Inhalt

Grußwort ...... 4

„Einer und Eine von uns“ ...... 6

Kirche mit Kindern ...... 7 „Jubel, Trubel“, der Kindersamstag im Pfarrhaus ...... 7 KeK – Kinder entdecken Kirche ...... 7 Pfadfinder auf dem Pfarrhof Neukirchen ...... 8 Eltern-Kind-Gruppe in Neukirchen ...... 9 Kindercamp 2020 ...... 10 Praktikum von März bis Juni ...... 11 Nachrichten aus der Kita „Um die Welt“ Jürgenshagen, Amt Bützow-Land .... 11

Kirche mit Jugendlichen ...... 12 Konfirmanden-Ecke ...... 12 Junge Gemeinde im „Knotenpunkt“ ...... 13 Seminar „EMA-Update Online“ auf dem Pfarrhof Bernitt ...... 13 Rückblick: Gruppenleiter-Seminar in Ratzeburg ...... 14 „Fette Weide“ ...... 15

Kirche mit Älteren ...... 16 Seniorenbegegnungstage Bernitt & Neukirchen ...... 16 Kaffeenachmittag in Moisall („Kirche & Volkssolidarität“) ...... 16 Sommerausflug 2020 ...... 17 Jubelkonfirmation ...... 17 Machen Sie sich Sorgen? ...... 18

Angebote für alle ...... 19 Rückblick „Weltgebetstag“ ...... 19 Familienwanderung ...... 20 Frauenfrühstück ...... 20 Passion begehen und Ostern feiern in der Gemeinde...... 21 Gottesdienstplan April – August 2020 ...... 22 2

Florianstag – Feuerwehrfest in Bernitt ...... 23 Jugendlichen- und Erwachsenen-Pfadfindergruppe der Gibbons ...... 24 Herzlich willkommen zur Fahrrad-Pilgertour am 3. Mai ...... 24 „Sprengel-Gottesdienst“ zu Himmelfahrt ...... 25 Taizé-Andachten in der Kirche Moisall ...... 26 Tauferinnerungsgottesdienst ...... 26 „Garten-Gottesdienst“ in Schlemmin ...... 26 „Sprengel“ -Gemeindefest in Neukirchen am 23. August ...... 27 Musik in unseren Kirchen ...... 27 Angebote des Vereins „Kirche belebt“ e.V...... 30

Unsere Kirche und unser Geld ...... 31 Kirchgeld 2020 in Bernitt ...... 31 Kirchgeld 2020 in Neukirchen ...... 32 Freiwillige Kollekten in Neukirchen ...... 32 Frühjahrsstraßensammlung in Neukirchen ...... 33

Schätze in unseren Kirchen ...... 34

Freud und Leid in der Gemeinde ...... 36 Hochzeit ...... 36 Konfirmation ...... 36 Bestattungen ...... 37

Friedhofsangelegenheiten ...... 38

„Sammelsurium“ ...... 39 Arbeitseinsätze – Wir brauchen Helferinnen & Helfer ...... 39 Ein Hilferuf der Kirchengemeinde Bernitt !!! ...... 39 Ein Dankeschön der Kirchengemeinde Bernitt !!! ...... 40

Ein Lied zum Schluss ...... 40

Impressum ...... 41

Veranstaltungen im Überblick ...... 42

3

Achtung: Aktuelle Bekanntmachung zu Auswirkungen der Corona-Krise Während wir diesen Gemeindebrief schreiben (Mitte März 2020), wissen wir nicht, welche der hier angekündigten Veranstaltungen nach dem Abklingen der „Corona-Krise“ tatsächlich stattfinden können. Bitte achten Sie deshalb auch auf die Bekanntmachungen in der Tageszeitung oder im Internet (Sonderseite bei www.kirche-mv.de/Corona-Virus: Empfehlungen, Maßnahmen, Aktuelles). Sie können in diesen Wochen in allen Angelegenheiten auch gern bei Pastorin Gudrun Schmiedeberg in Neukirchen anrufen. Täglich von 8 bis 10 Uhr will sie auf jeden Fall telefonisch erreichbar sein unter: 038466/20209. Auch der Kontakt per E-Mail ist natürlich weiterhin möglich: [email protected]. Sie können sich aber auch an unseren Gemeindepädagogen Anatolij Derksen im Pfarrhaus Bernitt wenden (Tel. 038464/20227, [email protected]) oder per Instagram mit ihm Kontakt aufnehmen: knotenpunktbernitt. Zu unseren geplanten Gottesdienstzeiten werden unsere Kirchenglocken läuten. Auch wenn wir dann zu Hause bleiben müssen, können wir uns im Gebet miteinan- der und mit Gottes Kraft verbinden. Wir schließen uns der Aktion „Licht der Hoffnung“ an und laden alle dazu ein, jeden Abend um 19 Uhr zuhause ein Licht ins Fenster zu stellen. Wir verbinden uns in Gedanken und im Gebet (z.B. im Vaterunser) und in Fürbitte für unseren Ort, unser Land, unsere Welt. Außerdem gibt es in vielen unserer Dörfer Menschen, die sich bereiterklären, Hilfsbedürftige im Alltag praktisch zu unterstützen. Wer Hilfe benötigt und wer Hilfe anbieten kann, kann gern in einem der beiden Pfarrhäuser anrufen. Zum Beispiel stehen wir in Kontakt mit dem Dorfladen Bernitt, der einen Lieferservice für Menschen anbietet, die ihre Häuser zurzeit nicht verlassen können. Bei solchen und ähnlichen Initiativen vermitteln und helfen wir gern. Grußwort „Vertrauen gefunden!“ Liebe Gemeindebriefleser, tja, wenn das so einfach ginge, wie ganz vorn auf dem Titelbild unseres Gemeinde- briefes: Du gehst los … auf die grüne Frühlingswiese … leichtfüßig, wie früher zu Ostern … schaust mal hier … und mal da … und schon hast Du es entdeckt: das Vertrauen. Du brauchst Dich nur zu bücken oder vielleicht nicht mal das, und schon hast Du es in der Hand. Es ist schon ganz zahm und kuschelt sich bei Dir ein. Und

4 jedem, der Dir begegnet, guckt es neugierig und „zutraulich“ in die Augen. Ja, wenn das so einfach ginge mit dem Vertrauen! Tja, wenn das so einfach ginge mit dem Glauben! In solchen stürmischen Tagen, wenn der Himmel grau in grau ist … . Ich müsste ja längst wissen, dass die Sonne da ist, auch wenn sie nicht scheint. Trotzdem gelingt mir beim besten Willen nicht, da auch noch „von innen“ zu strahlen. Erst recht in auswegloser Situation, in bedroh- licher Krankheit und selbst noch am oder gar im Sterbebett: Sollte ich nicht Kraft schöpfen aus dem Osterglauben? Der Herr ist auferstanden! Wie spüre ich das Licht der Ewigkeit, dass es leuchtet auch für mich, „hier und in jener Welt“? „Ich vertraue doch – Hilf meinem Misstrauen!“ So könnte man das Bibelwort der Jahreslosung für 2020 auch übersetzen. Das neutestamentliche Wort für „glauben“ steht gleichzeitig auch für „vertrauen“. Nun haben sowohl das Wort „Glaube“ als auch das Wort „Vertrauen“ es nicht leicht in unserer Zeit. Zu lange „zu dick aufge- tragen“, zu oft enttäuscht, zu oft missbraucht, auch und erst recht in der Kirche. Ja, mein Vertrauen ist zerbrechlich. Es ist darauf angewiesen, dass ich behutsam mit ihm umgehe: mit meinem eigenen Vertrauen und auch mit dem Vertrauen, das die Anderen mir entgegenbringen. Sie wirkt noch wie ein Küken, die Taube in den Menschenhänden über der Frühlings- wiese da vorne auf dem Titelblatt. Ihre Form erinnert mich auch an das zerbrechli- che Ei, aus dem die Vertrauenstaube vielleicht vor kurzem erst geschlüpft ist. In mei- ner Fantasie braucht sie noch Fürsorge und Entwicklung, bis sie ihre Flügel ausbrei- ten und in den weiten Himmel fliegen wird. Ähnlich ist es auch mit meinem Glauben und mit meinem Ver- trauen. Ganz aktuell ist es nun wieder herausgefordert: Beun- ruhigende Nachrichten über Kri- sen in unserer Welt. Tausende Menschen an Grenzzäunen und in Booten, ihre Sehnsucht nach einem Leben in Frieden und Geborgenheit. Bei uns und weltweit die Angst vor Corona. Drastische Einschränkungen des öffentlichen Lebens, auch unserer kirchlichen Veranstaltungen. Mit rasanter Geschwindigkeit ist auch uns, sogar in recht abgelegenen Dörfern die Krise im wahrsten Sinne des Wortes „auf den Leib gerückt“! Welche der Gottesdienste und Veranstaltungen, die wir heute in diesem 5

Gemeindebrief ankündigen, werden morgen und übermorgen überhaupt stattfinden können? Wo sind Gottes Liebe und Macht in diesem Auf und Ab? Wie können wir gemeinsam überleben? Und wer forscht mit an einer Medizin gegen die gefährlichen Viren namens Misstrauen und Angst? Ach, hätte ich mein kleines Gottvertrauen wirklich so in der Hand wie da vorne auf dem Bild! „Ich glaube; hilf meinem Unglauben.“ Manchmal sogar im Widerspruch lässt sich das Vertrauen finden. Daran erinnert uns die Jahreslosung, ausgerechnet in diesem Krisenjahr 2020. Möge das Vertrauen groß und stark werden unter uns. Möge Gottes Geist unserer Hoffnung und unserem Vertrauen Flügel verleihen, damit unsere Gemeinschaft in der Kirchengemeinde, in unseren Dörfern, in unserer Gesellschaft gestärkt aus der Krise hervorgeht. So wünsche ich uns Gottes Begleitung in diesen Zeiten. herzlichst Ihre Pastorin Gudrun Schmiedeberg „Einer und Eine von uns“

