Seite 10 Güstrower Stadtanzeiger Jahrgang 19 - Nr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Güstrower Stadtanzeiger Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Barlachstadt Güstrow 19. Jahrgang / Nr. 2 1. Februar 2009 Natürlich wild und bärenstark - der Güstrower Natur- und Umweltpark. Täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Städtische Galerie Wollhalle Teilnehmer für Floristik-Ausstellung gesucht! Mit einer leichten Steigerung der Besucherzahlen schloss die Städtische Galerie Wollhalle die Jahresbilanz 2008: 6.300 Gäste besuchten die Ausstellungen. Ein gutes Ergeb- nis, das sich lohnt, im Jahr 2009 zu überbieten. Im Ausstellungsprogramm stehen 7 Ausstellungen und weit- ere Veranstaltungen, wobei sich das Thema BUGA 2009 natürlich wiederfindet. Darauf, wie es umgesetzt wird, dür- Veranstaltungen 2009 im Überblick fen die Besucher gespannt sein. In bewährter Weise möchte die Stadt die Güstrower und bis 15.02.09 „Unser Leben“ regionale Unternehmen mit in das vielseitige Programm ein- Jugendfotoschau des MV-FOTO beziehen und so wurde die Idee einer Floristik-Ausstellung geboren. Die Güstrower Blumenfachgeschäfte sind zum 07.03. - 10.05.09 Alexander Dettmar - Mitmachen aufgerufen! Denn nur so kann der für das letzte „1938 - Zerstörte deutsche Synagogen“ Aprilwochenende geplante Veranstaltungshöhepunkt zum Erfolg werden. 25.04. - 26.04.09 „Floristik-Ausstellung“ Die handwerkliche und künstlerische Gestaltung von Blu- anlässlich der BUGA, men- und Pflanzenschmuck soll bei diesem Event im histo- Präsentation floristischer Werkstücke rischem Ambiente der Wollhalle im Vordergrund stehen. Die und des Handwerks vor Ort Besucher können den Floristen bei der Arbeit über die Schulter schauen, die Werkstücke käuflich erwerben oder 27.05. - 19.07.09 14. Ausstellung Kunst und Umwelt sich selbst einige Tipps und Tricks abschauen …, so die Idee. „Energieflüsse“ Wer Lust hat, dabei zu sein, melde sich bitte unter Telefon 769-166. Vorschläge und Anregungen werden in der Abtei- 19.07.09 Verleihung des Kunstpreises Ökologie lung Kultur der Barlachstadt Güstrow entgegen genommen. Ansprechpartnerin ist Frau Irmtraut Loose (E-Mail: irm- 08.08. - 11.10.09 Künstlerbund Mecklenburg und Vor- [email protected]). pommern mit dem KB Brandenburg, Arbeitsthema: „Umwelt“ 02.10.09 Neunte Güstrower Kunstnacht 10.10.09 Abschlussveranstaltung BUGA 24.10. - 29.11.09 „Momente“ Ausstellung des MV-FOTO 12.12. - Februar 2010 „Schüler und die alten Meister“ 4. Ausstellung in der Reihe der Schüler- Ausstellungen Impressum Sprechstunde des Bürgermeisters Informationsblatt der Stadtverwaltung Barlachstadt Güstrow mit amtlichen Bekanntmachungen und Informationen; Ihre Anliegen, Fragen und Hinweise können Sie dem Bürger- Erscheinungsweise: monatlich, Erscheinungstag: 1. Kalendertag des Monats meister, Herrn Arne Schuldt, persönlich vortragen. Bezugsbedingungen: verteilt an alle Haushalte durch MZV Mecklenbur- ger Zeitungsvertriebs-GmbH, Krönchenhagen 17, 18273 Güstrow, Die Sprechstunde findet jeweils am 3. Dienstag des Monats Telefon: 03843 773-435; im übrigen Einzelerwerb (kostenlos), Abonnement im Rathaus, Markt 1, statt. gegen Erstattung der Versandkosten nur beim Herausgeber Der nächste Termin ist am