Mit Herz Und Hand

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Mit Herz Und Hand Anmeldung Wir laden die Eltern herzlich zu einem Vorbereitungsgespräch Hiermit melde ich mein Kind am Donnerstag, 11. Juni 2020, 18.00 Uhr Name: ___________________________ in das Damshagener Pfarrhaus ein. Mit Herz und Hand Hier können Fahrgemeinschaften und Zeltbelegung Kinder-Kirchen-Sommerfreizeit Geb.Datum: ___________________________ abgesprochen werden, der Teilnehmerbeitrag kann bezahlt und ihre Fragen beantwortet werden. Adresse: ___________________________ Eltern, Großeltern Geschwister und Freunde sind ________________________________________ herzlich willkommen zum zur Kinderfreizeit in Diedrichshagen vom 20.-24. Juli Familiengottesdienst 2020 verbindlich an. Ich habe mein Kind darüber am Sonntag, 19. Juli 2020, 11.00 Uhr informiert, dass es sich während der Freizeit an die dort abgesprochenen Regeln halten muss und das in der Diedrichshagner Kirche Gelände nicht ohne Erlaubnis verlässt. und zur ! Ich bin einverstanden, dass Fotos von meinem Kind im Gemeindebriefveröffentlicht werden. Abschlussveranstaltung ! Mein Kind darf beim Schwimmen in den am Freitag, 24. Juli 2019, um 16.00 Uhr Schwimmerbereich. Abzeichen: _____________ in Diedrichshagen. ! Mein Kind darf beim Schwimmern in den Nichtschwimmerbereich. Nach der Abschlussveranstaltung wollen wir gemeinsam essen, was jeder für ein Picknick mitbringt und gemeinsam aufräumen. Krankheiten, Medikamente, Nahrungsmittel- unverträglichkeiten und Diäten. Folgendes ist bei meinem Kind zu beachten: Kontakt Vom Heidrun Fischer 0174/9568287 oder 20. bis 24. Juli 2020 Olga Feyer 0174/7588239 oder findet unsere diesjährige Sommerfreizeit in Thorsten Menkenhagen 0173/5844341 Diedrichshagen bei Upahl statt Telefonnummern der Eltern tagsüber: ___________________________ Eine gemeinsame Kinderfreizeit abends: ___________________________ der Kirchengemeinden Grevesmühlen, Anmeldung bis zum 11. Juni 2020 Damshagen, Klütz, Boltenhagen, Kalkhorst und des Jugendclubs Damshagen Unterschrift der Eltern: _______________________________________ Liebe Kinder, liebe Eltern, Zeitrahmen: Diesen Abschnitt bitte abtrennen und für die die Kinder-Kirchen-Freizeit auf dem Diedrichshagener verbindliche Anmeldung ab sofort, spätestens bis Montag, 20. Juli 2020, 10.00 Uhr bis Pfarrgelände bietet Gelegenheit, neue Freunde zu fin- zum 11. Juni 2020 in den Pfarrhäusern in den, alte Freunde wieder zu treffen und gemeinsam Freitag, 24. Juli 2020, 17.00 Uhr Roggenstorf, Grevesmühlen, Damshagen oder in viele interessante und schöne Dinge zu tun. 23942 Kalkhorst, Heinrich-Schliemann-Str. 4 abgeben. Hier ist wirklich jeder willkommen! Schlafen im Zelt, Teilnehmerbeitrag: Anmeldung kann auch per Mail erfolgen: sich in alten Handwerken ausprobieren, Sport, Spiele Pro Kind 50 Euro an frischer Luft… [email protected] oder per Webformular über für Geschwisterkinder 30 Euro Hand auf‘s Herz – wer möchte gern probieren, wofür die Homepage des Jugendclubs Damshagen: er oder sie ein Händchen hat; oder Hand in Hand mit Teilnahmebeitrag bis 11. Juni 2020 zu zahlen! jugendclub-damshagen.de anderen zusammen arbeiten und mit vollen Händen geben, um sein Herz vor Freude im Leib hüpfen zu Bitte mitzubringen: Es werden noch Eltern, Großeltern und Jugendliche