– wird nicht angezeigt –

6

Kirche mit Kindern

„Jubel, Trubel“, der Kindersamstag im Pfarrhaus Bernitt Einmal im Monat samstags von 10 bis 14 Uhr trifft sich der offene Kindertreff für alle Kinder von der 1. bis 4. Klasse im Pfarrhaus Bernitt. Wer nicht kommt, hat echt was verpasst, denn hier gibt es viel zu erleben: basteln, spielen, Quatsch machen, etwas Neues erfahren… . Wenn du noch nie dabei warst und einfach vorbeischauen willst, mach das. Und bring ruhig noch einen Freund oder eine Freundin mit. Zu zweit ist der Start immer einfacher. Einsteigen kann man immer. Termine: 25. April, 23. Mai, 13. Juni

KeK – Kinder

entdecken Kirche Wir treffen uns um 13.30 Uhr auf dem Schulhof der Bernitter Schule. Gemeinsam gehen wir zum Pfarrhof und sind um 15 Uhr pünktlich zum Schulbus wieder zurück. Gemeinsam wird gespielt, gesungen, erzählt, sich bewegt und kreativ gestaltet. Bei Interesse meldet euch bei Anatolij Derksen im Knotenpunkt. Termine: 28. April, 5. + 12. + 19. + 26. Mai, 9. Juni 7

Pfadfinder auf dem Pfarrhof Neukirchen Aktuelle Termine Wir Leoparden treffen uns in zwei Gruppen auf dem Pfarrhof Neukirchen: donnerstags 1. - 4. Klasse: 16 bis 17.30 Uhr ab 5. Klasse: 17.30 bis 19 Uhr Termine: 7. Mai, 4. Juni, 11. Juni (Klettern im Knotenpunkt), und nach der Sommerpause beginnen wir am 13. August. Save the date: V(erband)C(hristlicher)P(fadfinder)-Herbstlager in Demmin, 25.-27. September: Die Welt der Sterne und Planeten begeistert uns immer wieder: sei es ihre scheinbar gren- zenlose Zahl oder die unendliche Weite des Universums, die „ewigen“ Gesetze der Umlaufbahnen oder die Sagenwelt der Sternbilder und -zeichen. Deshalb stehen Sternwarte & Planetarium in Demmin im Mittelpunkt unseres Lagers. Dazu: schwar- ze Zelte, loderndes Lagerfeuer, viele fröhliche Menschen, Spiele und Abenteuer.

Baum für Baum die Erde retten Alle können etwas für das Klima tun. Hanna Wichmann (Kinder- und Ju- gendpastorin des Kirchenkreises Mecklenburg) und Anatolij Derksen laden ein, Bäume zu pflanzen, nicht nur einen oder zwei, sondern mindestens 1000 Bäume. Gute Erfahrungen hat Hanna Wichmann mit der Organisation „Plant-for-the- Planet“ („Pflanzen für den Planeten“) gemacht, die vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) unterstützt wird. Ein Motto dieser Initiative ist: „Stop talking. Start planting.“ Schon seit Jahren lassen sich viele Kinder und Ju- gendliche in aller Welt davon motivieren und setzen sich dafür ein, unseren Plane- ten Erde vor der Klimakatastrophe zu bewahren.

8

Jetzt wollen wir hier in Mecklenburg auch Bäume pflanzen. Wir planen mit Pfadfin- derinnen, Pfadfindern und Jugendlichen aus unserer Region und anderen Inte- ressierten eine erste große Pflanzaktion am 23. Oktober. Revierförster Steffen Hambruch wird die Setzlinge besorgen, die Kinder und Jugendlichen fachmännisch bei der Pflanzaktion anleiten, begleiten und die gepflanzten Bäumchen hinterher weiter hegen und pflegen. Und jetzt brauchen wir noch Dich! Leute, die einen oder, wenn es geht, mehrere Setzlinge sponsern. Ein Buchen- oder Fichtensetzling kostet ca. 1 €. Über ein „Baumbarometer“ bei Facebook, Instagram und auf der Homepage des EKJM kann jede/r den aktuellen Stand, wie viele Bäume schon gesponsert worden sind und damit gesetzt werden können, ablesen. Unser erklärtes Ziel ist, mindestens 1000 Bäume zu pflanzen. Damit würden wir einen guten Beitrag zur Gesunderhaltung unseres einheimischen Waldes in Mecklenburg leisten und gleichzeitig Anteil neh- men an der weltweiten Klimaverbesserung durch die globale Bewegung „Plant-for- the-Planet“. Nebenbei bemerkt: Mecklenburg ist das waldärmste Bundesland und kann wirklich Bäume und pflanzaktive junge Menschen gebrauchen. Macht mit! Wir brauchen Euch! – Spenden Sie Bäume. Pflanzt Bäume! Empfänger: Ev. Luth. Kirchengemeinde Bernitt / IBAN: DE38 1304 0000 0197 7511 00 Bank: Commerzbank HRO / Verwendungszweck: „Kirchenbäume“ Auskunft zur geplanten Pflanzaktion im Kirchenkreis Mecklenburg am 23. Oktober erteilt Anatolij Derksen. Nähere Infos zu „Plant-for-the-Planet“ findet ihr im Internet.

Eltern-Kind-Gruppe in Neukirchen Die Eltern-Kind-Gruppe mit Anna Propp trifft sich in der Regel 2x im Monat im Pfarr- haus Neukirchen (Obergeschoss). Große und Kleine sind dazu herzlich willkommen an jedem 2. und 4. Mittwoch im Monat von 14.30 bis 17 Uhr.

Termine (unter Vorbehalt): 22. April, 13. + 27. Mai, 10. + 24. Juni, 8. + 22. Juli Wir bitten Euch jedoch, Euch dann jeweils bis einen Tag vorher per WhatsApp bei Anna Propp zu melden: 0152/54250872. Manchmal müssen die Termine aus ge- sundheitlichen Gründen abgesagt werden. 9

Kindercamp 2020 Mit super viel Vorfreude vergeht die Zeit bis zum 13. Kindercamp Bernitt! Dieses Mal wird es noch phanta- sievoller. Wir tauchen ein in die Welt der Phantasie- wesen und wollen mit Kobolden tanzen und Feen beim Singen belauschen. Gemeinsam wollen wir den Geschichten unter den Kastanien lauschen. Das Kin- dercamp-Team rüstet sich, um mit euch wieder die beste Woche im Jahr zu feiern. Alle Sterne stehen für einen aufregenden Sommer. Herzliche Einladung an alle, die wieder Lust haben, mit uns zu zelten und eine tolle Woche zu verbringen. Wir freuen uns auch über noch mehr helfende Hände. Wer Lust hat, unsere Teamer bei den Vorbereitungen und dem Abbau zu unterstützen, meldet sich einfach im Büro des Knotenpunkts unter 038464/20227 oder [email protected] Das Kindercamp geht vom 30. Juni bis 5. Juli. Anmeldungen ab 1. April möglich: Hiermit melde ich mein/e Kind/er zum Kindercamp Bernitt 2019 an:

Name, Vorname des Kindes/der Kinder

Geburtsdatum

Anschrift und Telefonnummer (wenn möglich, auch E-Mail)

Datum und Unterschrift eines Erziehungsberechtigten Dieser Abschnitt geht frühestens am 1. April und bis zum 10. Mai an die Ev. Kirchenge- meinde, Lange Str. 54, 18249 Bernitt. Wer Fragen hat, schreibt an: [email protected]

10

Praktikum von März bis Juni Hallo, ich heiße Tina und bin 20 Jahre alt. Von März bis Juni freue ich mich auf das Praktikum mit den Kindern und Jugendlichen im Knotenpunkt Bernitt. Ich bin gespannt auf Zeiten zum Spielen und freue mich auf das Singen mit Gitarrenmusik. Ich komme aus Werle (bei ) und befinde mich im 3. Ausbildungsjahr zur staatlich anerkannten Erzieherin in Güstrow. Als Handballspielerin bin ich im GHV 94 zu Hause. Für mein Jugendpraktikum im Knotenpunkt habe ich mich entschieden, da ich auch ehrenamtlich schon so manches Projekt (KiCa, St!nkt, GLS) begleitet habe und mich auf weitere Projekte und Höhepunkte freue.

Nachrichten aus der Kita „Um die Welt“ Jürgenshagen,

Amt Bützow-Land Rückblick: Fasching bei den Kleinen Am 1. Februar lud der Jürgenshägener Karnevalsverein zum 4. Kinderfasching in ein. Hierfür haben die Kinder der Kita „Um die Welt“ eine kleine Tanz- einlage einstudiert und beim Programm vorgetragen. Es war ein lustiger Nachmit- tag für Groß und Klein, wir freuen uns schon jetzt auf ein spannendes Thema für das kommende Jahr mit einem JüFaHelau! Die Kitakinder feierten am 6. Februar ihr traditionelles Fa- schingsfest in der Einrichtung. Der Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück, anschließend wurden die Kos- tüme vorgestellt, viel getanzt und gemeinsam gespielt.

