Mitteilungsblatt des Amtes CARBÄK mit den Gemeinden , Klein Kussewitz, Mandelshagen, , , Steinfeld und

Jahrgang 20 Donnerstag, den 20. Mai 2010 Nummer 04

Storchennest im Ortsteil Amtsgebäude des Amtes Carbäk Broderstorf

Naturschutzgebiet “Rostocker Schweiz” in Kösterbeck Amt Carbäk 2 Nr. 04/2010 Steinfeld Nächste öffentliche Gemeindevertretersitzung am 02.06.2010 29.05.2010, 15.00 Uhr:Kinderfest im Forstamt Billenhagen (siehe weitere Seiten) 19.06.2010, ab 14.00 Uhr: Dorffest der Gemeinde Thulendorf/Steinfeld in Thulendorf auf dem Festplatz Veranstaltungen der Senioren der Gemeinde Steinfeld: Veranstaltungskalender 20.05.2010 Rentnertreff - Spielnachmittag 26.05.2010 Halbtagsfahrt nach Broderstorf Fahrt mit der „Molli“ nach Kühlungsborn, Weiterfahrt mit dem Bus nach Barsdow zum Kaffeetrinken (Senioren der Gemeinde Nächste öffentliche Gemeindevertretersitzung am 02.06.2010 Steinfeld und Thulendorf) Veranstaltungen der Seniorenvertretung der Gemeinde Broder- 03.06.2010 Rentnertreff - „DDR-Film” und storf & der Volkssolidarität OG Pastow, Neu Pastow, Neuen- 24.06.2010 Rentnertreff dorf und OG Broderstorf (siehe Beilage): 04.06.2010, 14.30 Uhr: Kegeln und Kaffeeklatsch im Land- Thulendorf gasthof „Zur Mooreiche“ in Broderstorf 26.06.2010 19.06.2010, ab 14.00 Uhr: Dorffest der Gemeinde Thulen- Autokorso zum Rittergut mit Besuch des Pfarrgar- dorf/Steinfeld in Thulendorf auf dem Festplatz tens, Abfahrt 13.00 Uhr Bahnhof Broderstorf, Preis 8,00 € (An- meldung unbedingt erforderlich bei Fr. Schumacher, Tel. 14097 Veranstaltungen der Senioren der Gemeinde Thulendorf: bis 15.06.2010) 26.05.2010, 12.30 Uhr: Busfahrt nach Kühlungsborn (Senioren der Gemeinde Thulendorf und Steinfeld) Klein Kussewitz 02.06.2010, 14.30 Uhr: Seniorennachmittag mit einem Licht- Aktuelle Veranstaltungen des Schloss „K“, Am Gutshaus in Klein bildervortrag im Gemeindehaus „Kiek in“ Kussewitz: 06.06.201, 16.00 Uhr: Klavier-Konzert mit Jewgenij Potscheku- Amt Carbäk jew „Ein Winter auf Mallorca“ Nächste öffentliche Amtsausschusssitzung am 20.05.2010 20.06.2010, 16.00 Uhr: Konzertnachmittag Amtsfeuerwehrtag am 12.06.2010 um 12.30 Uhr in Klein Kus- zu Gast „Der Kammerchor der Neptunwerft“ sewitz, auf dem Sportplatz. Im Monat Juli 2010 erscheint kein Vorbestellungen unter: [email protected] oder 0174/5340273, Mitteilungsblatt des Amtes Carbäk. 038202/44759 Mehr Infos unter: www.schloss-k.de Mandelshagen Nächste öffentliche Gemeindevertretersitzung am 07.06.2010 Öffnungszeiten des Amtes Carbäk Poppendorf in Broderstorf Nächste öffentliche Gemeindevertretersitzung am 03.06.2010 Montag 08.00 - 12.00 Uhr 26.06.2010 Dorffest der Gemeinde Poppendorf Dienstag 13.00 - 18.00 Uhr Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr Veranstaltungen im Musenhof Poppendorf: Telefon: 038204/718-0 20.06.2010, 17.00 Uhr: Jazz-Picknick im Park (bei Regen im Mu- Fax: 038204/718-50 senstall), Einwohnermeldebehörde: 038204/718-13 „Quintett à la Miles Davis“, Leitung Christian Henze, Berlin Ordnungsamt: 038204/718-26 03.07.2010, 17.00 Uhr: Sommerkonzert - Neue Musikschule Bauamt: 038204/718-20, 718-21 „Carl Orff“, Karten: [email protected], Tel./Fax 038202/2097 Fax Bauamt: 038204/718-60 Mehr Infos unter: www.musenhof-poppendorf.de E-Mail-Adresse: [email protected] Homepage: www.amtcarbaek.de Roggentin Bankverbindung: Rostocker Volks- und Nächste öffentliche Gemeindevertretersitzung am 31.05.2010 Raiffeisenbank Veranstaltungen der Gemeinde Roggentin/Volkssolidarität (siehe BLZ: 13090000 Konto-Nr: 2505835 weitere Seiten): 26.05. und 09.06.2010: Hobbynachmittag mit Kaffee und Kuchen im Gemeinschaftshaus Die nächste Ausgabe erscheint Roggentin 27.05.2010 Thematische Wanderung im Naturschutzgebiet Kösterbeck mit am 21. Juni 2010. Frau Prof. Schönfeld-Bockholt, Frau Dr. Jawinsky und Herrn Dr. Pett (Veranstaltung der IG Natur und Heimat), Treffpunkt: 17.00 Redaktionsschluss ist der 10. Juni 2010 Uhr beim Grillpavillon am Wald Nr. 04/2010 3 Amt Carbäk

Landesfeuerwehrverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Mecklenburg-Vorpommern serer Helden möchten Sie einfach sagt 112 x Danke an die Feuerwehr mal etwas Gutes loswerden? Ich bin sehr froh und dankbar, für die heute startende Aktion »112 Helden gesucht« relevante und kompetente Medienpartner Uns allen sind die 3 Ziffern ein Begriff, die uns im Notfall zuver- an der Seite des Landesfeuerwehrverbandes zu wissen. Auch Ihre lässige und schnelle Hilfe garantieren. Ein Anruf unter 1-1-2 ge- vorliegende Tageszeitung nimmt heute symbolisch den »Helden- nügt, und die Feuerwehr ist auf dem Weg. Für die meisten von melder« in Betrieb. Überall in Mecklenburg-Vorpommern stehen uns ein normaler Vorgang, eine selbstverständliche Dienstlei- die Lokalredaktionen bereit, Ihre Vorschläge aufzunehmen und stung. Nicht zuletzt aufgrund der irrtümlichen Annahme, die über die Stars unter unseren Helden zu berichten. Wir recher- Feuerwehren werden, wie andere öffentliche Dienste auch, für chieren Ihre Nominierungen nach und geben Ihren Helfern und ihre Einsätze gut bezahlt. Falsch! In Wahrheit machen 98 % der Rettern endlich ein Gesicht! Kameradinnen und Kameraden ihren Job auf freiwilliger Basis. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es lediglich 6 (städtische) Berufs- Gerne können Sie auch unseren Radiopartner Antenne MV kon- feuerwehren. Dem stehen rund 28.000 ehrenamtlich tätige Mit- taktieren, der ebenfalls über Ihre Geschichte berichten und lan- bürger in mehr als 1000 freiwilligen Feuerwehren gegenüber. Oh- desweit ausstrahlen wird. Ein weiterer Heldenmelder steht auf ne das unermüdliche, oft selbstlose Engagement unserer unserer Kampagnenwebsite www.köpfe-gesucht.de. Hier werden Ehrenamtlichen wäre der alltägliche Schutz in unserem Flächen- Sie außerdem fortlaufend über alle weiteren Nominierungen in- land überhaupt nicht zu gewährleisten. Die Helferinnen und Hel- formiert. fer der Feuerwehren aber bleiben zumeist anonym. Den Geholfe- nen bietet sich nur selten Gelegenheit, ihren Rettungskräften Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nutzen Sie diese einmalige später persönlich zu danken. Das wollen wir ändern! Gelegenheit! Machen Sie von unserem Heldenmelder regen Ge- brauch - egal bei welchem Partner. Am Ende der Aktion steht in diesem Jahr eine große Veranstaltung, in deren Rahmen die no- Köpfe gesucht: Helden melden! minierten Kameradinnen und Kameraden öffentlich geehrt wer- den sollen. Seit 2008 wirbt der Landesfeuerwehrverband Mecklenburg-Vor- Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Mithilfe. pommern mit der Kampagne »Köpfe gesucht« um dringend benö- Ebenso gilt nochmals mein aufrichtiger Dank allen Partnern, die tigten Nachwuchs für die freiwilligen Feuerwehren. In diesem uns in dieser Aktion unterstützen. Jahr wollen wir jedoch zusätzlich die öffentliche Aufmerksamkeit auf die bereits aktiven Mitglieder richten. Kameradinnen und Ka- Herzliche Grüße, meraden, die sich um das Gemeinwohl verdient gemacht haben. »Köpfe gesucht« meint dieses Jahr unsere ehrenamtlichen Helden des Alltags - nominiert und vorgeschlagen von Menschen, denen durch unsere Rettungskräfte geholfen werden konnte. Rettung, Brandschutz, Gefahrenabwehr oder freundliche Nach- barschaftshilfe: Schildern Sie uns Ihre persönlichen Erlebnisse. Welche Feuerwehrfrau, welcher Feuerwehrmann hat Ihnen in der Heino Kalkschies Not geholfen? Wem möchten Sie danken? Oder über welchen un- Landesbrandmeister

Seminar “Rauchfrei in fünf Stunden” in Rostock

Die “Plattform rauchfreie Gemeinde” bietet am Samstag 26. Juni, um 10.00 Uhr im Haus der Forschung und Bildung, Etkar- Andre-Str. 51, 18069 Rostock ein Seminar “Rauchfrei in 5 Stunden - ohne Entzugserscheinungen oder Gewichtsprobleme” Se- minarleitung: Dipl. Psych. Ralph Zallmann.

Das Seminar ist für alle Jugendlichen (bis zum 18. Lebensjahr), für werdende und stillende Mütter kostenlos. Anmeldung, wei- ter Termine und Info unter: Telefon 0800/6294935 kostenfrei.

i. A. Marion Längst Amt Carbäk 4 Nr. 04/2010

Bekanntmachung der Gemeinde Broderstorf

- Aufstellung der 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 12 - öffentliche Auslegung des Entwurfs der 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 12 gem. § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 und § 3 Abs. 2 BauGB Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 05.05.2010 be- Bekanntmachung schlossen, für den Bebauungsplan Nr. 12 eine 1. Änderung der Gemeinde Broderstorf durchzuführen. Dieser Beschluss wird hiermit bekanntgemacht. Der von der Gemeindevertretung in der Sitzung am 05.05.2010 Betr.: Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 14 gebilligte und zur öffentlichen Auslegung bestimmte Entwurf zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 12 für das Gebiet „Hinter Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 05.05.2010 be- dem Lindenweg” in Pastow, südöstlich des Lindenwegs, zwischen schlossen, für das Flurstück 39/18 der Flur 1, Gemarkung Broder- dem Haubenweg und der Bundesstraße 110, und der Entwurf der storf, südlich der Bundesstraße 110, zwischen der Kösterbecker Begründung dazu liegen Straße im Westen, der Bahnstrecke Rostock - der Deut- sche Bahn AG im Norden, landwirtschaftlich genutzten Flächen vom 31.05.2010 bis zum 02.07.2010 im Osten und der Ortslage Ikendorf im Süden, den Bebauungs- plan Nr. 14 aufzustellen. Die Gemeindevertretung hat weiterhin beschlossen, die Ände- im Amt Carbäk, Moorweg 5, 18184 Broderstorf, im Bauamt, rung im beschleunigten Verfahren gemäß § 13a BauGB ohne während der Dienst- und Öffnungszeiten zur Beteiligung der Öf- Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB fentlichkeit gemäß § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 i. V. m. § 3 Abs. 2 durchzuführen. BauGB zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Dieser Beschluss wird hiermit nach § 2 Abs. 1 Satz 2 und § 13a Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Stellung- Abs. 3 BauGB bekannt gemacht. nahmen zu dem Entwurf schriftlich oder während der Dienst- stunden zur Niederschrift vorgebracht werden. Broderstorf, 06.05.2010 Stellungnahmen, die nicht innerhalb dieser Frist abgegeben wer- den, können bei der Beschlussfassung über die 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 12 unberücksichtigt bleiben. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 der Ver- waltungsgerichtsordnung auf Normenkontrolle unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Anlage zur öffentlichen Bekanntmachung des Aufstellungsbe- Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet gel- schlusses zum Bebauungsplan Nr. 14 der Gemeinde Broderstorf tend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Von einer Umweltprüfung wird gemäß § 13 Abs. 3 Satz 1 BauGB abgesehen.

