Jahrgang 15 Nummer 03 Freitag, den 26. April 2019 Land

Eröffnung Badesaison Seite Aktuelles...... 2

Amtlichesam 01.Mitteilungsblatt Juni 2019 des AmtesInhalt:Wahlen ...... Tessin4

Amtliche Bekanntmachungen.... 15

Informationen aus dem Rathaus...... 15

Wir gratulieren...... 20

Schul- und Kindergar- tennachrichten...... 21

Kultur, Freizeit und Sport...... 24

Sonstige TessinerTessiner Informationen...... 28

Sonder- beilage Stellenmarkt M-V

Cammin • • Stadt Tessiner Land – 2 – Nr. 03/2019

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, werte Gäste, hallo Kids, Hinweis auf einen Sonderdruck des Amtlichen Mitteilungsblattes die letzten Wochen waren wieder einmal sehr abwechslungs- reich. Aus Anlass der Europa- und Kommunalwahlen am Neben dem „Tag der offenen Tür“ am Bahnhof, der unglaublich 26.05.2019 erscheint das Amtliche Mitteilungsblatt des viele Besucher anlockte, feierte unsere Gaststätte „- Amtes Tessin am Freitag, dem 17.05.2019 als Sonderdruck stuben“ ihr einjähriges Jubiläum und unser Markt hat mit Frau 01/2019. Glumm wieder seinen alten Charme im Bereich des Kunstge- werkes zurückerhalten. Der IB (Internationaler Bund) hat jetzt seine Beratungsstelle ganz offiziell eröffnet, und die Podologin Frau Möller sowie die Rostocker Stadtmission sind im Bürgerhaus angekommen. Sie alle halten an unsere Stadt Tessin fest und gestalten mit. Dafür möchte ich jedem Einzelnen danken und viel Erfolg wünschen. Ins Gespräch sind wir aber auch wieder mit Ihnen in unseren Einwohnerversammlungen gekommen. Neben den vielen kommunalpolitischen Informationen haben wir Sie über die Baumaßnahmen, über den Breitbandausbau und die Vorhaben der Stadt Tessin unterrichtet. Im Anschluss konnte jeder dann seine Sorgen und Nöte vortragen und in bewährter Runde wurden diese beantwortet bzw. mit aufgenommen. Es waren gelungene Veranstaltungen, vielen Dank für Ihre rege Teilnah- me und interessanten Gespräche. Spätestens im kommenden Jahr werden wir, wie versprochen, Sie alle erneut einladen. Unsere Vorbereitungen an der Südsee laufen auf Hochtouren. Letzte Sandarbeiten erfolgen, das Wasser wird bereits wieder eingelassen, um auch erste schöne Tage im Mai schon nutzen zu können. Einfach unsere Homepage, Aushänge oder Beiträge bei Facebook verfolgen, dann sind Sie/seid Ihr immer auf dem aktuellen Stand. Wir wollen in diesem Jahr wieder unseren Foto: pixabay.com Kindertag am 01. Juni 2019 gemeinsam mit Euch und mit Ihnen an der Südsee feiern. Sie sind alle schon jetzt recht herzlich eingeladen. Der Eintritt wird an diesem Tag wie immer frei sein. Nun gehen wir erst einmal mit großen Schritten in Richtung Impressum: Land Europa- und Kommunalwahlen am 26. Mai 2019. Hierzu wün- Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes Tessin sche ich allen Kandidaten alles Gute. Herausgeber, Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG Der nächste Höhepunkt zu dem ich Sie einladen möchte, ist Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 unser Maibaumaufstellen am 30.04.2019 um 10:00 Uhr auf E-Mail: [email protected], www.wittich.de dem Alten Markt. Singen Sie mit uns gemeinsam schöne Hei- Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Amtsvorsteher matlieder. Mitteilungsblatt Tessiner Land, Alter Markt 1, 19195 Tessin Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Sonnige Frühlingsgrüße unter Anschrift des Verlages. VerantwortlichTessiner für den Anzeigenteil: Jan Gohlke Ihre unter Anschrift des Verlages. Anzeigen: [email protected] Auflage: 3.500 Exemplare Erscheinung: 2-monatlich – in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember und wird an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Bezug: Die Zeitung kann einzeln bzw. im Abonnement in der Verwaltung des Amtes Tessin, Alter Markt 1, 18195 Tessin, gegen Erstattung der Portokosten Susanne Dräger über die Amtsverwaltung bezogen werden. Bürgermeisterin Stadt Tessin Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wie- der, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einze- lexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Da- bei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers.

Foto: pixabay.com Nr. 03/2019 – 3 – Tessiner Land

Ihre Hinweise an die Verwaltung - mit nur 5 W-Fragen mitteilen -

______Name, Vorname

______Datum / Uhrzeit

______Ort, Str., Gebäude …

- konnten Sie feststellen/wollen Sie uns anzeigen -

defekte Straßenbeleuchtung Kinderspielplatz defekt/verunreinigt

Str./Geh-, Radweg defekt Kanaldeckel/Straßeneinlauf defekt

Hecke behindert die Sicht Verkehrsschild/sonst. Schild beschädigt

Str./Wege/Plätze verunreinigt nicht ordnungsgemäß entsorgter Abfall

stillgelegtes Auto abgestellt Abfluss/Gewässer/Graben/Durchlass

Äste/Baum beschädigt/Totholz Winterdienst/Mäharbeiten mangelhaft

Baustellen ungenügend gesichert Mängel in den Freizeiteinrichtungen

- Sie uns noch mitteilen wollen - (evtl. Ihre Tel.Nr. oder E-Mail für Rückfragen)

______

______

Vielen Dank für Ihre Hinweise! E-Mail an: [email protected] Tel. Nr.: 038205 78123 Adresse: Stadt Tessin, Alter Markt 1, 18195 Tessin Tessiner Land – 4 – Nr. 03/2019

Bekanntmachung

über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen Wahlen Datum für die Wahl1) zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 des Kreistages der Gemeindevertretung der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters der Oberbürgermeisterin/des Oberbürgermeisters Name der Stadt und der Gemeinden in der Stadt und den Tessin, Gemeinden Cammin, Gnewitz, Grammow, Nustrow, Selpin, Stubbendorf, Thelkow, Zarnewanz

Gemeinde 1. Das gemeinsame Wählerverzeichnis zu den oben aufgeführten Wahlen für die Gemeinden

Cammin, Gnewitz, Grammow, Nustrow, Selpin, Stubbendorf, Thelkow, Zarnewanz und die Stadt Tessin mit ihren Wahlbezirken

Datum Datum – wird in der Zeit vom 6. Mai 2019 bis 10. Mai 2019 – während der allgemeinen Öffnungszeiten – 3) (20. bis 16. Tag vor der Wahl)

Ort der Einsichtnahme 4) Amt Tessin, Alter Markt 1, 18195 Tessin, Zimmer 10

für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß § 51 des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist.

Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich.2)

Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis für die betreffende Wahl eingetragen ist oder für diese einen Wahlschein hat.

2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 20. Tag bis 16. Tag vor der Wahl,

Datum spätestens am bis 12:00 Uhr Uhr, bei der Gemeindewahlbehörde 10. Mai 2019 (16. Tag vor der Wahl)

Dienststelle, Gebäude, Zimmer Nr. Amt Tessin, Alter Markt 1, 18195 Tessin, Zimmer 10

unter Angabe der Gründe bei der Europawahl Einspruch einlegen bzw. bei Kommunalwahlen einen Antrag auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses stellen.

Der Einspruch bzw. Antrag auf Berichtigung kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden.

3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum

Datum 4. Mai 2019 eine Wahlbenachrichtigung. (22. Tag vor der Wahl)

Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits Wahlschein(e) und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung.

4. Wahlscheine werden bei Erfüllung der wahlrechtlichen Voraussetzungen für die Europawahl und für die Kommunalwahlen getrennt erteilt.

4.1 Wer einen Wahlschein für die Europawahl hat, kann an der Wahl zum Europäischen Parlament durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk des Landkreises

Name

oder durch Briefwahl teilnehmen.

Nr. 03/2019 – 5 – Tessiner Land

4.2 Wer einen Wahlschein für die Kommunalwahlen hat, kann an der Wahl

1) der Gemeindevertretung/des Kreistages2) in dem Wahlbereich, für den der Wahlschein ausgestellt ist durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlbereichs,

1) des Bürgermeisters durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk der Gemeinde,

1) der Oberbürgermeisterin/des Oberbürgermeisters durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk des Landkreises

oder durch Briefwahl teilnehmen.

5. Wahlscheine zur Wahl des Europäischen Parlaments und für die Kommunalwahlen erhalten Wahlberechtigte auf Antrag.

5.1 Ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter erhält auf Antrag einen Wahlschein. Zugleich mit dem Wahlschein erhält er:

a) für die Wahl zum Europäischen Parlament - einen amtlichen Stimmzettel (für die Europawahl) - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag und - einen amtlichen roten Wahlbriefumschlag mit der Anschrift der Gemeindewahlbehörde und - ein Merkblatt für die Briefwahl.

b) für die Kommunalwahlen - einen amtlichen Stimmzettel für jede Wahl, für die er wahlberechtigt ist - einen amtlichen grauen Stimmzettelumschlag und - einen amtlichen gelben Wahlbriefumschlag mit der Anschrift der Gemeindewahlbehörde.

5.2 Einen Wahlschein erhält auf Antrag ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter,

a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach

- § 17 Abs. 1 der Europawahlordnung bei Deutschen, - § 17a Abs. 2 der Europawahlordnung bei Unionsbürgern, - § 15 Abs. 2 der Landes- und Kommunalwahlordnung bei Deutschen und Unionsbürgern

21. Tag vor der Wahl bis zum 5. Mai 2019 bei der Europawahl 23. Tag vor der Wahl bis zum oder 3. Mai 2019 bei den Kommunalwahlen

bei der Europawahl die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis bzw. bei Kommunalwahlen die Antragsfrist auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses

- nach § 21 Abs. 1 der Europawahlordnung bzw. - nach § 16 Abs. 1 der Landes- und Kommunalwahlordnung

16. Tag vor der Wahl

bis zum 10. Mai 2019

versäumt hat.

b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl/den Wahlen2) erst nach Ablauf der Antragsfrist nach

- § 17 Abs. 1 der Europawahlordnung bei Deutschen, - § 17a Abs. 2 der Europawahlordnung bei Unionsbürgern, - § 15 Abs. 2 der Landes- und Kommunalwahlordnung bei Deutschen und Unionsbürgern

oder

bei der Europawahl der Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis bzw. bei Kommunalwahlen der Antragsfrist auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses nach

- § 21 Abs. 1 der Europawahlordnung bzw. - § 16 Abs. 1 der Landes- und Kommunalwahlordnung

entstanden ist

c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchs-/Berichtigungs- oder Beschwerdeverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeindewahlbehörde gelangt ist.

Wahlscheine können von Wahlberechtigten, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, bis zum

Datum 24. Mai 2019 18.00 Uhr, bei der Gemeindewahlbehörde schriftlich, elektronisch oder mündlich (nicht telefonisch) (2. Tag vor der Wahl)

beantragt werden.

Im Falle nachgewiesener plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15.00 Uhr, gestellt werden.

Auch nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus denen unter Nummer 5.2. Buchstaben a bis c angegebenen Gründen Wahlscheine noch bis zum Wahltag, 15.00 Uhr, beantragen.

Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tag vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Für die Kommunalwahlen ist dies darüber hinaus auch am Wahltag bis 15.00 Uhr noch möglich.

Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. Tessiner Land – 6 – Nr. 03/2019 6. Die Abholung von Wahlscheinen und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur bei Vorlage einer schriftlichen Vollmacht zulässig. Die Vollmacht kann bereits mit dem Wahlscheinantrag erteilt werden. Die bevollmächtigte Person hat der Gemeindewahlbehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern, dass sie nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt. Auf Verlangen hat sie sich auszuweisen.