Aktuell: „Immer wieder kommt ein neuer Frühling …“ Langsam erwacht die Natur und gemeinsam mit den Kindern freuen sich auch die Erzieherinnen auf den Frühling. Bei Spaziergängen werden die ersten Frühblüher gesucht und der eine oder an- dere Vogel wiederentdeckt. Mit gepflanzten Blu- men und vielen bunten Basteleien im ganzen Haus begrüßen wir das Frühlingserwachen. Ausblick: Oma-Opa-Tag am 15. Mai Anke Dünow 11

Kirche mit Jugendlichen

Konfirmanden-Ecke Konfi I: 5. und 6. Klasse Konfi II: 7. und 8. Klasse Wir Konfirmanden 2020 stellen uns auf der Freud-und-Leid-Seite vor!

Aktuelle Termine: 8. - 10. Mai -Kanutour 15. Mai (Freitag), 17 Uhr nur Konfi II in Neukirchen (Vorbereitung Prüfung) 19. Mai (Dienstag), 18 Uhr Konfi-Quiz & Grillen in Neukirchen für Konfi I & II 31. Mai (Sonntag), 14 Uhr Konfirmationsgottesdienst in der Kirche Neukirchen – Sommerpause – 29. August (Samstag), 14 Uhr Restart-Party in Bernitt für alle

Regionale Konfirmandentage 8. bis 10. Mai Wir starten ein Kanu-Abenteuer in der Region auf der Warnow. Mit zukünftigen, aktuellen und fertigen Konfirmanden und Jugendlichen aus der Region werden wir ein klasse Wochenende auf dem Wasser haben. Wir starten in Baumgarten und paddeln über Bützow bis Schwaan, einmal quer durch unsere Region. Teilnehmeralter: ab 10 J. Kosten: 20,- € Anmeldung: bis 30. April

12

Restart-Party am 29. August in Bernitt Wie beim Schuljahr gibt es auch bei uns jedes Jahr nach den Sommerferien einen NEUSTART. Wir wollen auch dieses Jahr dafür sorgen, dass wir mit bester Laune und tollen Aktionen NEU in das nächste Konfi-Jahr starten. Also merkt euch das Datum.

Junge Gemeinde im „Knotenpunkt“ – für alle Jugendlichen aus der Region Bützow – Wir treffen uns an zwei Freitagen im Monat, immer von 19 bis 21 Uhr im Pfarrhaus Bernitt. Gemeinsam wird gekickert, ge- kocht, gebastelt, geredet … und alles, was uns noch so einfällt. Die Termine erfahrt ihr über WhatsApp oder per Mail: [email protected]

Seminar „EMA-Update Online“ auf dem Pfarrhof Bernitt Lerne den Aufbau und die Betreuung von Angeboten auf und an Seilen. Unser neues Seminar ist für Jugendliche ab 15 Jahren. Das Programm besteht aus: Materialkunde, Knoten, Sicherheit, Bau von Monkey- und Seilaufbauten sowie vielen Möglichkeiten des eigenen Probierens und Spaßhabens. Zeit: 21.-24. Mai / Anmeld.: bis 11. Mai / Beitrag: 60 € Leitung, Informationen und Anmeldung über Anatolij Derksen, [email protected], 038464/20227

13

Rückblick: Gruppenleiter-Seminar in Ratzeburg Das erste große Treffen für Jugend- liche im Jahr, das GLS in Ratzeburg. Mit annähernd 70 Jugendlichen und sechs Mitarbeitern wurde hier gebüf- felt, gespielt, ge- lacht und gefeiert. Das Ziel ist die pä- dagogische Grund- lage für den Erwerb der Jugendleiter- card. Der Weg da- hin sind intensive Gespräche über ei- gene Erfahrungen, Lernen von Inhal- ten und das Üben von Spielen, Me- thoden etc. Das GLS war wie- der eine Mega- Woche mit vielen tollen Momenten, viele neue Freund- schaften wurden geschlossen, alte Bekannte konnten wieder getroffen werden. Nach dieser intensiven Woche freuen wir uns auf ein Wiedersehen in den vielen Projekten im Rahmen der EJM und müssen wieder raus aus der Seminarblase in den Alltag.

Anatolij Derksen

14

„Fette Weide“

Von Jugendlichen für Jugendliche organisiert, mit Konzerten, Workshops, Sport & Spiel, leckerem Essen und vielem mehr. Infos auf www.sommerspektakel.org

15

Kirche mit Älteren

Seniorenbegegnungstage Bernitt & Neukirchen NEU: zweimal nachmittags/ Teil 1 in Neukirchen und Teil 2 in Schlemmin Thema: „Kleider machen Leute“ Dr. Maria Pulkenat und Renate Schipplick vom Zentrum Kirchlicher Dienste kündigen dazu Folgendes an: „Ob wir uns praktisch anziehen oder ‚fein‘ machen - Kleidung ist nicht nur eine schützende Hülle, sondern sagt etwas über uns aus: über unseren Geschmack, kulturelle Traditionen oder unsere soziale Stellung. Womit sich Menschen gut angezogen fühlen, das kann zu einer anderen Zeit oder an einem anderen Ort kritisch beäugt werden. Wenn wir uns über Sonntagskleider, Nietenhosen oder Uniformen unterhalten, werden wir auch manches über die Herstellung dieses wichtigen Konsumgutes er- fahren.“ Teil 1: Mittwoch, 13. Mai, 14 Uhr im Pfarrhaus Neukirchen Teil 2: Donnerstag, 11. Juni, 14.30 Uhr in Schlemmin, Straße „Am See“ im Gemeindezentrum (Abfahrt vom Pfarrhaus Neukirchen um 14 Uhr).

Kaffeenachmittag in Moisall („Kirche & Volkssolidarität“) „Nachklang“ zum Weltgebetstag am Dienstag, 21. April um 14.30 Uhr im Gemeindezentrum Moisall. Thema: Bilder, Informationen und Eindrücke aus dem afrikanischen Land Simbabwe (Diese Veranstaltung wurde vom 17.3. auf den 21.4. verschoben.) Wer aus den Nach- bardörfern wie Bernitt, Klein Sien, Moltenow, Gnemern, Schlemmin abgeholt werden möchte, bitte bei Frau Schmiedeberg anrufen (Telefon: 038466/20209).

16

Sommerausflug 2020 Unser Sommerausflug (nicht nur für Senioren) führt uns in diesem Jahr u.a. ins „Bibelzentrum Barth“ und dann über den Bodden nach Zingst. Hoffen wir, dass der Schiffsmotor uns nicht wieder „versetzt“, so dass es in diesem Jahr wieder mehr als eine „Hafenrundfahrt“ wird! Interessenten sollten sich schon einmal den Termin Dienstag, 18. August vormerken. Eventuell kann sich das Datum aber noch ändern. Auf jeden Fall ist Mitte August „angepeilt“. Bitte rechnen Sie mit einem Teilnehmerbeitrag von 40 € pro Person (dieser Beitrag beinhaltet das Mittagessen, die Dampferfahrt, den Museumsbesuch und die Kosten für den Bus). Und es sind keine weiten Strecken zu laufen. Der Bus wird morgens wieder durch einige Dörfer der Kirchengemeinden Bernitt und Neukirchen fahren und alle Interessenten „einsammeln“. Ende Juli kommen nähere Informationen und Anmeldezettel. Ich freue mich schon jetzt auf einen schönen Tag mit Ihnen! Ihre Pastorin Gudrun Schmiedeberg

Jubelkonfirmation Das Fest der Goldenen, Diamantenen, Eisernen und Gnaden-Konfirmation möch- ten wir im Jahr 2020 am Sonn- tag, 6. September in der Kirche zu Bernitt feiern. Dazu sind alle diejenigen einge- laden, die im Jahr 1970 (goldene Konfirmanden), 1960 (diaman- tene Konfirmanden), 1955 (eiserne Konfirmanden) und 1950 (Gnaden-Konfirman- den) in Neukirchen, Moisall oder Bernitt konfirmiert worden sind, und auch diejenigen, die in den Jubelkonfirmation 2019 in Neukirchen

17 genannten Jahren an einem anderen Ort konfirmiert worden sind und jetzt im Be- reich unserer beiden Kirchengemeinden wohnen.

Bitte melden Sie sich schon einmal bei Pastorin Schmiedeberg (Telefon: 038466/20209). Möglichst bis Ende Mai wollen wir auch die Einladungen verschicken. Trotz großer Mühe ist es nicht möglich, alle Adressen ausfindig zu machen. Es ist uns eine große Hilfe, wenn sich die Interessenten auch selbständig bei uns melden.

Das Fest beginnt am 6. September um 10 Uhr mit dem Gottesdienst in der Bernitter Kirche. Zum Mittagessen fahren wir in die Landgaststätte Selow zu Ulrike Zielinski & Familie. Nach dem Kaffeetrinken gibt es noch eine kleine Andacht zum Reisesegen in der Neukirchener Kirche.

Wir freuen uns darauf, auch in diesem Jahr möglichst viele Jubilare in unserer Mitte begrüßen zu können und mit ihnen diesen Tag zu feiern!

Machen Sie sich Sorgen? Machen Sie sich Sorgen? Ich mache mir Sorgen:

Wo ist unser Winter hin? Wird dieses neue, fremde Virus vermehrt auch bei uns Einzug halten? Werden unsere Verantwortlichen immer häufiger einfach in Rücktritt gehen?

