Ausgabe April 2014
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gesetz- Und Verordnungsblatt Für Mecklenburg-Vorpommern
1425 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2020 Ausgegeben in Schwerin am 22. Dezember Nr. 86 Tag INHALT Seite 20.12.2020 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung Ändert LVO vom 23. Juli 2019 GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. B 7820 - 15 - 3 .......................................................................................................... 1426 1426 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern 2020 Nr. 86 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung* Vom 20. Dezember 2020 Aufgrund des § 3 Absatz 4 Satz 1, 2 Nummer 3, Absatz 5, § 15 Absatz 6 Satz 1 des Düngegesetzes vom 9. Januar 2009 (BGBl. I S. 54, 136), das zuletzt durch Artikel 277 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328, 1360) geändert worden ist, in Verbindung mit § 13a Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 3 und Absatz 3 Satz 1 der Düngeverordnung vom 26. Mai 2017 (BGBl. I S. 1305), die durch Ar- tikel 1 der Verordnung vom 28. April 2020 (BGBl. I S. 846) geändert worden ist, verordnet die Landesregierung: Artikel 1 die gemäß den Anforderungen der AVV Gebietsaus- weisung an die Vorgehensweise bei der Ausweisung Die Düngelandesverordnung vom 23. Juli 2019 (GVOBl. M-V ermittelt wurden und“. S. 226) wird wie folgt geändert: b) In Nummer 2 werden die Wörter „§ 13 Absatz 2 Satz 4“ 1. § 1 wird wie folgt geändert: durch die Wörter „§ 13a Absatz 3 Satz 3“ ersetzt. a) Nummer 1 wird wie folgt gefasst: 2. § 2 Satz 1 wird wie folgt gefasst: „1. die Zuordnung der landwirtschaftlichen Flächen in „Belastete Gebiete sind alle über den Feldblock identifizierba- Mecklenburg-Vorpommern zu Gebieten ren, landwirtschaftlich nutzbaren Flächen, in denen mehr als 50 Prozent der Flächenanteile in Gebieten von Grundwasser- a) von Grundwasserkörpern im schlechten chemi- körpern nach § 1 Nummer 1 liegen.“ schen Zustand nach § 7 der Grundwasserverord- nung aufgrund einer Überschreitung des in An 3. -
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
201710 Km Ergebnisse
Ergebnisse 10 km Lauf Jugend 14-17 w 1. Emilie Krohn 1999 TSG Wismar 1. Frauen 770 51:28,5 2. Vroni Gerlach 2000 3157 51:35,8 3. Vanessa Wolff 2000 PSV Wismar Abt. LA 638 53:39,2 Frauen 1. Johanna Flacke 1998 LG Region Karlsruhe 699 36:39,2 1. Laura Michel 1993 3133 36:39,2 3. Anne-Kathrin Litzenberg 1991 Schwerin / Güstrow 549 38:41,0 4. Annette Paap 1972 Möllner SV 578 40:11,9 5. Sandra Kühn 1981 Möllner SV 579 42:31,5 6. Maren Dellin 1982 755 43:54,0 7. Alke Ewald 1972 Adlershofer Teufel 465 44:39,9 8. Henrike Bibow 1998 TSG Wismar 1. Frauen 774 45:13,3 9. Sabine Bahr 1967 Schwerin / Güstrow 548 45:14,3 10. Sabine Engelmann 1957 3148 45:40,3 11. Elke Andresen 1969 3122 46:35,4 12. Astrid Jesse 1962 (Wismar) 625 47:25,9 13. Jana Dietz 1973 (Leipzig) 692 47:45,1 14. Susann Lüning 1980 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband652 Nordwestmecklenburg47:48,4 e.V. 15. Stephanie Jordan 1966 Tus Zeven 460 48:15,8 16. Sally Schmidt 1998 (Wismar) 547 48:19,2 17. Rebecca Gauer 1985 TSV Gägelow 462 48:25,2 18. Verena Kuchhäuser 1969 711 48:50,6 19. Sarina Schulz 1990 clackse 697 49:09,2 20. Vanessa-Xenia Tasler 1988 (Wismar) 618 49:48,2 21. Brigitte Mross 1962 OSPA Runners 687 50:29,8 22. Lena Schultz 1988 3145 50:30,2 23. Nicole Schwarz 1987 PSV Wismar-Boxen 713 50:53,8 24. -
