Jahrgang 12 Nummer 04 Montag, den 05. August 2016 Land

Wahlen 2

!MTLICHES-ITTEILUNGSBLATTDES!MTES4ESSINAmtliche)NHALT Bekanntmachungen -EHRGENERATIONEN Stadt 5

%INWEIHUNGSPIELPLATZ.USTROW Informationen AM*ULI aus dem Rathaus 6

Wir gratulieren 6

Ausschreibungen der Stadt und der Gemeinden 8 4ESSINER4ESSINERSchul- und Kindergarten- nachrichten 10

Kultur, Freizeit, Sport 15

#AMMIN„'NEWITZ„'RAMMOW„.USTROW„3ELPIN„3TUBBENDORF„4HELKOW„:ARNEWANZ„3TADT4ESSIN Tessiner Land – 2 – Nr. zz/2015 nisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten der Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz 1 und 5 BMG eingetragen ist. Die Wählerverzeichnisse werden im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger durch ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis für die betref- der Stadt Tessin mit ihren Orts- fende Wahl eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. teilen sowie des Amtes Tessin, 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig und unvollständig Ein bewegender Wahlkampf hält, kann in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor der liegt hinter uns. Sie haben das Wahl, spätestens am 19. August 2016 bis 12:00 Uhr bei der Ende zum Erfolg werden las- Gemeindewahlbehörde Tessin, Alter Markt 1, Zimmer 19 - 20 sen. Es ist ein unfassbar schönes unter Angabe der Gründe einen Antrag auf Berichtigung Gefühl, zu wissen, dass Sie mir stellen. Der Antrag kann schriftlich oder durch Erklärung zur Ihr Vertrauen schenken. Niederschrift eingelegt werden. Erfolg und Erfahrung für eine 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen starke und sichere Zukunft. sind, erhalten bis spätestens 13. August 2016 eine Wahlbe- Das sind meine Worte, die den nachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten Generationswechsel mit Heimat- hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss einen Antrag verbundenheit und fachlicher auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses stellen, wenn er Kompetenz ermöglichen. Sehen nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben Sie mich als Ihren Partner an, der kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wähler- dafür steht, dass unsere Blumen- verzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahl- stadt Tessin den erfolgreichen schein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten Weg mit neuen Ideen weiter geht. Auch zukünftig bleiben wir keine Wahlbenachrichtigung. ein Leuchtturm im Landkreis . 4. Wahlscheine werden bei der Erfüllung der wahlrechtlichen Große Meilensteine liegen vor mir, vor uns, wir werden diese Voraussetzungen erteilt. Wege gemeinsam gehen. Jeder Einzelne von Ihnen, ist ein Teil Wer einen Wahlschein für die Landtagswahl hat, kann an der vom Ganzen, wenn wir das erkennen, sind wir gemeinsam Wahl des Landtages durch Briefwahl oder durch Stimmabgabe stark. Am 01.08.2016 werde ich das Amt der Bürgermeisterin in einem beliebigen Wahlbezirk des Wahlkreises, für den der der Stadt Tessin und das Amt der Leitenden Verwaltungsbeam- Wahlschein ausgestellt ist, teilnehmen. tin des Amtes Tessin antreten. Ich freue mich auf interessante 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag: Begegnungen, Gespräche und Entscheidungen die wir in Ihrem a) eine in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberech- Sinne treffen werden. tigte Person; Ich wünsche Ihnen allen einen schönen Sommer, den Schülern b) eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene wahl- tolle Ferien und unsern Gästen viel Spaß in unserer Blumen- berechtigte Person, stadt. Nutzen Sie all unsere tollen Angebote und fühlen sich aa) wenn sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden die wohl. Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 15 Abs. 3 der Landes- und Kommunalwahlord- nung (bis zum 12. August 2016) oder die Antragsfrist auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses nach § 16 Absatz 1 der Landes- und Kommunalwahlordnung (bis zum 19. August 2016) versäumt hat, Ihre Bürgermeisterin bb) wenn ihr Wahlrecht im Berichtigungs- oder Beschwer- Susanne Dräger deverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur

Kenntnis der Gemeindewahlbehörde gelangt ist. Wahlscheine können bis Freitag, 2. September 2016, 12:00 Uhr, bei der Gemeindewahlbehörde schriftlich oder mündlich (nicht aber telefonisch) beantragt werden. Danach ist die Erteilung von Wahlscheinen nur noch in Aus- nahmefällen möglich: Bekanntmachung über das Recht Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm am Samstag, 3. September 2016, in der Zeit von 09:00 - 12:00 Uhr, und die Erteilung von Wahlscheinen für die ein neuer Wahlschein erteilt werden. Landtagswahl am 4. September 2016 Am Wahltag bis 15:00 Uhr können noch Wahlscheine bean- tragt werden, 1. Die Wählerverzeichnisse zu der oben aufgeführten Wahl für - wenn Wahlberechtigte aus einem von ihnen nicht zu ver- die Wahlbezirke der Stadt Tessin und der Gemeinden Cam- tretenden Grund (siehe Nummer 5 b) nicht in das Wähler- min, , , , , , verzeichnis aufgenommen worden sind, oder und werden in der Zeit vom 15. bis - wenn Wahlberechtigte den Wahlraum wegen nachgewie- 19. August 2016 während der allgemeinen Öffnungszeiten sener plötzlicher Erkrankung nicht oder nur unter nicht im Amt Tessin, Alter Markt 1, Zimmer 19-20, für Wahlbe- zumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen können. rechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlbe- Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vor- rechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu lage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten berechtigt ist. überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antrag- oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wähler- stellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. verzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte für die er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Landtagswahl folgende erforderlichen Unterlagen für die Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeich- Briefwahl: Nr. zz/2015 – 3 – Tessiner Land - einen amtlichen blauen Stimmzettel des Wahlkreises, Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit den - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag und Stimmzetteln und dem unterschriebenen Wahlschein der - einen amtlichen roten Wahlbriefumschlag mit der Anschrift Landtagswahl so rechtzeitig an die auf dem Wahlbrief angege- der Gemeindewahlbehörde, an die der Wahlbrief zurück- bene Stelle absenden, dass dieser dort spätestens am Wahltag zusenden ist. bis 18:00 Uhr eingeht. Wenn der Wahlschein mit den Briefwahlunterlagen bei der Wahlbriefe in den amtlichen roten Wahlbriefumschlägen, die Wahlbehörde persönlich abgeholt wird, kann gleich an Ort innerhalb der Bundesrepublik Deutschland bei der Deutschen und Stelle gewählt werden. Post AG aufgegeben werden, müssen vom Wähler nicht frei- Die Abholung von Wahlscheinen und Briefwahlunterlagen für gemacht werden, solange keine besondere Versendungsform einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung hierzu gewählt wird. durch Vorlage des unterschriebenen Wahlscheinantrages oder Wahlbriefe können auch bei der auf dem Wahlbrief angege- einer gesonderten schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird. benen Stelle abgegeben werden. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuwei- Tessin, 21.07.2016 sen. Die Gemeindewahlbehörde Die bevollmächtigte Person darf nicht mehr als vier Wahl- Im Auftrag berechtigte vertreten. Dieses hat sie der Gemeindebehörde schriftlich zu versichern, bevor sie die Unterlagen erhält. Monika Möller Tessiner Land – 4 – Nr. 04/2016 Nr. 04/2016 – 5 – Tessiner Land

