Postwurfsendung Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang 16 des Amtes Schönberger Land 28. März 2013 Ausgabe 03/13 mit den Gemeinden Grieben, Groß Siemz, Lockwisch, Lüdersdorf, , Niendorf, Papenhusen, , , der Stadt sowie der Stadt Schönberg

Frohe Osterfeiertage

© pixelio.de / Marco Barnebeck

Die nächste Ausgabe erscheint am 26. April 2013. 2 28. März 2013 • Woche 13 Amt Schönberger Land Amt Schönberger Land

Vorläufi ge Jahresrechnung der Stadt Schönberg für das Haushaltsjahr 2011 und Erteilung der Entlastung Die nächste Ausgabe Die Stadtvertretung der Schönberg hat in ihrer Sitzung am 28.02.2013 die vorläufi ge Jahresrechnung 2011 festgestellt und der Amtskasse und dem Bürgermeister für den von der Jahresrechnung abgedeckten Zeitraum vorbehaltlos Entlastung erteilt. erscheint am Die vorläufi ge Jahreshaushaltsrechnung 2011 der Stadt Schönberg schließt wie folgt ab: Uns26. Amtsblatt April 2013 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist (Posteingang im Verlag) 18. April 2013 Impressum

Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntma- chungen des Amtes Schönberger Land.

Verlag + Satz: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Druck: Druckhaus WITTICH An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster Tel. 03535/489-0 Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90 Fax: 039931/5 79-30 Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16 Fax: 039931/57 9-45 Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected]

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und zz. gül- tige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unter- schiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie über- Für die festgestellten Haushaltsüberschreitungen nehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpfl ichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und im Verwaltungshaushalt: 57.365,22 Euro Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafi ken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. dav. bereits genehmigte üpl./apl. 7.391,50 € Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des + Aufl ösung unechter Deckungskreis 4.048,57 € Urhebers. + Zuführung an den Vermögenshaushalt 2.390,92 € Verantwortlich: Amtlicher Teil: Amt Schönberger Land im Vermögenshaushalt: 34.767,54 Euro Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. s. d. P.) dav. bereits genehmigte apl./üpl. 17.866,12 € Anzeigenteil: Jan Gohlke + Zuführung an die allg. Rücklage 13.446,47 € wird die Notwendigkeit anerkannt: Erscheinungsweise: monatlich, jeweils zum letzten Freitag Die Stadtvertretung Schönberg genehmigt die Haushaltsüberschreitungen in gesamt- eines Monats, wird kostenlos er Höhe. Die Deckung erfolgt über die Mehreinnahmen und Minderausgaben des an alle erreichbaren Haushalte Gesamthaushaltes. im Amtsbereich verteilt Dieser Beschluss wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Eine Genehmigung der Aufl age: 9.006 Exemplare unteren Rechtsaufsichtsbehörde des Landkreises NWM ist nicht erforderlich. VERLAG + DRUCK Schönberg, den 14.03.2013 LINUS WITTICH KG gez. Heinze Heimat- und Bürgerzeitungen Bürgermeister Amt Schönberger Land 28. März 2013 • Woche 13 3 Die vorläufige Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2011, die Vermögenshaushaltes. Dieser Beschluss wird hiermit öffentlich Erläuterungen sowie der abschließende Prüfvermerk des Rech- bekannt gemacht. Eine Genehmigung der unteren Rechtsauf- nungsprüfungsausschusses liegen in der Zeit vom 02.04.2013 sichtsbehörde des Landkreises NWM ist nicht erforderlich. bis zum 30.04.2013 während der Dienstzeiten in der Amtsver- waltung Schönberger Land, Am Markt 15, Zimmer 07, aus. Je- Dassow, den 14.03.2013 der kann Einsicht in die Jahresrechnung, den Erläuterungen und in den Prüfvermerk nehmen. gez. Ploen Bürgermeister Schönberg, den 14.03.2013 Die endgültige Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2011, die gez. Lenschow Erläuterungen sowie der abschließende Prüfvermerk des Rech- Amtsvorsteher nungsprüfungsausschusses liegen in der Zeit vom 02.04.2013 bis zum 30.04.2013 während der Dienstzeiten in der Amtsver- waltung Schönberger Land, Am Markt 15, Zimmer 07, aus. Je- der kann Einsicht in die Jahresrechnung, den Erläuterungen Endgültige Jahresrechnung und in den Prüfvermerk nehmen. der Stadt Dassow für das Haushaltsjahr Schönberg, den 14.03.2013 2011 und Erteilung der Entlastung gez. Lenschow Die Stadtvertretung der Dassow hat in ihrer Sitzung am Amtsvorsteher 06.03.2013 die endgültige Jahresrechnung 2011 festgestellt und der Amtskasse und dem Bürgermeister für den von der Jahresrechnung abgedeckten Zeitraum vorbehaltlos Entlastung erteilt. Endgültige Jahresrechnung der Gemeinde Die endgültige Jahreshaushaltsrechnung 2011 der Stadt Roduchelstorf für das Haushaltsjahr 2011 Dassow schließt wie folgt ab: und Erteilung der Entlastung

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Roduchelstorf hat in ih- rer Sitzung am 05.03.2013 die Jahresrechnung 2011 endgültig festgestellt und der Bürgermeisterin für den von der Jahresrech- nung abgedeckten Zeitraum vorbehaltlos Entlastung erteilt.

Die endgültige Jahreshaushaltsrechnung 2011 der Gemeinde Roduchelstorf schließt wie folgt ab:

