Ueckermünder Stadtreporter - 2 - Nr. 03/18

Der neue Golf Sportsvan JOIN*. Mit optionalem „Front Assist“ und Car-Net App-Connect. Hält Abstand zu Ärger.

* Kraftstoffverbrauch des neuen Golf Sportsvan JOIN in l/100 km:

kombiniert 5,1–4,9, C02-Emissionen in g/km: kombiniert 116–112.

Golf Sportsvan „JOIN“ 1,0l TSI 63 kW (85 PS) 5-Gang

Kraftstoffverbrauch, l/100 km innerorts 6,0/außerorts 4,3/kombiniert 4,9/C02-Emission kombiniert 112,0 g/km. Ausstattung: Leichtmetallräder, Komfortsitze vorn, Vordersitze beheizbar, Nebelscheinwerfer, Einparkhilfe im Front- und Heckbe- reich, Klimaanlage, Navigationssystem, Telefonschnittstelle, Anschlussgarantie, Laufzeit 3 Jahre im Anschluss an die Hersteller- garantie bei einer max. Gesamtlaufleistung von 50.000 km, uvm.

Hauspreis: 21.990,00 e inkl. Selbstabholung in der Autostadt Wolfsburg

1 5 Jahre Garantie bei den JOIN Sondermodellen serienmäßig, bei allen anderen neuen Modellen 2 Jahre Herstellergarantie und bis zu max. 3 Jahre Anschluss- garantie durch den Hersteller optional. Garantiegeber ist die Volkswagen AG, Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg. Weitere Voraussetzungen bzw. Beschränkungen der Garantie, insbesondere den Beginn der Garantielaufzeit, entnehmen Sie bitte den Garantiebedingungen unter www.volkswagen.de oder erfragen Sie bei uns. Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Nr. 03/18 - 3 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 4 - Nr. 03/18

DER Bürgermeister Die nächste Ausgabe des UECKERMÜNDER STADTREPORTERS Gratuliert zum erscheint am FREITAG, DEM 20.04.2018. Geburtstag Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist FREITAG, DER 06.04.2018, 10:00 UHR. 25.03. Herr Bernhard Beilke zum 80. Geburtstag Die nächste Ausgabe bereits ab 10.04. online lesen: Frau Waltraud Däumichen zum 80. Geburtstag 27.03. Herr Walter Kinski zum 70. Geburtstag www.ueckermuende.de/stadtreporter.html 28.03. Frau Renate Breßler zum 75. Geburtstag Herr Lothar Seidler zum 85. Geburtstag [email protected] • Fax: 039771/28499 30.03. Frau Inge Zickermann zum 70. Geburtstag 31.03. Frau Bärbel Böttcher zum 75. Geburtstag 01.04. Frau Bärbel Pasewaldt zum 75. Geburtstag Bauausschuss informierte sich: Herr Joseph Witkowski zum 95. Geburtstag 02.04. Herr Werner Lorenz zum 80. Geburtstag Wohnen in der Wiesenstraße

Herr Klaus Pretzer zum 75. Geburtstag (Kl) Am 30. Januar hatte der Fachausschuss für Bau, Ord- 03.04. Frau Doris Breß zum 75. Geburtstag nung und Sicherheit den ersten Teil seiner öffentlichen Sit- 06.04. Herr Ernst Hantke zum 80. Geburtstag zung in die Wiesenstraße verlegt. Für eine dort vorhandene Herr Manfred Lepiorz zum 70. Geburtstag Brache hatten die Stadtvertreter einen Aufstellungsbeschluss Herr Christian Pratsch zum 70. Geburtstag für einen Bebauungsplan beschlossen, mit dem beabsichtigt Herr Klaus Trapp zum 75. Geburtstag wird, künftig Baurecht für eine Wohnbebauung auf dieser Flä- 07.04. Frau Inge Granzow zum 80. Geburtstag che zu schaffen. Bei der öffentlichen Beteiligung des Entwur- Frau Helga Michaelis zum 85. Geburtstag fes hatte es zahlreiche Bedenken und Anregungen zur beab- Frau Gertrud Stucke zum 95. Geburtstag sichtigten Planung durch Anlieger der Liepgartener Straße 08.04. Frau Edith Hildebrandt zum 75. Geburtstag und der Wiesenstraße gegeben. Um über diese Bedenken Herr Eckhard Lempa zum 70. Geburtstag entscheiden zu können, sahen sich die Mitglieder des Bau- Herr Michael Leu zum 70. Geburtstag ausschusses vor Ort um und hörten sich die Bedenken der 09.04. Frau Karla Pogge zum 80. Geburtstag Anwesenden an. Frau Gerda Volz zum 80. Geburtstag 11.04. Herr Eckhard Dabrunz zum 75. Geburtstag Frau Irmtraud Hannig zum 80. Geburtstag 12.04. Herr Peter Böttcher zum 70. Geburtstag 13.04. Herr Bernd Blankenburg zum 75. Geburtstag Frau Henny Dieckmann zum 80. Geburtstag Herr Reinhard Schmidt zum 75. Geburtstag 15.04. Frau Elli Gebel zum 90. Geburtstag 16.04. Herr Uwe Wieck zum 75. Geburtstag 17.04. Frau Charlotte Blankschein zum 90. Geburtstag 19.04. Herr Hans-Joachim Breß zum 75. Geburtstag

Besuchen Sie Ihre Stadt im Internet: www.ueckermuende.de

Energieberatung Verbraucherzentrale M-V jeden 1. und 3. Montag im Monat: 16.04. Am Rathaus 5, Beratungsraum 207 (1. OG, Flur Bauamt)

Themen: Energieversorger-Wechsel, Heizkostenabrechnung, Strom sparen, Erneuerbare Energien (Solarenergie, Wärmepumpen), Förderprogramme, Heizungs- und Plan: An dieser Stelle sollen 12 Wohnungen in Reihenhäusern Regelungstechnik, baulicher Wärme- und Hitzeschutz entstehen. vorherige Terminabsprache bitte unter Doch zunächst erläuterte Planer Lutz Braun das Vorhaben. Es Telefon-Hotline 0800/809802400 oder 0381/2087050 ist geplant, eine eingeschossige Reihenhausbebauung zu er- Kosten: 5 Euro/Beratung, für einkommensschwache richten. Insgesamt sollen 12 Wohnungen entstehen, drei Bau- Haushalte mit entsprechendem Nachweis kostenlos reihen sind in die Tiefe des Grundstückes vorgesehen, jedoch Sprechzeiten im Einwohnermeldeamt ACHTUNG! des Amtes „“ Die Faxnummern im Rathaus: Dienstag 09:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 17:30 Uhr Bürgermeister 039771/284 18 Donnerstag Kämmerei/Hauptamt 039771/284 99 09:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr Ordnungsamt 039771/284 92 Bauamt 039771/284 70 Außenstelle Am Rathaus 4 Touristik-Info 039771/284 87 (Eingang grüne Tür auf der linken Seite vor dem Torbogen) www.ueckermuende.de/buerger.html Nr. 03/18 - 5 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER nicht so weit in den Landschaftsraum hinein, wie es die Nachbargrundstücke Der Stadtpräsident Blaue Papiertonne tun. Die Anlieger brachten zum Aus- informiert: - Abholung - druck, dass sie 12 Wohnungen für diese Fläche als zu viel einstufen und die Liebe Einwohner von Ueckermünde, Ueckermünde 1: Entleerung Mittwoch (!), 04.04.2018 Wohnqualität darunter leide. Man solle wenn Sie Anliegen, Vor- lieber vier Einfamilienhäuser errichten. Abfuhr mit Seitenlader: schläge oder Hinweise Der potenzielle Investor, die Familie an die Stadtvertretung, Am Gewerbepark, Ahornweg, Am Tier- Göths aus Torgelow, begründete seine oder auch an mich als park, Am Wiesengrund, Anklamer Str., Backofenweg (v. Grüner Weg), Belliner Vorstellungen und brachte zum Aus- Stadtpräsidenten heran- druck, dass es gerade für die von ihnen Str., Bornkamp, Bremer Str., Chaus- tragen wollen, besteht seestr., Eckbusch, Eggesiner Str., Feld- vorgesehene Bebauung einen Markt dazu über nachfolgende gibt. Viele Menschen wollen kein großes str., Gerichtsstr., Greifswalder Str., Grüner Kontaktadresse die Möglichkeit einer Weg, Haffstr., Hamburger Str., Heideweg, Grundstück mit viel Pflegeaufwand, son- Terminvereinbarung. Aber auch die Jägersteig, Kamigstr., Klaus-Störtebeker- dern Wohneinheiten, in denen sie sich schriftliche Einreichung von Fragen Weg, Lübecker Str., Neuendorfer Str., fast wie im Eigentum fühlen können. oder Problemen ist möglich. Wenden Oststr., Parkweg, Reeperbahn, Rochower Das sei beabsichtigt. Sie sich bitte in beiden Fällen an die Str., Rostocker Str., Schnake, Schulweg, Auch der durch die Bebauung zuneh- Siedenfeld, Stralsunder Str., Wismarer mende Verkehr auf dem noch unsanier- Stadtvertretung Ueckermünde Str., Rochow ten Weg beschäftigte die Anwohner, Der Stadtpräsident Am Rathaus 3 (Schloss), Zimmer 225 Ueckermünde 2: denn der Weg habe jetzt schon eine Entleerung Mittwoch (!), 04.04.2018 schlechte Qualität. Bauamtsleiter Jür- 17373 Ueckermünde Telefon: 039771/28413 Abfuhr mit Hecklader: gen Kliewe zählte das mögliche Ver- kehrsaufkommen durch die geplanten Fax: 039771/28418 Ackerhof, Altes Bollwerk, Am Schützen- Wohnungen auf und relativierte die Be- E-Mail: stadtpraesident@ wald, Am Schwarzen See, Am Strand, Am ueckermuende.de Ueckerdamm, An der Volksbühne, Apfelal- fürchtungen. Sicher müsse man auch einmal über den Ausbau der Wiesen- lee, A.-Bartelt-Str., Bergstr., Burgsteig, Mit freundlichen Grüßen Dr.-G.-Bodeck-Str., Bornbruchweg, Fi- straße nachdenken. Das habe aber nur Andreas Texter scherstieg, Gartenstr., Goethestr., Gra- mittelbar mit den dazukommenden benstr., Hirtenstieg, Hospitalstr., J.-S.- Wohnungen zu tun. Bach-Str., Kanalweg, Kastanienallee, Stadtplanerin Steffi Fetting berichtete Sprechtag der Kirchgasse, Klockenberg, Kranichstr., den Anwohnern, dass mit dem Bebau- Liepgartener Str., Lübecker Str. Ausbau, ungsplan ausgeschlossen werde, dass Rentenversicherung Markt, Neues Bollwerk, Pattenser Str., Ra- vensteinstr., Reiherstieg, Ringstr., Robert- in den Gebäuden Ferienwohnungen Die Deutsche Rentenversicherung bie- entstehen. Hier hatten Anwohner Be- Koch-Str., Rosenmühler Weg, Sander Str., tet einmal im Monat einen Sprechtag in Schafbrückweg, Schäferweg, Schulstr., denken, dass dadurch ein erhöhter Stra- Ueckermünde an. Jeden letzten Don- Schwarzer Weg, Töpferstr., Ueckerstr., ßenverkehr entstehen könnte. Mit einer nerstag im Monat finden jeweils von Usedomer Str., Wallstr., Weg am Rosen- Bebauung von 30 Prozent sei die ge- 08:00 bis 12:00 und 13:00 bis 15:00 garten, Wiesenstr., Winkelstr., Zarowmühl, plante Reihenhaussiedlung auch im pla- Uhr Beratungen im Rathaus, Am Rat- Zum Strand nungsrechtlichen Sinne eine eher locke- haus 3, 1. Obergeschoss, Zimmer Bellin, Berndshof: re Bebauung. 202, statt. In dieser Zeit können Ratsu- Ein ebenfalls im Wohnungsbau tätiger Entleerung Freitag, 23.03./20.04. chende nach vorheriger Anmeldung Abfuhr mit Seitenlader Investor appellierte an die politische kostenlos Hilfe und Beratung in allen Verantwortung der Stadtvertreter, keine Fragen der gesetzlichen Rentenversi- Die Entleerung erfolgt ab 06:00 Uhr. Konkurrenzsituationen zum Wohnen in cherung erhalten. der Altstadt zuzulassen. Dadurch hätten Nächster Sprechtag: 26.04.. Telefoni- es Sanierer in der Altstadt schwer, ihre sche Beratungen und die Aufnahme Die Friedhofsverwaltung Wohnungen zu vermieten. Die städte- von Anträgen sind am Sprechtag je- Ueckermünde der Gemeinnützigen baulichen Planungen der Stadt stellen doch nicht möglich. Terminvereinbarun- Werk- und Wohnstätten GmbH mit Sitz jedoch darauf ab, möglichst viele Wohn- gen sind unter Angabe der Versiche- in der Belliner Straße erreichen Sie un- formen zuzulassen, um allen Bedarfen rungsnummer unter 03973/280560 ter der Rufnummer zu entsprechen, entgegneten die Vertre- oder online unter www.deutsche-ren ter aus dem Rathaus. Man sehe auch tenversicherung-nord.de möglich. 039771/536821 keine Sichtstörung für die Bewohner der Liepgartener Straße, denn die geplante Bebauung ist mindestens 150 Meter Dienstags anwaltliche Beratung im Rathaus entfernt. Die Stadtvertreter werden die Bedenken Jeden Dienstag von 15:00 bis 16:00 Uhr können Personen, die bedürftig im Sinne in den folgenden Sitzungen nun aus ei- des Beratungshilfegesetzes sind, ohne Termin und Beratungshilfeschein eine kos- genem Erleben beurteilen können und tenfreie Rechtsberatung durch ortsansässige Rechtsanwälte im Verwaltungsgebäu- ihre Entscheidung dazu treffen... de Am Rathaus 3, 1. OG, Zimmer 202, in Anspruch nehmen. Anspruch auf kosten- lose Rechtsberatung haben u.a. Anspruchsberechtigte nach dem SGB II („Hartz IV") Öffnungszeiten und kinderreiche Familien mit eher unterdurchschnittlichem Familieneinkommen. Klappbrücke Die nächste Abholung „Gelber Sack“ in Ueckermünde mit täglich den Ortsteilen Bellin und Berndshof sowie in Rochow er- folgt am: 10:00 bis 10:15 Uhr im April zusätzlich Montag, 26. März 13:00 bis 13:15 Uhr An Wochenenden und Feiertagen Montag, 09. April nach telefonischer Anmeldung Die Bereitstellung der Säcke muss bis 06:00 Uhr erfolgen! Hafenmeister: 0151/64910748 UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 6 - Nr. 03/18 Amtliche Mitteilungen und Bekanntmachungen Stadtvertretung Ueckermünde Bekanntmachung der Meldebehörde der Stadt Seebad Ueckermünde: Widerspruch gegen Datenübermittlung Öffentliche nach Bundesmeldegesetz Bekanntmachung Gemäß §§ 36 Absatz 2, 42 Absatz 3 und ge, die nicht derselben oder keiner nach § 46 Absatz 5 50 Absatz 5 des Bundesmeldegesetzes öffentlich-rechtlichen Religionsgesell- (BMG) vom 03. Mai 2013 (BGBl. I S. schaft angehören (§ 42 Absatz 2 Satz 2 LKWG M-V

1084), zuletzt geändert durch Artikel 11 BMG); dies gilt jedoch nicht, soweit Frau Brunhilde Hopp (DIE LINKE) hat Absatz 4 des Gesetzes vom 18. Juli Daten für Zwecke des Steuererhe- am 04. März 2018 schriftlich die Nieder- 2017 (BGBl. I S. 2745), in der zurzeit gel- bungsrechts der jeweiligen öffentlich- legung ihres Mandates in der Stadtver- tenden Fassung, weist die Meldebehörde rechtlichen Religionsgesellschaft tretung Ueckermünde erklärt. Anhand der Stadt Seebad Ueckermünde alle Bür- übermittelt werden. der Wahlunterlagen konnte festgestellt gerinnen und Bürger auf das Recht hin,  An das Bundesamt für Personalma- werden, dass Herr der Übermittlung ihrer Daten in folgen- nagement der Bundeswehr zum den Fällen zu widersprechen: Zweck der Übersendung von Informa- Peter Kelbsch tionsmaterial über Tätigkeiten in den  An Parteien, Wählergruppen und an- Streitkräften (§ 58 c Absatz 1 Satz 1 deren Trägern von Wahlvorschlägen Nachrücker im Wahlvorschlag von DIE Soldatengesetz). im Zusammenhang mit Wahlen und LINKE ist. Herr Kelbsch wurde über sei- ne Wahl benachrichtigt und nahm diese Abstimmungen auf staatlicher und Wollen Sie oder ein Familienangehöriger an. Dies wird hiermit gemäß § 46 Ab- kommunaler Ebene (§ 50 Absatz 1 von dem Widerspruchsrecht Gebrauch satz 5 Satz 2 LKWG M-V öffentlich be- BMG). machen, wenden Sie sich an Ihre zu- kannt gemacht.  An Mandatsträger, Presse oder ständige Meldestelle. Der Widerspruch Rundfunk (§ 50 Absatz 2 BMG). bedarf keiner Begründung. Er entfaltet Rechtsbehelfsbelehrung: seine Wirksamkeit mit Eintragung in das Widerspruch gegen die Übermitt- Gegen die oben bekanntgemachte Fest- Melderegister und gilt bis zu seiner lung von Daten aus Anlass von Al- stellung der Stadtwahlleiterin ist gemäß Rücknahme fort. Die Bearbeitung erfolgt ters- oder Ehejubiläen an Mandats- § 46 Absatz 4 in entsprechender An- gebührenfrei. Einen Vordruck für die Be- träger, Presse oder Rundfunk wendung des § 35 LKWG M-V der Ein- antragung der Übermittlungssperre be- spruch binnen einer Ausschlussfrist von Sie haben gemäß § 50 Absatz 5 kommen Sie im Einwohnermeldeamt zwei Wochen nach dieser Bekanntma- BMG das Recht, der Datenübermitt- oder unter www.ueckermuende.de/ chung zulässig. Der Einspruch ist lung nach § 50 Absatz 2 BMG zu wi- formulare.html schriftlich oder zur Niederschrift unter dersprechen. Altersjubiläen sind der Angabe der Gründe bei der Stadt See- Stadt Seebad Ueckermünde 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere bad Ueckermünde, Stadtwahlleiterin, Meldebehörde Geburtstag und ab dem 100. Ge- Am Rathaus 3, 17373 Ueckermünde, zu Am Rathaus 3 burtstag jeder folgende Geburtstag. erheben. Er hat keine aufschiebende 17373 Ueckermünde Ehejubiläen sind das 50. und jedes Wirkung. Telefon 039771/28429 folgende Ehejubiläum. Bei einem Wi- derspruch werden die Daten nicht E-Mail: Ueckermünde, 23.03.2018 übermittelt. [email protected]

 An Adressbuchverlage (§ 50 Absatz 3 Besuchen Sie Ihre Stadt Soyeaux BMG). im Internet: Stadtwahlleiterin  An öffentlich-rechtliche Religionsge- www.ueckermuende.de sellschaften über Familienangehöri-