Bekanntmachung der Stadt Tessin Aufstellungsbeschluss über den Bebauungsplan Nr. 13 „Am Spielberg“ der Stadt Tessin

Die Stadtvertretung der Stadt Tessin hat in ihrer Sitzung am 28.04.2016 den Beschluss über die Aufstellung des Bebauungs- planes Nr. 13 „Am Spielberg“ gefasst. 1. Der Plangeltungsbereich befindet sich am westlichen Rand des Stadtgebietes Tessin, hat eine Größe von rund 3,66 ha und umfasst in der Flur 6 der Gemarkung Tessin die Flurstücke 478/2 und 479/34. Der Geltungsbereich des B-Planes wird wie folgt begrenzt: ¬ s¬ IM¬.ORDEN¬DURCH¬DAS¬ALS¬!CKERLAND¬GENUTZTE¬&LURSTàCK¬ 475/11, ¬ s¬ IM¬7ESTEN¬DURCH¬DAS¬ALS¬!CKERLAND¬GENUTZTE¬&LURSTàCK¬¬ und durch das als Grünland genutzte Flurstück 493, ¬ s¬ IM¬3àDEN¬DURCH¬DIE¬àBERWIEGEND¬ALS¬!CKERLAND¬GENUTZTEN¬ Bekanntmachung Flurstücke 483 bis 492 und ¬ s¬ IM¬ /STEN¬ DURCH¬ DIE¬ 6ERBINDUNGSSTRA”E¬ ZWISCHEN¬ DER¬ 1. Korrektur der Eröffnungsbilanz Bundesstraße 110 im Norden und der Kreisstraße K 22 im des Amtes Tessin für 2012 Süden). 2. Es werden folgende Planungsziele angestrebt: Der Amtsausschuss hat auf seiner Sitzung am 23.06.2016 ¬ s¬ !USWEISUNG¬VON¬!LLGEMEINEN¬7OHNGEBIETEN¬GEM˔¬e¬¬ die 1. Korrektur der Eröffnungsbilanz des Amtes Tessin per Baunutzungsverordnung, 01.01.2012 beschlossen. ¬ s¬ 3CHAFFUNG¬VON¬CA¬¬ ¬¬"AUGRUNDSTàCKEN¬ZUR¬àBERWIE- Die korrigierte Eröffnungsbilanz kann zu den Öffnungs- genden Bebauung mit Einfamilienwohnhäusern, ggf. Zwei- zeiten im Rathaus der familienwohnhäusern, ¬ s¬ (ERSTELLUNG¬VON¬%RSCHLIE”UNGSSTRA”EN¬UND¬ WEGEN¬MIT¬ALLEN¬ Stadt Tessin erforderlichen Ver- und Entsorgungseinrichtungen. Alter Markt 1 3. Die frühzeitige öffentliche Unterrichtung und Erörterung über 18195 Tessin die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung gemäß § 3 in den Räumen der Kämmerei im Bürgerhaus eingesehen Abs. 1 Satz 1 Baugesetzbuch (BauGB) sowie die frühzeitige werden. Unterrichtung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 Satz 1 BauGB werden nach Vorliegen Tessin, den 30.06.2016 des Vorentwurfs des B-Plans durchgeführt. 4. Der Beschluss wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Bekanntmachung Jahresabschluss des Amtes Tessin für 2015

Der Amtsausschuss hat auf seiner Sitzung am 23.06.2016 den Jahresabschluss des Amtes Tessin per 31.12.2015 beschlossen. Der Jahresabschluss 2015 kann zu den Öffnungszeiten im

Amt Tessin Alter Markt 1 18195 Tessin

in den Räumen der Kämmerei im Bürger- und Verwaltungs- haus eingesehen werden.

Tessin, den 30.06.2016 Tessiner Land – 6 – Nr. 04/2016 Bekanntmachung 1. Korrektur der Eröffnungsbilanz der Stadt Tessin für 2012

Die Stadtvertretung hat auf ihrer Sitzung am 23.06.2016 die 1. Korrektur der Eröffnungsbilanz der Stadt Tessin per 01.01.2012 beschlossen. Die korrigierte Eröffnungsbilanz kann zu den Öffnungszeiten im Rathaus der Gemeinde Thelkow Stadt Tessin Alter Markt 1 Goldene Hochzeit am 29.09.2016 18195 Tessin Herr Hans-Joachim und Frau Bärbel Borgwardt in den Räumen der Kämmerei im Bürger- und Verwaltungs- aus Thelkow haus eingesehen werden. am 12.08.2016 Tessin, den 24.06.2016 Herr Kurt Kuhlmey zum 86. Geburtstag am 14.08.2016 Frau Helga Lindemann zum 80. Geburtstag am 23.08.2016 Frau Johanna Woiski zum 80. Geburtstag am 16.09.2016 Herr Ewald Klawitter zum 89. Geburtstag

Ihr Bürgermeister Bekanntmachung Erhard Skottki Jahresabschluss der Stadt Tessin für 2015