Broderstorf, 07.05.2010

Anlage zur Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfs der 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 12 Nr. 04/2010 5 Amt Carbäk Bekanntmachung Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- resfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift der Gemeinde Broderstorf und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Gemeinde Broderstorf geltend gemacht wird. Betr.: Öffentliche Bekanntmachung des Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntma- Satzungsbeschlusses über die 1. Änderung chungsvorschriften kann abweichend davon stets geltend ge- des Bebauungsplans Nr. 4 macht werden. der Gemeinde Broderstorf Broderstorf, 07.05.2010 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Broderstorf hat am 05.05.2010 die 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 4 für den Sportplatz an der Bornkoppel, südlich des Kartoffelhofes, östlich des Bornkoppelwegs und nördlich der Eisenbahnlinie, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B), aufgrund des § 10 i.V.m. § 13a des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 31. Juli 2009 (BGBl. I Anlage zur Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses über die 1. S. 2542), als Satzung beschlossen. Änderung des Bebauungsplans Nr. 4 der Gemeinde Broderstorf Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 BauGB öf- für den Sportplatz an der Bornkoppel fentlich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt die Satzung über die 1. Än- derung des Bebauungsplans Nr. 4 in Kraft. Jedermann kann die Satzung über die 1. Änderung des Bebau- ungsplans Nr. 4 und die Begründung dazu im Amt Carbäk, Moor- weg 5, 18184 Broderstorf, im Bauamt, während der Dienst- und Öffnungszeiten einsehen und über den Inhalt Auskunft verfan- gen. Gemäß § 215 Abs. 1 BauGB werden unbeachtlich 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvor- schriften, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beacht- liche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis der 1. Änderung des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und Widmungsverfügung 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Ab- wägungsvorganges, Verfügung der Gemeinde Broderstorf, Der Bürgermeister vom wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntma- 03.03.2010 chung des Satzungsbeschlusses über die 1. Änderung des Bebau- ungsplans schriftlich gegenüber der Gemeinde Broderstorf unter Auf der Grundlage des § 7 des Straßen- und Wegegesetzes des Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts gel- Landes Mecklenburg-Vorpommern (StrWG M-V) vom 13. Januar tend gemacht worden sind. 1993, zuletzt geändert durch Artikel 22 des Gesetzes vom 10. Ju- Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 li 2006 (GVOBl. M-V S. 539) in Verbindung mit § 22 Abs. 2 der BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschä- Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern digungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung (KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Juni 2004, und von durch Festsetzungen der 1. Änderung des Bebauungs- zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 14. Dezember plans Nr. 4 eintretenden Vermögensnachteilen, die in den §§ 39 2007 (GVOBl. M-V S. 410, 413) werden auf Beschluss der Ge- bis 42 BauGB bezeichnet sind, sowie über die Fälligkeit und das meindevertretung der Gemeinde Broderstorf vom 03.03.2010 Erlöschen von Entschädigungsansprüchen bei nicht fristgemäßer nachfolgend aufgeführte Straßen dem Öffentlichen Verkehr ge- Geltendmachung wird hingewiesen. widmet: Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von 1. drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die in den §§ Straßenname: Lerchenfeld 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten Gemarkung: Neu Broderstorf sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. Flur: 1 Verstöße gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in der Flurstück: 135 Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern in Lage der zu widmenden Straße: der Fassung der Bekanntmachung vom 08. Juni 2004 (GVOBl. M- Beginn: Höhe Flurstück 140/6 V S. 205), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 10. Ende: Höhe Flurstück 124/5 Juli 2006 (GVOBl. M-V S. 539), enthalten oder aufgrund der Länge: 544 m Kommunalverfassung erlassen worden sind, können gemäß § 5 Die vorstehend aufgeführte Straße wird gemäß § 3 Nr. 3 StrWG Abs. 5 KV M-V nach Ablauf eines Jahres seit dieser Bekanntma- M-V als Ortsstraße eingestuft. Es wird keine Nutzungseinschrän- chung nicht mehr geltend gemacht werden. kung verfügt. Amt Carbäk 6 Nr. 04/2010 2. Widmungsverfügung Straßenname: Lerchenfeld Gemarkung: Neu Broderstorf Verfügung der Gemeinde Broderstorf, Der Bürgermeister vom Flur: 1 03.03.2010 Flurstück: 125 Auf der Grundlage des § 7 des Straßen- und Wegegesetzes des Lage der zu widmenden Straße: Landes Mecklenburg-Vorpommern (StrWG M-V) vom 13. Janu- Beginn: Höhe Flurstück 126/1 ar 1993, zuletzt geändert durch Artikel 22 des Gesetzes vom Ende: Höhe Flurstück 124/2 Länge: 64 m 10. Juli 2006 (GVOBl. M-V S. 539) in Verbindung mit § 22 Abs. Die vorstehend aufgeführte Straße wird gemäß § 3 Abs. 3 StrWG 2 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vor- M-V als Sonstige Straße eingestuft. pommern (KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom Für die vorstehend aufgeführte Straße wird folgende Nutzungsein- 8. Juni 2004, zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes schränkung verfügt: Gesperrt für Fahrzeuge aller Art; landwirt- vom 14. Dezember 2007 (GVOBl. M-V S. 410, 413) werden auf schaftlicher Verkehr frei. Die Widmung gilt gem. § 41 Abs. 4 Satz 3 Beschluss der Gemeindevertretung der Gemeinde Broderstorf und 4 Verwaltungsverfahrens-, Zustellungs- und Vollstreckungsge- vom 03.03.2010 nachfolgend aufgeführte Straßen dem Öf- setz des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Landesverwaltungs- verfahrensgesetz - VwVfG M-V) am auf die ortsübliche Bekannt- fentlichen Verkehr gewidmet: machung folgenden Tag als bekannt gegeben. Die Unterlagen zum Verwaltungsakt und die Begründung liegen montags und donners- 1. tags von 8.00 bis 12.00 Uhr sowie dienstags von 13.00 bis 18.00 Straßenname: Poststraße (Teilbereich Uhr für jedermann im Amt Carbäk, Hauptamt, Moorweg 5, 18184 Bebauungsplangebiet 7/8) Broderstorf zur Einsicht aus. Gemarkung: Broderstorf Flur: 1 Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Be- Flurstück: 125 kanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch beim Lage der zu widmenden Straße: Amt Carbäk, Hauptamt, Moorweg 5, 18184 Broderstorf oder in Beginn: Höhe Flurstück 154 der Gemeinde Broderstorf, Der Bürgermeister, Moorweg 5, 18184 Ende: Höhe Flurstück 119/2 Broderstorf eingelegt werden. Länge: 175 m Die vorstehend aufgeführte Straße wird gemäß § 3 Nr. 3 StrWG M-V als Ortsstraße eingestuft. Es wird keine Nutzungseinschränkung verfügt. Die Widmung gilt gem. § 41 Abs. 4 Satz 3 und 4 Verwaltungs- verfahrens-, Zustellungs- und Vollstreckungsgesetz des Lan- Einsehbar im Amt sind: - Begründung der Widmungsverfügung (§ 39 VwVfG M-V) des Mecklenburg-Vorpommern (Landesverwaltungsverfah- - zeichnerische Darstellung der Straße rensgesetz - VwVfG M-V) am auf die ortsübliche Bekanntmachung folgenden Tag als bekannt gegeben.

Die Unterlagen zum Verwaltungsakt und die Begründung lie- gen montags und donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr sowie dienstags von 13.00 bis 18.00 Uhr für jedermann im Amt Car- bäk, Hauptamt, Moorweg 5, 18184 Broderstorf zur Einsicht aus.

Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Be- kanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch beim Amt Carbäk, Hauptamt, Moorweg 5, 18184 Broderstorf oder in der Gemeinde Broderstorf, Der Bürgermeister, Moor- weg 5, 18184 Broderstorf eingelegt werden.

Anlage: zeichnerische Darstellung der Straße

Einsehbar im Amt sind: - Begründung der Widmungsverfügung (§ 39 VwVfG M-V) - zeichnerische Darstellung der Straße Nr. 04/2010 7 Amt Carbäk

Flurstück: 145 Lage der zu widmenden Straße: Beginn: Höhe Flurstück 136/14 Ende: Höhe Flurstück 137/2 Länge: 149 m Die vorstehend aufgeführte Straße wird gemäß § 3 Nr. 3 StrWG M-V als Ortsstraße eingestuft. Es wird keine Nutzungseinschränkung verfügt. 3. Straßenname: Hahnenkamp Gemarkung: Neu Broderstorf Flur: 1 Flurstück: 145 Lage der zu widmenden Straße: Beginn: Höhe Flurstück 140/3 Ende: Höhe Flurstück 140/4 Länge: 56 m Die vorstehend aufgeführte Straße wird gemäß § 3 Nr. 3 StrWG M-V als Sonstige Straße eingestuft. Für die vorstehend aufgeführte Straße wird folgende Nutzungsein- schränkung verfügt: Gesperrt für Fahrzeuge aller Art, Fußgänger frei. 4. Straßenname: Hahnenkamp Gemarkung: Neu Broderstorf Flur: 1 Flurstück: 145 Lage der zu widmenden Straße: Beginn: Höhe Flurstück 139/6 Ende: Höhe Flurstück 139/7 Länge: 48 m Die vorstehend aufgeführte Straße wird gemäß § 3 Nr. 3 StrWG M-V Widmungsverfügung als Sonstige Straße eingestuft. Für die vorstehend aufgeführte Straße wird folgende Nutzungsein- Verfügung der Gemeinde Broderstorf, Der Bürgermeister vom schränkung verfügt: Gesperrt für Fahrzeuge aller Art, Fußgänger frei. 03.03.2010 Die Widmung gilt gem. § 41 Abs. 4 Satz 3 und 4 Verwaltungsverfah- Auf der Grundlage des § 7 des Straßen- und Wegegesetzes des rens-, Zustellungs- und Vollstreckungsgesetz des Landes Mecklen- Landes Mecklenburg-Vorpommern (StrWG M-V) vom 13. Januar burg-Vorpommern (Landesverwaltungsverfahrensgesetz-VwVfG M- 1993, zuletzt geändert durch Artikel 22 des Gesetzes vom 10. Ju- V) am auf die ortsübliche Bekanntmachung folgenden Tag als li 2006 (GVOBl. M-V S. 539) in Verbindung mit § 22 Abs. 2 der bekannt gegeben. Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern Die Unterlagen zum Verwaltungsakt und die Begründung liegen (KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Juni 2004, montags und donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr sowie dienstags zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 14. Dezember von 13.00 bis 18.00 Uhr für jedermann im Amt Carbäk, Hauptamt, 2007 (GVOBl. M-V S. 410, 413) werden auf Beschluss der Ge- Moorweg 5, 18184 Broderstorf zur Einsicht aus. meindevertretung der Gemeinde Broderstorf vom 03.03.2010 nachfolgend aufgeführte Straßen dem öffentlichen Verkehr ge- Rechtsmittelbelehrung: widmet: Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Be- 1. kanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch beim Straßenname: Hahnenkamp Amt Carbäk, Hauptamt, Moorweg 5, 18184 Broderstorf oder in Gemarkung: Neu Broderstorf der Gemeinde Broderstorf, Der Bürgermeister, Moorweg 5, 18184 Flur: 1 Broderstorf eingelegt werden. Flurstück: 145 Lage der zu widmenden Straße: Beginn: Höhe Flurstück 141/4 Ende: Höhe Flurstück 136/15 Länge: 378 m Die vorstehend aufgeführte Straße wird gemäß § 3 Nr. 3 StrWG M-V als Ortsstraße eingestuft. Es wird keine Nutzungseinschränkung verfügt. Anlage: zeichnerische Darstellung der Straße 2. Straßenname: Hahnenkamp Einsehbar im Amt sind: Gemarkung: Neu Broderstorf - Begründung der Widmungsverfügung (§ 39 VwVfG M-V) Flur: 1 - zeichnerische Darstellung der Straße Amt Carbäk 8 Nr. 04/2010

