Jahrgang 14 Nummer 06 Freitag, den 21. Dezember 2018 Land

AmtlichesFrohes Mitteilungsblatt Festdes Amtes Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest sowie ein glückliches und gesundes neues Jahr 2019.

Ihre Bürgermeisterin Ihr Amtsvorsteher TessinerTessinerSusanne Dräger Bodo Kretschmer

©gitusik - stock.adobe.com

Cammin • • Stadt Tessin Tessiner Land – 2 – Nr. 06/2018

Der Zauber der Hoffnung kennt unendlich viele Lichter, die sich nicht löschen lassen. (Monika Minder) Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, sehr geehrte Gäste, hallo Kids, Ho, Ho, Ho … so heißt es bald wieder in allen Häusern, wenn und freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch, vor allem aber der Weihnachtsmann die Geschenke, Grüße oder einfach etwas freue ich mich über Ihre Geschichte zum Bahnhof. Zeit vorbeibringt. Es wurde und wird nicht nur kräftig gebaut, es musste auch Es herrscht reges Treiben in den Büros und Geschäften, um über den Rückbau im Rosengarten entschieden werden. So ja noch Alles rechtzeitig vor Weihnachten zu erledigen. Das werden 84 Wohnungen zurückgebaut. Für die Einen heißt es, Jahr 2018 neigt sich allmählich dem Ende und für das Jahr 2019 auf Dauer nicht benötigter Wohnraum ist zurückzubauen. fangen die ersten Vorbereitungen an. Doch für die Anderen, für unsere Einwohnerinnen und Einwoh- So haben wir auf unserer letzten Stadtvertretersitzung am 06. ner, die 20 Jahre und länger dort lebten, heißt es - Heimat auf- Dezember 2018 den Haushalt 2019 für die Stadt Tessin beschlos- geben - . Geborgenheit, Frieden und Kraft, schenkt uns unsere sen, um unsere Handlungsfähigkeit auch weiter fortzusetzen. Wohnung unser Haus, dort leben wir, dort ist unsere Heimat. Das Jahr 2018 war ein sehr turbulentes Jahr. Höhen und Tiefen Ich bewundere Ihre Kraft und bedanke mich bei Ihnen für Ihre lagen dabei nah beieinander. Nach anderthalb Jahren intensi- Treue und Festhalten am Wohnort Tessin. Wir sorgen auch zukünftig gemeinsam mit der TWG für Wohnraum. Vielleicht ver Arbeit, haben wir es geschafft, dass die Grundschule zum ist etwas Neues dann auch die Möglichkeit, neue Horizonte Schuljahr 2018 / 2019 an die Regionale Schule angegliedert zu entdecken und Ihre Heimat Tessin als Ganzes zu sehen. wurde. Mit einer gemeinsamen Einschulungsfeier der drei Das Jahr 2018 ist auch geprägt von vielen schönen Veranstal- ersten Klassen begann der Übergang und setzt sich erfolgreich tungen. Unsere Kirche und die zahlreichen Vereine haben zu fort. Auch der Umzug der vierten Klassen hat ohne Probleme Veranstaltungen, Jubiläen und Ausstellungen geladen. Durch geklappt. Für dieses Vertrauen möchte ich mich bei Ihnen, Ihr Engagement lebt unsere Stadt. liebe Eltern und euch liebe Kinder ganz herzlich bedanken. Viele Gäste kamen auch zu unserem Weihnachtsmarkt mit Sehnsüchtig erwarten wir Fördermittelbescheide für unseren Kunsthandwerkermarkt und tollen Programmhöhepunkten in Erweiterungsneubau an der Schule. Wir hatten gehofft, noch die alte Zuckerfabrik. Bei Glühwein und vielen anderen Lecke- in diesem Jahr mit der Pfahlgründung beginnen zu können, reien sind wir ins Gespräch gekommen und haben besinnliche dieses verschiebt sich jetzt leider in das Frühjahr 2019. Wir weihnachtliche Momente genießen können. halten aber an unserem Vorhaben fest und freuen uns über In diesem Sinne wünschen die Mitarbeiterinnen und Mitar- die in Aussicht gestellten Fördermittel mit Bestätigung zum beiter der Stadt Tessin und ich als Ihre Bürgermeisterin Ihnen vorzeitigen Maßnahmebeginn. und Ihren Familien frohe Weihnachten sowie ein glückliches, Auch der Bahnhof, verlangte in diesem Jahr viel Geduld von uns gesundes und vor allen Dingen ein friedliches Jahr 2019. ab. Wir gehen derzeit davon aus, dass im ersten Quartal 2019 Ihre die Arbeiten zur Sanierung abgeschlossen werden können. Unser drittes Tor zur Stadt soll dann auch würdig übergeben werden. Viele von Ihnen haben ihre eigenen Geschichten, Begebenheiten erlebt oder Gedanken zum Bahnhof. Diese wollen wir mit einem Tag der offenen Tür gemeinsam mit Ihnen Bürgermeisterin begehen. Dazu werden wir im neuen Jahr separat einladen Stadt Tessin Nr. 06/2018 – 3 – Tessiner Land Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Das Jahr 2018 geht zu Ende und lässt uns, nach dem Endspurt in allein. Sie braucht engagierte Menschen, die in der Stadt- der Vorweihnachtszeit, eine Verschnaufpause. Zeit zum Inne- vertretung und den Gemeindevertretungen Verantwortung halten. Pünktlich zum Fest ist alles erledigt oder abgearbeitet übernehmen möchten. Am 26. Mai 2019 sind Kommunalwah- und wir können uns wieder auf das konzentrieren, was viel- len. Und wir brauchen in der Stadt- und den Gemeindever- leicht in den vergangenen Tagen, Wochen oder gar Monaten tretungen Menschen, denen ihr Wohn- und Lebensort nicht zu kurz gekommen ist. Auf unsere Familien, unsere Freunde egal ist. Frauen und Männer, junge und älter gewordene. Wir und auch auf uns selbst. Durchatmen, Besinnung finden und brauchen Sie! Melden Sie sich doch einfach bei uns, wenn sie Kraft tanken für das, was kommt. Eine Menge Bürgerinnen und mitmachen wollen. Bürger des Amtsbereiches setzen sich für ihre Mitmenschen Ein herausragendes Ehrenamt sei aus gegebenem Anlass ein, für ein stabiles und lebendiges Gemeinwesen. besonders benannt. Die Kameradinnen und Kameraden der Dieses Wirken auf karitativem, auf kulturellem oder sport- Freiwilligen Feuerwehren haben sich in besonderer Weise in lichem Gebiet trägt ganz entscheidend zur Lebensqualität diesem Jahr beweisen können. Durch die extreme Witterung, unserer Heimat bei. Sie alle tun dies freiwillig, Sie fragen nicht, stieg das Einsatzaufkommen und die Kameraden und Kame- was es wohl kostet oder welchen Aufwand man dafür betreiben radinnen waren so um ein vielfaches mehr in ihrer Freizeit für muss, Sie denken und handeln nicht in den heute so oft üblichen unsere Sicherheit und Ordnung unterwegs. Kosten-Nutzen-Kategorien. Ihre Motivation ist vielmehr ein Für dieses Engagement sei hier besonders gedankt. echtes Interesse an Ihren Mitmenschen, an einem intakten und Nun wünsche ich Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest im auch für die Zukunft tragfähigen Lebensumfeld. Und hieraus Kreise Ihrer Lieben, erholsame Feiertage und für das neue spricht ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Jahr Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Schauen Sie voller Solidarität. Erwartung und Neugierde auf das, was das neue Jahr bereit- Zudem beweist es, dass die vermeintlich „alten“ Werte, die wir hält. Wir haben Grund, mit Zuversicht ins Jahr 2019 zu blicken, bereits aus der Weihnachtsbotschaft kennen und die auch in auch wenn noch eine Reihe von Herausforderungen auf uns anderen Religionen einen großen Stellenwert besitzen, dass warten. Starten wir mit Optimismus und Mut. diese Werte auch heute noch nichts von ihrer Gültigkeit ver- Ihr loren haben. Bodo Kretschmer Aber auch kommunale Selbstverwaltung passiert nicht von Amtsvorsteher

Der Bürgerbeauftragte kommt nach Tessin

oft leichter und besser darlegen. Der Bürgerbeauftragte prüft Anmeldungen für den Sprechtag sind jetzt möglich Der Bürgerbeauftragte des Landes Mecklenburg-Vorpommern, dann, unterstützt von den Fachleuten seines Teams, ob und Matthias Crone, wird am 31. Januar 2019 einen Sprechtag in wie Unterstützung und Hilfe gegeben werden können. Tessin durchführen. Er wird sich vor Ort den Fragen der Bürger Hilfreich ist es, wenn Unterlagen - wie Bescheide und Schrift- stellen und Anregungen, Bitten und Beschwerden entgegen wechsel mit den Behörden - zum Termin mitgebracht werden. nehmen. Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet er um telefo- Der Bürgerbeauftragte ist vom Landtag Mecklenburg-Vorpom- nische Anmeldung über sein Büro in Schwerin, Telefon 0385 mern gewählt und in der Ausübung seines Amtes unabhängig. 5252709. Der Sprechtag findet im Rathaus Tessin, Alter Markt Nicht tätig werden darf er in Angelegenheiten zwischen Privat- 1, statt. personen, wenn ein Gerichtsverfahren anhängig ist oder die Der Bürgerbeauftragte kann helfen, wenn es Probleme mit der öffentlichen Verwaltung im Land gibt und Rechte der Bürger Überprüfung einer gerichtlichen Entscheidung begehrt wird. verletzt wurden oder zu wahren sind. Er und seine Mitarbeiter Der Bürgerbeauftragte Matthias Crone, ausgebildeter Jurist, ist beraten und unterstützen auch in sozialen Angelegenheiten. seit dem 1. März 2012 im Amt und führt regelmäßig Sprechtage Im persönlichen Gespräch beim Sprechtag lassen sich Anliegen im ganzen Land durch.