Die Stadtvertretung hat auf ihrer Sitzung am 23.06.20016 Stadt Tessin den Jahresabschluss der Stadt Tessin per 31.12.2015 beschlos- Goldene Hochzeit am 05.08.2016 sen. Der Jahresabschluss 2015 kann zu den Öffnungszeiten Herr Benno und Frau Erika Hitzer im Rathaus der aus Tessin Stadt Tessin Alter Markt 1 Goldene Hochzeit am 08.08.2016 18195 Tessin Herr Joachim und Frau Annelies Hosenfelder in den Räumen der Kämmerei im Bürger- und Verwaltungs- aus Tessin haus eingesehen werden. Tessin, den 24.06.2016 Goldene Hochzeit am 20.08.2016 Herr Wilfried und Frau Adele Bröker aus Tessin

Diamantene Hochzeit am 07.09.2016 Herr Willi und Frau Ingrid Mann aus Tessin am 01.08.2016 Herr Günther Sommer zum 87. Geburtstag am 03.08.2016 Frau Therese Müller zum 83. Geburtstag Frau Erika Falke zum 80. Geburtstag am 06.08.2016 Frau Hilda Rath zum 80. Geburtstag am 09.08.2016 Frau Marianne Hochfeld zum 81. Geburtstag am 13.08.2016 Herr Günter Peters Hella zum 95. Geburtstag Abbrennen von Feuerwerken am 18.08.2016 Frau Gisela Puhlmann zum 80. Geburtstag In der Vergangenheit ist es vermehrt zu Verstößen beim am 19.08.2016 Abbrennen von Feuerwerken gekommen. Grundsätzlich gilt Herrn Arno Demske zum 80. Geburtstag ein Verbot für Feuerwerke außerhalb des 31.12. am 21.08.2016 Das Abbrennen eines Feuerwerkes der Kategorie 2 ist gene- Herr Paul Stahr zum 95. Geburtstag rell genehmigungspflichtig. Die zuständige Behörde für die Frau Charlotte Beck zum 92. Geburtstag Beantragung ist das Kreisordnungsamtes des Landkreises Frau Else Brüsch zum 82. Geburtstag Rostock. am 24.08.2016 (www.landkreis-rostock.de/landkreis/formulare/ordnungsamt/) Herr Alfred Schütte zum 89. Geburtstag am 25.08.2016 Das Abbrennen eines Feuerwerkes ohne Genehmigung stellt Herr Erich Rohwedder zum 81. Geburtstag eine Ordnungswidrigkeit dar und kann mit einer Geldbuße geahndet werden. Löschke Amtsleiterin Nr. 04/2016 – 7 – Tessiner Land

Herr Günter Haenschke zum 83. Geburtstag am 04.09.2016 am 26.08.2016 Herr Werner Gutsmann zum 89. Geburtstag Frau Gerda Laschkowski zum 81. Geburtstag am 05.09.2016 am 27.08.2016 Frau Elfriede Marks zum 84. Geburtstag Frau Rosa Nitsch zum 85. Geburtstag am 17.09.2016 am 28.08.2016 Herrn Walter Wilke zum 82. Geburtstag Frau Inge Pagel zum 85. Geburtstag am 24.09.2016 am 31.08.2016 Herr Harro Goldbeck zum 87. Geburtstag Frau Helga Knapp zum 86. Geburtstag Frau Christine Hanckel zum 82. Geburtstag Ihr Bürgermeister Frau Else Wolter zum 81. Geburtstag Mario Ruhm am 01.09.2016 Frau Emmi Brinkert zum 83. Geburtstag Gemeinde Nustrow am 02.09.2016 Frau Ingeborg Frenzel zum 80. Geburtstag am 24.08.2016 am 05.09.2016 Frau Edelgard Reetz zum 82. Geburtstag Frau Margot Zöllick zum 90. Geburtstag Ihr Bürgermeister Herr Arnold Müller zum 81. Geburtstag Dirk Lembke am 06.09.2016 Frau Anna Gleichmar zum 93. Geburtstag am 07.09.2016 Gemeinde Grammow Frau Lilli Suhr zum 83. Geburtstag Goldene Hochzeit am 06.09.2016 am 10.09.2016 Herr Karl und Frau Helga Ameling Frau Ursula Kramp zum 93. Geburtstag aus Grammow Herr Helmuth Bredemeier zum 87. Geburtstag am 13.08.2016 am 11.09.2016 Frau Magdalene Schwerin zum 81. Geburtstag Frau Gisela Winzer zum 87. Geburtstag am 15.08.2016 am 12.09.2016 Herr Hans-Werner Alshut zum 80. Geburtstag Herrn Siegfried Dietrich zum 81. Geburtstag am 13.09.2016 Ihre stellv. Bürgermeisterin Frau Erika Ewald zum 85. Geburtstag Inge-Lore Ehrlich am 15.09.2016 Herr Kurt Kraft zum 94. Geburtstag Gemeinde Gnewitz am 16.09.2016 Frau Kunigunde Gebremski zum 80. Geburtstag am 10.08.2016 Herr Walter Behn zum 83. Geburtstag am 17.09.2016 Frau Elma Ziemann zum 80. Geburtstag Ihr Bürgermeister am 20.09.2016 Bodo Kretschmer Herrn Herbert Sturzrehm zum 86. Geburtstag Frau Johanna Marx zum 83. Geburtstag am 22.09.2016 Gemeinde Cammin Frau Edeltraud Kraft zum 82. Geburtstag am 23.09.2016 am 26.08.2016 Frau Elisabeth Demske zum 82. Geburtstag Herr Horst Thiel zum 85. Geburtstag am 27.09.2016 Ihr Bürgermeister Herr Ulrich Rohde zum 88. Geburtstag Wilhelm Stahlhut Frau Elisabeth Puskeiler zum 83. Geburtstag am 29.09.2016 Frau Gertrud Rosenkranz zum 89. Geburtstag Gemeinde Zarnewanz am 30.09.2016 am 04.08.2016 Herr Otto Jakowski zum 97. Geburtstag Frau Elise Reichart zum 93. Geburtstag Frau Waltraud Freutel zum 81. Geburtstag am 07.08.2016 Ihre Bürgermeisterin Frau Herta Ashauer zum 80. Geburtstag Susanne Dräger am 05.09.2016 Frau Elli Schröder zum 90.Geburtstag am 13.09.2016 Gemeinde Selpin Frau Elfriede Hesse zum 92. Geburtstag am 26.09.2016 am 09.08.2016 Frau Helga Lehmann zum 87. Geburtstag Frau Gerda Winterfeld zum 81. Geburtstag am 29.09.2016 am 13.08.2016 Herrn Willi Brüßler zum 81. Geburtstag Frau Edith Wolter zum 85. Geburtstag am 03.09.2016 Ihr Bürgermeister Herr Jürgen Heitmann zum 80. Geburtstag Bodo Waldbauer Tessiner Land – 8 – Nr. 04/2016 Nr. 04/2016 – 9 – Tessiner Land Ausschreibung der Gemeinden