Alle Einladungen samt Tagesordnung zu den Sitzungen der Ausschüsse und der Stadtvertretung, Drucksachen und Niederschriften finden Sie online auf der Internetseite der Stadt www.ueckermuende.de/politik.html Neue Partnerschaftsschilder (Kl) Die Stadt Ueckermünde hat partner- schluss beider Kommunalparlamente 18 schaftliche Beziehungen zu der Gemein- Jahre nach Bestehen in gegenseitigem de Sande in Niedersachsen und neuer- Einvernehmen aufgehoben. Der städti- dings auch zur polnischen Stadt Pyrzyce sche Bauhof stellte die neuen Schilder in (Pyritz) sowie zur Bundeswehr. Hier ist der ersten Märzwoche an drei Ortsein- es das 4. Jägerbataillon 413 mit Sitz in gängen auf. Zwischenzeitlich waren auch Torgelow. Bislang waren an den Ortsein- mehrere Vertreter aus Pyrzyce in unse- gängen der Stadt Schilder angebracht, rer Stadt, um in Gesprächen mit Part- die aus den 1990er Jahren stammten nern, z.B. Feuerwehr, auszuloten, wo und lediglich auf die Partnerschaft mit besondere Ansatzpunkte einer Zusam- Sande verwiesen. Früher war auch die menarbeit vorhanden sind. Die Gesprä- Partnerschaft mit Pattensen vermerkt, che werden in den nächsten Wochen zu doch diese Partnerschaft wurde mit Be- weiteren Sachthemen fortgesetzt. Ihre Ansprechpartner im Rathaus www.ueckermuende.de/telefonverzeichnis.html Nr. 03/18 - 7 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Verbrennen von Gartenabfällen grundsätzlich verboten Verwaltung kontrolliert Einhaltung - einheitliches Satzungsrecht seit 01.01.2017 (LK VG) Das Verbrennen von Gartenab- schränkte Möglichkeit der Verbrennung reicht ist (Erfahrungswert: Bei optima- fällen ist im Landkreis Vorpommern- von Pflanzenabfällen in den Monaten ler Lagerung 1 - 2 Jahre) und Greifswald grundsätzlich verboten, denn März und Oktober hingewiesen: 3. trockenes Bruchholz aus dem Wald, die Verbrennung stellt in aller Regel eine Der § 2 sieht eine Ausnahme von der das dort (mit Zustimmung des Eigen- unzulässige Form der Abfallbehandlung Regel vor, wenn eine Entsorgung nach tümers/Pächters) gesammelt wurde, dar. Das gilt ebenfalls auch für die § 1 Absatz 1 und 4 oder eine Nutzung Verbrennung von Brettern, Bohlen, Bal- der von den öffentlich-rechtlichen Entsor- betrieben werden. Dem Kaminholz ken und sonstigen Holzprodukten. Diese gungsträgern durch Satzung anzubieten- gleichgesetzt wird Holz von Bäumen und unterliegen unabhängig vom Anstrich den Entsorgungssysteme nicht möglich Starkästen (Ast ab 3 cm Durchmesser), oder Schadstoffgehalt der Altholzverord- oder nicht zumutbar ist. Unzulässig ist das im Zuge der Gartengestaltung an- nung und dem generellen Verbot von Ab- daher die Verbrennung auf Garten- fällt, wenn folgende Bedingungen erfüllt fallverbrennungen. grundstücken, die groß genug sind, um sind: Hintergrund ist die einheitliche Abfallsat- kompostieren zu können. Ferner darf  aufgespalten und auf Länge geschnit- zung, die seit dem 01.01.2017 für die nicht verbrannt werden, wenn ein Wert- ten, Einwohner im Landkreis gilt. Darin wird stoffhof angefahren werden kann. Zum geregelt, wie, wann und wo Abfälle be- gegenwärtigen Zeitpunkt besteht im  Mindeststärke bei Ästen: ab 3 cm reitzustellen bzw. zu übergeben sind. Le- Landkreis ein flächendeckendes Netz Durchmesser (als Abgrenzung zu diglich Garten- und Küchenabfälle kann von Wertstoffhöfen, auf dem die Bürger 1 Strauchschnitt) der Grundstücksbesitzer auf dem eige- m³ Pflanzenabfälle pro Werktag gemäß  Lagerung von mindestens 1 Jahr nen Grundstück verwerten (vgl. BT-Drs. den jeweiligen Öffnungszeiten kostenfrei (unter optimalen Lagerbedingungen)

12/7284). Diese Ausnahme von der anliefern können, weitere Informationen Zur Klarstellung: grundsätzlichen Überlassungspflicht ist unter www.vevg-karlsburg.de. Das selbst hergestellte „Kaminholz“ aus in der Pflanzenabfalllandesverordnung Allen Bürgerinnen und Bürgern wird so dem Garten muss die gleichen Bedin- (PflanzAbfLVO) aus dem Jahr 2001 fest- ein praktikabler Weg zur Übergabe derje- gungen erfüllen, wie das gekaufte Ka- gelegt. Darin wird in § 1 geregelt, dass nigen Gartenabfälle angeboten, die nicht minholz! pflanzliche Abfälle, die auf bewachsenen verwertbar sind oder nicht verwertet wer- Flächen anfallen, auf dem Grundstück den sollen. Damit fehlt im Regelfall min- Zur Beachtung: durch Verrotten, insbesondere durch Lie- destens eine der beiden Voraussetzun- Jegliches offene Feuer unterliegt dem genlassen, Einbringen in den Boden gen aus dem § 2 der PflanzAbfLVO. Brandschutz. Die Regelungen der jewei- oder Kompostieren, entsorgt werden dür- Nicht dem Abfallrecht unterliegen offene ligen Gemeinden sind unbedingt zu be- fen. Für Gartenabfälle, die nicht verwer- Feuer, die mit: achten. Das offene Feuer ist vorher tet werden können, bleibt nur die Über- rechtzeitig bei der Gemeinde und der gabe und anschließenden Behandlung 1. gekauftem Kaminholz, Feuerwehr anzumelden. Auch wenn bei der Gartenabfälle in einer Kompostieran- 2. Holz aus dem Wald, das mit Zustim- trockenem Kaminholz nahezu kein lage bzw. die Abgabe beim öffentlich- mung des Eigentümers dort gewor- Rauch entsteht, sollte geprüft werden, ob rechtlichen Entsorgungsträger (Wertstoff- ben und solange gelagert wurde, bis andere Personen durch entstehenden hof). Dennoch sei auf die absolut einge- die Restfeuchte von unter 25 % er- Rauch nicht belästigt werden könnten. Fehlwürfe in der Restmülltonne können weitreichende Folgen haben! Wie die Ver- und Entsorgungsgesell- löst hat. medikamente ohne Umverpackung, Kin- schaft des Landkreises Vorpommern- Nicht alles gehört in die Restmülltonne, derspielzeug ohne elektronische Bauteile Greifswald mbH informiert, brannte am immer wieder kommt es zu Fehlwürfen usw. Nicht in die Restmülltonne gehö- Dienstag, dem 13. Februar, gegen 11:45 die weitreichende Folgen haben können, ren u.a. Altglas, Altpapier, Leichtverpa- Uhr, der Seitenlader der mit der Müllent- z.B. Brand im Entsorgungsfahrzeug, Ver- ckungen, Altmetall, Elektroaltgeräte, sorgung beauftragten Firma REMONDIS puffungen im Entsorgungsfahrzeug etc.. Problemabfälle, wie z.B. flüssige Schad- Vorpommern GmbH in der HM-Tour Nach einer guten Abfalltrennung gibt es stoffe, Chemikalien, KFZ Batterien, so- Stadt Ueckermünde. Die wahrscheinliche nur sehr wenige Dinge, die nicht mehr wie Bauabfälle und Bauschutt. Weiter- Ursache dafür war eine Batterie für einen verwertbar sind und in die Restmülltonne führende Informationen zur Entsorgung Weidezaun, die beim sofortigen Raus- gehören: Dazu zählen u.a. Zigaretten- von Abfällen, die nicht über die Restmüll- drücken des Restmülls gefunden wurde. kippen, Hygieneartikel, Babywindeln, tonne entsorgt werden können, erhalten Bei der Batterie werden die Kabel einen verschmutzte Tücher, Lappen und Filter, Sie unter www.vevg-karlsburg.de Kurzschluss verursacht haben, der dann Asche, Staub, Lumpen, Essensreste, durch die Hitze oder Funken einen Brand Porzellan, Spiegelglas, Tapetenreste, Noch Helfer für im Pressenraum des Fahrzeuges ausge- Wachspapier, verschmutztes Papier, Alt- Landratswahl gesucht

Hinweis auf im Internet erfolgte (LK VG) Für die Landratswahl am 27. Mai und eine mögliche Stichwahl am öffentliche Bekanntmachungen 10. Juni sucht der Kreiswahlleiter noch

Auf der Homepage der Stadt Seebad Ueckermünde sind auf der Grundlage des § 11 freiwillige Wahlhelfer. Bürgerinnen und Absatz 1 der Hauptsatzung unter www.ueckermuende.de/veroeffentlichungen.html Bürger, die bereit sind, bei den Wahlen (Bereiche Bekanntmachungen und Satzungen/Verordnungen) folgende öffentliche zu helfen, können sich an die zuständi- Bekanntmachungen erfolgt: gen Gemeindewahlleiter in den Stadt- und/oder Amtsverwaltungen wenden. veröffentlicht am 07.03.2018: Gern stellen die Mitarbeiter im Kreis-  Satzung der Stadt Seebad Ueckermünde über die Erhebung von Gebühren zur wahlbüro den Kontakt her: Gunnar Miß- Deckung der Beiträge und Umlagen des Wasser- und Bodenverbandes „Uecker- ling, Telefon 03834/87601224, und Mar- Haffküste“ Ueckermünde cel Falk, Telefon 03834/87601225. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 8 - Nr. 03/18 Mit Block und Kamera in Ueckermünde unterwegs Gut eingesetztes Geld für unsere Kinder In der Ausgabe 07/2017 berichteten wir bereits darüber, dass die Kindereinrichtungen in unserer Stadt zusätzlich zu den Mit- teln für die eigentliche Betreuung Gelder erhalten konnten, die sie nach ihren Wünschen einsetzen durften. Bei dem Geld han- delt es sich um nicht verbrauchte Mittel, die ursprünglich für das vom Bundesverfassungsgericht gekippte Betreuungsgeld eingeplant waren. Ueckermünde erhielt vom Landkreis zusätzli- che Mittel in Höhe von 25.390,34 Euro, die Höhe der Zuwen- dung war abhängig von der Anzahl der in Ueckermünde leben- den Kinder im Alter von 0 bis 10 Jahren (Stichtag 31. Dezem- ber 2015). Für den Bereich unserer Stadt waren das laut statis- tischem Landesamt 658 Kinder. Der Verwendungszweck wurde offengehalten, um den Kommunen einen weitgehenden Hand- lungsspielraum beim Mitteleinsatz zu ermöglichen. Das Geld wurde an die sieben Ueckermünder Kindertagesein- richtungen (der Hort an der Haff-Grundschule eingeschlossen) Foto: Der Bürgermeister besuchte einige Einrichtungen, hier sowie an die aktiven Tagesmütter weitergeleitet. Die Verteilung den Hort an der Haff-Grundschule, um sich davon zu überzeu- der Mittel erfolgte bereits am 13. Juni 2017 in gemütlicher At- gen, was für tolle Sachen mit den zusätzlichen Mitteln ange- mosphäre im Rathaus. Die größte Zuwendung erhielt der Hort schafft wurden. an der Haff-Grundschule (höchste Kinderzahl) mit 6.632,75 Eu- ro, die Tagesmütter erhielten eine Zuwendung zwischen 126,74 kastenumrandung erneuert, neu ist hier auch eine Tisch-Sitz- Euro und 211,23 Euro. Hier nun einige Beispiele, wie die Ein- Kombination im Außenbereich. In der Kita Traumland gibt es richtungen den zusätzlichen „Geldsegen“ eingesetzt haben. nun ein Kletternetz, eine Raupe und ein Fußballtor. Die Verant- Die Kita Stadtmitte finanzierte einen Schwimmkurs und schaffte wortlichen in der „Oase der kleinen Strolche“ haben ein neues für den Außenbereich zwei Trampoline an. Für die Kinder der Waschbecken von dem Geld gekauft. Kita Morgenstern gab es eine Vogelnestschaukel und einen In der Tagespflege haben die Tagesmuttis viele kleine nützliche Krippenwagen. Eine tolle Wasserspielanlage hat jetzt die Kita Dinge angeschafft, so u.a. einen neuen Teppich, Vorschulsa- Haffring. Im Hort an der Haff-Grundschule gibt es endlich eine chen, Bastel- und Zeichenmaterial, Bücher, Geschirr, Radio, neue Systemschrankwand, zum Spielen dazu Riesenbausteine, Regale und Spiele. Auch eine Haffrundfahrt und Ponyreiten Dino Car und Stunt Scooter. Im „Storchennest“ wurde die Sand- konnten dank der finanziellen Hilfe unternommen werden.

Gedenken für Holocaustopfer in Tübingen Bürgermeister Walther wirbt für neue Wertedebatte bei Kirchen

(GW) Seit 2015 veranstaltet die Stadt Kirchen und bot dabei seine Unterstüt- Seebad Ueckermünde gemeinsam mit zung an. „Gerade in Zeiten, in denen die der Arche Ueckermünde die jährliche Welt immer unpolitischer wird, sollten wir Gedenkveranstaltung für die Opfer des umso politischer sein“, warb Walther auf Holocaust und beide Partner organisie- dem Kongress. Und mit Blick auf den ei- ren gemeinsam den Marsch des Lebens. genen Lebensentwurf forderte er Re- In über 60 Städten weltweit gibt es ver- spekt, Toleranz und mehr inhaltliche Tie- gleichbare Veranstaltungen. Beim euro- fe in allen Lebensbereichen ein, auch im paweiten Treffen der Marschorganisato- Wissen um heftige inhaltliche Debatten ren am 10. und 11. Februar in Tübingen bei der gastgebenden TOS-Deutschland. (Baden-Württemberg) bereiteten sich die Gerd Walther war als erstem offiziellen Teilnehmer auf den „Marsch der Natio- Vertreter der Partei DIE LINKE, der zu- nen“ im Mai in Israel vor. Unter ihnen war dem offen schwul lebt, gestattet worden, auch Ueckermündes Bürgermeister Gerd auf einem TOS-Kongress zu den Gästen Den Redebeitrag von Herrn Walther fin- Walther. Er warb auf dem Kongress für zu sprechen, was das internationale den Sie unter www.ueckermuende.de/ eine neue Wertedebatte innerhalb der Publikum beidseits honorierte. gedenkveranstaltung.html. Nr. 03/18 - 9 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Heizungskeller verschwindet

(Kl) Die Ueckermünder Wärmeversor- gungs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH (UWD), eine hundertprozentige Tochter der Ueckermünder Wohnungs- baugesellschaft mbH (UWG), hat im Jahr 2016 in Ueckermünde-Ost das gesamte Fernheizungsnetz erneuert. Während eine Heizzentrale im bisherigen Heiz- werk am Ende der Belliner Straße am Ortsausgang in Richtung Bellin neu in- stalliert wurde, wurde der zweite Wärme- erzeugungspunkt verlagert. Er war bis- lang in maroden Kellerräumen am Wohn- block Geschwister-Scholl-Straße 10 - 14 mehr in ein neues Heizsystem für die ten. Seit einigen Wochen ist die Uecker- untergebracht und ist nun umgezogen in Schule investieren müssen. Der alte Hei- münder Firma UTS dabei, den Rückbau den früheren Heizraum der Haff-Grund- zungskeller am Giebel der Geschwister- vorzunehmen. Der Schornstein bleibt üb- schule. Damit wurden gleich drei Fliegen Scholl-Straße 10 war somit ungenutzt rigens stehen, denn er wird auch weiter- mit einer Klappe geschlagen: der alte und sollte zurückgebaut werden. Mit Hilfe hin für die Warmwassererzeugung in die- Raum musste nicht mehr saniert werden, von Mitteln aus dem Stadtumbau- sem Block benötigt. Nach dem Rückbau der frühere Heizungsraum der Haff- Programm konnte die UWD als soge- wird aus der Fläche eine Grünanlage. Grundschule hat eine neue Nutzung und nannte Ordnungsmaßnahme (Rück-bau die Schule selbst ist nun Nutzer der nicht mehr benutzter Infrastruktur) für Fernwärme. Damit hat die Stadt nicht diesen Abbruch eine Vollförderung erhal- Postfiliale nun in der Ueckerstraße 113 Leihgabe: Feuerwehr hat neues Rettungsboot Nun ist es amtlich: ab sofort befindet (HZ) Es ist zwar noch nicht die Ideallö- ckermünde auch auf dem Wasser so sich die Postfiliale Ueckermünde 1 sung, aber besser als nichts. Vom Vor- schnell wie möglich wieder voll einsatzfä- (ehemals Schweinemarkt) in der Ue- pommern-Staatssekretär Patrick Dahle- hig ist, sagte Patrick Dahlemann: „Das ist ckerstraße 113 gegenüber vom Rat- mann (SPD) und vom Sozialdezernenten jetzt mit dem neuen Boot der Fall. Gera- haus. Geöffnet ist die Postfiliale Montag des Landkreises Vorpommern-Greifs- de für das Seebad Ueckermünde spielen bis Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr, wald, Dirk Scheer (parteilos), wurde der das Haff und die Uecker eine große Rol- samstags von 09:00 bis 12:00 Uhr und Freiwilligen Feuerwehr ein Feuerwehr- le. Nicht nur die Besucher, sondern auch von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie sonntags schlauchboot übergeben. Damit hat die die Einwohner können sich so sicherer von 14:00 bis 18:00 Uhr. Neu sind am Feuerwehr nach längerer Zeit wieder ein fühlen.“ neuen Standort ein Geldautomat der geeignetes Boot für die Gefahrenabwehr Dass die Ueckermünder Feuerwehr Postbank sowie ein Kontoauszugsdru- auf dem Wasser. Allerdings soll das nur überhaupt ein neues Schlauchboot benö- cker. Die Heinrich Post GbR freut sich, eine Übergangslösung sein: Das überge- tigt, lag an einem nicht mehr reparierba- diesen neuen Service für ihre Kunden bene Boot war beim Katastrophenschutz ren Schaden an dem alten Boot mit dem und Gäste anbieten zu können. Damit des Deutschen Roten Kreuzes in Gütz- 50-PS-Motor. Im Oktober 2016 war es entfallen die bisherigen Fahrten von kow gelagert und ist eine Leihgabe des bei einem Einsatz auf dem Köhnschen Postbank-Kunden nach Pasewalk oder Landkreises an die Feuerwehr, bis die Kanal beschädigt worden. So stark, dass Anklam. Auch ein Annahmeservice für Stadt ein neues Boot für die Feuerwehr eine Reparatur aus versicherungstechni- Lotto M-V wird nun in der neuen Postfili- beschafft hat. „Das neue Boot soll ähn- schen Gründen gänzlich ausgeschlossen ale in der Ueckerstraße 113 angeboten. lich sein wie die Leihgabe, nur nicht ganz wurde. Zwar besitzt die Feuerwehr noch so groß und nicht ganz so stark motori- ein zweites Boot, doch das hat gerade anfangen. Man kann noch nicht einmal siert. Wir hoffen, dass wir noch in diesem einmal 15 PS. „Damit kann man nicht viel auf das Haff rauf“, so Roland Till. Jahr das neue Boot erhalten“, so Uecker- mündes Wehrführer Roland Till. Ein Fördermittelantrag für das 50 PS starke Boot wurde bereits gestellt. „Jetzt muss der Antrag nur noch bewilligt wer- den. Ich bin da guter Dinge“, betonte Till, denn laut den Aussagen von Dirk Scheer stehe die Neubeschaffung des Bootes ganz oben auf der Prioritätenliste des Kreisausschusses. Sowohl Dirk Scheer als auch Patrick Dahlemann hatten die Übergangslösung stark unterstützt, denn beide wissen, wie wichtig ein Boot für die Ueckermünder Feuerwehr ist. Für Einsätze auf dem Wasser ist dieses nämlich unbedingt not- wendig, um im Notfall Menschen zu ret- ten, bei Havarien zu helfen oder Umwelt- verschmutzungen zu verhindern. „Ein Seebad ohne Boot ist wie ein Hund ohne Foto (Haff-Zeitung): Bürgermeister Gerd Walther, Vorpommern-Staatssekretär Pat- Schwanz“, sagte Dirk Scheer. Es sei rick Dahlemann, Wehrführer Roland Till und der Sozialdezernent des Landkreises wichtig gewesen, dass die Truppe in Ue- Dirk Scheer (von links) präsentierten das Boot, eine Leihgabe des Kreises. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 10 - Nr. 03/18