Impressum Land

Verlag + Satz: Linus Wittich Medien KG Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Be- Röbeler Straße 9, 17209 Sietow trages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Scha- Druck: Druckhaus Wittich densersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonder- An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster farben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso Tel. 03535/489-0 wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Telefon und Fax: Anzeigenannahme:Amtliches MitteilungsblattTel.: 039931/57 des 90, Fax:Amtes 039931/5 Tessin 79-30 Verantwortlich: Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16, Fax: 039931/57 9-45 Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Öffentliche BekanntmachungenTessinerTessiner des Amtes erfolgen im Amtlichen Bekanntmachungsblatt „Tessiner Land“ Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Tessin, Alter Markt 1, 18195 Tessin. Anzeigenteil: Jan Gohlke Das Bekanntmachungsblatt erscheint in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember Erscheinungsweise: 2-monatlich, wird kostenlos an alle erreichbaren Haus- und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt. halte Bezugsmöglichkeiten: im Amtsbereich verteilt • kostenlose Verteilung an alle erreichbaren Haushalte des Amtes Tessin Auflage: 3.500 Exemplare • einzeln bzw. im Abonnement in der Verwaltung des Amtes Tessin, Alter Markt 1, 18195 Tessin, gegen Erstattung der Portokosten kann es auch über die Amtsverwaltung bezogen werden. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Tessiner Land – 4 – Nr. 06/2018

Bürgermeisterin Frau Susanne Dräger [email protected] 038205 781-23

Sekretariat Frau Marion Ziolkowski [email protected] 038205 781-23

Hauptamt Kämmerei Ordnungsamt Bauamt

Amtsleiterin Amtsleiterin Amtsleiterin Amtsleiter Frau Heidrun Kasten Frau Kerstin Krebes Frau Gerlind Löschke Herr Bernd Zapel [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] 038205 781-38 038205 781-30 038205 781-26 038205 781-21

SB Personal/Gewerbe SB Haushalt/Finanzen SB Kita/ Schulen SB Bauamt Frau Silvia Grebe Frau Heidrun Osten Frau Susanne Zapel Frau Karin Winter [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] 038205 781-13 038205 781-41 038205 781-14 038205 781-17

SB Gehalt SB Steuern/Abgaben SB Kita/Schulen/Versicherungen SB Bauamt Frau Ilka Schmidts Frau Birgit Züge Frau Monika Möller Herr Martin Krönke [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] 038205 781-12 038205 781-32 038205 781-27 038205 781-19

SB Sitzungsdienst/Wahlen/ SB Liegenschaften Systemadministrator SB ruhender Verkehr/ Frau Katrin Konietzke Straßenreinigung Herr Thomas Köpp [email protected] Frau Nadine Guhlke [email protected] 038205 781-45 [email protected] 038205 781- 35 038205 781-28

Kassenleiterin SB Ordnungsamt Frau Iris Höfs Herr Alexander Rosenow [email protected] [email protected] 038205 781-29 038205 781-15

SB Kasse SB Ordnungsamt Frau Juliane Kull Frau Nadine Guhlke [email protected] [email protected] 038205 781-44 038205 781-28

SB Wohngeld Frau Kathrin Schultz [email protected] 038205 781-34

SB Standesamt/Friedhöfe Organigramm-der-Stadtverwaltung-Tessin Frau Marita Lunow [email protected] 038205 781-33

SB Meldeamt Frau Daniela Buhse [email protected] 038205 781-24 Nr. 06/2018 – 5 – Tessiner Land

Ihre Hinweise an die Verwaltung - mit nur 5 W- Fragen mitteilen –

______Name, Vorname

______Datum / Uhrzeit

______Ort, Str. Gebäude …

- konnten Sie feststellen / wollen Sie uns anzeigen -

defekte Straßenbeleuchtung Kinderspielplatz defekt / verunreinigt

Str. / Geh- Radweg defekt Kanaldeckel / Straßeneinlauf defekt

Hecke behindert die Sicht Verkehrsschild / sonst.Schild beschädigt

Str. / Wege / Plätze verunreinigt nicht ordnungsgemäß entsorgter Abfall

stillgelegtes Auto abgestellt Abfluss /Gewässer / Graben / Durchlass

Äste / Baum beschädigt / Totholz Winterdienst / Mäharbeiten mangelhaft

Baustellen ungenügend gesichert Mängel in den Freizeiteinrichtungen

- Sie uns noch mitteilen wollen – (evtl. Ihre Tel.Nr. oder E-Mail für Rückfragen)

______

______

Vielen Dank für Ihre Hinweise! E-Mail an: [email protected] Tel. Nr.: 038205 / 78 123 Adresse: Stadt Tessin, Alter Markt 1, 18195 Tessin Tessiner Land – 6 – Nr. 06/2018 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredit- aufnahmen ohne Umschuldungen (Krediter- mächtigung) wird festgesetzt auf 0 EUR.

§ 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermäch- tigungen wird festgesetzt auf 0 EUR.

