Luftkurort Krakow Am See Laden Sie Ein
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
OSTSEE S1 S2 2 Warnemünde Hotel See- Schulzen- WARNEMÜNDE Taterhörn Wiese Strand 36 F1 Wiesen- „Neptun“ Str
Richtung N Markgrafen- Graal-Müritz 8 MARKGRAFENHEIDE 1 heide 1 Warnemünde 2 0 Liniennetz OSTSEE S1 S2 2 Warnemünde Hotel See- Schulzen- WARNEMÜNDE Taterhörn wiese Strand 36 F1 Wiesen- „Neptun“ str. Schnatermann- 2 Torfbrücke Rohrmannsche weg Breitling weg 02 Friedhof Kirchen- 202 Strand Koppel 36 17 17 Tarifzonen 37 37 platz 18 119 Wachtlerstr. Poststr. Rostocker Stolteraer Haus Hohe Düne 18 Elmenhorst, Elmenhorst Streuwiesen- F.-Reuter- Heide 17 Weg „Stolteraa“ Richard- 2 Hohe Düne Feuerwehr Bachweg weg Str. •S 9 Diedrichs- Wagner-Str. S1 4 Fähre 17 18 202 TZW Richtung hagen 36 37 HP Warnemünde Hinrichshagen Werft 37 119 Bereich Rostock Bad Doberan Mecklenburger Güstrower Werftblick Allee 1 4 5 36 Breitling gültig ab 15.08.2011 Str. Grabower F2 Zum Pagen- Seehafen F1 31 werder Liebherr- Niederhagen 118 Sassnitzer Elmenhorster 36 Str. Anleger 40 Zum GROSS str. 49 Stuthof 16 Jürges- Richtung Rostock Str. Weg Seelotsenring über Rövershagen 9 LICHTENHAGEN Laakkanal 1 hof 1 KLEIN 8 1 Seehafen 1 Rügener Eutiner Str. HP Lichten- 18 1 7 Str. 1 hagen 31 F2 Taklerring Fähre 19A 6 1 19A SEEHAFEN 3 2 45 Nienhager Turkuer LÜTTEN Möllner Str. Dänen- Block- Groß Klein 40 49 Getreidehafen Peez/Dorf macherring Koppel Binzer Str. KLEIN berg Dorf Seehafen Seehafen Kraftwerk Lichten- Str. West Ost hagen Warnow- Ärztehaus Gerüstbauerring Schule allee Lütten Klein HP Lütten Klein 35 35A Rostock Seehafen Nienhagen 38 45 119 119a Seehafen Nord S3 119 119a Schmarl Gedser 31 Dorf 35 35A Str. F1 Güter- Osloer F2 45 HP Toiten- verkehrs- Lichten- Str. Lütten Klein Schmarl Bahnbetriebs- winkel zentrum hagen Zentrum Zentrum Heidenholzmoor werk St. -
Lesefassung Der Gebührensatzung Wasserversorgung
Gebührensatzung für die Wasserversorgung des Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverbandes Güstrow – Bützow – Sternberg L E S E F A S S U N G (Stand 01.01.2018) 1 § 1 Erhebung von Gebühren und Kostenersatz (1) Der Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverband Güstrow-Bützow- Sternberg, nachstehend Verband genannt, betreibt gemäß § 1 der Satzung über die Wasserversorgung des Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverbandes Güstrow-Bützow-Sternberg (Wasserversorgungssatzung) in seinem Verbands- gebiet eine öffentliche Einrichtung für die zentrale Wasserversorgung. (2) Der Verband erhebt nach dieser Satzung Benutzungsgebühren für die Inan- spruchnahme dieser öffentlichen Einrichtung zur Deckung der Kosten der lau- fenden Verwaltung und Unterhaltung der Wasserversorgungsanlagen, ein- schließlich der Verzinsung des aufgewendeten Kapitals und der Abschreibun- gen. Die Gebühren werden erhoben als Benutzungsgebühren für die Grundstü- cke, die an die öffentliche Wasserversorgungsanlage angeschlossen sind; sie gliedert sich in: a) Grundgebühr Die Grundgebühr wird zur Deckung der Kosten der Vorhaltung einer be- stimmten jederzeitigen Benutzungsmöglichkeit ohne Rücksicht auf den Umfang der tatsächlichen Benutzung erhoben. Sie deckt damit einen Teil der festen Kosten einer Einrichtung, die mengenunabhängig, d.h. unab- hängig vom Maß der Benutzung auf die Gebührenschuldner verteilt wer- den. b) Mengengebühr Die Mengengebühr wird nach dem Maß der tatsächlichen Benutzung er- hoben. Das Maß der Benutzung ergibt sich aus der ermittelten Trinkwas- serbezugsmenge. -
