Nr. 16/18, Jahrgang 15, Samstag, den 11. August 2018 • Bekanntmachungsblatt des Amtes Mecklenburgische Öffnungszeiten des Amtes: Di, Do, Fr 08:30 -12:00 Uhr Di 14:00 -18:00 Uhr Do 14:00 -16:00 Uhr SchweizAmtsverwaltung Montag und Mittwoch geschlossen Mecklenburgische Schweiz außerdem Termine nach Vereinbarung Tel. 0 39 96 1 28 00 • Fax 0 39 96 12 80 25

Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel. 03 99 77 35 10 • Fax 03 99 77 3 51 55

Wenn der Sommer vor der Türe steht, dann weiß ich wo mein Liebling hingeht. Zum See um die Ecke, mit Picknickkorb und Decke.

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Mecklenburgische Schweiz mit den Gemeinden Alt Sührkow, , , Groß Roge, Groß Wokern, Groß Wüstenfelde, , Jördenstorf, , , , , Sukow-Levitzow, Thürkow und Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Mecklenburgische Schweiz – 2 – Nr. 16/2018

Amtsverwaltung Mecklenburgische Schweiz Die Amtsverwaltung ist unter folgenden Telefonnummern erreichbar: Öffnungszeiten des Am- tes: Ortsnetz Teterow Ortsnetz Jördenstorf Di., Do., Fr. 08:30 - 12:00 Uhr 03996 1280 + 039977 351 + Di. 14:00 - 18:00 Uhr Durchwahlnummer Durchwahlnummer Do. 14:00 - 16:00 Uhr Internet: www.amt-mecklenburgische-schweiz.de Montag und Mittwoch geschlossen außerdem Termine nach Vereinbarung Ihre Ansprechpartner Amtsverwaltung Sitz der Verwaltung Teterow (T) Mecklenburgische Schweiz Teterow Sitz der Verwaltungsstelle Jördenstort (J) Tel.: 03996 12800 Fax: 03996 128025

Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel.: 039977 3510 Fax: 039977 35155

Aufgabengebiet Ansprechpartner Durchwahlnummer E-Mail Zentrale 0 Amtsvorsteher (T) Rainer Mucke 10 [email protected] Leitender Jens Behn 11 [email protected] Verwaltungsbeamter (T,J) Fachdienst Zentrale Dienste Fachdienstleiterin (J) Petra Ebert 57 [email protected] Sekretariat Teterow Petra Kirchner 10 [email protected] Sekretariat Jördenstorf Angelika Stelten 50 [email protected] Personalwesen (J) Regina Schmidt 62 [email protected] Standesamt (J) Heiderose Wolter 56 [email protected] Kindergärten, Schulen (J) Johannes Krings 53 [email protected] Technischer Mitarbeiter (J) Andreas Quandt 59 [email protected] Fachdienst Ordnungsverwaltung Fachdienstleiterin (J) Alke Graunke 64 [email protected] Wohngeld (J) Regina Mamerow 61 [email protected] Einwohnermeldeamt (J) Cornelia Becker 63 cornelia.becker @ amt-ms.de Fachbereichsleiter Bau- und Gerhard Jackstädt 14 gerhard.jackstaedt @ amt-ms.de Odnungsverwaltung (T) Wohngeld (T) Regina Mamerow 30 [email protected] Meldeamt (T) Belinda Marien 32 [email protected] Ordnungsamt (T) Isolde Deuter 31 isolde.deuter @ amt-ms.de Fachdienst Bauverwaltung Fachdienstleiterin (T) Monika Singer 22 [email protected] Bauleitplanung Hiltrud Dahlke 34 [email protected] Erhebung von Straßenaus- baubeiträgen, Veranlagung von Erschließungsbeiträgen, Karten- und Vermessungs- unterlagen, Straßennamen und Hausnummern (T) Liegenschaften (T) Hannes Fischer 24 [email protected] Straßen, Wege, Straßen- Antje Wedow 27 [email protected] lampen, Landpachtverträge, Garagen, Miet- und Nutzungs- sowie Kaufverträge (T) Fachdienst Finanzen Fachdienstleiterin (J) Karin Zillmann 65 [email protected] Kasse (J) Gudrun Harm 66 [email protected] Kasse (J) Christin Becker 67 [email protected] Steuern (J) Vera Hahn 72 [email protected] Steuern (J) Anne-Marie Krüger 71 [email protected] Telefax Teterow 25 Telefax Jördenstorf 55 Amt Mecklenburgische Schweiz Beschäftigungs- und Der Amtsvorsteher Qualifizierungsgesellschaft e. V. BOG von-Pentz-Allee 7 von-Pentz-Allee 7 17166 Teterow 17166 Teterow Tel. 03996 128021