Die amtliche Bekanntmachung der Satzung erfolgt auf § 4 der Hompage der Stadt Tessin www.stadt-tessin.de. An Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit dieser Stelle im Amtsblatt erscheint die nachrichtliche Der Höchstbetrag der Kredite zur Siche- Bekanntmachung. rung der Zahlungsfähigkeit wird festge- setzt auf 600.000 EUR. Haushaltssatzung der Stadt Tessin § 5 für das Haushaltsjahr 2019 Hebesätze Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festge- Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Meck- setzt: lenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Stadtvertretung 1. Grundsteuer der Stadt Tessin vom 06.12.2018 folgende Haushaltssatzung a) für die land- und forstwirtschaftlichen Flä- erlassen: chen (Grundsteuer A) auf 390 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 360 v. H. § 1 2. Gewerbesteuer auf 300 v. H. Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird § 6 1. im Ergebnishaushalt Amtsumlage a) der Gesamtbetrag der ordentlichen - entfällt - Erträge auf 9.869.900 EUR § 7 der Gesamtbetrag der ordentlichen Stellen gemäß Stellenplan Aufwendungen auf 9.932.200 EUR Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen der Saldo der ordentlichen Erträge beträgt 93,4225 Vollzeitäquivalente (VzÄ). und Aufwendungen auf - 62.300 EUR b) der Gesamtbetrag der außeror- § 8 dentlichen Erträge auf 0 EUR Eigenkapital der Gesamtbetrag der außeror- Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Haushaltsvorvor- dentlichen Aufwendungen auf 0 EUR jahres betrug 17.514.306,39 EUR. der Saldo der außerordentlichen Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Erträge und Aufwendungen auf 0 EUR Haushaltsvorjahres beträgt 17.837.606,39 EUR und zum 31.12. c) das Jahresergebnis vor Verände- des Haushaltsjahres 18.020.206,39 EUR. rung der Rücklagen auf - 62.300 EUR die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR die Entnahme aus Rücklagen auf 62.300 EUR das Jahresergebnis nach Verände- rung der Rücklagen auf 0 EUR 2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf 8.643.300 EUR die ordentlichen Auszahlungen auf 9.056.300 EUR der Saldo der ordentlichen Einzah- Der Haushaltsplan der Stadt Tessin für das Jahr 2019 und der lungen und Auszahlungen auf - 413.000 EUR Wirtschafts-, Finanz- und Erfolgsplan 2019 der Tessiner Woh- b) die außerordentlichen Einzahlun- nungsbaugesellschaft mbH liegen während der Öffnungs- gen auf 0 EUR zeiten in den Räumen der Kämmerei des Rathauses zur Ein- die außerordentlichen Auszahlun- sichtnahme aus. gen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen Einzahlungen und Auszahlungen Jahresabschluss des Amtes Tessin für 2017 auf 0 EUR c) die Einzahlungen aus Investitions- Der Amtsausschuss hat auf seiner Sitzung am 10.12.2018 den tätigkeit auf 2.393.500 EUR Jahresabschluss des Amtes Tessin per 31.12.2017 beschlossen. die Auszahlungen aus Investitions- Der Jahresabschluss 2017 kann zu den Öffnungszeiten im tätigkeit auf 4.040.200 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlun- Amt Tessin gen aus Investitionstätigkeit auf - 1.646.700 EUR Alter Markt 1 d) der Saldo der Ein- und Auszahlun- 18195 Tessin gen aus Finanzierungstätigkeit (Veränderung der liquiden Mittel in den Räumen der Kämmerei im Bürger- und Verwaltungshaus und der Kredite zur Sicherung der eingesehen werden. Zahlungsfähigkeit) auf - 2.243.500 EUR festgesetzt. § 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaß- nahmen Nr. 06/2018 – 7 – Tessiner Land Haushaltssatzung des Amtes Tessin § 5 Hebesätze für das Haushaltsjahr 2019 - entfällt - Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Meck- § 6 lenburg-Vorpommern wird nach Beschluss des Amtsausschus- Amtsumlage ses vom 10.12.2018 folgende Haushaltssatzung erlassen: Die Amtsumlage wird auf 25,38 v.H. der Umlagegrundlage festgesetzt. § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt § 7 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird Stellen gemäß Stellenplan - entfällt - 1. im Ergebnishaushalt a) der Gesamtbetrag der ordentli- § 8 chen Erträge auf 1.739.300 EUR Eigenkapital der Gesamtbetrag der ordentli- Der Stand des Eigenkapitales zum 31.12. chen Aufwendungen auf 1.739.300 EUR des Haushaltsvorvorjahres betrug 57.296,44 EUR. der Saldo der ordentlichen Erträ- Der voraussichtliche Stand des Eigenka- ge und Aufwendungen auf 0 EUR pitales zum 31.12. des Haushaltsvorjahres b) der Gesamtbetrag der außeror- beträgt 57.296,44 EUR dentlichen Erträge auf 0 EUR und zum 31.12. des Haushaltsjahres 57.296,44 EUR der Gesamtbetrag der außeror- dentlichen Aufwendungen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen auf 0 EUR c) das Jahresergebnis vor Verände- rung der Rücklagen auf 0 EUR die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR Der Haushaltsplan des Amtes Tessin für das Jahr 2019 liegt die Entnahme aus Rücklagen auf 0 EUR während der Öffnungszeiten in der Kämmerei des Rathauses das Jahresergebnis nach Verände- der Stadt Tessin aus. rung der Rücklagen auf 0 EUR 2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf 1.739 .300 EUR die ordentlichen Auszahlungen auf 1.739 .300 EUR der Saldo der ordentlichen Ein- zahlungen und Auszahlungen auf 0 EUR Die öffentliche Bekanntmachung des b) die außerordentlichen Einzahlun- gen auf 0 EUR Staatlichen Amtes für Landwirtschaft die außerordentlichen Auszahlun- und Umwelt Mittleres Mecklenburg gen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen - Flurneuordnungsbehörde - Einzahlungen und Auszahlungen auf 0 EUR Az: 30a/5433.3-72-31222 c) die Einzahlungen aus Investitions- Flurneuordnungsverfahren:„Recknitz III“ tätigkeit auf 0 EUR Gemeinden: Stadt , Cammin, die Auszahlungen aus Investiti- onstätigkeit auf 0 EUR Landkreis: der Saldo der Ein- und Auszahlun- Beschluss über die Anordnung eines Flurneuordnungs- gen aus Investitionstätigkeit auf 0 EUR verfahrens d) der Saldo der Ein- und Auszah- erfolgt auf der Hompage der Stadt Tessin www.stadt-tes- lungen aus Finanzierungstätigkeit sin.de. An dieser Stelle im Amtsblatt wird auf die Bekannt- (Veränderung der liquiden Mittel machung hingewiesen. und der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit) auf 0 EUR Die öffentliche Bekanntmachung des festgesetzt.

§ 2 Staatlichen Amtes für Landwirtschaft Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaß- und Umwelt Mittleres Mecklenburg nahmen Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitions- - Flurneuordnungsbehörde - förderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. Az: 30a/5433.3-72-31222 Flurneuordnungsverfahren: „Recknitz III“ § 3 Gemeinden: Stadt Laage, Cammin, Verpflichtungsermächtigungen Wardow Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächti- Landkreis: Rostock gungen wird festgesetzt auf 0 EUR. Ladung zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemein- schaft § 4 erfolgt auf der Hompage der Stadt Tessin www.stadt-tessin. Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit de. An dieser Stelle im Amtsblatt wird auf die Bekanntma- Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung chung hingewiesen. der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 170.000 EUR. Tessiner Land – 8 – Nr. 06/2018 Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Amt Tessin Der Amtsvorsteher Alter Markt 1 18195 Tessin einzulegen.

Das Hauptamt informiert

Wegen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen ist das Schulamt in der Zeit vom 28.01. bis 08.02.2019 nicht Bekanntmachung besetzt. der Stadt Tessin zu den Grundbesitzabgabenbescheiden 2019 Das Rathaus ist im Jahr 2019 zu folgenden Brückentagen Für alle Abgabenpflichtigen wird durch diese öffentliche Be- geschlossen: kanntmachung gemäß § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes nach Christi Himmelfahrt vom 07. August 1973 (BGBl. I S. 965), zuletzt geändert durch Ar- am Freitag, dem 31.05.2019 tikel 38 des Jahressteuergesetzes 2009 vom 19. Dezember 2008 nach dem Tag der Deutschen Einheit (BGBl. I S. 2794), die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2019 in am Freitag, dem 04.10.2019 der für das Kalenderjahr 2018 veranlagten Höhe festgesetzt. nach dem Reformationstag Die in den Vorjahren zugestellten Dauerbescheide bzw. die am Freitag, dem 01.11.2019 dazugehörigen Änderungsbescheide behalten für alle Abga- Weihnachten 2019: benpflichtigen somit ihre Gültigkeit. am Montag, dem 23.12.2019, Diese Regelung gilt entsprechend auch für die Hundesteuer. am Freitag, dem 27.12.2019 Die Fälligkeitstermine entnehmen Sie bitte dem letzten Grund- und am Montag, dem 30.12.2018 besitzabgabenbescheid. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Terminplanung unsere Sollten sich die Berechnungsgrundlagen für eine erhobene Schließtage. Abgabe ändern, wird ein neuer Bescheid erteilt. Mit dem Tage des Fristablaufs der öffentlichen Bekanntma- Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. chung dieser Abgabenfestsetzungen treten für den Abgaben- Heidrun Kasten pflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihm Hauptamtsleiterin an diesem Tag ein schriftlicher Abgabenbescheid zugegangen wäre. Die Abgabenfestsetzungen können innerhalb einer Frist von einem Monat, die mit dem Ablauf der Bekanntmachungsfrist zu laufen beginnt, durch Widerspruch angefochten werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt Tessin Die Bürgermeisterin Bekanntmachung des Amtes Tessin Alter Markt 1 18195 Tessin für die Gemeinden Cammin, Gnewitz, einzulegen. Grammow, Nustrow, Selpin, Stubbendorf, Tessin, den 21. Dezember 2018 Thelkow und Zarnewanz zu den Grundbesitzabgabenbescheiden 2019 Für alle Abgabenpflichtigen wird durch diese öffentliche Be- kanntmachung gemäß § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes vom 07. August 1973 (BGBI. I S. 965), zuletzt geändert durch Ar- tikel 38 des Jahressteuergesetzes 2009 vom 19. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2794), die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2019 in der für das Kalenderjahr 2018 veranlagten Höhe festgesetzt. Die in den Vorjahren zugestellten Dauerbescheide bzw. die dazugehörigen Änderungsbescheide behalten für alle Abga- Informationen aus dem Bauamt! benpflichtigen somit ihre Gültigkeit. Bahnhof Tessin Diese Regelung gilt entsprechend auch für die Hundesteuer. Das alte Bahnhofsgebäude wurde im Jahr 2015 von der Bahn Die Fälligkeitstermine entnehmen Sie bitte dem letzten Grund- gekauft, um eine denkmalgerechte Sanierung des Gebäudes besitzabgabenbescheid. zu realisieren. Es entstehen neue Räumlichkeiten für eine Gast- Sollten sich die Berechnungsgrundlagen für eine erhobene ronomie, die dann verpachtet wird. Der Anbau, die ehemalige Abgabe ändern, wird ein neuer Bescheid erteilt. Güterabfertigung, wird dann als Pension für Übernachtungs- Mit dem Tage des Fristablaufs der öffentlichen Bekanntma- gäste zur Verfügung stehen. Mit den Bauarbeiten (Erschließung) zum Bahnhofsgebäude chung dieser Abgabenfestsetzungen treten für den Abgaben- in Tessin wurde im Februar 2017 begonnen. Danach erfolgten pflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihm der Abbruch des Bereiches Güterabfertigung und die Grün- an diesem Tag ein schriftlicher Abgabenbescheid zugegangen dungsarbeiten zum Anbau/Neubau. wäre. Das Vorhaben „Sanierung ehemaliges WC-Haus am Bahnhof Die Abgabenfestsetzungen können innerhalb einer Frist von Tessin und Umbau zum Außenlager“ wurde separat zur Förde- einem Monat, die mit dem Ablauf der Bekanntmachungsfrist rung bei der Lokalen Aktionsgruppe Ostsee-DBR eingereicht zu laufen beginnt, durch Widerspruch angefochten werden. und 2018 in das Förderprogramm aufgenommen. Das alte WC- Nr. 06/2018 – 9 – Tessiner Land Haus wird für touristische Zwecke (z. B. einem Fahrradverleih) Sanierungsgebiete in Tessin denkmalgerecht umgestaltet. Die „Historische Altstadt“ wurde im Juni 1991 in das Städte- Ein weiteres Vorhaben, welches ebenfalls über die Lokale Akti- bauförderprogramm aufgenommen und im Juni 2017 voll- onsgruppe bezuschusst wird, ist die Gestaltung der Außenan- ständig abgeschlossen. lagen unter dem Motto „Verstehen Sie Bahnhof“. Dabei sollen, Das Sanierungsgebiet „Alte Zuckerfabrik“ wurde im August neben der Gestaltung der Außenanlagen, Ausstellungsexpo- 2002 in das Städtebauprogramm aufgenommen. Die städti- nate, die vom Verein „Molli“ zur Verfügung gestellt wurden, schen Maßnahmen umfassten die Reparatur von mangelhaften als eine Art Museum im Bahnhofbereich aufgestellt werden. Bereichen der Haupthalle. Sanierungsarbeiten wurden vor Der Umbau des ehemaligen WC-Hauses und die Neugestaltung allen Dingen an den historischen Fassadenbereichen durch- des gesamten Außenbereiches sollen zeitnah zur denkmalge- geführt. Weiterhin wurden nicht historische Gebäudeteile rechten Sanierung des Hauptgebäudes bis Ende Januar 2018 entfernt sowie Pflasterarbeiten auf dem Hofbereich durch- abgeschlossen sein. geführt. Die Maßnahmen mussten Ende 2017 abgeschlossen sein. Die Aufhebung des Sanierungsgebietes wurde in der Vorhaben in der „Anne-Frank-Schule“ Stadtvertretersitzung am 20.09.2018 beschlossen und dann im Nach Abschluss der Erschießungsarbeiten soll im Jahr 2019 zwi- Amtlichen Mitteilungsblatt Oktober 2018 bekannt gemacht. schen Haus 2 und 3 ein Erweiterungsneubau errichtet werden. Im Zuge des Erweiterungsneubaus werden weitere Baumaß- Mühlenhaus nahmen notwendig. Mitte des Jahres wurde bei einer Begehung des Mühlenhauses So ist die „Neuordnung der Freianlagen“ auf dem Grund- festgestellt, dass die Stuckdecke im Trauzimmer Risse aufwies. stück der Regionalen Schule vorgesehen. Es beinhaltet die Zur Beurteilung der Schäden wurde die Untere Denkmalbe- Neugestaltung der Freianlagen. Diese Gestaltungsarbeiten hörde beteiligt. Auf der Grundlage einer entsprechenden Stel- sind aufgrund der Zusammenführung der Grund- und Regio- lungnahme wurde der Erhalt der denkmalgeschützten Decke nalen Schule unerlässlich. Ein Antrag auf Förderung wird bis angestrebt. Dazu wurde ein Auftrag an einen Restaurator zum 30.06.2019 bei der Lokalen Aktionsgruppe Ostsee-DBR vergeben, der die fachgerechte Instandsetzung bis Mitte Ok- eingereicht. Die Umsetzung der Maßnahme soll dann im Jahr tober abschließen konnte. Das Trauzimmer steht seit diesem 2020 erfolgen. Zeitpunkt wieder zur Verfügung. Ein weiteres Vorhaben beinhaltet den Umbau, Sanierung- und die brandschutztechnische Ertüchtigung von Haus 1, 2 und 3 einschl. Einbau eines Aufzuges in das Haus 1. Gemäß Vorgabe der benötigten Flächen bzw. Räume der Grundschule mit der erwarteten 3-Zügigkeit wurde festgestellt, dass das Haus 1 ideal durch die Grundschule genutzt werden kann. Das Gebäu- de verfügt über drei Geschosse mit jeweils 4 Klassenräumen, womit der Bedarf an Klassenräumen gedeckt wird. Das Gesamtprojekt „Anne-Frank-Schule Tessin“ soll bis zum Jahr 2021 umgesetzt werden.

