Bürgerbuch 1802-1872 abgeschrieben von Danilo Beiersdorf für den Arbeitskreis "Familiengeschichte Vorpommern" im Pommerschen Greif e.V. Lesehilfe und Korrektur durch Doris Tonn

Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Kopien dieses Dokuments sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Alter/ Datum Datum LDS-Seite lfd. Nr. Familienname Vornamen Geburtsdatum Geburtsort Bürgeraufnahme separater Eid Beruf Bemerkung 419 6 Ackermann Rudolf Conrad Hermann 12.03.1826 Ueckermünde 18.10.1864 Barbier 12. July 1871 nach verzogen 366 6 Ahrens Jacob Christoph 32 Zandershagen 22.11.1810 Tagelöhner gestorben 369 8 Ahrens Wüstenei 09.07.1814 Altbinder todt 370 8 Ahrens Johann Ernst 27 Horst bei 04.04.1815 Grobschmied fortgezogen 386 11 Ahrens Jochim Heinrich 36 Plennin 21.09.1838 25.02.1845 Böttcher 398 13 Ahrens Gustav 28 Grünen Cordshagen 28.12.1846 Tagelöhner 424 2 Ahrens Friedrich Christian Theodor 13.07.1839 Franzburg 30.01.1867 Bäcker 426 3 Ahrens Johann Friedrich Theodor 25.07.1832 13.12.1869 Tagelöhner 363 5 Albrecht Michel Christopher 61 Deilsdorf 13.10.1806 Fuhrmann und Tagelöhner gestorben 366 12 Albrecht Carl David 26 24.12.1810 Tagelöhner gestorben 368 6 Albrecht Jochim Michel 23 08.06.1812 Ackermann gestorben 390 3 Albrecht Johann Friedrich Jacob 27 Franzburg 11.10.1842 25.02.1845 Bäcker Bürgersohn; nach gezogen 391 9 Albrecht Carl Gustav Anton 11.03.1812 Langenhanshagen 01.10.1844 24.02.1845 Tagelöhner todt 392 8 Albrecht Christoph 16.06.1814 Franzburg 24.02.1845 Ackersmann nach der Frohnerei verzogen, später nach Amerika ausgewandert 400 11 Albrecht Johann Theodor 28 Franzburg 13.12.1847 Müller fortgezogen 1855 417 3 Albrecht Friedrich Wilhelm 27.08.1834 Franzburg 19.12.1862 Fuhrmann 423 1 Albrecht Johann Friedrich Gottlieb 06.03.1822 Franzburg 30.01.1867 Fuhrmann 427 1 Albrecht (Mewes) Johann Carl Christian 20.08.1836 Franzburg 17.08.1872 Müllermeister genannt Mewes 365 4 Alburg Johann Jacob 39 Dorf Fräninge in Schonau 24.03.1809 Tagelöhner gestorben 394 3 Almstädt Friedrich Johann Christian 12.03.1817 Richtenberg 24.02.1845 Maurergeselle 413 15 Almstädt Johann Carl Friedrich 09.02.1836 Richtenberg 27.12.1859 Maurergeselle 370 9 Alten Johann August 57 Plön im Holsteinischen 04.04.1815 Tagelöhner gest. 383 5 Alten Johann Carl 28 Franzburg 20.10.1833 31.10.1843 Maurergeselle sein Vater wohnte hier als permittierter Soldat 423 7 Alten Johann Carl Theodor 01.10.1836 Franzburg 30.01.1867 Maurergeselle 413 4 Amtsberg Friedrich Theodor 16.07.1829 01.07.1859 Kaufmann 392 2 Anders Johann Daniel 27.10.1815 Klein Methling in Mecklenburg 30.10.1844 24.02.1845 Tagelöhner 408 1 Ascher Ludwig Carl 09.09.1802 Neuendorf Kr. Greifswald 10.10.1853 Rathsherr 398 9 Baars Johann Joachim 56 Loitz 28.05.1846 Tagelöhner nach Rothenberg gezogen 361 3 Bäck Josua Christoph 63 Tribsees 15.11.1804 Tagelöhner 1811 gestorben 364 3 Bäkler Jacob Daniel 38 Altenseehagen 09.11.1807 Weber gestorben verwittwete Bamberg, jetzt verehelichte Bruusch, hat in der Stadt ein 409 1 Bamberg Haus gekauft 372 1 Bandelin Friedrich Jacob Krukow im Preußischen 03.01.1817 Tagelöhner gest. 387 6 Bänhop Gustav 61 27.07.1839 Oberförster Eid erlassen; 1840 fortgezogen 403 4 Barck Johann Christian 23.12.1815 Wipkenhagen 31.12.1849 Tagelöhner 427 4 Bark Carl 09.10.1845 17.08.1872 Handelsmann 379 8 Barkhusen Heinrich 40 Marlow 04.11.1829 17.02.1830 Tagelöhner 1836 gest. 383 4 Bartels Johann Carl 25 13.10.1833 31.10.1843 Schneider 415 7 Bätz Joachim Heinrich Christian 02.10.1836 Elmenhorst 16.12.1861 Schneidermeister 367 7 Bauer HeinrichAdam 28 Langenhanshagen 23.08.1811 Brauer und Brenner gestorben 371 4 Bauer Heinrich Adam 28.02.1816 Kaufmann 23. Aug. 1811 als Branntweinbrenner Bürger geworden; Ist. Gest. 396 8 Bauer Joachim Heinrich 07.05.1814 Franzburg 27.12.1845 Zimmergesell gestorben 1850, hat kein Bürgergeld bezahlt 360 1 Baumann Johann 43 Griebenow 17.10.1802 Tagelöhner ist gestorben Bürgersohn; vor der Beeidigung entwichen, ohne das Bürgergeld bezahlt 387 4 Baumann Carl Jochim Ludwig 24 24.01.1839 Schlächter zu haben 365 11 Beckmann Johann Michel 27 Franzburg 18.04.1810 Schmied als Sohn eines Bürgers geboren; 29.02.1836 gestorben 416 6 Behlow Johann Christian 24.04.1826 Leplow 08.12.1862 Tagelöhner 380 6 Behrens Carl Heinrich Elias 26 17.02.1830 Schlächter Bürgersohn 384 3 Behrens Johann Ludwig 26.04.1835 31.10.1843 Maurergeselle Bürgersohn 416 5 Behrens Carl Wilhelm Theodor 23.12.1837 Franzburg 08.12.1862 Maurergeselle 419 3 Behrens Heinrich Johann Ludwig 20.01.1835 Franzburg 18.10.1864 Schlächtermeister 425 6 Behrens Johann Christoph Martin 14.04.1823 Divitz 22.02.1869 Tagelöhner 368 4 Behrns Christian Bugislaf 24 Greifswald 08.06.1812 Kaufmann gestorben 397 7 Below Joachim 1788 Willershagen bei Ribnitz 27.12.1845 Tagelöhner gestorben 406 2 Below Johann Christian 24.04.1826 Leplow 13.12.1852 Tagelöhner fortgezogen 361 9 Bentschneider Johann Heinrich 27 Franzburg 29.04.1805 gestorben 364 1 Bentschneider Christoph Friedrich 28 Franzburg 29.10.1807 Weber Bürgersohn; 18.01.1840 gestorben 360 12 Benz Jochim Emanuel 41 Behrenwalde 12.05.1804 Maurer 1845 gestorben 371 7 Benz Jochim Niclas 25 Kenz 28.02.1816 Maurergeselle gestorben 379 9 Benz Johann Carl 26 Redebast 06.11.1829 17.02.1830 Maurergeselle 382 6 Benz Heinrich 31 Redebas 26.10.1832 31.10.1843 Maurergesell gestorben 1859 415 5 Benz Ernst Jacob Johann 29.08.1835 Franzburg 16.12.1861 Maurermeister 417 7 Benz Carl Heinrich Ludwig 12.10.1863 Maurergeselle

Seite 1 von 14 Seiten Bürgerbuch Franzburg 1802-1872 abgeschrieben von Danilo Beiersdorf für den Arbeitskreis "Familiengeschichte Vorpommern" im Pommerschen Greif e.V. Lesehilfe und Korrektur durch Doris Tonn

Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Kopien dieses Dokuments sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Alter/ Datum Datum LDS-Seite lfd. Nr. Familienname Vornamen Geburtsdatum Geburtsort Bürgeraufnahme separater Eid Beruf Bemerkung 424 1 Benz Carl Christian Friedrich 11.05.1837 Franzburg 30.01.1867 Maurergeselle 400 1 Bercanter Friedrich Christian 27 Franzburg 04.12.1847 Maurergesell 389 1 Berg Johann Wilhelm 48 Mohrdorf 10.07.1841 Kaufmann fortgezogen vor der Eidesleistung

397 12 Beringe, von Charlotte hat ein Haus hieselbst gekauft, und desshalb das Bürgerecht erworben 375 12 Bernstein Jürgen Erdmann 32 Gransebiet 25.03.1823 Müller fortgezogen 1840 und verstorben 410 1 Bernstein Friedrich Wilhelm im Braunschweigischen 21.07.1856 Sattler von Lüdershagen nach Franzburg gezogen; fortgezogen 426 1 Bernstein Christian Friedrich Rudolf 29.08.1841 Wolfshagen 13.12.1869 Zimmergeselle 401 13 Beu (Boy) Christoph Ludwig Julius 15.08.1813 Kl. Bestland 17.12.1848 Tagelöhner 417 10 Blank Johann Heinrich Theodor 09.03.1839 Richtenberg 27.11.1863 Müllergeselle 381 7 Block Johann Friedrich Martin 22 20.06.1831 08.06.1842 Tischler Bürgersohn 425 8 Block Johann Christian Friedrich 14.09.1840 Franzburg 22.02.1869 Maurergeselle 387 8 Blohm Jacob Friedrich 73 10.10.1839 hat sich 1845 erhängt 425 2 Blohm Christoph Christian Carl 27.08.1842 Franzburg 22.02.1869 Tagelöhner 378 8 Boldt Carl 25 18.08.1828 18.02.1830 Schuster Bürgersohn; todt 424 8 Boldt Carl Johann Friedrich 01.12.1835 Franzburg 27.07.1868 Schuhmacher 418 9 Boldt (Sunagel) 04.04.1864 Zimmergeselle 401 6 Bollhagen Joachim Ferdinand 31 Tribohm 04.05.1848 Haak ausgewandert nach Amerika 410 12 Bollmann Johann Carl 06.03.1813 Pöglitz 29.12.1856 Arbeiter 375 2 Boockholt Jochim Friedrich 54 Saal 24.03.1823 Tagelöhner todt 367 1 Borgwardt Johann Jochim 35 Buschenhagen 03.01.1811 Rademacher 1814 als Brantweinbrenner Bürger geworden 369 12 Borgwardt Johann Jochim 05.11.1814 Branntweinbrenner am 3ten Jan. 1810 als Tagelöhner das Bürgerecht erworben 395 1 Borgwardt Johann Carl 12.03.1818 Franzburg 25.02.1845 Ackersmann 395 2 Borgwardt Johann Friedrich 14.05.1814 Franzburg 25.02.1845 Zimmergeselle 399 6 Borgwardt Wilhelm 25 Franzburg 28.12.1846 Zimmermann 368 1 Both Johann Heinrich 26 23.10.1811 Maurergeselle Bürgersohn; todt 369 6 Both Jochim Christian 21 22.03.1813 Bürgersohn; Soldat geworden und nicht wieder gekommen 411 9 Both 04.01.1858 Arbeiter 391 1 Böttcher Christian Heinrich Friedrich 18.09.1817 Saal bei Damgarten 02.02.1844 Schneider 1845 nach Hermannshagen gezogen 369 3 Brandenburg Johann Conrad 26 Greifswald 02.12.1812 Tischler nach gezogen 397 6 Brandenburg Theodor Johann 12.02.1822 Treptow 27.12.1845 Musicus fortgezogen nach 404 7 Brandenburg Christian Jacob 21.04.1820 Schönwalde 22.04.1851 Tagelöhner 414 11 Brandenburg 06.05.1861 380 4 Brandt Jochim Gustav 44 Grimmen 15.02.1830 Schneider fortgezogen 412 3 Brandt Adolph Christian Ferdinand 16.07.1828 Leplow 06.12.1858 Schneider 401 9 Breckenfelder Johann 31 Wolfsdorf 02.07.1849 Tagelöhner ist fortgezogen 1854 375 4 Breese Johann Jochim 56 Leplow 24.03.1823 Tagelöhner ist nach Eichholz gezogen und dort gestorben 384 11 Breese Johann Carl Theodor 26 Buchholz 15.02.1836 Tagelöhner fortgezogen vor der Eidesleistung 414 4 Breese Johann Friedrich 30.11.1822 Katzenow 27.12.1860 Tagelöhner verstorben 369 14 Bringe Johann Christian 30.09.1813 Kreisreiter …, da er ein eigenes Haus gekauft. Der eid erlassen; 1815 gest. 409 4 Brinkert Christian 15.08.1808 ?hof 09.05.1855 Haak 386 3 Bröker Friedrich Franz Jochim 26 Bützow 26.10.1837 25.02.1845 Kaufmann 377 7 Brunsch Carl Jacob 35 Benckendorf? 30.07.1825 Tagelöhner gest. vor der Eidesleistung 373 9 Brunst Carl Martin 32 Barth 10.05.1819 Weber nach Barth gezogen 409 2 Brusch Joachim Friedrich 30.07.1816 Drüsewitz bei 09.05.1855 Müller 412 8 Buchführer Hermann 30.09.1835 Striezen Striegau 06.12.1858 Schuhmacher 376 10 Bügel Ernst Jacob Friedrich 27 Müggenhall 15.09.1824 21.07.1825 Tagelöhner hat sich erhängt 1837 395 3 Bügel Christoph Christian Februar 1813 Müggenhall 25.02.1845 Steinsetzer fortgezogen 363 3 Bülow Johann Jochim 40 Körkwitz bei Ribnitz 28.10.1805 Zimmermann 1807 fortgezogen 371 8 Burmeister Jochim Jacob 35 Butenitz 28.02.1816 Tischler 395 4 Burmeister Johann Carl 04.06.1812 Barth 25.02.1845 Tischler 407 5 Burmeister Johann 22.02.1827 Langendamm 30.05.1853 Fuhrmann