Amt Mecklenburgische Schweiz Bereitschaftsdienst Stadtwerke Teterow GmbH Der Amtsvorsteher Tel. 03996 1533-30 Verwaltungsstelle Jördenstorf Neue Str. 1 17168 Jördenstorf Amt Mecklenburgische Schweiz Eigenbetrieb Wohnungsverwaltung von-Pentz-Allee 7 Tel.: 03996 128015 17166 Teterow oder 128017 E-Mail: [email protected] Fax: 03996 128025 Nr. 16/2018 – 3 – Mecklenburgische Schweiz

Bekanntmachung zum Jahresabschluss und Lagebericht 2016 des Eigenbetriebes Wohnungsverwaltung des Amtes Mecklenburgische Schweiz

1. Wiedergabe des Bestätigungsvermerkes Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung ge- Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Ge- wonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den winn- und Verlustrechnung, Finanzrechnung sowie Anhang deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und den ergänzen- - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht den landesrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Be- des Eigenbetriebes Wohnungswirtschaft des Amtes Meck- stimmungen der Satzung und vermittelt unter Beachtung der lenburgische Schweiz, Teterow, für das Geschäftsjahr vom Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsäch- 01.01.2016 bis 31.12.2016 geprüft. Durch § 13 KPG M-V wurde lichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, der Prüfungsgegenstand erweitert. Die Prüfung erstreckt sich Finanz- und Ertragslage des Eigenbetriebes. Der Lagebericht daher auch auf die wirtschaftlichen Verhältnisse des Eigen- steht im Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insge- betriebes i. S. v. § 53 Abs. 1 Nr. 2 HGrG. Die Buchführung samt ein zutreffendes Bild von der Lage des Eigenbetriebes und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwick- nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und lung zutreffend dar. ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften und den ergän- Die wirtschaftlichen Verhältnisse des Eigenbetriebes geben zenden Bestimmungen der Satzung und die wirtschaftlichen nach unserer Beurteilung keinen Anlass zu wesentlichen Be- Verhältnisse des Eigenbetriebes liegen in der Verantwortung anstandungen. der Betriebsleitung des Eigenbetriebes. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine 2. Feststellung durch den Landesrechnungshof Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung Der Landesrechnungshof Mecklenburg Vorpommern hat der Buchführung und über den Lagebericht sowie über die den Prüfungsbericht 2016 nach eingeschränkter Prüfung mit wirtschaftlichen Verhältnisse des Eigenbetriebes abzugeben. Schreiben vom 06. 07.2018 freigegeben. Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB und § 13 KPG M-V unter Beachtung der vom Institut der Wirt- 3. Beschlüsse zur Feststellung des Jahresabschlusses schaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ord- 2016 des Eigenbetriebes Wohnungsverwaltung des nungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist Amtes Mecklenburgische Schweiz die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtig- Der Amtsausschuss des Amtes Mecklenburgische Schweiz keiten und hat auf seiner Sitzung am 10.10.2017 folgendes beschlos- Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahres- sen: abschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Der Amtsausschuss beschließt, den Jahresverlust in Höhe Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes von 334,25 EUR mit dem Gewinnvortrag zu verrechnen. der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswir- Der Amtsausschuss erteilt der Betriebsleiterin für das Wirt- ken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden und dass schaftsjahr 2016 Entlastung. mit hinreichender Sicherheit beurteilt werden kann, ob die wirtschaftlichen Verhältnisse des Eigenbetriebes Anlass zu 4. Öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses und Beanstandungen geben. Bei der Feststellung der Prüfungs- des Lageberichtes zum 31.12.2016 des Eigenbetriebes handlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstä- Wohnungsverwaltung des Amtes Mecklenburgische tigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld Schweiz des Eigenbetriebes sowie die Erwartungen über mögliche Der Jahresabschluss und der Lagebericht zum 31. Dezem- Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die ber 2016 des Eigenbetriebes Wohnungsverwaltung des Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kont- Amtes Mecklenburgische Schweiz sowie die Freigabe des rollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Landesrechnungshofes sind in der Zeit Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis vom 13. August bis zum 23. August 2018 während der von Stichproben beurteilt. Sprechzeiten Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilan- zierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen Dienstag von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und der Betriebsleitung des Eigenbetriebes sowie die Würdigung von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des La- Donnerstag von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und geberichtes. von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Die Prüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse habe ich darüber Freitag von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr hinaus entsprechend dem vom IDW festgestellten Grundsät- im Amt Mecklenburgische Schweiz, Verwaltungsstelle Jör- zen zur Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung denstorf in der Neuen Straße 1 in Jördenstorf zur Einsicht- und der wirtschaftlichen Verhältnisse gemäß § 53 HGrG vorge- nahme ausgelegt. nommen. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Reiner Mucke Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Amtsvorsteher Mecklenburgische Schweiz – 4 – Nr. 16/2018 Amt Mecklenburgische Schweiz - Der Amtsvorsteher - für die Gemeinde Dahmen Bekanntmachung Die Gemeindevertretung der Gemeinde Dahmen hat in ihrer 22. Sitzung am 31.07.2018 auf der Grundlage des § 60 der Kom- munalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2017 beschlossen und dem Bürgermeister die Entlastung erteilt. Die Jahresrechnung und der Rechenschaftsbericht der Gemeinde Dahmen für das Haushaltsjahr 2017 liegen in der Zeit vom 13. August 2018 bis zum 23. August 2018 während der Sprechzeiten Dienstag von 8:30 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag von 8:30 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr Freitag von 8:30 bis 12:00 Uhr in der Finanzverwaltung des Amtes Mecklenburgische Schweiz, Verwaltungsstelle Jördenstorf, öffentlich aus.