beschädigte Stuckdecke

neu geschaffener Parkplatz hinter der Regionalen Schule „Anne Frank“ Stuckdecke nach der Restauration Tessiner Land – 10 – Nr. 06/2018 Straßenlampen - Umstellung auf LED-Beleuchtung Ca. 100 Straßenlampen sollen im nächsten Jahr auf LED umge- rüstet werden. Dabei werden nur die Lampenköpfe getauscht. Sie werden dann analog wie in der Verbindungsstraße bzw. im Wohngebiet „Am Spälbarg“ aussehen. Begleitet wird das Vorhaben durch das Planungsbüro Stadt- werke Rostock, welches nach einer Ausschreibung (5 Büros hat- ten sich beteiligt) ausgewählt wurde. Förderanträge wurden an das Landesförderinstitut und an das Umweltministerium gestellt. Die Förderquote kann insgesamt bis zu 75% der för- derfähigen Kosten betragen. Die Umstellung erfolgt dann im Jahr 2019.

Nahversorgungszentrum Tessin-West Im Einklang mit dem Einzelhandelskonzept der Stadt Tessin soll Fördergebiet für den Rückbau des Gebäudekomplexes „Am ein ca. 2,6 ha großes Gebiet an der Rostocker Chaussee für die Rosengarten 3 - 6“ Schaffung eines Nahversorgungszentrums entwickelt werden. In diesem Zusammenhang wurde die geplante Verlagerung Bernd Zapel und Verkaufserweiterung eines Lebensmittelvollsortimenters Bauamtsleiter und eines Lebensmitteldiscounters im Stadtgebiet von Tessin einbezogen. Für eine langfristige Bindung dieser Einzelhandelsunterneh- men an Tessin soll ein Standort entwickelt werden, der auch die Ansiedlung weiterer Betriebe ermöglicht. Der Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 14 „Nahver- sorgungszentrum Tessin West“ wurde in der Stadtvertreter- Kinderspielplatz „Am Gärtnergrund“ - sitzung am 20.09.2018 gefasst. Spielen, aber sicher! Das verantwortliche Büro bereitet die Unterlagen für den Der Spielplatz „Am Gärtnergrund“ wurde 1995 errichtet und Landkreis vor, der dann die Genehmigung erteilt. ist zwischenzeitlich in die Jahre gekommen. Ein Großteil der Der Investor plant die Umsetzung des Vorhabens ab dem Spielgeräte musste abgebaut werden, da sie nicht mehr den Jahr 2019. Anforderungen des TÜV entsprachen. Der Neubau des Spielplatzes liegt der Stadt am Herzen, da er schon immer ein beliebter Treff für Jung und Alt in Tessin war. Er soll nicht nur schön, sondern vor allem wieder sicher und zukünftig aufgrund der Materialauswahl auch langlebiger und wirtschaftlicher werden.