Baugrundstücke Bebaute Grundstücke Gemeinde Gnewitz Gemeinde Grammow Barkvierener Weg, 18195 Gnewitz Gutshaus, Dorfstraße 24, 18195 Grammow Lage: Dorflage (Gutshaus) Grundstücksgröße: 1.400 qm Lage: Dorflage mit angrenzender Parkanlage Preis: Mindestgebot 10,00 EUR/qm Grundstücksgröße: ca. 13.000 qm (Bodenrichtwert) Preis: verhandelbar

Gemeinde Thelkow „Alte Feuerwehr“ in Liepen 33 a, 18195 Thelkow Lage: Dorflage Grundstücksgröße: 1.092 qm Preis: verhandelbar

Gemeinde Zarnewanz Grafenweg, 18195 Zarnewanz Lage: Dorflage Grundstücksgröße: 1.454 qm Preis: Mindestgebot 20,00 EUR/qm (Bodenrichtwert)

Gnewitzer Straße, 18195 Zarnewanz Lage: Dorflage Ansprechpartner für alle Ausschreibungen der Stadt Tessin Grundstücksgröße: 1. Baugrundstück - 700 qm und und der Gemeinden: 2. Baugrundstück - 1.142 qm 3TADTVERWALTUNG¬4ESSIN ¬!LTER¬-ARKT¬¬s¬¬4ESSIN Preis: Mindestgebot 20,00 EUR/qm Tel.: 038205 78145, Fax: 038205 78150 (Bodenrichtwert) )NTERNET¬WWWTESSINDE¬s¬% -AIL¬LIEGENSCHAFTEN TESSINDE Tessiner Land – 10 – Nr. 04/2016 Sportfest der Grundschule an der Recknitz

Bei herrlichem Sonnenschein und frühsommerlich warmen Temperaturen feierte die Grundschule an der Recknitz Tes- Vorlesewettbewerb sin am Kindertag ihr Sportfest. Zunächst kämpften die Sport- der Grundschule lerinnen und Sportler in den Einzeldisziplinen Weitsprung, Ballweitwurf und dem 50 m Lauf um ihre Punkte und ermit- In einem Gedicht von James telten die Klassenstufenbesten der Mädchen und der Jungen. Krüss heißt es: Hier die Siegerinnen und Sieger: „Das Lesen, Kinder, macht Ver- gnügen. Vorausgesetzt, dass man es kann. …“ Dass sie es können, bewiesen 15 Kinder der Grundschule am 09.Juni beim Vorlesewettbewerb, der in der Aula der Regi- onalen Schule stattfand. Zuerst lasen sie aus einem eigenen Buch vor und anschließend brachten sie einen Text, mit dem sie sich in einer Einlesezeit vertraut gemacht hatten, zu Gehör. Die Jury, bestehend aus Schülern der Klasse 5a sowie Frau Audersch, ermittelte folgende Sieger: Klassenstufe 1 - Franziska-Leoni Felgenhauer Klassenstufe 2 - Finja Mühring Klassenstufe 3 - Max Heitmann Klassenstufe 4 - Julika Geschwindner Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern, die sich damit gleichzeitig für die Teilnahme am 15. Rostocker Vorlesewett- bewerb für Grundschüler qualifizierten. Innerhalb der Klassenstufe erfolgten die Vergleiche im Fuß- ballspiel und in dem 8 x 50m Staffellauf. Lautstark wurde Medaillenregen für Tessiner Grundschüler angefeuert und mitgefiebert. So kam die „Abkühlung“ in Mit einem wahren Medaillenregen bedacht, beendeten 14 Form eines Eises - gesponsert durch den Schulförderverein - Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 der Grundschu- geradewegs recht. le an der Recknitz Tessin das Leichtathletik-Schul-Sportfest am 08.06.2016 in . Die Sieger der Mannschaftswettbewerbe: Neu ausgestattet mit roten T-Shirts - dem Förderverein sei Fußballspiel herzlich gedankt - erkämpften sie in den Einzeldisziplinen Weitsprung, Ballweitwurf, 50 m Lauf und 800 m Lauf insge- samt 12 Medaillen. Jeweils eine Goldmedaille errangen Marie Elisabeth Mittel- städt im Weitsprung und Pia-Sophie Kasch im Ballweitwurf. Mit einer hervorragenden Teamleistung sicherten sich F. Fel- genhauer, H. Kassube, M. Mittelstädt, C. Bastian, J. Kasten, O. Wir möchten uns recht herzlich bei den Eltern, Großeltern Mundt, P. Kasch und A. Müller in dem 8 x 100 m Staffellauf und allen anderen Helfern bedanken, die durch ihre tatkräf- zudem die Bronzemedaille. tige Unterstützung zum Gelingen unseres Sportfestes beige- tragen haben. Unser besonderer Dank gilt auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Tessiner Freizeitzentrums, die für beste Bedingungen auf dem Sportplatz und für die Technik sorgen.