Es wird keine Nutzungseinschränkung verfügt. Die Widmung gilt gem. § 41 Abs. 4 Satz 3 und 4 Verwaltungsver- fahrens-, Zustellungs- und Vollstreckungsgesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Landesverwaltungsverfahrensgesetz -VwVfG M-V) am auf die ortsübliche Bekanntmachung folgenden Tag als bekannt gegeben.

Die Unterlagen zum Verwaltungsakt und die Begründung liegen montags und donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr sowie diens- tags von 13.00 bis 18.00 Uhr für jedermann im Amt Carbäk, Hauptamt, Moorweg 5, 18184 Broderstorf zur Einsicht aus.

Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Be- kanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch beim Amt Carbäk, Hauptamt, Moorweg 5, 18184 Broderstorf oder in der Gemeinde Broderstorf, Der Bürgermeister, Moorweg 5, 18184 Broderstorf eingelegt werden.

Anlage: zeichnerische Darstellung der Straße

Einsehbar im Amt sind: - Begründung der Widmungsverfügung (§ 39 VwVfG M-V) - zeichnerische Darstellung der Straße Widmungsverfügung

Verfügung der Gemeinde Broderstorf, Der Bürgermeister vom 03.03.2010

Auf der Grundlage des § 7 des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern (StrWG M-V) vom 13. Januar 1993, zuletzt geändert durch Artikel 22 des Gesetzes vom 10. Ju- li 2006 (GVOBl. M-V S. 539) in Verbindung mit § 22 Abs. 2 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Juni 2004, zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 14. Dezember 2007 (GVOBl. M-V S. 410, 413) werden auf Beschluss der Ge- meindevertretung der Gemeinde Broderstorf vom 03.03.2010 nachfolgend aufgeführte Straßen dem öffentlichen Verkehr ge- widmet: 1. Straßenname: Hof Baller Gemarkung: Pastow Flur: 1 Flurstück: 29/11 (Teilfläche)

Lage der zu widmenden Straße: Beginn: Höhe Flurstück 89/15 (Alte Schulstraße) Ende: Höhe Flurstück 29/13 und 29/14 Länge: 79 m Die vorstehend aufgeführte Straße wird gemäß § 3 Nr. 3 StrWG M-V als Ortsstraße eingestuft. Nr. 04/2010 9 Amt Carbäk Widmungsverfügung

Verfügung der Gemeinde Broderstorf, Der Bürgermeister vom 03.03.2010 Auf der Grundlage des § 7 des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern (StrWG M-V) vom 13. Januar 1993, zuletzt geändert durch Artikel 22 des Gesetzes vom 10. Ju- li 2006 (GVOBl. M-V S. 539) in Verbindung mit § 22 Abs. 2 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Juni 2004, zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 14. Dezember 2007 (GVOBl. M-VS. 410, 413) wird auf Beschluss der Gemeinde- vertretung der Gemeinde Broderstorf vom 03.03.2010 nachfol- gend aufgeführte Straße dem öffentlichen Verkehr gewidmet: Straßenname: Wendenstraße Gemarkung: Pastow Flur: 2 Flurstück: 234 Lage der zu widmenden Straße: Beginn: Anschluss an Mecklenburger Straße Höhe Flurstück 248 Ende: Anschluss an Mecklenburger Straße Höhe Flurstück 259/1 Länge: 460 m Die vorstehend aufgeführte Straße wird gemäß § 3 Nr. 3 StrWG M-V als Ortsstraße eingestuft. Es werden keine Nutzungseinschränkungen verfügt. Die Widmung gilt gem. § 41 Abs. 4 Satz 3 und 4 Verwaltungsver- Widmungsverfügung fahrens-, Zustellungs- und Vollstreckungsgesetz des Landes Verfügung der Gemeinde Broderstorf, Der Bürgermeister vom Mecklenburg-Vorpommern (Landesverwaltungsverfahrensgesetz 03.03.2010 - VwVfG M-V) am auf die ortsübliche Bekanntmachung folgen- Auf der Grundlage des § 7 des Straßen- und Wegegesetzes des den Tag als bekannt gegeben. Landes Mecklenburg-Vorpommern (StrWG M-V) vom 13. Januar Die Unterlagen zum Verwaltungsakt und die Begründung liegen 1993, zuletzt geändert durch Artikel 22 des Gesetzes vom 10. Ju- montags und donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr sowie diens- li 2006 (GVOBl. M-V S, 539) in Verbindung mit § 22 Abs. 2 der tags von 13.00 bis 18.00 Uhr für jedermann im Amt Carbäk, Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern Hauptamt, Moorweg 5, 18184 Broderstorf zur Einsicht aus. (KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Juni 2004, zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 14. Dezember Rechtsmittelbelehrung: 2007 (GVOBl. M-VS. 410, 413) wird auf Beschluss der Gemeinde- Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Be- vertretung der Gemeinde Broderstorf vom 03.03.2010 nachfol- kanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch beim gend aufgeführte Straße dem öffentlichen Verkehr gewidmet: Straßenname: Mecklenburger Straße Amt Carbäk, Hauptamt, Moorweg 5, 18184 Broderstorf oder in Gemarkung: Pastow der Gemeinde Broderstorf, Der Bürgermeister, Moorweg 5, 18184 Flur: 2 Broderstorf eingelegt werden. Flurstück: 223/1 und 223/2 Lage der zu widmenden Straße: Beginn: Abzweig B 110 Höhe Tankstelle Ende: Höhe Flurstück 252 Länge: 676 m Die vorstehend aufgeführte Straße wird gemäß § 3 Nr. 3 StrWG M-V als Ortsstraße eingestuft. Es werden keine Nutzungseinschränkungen verfügt. Anlage: zeichnerische Darstellung der Straße Die Widmung gilt gem. § 41 Abs. 4 Satz 3 und 4 Verwaltungsver- fahrens-, Zustellungs- und Vollstreckungsgesetz des Landes Einsehbar im Amt sind: Mecklenburg-Vorpommern (Landesverwaltungsverfahrensgesetz - Begründung der Widmungsverfügung (§ 39 VwVfG M-V) VwVfG M-V) am auf die ortsübliche Bekanntmachung folgenden - zeichnerische Darstellung der Straße Tag als bekannt gegeben. Amt Carbäk 10 Nr. 04/2010

Die Unterlagen zum Verwaltungsakt und die Begründung liegen tung der Gemeinde Broderstorf vom 03.03.2010 nachfolgend auf- montags und donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr sowie diens- geführte Straße dem öffentlichen Verkehr gewidmet: tags von 13.00 bis 18.00 Uhr für jedermann im Amt Carbäk, Straßenname: Am Handelspark Hauptamt, Moorweg 5, 18184 Broderstorf zur Einsicht aus. Gemarkung: Neuendorf Flur: 1 Rechtsmittelbelehrung: Flurstück: 198/5, 201/2, 202/6, 200/5 Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Be- Lage der zu widmenden Straße: kanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch beim Beginn: Höhe Flurstück 201/5 Amt Carbäk, Hauptamt, Moorweg 5, 18184 Broderstorf oder in Ende: Höhe Flurstück 202/11 der Gemeinde Broderstorf, Der Bürgermeister, Moorweg 5, 18184 Länge: 899 m Broderstorf eingelegt werden. Die vorstehend aufgeführte Straße wird gemäß § 3 Nr. 3 StrWG M-V als Ortsstraße eingestuft. Es werden keine Nutzungseinschränkungen verfügt. Die Widmung gilt gem. § 41 Abs. 4 Satz 3 und 4 Verwaltungsverfah- rens-, Zustellungs- und Vollstreckungsgesetz des Landes Mecklen- burg-Vorpommern (Landesverwaltungsverfahrensgesetz - VwVfG M- Anlage: zeichnerische Darstellung der Straße V) am auf die ortsübliche Bekanntmachung folgenden Tag als bekannt gegeben. Die Unterlagen zum Verwaltungsakt und die Be- Einsehbar im Amt sind: gründung liegen montags und donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr - Begründung der Widmungsverfügung (§ 39 VwVfG M-V) sowie dienstags von 13.00 bis 18.00 Uhr für jedermann im Amt Car- - zeichnerische Darstellung der Straße bäk, Hauptamt, Moorweg 5, 18184 Broderstorf zur Einsicht aus.

Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekannt- gabe schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch beim Amt Carbäk, Hauptamt, Moorweg 5, 18184 Broderstorf oder in der Gemeinde Bro- derstorf, Der Bürgermeister, Moorweg 5, 18184 Broderstorf eingelegt werden.