spüren. Zeltausrüstung, Isomatte, Schlafsack, warmen gesucht, die einen freien Tag nutzen, um unser In Diedrichshagen und Umgebung wollen wir alte Schlafanzug, Wechselwäsche, Waschbeutel und Projekt zu unterstützen. Handwerkskünste bestaunen und selbst Hand mit an- Handtuch, Bücher zum Lesen, Spiele, Regenjacke Es wäre schön, wenn es Eltern bzw. Großeltern gibt, legen. Fahrradausflüge, Paddeln im Kanu, Pizzaba- und Hose, Gummistiefel, ein kleiner Rucksack für die auch eine Nacht mit auf unserem Zeltplatz cken … und vieles Andere mehr warten auf euch. Wanderungen, Trinkflasche, Fahrrad und übernachten können. Auch gemeinsames Kochen und Planen der Fahrradhelm. Bitte zwecks Vorbereitung bei Abschlussveranstaltung gehören dazu. Wir bitten um Kekse oder Kuchenspenden, auch Heidrun Fischer, Olga Feyer oder Thorsten Mit Kindern aus Grevesmühlen, den Dörfern rings um Obst und Gemüse oder Eierspenden sind hilfreich. Menkenhagen melden. die Kirchen von Roggenstorf, Damshagen, Klütz, Elektronische Spielzeuge werden nicht benötigt und Boltenhagen, Kalkhorst und Elmenhorst könnt ihr für können zu Hause bleiben! fünf Tage Ferienprogramm erleben. Wir freuen uns auf Euch Adresse: Euer Vorbereitungsteam Pfarrhaus Diedrichshagen Dorfstraße 21 23936 Rüting - Diedrichshagen.
Recommended publications
  • Gesetz- Und Verordnungsblatt Für Mecklenburg-Vorpommern
    1425 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2020 Ausgegeben in Schwerin am 22. Dezember Nr. 86 Tag INHALT Seite 20.12.2020 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung Ändert LVO vom 23. Juli 2019 GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. B 7820 - 15 - 3 .......................................................................................................... 1426 1426 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern 2020 Nr. 86 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung* Vom 20. Dezember 2020 Aufgrund des § 3 Absatz 4 Satz 1, 2 Nummer 3, Absatz 5, § 15 Absatz 6 Satz 1 des Düngegesetzes vom 9. Januar 2009 (BGBl. I S. 54, 136), das zuletzt durch Artikel 277 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328, 1360) geändert worden ist, in Verbindung mit § 13a Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 3 und Absatz 3 Satz 1 der Düngeverordnung vom 26. Mai 2017 (BGBl. I S. 1305), die durch Ar- tikel 1 der Verordnung vom 28. April 2020 (BGBl. I S. 846) geändert worden ist, verordnet die Landesregierung: Artikel 1 die gemäß den Anforderungen der AVV Gebietsaus- weisung an die Vorgehensweise bei der Ausweisung Die Düngelandesverordnung vom 23. Juli 2019 (GVOBl. M-V ermittelt wurden und“. S. 226) wird wie folgt geändert: b) In Nummer 2 werden die Wörter „§ 13 Absatz 2 Satz 4“ 1. § 1 wird wie folgt geändert: durch die Wörter „§ 13a Absatz 3 Satz 3“ ersetzt. a) Nummer 1 wird wie folgt gefasst: 2. § 2 Satz 1 wird wie folgt gefasst: „1. die Zuordnung der landwirtschaftlichen Flächen in „Belastete Gebiete sind alle über den Feldblock identifizierba- Mecklenburg-Vorpommern zu Gebieten ren, landwirtschaftlich nutzbaren Flächen, in denen mehr als 50 Prozent der Flächenanteile in Gebieten von Grundwasser- a) von Grundwasserkörpern im schlechten chemi- körpern nach § 1 Nummer 1 liegen.“ schen Zustand nach § 7 der Grundwasserverord- nung aufgrund einer Überschreitung des in An­­ 3.