406 11 Chan Joachim 22.05.1815 Greifswald 01.12.1851 Wundarzt hat sich hier ein Haus gekauft und [...] und zum Bürger aufgenommen 418 2 Conrad Johann Martin 16.07.1832 Erfurt 27.11.1863 Gärtner verzogen nach Stralsund 383 12 Dabel Ernst Neunhagen 05.01.1835 Tagelöhner fortgezogen vor der Eidesleistung 394 6 Dabel Johann Friedrich 19.03.1798 Steufenhagen 24.02.1845 Tagelöhner fortgezogen 408 9 Daberkow Carl Christian Friedrich 30.01.1829 Franzburg 15.01.1855 Schuhmacher todt 368 12 Dahlstjerna, von 04.08.1812 Rittmeister 1816 gestorben Schneideraltermann hat seine Bürger-Recognition erlangt, um als Krämer seine Nahrung treiben zu können; vide Registratura; acta B. No 1.; 365 5 Dähn 27.05.1809 Krämer gestorben 380 2 Dähn Johann Joachim Elias 32 15.02.1830 Kaufmann sofort beeidigt; Bürgersohn; gestorben

Seite 2 von 14 Seiten Bürgerbuch Franzburg 1802-1872 abgeschrieben von Danilo Beiersdorf für den Arbeitskreis "Familiengeschichte Vorpommern" im Pommerschen Greif e.V. Lesehilfe und Korrektur durch Doris Tonn

Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Kopien dieses Dokuments sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Alter/ Datum Datum LDS-Seite lfd. Nr. Familienname Vornamen Geburtsdatum Geburtsort Bürgeraufnahme separater Eid Beruf Bemerkung 392 11 Dähn Johann Jacob 26.10.1790 Müggenhall 24.02.1845 Tagelöhner ist Bürger 1845 hier geworden, da er hier ein Haus erkaufte; ist aber bis 397 13 Dähn Johann Friedrich 32 Papenhagen 1845 jetzt noch nicht hergezogen 413 9 Dähn Johann Joachim Christian 07.03.1827 Richtenberg 27.12.1859 Schlächter fortgezogen 1863 nach Richtenberg 420 5 Dähn Johann Carl Friedrich 13.09.1835 Grenzien 02.01.1865 Tagelöhner 415 3 Damberg Johann Christian Friedrich 16.11.1833 Grimmen 16.12.1861 Sattlermeister verzogen 1863 nach Stralsund 376 6 Dämeler Johann Christoph 26 08.09.1824 Schneider Bürgersohn; todt 410 2 Dämler Johann Friedrich 16.01.1828 Franzburg 21.07.1856 Schneider 412 2 Dämler Carl Christian Friedrich 16.07.1825 Franzburg 06.12.1858 Maurer verzogen nach Papenhagen 1860 418 8 Dämler 04.04.1864 Tagelöhner 401 2 Dämlow (Henning) Johann 26 13.12.1847 Tagelöhner gestorben 394 10 Damm Wilhelm Friedrich 20.09.1803 bei 24.02.1845 Schlosser hat sich erhängt 408 7 Damm Wilhelm Friedrich 29.01.1830 Tribsees 15.01.1855 Schlosser am 15. October 1866 nach Greifswald verzogen 421 3 Damm Johann Carl Christian 15.06.1840 Franzburg 28.02.1865 Schlossermeister nach Stettin verzogen im Herbst 1861 377 5 Danckwardt Johann Ludwig 33 Flemendorf 09.11.1825 bei Ankauf eines Hauses zum Schutzbürger; Eid erlassen wegen Ankauf eines Hauses das Bürgerrecht erlangt; ist nach Stralsund 391 6 Dänicke (geb. Pütter) Luise 11.01.1844 gezogen 423 13 Dassow Christian Christoph Theodor 10.03.1830 Warkenhagen in Meklenburg 30.01.1867 Schneider 373 8 Dechau Daniel Heinrich 25 Haarburg 10.05.1819 Schuster 398 7 Dechau Johann Friedrich Martin 21.12.1822 Franzburg 28.05.1846 Tagelöhner todt 401 8 Dechau Theodor 30 Franzburg 17.12.1848 Tagelöhner 379 11 Dehmlow Johann Dietrich 39 15.02.1830 Ackersmann sofort beeidigt; an der Cholera 1850 gestorben 396 4 Derlin Carl Johann Friedrich 09.04.1809 Stralsund 25.02.1845 Schneider 365 9 Detloff Johann Michel 24 Franzburg 07.09.1809 Maurergeselle gestorben 376 12 Detloff Martin Friedrich Christian 24 Franzburg 28.01.1825 17.02.1830 Maurergeselle 394 9 Detloff Friedrich Christian 22.08.1820 Franzburg 24.02.1845 Maurergeselle todt 399 7 Detloff Johann Friedrich 30 Franzburg 28.12.1846 Maurergesell 403 5 Detloff Carl Friedrich 04.01.1821 Franzburg 31.12.1849 Maurer nach Amerika 403 9 Detloff Martin Friedrich Theodor 16.12.1822 Franzburg 25.11.1850 Maurer 420 2 Dettmann Johann Joachim Friedrich 22.10.1839 02.01.1865 Tagelöhner 411 6 Diedrich Ferdinand Theodor 02.12.1807 Stralsund 02.01.1858 Schuhmacher 372 6 Dietrich Johann Jochim 34 Pötterhagen 19.05.1817 Tagelöhner 380 1 Dietrich Johann Jacob 31 Lehmhagen 15.02.1830 Tagelöhner sofort beeidigt; todt 388 3 Dietrich Friedrich Theodor 30 Stralsund 02.04.1840 25.02.1845 Schuster Kristen genannt 389 2 Dietrich Johann Carl Christian 30 Stralsund 21.08.1841 25.02.1845 Tischler 396 11 Dill Gustav Friedrich 55 Franzburg 27.12.1845 Tagelöhner gestorben 400 2 Dill Gottlieb Friedrich 26 Klein Barnekow 04.12.1847 Arbeiter 405 6 Dill Johann Niklas 01.01.1816 Gersdin 22.12.1851 Rademacher 408 2 Dill Johann Joachim Emanuel 30.03.1828 Klein Barnekow 31.07.1854 Weber 408 8 Dill Johann Christoph Theodor 04.04.1826 Kl. Barnekow 15.01.1855 Arbeiter 408 6 Dobbertin Oberhof 31.07.1854 hat hier ein Haus gekauft; hat sich hier niedergelassen 418 6 Döhring Ferdinand 05.05.1828 Graudenz 31.12.1863 Töpfergeselle Bürgerbrief auf 15.4 Stempel expediert Schmied aus Grimmen hat zur Gewinnung des Bürgerrechtes das übliche Bürgergeld bezahlt, den Eid aber nicht geleistet; am 8. Juni erklärte er seinen Eid nicht leisten zu wollen, da er wieder fortzuziehen beabsichtige, 368 11 Dorik letzteres ist auch geschehen 416 1 Dörp Carl Joachim 21.12.1834 08.12.1862 Sattler 367 12 Dörschlag Johann Christian 27 Malchin 09.09.1811 Sattler fortgezogen 385 5 Dose Carl Jacob Friedrich 34 Neumühl 22.02.1837 31.10.1843 Schneider gestorben 1854 395 10 Douzette Gustav Wilhelm 11.05.1800 Helsingborg in Schweden 25.02.1845 Maler fortgezogen 364 10 Drengel Michel Ludwig 26 Franzburg 15.02.1809 Schuster 21.05.1840 gestorben 398 14 Drengel Johann Joachim 24 Franzburg 28.12.1846 Maurer todt 385 10 Drews Carl 39 Neumühl 09.09.1837 Tagelöhner fortgezogen vor der Eidesleistung 370 11 Dreyer Johann Martin 63 Greifswald 04.04.1815 Tagelöhner gest. 399 5 Dreyer Heinrich 26 Richtenberg 28.12.1846 Nagelschmied 400 6 Dreyer Andreas 70 Malchin 13.12.1847 Schlosser gestorben 1855 378 7 Egebrecht 15.02.1828 ohne Eidesleistung; todt 394 4 Ehrich (Ihrke) Johann Daniel 20.09.1814 Zinkendorf 24.02.1845 Tagelöhner 401 1 Elmhorst Jacob Christian 31 Pramort auf dem Darss 13.12.1847 Tagelöhner fortgezogen Johannis 1849 373 11 Engel Johann Christian 51 Ungnade 02.11.1819 Kaufmann gest. 368 2 Erichson Johann 37 Wester?yk in Schweden 08.05.1812 Schneider gestorben 371 12 Ertel Christian Gottfried 26 Richtenberg 05.10.1816 Tischler gest. 397 5 Ertel Franz Peter Martin 01.03.1819 Franzburg 27.12.1845 Tischler

Seite 3 von 14 Seiten Bürgerbuch Franzburg 1802-1872 abgeschrieben von Danilo Beiersdorf für den Arbeitskreis "Familiengeschichte Vorpommern" im Pommerschen Greif e.V. Lesehilfe und Korrektur durch Doris Tonn

Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Kopien dieses Dokuments sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Alter/ Datum Datum LDS-Seite lfd. Nr. Familienname Vornamen Geburtsdatum Geburtsort Bürgeraufnahme separater Eid Beruf Bemerkung 407 10 Ertel Carl Martin 30.01.1828 Franzburg 03.12.1853 Tischler 414 10 Ewaldt 27.12.1860 Tagelöhner 369 7 Ewert Johann Christoph 23 Voigdehagen 22.03.1813 gestorben 1855 416 10 Ewert Johannn Christoph Friedrich 22.11.1835 Franzburg 08.12.1862 Tagelöhner 416 11 Ewert Johann Carl Christian 29.08.1837 Franzburg 08.12.1862 Tagelöhner nach Bauhof verzogen im Herbst 1865 418 4 Ewert Ernst Joachim Friedrich 25.04.1839 Franzburg 31.12.1863 Maurergeselle 413 8 Fäcknitz Johann Carl 30.05.1799 Tribsees 27.12.1859 Schuhmacher 361 5 Fahrenholz Johann Jochim 37 Neuenglenn 01.12.1804 Maurer 1816 gestorben 367 4 Fetting Johann Ludwig 25 14.05.1811 Branntweinbrenner Bürgersohn; gestorben 1857 396 7 Finger Johann Niclas 26.05.182 Woltershagen 27.12.1845 Tagelöhner 373 5 Fingerloos Johann Christoph 24 21.12.1818 Weber Bürgersohn Bürgersohn; fortgezogen nach Abtshagen; 1853 wieder hieher 379 1 Fingerloos Johann Jochim 23 19.11.1828 18.02.1830 Weber zurückgekehrt hat hier ein Haus gekauft und seine Bürger-Recognition erlangt; Seite 37; 403 15 Fingerloos Johann Joachim seinen Bürgereid hat derselbe bereits früher geleistet 405 11 Fingerloos Johann Carl Friedrich 10.12.1825 Franzburg 13.12.1852 Schneider Seite 81 408 10 Fingerloos Carl Friedrich 11.03.1829 Franzburg 09.05.1855 Stiefsohn des Lewerenz 410 13 Fingerloos Johann Heinrich Jacob 12.02.1830 Franzburg 29.12.1856 Bäcker 382 3 Fingerlooss David 22 17.07.1832 Schneider Bürgersohn; fortgezogen vor der Eidesleistung hatte sich zwar angemeldet, aber das Bürgerrecht nicht erworben; Seite 401 11 Fingerloss Johann Carl Friedrich 23 Franzburg Schneider 89 366 8 Fischer Johann Carl 24 Alt-Strelitz im Mecklenburgischen 22.11.1810 Drechsler 366 11 Fischer Christian Friedrich 23 22.12.1810 Schuster Bürgersohn; 1812 von hier entwichen 381 9 Fischer Jochim Friedrich 24 03.09.1831 31.10.1843 Schuster Bürgersohn; 1859 gestorben 374 8 Fleck Johann Friedrich 28 Zornow 16.04.1821 Weber gestorben 424 9 Fock Christian Gustav Erdreich 03.08.1835 Barth 27.07.1868 Seiler 377 8 Frahm Gustav Adolph 29.08.1825 Rademacher fortgezogen ohne Ableistung des Eides 367 13 Friedrichs Johann Christian 37 23.10.1811 Brauer, Brenner und Kaufmann 1816 fortgezogen 378 9 Friedrichs Johann Ludwig Theodor 25 Pöglitz 18.08.1828 Schneider fortgezogen vor der Eidesleistung 374 5 Frittschow Jacob 28 16.04.1821 Tagelöhner Bürgersohn; todt 383 2 Fritze Johann Friedrich 25 Gnoyen 15.09.1833 31.10.1843 Drechsler 1859 als Postbote nach dem Darß verzogen 402 9 Furth Heinrich 02.10.1793 Voigdehagen 02.07.1849 todt 360 10 Garloff Tribsees 05.04.1804 Schuster 1848 gestorben 419 10 Gau Johann Niclas 20.10.1819 Vitte auf 02.01.1865 Tagelöhner verzogen nach Hiddensee 403 13 Gauck Johann Christoph 06.06.1816 Lüdershagen 25.11.1850 Tagelöhner 393 1 Geschefsky Carl Elias Theodor 22.04.1819 Stralsund 24.02.1845 Barbier fort 364 7 Gierke Johann Christoph 32 Barth 22.01.1808 Weber 04.03.1835 gestorben 402 6 Gierts (Gerts) Christian 11.09.1821 Zornow 02.07.1849 Tagelöhner an der Cholera 1850 verstorben 396 2 Giese Christoph Friedrich Wilhelm 12.01.1812 Stralsund 25.02.1845 Buchbinder 423 10 Godow Carl Johann Adolf 10.07.1833 Starkow 30.01.1867 Stellmacher 412 5 Goldbeck Johann Christian Theodor 24.12.1829 Gruel 06.12.1858 Arbeiter 411 10 Görs Joachim Christoph Theodor 08.04.1828 Papenhagen Kr. Grimmen 04.01.1858 Arbeiter 416 7 Görs Johann Friedrich 08.12.1862 Tagelöhner auch Weissmann genannt; ausgewandert, zurückgekehrt und hier 373 13 Gossens Joseph 35 Denderhoute in Ostflandern 04.09.1820 Handwerker gestorben 410 3 Götz Georg 12.05.1826 21.07.1856 Arbeiter 416 2 Götz Johann Christoph Martin 19.09.1822 Papenhagen bei Richtenberg 08.12.1862 Tagelöhner 1865 verstorben 425 12 Götz Christian Johann Magnus Neubauhof 13.12.1869 Tagelöhner 383 8 Graepel Friedrich Christian 27 Franzburg 10.11.1833 31.10.1843 Tagelöhner sein Vater war permittierter Soldat 414 6 Graepel Carl Christoph Martin 02.01.1837 Franzburg 27.12.1860 Tagelöhner 373 4 Gramm Johann Christian 50 Stralsund 26.10.1818 Grobschmied gest. 397 14 Granthien Christian Conrad 40 Hamburg 28.05.1846 Tagelöhner gestorben 1860 375 3 Grell Philipp Conrad Friedrich 27 Rossing im Hannoverschen 24.03.1823 Schuster gestorben 403 17 Grell Johann Carl Friedrich Schuhmacher ist vor der Beeidigung im September 1850 gestorben 372 4 Grooss Johann Joseph 28 Greiz im Vogtland 19.05.1817 Schlächter 18 Juli 1842 erhängt 410 9 Grooss Carl Jacob 02.08.1829 Franzburg 29.12.1856 Maurergeselle 419 1 Grooss Johann Ludwig Gottlieb 24.02.1838 Franzburg 18.10.1864 Böttchermeiser 367 8 Grubert Christian 65 09.09.1811 Tagelöhner Bürgersohn, todt 371 2 Grubert Johann Ludwig 25 Franzburg 14.11.1815 Schuster gestorben 1849 400 3 Grubert Johann Heinrich Christian 26 Franzburg 04.12.1847 Schuster 404 5 Grubert Carl Joachim Philipp 02.02.1820 Franzburg 22.04.1851 Schuhmacher 406 8 Grubert Ferdinand Carl Christian 13.04.1829 Franzburg 30.05.1853 Hausier 378 4 Gumtow Christian Friedrich 46 Müssentin 18.04.1827 24.02.1845 Tagelöhner im Zuchthaus 1851 gestorben

Seite 4 von 14 Seiten Bürgerbuch Franzburg 1802-1872 abgeschrieben von Danilo Beiersdorf für den Arbeitskreis "Familiengeschichte Vorpommern" im Pommerschen Greif e.V. Lesehilfe und Korrektur durch Doris Tonn

Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Kopien dieses Dokuments sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Alter/ Datum Datum LDS-Seite lfd. Nr. Familienname Vornamen Geburtsdatum Geburtsort Bürgeraufnahme separater Eid Beruf Bemerkung 413 2 Gumtow Carl Gustav Friedrich 28.08.1833 Franzburg 03.01.1859 Arbeiter 392 10 Haaker Johann Jacob 04.03.1806 Bremerhagen 24.02.1845 Tischler todt 371 13 Habermann Johann Wilhelm Ferdinand 24 Alt-Stettin 05.10.1816 Tischler 400 9 Habermann Heinrich Wilhelm 27 Franzburg 13.12.1847 Tischler fortgezogen 413 1 Habermann Christian Carl Friedrich 31.10.1826 Franzburg 03.01.1859 Arbeiter 374 7 Hagemann Friedrich August 25 Guben in Sachsen 16.04.1821 Schneider todt 427 9 Hagemann Friedrich 03.12.1835 17.08.1872 Weber geb. Reder,von; als Schutzbürgerin angenommen worden, 1830 379 2 Hagen, von Carolina Majorin fortgezogen 393 3 Hagenow Joachim Daniel 29.10.1807 Bärenwalde 24.02.1845 Tagelöhner fortgezogen die ??. dem Haegert sind die bürgerlichen Ehrenrechte ??? vom 28. 410 6 Hägert Johann 07.01.1816 Richtenberg 31.09.1861 Bäcker November wieder verliehen 366 4 Hahn Johann Ludwig 50 Neubauhof 22.11.1810 gestorben 389 3 Hahn Ludwig 32 Wismar 26.09.1841 25.02.1845 Tagelöhner 417 8 Hamann Carl Heinrich Theodor 12.05.1829 Bartelshagen 12.10.1863 Schuhmachermeister 409 6 Hansen Gottfried Wilhelm 04.10.1820 Siemersdorf 15.12.1855 Gärtner nach Amerika ausgewandert 423 6 Hansen Heinrich Carl Johann 24.07.1843 Franzburg 30.01.1867 Maurergeselle 398 2 Harder Johann Gottfried 52 Behrenwalde 28.05.1846 Tagelöhner fort. Hat kein Bürgergeld bezahlt 426 10 Harder Joachim Jacob Friedrich 13.10.1835 Neu Seehagen 21.02.1870 Arbeiter 10. Novb 1871 nach Neumühl verzogen 382 9 Harms Carl Friedrich 26 06.02.1833 Schuster vor der Eidesleistung nach dem Darß gezogen 364 2 Hartenstern, von Gustav Christian 54 Vilmnitz auf Rügen 07.11.1807 Tagelöhner 1809 gestorben 370 5 Hartmann August Heinrich Friedrich 37 in Mecklenburg Schwerin 19.01.1815 Apotheker gest. 377 3 Hartmann Johann 42 Helmbrechts 28.10.1825 15.02.1830 Blattbinder 1839 erhängt 380 9 Hartmann Friedrich Wilhelm Theodor 30 Dargun 05.03.1830 Glaser fortgezogen vor der Eidesleistung 390 1 Hartmann Johann Daniel 27 Landsdorf 27.08.1842 30.10.1842 Tischler 365 6 Haupt Michael Jacob 22 Franzburg 05.06.1809 Zimmergeselle vid. Reg. Acta B. No 1. 382 8 Haupt Carl Traugott 57 Dresden 01.11.1832 Buchbinder 1844 vor der Eidesleistung gestorben 396 5 Haupt Ludwig Ferdinand Theodor 01.04.1822 Bergen a. R. 24.02.1845 Buchbinder 1855 nach Greifwald gezogen 416 4 Haupt Friedrich Gottlieb Theodor 15.01.1835 Franzburg 08.12.1862 Schuhmacher 413 14 Hayn Julius Gottlieb 22.10.1824 Goldmannsdorf in Schlesien 27.12.1859 Schuhmacher 364 12 Hechtner Johann Friedrich 23 Tribsees 06.03.1809 Schuster 370 14 Hechtner Jochim Friedrich 20 Tribsees 25.04.1815 Bogmacher 1850 an der Cholera gestorben 377 9 Hechtner Gottfried Gabriel 26 Tribsees 14.10.1826 18.02.1830 Schuster nach Amerika ausgewandert 377 10 Hechtner Hellmuth Friedrich Martin 23 16.10.1826 18.02.1830 Maurergeselle fortgezogen; hat sich 1850 hier wieder niedergelassen; Seite 89 385 8 Hechtner Johann August Dietrich 26 28.07.1837 31.10.1843 Schuster 402 7 Hechtner Gustav Friedrich Theodor 14.01.1822 Franzburg 02.07.1849 Schuhmacher gestorben hat bereits früher hier gewohnt und ist auf den damals geleisteten 403 16 Hechtner Friedrich Martin Maurergeselle Bürgereid verwiesen; Seite 33 405 2 Hechtner Joachim Julius 17.08.182? Franzburg 22.12.1851 Schuhmacher-Geselle Sohn des Joachim Hechtner Sohn des Gottfried Hechtner; ist Anfang März 1853 nach Amerika 405 10 Hechtner Friedrich Carl Joachim 26.08.1827 Franzburg 13.12.1852 Schuhmacher ausgewandert 420 1 Hechtner Johann Carl Theodor 29.07.1838 Franzburg 02.01.1865 Schlächtermeister 1865 verstorben 422 9 Heidemann Gustav Friedrich Theodor 24.01.1835 Clewenow 02.12.1865 Stellmacher 403 12 Heidenreich Johann 39 in Mecklenburg 25.11.1850 Weber 424 14 Heidenreich Johann Wilhelm Christian 02.04.1845 27.07.1868 Tischler 393 4 Heinz Johann Heinrich Christoph 12.01.1798 Hohendenzin bei Teterow 24.02.1845 Maurergeselle 421 4 Heinz Johann Carl Heinrich 02.08.1823 Franzburg 02.12.1865 Fuhrmann 384 2 Held Johann Ludwig Greifswald Kreis-Physikus Eid erlassen; Königl. Beamter 397 10 Heldge Johann Carl 25 Franzburg 27.12.1845 Maurer 372 10 Heldje Johann Friedrich 33 ? 13.04.1818 Drechsler gest. 401 5 Henckel Johann Christian 41 Hövet 04.05.1848 Händler Seite 109; die Vereidigung des g. Henkel ist, da derselbe noch 415 12 Henkel Karl 25.11.1839 Niepars 27.11.1863 Gastwirth minderjährig, vorläufig noch ausgesetzt 418 1 Henkel Carl Johann Moritz 25.11.1839 Niepars 27.11.1863 Gastwirth 375 8 Hennings Jochim Christoph 29 Wulfshagen 24.03.1823 Tagelöhner 1842 gest. 395 6 Hennings Jacob Christoph 09.12.1796 Wulfshagen 25.02.1845 Schuster 407 8 Hercules Johann David 30.04.1819 Stralsund 04.10.1853 Arbeiter 364 4 Hermann Johann Friedrich 46 23.11.1807 Tagelöhner gestorben 375 7 Hermann Johann Carl 28 Papenhagen 24.03.1823 Tagelöhner todt 402 3 Hermann Martin 50 17.12.1848 365 2 Hinkefuss Friedrich Christian 31 Delitsch bei Leipzig 15.03.1809 Schmied 1815 fortgezogen 383 10 Hintze Johann Jochim Lüdershagen 02.06.1834 Schneider nach Stralsund gezogen vor der Eidesleistung 398 3 Hoffmann Carl 30 Richtenberg 28.05.1846 Conditor

Seite 5 von 14 Seiten Bürgerbuch Franzburg 1802-1872 abgeschrieben von Danilo Beiersdorf für den Arbeitskreis "Familiengeschichte Vorpommern" im Pommerschen Greif e.V. Lesehilfe und Korrektur durch Doris Tonn

Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Kopien dieses Dokuments sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Alter/ Datum Datum LDS-Seite lfd. Nr. Familienname Vornamen Geburtsdatum Geburtsort Bürgeraufnahme separater Eid Beruf Bemerkung 385 7 Höker Carl Friedrich 24 Stralsund 09.06.1837 01.12.1842 Schuster gestorben 398 15 Holtfreter Christian 27 Lendershagen 28.12.1846 Tagelöhner 405 9 Holtfreter Johann Christian 10.11.1825 Lendershagen 13.12.1852 Tagelöhner 367 11 Holz Heinrich Hermann 37 Siedenbüssow im Preußischen 09.09.1811 Zimmergeselle heimlich entwichen 413 3 Hoth Johann Carl Friedrich 09.07.1827 Schwendt oder Schwandt 01.07.1859 Gastwirth 378 2 Hübner Christian Friedrich 29 26.11.1826 15.02.1830 Weber Bürgersohn Bauernhofbesitzer in ; hat hier ein Haus erworben. Die 414 15 Hübner Ludwig Wilhelm Carl 30.09.1827 Franzburg 16.09.1861 Vereidigung ausgesetzt 363 10 Huht Johann Dietrich Friedrich 48 Goldberg im Mecklenburgischen 19.12.1806 Tagelöhner 1816 fortgezogen 403 14 Hüpenbecker Johann Joachim 23.02.1824 25.11.1850 Maurer 404 6 Hüpenbecker Johann Carl 11.02.1819 Barth 22.04.1851 Tagelöhner

am 18. October zum Bürger angemeldet; die Vereidigung ist ausgesetzt, 419 8 Hüpenbecker Carl Friedrich Johann 30.09.1841 Dolgen Maurergeselle da der Hüpenbecker z. Z. naoch minorenn; gestorben im Herbst 1866 367 9 Ignatius Johann Gottlieb 45 09.09.1811 Musicus 1816 fortgezogen 387 2 Jack Johann Ernst 23 Lossow im Kreis Landsberg a/W. 19.01.1839 Mützenmacher 1840 vor der Eidesleistung nach Stralsund gezogen 414 12 Jantzen Johann Friedrich Christoph 23.10.1831 Franzburg 06.05.1861 Maurer 425 9 Jantzen Friedrich 28.09.1832 Grenzien 22.02.1869 Handelsmann 365 8 Janzen Dietrich Theodor 33 Franzburg 21.08.1809 Glaser und Uhrenmacher gestorben 373 7 Janzen Michael Andreas 30 10.05.1819 Schuster Bürgersohn 392 5 Janzen Johann Jacob Christoph 15.01.1804 Richtenberg 24.02.1845 Glaser 399 11 Janzen Johann Ernst Andreas 27 Franzburg 04.12.1847 Tagelöhner 388 2 Jenssen Hans Daniel 37 Odensee in Dänemark 11.03.1840 24.02.1845 Schuster auch Peter Hansen 1807 heimlich entwichen, hat das Bürgergeld nicht bezahlt, und mehrere 361 10 Jentzen Diethoff 28 Odensee im Dänischen 26.08.1805 Sattler Schulden gemacht 393 9 Jeppe Bernhard Joachim Friedrich 08.08.1811 Tribsees 24.02.1845 Tagelöhner todt Ist nicht ansässig geworden, und seine ? die von ihm dagonierten? 40? der Stadt-Kasse anheimgefallen, da er nach Ablauf von Jahren nicht 367 6 Jordan Ferdinand Theodor 30 Haarburg 06.06.1811 Kaufmann zurückkehrte. Acta B. No 1. 366 5 Junge Jochim Andreas Bartelshagen 22.11.1810 Tagelöhner und Fuhrmann 1812 gestorben 424 7 Kahlenberg Johann Friedrich Ludwig 22.08.1824 Stralsund 27.07.1868 Stellmacher 384 10 Karnils Christoph 23 Ungnade 19.12.1835 31.10.1843 Ackersmann 425 13 Kasch Johann Friedrich Carl 19.11.1837 Vorland 13.12.1869 Tagelöhner 380 12 Kasten Johann Friedrich 34 Manschenhagen 01.05.1830 24.02.1845 Gastwirth gestorben 385 9 Kaufmann Gottfried Samuel 23 Königsberg 07.08.1837 24.02.1845 Schneider 368 10 Kaufner Carl Friedrich 66 Stralsund 08.06.1812 Stellmacher 1814 wieder fortgezogen 363 8 Keding Friedrich Wilhelm 40 Warksow auf Rügen 10.11.1806 Schneider hat sich heimlich entfernt 378 3 Keding Jochim Martin 40 Düvier 31.01.1827 15.02.1830 Tagelöhner 1838 gestorben 412 13 Keding Philipp Heinrich 29.07.1819 Bisdorf 27.12.1859 Arbeiter 387 10 Kellemann Jochim Friedrich 41 Mecklenburg 07.12.1839 27.12.1845 Tagelöhner 413 6 Kellermann Carl Christian Ferdinand 03.06.1834 Vorland 06.07.1859 Arbeiter fortgezogen 406 6 Kempe Johann Friedrich Gustav 03.08.1817 Zandershagen 30.05.1853 Tagelöhner 421 2 Kern Gustav Theodor Hermann 07.08.1837 Tribohm 25.02.1865 Glasermeister 394 8 Kielblock Christian Friedrich Heinrich 19.05.1814 Bernau 24.02.1845 Schornsteinfeger fortgezogen in die Gegend von Bresslau den 1 ten August 1845 373 10 Kindt Jochim Gustav Christoph 29 20.07.1819 Weber gest. 398 4 Kindt Johann Carl 27 Franzburg 28.05.1846 Weber 401 14 Kindt Johann Wilhelm Christoph 25.12.1820 Franzburg 17.12.1848 Maurer 406 4 Kindt Johann Christian 04.03.1825 13.12.1852 Zimmergeselle 373 3 Kiphoth Jochim Friedrich 49 Buchholz 26.10.1818 Tagelöhner 28 Mai 1840 gest. 384 4 Kiphoth Johann 37 Buchholz 26.08.1835 31.10.1843 Ackersmann gestorben 1857 411 5 Kirchner (genannt Schmidt) 04.02.1828 ? 02.01.1858 Schlächter Ist 1858 nach ? verzogen 370 4 Christoph Friedrich 36 Papenhagen 19.01.1815 Küster hierselbst; gest. 387 3 Kleemann Friedrich Christoph 53 21.01.1839 25.02.1845 Schankwirth gestorben 391 8 Kleinkamp Johann Christian Friedrich Stuer in Mecklenburg Schwerin 28.07.1844 25.02.1845 Schneider 370 13 Klempin Jochim Friedrich 38 Richtenberg 25.04.1815 Bäcker gest. 370 3 Klump Johann Jacob 52 Pultusk in Polen 01.12.1814 Handel mit kurzen Waaren 1826 wieder in seine Heimath gewandert 398 12 Kluth Johann Christoph 35 Papenhagen 28.12.1846 Grützmüller todt 408 3 Kluth Friedrich Christian Bernhard 10.07.1824 Hövet 31.07.1854 Fuhrmann 392 12 Kneebusch Johann Christian 1816 (Oebelitz) Lehmhagen bei Grimmen 24.02.1845 Tagelöhner 417 6 Knuth Ludwig Carl Christian 22.04.1838 Greifswald 19.12.1862 Schuhmachermeister 1865 nach Greifswald verzogen 381 8 Koch Jochim Heinrich Theodor 24 16.08.1831 31.10.1843 Schuster Bürgersohn; 1844 gestorben 389 5 Koch Johann Conrad 25 Franzburg 20.11.1841 24.02.1845 Schneider Bürgersohn

Seite 6 von 14 Seiten Bürgerbuch Franzburg 1802-1872 abgeschrieben von Danilo Beiersdorf für den Arbeitskreis "Familiengeschichte Vorpommern" im Pommerschen Greif e.V. Lesehilfe und Korrektur durch Doris Tonn

Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Kopien dieses Dokuments sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Alter/ Datum Datum LDS-Seite lfd. Nr. Familienname Vornamen Geburtsdatum Geburtsort Bürgeraufnahme separater Eid Beruf Bemerkung Ist hier geboren, aber ??? länger als 3 Jahre abwesend gewesen, hat zuletzt in Steinhagen gedient. Am 11. Februar 1857 hieher gezogen. Am 411 1 Koch Johann Christian Friedrich 18 Februar aber die Stadt wieder verlassen 417 5 Koch Johann Christoph Ludwig 22.07.1824 auf der Horst 19.12.1862 Schmied 1865 nach Hövet verzogen 426 13 Kock (Koch) Johann Carl Friedrich 23.01.1846 Franzburg 17.08.1872 Bäcker 402 12 Koelbel Franz 05.04.1826 Camnitz in der Grafschaft Glatz 31.12.1849 Schornsteinfeger 407 9 Köhler Johann Friedrich Theodor 08.11.1827 Rönkendorf 04.10.1853 Müller todt

384 6 Köhnemann Johann Jochim 39 Ahrendsee 04.10.1835 Bäcker und Schankwirth vor der Eidesleistung nach Richtenberg gezogen und dort gestorben 386 2 Kolbow Gustav Christoph 29 Ahrendshagen 10.10.1837 28.05.1846 Haack gestorben 1859 418 3 Kollenkar Johann Christian Friedrich 06.10.1819 Siemersdorf 27.11.1863 Tagelöhner 376 5 Köpping Heinrich Friedrich 28 Reinkenhagen 25.03.1823 Schuster todt 379 5 Köpping Johann Friedrich 27 Glashagen 05.10.1829 15.02.1830 Tischler 405 12 Köpping Johann Friedrich Martin 22.08.1825 Franzburg 13.12.1852 Schuhmacher 379 7 Köster Jochim Niclas 24 Papenhagen 02.11.1829 15.02.1830 Weber 410 10 Köster Carl Christian 13.10.1830 Franzburg 29.12.1856 Arbeiter Sohn des Webers 414 3 Köster Heinrich Ludwig 05.06.1828 Papenhagen 27.12.1860 Tagelöhner kein Sohn des hiesigen Webers 393 8 Krabbe Georg Christoph 28.01.1802 Zandershagen 24.02.1845 Ackersmann 425 7 Krabbe Carl 24.06.1836 Millienhagen 22.02.1869 Müller 384 9 Kradel Wilhelm Christoph 44 Kukelvitz 05.12.1835 Tagelöhner hat sich von hier entfernt 400 4 Kriegsheim Johann Carl 53 Rostock 13.12.1847 Gast- und Schankwirth gestorben 402 2 Kriegsheim Carl Wilhelm Heinrich 25.10.1823 Mecklenburg 17.12.1848 Tagelöhner fortgezogen 405 3 Kriegsheim August Julius Johann 10.05.1819 Barth 22.12.1851 Klempner ist am 1 April 1855 nach Richtenberg gezogen Büdner in Sievertshagen; nicht beeidigt, da er nicht zu Franzburg sich 415 13 Krooss Büdner niedergelassen 366 3 Krüger Johann Jürgen 28 Elmenhorst 22.11.1810 Tagelöhner gestorben 380 3 Krüger Hans Daniel 44 Mecklenburg 15.02.1830 Tagelöhner 387 7 Krüger Carl Wilhelm Martin 23 Franzburg 15.09.1839 27.12.1845 Tagelöhner ist fortgezogen 392 1 Krüger Johann Carl Theodor 28.02.1820 Neubauhof 17.10.1844 24.02.1845 Bäcker 399 10 Krüger Johann 27 Küsserow in Mecklenburg 28.12.1846 Zimmergesell 402 1 Krüger Johann Heinrich Christian 05.05.1821 Marlow 17.12.1848 Tagelöhner 406 9 Krüger Johann Christoph Martin 27.04.1825 Franzburg 30.05.1853 Maurer 407 1 Krüger Heinrich Elias 02.09.1826 Franzburg 30.05.1853 Schuhmacher 409 5 Krüger Carl Friedrich Wilhelm 16.05.1830 Franzburg 09.05.1855 Schneider 419 7 Krüger Carl Friedrich 19.07.1819 Bretwisch 18.10.1864 Gastwirth 1871 verstorben

424 10 Krüger Friedrich Wilhelm 29.10.1843 Belling bei 27.07.1868 Arbeiter Schwiegersohn von Wokerson; gestorben 18.08.1870 bei Gravelotte 398 5 Krüger/ Kröger Johann Heinrich Theodor 06.04.1822 Rolofshagen 28.05.1846 Rademacher fort

371 5 Krull Johann Ludwig 26 28.02.1816 Bürgersohn; hat sich schon im Juli 1815 zum Bürger werden gemeldet 381 10 Krull Carl Heinrich Johann 29 Wüstenfelde 06.11.1831 31.10.1843 Zimmergeselle 403 3 Krull Johann Christian 22.04.1816 Grossen Wüstenfelde 31.12.1849 Tagelöhner todt 410 8 Krull Johann Christian 24.03.1832 Franzburg 29.12.1856 Maurer 360 9 Kruse Johann Christian 18.11.1803 Tagelöhner 1812 gestorben 391 4 Kruse Johann Carl Friedrich 03.08.1843 25.02.1845 Gastwirth 392 9 Kruse Johann Daniel Christian 02.10.1814 Richtenberg 24.02.1845 Tagelöhner todt 404 1 Kruse Jochim Daniel 07.02.1822 Güttenhagen 22.04.1851 Maurer 410 11 Krusemark Gendarm hat sich ein Haus hier gekauft 370 1 Kuhlmann Wilhelm Heinrich 36 Grammendorf 15.11.1814 Brauer und Brenner hat sich ersäuft 423 3 Kukuk Johann Carl Wilhelm 06.11.1841 Verchen bei 30.01.1867 Arbeiter 374 2 Kunst Johann Heinrich 71 im Altpreußischem 04.09.1820 Tagelöhner gest. 415 2 Kurth Rudolph 16.09.1824 Bahse in Mecklenburg 16.12.1861 Tagelöhner fortgezogen 418 10 Kuse Carl 18.02.1839 Stralsund 04.04.1864 Kaufmann verzogen am 15. März 1867 nach Stralsund 413 11 Laack Johann Joachim Martin 03.07.1824 Eikhof 27.12.1859 Zimmergeselle 4. Octob. 1871 nach Amerika ausgewandert 368 9 Labahn Johann Gottfried 43 Greifswald 08.06.1812 Tagelöhner gestorben 382 11 Labahn Johann Friedrich 35 Franzburg 17.04.1833 31.10.1843 Schuster sein Vater wohnte als permittierter Soldat hieselbst 386 1 Labahn Carl Jacob 26 Franzburg 06.10.1837 24.02.1845 Maurergeselle wo sein Vater als permittierter Soldat wohnte 392 7 Labahn Johann Friedrich 15.03.1803 Franzburg 24.02.1845 Tagelöhner gestorben 1850 404 8 Labahn Carl Christian Friedrich 13.10.1826 Franzbg 22.04.1851 Schuhmacher 425 4 Labahn Ludwig Daniel Friedrich 05.12.1834 Franzburg 22.02.1869 Tagelöhner Zieglergeselle 372 11 Lampe Johann Adam 24 Pütte 26.10.1818 Tagelöhner 397 15 Lampe Johann Carl 27 Franzburg 28.05.1846 Tagelöhner 360 7 Lange Jochim Heinrich 37 18.11.1803 Tagelöhner todt