Anlage: zeichnerische Darstellung der Straße Einsehbar im Amt sind: - Begründung der Widmungsverfügung (§ 39 VwVfG M-V) - zeichnerische Darstellung der Straße

Widmungsverfügung

Verfügung der Gemeinde Broderstorf, Der Bürgermeister vom 03.03.2010

Auf der Grundlage des § 7 des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern (StrWG M-V) vom 13. Januar 1993, zuletzt geändert durch Artikel 22 des Gesetzes vom 10. Juli 2006 (GVOBl. M-V S. 539) in Verbindung mit § 22 Abs. 2 der Kom- munalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Juni 2004, zuletzt ge- ändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 14. Dezember 2007 (GVOBl. M-V S. 410, 413) wird auf Beschluss der Gemeindevertre- Nr. 04/2010 11 Amt Carbäk Widmungsverfügung Flur: 2 Flurstück: 141 Verfügung der Gemeinde Broderstorf, Der Bürgermeister vom Lage der zu widmenden Straße: 03.03.2010 Beginn: Höhe Haus Nr. 30 (Flurstück 108) Ende: Höhe Haus Nr. 33 Auf der Grundlage des § 7 des Straßen- und Wegegesetzes des (Flurstück 105) Landes Mecklenburg-Vorpommern (StrWG M-V) vom 13. Januar Länge: 58 m 1993, zuletzt geändert durch Artikel 22 des Gesetzes vom 10. Ju- Die vorstehend aufgeführten Straßen werden gemäß § 3 Nr. 3 li 2006 (GVOBl. M-V S. 539) in Verbindung mit § 22 Abs. 2 der StrWG M-V als Ortsstraßen eingestuft. Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern Es werden keine Nutzungseinschränkungen verfügt. (KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Juni 2004, Die Widmung gilt gem. § 41 Abs. 4 Satz 3 und 4 Verwaltungsverfah- zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 14. Dezember rens-, Zustellungs- und Vollstreckungsgesetz des Landes Mecklen- 2007 (GVOBl. M-V S. 410, 413) werden auf Beschluss der Ge- burg-Vorpommern (Landesverwaltungsverfahrensgesetz - VwVfG M- meindevertretung der Gemeinde Broderstorf vom 03.03.2010 V) am auf die ortsübliche Bekanntmachung folgenden Tag als nachfolgend aufgeführte Straßen dem öffentlichen Verkehr ge- bekannt gegeben. Die Unterlagen zum Verwaltungsakt und die Be- widmet: gründung liegen montags und donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr 1. sowie dienstags von 13.00 bis 18.00 Uhr für jedermann im Amt Car- Straßenname: Am Beistensoll bäk, Hauptamt, Moorweg 5, 18184 Broderstorf zur Einsicht aus. Gemarkung: Pastow Flur: 2 Rechtsmittelbelehrung: Flurstück: 50 Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Be- Lage der zu widmenden Straße: kanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch beim Amt Beginn: Höhe Schmiedestraße Haus Nr. 15 Carbäk, Hauptamt, Moorweg 5, 18184 Broderstorf oder in der Ge- (Flurstück 94) meinde Broderstorf, Der Bürgermeister, Moorweg 5, 18184 Broder- Ende: Am Beistensoll Haus Nr. 64 storf eingelegt werden. (Flurstück 51) Länge: 663 m 2. Straßenname: Am Beistensoll Gemarkung: Pastow Flur: 2 Anlage: zeichnerische Darstellung der Straße Flurstück: 50 Einsehbar im Amt sind: Lage der zu widmenden Straße: - Begründung der Widmungsverfügung (§ 39 VwVfG M-V) Beginn: Am Beistensoll Haus Nr. 34 - zeichnerische Darstellung der Straße (Flurstück 73) Ende: Am Beistensoll Haus Nr. 39 (Flurstück 68) Länge: 61 m 3. Straßenname: Am Bogen Gemarkung: Pastow Flur: 2 Flurstück: 153 tlw. Lage der zu widmenden Straße: Beginn: Höhe Am Karpfenteich Haus Nr. 7 (Flurstück 177) Ende: Höhe Am Karpfenteich Haus Nr. 21 (Flurstück 168) Länge: 298 m 4. Straßenname: Am Karpfenteich Gemarkung: Pastow Flur: 2 Flurstück: 141 Lage der zu widmenden Straße: Beginn: Anschluss Beistensoll zwischen Flurstück 124 und 183 Ende: Anschluss Schmiedestraße zwischen Flurstück 99 und 142/1 Länge: 449 m 5. Straßenname: Am Karpfenteich Gemarkung: Pastow Amt Carbäk 12 Nr. 04/2010 Widmungsverfügung

Verfügung der Gemeinde Broderstorf, Der Bürgermeister vom 07.04.2010

Auf der Grundlage des § 7 des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern (StrWG M-V) vom 13. Januar 1993, zuletzt geändert durch Artikel 22 des Gesetzes vom 10. Juli 2006 (GVOBl. M-V S. 539) in Verbindung mit § 22 Abs. 2 der Kommunalverfassung für das Land Mecklen- burg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Bekanntma- chung vom 8. Juni 2004, zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 14. Dezember 2007 (GVOBl. M-V S. 410, 413) werden auf Beschluss der Gemeindevertretung der Gemeinde Broderstorf vom 07.04.2010 nachfolgend aufgeführte Stra- ßen dem öffentlichen Verkehr gewidmet: 1. Straßenname: Am Graben Gemarkung: Pastow Flur: 1 Flurstück: 100/5

Lage der zu widmenden Straße: Beginn: Höhe Flurstück 100/6 Ende: Höhe Flurstück 100/8 Länge: 51 m

Die vorstehend aufgeführte Straße wird gemäß § 3 Nr. 3 StrWG M-V als Ortsstraße eingestuft. Es wird folgende Nutzungseinschränkung verfügt: nur Ver- kehr bis 7,5 t zugelassen. Die Widmung gilt gem. § 41 Abs. 4 Satz 3 und 4 Verwal- Gemeinde Poppendorf tungsverfahrens-, Zustellungs- und Vollstreckungsgesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Landesverwaltungsver- fahrensgesetz - VwVfG M-V) am auf die ortsübliche Bekannt- I. Nachtragshaushaltssatzung machung folgenden Tag als bekannt gegeben. der Gemeinde Poppendorf Die Unterlagen zum Verwaltungsakt und die Begründung lie- für das Haushaltsjahr 2010 gen montags und donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr sowie dienstags von 13.00 bis 18.00 Uhr für jedermann im Amt Aufgrund § 50 Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern Carbäk, Bau- und Ordnungsamt, Moorweg 5, 18184 Broder- wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 22.04.2010 storf zur Einsicht aus. folgende Nachtragshaushaltssatzung beschlossen: § 1 Rechtsmittelbelehrung: Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach erhöht vermindert und damit Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch um um der Gesamtbetrag des beim Amt Carbäk, Bau- und Ordnungsamt, Moorweg 5, Haushaltsplanes 18184 Broderstorf oder in der Gemeinde Broderstorf, Der einschl. der Nachträge Bürgermeister, Moorweg 5, 18184 Broderstorf eingelegt wer- gegenüber nunmehr den. bisher festge- setzt auf ______EUR EUR EUR EUR ______1. im Verwaltungs- haushalt die Einnahmen 4.701.300 560.100 1.838.800 5.980.000 die Ausgaben 4.155.400 14.200 1.838.800 5.980.000 Anlage: zeichnerische Darstellung der Straße 2. im Vermögens- Einsehbar im Amt sind: haushalt - Begründung der Widmungsverfügung (§ 39 VwVfG M-V) die Einnahmen 3.983.400 1.786.400 1.813.700 4.010.700 - zeichnerische Darstellung der Straße die Ausgaben 2.779.000 582.000 1.813.700 4.010.700 Nr. 04/2010 13 Amt Carbäk § 2 Gemeinde Roggentin Es werden neu festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite von bisher 0,00 EUR (unverändert) auf 0,00 EUR Bekanntmachung davon für Zwecke der der Gemeinde Roggentin Umschuldung von bisher 0,00 EUR (unverändert) auf 0,00 EUR Betr.: Öffentliche Bekanntmachung des 2. der Gesamtbetrag der Satzungsbeschlusses über die 1. Änderung Verpflichtungs- des Bebauungsplans Nr. 2 ermächtigungen von bisher 0,00 EUR (unverändert) der Gemeinde Roggentin auf 0,00 EUR 3. der Höchstbetrag der Die Gemeindevertretung der Gemeinde Roggentin hat am Kassenkredite von bisher 183.800,00 EUR 20.04.2010 die 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 2 für das auf 598.000,00 EUR Gewerbegebiet Roggentin “Pastower Weg”, zwischen der B 110, dem Pastower Weg und der Ortslage Roggentin, bestehend aus § 3 der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B) mit den örtli- Die Hebesätze für Realsteuern bleiben unverändert. chen Bauvorschriften, aufgrund des § 10 i.V.m. § 13 des Bauge- setzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Poppendorf, 22.04.2010 September 2004 (BGBl. I S. 2414), geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 24.12.2008 (BGBl. I S. 3018), sowie nach § 86 der Landesbauordnung (LBauO M-V) in der Fassung der Bekanntma- chung vom 18.04.2006 (GVOBl. M-V S. 102), als Satzung beschlos- sen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 BauGB öffent- lich bekanntgemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt die Satzung über die 1. Ände- Bekanntmachung rung des Bebauungsplans Nr. 2 in Kraft. Der vorstehende Beschluss wird hiermit öffentlich bekannt gege- Jedermann kann die Satzung über die 1. Änderung des Bebau- ben. Die Bekanntmachung erfolgt auf Grund des § 48 Abs. 3 der ungsplans Nr. 2 und die Begründung dazu im Amt Carbäk, Moor- Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern un- weg 5, 18184 Broderstorf. im Bauamt, während der Dienst- und ter Hinweis, dass der 1. Nachtragshaushaltsplan für das Haus- Öffnungszeiten einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. haltsjahr 2010 im Amt Carbäk in 18184 Broderstorf, Moorweg 5, Gemäß § 215 Abs. 1 BauGB werden unbeachtlich Zimmer 2.04, während der Öffnungszeiten zur Einsichtnahme 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche ausgelegt ist. Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Form Vor- schriften, Poppendorf, 22.04.2010 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtli- che Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis der 1. Än- derung des Bebauungsplans Nr. 2 und des Flächennutzungs- plans und 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Ab- wägungsvorganges, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses über die 1. Änderung des Bebauungs- plans Nr. 2 schriftlich gegenüber der Gemeinde Roggentin unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend Berichtigungsbekanntmachung gemacht worden sind. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 Die Bekanntmachung der Widmungsverfügung über die BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädi- „Widmung der Straßenabschnitte 5 - 6 - Am Mühl- gungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung und bachtal“ vom 26.09.2009 ist fehlerhaft. Es wurde verse- von durch Festsetzungen der 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. hentlich eine falsche Straßennamensbezeichnung zur 2 eintretenden Vermögensnachteilen, die in den §§ 39 bis 42 Widmung veröffentlicht. BauGB bezeichnet sind, sowie über die Fälligkeit und das Erlöschen Richtig muss es lauten: „Am Mühlenbachtal“ von Entschädigungsansprüchen bei nicht fristgemäßer Geltendma- chung wird hingewiesen. Datum:3.3.2010 Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die in den §§ 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. Verstöße gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in der Kom- munalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung der Bekanntmachung vom 08. Juni 2004 (GVOBl. M-V S. 205), zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 17. De- zember 2009 (GVOBl. M-V S. 687, 719), enthalten oder aufgrund Amt Carbäk 14 Nr. 04/2010 der Kommunalverfassung erlassen worden sind, können gemäß § Jedermann kann die Satzung über die 4. Änderung des Bebau- 5 Abs. 5 KV M-V nach Ablauf eines Jahres seit dieser Bekannt- ungsplans Nr. 3 und die Begründung dazu im Amt Carbäk, Moor- machung nicht mehr geltend gemacht werden. weg 5, 18184 Broderstorf, im Bauamt, während der Dienst- und Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- Öffnungszeiten einsehen und über den Inhalt Auskunft verlan- resfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift gen. und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Gemäß § 215 Abs. 1 BauGB werden unbeachtlich Gemeinde Roggentin geltend gemacht wird. Eine Verletzung von 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvor- kann abweichend davon stets geltend gemacht werden. schriften, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beacht- Roggentin, 26.04.2010 liche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis der 4. Änderung des Bebauungsplans Nr. 3 und des Flächennut- zungsplans und 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Ab- wägungsvorganges, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntma- chung des Satzungsbeschlusses über die 4. Änderung des Bebau- ungsplans Nr. 3 schriftlich gegenüber der Gemeinde Roggentin Anlage zur Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses über die 1. unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts Änderung des Bebauungsplans Nr. 2 der Gemeinde Roggentin für geltend gemacht worden sind. das Gewerbegebiet Roggentin “Pastower Weg” Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschä- digungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung und von durch Festsetzungen der 4. Änderung des Bebauungs- plans Nr. 3 eintretenden Vermögensnachteilen, die in den §§ 39 bis 42 BauGB bezeichnet sind, sowie über die Fälligkeit und das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen bei nicht fristgemäßer Geltendmachung wird hingewiesen.

Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die in den §§ 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. Verstöße gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung der Bekanntmachung vom 08. Juni 2004 (GVOBl. M- V S. 205), zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 17. Bekanntmachung Dezember 2009 (GVOBl. M-V S. 687, 719), enthalten oder auf- der Gemeinde Roggentin grund der Kommunalverfassung erlassen worden sind, können gemäß § 5 Abs. 5 KV M-V nach Ablauf eines Jahres seit dieser Betr.: Öffentliche Bekanntmachung des Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. Satzungsbeschlusses über die 4. Änderung Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- des Bebauungsplans Nr. 3 der Gemeinde resfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift Roggentin und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Die Gemeindevertretung der Gemeinde Roggentin hat am Gemeinde Roggentin geltend gemacht wird. 20.04.2010 die 4. Änderung des Bebauungsplans Nr. 3 für das Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntma- Gewerbe- und Industriegebiet “Bornkoppelweg” zwischen der B chungsvorschriften kann abweichend davon stets geltend ge- 110, dem Bornkoppelweg, der Reichsbahntrasse Rostock- macht werden. und dem Pastower Weg, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B) mit den örtlichen Bauvorschriften, auf- Roggentin, 26.04.2010 grund des § 10 i. V. m. § 13 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414). geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 24.12.2008 (BGBl. I S. 3018), sowie nach § 86 der Landesbauordnung (LBauO M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18.04.2006 (GVOBl. M-V S. 102), als Satzung beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 BauGB öf- fentlich bekannt gemacht. Anlage zur Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses über die 4. Mit dieser Bekanntmachung tritt die Satzung über die 4. Än- Änderung des Bebauungsplans Nr. 3 der Gemeinde Roggentin für derung des Bebauungsplans Nr. 3 in Kraft. das Gewerbe- und Industriegebiet “Bornkoppelweg”. Nr. 04/2010 15 Amt Carbäk

II. § 5 der Hauptsatzung der Gemeinde Steinfeld vom 15.03.2005 wird wie folgt geändert: § 5 Bürgermeister und Stellvertreter (1) Der Bürgermeister trifft Entscheidungen nach § 22 Abs. 4 KV M-V unterhalb der folgenden Wertgrenzen: 1. bei überplanmäßigen Ausgaben bis zu 500,00 EUR über dem Planansatz der betreffenden Haushaltsstelle sowie bei außer- planmäßigen Ausgaben bis zu 500,00 EUR je Ausgabenfall, 2. bei Veräußerungen oder Belastung von Grundstücken unter- halb der Wertgrenze von 500,00 EUR, bei Hingabe von Darle- hen die innerhalb eines Haushaltsjahres zurückgezahlt werden bis zu 250,00 EUR, sowie bei Aufnahme von Krediten im Rah- men des Haushaltsplanes unterhalb der Wertgrenze von 500,00 EUR, Gemeinde Steinfeld 3. bei Übernahme von Bürgschaften, dem Abschluss von Gewähr- verträgen, der Bestellung sonstiger Sicherheiten für Dritte so- wie wirtschaftlich gleich zu achtende Rechtsgeschäfte bis zu 4. Satzung zur Änderung der einer Wertgrenze von 2.600,00 EUR, Hauptsatzung der Gemeinde Steinfeld 4. beim Abschluss von städtebaulichen Verträgen, insbesondere Erschließungsverträgen und Durchführungsverträgen zu vorha- Auf der Grundlage des § 5 Abs. 2 der Kommunalverfassung für benbezogenen Bebauungsplänen bis zu 5.100,00 EUR. das Land Mecklenburg-Vorpommern in der aktuellen Fassung Der Bürgermeister entscheidet über die Vergabe von Aufträgen wird nach Beschluss der Gemeindevertretung der Gemeinde nach der VOL bis zum Wert von 500,00 EUR und nach der VOB bis Steinfeld vom 21.04.2010 nachfolgende Satzung erlassen: zum Wert von 2.600,00 EUR. (2) Die Gemeindevertretung ist laufend über die Entscheidungen i. Artikel 1 S. d. § 22 Abs. 2 KV M-V zu unterrichten, Änderungen (3) Erklärungen der Gemeinde i. S. d. § 39 Abs. 2 Satz 5 KV M-V bis I. § 4 der Hauptsatzung der Gemeinde Steinfeld vom 15.03.2005 zu einer Wertgrenze von 1.000,00 EUR bzw. bei wiederkehrenden wird wie folgt geändert: Verpflichtungen von 500,00 EUR pro Monat können vom Bürger- § 4 meister allein bzw. durch einen von ihm beauftragten Bedienste- Ausschüsse ten des Amtes in einfacher Schriftform ausgefertigt werden. (1) Ein Hauptausschuss wird nicht gebildet. (4) Der Bürgermeister ist zuständig, wenn das Vorkaufsrecht der (2) Folgende Ausschüsse werden gemäß § 36 KV M-V gebildet: Gemeinde nicht ausgeübt werden soll. Sofern von dem Vorkaufs- Ausschuss Zuständigkeit recht Gebrauch gemacht wird, obliegt die Entscheidung der Ge- ______meindevertretung. Ausschuss für Finanzen, Finanz- und Haushaltswesen, (5) Weiterhin wird dem Bürgermeister die Entscheidung über den Bau und Dorferneuerung Steuern, Gebühren, Beiträge Abschluss von Miet- und Pachtverträgen unterhalb der Wertgrenze und sonstige Abgaben, von 6.000 EUR Jahresbetrag übertragen. Flächennutzungs- und Bauleitplanung, Artikel 2 Wirtschaftsförderung, Hoch-, Inkrafttreten Tief- und Straßenbauangele- Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. genheiten, Umwelt- und Naturschutz, Denkmalpflege, Steinfeld, den 28.04.2010 Ordnung und Sicherheit, Dorferneuerung Sozial- und Sozialwesen, Betreuung der Kulturausschuss Schul- und Kulturein- richtungen, Jugend-, Senioren- und Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und Form- Kulturförderung, vorschriften verstoßen wurde, können diese Verstöße entspre- Sportentwicklung chend § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung des Landes Mecklen- (3) Der Ausschuss für Finanzen, Bau und Dorferneuerung setzt burg-Vorpommern nur innerhalb eines Jahres nach der sich, soweit nicht anders bestimmt, aus sieben Mitgliedern zu- sammen, wobei neben einer Mehrheit von Gemeindevertretern öffentlichen Bekanntmachung geltend gemacht werden. Diese auch sachkundige Einwohner in den Ausschuss berufen werden Frist gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- können. Der Sozial- und Kulturausschuss setzt sich, soweit nicht oder Bekanntmachungsvorschriften. anders bestimmt, aus zwei Gemeindevertretern und einem sach- kundigen Einwohner zusammen. Es werden keine Stellvertreter Steinfeld, den 28.04.2010 für die Mitglieder der Ausschüsse gewählt. (4) Die Sitzungen der Ausschüsse sind öffentlich und nach § 3 Abs. 2 zu behandeln. (5) Die Rechnungsprüfung der Gemeinde Steinfeld und die damit verbundenen Aufgaben werden dem Rechnungsprüfungsaus- schuss des Amtes Carbäk übertragen. Amt Carbäk 16 Nr. 04/2010

Amt für Landwirtschaft Bützow - Flurneuordnungsbehörde - Az: 22L/5433.2-2-51-2288 Freiwilliger Landtausch: „- Stülow-lvendorf-Groß Kussewitz” Gemeinde: Lambrechtshagen, , Hohenfelde, Klein Kussewitz Landkreis: Bad Doberan Öffentliche Bekanntmachung

Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte Durch das Amt für Landwirtschaft Bützow wird ein freiwilliger Landtausch nach den Vorschriften des 8. Abschnittes des Landwirt- schaftsanpassungsgesetzes (LwAnpG) in der Fassung der Bekannt- machung vom 3. Juli 1991 (BGBl. I S. 1418) mit späteren Änderun- gen in Verbindung mit den Vorschriften des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung der Bekanntma- chung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546) mit späteren Änderun- gen zur Wiederherstellung der Einheit von selbstständigem Eigen- tum an Gebäuden, Anlagen sowie Anpflanzungen und Eigentum an Grund und Boden durchgeführt. Dem freiwilligen Landtausch un- terliegen folgende Flurstücke: Gemeinde Gemarkung Flur Flurstück/s ______Lambrechtshagen Lambrechtshagen 4 172/5, 173/8,175/1 Retschow Stülow 2 123 Hohenfelde Ivendorf 1 33, 35/8, 53/2 Klein Kussewitz Groß Kussewitz 1 34, 36, 37, 38, 40, 50, 51, 53/2, 54, 55, 56, 57, 58, 59/3, 60, 61, 62, 63, 423, 424, 426, 427, 430, 431, 433, 434, 435, 437, 438, 441, 442, 443, 444, 445, 446, 447, 450, 452, 455, 456, 458, 460, 461, 462/2, 463, 464

Das Tauschgebiet umfasst 204,0036 ha und ist auf der mit dieser Bekanntmachung verbundenen Gebietskarte farblich gekennzeich- net. Inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grundbuch ersichtlich sind, die aber zur Teilnahme am freiwilligen Landtausch berechti- gen, werden aufgefordert, diese Rechte innerhalb von 3 Monaten - gerechnet vom ersten Tag dieser Bekanntmachung an - bei der Flurneuordnungsbehörde anzumelden. Diese Rechte sind auf Ver- langen der Flurneuordnungsbehörde innerhalb einer von dieser zu setzenden weiteren Frist nachzuweisen. Werden Rechte erst nach Ablauf der vorbezeichneten Fristen angemeldet oder nachgewiesen, so kann die Flurneuordnungsbehörde die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen. Der Inhaber eines vorstehend bezeichneten Rechts muss die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufes ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, dem gegenüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist. Bützow, den 1.4.2010 Im Auftrag Nr. 04/2010 17 Amt Carbäk

Amt für Landwirtschaft Bützow Flurneuordnungsbehörde Az.: 21d/5433.3-2-51-0069

Bodenordnungsverfahren: „Broderstorf Gemeinde: Broderstorf Landkreis: Bad Doberan ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG

Ladung zur Bekanntgabe und Erläuterung des Bodenordnungsplanes

In dem Bodenordnungsverfahren „Broderstorf” habe ich gemäß § 59 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung vom 16.03.1976 {BGBl. I S. 546) zuletzt geändert durch das Gesetz vom 18.06.1997 (BGBl. I, S. 1430) folgenden Termin festgesetzt, zu dem hiermit alle Beteiligten geladen werden: Dienstag, 15. Juni 2010 um 18.30 Uhr im Amt „Carbäk” in Broderstorf Zum Verfahrensgebiet gehören Teilbereiche der Gemarkungen: (alle Flur 1) Broderstorf, Neu Broderstorf, Ikendorf, Pastow, Fien- storf, Neu Fienstorf, Thulendorf und Teschendorf. Beteiligte sind: a) als Teilnehmer die Eigentümer und Erbbauberechtigten der zum Bodenordnungsgebiet gehörenden Grundstücke, b) als Nebenbeteiligte u. a. Inhaber von Rechten an den zum Bo- denordnungsgebiet gehörenden Grundstücken oder von Rech- ten an solchen und von persönlichen Rechten, die zum Besitz oder zur Nutzung solcher Grundstücke berechtigen oder die Nutzung solcher Grundstücke beschränken. Amt Carbäk 18 Nr. 04/2010

Jedem Teilnehmer wird rechtzeitig bis 1. Juni 2010 ein Auszug aus dem Bodenordnungsplan übersandt, der seine neuen Grund- stücke nach Fläche und Wert sowie das Verhältnis seiner Ge- samtabfindung zu dem von ihm Eingebrachten nachweist. Der Bodenordnungsplan „Broderstorf” liegt vom 16. Juni bis 14. Juli 2010 zur Einsichtnahme im Amt für Landwirtschaft Büt- zow im Raum 227 aus. Ich weise darauf hin, dass der Wunsch nach Grenzanzeige am 15.6.2010, spätestens aber schriftlich bis zum 14.7.2010 vorzu- bringen ist. Beteiligte, die an der Wahrnehmung der Termine verhindert sind, können sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Voll- machtsvordrucke können bei der Flurneuordnungsbehörde ange- fordert werden.

Bützow, den 16. April 2010

Ihre EURAWASSER Nord GmbH

Schule an der Carbäk Information der EURAWASSER Nord GmbH über die Trinkwasserqualität Volle Halbtagsschule - 1757 An der Schule 32 2009 im Amt Carbäk 18184 Broderstorf

Gemäß §§ 16 (4) und 21 der Verordnung über die Qualität von Traditioneller Crosslauf in Broderstorf Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung Am 24. April 2010 fand traditionell auf dem Gelände der „Schule - TrinkwV 2001) vom 21.05.2001 gibt die EURAWASSER Nord an der Carbäk’’ der Crosslauf der Schulen des Kreises Bad Dobe- GmbH hiermit folgende Informationen über die Qualität des im ran statt. o. g. Versorgungsgebietes bereitgestellten Trinkwassers. Der Was- Schüler aus 11 verschiedenen Schulen hatten sich bei gutem serbedarf wird aus Grundwasser gesichert. Die Aufbereitung er- Wetter und Sonnenschein zum Wettkampf eingefunden. Unter- folgt in den Wasserwerken nach den allgemein anerkannten Re- stützt mit Anfeuerungsrufen und Beifall wurden die Läufer durch geln der Technik und unter Verwendung folgender die vielen mitgereisten Eltern, Geschwister und Großeltern. Auch Aufbereitungsstoffe: der Broderstorfer Bürgermeister Hanns Lange war begeisterter Quarzsand und Quarzkies nach DIN EN 1290 Zuschauer und nahm die Ehrung der Sieger vor. Besonders in den Jahrgängen 2000 und 2002 bei den Jungen gab es große Start- Wasserwerke: Fienstorf, Hohenfelde felder. - angeschlossene Orte: In Abwesenheit einiger Favoriten nutzten mehrere unserer Bro- Hohenfelde, Fienstorf, Broderstorf, Ikendorf, Ikendorf-Ausbau, derstorfer Schüler ihre Chance und liefen auf den vorderen Rän- Neu Broderstorf, Neu Pastow, Pastow, Teschendorf, Fresen- gen ein. Bei den Erstklässlern des Jahrganges 2003 siegte Alex- dorf, Kösterbeck, Thulendorf, Klein Lüsewitz, Neu Fienstorf, ander Kowitz und Louis Ziegert belegte den Rang 4. Bei den Neu Thulendorf, Sagerheide, Öftenhäven, Rothbeck, Steinfeld, Mädchen dieses Jahrganges lief Thurid Kunz als Zweite ins Ziel. Bussewitz, Poppendorf, Groß Freienholz Im Jahrgang 2002 gewannen Torben Frohberg die Goldmedaille und Nele Brandt sowie Manuel Machendanz die Bronzemedail- In der folgenden Tabelle sind die Werte der Trinkwassergüte am len. Fenja Bommhardt erreichte den 5. Platz. Wasserwerksausgang benannt. Objektbezogene Auskünfte zur Bei den Mädchen des Jahrganges 2001 stand Hannah Fritza auf Trinkwasserqualität sind gegebenenfalls bei der EURAWASSER dem Siegerpodest (Platz 2). Imke Bunde und Anna Stäps konnten Nord GmbH zu erfragen. sich über ihren 4. bzw. 6. Platz freuen. Nr. 04/2010 19 Amt Carbäk

Felix Linde kam als Drittplatzierter ins Ziel und erhielt ebenfalls wir: Nele Brandt (2a), Paula Bergmeier (2b), Juliane Gemsa (2c), ein Medaille. Imke Bunde (3a), Nicolas Häring (3b), Emma-Sofie Lange (3b), Hanna Conrad erkämpfte sich den dritten Platz im Jahrgang Hannes Schmidt (4b) und Paul Wellnilz (4b). 2000 vor ihrer Klassenkameradin Laura Schiweck. Bei den Jungen erzielte Robert Brenzel sein bisher bestes Ergebnis beim Cross- Den 1. Platz ihrer Klassenstufe belegten: lauf und lief, knapp geschlagen, als Vierter ins Ziel. Marvin Kendzorra (1a) Die ältesten Grundschüler (Jahrgang 1999) Amelie Wegner und Juliet Daniel (2a) Johann Engel erreichten beachtliche 4. Plätze. Emma Lotte von der Heyde (2b) Lob und Anerkennung geht aber an alle 39 Broderstorfer Cross- Marieke Grap (2b) läufer. Alle gaben ihr Bestes! Fabienne Käding (2b) Dank gilt auch den vielen Helfern, der AOK sowie dem Kreis- Anne Führer (2b) sportbund Bad Doberan. Fiona Stürzekarn (3a) Wir werden die vielen guten Ergebnisse als Ansporn nehmen, un- Pascal Lardon (4b) sere tolle Platzierung beim Stundenlauf der Grundschulen aus dem Vorjahr zu wiederholen. Den 2. Platz ihrer Klassenstufe belegten: Pauline Schneider (1b) Iris Köbernick Anne Peters (2a) GS-Lehrerin Laura Geske (2a) Oma-und-Opa-Tag Paul Stäps (2c) Robert Brenzel (3b) Die Grundschule „An der Carbäk” veranstaltet in diesem Jahr Leonie Förster (4b) wieder einen „Oma-und-Opa-Tag“. Emmi Themann (4b) Die Grundschüler haben zu diesem Termin, 28.05.2010 von 8.30 bis 12.00 Uhr, ihre Großeltern eingeladen und wollen ihnen an Den 3. Platz ihrer Klassenstufe belegten: diesem Tag das Leben an der Grundschule zeigen. Lukas Schmidt (1b) Nach einem Programm in der Turnhalle sind die Großeltern zu ei- Sebastian Bold (2a) ner großen Kaffeetafel eingeladen. Freda Lüddeckens (3a) Anschließend dürfen die Omas und Opas ihre Enkelkinder an die Amy Fromm (4b) vielen Spielstationen begleiten oder sich Photos aus dem vielfäl- Hanna Conrad (4b) tigen Leben von Schule und Hort ansehen. Den Abschluss bilden eine Aufführung der Puppenbühne und die Allen fleißigen Rechnern nochmals einen herzlichen Glück- Prämierung der „weitgereisten Großeltern”. wunsch! Die Kinder fiebern diesem Tag mit großer Freude entgegen und wollen gemeinsam mit ihren Omas und Opas einen schönen Tag A. Werner erleben. GS-Lehrerin

Volker Käning Schulleiter Homepage der Schule wurde überarbeitet Die Homepage der Grundschule „An der Carbäk” wurde überar- beitet und kann jetzt eingesehen werden. Sie erreichen uns über www.amtcarbäk.de, dort den Link der Schule anklicken.

Volker Käning Information des Bürgermeisters Schulleiter der Gemeinde Steinfeld Erfolgreiche Mathematikolympiade der „Schule an der Carbäk“ Broderstorf Liebe Einwohnerinnen und Einwohner! Die letzte Kommunalwahl liegt nunmehr fast ein Jahr zurück. Da rauchten die Köpfe! Heute möchte ich sie darüber informieren, was in dieser Zeit in In der Woche vor den Osterferien beteiligten sich alle Schüler unserer Gemeinde an Aktivitäten erfolgte bzw. in diesem Jahr und Schülerinnen an der 1. Stufe der Mathematikolympiade, um noch getan werden soll. ihre besten Rechner zu ermitteln. • In der Gemeinde wurde an vielen Ecken aufgeräumt Je nach Klassenstufe abgestimmt galt es, die Rechenwege zu fin- • Die Sanierung des Gemeindebüros wurde abgeschlossen. Eine den und die erlernten mathematischen Regeln in den verschie- Regenwasserentwässerung verlegt. Geplant und kurzfristig densten Aufgabenformen anzuwenden. Nach der Auswertung realisiert werden die Abwasseranschlüsse für das Gemeinde- standen die jeweils Besten der Klassenstufe fest. Sie hatten sich büro und die gemeindeeigenen Häuser durch ihr fehlerfreies Rechnen für die 2. Stufe der Mathematik- • Die Bankette der Straße zwischen Öftenhäven und Fienstorf olympiade qualifiziert. Am 9. April 2010 war es dann so weit. wurde erneuert Wieder hieß es, angestrengt logisch nachzudenken, um Text- und • Auf dem Festplatz in Steinfeld wurde ein E.- Anschluss in- Sachaufgaben, Tabellen und Würfelbaupläne zu verstehen und stalliert. Weitere Vorhaben werden auf den Weg gebracht, so dann richtig zu lösen. Zur erfolgreichen Teilnahme gratulieren z.B. der Bau einer festen Tanzfläche Amt Carbäk 20 Nr. 04/2010

• Der Friedhof der Gemeinde wurde sichtbar in Ordnung ge- bracht. Die Sanierung der Feierhalle ist abgeschlossen. Die Gemeinde Poppendorf, den 02.05.2010 Wege wurden mit Splitt beschichtet - Bürgermeister - • Bauer Kühl aus Fienstorf hat den großen Abfallhaufen abge- fahren, dafür ein herzliches Danke Fahrt nach Ludwigslust • Zum Umwelttag wurde ein Container für Mischabfälle geor- dert Liebe Seniorinnen und Senioren, • Noch in diesem Jahr werden Ausbesserungen von Straßen in am 18.06.2010 beabsichtigt die Gemeindevertretung Pop- den Ortsteilen Öftenhäven, Fienstorf und Steinfeld erfolgen pendorf mit Ihnen eine Busfahrt nach Ludwigslust durch- zuführen. (Bankette, Wendehämmer, “Knüppeldamm”) Die Fahrt erfolgt in einem gemütlichen Reisebus (Geträn- Erfreulich ist, dass es in unserer Gemeinde Bürger gibt, die nicht ke und Toilette sind im Bus vorhanden). nur “schnacken”, sondern seit einigen Jahren praktisch und tat- Wir werden im Mätressenhaus im Ludwigsluster Schloss- kräftig mit anpacken, um unsere Gemeinde lebenswerter und garten empfangen. schöner zu gestalten. Genannt seien hier nur einige Beispiele: Nach einer musikalischen Darbietung durch Jagdhornblä- ser besuchen wir das Kutschermuseum. • Ausbau bzw. Wiederherstellung des Rad- und Wanderweges Eine anschließende Kremserfahrt bringt uns die Natur et- von Fienstorf nach Albertsdorf was näher. • Aufbau einer gesponserten Wetterhütte in Öftenhäven (für die Schulkinder) Im Forsthaus Glaisin werden wir zu Mittag essen. • Aufstellung von Ruhebänken in allen Ortsteilen Ausklingen wird unser Ausflug mit einer Kanal - Schiff- • In diesem Jahr findet das “4. Steinfelder Wildschweinessen“ fahrt von Schwerin nach Banzkow bei Kaffee und Kuchen. statt. Nunmehr schon traditionell!!! Speisen und Getränke sind wie immer für alle kostenlos. • Errichtung eines gesponserten Unterstandes auf dem Spiel- Wir bitten lediglich um einen kleinen Beitrag in Höhe von und Bolzplatz im Ortsteil Fienstorf.....und vieles mehr. 7,50 Euro pro Person.