    [Show full text]
  • Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
    Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben.
    [Show full text]
  • Frühling 2019
    das Frühling 20119 Kirchenfenster Gemeindebrief der Kirchengemeinden Kalkhorst und Damshagen 2 INHALT 2 Vorwort …………………………………………….…………..….…………………………………Vorwort 3 Zum Monatsspruch …………………….………………………..………………………. 4 2 Geburtstage: Wir gratulierenINHALT ……………….……….………………………… 5 VorwortNotizen …………………………………………….…………..….……………………………………………………………………..………………………….………………………………… 3 6 2 ZumGottesdienstplan Monatsspruch …………………………….…………….…….………………………….…………………….………………………..……………………….INHALT 4 8 Geburtstage:Termine …………………………………………………………………….………………………. Wir gratulieren ……………….……….………………………… 5 10 Vorwort …………………………………………….…………..….………………………………… 3 NotizenKinderseite …………………………………..………………………….………………………………… ……………………….……………………………………………………………… 6 14 Zum Monatsspruch …………………….………………………..………………………. 4 GottesdienstplanAus den Amtsbüchern …………………………….…………….…….…………………………. …………………………….………………………………… 8 15 Geburtstage: Wir gratulieren ……………….……….………………………… 5 TermineKontakte …………………………………………………………………….………………………. & Sprechzeiten ………………………….…..………………………… 10 16 Notizen …………………………………..………………………….………………………………… 6 Kinderseite ……………………….……………………………………………………………… 14 Gottesdienstplan …………………………….…………….…….…………………………. 8 Aus den Amtsbüchern …………………………….………………………………… 15 …………………………………………………………………….………………………. Termine 10 Kontakte & Sprechzeiten ………………………….…..………………………… 16 Kinderseite ……………………….……………………………………………………………… 14 Aus den Amtsbüchern …………………………….………………………………… 15 Kontakte & Sprechzeiten ………………………….…..………………………… 16 Impressum ImpressumHg.: Ev.-Luth. Kirchengemeinden Kalkhorst und Damshagen,
    [Show full text]
  • In Der Geschichte Der Kunst Ist Immer Wieder Zu Sehen, Dass Mecklenburg Voller Schöner Motive Steckt
    In der Geschichte der Kunst ist immer wieder zu sehen, dass Mecklenburg voller schöner Motive steckt. Der hohe Himmel, das besondere Licht über der Ostsee und weite Landschaften faszinierten schon Jahrhunderte die Künstler. Kein Wunder, dass sich auch heute noch Künstler gerne hier niederlassen. Vorzugsweise in alten Katen, die zu romantischen Atelierhäusern umgebaut wurden, Villen in Bäderarchitektur, die beeindruckende Kunst oft in Verbindung mit brillanter Musik zeigen, Gutshäuser, die heute Kreatives und Experimentelles zeigen, Kirchen und Klöster, die Einblick in die Geschichte und Kunst der Vergangenheit bieten. Vom 23. bis 25. Mai werden 400 Künstler in Meck- lenburg ihre Ateliers und Werkstätten öffnen und sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen lassen. Von Malerei bis Fotografie, von Textilem bis zur Plastik, von der Keramik bis zum Schmuck reicht das Angebot von KunstOffen. Kunst hat hier in Mecklenburg das ganze Jahr Saison. Konzerte, Ausstellungen, kreative Kurse, Führungen und Perfomances – Entdecken Sie Geheimtipps abseits der Metropolen in Mecklenburg. 