen, wie unsere Straßen herausge- Alle Arbeiten stellen wir in unserem Haus aus, damit die Eltern putzt sind. Danke an diejenigen, die dafür verantwortlich sind. sie bestaunen können. Da lohnt sich ein Spaziergang durch unsere Stadt zum wunder- Gemeinsam kochten wir Apfelmus, welches wir mittags zu schönen Weihnachtsbaum. Also bleiben sie in Bewegung, denn selbstgebackenen Eierkuchen gegessen haben. das ist wichtig für die Gesundheit von uns allen. Ein weiteres Projekt mussten wir leider wegen einer Erkältungs- Wir wünschen allen Generationen unserer Stadt! welle unterbrechen und führen es fort, wenn alle Kinder wieder anwesend sind. Thema : „Das Spiel in einer spielzeugfreien Zone“ Dabei möchten wir die Phantasie unserer Kinder wecken und anregen. Sie bekommen wechselnde Materialien angeboten und lernen diese zweckmäßig einzusetzen oder damit eine neue Spielidee zu verfolgen. Inzwischen genießen wir die schöne, gemütliche Adventszeit mit den Kindern. Voller Spannung haben sie die riesige Weih- nachtskiste vom vergangenen Jahr ausgepackt und gehol- fen alle Räume schön zu dekorieren. Wir backen zusammen Weihnachtskekse, lernen Lieder und kleine Verse für unseren Weihnachtsmann, der uns natürlich auch in diesem Jahr über- raschen wird. Foto: Gass.de Leider verabschieden wir noch im Dezember unsere beiden Bleiben oder werden sie gesund ältesten Kinder, die im neuen Jahr in den Kindergarten gehen werden. Schon jetzt besucht uns jeden Mittwoch Vormittag ein Vorstand Seniorenbeirat kleines Mädchen, um schonungsvoll auf ihren Platz ab Januar Gisela Schröder im Mäusehaus eingewöhnt zu werden, damit später die Tren- Vorsitzende nung von Mama und Papa nicht mehr so schwer fällt. 18. Dezember 2020 | Nr. 12/2020 – 25 – Krakower Seen-Kurier Bei Kindern braucht man ein Gläschen voll Weisheit, ein Fass Wir wünschen all unseren voll Klugheit und ein Meer voll Geduld! Eltern, Kindern, Großeltern, Franz Salis Kooperationspartner*innen, Taxifahrern, Nachbar*innen, Krakower*innen von Herzen eine besinnliche Weihnachts- zeit mit lieben Menschen und glücklichen Momenten, ei- nen guten Rutsch in das Jahr 2021 und Gottes Segen! Bleiben Sie gesund! D. Sosna Foto: Diana Sosna

VS KneippKita „Krakower Zwerge“

Eine Kerze leuchtet am 1. Advent, ein alter, alter Brauch, den jeder kennt. Kerzen bringen Wärme in die kalte Jahreszeit, bringen Licht in die Dunkelheit. Am 1. Advent, wenn die Kerze brennt. Fotos: Ute Gnewkow Robert Metcalf Allen Lesern wünschen wir eine Jedes Jahr sagen wir in der Adventszeit, ich bin noch gar nicht friedliche Weihnachtszeit und einen in Adventsstimmung. Es ist zu warm. Es ist noch nichts ge- gesunden Rutsch in das Jahr 2021! schmückt, wir müssen noch basteln, Gedichte lernen, Geschen- ke vorbereiten … Ihr werdet sicher wieder von uns hören. Fällt uns noch Schöneres, Bedeutsameres, Großartiges als im Vergesst nicht: 2021 haben wir noch einen Betreuungsplatz zu letzen Jahr ein? Doch das müssen wir gar nicht. Wir lassen uns vergeben und freuen uns über euer Interesse. einfach nicht hetzen. In unserem Kindergartenflur steht ein rie- Eine schöne Zeit wünschen Yvonne und Ute siger Tannenbaum mit Baumschmuck von den Kindern angefer- U. Gnewkow tigt. Überall im Kindergarten entdecken wir von unseren kleinen und grossen Kindern Selbstgemachtes, hören wir Lieder und viel Lachen.