Lageplan „Nahversorgungszentrum Tessin-West“

Rückbau des Gebäudekomplexes „Am Rosengarten 3 - 6“ Die Tessiner Wohnungsbaugesellschaft mbH hat einen Förder- antrag bei den zuständigen Ministerien, sowie beim Landkreis Rostock, zum Rückbau von Geschosswohnungsbau gestellt. Es ist vorgesehen, in den nächsten 5 bis 7 Jahren den schrittweisen Rückbau der Wohnungsblöcke „Am Rosengarten“ 3 - 6 mit 84 Wohnungen zu realisieren. Der vorzeitige Maßnahmebeginn für den Rückbau des Ge- bäudekomplexes Rosengarten 3 - 6 wurden zwischenzeitlich bewilligt. Eine Mieterinformationsveranstaltung wurde am 29.10.2018 im Volkspark durchgeführt. Die Tessiner Wohnungsbaugesell- schaft hat am 01.11.2018 mit dem Abbruch des Rosengartens 3 - 6 begonnen. Bis März 2019 soll der Gebäudekomplex 3 - 6, einschließlich Keller und Fundament vollständig beseitigt werden. Der Be- reich wird dann flächengleich aufgefüllt und begrünt. Nr. 06/2018 – 11 – Tessiner Land Da die Sanierung kostenintensiv ist, bemüht sich die Stadt Ein Rechtsanspruch auf Gewährung der finanziellen Unter- seit 2016 um Fördermittel; bislang ohne Erfolg. Um die zwin- stützung besteht nicht. gend erforderliche Erneuerung des Spielplatzes dennoch zu Die Staatskanzlei entscheidet nach pflichtgemäßem Ermessen realisieren, wurden als erste Schritte in diesem Jahr eine neue im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel. Spiel- und Kletterkombination aufgebaut und der marode Voraussetzungen: Sandkasten generalüberholt und mit neuem Sand ausgestat- Antragsberechtigt sind Sorgeberechtigte, die zum Zeitpunkt tet. Für 2019 ist die Anschaffung weiterer Spielgeräte geplant. der Geburt und des Antrages ihre alleinige oder Hauptwoh- Hier bitten wir jedoch um etwas Geduld, da die Ausschreibung nung in Mecklenburg-Vorpommern haben und bei denen die erst nach Freigabe der Haushaltsmittel beginnen kann und Kinder mit alleiniger oder Hauptwohnung gemeldet sind und bei der Lieferung von Spielgeräten derzeit Wartezeiten von leben. mehreren Monaten gegeben sind. Der Antrag auf finanzielle Hilfe des Landes Mecklenburg- i.A. Vorpommern ist innerhalb eines Jahres nach der Geburt bei Nadine Guhlke der Staatskanzlei einzureichen. Kulturamt Antragstellung: Der Antrag ist im Veranstaltungskalender Amt Tessin ist in Vorbereitung - Einwohnermeldeamt Alter Markt 1 Veranstaltungen 2019 melden! 18195 Tessin Die Vorbereitungen für den Veranstaltungskalender 2019 einzureichen und wird nach Prüfung der Antragsvorausset- haben begonnen. Vereine, Interessengemeinschaften, zungen an die Staatskanzlei weitergeleitet. Verbände und Institutionen der Stadt Tessin sowie der Das Antragsformular und der Erlass stehen Ihnen unter fol- amtsangehörigen Gemeinden werden gebeten, ihre Ver- genden Link anstaltungstermine fürs kommende Jahr dem Kulturamt https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/stk/Themen/ der Stadt Tessin mitzuteilen (Tel.: 038205 78128, E-Mail: Mehrlingsgeburten/ [email protected], Adresse: Stadt Tessin, Alter sowie im Einwohnermeldeamt zur Verfügung. Markt 1, 18195 Tessin). Jede Nennung muss den Namen der Veranstaltung, Da- tum, Uhrzeit, Veranstalter und Veranstaltungsort bein- halten, ebenso einen verantwortlichen Ansprechpartner mit Telefonnummer und Mailadresse sowie gegebenen- falls Informationen zu den Eintrittspreisen. Der Veranstaltungskalender wird laufend aktualisiert Informationen zum Anruflinienbus und kann auf der Homepage der Stadt Tessin unter www. stadt-tessin.de eingesehen werden. Die Firma rebus Regionalbus Rostock GmbH bietet auch in Zukunft den Anruflinienbus an. Diese Möglichkeit i.A. besteht für Fahrpläne, in denen die Fahrten des Anruf- Nadine Guhlke linienbusses separat gekennzeichnet sind. Kulturamt Der Anruflinienbus verkehrt nur nach telefonischer Anmeldung zu den in den Fahrplänen angegebenen Öffentliche Bekanntmachung: Zeiten. Die Anmeldung muss bis zum Vortag 16:00 Uhr erfolgen. Erlass über die Gewährung einer finanziellen Hilfe für Unter nachfolgend genannten Rufnummern können Familien bei der Geburt von Mehrlingen (ab Drillingen) die Fahrten angemeldet werden: AmtsBl. M-V 2018 S. 550 (am 16.10.18 in Kraft getreten) Güstrow: 03843 694066 Das Land Mecklenburg-Vorpommern gewährt nach Maßgabe Rostock: 0381 4056021 der Verwaltungsvorschrift eine freiwillige finanzielle Hilfe für : 03996 120454 Familien von Mehrlingsgeburten (ab Drillingen) in Höhe von Anmeldezeiten: Montag bis Freitag 08:00 - 16:00 Uhr 1.000,00 Euro pro Kind.

Die nächste Ausgabe erscheint am 15. Februar 2019.

Foto: pixabay.com Tessiner Land – 12 – Nr. 06/2018

       

   !                "&    " 

 

$ $    

www.stadt-tessin.de Tel. 038205/781- 45 Nr. 06/2018 – 13 – Tessiner Land Die Stadt Tessin bietet Bauwilligen Grundstücke auf dem neuen Wohngebiet „Am Spälbarg“!

Aktuell nur noch 1 freies Grundstück! 1. Kaufpreis: 90,00 EUR/m² 2. Grundstücksgröße: 507 m² 3. alles aus einer Hand 4. keine Reservierungs- oder Maklergebühren 5. vollerschlossen 6. B-Plangebiet, daher keine Baugenehmigung notwendig (nur Bauanzeige) 7. Baubeginn sofort möglich 8. unverbindliche Vormerkungen sofort möglich Kontakt: Tel. 038205 78145 Fax: 038205 78150 Mail: [email protected] Auf der Hompage der Stadt Tessin ist der Parzellierungsplan eingestellt. Bereits reservierte, veräußerte und freie Grundstü- cke finden Sie hier. Tessiner Land – 14 – Nr. 06/2018 Ausschreibungen der Gemeinden

Verwirklichen Sie Ihren Traum vom Eigenheim auf dem Lande. Gemeinde Thelkow Dazu bieten Ihnen die Gemeinden preiswerte Baugrundstücke 18195 Thelkow in idyllischer Dorflage. Lage: Gemarkung: Thelkow, Flur 1 Gemeinde Gnewitz 1. Baugrundstück - 3.272 qm (Teilflächen möglich) Barkvierener Weg/L18, 18195 Gnewitz (Flurstück 507) 2. Baugrundstück - 1.070 qm Lage: Gemarkung: Gnewitz, Flur 1 (Flurstück 508) 1. Baugrundstück - 3.654 qm (nur Verkauf 3. Baugrundstück - 554 qm (Flurstück 108) einer Teilfläche möglich) (Flurstück 509) 2. Baugrundstück - 1.358 qm (nur Verkauf 4. Baugrundstück - 554 qm (Flurstück 109) einer Teilfläche möglich) (Flurstück 510) 3. Baugrundstück - 2.747 qm (nur Verkauf Preis: zum aktuellen Bodenrichtwert (Flurstück 111) einer Teilfläche möglich) 4. Baugrundstück - 3.071 qm (nur Verkauf (Flurstück 112) einer Teilfläche möglich) Ein Verkauf von Teilflächen ist möglich. Die Vermessungskosten sind vom Erwerber zu tragen. Preis: zum aktuellen Bodenrichtwert

18195 Thelkow OT Liepen 1. Grundstück - 1.092 qm („Alte Feuerwehr“ in Liepen 33 a) Preis: verhandelbar Gemeinde Zarnewanz Gnewitzer Straße, 18195 Zarnewanz Lage: Gemarkung Zarnewanz, Flur 1 1. Baugrundstück - 1.142 qm (Teilfläche) (Flurstück 201) Preis: zum aktuellen Bodenrichtwert Bebaute Grundstücke Gemeinde Grammow Gutshaus, Dorfstraße 24, 18195 Grammow Lage: Dorflage mit angrenzender Parkanlage Grundstücksgröße:ca. 13.000 qm Preis: verhandelbar

Ansprechpartner für alle Ausschreibungen der Stadt Tessin und der Gemeinden: Stadtverwaltung Tessin, Alter Markt 1, 18195 Tessin, Tel.: 038205 78145, Fax: 038205 78150, Internet: www.tessin.de, E-Mail: [email protected] Die Gemeinden/Stadt behält sich vor, von einem Verkauf der Liegenschaften abzusehen oder sie erneut anzubieten. Die Veräu- ßerung bedarf der Zustimmung der Gemeindevertretung.Für den Inhalt und die Richtigkeit wird keine Haftung übernommen. Nr. 06/2018 – 15 – Tessiner Land