Amt Neukloster-Warin Vom Tschechischen Für Ortschronisten Stellt Sich Vor Ostašov Nach Dechow in Neukloster Und Wismar
NORDWEST BLICK InformationsblattInformationsblatt desdes LandkreisesLandkreises Nordwestmecklenburg || AusgabeAusgabe 1104 || 16.11.2016 13.04.2016 04 Aktuell informiert: 05 Blick in die Region: 09 Leben im Landkreis: 21. Fachtagung Das Amt Neukloster-Warin Vom tschechischen für Ortschronisten stellt sich vor Ostašov nach Dechow in Neukloster und Wismar MV WERFTEN investiert 13 Millionen Euro in Wismar Aus dem Inhalt und startet große Joboffensive Gesundheitsmobil kreisweit unterwegs Die MV WERFTEN Fertigmo- Informationen von den Bera- dule GmbH, ein Unternehmen tungsangeboten finden Sie auf der MV WERFTEN Gruppe, hat S. 04 am 2. November 2016 offiziell die Fabrik zur Kabinenproduk- Manufakturen tion übernommen. Auf einer im Landkreis gesucht Gesamtfläche von 22 000 qm Die neue Entdeckerroute werden zukünftig Fertigkabi- „ManufakTour“führt durch nen für Kreuzfahrtschiffe ent- Westmecklenburg. Alles Wich- stehen. Das Werk befindet sich in un- tige zum neuen Leitprojekt der mittelbarer Nähe der Wismarer Metropolregion Hamburg er- Werft und verfügt durch die fahren Sie auf S. 06 direkte Lage an der Autobahn A20 über eine optimale Anbin- Unser Landkreis dung zu den beiden anderen ist voller Energie Werftstandorten Rostock und Das Energieportal bietet Stralsund. grundstücksgenaue Informati- onen zum Thema „Erneuerbare Kabinen für große Colin Au (Vorstandsmitglied Genting Hong Kong), Wirtschaftsminister Harry Energien“. S. 07 Kreuzfahrschiffe Glawe und MVW-Geschäftsführer Jarmo Laakso nach der Unterzeichnung der „Die Gründung einer eigenen Verträge Kabinenfabrik ist ein wich- tiger strategischer und auch MV WERFTEN Fertigmodule Rekrutierung und Gegenwärtig sind bei MV logischer Schritt. Große Kreuz- GmbH. Mitarbeiterbindung WERFTEN rund 1 500 Ange- fahrtschiffe können nur mit Fer- „Wir werden durch unsere Ef- Konstrukteure, Projektanten, stellte beschäftigt. Allein in tigkabinen kosten- und zeiteffi- fizienz neue Maßstäbe bei der Entwicklungsingenieure und den nächsten sechs Monaten zient gebaut werden“, so Jarmo Kabinenproduktion setzen. -
Grevesmühlen Wird „Kommune Des Jahres“ in M-V
NORDWEST BLICK InformationsblattInformationsblatt desdes LandkreisesLandkreises Nordwestmecklenburg || AusgabeAusgabe 1204 || 13.12.2017 13.04.2016 03 Aus der Verwaltung: 05 Blick in die Region: 10 Impressionen: Landkreis setzt mit E-Autos Filmbüro MV Naturschauspiele aus auf saubere Energie in Wismar Nordwestmecklenburg Aus dem Inhalt Kreistagspräsident Klaus Becker und die Kommunalpolitik - ein kleiner Rückblick anlässlich sei- nes 75. Geburtstages auf S. 02 Tage der „offenen Tür“ in den Gymnasien, der IGS und des Be- rufsschulzentrums. Wann und wo lesen Sie auf S. 04 Nordwestmecklenburg zum 20. Mal auf der Grünen Woche in Berlin vom 19. bis 28. Januar. Mehr dazu auf S. 06 Vorgestellt: Neues Tarifsys- tem