Vorn: Niklas Schönfeld Foto: Birgit Ramisch 1. Reihe: Marie Elisabeth Mittelstädt, Hannes Kassube, Jette Kasten, Oskar Mundt, Susan Köster, Cecile Sengbusch, Franziska Felgenhauer 2. Reihe: Lea Langfeldt, Perla Becker, August Müller, Pia- Sophie Kasch, Nele Sophie Bangert, Cornell Bastian Unsere jüngsten beim Fußballspiel So fuhr das siegreiche Team wohlgelaunt, doch auch etwas abgekämpft, nach Tessin zurück. Die Lehrerinnen der Grundschule Nr. 04/2016 – 11 – Tessiner Land Bronzemedaille Grundschule, in deren Einzugsbereich das Kind seinen Wohn- für Marie Elisabeth Mittelstädt sitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat. Der Einzugsbereich der Grundschule an der Recknitz Tessin umfasst folgende Gemeinden mit Ortsteilen: Tessin, Cammin, Bei den Kreis-, Kinder- und Grammow, Gnewitz, Stubbendorf, Zarnewanz, Selpin, Thel- Jugendsportspielen der Leicht- kow, Nustrow. athletik am 30.06.2016 in Güstrow wurde die Grundschu- Bei der Anmeldung sind die Geburtsurkunde des Kindes oder le an der Recknitz von 9 Schü- das Familienstammbuch vorzulegen. lerinnen und Schülern vertre- Mit freundlichen Grüßen ten. Marie Elisabeth Mittelstädt konnte sich mit einem hervor- I. Schulz ragenden Weitsprung von 3,33 Schulleiterin m die Bronzemedaille und eine Urkunde erkämpfen. Ebenso starke Leistungen zeigten August Müller im Weit- Grundschule an der Recknitz sprung (3,72 m) und Cecile Sengbusch im Ballweitwurf Sommerfest an der Grundschule an der Recknitz (15,50 m), die jeweils den 5. Höhepunkt unserer Projektwoche ist jedes Jahr unser Som- Platz erreichten und mit einer Urkunde ausgezeichnet wur- merfest. In diesem Jahr hieß es „Manege frei“ zum 25-jäh- den. Nele Sophie Bangert, Perla Becker, Jette Kasten, Cornell rigen Bestehen unserer Grundschule und zum 10. Geburtstag Bastian, Hannes Kassube und Oskar Mundt komplettierten unseres Schulfördervereins. mit ihren teilweise erbrachten Bestleistungen das gute Tea- Viele Kinder, Eltern, Gäste und ehemalige Lehrerinnen mergebnis der Grundschule an der Recknitz. folgten unserer Einladung. Durch die überragende Unter- stützung unserer Eltern, durch Sponsoren und die Stadt Tessin konnte unser Fest ein wirklich tolles Event für unsere Kinder werden. Nachdem unsere Schülerinnen und Schüler gezeigt hatten, was sie in der Projektwoche gelernt hatten, ging es u.a. auf die Hüpfburg, zum Reiten, zum Flohmarkt, an die verschie- denen Stationen, zur Tombola, ins Café oder an den Grill- stand. Ein ganz großes Dankeschön an alle!

Foto: B. Ramisch Vordere Reihe: Hannes Kassube, Cecile Sengbusch Mittlere Reihe: Cornell Bastian, Oskar Mundt, Nele Sophie Bangert, Perla Becker, Jette Kasten Hintere Reihe: Perla Becker, August Müller

Anmeldung der Kinder zum Schulbesuch Schuljahr 2017/2018

Sehr geehrte Eltern, gemäß § 43 Absatz 1 des Schulge- setzes für das Land Mecklenburg- Vorpommern vom 15.05.1996, geändert durch das Gesetz vom 24.01.1997, beginnt für Kin- der, die spätestens am 30. Juni eines Jahres sechs Jahre alt werden, mit dem 1. August desselben Jahres die Schulpflicht. Kinder, die spätestens am 30. Juni des darauf folgenden Jahres sechs Jahre alt werden, können auf Antrag der Erzie- hungsberechtigten mit Beginn des Schuljahres eingeschult werden, wenn sie für den Schulbesuch körperlich, geistig und verhaltensmäßig hinreichend entwickelt sind. Entsprechend der Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur „Die Arbeit in der Grund- schule“ vom 10. August 2009 ist der Anmeldetermin vor dem 31. Oktober des Vorjahres festzulegen. Die Anmeldung der betreffenden Kinder erfolgt ab sofort täg- lich in der Zeit von 7.20 Uhr bis 11.20 Uhr bis zum 30.10.2016 im Sekretariat unserer Grundschule. Örtlich zuständig ist die Tessiner Land – 12 – Nr. 04/2016 Projektwoche an der Grundschule an der Recknitz

Wie in jedem Schuljahr führten wir zum Ende des Schuljahres unsere Projektwoche durch. Unsere Kinder konnten aus einem breiten Angebot wählen, womit sie sich in der Woche beschäftigen wollten. Ob die Gestaltung der Festzeitung, Vorbereitung eines Puppenspiels, Tanzprojekte, Trommeln, herstellen von Musikinstrumente und Tiermasken, Dekorati- on des Schulhauses, das Zirkusprojekt mit Zirkus Renz- es war jeden etwas dabei. Am Ende der Woche wurden die Projekte während des Sommerfestes stolz präsentiert.

Abschlussfahrt unserer beiden 4. Klassen nach Schwerin

Zum Abschluss der Grundschulzeit fuhren unsere 4. Klassen der Grundschule an der Recknitz nach Schwerin Muess. Neben einer Stadtbesichtigung und einem Zoobesuch standen auch eine GPS- und eine Tümpeltour auf dem Programm. Besonders spannend war unsere Nachtwanderung zu einer alten Burg inklusive Gruselgeschichte. Unterwegs sahen wir hunderte kleine Glühwürmchen- wie im Märchen! Natürlich nutzten wir auch das Superwetter für Badeaus- flüge im Schweriner See. Bei unserer Grillparty am Abend haben alle tüchtig reingehauen. Wir möchten uns recht herzlich bei der Stadt Tessin für die Unterstützung bei der Klassenfahrt bedanken und beim Rei- seunternehmen Schubert für die sichere und unterhaltsame Fahrt. Auf dem Foto ist die 4a auf dem Weg zur Tümpeltour.