Bei der Briefwahl muss der Wähler den jeweiligen Wahlbrief mit dem Stimmzettel der Europawahl bzw. den Stimmzetteln der Kommunalwahlen und dem jeweils dazugehörenden unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der Gemeindewahlbehörde übersenden, dass er dort spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht.

Wahlbriefe der Europawahl/der Kommunalwahlen2) werden bei Verwendung des amtlichen Wahlbriefumschlages innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform von der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Ein Wahlbrief kann auch bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle abgegeben werden.

Amt Tessin Die Gemeindewahlleiterin Alter Markt 1 18195 Tessin Bekanntmachung (gemäß § 21 LKWG M-V i.V. mit § 27 LKWO M-V) Der Gemeindewahlausschuss des Amtes Tessin hat in seiner öffentlichen Sitzung am 26. März 2019 folgende Wahlvorschläge anlässlich der Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 im Land Mecklenburg-Vorpommern für die Wahl der Gemeindevertretung in der Gemeinde Cammin zugelassen, die hiermit bekannt gegeben: 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU - Niendorf, Martin geb. 1991 Strategischer Einkäufer wohnh.: Weitendorf 2. Einzelbewerberin „Baars“ 3. Einzelbewerber „Leverenz“ Baars, Sabine Leverenz, Jens geb. 1969 geb. 1989 Medizinisch-Technische Laborassistentin Elektroniker wohnh.: Cammin wohnh.: Prangendorf

4. Einzelbewerber „Medenwald“ 5. Einzelbewerber „Siewert-Stahl“ Medenwald, Sven Siewert-Stahl, Matthias geb. 1970 geb. 1972 Bauingenieur Elektroinstallateur wohnh.: Cammin wohnh.: Cammin

6. Einzelbewerber „Stinshoff“ Stinshoff, Volker geb. 1977 Landwirt wohnh.: Prangendorf Von den vorgenannten Bewerbern wurde keine Erklärung gemäß § 16 Abs. 8 LKWG M-V abgegeben, dass sie einer Unverein- barkeit von Amt und Mandat unterliegen. Tessin, d. 12.04.2019 Silvia Grebe Gemeindewahlleiterin Amt Tessin Die Gemeindewahlleiterin Alter Markt 1 18195 Tessin Bekanntmachung (gemäß § 21 LKWG M-V i.V. mit § 27 LKWO M-V) Der Gemeindewahlausschuss des Amtes Tessin hat in seiner öffentlichen Sitzung am 26. März 2019 folgende Wahlvorschläge anlässlich der Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 im Land Mecklenburg-Vorpommern für die Wahl der Gemeindevertretung in der Gemeinde Gnewitz zugelassen, die hiermit bekannt gegeben: 1. Einzelbewerber „Barnick“ 2. Einzelbewerber „Lademann“ Barnick, Marcel Lademann, Jens geb. 1995 geb. 1968 Schiffsmechaniker Schiffsmaschineningeniuer wohnh.: Gnewitz wohnh.: Barkvieren Nr. 03/2019 – 7 – Tessiner Land 3. Einzelbewerberin „Rusch“ 4. Einzelbewerberin „Stöpel“ Rusch, Margitta Stöpel, Ines geb. 1952 geb. 1966 Rentnerin Büroarbeiten wohnh.: Gnewitz wohnh.: Gnewitz

5. Einzelbewerberin „Voß“ 6. Einzelbewerber „Wille“ Voß, Luisa Wille, Dieter geb. 2000 geb. 1958 Auszubildende Automobilkauffrau Angestellter wohnh.: Gnewitz wohnh.: Gnewitz

7. Einzelbewerber „Wollenhaupt“ Wollenhaupt, Martin geb. 1975 Versicherungskaufmann wohnh.: Barkvieren

Von den vorgenannten Bewerbern wurde keine Erklärung gemäß § 16 Abs. 8 LKWG M-V abgegeben, dass sie einer Unverein- barkeit von Amt und Mandat unterliegen. Tessin, d. 12.04.2019 Silvia Grebe Gemeindewahlleiterin

Amt Tessin Die Gemeindewahlleiterin Alter Markt 1 18195 Tessin

Bekanntmachung (gemäß § 21 LKWG M-V i. V. mit § 27 LKWO M-V) Der Gemeindewahlausschuss des Amtes Tessin hat in seiner öffentlichen Sitzung am 26. März 2019 folgende Wahlvorschläge anlässlich der Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 im Land Mecklenburg-Vorpommern für die Wahl der Gemeindevertretung in der Gemeinde Grammow zugelassen, die hiermit bekannt gegeben:

1. Wählergruppe Grammow - WGG - 1. Ehrlich, Inge-Lore 2. Audersch, Gerold geb. 1952 geb. 1952 Juristin Rentner wohnh.: Grammow wohnh.: Grammow

3. Bangert, Marion 4. Damaschke, Maik geb. 1978 geb. 1967 Sachbearbeiterin Farmleiter wohnh.: Alt Stassow wohnh.: Grammow

5. Grabosch, Heiko 6. Grabosch, Simone geb. 1970 geb. 1964 Straßenwärter Altenpflegerin wohnh.: Neu Stassow wohnh.: Grammow

2. Einzelbewerberin „Drefahl“ 3. Einzelbewerberin „Pflugmacher“ Drefahl, Tina Pflugmacher, Gabriele geb. 1990 geb. 1962 Hebamme Ergotherapeutin/Tagesmutter wohnh.: Alt Stassow wohnh.: Grammow

4. Einzelbewerberin „Schmidt“ 5. Einzelbewerber „Terpstra“ Schmidt, Ursula Terpstra, Willem geb. 1952 geb. 1959 Rentnerin Landwirt wohnh.: Grammow wohnh.: Grammow

6. Einzelbewerberin „Terpstra-van der Velde“ Terpstra-van der Velde, Elisabeth geb. 1964 Landwirtin wohnh.: Grammow Tessiner Land – 8 – Nr. 03/2019 7. Einzelbewerber „Waschke“ Waschke, Lothar geb. 1944 Rentner wohnh.: Grammow Von den vorgenannten Bewerbern wurde keine Erklärung gemäß § 16 Abs. 8 LKWG M-V abgegeben, dass sie einer Unverein- barkeit von Amt und Mandat unterliegen. Tessin, d. 12.04.2019 Silvia Grebe

Gemeindewahlleiterin

Amt Tessin Die Gemeindewahlleiterin Alter Markt 1 18195 Tessin Bekanntmachung (gemäß § 21 LKWG M-V i. V. mit § 27 LKWO M-V) Der Gemeindewahlausschuss des Amtes Tessin hat in seiner öffentlichen Sitzung am 26. März 2019 folgende Wahlvorschläge anlässlich der Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 im Land Mecklenburg-Vorpommern für die Wahl der Gemeindevertretung in der Gemeinde Nustrow zugelassen, die hiermit bekannt gegeben: 1. Wählergemeinschaft Nustrow 1. Wunder, Helmut 2. Schopow, Beate geb. 1952 geb. 1967 Selbstständig Bürokraft wohnh.: Nustrow wohnh.: Nustrow

3. Reetz, Michael 4. Sulz, Lars geb. 1962 geb. 1978 Straßenwärter Polizist wohnh.: Nustrow wohnh.: Nustrow

5. Dröse, Martin 6. Habeck, Jens geb. 1989 geb. 1965 Produktionsleiter Selbstständig wohnh.: Nustrow wohnh.: Nustrow

7. Demske, Ronald geb. 1968 Kraftfahrer wohnh.: Nustrow Von den vorgenannten Bewerbern wurde keine Erklärung gemäß § 16 Abs. 8 LKWG M-V abgegeben, dass sie einer Unverein- barkeit von Amt und Mandat unterliegen. Tessin, d. 12.04.2019 Silvia Grebe

Gemeindewahlleiterin

Amt Tessin Die Gemeindewahlleiterin Alter Markt 1 18195 Tessin Bekanntmachung (gemäß § 21 LKWG M-V i. V. mit § 27 LKWO M-V) Der Gemeindewahlausschuss des Amtes Tessin hat in seiner öffentlichen Sitzung am 26. März 2019 folgende Wahlvorschläge anlässlich der Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 im Land Mecklenburg-Vorpommern für die Wahl der Gemeindevertretung in der Gemeinde Selpin zugelassen, die hiermit bekannt gegeben: 1. Wählergemeinschaft Gemeinde Selpin 1. Töpper, Uwe 2. Rummler, Hartmut geb. 1964 geb. 1960 Kfz-Meister Kfz-Mechaniker wohnh.: Wesselstorf wohnh.: Reddershof Nr. 03/2019 – 9 – Tessiner Land 3. Töpper, Sebastian 4. Streubel, Olf-Sven geb. 1987 geb. 1962 Kfz-Meister Keramiker wohnh.: Wesselstorf wohnh.: Woltow Ausbau

5. Ahrens, Frank 6. Bürger, René geb. 1965 geb. 1972 Maler Serviceleiter wohnh.: Wesselstorf wohnh.: Wesselstorf

7. Rackow-Kracht, Ramona 8. Braun, Thomas geb. 1979 geb. 1968 Krankenschwester Kraftfahrer/EU-Rentner wohnh.: Reddershof wohnh.: Woltow

9. Brazda, Arvid geb. 1969 Zimmerer wohnh.: Drüsewitz

2. Wählergemeinschaft „GEMEINSAM MITBESTIMMEN“ - WG „GEMEINSAM MITBESTIMMEN“ -

1. Sommer, Danny 2. Gudusch, Andreas geb. 1973 geb. 1966 Landwirt Angestellter wohnh.: Woltow wohnh.: Drüsewitz

3. Bredemeier, Frank 4. Niendorf, Lena geb. 1977 geb. 1998 Elektroinstallateur Auszubildende Immobilienkauffrau wohnh.: Woltow wohnh.: Selpin

5. Ladwig, Daniel 6. Köhler, Sebastian geb. 1976 geb. 1979 Geschäftsführer EU-Rentner wohnh.: Selpin wohnh.: Selpin

7. Ladwig, Silvio 8. Wilm, Sebastian geb. 1979 geb. 1986 Klempner Maurer wohnh.: Selpin wohnh.: Selpin

9. Schultz, Daniel 10. Ruhm, Mario geb. 1975 geb. 1968 Maurer Volljurist wohnh.: Reddershof wohnh.: Selpin

11. Monatsch, Sven geb. 1973 Technischer Mitarbeiter wohnh.: Selpin

3. Einzelbewerberin „Dieckelmann“ Dieckelmann, Ines geb. 1973 Verwaltungsfachwirtin wohnh.: Selpin

Von den vorgenannten Bewerbern wurde keine Erklärung gemäß § 16 Abs. 8 LKWG M-V abgegeben, dass sie einer Unverein- barkeit von Amt und Mandat unterliegen.