der Sanierung von Straßen und Gebäu- Dank an private Sanierer den betrug die Förderquote nur gut 50 Prozent. Viele Hauseigentümer sanierten in der Zwischenzeit ihre Häuser, sodass die Altstadt heute fast durchweg saniert er- scheint. Häuser waren dabei, die eher Ruinen glichen als sanierungsfähigen Gebäuden. Doch mit Elan, Fleiß und ei- ner ganzen Portion Mut schafften es die Sanierer, die Häuser so herzustellen, dass sie sich gut in das historische Stadtbild einfügten. Dabei wurden die Städtebaufördermittel meist nachrangig eingesetzt und so mancher private Euro Der Bürgersaal der Stadt war zur kam dazu, um das Ergebnis überhaupt Festveranstaltung gut gefüllt. zu schaffen. Fachleute schätzen, dass 3 bis 8 Euro private Mittel auf jeden Euro (Kl) Die Stadt Seebad Ueckermünde hat- soll, legte Schwerpunkte der Arbeit und aus der Städtebauförderung kommen. te für den 2. März fast 100 private Sanie- arbeitete Ziele der Sanierung heraus. Das ist also Wirtschaftsförderung pur! rer in das Rathaus eingeladen, die in den Man erkannte, dass zunächst öffentliche zurückliegenden 27 Jahren seit der Auf- Vorleistungen erfolgen mussten, bevor nahme der Stadt in das Städtebauförder- man private Hauseigentümer motivieren programm Gebäude der Altstadt sanier- konnte, ihre eigenen oder noch zu erwer- ten. Damit hat sich die Altstadt des See- bende Gebäude zu sanieren. Also wur- bades Ueckermünde zu einer der den Millionen DM in die Schmutz- und schönsten in vorpommerschen Klein- Regenentwässerung gesteckt, wurden städten entwickelt. Dabei sah es um Straßen, Wege und Plätze hergerichtet 1990 herum ganz anders aus: Fäkalien und vieles mehr. liefen teilweise ungeklärt Bürgermeister Gerd Wal- in die Rinnsteige einiger ther konnte in seiner Straßenzüge, viele Häu- 40minütigen Rede viele ser waren äußerlich und Anekdoten erzählen, die innerlich kaputt, viele sich vor allem in der An- Menschen hatten der Alt- fangszeit der Sanierung Energie- und Bauminister Christian Pe- stadt zugunsten einer unter seinen Amtsvorgän- gel dankte in seinem Grußwort allen an Neubauwohnung in Ue- gern Peter Westphal und der Sanierung Beteiligten, angefangen ckermünde-Ost den Rü- Heidi Michaelis zugetra- von der Kommunalpolitik über die Ver- cken gekehrt. Zudem gab gen haben. Immerhin waltung, dem Sanierungsträger BIG es Rückgabeanträge wurden über 32 Millionen Städtebau GmbH bis hin natürlich zu den ehemaliger Hausbesitzer Euro Städtebaufördermit- privaten Investoren. in den ersten Jahren tel seit 1991 ausgereicht Zum Rückblick auf die Sanierung der Alt- nach der Wende, sodass erst Mitte der und verbaut. Was nicht jeder wusste: die stadt hat die Stadt Seebad Ueckermünde 1990er Jahre die ersten Sanierungsmaß- Stadt ist bei jedem Euro aus diesem För- übrigens ein Buch herausgebracht, in nahmen griffen. derprogramm mit 33 Cent aus der eige- dem auf 120 Seiten noch einmal der In dieser Zwischenzeit war man im Rat- nen Stadtkasse dabei. Insgesamt wur- Wandel der Altstadt sichtbar gemacht haus jedoch nicht untätig, sondern erar- den so um die 15 Millionen Euro allein wurde. Es ist im örtlichen Buchhandel beitete Pläne, wie es später aussehen durch die Stadt aufgebracht, denn bei und in der Touristik-Info erhältlich. Nr. 03/18 - 11 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

Veranstaltungen im KULTurSPEICHER

Weitblick wird 16! Das Geburtstagskonzert mit

HAVE YOU MET MISS JONES & THE DEAD LOVERS

Freitag, 06.04., 20:00 Uhr Folk & Blues mit Schneider & Schwarznau

Depressive Killer, heimatlose Philoso- phen, wettsüchtige Ehemänner, myste- riöse Obermieter und brandstiftende Bettler ziehen durch die Songs von Schneider & Schwarznau. Und dann ist da natürlich noch die Liebe, mit allem was zu ihr gehört. Im Gepäck haben sie neben all ihren eigenen Lieder aber auch die der Protagonisten des Mississippi- Weitere Infos: Telefon 039771/54626 Samstag, 14.04., 20 Uhr, Mühlengraben Bugewitz

publik 1919 ein Denkmal gesetzt. Auch namischen Gesangsstimme präsentiert Michael Jackson, den Prinz Chaos wei- sich Prinz Chaos seinem Publikum. terleben lässt, hatte zweifellos einen veri- Durch seine faszinierende Bandbreite - tablen Vaterkonflikt am Start. Und der politisch und gesellschaftskritisch, aber kabarettistische Prinz hängt der Ver- auch poetisch und gefühlsbetont - gelingt schwörungstheorie an, dass der King of es dem Liedermacher und Kabarettisten, Pop erstens lebt und zweitens in Olching mit einem unterhaltsam-turbulenten untergetaucht ist. Abend in Wort und Musik zu begeistern. Das Lied „Väter & Söhne“ selbst ist dem Vorverkauf 12 €, Abendkasse 14 € Vater des Prinzen gewidmet, der wäh- rend der CD-Produktion in einem Münch- ner Pflegeheim dem Tod entgegen litt. Galerie unterm Dach

Ganz innig ruft dieses Lied von ergreifen- bis 11.05. der Schönheit die Sehnsucht auf, Vater „Der Märchen neue Kleider“ Foto: H.-P. Lauschke und Sohn möchten die Zeit der Konflikte Design und Mode von Delta-Blues. Songs von Robert Johnson, endlich hinter sich lassen. Auch die Fra- Izabella Tarkowska Charlie Patton oder Blind Blake etwa. ge nach Krieg und Frieden beschäftigt Blues und Folk sind das Zentrum ihrer Prinz Chaos, der seit vielen Jahren in der Galerie mittlere Etage Musik, wobei das intensive Zusammen- Friedensbewegung aktiv ist, ausführlich. bis 11.05. spiel zwischen Gitarre und Kontrabass Mit sprachlicher Virtuosität, Mandoline, Marie Hager das Bett für Schneiders eindringlichen Waldzither, zwei Gitarren und einer dy- „Städte und Landschaften“ Gesang bildet.

Vorverkauf 10 €, Abendkasse 12 € Sie haben eine Familienfeier und suchen einen passenden Raum? Dann kommen Samstag, 21.04., 20:00 Uhr Sie doch in den KULTurSPEICHER. Ihr Prinz Chaos live Ansprechpartner ist Herr Kwasniak.

In seinem neuen Live-Programm spielt Prinz Chaos viele Lieder seiner neuen KULTurSPEICHER CD „Väter & Söhne“. Mit Mandoline, Waldzither, Gitarren und Gesang be- Bergstraße 2 leuchtet er dieses Urthema des mensch- 17373 Ueckermünde lichen Lebens aus unterschiedlichen Per- Telefon 039771/54262 spektiven. Etwa wenn Prinz Chaos für E-Mail: post@speicher- alte Bäume und alte Häuser Partei er- ueckermuende.de greift. Oder in einem nagelneuen Song Öffnungszeiten: für Nelson Mandela, den idealtypischen Mo bis Fr 10:00 - 17:00 Uhr „Gütigen Vater“, dem Prinz Chaos nach Sa 10:00 - 16:00 Uhr einer Südafrikareise ein Lied gewidmet und nach Absprache hat. Mit dem „Rudi-Egelhofer-Lied“ hat er dem Urbild des rebellierenden Sohns www.speicher-ueckermuende.de und einem Helden der Münchner Rätere- UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 12 - Nr. 03/18 Internationales Jugendorchester Stettin 2018 Konzerte in Kooperation mit der Kreismusikschule Uecker-Randow und dem Rotary-Club Ueckermünder Heide Seit elf Jahren führt der Rotary-Club aus der Region. Mit dabei waren Elias toren ein herzliches Dankeschön. Ge- Szczecin International in Zusammenar- Samuel Rörig (Begleitung Elvina Zey- nannt seien hier Frau Baresel vom histo- beit mit befreundeten Clubs eine Orches- nalova), Annika Viola Eberbach, Lis- rischen U und Frau Krüger, Direktorin terwoche für junge Musiktalente aus ver- beth Wagner und Josef Bordihn der Kreismusikschule, ohne deren aktive schiedenen Ländern durch. Den Ab- (Begleitung Elvina Zeynalova). Solis- Unterstützung der Erfolg ausgeblieben schluss dieser Arbeitswoche bilden im- tisch am Flügel war Karolina Stachowiak wäre. Harald Winter mer mehrere Benefizkonzerte. Dieses aus Polen dabei. Mindestens 200 Besu- ganz besondere Orchester wurde 2018 cher erlebten in Pasewalk ein ausge- aus jungen Musikern aus Polen, Maze- zeichnetes Konzert der Solisten und ein donien, Österreich, England, Norwegen geniales Musizieren des Orchesters, so- und Deutschland zusammengestellt. Die dass beide Programmteile durchaus eine Leitung hatte der Dirigent Ole Faurschou gelungene Einheit bildeten. Alle Besu- Freitag, 23.03., 20:00 Uhr aus Dänemark. cher waren überaus angetan von der bril- Gaststätte „Zum Ochsen“ Meiersberg lanten Leistung aller Beteiligten. North Sea Gas live Der Rotary Club Ueckermünder Heide hatte das Konzert in Pasewalk als Bene- Drei gestandene Mannsbilder mit Fidd- fizkonzert organisiert und deshalb bat le, Bouzouki, Gitarre, Banjo, Mandoline, der Präsident Thomas Krüger auch in Whistles, Bodhrán, kraftvollem Gesang seinen Begrüßungsworten um eine und einer riesen Portion Humor! Nach Spende, die zur Unterstützung der Ju- ihrem umjubelten Konzert 2009 erst- gendarbeit in unserer Region verwendet mals wieder live in der Region. Karten werden soll. Durch das Programm führte in der Friedrich-Wagner-Buchhandlung Heidemarie Winter, die erstmals vor so Ueckermünde, via Tel. 039771-54626 und an der Abendkasse. einer Aufgabe stand. Am 07. Dezember 2017 hatte der Rotary Mittwoch, 11.04. 19:30 Uhr Club entschieden, diese nicht einfache Friedrich-Wagner-Buchhandlung Aufgabe zu lösen. Dank der vielen Helfer Jens Wonneberger liest aus konnte ein Erfolg in vielerlei Hinsicht ge- „Sprich oder stirb“ In der Zeit vom 22. bis 26. Januar prob- feiert werden. Deshalb gilt den Organisa- ten in Stettin insgesamt 65 junge Musi- An Dramatik nicht überbietbar, erst ker. Einstudiert wurden von M. Ravel der recht für einen Menschen der Sprache: Bolero, von B. Smetana die Moldau und Konzertreise in die Inmitten einer Kopfoperation wird der von S. Prokofiev die Suite Nr. 2, Romeo Patient aus der Narkose geweckt, und und Julia (Auszüge). Die Konzerte fan- er muss - damit der Eingriff gelingt - um den am 26. Januar in Pasewalk im Histo- sein Leben reden. „Sprich oder stirb“ rischen U, am 27. Januar in der Sophien- heißt der unbedingte Befehl, Wachkra- kirche in Berlin und am 28. Januar in der niotomie nennt es die Medizin. Virtuos Philharmonie in Stettin statt. Im Orches- portraitiert Jens Wonneberger einen ter musizierten aus Ueckermünde Josef Mann der wenigen Worte, der sich nun Bordihn (Trompete) und aus Mönkebu- dem Erinnerungsstrom hingibt. Dies ist de Charlotte Prager (Violine), beide eine Gemeinschaftsveranstaltung mit Schüler der Kreismusikschule Uecker- dem AMEOS Klinikum Ueckermünde. Randow. Im Vorfeld hatten beide Musik- Stettiner Samstag, 21.04., 11:00 Uhr schüler viele Sonderübungsstunden ab- im Kunstraum der Buchhandlung solviert, um dem hohen Anspruch im Or- Philharmonie chester gerecht zu werden. Die Freude Ein eigenes Zimmer Nationale und internationale war bei beiden riesig groß, als sie die Vernissage zur Ausstellung Dirigenten und Solisten begleitet Bestätigung für das Orchester erhielten. von den Stettiner Philharmonikern Mit Barbara Wetzel beginnt die neue In der Probenwoche musste sehr inten- Ausstellungssaison, die KünstlerInnen siv geübt werden, was ihnen aber nichts aus Mecklenburg nach Ueckermünde ausmachte. „Es ist wirklich sehr toll, dass 27.04. bringt. Das Essay „Ein eigenes Zimmer“ wir hier mitspielen durften“, so die bei- von Virginia Woolf hat in keiner Weise den. Diese Woche in Stettin wurde für Ravel - La Valse seine Aktualität eingebüßt. Es berichtet alle Musiker durch den Rotary-Club Pasculli - Bolero voller Witz, Poesie und Melancholie Szczecin International unter der Leitung M-. Bartholdy - Klavierkonzert vom Schöpfen von Kunst und der Ver- von Alex Nielsen organisiert und durch G-Dur sorgung und Akzeptanz von KünstlerIn- ihn und weitere Spender finanziert. Hier- nen in der Gesellschaft. Zu dem Text, für ein großes Dankeschön! basierend auf zwei Vorlesungen der Au- Jedes Konzert setzte sich aus einem so- 25.05. torin im Jahr 1928, hat die im Mecklen- listischen Teil und einem Orchesterteil burgischem beheimatete Künstlerin Bar- zusammen. In Pasewalk übernahmen Korngold bara Wetzel ein großformatiges „Hör- den ersten Teil u.a. weitere Musikschüler Overtüre „Captain Blood“ und Sehbuch" mit 46 Holzschnitten ge- Konzert D-Dur op. 35 schaffen. Der Text folgt der Überset- Mal wieder ins Kino Prokofjew - Suite „Romeo & Julia“ zung von Susanne Thurm und wurde von Gabrielle Hesse eingelesen. Telefon 039771/25950 Buchung nach Vorhandensein! Auskunft unter Telefon 039771/54626 Aktueller Spielplan unter 039771/22865 und online unter www.friedrich- www.kino-ueckermuende.de! wagner-buchhandlung.de Nr. 03/18 - 13 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