Ausflug zur Sommerrodelbahn in

Am 11. Juli fuhren alle Storchenschüler, Lehrer und Erzie- her nach Bad Doberan zum Rodeln. Diesen Ausflug hatten wir im Rahmen eines Wettbewerbes des Rostocker Zoo´s im Frühjahr gewonnen. Beim Osterhasenbasteln hatte unser Gemeinschaftskunst- werk - kreiiert von Schülern, Eltern, Erziehern und Lehrern im Rahmen des Elterncafés - den dritten Preis errungen: Wir durften alle einen ganzen Tag gratis rodeln und hatten sichtlich Spaß dabei. Die schnellsten Rodler erreichten stolze Geschwindigkeiten von über 50 km/h ! Mittags ließen wir uns unsere selbstgegrillten Bratwürste schmecken. Gut gestärkt teilten wir uns danach auf: Einige wollten nochmals rodeln, Nr. 04/2016 – 13 – Tessiner Land andere spielten Ball über die Schnur, Frisbee und auf dem Spielplatz der Anlage gab es auch vielerlei Angebote. Nach gut vier Stunden „action pur“ machten wir uns mit öffentli- chen Verkehrsmitteln wieder auf den Heimweg nach Tessin, wo dankenswerterweise - wie morgens auch schon - einige Eltern den Transport der Kinder übernahmen.

Tel: 038205/79114 Email: INFO STORCHENSCHULE CAMMINDE HP: www.storchenschule-cammin.de

Regionale Schule „Anne Frank“

Projekttag Jüdische Friedhöfe Friedhöfe sind als Oasen der Ruhe und der Erinnerung Teil des menschlichen Alltags. In jeder Kultur sind sie würdevolle Stätten der Aufbewahrung und des Gedenkens an verstorbene Familienangehörige oder Freunde, liebgewonnene Menschen, die eine große Bedeutung für ihre Hinterbliebenen hatten. Friedhöfe sind Orte der Menschenwürde. In diesem Verständnis helfen unsere Schüler seit Jahr und Tag, den jüdischen Friedhof von Tessin in Ordnung zu halten. Er ist Teil der Tessiner Stadtgeschichte und dient heute als Auf- forderung ihrer Bewohner für ein friedliches Miteinander der Kulturen. Dessen Gräber wurden allerdings ausgelagert, da sich nach der Auflösung der jüdischen Gemeinde von Tessin sich nie- mand um die Ruhestätten kümmern konnte. Um sich jedoch eine genaue Vorstellung über diesen Teil der jüdischen Kultur zu verschaffen, führte unsere Schüler am 19. Juli ein Ausflug im Rahmen der Anne-Frank-Projekttage zum jüdischen Friedhof nach Rostock. Hier trafen sie sich mit Herrn Bogdan, Kantor der Gemeinde, im Lindenpark der Hansestadt und erforschten die Grabanlage. So erfuhren die Sechstkläss- ler aus erster Hand über die Bedeutung der Beschaffenheit der Gräber, der Rituale beim Besuch der Ruhestätten und über die die jüdischen Traditionen beim Ableben eines Angehörigen und dessen Beerdigung. Herr Bogdan, übrigens ein lettischer Jude aus Riga, präsentierte einen sowohl unterhaltsamen als auch wissenswerten Mix aus jüdischer Tradition, Alltag und Mytho- logie. Wirkungsvoller Nebeneffekt: Vieles aus dem Geschichts- sowie Religionsunterricht der 6. Klasse wurde hautnah erleb- und somit nachvollziehbar. Natürlich auch die Namensgeschich- te deutscher Juden, die Bestandteil des Deutschunterrichts ist. Geduldig beantwortete Herr Bogdan weitere Fragen der Kinder und dann ging ein erlebnisreicher Projekttag zu ende. D. Volprich

Es war ein herrlicher Tag für alle, das Wetter war uns hold, wir kamen erschöpft und gesund heim. Auch das freundliche, hilfsbereite Personal der Rodelbahn und last but not least, die Unterstützung seitens des Rostocker Zoo´s verhalfen uns zu diesem unvergesslichen Event. Allen sei herzlich gedankt dafür. Sandra Müller und Rita Albrecht-Zander für das Stor- chenschulteam Storchenschule Cammin…Ein Nest, das beflügelt! Tessiner Land – 14 – Nr. 04/2016 Kindereinrichtungen sem Zweck für sportliche Aktionen vorbereitet, so dass bunte Markierungen Weitwurf, Weitsprung und Balancieren noch Ferienspiele vom 25.07. - 05.08.2016 viel spannender machten für die kleinen Turner. Die Figuren“ Jolinchen“ und der Elefant „Benjamin“ beglei- Das Schuljahr nähert sich mit großen Schritten dem Ende und teten die Kinder durch diese bewegungsreiche Woche mit die Schüler und Schülerinnen freuen sich auf entspannte und lustigen Liedern, die zum Mitmachen aufforderten und vie- erlebnisreiche Sommerferien. Auch der Hort möchte dazu len Kindern großen Spaß bereiteten. Die beiden brachten 4 beitragen und bietet in der Zeit vom, 25.07. - 05.08.2016 geheimnisvolle Kartons mit, in denen eine Menge sportliche spannende und abwechslungsreiche Ferienspiele an. Zu den Alltagsgegenstände auf das Auspacken und Ausprobieren diesjährigen Höhepunkten zählen ein Besuch bei der Feu- warteten, z. B. Eierkartons zum Überspringen, Knüllpapier- erwehr in Tessin, der Besuch der „Südsee“, sowie ein span- bälle zum Werfen über eine Leine, Papprollen zum Fangen nender Tag im Wald. Auch Spiel und Spaß kommen bei Rad- von Tüchern und Ringen und eine Fußlaufstrecke aus Obstki- touren, Wanderungen und vielen mehr, nicht zu kurz. sten mit Material von weichem Sand bis Kieselsteinen. Die Verkehrswacht wird gemeinsam mit den Kindern einen Jede Gruppe hatte einen Tag Zeit einen Karton zu erfor- wundervollen Tag gestalten. schen und zu nutzen, um allen Kindern vielfältige Freude am Dieses und vieles mehr bietet der Hort den Kindern an. Wenn gemeinsamen Bewegen erlebbar zu machen. Ihr Kind die Ferienspiele besuchen möchte, können Sie es Den Abschluss krönte ein fröhliches Kinderfest am 1. Juni mit bereits jetzt im Hort (Tel.: 038205/799415) anmelden. Sonnenschein und viel Zeit zum sportlichen Spiel für Groß Hort „Zum Regenbogen“ und Klein. Claudia Siems, Jana Kretschmann und Anne Grabosch Erlebnis der Löwengruppe