Jördenstorf, 02.08.2018

Jens Behn Leitender Verwaltungsbeamter

Amt Mecklenburgische Schweiz Eigenbetrieb Wohnungsverwaltung 01.08.2018 Folgende Wohnungen werden zur Vermietung angeboten: Büro Teterow

Telefon 03996 128015 o. 128017 Gemeinde Hohen Demzin OT Hohen Demzin Gemeinde Alt Sührkow 1-R-Wohnung 39,83 m² KM 154,67 € OT Alt Sührkow 2-R-Wohnung 54,49 m² KM 247,14 € 1-R-Wohnung 35,60 m² KM 164,01 € 2-R-Wohnung 52,74 m² KM 208,21 € 2-R-Wohnung 55,30 m² KM 262,24 € große Küche 4-R-Wohnung 78,90 m² KM 357,84 € und 2 Kammern 3-R-Wohnung 73,06 m² KM 332,66 € Gemeinde Dahmen OT Dahmen Gemeinde Schorssow 3-R-Wohnung 64,97 m² KM 300,10 € große Küche und 2 Kammern OT Schorssow 4-R-Wohnung 75,49 m² KM 350,55 € große Küche 2-R-Wohnung 48,57 m² KM 211,44 € mit Balkon und 2 Kammern 3-R-Wohnung 59,90 m² KM 265,73 € mit Balkon OT Großen Luckow 1-R-Wohnung 34,92 m² KM 197,15 € Gemeinde Dalkendorf 2-R-Wohnung 36,40 m² KM 212,54 € DG OT Dalkendorf 2-R-Wohnung 45,23 m² KM 252,46 € 2-R-Wohnung 46,00 m² KM 215,00 € 3-R-Wohnung 56,00 m² KM 300,16 € OT Ziddorf Gemeinde Groß Roge 2-R-Wohnung 44,92 m² KM 228,33 € OT Groß Roge 3-R-Wohnung 57,90 m² KM 328,60 € Gemeinde Warnkenhagen OT Klein Roge OT Gottin 1-R-Wohnung 32,80 m² KM 167,18 € 2-R-Wohnung 45,03 m² KM 216,05 € 3-R-Wohnung 56,53 m² KM 271,17 € 2-R-Wohnung 52,36 m² KM 238,87 € große Küche 3-R-Wohnung 62,44 m² KM 302,72 € große Küche und 2 Kammern und 2 Kammern 3-R-Wohnung 62,69 m² KM 282,24 € große Küche 2-R-Wohnung 44,78 m² KM 216,31 € und 2 Kammern 2-R-Wohnung 52,44 m² KM 255,03 €

Gemeinde Groß Wokern Gemeinde Groß Wüstenfelde OT Groß Wokern OT Matgendorf 1-R-Wohnung 34,40 m² KM 183,66 € 3-R-Wohnung 57,30 m² KM 312,48 € 1-R-Wohnung 32,00 m² KM 187,11 € 2-R-Wohnung 54,34 m² KM 260,51 € große Küche Gemeinde Jördenstorf und 2 Kammern OT Jördenstorf 2-R-Wohnung 44,40 m² KM 236,12 € DG 1-R-Wohnung 22,40 m² KM 115,96 € 3-R-Wohnung 55,20 m² KM 279,25 € 2-R-Wohnung 44,50 m² KM 213,49 € Nr. 16/2018 – 5 – Mecklenburgische Schweiz 3-R-Wohnung 58,90 m² KM 279,31 € 2-R-Wohnung 46,30 m² KM 236,15 € 3-R-Wohnung 63,00 m² KM 298,73 € 3-R-Wohnung 58,00 m² KM 286,98 € 4-R-Wohnung 72,70 m² KM 325,71 € 4-R-Wohnung 74,00 m² KM 353,23 € große Küche/ Gemeinde Prebberede Speise- u. OT Prebberede Abstellkammer 1-R-Wohnung 24,80 m² KM 107,16 € OT Klenz 2-R-Wohnung 51,20 m² KM 253,81 € 3-R-Wohnung 55,20 m² KM 298,46 € 3-R-Wohnung 64,70 m² KM 280,00 € 3-R-Wohnung 75,85 m² KM 305,00 € Gemeinde Thürkow 4-R-Wohnung 77,60 m² KM 337,92 € OT Todendorf 2-R-Wohnung 53,15 m² KM 238,96 € Gemeinde Sukow-Levitzow OT Levitzow Gemeinde Lelkendorf 2-R-Wohnung 64,42 m² KM 296,88 € OT Lelkendorf 2-R-Wohnung 46,90 m² KM 208,28 € Die Übersicht über sämtliche Wohnungen finden Sie auch auf 3-R-Wohnung 56,30 m² KM 250,02 € der Internetseite des Amtes Mecklenburgische Schweiz. www. OT Küsserow amt-mecklenburgische-schweiz.de

Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister Brand am 27.07.2018 in Barz der amtsangehörigen Gemeinden Am 27.07.2018 wurde der landwirtschaftliche Betrieb Gut Barz des Amtes Mecklenburgische Schweiz GmbH & Co. KG in Barz durch den Brand einer Heumiete über- gratulieren Ihnen zum Geburtstag. rascht. Dank der Hilfe vieler Wehren aus dem Amtsbereich Mecklen- burgische Schweiz und Amt konnte ein Über- In den Gemeinden: greifen auf die umliegenden Strohmieten verhindert werden. Groß Wüstenfelde Im Namen aller Mitarbeiter von Gut Barz möchten wir uns für die am 16.08. Herrn Jürgen Zielke zum 80. Geburtstag hervorragende und schweißtreibende Arbeit bei allen Kamera- den der helfenden Wehren ganz herzlich bedanken. Jördenstorf am 18.08. Herrn Werner Dabels zum 85. Geburtstag Georg v. der Goltz Gut Barz GmbH & Co. KG Schorssow am 19.08. Frau Renate Schalli zum 75. Geburtstag

Sukow-Levitzow am 13.08. Frau Wilma Kühnen zum 80. Geburtstag Für den Fall, dass Sie eine Veröffentlichung Ihrer Daten nicht wünschen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig, innerhalb von zwei Monaten, dem Amt Mecklenburgische Schweiz, v.-Pentz-Allee 7, 17166 Teterow oder unter den folgenden Telefonnummern 03996 128032 oder 039977 35163 Sachgebiet Einwohnermeldeamt mit.

Impressum Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes Mecklenburgische Schweiz. Herausgeber + Verlag: Linus Wittich Medien KG Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papier- beschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe kei- Druck: Druckhaus Wittich ne Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten An den Steinenden 10,04916 Herzberg/Elster uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der Tel. 03535/489-0 hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen Telefon und Fax: beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90 Verantwortlich: Fax: 039931/5 79-30 Amtlicher Teil: Amt Mecklenburgische-Schweiz Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16 Namentlich gekennzeichnete Artikel spiegeln Fax: 039931/57 9-45 allein die Meinung des Verfassers wider. Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Anzeigenteil: Jan Gohlke Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wie- Erscheinungsweise: 14täglich sonnabends der, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und (ist dieser zugleich ein Feiertag, am Werktag davor) Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Auflage: 4.400 Exemplare zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer  Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Beitrages für ein Einze- lexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgege- bene HKS-Farben bzw. Mecklenburgische Schweiz – 6 – Nr. 16/2018

Dienstabend der Feuerwehr De tweite Klönschnack 2018-07-29 „Die kriegen wir schon klein“ war das Motto des Dienstabends Taun End von Heumant wier de tweite Klönschnack inne Carl-von unserer Feuerwehr. Molke-Stuw in Schorssow ansecht. Buten wier dat bannig heit, Zusammen mit den Kameraden der Feuerwehr Jördenstorf veran- ober inwändig wier dat angenehm käuhl. Tauierst harn wi Angst,dat stalteten wir am 06.07.18 am Feuerwehrhaus in Groß Wüstenfelde de Stuw nich vull wür, öber taun Schluss bleef kein Stauhl leer. einen Dienst zum Thema „Technische Hilfe“. Bei uns gibt es meh- Na, wat har de Arbeitskreis öber ok werrer för leckeren Kauken rere Kameraden, die in den vergangenen Jahren die Ausbildung zaubert. Mien Favorit wiern de Bicksbeertort un de Brummelbeer- in technischer Hilfe absolviert haben. Da es in unserer Wehr aber tort, öber ok ein Pfirsichkauken un Windbüdel mit Beerenkompot keine Ausrüstung für solche Einsätze gibt und die Kameraden in stünn tau Utwahl, also för jeden Lickertähn wier wat dorbi. Jördenstorf die Technik und auch die Einsatzerfahrung haben, In disse kommodigen Stimmung güngn unse Gedanken ok tröch wollten wir es mal so versuchen. in verläden Tieden, as noch nich alle Busse na Schorssow orrer Bülow führten un wi von Ziddörp tau Faut lopen müssten. Orrer as dat twischen Bülow un Bristow noch kein Strat geef. Väle Be- läwnisse ut disse Tiet schien hüt in ein anner Licht. Ein Höhepunkt ut disse Tiet wier ok noch, wenn man na vierteihn Johr (so lang müsste man täuben) sik ein niegen Trabi köpen künn. Wi harn uns mit dit Auto gaut inspält, ok wiel man väl sülben an denn Trabi heilmaken künn. Väles is sietdem angenehmer, schöner worn. Wer jetzt up ein Dörp wohnt, denn fählen Urte taun Vertel- len, wie ein Kopmann, ein Friseurstuw, ein Doktorspräkstunn etc. Dorüm warn ok de Veranstaltungen vonne Volkssolidaritätsgrupp, von denn Plattdütschen Vertellerkreis, von Klönschnack un de Sportgrupp giern annahm. De Tiet von 2. Klönschnack vergüng so fix un up de Frach: Gifft dat bald noch ein Klönschnack antwurt de Arbeitskreis: Ja, an 29.08.2018, Klock twei an Nahmeddach, Wir stellten 3 Pkw und Wurst vom Grill zur Verfügung und die sünd werrer alle Gäst hartlich inlad! Jördenstorfer ließen uns mit ihrer Technik üben und erzählten uns A. Brinckmann von ihren Einsatzerfahrungen. Zudem konnten wir ihnen über ein paar neuere Erkenntnisse aus der Ausbildung berichten. Es war ein sehr gelungener Dienst, an dem über 30 Kameraden teilnahmen. In den nächsten Jahren wollen wir versuchen, even- tuell auch mal in anderen Themen einen Dienstabend zusammen zu halten. Denn in den meisten Fällen arbeiten wir Feuerwehren ja mit an- deren Feuerwehren und Hilfsorganisationen zusammen. Man weiß ja nie welche Aufgaben in Zukunft auf uns Feuerwehren, die immer auch auf neue Leute angewiesen sind, zukommen. PS. Wir haben am Ende nur 2 Autos klein gemacht, das dritte bekam noch eine Schonfrist! Stephan Singer