Wir machen einfach das, was den Kindern gut tut. Wir sind zusammen und singen, basteln, schnuppern, naschen. Integrative Kita Wir hören zu, genießen und nehmen uns Zeit füreinander. „Kleine Raben“ CJD Nord Wir schätzen, was wir haben. Wir geben das Gefühl weiter. … Rezept für wunderschöne Weihnachten Danke an alle Eltern für dieses besondere Jahr. Danke an alle, die einfach so da sind und uns immer wieder Zutaten: unterstützen. Einen Löffel Herzenswärme, ein Päckchen Liebe, ein gutes Gramm Vorfreude, eine große Portion Versöhnlichkeit, eine Handvoll guter Wünsche, einen Hauch Besinnlichkeit. Zubereitung: Alle Zutaten in Dein Herz füllen, gut mischen und mit lieben Menschen teilen! In unserer Kita geht es schon seit einigen Tagen sehr weih- nachtlich zu. Unsere Räume sind geschmückt und überall fun- keln und blinken kleine Lichter. Wir haben auch einen Gast in unserer Kita. Wichtel Tomke ist bei uns eingezogen und möch- te bei uns bis zum Heiligen Abend wohnen. Das ist besonders spannend, denn jeden Tag gibt es was Neues von unserem Foto: Janet Josen Tomke. Ihr müsst nämlich wissen, dass unser Wichtel am Tage schläft und das ist eine besondere Herausforderung für uns alle, Wir wünschen allen von ganzem Herzen denn wir müssen ganz leise sein. In der Nacht ist unser Tomke eine fröhliche Weihnachten und wach, lässt sich unsere Leckereien schmecken, die wir ihm in sein Häuschen stellen und schaut nach dem rechten. Auch Post ein gesundes neues Jahr! bekommen wir fast täglich von Tomke. J. Josen Krakower Seen-Kurier – 26 – 18. Dezember 2020 | Nr. 12/2020 Wir wünsche daher allen Mitgliedern, Sportlern, Trainern, Ab- teilungsverantwortlichen, Vorstandsmitgliedern, den aktiv mitar- beitenden Eltern, unseren Freunden, Gönnern und den Spon- soren des FSV Krakow am See e. V. ein frohes und gesegnetes Rikschaausflug Weihnachtsfest, sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021. an einem sonnigen 2. Advent Sportliche Grüße Der Vorstand Darauf freute sich Hans-Joachim Hein schon seit Wochen: Er B. Schwerin hatte für sich und seine Nachbarin Frau Riesner beim Verein „Radeln ohne Alter Krakow am See“ e. V. eine Rikschafahrt für den zweiten Adventsonntag gebucht. Bei mildem und sonnigen Wetter stand die Rikscha nebst Fahrer (natürlich mit FFP2-Mas- ke) pünktlich zum verabredeten Zeitpunkt vor der Tür. Nachdem die beiden warm eingepackt unter einer plüschigen Decke im Gefährt Platz genommen hatten, ging die Fahrt am See entlang Richtung Jörnberg. Nach einem wehmütigen Blick auf die ehe- malige Gaststätte dann über einen kleinen Schlenker durch den Möwenweg zurück zur Seepromenade und über die Goetheal- lee und Vierowweg zur Leipziger Badestelle. Hier konnte man sich am Ausblick auf den See und den Jörnbergturm erfreuen. Über den Buchenweg und Preisterkamp führte die Route wieder zur Seepromenade und von dort dauerte es nur noch wenige Minuten, bis die Rikscha wieder am Ausgangspunkt des etwa einstündigen Ausflugs angekommen war. Den beiden Senioren hat die Fahrt großen Spaß gemacht, und sie werden wohl noch öfter vom kostenlosen Angebot des Ver- eins Radeln ohne Alter Gebrauch machen. Foto: B. Schwerin Wenn auch Sie eine Rikschafahrt für sich und eine weitere Per- son buchen möchten, vereinbaren Sie telefonisch unter 0177 Freiwillige Feuerwehr Krakow am See 6511116 oder 0160 96068075 einen Termin und ein Fahrziel. Voraussetzung: Mindestens eine Person ist mobilitätseinge- Weihnachtsgruß an die Mitglieder schränkt, d. h. auf Rollstuhl oder Rollator angewiesen, oder ein- der Gemeindefeuerwehr Krakow am See fach „nicht mehr gut zu Fuß“. Liebe Kameradinnen und Kameraden, das Jahr 2020 geht zu Kurt Höffgen Ende, Silvester und Neujahr stehen unmittelbar vor der Tür. Wir Radeln ohne Alter Krakow am See e. V. freuen uns alle auf ein paar entspannte Tage, auf Feiern im Fa- milien- und Freundeskreis. Auch lädt die ruhige Zeit zwischen den Jahren dazu ein, das zurückliegende Jahr noch einmal Re- vue passieren zu lassen und voraus auf 2021 zu blicken. Wir wünschen allen Kameradinnen und Kameraden, ihren Fa- milien, den Mädchen und Jungen der Kinder- und Jugendfeuer- wehr, allen Einwohnern eine schöne Adventszeit, frohe Festta- ge, Zeit zur Entspannung, Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge und dazu viele Lichtblicke im kommenden Jahr. Für die geleistete Arbeit und Einsatzbereitschaft möchten wir uns bei allen Kameradinnen und Kameraden, Ehrenmitgliedern der Gemeindefeuerwehr der Stadt Krakow am See bedanken. Remo Schmecht Maik Krüger Martin Erdmann Gemeindewehrfüh- Ortswehrführer Ortwehrführer rer Charlottenthal Bellin

Anglerverein Krakow am See

Foto: Kurt Höffgen Der Hering (Clupea harengus) wird Fisch des Jahres 2021 Liebe Leser, Vereinsmitglieder und Engagierte in unserem Sportverein, auch dieses Jahr wurde wieder mit Herz und Engagement in allen Abteilungen unseres Vereins für den Sport, unseren Nach- wuchs und die große Sportlergemeinschaft gelebt. Im Trai- nings- und Spielbetrieb konnte durch viel Einsatzbereitschaft aller Beteiligten eine Menge geleistet werden. Doch zur Weihnachtszeit soll die Zeit für die Familie und Freun- de genutzt werden. Wenn Sie an das Jahr 2020 zurückdenken, Foto: https://globalmagazin.com/hering-wird-der-fisch-des-jah- dann denken Sie auch an die Tage der Gemeinschaft im Verein res-2021/ zurück. Unser herzlichster Dank gilt der gezeigten Vereinstreue durch die Fans und Anhänger des FSV, dem vielfältigen ehren- Bonn/Berlin, 01. Dezember 2020. Der Hering ist Fisch des amtlichen Einsatz und der Unterstützung des Vereins im ver- Jahres 2021. Gewählt wurde er gemeinsam vom Deutschen An- gangenen Jahr. gelfischerverband (DAFV) und dem Bundesamt für Naturschutz 18. Dezember 2020 | Nr. 12/2020 – 27 – Krakower Seen-Kurier (BfN) in Abstimmung mit dem Verband Deutscher Sporttaucher (VDST). Der Hering ist eine häufige und weit verbreitete Fisch- art, von der die kommerzielle Fischerei jährlich bis zu hundert- tauend Tonnen fängt. Mit der Wahl zum Fisch des Jahres sollen der Hering und seine Gefährdung, aber auch die bedrohte biolo- gische Vielfalt im Meer verstärkt Aufmerksamkeit erhalten. Mehr unter www.lav-mv.de. Der Anglerverein Krakow am See e. V. wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2021. Petri Heil gez. der Vorstand Daniel Baumann