Na ja, persönliche Sorgen finden wir allzumal! Nun heißt das heute allerdings anders. Wir haben keine ,,Sorgen“ - wir haben ,,Probleme“. Was auch kommen wird, es gilt das Wort:

,,Alle Eure Sorgen (… oder Probleme…) werft auf Gott, er sorgt für euch.“ (1. Petrus 5,7) Susanne Mittelheuser (im Februar 2020)

18

Angebote für alle

Rückblick „Weltgebetstag“ Wie immer am ersten Freitag im März haben wir uns auch in diesem Jahr einer weltweiten Gebetskette angeschlossen und versucht, den starken Frauen aus Simbabwe eine Stimme zu geben. Unter dem Motto „Steh auf und Geh“ haben wir uns mit ihnen auf den Weg gemacht, um das Land, das entbehrungsreiche Leben der Menschen dort sowie Möglichkeiten der Unterstützung und Verbundenheit kennenzulernen. Frauen aus Simbabwe hatten für diesen Tag Briefe an Christinnen und Christen rund um den Globus geschrieben. Wir haben sie laut vorgelesen und so von ihren täglichen Sorgen erfahren: dem Unabhängigkeitskampf, den tiefen Wunden, die bewaffnete Konflikten hinterlassen haben, ihren starken Zukunftsängsten aufgrund des rücksichtslosen Umgangs mit Gottes Schöpfung in ihrer Heimat. Aber auch von ihrem Engagement für Versöhnung und Frieden. Nach Original-Rezepten aus der Küche Simbabwes hatten einige von uns verschiedenste Gerichte zubereitet, die wir an einer bunten Tafel verkosteten.

Besonders stimmungsvoll wurde es in unserem Neukirchener Gemeinderaum, als wir gemeinsam und mit Begleitung verschiedener afrikanischer Instrumente das Lied „Garai Pano“ sangen. Es wird wohl bei einigen ein Ohrwurm bleiben! Gundula Harder

19

Familienwanderung Palmsonntag, 5. April Wanderfreunde aufgepasst! Dieses Jahr laden wir am Palmsonntag zu einer kleinen Familienpilgerreise ein. Unsere schöne Landschaft mal nicht aus dem Auto betrachten, sondern mit viel Zeit zu Fuß erkunden. Wir treffen uns um 10 Uhr auf dem Pfarrhof Bernitt. Die Strecke führt uns durch Wald und Wiesen, daher bringt passende Kleidung mit. Jeder Pilger bringt bitte einen kleinen Beitrag zu einem gemeinsamen Picknick mit. Weitere Informationen durch Anatolij Derksen

Frauenfrühstück Für den Seniorenkreis fühlen Sie sich noch zu jung, Ihre Kinder sind schon lange aus dem Haus, und die Betreuung der Enkel füllt nicht den ganzen Tag aus oder ist nicht mehr nötig. Vor allem haben Sie Lust, gemeinsam mit anderen Frauen zu frühstücken, Kontakte zu pflegen oder zu knüpfen, sich zu einem Thema zu informieren und auszutauschen. Dann sind Sie herzlich eingeladen zum Frauenfrühstück. Wir treffen uns von 9 bis 11 Uhr im Pfarrhaus Bernitt. Für Kaffee, Tee, Butter und Brötchen ist gesorgt. Den Brötchenbelag oder einen an- deren Essensbeitrag und 1 € bringen die Teilnehmerinnen mit. Mittwoch, 13. Mai Thema: noch offen Mittwoch, 17. Juni Thema: „Open Air“

Kontak: Edda Bethge (Tel. 038464/20868) und Anatolij Derksen

20

Passion begehen und Ostern feiern in der Gemeinde Bernitt und Moisall

Am Gründonnerstag, 9. April feiern wir um 19 Uhr das Tisch-Abendmahl im Bernitter Pfarrhaus als „Sprengel-Gottesdienst“. Wir bereiten die Feier wieder mit einigen Konfirmanden vor. Wegen der Corona-Gefahr kommen diesmal alle schönen Abendmahlskelche aus unseren beiden Gemeinden auf den Tisch, sodass wir das Abendmahl diesmal mit „Einzelkelchen“ (für jeden Gast bzw. für Familienangehörige gemeinsam einen Kelch) feiern können. Gemeindeglieder aus beiden Gemeinden sind sehr herzlich willkommen. Für das anschließende Abendbrot freuen wir uns auf kleine Beiträge. Sollte das Gründonnerstags-Tischabendmahl kurzfristig abgesagt werden müssen, feiern wir es nach dem Sommer als „Erntedank-Tischabendmahl“! Am Karfreitag um 14 Uhr feiern wir Gottesdienst, in diesem Jahr ohne Abendmahl in der Kirche Moisall. Am Ostersonntag beginnt der Familiengottesdienst in der Kirche Bernitt um 10 Uhr. Für die Kinder gibt es wieder viele Ostereier in der Kirche zu suchen und zu finden. Jürgenshagen, Neukirchen und Hohen Luckow

Am Karfreitag feiern wir Gottesdienste (in diesem Jahr ohne Abendmahl) um 10 Uhr in der Kirche Neukirchen und um 16 Uhr in der Kirchen Hohen Luckow. Am Karsamstag, 11. April freuen wir uns in Neukir- chen ab 9.30 Uhr auf Helfer und Helferinnen, die den Gemeinderaum für das Osterfrühstück vorbereiten und gekochte Ostereier für die Osternester der Kinder bringen. Am Ostersonntagmorgen, 12. April treffen wir uns wieder um 7 Uhr in der Kapelle Jürgenshagen zur Morgenfeier. Anschließend gibt es die traditionelle Osterwanderung von Jürgenshagen nach Neukir- chen. Im Neukirchener Pfarrhaus erwartet die Wanderer ein kleines Osterfrühstück und das große Osterfrühstück gibt es dann nach dem Familiengottesdienst, der um 10 Uhr in der Neukirchener Kirche beginnt. Für die Kinder ist auch der Osterhase wieder bestellt. 21 Gottesdienstplan April – August 2020

Geänderter Gottesdienstplan aufgrund der Corona- Pandemie.

22 Florianstag – Feuerwehrfest in Bernitt Sonnabend, 2. Mai, Feuerwehrhaus Bernitt Die Freiwillige Feuerwehr lädt zum Fest. Es beginnt mit einem Gottesdienst um 14 Uhr anlässlich des Florianstages in der Kirche zu Bernitt. Des Weiteren laden ein großer Grill, eine großzügige Kaffeetafel und Angebote für Kinder dazu ein, den Tag in guter Gesell- schaft zu verbringen. Herzliche Einladung zum Feuerwehrfest 2020 in Bernitt, es warten wieder einmal tolle Aktionen und ein gutes, witziges Programm auf alle Gäste. Selbstverständlich wird es wieder einen Tanzabend geben.

23 Jugendlichen- und Erwachsenen-Pfadfindergruppe der Gibbons Die Kletteraffen hatten über den Winter einige ruhige Momente. Mit dem Frühling sind wir wieder alle zwei Wochen in den Bäumen. Wir wollen gemeinsam klettern, bauen und uns für soziale Angebote vorbereiten. Hast du eigene Erfahrungen oder möchtest gerne in das Thema reinschnuppern, dann sei herzlich willkommen. Weitere Informationen oder Termine gibt es über Anatolij Derksen

Herzlich willkommen zur Fahrrad-Pilgertour am 3. Mai „Der Weg ist das Ziel!“ - Von diesem berühmten Zitat wollen wir uns leiten lassen, wenn wir bei hoffentlich schönstem Frühlingswetter zu unserer Radtour aufbre- chen. Jeder bestimmt selbst, an welchem Teil der Strecke er sich betei- ligt. An allen Haltepunk- ten ist es möglich, zu be- ginnen oder auch aufzu- hören. Frühlingsland- schaften, nette Mitrad- ler und die schönen al- ten Dorfkirchen verspre- chen interessante Be- gegnungen und laden zum Mitmachen ein. Tra- ditionell wollen wir den Menschen in den einzelnen Dörfern ein kleines Ständchen bringen und etwas ver- schnaufen, bevor es an die nächste Etappe geht. Für Verpflegung unterwegs ist gesorgt, sodass sich jeder einzelne lediglich etwas zu trinken mitnehmen sollte. Am Ende unserer Tour wollen wir den Tag dann am Grill ausklingen lassen. Die Abfahrtszeiten in den einzelnen Dörfern sind hier angegeben (± 15 Minuten!), damit Sie sich entscheiden können, an welcher Station Sie dazu kommen. 24 8.00 Uhr Abfahrt Pfarrhof Neukirchen 8.10 Uhr Kl. Belitz - Bushaltestelle 8.40 Uhr Gr. Belitz - Fam. Waltz 9.10 Uhr Hohen Luckow - Frühstückspause vor dem Schloss 9.30 Uhr Hohen Luckow - Morgenandacht in der Kirche 10.15 Uhr Matersen - Lindenweg

a m 3. M a i 11.15 Uhr Hohen Luckow - kurze Pause am Kuhstall

n 11.45 Uhr Wokrent a

l 12.00 Uhr Krugland - Fam. Brümmer p

r 12.15 Uhr Jürgenshagen - Mittagsandacht in der Kapelle 12.30 Uhr Jürgenshagen - Mittag im Lindenkrug