Deshalb an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle fleißi- Dieser ist vor Antritt der Fahrt dem jeweiligen Begleiter in gen Helfer und Sponsoren der “Wählergemeinschaft Steinfelder bar zu geben. Kreis” und der “Wählerliste Steinfeld”, die diese Maßnahmen er- Abfahrt am 18.06.2010 möglichten und ermöglichen. Poppendorf 8.00 Uhr Leider muss Ich anmerken, dass die derzeitige Zusammenarbeit Bushaltestelle am Park in der Gemeindevertretung nicht optimal ist. Die Gemeindever- (Schülerbushaltestelle) treter der Wählergemeinschaft “Frischer Wind “betrachten sich, meiner Ansicht nach seit der Kommunalwahl als “Opposition”. Bussewitz 8.15 Uhr Das ist schade und erschwert die gemeinsame Arbeit. Letztlich Bushaltestelle äußert sich dies darin, dass kein Gemeindevertreter dieser Wäh- lergemeinschaft bereit ist, in den Ausschüssen tätig zu sein. Zum Vogtshagen 8.20 Uhr Verständnis; ... in den Ausschüssen wird die Sacharbeit für die Bushaltestelle Beschlussfassung der Gemeindevertretung geleistet. So kam es zu einer Mehrbelastung der 4 Gemeindevertreter der “Wählerge- Teilnehmermeldungen (Anzahl der Personen/Wohnort) meinschaft Steinfelder Kreis” und der “Wählerliste Steinfeld”. bitte an folgende Personen: Deshalb musste im April erneut die Hauptsatzung geändert wer- Frau Koltermann 038202/45427 oder den. Frau Bialuch 038202/2567 (ab 18.00 Uhr) Frau Gröbke 038202/30390 (ab 18.00 Uhr) Meine Auffassung dazu: Mit der Wahl und der Annahme des Mandates als Gemeindevertreter ergeben sich nicht nur Rechte, Anmeldungen bis spätestens 01.06.2010 sondern auch Pflichten. Allerdings kann jeder Gemeindevertreter für sich entscheiden, wie und ob er seinen Wählerauftrag erfül- Wir freuen uns auf einen wunderschönen Ausflug mit Ihnen! len will. Natürlich ist es leichter, die Arbeit anderer als „Beob- achter” zu begutachten bzw. zu kritisieren, wenn man selbst Mit freundlichen Grüßen nicht bereit ist Verantwortung zu übernehmen. Ich kann nur hof- fen, dass hier ein Umdenken erfolgen wird. Den gemeinsamen Veranstaltungsplan für das Jahr 2010 finden Sie in den Infotafeln der Gemeinde.

Ihr Bürgermeister

Jürgen Müller Nr. 04/2010 21 Amt Carbäk

Die gute Beteiligung an den Veranstaltungen ist wohl der schönste Dank für die Organisatoren und Referenten. Alle weiteren Aktivitä- ten der IG werden sich, der Jahreszeit entsprechend, in unser Na- turschutzgebiet verlagern. Vorgesehen sind wieder eine themati- sche Wanderung und eine Vogelstimmenwanderung mit unseren kompetenten Wanderführern. Die erste Tagesfahrt in diesem Jahr, die unter dem Motto „Berlin zu Wasser und zu Lande“ stand, wurde bei sehr gutem Wetter zur Freude aller Teilnehmer ebenfalls ein großer Erfolg. Besondere Höhepunkte im Gemeinschaftshaus waren die mit guter Beteiligung durchgeführte Frauentragsfeier und das traditionelle Frühlingsfest. Unseren fleißigen Frauen und besonders Herrn Biemann gilt dafür unser Dank. Natürlich möchten wir uns auch bei Frau Muschinski für die kulturelle Umrahmung beider Ver- anstaltungen bedanken. Die Arbeit im Jugendclub verläuft kontinu- ierlich. Es sind für die nächste Zeit wieder viele interessante Veran- staltungen geplant. Zum Beispiel ein Besuch im Vogelpark und eine Kanufahrt. In Vorbereitung ist auch der Kindertag mit vielen Über- raschungen. Die jungen Leute können sich die neuesten Informatio- nen natürlich unter www.jugendclubs-online.de holen. Das Oster- feuer fiel im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. Nachdem der chaotische Haufen, der sich im Laufe der Zeit gebildet hatte, aus- einandergenommen wurde, war es schon erstaunlich, was so als für ein Osterfeuer geeignet dort entsorgt wurde. Das einzig Positive, was ich der Situation abgewinnen kann, ist dass zum Teil Unrat nicht einfach in das Gelände geworfen wurde. Bei den Helfern, ins- besondere den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr, möchten wir uns trotz des Misserfolges bedanken. Ein Osterfeuer wird es in dieser Form nicht mehr geben.

i. A. Klingner Veranstaltungen der Gemeinde/ Was bisher geschah Volkssolidarität Roggentin Frauentag in Broderstorf - Am 07.06.2010 anlässlich des Reuterjahres Tagesfahrt nach Dö- mitz mit Museumsbesuch - nach gesondertem Ablaufplan von Herrn Gütschow Veranstaltungen der IG Natur und Heimat Vogelstimmenwanderung im Naturschutzgebiet Kösterbeck Treffpunkt am 12.06., 07.00, Grillpavillon am Wald (mit Herrn Dr. Pett)

Unser traditioneller Grillnachmittag findet Trotz Krise und Sparmaßnahmen waren wieder alle Seniorinnen am 23.06. ab 13.00 Uhr am Gemeinschaftshaus statt. und Mitglieder der Gemeinde Broderstorf herzlich zur diesjährigen Frauentagsfeier in den Lindenkrug in Pastow eingeladen. Für Kaffee und Kuchen war gesorgt. Auch die Unterhaltung kam nicht zu kurz. Nach einer herzlichen Begrüßung durch unsere Frau Schumacher Aus dem Leben und dem Verzehr der leckeren Kuchenstücke und dem liebevoll ser- vierten Kaffee gab Frau Fiets und Frau Elgeti einen lustigen Sketsch in unserem Gemeinschaftshaus zum Besten. Für die musikalische Unterhaltung sorgte Monsieur- Damm, eine 7-köpfige Band, mit Klezmer Musik (jüdische Musik - In den vergangenen Wochen setzte die IG Natur und Heimat der eine Mischung aus Jazz und Tango). Nicht so richtig zum Tanzen VS ihre interessanten Veranstaltungen mit dem Vortrag von Frau geeignet aber dennoch sehr unterhaltsam. Anschließend wurde un- Dr. Röhrdanz über die „Wirksamkeit der Kräutermedizin“ im ICR ter der Leitung von Frau Fiets und Mitwirkung der anwesenden und einem Fotowettbewerb unter Leitung von Frau Bürger im männlichen Teilnehmer noch eine spaßige Gerichtsverhandlung Gemeinschaftshaus fort. Der Fotowettbewerb wurde durch unse- aufgeführt, die mit viel Applaus und Gelächter endete. Zum Ab- re Carbäksänger mit dem Thema angepassten Liedern umrahmt. schied bekam jeder eine Rose mit auf den Heimweg. Es waren professionelle Fotos, wie die von Herrn Exner, aber auch sehr gute Amateurbilder zu sehen. Seniorenvertretung/VS Broderstorf VS Pastow Amt Carbäk 22 Nr. 04/2010 Osterbasteln in Uschis Gasthof Die Kartoffel Man nehme eine Kartoffel, ritze sie einmal kreuz und einmal quer ein, lege sie auf einen Teller und gare sie erst von der einen dann von der eingeritzten Seite drei Minuten in der Mikrowelle, gebe ei- nen Kräuterquark dazu und schon ist eine leckere kalorienarme Mahlzeit fertig. Alles über die Kartoffel, so hieß der angekündigte Vortrag von Dr. Elgeti. Viele Seniorinnen und Senioren trafen sich wieder zu ihrem 14-täglichen Kaffeenachmittag in Uschis Gasthof. Alle lauschten gespannt den lebhaften Ausführungen und Darstel- lungen von Dr. Elgeti. Wussten Sie, dass China größter Kartoffelan- bauer ist. Die Iren im 19. Jahrhundert bereits 4,5 kg Kartoffeln am Tag pro Kopf verzehrten? Die Kartoffel weniger Energie als Nudeln und Reis hat? Viele Fragen wurden gestellt, wie lagere ich meine Kartoffeln über Winter, wie lege ich eine Miete an und warum ha- ben manche Sorten dunkle Flecken. Auf alles hatte Dr. Elgeti eine Maria Drost, Charlotte Jäschke und Martina Hamann beim Oster- Antwort. basteln VS Pastow Seniorenvertretung Nr. 04/2010 23 Amt Carbäk 2. Radtour nach Neu Heide SV Pastow 2009 Am Sonntag, den 6. Juni 2010 können sich interessierte Radwan- derer an einer Fahrt beteiligen. Treff: 9.00 Uhr, Parkplatz am Bahnhof Broderstorf Strecke: Broderstorf - Thulendorf - Billenhagen - Mandels- Auftakt unserer Radwanderungen hagen - Willershagen - - Hirschburg - im Jahr 2010 Klockenhagen - Neu Heide - und zurück, rd. 63 km. Am 25. April war es wieder so weit. Insgesamt 36 Streckenverhältnisse: Nebenstraßen, Spurplattenweg, Feld- und unternehmungslustige Radler/innen fanden sich auf dem Broder- Landwege. Das Tempo wird für jedermann angepasst. storfer Parkplatz ein. Das sonnige, frühlingshafte Wetter spielte Einkehr: Gartengaststätte in Neu Heide. mit. Morgens war kaum und am Nachmittag angenehmer Rük- Sehenswürdigkeiten: kenwind. Auf überwiegend neuer Strecke, abschnittsweise sehr Natur-, Schatz- und Paradiesgarten in Neu Heide, anspruchsvoll, ging es nach Tessin und zurück. 43 km galt es zu INFO-Zentrum: Wald, Moor, Rostocker Heide bewältigen. Eine Einkehr war auf dem Golfplatz vorgesehen. Über Groß Lüsewitz, Sanitz und Niekrenz „strampelte” das Pelo- U. Brabant u. P. Hölper ton zunächst nach Vietow zum legendären „Kapellenberg”. Dort Fahrtenleitung erinnern ein alter Kapellenstein und eine Infotafel an die einstige „St.-Katharinen-Kapelle” aus dem 15. Jh. Der uralte Schwellen- Suchen dringend Übungsleiter! stein der Kirche wurde einst um 1845 vom Gutsbesitzer von Bas- Der SV Pastow e. V. Broderstorf sucht ab sofort vertretungsweise sewitz hier aufgestellt, ging lange Zeit verloren, wurde wieder- einen Übungsleiter für eine Frauengruppe „Aerobic”. entdeckt und 2005 am historischen Ort neu aufgestellt. Übungsort: Turnhalle „An der Carbäk-Schule” Broderstorf, mitt- Nach kurzem Halt an der Kirche Weitendorf und dem ehemaligen wochs von 19.30 bis 20.30 Uhr. Judenfriedhof Tessin ging es zügig zum Tessiner Golfplatz. Interessenten melden sich bitte bei Dr. Horst Gauß, Dort stärkten wir uns, genossen die Mittagssonne und beobach- 038204/12052 oder [email protected]. teten interessiert die Golfer in Aktion. Weiter fuhren wir dann durch das herrliche LSG Wolfsberger Mühle, schoben unsere Rä- Dr. Horst Gauß der die steile Anhöhe hoch und kamen bald zum Hofcafé Klein- hof. Die dortige A&V-Scheune fand viele Interessenten, mancher Impressum: kaufte etwas oder trank noch eine Tasse Kaffee. Unterwegs gab es überall „Natur pur”. Das Grün der Bäume und Büsche, der Rep- Mitteilungsblatt des Amtes peliner Bach, weidende Rinder, besetzte Storchennester, eine echte Frühlingstour! Zügig und in guter Stimmung kamen wir bald nach Sanitz, zur CARBÄK Carbäk-Schule und nach Broderstorf. Daran hatte auf der Rück- Auflagenhöhe: 4.100 fahrt auch der angenehme Rückenwind seinen Anteil. Herausgeber: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 17209 Sietow, Röbeler Straße 9, Tel.: 039931/57 90, Fax: 5 79 30 Satz & Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 17209 Sietow, P. Hölper & U. Brabant Röbeler Straße 9, Tel.: 039931/57 90, Fax: 5 79 30, Fahrtenleitung http://www.wittich.de, E-mail: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Amtsvorsteher Bist du ein Fußballstar oder Verantwortlich für den außeramtlichen Teil und Anzeigenteil: willst du einer werden? H.-J. Groß, Geschäftsführer Das Bekanntmachungsblatt erscheint monatlich, außer in den Mona- Dann komm am 20.05.2010, 14.00 Uhr auf den Sportplatz des SV ten Juli und Oktober. Außerplanmäßige Sonderausgaben in den Mo- Pastow am Bornkoppelweg. Dort findet ein Talentetag statt. Mit naten Juli und Oktober werden jeweils im Vormonat angekündigt. Das Bekanntmachungsblatt wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte dabei ist das DFB-Mobil, u. a. ein Tonwarttraining mit C. Bräuti- des Amtes verteilt. Ein kostenpflichtiger Bezug (Einzelausgabe oder gam, Torwandschießen und vieles mehr. Wir würden uns freuen, Abonnement) über das Amt Carbäk ist möglich. Zusätzlich kann das wenn du mit deinen Eltern vorbeikommst, egal ob Junge oder Bekanntmachungsblatt auf der Internetseite www.amtcarbaek.de ab- gerufen werdern. Mädchen. Essen und Trinken gibt es auch. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers Bitte bring ein paar Sportsachen mit. Bei weiteren Fragen hilft wieder, der auch verantwortlich ist. Für Anzeigenveröffentlichungen der Jugendwart Michael Bülow unter 0177/2582584 gern weiter. und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitun- gen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel-exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausge- schlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabwei- chungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaf- fenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfäl- tigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Amt Carbäk 26 Nr. 04/2010