1 g g Plaaz Lockwisch torf Plüschow BBeidendorfeidendorf Zepelin Sarmstorf Landkreis Ludwigslust-Parchim, Landeshauptstadt Schwerin, Amt Neuhaus Krummesse Groß Hohen Jesen- 3 Baumgarten 3 S Rüting WARIN Parumer Groß t Stieten Viecheln dorf w 2b REHNA e Testorf- Bobitz o Groß Löwitz p Bibow Groß n GÜSTROW Schenken- Rieps e Steinfort Bad r Sarau Groß a berg Utecht n Kleinen Labenz See W Wedendorf i Kleinen W Rünz tz Warnow Tarnow Thandorf Ventschow Klein Dreetz Klempau
    [Show full text]
  • NORDWEST BLICK Informationsblatt Des Landkreises Nordwestmecklenburg | Ausgabe 04 | 13.04.2016
    NORDWEST BLICK Informationsblatt des Landkreises Nordwestmecklenburg | Ausgabe 04 | 13.04.2016 Neues Arzneimittelwerk – willkommen in NWM Liebe Bürgerinnen und Bürger, mit dem aktuellen Das Gewerbegebiet „Holmer Berg“ ist auf die Herstellung von Onkolo- knapp 12 Mio. Euro. Das Land för- NORDWEST- in Dassow entwickelt sich immer gie-Produkten für die Krebsthera- dert das Vorhaben mit rund 5 Mio. BLICK erhalten Sie weiter zu dem medizintechnischen pie spezialisiert. Neben einer etwa Euro. Landrätin Kerstin Weiss hob die erste Ausgabe Zentrum im Landkreis. Neben 800 qm großen Produktions- und in ihrem Grußwort diese Neuan- des Informations- Firmen wie Euroimmun oder En- Lagerhalle soll auch ein zweige- siedlung als einen weiteren Beleg blattes unseres doComplete wird hier demnächst schossiger Labor- und Bürotrakt für die besonders Attraktivität des Landkreises, die auch das Hamburger Unterneh- am neuen Standort des Unter- Dassower Gewerbegebietes und nach überarbeitetem Konzept und men Aqvida vertreten sein. Zum nehmens in Dassow entstehen. des Wirtschaftsstandortes Nord- neuem Layout gestaltet worden ist. Richtfest für die neue Betriebs- Zusätzlich investiert Aqvida in westmecklenburg hervor. Die Er- Beides wurde in der Kreistagssitzung teilung der Baugenehmigung für am 10. Dezember 2015 beschlossen. den Neubau dauerte keine drei Wir sind in einer Region zu Hause, Monate. in der eine vielseitige Wirtschafts- struktur, soziale Verantwortung und Gewerbegebiet bürgerliches Engagement sowie na- „Holmer Berg“ türliche Beschaulichkeit, Gesundheit Das Gewerbegebiet „Holmer und Erholung gegenwärtig sind. Die Berg“ ist das erste seiner Art, das Palette der Themen ist breit gefä- nach der Wende in Nordwestme- chert und soll sich im NORDWEST- cklenburg entstanden ist. Das zur BLICK widerspiegeln. Ziel ist es, Stadt Dassow im Amt Schönberger über die Arbeit des Kreistages, der Land gehörende Areal liegt direkt Verwaltung und über das vielfältige an der B105 in unmittelbarer Nähe Leben im Landkreis entsprechend zur Hansestadt Lübeck.