Seite 7 von 14 Seiten Bürgerbuch Franzburg 1802-1872 abgeschrieben von Danilo Beiersdorf für den Arbeitskreis "Familiengeschichte Vorpommern" im Pommerschen Greif e.V. Lesehilfe und Korrektur durch Doris Tonn

Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Kopien dieses Dokuments sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Alter/ Datum Datum LDS-Seite lfd. Nr. Familienname Vornamen Geburtsdatum Geburtsort Bürgeraufnahme separater Eid Beruf Bemerkung 376 11 Lange Johann Michael 26 Carnin 12.10.1824 17.02.1830 Schneider 377 4 Lange Johann Jochim 35 Planitz 28.10.1825 Rademacher ist weggezogen ohne seinen Eid geleistet zu haben 383 3 Lange Jochim Christian Martin 28 Franzburg 02.10.1833 31.10.1843 Weber Bürgersohn 386 10 Lange Andreas Christoph Carl 29 Hövet 15.09.1838 Tagelöhner gestorben vor der Eidesleistung 394 7 Lange Johann Jochim Friedrich 12.05.1820 Bresen in Mecklenburg 24.02.1845 Tagelöhner 400 5 Lange Ernst Friedrich 33 Hövet 13.12.1847 Tagelöhner 405 8 Lange Friedrich 04.12.1815 Arendsee 07.06.1852 Apotheker 422 7 Lange Johann Friedrich Martin 27.03.1810 Richtenberg 02.12.1865 Weber 424 3 Lange Christoph Gustav Friedrich 08.05.1821 Vichel 11.03.1861 Arbeiter von Bauhof hierher gezogen 421 7 Lange (Ihrke) Carl Adam Friedrich 09.02.1841 Franzburg 02.12.1865 Maurergeselle 423 4 Langfiel Joachim Friedrich 28.08.1826 Lewitz 30.01.1867 Muldenhauer 426 8 Lappe Wilhelm Johann Friedrich 02.09.1842 Richtenberg 21.02.1870 Maurergeselle 423 5 Lewerentz Johann Heinrich Ludwig 14.06.1850 Franzburg 30.01.1867 Bäcker 381 11 Lewerenz Johann Carl 34 Quitzin 03.12.1831 31.10.1843 Ackersmann 399 12 Leyonberg Jacob Friedrich Simon 26 Stralsund 04.12.1847 Schornsteinfeger fort 404 12 Lilienthal Julius Ludwig 08.03.1808 Voigtsdorf 1850 Fischer 367 10 Lindenberg Jacob Christian 22 Grimmen 09.09.1811 Bäcker 17.01.1837 gestorben 388 5 Lindenberg Johann Carl Christian 28 Franzburg 30.11.1840 25.02.1845 Bäcker Bürgersohn 368 7 Linke Johann Gottfried 39 Anclam 08.06.1812 Schuster gestorben 423 14 Linz Christoph Friedrich Martin 06.04.1833 Krehmke 30.01.1867 Weber 411 7 Lohsmann Johann Theodor Friedrich 01.06.1833 Leplow 02.01.1858 Zimmergeselle 360 6 Lorenz Friedrich Levin Daniel 36 Mohrdorf 01.08.1803 Schneider todt 363 9 Lorenz Johann Jochim 28 Abtshagen 10.11.1806 Tagelöhner 382 5 Lorenz Jochim 29 Eixen 14.10.1832 Tagelöhner fortgezogen vor der Eidesleistung 391 7 Lossmann Gustav Christian Theodor 41 Glewitz 22.04.1844 24.02.1845 Weber 404 10 Lotzow Carl Friedrich Theodor 05.02.1822 Rönkendorf Musikus vor Beeidigung fortgezogen; fort nach Carnin 1 März 1851 361 7 Lüdemann Johann Caspar 46 Demmin 04.01.1805 Weber 1806 gestorben 399 2 Lütgens Theodor Ludwig 29 Bergen 28.12.1846 Maler 372 5 Lüth Johann Christian 38 Steinhagen 19.05.1817 Tagelöhner gest. 387 5 Lüthen Johann Jochim 34 Steinhagen 31.01.1839 24.02.1845 Tagelöhner 418 7 Lüthen 04.04.1864 Zimmergeselle 404 13 Luude Hermann Thomas 06.10.1821 Krönnevitz 1850 Müller gestorben 385 6 Mähl Jochim Friedrich 27 Quitzin 23.05.1837 31.10.1843 Tagelöhner 1844 hat sich erhängt 414 8 Mahlburg Johann Christian 08.08.1836 Zandershagen 27.12.1860 Tagelöhner 374 9 Mahnke Christoph Martin 55 Alt Seehagen 16.04.1821 Ackersmann todt 389 4 Marchetto Balthasar 36 ? Tessin im italischen Tyrol 19.10.1841 29.12.1841 Kupferstich-u.Landkarten-Händler hat am 14 Juni 1842 sein Bürgerrecht wieder aufgegeben 408 5 Markmann Friedrich Wilhelm 01.11.1824 Bauer Kr. Greifswald 31.07.1854 Grützmüller fortgezogen 392 4 Martens Peter Michel 03.04.1810 Ungnade 07.11.1844 25.02.1845 Weber und Musicus fortgezogen 417 2 Matz Friedrich 19.02.1838 08.12.1862 Tagelöhner 397 9 Medrow Friedrich Carl Gottlieb 34 Deilsdorf 27.12.1845 Schmied gestorben an der Cholera 1850 425 5 Medrow Carl Theodor Heinrich 10.04.1840 Franzburg 22.02.1869 Tagelöhner 375 13 Meese Carl Friedrich 24 Franzburg 25.03.1823 Maurergeselle todt der schon 1823 als Maurergeselle Bürger geworden, hat sich eine Schankwirthschaft angelegt und hat dafür die Recognition erlangt; ist 386 6 Meese Carl Friedrich gestorben 393 10 Meeves Wilhelm Julius 1815 Stolpe? 24.02.1845 Zimmermann nach Mecklenburg ausgewandert 379 6 Mehl Johann Christoph 27 Rolofshagen 01.11.1829 17.02.1830 Tagelöhner ist gestorben 380 8 Mehlow Johann Gottlieb 37 Stralsund 17.02.1830 Tagelöhner 375 14 Meinke Johann Jochim 39 Voigtsdorf 25.03.1823 Tagelöhner gest. 366 1 Meinshausen Carl August 30 Häklheim in Westphalen 27.08.1810 Schlächter gestorben 413 13 Melahn Johann Friedrich 30.07.1823 Götemitz Gärtner und Händler Anmerkung: nachträglich gestrichen 414 2 Melahn Johann Friedrich 30.07.1823 Götemitz 27.12.1860 Hausierhändler 423 8 Meliss Friedrich Christian Theodor 09.10.1840 Demmin 30.01.1867 Klempner

360 3 Melms Adolph Friedrich 35 Alten-Millershagen 18.04.1803 Gastwirth den 10.02.1804 Kaufmann geworden; 1816 nach Stralsund gegangen 360 4 Melms Friedrich Levin Daniel 56 Todenhagen 19.04.1803 Gastwirth und Brauer 1816 gestorben 364 11 Melms Gottlieb Friedrich Martin 19 Steinfeldt 23.02.1809 Brauer und Brenner 1810 auch als Kaufmann beeidigt; gestorben 1849 366 10 Melms Gottlieb Friedrich Martin Steinfeldt 10.12.1810 Kaufmann hat das gewöhnliche Bürgerrecht erlang; act. B. No 1. 395 9 Melms Adolph Friedrich 01.04.1816 Franzburg 25.02.1845 Kaufmann fortgezogen 405 7 Melms Johann Christian Moritz 20.06.1824 Franzburg 22.12.1851 364 5 Meybohm Johann Jochim 34 Bassendorf 23.11.1807 Tagelöhner 1811 gestorben er wohnt noch in Angerode. Er hatte hier ein Haus gekauft, verkaufte 391 2 Meyer Johann Christian 27.02.1805 Schlemmin 23.06.1843 dasselbe wieder

Seite 8 von 14 Seiten Bürgerbuch Franzburg 1802-1872 abgeschrieben von Danilo Beiersdorf für den Arbeitskreis "Familiengeschichte Vorpommern" im Pommerschen Greif e.V. Lesehilfe und Korrektur durch Doris Tonn

Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Kopien dieses Dokuments sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Alter/ Datum Datum LDS-Seite lfd. Nr. Familienname Vornamen Geburtsdatum Geburtsort Bürgeraufnahme separater Eid Beruf Bemerkung ist am 1 ten October 1853 nach Alten Cummerow (zum Bauern Gruhlert) 403 6 Meyer Johann Friedrich 08.03.1822 Bassendorf 31.12.1849 Tagelöhner gezogen 423 11 Meyer Johann Heinrich Christian 07.08.1819 Rekentin 30.01.1867 Zimmermann 424 5 Mihr Johann Joachim Christian 23.02.1841 Gremersdorf 27.07.1868 Kaufmann die Vereidigung des Mildahn ist noch ausgesetzt, da derselbe z. Z. noch 422 10 Mildahn Georg Christian Johann 11.07.1843 Leplow 02.12.1865 30.01.1867 Tagelöhner minoren ist. - 1867 nach Amerika ausgewandert 369 10 Minn Martin Peter 35 Barth 13.07.1814 Reifer 1815 fortgezogen und hat sein Bürgerecht aufgegeben 365 7 Mohr Jacob Daniel 31 Daybach in Baiern 08.08.1809 Bäcker act. B. No 1.; gestorben 389 8 Mohr Johann Erdmann Friedrich 30 Franzburg 24.05.1842 19.10.1842 Bäcker Bürgersohn 365 1 Möller Johann Dietrich 25 Glewitz 15.03.1809 Schustermeister gestorben 370 7 Möller Jochim Friedrich 27 Tribsees 04.04.1815 Schneider im selben Jahre wieder fortgezogen 385 3 Möller Nils 33 zu Slagelse auf Seeland 10.11.1836 Reifer fortgezogen vor der Eidesleistung nach Barth 386 4 Möller Christian Friedrich 53 Bodthagen 28.10.1837 24.02.1845 Weber 388 1 Möller Johann Erdmann 27 Franzburg 24.12.1839 25.02.1845 Schuster Bürgersohn 390 2 Möller Christian Christoph Leonhard 27 Franzburg 11.10.1842 11.10.1842 Schlächter Bürgersohn; gestorben 1859 392 6 Möller Franz Friedrich Wilhelm 24.06.1805 Nehringen 24.02.1845 Weber gestorben 1849. Hat kein Bürgergeld bezahlt 396 6 Möller Johann Joachim Friedrich 02.07.1789 Polstlow im Anclamer Kr. 24.02.1845 Tagelöhner tod, in Gersdin; Invalide 396 10 Möller Ernst Carl Heinrich 1790 Horst in Mecklenburg 27.12.1845 Tagelöhner (Zimmergeselle) gestorben 398 8 Möller Johann Christoph 30.09.1825 Clausdorf 28.05.1846 Weber 417 1 Möller Christoph Friedrich Johann 08.10.1836 Quitzin 08.12.1862 Tagelöhner 386 8 Moltke Heinrich Jochim Ludwig 26 Kräpelin in Mecklenburg 23.05.1838 04.10.1843 Schuster wohnt auf der Frohnerei 412 9 Moltke Seite 51 ist wieder Bürger geworden 376 9 Müller Johann Carl 29 Griebenow 12.09.1824 17.02.1830 Ackersmann fortgezogen 397 2 Müller Hermann Carl 28.10.1809 27.12.1845 Gastwirth todt 398 10 Müller Wilhelm Johann 27 28.12.1846 Nagelschmied 401 12 Müller Joachim Carl Gottfried 18.03.1817 Franzburg 17.12.1848 Schuhmacher (Sohn aus No 4) 404 4 Müller Johann Carl 22.08.1819 Franzburg 22.04.1851 Schuhmacher 411 4 Müller 02.01.1858 Tischler verzogen im Herbst 1860 nach Stralsund. 1 Mai 1861 wieder hieher 412 14 Müller Wilhelm Johann Erdmann 12.05.1820 Franzburg 03.01.1859 Schuhmacher zurückgekehrt 422 8 Müller Johann Christian Wilhelm 30.06.1836 Wolfshagen 02.12.1865 Arbeiter 373 6 Müllmann Johann Ernst 25 Tessin 22.02.1819 Schuster 360 2 Mumm Johann Jochim 44 Horst bei Greifswald 18.04.1803 Zimmermeister und Holzhändler 1812 fortgegangen 361 8 Mumm Jochim Caspar 52 Horst bei Greifswald 04.04.1805 Holzhändler gestorben 399 3 Mumm Gustav Ehrenfried 32 Grenzin 28.12.1846 Zimmergesell 421 9 Mumm Carl Theodor 08.09.1836 Wolfsdorf 02.12.1865 Arbeiter 424 13 Müns Johann Friedrich Moritz 08.05.1843 Splietsdorf 27.07.1868 Schneider am 01.04.1869 nach Grimmen verzogen hat schon früher das Bürgerrecht erworben, und ist 1832 auch als Haack 382 1 Murck 1832 Bürger geworden; gest. am 8. August 1802 als Tagelöhner Bürger geworden; 07.04.1835 368 13 Murk Carl Wilhelm 38 Grimmen 04.08.1812 Zimmermann verunglückt 361 4 Muus Dietrich David 32 Ahrenshagen 01.12.1804 Tagelöhner todt 384 8 Muuss Reinhold Heinrich Hermann 35 Stralsund 01.11.1835 24.02.1845 Zimmergeselle gestorben 1849 388 7 Muuss Johann Friedrich Franzburg 27.06.1841 24.02.1845 Tagelöhner Bürgersohn 397 4 Muuss Carl Christian 23 27.12.1845 Zimmergeselle fort 400 7 Muuss Theodor 26 Franzburg 13.12.1847 Maurer todt, hat kein Bürgergeld bezahlt 402 10 Muuß Johann Heinrich Theodor 14.03.1826 Leplow 02.07.1849 Zimmermann 370 12 Naax Christoph Ernst 45 Anclam 25.04.1815 Büdnerschläger todt 380 13 Naax Johann Carl Christoph 37 Lukow 01.05.1830 Tagelöhner todt 383 1 Nagel Johann Philipp 26 Bärenwalde 18.07.1833 31.10.1843 Tagelöhner 361 1 Nätler Johann Carl 28 Franzburg 06.08.1804 Maurer 361 6 Nättler Heinrich Christoph 28 Franzburg 01.12.1804 Tagelöhner aus der Stadt gezogen 387 1 Niedermeier Carl Friedrich Julius 27 20.10.1838 25.02.1845 Böttcher Bürgersohn; nach Richtenberg gezogen 395 7 Niedermeier Carl Gustav Eduard 04.01.1816 Franzburg 25.02.1845 Böttcher 423 2 Niss Johann Gustav Martin 03.02.1835 Grenzin 30.01.1867 Arbeiter 396 1 Normann Heinrich Nils 12.05.1811 Stralsund 25.02.1845 Kaufmann todt 415 1 Oerkvitz Johann Carl Heinrich 22.05.1835 Katzenow 16.12.1861 Tagelöhner 427 6 Oestereich Friedrich 05.12.1846 17.08.1872 Schmied 363 11 Ohlrich Johann Michel 56 Abtshagen 19.05.1807 Tagelöhner fortgezogen 403 2 Oldenburg Joachim 07.04.1819 ? bei Dargun 31.12.1849 Tagelöhner ist gestorben im September 1850 401 4 Otto Carl Friedrich 35 Franzburg 04.05.1848 Schlosser 405 5 Pagels (Rademacher) Carl Christian Friedrich 09.01.1826 Katzenow 22.12.1851 Tagelöhner 413 7 Paul Feldwebel hat ein Haus gekauft. Bürgerrecognition; Eid erlassen