Tessin, d. 12.04.2019

Silvia Grebe Gemeindewahlleiterin Tessiner Land – 10 – Nr. 03/2019 Amt Tessin Die Gemeindewahlleiterin Alter Markt 1 18195 Tessin Bekanntmachung (gemäß § 21 LKWG M-V i. V. mit § 27 LKWO M-V) Der Gemeindewahlausschuss des Amtes Tessin hat in seiner öffentlichen Sitzung am 26. März 2019 folgende Wahlvorschläge anlässlich der Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 im Land Mecklenburg-Vorpommern für die Wahl der Gemeindevertretung in der Gemeinde Stubbendorf zugelassen, die hiermit bekannt gegeben:

1. Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU - Kröger, Wolfgang geb. 1954 Rentner wohnh.: Stubbendorf

2. Einzelbewerber „Freund“ 3. Einzelbewerber „Hrachovy“ Freund, Roland Hrachovy, Knut geb. 1961 geb. 1961 Kaufmännischer Mitarbeiter Servicekraft f. Schutz u. Sicherheit wohnh.: Ehmkendorf wohnh.: Ehmkendorf

4. Einzelbewerber „Ischner“ 5. Einzelbewerberin „Kröger-Schilder“ Ischner, Michael Kröger-Schilder, Angelika geb. 1964 geb. 1958 Verkäufer exam. Altenpflegerin wohnh.: Stubbendorf wohnh.: Stubbendorf

6. Einzelbewerber „Meyer“ 7. Einzelbewerberin „Schäpe“ Meyer, Hans-Erich Schäpe, Katharina geb. 1947 geb. 1981 Rentner Friseurmeisterin wohnh.: Stubbendorf wohnh.: Stubbendorf

8. Einzelbewerberin „Trübner“ 9. Einzelbewerber „Voß“ Trübner, Anke Voß, Axel Medizinische Dokumentarin Dipl. Ing. Maschinenbau/EU-Rentner geb. 1967 geb. 1967 wohnh.: Stubbendorf wohnh.: Ehmkendorf Von den vorgenannten Bewerbern wurde keine Erklärung gemäß § 16 Abs. 8 LKWG M-V abgegeben, dass sie einer Unverein- barkeit von Amt und Mandat unterliegen. Tessin, d. 12.04.2019 Silvia Grebe Gemeindewahlleiterin

Amt Tessin Die Gemeindewahlleiterin Alter Markt 1 18195 Tessin Bekanntmachung (gemäß § 21 LKWG M-V i. V. mit § 27 LKWO M-V) Der Gemeindewahlausschuss des Amtes Tessin hat in seiner öffentlichen Sitzung am 26. März 2019 folgende Wahlvorschläge anlässlich der Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 im Land Mecklenburg-Vorpommern für die Wahl der Gemeindevertretung in der Gemeinde Thelkow zugelassen, die hiermit bekannt gegeben: 1. Einzelbewerber „Dierkes“ 2. Einzelbewerber „Lünse“ Dierkes, Gerhard Lünse, Holger geb. 1963 geb. 1962 Landwirt Tischlermeister wohnh.: Thelkow wohnh.: Kowalz

3. Einzelbewerberin „Melchin“ 4. Einzelbewerber „Melms“ Melchin, Petra Melms, Fridtjof geb. 1964 geb. 1978 Dipl.-Ing. Landschaftspflege Vertriebsleiter wohnh.: Liepen wohnh.: Kowalz Nr. 03/2019 – 11 – Tessiner Land 5. Einzelbewerber „Mougin“ 6. Einzelbewerber „Wallner“ Mougin, Marten Wallner, Arno geb. 1983 geb. 1962 Landwirt Schädlingsbekämpfer wohnh.: Sophienhof wohnh.: Liepen

7. Einzelbewerberin „Zeeck“ Zeeck, Jette geb. 1994 Erzieherin wohnh.: Thelkow Von den vorgenannten Bewerbern wurde keine Erklärung gemäß § 16 Abs. 8 LKWG M-V abgegeben, dass sie einer Unverein- barkeit von Amt und Mandat unterliegen. Tessin, d. 12.04.2019 Silvia Grebe Gemeindewahlleiterin

Amt Tessin Die Gemeindewahlleiterin Alter Markt 1 18195 Tessin

Bekanntmachung (gemäß § 21 LKWG M-V i. V. mit § 27 LKWO M-V) Der Gemeindewahlausschuss des Amtes Tessin hat in seiner öffentlichen Sitzung am 26. März 2019 folgende Wahlvorschläge anlässlich der Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 im Land Mecklenburg-Vorpommern für die Wahl der Gemeindevertretung in der Gemeinde Zarnewanz zugelassen, die hiermit bekannt gegeben: 1. Wählergemeinschaft Zarnewanz/Stormstorf 1. Budde, Christina 2. Müller, Torsten geb. 1976 geb. 1965 Verwaltungsbeamtin Systemtechniker wohnh.: Zarnewanz wohnh.: Zarnewanz

3. Altenburg, Ulf 4. Bühler, Steffen geb. 1958 geb. 1983 Instandhaltungsmeister Automatisierer wohnh.: Stormstorf wohnh.: Zarnewanz

5. Ernst, Enrico 6. Bloch, Kirsten geb. 1975 geb. 1967 Vermögensberater Bauingenieurin wohnh.: Zarnewanz wohnh.: Zarnewanz Von den vorgenannten Bewerbern wurde keine Erklärung gemäß § 16 Abs. 8 LKWG M-V abgegeben, dass sie einer Unverein- barkeit von Amt und Mandat unterliegen. Tessin, d. 12.04.2019 Silvia Grebe Gemeindewahlleiterin

Amt Tessin Die Gemeindewahlleiterin Alter Markt 1 18195 Tessin

Bekanntmachung (gemäß § 21 LKWG M-V i.V. mit § 27 LKWO M-V) Der Gemeindewahlausschuss des Amtes Tessin hat in seiner öffentlichen Sitzung am 26. März 2019 folgende Wahlvorschläge anlässlich der Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 im Land Mecklenburg-Vorpommern für die Wahl der Stadtvertretung in der Stadt Tessin zugelassen, die hiermit bekannt gegeben: 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU - 1. Lehmann, Sabine 2. Möller, Antje geb. 1952 geb. 1982 Kauffrau f. Versicherungen u. Finanzen Steuerfachwirtin wohnh.: Vilz wohnh.: Tessin Tessiner Land – 12 – Nr. 03/2019 3. Krebes, Josef 4. Schadach, Sebastian geb. 1945 geb. 1978 Diplom-Ingenieur Jurist wohnh.: Tessin wohnh.: Tessin

5. Fordinal, Clifford 6. Rupnow, Martin geb. 1964 geb. 1986 Fachangestellter Bäderbetriebe Landwirt, Pflanzenbauleiter wohnh.: Tessin wohnh.: Tessin

7. Scherer, Klaus 8. Schwarz, Gudrun geb. 1958 geb. 1953 Schulrat Rentnerin wohnh.: Tessin wohnh.: Tessin

9. Brackmann, Dieter 10. Schaffus, Dieter geb. 1949 geb. 1947 Fleischermeister im Ruhestand Rentner wohnh.: Tessin wohnh.: Vilz

11. Lorenz, Ulf 12. Heller, Burkhard geb. 1956 geb. 1962 Schlosser Monteur wohnh.: Klein Tessin wohnh.: Tessin

13. Kuhnke, Klaus 14. Holtz, Sandy geb. 1941 geb. 1971 Rentner Krankenschwester wohnh.: Tessin wohnh.: Vilz

15. Seippel, Oliver geb. 1976 Immobilienkaufmann wohnh.: Tessin

2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD - 1. Dr. Schmidt, Ernst 2. Brandenburg, Liane geb. 1946 geb. 1977 Dipl. Agraringenieur/Rentner Dipl. Ing. Architektur wohnh.: Tessin wohnh.: Tessin

3. Bülow, Daniel 4. Harms, Jacqueline geb. 1973 geb. 1967 Hufbeschlagschmied Sekretärin wohnh.: Tessin wohnh.: Tessin

5. Joch, Ingrid 6. Hitzer, Benno geb. 1948 geb. 1944 Rentnerin/Ing. Ökonomin Rentner wohnh.: Tessin wohnh.: Tessin

7. Klook, Christa 8. Dr. Niemeyer, Frank geb. 1956 geb. 1976 Wirtschaftskaufmann Vermessungsingenieur wohnh.: Tessin wohnh.: Tessin

9. Staritz, Jana geb. 1966 Erzieherin wohnh.: Tessin

3. Wählergemeinschaft „Bündnis für Tessin - Unabhängige Alternative“ - BfT - UA - 1. Lehnung, Dirk 2. Lehnung, Katy geb. 1971 geb. 1982 Sachbearbeiter Wissenschaftliche wohnh.: Klein Tessin Mitarbeiterin wohnh.: Klein Tessin

3. Schulz-Nieber, Olaf 4. Wojahn, Roland geb. 1971 geb. 1969 Feuerwehrmann Kaufmann wohnh.: Tessin wohnh.: Tessin Nr. 03/2019 – 13 – Tessiner Land 4. Einzelbewerberin „Dierkes“ 5. Einzelbewerber „Eickfeldt“ Dierkes, Ellen Eickfeldt, Volker geb. 1962 geb. 1960 Mitarbeiterin Stadt Tessin Freizeitbereich Beamter wohnh.: Tessin wohnh.: Tessin

6. Einzelbewerber „Lettow“ Lettow, Uwe Karl geb. 1958 Mitarbeiter Tessiner Freizeitzentrum wohnh.: Tessin Von den vorgenannten Bewerbern wurde keine Erklärung gemäß § 16 Abs. 8 LKWG M-V abgegeben, dass sie einer Unverein- barkeit von Amt und Mandat unterliegen. Tessin, d. 12.04.2019 Silvia Grebe Gemeindewahlleiterin

Amt Tessin Die Bewerber haben gemäß § 66 Abs. 1 Satz 2 LKWG M-V Die Gemeindewahlleiterin erklärt, keine Tätigkeit für die Staatssicherheit der Deutschen Alter Markt 1 Demokratischen Republik ausgeübt zu haben. 18195 Tessin Tessin, d. 12.04.2019 Silvia Grebe Gemeindewahlleiterin Bekanntmachung (gemäß § 21 LKWG M-V i.V. mit § 27 LKWO M-V) Amt Tessin Der Gemeindewahlausschuss des Amtes Tessin hat in seiner Die Gemeindewahlleiterin öffentlichen Sitzung am 26. März 2019 folgende Wahlvor- Alter Markt 1 18195 Tessin schläge anlässlich der Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 im Land Mecklenburg-Vorpommern für die Wahl des ehrenamt- Bekanntmachung lichen Bürgermeisters in der Gemeinde Cammin zugelassen, die hiermit bekannt gegeben: (gemäß § 21 LKWG M-V i.V. mit § 27 LKWO M-V) Der Gemeindewahlausschuss des Amtes Tessin hat in seiner 1. Einzelbewerber „Stahlhut“ öffentlichen Sitzung am 26. März 2019 folgende Wahlvorschlä- Stahlhut, Wilhelm ge anlässlich der Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 im Land geb. 1958 Mecklenburg-Vorpommern für die Wahl der ehrenamtlichen Pensionär Bürgermeisterin in der Gemeinde Grammow zugelassen, die wohnh.: Eickhof hiermit bekannt gegeben: Der Bewerber hat gemäß § 66 Abs. 1 Satz 2 LKWG M-V erklärt, 1. Einzelbewerberin „Ehrlich“ keine Tätigkeit für die Staatssicherheit der Deutschen Demo- Ehrlich, Inge-Lore kratischen Republik ausgeübt zu haben. geb. 1952 Tessin, d. 12.04.2019 Silvia Grebe Juristin Gemeindewahlleiterin wohnh.: Grammow Amt Tessin 2. Einzelbewerberin „Pflugmacher“ Die Gemeindewahlleiterin Pflugmacher, Gabriele Alter Markt 1 geb. 1962 18195 Tessin Ergotherapeutin/Pflegemutter wohnh.: Grammow Bekanntmachung Die Bewerberinnen haben gemäß § 66 Abs. 1 Satz 2 LKWG M-V (gemäß § 21 LKWG M-V i.V. mit § 27 LKWO M-V) erklärt, keine Tätigkeit für die Staatssicherheit der Deutschen Der Gemeindewahlausschuss des Amtes Tessin hat in seiner Demokratischen Republik ausgeübt zu haben. öffentlichen Sitzung am 26. März 2019 folgende Wahlvorschlä- ge anlässlich der Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 im Land Tessin, d. 12.04.2019 Silvia Grebe Mecklenburg-Vorpommern für die Wahl des ehrenamtlichen Gemeindewahlleiterin Bürgermeisters in der Gemeinde Gnewitz zugelassen, die Amt Tessin hiermit bekannt gegeben: Die Gemeindewahlleiterin Alter Markt 1 1. Einzelbewerber „Barnick“ 18195 Tessin Barnick, Frank geb. 1962 Bekanntmachung Schweißer wohnh.: Gnewitz (gemäß § 21 LKWG M-V i.V. mit § 27 LKWO M-V) Der Gemeindewahlausschuss des Amtes Tessin hat in seiner 2. Einzelbewerber „Kretschmer“ öffentlichen Sitzung am 26. März 2019 folgende Wahlvorschlä- Kretschmer, Bodo Klaus ge anlässlich der Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 im Land geb. 1961 Mecklenburg-Vorpommern für die Wahl des ehrenamtlichen Pensionär Bürgermeisters in der Gemeinde Nustrow zugelassen, die wohnh.: Gnewitz hiermit bekannt gegeben: Tessiner Land – 14 – Nr. 03/2019 1. Wählergemeinschaft Nustrow 2. Einzelbewerber „Albrecht“ Lembke, Dirk Albrecht, Peter geb. 1965 geb. 1958 Angestellter Dipl.-Ingenieur (FH) wohnh.: Nustrow wohnh.: Stubbendorf

Der Bewerber hat gemäß § 66 Abs. 1 Satz 2 LKWG M-V erklärt, Die Bewerber haben gemäß § 66 Abs. 1 Satz 2 LKWG M-V keine Tätigkeit für die Staatssicherheit der Deutschen Demo- erklärt, keine Tätigkeit für die Staatssicherheit der Deutschen kratischen Republik ausgeübt zu haben. Demokratischen Republik ausgeübt zu haben.