    [Show full text]
  • Informationsblatt Des Landkreises Nordwestmecklenburg
    NORDWEST BLICK InformationsblattInformationsblatt desdes LandkreisesLandkreises Nordwestmecklenburg || AusgabeAusgabe 0504 || 16.05.2018 13.04.2016 05 Blick in die Region: 08 Leben im Landkreis: 10 Impressionen: Kunst aus Nordwest – Kreiserntedankfest „Perspektiven“ in Eine Ausstellung im am 15. September Nordwestmecklenburg Künstlerhaus Plüschow in Gadebusch Aus dem Inhalt Verleihung der Ehrennadel des Landkreises Nordwestmeck- lenburg – die Ausschreibung ist auf S.02 veröffentlicht In Dassow, Warin und Hohen- kirchen wurden neue Kitas eingeweiht – Näheres lesen Sie auf S.03 Wandel auf dem Upahler Sportplatz, im Gutshaus Kal- sow und auf dem Thingplatz in Neuburg – weitere Informatio- nen auf S.04 Wirtschaftsförderung ist one- line/ Welcome-Service-Center Nordwestmecklenburg gestar- tet – mehr dazu auf S.06 Vorgestellt: Die Norddeutsche Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke KG – S.07 Freuen sich auf KUNST OFFEN im Kunst-und Kulturhaus „Alte Molkerei“ in Klütz (v.l.): Michael Bruno von der Brennerei & Zehn Jahre Weiße Wiek in Mosterei, Viola Peters vom Cafe Miluh, Messerschmied Michael Schimmel und Catrin Freuschle- bekannt für ihre kunstvoll Boltenhagen-Tarnewitz – wir gefertigten Lederhandtaschen- von der Produzentengalerie, Martina Peters vom „Spinnrad“, Kerstin Piehl, Produzentenga- informieren auf S. 08 lerie und Martin Sausmikat, Brennerei & Mosterei. Geöffnet hat ebenfalls die Galerie „ Kein Käse“. Große gelbe Schirme weisen den Weg zu KUNST OFFEN Ateliers und Werkstätten öffnen zu Pfingsten ihre Türen in 71 Orten Viele Einladungen sprechen die ein. Und dieser Blick wird ergänzt seiner handgeschmiedeten Da- und im Piano-Haus-Kunze in Alt Akteure von KUNST OFFEN für durch den Austausch von krea- masts und Kohlestoff-Stahlklingen Meteln gibt es Live-Musik. Bei den das lange Pfingstwochenende tiven Ideen und vielen praktischen vor (Sa–Mo 11–12 und 15–16 Künstlern und Kunstfreunden in vom 19.
    [Show full text]
  • Kunst Offen 2021
    KunstOffen in Mecklenburg 2021 © VMO, Alexander Rudolph Alexander VMO, © © VMO, Alexander Rudolph Alexander © VMO, IMPRESSUM Herausgeber: Verband Mecklenburgischer Ostseebäder e. V. Konrad-Zuse-Straße 2 | 18057 Rostock Tel. 0381 / 80892670 | [email protected] www.ostseeferien.de Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin e. V. Puschkinstraße 44 / Rathaus | 19055 Schwerin Tel. 0385 / 59189875 | [email protected] www.mecklenburg-schwerin.de Herstellung / Druck: OSTSEE-DRUCK ROSTOCK GmbH Karten: Peter Kast Ingenieurbüro für Kartografie, Wismar Bildnachweis: VMO / Alexander Rudolph, Anka Kröhnke, kulturforum PAMPIN, Kunst Werk Kummer (KWK) / Thomas Lehnigk, Galerie Rothener Mühle / Wolf Schröter Haftungsausschlussklausel: Die Herausgeber dieser Broschüre übernehmen für die Richtigkeit der Anga ben sowie für den Inhalt der genannten Veranstaltungen keine Gewähr. Pfingsten – Ein Wochenende im Zeichen der Kunst Genießen Sie Kunst in allen Variationen – in blühenden Gärten, in alten Bauernkaten, in herrschaftlichen Schlössern oder mit Blick auf die Ostsee . Vom 22. bis 24. Mai 2021 öffnen mehr als 500 Kunstschaffende in 246 Orten Mecklenburgs ihre Galerien, Werkstätten und Ateliers für Besucher . Musik, Theater und Lesungen runden die Aktion ab . Wegweiser zur Kunst für das gesamte Jahr Einmalige Landschaften, die Natur und das ganz besondere Licht Mecklenburgs ziehen Künstler verschiedenster Stil- richtungen seit jeher in die Region . Unzählige Kreative haben hier ihren Mittelpunkt gefunden . Viele Künstler heißen Besucher das ganze Jahr hindurch willkommen . Sie öffnen ihre Galerien und Ateliers auf Anfrage oder zu festen Terminen für Besucher . In der Broschüre finden Sie dafür die Kontaktadressen und die ganzjährigen Öffnungszeiten, die mit dem Kalendersymbol gekennzeichnet sind . Bitte informieren Sie sich aktuell Die Corona-Pandemie macht es in diesem Jahr schwierig mit Langfristigkeit für Pfingsten zu planen .