Begründung Zum Bebauungsplan Nr. 3 Der Gemeinde Hohen Sprenz Landkreis Rostock
- E N T W U R F - © GeoBasis-DE/M-V DTK 50 2020 Begründung zum Bebauungsplan Nr. 3 der Gemeinde Hohen Sprenz Landkreis Rostock für das Wohngebiet „Dorfplatz“ in Hohen Sprenz, westlich der Wohngrundstücke Hauptstraße 1 - 7 gebilligt durch Beschluss der Gemeindevertretung vom: ausgefertigt am: Rosenstiel, Bürgermeister AUSLEGUNGSEXEMPLAR gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch Ausgehängt am: 18.01.2021 Abzunehmen Abgenommen am: 19.02.2021 Siegel Unterschrift am: Siegel Unterschrift Gemeinde Hohen Sprenz B-Plan Nr. 03 „Dorfplatz“ Begründung (Stand 19.10.2020) Inhalt Seite 1. Planungsziele, Planungserfordernis, Rechtsgrundlagen ........................................................................ 3 2. Geltungsbereich, Bestand, Nutzungsbeschränkungen .......................................................................... 5 3. Grundzüge der Planung ........................................................................................................................... 6 4. Bauliche und sonstige Nutzung ............................................................................................................... 6 4.1 Art und Maß der baulichen Nutzung: .................................................................................................. 6 4.2 Überbaubare Grundstücksflächen, Bauweise: ................................................................................... 7 4.3 Befristete Nutzung und Folgenutzung: ............................................................................................... 8 5. Erschließung des Plangebietes -
Commission Decision of 19 October 2007
Changes to legislation: There are currently no known outstanding effects for the Commission Decision of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC). (See end of Document for details) Commission Decision of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/ EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC) COMMISSION DECISION of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, Having regard to the Treaty establishing the European Community, Having regard to Council Directive 2000/75/EC of 20 November 2000 laying down specific provisions for the control and eradication of bluetongue(1), and in particular Article 8(3) thereof, Whereas: (1) Directive 2000/75/EC lays down control rules and measures to combat bluetongue in the Community, including the establishment of protection and surveillance zones and a ban on animals leaving those zones. (2) Commission Decision 2005/393/EC of 23 May 2005 on protection and surveillance zones in relation to bluetongue and conditions applying to movements from or through these zones(2) provides for the demarcation of the global geographic areas where protection and surveillance zones (‘the restricted zones’) are to be established by the Member States in relation to bluetongue. (3) Following the notification of outbreaks of bluetongue serotype 1 in July 2007 in the south of Spain, Spain has established a restriction zone on account of this outbreak. -