In den letzten 2 Monaten drehte sich alles in der Löwengrup- pe, der Kita „Zum Regenbogen“ um die Tiere im Zoo. Durch Sachbücher und Bilder haben wir unser Wissen über das Leben der Tiere im Zoo erweitert. Gemeinsam bastelten wir Tiere aus Toilettenrollen und bauten einen Zoo im Sandkasten und auch im Gruppenraum. Zum krönenden Abschluss machten wir einen Ausflug in den Rostocker Zoo. Am Morgen des 06.07.2016 ging es los. Unterstützt wurde unsere Erzieherin von 2 Vätern und einer Mama ,dafür noch einmal Danke . Um 8.14 Uhr fuhren wir mit dem Zug in Richtung Rostock ab. Als wir an der Thier- felder Straße ausstiegen mussten wir noch ein Stück bis zum Zoo laufen.Wir wollten alle ganz viel sehen , aber unsere Zeit war begrenzt.Also mussten wir gemeinsam absprechen ,was wir sehen wollten. Die Robben waren uns am wichtigsten und deshalb beschlossen wir zur 1. Fütterung da zu sein und wir haben es geschafft. Plötzlich waren dort Taucher im Becken ,den Jungs war es gleich klar die machen sauber. Ständig hatten wir Hunger und die Spielplätze wurden natürlich von uns auch in Beschlag genommen. Um 13.45 Uhr fuhr unser Zug wieder zurück, alle wären gern noch länger geblieben. Aber unsere Eltern warteten ja auf uns. Im nächsten Jahr werden wir wieder einen Ausflug machen, mal schauen wohin und welche Eltern Zeit für uns finden. Gerne nochmal mit dem Zug in den Zoo. M. Harstrick

Bewegungswoche in der Krippe

Unter dem Motto: „Auf die Plätze fertig... Spaß!“ erlebten die Kinder im Krippenbereich sechs tolle Tage im Mai 2016 mit vielen Möglichkeiten ihre Kraft, ihre Ausdauer und ihre Geschicklichkeit auf spielerische Art auszuprobieren und zu verbessern. Der Pavillon, die Flure und das Außengelände waren zu die- Nr. 04/2016 – 15 – Tessiner Land Neues von den Thelkower Orgelpfeifen Sport

Hurra, es ist so weit... Gesund und vital mit Tai Chi und Qigong Die elf Vorschulkinder werden alle im September eingeschult. Für viele waren es fünf Jahre Kindergartenzeit, die wir als Ein Gesundheitskurs für Gelassenheit und Lebensfreude Erzieher begleitet haben. In der Krippengruppe hörten wir Beginn: Donnerstag, d. 08.09.2016 im Volksparksaal in Tessin. die ersten Wörter und dokumentierten die ersten Laufschritte. Kursdauer: 10 x 60 Min., jeweils Donnerstag um 9.30 Uhr. Und nun sind sie die „ Großen“ ein neuer Lebensabschnitt Kurskosten: 95,00 €. beginnt, der für die Kinder und Familien viele Verände- Der Kurs kann von den Krankenkassen bezuschusst werden. rungen mit sich bringt. Die Jahresuhr bleibt niemals stehn... Infos bei den Krankenkassen. Die Kinder singen dieses Lied über das Jahr und erleben die- Kursleiter ist Meister Josef Weigel. sen Wechsel der Jahreszeiten ganz bewusst. Das Abschluss- Anmeldung erbeten bei: fest für unsere zukünftigen Schulkinder fand am 29.Juli in Johanna Vornkahl unserem Kindergarten statt. Am Vormittag fuhren die elf Tel.: 038205 79954 „Großen“ ins DARWINEUM nach Rostock. Für alle war es ein sehr schönes Erlebnis und alle hatten viel zu berichten. Der Heimatverein Tessin und Umland e. V. informiert!

Niederdeutsche Bühne gastiert am Sonntag, d. 30.10.2016, um 15.00 Uhr, im Tessiner Volksparksaal Das Stück hat den Titel: Rommè to drütt Komödie in drei Akten von Renate Blume Herta, Agnes und Lisa sind drei ältere Damen, die sich regel- mäßig zum Rommè spielen treffen und ansonsten nur ihre Herr Tramm und Herr Petschow brachten uns rechtzeitig zum kleinen Zipperlein pflegen. Mittag essen in den Kindergarten zurück. Am Nachmittag fei- Sie strahlen nicht gerade Lebenslust aus und sind so sehr erten dann alle Orgelpfeifen gemeinsam mit ihren Eltern und mit ihrem eintönigen Alltag verhaftet, dass jede Abwechs- den Erzieherinnen auf der Terrasse der Kita. Dort stand eine lung willkommen ist. Durch Zufall kommt beim Kartenspiel festlich und liebevoll geschmückte Kaffeetafel bereit. Die Mut- das Gespräch auf das örtliche Altenheim, welches auf Grund tis hatten leckeren Kuchen gebacken, der uns allen schmeckte. von akutem Geldmangel nicht gerade eine Wohlfühloase für Mit einem kleinen Programm aus Liedern und Gedichten die alten Leute ist. Beim Sinnieren, wie man dort nur helfen erzählten und sangen die Kinder über die Kindergartenzeit. kann, kommen die drei Damen sehr schnell auf die Idee, wie Anschließend überreichten die Erzieher allen Kindern eine man das fehlende Geld beschaffen kann - mit einem Bank- Schultüte und die Portfolio Mappe. In gemütlicher Runde überfall! konnten sich die Eltern und Erzieher über vergangene Erleb- Der muss natürlich akribisch geplant und vorbereitet wer- nisse aus der Kindergartenzeit ihrer Kinder austauschen und den. Endlich passiert mal was im Leben der drei Damen: immer wieder feststellen, wie schnell die Zeit vergeht. „Man is dat ne Uprägung!“ Wir wünschen unseren Schulanfängern Edgar, Jolina, Dennis, Hertas Enkeltochter Kerstin und deren windiger Freund Nor- Jette, Kai, Paul, Jonas, Mika, Emma, Nikita und Sara einen bert werden durch amüsante Umstände mit in den Sog des guten Start und viel Erfolg in der Schule! Wir sagen „Danke“ „Verbrechens“ gezogen. allen Helfern, die unseren Kindern diesen Tag so schön gemacht haben. Und weiter singen wir... September - Oktober- Novem- Alles nimmt eine ungeahnte Wendung. ber - Dezember und dann und dann fängt das Ganze schon Werden die drei Damen am Ende ihren Plan in die Tat wieder von vorne an. Die Jahresuhr bleibt niemals stehn... umsetzten? Ihr Team der Kita „Orgelpfeifen“ Lassen Sie sich überraschen und erleben Sie eine plattdeut- sche Komödie mit Witz und Charme. Sie ist nicht nur unter- haltsam sondern hat ein Thema zum Inhalt, welches in die heutige Zeit passe und hochaktuell ist. Der Kartenvorverkauf startet ab 01.09.2016 zu den Öff- nungszeiten im Mühlenhaus, Alter Markt 10 in Tessin. Tessiner Freizeit- und Wellness-Center Ihr Heimatverein Tessin und Umland e. V.