Tessin, d. 12.04.2019 Silvia Grebe Tessin, d. 12.04.2019 Silvia Grebe Gemeindewahlleiterin Gemeindewahlleiterin

Amt Tessin Amt Tessin Die Gemeindewahlleiterin Die Gemeindewahlleiterin Alter Markt 1 Alter Markt 1 18195 Tessin 18195 Tessin Bekanntmachung Bekanntmachung (gemäß § 21 LKWG M-V i.V. mit § 27 LKWO M-V) (gemäß § 21 LKWG M-V i.V. mit § 27 LKWO M-V) Der Gemeindewahlausschuss des Amtes Tessin hat in seiner öffentlichen Sitzung am 26. März 2019 folgende Wahlvorschlä- Der Gemeindewahlausschuss des Amtes Tessin hat in seiner ge anlässlich der Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 im Land öffentlichen Sitzung am 26. März 2019 folgende Wahlvorschlä- Mecklenburg-Vorpommern für die Wahl des ehrenamtlichen ge anlässlich der Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 im Land Bürgermeisters in der Gemeinde Selpin zugelassen, die hiermit Mecklenburg-Vorpommern für die Wahl des ehrenamtlichen bekannt gegeben werden: Bürgermeisters in der Gemeinde Thelkow zugelassen, die hiermit bekannt gegeben werden: 1. Wählergemeinschaft Gemeinde Selpin Töpper, Uwe 1. Einzelbewerber „Skottki“ geb. 1964 Skottki, Erhard Kfz-Meister geb. 1961 wohnh.: Wesselstorf Angestellter Der Bewerber hat gemäß § 66 Abs. 1 Satz 2 LKWG M-V er- wohnh.: Liepen klärt, keine Tätigkeit für die Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik ausgeübt zu haben. Der Bewerber hat gemäß § 66 Abs. 1 Satz 2 LKWG M-V erklärt, keine Tätigkeit für die Staatssicherheit der Deutschen Demo- 2. Wählergemeinschaft „GEMEINSAM MITBESTIMMEN“ kratischen Republik ausgeübt zu haben. - WG „GEMEINSAM MITBESTIMMEN“ - Bredemeier, Frank Tessin, d. 12.04.2019 Silvia Grebe geb. 1977 Gemeindewahlleiterin Elektroinstallateur Amt Tessin wohnh.: Woltow Die Gemeindewahlleiterin Alter Markt 1 Eine Erklärung nach § 66 Abs. 1 Satz 2 LKWG M-V ist nicht erforderlich. 18195 Tessin

Tessin, d. 12.04.2019 Silvia Grebe Bekanntmachung Gemeindewahlleiterin (gemäß § 21 LKWG M-V i.V. mit § 27 LKWO M-V) Amt Tessin Der Gemeindewahlausschuss des Amtes Tessin hat in seiner Die Gemeindewahlleiterin öffentlichen Sitzung am 26. März 2019 folgende Wahlvorschlä- Alter Markt 1 ge anlässlich der Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 im Land 18195 Tessin Mecklenburg-Vorpommern für die Wahl des ehrenamtlichen Bekanntmachung Bürgermeisters in der Gemeinde Zarnewanz zugelassen, die hiermit bekannt gegeben werden: (gemäß § 21 LKWG M-V i.V. mit § 27 LKWO M-V) Der Gemeindewahlausschuss des Amtes Tessin hat in seiner 1. Einzelbewerber „Bloch“ öffentlichen Sitzung am 26. März 2019 folgende Wahlvorschlä- Bloch, Holger ge anlässlich der Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 im Land geb. 1966 Landwirt Mecklenburg-Vorpommern für die Wahl des ehrenamtlichen wohnh.: Zarnewanz Bürgermeisters in der Gemeinde Stubbendorf zugelassen, die hiermit bekannt gegeben werden: Der Bewerber hat gemäß § 66 Abs. 1 Satz 2 LKWG M-V erklärt, 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU - keine Tätigkeit für die Staatssicherheit der Deutschen Demo- Kröger, Wolfgang kratischen Republik ausgeübt zu haben. geb. 1954 Rentner Tessin, d. 12.04.2019 Silvia Grebe wohnh.: Stubbendorf Gemeindewahlleiterin Nr. 03/2019 – 15 – Tessiner Land

„Teterower Peene“ Zur Feststellung des Zustandes der in der Unterhaltungspflicht des Wasser- und Bodenverbandes „Teterower Peene“ liegenden Gewässer und Anlagen führt der Verband die Gewässerschau im Jahr 2019 nach folgendem Plan durch. Schauplan 2019 für den Amtsbereich Tessin Datum Beginn Treffpunkt Gemeinde Schaubeauftragter Mi., 24.04. 09:00 Uhr Geschäftsstelle des WBV in Thelkow Dierkes, Gerhard Jördenstorf Nustrow Lembke, Dirk Selpin Sommer, Harald Der Vorstand lädt alle interessierten Bürger, insbesondere die Landwirte, herzlich zur Teilnahme an den Gewässerschauen ein. Jördenstorf, den 19.02.2019 gezeichnet: Paetow Verbandsvorsteher

Für den Fall, dass der Antragsteller minderjährig ist, ist die schriftliche Einwilligung des gesetzlichen Vertreters erfor- derlich. In Vorbereitung auf die Fischereischeinprüfung wird ein kos- tenpflichtiger Ausbildungskurs angeboten. Dieser findet am Das Hauptamt informiert 14.06.2019 in der Zeit von 15:00 - 20:00 Uhr und am 15.06.2019 Wegen einer Personalversammlung sind alle Einrichtungen in der Zeit vom 08:00 - 13:00 Uhr im Volksparksaal statt. am Mittwoch, dem 08. Mai 2019 ab 15:30 Uhr geschlossen. Im Auftrag Das Rathaus ist am Freitag, dem 31.05.2019 geschlossen. Bitte berücksichtigen Sie diese Schließzeiten bei Ihrer Ter- minplanung. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Heidrun Kasten H. Kasten Hauptamtsleiterin Hauptamtsleiterin

Fischereischeinprüfung in Tessin Das Amt Tessin zeigt an, dass die nächste Fischereischein- prüfung zur Erlangung des Fischereischeines entsprechend der Verordnung über die Fischereischeinprüfung des Landes Mecklenburg-Vorpommern (FSchPrVO M-V) vom 11.08.2005, Informationen aus dem Bauamt in der Änderung vom 27.07.2015 (GVOBI. MV Seite 229) Bahnhof Tessin am Samstag, dem 15. Juni 2019 um 14:00 Uhr Am Samstag, den 23.02.2019, öffnete der Bahnhof ab 11:00 im Volksparksaal Tessin Uhr seine Türen für die Öffentlichkeit. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Tessin waren herzlich eingeladen das Bahn- stattfindet. hofsgebäude nach Fertigstellung der umfangreichen Sanie- Interessenten, die an dieser Prüfung teilnehmen möchten, rungsarbeiten zu besichtigen. Viele Bürgerinnen und Bürger, melden sich bitte schriftlich bis spätestens eine Woche vor sowie viele Gäste aus benachbarten Gemeinden, haben das dem Prüfungstermin bei der Stadt Tessin, Rathaus Hauptamt, Angebot genutzt und sich das denkmalgerecht sanierte Bahn- Alter Markt 1 in 18195 Tessin, an. hofsensemble angesehen. Die Antragsformulare sind bei der o.g. Behörde erhältlich oder In der Zwischenzeit wurde der Bahnhof an die neuen Pächter im Internet unter www.stadt-tessin.de (unter Formulare). übergeben. Tessiner Land – 16 – Nr. 03/2019

Bahnhof Tessin

Bahnhof Tessin - Sanierung ehemaliges WC-Haus und Gestal- tung der Außenanlagen Die Arbeiten zur Sanierung des ehemaligen WC-Hauses gehen nur schleppend voran. Der aktuelle Bauzeitenplan weist aus, dass das Vorhaben bis Ende Juni 2019 fertiggestellt werden soll. Vorbereitetes Baufeld für die Errichtung des Erweiterungs- Die Außenanlagen rund um das Hauptgebäude wurden durch neubaus die bauausführende Firma fertiggestellt. Einbaugegenstände wie Fahrradständer, Briefkasten und Parkbegrenzer sowie die Sanierung der Gehwege in Tessin und den umliegenden Orts- Bepflanzung wurden nach Fertigstellung der Pflasterbereiche teilen installiert bzw. realisiert. Witterungsbedingt hat der städtische Bauhof im März mit not- Die Fertigstellung des Außenbereiches ist abhängig vom je- wendigen Reparaturarbeiten an den Gehwegen in Tessin und weiligen Fortschritt des ehemaligen WC-Hauses. Somit ist hier in den umliegenden Ortsteilen begonnen. Diese Reparaturen ebenfalls eine Fertigstellung bis Ende Juni 2019 vorgesehen. sollen kontinuierlich weitergeführt werden, um den Zustand der Wege in einen verkehrssicheren Zustand zu bringen und auch dauerhaft zu halten.

ehemaliges WC-Haus

Regionale Schule „Anne-Frank“ - Erweiterungsneubau Die vorbereitenden Arbeiten für die Errichtung des Erweite- rungsneubaus sind abgeschlossen. Das Schmutzwasserpump- werk wurde fertiggestellt und der Umschluss ist erfolgt. Die bauausführende Firma hat die vorhandene große Kläranla- ge vollständig entleert und danach zurückgebaut. Im Anschluss wurden 4 Schächte zur Regenrückhaltung eingebaut. Im Mai/Juni diesen Jahres wird mit den Gründungsarbeiten Sanierter Gehweg in Vilz zur Errichtung des Erweiterungsneubaus begonnen. Mit den Hochbauarbeiten soll dann ab Juli 2019 begonnen werden. Dieser wird zwischen den Bestandhäusern 2 und 3 errichtet, um ausreichend Unterrichtsräume zur Beschulung der Grund- und Regionalschüler zu gewährleisten.