    [Show full text]
  • Gewässergütebericht 2003 / 2004 / 2005 / 2006 Gewässergütebericht 2003 / 2004 2005 2006 Gewässergütebericht
    Gewässergütebericht 2003 / 2004 / 2005 / 2006 Gewässergütebericht 2003 / 2004 2005 2006 Gewässergütebericht Ergebnisse der Güteüberwachung der Fließ-, Stand- und Küstengewässer und des Grundwassers in Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Impressum Herausgeber: Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern Goldberger Straße 12, 18273 Güstrow Telefon 03843 - 777-0, Fax 03843 - 777-106 http://www.lung.mv-regierung.de, email: [email protected] Erarbeitet von: Bachor, Dr. Alexander; Federführung Kapitel 3 und 5 sowie Redaktion Carstens, Dr. Marina; Federführung Kapitel 3 Klitzsch, Stefan; Federführung Kapitel 2 Korczynski, Ilona Lemke, Gabriele; Federführung Kapitel 6 Mathes, Dr. Jürgen; Federführung Kapitel 4 Müller, Jörg Schenk, Marianne Seefeldt, Olaf; Federführung Kapitel 1 Schöppe, Christine Schumann, André Tonn, Bärbel Weber, Mario von; Federführung Kapitel 5 Der Gewässergütebericht 2003/2004/2005/2006 ist ein Gemeinschaftsprodukt der Abteilung Wasser und Boden des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie und des Seenreferates des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit dem Gewässerkund- lichen Landesdienst der Staatlichen Ämter für Umwelt und Natur. Zu zitieren als: Gewässergütebericht Mecklenburg-Vorpommern 2003/2004/2005/2006: Ergebnisse der Güteüberwachung der Fließ-, Stand- und Küstengewässer und des Grundwassers in Mecklenburg-Vorpommern, Herausgeber: Landesamt
    [Show full text]
  • Grevesmühlen Wird „Kommune Des Jahres“ in M-V
    NORDWEST BLICK InformationsblattInformationsblatt desdes LandkreisesLandkreises Nordwestmecklenburg || AusgabeAusgabe 1204 || 13.12.2017 13.04.2016 03 Aus der Verwaltung: 05 Blick in die Region: 10 Impressionen: Landkreis setzt mit E-Autos Filmbüro MV Naturschauspiele aus auf saubere Energie in Wismar Nordwestmecklenburg Aus dem Inhalt Kreistagspräsident Klaus Becker und die Kommunalpolitik - ein kleiner Rückblick anlässlich sei- nes 75. Geburtstages auf S. 02 Tage der „offenen Tür“ in den Gymnasien, der IGS und des Be- rufsschulzentrums. Wann und wo lesen Sie auf S. 04 Nordwestmecklenburg zum 20. Mal auf der Grünen Woche in Berlin vom 19. bis 28. Januar. Mehr dazu auf S. 06 Vorgestellt: Neues Tarifsys- tem für NAHBUS. Genaueres erfahren Sie auf S. 07 Als Beilage: Abfallentsorgungstermine 2018 für den Landkreis Nordwest- Der Leiter der Kreisstraßenmeisterei Marko Wulff (l.) und Straßenmeister Sebastian Beilfuß beim Checken für den Straßen- mecklenburg, außer Wismar winterdienst. Ein 18 t LKW von MAN wird mit einem Feuchtsalzstreuer umgerüstet. Für den Winterdienst gerüstet: Die Kreisstraßenmeisterei 4400 m Schneezäune sind aufgebaut und 500 Tonnen Streusalz eingelagert Wir haben Dezember und somit „Wir haben ca. 500 Tonnen Streu- die als Kreisstraßen direkt durch zur Verfügung. Hinzu kommen einen Monat, in dem die Mitar- salz eingelagert, womit wir je nach Gemeinden führen. Dafür gibt es weitere Firmen, die in Ausnahme- beiter der Kreisstraßenmeisterei aktueller Situation bis zu 20 Ein- insgesamt 60 Winterdienstverein- fällen beim Schneeräumen ein- theoretisch schon durch inten- sätze fahren können“, weiß Marko barungen mit den betreffenden springen. Darüber hinaus gibt es siven Schneefall und Schneever- Wulff, Leiter der Kreisstraßenmei- Gemeinden. für besondere Lagen Partner mit wehungen für den Winterdienst sterei.