Für die festgestellten Haushaltsüberschreitungen im Verwaltungshaushalt: 181.522,48 Euro davon bereits genehmigt mit Beschluss (üpl.) bzw. über Auflösung des Deckungskreises 76.228,52 Euro im Vermögenshaushalt: 254.256,11 Euro davon bereits genehmigt apl/üpl. Mittel + Auflösung DK 39.088,12 Euro Zuführung an den VWH/Abschlussbuchung 118.798,29 Euro Zuführung allg. Rücklage/Abschlussbuchung 67.958,70 Euro Für die festgestellten Haushaltsüberschreitungen wird die Notwendigkeit anerkannt: im Verwaltungshaushalt 38.575,15 Euro Die Stadtvertretung Dassow genehmigt die Haushaltsüber- im Vermögenshaushalt 11.659,94 Euro schreitungen in gesamter Höhe. Die Deckung erfolgt über dav. Abschlussbuchung - Mehreinnahmen und Minderausgaben des Verwaltungs- bzw. Zuführung an den VWH 11.659,94 Euro 4 28. März 2013 • Woche 13 Amt Schönberger Land wird die Notwendigkeit anerkannt: auf 574.000 EUR Die Gemeindevertretung Roduchelstorf genehmigt die Haus- die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit haltsüberschreitungen in gesamter Höhe. Die Deckung erfolgt auf 560.000 EUR über Mehreinnahmen des Verwaltungshaushaltes. Dieser Be- der Saldo der Ein- und schluss wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Eine Geneh- Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 14.000 EUR migung der unteren Rechtsaufsichtsbehörde des Landkreises d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- NWM ist nicht erforderlich. tätigkeit auf 0 EUR die Auszahlungen aus Finanzierungs- tätigkeit auf 14.000 EUR Roduchelstorf, den 11.03.2013 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf - 14.000 EUR gez. Kassow festgesetzt. Bürgermeisterin § 2 Die endgültige Jahresrechnung der Gemeinde Roduchelstorf für Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaß- das Haushaltsjahr 2011, die Erläuterungen sowie der abschlie- nahmen ßende Prüfvermerk des Rechnungsprüfungsausschusses lie- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen gen in der Zeit vom 02.04.2013 bis zum 30.04.2013 während Kreditaufnahmen ohne Umschuldungen der Dienstzeiten in der Amtsverwaltung Schönberger Land, Am (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 0 EUR. Markt 15, Zimmer 7, aus. Gemäß § 61 (4) KV M-V kann jeder § 3 Einsicht in die Jahresrechnung, den Erläuterungen und dem Verpflichtungsermächtigungen Prüfbericht nehmen. Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird festgesetzt auf 0 EUR Schönberg, den 13.03.2013 § 4 gez. Lenschow Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Amtsvorsteher Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 4.500.000 EUR § 5 Haushaltssatzung des Städtebaulichen Eigenkapital Sondervermögens der Gemeinde Lüdersdorf Der Stand des Eigenkapitales zum 01.01. des Haushaltsjahres für das Haushaltsjahr 2013 liegt zum Zeitpunkt der Beschlussfassung noch nicht vor. Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am ……. erteilt. Aufgrund der §§ 64 Abs. 4 i. V. m. 45 ff. Kommunalverfassung Lüdersdorf, den 22.03.2013 des Landes -Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 19.03.2013 und mit Genehmi- gez. Prof. Dr. Huzel gung der Rechtsaufsichtsbehörde folgende Haushaltssatzung Bürgermeister erlassen: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die erforderliche Ge- § 1 nehmigung wurde am 20.03.2013 durch die Landrätin des Land- Ergebnis- und Finanzhaushalt kreises als untere Rechtsaufsichtsbe- Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2013 wird hörde erteilt. Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme vom 02.04.2013 bis 16.04.2013 montags bis don- 1. im Ergebnishaushalt nerstags in der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und dienstags a) der Gesamtbetrag der ordentlichen und donnerstags in der Zeit von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Amts- Erträge auf 737.000 EUR gebäude Am Markt 15, Hinterhaus, Zimmer 29 öffentlich aus. der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 737.000 EUR Schönberg, 22.03.2013 der Saldo der ordentlichen Erträge gez. Prof. Dr. Huzel und Aufwendungen auf 0 EUR Bürgermeister b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0 EUR der Gesamtbetrag der Haushaltssatzung der Stadt Schönberg außerordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen für das Haushaltsjahr 2013 Erträge und Aufwendungen auf 0 EUR c) das Jahresergebnis vor Veränderung der Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Rücklagen auf 0 EUR Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Stadtver- die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR tretung Schönberg vom 28.02.2013 und mit Genehmigung der die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 EUR Rechtsaufsichtsbehörde des Landkreises Nordwestmecklen- das Jahresergebnis nach Veränderung burg folgende Haushaltssatzung erlassen: der Rücklagen auf 0 EUR § 1 2. im Finanzhaushalt Ergebnis- und Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf 737.000 EUR Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2013 wird die ordentlichen Auszahlungen auf 737.000 EUR der Saldo der ordentlichen Ein- und 1. im Ergebnishaushalt Auszahlungen auf 0 EUR a) der Gesamtbetrag der ordentlichen b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR Erträge auf 4.592.800 EUR die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR der Gesamtbetrag der ordentlichen der Saldo der außerordentlichen Aufwendungen auf 4.680.700 EUR Ein- und Auszahlungen auf 0 EUR der Saldo der ordentlichen Erträge c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit und Aufwendungen auf -87.900 EUR Amt Schönberger Land 28. März 2013 • Woche 13 5 b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen § 8 Erträge auf 0 EUR Weitere Vorschriften der Gesamtbetrag der Weitere Vorschriften nach § 45 KV M-V Abs. 3 sind möglich. außerordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 13. März 2013 der Saldo der außerordentlichen erteilt. Erträge und Aufwendungen auf 0 EUR c) das Jahresergebnis vor Veränderung Schönberg, den 20. März 2013 der Rücklagen auf - 87.900 EUR gez. Heinze (Siegel) die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR Bürgermeister die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 EUR das Jahresergebnis nach Veränderung Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 der Rücklagen auf - 87.900 EUR wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 47 Abs. 3 2. im Finanzhaushalt KV M-V erforderlichen Genehmigungen wurden am 13. März a) die ordentlichen Einzahlungen auf 4.481.400 EUR 2013 durch die Landrätin des Landkreises Nordwestmecklen- die ordentlichen Auszahlungen auf 4.399.500 EUR burg erteilt. der Saldo der ordentlichen Ein- und Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnah- Auszahlungen auf 81.900 EUR me während der Öffnungszeiten im Amt Schönberger Land, Am b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR Markt 15, 23923 Schönberg öffentlich aus. die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR Schönberg, 20.03.2013 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 EUR gez. Heinze c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Bürgermeister auf 878.300 EUR die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.157.400 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen Haushaltssatzung der Gemeinde Lüdersdorf aus Investitionstätigkeit auf - 279.100 EUR für das Haushaltsjahr 2013 d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- tätigkeit auf 0 EUR Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes die Auszahlungen aus Finanzierungs- Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeinde- tätigkeit auf 202.500 EUR vertretung vom 19.03.2013 und mit Genehmigung der Rechts- der Saldo der Ein- und Auszahlungen aufsichtsbehörde des Landkreises Nordwestmecklenburg fol- aus Finanzierungstätigkeit auf - 202.500 EUR gende Haushaltssatzung erlassen: festgesetzt. § 2 § 1 Kredite für Investitionen und Ergebnis- und Finanzhaushalt Investitionsförderungsmaßnahmen Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2013 wird Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsför- derungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. 1. im Ergebnishaushalt a) der Gesamtbetrag der ordentlichen § 3 Erträge auf 4.593.600 EUR Verpflichtungsermächtigungen der Gesamtbetrag der ordentlichen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Aufwendungen auf 5.010.400 EUR § 4 der Saldo der ordentlichen Erträge und Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Aufwendungen auf - 416.800 EUR Der Höchstbetrag der Kredite zur b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird Erträge auf 0 EUR festgesetzt auf 510.000 EUR der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR § 5 der Saldo der außerordentlichen Hebesätze Erträge und Aufwendungen auf 0 EUR Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: c) das Jahresergebnis vor Veränderung 1. Grundsteuer der Rücklagen auf - 416.800 EUR a) für die land- und forstwirtschaftlichen Flächen die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR (Grundsteuer A) auf 350 v. H. die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 EUR b) für die Grundstücke das Jahresergebnis nach Veränderung (Grundsteuer B) auf 350 v. H. der Rücklagen auf - 416.800 EUR 2. Gewerbesteuer auf 350 v. H. 2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf 4.440.900 EUR § 6 die ordentlichen Auszahlungen auf 4.559.700 EUR Stellen gemäß Stellenplan der Saldo der ordentlichen Ein- und Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen be- Auszahlungen auf - 118.800 EUR trägt 5,5 Vollzeitäquivalente (VzÄ). b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR § 7 der Saldo der außerordentlichen Eigenkapital Ein- und Auszahlungen auf 0 EUR Der Stand des Eigenkapitals zum c) die Einzahlungen aus Investitions- 31.12. des Haushaltsvorvorjahres betrug 0 Euro* tätigkeit auf 600.800 EUR Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum die Auszahlungen aus Investitions- 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 0 Euro* tätigkeit auf 724.800 EUR und zum 31.12. des Haushaltsjahres 0 Euro* der Saldo der Ein- und Auszahlungen *noch nicht festgestellt aus Investitionstätigkeit auf -124.000 EUR 6 28. März 2013 • Woche 13 Amt Schönberger Land d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- Haushaltssatzung der Gemeinde tätigkeit auf 0 EUR die Auszahlungen aus Finanzierungs- Roduchelstorf für das Haushaltsjahr 2013 tätigkeit auf 293.500 EUR Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes der Saldo der Ein- und Auszahlungen Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeinde- aus Finanzierungstätigkeit auf - 293.500 EUR vertretung vom 05.03.2013 und mit Genehmigung der Rechts- festgesetzt. aufsichtsbehörde des Landkreises Nordwestmecklenburg fol- gende Haushaltssatzung erlassen: § 2 Kredite für Investitionen und § 1 Investitionsförderungsmaßnahmen Ergebnis- und Finanzhaushalt Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsför- Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2013 wird derungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. 1. im Ergebnishaushalt § 3 a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Verpflichtungsermächtigungen Erträge auf 187.000 EUR Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 247.000 EUR § 4 der Saldo der ordentlichen Erträge und Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Aufwendungen auf - 60.000 EUR Der Höchstbetrag der Kredite b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Erträge auf 0 EUR wird festgesetzt auf 445.000 EUR der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR § 5 Hebesätze der Saldo der außerordentlichen Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: Erträge und Aufwendungen auf 0 EUR 1. Grundsteuer c) das Jahresergebnis vor Veränderung der a) für die land- und forstwirtschaftlichen Flächen Rücklagen auf - 60.000 EUR (Grundsteuer A) auf 250 v. H. die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR b) für die Grundstücke die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 EUR (Grundsteuer B) auf 360 v. H. das Jahresergebnis nach Veränderung 2. Gewerbesteuer auf 350 v. H. der Rücklagen auf - 60.000 EUR 2. im Finanzhaushalt § 6 a) die ordentlichen Einzahlungen auf 185.000 EUR Stellen gemäß Stellenplan die ordentlichen Auszahlungen auf 225.400 EUR Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen be- der Saldo der ordentlichen Ein- und trägt 7,38 Vollzeitäquivalente (VzÄ). Auszahlungen auf - 40.400 EUR b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR § 7 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR Eigenkapital der Saldo der außerordentlichen Ein- und Der Stand des Eigenkapitals zum Auszahlungen auf 0 EUR 31.12. des Haushaltsvorvorjahres betrug 0 Euro* c) die Einzahlungen aus Investitions- Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum tätigkeit auf 3.300 EUR 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 0 Euro* die Auszahlungen aus Investitions- und zum 31.12. des Haushaltsjahres 0 Euro* tätigkeit auf 1.000 EUR *noch nicht festgestellt der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 2.300 EUR § 8 d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- Weitere Vorschriften tätigkeit auf 0 EUR Weitere Vorschriften nach § 45 KV M-V Abs. 3 sind möglich. die Auszahlungen aus Finanzierungs- Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 20.03.t2013 er- tätigkeit auf 38.100 EUR teilt. der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungs- Lüdersdorf, den 22.03.2013 tätigkeit auf 38.100 EUR gez. Prof. Dr. Huzel festgesetzt. Bürgermeister § 2 Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 Kredite für Investitionen und wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 47 Abs. 3 Investitionsförderungsmaßnahmen KV M-V erforderlichen Genehmigungen wurden am 20.03.2013 Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsför- durch die Landrätin des Landkreises Nordwestmecklenburg als derungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. untere Rechtsaufsichtsbehörde erteilt. Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnah- § 3 me vom 02.04.2013 bis 16.04.2013 montags bis donnerstags in Verpflichtungsermächtigungen der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und dienstags und don- Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. nerstags in der Zeit von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Amtsgebäu- de Am Markt 15, Hinterhaus, Zimmer 29 öffentlich aus. § 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Schönberg, 22.03.2013 Der Höchstbetrag der Kredite gez. Prof. Dr. Huzel, zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Bürgermeister wird festgesetzt auf 62.000 EUR Amt Schönberger Land 28. März 2013 • Woche 13 7 § 5 dene Bebauung, im Norden und Westen durch die Waldflächen Hebesätze am Landgraben, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: dem Text (Teil B) und den örtlichen Bauvorschriften über die 1. Grundsteuer äußere Gestaltung baulicher Anlagen gemäß § 86 Landesbau- a) für die land- und forstwirtschaftlichen Flächen ordnung Mecklenburg-Vorpommern (LBauO M-V), wird hiermit (Grundsteuer A) auf 200 v. H. bekannt gemacht. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 300 v. H. Der Planbereich ist der nachfolgenden Übersicht zu entneh- 2. Gewerbesteuer auf 300 v. H. men.

§ 6 Stellen gemäß Stellenplan Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen be- trägt 0,0 Vollzeitäquivalente (VzÄ).

§ 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Haushaltsvorvorjahres betrug 0 Euro* Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 0 Euro* und zum 31.12. des Haushaltsjahres 0 Euro* *noch nicht festgestellt

§ 8 Weitere Vorschriften Weitere Vorschriften nach § 45 KV M-V Abs. 3 sind möglich. Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 20.03.2013 erteilt.

Roduchelstorf, den 21.03.2013 gez. Kassow Bürgermeisterin Die Satzung über die 2. Änderung des Bebauungsplanes Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 Nr. 6a der Gemeinde Lüdersdorf für das Flohmarktgelände in wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 47 Abs. 3 Herrnburg tritt mit Ablauf des Tages der ortsüblichen Bekannt- KV M-V erforderlichen Genehmigungen wurden am 20.03.2013 machung in Kraft. durch die Landrätin des Landkreises Nordwestmecklenburg als untere Rechtsaufsichtsbehörde erteilt. Jedermann kann die Satzung über die 2. Änderung des Be- Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnah- bauungsplanes Nr. 6a der Gemeinde Lüdersdorf für das Floh- me vom 02.04.2013 bis 16.04.2013 montags bis donnerstags in marktgelände, bestehend aus Planzeichnung (Teil A), Text (Teil der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und dienstags und don- B) einschließlich Begründung ab diesem Tag im Amt Schön- nerstags in der Zeit von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Amtsgebäu- berger-Land, Dassower Straße 4, Fachbereich III, während der de Am Markt 15, Hinterhaus, Zimmer 29 öffentlich aus. Sprechzeiten einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Gemäß § 215 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fas- Schönberg, 21.03.2013 sung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBI. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom gez. Kassow 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), wird darauf hingewiesen, dass Bürgermeisterin eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beacht- liche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Form- vorschriften und nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Amt Schönberg Land Mängel des Abwägungsvorganges gemäß § 215 Abs. 1 BauGB Gemeinde Lüdersdorf unbeachtlich werden, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemein- Bauleitplanung der Gemeinde Lüdersdorf de Lüdersdorf unter Darlegung des die Verletzung begrün- denden Sachverhaltes geltend gemacht worden sind.