Kulturverein „Alte Synagoge Krakow am See“ e. V. Foto: Kurt Höffgen

Das Netzwerk Nachbarschaftshilfe Krakow am See Ortsgruppe der VS Krakow am See wünscht Ihnen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit. (Seniorentreff) Menschen in unserer Stadt helfen und ihnen eine Freude ma- Gesunde Weihnachten wünscht der Seniorenclub! chen, das ist das Ziel der Nachbarschaftshilfe. Das Netzwerk Ein gesundes Weihnachtsfest, so wie einen guten Rutsch von Menschen aus Krakow für Menschen aus Krakow bietet wünscht der Vorstand unserer Ortsgruppe - Volkssolidarität. nach wie vor Hilfen für Familien und Einzelpersonen an, zum Leider war es durch Corona in diesem Jahr nicht möglich un- Beispiel beim Einkaufen, Fahrten zur Apotheke oder zum Arzt seren Seniorenclub zu öffnen. Wir bedauern das sehr, aber die oder was immer Ihr Bedarf ist. Scheuen Sie nicht uns anzuru- Gesundheit unserer Besucher steht stets im Vordergrund. fen. Wir sind weiter für Sie da. Wir hoffen auf ein besseres Jahr 2021! Unterhaltung für die Senioren- und Bleiben Sie alle schön gesund, damit wir uns im neuen Jahr Pflegeeinrichtungen unserer Stadt hoffentlich wiedersehen können. Für die Senioreneinrichtungen hat die Nachbarschaftshilfe klei- Marlies Schlicker ne Konzerte, Filmvorführungen und Lesungen im Angebot. Dank Vorsitzende der Ortsgruppe der VS der Unterstützung von Demokratie leben! können Honorare für Musiker finanziert werden. Und für eine Kino-Vorführung steht dadurch auch eine transportierbare und leicht zu bedienende, VS Seniorenresidenz „Waldesblick“ technische Ausrüstung zur Verfügung. Lautsprecher mit gutem Das Jahr 2020 ist vorbei, passiert ist nichts und doch so viel! Sound sorgen für ein richtiges Kino-Gefühl. Im Angebot ist un- Rückblickend können wir sagen, das Jahr mit seinen Höhen und ter anderem ein von den Netzwerkern der Nachbarschaftshilfe Tiefen gut gemeistert zu haben. selbst produzierter Film über Krakow am See aus dem Lock- Was wir uns wünschen? down im Frühjahr 2020. Mit einigen Heimen und Tagesstätten Zusammenhalt, Gesundheit, ein schönes Alltagsleben! wurden dafür schon Termine vereinbart, mit den übrigen werden Wie sagt man so schön: „Da ist ein Licht am Ende des Tunnels wir in nächster Zeit sprechen. - Es kann nur besser werden!“ In diesem Sinne sagen wir „Dankeschön“ für das gute Mitein- Sabine vom Bruch ander und das Verständnis und wünschen all unseren Heimbe- Kontakt Nachbarschaftshilfe: wohnern und deren Angehörigen eine schöne Weihnachtszeit Tel.: 0160 96068075 oder 038457 51743 und einen guten Start in´s neue Jahr. E-Mail: [email protected] Bleiben Sie gesund! Unser Spendenkonto bei der OSPA: Marita Albrecht Nachbarschaftshilfe Krakow am See IBAN: DE80 1305 0000 0201 1116 32 http://www.nachbarschaftshilfe-krakow-am-see.de/ Frohe Weihnachten! Liebe Kulturfreunde, kommen Sie gut ins Neue Jahr, danach sehen wir uns wieder in der Alten Synagoge - mit welchem Programm? Zu welchem Anlass? Unter welchen Umständen? Das erfahren Sie auf der Website des Kulturvereins. http://www.kulturverein-altesynagoge.de/ Tel.: 038457 23647 [email protected] Ihnen allen schöne Feiertage. Sabine vom Bruch für den Kulturverein Alte Synagoge e. V. Foto: Birgit Niendorf Krakower Seen-Kurier – 28 – 18. Dezember 2020 | Nr. 12/2020 In ihren neuen Ausarbeitungen zur Geschichte von 1945 bis 1965 wurden neben chronologischen Ereignissen insbesondere persönliche Erlebnisse aus dieser Zeit wiedergegeben und das 130-seitige Buch gestalteten die Ortschronisten mit interessan- ten Fotos und Darstellungen. Dabei haben viele Ortsansässige, aber auch ehemalige Einwohnerinnen und Einwohner, geholfen. Geduldig wurden die Fragen der Ortschronisten beantwortet, wobei viele beim Zurückschweifen in die Vergangenheit schon Heimatverein e. V. Linstow Vergessenes auffrischen konnten. Erstaunlich war für die Ortschronisten, welche unterschiedli- Weihnachtsgrüße chen Wahrnehmungen Personen zu ein und denselben Ereig- nissen haben können. Im Zweifelsfall mussten sie immer wieder Der Heimatverein Linstow bedankt sich bei seinen Mitgliedern, abwägen, ob sie davon berichten sollen oder nicht. Freunden und Förderern für die große und vielfältige Unterstüt- Unzählige Fotos durften sie sichten und konnten oftmals nicht zung in diesen schwierigen Zeiten. gleich entscheiden, welches in die Seiten einfließt und welches Im Namen des Vorstandes wünschen wir eine besinnliche und in ihren Archiven seinen Platz finden wird. gesegnete Weihnachtszeit im Kreis der Familie, Gesundheit und Wohlergehen sowie einen guten Rutsch in ein friedliches Jahr 2021. Wir verbleiben in der Hoffnung, dass wir Sie im nächsten Jahr ohne Kontaktbeschränkungen zu den von uns geplanten Veran- staltungen wiedersehen werden. Johannes Herbst Vereinsvorsitzender

Foto: Dirk Kaiser Warum Pferde in Hoppenrade immer gestutzte Schwänze hat- ten erfährt man zwischen den beiden Buchdeckeln. Auf der Ge- Warum Pferde in Hoppenrade meinde-Homepage kann man sich für ein Exemplar vormerken immer gestutzte Schwänze hatten lassen oder spricht direkt einen der Ortschronisten an. Dirk Kaiser Diese und andere Geschichten aus vergangenen Tagen der Ge- Chronikgruppe Hoppenrade meinde Hoppenrade wurden nun in einem Buch veröffentlicht. „Da habt Ihr Euch viel Arbeit gemacht und ein Stück Geschich- te eines ganz gewöhnlichen Dorfes zwischen zwei Buchdeckel gebracht - Prima.“ So lautete die erste Resonanz eines Lesers der neuen Gemeindechronik von Hoppenrade. Nach nunmehr fünf Jahren Recherche rund um die Ortschaften Sehr geehrte Mieter, sehr geehrte Kunden, der Gemeinde konnten die Ortschronisten am Samstag, den 21.11. ihr Buch an Interessierte weitergeben. Um einen würdi- in der Zeit vom 23.12.2020 bis einschließlich 08.01.2021 fin- gen Rahmen zum Projektabschluss zu finden, war eigentlich det kein Sprechtag statt. eine Präsentationsveranstaltung im Gemeindezentrum geplant. Bei Havarien in Mietwohnungen des Eigenbetriebs für Woh- Diese konnte aus bekannten Gründen nicht stattfinden, so dass nungswirtschaft der Gemeinde Lalendorf sowie bei Störungen sich die Protagonisten für eine Verkaufsmöglichkeit unter be- im Trink- und Abwasserbereich erreichen Sie unseren Bereit- sonderen Rahmenbedingungen entschieden haben. Hierbei schaftsdienst unter 0152 51432617. war zu beachten, dass die zum Tag geltenden Corona- Rege- Wir wünschen Ihnen schöne Festtage sowie einen guten Rutsch lungen eingehalten wurden. Beispielsweise konnten an diesem ins neue Jahr. Tag nur Vorbestellungen berücksichtigt werden. Ihre Eigenbetriebe der Gemeinde Lalendorf Andrea Storm Betriebsleitung