Regenrückhaltung (4 Schächte) und neu geschaffener Parkplatz Sanierter Gehweg Neu-Gramstorf Nr. 03/2019 – 17 – Tessiner Land

Umfangreiche Erneuerung des Gehweges nördlich der Rosto- cker Chaussee

In einigen Bereichen des Gehweges nördlich der Rostocker Chaussee sind die Hecken der privaten Grundstücke stark in den öffentlichen Verkehrsraum gewachsen. Eine Reparatur bzw. Erneuerung des Gehweges ist dort erst möglich, wenn diese Hecken entsprechend durch die Grundstückseigentümer zurückgeschnitten wurden.

Maibaumsingen 2018

Aktuelle Fundsachen Folgende Sache wurde am 12.02.2019 als Fund gemeldet:

Fundnummer: 3/2019 Funddatum: 12.02.2019 Fundgegenstand: 1 Schlüssel Aufbewahrung bis: 11.08.2019

Der Eigentümer der o.g. Fundsache wird hiermit aufgefordert, sein Recht am Eigentum bis zum 11.08.2019 bei uns anzumel- den. Geplanter Reparaturbereich (Gehweg nördlich der Rostocker Chaussee) Folgende Sache wurde am 28.02.2019 als Fund gemeldet:

Bernd Zapel Fundnummer: 4/2019 Bauamtsleiter Funddatum: 28.02.2019 Fundgegenstand: Plüschtier (Katze) Aufbewahrung bis: 27.08.2019

Der Eigentümer der o.g. Fundsache wird hiermit aufgefordert, sein Recht am Eigentum bis zum 27.08.2019 bei uns anzumel- Brauchtum im Mai den. Die Kinder der Tessiner Kindertagesstätten werden wieder um Melden sich die Eigentümer innerhalb dieser Fristen nicht, den Maibaum tanzen und den Frühling mit alten Volks- und so hat der Finder/die Finderin Anspruch auf den gefundenen Kinderliedern einläuten. Gegenstand. Die Veranstaltung findet am 30.04.2019, um 10:00 Uhr auf dem Wird dieses Recht vom Finder/von der Finderin nicht wahr- „Alten Markt“ statt. Zuschauer sind herzlich Willkommen. genommen oder handelt es sich bei den Fundsachen um in öffentlichen Gebäuden oder Verkehrsmitteln gefundene Ge- genstände, wird per Gesetz die Gemeinde des Fundorts selbst Eigentümer der Sachen. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist wird über die Fundsache anderweitig verfügt.

Wenn Sie vermuten, dass es sich hierbei um Ihr Eigentum han- delt, wenden Sie sich bitte an das: Amt Tessin Einwohnermeldeamt Alter Markt 1 18195 Tessin Maibaumsetzen 2018 Tel.: 038205 78124 Tessiner Land – 18 – Nr. 03/2019

Wohnen und Leben in Tessin

Baugrundstücke in Tessin Die Stadt Tessin plant die Erschließung eines neuen Wohngebietes. Bei Interesse können Sie sich gern telefonisch bzw. auf der Homepage der Stadt Tessin informieren.

Naturbadesee

Freizeitzentrum Indoorpark

Kletterwand Eislaufbahn

www.stadt-tessin.de Tel. 038205/781- 45

Nr. 03/2019 – 19 – Tessiner Land

Verwirklichen Sie Ihren Traum vom Eigenheim auf dem Lande. Gemeinde Thelkow Dazu bieten Ihnen die Gemeinden preiswerte Baugrundstücke 18195 Thelkow in idyllischer Dorflage. Lage: Gemarkung: Thelkow, Flur 1 Gemeinde Gnewitz

Barkvierener Weg/L18, 18195 Gnewitz 1. Baugrundstück (Flurstück 3.272 qm (Teilflächen mög- Lage: Gemarkung: Gnewitz, Flur 1 507) lich) 2. Baugrundstück (Flurstück 1.070 qm 508) 1. Baugrundstück 3.150 qm 3. Baugrundstück (Flurstück 554 qm (Flurstück 108) (nur Verkauf einer Teilfläche 509) möglich) 4. Baugrundstück (Flurstück 554 qm 2. Baugrundstück 1.114 qm 510) (Flurstück 109) (nur Verkauf einer Teilfläche möglich) 3. Baugrundstück 2.089 qm Preis: zum aktuellen Bodenrichtwert (Flurstück 111) (nur Verkauf einer Teilfläche möglich) 4. Baugrundstück 3.071 qm (Flurstück 112) (nur Verkauf einer Teilfläche möglich)

Ein Verkauf von Teilflächen ist möglich. Die Vermessungskosten sind vom Erwerber zu tragen. Preis: zum aktuellen Bodenrichtwert

18195 Thelkow OT Liepen („Alte Feuerwehr“ in Liepen 33 a) 1. Grundstück - 1.092 qm Preis: verhandelbar Gemeinde Zarnewanz Gnewitzer Straße, 18195 Zarnewanz Lage: Gemarkung Zarnewanz, Flur 1

1. Baugrundstück (Flurstück 201) 1.142 qm (Teilfläche)

Preis: zum aktuellen Bodenrichtwert

Ansprechpartner für alle Ausschreibungen der Stadt Tessin und der Gemeinden: Stadtverwaltung Tessin, Alter Markt 1, 18195 Tessin, Tel.: 038205 78145, Fax: 038205 78150, Internet: www.stadt-tessin. de, E-Mail: [email protected] Die Gemeinden/Stadt behält sich vor, von einem Verkauf der Liegenschaften abzusehen oder sie erneut anzubieten. Die Veräußerung bedarf der Zustimmung der Gemeindevertre- tung. Für den Inhalt und die Richtigkeit wird keine Haftung übernommen. Tessiner Land – 20 – Nr. 03/2019

am 30.04.2019 Stadt Tessin Frau Ilse Düwel zum 83. Geburtstag am 03.04.2019 am 17.05.2019 Herrn Harry Arnold zum 81. Geburtstag Frau Liesel Höhn zum 82. Geburtstag am 04.04.2019 am 26.05.2019 Frau Eva Spirat zum 82. Geburtstag Frau Annerose Bastian zum 80. Geburtstag am 08.04.2019 Ihr Bürgermeister Herrn Horst Verworner zum 83. Geburtstag Wilhelm Stahlhut Frau Siegrid Möller zum 81. Geburtstag am 14.04.2019 Frau Waltraut Dück zum 83. Geburtstag Gemeinde Gnewitz am 16.04.2019 am 10.04.2019 Frau Renate Zühlke zum 86. Geburtstag Frau Gertrud Ahrens zum 86. Geburtstag am 19.04.2019 am 17.04.2019 Frau Ilse Hinzmann zum 86. Geburtstag Herrn Karl Freutel zum 85. Geburtstag am 22.04.2019 am 22.04.2019 Herrn Josef Lehner zum 80. Geburtstag Frau Karin Hartmann zum 80. Geburtstag am 23.04.2019 am 29.04.2019 Frau Martha Kisiel zum 86. Geburtstag Herrn Manfred Hartmann zum 83. Geburtstag am 30.04.2019 Ihr Bürgermeister Frau Erika Krüger zum 88. Geburtstag Bodo Kretschmer am 02.05.2019 Frau Maria Jarosch zum 94. Geburtstag am 03.05.2019 Gemeinde Grammow Frau Helga Repp zum 81. Geburtstag am 01.04.2019 am 04.05.2019 Herr Bernhard Schwarz zum 87. Geburtstag Frau Ursula Schröter zum 91. Geburtstag am 19.04.2019 am 08.05.2019 Frau Dr. Ingeborg Bartsch zum 84. Geburtstag Frau Margarete Heller zum 80. Geburtstag am 26.05.2019 am 09.05.2019 Frau Helga Ameling zum 83. Geburtstag Frau Charlotte Kursinski zum 87. Geburtstag am 10.05.2019 Ihre Bürgermeisterin Frau Irmgard Bühler zum 82. Geburtstag Inge-Lore Ehrlich am 11.05.2019 Herrn Hermann Schumacher zum 82. Geburtstag Gemeinde Nustrow am 12.05.2019 Frau Gerda Krebes zum 80. Geburtstag am 06.04.2019 am 14.05.2019 Frau Hanni Wiesner zum 89. Geburtstag Frau Johanna Treinis zum 91. Geburtstag Ihr Bürgermeister Herrn Bruno Laschkowski zum 89. Geburtstag Dirk Lembke Herrn Werner Bornemann zum 82. Geburtstag Herrn Günter Eickfeld zum 81. Geburtstag am 17.05.2019 Gemeinde Selpin Frau Irmgard Warber zum 80. Geburtstag am 02.04.2019 am 21.05.2019 Herr Bernfried Bauer zum 83. Geburtstag Herrn Hans-Joachim Hoffmeister zum 88. Geburtstag am 19.04.2019 am 24.05.2019 Frau Erika Bauer zum 84. Geburtstag Frau Ingrid Behrens zum 80. Geburtstag am 27.05.2019 am 25.05.2019 Frau Christa Goldbeck zum 88. Geburtstag Frau Elli Karstaedt zum 87. Geburtstag am 28.05.2019 Ihr Bürgermeister Frau Annaliese Hoff zum 82. Geburtstag Mario Ruhm am 30.05.2019 Frau Elisabeth Lehner zum 84. Geburtstag Gemeinde Stubbendorf Herrn Walter Schildt zum 82. Geburtstag am 31.05.2019 am 11.04.2019 Frau Annette Adam zum 84. Geburtstag Herrn Kurt Juhnke zum 82. Geburtstag am 20.04.2019 Ihre Bürgermeisterin Herrn Horst Albrecht zum 83. Geburtstag Susanne Dräger am 22.04.2019 Frau Christel Wilhelm zum 83. Geburtstag am 06.05.2019 Gemeinde Cammin Frau Anneliese Sadkowiak zum 83. Geburtstag am 05.04.2019 am 27.05.2019 Herr Siegfried Büttner zum 87. Geburtstag Frau Renata Siegeris zum 82. Geburtstag am 11.04.2019 Ihr Bürgermeister Herrn Wilhelm Lange zum 81. Geburtstag Erich Meyer Nr. 03/2019 – 21 – Tessiner Land Der Sprachentag an der Anne-Frank-Schule Gemeinde Thelkow Am Sprachentag durften wir, die 6. Klassen, ein wenig in den Sprachen Französisch und Russisch „herumschnuppern“ und Englisch einmal von einer anderen Seite kennenlernen. Außer- Ehejubilare dem haben wir viel Neues über den Schüleraustausch unserer zur Goldenen Hochzeit am 02.05.2019 Schule mit dem Gymnasium in Sigulda, Lettland, erfahren. Herrn Roland und Frau Karin Nowatzki An der Englisch-Station haben wir ein Quiz in der Art von aus Kowalz „Wer wird Millionär?“ gemacht. Das war sehr aufregend und wir haben dadurch viel über England bzw. Großbritannien am 01.04.2019 erfahren. Am Russisch-Stand wurde uns das russische Alphabet Herrn Günter Jakobi zum 87. Geburtstag nähergebracht. Am Ende konnten wir alle unsere Namen auf am 20.04.2019 Russisch schreiben. Sehr abwechslungsreich war es auch im Herr Manfred Kunze zum 82. Geburtstag Französisch-Raum. Neben einem weiteren Quiz hatten wir hier am 05.05.2019 auch die Möglichkeit, typische französische Leckerbissen aus Frau Erika Züge zum 80. Geburtstag dem Alltag, wie zum Beispiel Käse, zu kosten. Schüler aus der am 23.05.2019 7. Klasse haben uns ein Gespräch auf Französisch vorgeführt. Es Frau Ursula Morgenroth zum 89. Geburtstag am 28.05.2019 klang sehr schön. An der Station zum Schüleraustausch erhiel- Frau Irmgard Vaahs zum 87. Geburtstag ten wir nicht nur brauchbare Infos zum Austauschprogramm, sondern hörten spannende und aufregende Geschichten und Ihr Bürgermeister Sagen aus Lettland. Auch hier gab es wieder ein Quiz. Erhard Skottki Insgesamt hat es uns viel Spaß gemacht. Die drei besten Schüler in den Quizwettbewerben erhielten sogar Preise und man- Gemeinde Zarnewanz chen von uns ist die Wahl der 2. Fremdsprache im nächsten Jahr leichter gefallen. Leider war die Zeit zu knapp. Wir sind am 23.04.2019 aber trotzdem sehr froh, dass wir den Sprachentag miterleben Frau Irma Radt zum 99. Geburtstag durften. Ihr Bürgermeister Sofi Madoyan und Tiffany Zittlau Bodo Waldbauer Klasse 6b