Nr. 16/2018 – 7 – Mecklenburgische Schweiz

Das Thünengut Tellow - ein Sommertipp Das Thünengut Tellow ist immer einen Besuch wert! Wer ein schattiges Plätzchen sucht, wird hier fündig, ob im Thünenpark, im kühlen Gutshaus, in den Neubauernhäusern oder im alten Pferdestall Thünens - der Thünen-Pogge-Begegnungsstätte -, der Ort lädt zum entspannenden Spaziergang ein. Das Thünen- Museum-Tellow und das Museumscafé sind täglich von 11 bis 17 Uhr geöffnet, und es gibt natürlich wie immer den frischen Platenkauken, den die Gäste so lieben.

Die nächste Ausgabe erscheint am 25. August 2018. Übrigens: Auch die Tellower Haustier-Schweinchen haben ihr schattiges Plätzchen. An dieser Stelle sei schon jetzt erwähnt, Redaktionsschluss ist der 15. August 2018. dass es am 4. November wieder einen Schlachtetag auf dem Bitte beachten Sie, dass später eingehende Beiträge nicht Thünengut gibt! Und das traditionelle „Dörpwihnachten up de mehr berücksichtigt werden können!!! Tellowsche Däl‘“ findet am 15. und 16. Dezember auch statt.