Microfilm Index to the Mecklenburg-Schwerin Volkszählung (Census) 1819
Microfilm Index to the Mecklenburg-Schwerin Volkszählung (Census) 1819 A number in parenthesis after the film number indicates the item number Town Type District Pt Parish Film Page Adamsdorf (Kuhstall) RA Stavenhagen 1 Peckatel 68,902 1-2 Adamshoffnung RA Lübz 2 Kloster Malchow 68,888 7-8 Ahrensberg RA Wredenhagen Ahrensberg 68,908 1-8 Ahrensfelde RA Wredenhagen Krümmel 68,908 114 Alt Gaarz RA Lübz 1 Kirch Lütgendorf 68,888 36–46 Alt Kätwin RA Güstrow 2 Cammin 68,916 129–133 Alt Rehse RA Stavenhagen 2 Alt Rehse 68,903 33-41 Alt Sammit [Alt Samnit] RA Lübz 1 Krakow 68,888 152–160 Alt Schwerin RA Plau Alt Schwerin 68,894 23-28 Altbauhof DA Stavenhagen Stavenhagen 68,902 7-12 Altenhagen KA Dobbertin Lohmen 68,919 101-105 Amalienhof RA Güstrow 3 Warnkenhagen 68,916 2-3 Amalienhof RA Neustadt 1 Rechlin 68,893 44 Amt und Bauhof [Goldberg] DA Goldberg Goldberg 68,883 2-8 Amtsbrinck, Amt [Stavenhagen] DA Stavenhagen Stavenhagen 68,902 1-6 Ankershagen RA Neustadt 1 Ankershagen 68,893 1-27 Appelhagen RA Güstrow 3 Thürkow 68,916 4-7 Augusthof [Augustenhof] RA Wredenhagen Kambs 68,908 209 Augzin DA Goldberg Techentin 68,883 10-15 Ave RA Neustadt 1 Gr. Lukow 68,893 30-38 Badendiek [Neu Badendiek] DA Güstrow Badendiek 68,886 38-58 Bansow RA Güstrow 3 Lübsee 68,916 8-11 Bartelshagen RA Güstrow 1 Warnkenhagen 68,916 7-9 Barz RA Stavenhagen 3 Kirch Grubenhagen 68,903 1 Basedow RA Stavenhagen 1 Basedow 68,902 7-23 Basedower Teerofen RA Stavenhagen 1 Basedow 68,902 49-51 Basepohl RA Ivenack Ivenack 68,916(4) 20-28 Bauhof mit Schäferei [Güstrow] DA Güstrow Güstrow, Dom 68,886 145-153 Baumgarten RA Neustadt 2 Vielist 68,893 2-5 Beckenkrug RA Stavenhagen 2 Varchentin 68,903 431 Belitz RA Güstrow 1 Belitz 68,916 11–18 Bellin m. -
16. GB Onlineversion
Inhalt Grußwort ....................................................................................................... 4 „Einer und Eine von uns“ ................................................................................ 6 Kirche mit Kindern .......................................................................................... 7 „Jubel, Trubel“, der Kindersamstag im Pfarrhaus Bernitt .................................. 7 KeK – Kinder entdecken Kirche ........................................................................... 7 Pfadfinder auf dem Pfarrhof Neukirchen ........................................................... 8 Eltern-Kind-Gruppe in Neukirchen ..................................................................... 9 Kindercamp 2020 .............................................................................................. 10 Praktikum von März bis Juni ............................................................................. 11 Nachrichten aus der Kita „Um die Welt“ Jürgenshagen, Amt Bützow-Land .... 11 Kirche mit Jugendlichen ................................................................................ 12 Konfirmanden-Ecke .......................................................................................... 12 Junge Gemeinde im „Knotenpunkt“ ................................................................. 13 Seminar „EMA-Update Online“ auf dem Pfarrhof Bernitt ................................ 13 Rückblick: Gruppenleiter-Seminar in Ratzeburg ............................................... 14 „Fette -