Betrifft: Satzung über die 2. Änderung des Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Absatz Bebauungsplanes Nr. 6a der Gemeinde 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Ent- Lüdersdorf für das Flohmarktgelände in schädigungsansprüche für Eingriffe durch diesen Bebauungs- Herrnburg gem. § 10 Abs. 3 BauGB plan in eine bisher zulässige Nutzung und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. hier: Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses zur Satzung über die 2. Änderung des Bebauungs- Auf die Regelung des § 5 Kommunalverfassung für das Land planes Nr. 6a der Gemeinde Lüdersdorf für das Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) vom 13. Juli 2011 (GVO- Flohmarktgelände in Herrnburg Bl. M-V S. 777) zum Verstoß gegen Verfahrens- und Formvor- schriften wird hingewiesen. Die von der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüdersdorf in der Sitzung am 19. März 2013 beschlossene Satzung über die Lüdersdorf, den 20. März 2013 (Siegel) 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 6a der Gemeinde Lü- dersdorf für das Flohmarktgelände in Herrnburg, begrenzt im gez. Prof. Dr. Huzel Osten durch die Landesstraße L 02, im Süden durch vorhan- Bürgermeister 8 28. März 2013 • Woche 13 Amt Schönberger Land Amtliche Bekanntmachung öffentlich aus. Während der Auslegungszeit können von jeder- der Gemeinde Selmsdorf mann Stellungnahmen zum Entwurf schriftlich oder zur Nie- derschrift abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Betrifft: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 21 Satzung unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach § 47 der „Neue Reihe“ Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Ein- hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses wendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im und der Beteiligung der Öffentlichkeit Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.

Übersichtsplan: Selmsdorf, den 19.03.2013 gez. Hitzigrat Bürgermeister (Siegel)

Stadt Schönberg Der Bürgermeister Stellenausschreibung

Bei der Stadt Schönberg sind zwei Stellen als Schulsekretärin/Schulsekretär in der Regionalen Schule mit Grundschule zu besetzen:

ab 21.05.2013 Standort Amtsstraße 2 mit 20 Stunden/Woche ab 01.08.2013 Standort Dassower Straße 10 mit 40 Stunden/Woche

Von den Bewerberinnen bzw. Bewerbern wird erwartet: • eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung • sehr gute Schreib- und EDV-Kenntnisse (Textverarbei- tung, Tabellenkalkulation) • Nutzung moderner Kommunikationswege (Internet etc.) Die Gemeindevertretung der Gemeinde Selmsdorf hat in ihrer • administrative und organisatorische Kenntnisse Sitzung am 16.08.2012 die Aufstellung des Bebauungsplanes • vielseitige Sekretariats- und Bürokenntnisse mit Berufs- Nr. 21 mit der Gebietsbezeichnung „Neue Reihe“ beschlos- erfahrung sen. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 21 hat ei- ne Größe von rund 0,6 ha und befindet sich südlich der Straße Erwartet werden ferner Einsatzbereitschaft, Selbständigkeit, „Neue Reihe“ (Kreisstraße K 1) und grenzt an das Baugebiet Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit sowie ein freund- „Flöhkamp“ (Bereich des rechtskräftigen Bebauungsplanes Nr. liches Auftreten und Kommunikationsfähigkeit im Umgang 10). Der Bebauungsplan Nr. 21 umfasst die Flurstücke 245, mit Lehrern, Schülern, Eltern und Gästen. Weiterhin sollte 246/3, 246/5, 178/3 (teilweise) und 178/4 (teilweise) der Flur 3 die Bereitschaft vorhanden sein, den Erholungsurlaub grund- in der Gemarkung Selmsdorf-Dorf (s. Übersichtsplan in der An- sätzlich während der Schulferien zu nehmen Die Vergütung lage). Mit dem Bebauungsplan Nr. 21 beabsichtigt die Gemein- erfolgt gemäß TVöD in der Entgeltgruppe 5. de, die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Entwick- Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, lü- lung eines Allgemeinen Wohngebietes nach § 4 BauNVO im ckenlosen Tätigkeitsnachweis, Zeugniskopien) sind bis zum Zentrum von Selmsdorf zu schaffen. Mit der Planung wird die 17. April 2013 an folgende Anschrift zu richten: Möglichkeit zur Errichtung von Einfamilienhäusern als Nach- verdichtung geschaffen. Daher wird der Bebauungsplan im be- Amt Schönberger Land, Fachbereich Zentrale Dienste schleunigten Verfahren nach § 13a BauGB aufgestellt und von Am Markt 15 in 23923 Schönberg einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB abgesehen. Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit bekannt gemacht. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung unbedingt an, auf In der Sitzung der Gemeindevertretung am 14.03.2013 wurde welche der beiden Stellen Sie sich bewerben. der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 21 einschließlich Be- gründung gebilligt und für die Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß Die Unterlagen sind in Kopie zu übersenden, da diese nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet werden. § 13a Abs. 2 i. V. m. § 3 Abs. 2 BauGB bestimmt. Wird die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen ge- Der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 21 und der Entwurf der wünscht, bitte darauf hinweisen. Begründung dazu liegen in der Zeit vom 08.04. bis zum 09.05.2013 Weitere Auskünfte erteilt Frau Warobiow, während der Dienststunden in der Verwaltung des Amtes Tel.-Nr.: 038828 330-115. Schönberger Land, Fachbereich Gemeindeentwicklung, Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Dassower Straße 4, 23923 Schönberg, zu jedermanns Einsicht Amt Schönberger Land 28. März 2013 • Woche 13 9 Dorfputz in Menzendorf und den Ortsteilen

# Am Samstag, den 6. April 2013 treffen wir uns um 10:00 Uhr zum Müllsammeln am Ge- meindehaus. Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, Alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde sind herzlich dazu eingeladen. der Winter hat uns wieder! Es gab wohl in den letzten Jahren keine Denkt bitte an Arbeitshandschuhe und festes solch lange „Winterzeit“. Ich denke, neben den Erschwernissen für Schuhzeug. Autofahrer und Fußgänger, Grundstückseigentümer und Räum- Müllsäcke werden vor Ort verteilt. dienste haben unsere Kinder nun noch einmal (oder endlich?) Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt. Winter- und Rodelspaß. Trotz allem hoffe auch ich auf ein bal- diges Ende des Winterwetters und frühlingshaftere Temperaturen. Die Bürgermeisterin Vielleicht können wir ja schon in den kommenden Ostertagen et- was mehr Sonne genießen. Kommunalpolitisch gibt es die erfreu- liche Nachricht, dass der städtische Haushalt durch die Rechtsauf- sicht genehmigt wurde. Mit Erscheinen dieses Amtsblattes wird Osterfeuer und sonstige Brauchtumsfeuer die Haushaltssatzung veröffentlicht und der Haushalt rechtskräftig. Das heißt für uns, dass die geplanten Baumaßnahmen und wei- Ihr lodernder Schein vertreibt nicht nur den Winter, sondern tere freiwillige Leistungen erbracht werden können. Natürlich bei lockt auch zur Geselligkeit: Vielerorts in Deutschland werden in strengster Sparsamkeit und weiterhin klug optimiertem Mittelein- einigen Tagen Osterfeuer entzündet. Bei Osterfeuern oder auch satz. Für das Koch’sche Haus gab es vor einigen Tagen eine Be- anderen Feuern, die der Geselligkeit, Erbauung und Unterhal- ratung im Innenministerium, bei der wir die Verfahrensweise zum tung dienen, steht die Beseitigung des verwendeten Holzes als Erhalt weiterer Fördermittel erfuhren. Die beauftragte Architektin Abfall nicht im Vordergrund. Solche Feuer unterstehen daher stimmt nun mit dem Museum und den Fachplanern die weiteren nicht dem Abfallrecht. Arbeiten ab und wenn die Gelder da sind, wird weiter gebaut. Leider kommt es bei der Durchführung häufig zu Unfällen oder Nicht so gut sieht es mit den erhofften Straßenbaumaßnahmen Einsätzen für die Feuerwehr durch unsachgemäßen Umgang aus. Aufgrund von Geldmangel im Landeshaushalt werden die Sa- mit Flammen. Hier einige Tipps zum Osterfeuer: nierung der Marienstraße und der Ratzeburger Straße auf unbe- • Verwenden Sie nur trockene Pflanzenreste und unbehandel- stimmte Zeit verschoben. Das heißt, dass auch unsere Planungen tes Holz. Kunststoffe wie Plastiktüten und Autoreifen, aber und Arbeiten für die Seitenstreifen und Gehwege auf Eis liegen. auch andere Abfälle haben im Feuer nichts verloren. Weitergeführt wird - bei entsprechendem Wetter - die Baumaß- • Denken Sie daran, das Brennmaterial kurz vor dem Anzün- nahme am Bünsdorfer Weg. Das bevorstehende Osterfest bringt den noch einmal umzuschichten, damit ihr Osterfeuer nicht sicher für die Kinder viele bunte Ostereier und Süßigkeiten. Und zur Flammenfalle für Tiere wird. für die Älteren ist allerhand Interessantes im Angebot. So kann ich • Halten Sie wegen Rauch und Hitze ausreichend Sicherheits- Ihnen am 29.03. ein Konzert im Volkskundemuseum „Musik zur abstand zu Gebäuden und Bäumen (mindestens 50 Meter) Sterbestunde Jesu“ anbieten, am 28.03. gibt es ein Osterfeuer in und zu Straßen (mindestens 100 Meter) ein. Beachten Sie der Kleingartenanlage „Am Palmberg“ und sicher wird das Wetter die Hauptwindrichtung. manch „Osterspaziergang“ ermöglichen. Aufgrund der Witterung • Seien Sie vorsichtig beim Anzünden. Brennbare Flüssig- musste die für den 23.03. geplante Müllsammelaktion abgesagt keiten als Brandbeschleuniger bergen ein hohes Risiko! werden. Die Beteiligten sind sich jedoch einig, dass diese Aktion • Offenes Feuer muss grundsätzlich beaufsichtigt werden. nachgeholt wird. Im Interesse der Ordnung in der Stadt werden wir Sorgen Sie dafür, dass das Feuer sich nicht unkontrolliert einen neuen Termin finden und Ihnen bekanntgeben. Ich bitte Sie ausbreiten kann. Passen Sie auf kleine Kinder auf. Sie un- jetzt bereits, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Es nützt uns al- terliegen schnell der Faszination des Feuers und unter- len! Leider ist mir im letzten Bericht ein Fehler unterlaufen. Bei der schätzen die ihnen unbekannte Gefahr. Aufzählung der durch die Stadtvertretung Geehrten habe ich ver- • Brennen Sie nicht zuviel Material auf einmal ab, vermeiden gessen, Frau Traute Grothe zu nennen. Frau Grothe wurde für ihr Sie gefährlichen Funkenflug. Engagement für unsere Seniorinnen und Senioren im Pflegeheim • Strohballen können sich allein durch die Hitzestrahlung ent- Schönberg geehrt. Auch ihr an dieser Stelle nochmals vielen Dank zünden und sind deshalb eine gefährliche Sitzgelegenheit. für die Arbeit und herzlichen Glückwunsch. Ich verabschiede mich • Vermeiden Sie Rauchbelästigung durch zu feuchtes Materi- heute von Ihnen in der Hoffnung, bald den Frühling begrüßen zu al - Ihre Nachbarn werden es Ihnen danken. dürfen. • Halten Sie eine Zufahrt für die Feuerwehr und den Ret- tungsdienst frei. Ihr Bürgermeister • Kleine Verbrennungen kühlen Sie sofort mit Wasser. Bit- Michael Heinze te lassen Sie die Finger von sogenannten Hausmitteln wie Mehl; sie behindern die Behandlung, stören die Heilung und führen zu schlimmen Narben. Bei größeren Verbrennungen Straßenreinigung alarmieren Sie sofort den Rettungsdienst. in der Stadt Dassow und Ortsteilen • Sollte Ihnen Ihr Feuer außer Kontrolle geraten, so zögern Sie nicht, sofort die Feuerwehr über Notruf 112 zu alarmie- Werte Bürger! ren. Die mehr als eine Million Männer und Frauen in den „Helfen auch Sie mit unsere Straßen vom Winterschmutz deutschen Feuerwehren sind auch über Ostern rund um die zu befreien!“ In der Zeit vom 25.04. bis 27.04.2013, jeweils Uhr einsatzbereit, um in Not und Gefahr zu helfen. in der Zeit von ca. 07:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr, werden in Der Veranstalter des Feuers trägt die Verantwortung dafür, der Stadt Dassow und in den Ortsteilen die Straßen vom dass das Feuer mit abfallrechtlich unbedenklichem Holz betrie- Winterdreck befreit. Um dieses reibungslos und umfang- ben und die brandschutzrechtlichen Bestimmungen eingehalten reich zu gewährleisten, bitte ich alle Bürger in diesem Zeit- werden. raum der Reinigungsfirma behilflich zu sein, indem so we- nig PKWs wie möglich in den Straßen abgestellt werden. Bei Fragen und Bedenken wenden Sie sich gerne an das ört- Danke! liche Ordnungsamt des Amtes Schönberger Land, Der Bürgermeister Frau Surkamp (Tel: 038828 330-130) oder Herrn Hillbrecht (Tel. 038828 330-131) 10 28. März 2013 • Woche 13 Amt Schönberger Land Fundhunde im Bereich Frühjahrsputz in der des Amtsgebietes Amt Schönberger Land Gemeinde Roduchelstorf Bitte melden beim: Tierheim , Am Samstag, dem 13. April 2013 tref- Gadebuscher Straße 3, 19205 Roggendorf fen wir uns um 09:00 Uhr zum Frühjahr- sputz am Gemeindehaus in Roduchels- torf. Die Helferinnen und Helfer aus Cordshagen treffen sich um 09:30 Uhr an der Bushaltestelle in Cordshagen. Alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde sind herzlich dazu eingela- den. Bitte Arbeitsgeräte mitbringen! Für Verpflegung wird gesorgt.