für NAHBUS. Genaueres erfahren Sie auf S. 07 Als Beilage: Abfallentsorgungstermine 2018 für den Landkreis Nordwest- Der Leiter der Kreisstraßenmeisterei Marko Wulff (l.) und Straßenmeister Sebastian Beilfuß beim Checken für den Straßen- mecklenburg, außer Wismar winterdienst. Ein 18 t LKW von MAN wird mit einem Feuchtsalzstreuer umgerüstet. Für den Winterdienst gerüstet: Die Kreisstraßenmeisterei 4400 m Schneezäune sind aufgebaut und 500 Tonnen Streusalz eingelagert Wir haben Dezember und somit „Wir haben ca. 500 Tonnen Streu- die als Kreisstraßen direkt durch zur Verfügung. Hinzu kommen einen Monat, in dem die Mitar- salz eingelagert, womit wir je nach Gemeinden führen. Dafür gibt es weitere Firmen, die in Ausnahme- beiter der Kreisstraßenmeisterei aktueller Situation bis zu 20 Ein- insgesamt 60 Winterdienstverein- fällen beim Schneeräumen ein- theoretisch schon durch inten- sätze fahren können“, weiß Marko barungen mit den betreffenden springen. Darüber hinaus gibt es siven Schneefall und Schneever- Wulff, Leiter der Kreisstraßenmei- Gemeinden. für besondere Lagen Partner mit wehungen für den Winterdienst sterei. -
Feuerwehren Nordwestmecklenburg
Feuerwehren Nordwestmecklenburg Informationszeitung des Kreisfeuerwehrverbandes NWM Ausgabe 1/2020 Neuer Kreisbrandmeister ernannt Inhaltsverzeichnis Nach einer spannenden Wahl am 27. Titelseite Neuer KBM Seite 1 September 2019 zwischen den Kameraden Rückblick 2019 Seite 2 Heinz Hinzmann und Reiner Maas, die Kamerad Hinzmann für sich entschied, wurde Aus den Fachbereichen Seite 3-7 er am 17. Oktober 2019 auf der Termine und Veranstaltungen Kreistagssitzung zum Kreiswehrführer ernannt. der Feuerwehren Seite 8 Wir gratulieren Kamerad Hinzmann recht Vorschau 2020 KFV NWM Seite 9 herzlich und wünschen ihm immer ein gutes Impressum Seite 10 Händchen bei seinen Entscheidungen. 1 Feuerwehren Nordwestmecklenburg Informationszeitung des Kreisfeuerwehrverbandes NWM Ausgabe 1/2020 Rückblick 2019 2 Feuerwehren Nordwestmecklenburg Informationszeitung des Kreisfeuerwehrverbandes NWM Ausgabe 1/2020 Fachbereich Ausbildung 3 Feuerwehren Nordwestmecklenburg Informationszeitung des Kreisfeuerwehrverbandes NWM Ausgabe 1/2020 Fachbereich Jugend Für die Jugendfeuerwehren startete das Jahr 2019 mit dem Kreisjugendfeuerwehrtag am 25. Januar. Am 04. Mai fand in Gadebusch der Kreisleistungsvergleich der Jugendfeuerwehren im CTIF statt. 7 Mannschaften traten hier an. Es gewann die JF Gadebusch vor Schildetal, Dechow und Dorf Mecklenburg. Schildetal, Dechow und Dorf Mecklenburg vertraten uns auch auf dem Landesausscheid. Der geplante Löschangriff nass am 16. Juni, wo 8 Mannschaften gemeldet waren, fiel im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. In Upahl ergoss sich der Regen in Strömen, der Platz stand unter Wasser, es gewitterte. Nach reiflicher Überlegung wurde der Wettkampf abgesagt. Am 18. August fand auf dem Gelände des Piraten Open Air der 1. Blaulichtjugendtag statt. Organisiert vom Kreisjugendausschuss und der Geschäftsstelle und finanziert vom Landkreis. Gemeinsam mit der THW-Jugend konnten die Kinder mit ihren Betreuern sich dort präsentieren und die Vorstellung besuchen. -