Institut Lernen und Leben e.V. übernimmt Trägerschaft von fünf Einrichtungen

Ab 1. August ist das Institut Lernen und Leben e.V. neuer Träger verschiedene Optimierungs- und Sanierungsarbeiten geplant von drei Kitas und zwei Horten aus , und Groß sind. In der Kita „Die Glückskäfer“ in Sarmstorf haben bereits Wokern. Kinder und Mitarbeiter sollen künftig von der jahrzehn- erste Verschönerungsarbeiten begonnen. Die Wände werden telangen Praxiserfahrung, den hohen Qualitätsstandards und gestrichen und in zwei Räumen werden neue Fußböden verlegt. den attraktiven Konditionen des Vereins partizipieren. Der Hort „Linden Eulen“ in Groß Wokern erhält ebenfalls einen -, 25.07.2018. Nachdem der „Internationale neuen Bodenbelag und die Wände bekommen einen frischen Bund“ zu Jahresbeginn entschied, die Trägerschaft für die Ki- Anstrich. Auch gibt es Überlegungen, im Hortraum Zwischen- tas und Horte aus Groß Wokern, Sarmstorf und Zehna mit ins- wände zu ziehen und neue Fenster einzusetzen, um Nischen gesamt 200 Betreuungsplätzen abzugeben, suchten das Amt zu schaffen und Bereiche so besser voneinander abzugrenzen. Güstrow-Land und das Amt Mecklenburgische Schweiz einen „Das sind nur einige Maßnahmen, die wir gemeinsam vorneh- Nachfolger. Im Institut Lernen und Leben e.V. ist dieser nun ge- men werden. Dafür werden einerseits Fördermittel verwendet, funden. „Der Träger der Einrichtung prägt die Kindertagesstätte andererseits werden auch wir als Träger - in Absprache mit den stark. Bei ihm liegt das pädagogische Konzept, die Verantwort- Kostenträgern - Eigenmittel in die Hand nehmen, um auch hier lichkeit für die Finanzen, für das Personal, für die Ausstattung in den neuen Einrichtungen unsere ILL-Standards dauerhaft zu und vieles mehr. Mit dem Institut Lernen und Leben e.V. haben realisieren“, schließt Sergio Achilles. wir unter allen Interessenten einen sehr guten und leistungsstar- Mit dem Jahr 2019 wird in den Kitas noch eine weitere Neu- ken Träger gefunden, der gemeinsam mit Erzieherinnen, Eltern erung Einzug halten. Dann erfolgt die Essenversorgung über und Gemeinden die Einrichtungen erfolgreich führen wird“, ist das Logistikzentrum des ILL. Bei der Mittagsversorgung setzt sich Sabine Schwarz, leitende Verwaltungsbeamtin des Amts der Verein dabei auf das von der Deutschen Gesellschaft für Güstrow-Land, sicher. Ernährung (DGE) empfohlene „Cook and Chill“-Verfahren. Hier Mehr als 20 Mitarbeiter wechseln zum neuen Träger bei gleich- werden Speisen zunächst herkömmlich zubereitet und in di- bleibenden Konditionen. „Nach rund einem Jahr können sie von rektem Anschluss rasch auf Temperaturen zwischen zwei und unserem Tarifvertrag profitieren, den wir seit 2001 regelmäßig mit drei Grad Celsius heruntergekühlt. Die hygienische Sicherheit der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) verhan- übertrifft die von anderen Verfahren. Da lange Warmhaltezeiten deln. Dieser sieht nämlich regelmäßige Gehaltssteigerungen für entfallen, bleiben wichtige Vitamine und Nährstoffe bestmöglich unsere Mitarbeiter vor“, berichtet Sergio Achilles, Geschäftsfüh- erhalten. Es schmeckt, Konsistenz und Optik wirken appetitlich rer des Instituts Lernen und Leben e.V. Außerdem möchte das und Gemüse bleibt farblich frisch und knackig. ILL gemeinsam mit den Gemeinden und den Ämtern für erhöh- Im Rostocker Landkreis zählen mit den Neuzugängen zehn te Zufriedenheit in den Einrichtungen sorgen, so dass bereits Kitas und vier Horte zum ILL. Insgesamt vereint Mecklenburg- Mecklenburgische Schweiz – 8 – Nr. 16/2018 Vorpommerns größter Kita-Träger 42 Kitas und 24 Horte unter mehr als 7.500 Kinder. Damit haben wir uns in Mecklenburg- seinem Dach. Vorpommern zu einem bedeutenden Arbeitgeber entwickelt, der Gemeinde Einrichtung Betreuungsplätze mit höchsten qualitativen Ansprüchen eine wichtige soziale Ver- Sarmstorf Kita „Die Glückskäfer“ 18 Krippenplätze antwortung übernimmt. 18 Kindergartenplätze Aber auch im Bereich Erwachsenenbildung verfügen wir über Groß Wokern Kita „Kleiner Maulwurf“ 8 Krippenplätze fundiertes Know-how. Seit 2007 sind wir eine „staatlich aner- Hort „Linden Eulen“ 21 Kindergartenplätze kannte Einrichtung für Weiterbildung“ und veranstalten jährlich 44 Hortplätze über 200 Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen für pädago- Zehna Kita „Die Strolche“ 12 Krippenplätze gisches Fachpersonal. Seit 2016 bilden wir staatlich geprüfte Hort „Kellergeister“ 29 Kindergartenplätze Sozialassistenten sowie staatlich anerkannte Erzieher in unse- 50 Hortplätze rer Fachschule für Pädagogik und Sozialwesen selbst aus. Über den Verein Institut Lernen und Leben e. V. Pressekontakt Institut Lernen und Leben e. V.: Wir sind ein gemeinnütziger Verein und Träger von über 60 Krip- Henrike Thaut Hauptgeschäftsstelle pen, Kitas, Horten, Mehrgenerationshäusern und allgemeinbil- Pressesprecherin Am Campus 14 denden Schulen in ganz Mecklenburg-Vorpommern - mit mehr Medien- und Öffentlichkeitsarbeit 18182 Rostock-Bentwisch als 25 Jahren Praxiserfahrung. Wir beschäftigen rund 1.000, Telefon: 0381 252899-16 www.ill-ev.de vorwiegend pädagogische Mitarbeiter und betreuen landesweit E-Mail: [email protected]

Förderverein Bürgerhaus der Gemeinde Warnkenhagen e. V.

Der Literaturkreis Teterow gibt Einblicke in das Alltagsgesche- hen dieser starken Frauenpersönlichkeit. Es entstanden viele wunderbare Gedichte voller Poesie, aber auch den mühsamen Alltag einfangend.

Wie immer dürfen sich unsere Gäste auch auf köstlichen Ku- chen aus der Bürgerhausküche freuen.