Havariedienst Sehr geehrte Kunden, bei Havarien in Mietwohnungen des Eigenbetriebs für Woh- nungswirtschaft der Gemeinde Lalendorf sowie bei Störungen im Trink- und Abwasserbereich erreichen Sie unseren Bereit- schaftsdienst unter 0152 51432617. Mit freundlichen Grüßen Ihre Eigenbetriebe der Gemeinde Lalendorf Margot Schulz und Dirk Kaiser im Gespräch mit Anke Stenka (v. Andrea Storm l. n. r.) Foto: Simona Kaiser Betriebsleitung 18. Dezember 2020 | Nr. 12/2020 – 29 – Krakower Seen-Kurier Online-Besteller bei „www.Schulengel.de“ als auch bei „www. smile.Amazon.de“ helfen uns, das notwendigen Gelder zu er- halten, um die Johann-Pogge-Schule Lalendorf finanziell bei verschiedensten Projekten und Investitionen zu fördern. Gleichzeitig möchten wir uns auf diesem Wege auch von unse- rer kürzlich ausgeschiedenen 1. Vorsitzenden, Frau Ina Müller, für das große Engagement in der Vereinsarbeit bedanken! Falls Ihrerseits Interesse an einer Mitarbeit im Verein oder auch im Vorstand besteht, sprechen Sie uns bitte gerne an! Wir freuen uns auf weitere tatkräftige Hände und kreative Köpfe! Johann-Pogge-Schule Lalendorf Herzlichen Dank! Genießen Sie die festliche Vorweihnachtszeit und bleiben Sie gesund! Neues aus der Bibliothek (Nachtrag) Herzliche Grüße Ihr Schulförderverein Lalendorf e. V. Hier ist noch ein Nachtrag zum Artikel in der vorherigen Aus- Annett Juhl gabe. Aus Anlass des „Tages der Bibliotheken“ (24. Oktober) führ- te die Bibliothek Lalendorf eine Bibliotheksveranstaltung für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen sowie ihren Deutsch- lehrerinnen durch. Nach der Begrüßung durch Frau Froese und einer kurzen Bib- liothekseinführung wurde für alle Teilnehmer ein Bibliotheksquiz Frohe Weihnachten! verteilt, welches 10 Fragen beinhaltete, und diese Fragen ken- Die Jugendfeuerwehr Lalendorf wünscht allen Mitgliedern, El- nen Sie ja schon, falls vergessen noch einmal in der November- tern und Freunden ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest ausgabe nachzulesen. sowie einen guten Start ins Jahr 2021! I. Froese Andrea Vick Gemeindebibliothek Lalendorf Jugendwartin Frohe Weihnachten Die Schülervertretung der Johann-Pogge-Schule Lalendorf Weihnachtsgrüße wünscht allen Schülern, Eltern, Lehrern und Freunden ein fro- Nun leuchtet unser Weihnachtsbaum am Feuerwehrhaus in La- hes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins lendorf. Vielen Dank an Heike und Ulf Cantow für den Baum und Jahr 2021! einen ganz besonderen Dank an die vielen Kinder und Eltern, In der nächsten Ausgabe berichten wir über den erfreulichen die so viel Schmuck für uns gebastelt haben. Besuch von Herrn Vick. Bleibt ihr und bleiben Sie gespannt! Die Freiwillige Feuerwehr Lalendorf und der Förderverein der Alexander Pfau Feuerwehr wünschen allen Lalendorfern ein frohes Weihnachts- Schülersprecher fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021. Wir hoffen, in diesem Jahr wieder mehr Veranstaltungen für die Gemeinde anbieten zu können. Schulförderverein Lalendorf e. V. Karsten Vick Liebe Mitglieder und Förderer Stellvertretender Wehrführer des Schulfördervereins Lalendorf e. V., unsere Satzung besagt, dass wir einmal jährlich eine Mitglieder- versammlung abhalten möchten. Diese wurde in den vergan- genen Jahren stets im Oktober durchgeführt. Aus den allseits bekannten Gründen ist es uns in diesem Jahr nicht möglich, diese Mitgliederversammlung stattfinden zu lassen. Wir bitten DRK Jugendclub Lalendorf um Ihr Verständnis und hoffen, dass wir im Frühjahr 2021 diese In der 2. Jahreshälfte wurde unser Projekt „ Jung macht alt eine Zusammenkunft nachholen können. Freude“ vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ bewilligt. Um trotz der herrschenden Umstände Sie, liebe Mitglieder und Einige Projekte, die bei uns zum Jahresende traditionell stattfin- Förderer, über unsere Vereinsarbeit auf dem Laufenden zu hal- den, konnten in diesem Jahr wegen „Corona“ nicht durchgeführt ten, geben wir Ihnen einen kurzen Überblick zum vergangenen werden. So konnten wir auch unsere Senioren nicht zu unserer Schuljahr. Vielleicht können wir Sie auf diesem Weg mitnehmen alljährlich beliebten Weihnachtsfeier zu uns in den Jugendclub und zeigen, dass es sich lohnt, uns aktiv oder auch passiv zu einladen. unterstützen: Gerade zum Jahresende wollten wir unseren Senioren aber eine Das Schuljahr 2019/20 begann mit dem Startschuss „Einschu- kleine Freude bereiten und bastelten gemeinsam verschiedene lung der 1. Klasse“! Hierzu haben wir kindgerechte Hausaufga- Sterne aus Papier und Engel oder Rentiere mit einer kleinen benhefte an unsere neuen Schüler übergeben können. Durch Nascherei. Die Präsente für die Senioren in der DRK Tages- die beliebte Babybörse, das bunte Basteln am Weihnachtsmarkt pflege „Am Anger“ überreichten wir dem Personal, da wir selbst sowie unserem bereits traditionellen und leckeren Tortenbasar nicht in die Tagespflege durften. Für die Senioren der VS- Grup- zum Weihnachtskessel konnten wir die Kasse unseres Vereins pe Lalendorf fuhr Frau Ryback zusammen mit 2 Jugendlichen wieder ordentlich füllen. Somit war es uns dann im Frühjahr die Präsente aus und übergab sie an die einzelnen Senioren. auch möglich, die jährlich stattfindende „Big Challenge 2020“ Geplant war auch ein Singen von Weihnachtsliedern mit Herrn finanziell zu unterstützen. Leider waren auch uns dann im ver- Voß, auch dieses musste erst einmal abgesagt werden. Wenn bleibenden Schuljahr die Hände gebunden, da die Schule ge- es wieder möglich ist ein Treffen durchzuführen, wird uns Herr schlossen wurde und alle weiteren geplanten Veranstaltungen Voß zu einem späteren Zeitpunkt musikalisch unterhalten. entfielen. Für die Mithilfe beim Basteln möchten wir uns auch bei allen Wir möchten diesen Artikel aber auch zum Anlass nehmen, um ehrenamtlichen Helfern recht herzlich bedanken. Danke auch uns bei allen Unterstützern herzlich zu bedanken! Die zahlrei- noch einmal an das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ für chen Mitglieder, die gut besuchte Babybörse sowie die fleißigen die finanzielle Unterstützung. Krakower Seen-Kurier – 30 – 18. Dezember 2020 | Nr. 12/2020 TSV Langhagen/Kuchelmiss 95