Herzlichen Glückwunsch

Regionale Schule „Anne Frank“ Der Evolution auf der Spur Am Dienstag, dem 05.03.19 und am darauffolgendem Mitt- Unser Projekttag in der Zooschule und im Zoo in Rostock woch, dem 06.03.19, begab sich die Klassenstufe 10 für eine Unsere Klasse, die 5b, verlebte am Dienstag, dem 29.01.2019 Zeitreise nach Rostock ins Darwineum. Nach einer kurzen Ein- einen tollen Schultag in der Zooschule Rostock. führung ins Thema „Evolution“ in der Zooschule, besuchten Unser Thema waren die Reptilien. Zuerst haben wir die Merk- die Schüler das facettenreiche Gebäude, in dem sie anfäng- male und die Lebensweise in der Zooschule wiederholt und uns lich einige Fakten zu den Galapagos Schildkröten erhielten. dann lebende Krokodile, Schildkröten, Echsen und Schlangen Anschließend folgte eine sehr informationsreiche Tour durch angesehen. Ein besonderes Erlebnis für uns war, dass wir eine die verschiedenen Kojen bzw. Epochen der Weltgeschichte. Königsnatter anfassen durften. Es hat uns überrascht, dass sie Hinterher erhielt jeder Schüler den Arbeitsauftrag, auf einem gar nicht glitschig war und ihre Haut sich kühl anfühlte. Arbeitsblatt Informationen für jede Epoche zusammenzustel- Auf dem Weg zum Ausgang haben wir dann noch bei anderen len. Anzugeben waren Zeit- sowie Lebensraum und ein paar Tieren vorbei geschaut. Wir hatten einen interessanten und tierische und/oder pflanzliche Beispiele für jeden Zeitabschnitt, erlebnisreichen Unterrichtstag. was den Schülern, aufgrund der zahlreich aushängenden Klasse 5b Informationsschildern, nicht allzu schwergefallen ist. Nach einer anschließenden Auswertung des Arbeitsblattes sowie des Tages, bekam jeder für den noch verbleibenden Zeitraum die Möglichkeit zur freien Bewegung, welche im Affenhaus, im Bistro oder im Abteil der „Kulturellen Evolution“ genutzt werden konnte. Zusammenfassend kann man sagen, dass jeder eine Menge Informationen über die Entwicklung der Erde sowie ihrer Lebensformen erhalten und sich die Exkursion wirklich gelohnt hat. Michelle Klasse 10b Tessiner Land – 22 – Nr. 03/2019 Klasse, die Storchenschule singt! In der Rostocker Nikolaikirche versammelten sich am 19.02.2019 alle Schüler und Mitarbeiter der Storchenschule, um gemein- sam mit anderen Schulen Lieder zu singen, für die sie über 2 Monate geübt haben. Im Rahmen des Schulprojekts „Klasse! Wir singen“ wurden nicht nur Texte geprobt, sondern auch Choreografien zu den einzelnen Liedern einstudiert. Zusammen mit dem Modera- tor Michael Cordes sangen sich alle Teilnehmer ein und die Liveband wurde vorgestellt. Spätestens jetzt stieg die Aufre- gung, doch als das Eröffnungslied gesungen und mit tosendem Applaus gewürdigt wurde, stand einem tollen Gesangsauftritt nichts mehr im Weg und es gab keine Zurückhaltung mehr. Ne- ben allseits bekannten Liedern wie „Hey, Pippi Langstrumpf“ oder „Bruder Jakob“ wurden auch englische Lieder gemeistert, so das fröhliche „Kookaburra sits in the old gum tree“ oder „Morning has broken“. Besonders toll in der Akustik der Kirche klang das plattdeutsche Lied „Dat du meen Leevsten büst“, dicht gefolgt vom afrikanischen „Siya hamba“. Durch den Auftritt im Chor vor hunderten Zuschauern haben die Kinder viel Selbstvertrauen gewonnen, was ihnen auch im weiteren Schulalltag nutzen wird. Außerdem wurde so bei vielen die Freude am Singen geweckt und die Begeisterung an der Musik auch nach Hause in die Familien weitergetragen. Weil die gesamte Storchenschule an dem Projekt teilnahm, kann sie sich ab sofort als „Klasse! Wir singen-Schule“ bezeich- nen. Diese Auszeichnung hängt nun am Eingang der Schule und erinnert alle Teilnehmer daran, wie stolz sie nach diesem tollen Event auf sich sein können und wie stark man in der Gemeinschaft ist. Tanja Frenzel für das Storchenschulteam

Ausbildungsmesse Tessin Die diesjährige Ausbildungsmesse der regionalen Schule und Grundschule „Anne Frank“ Tessin fand am Donnerstag, 11.04.2019 im Volksparksaal statt. Sechs Betriebe, deren Teilnahme schon fast Tradition ist, nah- men teil und stellten sich unseren ca. 30 Schülern der 9. Klassen vor. Ein reger Informationsaustausch ließ das Eis zwischen Ausbildern und Schülern schnell schmelzen. Dabei waren die Schüler darauf eingestellt, gezielte Fragen zu Ausbildungsin- halten, schulischen Voraussetzungen oder Übernahmechancen beim jeweiligen Betrieb zu stellen. Kindereinrichtungen In Auswertung dieser Jobmesse sollen die Schüler einen Steck- brief sowie eine Präsentation zu ihrem Berufsfavoriten erstel- len und vorstellen. Diese Arbeiten wollen wir in Kooperation mit unserer Medien AG als eine Art „Berufskatalog mit Ausbil- dungsberufen unserer Region“ zusammenstellen, um diesen z. B. für die Berufsfrühorientierung in der Orientierungsstufe einzusetzen. Da leider nicht alle geladenen Betriebe diesen Termin wahr- nehmen konnten, wird es im September 2019 einen 2. Teil der Ausbildungsmesse geben, zu dem wir uns auf die Tessiner Betriebe freuen. Dass diese intensive Form des Informationsaustausches zwi- schen Schule und Wirtschaft Früchte trägt, hat die Erfahrung gezeigt. Daher sind alle Seiten um die Fortführung dieser schö- nen Zusammenarbeit bemüht. Ganz herzlich danken wir unseren teilnehmenden Betrieben YARA Nordwasser, Stadtentsorgung Rostock, Karrierebera- tungbüro der Bundeswehr MV, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege MV, Gesamthafenbe- Die Kinder aus dem Kindergarten zum Regenbogen besuch- ten zum 2. Mal die Omas und Opas im Pflegeheim. Mit viel triebsgesellschaft Rostock und Europort für die freundliche Freude gehen die kleinen auf die Senioren zu und singen mit Zusammenarbeit. Begeisterung Lieder. Bei den fröhlichen Gesängen steigen Marlies Audersch Hilke Jantzen die Bewohner gleich mit ein und klatschten kräftig mit. Auf Schulsozialarbeiterin BO Kontaktlehrerin den Tischen laden tolle Spielsachen zum gemeinsamen Bauen Nr. 03/2019 – 23 – Tessiner Land und Puzzeln ein. Die Betreuerinnen haben alles für die Kinder Frühlings-/Sommerflohmarkt März 2019 vorbereitet. Viele Kinder haben keine Berührungsängste, sit- Liebe Flohmarkt-Freunde, zen auf dem Schoß der Senioren oder plappern einfach lustig drauflos. Da muss man doch einfach zurück lächeln, wenn eine das Tessiner Flohmarkt-Team möchte sich an dieser Stelle kleine Kinderhand sich auf die eigene legt! wieder herzlich bei Ihnen für einen gelungenen Flohmarkt Endlich ist der Frühling da! Eine große Überraschung hatten bedanken. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht. die Kinder der Gruppe „ De Lütten Plappersnuten“ aus der Wir bedanken uns bei den Verkäufern, die durch ihre Klei- dung und Spielsachen unseren Flohmarkt möglich machen. Kita zum Regenbogen. Auf der Terrasse standen eines mor- Wir bedanken uns bei den vielen Besuchern, die so zahlreich gens viele bunte Primeln und Stiefmütterchen. „Die hab ich erschienen sind und so fleißig eingekauft haben. Wir bedanken alle getragen mit meinem Papa!“ Sagt der kleine Karl ganz uns bei den fleißigen Bäckern, die mit ihren leckeren selbstge- stolz. Vielen Dank für den bunten Frühlingsgruß an die Eltern! backenen Kuchen für die kulinarische Unterstützung gesorgt haben. Wir bedanken uns bei unseren freiwilligen Helfern, Filzen mit Krippenkindern ohne die ein reibungsloser Ablauf nicht möglich wäre. Das ist unser neues, spannendes Projekt, in dem wir über Nicht zuletzt bedanken wir uns bei der Stadt Tessin und dem mehrere Wochen mit farbenfroher Filzwolle experimentie- Tessiner Freizeitzentrum, dass sie uns den Volksparksaal jedes ren werden. Mal kostenfrei zur Verfügung stellen. Durch diese tatkräftige Bunte Wolle, warme, duftende Seifenlauge und lustig anfüh- Unterstützung konnten wieder zahlreiche Spenden gesammelt lende Noppenfolie wecken auch schon bei den Kleinsten die werden, welche in weitere Projekte für unsere Kita-Kinder Aufmerksamkeit. fließen werden. „Was macht ihr da?“, fragen die Kinder neugierig. „Heute Herzlichen Dank, dass sie dabei waren und bis zum 07.09.2019 wollen wir die schöne, bunte Wolle mit warmem Wasser und beim Herbst- und Winterflohmarkt im Volksparksaal. Seife streicheln, glätten und drücken“, antworten wir. „Dann wollen wir mal schauen, was daraus wird.“ Ihr Elternrat der Tessiner Kindereinrichtungen Voller Elan sind die Kinder sofort mit den kleinen Händen in der warmen Seifenlauge. Mit Unterstützung rollen, drücken, kneten sie die Wolle über die Noppenfolie. Immer wieder tauchen sie in das duftende, warme Seifenwasser ein und be- arbeiten die Wolle kräftig. Es entstehen kleine, bunte Schnüre daraus. Das macht riesigen Spaß. Ergebnisse sind dabei nicht wichtig, es kommt auf den Spaß und die Freude beim Filzen an. Ganz nebenbei werden auch gleich noch die Feinmotorik, Konzentration und die Ausdauer gefördert. Die kleinen Strolche, Kerstin und Diana