Kirchliches Amtsblatt Der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs Jahrgang 1974 ·
Kirchliches Amtsblatt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs Jahrgang 1974 · 32209 Schwerin, den 27. Februar 1974 INHALT: I. Bekanntmachungen und Mitteilungen 18) Kirchengesetz vom 21. Juli 1973 zur Änderung des Kirchengesetzes über die Vorbildung der Theologen 12) Gedenktafel tür den Kirchendienst und für die theologischen Prüfungen vom 30. November 1927 13) Zustimmungserklärung zur Leuenberger Konkordie 19r .übersieht über Pfarrerweiterbildungsvorhaben über• 14) Geschäftsordnung der Kli:rchenleitung der Evange land.eskirchlicher Institutionen lisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs vom 20 - 25) Strukturveränderungen in den Kirchgemeinden 31. August 1973 26) Bekämpfung von Tierseuchen und kirchldchen Ver- 16) Kirchengesetz vom 4. November 1973 über die Neu anstaltungen gliederung von Kirchenkreisen 27) Betriebsnummern-Veränderung 28) Einfache Choralsätze 17) Kirchengesetz vom 4. November 1973 über die Er richtung der Kirchgemeinde Schwerin - Großer 29) Pfarrvakanzen Dreesch II. Personalien 1. Bekanntmachungen und Mitteilungen 12). G.-Nr. /24.7/ II 37 gt t .Im Kalenderjahr 1973 sind aus der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs heimgerufen worden! Walter Lemcke Carl Böbs Pastor··i. R. Pastor i. R. am 3. März 1973 am 22. April 1973 im 68. Lebensjahr im 64. Lebensjahr in Neukloster in Brüel Ordination: 30. März 1930 Ordinatlion: 12. Mai rn36 im Dienst der Evangelisch-Lutheriischen. Landeskirche im Dienst der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs: Mecklenburgs: . vom 1. 4. 1930 bis .30. 4. 1932 in Schwaan vom 1. 10. 1935 bis 31. 10. 1952 in Hinrichshagen vom 1. 5. 1932 bis 31. 10: 1946 in Brunow vom 1. 11. 1952 bis 14. 10. 1953 in Mühlen-Eichsen vom 1. 11. 1946 bis 30. 9. 1970 in Wismar - St. Nikolai vom 15. 10. 1953 bis 28. -
Busnetz 2017
Gollwitz 230 Boiensdorf Am 431 413 Rostock Schwarzen Busch 230 430 Stove Sportlerheim b. Boiensdorf Kirchdorf Vorwerk Stove Abzw. Niendorf Timmendorf Dreveskirchen Teschow Redewisch 430 Bäckerei 431 Warnken- 325 Gutshaus Strand Mitte 413 Niendorf bei Brook Elmenhorst Steilküste 430 Dorf Boiensdorf hagen Dorfstr. Dorf Schlosswall Nantrow Wende- Ausbau Wiese Strandweg Wangern 230 Malchow Blowatz 230 II Abzw. Vogelsang Busnetz platz Steinbecker Dorf Gut B 105 Weg 325 Wodorf Robertsdorf Friedrichs- Dorf Höltingsdorf 321 Strand- Strand- Dorf 322 Teich Bauern- Ausbau Weitendorf Niendorf I weg weg markt Ausbau 320 EKZ Boltenhagen 430 230 Poel Fährdorf dorf Neu Nantrow Waldweg Schlosshotel 430 Poel Lischow 203 Dorf 320 A.-Bebel-Str. FKK Regenbogen- 431 Kreuzung Groß Grundshagen 390 Strand camp Aura Hotel Neu Heidekaten 2017/ 18 Dorf Gut Hof Abzw. 322 Wichmannsdorf Poel Zollhaus Roberts- Hagebök Schwansee Am 325 Wodorf Dorf Dorf Lindenring Am Schwanen- Groß dorf Neubau 203 Alt Poorstorf Abzw. 322 Kurhaus weg Seestraße Krusen- Klein Schwansee Klein 321 390 Strömkendorf 430 Alt Farpen Hagebök Madsow Hof Hohen 390 Hof hagen Ilow Rosenhägener Abzw. 321 Pravtshagen Schule Tarnewitz 230 430 Redentin Dorf 440 Schönberg Lübecker Str. Huk 413 Neuburg 440 Weg Kirche 322 333 240,345 Regional-Linien am ZOB Wismar Hof Redentin Zarnekow 441 Friedhof Barendorf Kirche Kliniken Parkplatz Abzw. 413 Steinhausen Passee 390 320 321 322 Hohen Kreuzung BWG/ 203 Dorf Wakendorf b Harkensee Klütz Eulenkrug EKZ 325 Wieschendorf 130 203 230 235 240 Fischkaten Schule Kreuzung Tierpark Rosenhagen 322 Dorf Iberotel/Hafen 3 Neu Farpen 203 Neubau 321 322 Dorf Arpshagen Dorf Tüzen b Dassow Abzw. Weiße Wiek 241 241 245 250 251 330 Inselstr. -