gez. Kassow Die Bürgermeisterin

Veranstaltungskalender Junger, unkastrierter Rüde,evtl. Labrador-Jagdhund-Mix der Stadt Schönberg Fundort: Herrnburg am 12.03.2013 März/April 2013 Datum Veranstaltung Veranstalter

30.03.2013 Osterfeuer auf dem FFW Schönberg 18:00 Uhr Sandplatz neben dem FFW-Gerätehaus 05.04.2013 Mitgliederversammlung Volkskundemuseum 18:00 Uhr Volkskundemuseum in in Schönberg e. V. Schönberg 12. - Fahrt ans Ijiselmeer, 14.04.2013 Keukenhof, Grachtenfahrt Groß-Reisen in Amsterdam, Besuch einer Käserei und Holzschuhwerkstatt 13.04.2013 Mitgliederversammlung Heimatbund für das 14:00 Uhr mit Wahlen der Vorstände Fürstentum HB und FÖ „Freunde Ratzeburg e. V. Schönberger Museen“ Katharinenhaus 29.04.2013 Vortrag/Diskussion Freundeskreis Rosa 19:00 Uhr Hintergründe und Luxemburg Alternativen zur aktuellen Nordwest- Rentendebatte Rudis mecklenburg/ kleines Volkshaus in Schönberg Bücherei Schönberg Verein K. U. K. e. V.