Die DLRG zu Besuch im Kindergarten „Spatzenhausen“

Unsere Kinder sind unsere Zukunft und unser größter Stolz. Während unsere Kinder groß werden, müssen sie viele Din- ge erlernen, erkennen und auch erleben. Zu diesem Zweck benutzen sie alle ihre Sinne, wie fühlen, schmecken, hören, sehen und riechen. Jeder weiß, dass aus diesem Grund Glasmurmeln oder aber auch Feuer große Anziehungskraft auf unsere Kinder ausüben. Hierbei kann es zu Verletzungen kommen, die versorgt wer- den müssen. Hier stehen unsere Erzieherinnen und Erzieher in vorderster Front. Tessiner Land – 24 – Nr. 03/2019 Sie sind Ansprechpartner für Eltern, für Kinder und auch für Verletze. Aus diesem Grund hat der Kindergarten aus Cammin bei unserer DLRG Ortsgruppe -Kronskamp angefragt, ob wir bei einer Ersten Hilfe Ausbildung unterstützen könnten. Diese Frage haben wir als Ortsgruppe selbstverständlich positiv beantwortet. Im Ergebnis hat der Kindergarten „Spatzenhau- Veranstaltungsangebote, Freizeitsport sen“ Cammin am 06.04.2019 einen Erste Hilfekurs abgehalten (nach Angaben des Veranstalters) und hierzu auch Gäste eingeladen. Die DLRG Ausbilder durf- ten mit den Angestellten, Eltern und Gästen einen schönen Wann Freizeitangebot Beginn Wo Tag verleben und dabei viele Fragen rund um die Erste Hilfe Montag Aquafitness (Senioren) 08:30, Freizeit- beantworten. Bei derartiger Ausbildung entstehen auch Kos- 09:30 zentrum ten und diese sind für einen Verein, der einen Kindergarten Tessin finanziert, immer unangenehm. An dieser Stelle möchten wir Montag SG Recknitz Ost Thel- 19:00 Kita den Sponsor für diese Veranstaltung danken. „Hanse Gas“ ist kow Frauensport Thelkow für die Kosten des Vereins aufgekommen und hat somit den Montag ZUMBA 19:30 Kl. Sport- Verein entlastet und damit einhergehend die Welt und unseren halle Tessin Kindergarten in Cammin wieder ein Stück sicherer gemacht. Dienstag Figurtraining (Senioren) 08:30 Freizeit- zentrum Rainer Langen Tessin Mittwoch Figurtraining 19:00, Freizeit- Wer will fleißige Handwerker sehen? 20:00 zentrum Der hätte zu den „Thelkower Orgelpfeifen“ kommen können, Tessin denn in und um die Winterferien herum wurde die Einrichtung Donners- Aquafitness 18:00, Freizeit- renoviert und erstrahlt jetzt in neuem Glanz. tag 19:00 zentrum Durch die Malerfirma Ahrens bekamen die alten Wände wun- Tessin derbare Farben, unser Hausmeister Herr Nagel schraubte neue Freitag Aquafitness 18:00, Freizeit- Lampen an, unentwegt wurde gebohrt, gepinselt und verschö- 19:00 zentrum nert. Auch einige Fenster wurden ausgetauscht, die Tischler Tessin Lünse der Einrichtung spendierte. Und mitten drin die Kinder. Samstag Schwimmunterricht für Nach Ab- Freizeit- Neugierig wurden allen Arbeiten beobachtet und die Aktivitä- Kinder sprache zentrum ten prompt nachgeahmt. In den Gruppenräumen konnten die Tessin Erzieherinnen hin und wieder den Rollenspielen der Kleinen lauschen, in denen die Mädchen und Jungen als Malermeister 30.04.2019 Kontrollaktion „100 % 07:00 - Verkehrs- und Handwerker das Gesehene und Gehörte nachspielten. geschnallt?“ 09:00 Uhr wacht Und nach all dem fleißigen Treiben und Umräumen erfreuen Tessin-Sa- sich nun alle an den neugestalteten Räumen. nitz e. V. Die neuen Räumlichkeiten wurden dann auch gleich mit dem 11.05.2019 3. Vogelstimmenwande- 06:30 Uhr ab Mühlen- Faschingsfest eingeweiht, bei dem nun keine Handwerker rungdes Heimatsverein haus mehr auftraten, sondern die Kinder als Feen, Einhörner, Feu- und Umland e. V. erwehrmänner und Co umhersprangen und spielten. ab Nierenstärkendes Gehen 09:00 Uhr Gutshaus Doch keine Sorge: die strahlendneuen Wände und aufgeräum- 15.05.2019 Anmeldung: Zarnewanz ten Spiel- und Puppenecken überstanden den Kostümball 0172 7888251 unbeschadet, denn gleich nach dem Neubezug der Räume 17.05.2019 „Das morphische Feld“ 19:00 Uhr Gutshaus erarbeiteten die Erzieherinnen mit den Kindern intensiv Ver- Vortrag & Selbsterfahrung Zarnewanz haltensregeln, damit auch in Zukunft alles so schön bleibt bei Anmeldung: den Orgelpfeifen. 0172 7888251 Allen Helfern und Unterstützern nochmals herzlichen Dank 18.05.2019 Qigong in der Natur 10:00 - Gutshaus für den Einsatz! Anmeldung: 17:00 Uhr Zarnewanz 0172 7888251 Die Erzieherinnen, Kinder und Elternsprecher der „Thelko- 02.06.2019 Parkfest der Gemeinde ab Park Zarne- wer Orgelpfeifen“ Zarnewanz 10:00 Uhr wanz 16.06.2019 42 km - Radtour nach 10:00 Uhr ab Mühlen- Bad Sülze des Heimats- haus verein und Umland e. V.

KunstOffen in Tessin - Pfingsten 2019 Malerei und Glasperlenherstellung So klein einem das gelbe, 300 Jahre alte Fachwerkhaus mitten in Tessin auf den ersten Blick erscheint, es bietet doch sehr viel Platz. Platz für zwei Kunstschaffende und eine Ausstellung im Rahmen von „KunstOffen“ 2019. Das Ehepaar Irm Mankel und Jürgen Prumbaum, das früher als Architektin und Bau- physiker arbeitete, zeigt im blühenden Garten, im Haus und im überdeckten Innenhof ein breites Spektrum ihrer Arbeiten in verschiedenen Techniken und Formaten.

In der Aquarellmalerei hat sich Irm Mankel hauptsächlich mit Pflanzen- und Blumendarstellungen beschäftigt, aber auch mit freien Farbkompositionen. Nr. 03/2019 – 25 – Tessiner Land Seit drei Jahren nimmt die Glasperlenherstellung einen grö- ßeren Teil ihrer Freizeit ein. Neben Perlen aus farbigem Glas fertigt sie auch Elemente mit verschiedenen Einlagerungen, wie z. B. Silber und Blattgold. Die Glasobjekte verarbeitet sie zu Halsschmuck, Armbändern, Ohrschmuck, Ringen und anderem mehr. Jürgen Prumbaum widmet sich hauptsächlich der Acrylmalerei. Dabei verarbeitet er die Farbe zu expressiven Kompositionen, zu malerischen Ergänzungen eigener Fotografien, die vorwie- gend am Ostseestrand entstanden, aber auch zu eindrucks- vollen barockisierenden Stillleben. Das Atelier in Tessin, Gnoiener Straße 18, ist am Pfingstsonntag und -montag (09./10. Mai 2019) jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Neben Kaffee und Kuchen wird auch wieder eine Tombola geboten.

Tessiner Freizeit- und Wellness-Center

Sehr geehrte Badegäste, Erwachsene: Tageskarte: 3,50 EUR für die Badesaison 2019 bleiben die gewohnten Öffnungszei- 10er-Karte: 30,00 EUR ten und Eintrittspreise aus den Vorjahren unverändert. Saisonkarte: 70,00 EUR Guten-Abend-Karte*: 3,00 EUR Öffnungszeiten: Familienkarte: 9,00 EUR Vor-, & Nachsaison - Juni und September 2019 (2 Erwachsene und max. 3 Kinder bis 16 Jahre) Montag - Donnerstag: 13:00 - 19:00 Uhr jedes weitere Kind 1,00 EUR Freitag: 12:00 - 20:00 Uhr Samstag: 10:00 - 20:00 Uhr Schwimmunterricht: 12,00 EUR pro Einheit (45. min) Sonntag: 10:00 - 19:00 Uhr *GUTEN-ABEND-KARTE = (Karte kann nur zum direkten Eintritt Hauptsaison - Juli bis August 2019 verwendet werden 2 Std. vor Schließung) Sonntag - Donnerstag: 10:00 - 19:00 Uhr Freitag, Samstag: 10:00 - 20:00 Uhr Für Kinder bis 3 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen mit gültiger Eintrittskarte ist der Eintritt kostenlos. Entgelte für die Benutzung des Naturbadesees „Tessiner Die Bezahlung per EC-Karte ist auch 2019 weiterhin möglich! Südsee“ Kinder/Jugendliche 4 bis 16 Jahre, Schüler, Studenten und Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der „Tessiner Südsee“. Schwerbehinderte (ab 50 %) mit Ausweis: Mit freundlichen Grüßen Tageskarte: 2,50 EUR 10er-Karte: 20,00 EUR Heller Saisonkarte: 50,00 EUR Leiter Freizeiteinrichtungen Guten-Abend-Karte*: 2,00 EUR Stadt Tessin Tessiner Land – 26 – Nr. 03/2019 Kinderfest zur Eröffnung der Badesaison 2019 Um 15:00 Uhr wurden dann am Zarnewanzer Spielplatz die Eröffnung: 01. Juni 2019 neuen Spielplätze der Gemeinde offiziell von Bürgermeister Am 01. Juni 2019 wird die diesjährige Badesaison Bodo Waldbauer eröffnet, welcher für alle anwesenden Kin- offiziell eröffnet. der und Eltern noch einen kleinen Einblick in die dreijährige In Zusammenarbeit mit der Ostseesparkasse Ros- Geschichte, angefangen von der Planung im April 2016 bis tock und der Nordwasser GmbH haben wir ein zur Fertigstellung, gab. Bei einer Tasse Kaffee für die Eltern buntes Programm für unsere Kinder und Gäste und Tee oder Saft sowie etwas Süßem für die Kinder konnten zusammengestellt. die neuen Spielgeräte schon mal ausgiebig getestet werden. Lassen Sie sich überraschen… Abschließend kann man sagen, dass zwei schöne Treffpunkte Saisoneröffnung Wasserwanderrastplatz Tessin für Groß und Klein entstanden sind, die uns hoffentlich recht Seit 01. April sind unsere Kanus einsatzbereit. lange so schön erhalten bleiben. Servicehotline und Anfragen unter: Telefon: 038205 79017 Handy: 0162 7995852 E-Mail: [email protected] Internet: www.tessin.de Reinigungs- und Renovierungsarbeiten im Freizeit- und Well- nesscenter! Im Zeitraum 11. Juni - 28. Juni 2019 ist das Freizeit- und Well- nesscenter der Stadt Tessin aufgrund von Reinigungs- und Renovierungsarbeiten geschlossen: Heller Leiter Freizeiteinrichtungen Stadt Tessin

Aus den Gemeinden

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen der Gemeinde Die Gemeinde Zarnewanz bedankt sich bei allen Helfern und Gnewitz Beteiligten am Aufräumtag und der Vorbereitung der Spiel- Ich möchte die Gelegenheit nutzen und hier allen fleißigen platzeröffnung und freut sich auf weitere rege Teilnahme in Helfern beim Frühjahrsputz am 06.04.2019 im Namen der Ge- den kommenden Jahren. meindevertretung Danke zu sagen für die geleistete Arbeit. Sie Am Sonntag, den 02.06.2019 findet ab ca. 9:30 Uhr das Parkfest haben alle dazu beigetragen, dass unsere Gemeinde, gerade im Zarnewanzer Park statt, beginnend mit dem Umzug der im Vorfeld der Osterfeiertage wieder ein wenig aufgeräumter Oldtimer durch das Dorf, mit Programm für Groß und Klein aussieht. Für alle Mitbürger der Gemeinde hoffe ich, dass der sowie Markttreiben über den Tag bis zur Tombola am späten Osterhase fleißig war und Sie ein paar freie Tage genießen Nachmittag. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. konnten. Christina Budde Ihr Bürgermeister Im Auftrag der Gemeinde Zarnewanz Bodo Kretschmer