F a h 13.30 Uhr Gr. Gischow - Bekebrücke 13.45 Uhr Viezen - Elfenhotel 14.15 Uhr Bernitt - Andacht in der Kirche 14.45 Uhr U n s e r 15.30 Uhr Selow - Fam. Pannwitt 17.00 Uhr Neukirchen - Abendandacht in der Kirche; anschl. Grillen Thomas Borgwardt & Gundula Harder

„Sprengel-Gottesdienst“ zu Himmelfahrt Beim Gottesdienst unter freiem Himmel ist die Ansteckungsgefahr nicht so groß…, aber nicht deshalb hatten wir in den vergangenen Jah- ren viel Freude beim Himmel- fahrtsgottesdienst in Gnemern. Auch in diesem Jahr bereiten wir diesen „Sprengel-Gottesdienst“ gemeinsam mit Pastor i.R. Friede- mann Preuß und einigen Kirchenäl- testen vor. Der Schwaaner Posaunenchor wird hoffentlich wieder mit „von der Par- tie“ sein. Nach dem Gottesdienst gibt es ein „Picknick am Grünen Rad“, wozu wir um Picknick-Beiträge bitten (für Getränke ist gesorgt.) Der Gottesdienst am Him- melfahrtstag, 21. Mai beginnt um 11 Uhr auf dem Friedhof bei Gnemern am Grü- nen Rad. Bei Regen, Sturm oder Kälte unter 10 Grad findet der Gottesdienst in der Moisaller Kirche statt. 25 Taizé-Andachten in der Kirche Moisall Auch nach Ostern soll es mit den Taizé-Andachten jeden Mittwochabend um 18.15 Uhr in der Moisaller Kirche wei- tergehen. Dabei ist die Kirche auch im Frühling in warmes Kerzenlicht gehüllt. Stille, meditative wiederkehrende Taizé-Gesänge und Raum für die Fürbitte stehen bei dieser Andacht im Mittelpunkt. Zur Orientierung und als Zeichen des herzlichen Willkommens brennt vor der Kirche ein wärmendes Feuer. Wir freuen uns darauf, zusammen mit euch in Moisall Andachten zu feiern.

Herzlich willkommen! Johannes Lange / Pfarrhaus Moisall

Tauferinnerungsgottesdienst Sonntag, 14. Juni, 10 Uhr, Kirche Bernitt Zum dritten Mal laden wir zum Tauferinnerungs-Familiengot- tesdienst ein. Eingeladen sind alle Getauften mit ihren Tauf- kerzen und selbstverständlich auch alle nicht getauften Inte- ressierten. Wir wollen uns an unsere Taufe erinnern und an Gottes JA zu uns und seine Zusage aus der frohen Botschaft. Nach dem Gottesdienst erwartet uns ein Imbiss und ein inte- ressantes Programm beim Brunch mit Musik auf dem Pfarrhof.

„Garten-Gottesdienst“ in Schlemmin Gertrud Wenzel in Schlemmin arbeitet und lebt in einem kleinen Paradies. Wer genau hinsieht, entdeckt es schon von der Straße aus. In der Hauptstraße 7 grünt und blüht es vom zeitigen Frühling bis in den späten Herbst. Die bunten Fische vom Gemeindeausflug 2019 haben sich im dortigen Gartenteich inzwischen auch sehr gut eingelebt. Nachdem wir uns im September letzten Jahres dort beim Gottesdienst im Grünen so wohl gefühlt und in der stimmungsvollen Scheune gemütlich Kaffee getrunken haben, freuen wir uns über die neue Einladung zum Garten-Gottesdienst. Dankeschön, liebe Frau Wenzel! 26 Alle sind herzlich willkommen am Sonntag, 21. Juni, um 14 Uhr zum Garten- Gottesdienst bei Frau Wenzel in Schlemmin, Hauptstraße 7. (Parkmöglichkeiten gibt es links vor der Scheune. Wegen Mitfahrmöglichkeiten können Sie Pastorin Schmiedeberg gern anrufen. Für das Kaffeetrinken bitten wir um Kuchenspenden.) In diesem Sinne: „Geh` aus, mein Herz … schau an der schönen Gärten Zier!“

„Sprengel“ -Gemeindefest in Neukirchen am 23. August „Alle(s) unter einen Hut?“ In beiden Kirchengemeinderäten Neukirchen und Bernitt haben wir es besprochen und langfristig geplant: 2020 wird das Gemeindefest in Neukirchen gefeiert, im Jahr 2021 dann in Bernitt und danach, wenn wir wollen, immer im Wechsel. Einmal im Jahr, mal hier und mal da. Kriegen wir „alles unter einen Hut?“ Leute aus Bernitt und Neukirchen haben in der Vorbereitungsgruppe Ideen ausgetauscht: Wir wünschen uns, dass sich möglichst viele Gruppen aus dem Bereich beider Kirchengemeinden mit irgendeinem kleinen Beitrag, z.B. mit etwas Musikalischem, etwas Lustigem oder Nachdenklichem, etwas Kulinarischem oder sonst wie Verlockendem dazu einbringen. Wir beginnen um 14 Uhr mit dem Gottesdienst in der Neukirchener Kirche. Danach gibt’s ein Kaffeetrinken im Festzelt. Mal sehen, was wir da so alles „aus dem Hut ziehen“ können. Später spielt die Band „RANDOM FIVE“ an der Kirche und zum Abendbrot soll es auch noch etwas geben. Lassen wir uns überraschen und überraschen wir einander mit Beiträgen und Ideen!

Musik in unseren Kirchen Erwähnung unserer Kirchengemeinde im Gemeindebrief der St. Annen und Petrigemeinde in Sankt Petersburg Der Kantor Sergej Silajewski und Klaus Dombrowski von der St. Annen und Petrigemeinde aus Sankt Petersburg wa- ren vom 14. bis zum 19.08.2019 in Norddeutschland unter- wegs und haben eine musikalische Reise unternommen. Dabei haben die beiden Station in Hamburg im Michel, in Sergej Silajewski an der Bernitter Orgel

27

Rostock in der Marienkirche gemacht und bei uns am Orgel-Pilger-Sonntag teilgenommen. Der Kantor dachte, dass er nach dem Hamburger Michel und der Marienkirche in Rostock nicht mehr so schnell zu beeindrucken wäre, jedoch be- schreibt er unsere kleinen Orgeln als Perlen und ist überaus fasziniert. Für ihn ist die Akustik des Raumes besonders wichtig und er ist fasziniert von dem Nachti- gallregister der Neukirchener Orgel, welches das Schlagen der Nachtigall nachahmt. Dies wirkte auf ihn „zauberhaft“. „Kantate“ „Singet!“, so heißt der 4. Sonntag der Osterzeit. Traditio- nell feiern wir an diesem Sonn- tag einen gemeinsamen Gottesdienst in unserer Region Bützow/Schwaan, mitgestaltet von den Chorsängerinnen und - sängern und den Posaunenbläserinnen und - bläsern. „Kantate“ fällt dieses Jahr auf Sonntag, den 10. Mai und wir sind die „Gastgeber“ in der Neukirchener Kirche. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr und wird bestimmt auch wieder ein musikali- scher Höhepunkt. Im Anschluss laden wir auch noch zum Verweilen beim „Kaffee im & am Kirchturm“ ein. Möge der Aufruf „Singet!“ Resonanz finden und sowohl den Chorsängern und -blä- sern, als auch vielen Besuchern Herz und Mund öffnen. Konzerte im Klein Belitzer Jubiläumsjahr in der Kirche zu Neukirchen Anlässlich des 750-jährigen Dorfjubiläums von Klein Belitz im Jahr 2020 laden wir zu drei besonderen Konzerten in die Neukirchener Kirche ein:

„Maysbauer“ in der Neukirchener Kirche Am Freitag, 19. Juni um 19 Uhr musizieren für uns Anja Maus und Michael Berthold aus Klein Belitz sowie Erik Cöster aus Groß Bölkow mit ihrer Band „Maysbauer“ in der Neukirchener Kirche. Lassen Sie sich einladen und sagen Sie die Einladung weiter. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang bitten wir um eine Spende.

28

Orgelkonzert in der Neukirchener Kirche Am Freitag, 17. Juli laden wir um 19 Uhr zum Orgelkonzert in der Neukirchener Kirche ein. Der Organist Martin Rost aus Stralsund/St. Marien kennt unsere beeindruckende Schmidt-Winzer-Orgel seit Jahrzehnten und bringt Werke von Bach, Händel, Beethoven u.a. für uns zum Klingen. Auch hier ist der Eintritt frei und wir erbitten eine Spende am Ausgang.

Shanty-Chor „Breitlings“ Am Freitag, 18. September, zum Auf- takt des eigentlichen Belitzer Dorfjubi- läums begrüßen wir um 19 Uhr in der Neukirchener Kirche den Shanty-Chor „Breitlings“ aus Rostock. Bitte merken Sie sich diesen Termin schon einmal vor und verabreden Sie sich mit Freunden, Verwandten, Nach- barn. Auch zu diesem Konzert wird der Eintritt frei sein und wir erbitten wir am Ausgang eine Spende.

Orgelkonzert in Moisall Auch in Moisall gibt es in diesem Sommer wieder ein Orgelkonzert. Am Freitag, 7. August begrüßen wir um 19 Uhr den Orgel- fachberater Friedrich Drese aus Malchow an der restaurierten Moisaller Orgel. Gemeinsam mit dem Verein „Kirche belebt“ e.V. freuen wir uns auf einen stimmungsvollen Abend in und an der schönen Moisaller Dorfkirche! Auch diesen Termin bitte schon einmal vormerken! Nach dem Konzert gibt’s ein sommerabendliches Beisammensein und auch einen Imbiss am Kirchturm.