am 20.01.2019 Frau Wally Moddelmog zum 89. Geburtstag Stadt Tessin am 24.01.2019 Herr Willi Paepcke zum 89. Geburtstag Ehejubilare am 27.01.2019 zur Goldenen Hochzeit Frau Margarete Fritz zum 101. Geburtstag am 13.12.2018 am 28.01.2019 Herr Roland und Frau Renate Kyntschl aus Tessin Frau Helli Salow zum 87. Geburtstag zur Goldenen Hochzeit Frau Erika Gertenbach-Zielenbach zum 85. Geburtstag am 13.12.2018 Ihre Bürgermeisterin Herr Hermann und Frau Sieglinde Schumacher Susanne Dräger aus Tessin zur Eisernen Hochzeit Gemeinde Cammin am 29.01.2019 Herr Kurt und Frau Alice Reißner Altersjubilare aus Tessin am 21.12.2018 Altersjubilare Frau Anna Neumann zum 85. Geburtstag am 09.01.2019 am 01.12.2018 Frau Selma Finger zum 86. Geburtstag Frau Gertraud Daebel zum 90. Geburtstag am 23.01.2019 am 08.12.2018 Frau Inge Dickow zum 85. Geburtstag Frau Christel Wieg zum 87. Geburtstag am 10.12.2018 Ihr Bürgermeister Frau Mike Karsten zum 88. Geburtstag Wilhelm Stahlhut Frau Ingrid Müller zum 80. Geburtstag am 11.12.2018 Gemeinde Gnewitz Frau Margarete Sloksnat zum 89. Geburtstag am 16.12.2018 Altersjubilare Herr Lothar Beckert zum 82. Geburtstag am 17.12.2018 am 28.12.2018 Herr Klaus Giese zum 84. Geburtstag Frau Hilde Loose zum 81. Geburtstag am 21.12.2018 Ihr Bürgermeister Herrn Horst Nietzke zum 81. Geburtstag Bodo Kretschmer Frau Christa Eickfeld zum 80. Geburtstag am 22.12.2018 Gemeinde Grammow Herr Kurt Reißner zum 90. Geburtstag Herr Winfried Marg zum 80. Geburtstag am 23.12.2018 Altersjubilare Herr Manfred Pomplitz zum 87. Geburtstag am 11.01.2019 am 24.12.2018 Frau Maria Stahl zum 80. Geburtstag Frau Christel Köster zum 83. Geburtstag am 25.12.2018 Ihre Bürgermeisterin Herr Horst Schultz zum 89. Geburtstag Inge-Lore Ehrlich am 26.12.2018 Herrn Harald Köpp zum 80. Geburtstag Gemeinde Nustrow am 27.12.2018 Frau Renate Seidel zum 80. Geburtstag Altersjubilare am 29.12.2018 Frau Elfriede Koppmeier zum 84. Geburtstag am 31.12.2018 am 30.12.2018 Herrn Otto Thal zum 86. Geburtstag Frau Ingrid Kornack zum 82. Geburtstag am 22.01.2019 am 31.12.2018 Herrn Peter Hübner zum 80. Geburtstag Frau Grete Höppner zum 90. Geburtstag am 05.01.2019 Ihr Bürgermeister Herr Leo Hanefeld zum 82. Geburtstag Dirk Lembke am 12.01.2019 Frau Anneliese Arendt zum 82. Geburtstag Gemeinde Selpin Frau Renate Hagen zum 81. Geburtstag am 13.01.2019 Altersjubilare Frau Anneliese Schildt zum 88. Geburtstag am 10.12.2018 am 14.01.2019 Frau Lieselotte Neumann zum 89. Geburtstag Frau Margot Oswald zum 81. Geburtstag am 21.01.2019 am 17.01.2019 Frau Ingrid Schultz zum 89. Geburtstag Frau Elsa Rath zum 87. Geburtstag am 18.01.2019 Ihr Bürgermeister Herrn Edward Höfs zum 86. Geburtstag Mario Ruhm Tessiner Land – 16 – Nr. 06/2018 Gemeinde Stubbendorf am 28.01.2019 Altersjubilare Herr Günther Nerger zum 81.Geburtstag am 30.01.2019 Ihr Bürgermeister Herrn Helmut Baurichter zum 80. Geburtstag Erhard Skottki Ihr Bürgermeister Hans-Erich Meyer Gemeinde Zarnewanz Gemeinde Thelkow Altersjubilare am 22.12.2018 Altersjubilare Frau Emmi Bühler zum 82. Geburtstag am 06.01.2019 am 03.12.2018 Frau Ursula Bloch zum 83. Geburtstag Frau Christel Köster zum 80. Geburtstag am 09.01.2019 am 10.12.2018 Frau Luise Growe zum 96. Geburtstag Frau Gerda Züge zum 86. Geburtstag am 12.01.2019 am 02.01.2019 Herr Ernst Müller zum 87. Geburtstag Herr Günter Lindemann zum 87. Geburtstag am 14.01.2019 am 10.01.2019 Frau Irmgard-Christel Bühler zum 82. Geburtstag Frau Irma Kunze zum 80. Geburtstag am 15.01.2019 Ihr Bürgermeister Frau Hertha Bohn zum 85. Geburtstag Bodo Waldbauer

Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern Regionale Schule „Anne Frank“ ein frohes und friedliches Weihnachtsfest sowie eine guten Rutsch in Jahr 2019. Adventsbasar der Regionalen Schule mit Grundschule Tessin Am 28.11.2018 fand auf dem Gelände des Grundschulteils der schon traditionelle Adventsbasar statt. Unter der Regie des Fördervereins der Grundschule gelang es den Eltern, Lehrkräften und Hortbetreuerinnen, viele Gewer- betreibende und Geschäftsführer der Region für ein Sponso- U. Ziolkowski ring zu gewinnen. Schulleiter

„Abend der offenen Schultür“ am Gymnasium Sie interessieren sich für unser Bildungsangebot, haben schon von unserer Schule gehört und wollen gern erfahren, was sich Neues bei uns tut? - Das freut uns sehr. Unter dem Motto „Hereinspaziert und Augen auf! - Das sind wir!“ öffnen wir für alle Interessierten ... am 15.01.2019 von 16:00 bis 18:30 Uhr unsere Türen im Groß Lüsewitzer Weg 4 ... und möchten sowohl jüngere als auch ältere Besucherinnen und Besucher ganz herzlich willkommen heißen. Natürlich freuen wir uns besonders über einen Besuch unserer künftigen Schülerinnen und Schüler der neuen 7. Klassen, die uns gemeinsam mit Eltern und Geschwistern sicher auch in diesem Jahr ausgiebig „beschnuppern“ werden. Wie sehen Gebäude und Fachräume von innen aus? Welches Nach einer kurzen Begrüßung konnten die zahlreichen Besu- Miteinander wird gepflegt? Welche modernen Lehr- und Lern- cher und Gäste in vorweihnachtlicher Atmosphäre den von mittel stehen zur Verfügung? Wie funktioniert die Ganztags- Eltern und Kindern gebackenen Kuchen verzehren, selbstge- schule? An welchen Projekten wird gearbeitet? - Auf diese bastelte Weihnachtsgeschenkideen erwerben, ihr Glück bei und weitere Fragen möchten wir an diesem Tag gern Antwort einer Tombola versuchen, oder sich bei Glühwein und Brat- geben. wurst auf Weihnachten einstimmen. Aber auch alle anderen Interessierten haben die Möglichkeit, Die Einnahmen werden wie immer vom Förderverein für au- die Schule kennenzulernen oder auch Erinnerungen aufzufri- ßerunterrichtliche Projekte bereitgestellt. schen. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Danke den Helfern, den Mitgliedern des Fördervereins, den - Wir freuen uns auf Sie! Eltern und Kindern der Klassenstufe 1 bis 4, den Mitarbeitern des Hortes und den Lehrern des Grundschulteils. Das Schulteam des Gymnasiums Sanitz Nr. 06/2018 – 17 – Tessiner Land Der Herbst ist aber nicht nur Singezeit, sondern auch Ernte- zeit für uns. Unser Apfelbaum auf dem Spielplatz des Kinder- gartens trug in diesem Jahr besonders viele Früchte. Deshalb füllten am 19.10. viele fleißige Singemäuse mit viel Spaß und Ausdauer mehrere Säckchen mit unseren saftigen Äpfeln, lu- den diese dann auf einen Bollerwagen und brachten diese dann gemeinsam ins benachbarte Tessinum. Dort nahmen wir gern das Angebot an. beim „Apfelfest“ gesunden Saft pressen zu lassen. Stolz konnten wir dann 70 Liter Apfelsaft abholen, den sich nun alle Kinder unserer beiden Kindertagesstätten schmecken lassen können. Ein Dankeschön sagen wir hierfür unserem Elternrat, der uns bei dieser tollen Aktion wieder engagiert unterstützte. Anja Juckel

Kuchenbasar und Chorvorstellung auf dem Weihnachtsmarkt Auch im Jahr 2018 brachte sich die Regionale Schule und Grundschule „Anne Frank“ Tessin unter Organisation des Fördervereins „Realschule Tessin“ in die Mitgestaltung des Weihnachtsmarktes der Stadt Tessin ein.

So gestaltete der Chor der Regionalen Schule unter Leitung von Frau Dernovaja am 2. Adventssonntag ein kleines Pro- gramm bestehend aus weihnachtlichen Liedern und Gedich- ten. Die Klassen 7A, 8A, 9A und 10B nahmen die Gelegenheit wahr, ihre Klassenkassen durch den Verkauf von selbst ge- backenen Kuchen, Waffeln und Ausschank von Kaffee zu füllen. Allen Mitstreitern herzlichen Dank für ihr Engagement. Vorlesen macht Spaß U. Ziolkowski Als wir im Oktober bei schönstem Sonnenschein von einem Schulleiter tollen Spaziergang wieder auf den Kindergartenhof kamen, stellt uns Frau Drewitz eine nette ältere Dame vor. Wir, das sind „De lütten Plappersnuten“ aus dem Kindergarten „Zum Kindereinrichtungen Regenbogen“ in Tessin. Frau Köplin bot sich an in die Einrich- Der Herbst ist da - für Alt und Jung tung zu kommen und den Kindern Geschichten oder Märchen vorzulesen. Wir Kinder der Gruppe „Die Singemäuse“ aus der Kinderta- Jetzt, im November, wo alles draußen grau und nass ist, haben gesstätte „Kunterbunt“ der Stadt Tessin spazieren mit vielen wir die „Leseoma“ zu uns eingeladen. Frau Köplin brachte Liedern und Geschichten durch die Herbstzeit. Am Mittwoch, uns die Geschichte vom kleinen Rehlein mit, welchen in Wald dem 17.10. überrraschten wir die Bewohner des Pflegeheims Freunde zum spielen suchte. Die Kinder hörten gespannt zu, mit einem kleinen Kinderkonzert. Die Senioren freuten sich durften zwischendurch die Bilder ansehen und erzählten was sehr über unseren Besuch und begleiteten uns bei den Liedern auf den Bildern zu sehen war. Frau Köplin war ganz begeis- begeistert durch Klatschen, Tücher schwenken und mitmusi- tert von den Kindern, die fröhlich drauflos plapperten! Ein zieren durch vorher verteilte Nüsse. Am Ende bekam unser herzliches DANKESCHÖN! für die schöne Vorlesezeit sagen kleiner Chor viel Applaus und wir versprachen: wir kommen bald wieder! Geplant ist nun ein kleines vorweihnachtliches die Kinder und Wenke Burr als Erzieherin. Programm in der Adventszeit. Wenke Burr Tessiner Land – 18 – Nr. 06/2018