Liebe Nustrower, liebe Gemeinden,

es ist wieder einmal an der Zeit danke zu sagen. Die Gemein- de Nustrow konnte in den letzten 20 Jahren 3 Millionen Euro investieren, angefangen mit dem Dorfgemeinschaftshaus, ein zentrales Abwassernetz, einer kompletten Straßenentwässe- rung, neue Straßen sowie Bürgersteige inkl. neue Straßenlam- pen bis hin zu einer 16.000er Internetleitung, einer Parksanie- rung und einer Schlosssanierung durch einen Privatinvestor. An dieser Stelle ein rechtherzliches Dankeschön an das Land und der Europäischen Union sowie an das STALUMM, Herrn Bittl und seinem Team. Tessiner Land – 16 – Nr. 04/2016 2016 sollte nun das Projekt „ Mehrgenerationenspielplatz“ Von ganzen Herzen möchte ich mich bei meiner gesamten gestartet werden. Von der Planung bis zur Fertigstellung Familie für die allzeit gebotene Unterstützung bedanken. Ich vergingen 2 Jahre. Durch die schnelle Zuarbeit und der guten danke, dass ihr für mich da seid, ich danke euch für eure Zeit Vorbereitung ist es der Gemeinde gelungen, in das Förder- die ihr mich in meinen Vorhaben und in meiner Tätigkeit als programm LEADER zu kommen. Bürgermeister unterstützt.

Liebe Nustrower, liebe Gemeinden, es ist schön zu wissen, dass auch so kleine Gemeinden, wie wir es sind, die Möglichkeit haben, viel Neues im Dorf zu schaffen. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns mal wie- dersehen. Vielleicht zu einem kleinen Volleyballspiel, Fuß- ballspiel oder einfach zu einem kleinen Plausch auf unserem neuen Mehrgenerationenspielplatz.

Mit freundlichen Grüßen Dirk Lembke Ihr Bürgermeister

An dieser Stelle ein rechtherzliches Dankeschön an den damaligen Bürgermeister Herrn Ibold und seinem Team, Frau Löschke und Herrn Heller. Ein besonderer Dank gilt Herrn Uwe Neumann, der mich in meinem Vorhaben immer wieder bestärkt hat und mir von der 1. Minute an tatkräftig zur Seite stand. Es wurden insgesamt 95.000 Euro investiert. Davon erhielt die Gemeinde Nustrow 90% Fördermittel vom Land und der Europäischen Union. Die restlichen 10% konnten wir durch den Verkauf eines Baugrundstückes refinanzieren und somit, war es uns möglich, eine weitere junge Familie für unsere Gemeinde zu gewinnen. Am 09.07.2016 war es dann soweit und wir konnten unseren „Mehrgenerationenspielplatz“ eröffnen. Die neue Multi- funktionsanlage wurde gleich mit einem kleinen Fußballtur- nier eingeweiht. So standen sich 5 Mannschaften gegenüber und spielten mit- und gegeneinander um den Sieg. Am Ende siegte die Mannschaft vom Gnoiner SV, begleitet durch Herrn Andy Millert, der dieses Turnier organisierte. Dafür herzlichen Dank. An diesem Tag standen mir viele fleißige Helfer zur Seite. Für die musikalische Umrahmung sorgte unser DJ Andreas Schwarz und für das leibliche Wohl Holger Müller vom Rit- tergut Nustrow. Die leckeren Kuchen kamen von unseren fleißigen Bäckern aus dem Dorf und der Mitmachzirkus Renz sorgte für Stimmung bei Jung und Alt. Nicht zu vergessen, unsere Sponsoren Heinz von Heiden und LS Massivbau.

An allen geht ein großes Dankeschön. Nr. 04/2016 – 17 – Tessiner Land

Impressum Land

Verlag + Satz: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Scha- Druck: Druckhaus WITTICH densersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfar- An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster ben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso !MTLICHES-ITTEILUNGSBLATTDES!MTES4ESSINTel. 03535/489-0 wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90, Fax: 039931/5 79-30 Verantwortlich: Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16, Fax: 039931/57 9-45 Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher Internet und E-Mail: 4ESSINER4ESSINERwww.wittich.de, E-Mail: [email protected] Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.)

Öffentliche Bekanntmachungen des Amtes erfolgen im Amtlichen Bekanntmachungsblatt „TESSINER LAND“ Anzeigenteil: Jan Gohlke AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DES AMTES TESSIN, Alter Markt 1, 18195 Tessin. Erscheinungsweise: 2-monatlich, wird kostenlos an alle erreichbaren Haus- Das Bekanntmachungsblatt erscheint in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember halte und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt. im Amtsbereich verteilt Bezugsmöglichkeiten: Auflage: 3.500 Exemplare s¬ KOSTENLOSE¬6ERTEILUNG¬AN¬ALLE¬ERREICHBAREN¬(AUSHALTE¬DES¬!MTES¬4ESSIN¬ s¬ EINZELN¬BZW¬IM¬!BONNEMENT¬IN¬DER¬6ERWALTUNG¬DES¬!MTES¬4ESSIN ¬Alter Markt 1, 18195 Tessin, gegen Erstattung der Portokosten kann es auch über die Amtsverwaltung bezogen werden. VERLAG + DRUCK Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedin- LINUS WITTICH KG gungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Heimat- und Bürgerzeitungen