    [Show full text]
  • Feuerwehren Nordwestmecklenburg
    Feuerwehren Nordwestmecklenburg Informationszeitung des Kreisfeuerwehrverbandes NWM Ausgabe 1/2020 Neuer Kreisbrandmeister ernannt Inhaltsverzeichnis Nach einer spannenden Wahl am 27. Titelseite Neuer KBM Seite 1 September 2019 zwischen den Kameraden Rückblick 2019 Seite 2 Heinz Hinzmann und Reiner Maas, die Kamerad Hinzmann für sich entschied, wurde Aus den Fachbereichen Seite 3-7 er am 17. Oktober 2019 auf der Termine und Veranstaltungen Kreistagssitzung zum Kreiswehrführer ernannt. der Feuerwehren Seite 8 Wir gratulieren Kamerad Hinzmann recht Vorschau 2020 KFV NWM Seite 9 herzlich und wünschen ihm immer ein gutes Impressum Seite 10 Händchen bei seinen Entscheidungen. 1 Feuerwehren Nordwestmecklenburg Informationszeitung des Kreisfeuerwehrverbandes NWM Ausgabe 1/2020 Rückblick 2019 2 Feuerwehren Nordwestmecklenburg Informationszeitung des Kreisfeuerwehrverbandes NWM Ausgabe 1/2020 Fachbereich Ausbildung 3 Feuerwehren Nordwestmecklenburg Informationszeitung des Kreisfeuerwehrverbandes NWM Ausgabe 1/2020 Fachbereich Jugend Für die Jugendfeuerwehren startete das Jahr 2019 mit dem Kreisjugendfeuerwehrtag am 25. Januar. Am 04. Mai fand in Gadebusch der Kreisleistungsvergleich der Jugendfeuerwehren im CTIF statt. 7 Mannschaften traten hier an. Es gewann die JF Gadebusch vor Schildetal, Dechow und Dorf Mecklenburg. Schildetal, Dechow und Dorf Mecklenburg vertraten uns auch auf dem Landesausscheid. Der geplante Löschangriff nass am 16. Juni, wo 8 Mannschaften gemeldet waren, fiel im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. In Upahl ergoss sich der Regen in Strömen, der Platz stand unter Wasser, es gewitterte. Nach reiflicher Überlegung wurde der Wettkampf abgesagt. Am 18. August fand auf dem Gelände des Piraten Open Air der 1. Blaulichtjugendtag statt. Organisiert vom Kreisjugendausschuss und der Geschäftsstelle und finanziert vom Landkreis. Gemeinsam mit der THW-Jugend konnten die Kinder mit ihren Betreuern sich dort präsentieren und die Vorstellung besuchen.