Romantische Verführung zum Valentinstag (SBK) Am 24. Februar veranstaltete der zett „Soave sia il vento“ ebenfalls aus der rer traumhaft schönen Melodien von Gia- Musikverein „Bel Canto Ueckermünde“ Oper „Cosi fan tutte“ einfühlsam spüren. como Carissimi, Vincenzo Bellini und e.V. im Bürgersaal ein romantisches Bis zur Pause waren noch weitere welt- Gaetano Donizetti hingeben. An dieser Konzert mit Liebesliedern, Arien, Duetten berühmte Liebesduette aus Mozarts Stelle dürfen die beiden Pianisten Michał und Terzetten zum Valentinstag. Da der Opern „Die Zauberflöte“ und „Don Gio- Landowski und Romuald Kalischewski 14. Februar, der eigentliche Valentinstag, vanni“ zu hören, genauso wie wunder- nicht unerwähnt bleiben. Mit großer Ge- in den Schulferien Mecklenburg-Vorpom- schöne Liebeslieder von einem der be- wandheit, pianistischer Fertigkeit und merns lag, verlegte man dieses Konzert rühmtesten Liebespaare der Romantik - großem Einfühlungsvermögen begleite- auf den genannten Samstag. Bürger- von Clara und Robert Schumann. Der ten sie die Sänger an diesem Abend meister Gerd Walther, der diesen beson- junge Pianist Michał Landowski fügte meisterlich. deren Abend charmant moderierte, hatte dem virtuos und klangschön das Klavier- Den Schluss dieses außergewöhnlichen als zweiter stellvertretender Vorsitzender stück „Widmung“ (Liebeslied) von Robert Konzertes bildeten neben dem weltbe- des Musikvereins zu Beginn die schöne Schumann in einer Bearbeitung von kannten neapolitanischen Tenorlied Aufgabe, drei neue Mitglieder in den Rei- Franz Liszt bei. Den Höhepunkt des ers- „Funiculì - Funiculà“ von Luigi Danza hen des Vereins begrüßen zu dürfen. Die ten Teiles gestaltete die Sopranistin Prof. (gesungen vom stimmlich hervorragend Damen Gudrun Kelbsch, Kati Depoorter Dr. Dr. Sylwia Burnicka-Kalischewski disponierten Dr. Paweł Wolski), Arien und Katrin Buß werden ab jetzt neue Mit- selbst: Mit fulminanter und strahlender und Duette aus berühmten Operetten. streiterinnen sein. Stimme sang sie den berühmten Csar- Dabei riss das Duett „Lippen schweigen, Den Anfang des Konzertes machte die das „Heia, heia in den Bergen“ aus der s' flüstern Geigen“ aus der Operette „Die Sopranistin Eliza Nowakowska. Witzig Operette „Die Csardasfürstin“ von Em- Lustige Witwe“ von Franz Lehár, wunder- und klangvoll gestaltete sie die Arie der merich Kalman. bar gesungen von einer stimmlich und Basia aus der Oper „Krakowiacy i Góra- Bei einem Glas Sekt in der Pause genos- darstellerisch fabelhaften Prof. Dr. Dr. le“ von Jan Stefani. Dieses Stück, das im sen die Gäste diesen wunderbaren Sylwia Burnicka-Kalischewski als Hanna Jahr 1794 entstand, ist die erste erwähn- Abend mit faszinierenden Stimmen und und einem ihr ebenbürtigen Dr. Paweł te polnische Oper. Aleksandra Wojtach- berauschenden Melodien und das Wolski als Danilo das Publikum vollends nia erträumte sich in dem Lied Zawód Stammpublikum tauschte sich über die mit. Ein dankbarer Jubel erklang für ei- von Mieczysław Karłowicz schönstimmig deutlich hörbaren Fortschritte der jungen nen bezaubernden und leidenschaftli- ihren idealen Liebsten. Die Sopranistin Sänger im Laufe der Jahre aus. chen Abend, an dem die Künstler nicht Julita Wudarczyk erinnerte sich als Ca- Den zweiten Teil begann der Tenor Dr. nur hinreißend schön gesungen hatten, ton sängerisch zartfühlend an ihren Ge- Paweł Wolski mit dem Liebeslied von sondern das Publikum auch durch ihre liebten Casanova aus der gleichnamigen Franz Liszt „Es muss ein Wunderbares natürlichen, charmanten und hinge- Oper von Ludomir Różycki. Alle drei sein“. Das sein Vortrag etwas Wunderba- bungsvollen szenischen Darstellungen Sängerinnen sind Studentinnen von Prof. res war, konnte man deutlich am lang begeisterten. Dr. Dr. Sylwia Burnicka-Kalischewski an anhaltenden Applaus des begeisterten Foto (Dieter Ladwig) oben von links: der Hochschule der Künste in Stettin. Publikums hören. Im Anschluss erklan- Gerd Walther, Julita Wudarczyk, Maksy- Der junge Sopranist Alexander Kali- gen von den jungen Sängerinnen so be- milian Skiba, Eliza Nowakowska, Dr. Pa- schewski sang dann mit verführerischem rühmte Liebeslieder wie Edward Griegs weł Wolski, Alexander Kalischewski, Schmelz das Lied „Mädchen mit dem ro- „Ich liebe Dich“ oder „Von ewiger Liebe“ Prof. Dr. Dr. Sylwia Burnicka-Kali- ten Mündchen“ von Jan Karol Gall. Ganz von Johannes Brahms. Alexander Kali- schewski, Damian Zaborowski, Alek- im Zeichen von „Cosi fan tutte - So ma- schewski zauberte mit seiner überzeu- sandra Wojtachnia, Michał Landowski chen es alle“, stand das Duett „Il core vi genden Wehklage „Das gestörte Glück“ und Romuald Kalischewski donno“ aus der gleichnamigen Oper von von Franz Schubert ein Lächeln auf die Mozart, in dem Dorabella ihren Liebsten Gesichter des Publikums. Mit wunder- quasi austauscht. Hier konnten wieder- schöner Stimme und einem verschmitz- Ostermontag, 02.04., 11:00 Uhr um Aleksandra Wojtachnia als Dorabella ten Blick führte er aus, dass ihm immer Bürgersaal gemeinsam mit dem Bariton Maksymilian etwas zu seinem Liebesglück im Wege Heidenauer Puppenbühne spielt Skiba als Guglielmo stimmlich brillieren. stehe und er dadurch einfach nie geküsst Die träumerischen und sanften Abendlüf- würde. „Grüffelo für mutige Kinder“ te ließen Julita Wudarczyk als Fiordiligi, Italienische schmachtende Arien und Du- Das Puppenspiel zum Kinderbuch Aleksandra Wojtachnia als Dorabella und ette durften natürlich bei diesem romanti- nach Julia Donaldson und Axel Scheffle Maksymilian Skiba (Guglielmo) das be- schen Konzert nicht fehlen und so konn- rührte Publikum im darauffolgenden Ter- ten sich die gebannt lauschenden Zuhö- Karten an der Tageskasse UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 14 - Nr. 03/18 Musik & Lesung vor Ostern: „Gründonnerstag“ in Liepgartener Kirche In der schönen Liepgartener Kirche ent- die Musik nicht nur dunkel und traurig, vier- und Orgelklang werden wieder zu steht immer wieder eine ganz besondere sondern auch zuversichtlicher und kraft- hören sein. Und natürlich ist auch Judith Atmosphäre, wenn die Menschen am voller Stimmung ist: Dunkel und Licht ge- Lehmann mit ihrer wunderschönen, sanf- Abend des Gründonnerstages in die von hören immer zusammen, auch in der Mu- ten Sopranstimme wieder dabei. Die vielen Kerzen beleuchtete Kirche strö- sik. „Wende dein Gesicht der Sonne zu, Texte hat Frau Pfarrerin Susanne Leder men. Man kommt, um sich einzustimmen dann fallen die Schatten hinter dich!“ ausgewählt. auf die letzten Tage der Karwoche, um sagt ein afrikanisches Sprichwort. Seien Sie herzlich eingeladen zu „Musik Musik und Texten zu lauschen, die die Viel Bach wird zu hören sein. Aber auch und Lesung vor Ostern“ am Gründon- Stimmung der Passionszeit aufnehmen. Musik von Mozart, Mendelssohn und nerstag, dem 29. März, um 19:00 Uhr Aber auch, um Vertrauen und Vorfreude Audrey Snyder haben die Mitwirkenden in der Liepgartener Kirche. Der Eintritt auf das Licht des kommenden Osterfes- um Anke Schulz - Katharina Stampa und ist frei. Am Ausgang wird um eine Spen- tes zu spüren. Bei der Auswahl der Stü- Jasmin Domschula, Violine, Ulrich We- de zur Deckung der Kosten gebeten. cke legen die Musiker Wert darauf, dass ber, Viola - ausgewählt. Streicher-, Kla- Osterfest im Ukranen- Sehnsucht nach dem Frühling land Torgelow Traditionelles Frühlingskonzert des Musikvereins „Bel Canto“ am 13. April (SBK) Wie jedes Jahr im Frühling veran- dien aus dem „Vogelhändler“ von Carl staltet der Musikverein „Bel Canto Ue- Zeller oder das berühmte Katzenduett ckermünde“ e.V. im Bürgersaal am Frei- von Gioacchino Rossini freuen. Auch die tag, dem 13. April, sein traditionelles beiden erfahrenen Sängerinnen und Pro- Frühlingskonzert. Zu hören sein werden fessorinnen der Studentinnen und Stu- neben Studentinnen und Studenten der denten Prof. Dr. Dr. Sylwia Burnicka-Ka- Hochschule der Künste Stettin aus den lischewski und Friederike Meinel werden Gesangsklassen von Prof. Dr. Dr. Sylwia eine kleine Probe ihres Könnens an die- Burnicka-Kalischewski und Friederike sem Abend zum Besten geben: Die drei Meinel, auch Musikschülerinnen und Duette „Das Glück“, „Die Schwalben“ -schüler der Kreismusikschule Uecker- und „Schön Blümelein“ schrieb Robert Randow. Es ist eine wunderbare Tradi- Schumann passend zum Frühling. Dar- tion geworden, dass zu diesem Konzert, über hinaus werden Frühlingslieder aus bei dem sich alles rund um das Thema aller Welt zu Gehör gebracht, wie z.B. Frühling und damit das Erwachen des „Chanson d’amour“ von Gariel Fauré, neuen Lebens dreht, gerade den jüngs- „Siren“ von Sergej Rachmaninow oder ten Gesangstalenten ein Forum gegeben Michail Glinkas „Die Lerche“. Selbst in wird. Hanna-Lisa Karbe und ihre der Barockmusik kannte man bereits Schwester Janne-Marie werden genauso wonnevolle Lieder, die dem Frühling und mit dabei sein, wie Annika Eberbach und der Liebe gewidmet waren, und so darf Alexander Kalischewski. Zusammen mit Henry Purcells „Ah! How sweet is to den Sängern werden sich die jungen Pia- love“ bei diesem Konzert nicht fehlen. nisten Lisbeth Wagner, Matthes Semrau Mehrere Duette, wie z.B. „O, wie wun- Am 01. und 02. April ab 10:00 Uhr fei- ern die Ukranen traditionell ihr Osterfest und eröffnen somit die neue Besucher- saison. Wie in jedem Jahr wird zum Auf- takt nach altem slawischen Brauch der Winter in Gestalt einer Strohpuppe ver- brannt und so der kommende Frühling willkommen geheißen. Mittelalterliche Musik wird die Siedlung erfüllen, wilde Krieger rüsten sich zum Kampf und auch der beliebte Kiepenkasper bringt mit seinem Puppentheater gute Laune unter das Volk. Für das leibliche Wohl sorgt die Fladenbäckerei, die histori- sche Küche und die Slawenschenke. Von wärmender Suppe und gutem Ho- nigwein gestärkt können sich Besucher Foto (M. Skoczeń): Sie bringen musikalische den Frühling, von für eine Bootsfahrt am Hafen einfinden. links: R. Kalischewski, H. Michaelis, A. Khomich, O. Gębal, A. Wojtachnia, A. Kalischewski, J. Wudarczyk, H-L. und J-M. Kar- be, E. Mischel, Dr. hab. S. Burnicka-Kalischewski und K. Figiel rern ein wunderschönes Programm, das die Herzen erwecken und den Zauber und Lennart Kellermann präsentieren, derschön ist die Frühlingszeit“ von Franz des Frühlings zum Klingen bringen wird! die sich kürzlich mit ihren Sängern her- Abt und sogar das Quartett „Mailied” von Am Flügel Romuald Kalischewski und vorragende erste Preise beim Wettbe- Felix Mendelssohn-Bartholdy werden an Michał Landowski. Die Moderation über- werb „Jugend musiziert“ in der Wertung diesem Abend von den Studentinnen nimmt diesmal Heidi Michaelis. Eintritts- „Duo Kunstlied“ erspielt haben. Das Pub- und Studenten der Hochschule der karten (12 Euro, ermäßigt 10 Euro) sind likum kann sich auf so wunderschöne Künste Stettin gesungen. in der Musikmuschel, Ueckerstraße 54, Melodien wie Mozarts „Komm lieber Mai Den Wunsch Heinrich Heines „Klinge, Telefon 039771/591093, in der Friedrich- und mache“, Robert Schumanns kleines Frühlingslied, kling hinaus ins Wagner-Buchhandlung, Ueckerstraße „Schmetterlinge“, Franz Schuberts „Hei- Weite!” nehmen sich die jungen Sänger 79, Telefon 039771/54626, sowie an der denröslein“, aber auch Operettenmelo- zu Herzen und präsentieren den Zuhö- Abendkasse erhältlich. Nr. 03/18 - 15 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

Übersicht über ausgewählte geplante Kulturveranstaltungen der umliegenden Gemeinden

Datum/Zeit Veranstaltung/Veranstaltungsort Veranstalter/Tickets/Auskünfte

März 2018 23.03.2018 North Sea Gas live Fr.-Wagner-Buchhandlung Uede 20:00 Uhr Gaststätte „Zum Ochsen“ Meiersberg 039771 / 54626 29.03.2018 Kriminal-Dinner „Mord im Planschbecken“ - „Haus an der Schleuse“ Torgelow 19.00 Uhr eine Mords-Kriminalkomödie bei einem 3-Gänge-Menü 03976 / 431778 Oase „Haus an der Schleuse“ Torgelow 29.03.2018 Musik und Texte vor Ostern Evang. Kirchengemeinde Uede Kirche Liepgarten 039771 / 23267 31.03.2018 Osterkultparty Daffi Entertainment Torgelow 21:00 Uhr Stadthalle Torgelow 03976 / 252153 April 2018 01.04.2018 Osterbrunch Schiffslaterne Ueckermünde 11:00 Uhr Schiffslaterne, Oststraße 10a, Ueckermünde 039771 / 22481 01. - 02.04.18 Osterfest im Ukranenland Ukranenland Torgelow ganztägig Ukranenland Torgelow 03976 / 202397 01. - 02.04.18 Ostern im Tierpark Tierpark Ueckermünde ganztägig Tierpark Ueckermünde 039771 / 54940 02.04.2018 Heidenauer Puppenbühne: „Grüffelo für mutige Kinder“ Heidenauer Puppenbühne 11:00 Uhr Bürgersaal, Am Rathaus 3, Ueckermünde 06.04.2018 Folk und Blues mit Schneider & Schwarznau Speicher e.V. 20:00 Uhr KULTurSPEICHER, Bergstraße 2, Ueckermünde 039771 / 54262 10.04.2018 Vernissage Ausstellung - Erika Hartung, Brüsewitz Kunstverein Torgelow 18:30 Uhr bei Schwerin (bis 16.06.) 03976 / 202526 Villa an der Uecker Torgelow 11.04.2018 Jens Wonneberger liest aus „Sprich oder stirb“ Fr.-Wagner-Buchhandlung Uede 19:30 Uhr Fr.-Wagner-Buchhandlung, Ueckerstraße 79, Ueckermünde 039771 / 54626 12.04.2018 Kabarett mit Sia Korthaus: „Lust auf Laster“ Stadt Torgelow 19:30 Uhr Ueckersaal Torgelow 03976 / 252153 13.04.2018 Frühlingskonzert Musikverein „Bel Canto“ 19:00 Uhr Bürgersaal, Am Rathaus 3, Ueckermünde 039771 / 593181 13.04.2018 Lichterwanderung Tierpark Ueckermünde 20:00 Uhr Tierpark Ueckermünde 039771 / 54940 14.04.2018 16 Jahre Weitblick: Geburtstagskonzert mit Kulturverein Weitblick 20:00 Uhr Have you met Miss Jones & the dead Lovers 039771 / 54626 Zum Mühlengraben Bugewitz 21.04.2018 Ein eigenes Zimmer, Vernissage zur Ausstellung Fr.-Wagner-Buchhandlung Uede 11:00 Uhr Fr.-Wagner-Buchhandlung, Ueckerstraße 79, Ueckermünde 039771 / 54626 21.04.2018 „Schlager-Hitparade 2017“ - Moderation Sascha Heyna, Thomann Management 16:00 Uhr mit G.G. Anderson, Olaf der Flipper, Monika Martin, 03976 / 252153 Pia Malo, Sandro Stadthalle Torgelow 21.04.2018 Prinz Chaos live Speicher e.V. 20:00 Uhr KULTurSPEICHER, Bergstraße 2, Ueckermünde 039771 / 54262 29.04.2018 Tanz in den Mai Schiffslaterne Ueckermünde 20:00 Uhr Schiffslaterne, Oststraße 10a, Ueckermünde 039771 / 22481 Mai 2018 01.05.2018 Maifeiertag im Tierpark Tierpark Ueckermünde ganztägig mit Kinderschminken & Schaufütterungen 039771 / 54940 Tierpark Ueckermünde 01.05.2018 Maifeier Maiverein Torgelow e.V. 10:00 Uhr Ueckerpassage Torgelow 04.05.2018 The Beez: weltbekannte Hits Kulturverein Weitblick 20:00 Uhr in unnachahmlichen Cover-Versionen 039771 / 54626 Zum Mühlengraben Bugewitz 05.05.2018 19. Brückenfest Stadt Torgelow 11:00 Uhr Ueckerpassage Torgelow 03976 / 252153 05.05.2018 UER tanzt ET-event Neubrandenburg 20:00 Uhr Stadthalle Torgelow 03976 / 252153 05.05.2018 Nick & June auf „My November My“ Tour Speicher e.V. 20:00 Uhr KULTurSPEICHER, Bergstraße 2, Ueckermünde 039771 / 54262 06.05.2018 Gemeinsames Frühlingskonzert Evang. Kirchengemeinde Uede 17:00 Uhr der Kantoreien Ueckermünde-Liepgaten und Torgelow 039771 / 23267 St. Marienkirche Ueckermünde 10.05.2018 Christi Himmelfahrt im Tierpark Tierpark Ueckermünde ganztägig mit Kinderschminken & Schaufütterungen 039771 / 54940 Tierpark Ueckermünde 10.05.2018 Herrentagsparty ganztägig Strandpark Mönkebude 13.05.2018 Brunch zum Muttertag Schiffslaterne Ueckermünde 11:00 Uhr Schiffslaterne, Oststraße 10a, Ueckermünde 039771 / 22481 15. - 16.05.18 Rock am Haff Hafen Altwarp 17.05.2018 Kabarett mit Michael Eller: „Ahoi, die Kreuzfahrer Stadt Torgelow 19:30 Uhr kommen! Captain Comedy packt aus" 03976 / 252153 Ueckersaal Torgelow Für die Richtigkeit und Aktualisierung der Angaben sind ausschließlich die Veranstalter verantwortlich! Noch mehr Veranstaltungstipps für die gesamte Haff-Region finden Sie auf der Internetseite des Tourismusvereins www.urlaub-am-stettiner-haff.de! UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 16 - Nr. 03/18

12. Kalenderwoche 2018

23.03. 15:30 Uhr Familienbasteln: Osterkörbchen basteln 13. Kalenderwoche 2018 26.03. 15:30 Uhr Töpfern für Kinder: Spielerisches Arbeiten mit Ton

27.03. 15:30 Uhr Jugend-Dart-Turnier

28.03. 15:30 Uhr Koch- und Backkreis: Quarkspeise mit Früchten

29.03. 15:30 Uhr Wo hat der Osterhase dein Körbchen versteckt? 30.03. geschlossen 14. Kalenderwoche 2018 02.04. geschlossen

03.04. 15:30 Uhr Wir fahren mit den Woodys

04.04. 15:30 Uhr Koch- und Backkreis: Toast überbacken

05.04. 15:30 Uhr Skip-Bo

06.04. 15:30 Uhr Familienbasteln: Farbgestaltung auf Holz 15. Kalenderwoche 2018 09.04. 15:30 Uhr Töpfern für Kinder: Spielerisches Arbeiten mit Ton

10.04. 15:30 Uhr Tischfußball Töpfern mit „de Pötters“ alle 14 Tage dienstags, 14:00 Uhr 11.04. 15:30 Uhr Koch- und Backkreis: Hot Dog 03.04./17.04.

15:30 Uhr PS4-Turnier Frauentreff 12.04. donnerstags, ab 14:30 Uhr 13.04. 15:30 Uhr Familienbasteln: Glasmalerei 29.03./05.04. 12.04./19.04. 16. Kalenderwoche 2018 Klöppeln 16.04. 15:30 Uhr Kreativwerkstatt: Arbeiten mit Aquaperle alle 14 Tage mittwochs, 14:00 Uhr 28.03./11.04. 17.04. 15:30 Uhr Billard Kraftsport 18.04. 15:30 Uhr Koch- und Backkreis: Eisbecher dienstags/donnerstags, 17:30 Uhr 27.03./29.03./03.04. 19.04. 15:30 Uhr Rummy 05.04./10.04./12.04. 17.04./19.04./24.04. 10:00 bis 16:00 Uhr Tag der offenen Tür 20.04. Das Freizeitzentrum stellt sich vor! Zumba für Erwachsene Mehr dazu auf der nächsten Seite. dienstags/donnerstags, 19:00 Uhr 27.03./29.03./03.04. Montag bis Freitag offener Jugendtreff 05.04./10.04./12.04. 17.04./19.04./24.04. (Bei Interesse, bitte vorher anrufen)

Öffnungszeiten Senioren-PC-Club dienstags ab 09:30 Uhr Montag bis Freitag Schach 14:00 bis 19:30 Uhr Schüler- und Jugendtraining SAV Torgelow jeden Freitag 15:30 bis 19:00 Uhr Nr. 03/18 - 17 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

Ueckermünde-West Chausseestraße 25, 17373 Ueckermünde, Telefon 039771/22241 E-Mail: [email protected] Offener Treff für Jung und Alt

Ständige Angebote: 14:00 Uhr Urlaubs-Englisch  Mittagstisch, Di bis Fr, Anmeldung einen Tag vorher Mi 04.04. 13:00 Uhr XXL-Sport  Schneiderstube täglich zu den Öffnungszeiten 14:00 Uhr Filmvortrag „Abenteuer 19. Jh.“ Fr 06.04. 08:30 Uhr Frühstück in geselliger Runde  Vermietung von Räumlichkeiten für Vereine und kleine Fa-

milienfeiern, täglich zu den Öffnungszeiten Mo 09.04. 09:00 Uhr Sturzprävention  PC und Internetnutzung, Di bis Fr zu den Öffnungszeiten Di 10.04. 13:00 Uhr Rommee-Nachmittag

März 14:00 Uhr Urlaubs-Englisch Mo 26.03. 09:00 Uhr Sturzprävention Mi 11.04. 13:00 Uhr XXL-Sport Di 27.03. 13:00 Uhr Rommee-Nachmittag 14:00 Uhr Bingo mit Kaffee und Kuchen 14:00 Uhr Urlaubs-Englisch Mi 28.03. 13:00 Uhr XXL-Sport Mo 16.04. 09:00 Uhr Sturzprävention 14:00 Uhr Bingo mit Kaffee und Kuchen Di 17.04. 13:00 Uhr Rommee-Nachmittag 14:00 Uhr Urlaubs-Englisch April Mi 18.04. 13:00 Uhr XXL-Sport Di 03.04. 13:00 Uhr Rommee-Nachmittag Fr 20.04. 08:30 Uhr Frühstück in geselliger Runde Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 08:00 - 16:00 Uhr Freitag 08:00 - 13:00 Uhr Sommer-Ferien-Abenteuer für Kinder von 6 bis 16 Jahren Das Kinder- und Jugendcamp Naundorf Programm stehen u.a. Badespaß, Grill- 08.07. - 14.07.2018 (Mittelsachsen), organisiert erlebnisrei- abende, Wasser-Fun-Sportfest, Bowling, 15.07. - 21.07.2018 che Sommer-Ferien-Abenteuer für Kin- Disco, Neptunfest, Lagerfeuer, Kino- 22.07. - 28.07.2018 der und Jugendliche von sechs bis 16 abend, Fußball, Besuch eines Erlebnis- 29.07. - 04.08.2018 Jahren. Auf dem abwechslungsreichen bades, Tischtennis, Minigolf, ein Ausflug Infos & Anmeldungen: im Reisebus zur Kids Arena Marienberg, Telefon 03731/215689 Modern & kreativ! Spiel, Spaß und vieles mehr Die Über- www.ferien-abenteuer.de nachtung erfolgt in gemütlichen Bunga- Das Freizeitzentrum lows und Blockhütten mit Doppelstock- Adresse des Ferienlagers: betten. Die Kinder erwartet ein riesiges Kinder- und Jugendcamp Naundorf stellt sich vor! Freigelände mit vielen Spielmöglichkei- Alte Dorfstraße 60 ten! Der Teilnehmerbeitrag beträgt 230 09627 Bobritzsch-Hilbersdorf Freitag, 20. April, Euro pro Kind und Durchgang inklusive von 10:00 bis 16:00 Uhr Übernachtung in Doppelstockbetten, Vollverpflegung, Programm, Eintrittsgel- Kinder aufgepasst!