Aufräumtag und Spielplatzeröffnung in Zarnewanz Liebe Einwohner und Einwohnerinnen und Stormstorf der Gemeinde Nustrower, Am 13.04.2019 fand in der Gemeinde Zarnewanz/Stormstorf der alljährliche Aufräumtag statt. Trotz des nasskalten Wet- der Frühling ist da und mit ihm kam am 25.03.2019 auch wieder ters sind viele fleißige Einwohner erschienen, um mit ihrer „unser“ Storch. Pünktlich zum Frühjahrsputz am 30.03.2019 Arbeitskraft und ihrer Technik zur Verschönerung der Ge- zog auch seine „bessere Hälfte“ in das Nest ein. Besser kann meinde beizutragen. So wurden beispielsweise Streicharbeiten der Start in den Frühling kaum sein. am Tor der Feuerwehr und der Rübenbahn vorgenommen, Auch in diesem Jahr kamen wieder viele kleine und große die Straßeneinläufe sowie die Bereiche der Bushaltestellen Helfer. So zogen wir durch den Park, sammelten Äste, brach- gereinigt, die Grünanlagen sowie Bäume/Hecken gepflegt, ten unseren Spielplatz und den Dorfplatz auf Vordermann. das Kulturhaus geputzt, der Friedhof und die Wege im Park Mit einem Großaufgebot von Traktoren und Hängern waren vom Laub befreit und vieles mehr. Im Anschluss an die getane die Männer auf den Straßen unterwegs und beräumten diese Arbeit gab es für alle Helfer Heiß- und Kaltgetränke sowie von Wildwuchs. selbstgemachten Eintopf von Familie T. Müller. Bei super Wetter versorgte uns Herr Holger Müller vom Rit- tergut mit leckerem Essen und Getränken. Dafür ein großes Dankeschön. Ich möchte mich bei Ihnen allen recht herzlich bedanken und freue mich sehr, dass wir wieder gemeinsam etwas für unsere Gemeinde getan und geschafft haben. Ein besonderer Dank geht an Herrn Stefan und Herrn Schütt die auch außerhalb von solchen Tagen immer für unser Dorf da sind.

Ich wünsche Ihnen allen ein sonniges Frühjahr. Dirk Lembke Bürgermeister Nr. 03/2019 – 27 – Tessiner Land Und hierzu bedurfte es einer neuen Satzung, die neben der Förderung der Feuerwehr auch die der Kinder, der Jugendli- chen und der Senioren im Auge behält. So wurde zu den bisherigen Aufgaben zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr der Solidaritätsgedanke in die Satzung aufgenommen. Dies in der Erkenntnis, daß unsere Gemeinde als soziale Gemeinschaft nur dann eine Zukunft haben wird, wenn zumindest eine Mehrheit der Einwohner an ihr solida- risch mitwirkt. Was möchte der Verein dafür tun? Er wird die Öffentlichkeit umfassend informieren, denn ohne Kenntnis der Fakten kann eine Beteiligung der Einwohner nicht erwartet werden. Neue, aktive Mitglieder für den Feuerwehrdienst müssen gewonnen werden, sonst ist die Existenz der Feuerwehr ge- fährdet. Verstärkt muss daher um den Nachwuchs für die Jugendfeuerwehr geworben werden. Diese Bemühungen wird der Förderverein flankieren. Beispielsweise durch die Kontaktpflege mit anderen Vereinen gleicher Ausrichtung, aber auch mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung. Hier kann der Verein auf die Mitwirkung von Bürgermeister Skottki bauen, der den Förderverein schon in der Vergangenheit stets unterstützt hat. Natürlich soll auch der heitere Teil des Vereinsgeschehens nicht zu kurz kommen. Kulturelle Veranstaltungen werden, wie schon seit Gründung, fortgesetzt, und, wenn die Zahl der Mitwirkenden steigt, noch ausgeweitet werden. So ist für dieses Jahr Folgendes geplant: Am 11. April versammeln sich die Mitglieder zur Vorbereitung des Osterfeuers. Interessierte an der Arbeit des e. V. sind uns willkommen. Am 06. April findet ein „Subbotnik“, also der bisher jährliche Arbeitseinsatz, statt. Am 20. April brennt dann das Osterfeuer. Am 14. und 15. Juni lädt der Verein Mitglieder und möglichst Thelkow ist es wert! viele Gäste zum Gemeindefest ein. Was dort geboten werden soll, wird noch bekannt gegeben. Am 05. März 2019 wurde es amtlich, denn an diesem Tage In den Sommer- und Ferienmonaten gibt es eine Pause, die am wurde die neue Satzung für den „ Förderverein Freiwillige 26. September enden wird, wenn sich die Vereinsmitglieder Feuerwehr Thelkow“ e. V. notariell beglaubigt. treffen, um den Laternenumzug zu besprechen, der für den Der Förderverein hatte seit 2012 erfolgreich unter seinem 2. Oktober geplant ist. Gründungsvorsitzenden Steffen Morgenroth gearbeitet. Ihm Auch für den Januar 2020 gibt es bereits eine Planung. und seinen Vorstandskolleginnen und Kollegen sei an dieser Am 09. Januar besprechen die Mitglieder die für den 17. Januar Stelle herzlich gedankt. vorgesehene Tannenbaumverbrennung. Allerdings möchte der e. V. mit seinem, in diesem Frühjahr Und für den 30. Januar wird die in der Satzung vorgeschriebene neu bestellten Vorstand unter Leitung von Petra Melchin, sein Jahreshauptversammlung abgehalten. Tätigkeitsfeld zukünftig erweitern, und vor allem intensiv um Liebe Leser: Sie spüren sicher, genau wie wir vom „Förderver- die Mitwirkung einer möglichst großen Zahl von Einwohnern ein der Freiwilligen Feuerwehr Thelkow“, dass Planung und Thelkows und seinen Ortsteilen werben. konsequente Durchführung des Geplanten zweierlei Dinge sind. Denn das Planen ist wesentlich einfacher als das Handeln. Hierzu bedarf es vor allem auch Ihrer aller Mitarbeit und Hil- fe. Der Vereinsvorstand wird so gut arbeiten können, wie es ihm die Vereinsmitglieder ermöglichen. Und sie alle werden in erheblichem Maße davon abhängen, wie die Einwohner unserer Gemeinde gewillt sind daran mitzuarbeiten. Nämlich, dass das „Leben auf dem Dorf“ nicht weiter verödet, sondern durch uns alle lebendig gehalten wird! Arbeitskraft, Zeit und leider auch Geld wird dazu von Nöten sein. Also ist das Sammeln von Spenden zur Stärkung des Ver- eins und seiner Aufgaben sehr wichtig. Mit ihnen können wir u.a. bei der nötigen materiellen Ausrüstung der Feuerwehr mithelfen. Erinnern Sie sich bitte an die vielen Einsätze unseres Teams im vergangenen Dürresommer. Die Feuerwehr ist eben kein Spielzeug, sondern eine „todernste“ Angelegenheit! Also tun wir dies alles doch für uns. (Der neue Vereinsvorstand im Licht der neuen Scheinwerfer. Und: „Thelkow sollte es uns wert sein“! v.l.n.r.: Michael Thurm (Kassenwart), Birgit Züge (Schriftfüh- rerin), Petra Melchin (1.Vorsitzende) und Ralf Melchin (2. Vor- Es grüßt Sie alle herzlich und ruft Sie zur Mitarbeit auf, sitzende). Es fehlt Herr Frank Lemke als Vertreter der Vorsit- zenden). Ihr Vorstand Tessiner Land – 28 – Nr. 03/2019

Geführte Wanderung Ev.-luth. Kirchengemeinde „Vogelrast am Moorsee“ 01.05.2019, Feiertagsausflug 11:00 Uhr Friedensgebet am Paulastein mit anschließen- dem Picknick 05.05.2019, Misericordias Domini 09:00 Uhr Gottesdienst in Vilz 10:00 Uhr Gottesdienst in Cammin 10:15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Tessin 12.05.2019, Jubilate 09:00 Uhr Gottesdienst in Thelkow 10:00 Uhr Gottesdienst in Petschow kath. Gemeinderäu- me 10:15 Uhr Gottesdienst in Tessin 18.05.2019, Fusionsfest Tessin+Vilz 14:00 Uhr Festgottesdienst in Vilz 16:30 Uhr Festkonzert in Tessin 19.05.2019, Kantate 10:00 Uhr Familienkirche in Cammin 26.05.2019, Rogate 09:00 Uhr Gottesdienst in Zarnewanz 10:15 Uhr Gottesdienst in Tessin mit Taufe 02.06.2019, Exaudi (Bild: Walter Thiel) 10:15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Tessin 09.06.2019, Pfingstsonntag Wir laden Sie ein zu einer ornithologisch geführten Tour in das 10:15 Uhr Konfirmation in Vilz mit Abendmahl und Kin- Horster Moor zwischen und Tessin in Horst an der B 110. dergottesdienst Es geht durch das Moor zum Kleinen und Großen Teufelssee. 11:00 Uhr Konfirmation in Cammin Mit etwas Glück erleben Sie Seeadler, Kraniche, Bekassine Am 16.06.2019 findet 10:15 Uhr in der Tessiner Kirche die Jubel- und einige Entenarten. Mehrere Libellenarten und botanisch konfirmation für die Konfirmationsjahrgänge 1994, 1969,1959, Interessantes gibt es allemal zu entdecken. Sie erfahren Wis- 1954 und älter statt. Leider haben wir nicht alle Konfirmierten senswertes über das Moor, von der Geschichte bis zur Renatu- ausfindig machen können. Wenn Sie in diesen Jahren in Tessin rierung des Gebietes. Ein besonderer Lebensraum für Pflanzen oder wo anders konfirmiert wurden, dann melden Sie sich gern und Tiere wird an diesem Tag für Sie lebendig. bis zum 02.06. im Gemeindebüro Tessin. (Tel.: 038205 13243) Anmeldung: Aufgrund einer vorgegebenen Teilnehmerbe- Die Kirchengemeinden Tessin und Vilz haben sich entschieden, schränkung auf 25 Personen pro Tag ist eine telefonische An- 2019 zu fusionieren. Die Fusion wurde nach einem längeren Prozess meldung unter 0385 7609997 erforderlich! beschlossen. Dieses Ereignis wollen wir am Samstag, 18.05.2019 Termine: Samstag, 18. Mai 2019 09:00 bis 11:00 Uhr gebührend feiern. Wir starten mit einem Festgottesdienst 14:00 Samstag, 29. Juni 2019 08:00 bis 10:00 Uhr Uhr in Vilz. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen im Tessiner Tourführer: Holger Wieg (Hobbyornithologe) Mitglied im Pfarrgarten (Mitfahrgelegenheiten werden organisiert). Bevor OAMV (nach Möglichkeit Unterstützung durch der Tag mit einem gemütlichen Abendessen ausklingt, findet einen Botaniker) 16:30 Uhr ein festliches Orgelkonzert in der Tessiner Kirche statt. Treffpunkt: Parkplatz an der B110, Abzweig 18190 Horst Ihre Kirchengemeinden Tessin, Vilz und Thelkow & Cam- (festgefahrener Streifen zwischen Bundesstraße min-Petschow und Bahnlinie) Pastor Sebastian Gunkel Pastorin Wencke Wetzel Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Spenden sind aber willkommen. Festes Schuhwerk oder Gummistiefel sind er- forderlich! Eine Teilnahme von Insekten-Allergikern kann nur bei Mitnahme eines Allergie-Notfallsets erfolgen! Für auf den Stück für Stück zum Wanderungen entstandene Schäden übernimmt die Stiftung keine Haftung. Ihre Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Erfolg, mit uns! Ansprechpartner: Stiftung Umwelt- und Naturschutz M-V Ihr persönlicher Mecklenburgstraße 7, 19053 Schwerin E-Mail: [email protected] Ansprechpartner Tel. 0385 7609995 Jens Pfann 0171/971 57 -37

Röbeler Str. 9 · 17209 Sietow · Tel. 039931/579-0 · Fax 039931/57930 e-mail: [email protected]