Seite 9 von 14 Seiten Bürgerbuch Franzburg 1802-1872 abgeschrieben von Danilo Beiersdorf für den Arbeitskreis "Familiengeschichte Vorpommern" im Pommerschen Greif e.V. Lesehilfe und Korrektur durch Doris Tonn

Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Kopien dieses Dokuments sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Alter/ Datum Datum LDS-Seite lfd. Nr. Familienname Vornamen Geburtsdatum Geburtsort Bürgeraufnahme separater Eid Beruf Bemerkung 374 1 Peters Axel Arwid Hermann 27 Stralsund 04.09.1820 Tischler fortgezogen 374 4 Peters Christian Friedrich 46 Palmzin 16.04.1821 Schneider gest. 377 2 Peters Johann David 27 Teterow 28.10.1825 06.01.1826 Weber 1842 ersäuft 394 11 Peters Johann Joachim Christ. 12.04.1804 Sülz 24.02.1845 Töpfer 407 7 Peters Friedrich Wilhelm Theodor 29.08.1822 Richtenberg 30.05.1853 Bäcker und Gastwirth 409 3 Pianna Angelo 14.09.1811 Ornavasso im Piemontesischen Zinngiesser schon in Richtenberg ansässig; nach Piemont ausgewandert 415 11 Pieplow Johann Christian 12.08.18?3 Bartelshagen in Mecklenburg 16.12.1861 Tagelöhner 375 1 Piper Albert Christian Friedrich 33 Plauen 06.08.1821 Apotheker 1871 verstorben 403 1 Plath Johann Carl 29.08.1820 Saal 31.12.1849 Arbeiter 408 4 Plötz Johann Heinrich 31.08.1804 Stoltenhagen 31.07.1854 Arbeiter 424 12 Poggendorf Heinrich Rudolf Christoph 10.03.1832 Eichholz 27.07.1868 Weber 426 4 Poggendorf Johann Christian Friedrich 12.07.1834 Eichholz 13.12.1869 Schuhmacher 382 7 Polchow Andreas Christian 24 Martensdorf 30.10.1832 31.10.1843 Schuster 386 7 Polchow Johann David 28 Mützkow 14.02.1838 25.02.1845 Schuster 415 9 Polchow Johann Christian Elias 03.10.1834 Franzburg 16.12.1861 Maurergeselle 1862 nach Barth verzogen 415 10 Polchow Johann Georg Friedrich 13.02.1837 Franzburg 16.12.1861 Schuhmachermeister 427 3 Polchow Johann Georg Theodor 05.08.1842 Franzburg 17.08.1872 Schuhmacher 374 10 Präfke Friedrich 28 16.04.1821 Schneider Bürgersohn; fortgezogen 420 8 Prill Lorenz Matthias 02.06.1805 02.01.1865 Rentier 1865 verstorben 397 8 Prohn Gustav Ludwig 41 Prohn 27.12.1845 Tagelöhner todt. Hat kein Bürgergeld bezahlt 421 5 Pund Carl Friedrich Theodor 09.06.1834 Pöglitz 02.12.1865 Photograph 402 4 Rademacher Johann Carl Heinrich 11.11.1807 Oebelitz 17.12.1848 Tagelöhner todt 402 13 Rademacher Joachim Christoph 26.09.1811 Steinfeldt 31.12.1849 Weber früher Schmied; hat schon als Schutzbürger längere Zeit in Franzburg 411 11 Rademacher August Hermann 16.12.1817 Poserin 03.04.1858 Arbeiter gewohnt 415 8 Radloff Carl Friedrich Theodor 04.07.1831 Kölzow in Mecklenburg 16.12.1861 Müllermeister 1862 verzogen 416 9 Radloff Ernst Heinrich Christian 21.10.1837 Kölzow in Mecklenburg 08.12.1862 Müllermeister 410 7 Rahmlow Heinrich David 31.12.1830 Tribsees Anmerkung: nachträglich gestrichen 411 2 Rahmlow Heinrich Ludwig 31.12.1830 Tribsees 01.07.1857 Privat Secretär 369 13 Rahn Jacob Christian 40 Langenfelde 15.11.1814 Brauer und Brenner todt 417 4 Ramm Johann Erdmann Theodor 07.03.1837 Techlin 19.12.1862 Tagelöhner 371 3 Range Johann Ludwig 19 14.11.1815 Kaufmann Bürgersohn 371 9 Räter Johann Ferdinand 32 Tilsit 22.05.1816 Schlösser gest. 368 3 Reder, von Heinrich Franz Adam 38 Brönkow 08.06.1812 Branntweinbrenner Hauptmann; 1814 nach gezogen 396 12 Reichert August Heinrich Christian 29.11.1812 Biendorf in Mecklenburg 27.12.1845 Schneider gestorben 415 14 Reimer Carl Rentier hat das Bürgergeld bezahlt 363 1 Reinert Johann Georg Christian Anclam 10.10.1805 Schuster gestorben 376 1 Reinert Jochim Gottfried 22 Tribsees 25.03.1823 Schuster fortgezogen 380 10 Reinert Johann Carl 30 Tribsees 13.04.1830 31.10.1843 Schuster 382 4 Reinert Martin 27 28.07.1832 31.10.1843 Schuster Bürgersohn; todt 1846 389 6 Reinert Johann Carl Theodor 22 Franzburg 27.12.1841 24.02.1845 Schuster Bürgersohn 420 9 Reinert Johann Christian Friedrich 06.05.1839 Franzburg 02.01.1865 Maurergeselle 420 6 Reinhold Johann Christoph Eduard 08.08.1837 Altenhagen 02.01.1865 Zimmergeselle 1. April 1872 nach Stralsund verzogen 369 11 Reiter Heinrich 32 Riga 13.07.1814 Reifer 1824 fortgezogen 376 3 Reppenhagen Jacob Ludwig 28 25.03.1823 Weber Bürgersohn; gest. 381 3 Reppenhagen Jochim Christoph 27.09.1830 Tagelöhner ist gar nicht hergezogen, daher auch nicht beeidigt 409 10 Reppenhagen Johann Heinrich 17.07.1824 Franzburg 15.12.1855 Maurergeselle Kreissecretair; ist wegen Ankauf eines Hauses Bürger geworden; der Eid 369 1 Retzius Friedrich Wilhelm 25 30.05.1812 ist ihm als Kögl. Beamten erlassen; gest. 363 4 Rewoldt Johann Martin 34 Treptow an der 11.11.1805 Sattler gestorben hat zu Ende des vorigen ? das Bürgerecht gewonnen, dasselbe wieder aufgegeben, und nach seiner Rückkehr den neuen Bürgereid geleistet; 367 3 Reyer Johann Gottfried 51 Mützkow Tagelöhner 1815 gestorben 407 6 Ribilinsky Eduard 15.09.1821 Riesenburg 30.05.1853 Schlosser 426 7 Richert Johann Carl Christoph 14.03.1842 Niestelitz 13.12.1869 Schlächter 382 2 Richter Johann Christoph 34 Reinkenhagen 16.07.1832 31.10.1843 Tagelöhner an der Cholera 1850 verstorben 425 14 Richter Carl Friedrich Wilhelm 05.04.1843 Franzburg 13.12.1869 Maurergeselle 424 6 Rieck Johann Heinrich Christian 31.08.1819 Trinwillershagen 27.07.1868 Rentier 379 10 Ritterführer Gustav 29 22.11.1829 18.02.1830 Schuster Bürgersohn; gest. 383 7 Rodbertus, von Johanna Lüdershagen 01.11.1833 gestorben 1850

404 11 Rodbertus, von Charlotte hat hier ein Haus gekauft,und dafür die Bürger Recognition erlangt 387 9 Rohde Johann Carl Friedrich 39 04.12.1839 25.02.1845 Bäcker

Seite 10 von 14 Seiten Bürgerbuch Franzburg 1802-1872 abgeschrieben von Danilo Beiersdorf für den Arbeitskreis "Familiengeschichte Vorpommern" im Pommerschen Greif e.V. Lesehilfe und Korrektur durch Doris Tonn

Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Kopien dieses Dokuments sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Alter/ Datum Datum LDS-Seite lfd. Nr. Familienname Vornamen Geburtsdatum Geburtsort Bürgeraufnahme separater Eid Beruf Bemerkung 423 9 Rohde Johann Carl Friedrich 02.08.1840 Franzburg 30.01.1867 Bäcker 424 11 Röhl Ludwig Wilhelm Christian 29.08.1823 Richtenberg 27.07.1868 Müller und Bäcker 406 5 Röpke Friedrich Theodor 06.08.1820 Dolgen 13.12.1852 Tagelöhner 402 11 Rose Johann 18.07.1824 Eichholz 02.07.1849 Arbeitsmann 361 2 Röse Carl Christian 54 Steumoko im Preußischen 13.11.1804 Tagelöhner den 22.07.1805 das Bürgerecht als Bierbrauer; 1811 gestorben 393 6 Röse Ludwig Daniel 18.12.1801 Stremlow 24.02.1845 Ackersmann 421 1 Rosenthal Johann Heinrich Carl 19.08.1838 Plennin 25.02.1865 Zimmergeselle 1867 nach Amerika ausgewandert 396 9 Rossow Johann Christian Juli 1802 Wulfshagen 27.12.1845 Tagelöhner gestorben 382 12 Rubarth Johann Heinrich 29 Bodstädt 17.07.1833 Kaufmann 1840gestorben vor der Eidesleistung Kaufmann in Stralsund; hat das Bürgergeld bezahlt, sich aber in Franzburg 415 16 Rubarth Ehrenfried Kaufmann nicht niedergelassen 419 4 Rummler Carl Friedrich 13.01.1831 Neu Bauhof 18.10.1864 Tagelöhner 388 6 Runzel Johann Friedrich August 43 Gellentin bei 28.04.1841 Gefangenwärter Eid erlassen; 1844 nach Lüdershagen gezogen 378 10 Rutter Christian Friedrich Anton 25 Rummelsburg 09.09.1828 17.02.1830 Schneider fortgezogen 381 4 Rutter Gottlieb 25 Polnow 07.12.1830 31.10.1843 Schuster 404 9 Rütz Johann Carl Elias 20.10.1823 Franzburg 22.04.1851 Zimmermann gestorben 396 3 Sass Johann Heinrich Theodor 23.06.1811 Hockendorf 25.02.1845 Zimmermann fortgezogen 421 8 Sass Johann Carl Friedrich 28.11.1838 Behrenshagen 02.12.1865 Arbeiter 409 8 Schacht Johann Joachim 15.05.1804 Hermannshagen 15.12.1855 Grützmüller 371 10 Schade Jochim Christian 64 Kirchbaggendorf 06.08.1816 gestorben 376 4 Schade Jachim Daniel 34 Richtenberg 25.03.1823 Maurergeselle todt 1849 371 11 Schäfer Johann Conrad 45 Salzliebenhalle bei Hildesheim 06.08.1816 Schneider gest. 372 8 Schäfer Johann Conrad 06.10.1817 am 6ten Aug. 1816 als Schneider Bürger geworden; todt 382 10 Schäfer Johann Friedrich 33 04.03.1833 Schlächter Bürgersohn; vor der Eidesleistung heimlich entwichen 404 2 Schepler Johann Friedrich 23.08.1825 Papenhagen (Richtenberg) 22.04.1851 Tagelöhner 421 10 Scherf Joachim Heinrich Martin 31.08.1830 02.12.1865 Arbeiter auf Pöglitz, hat hier ein Haus gekauft, und hat die Bürger-Recognition 410 4 Schlagenteuffel, von erlangt