Dassower Str. 4 b, 23923 Schönberg, Tel. 038828 238288 www.buecherei-schoenberg.de Öffnungszeiten: Dienstag: 11:00 - 16:00 Uhr Donnerstag: 14:00 - 18:30 Uhr Kastrierter Rüde, evtl. ein Schafspudel-Mix Freitag: 16:00 - 17:30 Uhr Fundort: Lockwisch am 05.03.2013. 1. Samstag im Monat: 11:00 - 15:00 Uhr Amt Schönberger Land 28. März 2013 • Woche 13 11 Weitere Veranstaltungen Veranstaltungen des DRK-Ortsvereins des BRH Seniorenverband Schönberg, immer montags Rettungsschwimmertraining in Lübeck Bund der Ruheständler, Rentner und 20:00 - 21:00 Uhr für Erwachsene Schwimm- Hinterbliebenen Ortsverband Schönberg: halle in Kücknitz Datum Veranstaltung Veranstalter immer mittwochs DRK-Juniorretter in Wahrsow, ______14-täglich Hauptstr. 20 Jeden Dienstag 18:00 Uhr - Wasser- BRH 17:30 - 19:00 Uhr (an der gymnastik Gruppe I Schule) in der Ostseetherme immer Rettungsschwimmertraining in Lübeck in Boltenhagen donnerstags für Kinder Schwimm- 17:30 - 18:30 Uhr halle Jeden 2. Donnerstag 18:00 Uhr - Wasser- BRH Pferdemarkt gymnastik Gruppe II in der Ostseetherme in Boltenhagen Jeden Donnerstag 14:00 - 15:00 Uhr BRH Weitere Sportangebote in der Palmberghalle Seniorensport - in Hier kann man ohne Anmeldung vorbeischauen und mitma- „Rudis Kl. Volkshaus“ chen! 02.04.2013 Erw. Vorstandssitzung BRH 17.04.2013 Frühlingsfest BRH Montag 17:30 - 18:30 Uhr Rückentraining 19:00 - 20:00 Uhr Body - Fitness Dienstag 18:45 - 19:45 Uhr Rückentraining Achtung - Das Training findet im ehem. Weitere Angebote des Vereins Sonnenstudio (neben dem F. i. J. A. - „Jugend und Freizeit“ e. V. Studio) statt! Dienstag 19:00 - 20:00 Uhr Fatburner immer montags 15:00 - 16:00 Uhr Kinderturnen von 0 - 3 Jahren 17:00 - 18:30 Uhr allgem. Sportgruppe Veranstaltungskalender der Gemeinde 20:00 - 22:00 Uhr Volleyball Lüdersdorf im April 2013 immer donnerstags Sie wissen noch nicht was der April für Sie bereit hält? 19:00 - 20:00 Uhr Volleyball für Mädchen Dann besuchen Sie doch einfach die bunten Veranstal- 20:00 - 22:00 Uhr Volleyball tungen in Lüdersdorf! immer montags Seniorensport in der Turnhalle der immer sonntags Grundschule Herrnburg 15:00 - 18:00 Uhr Fußball Wann? 16:30 Uhr immer dienstags „Kreativwerkstatt“ (außer Schulferien) Wo? Bücherei des SFH im Einkaufszentrum Herrnburg Veranstaltungen Wann? 15:15 Uhr - Kinderkurs der DRK-Familienbildungsstätte 16:30 Uhr - Kurs für Jugendliche Pelzerstraße 15, von 12 - 15 J. 23936 Grevesmühlen, Tel.: 03881 759522, Fax: 03881 2413 Treff der Singergruppe „HARMONIE“ Wo? Seniorenklub, Wochentag/ Veranstaltungsort Veranstaltung Hauptstr. 10 A in Uhrzeit Herrnburg ______Wann? 18:00 Uhr montags Veranstalter: Seniorenverband BRH OV 15:00 - 16:00 Schönberg Gymnastikraum Senioren- Lüdersdorf der Palmberghalle gymnastik 16:30 - 17:30 Schönberg Gymnastikraum Senioren- immer dienstags Seniorentreff der Palmberghalle gymnastik Wo? im Jugendklub Lüdersdorf, 18:30 - 20:00 Schönberg Gymnastikraum Hauptstr. 7 Wann? 13:30 Uhr der Palmberghalle Hatha-Yoga Veranstalter: Volkssolidarität Lüdersdorf dienstags 17:30 - 18:30 Schönberg Wirbelsäulen- Skatnachmittag Katharinenhaus gymnastik Wo? Seniorenklub, 18:45 - 20:15 Schönberg Katharinenhaus Hatha Yoga Hauptstr. 10 A in Herrnburg 17:00 - 18:30 Schönberg Gymnastikraum Tai Chi Wann? 14:00 Uhr der Palmberghalle Veranstalter: Seniorenverband BRH OV mittwochs Lüdersdorf 19:00 - 21:00 Grundschule am Oberteich Ölmalen Wald-Erlebnis-Gruppe (14-täglich Wo? Waldparkplatz Straße gerade KW) Schattin donnerstags Wann? 15:00 Uhr 18:00 - 19:00 Schönberg Palmberghalle Fit ab 40 Veranstalter: SF Herrnburg 12 28. März 2013 • Woche 13 Amt Schönberger Land Donnerstag Spielnachmittag (auch für Nichtmitglieder Dassower Jugend-, 04.04. und 25.04. des BRH) Wo? Seniorenklub, Kultur und Freizeitverein e. V. Hauptstr. 10 A in Herrnburg Träger der Familienbegegnungsstätte Dassow Wann? 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Veranstalter: Seniorenverband BRH Die Familienbildungsstätte ist zwischenzeitlich umgezogen OV Lüdersdorf und befindet sich ab sofort im frisch sanierten alten Rat- haus in der Lübecker Straße 50 in Dassow! Die Familienbegegnungsstätte wurde am 11. Januar 2002 eröff- Angebote des Sportverein net, sie ist für alle Generationen offen und ein kulturelles Zen- Lüdersdorf 96 e. V. trum unserer Stadt. Gepflegte, freundliche Räume, in denen die Mitglieder unseres Vereins Sie herzlich willkommen heißen, la- (Informationen: Klaus Tietze: 01749775630) den Sie ein. Dienstag Boxen allgemein 16:00 - 18:00 Uhr Ein gut ausgestatteter Kleinkinderspielplatz wartet auf seine Be- Dienstag Fußball für Erwachsene 19:00 - 21:00 Uhr sucher. Mittwoch Fußball für Kinder 17:00 - 19:00 Uhr Wir sind immer für Sie da. Mittwoch Fitness und Gymnastik für Frauen 19:00 - 20:00 Uhr Montag Mittwoch Badminton allgemein 20:00 - 21:30 Uhr 14:30 - 15:30 Uhr Gehirnjogging und Gedächtnistraining Donnerstag Boxen allgemein 16:00 - 18:00 Uhr 15:00 - 17:00 Uhr Töpfern für Fortgeschrittene Donnerstag Fußball für Erwachsene 19:00 - 21:00 Uhr Donnerstag Volleyball allgemein 20:15 - 21:45 Uhr Dienstag 14:00 - 17:00 Uhr Seniorencafé 14:30 - 17:00 Uhr kreatives Gestalten für Kinder ab 8 Jahren Angebote des Bushido Sportverein 14:30 - 17:00 Uhr Spiel und Kontaktgruppe für Eltern mit Wahrsow e. V. Kleinkindern ab 6 Monate 18:30 - 20:00 Uhr Yoga Sportarten und Trainingszeiten in der neuen Sporthalle Wahrsow: Mittwoch Judo 14:00 - 15:00 Uhr Seniorengymnastik Montag 16:00 bis 17:00 Uhr für Kinder vom 5. bis 20:00 - 21:30 Uhr Yoga (Anmeldung immer möglich) zum 6. Lebensjahr Montag 17:00 bis 18:30 Uhr für Kinder vom 7. bis Donnerstag zum 12. Lebensjahr 15:00 - 17:00 Uhr Töpfern für Anfänger (Einstieg jederzeit) Montag 18:30 bis 20:00 Uhr für Jugendliche ab dem 15:00 - 17:00 Uhr Spielenachmittag für Jung und Alt 13. Lebensjahr und Erwachsene Jeden 1. Dienstag im Monat Mittwoch 17:00 bis 18:30 Uhr für Kinder vom 7. bis 09:30 Uhr Frühstück mit prominenten Gästen zum 12. Lebensjahr Mittwoch 18:30 bis 20:00 Uhr für Jugendliche ab dem Jeden letzten Donnerstag im Monat 13. Lebensjahr und 15:00 Uhr Gemütliches Beisammensein bei Kaffee Erwachsene und Kuchen für alle Geburtstagskinder ab Kendo 70 Jahre Montag 19:30 bis 21:30 Uhr für Jugendliche und Erwachsene Für die neu beginnenden Krabbelgruppen, Kreativkurse und ei- Hatha-Yoga nen Schneiderkurs bitten wir um Anmeldungen von Montag bis Montag 19:00 bis 20:15 Uhr für Jugendliche und Donnerstag ab 13:00 Uhr in der Begegnungsstätte. Erwachsene Mutter-Kind-Turnen und Kinderturnen Dienstag: 1. Gruppe Mutter Kind Turnen 16:00 Uhr - 17:00 Uhr (für ein- und zweijährige Veranstaltungskalender der Gemeinde Kleinkinder) Selmsdorf für März/April 2013 2. Gruppe Kinderturnen 17:00 Uhr - 18:00 Uhr (für 3- bis 5-jährige Datum Veranstaltung Veranstaltungsort Kinder) 30.03.2013 Osterfeuer Veranstalter Festwiese hinter Falfa-Aerobic 14:30 Uhr Feuerwehrförderverein der Bäckerei Mittwoch von 19:30 bis 21:00 Uhr Selmsdorf Kleinfeld Kampfsport-Aerobic 06.04.2013 Zwergencup des TAV Sporthalle Donnerstag von 19:00 bis 20:00 Uhr 10:30 Uhr Selmsdorf Thai-Boxen 27.4.2013 Gemeinderadtour in den Treffpunkt am Montag von 18:00 bis 19:00 Uhr für Kinder 11:00 Uhr Wesloer Forst mit Gemeindehaus, Donnerstag von 20:00 bis 21:30 Uhr für Jugendliche Erläuterung zu den Anmeldungen bitte und Erwachsene ehemaligen Munitions- bis 25.4.2013 Tischtennis fabriken, gemeinsames über die Bibliothek, Donnerstag von 19:00 bis 20:30 Uhr für Jugendliche und Mittagessen (Kosten Frau Großmann Erwachsene sind durch die Teilnehmer Tel. 038823 539812 Turnen, Akrobatik und Spiele selbst zu tragen) und Freitag von 16:00 - 17:30 Uhr (für Kinder & anschließender Rückfahrt Jugendliche) 30.4.2013 Maibausetzen zusammen Treffpunkt: Weitere Informationen auf unserer Homepage 17:00 Uhr mit den Kindern der Springbrunnen www.bsv-wahrsow.de Kindertagesstätte Amt Schönberger Land 28. März 2013 • Woche 13 13 Herrn Jürgen Retelsdorf Herrnburg 82 Jahre Herrn Heinz Rösner Schönberg 84 Jahre Herrn Dr. Klaus Sadowski Dassow 75 Jahre Herrn Helmut Schnoor Harkensee 75 Jahre Frau Adeltraud Schumacher Herrnburg 82 Jahre Herrn Heinz Schwarz Hof Lockwisch 80 Jahre Das Amt Schönberger Land Frau Irene Selzer Dassow 70 Jahre Herrn Helmut Stender Herrnburg 88 Jahre gratuliert im Monat April Frau Gunda Stephan Dassow 82 Jahre Frau Helga Stohl Dassow 81 Jahre zum Geburtstag Herrn Otto Storjohann Lauen 90 Jahre Herrn Karl Behr Herrnburg 75 Jahre Frau Brunhilde Stritz Selmsdorf 83 Jahre Frau Herta Ströhl Herrnburg 83 Jahre Frau Bärbel Beilfuß Schönberg 70 Jahre Frau Helga Thieme Pötenitz 75 Jahre Frau Ursula Berodt Selmsdorf 83 Jahre Herrn Friedrich Thimm Hof Lockwisch 81 Jahre Frau Gertraud Blechert Schönberg 82 Jahre Frau Christa Tietze Pötenitz 70 Jahre Frau Gisela Boese Groß Bünsdorf 89 Jahre Herrn Frau Marlene Bohndorf Schönberg 70 Jahre Adolf-Friedrich Trappe Schönberg 80 Jahre Herrn Wilhelm Bohnsack Dassow 82 Jahre Herrn Fritz Unthan Selmsdorf 81 Jahre Frau Lisa Bolt Selmsdorf 82 Jahre Frau Else Schönberg 85 Jahre Herrn Erwin Böttcher Benckendorf 88 Jahre Herrn Herbert Vollmer Selmsdorf 85 Jahre Herrn Willi Brasch Schönberg 85 Jahre Frau Hulda Volz Wahrsow 87 Jahre Frau Eva Brombach Feldhusen 88 Jahre Herrn Erwin Waszkiewicz Schönberg 80 Jahre Frau Frieda Dallüge Dassow 83 Jahre Frau Margarete Wellmann Herrnburg 91 Jahre Frau Elfriede Degener Dassow 88 Jahre Frau Dora Wendt Schönberg 86 Jahre Frau Rosemarie Dubielzig Grieben 75 Jahre Herrn Werner Wendt Herrnburg 92 Jahre Herrn Hans-Dieter Evers Schönberg 80 Jahre Frau Liesbeth Wilken Schönberg 89 Jahre Frau Meta Ewert Schönberg 91 Jahre Herrn Kurt Winckler Lütgenhof 70 Jahre Herrn Goldene Hochzeit feiern Hans-Joachim Federmann Schönberg 80 Jahre Frau Olga Feltes Selmsdorf 75 Jahre Elisabeth und Asmus Arndt in Schönberg Frau Rosmarie Frank Selmsdorf 70 Jahre Elke und Walter Fellgiebel in Schönberg Frau Edeltraut Fuhr Groß Siemz 70 Jahre Heidrun und Manfred Köster in Schönberg Frau Herta Giese Schönberg 80 Jahre Diamantene Hochzeit feiern Herrn Lothar Gomm Dassow 81 Jahre Frau Ingeborg Grevsmühl Schönberg 90 Jahre Edeltraud und Hermann Reichelt in Teschow Herrn Erich Grieb Menzendorf 75 Jahre Eva-Luise und Emil Tomzik in Hof Lockwisch Frau Margot Hausmann Selmsdorf 83 Jahre Eiserne Hochzeit feiern Herrn Alfred Hein Wahrsow 81 Jahre Frau Erna Heuer Dassow 90 Jahre Luise und Werner Mews in Harkensee Herrn Hans Hildebrandt Dassow 87 Jahre Herrn Wolfgang Hollnagel Herrnburg 75 Jahre Herrn Johann Hyrmann Groß Siemz 80 Jahre Frau Anni Jesse Schönberg 83 Jahre Herrn Jürgens, Dietrich Lüdersdorf 75 Jahre Herrn Willi Kienitz Schönberg 88 Jahre Frau Inge Klempau-Arg Herrnburg 75 Jahre Herrn Hermann Kleßig Kirch Mummendorf 75 Jahre Liebe Leserinnen und Leser Frau Lisa Klüßendorf Benckendorf 83 Jahre des Amtsblattes, Frau Elisabeth Koch Schönberg 80 Jahre Frau Ella Kopp Schönberg 80 Jahre die Schüler und Lehrer der Regionalen Schule mit Grundschule Frau Irmgard Kownatzki Selmsdorf 81 Jahre Schönberg möchten Sie auch in dem Schuljahr 2012/2013 über Frau Christa Kreutzfeldt Schönberg 75 Jahre unsere schulischen Aktivitäten informieren. Frau Genofeva Kruse Schönberg 89 Jahre Was haben wir uns für den April 2013 vorgenommen? Herrn Jürgen Langanke Wahrsow 75 Jahre 08.04 - 12.04. Frau Edith Last Herrnburg 75 Jahre Klassenfahrt der Klassen 4a, 6a und 6b! PS: Zahnbürste Frau nicht vergessen! Gertrud Lautenschläger Wilmstorf 92 Jahre Herrn Josef Matzke Schönberg 84 Jahre In diesem Monat gilt unsere ganze Aufmerksamkeit den Schü- Frau Inge Mauch Schönberg 81 Jahre lern der 10. Klasse, denn diese absolvieren in dem Zeitraum Frau Elisabeth Meese Schönberg 87 Jahre vom 15.04. - 19.04.2013 ihre schriftlichen Prüfungen zum Er- Herrn Uwe Meiburg Lüdersdorf 75 Jahre werb der Mittleren Reife. Frau Alwine Meyer Schönberg 84 Jahre (Deutsch: 15.04.2013, Englisch: 17.04.2013, Mathematik: Herrn Dr. Klaus Miehe Barendorf 75 Jahre 19.04.2013) Wir wünschen allen Schülern der 10. Klasse viel Frau Giesela Möller Herrnburg 84 Jahre Glück für die bevorstehenden Prüfungen. Getreu dem Motto: Frau Alice Mörber Malzow 82 Jahre „Ohne Fleiß, keinen Preis!“ Frau Marga Otto Schönberg 85 Jahre 15.04. - 26.04. Herrn Franz Parton Lüdersdorf 81 Jahre Nicht vergessen möchten wir die 8. Klassen. Diese absolvieren Frau Helga Pernak Hof Lockwisch 75 Jahre in diesem Zeitraum ein berufsorientiertes Praktikum. Hoffen und Herrn Klaus Petersen Schattin 75 Jahre wünschen wir, dass sie Anregungen für ihren „Traumjob“ fi n- Frau Adelheid Piotrowski Herrnburg 70 Jahre den. Die Schüler und Lehrer der Regionalen Schule mit Grund- Frau Gertrud Prestin Schönberg 82 Jahre schule Schönberg 14 28. März 2013 • Woche 13 Amt Schönberger Land Veranstaltungen der Kirchgemeinde Herrnburg