Jubiläumsturnier findet nicht statt Corona hat leider unser Jubiläumsturnier im Volleyball verhin- dert. Am 27.12.2020 sollte das 30. Volleyballturnier für Frei- zeitmannschaften in der Turnhalle in Langhagen ausgetragen werden. In den vergangenen Jahren ware es immer ca. 10 Mannschaften aus unserer Region, die am Turnier teilnahmen. Neben dem sportlichen Ehrgeiz ist fü viele Teilnehmer beson- ders das Treffen mit Bekannten und Schulfreunden ein wichtiger Grund, sich den Termin zwischen den Feiertagen freizuhalten. Das 30. Jubiläumsturnier wird deshalb auf einen späteren Zeit- punkt verschoben. Wir werden rechtzeitig den neuen Termin im Seenkurier veröffentlichen. Die Pandemie hat auch in unserem Verein den aktiven Sport im Jahr 2020 fast zum Erliegen gebracht. In dieser schwierigen Foto: A.Ryback Zeit haben wir aber auch viel Hilfe und Unterstützung erfahren. Bedanken möchten wir uns bei Stephan Schmidt und Familie Wir wünschen allen Kindern, Jugendlichen, Eltern, Senioren Sczesny für ihr großes Engagement. Für das Jahr 2021 hoffen und ehrenamtlichen Helfern sowie allen weiteren Kooperations- wir wieder auf mehr Normalität im täglichen Leben, aber auch partnern ein frohes und gesunder Weihnachtsfest und ein gutes im sportlichen Bereich. neues Jahr. Der Vorstand des TSV Langhagen/Kuchelmiß wünscht allen Angelika Ryback Vereinsmitgliedern, unserer Frauensportgruppe, der Abteilung Jugendsozialarbeiterin DRK Fußball sowie allen Sponsoren,Helfern und natürlich unseren treuen Fans ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes DRK Tagespflege „Am Anger“ neues Jahr 2021! Werner Kugele Ein Vogelhaus Vereinsvorsitzender Vor einigen Tagen konnten sich die Tagesgäste und die Mitar- beiter/innen der DRK-Tagespflege „Am Anger“ in Lalendorf über Unser Dorfleben etwas ganz Besonderes freuen: „Schaut es nicht herrlich aus, dass von Herrn Voß gebaute Vo- Wir möchten uns bei Familie Dirk Klatt für die Spende für unse- gelhaus. ren Verein bedanken. Es steht im Garten auf einem Bein, für die Vögel soll es sein. Leider ist die Situation noch so das keine Veranstaltungen ge- Die Vögel fliegen hin und her und finden bald kein Futter mehr, macht werden. drum streuen wir Futter in dieses Haus, dann fliegen alle Vögel Wir wünschen allen Mitglieder ein frohes und besinnliches rein und raus.“ Weihnachtsfest und ein guten Rutsch ins neue Jahr. Die DRK Tagespflege in Lalendorf bedankt sich für dieses schö- ne Vogelhaus. Bleiben Sie gesund. „Gemeinsam nicht Einsam“ verbringen wir die Zeit. Haben auch Sie Lust, Ihren Tag in Gesellschaft zu verbringen? In stiller Anteilnahme trauern wir um Rufen Sie uns gerne an oder kommen zu einem Kennenlernen vorbei. Rita Schlichte Wir freuen uns auf Sie! Sie war die Gründerin und Vorsitzende des Vereins „Unser DRK Tagespflege „Am Anger“ Dorfleben“ Schulstraße 3 Darüber hinaus hat sie als Vorsitzende des Vereins viele 18279 Lalendorf Interessen des Dorfes aktiv unterstützt. Tel.: 038452 139800 Für ihr herausragendes Engagement, ihre Warmherzlich- E-Mail: [email protected] keit und ihres stehts weitsichtigen und kritischen Blick wer- den wir Rita Schlichte ehrend in Erinnerung behalten. Text und Bild von: Kathrin Krethlow und Kerstin Kulartz Unser herzliches Mitgefühl gilt ihrer Familie. Die Mitglieder des Vereins „Unser Dorfleben“ S. Leifert

Wattmannshagener Anglerverein 1948 e. V.

Termine 2021 16.01.2021 Kassierung um 14:00 Uhr in Roggow/Wattmannshagen 13.02.2021 Arbeitseinsatz Krassower See um 13:00 Uhr 20.03.2021 Arbeitseinsatz/Frühjahrsputz um 13:00 Uhr Krassower/Kuhlsee 25.04.2021 Anangeln Krassower See 07:00 - 10:00 Uhr 09.05.2021 Gem. Angeln Krassower See 07:00 - 10:00 Uhr 13.06.2021 Paarangeln Krummen See 13:00 - 16:00 Uhr Foto: Johanna Dittmann 10.10.2021 Abangeln Krummen See 13:00 - 16:00 Uhr 18. Dezember 2020 | Nr. 12/2020 – 31 – Krakower Seen-Kurier 27.11.2021 Mitgliederversammlung/ Kassierung 2022 um blank geputzten Stiefel am Abend vor dem 6. Dezember vor die 14:00 Uhr Tür. Die Kinder im Gottesdienst erzählen uns, dass auch ihre Roggow/Wattmannshagen Stiefel heute Morgen gefüllt waren und ihre Augen leuchten. 03.12.2021 Kassierung 2022 um 18:00 Uhr Dann kommt der echte Nikolaus und die Kirchenmaus Fritzi be- Roggow/Wattmannshagen gleitet ihn. Weitere Termine werden besonders bekannt gemacht. Für jeden hat er was dabei. Die großen Kinder haben ihre Ge- Änderungen sind kurzfristig nicht ausgeschlossen. Wir bitten dichte gut gelernt und helfen ihren kleineren Geschwistern, das zu berücksichtigen. wenn die sich nicht trauen. Zum Schluss sagen wir dem Niko- Weiterhin besteht für Bürgerinnen/Bürgern die Mitgliedschaft im laus Dankeschön und singen ihm das Lied: Lasst uns froh und Verein zu beantragen. munter sein. Dann endlich durften die Kinder ihre Säckchen Petri Heil! auspacken und da waren doch tatsächlich für jeden selbstge- stricke Mäusehandschuhe dabei. Da war die Freude aber groß. Vorstand des Vereins G. Stegmann Wir wünschen allen Bürgern ein friedliches Weihnachtsfest so- wie für das Jahr 2021 beste Gesundheit und viel Glück.