29

Angebote des Vereins „Kirche belebt“ e.V. Stummfilmabend in der Bernitter Kirche Wer kennt sie nicht: Stan Laurel und Oliver Hardy? Man meint, es gäbe hier nichts Neues mehr, doch! Wer Dirk Wüstenberg genau vor einem Jahr in Bernitt oder auch in der Rostocker stets ausverkauften Nikolaikirche erlebt hat, freut sich schon jetzt auf die drei Kurzfilme, die von ihm mit Klavier und diversen Kleininstrumenten begleitet werden. Gezeigt werden die Filme "With love and hisses", "Liberty" und "Angora love". Wir versprechen Ihnen einen Abend mit Kultur, bester Unterhaltung und erlesenen Köstlichkeiten aus der eigenen Küche am 17. April (Einlass ab 18.45 Uhr) in der Bernitter Dorfkirche. Die Veranstaltung wird ausgerichtet vom Verein "Kirche belebt e.V.", der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Spende wird gebeten. Sylvia Gropp Brunch im Bernitter Pfarrgarten Herzliche Einladung an alle Liebhaber der Musik und des Pfarrgartens Bernitt. Am 14. Juni gibt es bei sehr guter Akus- tikmusik von den Akkordarbeitern aus Rostock wieder reichlich köstliche Speisen und Getränke auf dem Pfarr- hof in Bernitt. Es darf das Tanzbein ge- schwungen und kräftig mitgesungen werden. Seien Sie dabei und genießen Sie mit uns einen tollen Nachmittag im Pfarrgarten. Wir freuen uns, dass die Ak- kordarbeiter aus Rostock zu uns kommen.

30

Auch nach über fünf Jahren intensivsten Zusammenspiels auf den Bühnen des Nordens geben „Die Akkordarbeiter“ wieder einmal alles, denn: Sie haben nichts zu verlieren als ihre Plektren! Sie sehen, es wird gut und die Vorfreude steigt.  Susan Dombrowski Unsere Kirche und unser Geld

Kirchgeld 2020 in Bernitt In den letzten Jahren haben wir viel Zeit damit verbracht, die Sanierung des Stalls auf dem Pfarrhof in Bernitt, der Orgel in Moisall und des Kirchendaches in Bernitt abzuschließen. „Gott sei Dank“ sind uns diese Projekte dank großzügiger Spenden gelungen. In diesem Jahr haben wir neue dringende Projekte, welche wir angehen wollen. Bei unserer schönen Kirche in Bernitt sind die Wände leider sehr feucht, da die Erde außen bedeutend höher ist als der Fußboden in der Kirche. Nun könnte man denken, da nehmen wir die Erde mit ein paar Fahrzeugen einfach ab. Leider ist das im Rahmen des Denkmalschutzes und Bautenschutzes der Kirche nicht so einfach. Es werden nach bisherigen Rücksprachen hohe Kosten auf uns zukommen, da hier das alte Mauerwerk nicht ins Rutschen gebracht werden darf und auch die abgetragene Erde besonders gesiebt werden muss, da man davon ausgehen kann, dass Bestattungen früher bis an die Kirchenmauer vorgenommen wurden. Es soll dann nach der Abtragung der Erde eine vernünftige Dränage rund um die ganze Kirche entstehen und auch die Wege sollen barrierefrei angelegt werden. Eine weitere wichtige Angelegenheit sind unsere Kirchenbänke in Bernitt. Diese sollen ausgebaut, repariert und mit Fußbrettern versehen werden. Nach einem Anstrich sollen die Bänke dann etwas weiter im Abstand wieder eingebaut werden. Dies soll uns in Zukunft einen bequemeren und auch fußwärmeren Gottesdienst ermöglichen. Im Rahmen der Besichtigung für die Bänke haben sich auch Absenkungen im Fußboden aufgetan, welcher an diesen Stellen aufgenommen und eben mit einer kleinen „Dränagespalte“ zur Kirchenwand wieder eingebracht werden soll. Im Rahmen des aufgenommenen Fußbodens sollen gleich Elektroleitungen mitverlegt werden, welche den Einbau einer Heizung unter den Sitzbänken in der Kirche ermöglichen. Sie sehen, dass weiterhin große Aufgaben vor uns liegen, um unsere Kirche vor dem Verfall zu schützen. Aus diesem Grund hat der Kirchengemeinderat beschlossen, dass das Kirchgeld von 2020

31 komplett in diese beiden Projekte fließt. Ich möchte Sie ganz herzlich dazu aufrufen unsere Vorhaben mit Ihrem Kirchgeld 2020 zu unterstützen und freue mich ganz besonders, wenn Ihnen eine Spende für unsere Bernitter Kirche möglich ist. Im Namen des Kirchengemeinderats grüßt Sie herzlich Susan Dombrowski

Kirchgeld 2020 in Neukirchen „… denn dein Licht kommt“ (Jesaja 60,1) In der Kirchengemeinde Neukirchen wol- len wir im Jahr 2020 einen Teil des Kirch- gelds für die notwendige Beleuchtung des Kirchhof-Weges vom Belitzer Tor zum Pfarrhof-Eingang und weiter zur Kir- chentür einsetzen. Zu Weihnachten, bei Abendgottesdiensten und -konzerten o- der anderen abendlichen Veranstaltun- gen ist es für etliche Gäste in den letzten Jahren sehr beschwerlich gewesen, zur Eingangstür zu gelangen. Die aufgestellten Laternen mit echten Kerzen sind zwar sehr stimmungsvoll, ihr Licht reicht aber oftmals nicht aus, um einen sicheren Zugang zu gewährleisten. Deshalb bitten wir Sie auch in diesem Jahr herzlich um Ihren Kirchgeld- Beitrag für dieses Projekt und auch für die allgemeine Arbeit in unserer Kirchengemeinde. Mit herzlichem Dank für Ihre bisherigen Beiträge und alle Unterstützung Pastorin Gudrun Schmiedeberg

Freiwillige Kollekten in Neukirchen

Im Zeitraum März bis Mai sammeln wir in Neukirchen einmal monatlich eine Freiwillige Kollekte für Menschen ohne Obdach in Wismar. Das Diakoniewerk im nördlichen Mecklenburg gGmbH hat in der Stadt Wismar eine Unterkunft auf Zeit für wohnungslose Erwachsene eingerichtet. In der Einrichtung erwartet sie nicht nur

32 ein warmes Bett, sondern Mitarbeitende, die Halt geben und gemeinsam mit ihnen nach einem Weg aus der Krise suchen.

Laut Kirchengemeinderatsbeschluss sind die monatlichen Freiwilligen Kollekten im Zeitraum Juni bis August für den Kindertreff „Wüstenschiff“ im Schweriner Plattenbauviertel „Mueßer Holz“ bestimmt. Mit diesem Projekt, das von der Sozial- Diakonischen Arbeit der Evangelischen Jugend aufgebaut wurde, werden Kinder in diesem Wohnviertel, einem sozialen Brennpunkt, für Zukunftsperspektiven gestärkt und es wird ihnen soziale Teilhabe ermöglicht.

Frühjahrsstraßensammlung in Neukirchen Eine gute Tradition, die dank unserer engagierten Helfer in der Kirchengemeinde Neukirchen noch lebendig ist, ist die Frühjahrsstraßensammlung für wichtige Bauaufgaben unserer Kirche. Im Jahr 2020 findet die Frühjahrsstraßen- sammlung im Kirchenkreis Mecklenburg im Zeitraum 25. April bis 31. Mai statt. Der Kirchengemeinderat Neukirchen hat be- schlossen, dass wir diese Sammlung auch im Jahr 2020 in unseren Dörfern durchführen. Denn die Kanzel in der Neukirchener Kirche ist dringend restaurierungsbedürftig. Wer einmal nahe an die Kanzel herantritt, kann sich davon überzeugen. Viele der barocken Schnitzereien sind deutlich gefährdet. Kleinere Verzierungen haben sich gelöst, bereits seit Jahren sammeln wir diese Einzelteile in einer „Kanzel-Schatzkiste“. Nun sammeln wir in diesem Frühjahr mit unseren „Kanzelschatz“- Sammeldosen Ihre Beiträge zu dieser Restaurierung und sind dankbar für Detail des Schalldeckels jede kleine Spende. der Kanzel

33

An dieser Stelle danken wir allen Gemeindegliedern und Freunden unserer Kirchengemeinde für die großzügigen Spenden, die im letzten halben Jahr für die Erhaltung der Kirche und des Friedhofs in Neukirchen überwiesen wurden. So danken wir z.B. auch der RAM-Stiftung Ulm, die zum Jahresbeginn für das Kanzelrestaurierungsprojekt eine Spende von 2.500 € überwiesen hat, und wir danken auch sehr herzlich dem Ehepaar Anne und Torsten Heine aus Selow, das mit einer Spende in Höhe von 1.000 € die dringend notwendige Erneuerung unseres großen Friedhofstores unterstützt. Schätze in unseren Kirchen „Du großer Schmerzensmann…“