Dienstag, 17. Februar 2009 Herausgeber: Stadtverwaltung Güstrow, Der Bürgermeister Markt 1, 18273 Güstrow von 15:00 bis 17:00 Uhr Redaktion: Barbara Zucker, Pressestelle, Telefon: 03843 76 9-100 Eine kurze Anmeldung im Vorzimmer des Bürgermeisters bei Anzeigen und Druck: adiant Druck, Neuroggentiner Straße 4, Frau Bartock, Telefon 769-101, erleichtert uns die Planung 18184 Roggentin, Telefon: 038204 682-0 Bildnachweis: S. 1 Maren Gläser; S. 2 André Hamann; S. 3 Michael Nast; und erspart Ihnen Wartezeiten. Darüber hinaus können Sie S. 12 Barbara Zucker, Thorsten Vieroth; S. 13 NAWAROW BioEnergie auch außerhalb der Bürgersprechstunde einen Termin Park „Güstrow“ GmbH; S. 14 Gunter Brüß; S. 15 Gudrun Fromberg vereinbaren. Auflage: 15.900 Exemplare; Alle Rechte beim Herausgeber. Seite 2 Güstrower Stadtanzeiger Jahrgang 19 - Nr. 2 Ausgabe Februar 2009 Neues aus dem Güstrower Stadtmuseum Am 28.02.2009 und 01.03.2009 findet die dritte Güstrow- Schau in der Sport- und Kongresshalle Güstrow statt. Nicht nur Güstrower Unternehmen sondern Unternehmen des gesamten Landkreises Güstrow können sich zur Aus- stellung anmelden. Erstmalig wird es in diesem Rahmen eine integrierte Ausbil- dungsmesse geben. Der Gewerbeverein Güstrow e. V. möchte gemeinsam mit weiteren Partnern wie der Barlachstadt Stiftung der OstseeSparkasse Rostock ermöglichte Güstrow, der Kreishandwerkerschaft, der Agentur für Arbeit Gemälderestaurierung sowie der AOK MV Ausbildungsmöglichkeiten unserer Re- gion vorstellen. Der Samstag steht daher ganz im Zeichen Das Güstrower Stadtmuseum zeigt in seiner Dauerausstel- der Berufsorientierung und Ausbildung und dieses aktuelle lung Gemälde berühmter deutscher Expressionisten, deren Thema soll sich auch im Rahmenprogramm wiederfinden. Arbeiten zu den Meisterwerken der Moderne zählen. Wer am Workshop "Bewerbungsknigge" teilnehmen möch- Dazu gehören Helmuth Macke (1891-1936), Erich Heckel te, sollte sich daher den 28. Februar als Termin schon ein- (1883-1970) und Christian Rohlfs (1849-1938). Während der mal vormerken. Zeit des Nationalsozialismus galt die Kunst dieser Maler als Darüber hinaus gibt es für alt und jung ein buntes Rahmen- „entartet“. Ihre Werke wurden aus den öffentlichen Samm- programm mit Modenschauen, Darbietungen der Musik- lungen entfernt. schule Fröhlich und Tanzgruppen. Bei der Tombola winken Im Jahr 2008 förderte die OSPA-Stiftung schwerpunktmäßig attraktive Preise. Projekte aus dem Bereich Bildende Kunst in Höhe von ins- Anmeldeschluss ist der 10.02.2009. gesamt 25.000 Euro. Das in diesem Zusammenhang einge- www.gewerbeverein-guestrow.de reichte Restaurierungsvorhaben des Güstrower Museums wurde im Oktober 2008 bewilligt. Damit war die finanzielle Grundlage geschaffen, um mit der Restaurierung von insge- samt 4 Gemälden aus der Sammlung Deutsche Expressio- nisten des Museums zu beginnen. Im Januar 2009 konnte das Projekt erfolgreich abgeschlossen werden. Unter den restaurierten Werken befinden sich die Thüringi- sche Landschaft (1889) und der Pauliturm in Soest (1928) von Christian Rohlfs sowie die Landschaft (1913) von Erich Heckel und die Südliche Landschaft (1922) von Helmuth Macke (Abb.). Die Restaurierung der Gemälde lag dabei in den Händen der Ein weiterer Schritt im Zusammenhang mit der Vermarktung Dipl.