410 5 Schlagenteuffel, von Landrath außer Dienst hat sich mit Grundbesitz ansässig gemacht 01.05.1856. Der Eid erlassen 369 5 Schlegel Christian Friedrich 30 Tribsees 22.03.1813 Tagelöhner 1814 gestorben 406 1 Schlüter Joachim Johann 25.11.1825 Kröpelin in Mecklenburg 13.12.1852 Reifer ist Mitte mai 1853 nach Damgarten verzogen 426 12 Schlüter Carl Johann David 30.09.1843 Crummenhagen 21.02.1870 Maurergeselle 374 6 Schmidt Christian Peter Friedrich 41 Eixen 16.04.1821 Krämer todt 374 11 Schmidt Johann Jochim 25 Kröpelin 16.04.1821 Schuster gestorben 390 4 Schmidt Johann Ludwig Martin 22 Barth 18.01.1843 11.03.1843 Schlächter fortgezogen 399 13 Schmidt Johann Friedrich 29 Bussin 04.12.1847 Hufschmied 405 4 Schmidt Johann Christian Friedrich 10.04.1826 Alten Pleen 22.12.1851 Böttcher zur Zeit auf Rügen 372 7 Schmietendorf Gustav Andreas 53 Drechow 19.05.1817 Tagelöhner gest. 420 7 Schmietendorf Carl Joachim Friedrich 22.08.1835 Schlemmin 02.01.1865 Tagelöhner 386 9 Schmoock Johann Friedrich Christian 24 Ribnitz 15.07.1838 25.02.1845 Maurergeselle 395 5 Schmoock Johann Friedrich Christian 28.01.1815 Tribsees (Ribnitz) 25.02.1845 Maurergeselle 414 9 Schmoock Johann Christoph 04.10.1835 Prusdorf 27.12.1860 Tagelöhner 381 6 Schmüser Johann Jochim 38 Grimmen 13.04.1831 31.10.1843 Bäcker 411 8 Schmüser Joachim Friedrich Theodor 14.01.1831 Demmin 02.01.1858 Arbeiter 379 3 Schomburg/ Schornburg Heinrich Friedrich 28 Schulenburg 13.08.1829 15.02.1830 Sattler gestorben 1861 414 14 Schönemann Joachim Christoph 27.05.1837 Kummemitz bei Havelberg 08.08.1861 Schuhmacher 411 12 Schöning Johann Ludwig Wilhelm 19.10.1825 Richtenberg 06.12.1858 Weber 402 8 Schramm Christian Ehrenfried Friedrich 08.03.1823 Stralsund 02.07.1849 ? ist nach Ravenhorst (?) gezogen 414 7 Schramm Carl 12.07.1829 Kr. 27.12.1860 Schuhmacher-Geselle

363 2 Schreiber Christian Peter 45 Splietsdorf 28.10.1805 Brauer und Schneider ist schon früher hier Bürger gewesen und weggezogen; 1814 gestorben 364 9 Schröder Thimotheus Friedrich Christian 40 Greifswald 12.12.1808 Tagelöhner 04.06.1843 gestorben 374 13 Schröder Johann Jacob 25 Grünhufe 16.04.1821 Schuster gest. 425 11 Schröder Johann Friedrich Wilhelm 26.10.1839 Koitenhagen 13.12.1869 Tagelöhner 369 2 Schubbe Jochim Jacob 30 Stralsund 02.12.1812 Schuster nach Rügen gezogen 373 1 Schubbert Christian Heinrich 35 Brandshagen 26.10.1818 Fuhrmann und Tagelöhner gestorben 1860 411 3 Schubbert Johann Carl 31.05.1833 Franzburg 31.10.1857 Schlächter Am 3. October 1871 nach Stralsund verzogen 416 8 Schubbert Carl Johann Friedrich 06.03.1836 Franzburg 08.12.1862 Tagelöhner 397 3 Schuknecht Johann Carl 10.11.1822 Deven 27.12.1845 Reifer fortgezogen 366 9 Schult Johann Michel 46 Lendershagen 22.11.1810 Tagelöhner 372 12 Schult Johann Friedrich 41 Lendershagen 26.10.1818 Tagelöhner gest. 375 5 Schult Jochim Christian 42 Velgast 24.03.1823 Tagelöhner todt

Seite 11 von 14 Seiten Bürgerbuch Franzburg 1802-1872 abgeschrieben von Danilo Beiersdorf für den Arbeitskreis "Familiengeschichte Vorpommern" im Pommerschen Greif e.V. Lesehilfe und Korrektur durch Doris Tonn

Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Kopien dieses Dokuments sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Alter/ Datum Datum LDS-Seite lfd. Nr. Familienname Vornamen Geburtsdatum Geburtsort Bürgeraufnahme separater Eid Beruf Bemerkung 380 7 Schult Jochim Christian 46 Prohn 17.02.1830 Zimmergeselle fortgezogen 381 1 Schult Johann Jacob 36 Lendershagen 03.05.1830 31.10.1843 Tagelöhner 385 11 Schult Jochim Friedrich 26 Lendershagen 05.10.1837 08.06.1842 Weber 393 2 Schult Jochim Daniel 09.10.1800 Brandshagen 24.02.1845 Tagelöhner todt 399 9 Schult Johann Friedrich Christian 30 Drechow 28.12.1846 Weber

415 15 Schult Christoph Friedrich Martin 13.02.1818 Gersdin Zimmergeselle hat das Bürgergeld bezahlt, vor der Beeidigung nach Wolfsdorf verzogen 376 8 Schulz Carl Friedrich 34 Meismühl 12.09.1824 Brenner 1828 fortgezogen ohne den Eid geleistet zu haben 412 7 Schulz (Le Rouge) Johann Wilhelm Ehrenfried 27.12.1829 Richtenberg 06.12.1858 Maurergeselle 372 2 Schumacher Daniel Andreas 28 Stralsund 19.05.1817 Kaufmann 398 11 Schumacher Carl Heinrich 29 Deylsdorf 28.12.1846 Tagelöhner 364 8 Schurich Johann Christoph 24 30.03.1808 Bäcker Bürgersohn; gestorben 1847 422 3 Schurig Johann Carl Martin 17.08.1835 Stralsund 02.12.1865 Schuhmachermeister 365 10 Schütt Joachim Peter 37 Schönberg in Mecklenburg-Strelitz 06.01.1810 Zimmergeselle 1813 gestorben 407 2 Schütt Johann Christian 13.01.1827 Richtenberg 30.05.1853 Schlächter 379 4 Schütz Ludwig 31 Rehnow 05.10.1829 15.02.1830 Tischler 1850 an der Cholera gestorben 381 5 Schütz Friedrich Wilhelm 36 Stralsund 01.05.1830 Schutzbürger, Eid erlassen; nach Stralsund gegangen 414 5 Schwabe Joachim Christoph 04.06.1830 Hövet 27.12.1860 Tagelöhner 394 2 Schwebke Carl Heinrich 18.04.1821 Bartmannshagen 24.02.1845 Tagelöhner fortgezogen 415 4 Schwebke Johann Friedrich Heinrich 30.09.1821 Grammendorf 16.12.1861 Gastwirth verzogen 1863 nach Elmenhorst 409 7 Schwerin Christian 09.03.1818 Stalbrode 15.12.1855 Haak 426 2 Schwerin Carl Friedrich Christian 10.03.1845 Neumilzow 13.12.1869 Zimmergeselle 427 7 Schwerin Johann 28.12.1847 17.08.1872 Kaufmann 375 10 Seeckt David Gottlieb 36 Stralsund 25.03.1823 Schneider fortgezogen 378 1 Sengpiel Carl Gottlieb 42 Neumark 18.10.1826 18.02.1830 Maurer gestorben 406 7 Senkpiel Johann Friedrich Christian 12.01.1827 Franzburg 30.05.1853 Maurer 419 5 Senkpiel Johann Ludwig Andreas 07.08.1835 Franzburg 18.10.1864 Maurergeselle 371 6 Siebel Johann Friedrich 28 28.02.1816 Maurergeselle Bürgersohn; gest. 400 8 Siebel Carl Christian 27 Franzburg 13.12.1847 Maurer 415 6 Siemon Johann Christoph 25.07.1826 Kemnitzerhagen 16.12.1861 Tagelöhner 403 8 Simon (Senkpiel) Friedrich Albert 18.01.1822 Demmin 25.11.1850 Maurer todt 372 9 Sölter Heinrich Jacob 32 Hegersdorf bei Braunschweig 06.12.1817 Tischler fortgezogen 413 12 Soltmann Johann Carl Christian 24.11.1814 Negast 27.12.1859 Müller 395 8 Soltow Heinrich Ludwig Theodor 05.03.1812 Abtshagen 25.02.1845 Schneider fortgezogen 401 10 Spring Carl Friedrich Reinhard 26 Pasewalk 17.12.1848 Maler todt 365 3 Staben Jochim Andreas 42 Marlow 15.03.1809 Schuster ist wieder Soldat geworden und fortgezogen 378 5 Stahlbuck Heinrich 41 23.06.1827 Handelsmann fortgezogen 426 5 Stahnke Joachim Christian 22.02.1840 Bergen a. R. 13.12.1869 Bäcker und Gastwirth 412 15 Stahr Jochim Christian Theodor 26.07.1834 Eikhof 03.01.1859 Arbeiter verzogen am 10. Novb. 1866 nach Langendorf bei Stralsund 370 6 Steffen Johann Christian 52 Barth 19.01.1815 Tagelöhner gest. 397 1 Steihsloff Carl Jacob 08.07.1813 Stralsund 27.12.1845 Schuster fortgezogen nach Stralsund 1846 409 9 Stiller August 22.12.1821 Gut Peterwitz 15.12.1855 Schachtmeister fortgezogen 403 10 Stolz (Detloff) Johann Carl 02.01.1824 Nienhagen 25.11.1850 Maurer 399 4 Strübing Johann Georg Christian 35 Forkenbeck 28.12.1846 Maurergesell 378 11 Struck Johann 39 auf Rügen 04.11.1828 17.02.1830 Tagelöhner gest. 376 7 Stübe Jochim Martin 31 10.09.1824 Brenner den 15 Febr. 1830 den Eid geleistet; 1842 gest. 397 11 Stüber Carl 27.11.1818 Wüstenhagen 27.12.1845 Tagelöhner fortgezogen 384 1 Stumpfeldt, von Carolina Neubauhof 05.01.1835 390 5 Stumpfeldt, von Gustava 25.02.1843 Wittwe 426 11 Sturm Jacob Niclas Theodor 17.07.1831 21.02.1870 Schiffs Capitain 375 6 Stuth Christian Heinrich 31 Papenhagen 24.03.1823 Brenner todt 363 6 Sunagel Johann Christian 27 Franzburg 26.10.1806 Tagelöhner sein Vater ist Soldat gewesen; gestorben 398 1 Sunagel Christian Gottfried Theodor 23 Franzburg 28.05.1846 Maurergesell 400 12 Sunagel Carl Johann Friedrich 32 Franzburg 13.12.1847 Zimmermann 412 12 Sund Joachim Nikolaus Theodor 26.11.1828 Behrenwalde 06.05.1861 Arbeiter 414 1 Sund Johann Philipp Theodor 01.01.1832 Behrenwalde Tagelöhner Kutscher in Müggenhall 417 9 Sund Heinrich 375 9 Sundt Jochim Christian 40 Vorland 24.03.1823 Tagelöhner 1843 gest. 373 2 Tabbert Johann Friedrich 61 Hohendorf 26.10.1818 Fuhrmann 20 Novbr. 1836 gest. 395 12 Tabbert Christian Friedrich Carl 15.08.1803 Wüstenhagen 25.02.1845 Schmied 427 2 Tabbert Wilhelm Friedrich Carl 12.04.1846 Franzburg 17.08.1872 Schmied 360 11 Taube Carl Christian 22 Franzburg 01.05.1804 Bierbrauer 1806 schwedischer Husar geworden; hat sich später erhängt 386 5 Teetz Carl Friedrich 64 Mecklenburg 28.10.1837 Tagelöhner vor der Eidesleistung verstorben

Seite 12 von 14 Seiten Bürgerbuch Franzburg 1802-1872 abgeschrieben von Danilo Beiersdorf für den Arbeitskreis "Familiengeschichte Vorpommern" im Pommerschen Greif e.V. Lesehilfe und Korrektur durch Doris Tonn

Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Kopien dieses Dokuments sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Alter/ Datum Datum LDS-Seite lfd. Nr. Familienname Vornamen Geburtsdatum Geburtsort Bürgeraufnahme separater Eid Beruf Bemerkung 427 8 Teetz Carl Christoph Adolf 19.07.1845 Lauterbach 17.08.1872 Schuhmacher 400 10 Terchio Heinrich Friedrich 29 Richtenberg 13.12.1847 Kaufmann fortgezogen 374 12 Tesch Carl Friedrich 43 Friedland 16.04.1821 Schlächter hat sich im Gefängnis erhängt 402 5 Tews Johann Carl Friedrich 02.03.1801 Grimmen 17.12.1848 Tagelöhner ist hier gestorben 11 März 1852 419 9 Tews Johann Carl Christoph 08.07.1830 Arendsee 02.01.1865 Tagelöhner 422 2 Tornow Carl Heinrich Gustav 20.03.1840 Palmzin 02.12.1865 Schneidermeister gestorben im Herbst 1866 360 8 Träde Johann Carl 18.11.1803 Tagelöhner todt 401 7 Trenkler Johann Friedrich Christian 25 Altefähr bei Stralsund Tagelöhner ist vor der Beeidigung fortgezogen 426 9 Uerkfitz Joachim Niclas Theodor 10.11.1817 Beyershagen 21.02.1870 Weber 9. April 1872 nach Sievertshagen verzogen 391 5 Ulbricht Johann Christian 35 Gräfenhain in Sachsen 10.01.1844 25.02.1845 Sattler ist 1855 nach Grimmen gezogen 427 5 Unmack Heinrich 06.12.1844 17.08.1872 Maler hat sich ein Haus gekauft und ist deßhalb den 29ten December 1807 als 364 6 Untermann Johann Friedrich 44 Insel 29.12.1807 Tagelöhner Tagelöhner Bürger geworden 412 1 Uphoff Johann Joachim 07.03.1815 Hildebrandshagen 06.12.1858 Arbeiter gestorben 1860 412 6 Utech Johann Joachim 1810 06.12.1858 Schneider 422 6 Utech Carl Joachim Christian 14.02.1836 Poggendorf 02.12.1865 Schneidermeister gestorben 1867 388 4 Völker Johann Gottfried Gustav 28 Stubbenhagen 26.09.1840 24.02.1845 Tagelöhner 380 5 Völz Heinrich Christian 45 Oebelitz 17.02.1830 Tagelöhner todt 412 11 Völz Carl Joachim 02.04.1822 Oeblitz 03.01.1859 Arbeiter 413 10 Vorköper Joachim Christoph 19.09.1797 Pennin 15.06.1863 Arbeiter 424 15 Vorköper Ludwig Heinrich Theodor 05.06.1841 Trinwillershagen 27.07.1868 Schneider 369 9 Voss Johann Heinrich 53 Tressow im Mecklenburgischen 09.07.1814 Fischer 06.09.1842 gest. 390 8 Voss Johann Jacob Theodor 28 Franzburg 04.10.1843 04.10.1843 Fischer fort 390 9 Voss Jochim Christian 31.12.1809 Diwitz Gastwirth geboren 31 ten Decbr. 1809 373 12 Waack Jacob Christoph Friedrich 25 02.11.1819 Bäcker Bürgersohn; 1850 an der Cholera gestorben 426 6 Waack Friedrich Wilhelm Theodor 24.08.1836 Franzburg 13.12.1869 Müller 370 2 Wachtelin Christian Daniel 48 Wotenik 15.11.1814 Schuster gest. 1822 nachdem der Cancer bei ihm ausgebrochen, von hier fortgezogen, 374 3 Wagner Friedrich Carl Gottlieb 38 Neustrelitz 04.09.1820 Kaufmann später zurückgekehrt und hier gestorben 366 2 Wahl Ernst Friedrich 29 Leistenow im Preußischen 05.11.1810 Schneider nach Splietsdorf gezogen hat bereits 1784 das Bürgerecht hierselbst gewonnen, ist dann 367 2 Wall Johann Jochim 51 Grimmen 22.04.1811 Weber fortgegangen, und 1809 zurückgekehrt; nach Velgast gezogen 376 2 Wall Jacob 30 25.03.1823 Schlächter Bürgersohn; nach Velgast gezogen 393 5 Wangelin Jochim David 1801 Bassendorf 24.02.1845 Tagelöhner 419 2 Wangelin Johann Joachim Adolf 12.12.1836 Kr. Grimmen 18.10.1864 Schuhmacher 422 1 Wangelin Johann Friedrich Theodor 15.01.1834 Franzburg 02.12.1865 Maurergeselle im Sommer 1866 nach Stralsund verzogen 378 6 Warnecke Jochim Theodor 28 Sassen 15.01.1828 15.02.1830 Schmied fortgezogen 366 7 Waschow Johann David 44 Ducherow im Preußischen 22.11.1810 Maurergeselle gestorben 392 3 Waschow Johann Christoph Theodor 08.06.1820 Bauersdorf bei Nehringen 28.10.1844 24.02.1845 Tagelöhner fortgezogen, ist aber wieder zurückgekeht 399 1 Waterstradt Johann Christoph 44 Müggenhall 28.12.1846 Tagelöhner 423 12 Waterstrat Johann Joachim Christoph 05.02.1825 Ungnade 30.01.1867 Arbeiter 21. Mai 1867 nach Johanneshof verzogen 393 11 Wegner Carl Johann Friedrich 29.01.1814 Nieköhr in Mecklenburg 24.02.1845 Rademacher hat sich erhängt 394 5 Wegner Friedrich Johann Carl 06.08.1812 Buddin in Mecklenburg 24.02.1845 Zimmergeselle 410 14 Wegner Carl 16.05.1824 Eixen 29.12.1856 Arbeiter 412 10 Weidt Christoph Friedrich Wilhelm 13.05.1806 Witstock 03.01.1859 ?meister 1859 nach Tribsees verzogen 1816 fortgezogen und wieder zurückgekehrt. 1843 zum zweiten Male 371 1 Weismann Jacob Georg 30 Anderhoutum in Brabant 14.11.1815 Tagelöhner ausgewandert 383 6 Weissmann Christian Ludwig 21 Marlow 31.10.1833 25.02.1845 Bäcker 368 8 Wendland Christoph Friedrich 32 Woldeck 08.06.1812 Töpfer gestorben 383 11 Wendt Johann Katzenow 30.09.1834 31.10.1843 Grützmüller gestorben 403 11 Wendt Albert Johann 22.03.1824 Richtenberg 25.11.1850 Arbeiter gestorben 411 13 Wendt Carl Christoph Friedrich 30.12.1805 Stralsund 06.12.1858 Gastwirth und Kaufmann gestorben 11 Novbr. 1859 416 3 Wendt Johann Carl Christian 09.08.1833 08.12.1862 Tagelöhner 421 6 Wendt Johann Carl Friedrich 29.08.1839 Neumühl 02.12.1865 Arbeiter 425 1 Wendt Carl Johann Moritz 16.06.1838 Franzburg 27.07.1868 Müller 385 4 Wichmann Peter Conrad 44 Stralsund 23.11.1836 Weber fortgezogen vor der Eidesleistung 403 7 Wickboldt Johann Christoph 16.10.1795 ? Anmerkung: nachträglich gestrichen 404 3 Wickboldt Johann Christoph 16.10.1795 Mecklenburg 22.04.1851 Tagelöhner todt 420 3 Wiechmann Johann Christian Theodor 28.04.1838 Wittenhagen 02.01.1865 Tagelöhner 405 1 Wiedbrecht Christian 16.03.1803 22.12.1851 Maurer todt 406 10 Wiedbrecht Johann 14.10.1825 Wulfshagen 30.05.1853 Maurer 398 6 Wiener Wilhelm Friedrich 25 Dargun 28.05.1846 Stuhlmacher fort 360 5 Wiese 42 19.04.1803 Tagelöhner 1807 gestorben

Seite 13 von 14 Seiten Bürgerbuch Franzburg 1802-1872 abgeschrieben von Danilo Beiersdorf für den Arbeitskreis "Familiengeschichte Vorpommern" im Pommerschen Greif e.V. Lesehilfe und Korrektur durch Doris Tonn

Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Kopien dieses Dokuments sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Alter/ Datum Datum LDS-Seite lfd. Nr. Familienname Vornamen Geburtsdatum Geburtsort Bürgeraufnahme separater Eid Beruf Bemerkung 368 5 Wiese Carl Friedrich 42 Stralsund 08.06.1812 Schulmeister gestorben 377 1 Wiese Christian 25 Franzburg 21.04.1825 18.02.1830 Schuster an der Cholera gestorben 377 6 Wieting Johann Christoph 24 Richtenberg 10.11.1825 15.02.1830 Seite 65 393 7 Wieting Johann Christoph 08.01.1801 Richtenberg 24.02.1845 Schmied Seite 33; nach Amerika ausgewandert 1854 370 10 Willert Erdmann Friedrich 40 04.04.1815 Tagelöhner Bürgersohn; todt 363 7 Willmer Carl Wilhelm 42 Elmenhorst 10.11.1806 Maurer gestorben 372 3 Winterfeldt, von Carl Wilhelm 48 Braunsberg in Preußen 19.05.1817 Barbier gest. 365 12 Witt Johann Heinrich 29 11.05.1810 Schuster Bürgersohn; todt 375 11 Witt Johann Daniel 35 25.03.1823 Schuster Bürgersohn; 1871 verstorben 384 5 Witt Johann Carl Martin 33 Todenhagen 06.09.1835 08.06.1842 Tischler 390 6 Witt Christian Dietrich 39 Martenshagen 11.03.1843 11.03.1843 todt 406 3 Witt Friedrich 23.12.1817 13.12.1852 Zimmergeselle 414 13 Witt Johann Ernst Albert 10.04.1837 Franzburg 06.05.1861 Schuhmacher 389 7 Witte Gustav 23 Hamburg 17.02.1842 11.03.1843 Glaser und Kaufmann gestorben 390 7 Witte Gustav 11.03.1843 Kaufmann und Gastwirth 1842 als Glaser Bürger geworden; todt 420 4 Wokersin 424 4 Wokersin Johann Ernst Christian 11.09.1841 Franzburg 08.04.1867 Arbeiter 1. October 1867 nach Spiekersdorf verzogen 425 3 Wokersin Joachim Friedrich Christian 02.08.1844 Horst 22.02.1869 Schneider 381 2 Wokesin Christoph Heinrich 45 Pantlitz 06.09.1830 31.10.1843 Tagelöhner 384 7 Wokesin Johann Christoph 29 Damgarten 30.10.1835 31.10.1843 Tagelöhner 394 1 Wokesin Jacob Christian 04.09.1815 Saal 24.02.1845 Tagelöhner fortgezogen, wieder zurückgekehrt ist Michaelis 1851 wieder hergezogen und zum Bürger angenommen; S. 407 3 Wokesin 67 412 4 Wokesin Carl Hellmuth 27.08.1828 Pantlitz 06.12.1858 Hausier Sohn des H. Wokesin (N. 92) 367 5 Wrede Christian Peter 29 Glewitz 18.05.1811 Tagelöhner 369 4 Wulf Christian Friedrich 58 Stralsund 02.12.1812 Tagelöhner 1815 gestorben

Sohn Wulf - Seite 69; Wulf ist nicht hergezogen, hat in Eldena gewohnt, 385 1 Wulf August Friedrich 02.04.1836 Zimmergeselle hier ein Haus gekauft, selbiger später verkauft und in Eldena gestorben 395 11 Wulf Christoph Christian 1777 Zarnekla bei Gützkow 25.02.1845 Zimmergeselle fortgezogen, todt 399 8 Wulf Friedrich Christoph 33 Alten Willershagen 28.12.1846 Schneider 383 9 Yström Johann Carl Greifswald 16.04.1834 Schneider nach Stralsund gezogen vor der Eidesleistung 407 4 Zander Johann 06.11.1805 Filitz in Mecklenburg 30.05.1853 Schmied todt 391 3 Zastrow Heinrich Kreisbothe Eid erlassen 380 11 Zehl Johann Friedrich 25 Derlin In Mecklenburg 19.04.1830 Schneider fortgezogen vor der Eidesleistung 422 4 Zierk Johann Christian Friedrich 12.03.1841 02.12.1865 Arbeiter 413 5 Ziesemer Christian Friedrich 22.04.1820 Örden 01.07.1859 ?meister 1865 verstorben 422 5 Ziesemer Gustav Hermann Julius 30.11.1836 Stettin 02.12.1865 Schuhmachermeister 418 5 Zimmermann Carl 24.01.1832 Stralsund 31.12.1863 Hausierhändler

385 2 Zornow Caspar 64 Gremersdorf 04.05.1836 Tagelöhner fortgezogen vor der Eidesleistung nach Gremersdorf und dort gestorben 401 3 Zornow Joachim Heinrich 27 Gremersdorf 13.12.1847 Tagelöhner 407 11 Zornow Johann Joachim Martin 08.02.1806 Wolfsdorf 03.12.1853 Weber 408 11 Zornow Johann Jacob 15.11.1824 Bisdorf Kreis Franzburg 09.05.1855 Kaufmann früher Schmiedegeselle; todt 425 10 Zühlke Johann Carl Elias 12.11.1837 Tribsees 13.12.1869 Tagelöhner

Seite 14 von 14 Seiten