Eucharistieschrank in der Kirche zu Bernitt

Es lohnt sich wirklich, diesen Schatz in der Nordwand des Chorraums der Bernitter Kirche näher zu betrachten. Wie Dr. Steffen Daebeler in seinem Büchlein „Vom Opferstein zur Katharinenglocke“ beschreibt, wurde der Schrank wahrscheinlich bereits in der Zeit der Erbauung der Kirche (13. Jhd.) angelegt. In ihm wurden vermutlich jahrhundertelang die Abendmahlsgeräte aufbe- wahrt, deshalb das einst verschließbare Gitter und daher die Bezeichnung „Eucharistieschrank“ bzw. „Sakramentsschrank“. Das Besondere an diesem Schrank ist die auf der Innenseite bemalte Holztür. „Christus als Schmerzensmann“ ist hier sehr eindrücklich dargestellt. Diese Bema- lung stammt vermutlich aus der Mitte des 14. Jahrhunderts. In der Dorfkirche Laase (Kirchengemeinde Baumgarten) findet sich eine sehr ähnliche Darstellung. Es wird gesagt, dass solche Bilder vom Schmerzensmann damals im Mittelalter, als sie so eindrücklich mit viel Gold (für das Göttliche) und viel Rot (für das menschliche Blut) gemalt worden sind, viele Menschen getröstet hätten. Gerade in Krisenzeiten, z.B. in Zeiten der Pest, hätten sich Menschen angesprochen gefühlt durch solche Christus-Darstellungen. Weil sie ihre eigenen Wunden an dem Körper des geschun- denen Christus wiedererkannten. Heute sind wir es nicht mehr gewohnt, solche Bilder zu betrachten … obwohl ja die modernen Medien unsere Augen viel zu oft und viel zu dicht an Leid und Grauen

34 heranführen. Kann ich mich von einem Bild im Fernsehen oder im Handy vielleicht anders innerlich distanzieren? Habe ich mich schon zu sehr an die Bilder des Leids gewöhnt? Dagegen erscheint solch ein gemaltes Bild auf den ersten Blick eher fremd. So viele gemalte Blutstropfen! Der Schmerzensmann, der hier so liebevoll von Hand gemalt ist, jedenfalls distan- ziert sich nicht. Er trägt das Leid an seinem eigenen geschundenen Körper. Er trägt das Leid. Und er steht dabei auf dem Boden. Obwohl er sich so ge- schunden zeigt, steht er da in seiner Kraft. Die Arme hat er über seiner Brust gekreuzt. Und die Folterwerk- zeuge, mit denen Men- schen ihm einst Leid angetan haben, die Rute und die Geißel, die hat er jetzt in seine Hände genommen. Über Kreuz hat er sie fest im Griff. So können sie ihm nichts mehr anhaben. Er hält sie fest. Sie sollen auch keinem anderen Men- schen mehr Schmer- zen bereiten.

Der Schmerzensmann hat das Kreuz schon hinter sich. Ich sehe die Wunden an den Händen, an den Füßen, die Wunde in der Seite. Er hat den Tod schon hinter sich und doch steht er mit den Beinen auf der Erde. Es ist der Auferstandene – es ist Christus. Er kommt hier nicht als erhabener König, er zeigt sich als Schmerzensmann. Verwundet und verwundbar. Lebendig. Er steht im Leid. Er steht zu seinem Leid. Gott solidarisiert sich mit dem leidenden, verwundbaren Menschen. Gott selbst hat sich verwundbar gemacht, um für uns und mit uns das Leid zu überwinden.

35

Es ist der auferstandene Christus, der uns auch gerade in diesen Wochen stärken will mit seiner Zusage, die über alle Ängste, Schmerzen und Gefährdungen dieses Lebens hinausreicht. So hat er auch dem Apostel Paulus die Augen geöffnet, der uns folgendes wunderbare Trost- und Stärkungswort aufgeschrieben hat: „Ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Hohes noch Tiefes noch eine an- dere Kreatur uns scheiden kann von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserm Herrn.“ (Römer 8,38 f.) Ich muss erst genauer hinschauen. Dann begreife ich, dass das ein Schatz ist. Das, was zu Karfreitag und Ostern geschehen ist, ist ein großer Schatz für mein Leben. Auch für unser Zusammenleben. Gerade auch in dieser „Corona-Krisenzeit“. Doch ich muss erst genauer hinschauen. Auch an diesem Ort lädt mich unsere alte Bernitter Kirche dazu ein.

Gudrun Schmiedeberg

„Ach Jesu, immerfort wirst du ans Kreuz geschlagen. Hier und an jedem Ort, heut und an allen Tagen. Und wer bin ich dabei? Der in der Menge steht? Der dich nicht kennen will? Der stumm vorübergeht? (Liedermacher Gerhard Schöne: „Du großer Schmerzensmann“)

Freud und Leid in der Gemeinde

Hochzeit

– wird nicht angezeigt –

36

Konfirmation

– wird nicht angezeigt –

Bestattungen

– wird nicht angezeigt –

37

Friedhofsangelegenheiten Die Beseitigung der Sturmschäden für eine si- chere Begehung unseres Friedhofs in Neukirchen machten einen kurzfristigen Arbeitseinsatz am Sonn- abend, den 7. März dringend erforderlich. Die Stürme der letzten Wochen und Monate hatten einiges an Totholz von den Bäumen „gefegt“. Außerdem hatte ein professioneller Baumpfleger im Rah- men eines Ortstermins auf unserem Friedhof Handlungsbedarf im Rahmen der Ver- sicherungspflicht signalisiert. Dieser hatte kurzfristig die Krone einer der alten Lin- den fachmännisch gestutzt und gesichert. Auch dabei fiel allerhand Holz an, was ebenfalls schnellstens weggeräumt werden musste. Zuverlässige fleißige Helfer wa- ren dankenswerter Weise zur Stelle und haben tatkräftig aufgeräumt.

38

Dafür herzlichen Dank! Ein ganz besonderer Dank geht an das Gut Hohen Luckow für die unkomplizierte Bereitstellung von Technik und Arbeitskraft. Zum abschließenden gemeinsamen Mittagessen hatte uns Gabi Brümmer eine köstliche Suppe gekocht. Auch dafür sagen wir nochmals DANKE! Gundula Harder „Sammelsurium“

Arbeitseinsätze – Wir brauchen Helferinnen & Helfer und freuen uns über jeden und jede, der/die ein Stück Zeit & Kraft einbringt, zum: Frühlingsputz in der Kapelle Jürgenshagen am Donnerstag, 14. Mai ab 16 Uhr,

Frühlingsputz in der Moisaller Kirche am Mittwoch, 10. Juni ab 16 Uhr,

Sommerputz in der Bernitter Kirche am Mittwoch, 15. Juli ab 15 Uhr oder zum

Friedhofseinsatz auf dem Friedhof Neukirchen am Sonnabend, 18. Juli ab 8 Uhr. Wer die Möglichkeit dazu hat, möge eine Heckenschere, Freischneider oder andere Arbeitsgeräte mitbringen, gern auch Schubkarren und Autohänger.

Ein Hilferuf der Kirchengemeinde Bernitt !!! Unser langjähriger Mitarbeiter, Herr Norbert Krapp, ist in den wohlverdienten Ruhestand getreten. Einen Nachfolger für ihn haben wir bis jetzt noch nicht gefunden. Deshalb möchten wir es auch auf diesem Wege versuchen. Wer kann uns helfen? Es geht um die Pflege der Friedhöfe Bernitt und Moisall und um die Mitarbeit auf dem Pfarrhof Bernitt. Wir bieten ein geringfügiges Beschäftigungsverhältnis mit einem Entgelt von ca. 450 Euro im Monat. Der Beschäftigungsumfang beträgt 8 Stunden pro Woche. Wer Lust auf diese Arbeit hat, kann sich im Bernitter Pfarrhaus bei Anatolij Derksen oder auch bei Frau Pastorin Schmiedeberg oder bei Herrn H. Wendorf melden. Wir freuen uns sehr auf Ihre Mitarbeit. Im Namen des Kirchengemeinderates Bernitt Hartmut Wendorf 39

Ein Dankeschön der Kirchengemeinde Bernitt !!! Sehr gefreut haben wir uns gerade jetzt Mitte März über die Eigeninitiative von Angelika Tenthorey und Familie Ziesmann. Sie hatten sich telefonisch bei mir gemeldet und sich bereiterklärt, die Urnengemeinschaftsanlage auf dem Friedhof Bernitt aufzuräumen, den Weg zum Gemeinschaftsstein neu herzurichten und die Rasenfläche der Gemeinschaftsanlage zu erneuern. Nach Absprache mit unserer Kirchengemeinde als Friedhofsträger haben sie sich einfach unkompliziert an die Arbeit gemacht. Vielen Dank für dieses ehrenamtliche Engagement und die tatkräftige Hilfe! Auch das ist ein Hoffnungszeichen zum Frühlingsanfang!

Pastorin Gudrun Schmiedeberg Ein Lied zum Schluss

Wo ein Mensch Vertrauen gibt

Wo ein Mensch Vertrauen gibt, nicht nur an sich selber denkt, fällt ein Tropfen von dem Regen, der aus Wüsten Gärten macht.

Wo ein Mensch den andern sieht, nicht nur sich und seine Welt, fällt ein Tropfen von dem Regen, der aus Wüsten Gärten macht.

Wo ein Mensch sich selbst verschenkt, und den alten Weg verlässt, fällt ein Tropfen von dem Regen, der aus Wüsten Gärten macht.