Veranstaltungen Ostseebad Boltenhagen & Umgebung
Veranstaltungen Ostseebad Boltenhagen & Umgebung SAMSTAG, 06.04.2019 Hatha Yoga für alle 19.30 bis 21.00 Uhr Boltenhagener Bücherfrühling einfachnuryoga, Im Thurow 18, 23948 Klütz 15.30 Uhr bei Bedarf Abholung aus Boltenhagen, 15,00 €, Anmeldung bei Aura-Hotel, Strandpromenade 53, Ostseebad Boltenhagen Susann Schramm unter Tel.: 0176-23551236 „Im Spinnennetz der Geheimdienste“ Autorenlesung und Gespräch mit Patrik Baab (Kiel/Berlin) Boltenhagener Bücherfrühling MITTWOCH, 10.04.2019 19.30 Uhr Hatha Yoga sanft fließend Aura-Hotel, Strandpromenade 53, Ostseebad Boltenhagen 17.00 bis 18.30 Uhr „Von Bienen und Menschen“ Autorenlesung mit Ulla Lachauer einfachnuryoga, Im Thurow 18, 23948 Klütz (Lüneburg) bei Bedarf Abholung aus Boltenhagen, 15,00 €, Anmeldung bei Stressabbau durch Achtsamkeit Susann Schramm unter Tel.: 0176-23551236 20.30 Uhr Gutshaus Stellshagen, Lindenstraße 1, 23948 Stellshagen DONNERSTAG, 11.04.2019 Achtsamkeit bedeutet die Aufmerksamkeit in den gegenwärtigen Augenblick zu bringen und das wahrzunehmen was ist, es Boltenhagen unterm Sonnenschirm anzunehmen und zu beobachten und somit die Stressspirale zu 10.00 Uhr unterbrechen. Georg Buchheit, Lehrer für Stressabbau ab Kurhaus, Ostseebad Boltenhagen und Achtsamkeit/ TAO Gesundheitsteam Ein Spaziergang durch das Seeheilbad – Geschichte und Geschichten um und über das Ostseebad Boltenhagen. Teilnahmegebühr: Erwachsene 5,00 €, Kinder bis 10 J. SONNTAG, 07.04.2019 frei und ab 10 J. 3,00 €, Ortsführung mit Heidi Clausen Boltenhagener Bücherfrühling Hatha Yoga 9.30 Uhr 10.00 bis -
Mit Herz Und Hand
Anmeldung Wir laden die Eltern herzlich zu einem Vorbereitungsgespräch Hiermit melde ich mein Kind am Donnerstag, 11. Juni 2020, 18.00 Uhr Name: ___________________________ in das Damshagener Pfarrhaus ein. Mit Herz und Hand Hier können Fahrgemeinschaften und Zeltbelegung Kinder-Kirchen-Sommerfreizeit Geb.Datum: ___________________________ abgesprochen werden, der Teilnehmerbeitrag kann bezahlt und ihre Fragen beantwortet werden. Adresse: ___________________________ Eltern, Großeltern Geschwister und Freunde sind ________________________________________ herzlich willkommen zum zur Kinderfreizeit in Diedrichshagen vom 20.-24. Juli Familiengottesdienst 2020 verbindlich an. Ich habe mein Kind darüber am Sonntag, 19. Juli 2020, 11.00 Uhr informiert, dass es sich während der Freizeit an die dort abgesprochenen Regeln halten muss und das in der Diedrichshagner Kirche Gelände nicht ohne Erlaubnis verlässt. und zur ! Ich bin einverstanden, dass Fotos von meinem Kind im Gemeindebriefveröffentlicht werden. Abschlussveranstaltung ! Mein Kind darf beim Schwimmen in den am Freitag, 24. Juli 2019, um 16.00 Uhr Schwimmerbereich. Abzeichen: _____________ in Diedrichshagen. ! Mein Kind darf beim Schwimmern in den Nichtschwimmerbereich. Nach der Abschlussveranstaltung wollen wir gemeinsam essen, was jeder für ein Picknick mitbringt und gemeinsam aufräumen. Krankheiten, Medikamente, Nahrungsmittel- unverträglichkeiten und Diäten. Folgendes ist bei meinem Kind zu beachten: Kontakt Vom Heidrun Fischer 0174/9568287 oder 20. bis 24. Juli 2020 Olga Feyer 0174/7588239 -