Gottesdienste Gottesdienste Regelzeit: 10:30 Uhr Gottesdienst mit parallelem Kindergot- Sonntag, 14.04.13 tesdienst 10:30 Uhr Gottesdienst für Kinder in der Kirche Sonntag, 28.04.13 30.03., Osternacht 22:00 Uhr Pastor Brunn - Abend- 10:30 Uhr Gottesdienst in der Kirche mahlsgottesdienst Freitag, 03.05.13 31.03., Ostersonntag Pastor Brunn - Abendmahlsgottes- 17 Uhr Beichtgottesdienst mit den Konfi rmanden und ih- dienst ren Eltern in der Kirche 01.04., Ostermontag Pastor Brunn/ Frau Awe - Familiengot- Sonntag, 05.05.13 tesdienst 10 Uhr Festgottesdienst zur Konfi rmation mit Abend- 07.04., mahlsfeier in der Kirche. Im Gottesdienst werden Quasimodogeniti Pastor Parge konfi rmiert: Svea-Kristin Andreasson, Jennifer 14.04., Besler, Joana Noelle Bläsing, Luca-Carolin Bloch, Misericordias Domini Pastor Ries Kai Klaus, Fee Lüneburg, Vanessa Rahn, Marei- 21.04., Jubilate 11:00 Uhr Musical „David und Goliath“ ke Schumann, Rebecca Sieker, Nina Tengler und 28.04., Kantate Diakon Woest Zoe Wigger Gottesdienst im Pfl egezentrum Wahrsow Gruppen 24. April um 15:30 Uhr (Gemeindehaus, Hinterstraße 11) Regelmäßige Veranstaltungen Montag unserer Kirchgemeinde 09:30 Uhr Kirchen-Zwerge (1 - 3 Jahre) (wöchentlich) Christenlehre (2. - 6. Klasse) jeden Montag 15:45 Uhr 8. April, 22. April Christenlehre (1. Klasse) jeden Mittwoch 15:45 Uhr 15:00 Uhr Kirchen-Knirpse (3 - 6 Jahre) Junge Gemeinde 26. April 19:00 Uhr 18:00 Uhr Bastelkreis Bibelgeprächskreis 03. und 17. April 19:00 Uhr (wöchentlich) (bei Frau Antje Kalettka, Heidweg 6a, Herrnburg) Seniorennachmittag 19. April 14:00 Uhr Mittwoch Tanzabend 08. April 19:00 Uhr Christenlehre (1. - 3. Klasse) 15:00 Uhr (wöchentlich) Christenlehre (4. - 6. Klasse) 16:00 Uhr (wöchentlich) Vorkonfi rmanden 17:00 Uhr (14-täglich) Hauptkonfi rmanden 17:00 Uhr (14-täglich) Junge Gemeinde am 17. April 18:30 Uhr

Donnerstag Selbsthilfegruppe 15:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Schönberg/Mecklenburg 30. März 2013 4. April „10-jähriges Bestehen“ Treffen mit der Selbsthilfegruppe aus Grevesmühlen, Wir laden ein zum 8. Mai (Mittwoch) - 10 Uhr Fahrradtour von Dassow nach Rosenhagen.

Freitag Osterfeuer Seniorentreff am 19. April 15:00 Uhr • Bier vom Fass, Softdrinks • Glühwein • Wurst vom Grill

Veranstaltungen der Kirchengemeinde Beginn: 18:00 Uhr Ort: Sandplatz neben dem Feuerwehrgerätehaus/ St. Nikolai Dassow Amtsstraße Gottesdienste Ihre Freiwillige Feuerwehr Schönberg 07.04.2013 10:00 Uhr 14.04.2013 10:00 Uhr 21.04.2013 10:00 Uhr anschließend Kirchencafe 28.04.2013 10:00 Uhr

Gemeindefrühstück 09.04.2013 09:00 Uhr 23.04.2013 09:00 Uhr

Christenlehre Montag 15:00 - 15:45 Uhr 1. - 6. Klasse Montag 16:00 - 16:45 Uhr Vorkonfi rmanden Montag 17.00 - 17:45 Uhr Hauptkonfi rmanden Amt Schönberger Land 28. März 2013 • Woche 13 15 Der Sport und Freizeit Herrnburg e. V. veranstaltet am 05.05.2013 auf dem Sportplatz an der Grundschule in Herrnburg den 13. Herrnburger Heidelauf. Eine Anmeldung ist bis zum 02.04.2013 (keine Nachmeldungen möglich!) in der Geschäftsstelle im Einkaufszentrum und in der Apotheke in Herrnburg möglich. Für ein großes Rahmenprogramm, u. a. mit dem AOK-Gesundheitsmarkt, der Sportjugend NWM (Bun- gee-Run, Torschussmessung) und einer Tombola ist gesorgt. Ferner wird die Kletterhalle „Urban Apes“ vertreten sein. Wir würden uns freuen, zahlreiche Teilnehmer/-innen begrüßen zu können.

Stadt Dassow Selmsdorf Baugrundstücke, Baugrundstücke unverbaubare ruhige Wohnlage, Randlage, vollerschlossen, vollerschlossen, z.B. 536 qm 28.408,- € z.B. 672 qm 50.400,- € www.stag-stadtbau.de www.stag-stadtbau.de Tel. 03 84 27/45 27 Tel. 03 84 27/45 27

   6 

      M  6  

      /  ­   € ‚ƒ„„„ †‡„             16 28. März 2013 • Woche 13 Amt Schönberger Land ■ VERBRAUCHERTIPPS

Os ek te tse ü lat s np und zu Besuch te & See im nördlichen Brandenburg

17. Jahr * im * große Auflage * ebook unter Psst ... www.wittich.de Geheimtipp! Unsere aktuelle Ausgabe 2013 kommt bald! Reinschauen, raussuchen, raus aus dem Alltag! Sie wollen auch noch mit dabei sein? Lassen Sie sich von unserem netten und kompetenten Außen- oder Innendienst ein Angebot erstellen und seien Sie im „Urlaub zwischen Ostsee & Müritz und zu Besuch im nördlichen Brandenburg“ dabei!

Mecklenburg-Vorpommern / 16. Jahrgang Doreen Mahncke

enpla Se t r t ge e 039931/579-57 Ostseeküst bur e & Mecklen

und zu Besuch im Manuela Wolfinger nördlichen Brandenburg 039931/579-47 Kirsten Bunge 039931/579-50

Ihr kostenloses Exemplar zum Antje Bergholz Mitnehmen! 039931/579-77

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG KG · Röbeler Str. 9 · 17209 Sietow · www.wittich.de Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow · Fax 03 99 31/5LINUS WITTICH79-30 · www.wittich.de Verlag + Druck

Inserieren auch Sie in Ihrem Mitteilungsblatt!

- Anzeige - Happy Birthday Wildlife Park! Wilde Tiere auf dem PC Vor zehn Jahren eroberten mit en Sie Ihren eigenen Zoo mit vie- Wildlife Park zum ersten Mal wilde len realistisch animierten Tieren und Tiere die PCs. Seitdem wurde die erleben spannende Abenteuer auf Zoo-Simulation mit zahlreichen der ganzen Welt. Das perfekte Preisen ausgezeichnet und ist in Oster-Geschenk über Hundert Ländern erschienen. für alle Tier-Fans! Ab sofort gibt es die Wildlife Park 3 Jubiläums Edition für PC mit un- zähligen Spielen und Erweiterun- gen in einer Box: Wildlife Park 3, Wildlife Park 2 Diamant Edition und Wildlife Camp: Im Herzen Afrikas. Als Tierpark-Manager bau-