Katholische Filialgemeinde Allerheiligen Krakow am See

Liebe Leserinnen und Leser, der letzte Monat dieses Jah- res hat begonnen. Mich be- schleicht das Gefühl, dass ich froh sein werde, wenn es end- lich vorbei ist. Dieses 2020, diese merkwürdige Jahr, das uns allen so viel schwere Stun- den beschert hat. Nur noch 24 Tage, dann ist es geschafft. Der Countdown läuft? Na toll, jetzt habe ich einen Ohrwurm. Hören Sie ihn auch? “Der Countdown läuft … Dann hebt Fotos: R. Rolfs er ab und völlig losgelöst, von der Erde …“ Bei Countdown Eine Gottesdienstbesucherin sagt: „Das war so schön, da konn- muss ich immer an Major Tom te ich mal meine Sorgen vergessen.“ Solche kleinen Lichtmo- denken. Und wie schön wäre mente brauchen wir alle in dieser schwierigen Zeit. das, in diesen Tagen einfach Wenn jeder ein kleines Licht schenkt, wird es ganz hell. Das abzuheben. Losgelöst von der haben auch unsere Kirchenmäuse uns heute gezeigt. Erde, von allen Sorgen und Informelles: Unsere Kirche ist täglich geöffnet. Problemen, an die uns die Hier die Gottesdienste und anderen Veranstaltungen. Schwerkraft hier fesselt. Dem ganzen Durcheinander ein- 13.12. 10:00 Uhr heilige Messe Fest der Heiligen Lucia fach entschweben. 20.12. 10:00 Uhr Wortgottesfeier Einmal gab es Einen, der hat genau den umgekehrten Weg ge- 24.12. 15:00 Uhr Krippenandacht für die Kinder und ihre wählt. Und zwar genau in so eine Zeit hinein. “Als tiefes Schwei- Eltern gen das All umfing und die Nacht bis zur Mitte gelangt war, da sprang dein allmächtiges Wort vom Himmel, vom königlichen 19:30 Uhr Christmette in der evangelischen Kirche Thron herab … mitten in das dem Verderben geweihte Land.“ Krakow So lesen wir es in der Bibel, im Buch der Weisheit (Weish 18,15) 25. und 26.12. keine Gottesdienste Als Christen stehen wir mit beiden Beinen fest in dieser Zeit. Die 27.12. 10:00 Uhr heilige Messe Fest der heiligen Familie Schwerkraft, die uns hier bindet, ist das Evangelium vom Reich 01.01. 14:00 Uhr heilige Messe Hochfest der Gottesmutter Gottes, das mitten unter uns ist. Das macht mir Mut, mich auf Maria den Weg in ein neues Jahr zu machen, komme, was wolle. Ich 03.01. 10:00 Uhr Wortgottesfeier hoffe auch Sie haben Mutmacher, die Sie durch die chaotische 10.01. 10:00 Uhr heilige Messe Zeit tragen. 15.01. 09:00 Uhr heilige Messe Ein zufriedenes, heilsames Weihnachtsfest und Zuversicht für das neue Jahr wünscht Ihnen die Allerheiligen Gemeinde. Informieren Sie sich über Gottesdienste und weitere Veranstal- Rückblick: Heute ist der 6. Dezember. Die Kirchenmäuse sind tungen im Aushang unserer Kirche oder über die Homepage zu einem Gottesdienst in die Kirche eingeladen. Sie hören an unter: www.katholisch-mv.de. Dort gibt es auch für jeden Tag diesem Tag natürlich die Geschichte vom Heiligen Nikolaus, Impulse und Anregungen. der vor vielen Jahren als Bischof in der jetzigen Türkei lebte. Er Im Namen der Allerheiligen Gemeinde grüßt Sie herzlich schenkte den armen Menschen, Essen, Kleidung und die ein oder andere Süßigkeit. Deshalb stellen die Kinder bis heute ihre Raphaela Rolfs Krakower Seen-Kurier – 32 – 18. Dezember 2020 | Nr. 12/2020 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Krakow Wir grüßen Sie mit dem Monatsspruch für Dezember 2020: Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Ob- dach sind, führe ins Haus! Wenn du einen nackt siehst, so kleide ihn, und entzieh dich nicht deinem Nächsten! (Jesaja 58,7) Die Advents- und Weihnachtszeit 2020 ist anders als wir sie über Jahre und Jahrzehnte gewohnt waren. Auf manch lieb- gewordene Tradition von besonderen Gottesdiensten und Ver- anstaltungen müssen wir in diesem Jahr verzichten. Doch wir wollen dankbar sein, für das, was dennoch möglich ist! Vielen Menschen - in der Ferne, wie in der Nähe - geht es schlechter. Der Monatsspruch erinnert uns daran, diese Menschen nicht zu vergessen. Denn Gott hat auch uns nicht vergessen! Er wurde in Jesus Christus Mensch um unser Leben und unser Sterben zu teilen und uns ewiges Leben bei ihm zu schenken. Das dür- Weihnachten 2019 in der Stadtkirche Krakow Foto: Thomas fen wir Weihnachten feiern. Auch und gerade 2020! Schmidt

Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Alle Planungen sind unter Vorbehalt der coronabedingten Möglichkeiten! Bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge! Bitte denken Sie an die Maskenpflicht! Krakow: an jedem Sonntag und am 31.12. (Silvester) um 10:30 Uhr Linstow: am 27.12./31.12./10.01. um 09:00 Uhr