Buslinie 260 Richtung 1 : Güstrow
260 Linie 260 Richtung 1: Güstrow - Zehna - Lohmen Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo,Mi Di,Do Di,Do Mo,Mi Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Fr Fr Zone Haltestelle s s s f s s s s s f s 13 Güstrow, Wendenstraße ab 12:40 13 Güstrow, ZOB 05:20 06:10 06:30 06:35 10:05 12:05 12:15 12:30 12:45 12:50 : 13:15 13 Güstrow, Distelberg : : : : : : : : : : : : 13 Güstrow, Liebnitzstraße : : : : : : : : : : : : 13 Güstrow, Eisenbahnstraße 05:21 06:11 06:31 06:36 10:06 12:06 12:16 12:31 12:46 12:51 : 13:16 13 Güstrow, Bleicherstraße 05:22 06:12 : 06:37 10:07 12:07 12:17 12:32 12:47 12:52 : 13:17 13 Güstrow, Gleviner Tor : : : : : : : : : : : : 13 Güstrow, Ärztehaus Goldberger Straße : : : : : : : : : : : : 13 Güstrow, Werner-Seelenbinder-Straße : : : : : : : : : : 12:55 : 13 Güstrow, Clara-Zetkin-Straße : : : : : : : : : : 12:56 : 13 Güstrow, Goldberger Straße 05:25 06:15 : 06:40 07:10 10:10 12:10 12:20 12:35 12:50 12:55 12:58 13:20 13 Güstrow, Werner-Seelenbinder-Straße : : : : : : : : : : : : : 13 Güstrow, Lindenstraße / Gertrudenkapelle : : 06:32 : : : : : : : : : : 14 Bülower Burg : : 06:35 : : : : : : : : : : 14 Bülow, B 104 : : 06:37 : : : : : : : : : : 14 Karcheez, B 104 : : 06:38 : : : : : : : : : : 14 Mühlengeez, B 104 : : 06:39 : : : : : : : : : : 15 Prüzen, Kreuzung : : 06:41 : : : : : : : : : : 15 Prüzen, Neubau : : 06:43 : : : : : : : : : : 15 Prüzen : : 06:44 : : : : : : : : : : 15 Hägerfelde : : 06:47 : : : : : : : : : : 16 Klein Upahl, Seestraße : : 06:51 : : : : : : : : : : 16 Klein Upahl : : 06:52 : : : : : : : : : : 15 Gerdshagen, -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Landkreis Rostock Der Landrat
Landkreis Rostock Der Landrat \ Allgemeinverfiigung des Landkreises Rostock zur Regelung von MaBnahmen zur Begrenzung von Neuinfektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus/COVID-19 Gemé3f3 § 16 Absatz 1 Satz 1 und § 28 Absatz 1 des Gesetzes zur Verhtltung und Bekémpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (lnfektionsschutzgesetz - IfSG) vom 20. Juli 2000 (BGB|: I S. 1045), zuletzt geéndert durch Gesetz vom 19. Juni 2020 (BGBI. I S. 1385) wird zurVerhUtung derWeitenerbreitung von SARS- CoV-2-Virusinfektionen nachfolgende A||gemeinverfugurlg erlassenz Diese Ailgemeinverfiigung gilt fiir das Gebiet der Stadt Giistrow sowie fiir das Gebiet des Amtes Giistrow-Land mit den Gemeinden Glasewitz, GroB Schwiesow, Giilzow-Priizen, Gutow, Klein Upahl, Kuhs, Lohmen, Liissow, Mistorh Miihl Rosin, Plaaz, Reimershagen, Sarmstorf und Zehna. Anordnungen: Private Zusammenkunfte im Familien- und Freundeskreis mit mehr als 15 Teilnehmern, die in der privaten Héuslichkeit oder privat in sonstigen Réum- Iichkeiten oder auf eigenen oder privat zur Verfugung gestellten Fléichen unter freiem Himmel organisiert und durchgefUhrt werden, sind untersagt. 