Reise durch (k)ein Land Schicksale in der DDR - Uwe Bernd

Kein Stasi-Grusel, Grenzregime-Horror und keine Dissidenten-Drangsalierungen - und doch gewährt dieses Buch seit dem Mau- erfall den wohl detailiertesten Einblick in den täglichen Wahnsinn DDR mit all seinen Facetten. Drei 19-jährige Männer sind auf Tramp-Tour quer durch die kleine Republik. Auf ihrer Reise ohne Ziel, ohne Zelt und ohne Zeitlimit, mit dem Motto „Bei Langeweile vor- sichtshalber Stellungswechsel“ begegnen ihnen jene Menschen, die sich im Sozia- lismus auf ihre Art eingerichtet haben. Sie treffen zum Beispiel auf Par- Bestellung unter: teibonzen, Betriebsleiter, www.wittich.de Polizisten, Arbeiter, Sol- oder daten ebenso Punks, Verlag + Druck BRD-Touristen, Blue- LINUS WITTICH KG ser, Prostituierte, 50€ Röbeler Straße 9 Anarchisten. 6,zzgl. Versand 17209 Sietow oder ISBN-978-3-00-28678-0 039931/579-0 Frohe Ostern Amt Schönberger Land 28. März 2013 • Woche 13 17 Ausbildung Nutze deine Chanche Bewirb 2013 dich jetzt! DIE BEWERBUNG so geht´s richtig! WIE BEWERBE ICH MICH „zu verkaufen“. KORREKT? Das Deckblatt gehört hinter das Zunächst solltest du dir natürlich Anschreiben und ist doch die über deinen Ausbildungswunsch erste Seite der Bewerbungsmap- im Klaren sein. Dein künftiger Beruf pe, da das Anschreiben VOR die wird wichtig für deine Zukunft sein, Mappe als loses Blatt gehört. also wähle ihn entsprechend deinen Folgende Bestandteile kann ein Fähigkeiten und Talenten. Deckblatt enthalten: Überschrift Hast du Wunschberuf und Wunschbetrieb(e), geht es an das (Bewerbung als …), Name, Adress- Bewerbungsschreiben. Du kannst angaben, Kontaktmöglichkeiten, den herkömmlichen Weg wählen und Bewerbungsfoto (Portraitfoto mitt- eine Bewerbungsmappe per Post lerer Größe), Inhaltsverzeichnis. Das schicken oder aber eine PDF-Datei Deckblatt kann individuell gestaltet von deinen Bewerbungsunterlagen werden, sollte aber nicht zu überla- erstellen und diese per Email an die den oder verspielt wirken. Firma deiner Wahl schicken (viele Nach dem Deckblatt kommt der Betriebe bieten diese Möglichkeit Lebenslauf, meist in tabellarischer bereits ausdrücklich in ihren Stel- Form aufgebaut und mit anstei- lenanzeigen oder auf ihren Internet- gendem Datum. In den Lebenslauf seiten an). gehören die persönlichen Daten, Bei dem Bewerbungsschreiben der Bildungsweg, beruflicher Wer- solltest du auf eine korrekte Recht- schreibung und Grammatik achten, degang und praktische Kenntnisse. um so im Vorfeld schon einen gu- Die „Dritte Seite“ kann genutzt wer- ten Eindruck zu machen. Schickst den, um deiner Bewerbung weitere du die Mappe per Post, so achte Mitteilungen über deine Person und darauf, dass keine Eselsohren oder deine Fähigkeiten/Talente hinzuzu- Flecken die Seiten zieren. Die Auf- fügen. Sie ist quasi eine Bonusseite, machung der Mappe bleibt dir selbst keine Pflichtseite. Weil nicht jeder überlassen. Der Handel bietet eine Bewerber sie mitschickt, lesen Per- breite Paletten an Mappen von ganz sonalchefs sie meist aufmerksam. einfach bis luxuriös an. Wenn du die Als Zeugnisse verwende bitte nur gut Bewerbung abschickst, erkundige lesbare Kopien und keine Originale. dich im Vorfeld über den Namen des Ordne diese so, dass das neueste Personalsachbearbeiters, damit die oben liegt und die weiteren Zeug- Bewerbung gleich in den richtigen Händen landet! nisse in umgekehrt chronologischer Reihenfolge. WAS GEHÖRT IN EINE BEWERBUNG? WORAUF MUSS ICH ACHTEN? Eine Bewerbung ist so aufgebaut: Deine Bewerbungsmappe muss voll- Anschreiben, Deckblatt, Lebens- ständig sein. Das Anschreiben und lauf, eventuell die „Dritte Seite“, der Lebenslauf werden nicht kopiert Zeugnisse, Arbeitsproben, Praktika- (wie die Zeugnisse). Achte auf Sau- Bescheinigungen, Referenzen. berkeit und Richtigkeit der Angaben Das Anschreiben umfasst eine DIN und der Rechtschreibung (auch den A4-Seite und ist der wichtigste Teil Namen der Firma richtig schreiben! der Bewerbung. Es soll direkt an den Hier darf kein Fehler passieren!). Empfänger gerichtet sein. Dieser Verwende keine Klarsichtfolien, die- erfährt dann aus dem Anschreiben, dass es sich um eine Bewerbung se gehören der Vergangenheit an. auf eine bestimmte Stelle handelt. Gelocht werden die Unterlagen Hier hast du die Möglichkeit, deine ebenfalls nicht mehr. Stärken in einem guten Licht darzu- Kaufe dir einen guten Bewerbungs- stellen und dich als den passenden ordner, in den du alle Blätter gut Kandidaten für deinen Wunschberuf einlegen kannst. Foto: BilderBox 18 28. März 2013 • Woche 13 Amt Schönberger Land Steuern 2013

Kinder- betreuungs- betreuungs- kosten

Spenden- quittungen

Werbungs- kosten Fahrkosten Freund & Partner GmbH Steuerberatung in Schönberg Jan Clasen, Steuerberater Steuern Sie Ihre Steuern!

Unsere Kanzlei bietet mittelständischen Unternehmen ein breites Spektrum an Leistungen an, wie z. B. • Existenzgründungen • Betriebswirtschaftliche Auswertungen • Finanzierungsberatung • Branchenanalysen, Betriebsvergleiche • Vorausschauende, steuergestaltende Beratung Beratungsstellenleiterin Cornelia Cochius Freund & Partner GmbH Am Wald 21, 23923 Herrnburg Steuerberatungsgesellschaft | Niederlassung Schönberg Tel. 038821/670116 [email protected] · www.etl.de/fp-schoenberg Mail: Cornelia Cochius Tel. 03 88 28/ 2 41 29 Ein Unternehmen der ETL-Gruppe | www.etl.de - Anzeige - Durchschnittlich 1.177 Euro Erstattung kann Wir wünschen unseren Mandanten die Einkommensteuererklärung bei Aufsuchen ein frohes Osterfest! eines Lohnsteuerhilfevereins bringen Viele scheuen den Aufwand werden zum Beispiel Beiträ- einer Einkommensteuerer- ge zur Kranken- und Pflicht- Abzug von klärung. Zu kompliziert, zu versicherung, Kosten für Be- viel Arbeit lauten meist die werbungen und Fortbildung Rentenversicherungsbeiträgen Ausreden. Dabei lohnt sich sowie unter bestimmten Vor- der Aufwand und bringt ba- aussetzungen Kosten für die Wie im Alterseinkünf- res Geld, so Cornelia Cochi- Kinderbetreuung. Wichtig ist tegesetz festgeschrie- us, Beratungsstellenleiterin in allen Fällen, dass die Kos- ben, erhöht sich auch in Herrnburg vom Lohn- ten nachgewiesen werden 2013 der Steuervorteil steuerhilfeverein Vereinigte können. Seit einigen Jahren für die Altersvorsorge. Lohnsteuerhilfe e.V. Jeder wird auch wieder das häus- Von dem Arbeitneh- Steuerzahler sollte eine Steuererklä- liche Arbeitszimmer unter bestimmten meranteil können dann rung abgeben, denn es ist die einzige Voraussetzungen anerkannt, betont 52 Prozent steuerlich Möglichkeit, zu viel einbehaltene Steu- Frau Cochius. Zudem können auch er vom Staat zurück zu bekommen, so private Handwerkerkosten geltend ge- geltend gemacht wer- Frau Cochius . Wie das Statistische macht werden. Gerne können Sie sich den. Das bedeutet eine Wengert_pixelio.de Bundesamt unter dem 18.11.2010 hierzu in unseren mittlerweile über Entlastung von 22 Euro mitteilte, können fast 90 Prozent der 2. 800 Beratungsstellen bundesweit bei einem Jahresbruttolohn von vorsorge in Form sogenannter Arbeitnehmer mit einer Erstattung informieren. Die Beratungsstellenlei- 30.000 Euro. Ebenfalls angeho- Rürup-Verträge. Der abziehba- rechnen, welche durchschnittlich bei ter/innen der VLH erstellen für Arbeit- ben wird der Abzugsbetrag für re Anteil steigt auf 76 Prozent. 655 Euro liegt. Ein Lohnsteuerhilfeve- nehmer und Rentner im Rahmen einer Beiträge in eine private Alters- (Quelle: NVL) rein hat genau nachgerechnet: Durch- Mitgliedschaft* die Steuererklärung, schnittlich haben seine Mitglieder für errechnen den Anspruch auf Steuerer- das Jahr 2009 1.177,00 Euro erstattet stattung, Kindergeld, Riesterzulage und bekommen. Damit ist die steuerliche Arbeitnehmersparzulage im Rahmen Berechnung Beratung bei Lohnsteuerhilfevereinen der Befugnis für Lohnsteuerhilfeverei- lohnenswert. Cornelia Cochius emp- ne. Alle Leistungen sind dabei durch des Elterngeldes ändert sich fiehlt allen Arbeitnehmern, die nicht einen jährlichen Mitgliedsbeitrag ab- Für Kinder, die ab 1. Januar 2013 zugrunde gelegt. Für den Lohn- zur Abgabe verpflichtet sind, zu prü- gegolten, der sozial gestaffelt ist. Frau geboren werden, ändert sich steuerabzug wird die Steuer- fen, ob eine Antragsveranlagung (frü- Cochius freut sich Sie in Herrnburg be- her Lohnsteuerjahresausgleich) Sinn grüßen zu dürfen, werden Sie Mitglied! die Berechnung des Elterngel- klasse herangezogen, die im macht. Das gilt für alle, die erhöhte * Im Rahmen einer Mitgliedschaft wer- des. Anders als bisher werden zwölfmonatigen Berechnungs- Werbungskosten, Sonderausgaben den wir ausschließlich bei Einkünften nicht die tatsächlichen Abzüge zeitraum überwiegend vorlag. oder außer gewöhnliche Belastungen aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten aus den Gehaltsabrechnungen (Quelle: NVL) geltend machen können. Anerkannt oder Versorgungsbezügen tätig. Amt Schönberger Land 28. März 2013 • Woche 13 19 Foto: LW-Archiv Fröhliche Ostern n

erholsame Raumausstatter & r

Tischler GmbH e t

Feiertage& Fachgeschäft s Lübecker Str. 44

23923 Schönberg/M. August-Bebel-Str. 43 O Tel. 03 88 28-2 43 75 e Wir wünschen allen Tel./Fax 03 88 28/2 15 40 Fax 2 05 07 h o

unseren Kunden, [email protected] r Freunden & Bekannten F Baufirma Frohe HAPPYHAPPY B Boddin GmbH Ostern! EASTER EASTER B Maurermeister Ingo Boddin Inh. A.-K. Hammer-Dethloff • Aus- und Umbau • Schlüsselfertiges Bauen Ihr Friseuer in Schönberg August-Bebel-Str. 49 • Vollwärmeschutz Tel.: 038828/34 560 Am kalten Damm 25, 23923 Schönberg Tel. 03 88 28 / 2 79 66 · Fax 03 88 28 / 3 41 60 · Handy 01 63/78 22 495 20 28. März 2013 • Woche 13 Amt Schönberger Land

Foto: BilderBox

Ein Produkt von der Fachmann Verlag + Druck vor Ort von A - Z LINUS WITTICH KG Optiker • kompetent • individuell • fachgerecht