Dr. Heidrun Niemann

Vorstandsvorsitzende

Pfarrsprengel der Ev.-luth. Kirchengemeinden Belitz und Jördenstorf

Herzliche Einladung an Sie und Euch zu folgenden Veranstaltungen in den Kirchengemeinden: Gottesdienste Wurst über Nudeln und leckerem Bier der dortigen Brauerei - Sonntag, 12. August Abschluss Kindercamp Taschengeld also nicht vergessen. Der Teilnehmerbeitrag be- 10:30 Uhr Kirche Belitz trägt 50 €. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Zur Information Sonntag, 19. August Schulstartgottesdienst sei noch gesagt, dass innerhalb der Stralsunder Innenstadt eine 14:00 Uhr Kirche kleine Fußstrecke von ca. 300 Metern zurück zulegen ist. Von Warnkenhagen Belitz starten wir um 7.45 Uhr und Jördenstorf dann 8 Uhr. Sonntag, 26. August ökumenischer Sein Sie dabei! Gottesdienst 10:00 Uhr Groß Konfi-Treff Wüstenfelde Nach den Ferien startet wieder Konfi für die Gemeinden Belitz Gemeindeausflug nach Stralsund am Sonntag, dem 2. Sep- und Jördenstorf. Herzliche Einladung zum gemeinsamen El- tember ternabend mit den Jugendlichen am 30. August um 19 Uhr So, jetzt ist die Richtung klar. Am Sonntag, dem 2. September im Belitzer Pfarrhaus. Für die, die bereits teilgenommen haben, geht es nach Stralsund. Dort besuchen wir den Gottesdienst geht es in die zweite Runde. Für alle, die sich konfirmieren las- um 10:00 Uhr in der St. Marienkirche und erfahren im Anschluss sen wollen und Anfang Juni 2020 14 Jahre alt sind, geht es in noch einiges über die Kirche. Danach gibt es ein Mittagessen, diesem Jahr los. Kulturprogramm und dann geht es weiter zum Kaffeetrinken auf Wir treffen uns immer 14-täglich donnerstags von 17.30 - 19 Uhr. die Insel Rügen nach Rambin. Da gibt es auch noch einiges Start für die Gruppe ist dann der 6. September. Wenn Sie vorher zum Schauen und regionale Rügenprodukte zum Erwerb, von noch Fragen haben, rufen Sie gerne einfach an. Nr. 16/2018 – 9 – Mecklenburgische Schweiz Orgelkonzert in Belitz Einladung zur Bläserstunde Am Sonntag, dem 9. September 2018 um 18 Wer Lust und Zeit hat bei unserem Uhr erklingt wieder die Belitzer Orgel durch Posaunenchor mitzumachen, die Hände von Georgij Munteanu mit Werken ist herzlich eingeladen. von J. Pachelbel, J. S. Bach, F. Mendelssohn, Immer mittwochs von 19:30 Uhr - 21:00 Uhr treffen sich die Blä- J. Brahms u. a. ser zur Übungsstunde in Hohen oder Malchin. Der Eintritt ist wie immer frei, um eine Spende Bei Interesse, bitte bei Dieter Nawotke, Hohen Mistorf, 03996 für die Musik wird am Ausgang gebeten. 187110 oder bei Arno Thal, Malchin, 03994 631397 melden. Pfadfinder Pastorin: Milva Wilkat treffen sich immer Tel.: 039976 50260, [email protected] donnerstags von 16:00 - 17:30 Uhr in der Kirche Remplin. Sprechzeit in Belitz: mittwochs von 10:00 bis 11:00 Uhr oder nach Verein- Gottesdienstplan barung Datum Hohen Mistorf Remplin 29.07.2018 10:00 Uhr Verwaltung der Friedhöfe in Jördenstorf: André Dabels 12.08.2018 10:00 Uhr Groß-Wüstenfelder-Str. 6, Tel. 039977 39613 oder 015144520261 18.08.2018 13:30 Uhr Es grüßt Sie und Euch herzlich Samstag Einschulung 26.08.2018 10:00 Uhr 14:00 Uhr Pastorin Milva Wilkat Ev.-luth. Kirchengemeinde Klaber, Ev.-luth. Kirchengemeinde Hohen Mistorf Pfarrsprengel mit KG Serrahn

Gemeindepädagogin Uta Lück Nr. 25, 18279 Klaber An der Kirche 3 Tel.: 038456 60972, E-Mail: [email protected] OT Hohen Mistorf Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten: 17166 Alt Sührkow Mail: [email protected] 12. August 09:00 Uhr Klaber Pastor Johannes Holmer 18. August, 09:00 Uhr Langhagen Einschulungsgottes- Büro Tel. 03996172730 Samstag dienst, Privat 03995127023 M. Wilkat Funk 01723279299 19. August 09:00 Uhr Langhagen Pastor Johannes Holmer Gemeindepädagogin Uta Lück ist am besten zu erreichen in Ho- 22. August, 10:00 Uhr Langhagen Schulanfangsgottes- hen Mistorf mittwochs, 9:00 - 10:00 Uhr sowie telefonisch oder Mittwoch dienst, per Mail. F. Burwitz 26. August 09:00 Uhr Groß Karmel-Mission Einladung zum Frauenkreis Wokern Der Frauenkreis trifft sich wie bisher an jedem letzten Montag Die regelmäßigen Veranstaltungen beginnen nach den im Monat um 14:30 Uhr im Pfarrhaus Hohen Mistorf zum Sin- Sommerferien wieder. Wir wünschen Ihnen eine gesegnete, gen und Beten, zum Diskutieren zu wechselnden Themen, so- erholsame Sommerzeit! wie zu Kaffee und Kuchen. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Wir beginnen nach der Sommerpause wieder am: Ev. Kirchengemeinde Klaber 27.08.2018 / 24.09.2018 i. A. Gisela Oehlke