2. Private Zusammenkilnfte im Familien- und Freundeskreis mit mehr als 25 Teilnehmern, die in Gaststéitten oder sonst gewerblich organisiert und durch- gefuhrt werden, sind untersagt. 3. In allen Einkaufszentren, auf Wochenméirkten, Spezialméirkten, Floh- und Tr6- delméirkten, Jahrmérkten besteht die Pflicht, eine Mund-Nase-Bedeckung (zum Beispiel Alltagsmaske, Schal, Tuch) zu tragen, wobei Kinder bis zum Schuleintritt und Menschen, die aufgrund einer medizinischen oder psychi- schen Beeintréichtigung oder wegen einer Behinderung keine Mund-Nase- Bedeckung tragen k6nnen und dies durch eine éirztliche Bescheinigung nach- weisen k6nnen, ausgenommen sind. Die éirztliche Bescheinigung ist mit sich zu fuhren und auf Verlangen den zustéindigen Beh6rden vorzuzeigen. -
Öffentliche Bekanntmachung
Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge für die Stadt-/Gemeindevertretungswahl in den nachfolgenden Gemeinden des Amtes Bützow-Land am 26.05.2019 Gemäß § 21 der Landes- und Kommunalwahlordnung - LKWO M-V- gebe ich nachfolgend die in der Gemein- dewahlausschusssitzung am 19.03.2019 zugelassenen Wahlvorschläge öffentlich bekannt: Baumgarten Name der Geb. Kurzbez. / Lfd. Name Vorname Beruf/Tätigkeit Ortsteil Partei/Wählergruppe/ jahr Kennwort Nr. Einzelbewerber/in 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Christlich Demokratische 1 Lötter Jens Landwirt 1971 Baumgarten CDU Union Deutschlands 2. Wählergemeinschaft Baumgarten (WGB) Wählergemeinschaft 1 Adolphi Thomas Tischlermeister 1958 Qualitz WGB Baumgarten Rohrleitungs- Wählergemeinschaft 2 Apel Ulrich 1964 Katelbogen WGB bauer Baumgarten Landschaftsgärt- Wählergemeinschaft 3 Derenda Norbert 1959 Qualitz WGB ner Baumgarten Werkzeugma- Wählergemeinschaft 4 Götze Frank 1965 Baumgarten WGB cher Baumgarten Wählergemeinschaft 5 Klein Hans-Peter Lehrer 1966 Qualitz WGB Baumgarten Wählergemeinschaft 6 Kuhlmann Monika Sozialpädagogin 1957 Katelbogen WGB Baumgarten Außendienstmit- Wählergemeinschaft 7 Neumann Michael 1961 Baumgarten WGB arbeiter Baumgarten Wählergemeinschaft 8 Schulz Hubertus Landwirt 1965 Qualitz WGB Baumgarten Wählergemeinschaft 9 Wegner Günter Rentner 1951 Baumgarten WGB Baumgarten Wählergemeinschaft 10 Willbrandt Wolfgang Rentner 1953 Qualitz WGB Baumgarten Facharbeiter Wählergemeinschaft 11 Wolny Dirk 1971 Baumgarten WGB Feuerwehr Baumgarten Bernitt Name der -
Ferienanlage Am Campingplatz)
Begründung zur 15. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Krakow am See (Ferienanlage am Campingplatz) Entwurf für Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung 03. Februar 2021 Begründung zur 15. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Krakow am See, Landkreis Rostock 03. Februar 2021 Inhaltsverzeichnis 1. Planverfahren 2. Vorhandener Flächennutzungsplan 3. Ziele, Zwecke und wesentliche Auswirkungen der Planänderung 4. Vorhandene Planungen 4.1. Landesraumentwicklungsprogramm Mecklenburg-Vorpommern 4.2. Regionales Raumordnungsprogramm Mittleres Mecklenburg / Rostock 4.3. Landesplanerische Stellungnahme 5. Räumlicher Geltungsbereich 6. Erschließung des Plangebiets 7. Literatur Anlage: Die folgenden