One Metropolitan Region – Many Faces
Simply different One Metropolitan Region – Many Faces Einfach anders Eine Metropolregion – Viele Gesichter Denmark Dänemark Copenhagen Baltic Sea Ostsee North Sea Nordsee Hamburg Hamburg Metropolitan Region Netherlands Metropolregion Hamburg Niederlande Berlin Amsterdam Hanover Germany Deutschland Frankfurt Munich 2 [ EINE METROPOLREGION – VIELE GESICHTER ] [ ONE METROPOLITAN REGION – MANY FACES ] 3 Wel/Will kom/co me/men Welcome, welkom and välkommen! The Hamburg Willkommen, welkom und välkommen: Die Me- Metropolitan Region is at home both in the city tropolregion Hamburg ist in der Stadt und and in the countryside. Distances are short and auf dem Land zu Hause. Die Wege sind kurz, bonds are strong. Come on a journey of dis- die Verbundenheit ist eng. Zwischen Nordsee covery from the North Sea to the Wendland, und Wendland, zwischen der Ostseeinsel Feh- marn und der Lüneburger Heide geht es auf from the Baltic island of Fehmarn to Lüneburg Entdeckungstour. Es präsentieren sich ma- Heath. Admire picturesque towns and cities lerische Städte wie Lübeck, Lüneburg, Wis- such as Lübeck, Lüneburg, Wismar and Stade, mar oder das über 1.000 Jahre alte Stade. which has a history dating back more than a Genauso anziehend ist die pulsierende Me- thousand years. Hamburg, the vibrant capital, tropole Hamburg. Wasser ist fast überall zum is equally attractive. Water is within reach al- Greifen nah: Es fasziniert am Weltnaturerbe most everywhere you go. It has a fascinating Wattenmeer in Cuxhaven und Büsum. Es zeigt presence at the Wadden Sea, a World Natural sich beim lebendigen Hafenbetrieb in Hamburg Heritage site, in Cuxhaven and Büsum. It sur- und geht seinen natürlichen Weg im UNESCO- rounds lively port operations in Hamburg, and Biosphärenreservat Elbtalaue. -
Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018
Kassenärztliche Vereinigung Seite : 1 Mecklenburg-Vorpommern Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018 Amtlicher PLZ Gemeinde- Gemeinde Mittelbereich Kreis / Kreisregion Raumordnungsregion schlüssel 17033 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17034 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17036 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 009 Beseritz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 010 Blankenhof Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 019 Brunn Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 104 Neddemin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 108 Neuenkirchen Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 111 Neverin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 140 Sponholz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 141 Staven Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 145 Trollenhagen Neubrandenburg-Umland