Wir beraten Sie gern! Fußpfl ege Dachdecker

Mobile Fußpflege Sabine Schwartz

23923 Sabow/Schönberg 0173/5663693 oder 038828/23271 Technology-Straße 7 · 23923 Schönberg · Tel. 038828 23267 Fax 038823 23268 · Mail: [email protected] Autowaschanlage WERBUNG die ankommt Ihr persönlicher Ansprechpartner AB Bei uns im Set: Reinigung und Wäsche SIEGBERT KELL mit Politurversieglung für SIE Tel. 0172/ 7 89 02 45 VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Lübecker Str. 46 · 23936 Schönberg Königstraße 58 · 23552 Lübeck · Tel. 0451/ 49 05 19 12 · Fax 0451/ 7 06 22 57 Tel. 038828-3440 e-mail: [email protected] · www.wittich.de [email protected] · www.auto-lau.de Amt Schönberger Land 28. März 2013 • Woche 13 21 FLY & HELP weiht weitere Schulen in Ruanda ein Anzeige Kroppach, 04. März 2013 – Im Klassenräumen, einer Sanitäran- le Rugalika im Grenzgebiet zum in die FLY & HELP-Projekte vor Rahmen einer Delegationsreise lage und einer Zisterne in Gitovu Kongo. Die Räumlichkeiten befin- Ort. Die nächste Delegationsreise nach Ruanda besuchte der Stif- verwendet wurden. Er selbst war den sich in einem katastrophalen nach Ruanda, zu der sich Interes- tungsgründer Reiner Meutsch gemeinsam mit seiner Frau Teil Zustand: Durch das Wellblechdach senten anmelden können, findet drei FLY & HELP-Bildungspro- der Reisegruppe und war über fließt Regen in die Räume, Kinder am 10. Juni 2014 statt. 2013 wer- jekte und weihte zwei Schulen den herzlichen Empfang der 1.100 sitzen auf Steinen oder direkt auf den in Ruanda durch FLY & HELP ein. In diesem Jahr werden in Schüler zu Tränen gerührt. Direkt dem Lehmboden, und es gibt we- weitere sechs Schulen mit einem Ruanda sechs neue Schulen von hinter dem Nebelwald Nyungwe der eine Tafel noch Schulmaterial. Fördervolumen von ca. 330.000 FLY & HELP für 6.000 Schüler mit liegt in sehr unwegsamem Gelände Die Wände sind nass und schim- Euro finanziert. Reiner Meutsch einem Fördervolumen von insge- der Ort Gitambi im gleichnamigen meln. Durch die Mitgliedsunter- wird in diesem Jahr erneut nach samt ca. 330.000 Euro gebaut. Sektor. Für 50 Kilometer Fahrtstre- nehmen der Wirtschaftsjunioren Ruanda reisen, um sich über die Reiner Meutsch nahm bei einer De- cke benötigte die Delegationsgrup- Westerwald finden seit einem Jahr Entwicklung der Schulbauten legationsreise 16 Teilnehmer mit pe vier Stunden Fahrtzeit, und der Spendenaktionen für die Schule zu informieren. Alle Kosten der in das zentralafrikanische Land letzte Kilometer zur Schule musste statt. FLY & HELP baut in 2013 für Reisen trägt er persönlich. „Alle Ruanda, in dem heute ca. elf Milli- zu Fuß zurückgelegt werden. Hier die knapp 1.200 Schüler in Ru- Spendengelder fließen 1:1 in die onen Menschen leben. Viele dieser wurde mit der Unterstützung der galika mit Unterstützung dieser Bildungsprojekte, da ich alle Kos- Einwohner haben keinen Zugang Kreishandwerkerschaft Rhein- Spenden fünf Klassenräume, zwei ten der Stiftung privat übernehme zum Bildungssystem. Die Aufga- Westerwald eine Schule errichtet, Zisternen sowie einen Latrinen- bzw. diese durch Sponsoren abge- be der Reiner Meutsch Stiftung die das Innungsvorstandsmitglied block. Der Leiter des Koordinie- deckt werden“, verspricht Reiner FLY & HELP ist die Förderung von Jürgen Mertgen gemeinsam mit rungsbüros in Kigali, Uwe Meyer, Meutsch. (Spendenkonto: Wester- Bildung und Erziehung weltweit, Reiner Meutsch, der Schulleitung, begleitete die Gruppe und hatte wald-Bank (BLZ 573 918 00), Kto. damit den Kindern eine selbstbe- den Lehrern sowie den Dorfältes- im Vorfeld Schulmaterial sowie Nr.: 5550) stimmte Zukunft ermöglicht wird. ten vor den Dorfbewohnern und Fußbälle organisiert, die vor Ort +++ Hauptziel der 2009 gegründe- Die Gruppe besuchte zunächst in 612 Kindern feierlich einweihte. an die Schüler verteilt wurden. Fi- ten Reiner Meutsch Stiftung FLY & der Nähe des ehemaligen Königs- „Besonders berührend ist es da- nanziert wurden diese Geschenke HELP ist die Förderung von Schul- sitzes Nyanza im Sektor Busoro bei, in die strahlenden Augen der durch die Teilnehmer der Reise. bildung. Mit Hilfe der Spenden er- die von der Stiftung FLY & HELP Kinder zu blicken, die stolz und Die FLY & HELP-Delegationsrei- richtet die Stiftung neue Schulen, finanzierte Primarschule Gitovu. unendlich dankbar sind, Lesen sen dienen dazu, sich persönlich Kindergärten und Waisenhäuser Gerade im Süden des Landes ist und Schreiben lernen zu dürfen.“, vom aktuellen Baufortschritt der in Entwicklungsländern. Bis 2025 der Bildungsnotstand sehr groß. so Reiner Meutsch. Schulen zu überzeugen, neue sollen insgesamt 100 Projekte Ein Steuerberater aus dem Wes- Der ehemalige Vorsitzende der Gebäude einzuweihen und sich rund um den Globus mit Spenden- terwald hatte anlässlich seines Wirtschaftsjunioren Westerwald, über weitere förderungswürdige geldern initiiert, gefördert und be- 50. Geburtstages 30.000 Euro ge- Markus Buhr, besichtigte die Projekte zu informieren. 5% des treut werden. Weitere Informatio- spendet, die für den Bau von sechs Klassenräume der Primarschu- Reisepreises fließen automatisch nen unter www.fly-and-help.de +++

Kauf von privat Bei Interesse Mail [email protected] de

Traumhaus Familienhaus mit Weitblick an der Mecklenburgischen Seenplatte - Nähe Waren (Müritz) Einfamilienhaus, Baujahr 2001 | ca. 500 m2 Wohn- und Nutzfläche | ca. 4.000 m2 | Grundstück kompl. eingezäunt | Außenpool | Sauna | Weinkeller | Kachelofen u.v.m. | Blick auf die Müritz | Reiten | Golfen und Wassersport in unmittelbarer Nähe | Bootshaus in der Sietower Bucht 22 28. März 2013 • Woche 13 Amt Schönberger Land Herzliche KOSTENLOSE ABHOLUNG VON SCHROTT Ein frohes Osterfest HAUSMEISTERSERVICE wünschen wir allen unseren Kunden, JETZT ANRUFEN UND DER SCHROTT IST GESCHICHTE Freunden und Bekannten Sie haben Schrott, den Sie loswerden wollen? Wir holen Ihren Schrott kostenlos ab Haarstudio Und Verschönern rund ums Haus und im Haus seehase GARTEN, TAPPEZIER UND NEU GLASREINIGUNGS ARBEITEN

Bahnhofstr. 5 a, 23923 Lüdersdorf TERMINE Tel. 0174 456 82 04 teL. 03 88 21/6 05 41 Dirk Maaß · Nebenstr. 5 · 23936 Grieben OT Zehmen

 Anzeige Ein frohes Osterfest im Kreise * * * * * * Kostenlose Abholung von Schrott * * * * * * * Hausmeisterservice Ihrer Familie und Freunde ******DerHausmeisterservicebietetIhnen wünscht Ihnen VerschönerungenamHaus -Gartenarbeit -Rasenmähen,Obstbäumebeschneiden -KleineMaurerarbeiten -Rasenkantensteineverlegen -GehwegsteinefürdenGartenverlegen -Tapezierarbeiten Eiben- Efeu- -NEU: Glasreinigung Apothekerin Jana Habeck Wirsindzuverlässig,preiswert! Lübecker Str. 11 • 23923 Schönberg Termine unter Tel. 0174 / 45 68 204 Tel. 038828/21225 Fax: 038828/24373 Kostenlose Abholung von Schrott/Altmetalle aller Art z. B.: Heizkörper, Töpfe, Pfannen, Autobatterien, Gasherde, Feldstraße 23a • 23923 Schönberg E-Herde, Kabel, Geschirrspüler, Waschmaschinen Tel. 038828/25410 Jetzt anrufen und der Schrott ist Geschichte. Fax: 038828/25411 Termine unter Tel. 0174/45 68 204

Ob auswärts oder im Gebäude: Das Osterfest sei voller Freude!

Pflegezentrum Lüdersdorf Vollstationäre Pflege und Tagespflege Bei uns werden Sie kompetent und mit Herz gepflegt. Wir beraten Sie in allen Fragen der Pflege. Bitte informieren Sie sich! Am Brink 11, 23923 Wahrsow, Tel. 038821/613-0, E-Mail: [email protected] Amt Schönberger Land 28. März 2013 • Woche 13 23 Ostergrüße Zu den Osterfeiertagen wünsch´ ich heut´ ehrlich alles, was das Herz erfreut. Fröhliche Ostern allen Kunden, Freunden und Bekannten Fa. Spitteck Mirko Arndt Lotto, Wäsche, Versandhandel Johann-Boye-Str. 1a Tel.: 038828-21 122 Aug.-Bebel-Str. 10 · Tel./Fax 038828/27992 23923 Schönberg Fax: 038828-26 93 25 [email protected] Mobil: 0174-95 11 528 Frohe Ostern Wir wünschen ein frohes Österliche Osterfest Windlichter Für einen „Osterausfl ug“ auf die Terrasse bestens gerüstet und vor den ers- ten lauen Frühlingslüft- chen geschützt sind die- se XXL-Eierkerzen mit dem RAL-Gütezeichen in Gelb, Grün, Rot und Orange!

Ein frohes Osterfest im Kreise Ihrer Familie und Freunde wünscht Ihnen Herzliche Ostergrüße allen Kunden, Freunden und Bekannten

Steinmetz- und Steinbildhauermeister Hauptstraße 13a • 23923 Lüdersdorf Tel.: (03 88 21) 6 63 02 • Fax: (03 88 21) 6 51 95 Mobil: 01 72 - 5 42 56 68 Bäckerei und Konditorei A. Schwabe individuelle Anfertigung aus Naturstein: • Fensterbänke • Kaminverkleidungen Lübecker Straße 7 • Treppenstufen • Treppenpodeste 23923 Schönberg/Meck. • Küchenarbeitsplatten • Waschtische • Grabmale & Grabeinfassungen Telefon 038828/21269 24 28. März 2013 • Woche 13 Amt Schönberger Land Foto: Bilderarchiv Frohe Ostern Frohe Ostern 23923 Schönberg, August-Bebel-Straße 22 Tel.: 03 88 28 / 2 18 67 Di. - Fr. 730 bis 1730 Uhr und erholsame Sa. 730 bis 1100 Uhr Feiertage Festtagswunsch zur Osterzeit: Frühling, Sonne, Ab August Heiterkeit! noch Plätze frei! Steinmetzbetrieb Frohe Ostern! KAULFERSCHseit 1960 Inh. Vinzenz Kaulfersch Steinmetz- und Steinbildhauermeister Ratzeburger Straße 95 · 23923 Schönberg Tel.: 03 88 28/2 13 25 · Fax: 03 88 28/2 22 24 · Funk: 0160/94 91 37 86 01 60/ 94 14 99 01, [email protected]

Anzeige n r e t s O e h o r F Ein frohes Osterfest und gute Fahrt

Tankstelle

Andreas Plescher Tankstelle · Waschanlage · Anhänger Verleih Reparaturen aller Art · HU (DEKRA) An der B 104 · 23923 Schönberg · Telefon 038828/3 44 83 Telefax 038828/3 44 84 · Mobil 0174/636 77 99