naturschutzrechtlichen Unterlagen wurden in Zusammenhang mit der Aufstellung des B-Plans Nr. 47 „Ferienanlage am Campingplatz“ erarbeitet und gelten für die 15. F-Planänderung gleichermaßen: - Umweltbericht zur Aufstellung des B-Plans Nr. 47 einschließl. Eingriff- Ausgleich-Bilanz gem. § 12 NatSchAG Mecklenburg-Vorpommern, PfaU GmbH Marlow OT Gresenhorst, Januar 2020 - Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag (AFB) für die behördliche spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) zum B-Plan Nr. 47 „Ferienanlage am Campingplatz“ PfaU GmbH Marlow OT Gresenhorst, Januar 2021 - NATURA 2000-Vorprüfung gem. Art. 6 der FFH-Richtlinie bzw. § 34 BNatG zum Bebauungsplan Nr. 47 „Ferienanlage am Campingplatz“ PfaU GmbH Marlow OT Gresenhorst, Januar 2019 E:\BP 47 Ferienanlage Campingplatz\FNP\FNP 15.Ändg. Begründung 2021-02-03.doc 2 Begründung zur 15. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Krakow am See, Landkreis Rostock 03. Februar 2021 1. Planverfahren Die Änderung des Flächennutzungsplans wird im Parallelverfahren durchgeführt. Gleichzeitig stellt die Stadt Krakow am See den B-Plan Nr. 47 „Ferienanlage am Campingplatz“ auf. Die frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung erfolgt auf der Grundlage des Entwurfs des B-Plans Nr. -
Seite 10 Güstrower Stadtanzeiger Jahrgang 19 - Nr
Güstrower Stadtanzeiger Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Barlachstadt Güstrow 19. Jahrgang / Nr. 2 1. Februar 2009 Natürlich wild und bärenstark - der Güstrower Natur- und Umweltpark. Täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Städtische Galerie Wollhalle Teilnehmer für Floristik-Ausstellung gesucht! Mit einer leichten Steigerung der Besucherzahlen schloss die Städtische Galerie Wollhalle die Jahresbilanz 2008: 6.300 Gäste besuchten die Ausstellungen. Ein gutes Ergeb- nis, das sich lohnt, im Jahr 2009 zu überbieten. Im Ausstellungsprogramm stehen 7 Ausstellungen und weit- ere Veranstaltungen, wobei sich das Thema BUGA 2009 natürlich wiederfindet. Darauf, wie es umgesetzt wird, dür- Veranstaltungen 2009 im Überblick fen die Besucher gespannt sein. In bewährter Weise möchte die Stadt die Güstrower und bis 15.02.09 „Unser Leben“ regionale Unternehmen mit in das vielseitige Programm ein- Jugendfotoschau des MV-FOTO beziehen und so wurde die Idee einer Floristik-Ausstellung geboren. Die Güstrower Blumenfachgeschäfte sind zum 07.03. - 10.05.09 Alexander Dettmar - Mitmachen aufgerufen! Denn nur so kann der für das letzte „1938 - Zerstörte deutsche Synagogen“ Aprilwochenende geplante Veranstaltungshöhepunkt zum Erfolg werden. 25.04. - 26.04.09 „Floristik-Ausstellung“ Die handwerkliche und künstlerische Gestaltung von Blu- anlässlich der BUGA, men- und Pflanzenschmuck soll bei diesem Event im histo- Präsentation floristischer Werkstücke rischem Ambiente der Wollhalle im Vordergrund stehen. Die und des Handwerks vor Ort Besucher können den Floristen bei der Arbeit über die Schulter schauen, die Werkstücke käuflich erwerben oder 27.05. - 19.07.09 14. Ausstellung Kunst und Umwelt sich selbst einige Tipps und Tricks abschauen …, so die Idee. „Energieflüsse“ Wer Lust hat, dabei zu sein, melde sich bitte unter Telefon 769-166.