Veranstaltungsangebote, Freizeitsport Unser Team wünscht allen Gästen und Besuchern (nach Angaben des Veranstalters) ein besinnliches Weihnachtsfest, ebenso ein glückliches und Wann Freizeitangebot Beginn Wo Montag Aquafitness 08:30 Freizeitzentrum gesundes neues Jahr 2019. (Senioren) 09:30 Tessin Heller Montag SG Recknitz Ost 19:00 Kita Thelkow Leiter Freizeiteinrichtungen Thelkow Stadt Tessin Frauensport Montag ZUMBA 19:30 Kl. Sporthalle Tessin Dienstag Figurtraining 08:30 Freizeitzentrum (Senioren) Tessin Mittwoch Figurtraining 19:00, Freizeitzentrum 20:00 Tessin DonnerstagAquafitness 18:00, Freizeitzentrum 19:00 Tessin Freitag Aquafitness 18:00 Freizeitzentrum 19:00 Tessin Samstag Schwimmunter- Nach Ab- Freizeitzentrum richt sprache Tessin für Kinder 29.12.2018 Fackelwanderung 17:00 Alte des Heimatvereins Zuckerfabrik mit dabei: Die Schlager-Boy´s 12.01.2019 Tannenbaum- 17:00 Alte verbrennen Alte Zuckerfabrik an der Alten Zu- Zuckerfabrik ckerfabrik 26.01.2019 Preisskat und Kas- 13:00 Sportlerheim sierung Tessin Anglerverein Tessin

Tessiner Freizeit- und Wellness-Center Schließzeiten Freizeiteinrichtungen

Die Freizeiteinrichtungen der Stadt Tessin (Freizeit- und Well- nesscenter & Erlebniswelt „Alte Zuckerfabrik“) bleiben an folgenden Tagen geschlossen: • 24.12.2018 • 25.12.2018 • 26.12.2018 Badegewässerüberwachung - • 31.12.2018 Vorbereitung der Badesaison 2019 • 01.01.2019 An den weiteren Tagen gelten wieder die üblichen Öffnungs- Für die Badesaison 2019 beabsichtigt die Gemeinde Grammow zeiten: folgende Badegewässer auszuweisen: Öffnungszeiten Erlebniswelt: Stassower See, Grammow Montag bis Freitag: 14:00 bis 20:00 Uhr Nach § 11 der Badegewässerlandesverordnung (BadegewLVO Samstag bis Sonntag, Fe- M-V) vom 6. Juni 2008 (GVOBl. M-V S. 172) ist die Öffentlichkeit rien: zu beteiligen. 10:00 bis 20:00 Uhr Öffnungszeiten Eisbahn: Jeder Bürger (m/w) hat die Möglichkeit, Vorschläge, Bemer- Montag bis Freitag: 14:00 bis öffentliches Eislau- kungen und Beschwerden bezüglich der vorgesehenen Bade- 17:30 Uhr fen gewässer vorzubringen. Dies bezieht sich insbesondere auf 18:00 bis Eishockey, Eisstock- die Erstellung, Überprüfung und Aktualisierung der Badege- 22:00 Uhr schießen wässerliste gemäß § 3 BadegewLVO M-V. Diese Liste enthält Samstag bis Sonntag, 10:00 bis öffentliches Eislau- Ferien: 20:00 Uhr fen die Badegewässer (Badestellen), die in den turnusmäßigen Öffnungszeiten Freizeit- und Wellnesscenter: Überwachungsplan des Gesundheitsamtes aufgenommen Montag bis Sonntag: 09:00 bis 22:00 Uhr werden sollen. Die Überwachung erfolgt durch Besichtigun- (montags ist das Schwimmbad und die Saunalandschaft ge- gen, Probenahmen und Analyse der Proben, einschließlich der schlossen) Bestimmung von Temperatur und pH-Wert. Nr. 06/2018 – 19 – Tessiner Land Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bis zum Der kurzweilige Abend wurde begleitet vom Trio Old Shanty- 31.01.2019 mit Fragen oder Anregungen an das Gesundheits- men (Shantychor Warnemünde), das mit seinen Liedern über amt des Landkreises Rostock, in 18273 Güstrow, Am Wall 3-5, die Seefahrt, Frauen und Whiskey auch das Publikum zum Tel.-Nr. 03843 755 53999 oder in 18209 , Dammch- Mitsingen animierte. aussee 30a, Tel. 03843 755 53999 sowie an das Amt Tessin (Frau Höhepunkt der Veranstaltung war eine kleine Revue der zwan- Guhlke, 038205 78128, [email protected]) wenden. ziger und dreißiger Jahre, dargeboten vom Musiktheater Cam- Ehrlich min unter Leitung von Siegfried Weber. Schlager und Musik der Bürgermeisterin ‚guten alten Zeit’ wie u. a. „Wochenend und Sonnenschein“ oder „Mein kleiner grüner Kaktus“ ließen die Erinnerungen an die Sorgen und Nöte der Menschen nach der Besiedlung Badegewässerüberwachung - Anfang der dreißiger Jahre schwinden. Vorbereitung der Badesaison 2019 Für das leibliche Wohl war mit einem rustikalen Buffet, Wein und Bier gesorgt. Für die Badesaison 2019 beabsichtigt die Gemeinde Thelkow Familie Pfingsten freute sich über die rege Beteiligung und folgende Badegewässer auszuweisen: dankt hier allen helfenden Händen. Kuhlensee, Thelkow Nach § 11 der Badegewässerlandesverordnung (BadegewLVO M-V) vom 6. Juni 2008 (GVOBl. M-V S. 172) ist die Öffentlichkeit Liebe Einwohner der Gemeinde Nustrow zu beteiligen. Wenn es Sternschnuppen regnet und Jeder Bürger (m/w) hat die Möglichkeit, Vorschläge, Bemer- Wünsche vom Himmel fallen, kungen und Beschwerden bezüglich der vorgesehenen Bade- Wenn kalte Nächte von warmen Lichtern erhellt werden, gewässer vorzubringen. Dies bezieht sich insbesondere auf Wenn Erwachsene sich wieder die Erstellung, Überprüfung und Aktualisierung der Badege- wie kleine Kinder fühlen wässerliste gemäß § 3 BadegewLVO M-V. Diese Liste enthält und Hektik und Stress von Liebe und Vorfreude die Badegewässer (Badestellen), die in den turnusmäßigen überdeckt werden, Überwachungsplan des Gesundheitsamtes aufgenommen dann ist höchste Zeit zu sagen: werden sollen. Die Überwachung erfolgt durch Besichtigun- gen, Probenahmen und Analyse der Proben, einschließlich der Frohe Weihnachten Bestimmung von Temperatur und pH-Wert. Bevor wir alle die gemütliche Weihnachtszeit genießen, möch- Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bis zum te ich wieder einen Gruß an Sie richten. 31.01.2019 mit Fragen oder Anregungen an das Gesundheits- Wir haben wieder viel für die Gemeinde erreichen können. amt des Landkreises Rostock, in 18273 Güstrow, Am Wall 3-5, Ich möchte mich bei Ihnen bedanken für Ihre Unterstützung Tel.-Nr. 03843 755 53999 oder in 18209 Bad Doberan, Dammch- aussee 30a, Tel. 03843 755 53999 sowie an das Amt Tessin (Frau und Ihren Zusammenhalt. Guhlke, 038205 78128, [email protected]) wenden. Ein Dankeschön geht wieder an Herr Stefan, für seine große Einsatzbereitschaft. Skottki Auf sportlicher Ebene konnten wir gute Ergebnisse erzielen, Bürgermeister so belegten wir beim Drachenbootrennen den 3. Platz und beim Amtsfeuerwehrtag den 2. Platz. „Zuhause ist, Auch zu unserem Frühjahrsputz kamen viele fleißige Helfer. Zum Ende dieses Jahres hatten wir eine kleine Premiere. Junge wo das Herz eine Heimat findet“ Familien aus dem Dorf hatten die Idee ein kleines „Gruselfest“ (Fred Ammon) auf unserem Spielplatz zu organisieren. Gesagt, getan, es war ein großer Erfolg und hat allen sehr viel Spaß gemacht. Dem Organisationsteam ein großes Dankeschön. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein herzliches Weih- nachtsfest, besinnliche und auch fröhliche Tage, einen guten Rutsch in das Jahr 2019, Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Ihr Bürgermeister Dirk Lembke

Unter dieser Überschrift trafen sich anlässlich der 750-jährigen Ortsjubiläums Zarnewanzer und Stormstorfer zum Heimat- abend am 20.10.2018 auf dem Hof Nr. 4 in Stormstorf. Nach dem Motto „wir unter uns“ schwelgten sie in vergangenen Zeiten. Den Rahmen für die Veranstaltung bildete der umgebaute vordere Stallteil der ehemaligen LPG. Alte Fotographien und Dokumente früherer Stormstorfer Generationen sorgten für einen regen Austausch der Erinnerungen. Tessiner Land – 20 – Nr. 06/2018 12. Beratung und Beschluss über Neuverpachtung des PB III 13. Beratung und Beschluss über die Flächenänderungen der bestehenden Jagdpachtverträge der PB I und IV 14. Verschiedenes 15. Schlusswort Mitglieder der Jagdgenossenschaft Selpin sind die Eigentümer von bejagbaren Grundstücken im Bereich der Gemeinde Selpin, sofern ihre Grundstücksfläche nicht wegen der Grundstücks- größe von mehr als 75 ha zusammenhängende Fläche einen Eigenjagdbezirk bildet. Im Anschluss an die Versammlung wird ein kleiner Imbiss ge- reicht.