Alle interessierten Kinder, Jugendlichen der und Rund-um-Betreuung. Geschwis- Bitte folgende Termine vormerken: und Erwachsenen sind herzlich zu ter-Rabatte sind möglich. An- und Abrei- 03.04. Wir fahren mit den Woodys, einem Tag der offenen Tür in das se sind selbst zu organisieren. 06.04. Farbgestaltung auf Holz, 13.04. Freizeitzentrum eingeladen. Termine: Glasmalerei. Beginn jeweils 15:30 Uhr. Bastelstraße + Schminkstation + 01.07. - 07.07.2018 Das Freizeitzentrum stellt sich vor! Am Fahrzeuge im Außenbereich + 20.04. von 10:00 bis 16:00 Uhr. Computer + PS-Konsolen + Eye-Toy- Altkopernikaner-Treff Spiele + Billard + Tischkicker Nicht vergessen! am 15.09.2018 13:00 und 15:00 Uhr Am Freitag, dem 23.03., basteln wir mit Führungen durch das Haus Das nächste Altschülertreffen im „Haus euch Osterkörbchen! Am Donnerstag,

Der Eintritt an diesem Tag ist frei! an der Schleuse“ Torgelow naht. Ter- dem 29.03., heißt es bei uns wieder: min freihalten und weitersagen! Die „Wo hat der Osterhase dein Körbchen FZ am Haffring 20 Anmeldung erfolgt wieder online unter versteckt?“ Teilnehmen können alle Kin- www.altkopernikaner.de. Dort findet der, die am Freitag ein Osterkörbchen Telefon 039771/27209 man auch weitere Infos zu den bisheri- gebastelt haben. Beginn jeweils 15:30 www.fz-uem.de gen Treffen und zur Schulgeschichte. Uhr. FZ am Haffring 20 Mach mit bei der Jugendfeuerwehr! Telefon 039771/27209 freitags von 16:00 bis 17:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus Ueckermünde www.fz-uem.de UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 18 - Nr. 03/18

Musikalisches Weitere Kirchliche Nachrichten Flöten für Kinder Kirchengemeinden donnerstags, 14:30 - 15:15 Uhr, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz Römisch-Katholische Pfarrei Evangelische Kinderchor MARIÄ HIMMELFAHRT donnerstags, 15:15 - 16:00 Uhr, Hoppenwalde - Torgelow - Kirchengemeinde Ueckermünde - Blumenthal Ueckermünde-Liepgarten Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz Fasten- und Osterzeit 2018 Zu allen Gottesdiensten und kirchli- Flöten für Erwachsene Kreuzwegandachten in der Fastenzeit chen Veranstaltungen sind Sie sehr donnerstags, 17:00 Uhr, 23.03., 18:00 Uhr Torgelow herzlich eingeladen! Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz Beichtgelegenheiten Besonderes Kirchenchor vor dem Osterfest dienstags, 19:00 Uhr, 23.03., 17:00 Uhr Torgelow Musik und Texte vor Ostern Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz 18:00 Uhr Messe Gründonnerstag, 29.03.2018, 19:00 Uhr, 24.03., 16:00 Uhr Ueckermünde Kirche in Liepgarten, Streichertrio, Judith 17:00 Uhr Messe Lehmann, Anke Schulz, Pfarrerin Susan- Thematisches Karfreitag, 30.03., nach den Liturgien in ne Leder Hoppenwalde und Torgelow Kindertag Gottesdienste Sonnabend, 24.03.2018, Karwoche - Heilige Woche Sonnabend, 28.04.2018, Gründonnerstag, 29.03., Sonntag, 25.03.2018 jeweils 10:00 - 14:00 Uhr, Kreuzkirche Messe vom letzten Abendmahl: 10:00 Uhr Gottesdienst, Kreuzkirche 19:00 Uhr Hoppenwalde anschließend Konfikurs Ölbergstunde und Gemeindeagape Karfreitag, 30.03.2018 Karfreitag, 30.03., Freitag, 06.04., bis Sonntag, 08.04.2018, Feier vom Leiden und Sterben des 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Kennenlernwochenende für die neuen St. Marienkirche Herrn: 15:00 Uhr in Hoppenwalde Konfirmanden, Fachwerkkirche Eggesin 11:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst, 15:00 Uhr in Torgelow

Kirche in Liepgarten Ostern - Hochfest der Junge Gemeinde Ostersonntag, 01.04.2018 dienstags, 18:00 Uhr, Kreuzkirche Auferstehung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst, Kreuz- Feier der hochheiligen Osternacht: kirche, anschließend Oster- Frauenfrühstück Segnung der Osterspeisen für Polen 11:00 Uhr Ueckermünde frühstück und Ostereiersuchen Dienstag (!), 24.04.2018, 09:00 Uhr, Samstag, 31.03., 21:00 Uhr Kreuzkirche, mit schwedischen Gästen Hoppenwalde Ostermontag, 02.04.2018 10:00 Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche Ostersonntag, 01.04., Senioren- und Hl. Messe 08:30 Uhr Torgelow Körperbehindertennachmittag Sonntag, 08.04.2018 Hl. Messe 10:30 Uhr Ueckermünde Mittwoch, 28.03.2018, 14:00 Uhr, 10:00 Uhr Gottesdienst mit den neuen Ostermontag, 02.04., Kreuzkirche Konfirmanden, Fachwerkkir- Hl. Messe 08:30 Uhr Torgelow

che Eggesin Hl. Messe 10:00 Uhr Blumenthal Gemeindekirchgeld Hl Messe 10:30 Uhr Hoppenwalde Sonntag, 15.04.2018 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Gottesdienstorte: Der in der Höhe selbst festzulegende Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt St. Marienkirche Beitrag kann auf das Konto der Evangeli- Ueckermünder Straße, Hoppenwalde Sonntag, 22.04.2018 schen Kirchengemeinde Ueckermünde Kirche Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche überwiesen werden: IBAN DE17150504 Espelkamper Straße 11c, Torgelow 003210004136, BIC: NOLADE21PSW, Kirche St. Otto Gottesdienst im Seniorenzentrum Zweck: Gemeindekirchgeld. Das Ge- Kamigstraße 6, Ueckermünde (Am Tierpark 6), donnerstags, 10:00 Uhr, meindekirchgeld kann auch bar im Ge- Kirche St. Stephanus großer Tagesraum neben dem Eingang meindebüro, Schulstraße 21, bezahlt Blumenthal

werden. Vielen Dank allen, die so zum Kontakt: Die Mitarbeiter der Kirchengemeinde Erhalt der Gemeindearbeit beitragen! Pfarrer Malesa erreichen Sie wie folgt: Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenbe- Telefon 039771/490033, Pfarrerin S. Leder/Pfarrer St. Leder: scheinigung aus! Gemeindereferentin Frau Protzky Belliner Straße 38 Telefon 0151/51611006

Telefon: 039771/23463 Gemeindeassistentin Frau von Brechan E-Mail: [email protected] Telefon 0171/5411805 Pfarrbüro Kirchenmusikerin A. Schulz: Ueckermünder Str. 16, Hoppenwalde zu den Bürozeiten Telefon 039779/20349, Fax 20348 Telefon: 039771/23267 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Das Gemeindebüro Neuapostolische in der Schulstraße 21 ist geöffnet: Kirchengemeinde Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr Die Neuapostolische Kirche in Uecker- Telefon: 039771/23267, Fax: 23270 münde, Chausseestraße 10, lädt jeden Sonntag um 09:30 Uhr zum Gottes- www.kirche-mv.de/ dienst ein. Gäste sind herzlich willkom- ueckermuende.html men. Nr. 03/18 - 19 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

Auf die vielen Fragen der Anwesenden, Leichtathleten bilden sich weiter die ja selbst Ausrichter von Leichtathle- tikveranstaltungen sind, wusste Sport- freund Mussehl stets eine Antwort oder ließ erst einmal darüber diskutieren und Meinungen austauschen. Auch konnten kleine Videosequenzen, die einzelnen Regeln in der Kampfrichtertätigkeit er- gänzen. Trotz schlechten Wetters wurde der praktische Teil auf der Kleinsportan- lage der Regionalen Schule Ueckermün- de durchgeführt. Beim Kugelstoßen, Ball- wurf und Weitsprung konnte jeder die gelernten Kenntnisse aktiv in der Rolle eines Kampfrichters oder Athleten an- wenden. Um die Lizenz zu erhalten, schloss der Lehrgang mit einer schriftli- 14 Leichtathleten, Übungsleiter und Akti- Greifswald, trat die Reise nach Uecker- chen Prüfung ab, die jeder Teilnehmer ve aus Ueckermünde, Torgelow und Eg- münde an und konnte nicht nur mit fun- bestand, wenn auch nach acht Stunden gesin nutzten die Einladung des Leicht- dierten Regelkenntnissen überzeugen, Unterricht die Konzentration langsam athletik-Verbandes Mecklenburg-Vor- sondern diese auch anhand vieler Bei- nachließ. Ein Dankeschön gilt Sport- pommern (LVMV) zur Ausbildung als li- spiele aus seiner Kampfrichterarbeit be- freund Frank Greiner-Mai, der als Gast- zenzierte Kampfrichter. Guido Mussehl, legen, angefangen von Landesmeister- geber für die Versorgung aller auszubil- Ausbildungsobmann des LVMV aus schaften bis hin zu Weltmeisterschaften. denden Kampfrichter sorgte. Rita Fründt 3. Polzower Hallenspringturnier vom 23. bis 25. März (FW) Der 240 Seelen Ort Polzow im Ue- dezuchtvereins Uecker-Randow organi- ben. Im vorigen Jahr ließ das Ehepaar cker-Randow Gebiet unweit von Pase- siert Turnierleiter Martin Jürgens erstmals Ebel der Konkurrenz keine Chance. Ulf walk ist seit Jahren ein pferdesportliches im Rahmen des Turniers auch den bereits Ebel gewann das Springen auf Casanova Schwergewicht in Mecklenburg-Vorpom- traditionellen Uecker-Randow-Freispring- vor seiner Ehefrau Anna Ebel-Jürgens auf mern. Mit Ulf Ebel gehört der aktuelle wettbewerb, der in der Region bereits La Conga. Dieses Pferd steht der zweifa- Landesmeister in der Halle und im Frei- zum 15. Mal stattfindet. Dazu sind Züchter chen Mutter in diesem Jahr allerdings land dem Reitsportverein (PSV) Polzow und Reiter mit ihren drei- bis fünfjährigen nicht mehr zur Verfügung. Die 13jährige an. Ehefrau Anna Ebel-Jürgens, eben- Pferden und Ponys am Freitag um 17:00 Mecklenburger Stute aus der Zucht von falls schon mit Landesmeisterschärpen Uhr auf die Reitanlage Martin Jürgens Martin Jürgens wird inzwischen vom Na- geschmückt, entstammt der Familie Jür- nach Polzow eingeladen. Der Wettbewerb tionenpreisreiter Carsten-Otto Nagel (We- gens, die mit Vater Martin und Onkel schließt nach den Springprüfungen den del) erfolgreich international geritten. Olaf Jürgens das züchterische und sport- ersten Turniertag ab. Die Springprüfungen Das Turnier dürfte dennoch sehr span- liche Niveau in der Region bestimmen. an diesem Tag sind in den Klassen A bis nend werden. Zumal sich schon vor Mel- Auch als Turnierveranstalter hat sich der M ausschließlich jungen Springpferden deschluss neben den Einheimischen be- Ort, in dem sich zwei getrennten Reitla- vorbehalten. An den beiden folgenden reits leistungsstarke Siegreiter wie Benja- gen der Brüdern Olaf und Martin Jürgens Turniertagen stehen jeweils vier bzw. fünf min Wulschner (Cramon), Philipp Mako- befinden, einen Namen gemacht. Zu- Springprüfungen auf dem Programm. wei (), Maik Manthey (Wen- nächst in der Reitanlage von Olaf Jür- Zwei mittelschwere Prüfungen, darunter tow/BB), Hannes Prehl (Altkamp) und vie- gens und seit zwei Jahren auch in der eine auf Zwei-Sterne-Niveau, sind die le weitere angemeldet haben. Fünf Wo- neuen lichtdurchfluteten Reithalle von sportlichen Höhepunkte am Samstag- chen später, am 21. April, kündigt sich Martin Jürgens. Vom 23. bis 25. März nachmittag. Anschließend gibt es mit ei- bereits der nächste Event in Polzow an. findet auf der Reitanlage von Martin Jür- ner Hengstschau einen züchterischen Le- Das Tagesturnier wird auf der Reitanlage gens, in der auch Ulf Ebel und seine ckerbissen. Neben Privathengsthaltern, von Olaf Jürgens ausgetragen. Frau Anna aktiv sind, das 3. Polzower darunter auch Martin Jürgens mit dem Hallenspringturnier mit Prüfungen bis Diarado-Sohn Diarano, wird auch das zur schweren Klasse statt. Im vorigen Landgestüt Redefin mit Spitzenvererbern Jahr nahmen mehr als 130 Reiter an vertreten sein, von denen einige am Tur- dem Turnier teil mit fast 700 Nennungen. nierprogramm teilnehmen. Die Ausschreibung enthält wie im Vorjahr Auch am Sonntag gibt es neben einem A- 13 Springprüfungen und einen Führzügel- und L-Springen am Nachmittag wieder ein wettbewerb für die jüngsten Reiter. In die- M-Springen, bevor der Große Preis für sem Jahr gibt es ein weiteres Highlight. In Spannung sorgt. Das schwere Springen seiner Funktion als Vorsitzender des Pfer- ist mit Stechen um den Sieg ausgeschrie- Volleyballer des SV Einheit Ueckermünde suchen Nachwuchs!

Gesucht werden sportliche Mädchen Jahrgang 2008 und 2009. Das Training findet jeden Freitag ab 15:00 Uhr in der Goetheturnhalle statt. Infos über die Abteilung unter Foto (Jutta Wego): Hofft wieder auf eine www.einheit-volley.jimdo.com oder bei Abteilungsleiter erfolgreiche Teilnahme: Anna Ebel-Jür- Gerhard Bastke, Telefon 0172/1751981. Traut Euch! gens mit Diarano UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 20 - Nr. 03/18

Pasewalker Luftsportclub Boßeln aktiviert Segelsportler „Die Ueckerfalken“ e.V.

(KR)( Was machen Segler nur im Winter? Die Mitglieder des Ueckermünder Yacht- clubs hält nichts im warmen Zimmer, wenn ihr Vorstand sie zu einem Boßelnachmit- Einladung zum tag einlädt. Ausgestattet mit dem entsprechenden Zubehör, wie Boßelkugeln, Koller- wagen mit warmen Getränken und bester Laune ging es auf die Wege zum aktiven Schnupperflugtag

Sporttreiben an frischer Luft. Dabei stand nicht das Gewinnen im Vordergrund, son- Sei dabei und erlebe die Schönheit des dern das fröhliche Miteinander bei Spiel und Bewegung. Nach der zweistündigen Fliegens bei den Ueckerfalken auf dem Wanderung bei Temperaturen um den Gefrierpunkt waren alle froh, dass in ihrem Flugplatz Pasewalk-Franzfelde! Einen Vereinshaus warme Speisen und Getränke bereitstanden. Vielen Dank allen Helfern Tag als Flugschüler auf Probe in einer und Organisatoren! unserer Sektionen miterleben.

1. Segelflug Ein „Airlebnis“ der besonderen Art, ohne Motorlärm sanft dahin gleiten. Auf dem Flugschülersitz und mit erfahrenem Fluglehrer in den Himmel steigen. Ab 12 Jahre, Minderjährige bringen ein Eltern- teil mit. Um Anmeldung wird gebeten.

2. Ultraleichtflug (Motorflug) Erfahrene Fluglehrer stehen für dich be- reit. Probiere es aus. Ab 16 Jahre, Min- derjährige bringen ein Elternteil mit. Um Anmeldung wird gebeten.

