…im Ostseebad : …in : Wichtige Veranstaltungen aus Anlass des 200. Ge- 1817 – 2017 Seit ca. 1900 befindet sich der Grabstein der Eltern von burtstages von Luise Reuter: Mehrfach weilten Luise und Fritz Reuter im Ostseebad, Luise Reuter geb. Kuntze in der St.-Nikolai-Kirche. 200. Geburtstag von z. B. in den Jahren 1855, 1856 ????. 2005 erhält eine Straße im Wohngebiet Neue Siedlung den 9. Juni 2017: 1926: Der Platz nahe der Lesehalle erhält die Namen „Fritz-Reuter-Straße“. 14.00 Uhr: Eröffnung einer Ausstellung zum 200. Geburts- Bezeichnung „Fritz-Reuter-Platz“ tag von Luise Reuter im Städtischen Museum Luise Reuter 15.11.1931: Durch die Kirchgemeinde Klütz wird die … in Klütz: Seit 1980 trägt eine Straße den Namen „Uns Hüsung“ und Grevesmühlen (Dauer: bis 15. Oktober) „Reutereiche“ gepflanzt. erinnert damit an Fritz Reuters Werk „Kein Hüsung“. 15.30 Uhr: Vortrag von Frau Dr. Nenz über Luise Reuter 1. Mai 1960: Aus Anlass des 150. Geburtstages von Fritz Reuter erhält das größte Urlau- … in Schönberg: berobjekt des Ostseebades den Namen Seit dem 21.11.1938 trägt die vom Markt in Richtung 10. Juni 2017: „Fritz-Reuter-Heim“, dessen Abbruch Grevesmühlen führende Ausfallstraße den Namen 15.00 Uhr: Auftritt der „Plappermöhl“ im Luise-Reu- aber 1993 erfolgte. „Fritz-Reuter-Straße“. ter-Dorfgemeinschaftshaus in 1961: Die Gemeinde des Ostseebades verleiht … in Hanshagen: einer Straße die Bezeichnung „Fritz-Reu- 07./08. Juli 2017: Seit 1977 trägt eine Straße ter-Weg“. Festveranstaltungen in Roggenstorf, u. a.: den Namen „Fritz-Reuter Weg“. 1961: Das Haus am Fritz-Reuter-Weg 13 a, in 7. Juli, 19.30 Uhr: Vortrag von Frau Dr. Nenz über Luise dem sich Fritz Reuter mehrfach aufhielt, … in : Reuter wird unter Denkmalschutz gestellt, es 1930 erhält die Fritz-Reuter-Straße Lesung durch Christian Voß, Musikali- erhät eine Gedenktafel für Fritz Reuter. ihren Namen. sche Umrahmung durch Karin Liersch, 10. Mai 2005: Am Dünenweg wird ein Fritz-Reuter-Ge- 1958 wird dort der Fritz-Reuter- Ise Bosch und Christoph D. Minke denkstein mit einer Gedenkplatte aufge- Gedenkstein aufgestellt. 8. Juli, 10.00 Uhr: Plattdeutscher Gottesdienst mit stellt. … in Thomas Lenz 15. Mai 2010: Die Kurverwaltung des Ostseebades erwirbt ab 11.00 Uhr: Buntes Treiben auf der Festwiese, u.a. Die Stadt ehrt Fritz Reuter durch: eine Porträtbüste von Fritz Reuter (Bronze), Volkstanz aus Anlass „30 Jahre Volks- - eine ca. 1910 am Schloss benannte „Fritz-Reuter-Linde“, die ihren Standort im Kurpark erhält. tanzgruppe “ - eine ca. 1930 benannte „Fritz-Reuter-Straße“, 13.00 Uhr: Festumzug durch das Dorf - einen 1964 am Busbahnhof aufgestellten „Fritz-Reu- ter-Gedenkstein“ und 7. Oktober 2017: Plattsnackertreffen im Vereinshaus GVM - durch die 1974 gegründete PGH des Dachdeckerhand- 18. November 17: Ortschronistentagung in Grevesmühlen werks „Fritz Reuter“, aus der 1990 die „Fritz-Reuter-Dach & Bau GmbH“ hervorgeht. „Reuter-Geld“: 1922 gaben 70 mecklenburgische Städte das so genannte Impressum: Bi uns to Hus „Reuter-Geld“ heraus, darunter die Städte Grevesmühlen, Das Projekt „Luise 200“ ist ein gemeinsames Projekt der Gemeinde Roggenstorf, des Schönberg, Gadebusch und Rehna sowie die damaligen Heimatvereins Grevesmühlen e. V., Kirchgemeinde Roggenstorf und der Volkstanz- in Nordwestmeckelnborg Flecken Dassow und Klütz. gruppe Damshagen. Kontakten: [email protected] und [email protected]

„Luise 200“ wird gefördert durch das Land -Vorpommern, den Landkreis , die Gemeinde Roggenstorf, den Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e. V., die Stadt Grevesmühlen und den Heimatverein Grevesmühlen e. V. Mecklenburg-Vorpommern Aus der Biographie von Luise Reuter geb. Kuntze An Luise und Fritz Reuter erinnern … … in Roggenstorf:

09.10.1817: Grevesmühlen: Luise Kuntze wird als Tochter … in Grevesmühlen: 16. Juni 1851: Hochzeit von Luise und Fritz Reuter in der 25.05.1999: Die Malerin Brigitte Reinert (Frechen) des Rektors Wilhelm Kuntze 1910: Zum 100. Geburtstag von Fritz Reuter wird eine Dorfkirche zu Roggenstorf. übergibt ein Porträtbild von Luise Reuter und seiner Frau Wilhelmine geboren Linde in den Bahnhofsanlagen gepflanzt. An Luise und Fritz Reuter erinnert die für das Dorfgemeinschaftshaus. 1818: Roggenstorf: Wilhelm Kuntze wird Pastor in 29.09.1924: Die Fritz-Reuter-Straße erhält ihren Namen. „Liebeslaube“, eine Baumgruppe im Pfarr- 14.10.2005: Die Gemeinde Roggenstorf erwirbt eine Roggenstorf; Umzug der Familie 14.05.1949: Die Fritz-Reuter-Schule erhält ihren Namen. garten. Porträtbüste von Luise Reuter (Gips) für 1818/1834: Roggenstorf: Kinder- und Jugendjahre; 1950: Kunsterzieher Otto Schapert übergibt der 20.10.1960: Am Pfarrhaus wird eine Gedenktafel mit das Dorfgemeinschaftshaus. Unterricht beim Vater „Fritz-Reuter-Schule“ für die Schulflure sechs der Inschrift „In diesem Hause feierte im 10./11.07.2010: Festveranstaltungen während des Dorf- 1834/35: Lübeck: Schulzeit im Ernestinum (Höhere Schule) großformatige Bilder zu Reuters Werken. Jahre 1851 Fritz Reuter seine Hochzeit“ festes aus Anlass des 200. Geburtstages 1835/1844: Roggenstorf: Mithilfe im elterlichen Haushalt 22.04.1993: Die Fritz-Reuter-Apotheke wird durch Walde- angebracht. von Fritz Reuter 1844/1847 Rittermannshagen: mar Gerull eröffnet. 12.07.1964: Aus Anlass des 90. Todestages von Fritz Oktober 2010: Aus Anlass des 200. Geburtstages von Fritz in Stellung bei Pfarrer Augustin 25.05.1999: Zum 125. Todestag von Fritz Reuter wird Reuter wird an der Dorfstraße ein Ge- Reuter erwirbt die Gemeinde Roggenstorf Bekanntschaft mit Fritz Reuter im benach- durch den Heimatverein Grevesmühlen e. V. denkstein aufgestellt, der 2002 einen neu- eine Porträtbüste von Fritz Reuter (Gips) barten Demzin ein Gedenkstein vor der Fritz-Reuter-Linde en Platz vor dem Dorfgemeinschaftshaus für das Dorfgemeinschaftshaus. Mai 1847: Verlobung mit Fritz Reuter in Rittermannshagen aufgestellt. erhält. Die für Grevesmühlen, Roggenstorf und Boltenhagen genannten Gips- bzw. 1847: Ludwigslust: in Stellung beim Hofgärtnermeis- 09.10.1999: Der Heimatverein Grevesmühlen übergibt für 07.11.1985: Aus Anlass des 175. Geburtstages von Bronzebüsten von Luise und Fritz Reuter schuf Heinrich Bodenberger (Gre- ter Schweer Luise Reuter einen Gedenkstein am Kirchplatz. Fritz Reuter benennt die Gemeinde Rog- vesmühlen) im Auftrag des Heimatvereins Grevesmühlen e. V. 1848: Roggenstorf: bei den Eltern und Geschwistern 23.03.2006: Der Heimatverein Grevesmühlen sponsert die genstorf die 1,8 km lange Dorfstraße als Eine Bronzebüste von Luise Reuter erwarb 2010 die Fritz-Reuter-Litera- 1849: Klein Teetzleben: in Stellung bei Gutsbesitzer Porträtbüste von Luise Reuter (in Bronze), die „Fritz-Reuter-Straße“. turgesellschaft von Heinrich Bodenberger für das Reuter-Wagner-Muse- Hilgendorff im Vereinshaus angebracht wird. 27.09.1997: Das Dorfgemeinschaftshaus erhält den um Eisenach. Eine Gipsbüste von Fritz Reuter kaufte das Restaurant „Fritz Reuter“ in 16.06.1851: Roggenstorf: Hochzeit von Luise und Fritz Reuter 08.09.2007: Die Stadt Grevesmühlen benennt den Saal im Namen „Luise-Reuter-Haus“. . 1853/1856: Treptow: Erster Wohnort der Familie Reuter Museums- und Vereinshaus als „Luise-Reu- Außerdem besitzt der Heimatverein Grevesmühlen je eine Gipsbüste von 1856/1863: Neubrandenburg: Zweiter Wohnort der Fami- ter-Saal“. Luise und Fritz Reuter. lie Reuter 04.11.2010: Aus Anlass des 200. Geburtstages von Fritz 1863 Eisenach: Dritter Wohnort der Familie Reuter Reuter finanzierte der Heimatverein Gre- 01.04.1868: Eisenach: Bezug der Villa Reuter vesmühlen e. V. eine Porträtbüste von Fritz 12.07.1874: Eisenach: Tod von Fritz Reuter Reuter (Bronze), die der Grundschule „Fritz 09.06.1894: Eisenach: Tod von Luise Reuter Reuter“ übergeben wird.