    [Show full text]
  • Veranstaltungen Ostseebad Boltenhagen & Umgebung
    Veranstaltungen Ostseebad Boltenhagen & Umgebung SAMSTAG, 06.04.2019 Hatha Yoga für alle 19.30 bis 21.00 Uhr Boltenhagener Bücherfrühling einfachnuryoga, Im Thurow 18, 23948 Klütz 15.30 Uhr bei Bedarf Abholung aus Boltenhagen, 15,00 €, Anmeldung bei Aura-Hotel, Strandpromenade 53, Ostseebad Boltenhagen Susann Schramm unter Tel.: 0176-23551236 „Im Spinnennetz der Geheimdienste“ Autorenlesung und Gespräch mit Patrik Baab (Kiel/Berlin) Boltenhagener Bücherfrühling MITTWOCH, 10.04.2019 19.30 Uhr Hatha Yoga sanft fließend Aura-Hotel, Strandpromenade 53, Ostseebad Boltenhagen 17.00 bis 18.30 Uhr „Von Bienen und Menschen“ Autorenlesung mit Ulla Lachauer einfachnuryoga, Im Thurow 18, 23948 Klütz (Lüneburg) bei Bedarf Abholung aus Boltenhagen, 15,00 €, Anmeldung bei Stressabbau durch Achtsamkeit Susann Schramm unter Tel.: 0176-23551236 20.30 Uhr Gutshaus Stellshagen, Lindenstraße 1, 23948 Stellshagen DONNERSTAG, 11.04.2019 Achtsamkeit bedeutet die Aufmerksamkeit in den gegenwärtigen Augenblick zu bringen und das wahrzunehmen was ist, es Boltenhagen unterm Sonnenschirm anzunehmen und zu beobachten und somit die Stressspirale zu 10.00 Uhr unterbrechen. Georg Buchheit, Lehrer für Stressabbau ab Kurhaus, Ostseebad Boltenhagen und Achtsamkeit/ TAO Gesundheitsteam Ein Spaziergang durch das Seeheilbad – Geschichte und Geschichten um und über das Ostseebad Boltenhagen. Teilnahmegebühr: Erwachsene 5,00 €, Kinder bis 10 J. SONNTAG, 07.04.2019 frei und ab 10 J. 3,00 €, Ortsführung mit Heidi Clausen Boltenhagener Bücherfrühling Hatha Yoga 9.30 Uhr 10.00 bis
    [Show full text]
  • Deutsche Nationalbibliografie 2011 C 03
    Deutsche Nationalbibliografie Reihe C Karten Vierteljährliches Verzeichnis Jahrgang: 2011 C 03 Stand: 05. Oktober 2011 Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main) 2011 ISSN 1869-3970 urn:nbn:de:101-ReiheC03_2011-5 2 Hinweise Die Deutsche Nationalbibliografie erfasst eingesandte Pflichtexemplare in Deutschland veröffentlichter Medienwerke, aber auch im Ausland veröffentlichte deutschsprachige Medienwerke, Übersetzungen deutschsprachiger Medienwerke in andere Sprachen und fremdsprachige Medienwerke über Deutschland im Original. Grundlage für die Anzeige ist das Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG) vom 22. Juni 2006 (BGBl. I, S. 1338). Monografien und Periodika (Zeitschriften, zeitschriftenartige Reihen und Loseblattausgaben) werden in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen (z.B. Papierausgabe, Mikroform, Diaserie, AV-Medium, elektronische Offline-Publikationen, Arbeitstransparentsammlung oder Tonträger) angezeigt. Alle verzeichneten Titel enthalten einen Link zur Anzeige im Portalkatalog der Deutschen Nationalbibliothek und alle vorhandenen URLs z.B. von Inhaltsverzeichnissen sind als Link hinterlegt. Reihe C, Karten enthält ausschließlich Kartenwerke. Die werkes. Innerhalb der Sachgruppen werden die Titel al- Titelanzeigen selbst sind, wie auf der Sachgruppenüber- phabetisch geordnet. sicht angegeben, entsprechend der Dewey-Dezimalklas- Den Anzeigen liegen die "Regeln für die alphabeti- sifikation (DDC) gegliedert und können auch über die sche Katalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken Sachgruppenlesezeichen
    [Show full text]