ERNST-BARLACH-THEATER Güstrow

Spielplan SEPTEMBER 2018

Fr. 14.9.2018 - 19:30 Uhr So. 23.9.2018 - 15:00 Uhr 1. PHILHARMONISCHES KONZERT/Neubrandenburger DES KAISERS NEUE KLEIDER Philharmonie Theater mimikri zeigt die berühmte Geschichte als lustig-roman- Es erklingen u.a. Werke von Gioacchino Rossini, Giacomo Puc- tischen Märchenkrimi für Kinder cini und Ottorino Respighi Mo. 24.9.2018 - 18:00 Uhr Solist: Janne Saksala, Kontrabass Dirigent: GMD Sebastian Tewinkel ONCE WE HAD A DREAM Musical Drama - Philippinische PREDA / AKBAY Youth Fr. 21.9.2018 - 19:30 Uhr Group AGENDA 007 Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Weltladen e. V. Das neue Programm des Kabaretts Leipziger Pfeffermühle Fr. 25.9. 2018 - 19:30 Uhr Sa. 22.9.2018 - 19:30 Uhr SO ODER SO IST DIE THOSS FORCED TO MODE Unterhaltsames Programm mit Regina Thoss (Gesang und Mo- THE DEVOTIONAL TRIBUTE TO DEPECHE MODE deration) sowie Artistik und Humor Acoustic tour 2018 Mecklenburgische Schweiz – 10 – Nr. 16/2018 Fr. 28.9.2018 - 19:30 Uhr Kino TAU HÜLP, IK SALL HEURADEN! Schwank in niederdeutscher Sprache / Fritz-Reuter-Bühne 05.09.18, 15:00 und 20:00 Uhr Schwerin Das besondere Mittwochskino im THUSCH „Sommerhäuser“ Familiendrama - Deutschland 2017 Sa. 29.9.2018 - 15:30 Uhr (und 19:30 Uhr ) Bester Film - Beste Regie - Bestes Drehbuch (Filmfest München BAUMANN & CLAUSEN - DIE SCHOFF 2017) Deutschlands berühmteste Bürokraten werden 25!!! Prädikat besonders wertvoll Vorschau OKTOBER mit Laura Tonke, Günther Maria Halmer, Mavie Hörbiger, Tho- mas Loibl, Ursula Werner u. a. Di 2.10.2018 - 19:30 Uhr / 20:15 Uhr & 21:00 Uhr Regie: Sonja Maria Kröner 18. Güstrower Kunstnacht FSK: ab 12 Konzerte mit der Gruppe „VOCALPOPO - REGENBOGEN“ Eintritt nur mit Ticket für die Güstrower Kunstnacht Über den Film: Im heiß-schwülen Sommer des Jahres 1976 wird der Gemein- Fr. 5.10.2018 - 19:30 Uhr schaftsgarten einer Familie zum Schauplatz großer und kleiner DIE GROSSE JOHANN-STRAUSS-REVUE Familiendramen. Während sich die Erwachsenen nicht über den Mitwirkende: Wiener-Walzer-Orchester, internationale Solisten, Verkauf des Grundstücks einigen können, erkunden die Kinder Ballett und Chor den Garten und das geheimnisvolle Nachbargrundstück. Doch Moderation: Erik Schober dann dringt die Nachricht über ein verschwundenes Mädchen in das sommerliche Idyll … So. 7.10.2018 - 15:00 Uhr CHARLEYS TANTE Am Schulkamp 3, Teterow Schwank von Brandon Thomas Kartenbestellung: 03996 157838, [email protected] Theater & Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz

Ab Mittwoch, dem 29. AUGUST 2018 ist die Theaterkasse wieder zu den bekannten Zeiten für Sie geöffnet Tel. 03843 684146 / Öffnungszeiten: Mittwoch - Freitag von 12:00 - 18:00 Uhr

HINWEIS: Restkarten und Reservierungen sind an der Abend- kasse erhältlich. Die Abendkasse öffnet 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn ! Karten im Vorverkauf zzgl. Servicegebühr erhalten Sie: In der Güstrow-Information - Tel. 03843 681023 In der Tourist-Information Bützow - Tel. 038461 50120 In der Tourist-Information - Tel. 03844 891792 In der Tourist-Information Krakow am See- Tel. 038457 22258 In der Tourist-Information Teterow - Tel. 03996 172028 Theaterkarten online über www.ernst-barlach-theater.de

ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!

Wichtige Information!