Seesportler trotzen dem Winter 3. Modellflug Steuere gemeinsam mit Spezialisten ein Trotz eisiger Kälte und gelegentlichem war bei diesen Bedingungen besonders Modell vom Boden aus oder am Com- Schneetreiben sind die Seesportler des wichtig, denn außer Schwimmen und puter! Dies ist ab jedem Alter möglich. SSC Ueckermünde in die neue Wett- Knoten befanden sich die Wettkampfstät- kampfsaison gestartet. Bei der Clubmeis- ten draußen im Schnee. Die Schwimm- Kommt einfach zu den Schnupperflugta- terschaft im Seesportmehrkampf wurden zeiten wurden in der Schwimmhalle Kar- gen am 28. und 29. April. Die Einwei- die besten Sportler in den Disziplinen pin vorab beim Training ermittelt. sung erfolgt täglich um 09:00 Uhr und Wurfleinewerfen, 800 m Geländelauf, danach geht’s in die Luft! Alle Flüge Knoten, Schwimmen und Tauklettern er- sind kostenpflichtig, Informationen dazu mittelt. Gewertet wurden die Ergebnisse auf der Internetseite www.ueckerfal in zwei Altersklassen, bis 12 und über 12 ken.de. Denkt bitte an die eigene Ver- Jahre. Erwärmung vor dem Wettkampf sorgung. Kontakt: Franzfelde 21, Pase- walk, Telefon 03973/441670, 0151/ Schützengilde Ueckermünde 26962592, E-Mail: ueckerfalken@t-onli 5.August 1810 e.V. ne.de, Internet: www.ueckerfalken.de Chausseestraße 91, Ueckermünde denn alle guten Werfer standen am Ende 8. Frühlings-/Osterschießen AK bis 12 Jahre von links: Henry Krau- auf dem Treppchen. mit der Eierschaukel se, Oskar Bade, Luca Kirchhof Nach dem Geländelauf über 800 m stan- den dann die Ergebnisse der Gesamt- Liebe Schützenschwestern und -brüder, Das Fertigen von zehn Seemannsknoten wertung fest. AK bis 12 Jahre: Sieger mit befreundete Vereine, liebe Freunde und auf einer Wettkampfbahn stand als ers- 489 Punkten wurde Henry Krause gefolgt Förderer der Schützengilde Ueckermün- tes auf dem Programm. Die schnellsten von Hannes Schultz mit 251 Punkten, de, es wird Zeit, dass der Winter weicht! Finger und keinen Fehler hatte an die- Rang 3 belegte Oskar Bade mit 203,5 In diesem Sinne veranstaltet die Schüt- sem Tag Max Uve Billhard mit 38 Sekun- Punkten. In der großen Gruppe ging der zengilde am Samstag, dem 07. April, den. Warme Hände und ein fester Griff Sieg an Philip Hoppe mit 544 Punkten, um 14:00 Uhr ein Frühlingsschießen im waren dann gefragt, um einen 5,50 m Platz 2 an Johanna Wagner mit 425 Vereinshaus in der Chausseestraße 91. hohen Tampen zu erklettern. In der Punkten und den Bronzeplatz erreichte Wettbewerb: Mit der Hobby-Tell-Arm- Gruppe unter 12 Jahren gelang das nur Yannic Kaczor mit 395 Punkten. brust auf die Eierschaukel 10 m. Gewer- einem Starter und somit erkämpfte Henry Ein Dank geht an dieser Stelle an alle tet werden zu mindestens zwei Dritteln Krause verdient den 1. Platz im Tauklet- Helfer und Betreuer an den Wettkampf- abgeschossene Körper der Eier. Start- tern. Bei den über 12jährigen sicherte stätten und in der Kombüse. S. Schäffner geld: 2 Euro. Nachsetzen gegen Ent- sich Yannic Kaczor in 7,75 Sekunden richten von Startgeld möglich. Letzte den Sieg. Startmeldung: 17:15 Uhr. Auswertung Vom Winde verweht waren dann viele und Preisübergabe sind für 18:00 Uhr Würfe mit der Wurfleine und mancher geplant. Die Plätze 1 bis 3 erhalten Seesportler schaffte nicht einen Treffer in Sachpreise und Urkunden, für die Plät- die 5 m breite Wettkampfbahn. Trotz böi- ze 4 und 5 gibt es Urkunden. Startbe- gem Seitenwind waren die Mädchen und rechtigung ab dem 12. Lebensjahr. Frauen am treffsichersten. Es wurden Für die Organisation wird um Teilnah- neue Clubrekorde in den AK 9 und 11 memeldung bis zum 31. März gebe- durch Susi Klinger und Ilka Engelke er- ten: E-Mail: info@schuetzengilde-uecke reicht. Den besten Wurf hatte aber Jo- muende.de, Telefon Rudi Tadewaldt hanna und konnte mit 195,5 Punkten das 0160/94157313, Klaus Bäker 039771/ beste Ergebnis in dieser Teildisziplin er- 536980. Für das leibliche Wohl wird reichen. Das war dann schon eine kleine AK über 12 Jahre von links: Johanna ausreichend gesorgt. Vorentscheidung für die Gesamtwertung, Wagner, Philip Hoppe, Yannic Kaczor Nr. 03/18 - 21 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Uecker-Randow-Läufer beim Wittenburger Mühlenlauf weht wurden. Der ausrichtende Verein Laufgruppe e.V. hatte auch in diesem Jahr den gesamten Ort, ein- schließlich der Bürgermeisterin, vielen Sponsoren und ehrenamtliche Helfer auf- geboten, um für alle Athleten bestmögli- che Bedingungen zu schaffen. Nicht zu- letzt der Pokal, den jeder Finisher erhält und eine große Tombola sind wohl ein- malig im Landeslaufcup. Aus der Uecker-Randow-Region waren acht Lauffreunde angereist. Die jüngste Teilnehmerin, die achtjährige Emma Vathke von der SVG Eggesin 90 konnte dabei in ihrem ersten großen Lauf gleich einen tollen 2. Platz belegen. Sie schaff- te in der Altersklasse weiblich U 10 in einer Zeit von 6:49 Minuten über 1,5 km den Sprung aufs Siegerpodest. Weitere gute Platzierungen erreichten: 1,5 km, U8: 5. Ben Kundschaft (Eggesin), 8:10 Foto (Greiner-Mai): alle Starter nach dem Lauf min, 4,8 km, U14: 12. Sarah Kundschaft (Eggesin), 26:14 min, 10 km, M40: 9. Bereits zum 30. Mal bildete der Witten- Martin Kundschaft (Eggesin), 46:16 min, Turner starten burger Mühlenlauf den Auftakt des Lan- M20: 6. Tom Landrock (Ueckermünde), deslaufcups. Trotz eisiger Temperaturen 42:52 min, M50: 14. Frank Greiner-Mai erfolgreich ins neue verzeichnete der Jubiläumslauf einen (Ueckermünde), 51:33 min. Wettkampfjahr Teilnehmerrekord. Über 700 kleine und Über 4,8 km walkten Andrea Kundschaft große Läufer kämpften über 1,5 km, 4,8 und Rita Fründt gemeinsam als Erste (KR) Aus dem Ueckermünder Turnver- km und im Hauptlauf über 10 km um gu- über die Ziellinie und freuten sich über ein nahmen drei Aktive den Weg ins te Platzierungen und ansprechende Zei- ihre Zeit. Sie benötigten 37:36 Minuten brandenburgische Spremberg auf sich, ten, die aber oft vom eisigen Wind ver- für die Strecke. Rita Fründt um ihr Wettkampfjahr 2018 zu eröffnen. Sie folgten der Einladung des dortigen Schützen ermitteln Kreismeister Turnvereins SG Spremberg, der das 21. Mal zum Turnen der Reifen Jahresringe Schießergebnis des einzelnen Schützen aufgerufen hatte. Teilnehmer aus vier aus der Schießhalle übertragen. Somit Bundesländern im Alter von 25 bis 80 konnte jeder das laufende Schießen mit Jahren nahmen daran teil. Dass man im fortlaufendem Ergebnis verfolgen. hohen Alter noch turnen kann, fand bei 74 Starter aus zehn Vereinen des ge- allen Teilnehmern große Anerkennung. samten Kreises nahmen teil, um sich Unsere Sportler überzeugten mit guten dann mit dem Ergebnis für die Landes- Übungen an ihren Geräten und konnten meisterschaft zu qualifizieren. Vom Ue- sich erfolgreich platzieren: 1. Platz ckermünder Schützenverein starteten Constanze Blaudow (Bildmitte) und Er- aneun Schützen, davon waren vier Ju- land Scholz, 2. Platz Kati Roloff. Dieser gendliche am Start. Wettkampf gilt als Vorbereitung auf die Mit dem Luftgewehr in der Schülerwer- Landesmeisterschaft im Bereich Gerät- tung erreichte Benjamin Lieckfeld mit turnen, die am 07. April stattfindet. 181 Ringen einen hervorragenden 2. Platz. Den 2. Platz in der Juniorenwer- (VC) Der Schützenverein Ueckermünde/ tung erreichte Marvin Schenkel. In der Vorpommern 1810 e.V. war am 02. und Jugendwertung erreichte mit 291 Ringen 03. März für den Kreisschützenbund Vor- Erik Tesch den 1. Platz. Den 2. Platz be- pommern-Greifswald Ausrichter der legte Jason Freier mit 285 Ringen. Bei Kreismeisterschaften in den Luftdruck- den Herren belegte Hans-Olaf Müller mit disziplinen. Geschossen wurde in den 290 Ringen den 1. Platz, Volker Croll Disziplinen mit dem Luftgewehr Auflage wurde mit 289 Ringen Dritter. Mit der und der Luftpistole Auflage jeweils 30 Luftpistole erreichten Rene Schenkel in Schuss auf eine 10er Ringscheibe in 10 der Herrenwertung mit 324 Ringen, Vol- Meter Entfernung. Somit waren 300 ker Croll in der Seniorenwertung mit 345 mögliche Ringe zu erreichen. In den Dis- Ringen und Hans-Olaf Müller in der Dis- ziplinen Luftgewehr und Luftpistole wur- ziplin Pistole Auflage mit 274 Ringen je- den jeweils 40 Schuss auf die 10er Ring- weils den 1. Platz. scheibe in 10 Meter Entfernung geschos- Mit diesen hervorragenden Ergebnissen sen, sodass hier 400 Ringe erreicht wer- bei den Kreismeisterschaften hat sich den konnten. In der Schülerklasse wur- das Training in den zurückliegenden Wo- den nur 20 Schuss geschossen. chen bei allen ausgezahlt. Der Schützen- Geschossen wurde auf sieben elektri- verein ist stolz auf das Ergebnis und schen Anlagen der Firma Meyton und wünscht hiermit allen Schützen bei den vier elektrischen Zuganlagen. Über einen Landesmeisterschaften in Güstrow viel Beamer im Aufenthaltsraum wurde das Erfolg. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 22 - Nr. 03/18 Volleyball-Kids überraschen (GB) Mit einem sensationellen 1. Platz und gewannen das Endspiel klar mit „Farbenspiele“ kehrten die Volleyballmädels der U 12 25:20 und 25:10 Punkten. Die Mädchen vom SV Einheit Ueckermünde am 11. konnten überglücklich ihren ersten Tur- März aus Neubrandenburg zurück. Dort niersieg feiern. Die Mannschaft wurde fand die Zwischenrunde und Qualifika- am Turniertag diesmal von Co-Trainerin tion zur Landesmeisterschaft statt. Ziel Romy Abraham geführt. „Sie hat das war es, die Endrunde zu erreichen, dafür sehr gut gemacht“, lobte Trainer Bastke. musste man einen der ersten drei Plät- Fazit: Die Ueckermünder U 12 war wohl zen belegen. die technisch beste Mannschaft des Tur- In der Vorrunde spielten die Einheit- niers und konnte dies anders als bei ver- Mädchen gegen den SV Grün-Weiß Fer- gangenen Turnieren auch im Wettkampf dinandshof und den 1. VC Stralsund. Im zeigen. Ein verdienter Turniersieg. Die ersten Spiel gegen Ferdinandshof war Mädchen müssen aber weiter konzent- schon ein großer Klassenunterschied zu riert trainieren, denn im Landesfinale am sehen. Die Ueckermünder Mädchen wa- 21. April warten mit Schwerin und Par- ren technisch überlegen und gewannen chim stärkere Gegner. Ramona Horst klar mit 25:13 und 25:10 Punkten. Da Für Einheit spielten: Kimberley Rieck Ramona Horst begibt sich mit war Angstgegner Stralsund von einem (Kapitän) Hannah Beil, Petra Radovano- Farbpallette und Pinsel stets auf anderen Kaliber. Im ersten Satz wogte vic, Lina Höpfner und Johanna Behnke Suche. Ihre Bilder entstehen in das Spiel hin und her. Am Ende waren Turnierendstand: einem Prozess des Nachfor- die Ueckermünderinnen die etwas glück- 1. SV Einheit Ueckermünde schens, ein Erkunden des Un- licheren und gewannen knapp mit 26:24. 2. SCN II sichtbaren hinter dem Sichtbaren. Dann war aber die Gegenwehr gebro- 3. SCN I „Malerei", sagt die 60jährige an- chen und Satz 2 ging klar mit 25:15 an 4. ESV Turbine Greifswald lässlich ihrer ersten öffentlichen den SV Einheit. Als Gruppenerster der 5. 1. VC Stralsund Ausstellung, „bedeutet für mich Vorrunde traf der Ueckermünder Volley- 6. SV Grün-Weiß Ferdinandshof Abschalten und zur Ruhe kom- ball-Nachwuchs nun im Finale auf die II. men, das Abtauchen in eine Welt Mannschaft vom SCN, die zuvor auch voller bunter Farben und Emotio- beide Spiele in der Vorrunde gewann. nen". Hier zeigten die Schützlinge von Gerhard Inspiration findet Ramona Horst Bastke die beste Leistung des Turniers häufig in der Natur mit ihren Farb- spielen und Strukturen, die sie Dorfchor Jatznick später mit Acryl auf Leinwand oder Papier bannt: Mal leuchtend, lädt ein mal düster, dann wieder verspielt

Am 01. Mai um 14:00 Uhr findet bereits oder streng. zum 21. Mal das Frühlingskonzert des Der Weg zur Malerei begann für Dorfchores Jatznick in der Jatznicker Ramona Horst relativ spät. Die Turnhalle statt. Es werden teilnehmen gelernte Industriekauffrau besucht die Chorgemeinschaft Strasburg e.V., Malschulen und nimmt Privatun- der Shanty-Chor „Seegrund Ahlbeck" terricht bei dem Künstlerpaar e.V. und der Volkschor Kemnitz e.V.. Reinhard und Brigitte Mayer sowie Für des leibliche Wohl ist gesorgt. Der der Malerin Ute Gallmeister. Nach Eintritt ist frei. Über eine Spende zu einer persönlichen Krise widmet Gunsten des Dorfchores Jatznick wür- sich Ramona Horst noch intensi- den sich die Mitglieder freuen. ver ihrer künstlerischen Arbeit. Sie experimentiert mit Materialien und Methoden, malt Porträts wie Figu- Start in die Saison vom 23. bis 25. März ren oder fertigt Collagen. In jünge- rer Zeit dominiert die abstrakte Fahrradstützpunkt Weber Form in ihren Werken, die diese Ausstellung zeigt. Hausmesse mit Vorstellung neuer Modelle + alles zu Messepreisen + Vorstellung „Vitalstadt“ + Imbiss Ausstellung ganztägig Ueckerstraße 122, Telefon 039771/59844, www.fahrradstuetzpunkt-weber.de im AMEOS Klinikum, Galerie- Café (Eingangshalle, Haus 2) Heimatbund-Fahrt nach Eggesin am 05. April bis zum 13. Mai (HEA) Der Vorstand des turparkstation unmittelbar am Bahnhof Heimatbundes „August ist, sollten auch die Pkw-Fahrer zu dieser Bartelt“ e.V. weist auf Zeit dort eintreffen. Nach der Führung die Fahrt am 05. April durch die Räume und einem Vortrag des (nicht wie in der Januar- Leiters der Station Herrn Elberskirch sol- Ausgabe angegeben am len noch der „Vierseitenhof“ und die 26. April) hin. Zur Fahrt „Blaubeerscheune“ besucht werden mit können Pkw oder die Kaffeetrinken. Die Bahn fährt um 16:46 Bahn (Karten sind im Uhr oder 18:46 Uhr wieder zurück nach Zug zu lösen) genutzt werden. Der Zug• Ueckermünde. Weitere Informationen fährt um 13:00 Uhr ab Ueckermünde und gern beim Vorsitzenden Herrn Albrecht, ist um 13:07 Uhr in Eggesin. Da die Na- Telefon 039771/23144. Nr. 03/18 - 23 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

Ergebnis der Online-Umfrage zur Kreisentwicklung: Jugendliche leben gern im Landkreis (LK VG) Im Rahmen der Gestaltung des den Straßen und Fahrradwegen sowie Integrierten Regionalen Entwicklungs- dem Handynetz und der Internetanbin- konzeptes (IREK) wurden Jugendliche dung sehen die Jugendlichen und Stu- im Landkreis Vorpommern-Greifswald zu denten noch Verbesserungsbedarf im ihrem Lebensumfeld, zu Mobilität, Schu- Landkreis. Demgegenüber stehen die le, Ausbildung und vielem mehr befragt. besonderen Stärken des Landkreises mit Die Ergebnisse liegen nun vor. Dabei der Naturlandschaft, dem Studienange- fällt auf, dass 80,1 Prozent der Befragten bot sowie der Nähe zum Wasser bezie- gern bis sehr gern im Landkreis leben hungsweise zur Ostsee und der Ausstat- (364 Personen). Insbesondere beim tung mit Restaurants und Cafés. Weiter- Nahverkehr mit Bus und Bahn, aber hin zeichnen den Landkreis aus Sicht der auch bei den Schulen allgemein (bauli- Befragten freundliche Menschen und die cher Zustand und Ausstattung), den ju- familiäre Atmosphäre aus. gendgerechten Freizeitangeboten, den Insgesamt können sich mehr als ein Drit- Einkaufsmöglichkeiten zum Shoppen, tel der Befragten (34,4 Prozent) vorstel- len, nach ihrem Abschluss der Schule, Ausbildung oder des Studiums im Land- leben und unter 28 Jahre sind oder aktu- CariMobil kreis zu bleiben. Ein weiteres Drittel ist ell noch eine Schule, Berufsschule oder derzeit noch unentschlossen (34,2 Pro- Hochschule besuchen. Insgesamt liegen Beratung auf zent). 31,3 Prozent der Befragten kön- der Auswertung 450 abgeschlossene Rädern nen sich nicht vorstellen, nach dem Ab- Fragebögen zugrunde. Die Ergebnisse schluss im Landkreis zu bleiben. Laut der Befragung fließen nun direkt in das Wir kommen zu Ihnen, Meinung aller Befragten könnte es mit Integrierte Regionale Entwicklungskon- sprechen mit Ihnen und unterstützen einem höheren Lohnniveau/Gehalt, ei- zept (IREK) ein. In dem Kreisentwick- Sie bei Fragen nem größeren Jobangebot sowie einem lungskonzept als übergreifende Strategie bedarfsgerechten Wohnraum gelingen, werden bedeutsame Ziele, Handlungsfel-  zu Anträgen, amtlichen Schreiben diese vom Bleiben zu überzeugen. der und Schwerpunktmaßnahmen für und Behördenangelegenheiten, Weitere Ergebnisse können sich Interes- den Landkreis herausgestellt. Am 25.  zu Miete, Wohnen und Wohngeld, sierte auf der Homepage des Landkrei- Juni 2018 soll das Konzept vom Kreistag ses ansehen: www.kreis-vg.de/Wirt beschlossen werden. Aktuelle Informatio-  des Auskommens und des Lebens- schaft/Regionale-Entwicklung/IREK. nen zum Stand der Erarbeitung des unterhalts, In der Auswertung der Jugendumfrage Kreisentwicklungskonzeptes sind eben-  zu Arbeit, Arbeitslosigkeit, ALG I und wurden alle Personen berücksichtigt, die falls auf der Homepage des Landkreises ALG II (Hartz IV), den Fragebogen abgeschlossen haben, unter www.kreis-vg.de/Wirtschaft/Regio  zur Erziehung, Schule und zu den im Landkreis Vorpommern-Greifswald nale-Entwicklung/IREK zu finden. Berufswegen Ihrer Kinder,  zu Krankheiten, Krankheitsfolgen, Landkreis sucht Pflegeeltern Rehabilitation und Pflege, (LK VG) Der Pflegekinderdienst des Bereitschaft zur kontinuierlichen Zusam-  zu Einschränkungen und Behinde- Landkreises Vorpommern-Greifswald menarbeit mit den Mitarbeitern und Mit- rungen, sucht Menschen, die ein Pflegekind bei arbeiterinnen vom Pflegekinderdienst.  zu Renten, Beiträgen oder zur Si- sich aufnehmen, unterstützen und för- Hier werden Pflegeeltern informiert und cherung im Alter, dern würden. Bewerben können sich Ein- beraten.  zu Schulden, Ratenzahlung und Ent- zelpersonen, Familien, Personen in ehe- Interessenten können sich bei Birgit Mül- schuldung. ähnlichen Gemeinschaften, Verheiratete ler vom Pflegekinderdienst des Landkrei- oder gleichgeschlechtliche Paare. ses Vorpommern-Greifswald melden: Das Beratungsmobil ist am Mittwoch, Entscheidend ist, dass die Bewerber und Telefon 03834/87602734 oder 0171/ dem 21.04., von 10:30 bis 11:30 Uhr Bewerberinnen Freude am Zusammenle- 6994173, E-Mail: birgit.mueller@kreis- in Ueckermünde-West, Parkplatz ben mit Kindern haben und ihnen ein sta- vg.de. Informationen gibt es außerdem Penny-Markt und am Donnerstag, biles Umfeld bieten können. Pädagogi- auf der Homepage des Landkreises un- dem 12.04., von 09:00 bis 10:00 Uhr sche Kenntnisse sind dabei keine zwin- ter www.kreis-vg.de/Leben/Pflegekin auf dem Parkplatz Haffcenter in Ue- gende Voraussetzung. Notwendig ist die derdienst. ckermünde-Ost anzutreffen. Wir stellen Kontakte her und beraten Sie kostenlos und unbürokratisch.