-Gemälderestauratorin Frau Marita Reincke, einer gebür- der Barlachstadt Güstrow auf den Spuren der Backstein- tigen Güstrowerin. Nicht nur die Bilder selbst, sondern auch gotik wurde noch 2008 vollbracht. die dazugehörigen originalen Rahmen erstrahlen nun zur Freu- So konnte bereits vor Weihnachten die zweisprachige Aus- de der Güstrower und der Gäste unserer Stadt in neuem Glanz. schilderung an den Gebäuden Gertrudenkapelle und Dom Im Rahmen eines Pressetermins am 17. Februar 2009 wer- angebracht werden. Auch die Heilig-Geist-Kirche verweist den die restaurierten Gemälde erstmals der Öffentlichkeit jetzt mit einem Schild auf ihre Verwurzelung in der Back- vorgestellt. steingotik. Lediglich an der Pfarrkirche erfolgt die Ausschil- derung erst, wenn das Gerüst und die Bauplane abgebaut bzw. abgenommen wurden. Mit dieser großzügigen Förderung erweist sich die Stiftung Parallel zu der Ausschilderung wurden Flyer im Layout der der OstseeSparkasse Rostock einmal mehr als verlässlicher europäischen Route erstellt, die neben einer ausführlicheren Partner des Güstrower Stadtmuseums. Beschreibung der Bauten durch einen Gesamteindruck von Güstrow die Besucher vielfältig ansprechen sollen. Auch Museum Güstrow hier wurde wie bei den Schildern besonders auf die Zwei- Franz-Parr-Platz 10 sprachigkeit Wert gelegt, da die Einbindung in das europäi- Tel. 03843 769-120, Fax 769-545 sche Netzwerk dem Grundgedanken entspricht, länderüber- [email protected] greifend die Besucher auf den Spuren der Backsteingotik durch die einzelnen Städte zu führen. Neben Deutschland Öffnungszeiten: sind auch Polen, Dänemark, Schweden, Litauen, Lettland und Estland eingebunden. Mo - Fr 09:00 bis 18:00 Uhr Inzwischen wurde auch der Internetauftritt unter Sa 10:00 bis 16:00 Uhr www.eurob.org um die Güstrower Sehenswürdigkeiten und So 11:00 bis 16:00 Uhr Angebote ergänzt. Schauen Sie doch mal rein! Jahrgang 19 - Nr. 2 Ausgabe Februar 2009 Güstrower Stadtanzeiger Seite 3 Bekanntmachungen der Barlachstadt Güstrow trow beschließt in ihrer Sitzung am Aus dem Beschlussprotokoll 11.12.2008 die Aufstellung des Bebau- der Sitzung der Stadtvertretung vom 11.12.2008 ungsplanes Nr. 76 – Industriegebiet Ver- bindungschaussee gemäß § 2 BauGB. Öffentlicher Teil: Das Plangebiet umfasst die Flurstücke IV/1065/08 Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güs- 28/10, 30/8, 22/3,30/6, 30/7 und 30/8 der trow beschließt in ihrer Sitzung am Flur 33 und 17/7, 17/5, 17/6, 17/7 und 11.12.2008 das Wahlgebiet für die Kom- 18/4 der Flur 19 Gemarkung Güstrow mit munalwahl 2009 in 3 Wahlbereiche mit der einer Fläche von 43,47 ha. Abgrenzung entsprechend der Anlage ein- Das Plangebiet ergibt sich aus dem Über- zuteilen. sichtsplan, der Bestandteil des Beschlus- ses ist. IV/1056/08 Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güs- Planungsziel ist die geordnete städte- trow beschließt in ihrer Sitzung am bauliche Entwicklung eines Industriege- 11.12.2008 bietes auf dem Gelände der ehemaligen Zuckerfabrik. 1. die Auslobung einer Belohnung von 100,00 Euro für Zeugen, die eine Vanda- lismustat an allen Gebäuden und Einrich- tungen in der Barlachstadt Güstrow beob- achten und Hinweise, die zum Ergreifen bzw.