Geburtstage ab 70 Jahre - Monat Juni 2010 Wir gratulieren in der Gemeinde Poppendorf Herrn Ulrich Koltermann Poppendorf zum 70. Geburtstag Frau Ina Dorn Poppendorf zum 78. Geburtstag Herrn Kuno Abend Poppendorf zum 78. Geburtstag Frau Lotte Segert Poppendorf zum 81. Geburtstag Herrn Karl Segert Poppendorf zum 82. Geburtstag Herrn Paul Fuge Poppendorf zum 92. Geburtstag

Rühse Bürgermeister Wir gratulieren in der Gemeinde Broderstorf Frau Helga Allwardt Pastow zum 70. Geburtstag Wir gratulieren in der Gemeinde Roggentin Frau Waltraud Nicolai Neuendorf zum 70. Geburtstag Frau Erika Albrecht Kösterbeck zum 72. Geburtstag Herrn Jochen Klinkmann Pastow zum 71. Geburtstag Frau Margot Martens Roggentin zum 73. Geburtstag Frau Regina Kiesewetter Broderstorf zum 71. Geburtstag Frau Christel Jarke Kösterbeck zum 74. Geburtstag Herrn Peter Nicolai Neuendorf zum 72. Geburtstag Herrn Kurt Beier Kösterbeck zum 76. Geburtstag Frau Waltraud Mevius Pastow zum 75. Geburtstag Herrn Herrn Horst Heimburger Broderstorf zum 77. Geburtstag Hans-Jürgen Radtke Roggentin zum 79. Geburtstag Herrn Karli Mevius Pastow zum 77. Geburtstag Herrn Alfred Rohloff Roggentin zum 79. Geburtstag Herrn Johann Prehn Broderstorf zum 77. Geburtstag Herrn Willi Kutzner Roggentin zum 79. Geburtstag Herrn Hans Wolff Kösterbeck zum 82. Geburtstag Herrn Ulrich Voß Kösterbeck zum 89. Geburtstag Lange Frau Elsa Lischka Roggentin zum 91. Geburtstag Bürgermeister Bünger Wir gratulieren in der Gemeinde Kussewitz Bürgermeister Frau Waldtraud Scheffel Klein Kussewitz zum 72. Geburtstag Wir gratulieren in der Gemeinde Steinfeld Frau Ursula Schmidt Klein Frau Maria Hecht Steinfeld zum 70. Geburtstag Kusewitz zum 72. Geburtstag Herrn Walter Brandt Steinfeld zum 77. Geburtstag Frau Vera Grahl Klein Kussewitz zum 76. Geburtstag Müller Frau Volkens- Bürgermeister Gerda Lindenburger hagen zum 79. Geburtstag Herrn Heinz Sobczak Klein Wir gratulieren in der Gemeinde Thulendorf Kussewitz zum 84. Geburtstag Herrn Werner Hoch Volkens- Herrn Dieter Pristaff Thulendorf zum 74. Geburtstag Frau hagen zum 86. Geburtstag Hannelore Hoffmann Thulendorf zum 78. Geburtstag Frau Elsbeth Richter Neu Quaas Thulendorf zum 84. Geburtstag Bürgermeister Arndt Wir gratulieren in der Gemeinde Mandelshagen Bürgermeisterin Herrn Wolfgang Neumann Mandels- hagen zum 80. Geburtstag

Alwardt Bürgermeister Nr. 04/2010 27 Amt Carbäk Nach Redaktionsschluss eingegangen am: Dienstag, den 29. Juni 2010 um: 10.00 Uhr Amt für Landwirtschaft Bützow im: Amt für Landwirtschaft Bützow - Flurneuordnungsbehörde - Schlossplatz 6,18246 Bützow, Beratungsraum Zimmer 001 Az: 20c/5433.3-2-51-0069 geladen. Weiterhin weise ich darauf hin, dass Widersprüche gegen den be- kannt gegebenen Teilbodenordnungsplan I zur Vermeidung des Bodenordnungs- „Broderstorf“ Ausschlusses nur im Anhörungstermin vorzubringen sind (§ 59 verfahren: Teilbodenordnungs- FlurbG). Sollte ein Beteiligter an der Wahrnehmung der o. a. Termine ver- plan hindert sein, kann er sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Vollmachtsvordrucke sind bei der Flurneuordnungsbehör- de, dem Amt für Landwirtschaft Bützow, Schlossplatz 6 erhält- „Festlegung der lich. Die Vollmacht muss schriftlich sein. Verfahrensgebiets- Versäumt ein Beteiligter den Anhörungstermin oder erklärt er sich nicht bis zum Schluss des Termins über den Verhandlungsge- grenze” genstand, so wird angenommen. dass er mit dem Ergebnis des Gemeinde: Broderstorf Termins (Bekanntgabe des Teilbodenordnungsplanes I - Feststel- Landkreis: Bad Doberan lung der Verfahrensgebietsgrenze) einverstanden ist (§ 134 FlurbG). Öffentliche Bekanntmachung Bützow, den 03.06.2010

• Ladung zum Erläuterungs- und Im Auftrag Anhörungstermin

• Bekanntgabe Teilbodenordnungsplan I Gemäß § 59 Abs. 3 Landwirtschaftsanpassungsgesetz (LwAnpG) und § 59 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) ist der Teilbodenord- nungsplan I bekannt zu geben. Der Teilbodenordnungsplan I regelt die Feststellung der Verfah- rensgebietsgrenze des Bodenordnungsverfahrens „Broderstorf. Anlage 1: Gebietskarte Bodenordnungsverfahren „Broderstorf“ Die Verfahrensgebietsgrenze ist in der mit dieser Bekanntma- chung verbundenen Übersichtskarte dargestellt. Am Bodenordnungsverfahren sind nach § 10 FlurbG i. V. m. § 63 Abs. 2 LwAnpG beteiligt: • als Teilnehmer gemäß § 10 Nr, 1 FlurbG die Eigentümer und Erbbauberechtigten der zum Bodenordnungsgebiet gehören- den Flurstücken, die von der Festlegung der Grenze des Bo- denordnungsgebietes nach § 56 Satz 3 FlurbG betroffen sind, • als Nebenbeteiligte gemäß § 10 Nr. 2 FlurbG insbesondere die Eigentümer von nicht zum Bodenordnungsgebiet gehörenden, aber hieran angrenzenden Flurstücken, die von der Festlegung der Grenze des Bodenordnungsgebietes nach § 56 Satz 3 FlurbG betroffen sind und die Eigentümer der Flurstücke, die durch Sonderung zerlegt werden. Damit alle Beteiligten Kenntnis vom Inhalt der allgemeinen Fest- setzungen des Teilbodenordnungsplanes I erlangen können, wird dieser zur Einsichtnahme im • Amt Carbäk von Donnerstag, den 20.05.2010 bis Donnerstag, den 22.06.2010 jeweils zu den amtlichen Besuchszeiten ausgelegt. Ich weise daraufhin, dass bei Bedarf der Wunsch nach Erläute- rung des Grenzverlaufes an Ort und Stelle bis zum 22. Juni 2010 schriftlich oder zur Niederschrift beim Amt für Landwirt- schaft Bützow vorzubringen ist.

Zwecks Erläuterung und Bekanntgabe des Teilbodenordnungspla- nes I werden die Teilnehmer und Nebenbeteiligte des Verfah- rens hiermit zum Erläuterungs- und Anhörungstermin