Text: Hans-Jürgen Netz, 1975

40

Impressum Herausgeber: Pfarrsprengel Bernitt-Neukirchen Redaktion: Caroline Bartels, Edda Bethge, Bettina Brümmer-Rost, Karl-Michael Constien, Anatolij Derksen, Susan Dombrowski, Gundula Harder, Gudrun Schmiedeberg, Beatrice Zechow Bildnachweis: S.33: H. Brandner; S.11 Mitte u. unt.: A. Dünow; S.30 ob.: S. Gropp; S.6, 18, 19, 21 unt., 24, 25, 26 unt., 27, 28 ob., 29 ob. u. unt., 32,34-35: G. Harder; S.17 unt.: Foto Design Mildner/Jürgenshagen; S.40 ob. A. Tenthorey; S.8 ob.: J. Voss; S.8 unt.: H. Wiechmann; S.20 ob.: A. Wolke; die restl. Fotos sind Eigentum der Kirchengemeinden bzw. der jeweiligen Textschreiber Titelbild: Karl-Michael Constien Rückseite: Gundula Harder Auflage: 1.500 Stück Herstellung: Gemeindebrief-Druckerei Groß Oesingen

Pfarrsprengel Neukirchen-Bernitt Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bernitt, Lange Str. 54, 18249 Bernitt 1. Vorsitzender des Kirchengemeinderats: Hartmut Wendorf, Bernitt – Telefon: 038464/20246; E-Mail: [email protected] 2. Vorsitzende des Kirchengemeinderats: Pastorin Gudrun Schmiedeberg (Kontakt s.u.) Internetseite: www.kirche-bernitt.de Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Neukirchen Pfarrhof Neukirchen, Dorf Neukirchen Nr. 9, 18246 Klein Belitz 1. Vorsitzender des Kirchengemeinderats: Peter Marquardt, Jürgenshagen – Telefon: 038466/20006; E-Mail: [email protected] 2. Vorsitzende des Kirchengemeinderats: Pastorin Gudrun Schmiedeberg, Neukirchen – Telefon: 038466/20209; E-Mail: [email protected] e Internetseite: http://www.kirche-mv.de/Neukirchen.900.0.html Pastorin Gudrun Schmiedeberg, Pfarrhaus Neukirchen – Telefon: 038466/20209; E-Mail: [email protected] Gemeindepädagoge Anatolij Derksen, Pfarrhaus Bernitt – Telefon: 038464/20227; E-Mail: [email protected] Knotenpunkt Bernitt – E-Mail: [email protected] Internetseite: www.kirche-bernitt.de/seiten/start/jugendliche & Knotenpunkt Bernitt Bankverbindung der Kirchengemeinde Bernitt Konto Bernitt bei der Commerzbank Rostock BIC: COBADEFFXXX / IBAN: DE 38 1304 0000 0197 7511 00 Bankverbindung der Kirchengemeinde Neukirchen Konto Neukirchen bei der Volks- und Raiffeisenbank Güstrow BIC: GENODEF1GUE / IBAN: DE 93 1406 1308 0002 4028 31

41

Veranstaltungen im Überblick

2020 Zeit Ort Veranstaltung 22.04. / Mi 14.30 Neukirchen (Pfarrhaus) Eltern-Kind-Gruppe

25.04. / Sa 10.00 Bernitt (Pfarrhaus) „Jubel, Trubel“ – Kindersamstag

28.04. / Di 13.30 Bernitt (Pfarrhof) „KeK“ – Kinder entdecken Kirche

02.05. / Sa 14.00 Bernitt (Kirche & Feuer- Andacht & Feuerwehrfest zum wehrhaus) Florianstag

03.05. / So 08.00 Neukirchen (Pfarrhof) Fahrradpilgertour

05.05. / Di 13.30 Bernitt (Pfarrhof) „KeK“ – Kinder entdecken Kirche

07.05. / Do 16.00 Neukirchen (Pfarrhaus) Pfadfinder „Leoparden“ 08.–10.05. / ganz- auf der Warnow Kanutour (Regionale Konfirman- Fr–So tägig dentage)

10.05. / So 10.00 Neukirchen (Kirche) Kantate-Gottesdienst (mit Chören & Bläsern d. Region Bützow/Schwaan), anschl. Kaffee im Kirchturm

12.05. / Di 13.30 Bernitt (Pfarrhof) „KeK“ – Kinder entdecken Kirche

13.05. / Mi 09.00 Bernitt (Pfarrhaus) Frauenfrühstück

14.00 Neukirchen (Pfarrhaus) 1. Seniorenbegegnungstag

14.30 Neukirchen (Pfarrhaus) Eltern-Kind-Gruppe

14.05. / Do 16.00 Jürgenshagen (Kapelle) Frühlingsputz

15.05. / Fr 17.00 Neukirchen (Pfarrhaus) Konfi-Treff (nur Konfi II)

19.05. / Di 13.30 Bernitt (Pfarrhof) „KeK“ – Kinder entdecken Kirche

18.00 Neukirchen (Pfarrhaus) Konfi-Quiz, anschl. Grillen

21.–24.05. / ganz- Bernitt (Pfarrhof) Seminar „EMA-Update Online“: Bau Do–So tägig & Betreuung v. Angeboten auf Seilen

23.05. / Sa 10.00 Bernitt (Pfarrhaus) „Jubel, Trubel“ – Kindersamstag

26.05. / Di 13.30 Bernitt (Pfarrhof) „KeK“ – Kinder entdecken Kirche

27.05. / Mi 14.30 Neukirchen (Pfarrhaus) Eltern-Kind-Gruppe

04.06. / Do 16.00 Neukirchen (Pfarrhaus) Pfadfinder „Leoparden“ 05.–07.06. / ganz- Kloster Tempzin „Fette Weide“ – Sommerspektakel Fr–So tägig

09.06. / Di 13.30 Bernitt (Pfarrhof) „KeK“ – Kinder entdecken Kirche

42

10.06. / Mi 16.00 Moisall (Kirche) Frühlingsputz

14.30 Neukirchen (Pfarrhaus) Eltern-Kind-Gruppe

11.06. / Do 14.30 Schlemmin (Gemeinde- 2. Seniorenbegegnungstag zentrum) 16.00 Bernitt (Pfarrhof) Klettern im Knotenpunkt (Pfadfin- der „Leoparden“ & „Gibbons“)

13.06. / Sa 10.00 Bernitt (Pfarrhaus) „Jubel, Trubel“ – Kindersamstag

14.06. / So 11.00 Bernitt (Pfarrgarten) Brunch mit Musik

17.06. / Mi 09.00 Bernitt (Pfarrhaus) Frauenfrühstück

19.06. / Fr 19.00 Neukirchen (Kirche) Konzert mit d. Band „Maysbauer“

24.06. / Mi 14.30 Neukirchen (Pfarrhaus) Eltern-Kind-Gruppe

30.06.– ganz- Bernitt (Pfarrhof) 13. Kindercamp 05.07./ Di–So tägig

08.07. / Mi 14.30 Neukirchen (Pfarrhaus) Eltern-Kind-Gruppe

15.07. / Mi 15.00 Bernitt (Kirche) Sommerputz

17.07. / Fr 19.00 Neukirchen (Kirche) Orgelkonzert (mit dem Organisten Matthias Rost aus Stralsund)

18.07. / Sa 08.00 Neukirchen (Friedhof) Friedhofseinsatz „Heckenfriseur“

22.07. / Mi 14.30 Neukirchen (Pfarrhaus) Eltern-Kind-Gruppe

07.08. / Fr 19.00 Moisall (Kirche) Orgelkonzert (mit dem Orgelfachbe- rater Friedrich Drese aus Malchow), anschl. Imbiss am Kirchturm

13.08. / Do 16.00 Neukirchen (Pfarrhaus) Pfadfinder „Leoparden“ voraussichtlich ganz- Barth / Zingst (Bibel- Sommerausflug (nicht nur für 18.08. / Di tägig zentrum & Bodden) Senioren)

23.08. / So 14.00 Neukirchen (Kirche, Gemeindefest „Alle(s) unter Festzelt) einen Hut?“ (Beginn mit Gottesdienst)

29.08. / Sa 14.00 Bernitt (Pfarrhaus) Restart-Party der Konfis 06.09. / So 10.00 Bernitt (Kirche) Jubelkonfirmation

18.09. / Fr 19.00 Neukirchen (Kirche) Konzert mit dem Shanty-Chor „Breitlings“ aus Rostock 25.-27.09. / ganz- Demmin VCP-Herbstlager Fr-So tägig 23.10. / Fr ganz- Ort wird noch bekannt- Baum-Pflanzaktion mit Pfadfindern tägig gegeben und Jugendlichen aus der Region

43

Kirche Neukirchen

Stuhlwange in der Kirche Hohen Luckow Luckow Hohen Kirche der in Stuhlwange storische und heutige Stuhlwangen in der in der Stuhlwangen heutige und storische i H Grafik: Gundula Harder, Jürgenshagen, 2015 Jürgenshagen, Harder, Gundula Grafik:

STUHLWANGEN werden Details der Kirchen in unserem in Kirchen der Details werden An diesem Platz unseres Gemeindebriefes Gemeindebriefes unseres Platz diesem An Pfarrsprengel vorgestellt. In dieser Ausgabe: dieser In vorgestellt. Pfarrsprengel Stuhlwange in der Kirche Bernitt Bernitt Kirche der in Stuhlwange Stuhlwange in der der in Stuhlwange Kapelle Jürgenshagen Jürgenshagen Kapelle

44 Moisall Kirche der in Stuhlwange