Im Auftrag des Vorstandes der Jagdgenossenschaft Selpin Mario Ruhm Jagdvorsteher

„Zum Meister der Jugend gekürt“

Jagdgenossenschaft Selpin Körperschaft des öffentlichen Rechts - Der Jagdvorsteher -

Der Jagdvorstand Selpin, den 30.11.2018 Sehr geehrte Jagdgenossen, hiermit laden wir zur ordentlichen Vollversammlung der Jagd- genossenschaft Selpin ein. Termin: 15.02.2019 Tagungsort: Gemeinderaum Selpin Beginn: 19:00 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Jagdvorsteher 2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Unsere Jungzüchter Fin Rene Rackow und Dominik Mundt wur- Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit den auf der diesjährigen Landesverbands-Rassegeflügelschau 3. Beschluss einer neuen Jagdgenossenschaftssatzung des LV Mecklenburg-Vorpommern in Demmin für ihre züchte- 4. Wahl eines Wahlleiters rische Arbeit mit dem Titel „Landesmeister Jugend“ geehrt. 5. Wahl eines Vorstandes Mit viel Stolz haben unsere zwei jüngsten Züchter ihre ver- 6. Anträge auf Änderung der Tagesordnung dienten Auszeichnungen entgegengenommen. 7. Bericht Kassenwart Unsere diesjährigen „Meister“ sind zwei von zurzeit 7 jugendli- 8. Bericht Kassenprüfer chen Züchtern des RGZ Tessin „Am Prangenberg“ e.V., welcher im nächsten Jahr sein 70-jähriges Bestehen feiert. 9. Entlastung des Vorstandes Wir wünschen allen Jungzüchtern und Züchtern sowie deren 10. Beratung und Beschluss über die Aufhebung der Voll- Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für macht des Vorstandes zum Abschluss von Jagdpachtver- das Jahr 2019. trägen vom 31.03.1999 11. Beratung und Beschluss über eine Arrondierungsverein- Axel Ahrens barung der JG Selpin mit der HOA Jugendwart Nr. 06/2018 – 21 – Tessiner Land

Ev.-luth. Kirchengemeinde

Heiliger Abend 14:00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel Kirche Thelkow

15:30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel Kirche Tessin 17:00 Uhr Christvesper mit Posaunenchor Kirche Vilz 22:00 Uhr Christnacht Kirche Tessin 1. Weihnachtsfeiertag 14:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst Gutshaus Zarnewanz

2. Weihnachtsfeiertag 10:15 Uhr Weihnachtsgottesdienst Kirche Tessin 31.12. 15:30 Uhr Altjahresandacht, Pfarrhaus Thelkow 17:00 Uhr Altjahresandacht, Pfarrhaus Tessin 1.1.2019, Neujahr 16:00 Uhr Neujahrssingen Pfarrhaus Tessin 6.1.2019 09:00 Uhr Gottesdienst in Vilz 10:15 Uhr Gottesdienst in Tessin mit Abendmahl 15:00 Uhr Andacht mit Aussendung der Sternsinger 13.1.2019 09:00 Uhr Gottesdienst in Zarnewanz 10:15 Uhr Gottesdienst in Tessin 20.1.2019 10:15 Uhr Andacht mit Neujahrsempfang in Tessin Euer Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Tessin e. V. 27.1.2019 09:00 Uhr Gottesdienst in Pfarrhaus Thelkow

10:15 Uhr Gottesdienst in Tessin 3.2.2019 Friseursalon Anne Müller 09:00 Uhr Gottesdienst in Vilz 10:15 Uhr Gottesdienst in Tessin mit Abendmahl

übergibt Spende an das Pflege- und 10.2.2019 Betreuungszentrum im Tessinum 09:00 Uhr Gottesdienst in Zarnewanz mit Abendmahl 10:15 Uhr Gottesdienst in Tessin Der Tessiner Friseursalon von Anne Müller hat in diesem Jahr 17.2.2019 sein 30. Betriebsjubiläum gefeiert. Aus diesem Anlass gab es 09:00 Uhr Gottesdienst in Pfarrhaus Thelkow mit Abend- eine große Sonderaktion, deren Einnahmen den Bewohnern mahl des Pflege- und Betreuungszentrums im Tessinum zu Gute 10:15 Uhr Gottesdienst in Tessin kommen sollen. Im Oktober wurde die beeindruckende Summe von 638 € an Bibelwoche: MIT PAULUS GLAUBEN die Leitungsmitglieder der Einrichtung übergeben. Das Geld Wir laden herzlich zur Bibelwoche mit den Texten aus dem wird für verschiedene Kulturangebote verwendet. Philipperbrief ein. Das gesamte Team und die Bewohner sagen Anne Müller und In Tessin treffen wir uns vom 28. bis 31. Januar, jeweils um ihrem Mitarbeiterinnen „herzlichen Dank“ für diese tolle Ak- 19:30 Uhr. tion. In Thelkow ist am 18. und 20. Februar und in Vilz am 19. und 21. Februar, jeweils 19:30 Uhr.

Wir wünschen Ihnen einen gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familien und ein gesundes, neues Jahr. Seien Sie behütet. Ihre Kirchengemeinden Tessin, Vilz und Thelkow Pastor Sebastian Gunkel

(v.l.n.r. Verwaltungsdirektorin Birgit Richter, Pflegedienstlei- terin Ellen Weiss, Heimleiterin Gerda Leschinski, Friseurmeis- terin Anne Müller) Foto: Friseursalon Müller Foto: Doreen Ahrens Tessiner Land – 22 – Nr. 06/2018 Bekanntmachung Friedhof Stormstorf Für folgende Grabstätten auf dem Friedhof in Stormstorf sucht die Kirchengemeinde Nutzungsberechtigte:

Grabstätte Töllner Grabstätte Käding Grabstätte Ditting

Die Nutzungsberechtigten der genannten Grabstätten werden gebeten, sich innerhalb von 3 Monaten mit der Kirchengemeinde Tessin in Verbindung zu setzen. Sollte die Aufforderung bis zum 31.03.2019 unbeachtet blei- ben, erlischt das Nutzungsrecht mit diesem Tag. Die Kirchengemeinde wird entsprechend § 25 und § 27 der Friedhofsordnung des Friedhofs Stormstorf ggf. die Einebnung der Grabstätten vornehmen. Die Nutzungsberechtigten an den genannten Grabstellen sind nicht bekannt. Wer Hinweise zum Verbleib der Nutzungsbe- rechtigten geben kann, möge sich in der Pfarre in Tessin mel- den. gez. Pastor Gunkel

Hinweis auf die öffentliche Bekanntmachung der Friedhofsordnung und Friedhofsgebüh- renordnung für den Friedhof in Stromstorf Die Friedhofsordnung und Friedhofsgebührenordnung wur- den vom Kirchengemeinderat der Ev.-Luth. Kirchengemein- de Tessin beschlossen am 15. Oktober 2018, Dieser Beschluss wurde vom Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Mecklen- burg genehmigt am 05. November 2018., öffentlich bekannt gemacht im Internet auf der Seite: www.kirche-mv.de/Tessin.942.0.html am 19. November 2018.

Auf der genannten Internetseite wurden die Friedhofsord- nung und die Friedhofsgebührenordnung im vollen Wortlaut veröffentlicht. Der Hinweis auf die öffentliche Bekanntmachung erfolgt im „Tessiner Land“, dem Amtsanzeiger des Amtes Tessin und in den Aushängen des Schaukastens in Stormstorf.

Die Friedhofsordnung und die Friedhofsgebührenordnung können nach Voranmeldung in dem Gemeindebüro der Ev.-Luth. Kirchen- gemeinde Tessin eingesehen werden.

Die Friedhofsordnung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft.

Der Kirchengemeinderat der Kirchengemeinde Tessin am: 15.10.2018

Foto: pixabay.com