Christvespern am Heiligen Abend (24.12.): Dorfkirche 15:00 Uhr (in der Kirche geplant, aber bei Linstow: zu vielen Besuchern draußen vor der Kir- che!) Dorfkirche Karow: 15:00 Uhr (in der Kirche geplant, aber bei zu vielen Besuchern draußen vor der Kir- che!) Stadtkirche Es finden drei kurze Christvespern in Krakow: der Kirche statt: 15:00 Uhr, 17:00 Uhr, 22:00 Uhr Bitte beachten Sie: Für die Christvespern in der Stadtkirche Herrnhuter Stern Foto: Bild von Uki_71 auf Pixabay Krakow ist eine vorherige Anmeldung erforderlich! Zur An- meldung holen Sie sich bitte im Pfarrhaus, Wedenstr. 16 in Die Nacht ist vorgedrungen, Krakow Karten, die Sie dann am Heiligen Abend zur Coro- der Tag ist nicht mehr fern. nanachverfolgung namentlich ausgefüllt zur Christvesper So sei nun Lob gesungen mitbringen. Vielen Dank. dem hellen Morgenstern. Auch wer zur Nacht geweinet, In Dobbin und Alt Sammit können in diesem Jahr leider keine der stimme froh mit ein. Christvespern stattfinden. Der Morgenstern bescheinet Radio- und Fernsehgottesdienste auch deine Angst und Pein. Sollten Sie wegen der Coronapandemie nicht an unseren Got- tesdiensten teilnehmen wollen, möchten wir Sie auf folgende Die Nacht ist schon im Schwinden, Alternativen in Radio, Fernsehen und Internet hinweisen: macht euch zum Stalle auf! ERF-Gottesdienste im Radio auf ERF plus (Digitalradio DAB+ Ihr sollt das Heil dort finden, oder im Internet: www.erf.de): sonntags und feiertags um das aller Zeiten Lauf 10:00 Uhr und im Fernsehen auf Bibel-TV sonntags um von Anfang an verkündet, 11:30 Uhr Außerdem finden evangelische und katholische Fern- seit eure Schuld geschah. sehgottesdienste sonntags und an den Feiertagen im ERSTEN, Nun hat sich euch verbündet, im ZDF und/oder in den DRITTEN Programmen der ARD statt. den Gott selbst ausersah. Im Radio gibt es sonntags und feiertags um 10:00 Uhr auf NDR Info (105,3 mhz) und im Deutschlandfunk (106,0 mhz) einen Noch manche Nacht wird fallen Gottesdienst. Jeweils im Wechsel evangelisch/katholisch. auf Menschenleid und -schuld. Doch wandert nun mit allen Evangelische Christvespern am Heiligen Abend in Radio der Stern der Gotteshuld. und Fernsehen: Beglänzt von seinem Lichte, 14:00 Uhr Bibel TV aus dem Berliner Dom hält euch kein Dunkel mehr. 15:00 Uhr RBB Fernsehen aus der Berliner Gedächtniskir- Von Gottes Angesichte che (ökumenisch) kam euch die Rettung her. 16:15 Uhr im ERSTEN aus Winsen a. d. Luhe Jochen Klepper (1903 - 1942) 18:00 Uhr ERF plus 18. Dezember 2020 | Nr. 12/2020 – 33 – Krakower Seen-Kurier 19:15 Uhr ZDF aus Ingelheim „Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht, 22:00 Uhr ERF plus und über denen, die da wohnen im finstern Lande, scheint 22:00 Uhr NDR info aus Hamburg es hell. Du weckst lauten Jubel, du machst groß die Freu- de. Denn uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns gege- Kleiderkammer ben, und die Herrschaft ist auf seiner Schulter; und er heißt Die Kleiderkammer in der Langen Straße 9 ist von Montag bis Wunder-Rat, Gott-Held, Ewig-Vater, Friede-Fürst; auf dass Freitag von 09:30 Uhr - 12:00 Uhr und zusätzlich Dienstag und Donnerstag von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr geöffnet. seine Herrschaft groß werde und des Friedens kein Ende auf dem Thron Davids und in seinem Königreich, dass er‘s Kontakt stärke und stütze durch Recht und Gerechtigkeit von nun Pastor Christoph Reeps, Tel.: 22754 an bis in Ewigkeit. E-Mail: [email protected] Aus dem Jesaja-Buch, Kap. 9 Gemeindepädagogin Tanja Krüger, Tel.: 0152 33752404 Friedhofsverwaltung: Tel.: 0172 4566931 Kleiderkammer Tel.: 0152 33748813 Internet: www.kirche-krakow.de Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachts- fest! Seien Sie im Namen der Ev. Kirchengemeinde Krakow herzlich gegrüßt! Thomas Schmidt

Ev.-luth. Kirchengemeinde Klaber

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten der Ev.-luth. Kirchgemeinde Klaber und anderen Veranstaltungen Nr. 25, 18279 Klaber, Tel.: 038456 60972 Gottesdienste: 20. Dez. 09:00 Uhr Groß Wokern (4. Advent) 24. Dez. 15:00 Uhr Groß Wokern (Heil. Abend) findet im Freien vor der Kirche statt 25. Dez. 10:00 Uhr Langhagen (1. Weihnachtstag): entfällt dieses Jahr: stattdessen: 10:30 Uhr Zentralgottesdienst in Serrahn Adventsstern in der Nikolai-Kirche Serrahn 31. Dez. 15:00 Uhr Klaber (Altjahresabend)

Regelmäßige Veranstaltungen: Weihnachtsgottesdienste in Serrahn Aus bekannten Gründen sind keine regelmäßigen Veranstaltun- Seien Sie herzlich eingeladen zu unseren Gottesdiensten gen planbar. in der Nikolai-Kirche zu Serrahn am Heiligen Abend, am ersten Weihnachtsfeiertag und zur Jahresschlussandacht Gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr! am Silvestertag: 24.12. Ev.-luth. Kirchengemeinde Serrahn 15.30 Uhr 1. Christvesper, Einlass ab 15:10 Uhr, Schwerpunkt Familien mit Kindern Nr. 25, 18279 Klaber, Pfarrbüro 17:30 Uhr 2. Christvesper, Einlass ab 17:10 Uhr Pfarrbüro Klaber, Mittwoch bis Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr In beiden Gottesdiensten: Video-Krippenspiel der Jugend Frau Gisela Oehlke: 038456 60972, E-Mail: [email protected] 25.12. Pastor Johannes Holmer (in Bülow): 039933 70345 10:30 Uhr Weihnachtsgottesdienst Gemeindepädagogin Kerstin Ballhöfer (in Serrahn): (dieses Jahr nicht in Langhagen!) 0172 9386653 31.12. 17:30 Uhr Jahresschlussandacht Zu den Gottesdiensten und Terminen der Kirchenge- meinde Serrahn in der kommenden Zeit: Folgende Hinweise möchten wir für die Christvespern am Generell bieten wir unter Beachtung der jeweils geltenden Heiligen Abend geben: Maßgaben weiterhin jeden Sonntag Gottesdienst um 10:30 Die aktuellen Umstände machen es erforderlich, die Personen- UHR in der Serrahner Kirche an, Abweichungen siehe un- zahl in der Kirche zu begrenzen. Deshalb melden Sie sich bit- ten. te auf jeden Fall vorher bis spätestens 22.12. an bei Ulrike Gerne geben bei Fragen Pastor Johannes Holmer und die Nachtigäller, Tel.: 038456 66583 jeweils ab 16:00 Uhr oder Gemeindepädagogin Kerstin Ballhöfer Auskunft. E-Mail: [email protected] Weihnachten begehen - Weihnachten hat eine Botschaft, Bei Bedarf stehen am Heiligen Abend vor der Kirche Bänke be- die zurückgeht auf alte Schriften im ersten Teil der Bibel, reit und der Gottesdienst wird nach draußen übertragen. die sich erfüllt hat in der bekannten Weihnachtserzählung Bitte beachten Sie, dass für drinnen die Empfehlung eines aus dem Lukas-Evangelium, Kap. 2: „Es begab sich aber zu Mund-Nasen-Schutzes besteht, insbesondere beim Betreten der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, und Verlassen der Kirche. …“. Um dieses Ereignis geht es, wenn wir auch in diesem Jahr - wie an vielen Orten - in unserer Serrahner Kirche zur Wir freuen uns, trotz dieser Umstände mit Ihnen die Gottes- Christvesper am 24.12.2020 zusammenkommen: dienste feiern zu können. Krakower Seen-Kurier – 34 – 18. Dezember 2020 | Nr. 12/2020 Ev.-luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen

Rachower Str. 49, 18279 Wattmannshagen Tel.: 038452 20712 In der Advents- und Weihnachtszeit sind Sie - seid Ihr - herzlich eingeladen: • zum Gottesdienst am 4. Advent, dem 20. Dezember 2020, um 10:00 Uhr in der Kirche in Lübsee. • zu einer besonderen Christvesper am Heiligabend, dem 24. Dezember 2020, um 16:00 Uhr unter freiem Himmel auf dem Pfarrhof in Wattmannshagen. Da die Christvesper nur ca. 30 Minuten dauert, ist es möglich zu stehen oder sich eine Sitzmöglichkeit mitzubringen. Bringen Sie sich auch gern eine Laterne oder ein Glas mit einer Ker- ze mit, um sich das Friedenslicht aus Bethlehem mit nach Hause zu nehmen. Seit 1986 zieht die Aktion „Friedenslicht aus Bethlehem“ alljähr- lich eine Lichtspur von der Geburtskirche in Bethlehem in viele Länder Europas und darüber hinaus und verkündigt so die Ge- burt Jesu. Gemeinsam mit Euch Konfirmandinnen und Konfirmanden ho- len wir das Friedenslicht von Bethlehem am Sonnabend, dem 19. Dezember 2020, um 15:00 Uhr auf dem Güstrower Dom- platz ab und bringen es für die Christvesper nach Wattmanns- hagen. Auch bei Gottesdiensten im Freien ist eine effektive Mund- Nasen-Bedeckung zu tragen. �����������������������������������������������������������������������������������������������������

Name, Vorname: ������������������������������������������������������������������������� Fotos: Bernd Ballhöfer Adresse: �������������������������������������������������������������������������������������� Weitere Veranstaltungen 2021: Telefonnummer: www.pixabay.com������������������������������������������������������������������������� 03.01.21 Gottesdienst zum Jahresbeginn Bitte bringen Sie diesen/einen Zettel pro Familie (mit der Anzahl 10.01.21 In diesem Gottesdienst informiert Open der Personen) mit Ihren Kontaktdaten ausgefüllt zur Christves- Doors mit Bildern über die aktuelle Situati- per mit, falls Infektionsketten nachverfolgt werden müssen - on der verfolgten Christen weltweit Vielen Dank! Das Erfassen der Daten würde sonst zu lange 17.01.21 kein Gottesdienst; 14:30 Uhr Jahres- dauern. rückblick mit Bildern und Andacht in der Kirche ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 13.01. - 15.01.21 Allianz-Gebetswoche jeweils 19:30 Uhr im • zum Gottesdienst am 1. Weihnachtstag, dem 25. Dezem- Gemeindehaus ber 2020, um 10:00 Uhr in der Kirche in Schlieffenberg • zum Gottesdienst am 2. Weihnachtstag, dem 26. Dezem- Fortlaufende Termine: ber 2020, um 10:00 Uhr in der Kirche in Wattmannsha- gen gemeinsam mit der Kirchengemeinde Reinshagen Sonntag: Kindergottesdienst während des Gottesdiens- • zur Andacht zum Jahreswechsel Silvester 2020 um tes, Kinder von 3 - 12 Jahren, 10:30 - 11:30 Uhr, 23:30 Uhr in der Kirche in Wattmannshagen Treffpunkt Kirche Serrahn. • zum Gottesdienst Neujahr 2021 um 15:30 Uhr in Dienstag: Gebetskreis 08:30 Uhr Schlieffenberg bei Fam. Oehlke, Kuchelmiß, Mühlenweg 1 Gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Mittwoch: Bibelgesprächskreis: 19:30 Uhr, Gesine Wiechert gerade Kal.-wochen Gemeindehaus Serrahn Blaukreuz-Begegnungsgr.: 19:30 Uhr, ungerade Kalenderwochen, Gemeindehaus Serrahn, Christliche Pfadfinder: 1. bis 7. Klasse, 16:30 - 18:00 Uhr, 13.01. und 27.01.2021, Gemeindehaus Serrahn, Ltg. Joachim Voss Donnerstag: Blaukreuz-Begegnungsgr.: 19:00 Uhr in jeder Woche in Langhagen, Johannes-Schule Freitag: Hauskreise nach Absprache an den jeweiligen Orten Samstag: Jugendstunde 19:30 Uhr Serrahn, Diakonie- werk, Werkstattboden, Ltg. Friederike Nachtigäl- ler (nach Vereinbarung)

Für sämtliche Veranstaltungen gilt Corona bedingt: Änderungen vorbehalten! Kirchturm Schlieffenberg Foto: Heinrich Baumann Bernd Ballhöfer 18. Dezember 2020 | Nr. 12/2020 – 35 – Krakower Seen-Kurier

Bürgersprechstunden zum geförderten Breitbandausbau ab Januar 2021 Die Landwerke M-V Breitband GmbH bieten auch im Januar 2021 den Bürger*innen persönliche Bürgersprechstunden zum geförderten Breitbandausbau in den Gemeinden Kra- kow am See sowie Lalendorf an. Auch eine telefonische Be- ratung ist unter 0172 8808300 oder 0175 6420466 möglich. Diese Termine erfolgen für Krakow am See immer Diens- tag und Donnerstag von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Amt Krakow am See, im Raum der Eheschließung, Markt 2 in 18292 Krakow am See. In der Gemeinde Lalendorf finden die Sprechstunden je- den Mittwoch von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Gemeinde- büro, Zum alten Dorf 1 in 18279 Lalendorf statt.