CariMobil Pasewalk, Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V., Bahnhofstra- ße 29, 17309 Pasewalk, Mobil: 0172/ 5356776, E-Mail: carimobil.pasewalk@ caritas-vorpommern.de Besuchen Sie die Netzwerkpartner unter www.vitalstadt-ueckermuende.de!

Bei Streitigkeiten privatrechtlicher Art können Sie sich hier informieren oder die Durchführung eines Schlich- tungsverfahrens beantragen. Sie erreichen die Schiedsperson wie folgt:

Manfred Tamme (Vorsitzender) Telefon 039771/184996 Mobil: 0174/2003939 E-Mail: [email protected] UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 24 - Nr. 03/18 Für Wanderfreunde „Gesund am Stettiner Haff“ im AMEOS Klinikum

Die Wanderfreunde Haffküste e.V. und jeden 4. Mittwoch im Monat für interessierte Bürgerinnen und Bürger die ADFC Kreisgruppe Oderhaff des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs Bei vielen Gesundheitsfragen und Er- Mittwoch, 28. März, 15:30 Uhr laden zu folgenden Wanderungen ein: krankungen ist es heute wichtig, umfas- „Beckenboden - Senkungen und send und gut informiert zu sein. In der Behandlungsmöglichkeiten“ Sonnabend, 24. März Medizin gibt es ständig neue Erkenntnis- Dariusz Jedrzejczak, Thema: Marzanna - se über diagnostische Verfahren und Ltd. Oberarzt der Klinik für Frauenheil- Frühlingsempfang in Ziegenort Therapien. Dieses Wissen möchten die kunde und Geburtshilfe, Anklam Treff: 10:30 Uhr Fachärzte des AMEOS Klinikums Ue- Hintersee „Fennschänke“ Mittwoch, 25. April, 15:30 Uhr Strecke: wird von den Wanderfreunden ckermünde weitergeben. In ihren Vorträ- „Multiresistente Police festgelegt gen erklären die Experten verständlich Keime im Krankenhaus“ und anschaulich die Möglichkeiten der Leitung: Wislaw Gawel, ökologischer Yvonne Hartmann, modernen Medizin. Sie geben Tipps zur Verein „Sama Rama“ Hygienefachkraft Klinika Vorpommern Hinweis: Imbiss geplant, Teilnehmerab- Vorbeugung und berichten Wissenswer- zeichen, die Puppe „Marzan- tes zur allgemeinen Gesunderhaltung Mittwoch, 23. Mai, 15:30 Uhr na“ wird im Haff versenkt, nur des Körpers. Das Programm für das Jahr „Refluxkrankheit - Was tun, wenn mit Anmeldung! 2018 bietet einen Einblick in das breite der Magen brennt?“ Leistungsspektrum des AMEOS Klini- Christian Hönnscheidt, Sonnabend, 07. April kums Ueckermünde. Nach den Vorträ- Chefarzt der Klinik für Innere Medizin Thema: Anradeln zur gen gibt es ausreichend Zeit, um Ihre Gutsanlage Wilsikow Mittwoch, 27. Juni, 15:30 Uhr Fragen zu beantworten und persönlich „Angststörungen - Zwischen Treff: 10:00 Uhr Jatznick Bahnhof mit den Referenten zu sprechen. Alle Strecke: Waldeshöhe - Blumenhagen - Schutzfunktion und Krankheit“ Veranstaltungen sind kostenfrei. Eine Groß Luckow - Wilsikow - Mi- Peggy Burmeister, Diplom-Psychologin Voranmeldung ist nicht notwendig. Das low - Werbelow - Brietzig - Pa- der Klinik für Psychiatrie, gesamte Programm und aktuelle Ände- sewalk - Steinbrink - Belling - Psychotherapie und Psychosomatik rungen finden Sie auch online unter Jatznick Bahnhof Änderungen möglich! Länge: 55 km www.ameos.eu/ueckermuende. Leitung: Uwe Dannenberg Hinweis: Mittagsrast in der Gutsanlage Wilsikow, Besichtigung der Kir- che Groß Luckow, nicht für Rennräder geeignet!

Sonnabend, 21. April Thema: Durch das Tal der Mühlen Treff: 08:00 Uhr Ueckermünde Bus- bahnhof, 08:15 Uhr Eggesin Rosengarten, 08:30 Uhr Tor- gelow Busbahnhof, 09:00 Uhr Pasewalk Busbahnhof Strecke: Durch das Mallinerbachtal - Parkplatz Schälchenstein - Zir- zower Mühle - Chemnitzer Mühle - Brandmühle - Wulken- zin Länge: 10 km Leitung: W. Zimmermann Hinweis: Busfahrt hin und zurück, Mit- tagsrast in Wulkenzin, nur mit Anmeldung!

Donnerstag, 10. Mai, bis Sonntag, 13. Mai (Himmelfahrt) Thema: Unterwegs auf dem Unstrut Radweg vom Eichsfeld zur Saale Länge: 1. Etappe 47 km Mühlhausen - Wernigshausen, 2. Etappe 56 km Wernigshausen - Al- lerstedt, 3. Etappe 60 km Al- lerstedt - Naumburg Leitung: Lothar Mehlig Hinweis: Hinfahrt: Mit Auto und Rädern nach Trinum bei Köthen. Rück- fahrt mit dem Zug, nur mit An- meldung und Anzahlung von 75 Euro bis zum 07. April! Der genaue Ablaufplan wird anschließend verschickt.

Infos: Winfried Zimmermann Telefon: 039779/21391 E-Mail: Winfried.Zimmermann @gmx.net Nr. 03/18 - 25 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Auf in den Haffzoo! Tierpark Ueckermünde

täglich 10:00 bis 18:00 Uhr Frühjahrsputz um 10:00 Uhr gehen Sie auf Ostersafa- am 24. März ri durch den Tierpark. Am Dienstag, Weitere Infos und dem 27. März, um 10:00 Uhr dreht sich Veranstaltungshinweise unter Ein paar Tage nach alles ums Ei. Erleben Sie eine Führung www.tierpark-ueckermuende.de, dem Frühlingsanfang zu den Vögel, beobachten Sie die Vögel www.facebook.com/ können Sie helfen beim Tierpark-Früh- in den Baumkronen, hören Sie den Vo- tierpark.ueckermuende. jahrsputz! Auf dem Tagesplan stehen gelgeräuschen zu, vergleichen Sie die Telefon: 039771/54940 u.a. Pflanzen von Stiefmütterchen, Pfle- Eier... Bringen Sie unbedingt ein Fern- ge der Beete und Anlagen, Holzschutz- glas mit! Nachwuchs in der Aufzuchtsta- anstriche an den Bockwindmühltreppen tion, bei den Kaninchen, Ziegen, Schafen Begegnungsstätte und einiges mehr. Kinder können gern oder noch nicht geboren - Tierkinder mithelfen, indem Sie die Freiwilligen mit besuchen Sie am Mittwoch, dem 28. Gartenstadt warmen Getränken versorgen oder die März um 10:00 Uhr. Am Ostersonntag Spielplätze inspizieren. Bringen Sie gute Ueckermünde-Ost und -montag werden Kinder osterbunt Laune und nach Möglichkeit eigene Gar- geschminkt. Zur Osterzeit können Sie Haffring 17 - Telefon 593612 tengeräte mit! Treff ist um 09:30 Uhr im auch die Erdmännchen, Lamas, Weißbü- Eingangsgebäude. Aus organisatori- Arbeitslosenverband Deutschland schelaffen, Löwen, Wölfe und Fischotter schen Gründen wird um vorherige An- Territorialverband Uecker-Randow e.V. bei deren Ostermahlzeit beobachten. Die meldung gebeten: Telefon 039771/ tierischen Bewohner des Tierparks freu- 54940, E-Mail: kontakt@tierpark-uecker *Veranstaltungen* en sich auf Ihren Besuch! muende.de. Für warmes Essen, Geträn- 23.03. bis 19.04. ke und ein gemütliches Beisammen sein Winterrabatt Montag nach dem Putz sorgt der Tierpark! Noch bis zum 25. März gewährt der 10:00 bis 12:00 Uhr Bälle für Löwin Lula & Nasenbären Tierpark den Besuchern 1 Euro Winterra- Sport & Bewegung batt auf den normalen Eintrittspreis. Die 13:00 bis 17:00 Uhr Löwin Lula ist sehr verspielt und die Tier- Jahreskartenaktion ist inzwischen zu En- Telenovelas pfleger überlegen sich jeden Tag etwas de gegangen. In den Monaten Januar bis „Rote Rosen“, „Sturm der Liebe“ Neues, womit sie beschäftigt werden März wurden 761 Jahreskarten zum Ak- ab 15:00 Uhr kann. Lula spielt sehr gern mit dem Ball. tionspreis verkauft. Die Jahreskarten Chor „Singende Haffmücken“ Sie ist ein Fan von allen Bällen. Fußbäl- können Sie nun zum regulären Preis er- Neue Mitglieder le, Volleybälle, Basketbälle, American werben. Eine Karte für Erwachsene kos- sind herzlich willkommen! Football und Medizinbälle. Alle Bälle lan- tet 34 Euro, für Kinder 20 Euro. Sie kön- den irgendwann zwischen ihren scharfen nen dann den Tierpark 363 Tage im Jahr Dienstag Zähnen und das passiert schneller, als besuchen und an allen Tierparkveran- 09:00 bis 11:00 Uhr der Tierpark es schafft, neue Bälle zu staltungen teilnehmen. Allgemeine Sozialberatung besorgen. Das gleiche passiert bei den Bitte vorher anmelden! Veranstaltungen zum Vormerken: Nasenbären. Vielleicht haben Sie zu 12:00 bis 17:00 Uhr Hause noch ein paar Bälle zu entbehren 01./02. April ab 10:00 Uhr Seniorennachmittag und wollen diese Lula & Co. überlassen? Kinderschminken und Schaufütterungen: Mittwoch 11:00 Uhr Erdmännchen, 13:00 Uhr Osterferien im Tierpark 09:00 bis 12:00 Uhr Lamas, 13:15 Uhr Weißbüschelaffen, „Frühstück für alle“ Kaninchenkindergarten & bunter Eierviel- 14:00 Uhr Löwen, Bitte einen Tag vorher anmelden! falt von Nandu, Eule & Co. erwarten die 14:30 Uhr Wölfe, 15:00 Uhr Fischotter 13:00 bis 17:00 Uhr Besucher während der Osterferien im 13. April Rommee-Wettstreit Tierpark. Am Montag, dem 26. März, Lichterwanderung Donnerstag Vorpommern für schwedische Bootstouristen 09:00 bis 12:00 Uhr Frauentreff (TVV) Der Tourismusverband Vorpommern e.V. nahm im Rahmen des Projektes 12:00 bis 17:00 Uhr „South Coast Baltic“ Anfang März an der „Allt för Sjön“ in Stockholm teil. Unter dem DVD-Nachmittag/Seniorennachmittag Motto „South Coast Baltic - Where boating adventure begins“ präsentierten sich alle Freitag teilnehmenden Projektregionen (Bornholm, Vorpommern, Zachnodniopomorskie, Po- 09:00 bis 12:00 Uhr morskie, Klaipeda und Kaliningrad) gemeinsam an einem großen Stand den rund Kaffee am Morgen 90.000 Messebesuchern. Die neue regionale Broschüre „Ankerplatz Vorpommern“, die der Tourismusverband Vorpommern e.V. in Kooperation mit der Gemeinde Ost- Die offene Begegnungsstätte bietet seebad Heringsdorf und der Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern mbH für Se- Kommunikation, kulturelle, künstlerische gel- und Motorbootstouristen entwickelte, erschien pünktlich zu dieser Messe auch in und sportliche Betätigungen an. Ziel ist schwedischer, englischer und polnischer Sprache. Das Projekt „South Coast Baltic“ es, dass diese Einrichtung für Jung und wird gefördert durch das Interreg South Baltic Programm und strebt die grenzüber- Alt ein öffentliches Wohnzimmer ist, das schreitende wassertouristische Erschließung der südlichen Ostseeküste an. zu guten Gesprächen einlädt. TOURISTIK-Information Sitz des Tourismusvereins “Stettiner Haff” e.V. Altes Bollwerk 9, 17373 Ueckermünde Öffnungszeiten Montag bis Freitag 09:00 - 16:00 Uhr

Telefon 039771/28484, E-Mail: [email protected] Internet: www.ueckermuende.de UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 26 - Nr. 03/18 Neustrukturierung der Beratungslandschaft im Landkreis Sozialministerin Drese und Landrätin Dr. Syrbe unterzeichnen Zuweisungsvertrag (AK) Das dreijährige Modellvorhaben ratung, Ehe-, Familien- und Lebensbera- soll sich die allgemeine soziale Beratung erprobt neue und aufeinander abge- tung, Sucht- und Drogenberatung, Migra- auch zu einer Eingangs- und Verweisbe- stimmte Strukturen von Beratungsleis- tionsberatung, Beratung von Menschen ratung in jedem Beratungszentrum ent- tungen und berücksichtigt dabei die So- mit Behinderungen sowie Beratung für wickeln - vergleichbar einem Hausarzt, zialplanung des Landkreises. Das So- sexuelle Gesundheit und Aufklärung. Die der weitergehende fachmedizinische Hil- zialministerium stellt dafür in den kom- Beratungshäuser/-zentren werden an fen organisiert.“ menden drei Jahren insgesamt circa 2,7 den Standorten Greifswald, Anklam, Pa- Landrätin Syrbe sagte: „Ich freue mich, Millionen Euro Landesmittel zur Verfü- sewalk und Wolgast angesiedelt. Zusätz- dass der Startschuss für eine neue gung, der Landkreis Vorpommern-Greifs- lich gibt es acht zugeordnete Außenstel- Struktur der Beratungslandschaft erfolgt, wald etwa 2,58 Millionen Euro. len. „Die neu konzipierten Beratungsan- da so insbesondere die Angebote im Ministerin Drese und Landrätin Dr. Syrbe gebote stellen die Ratsuchenden und ländlichen Raum gerechter verteilt wer- zeigten sich auf der Auftaktveranstaltung deren Bedürfnisse in den Mittelpunkt“, den. Früher gab es einen deutlichen am 26. Februar in Greifswald überzeugt, verdeutlichte Drese. So sollen etwa ver- Überhang von Beratungsstellen in den dass das Modellvorhaben zu einer für schiedene Träger gemeinsam und fach- Städten.“ Bürgerinnen und Bürger in allen Regio- übergreifend ein Beratungszentrum „Wir haben mit vereinten Kräften mona- nen des Kreisgebietes gut erreichbaren, betreiben, um Klienten mehrere Bera- telang daran gearbeitet, die Akzeptanz langfristig stabilen und qualitativ hoch- tungsarten unter einem Dach anzubieten für die neue Beratungslandschaft zu wertigen Angebotsstruktur führt. Es um- und sich untereinander zu unterstützen. stärken“, betonte der Sozialdezernent fasst die Allgemeine soziale Beratung, Drese: „Dieses Konzept ist an das Sys- des Landkreises, Dirk Scheer. „Hier galt Schuldner- und Verbraucherinsolvenzbe- tem der Polikliniken angelehnt. Zudem es, in vielen Einzelgesprächen gute Ar- gumente vorzubringen und dicke Bretter Landkreis plant Biosicherheitskontrollen zu bohren! Ich freue mich, dass wir dies gemeinsam geschafft haben“, so Scheer. in kleinen Hausschweine-Haltungen Lücken der Seuchenvorsorge schließen - Praktische Handreichung für Halter Papier- und Erzähl- (LK VG) Im Zuge der Tierseuchenvorsor- dem möglicherweise auch potenziell infi- theater! Interesse? ge plant das Veterinäramt des Landkrei- ziertes Schwarzwild Zugang hat. Unbe- Papiertheater ist eine Theaterbühne im ses Vorpommern-Greifswald, ab sofort fugter und unkontrollierter Personenzu- Kleinformat mit einem Proszenium, Hin- auch Kleinsthaltungen für Hausschwei- tritt in die Ställe birgt gleichfalls eine un- tergrundbild, Seitenkulissen und Papier- ne, von denen es im Kreis rund 400 nötige Gefahr der Einschleppung. Halter figuren, die an dünnen Stäben bewegt Stück gibt, auf Biosicherheit zu kontrollie- von Hausschweinen, die zur Jagd gehen werden. Es besteht aus Pappe bzw. Pa- ren. Regelkontrollen finden normalerwei- oder viel in der Natur unterwegs sind, tun pier oder aus Sperrholz. Im 19. Jahr- se nur in gewerbsmäßigen und somit außerdem gut daran, vor dem Betreten hundert von bürgerlichen Familien für größeren Tierhaltungen statt. Diese erfül- ihrer Stallungen Kleidung und Schuh- deren Kinder als Geschenk gekauft, len durchweg Mindeststandards und dar- werk zu wechseln. Direkte Kontakte zwi- diente es dazu, Kinder an die Theater- über. Da die Gefährdungslage durch die schen Haus- und Wildschweinen sind kultur heranzuführen. Durch die schwie- Ausbreitung der Afrikanischen Schweine- unbedingt zu verhindern. rige Wirtschaftssituation nach dem 1. pest in den Nachbarländern stetig steigt, „Da die Afrikanische Schweinepest eine Weltkrieg ging das Papiertheater weit- sind jetzt jedoch unbedingt Lücken der anzeigepflichtige Tierseuche ist, so Amt- gehend verloren und wurde erst gegen Seuchenvorsorge auch in Kleinsthaltun- stierarzt Vogel, sind alle Tierhalter ver- Ende des letzten Jahrhunderts wieder- gen zu schließen. Hierbei geht es grund- pflichtet, sämtliche Beobachtungen von entdeckt. Seit wenigen Jahren erlebt es sätzlich darum, dass Biosicherheitsmaß- unerklärlichen, fieberhaften Erkrankungs- eine Renaissance und wird heute gern nahmen strikt befolgt werden, um den und/oder Todesfällen bei Hausschwei- in der Sprachentwicklung und Förde- Eintrag des Erregers in einen Haus- nen umgehend zu melden. Hierbei hilft rung der Kinder genutzt. Den Kindern schweinebestand zu verhindern. ein selbst gemachter Tierseuchenalarm- macht es großes Vergnügen mitspielen „Die Kontrollen sind mitnichten als Schi- plan an zentraler, sichtbarer Stelle mit zu dürfen, da nicht vorgelesen, sondern kane der Halter zu verstehen, sondern den Telefonnummern des Hoftierarztes in verteilten Rollen gespielt wird. vielmehr als praktische Handreichung zu und des Veterinäramtes des Landkreises Das Kamishibai ist die japanische Ver- Vorsorgemaßnahmen. So muss das Ver- (03834/87603801). Das kann eine aus- bot, Speiseabfälle an Hausschweine zu gedruckte Telefonliste oder auch ein sion des Papiertheaters, es ist ein Er- verfüttern, unbedingt eingehalten wer- handgeschriebener Zettel sein, welcher zähltheater. Anstatt einer Bühne ver- den, da das Virus auf diesem Wege am eine rasche Meldung des potenziellen wendet man einen Rahmen mit zwei wahrscheinlichsten übertragen werden Erkrankungsfalles erleichtert. „Die seitlichen Flügeln. Dazu werden Bilder- kann“, sagte Amtstierarzt Dr. Holger Vo- schnelle Erkennung und Tilgung eines geschichten von zehn bis 14 Bildkarten gel. Des Weiteren seien indirekte Kon- Erstausbruch im Hausschweinebestand verwendet. Die Texte zu den Bildkarten takte und direkte Kontakte zum Schwarz- ist dann der zweite mögliche Schritt, den werden vorgelesen. Diese Version eig- wild (Wildschweine) auszuschließen. es aber tunlichst durch die Einhaltung net sich sehr gut für Kinder zwischen Zu den indirekten Kontakten gehört die der geschilderten Biosicherheitsmaßnah- drei und acht Jahren, aber auch im Se- Verwendung von Stroh und Feldfutter, zu men zu vermeiden gilt“, betonte Vogel. nioren- und Pflegebereich. Seit einiger Zeit befasst sich Helga Bachmann intensiv mit dem Papierthe- UECKERMÜNDER HAFENFLOHMARKT ater, zurzeit verfügt sie über die Mär- chen „Dornröschen", „Rotkäppchen", „Tischlein deck dich" und über das Saisonauftakt Ostern: 31. März, ab 10:00 Uhr Stück „Wilhelm Tell". Eine Aufführung Altes Bollwerk, nächster Termin: 07. April dauert etwa 20 bis 30 Minuten. Genau- so liegt Frau Bachmann das Kamishi- Infos und Anmeldung unter Telefon 0172/3091479 (keine Neuware) bai am Herzen, das sie schon in Kitas, Nr. 03/18 - 27 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER in der Schule und vor Senioren aufge- führt hat. Gern möchte sie weiteren Kin- Hilfsmittel können Lebensqualität verbessern dern, z.B. in Krankenstationen oder Be- hinderteneinrichtungen, eine Freude damit machen. Für das Kamishibai-Er- zähltheater stehen z.B. folgende Ge- schichten zur Auswahl:

 Die kleine Schussel Hexe  Des Kaisers neue Kleider  Die goldene Gans  Kalif Storch  Aladin und die Wunderlampe  Herr Ribbeck auf Ribbeck im Havel- land  Der Fischer und seine Frau  Der dicke fette Pfannkuchen (HV) Ein selbstbestimmtes Leben zu füh- Hilfsmitteln das neue „Bioness Ness  Der Heilige St. Martin (für Mar- ren gelingt den meisten Menschen mit L300 Go“ im Gepäck. Herr Panke de- tinstag) einem Handicap, wenn überhaupt, oft monstrierte sehr anschaulich die Funk-  Das Eselchen und der kleine Engel nur mit besonderen Hilfsmitteln. Gerade tion und Wirkungsweise sowie die be- (Adventszeit) für Schlaganfallbetroffene mit Lähmun- sonderen Vorteile, die für einen  Der Heilige Franziskus und die erste gen und Spasmen ist die Bewegung oft Nachteilsausgleich bei genannter Fußhe- Krippe die größte Herausforderung. Die Ortho- beschwäche unterstützend wirken kön- pädietechnik stellt dafür diverse unter- nen. Wer in diesem Rahmen gleich einen  Singspiel „Meine Biber haben Fieber“ stützende Hilfsmittel zur Verfügung, die „kurzen“ Test machen wollte, konnte das Kontakt: Helga Bachmann, Telefon: immer wieder weiterentwickelt werden. tun, um eventuell ein Gefühl dafür zu be- 039779/29362, E-Mail: hebueck@t-on Um dazu auf dem Laufenden zu bleiben, kommen, wie wirksam die FES auf die- line.de hat die Selbsthilfegruppe Schlaganfall sem Gebiet sein kann. Gerade das Wis- (SHG) wie in den Jahren zuvor einen sen um die Möglichkeiten, sein Handicap fachkompetenten Spezialisten vom Sani- mit hochwertigen Hilfsmitteln auszuglei- tätshaus Konrad aus Neustrelitz eingela- chen zu können, ist bei vielen Patienten Stadtbibliothek den. Im Speziellen ging es um die Wei- oft nicht vorhanden. Solche Veranstal- ueckermünde - UeckerstraSSe 96 terentwicklungen auf dem Gebiet der tungen öffnen oft ganz neue Türen mit Öffnungszeiten: Funktionellen Elektrostimulation (FES) dem Ergebnis, seine eigene Lebensqua- Dienstag zum Ausgleich einer Fußhebeschwäche. lität steigern zu können. Herzlichen Dank 09:00 - 12:00 und 13:00 - 19:00 Uhr Orthopädietechniker-Meister Hannes an das Sanitätshaus Konrad und ganz Panke hatte neben diversen anderen speziell an Herrn Hannes Panke! Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr Donnerstag Landkreis warnt: Keine Spendensammlungen 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr im Auftrag des Rettungsdienstes

(LK VG) Die Kreisverwaltung und der Ei- Person in rettungsdienstähnlicher Klei- genbetrieb Rettungsdienst stellen klar, dung an der Wohnungstür einer Privat- dass es keine Spendensammlung im wohnung um Spenden für den Rettungs- Auftrag oder zugunsten des Rettungs- dienst gebeten. Da der Landkreis davon dienstes gibt. Sämtliche Personen, die ausgehen muss, dass es sich nicht um Sie wollen die Ausleihe eines Buches vorgeben, im Auftrag des Rettungsdiens- einen Einzelfall handelt, empfehlen wir verlängern? Einfach eine E-Mail an tes im Landkreis Vorpommern-Greifs- den Bürgerinnen und Bürgern von Spen- [email protected] wald zu sammeln, tun dies nicht mit Wis- den in diesem Zusammenhang Abstand sen oder gar mit Billigung von Kreisver- zu nehmen. Telefon: 039771-28480 waltung und Eigenbetrieb Rettungs- Sammelnde für Wohlfahrtsorganisation dienst. In Anklam hatte es einen entspre- und wohltätige Vereine müssen sich mit Kinderbibliothek chenden Vorfall gegeben. Hier hat eine einem Ausweis mit Lichtbild ausweisen. Haff-grundschule Kreisentwicklung: Netzwerk Reittourismus Öffnungszeiten: hat neuen Ansprechpartner

Montag im Landkreis seit Mitte 2017 das Netz- walde ein Masterstudium im Nachhalti- 09:00 - 12:00 Uhr werk Reittourismus aufgebaut. Dafür gibt gen Tourismusmanagement abgeschlos- 13:00 - 16:00 Uhr es seit dem 01. Februar 2018 einen neu- sen. Ansprechpartner: Markus Roger en Koordinator und Ansprechpartner im Pesch, Telefon: 03834/87603126, E- Am 26.03. bleibt die Landkreis. Er heißt Markus Ro- Mail: markusroger.pesch@kreis- Kinderbibliothek geschlossen. ger Pesch und wohnt in Stolpe vg.de. Das Netzwerk Reittouris- bei Anklam. Der 41jährige hat mus wird im Rahmen eines Pro- www.ueckermuende.de/ als Reiseleiter in der Mongolei jektes durch die Europäische bibliothek.html schon die eine oder andere Pfer- Union mit ESF-Mitteln gefördert. dereise geführt und in Zentral- Hierbei ist die Mitarbeit aller reit- (LK VG) Reitferien im Landkreis Vorpom- asien im Rahmen von verschie- touristischen Anbieter im Land- mern-Greifswald sind bei Touristen und denen Projekten so manchen kreis gefragt. Ziel des Projekts ist Einheimischen gleichermaßen beliebt. Dienstritt absolviert. Zuletzt hat die nachhaltige Steigerung der Um hier noch attraktiver zu werden, wird Markus Roger Pesch in Ebers- Wettbewerbsfähigkeit. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 28 - Nr. 03/18

Zahnärztlicher „GeroMobil“ & Arbeitslosentreff Notdienst „Dörpkieker“: Haffring 17 - Telefon 22261 März 2018 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Tourenplan wir brauchen Ihre Hilfe für bedürftige 24./25. März Menschen in Ueckermünde und Umge- Frau Dr. Stark bung. Wir suchen Bahnhofstraße 22, Eggesin 039779/22360 Uecker-Randow e.V.  Kleidung für Kinder & Erwachsene (Übergangsmode) 30. März Das „GeroMobil“ steht allen pflegen-  Spielsachen den Angehörigen und Ratsuchen- Frau Dr. Winter den, mit dem Schwerpunkt Demenz -  Küchen, auch Einzelteile Haffstraße 28, Mönkebude Demenzfrüherkennung, kostenlos zur  funktionsfähige Elektrogeräte 039774/20382 Verfügung. Die Beratung, Hilfe und Un-  Geschirr, Besteck Töpfe, Pfannen 31. März terstützung wird vom Team des „Gero Mobils“ vertraulich und neutral durch- Sie können Ihre Spende während der Herr Wrage geführt. Mit an Bord ist der „Dörpkie- Öffnungszeiten im Treff abgeben. Die Am Tanger 13, Torgelow ker“. Dieses Projekt ergänzt das beste- Abholung von Möbeln und Geräten ver- 03976/202079 hende Angebot und wendet sich an al- einbaren Sie bitte vorher telefonisch. April 2018 le, die gemeinsam mit Nachbarn und Freunden aktiv ihr Leben gestalten Öffnungszeiten Kleider-/Möbelbörse: 01. April möchten. Dafür bieten wir kostenlos Mo bis Do Herr Wrage Beratung und Unterstützung an und 08:00 - 16:00 Uhr Am Tanger 13, Torgelow helfen Ihnen, ihre eigenen Ideen zu Fr 08:00 - 12:00 Uhr 03976/202079 verwirklichen bzw. bringen neue Ideen für Sie mit. Auch Wohnraumberatung Öffnungszeiten Tafel: 02. April und Unterstützung bei der Organisation Mo und Mi und Koordination von professionellen Frau Venus 13:00 - 14:00 Uhr Hilfsangeboten gehören zum Angebot. Eggesiner Straße 2, Vogelsang Fr 11:00 - 11:30 Uhr 039773/20371 10.04., Ueckermünde 09:00 - 10:00 Uhr, Marktplatz Kostenlose Schuldnerberatung: 07./08. April am 10.04. Ziel ist es, dass Betroffene so lange Praxis Masch Terminvereinbarung bitte telefonisch wie möglich in ihrer vertrauten Umge- Albert-Einstein-Straße 81, Torgelow unter 03973/212258 bung verbleiben können und dabei 03976/202293 möchten wir Ihnen und Ihren Angehöri- 14./15. April gen helfend zur Seite stehen. Ansprechpartner: Ronny Thom, Pro- TIERÄRZTLICHE Frau Keller jektleiter „GeroMobil“, Telefon 0151/ NotBEREITSCHAFT Heidestraße 2e, Eggesin 58781007, Christel Schultz, Projektlei- 0157/74539072 terin „Dörpkieker“, Telefon 0171/ für Ueckermünde und Umgebung 7777561, E-Mail: geromobil-torgelow@ 21./22. April Die Termine standen zum volkssolidaritaet.de, doerpkieker@volks Redaktionsschluss noch nicht fest. Frau Fels solidaritaet.de. Bahnhofstraße 41, Torgelow Informationen erteilt Frau Riehl, 03976/2565140 Telefon 0171/3619503. Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Die Notbereitschaft gilt von 18:00 bis erfolgt an den Wochenenden und an 07:00 Uhr und am Wochenende von Feiertagen jeweils in der Zeit von Freitag 18:00 bis Montag 07:00 Uhr. 09:00 bis 11:00 Uhr. Kassenärztlicher bereitschaftsDIENST Pflegestützpunkt Ihr Arzt hat zu, aber Sie brauchen dringend medizinische Hilfe? Der ärztli- Pasewalk che Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen ist im Ein- An der Kürassierkaserne 9 (Haus 3) satz, wenn die niedergelassenen Ärzte keine Sprechstunden haben. Sie erreichen 17309 Pasewalk den Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer 116117 in der Regel zu folgenden Telefon: 03834/87602513 Zeiten (die angegebenen Uhrzeiten gelten jeweils bis zum nächsten Tag): Montag/ Fax: 03834/87609041 Dienstag/Donnerstag von 19:00 bis 07:00 Uhr, Mittwoch von 13:00 bis 07:00 Uhr E-Mail: Pflegestuetzpunkt- und am Wochenende rund um die Uhr von Freitag 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr. [email protected] www.pflegestuetzpunktemv.de Der nächste Blutspendetermin: Sprechstunde jeden vierten Dienstag im Monat

14:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag, 05.04.2018, Club der Volkssolidarität 14:30 - 18:30 Uhr Blumenthaler Straße 18, Torgelow Feuerwehr, Ueckerstraße 132a Voranmeldungen bitte unter Telefon 03976/203924 Nr. 03/18 - 29 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

 Hinweise zur Stärkung der Selbstre- Am 18. April ab 16:00 Uhr hält Herr Dr. gulationsfähigkeit geben, z.B. mittels med. St. Rackwitz, Onkologe und Häma- Vorträgen und Bewegungsangeboten tologe, einen Vortrag. Ein weiterer Hö-  helfen, die Lebensqualität zu verbes- hepunkt wird die Festveranstaltung sern, z.B. durch Förderung der Krea- zum 25jährigen Jubiläum der FSH am Gruppe Ueckermünde tivität, Überwindung von Isolation 27. Juni sein. Diese findet im Bürgersaal  über soziale Hilfen, Versicherten- und des Rathauses Ueckermünde statt. Veranstaltungen Schwerbehindertenrecht informieren Zu allen Veranstaltungen sind Betroffene  die Interessen von Menschen mit ei- ganz herzlich eingeladen. Erstteilnehmer Die Frauenselbsthilfe nach Krebs (FSH), ner Krebserkrankung sozial- und ge- werden gebeten, Ihre Teilnahme vorher Gruppe Ueckermünde, begeht in diesem sundheitspolitisch vertreten. anzumelden. Kontakt: Birgit Starost, Te- Jahr ihr 25jähriges Jubiläum. Zu ihr kom- lefon 039774/20579. Gern stehen Mit- men vorrangig Männer und Frauen aus Jeden dritten Mittwoch im Monat tref- glieder der FSH Betroffenen ganzjährig Ueckermünde und den Dörfern des Am- fen sich die Betroffenen im Familien- telefonisch für Gespräche und Auskünfte tes „Am Stettiner Haff“. Betroffene ande- zentrum Ueckermünde-West der Volks- zur Verfügung. Kontakt: Birgit Starost, rer Orte sind auch herzlich eingeladen. solidarität. Die nächste Veranstaltung der Telefon wie oben, und Juwela Rogge, Aufgaben und Ziele der bundesweit or- FSH findet am 28. März um 10:00 Uhr Telefon 039777/20056. Ein weiteres kos- ganisierten Frauenselbsthilfe sind: statt und ist eine Buchlesung. Der Au- tenfreies Erstgespräch mit Betroffenen tor, Jürgen Block aus Bremerhaven, liest bietet Angelika Sy-  Menschen mit Krebs psychosozial zu aus seinem Buch „Die Heilungsreisen- ring, Heilpraktikerin begleiten, insbesondere durch Ge- den“. Er wird begleitet von seiner Frau und Mitglied der spräche Eva-Maria Block. Er schildert unterhalt- FSH, in ihrer Praxis  helfen, mit der Angst vor weiteren Un- sam aus der Sicht eines Angehörigen an. Termin nach tersuchungen und Behandlungen um- einer Betroffenen eine Heilungsreise. Vereinbarung, Tele- zugehen Das Buch trägt autobiografische Züge. fon 039777/26726. Neue Imagebroschüre

(US) Eine neue Broschüre über das Seebad Ueckermünde liegt druckfrisch in der Touristik-Information aus. Auf der Messe Ferien & Freizeit in Cottbus wurde sie erstmalig präsentiert und fand eine positive Resonanz. Die Broschüre informiert über Geschichte, Kulinarisches, Übernachtungsmöglichkeiten, Dienstleistungen und viele touristische Angebote. Die Broschüre wird auf Messen präsentiert, in den Touristik-Informationen aus- gelegt und an Gäste verschickt. Herzlichen Dank an alle Beteiligten! Die Broschüre wurde durch die Haff me- dia GbR gestaltet und ist auch online unter www.ueckermuende.de/urlaub.html im pdf-Format abrufbar. Mit Natur in Cottbus gepunktet

(US) Nicht zum ersten Mal wurde die Region Stettiner Haff durch die Touristiker in Cottbus auf der Ferien & Freizeit prä- sentiert. Die Materialien waren auch diesmal begehrt und Uta Sommer und Undine Pätrow hatten genügend Urlaubskataloge im Gepäck, sodass sie bis zum Ende der Messe gereicht ha- ben. Viele Gäste kamen gezielt an den Stand und fragten vor allem nach Angeboten in der Natur, wie zum Beispiel geführten Radtouren und Wanderungen. Aber auch Angebote auf dem Wasser und für Kinder im Tierpark, Piratenfahrt und Schaufi- schen fanden reges Interesse bei den Besuchern. Und so manchen Geheimtipp hatten die Touristiker auch parat, aber es wurde nicht alles verraten, denn die Gäste sollen neugierig bleiben auf einen Urlaub in einer „Region fast zu schön zum Weitersagen“.

Eintritt: Vorverkauf 8 Euro, Abendkasse 10 Euro Foto: Ueckermündes TI-Leiterin Uta Sommer vom Tourismus- Reservierungen nur mit Vorkasse bis zum 25.05., verein „Stettiner Haff“ e.V. und Undine Pätrow vom Tourismus- Kontakt/Infos: B. Winkler, Telefon: 0152/08554430, verein „Mönkebude am Stettiner Haff“ e.V. hatten an drei Ta- E-Mail: [email protected] gen Messe in Cottbus alle Hände voll zu tun. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 30 - Nr. 03/18

gerichtstag, über das Unfallgeschehen Ev. Krankenhaus Bethanien gGmbH Volkssolidarität 2018 und über Neues in der Straßenver- Suchtberatungs- und Ortsgruppe kehrsordnung informieren möchte. Behandlungsstelle Uecker-Randow Ueckermünde Ost

17.04.2018, 14:00 Uhr Veranstaltungsplan Rommeenachmittag

Montag 12:00 Uhr Massage 24.04.2018, 14:00 Uhr 12:30 Uhr Tanzen Kaffeenachmittag 13:00 Radfahren, Treff- punkt: Haff-Grundschule Aus dem Reiseprogramm des Mittwoch Sturzprävention Kreisverbandes der Volkssolidarität: 08:30 Uhr Gruppe 2 Kontakt 09:30 Uhr Gruppe 1 21.04. bis 28.04.2018 Ueckerstraße 85, 17373 Ueckermünde Fußpflege (Termine über Kuraufenthalt im Kurhotel Phoenix (Kol- Telefon 039771/23400 Tel. 25525, Frau Wiese) berg), zwei Kuranwendungen pro Werk- Fax 039771/23418 nachmittags Skat tag, Vollpension, Kaffee und Kuchen, E-Mail: sb-ueckermuende@ Donnerstag ab 08:30 Uhr Friseur Kostenbeitrag: 359,00 Euro/Person im odebrecht-stiftung.de 09:00 Uhr Interessengruppe Doppelzimmer, Einzelzimmerzuschlag Chronik der Ortsgruppe/ 10,00 Euro/Tag Sprechzeiten Computer montags 09:00 - 16:00 Uhr, dienstags 29.04. bis 04.05.2018 09:00 - 16:00 Uhr, donnerstags 09:00 - Für Familienfeiern aller Art stellt die Frühlingstreffen der Volkssolidarität in 18:00 Uhr, mittwochs und freitags Termi- Volkssolidarität nach Absprache gern der Seen- und Bergwelt des Salzkam- ne nach telefonischer Vereinbarung. Die das Familienzentrum in der Chauseestra- merguts mit Ausflügen zum Wolfgangsee angeleitete Selbsthilfegruppe trifft sich ße, Ecke Siedenfeld, in Ueckermünde und zur Großalm-Alpenstraße, weitere dienstags und donnerstags von 16:00 - zur Verfügung. Absprachen hierzu bitte Ausflüge gegen Entgelt buchbar. 17:30 Uhr in der Ueckerstraße 83. über Telefon 039771/22241. Kostenbeitrag: 599,00 Euro/Person Du schaffst es nicht allein - aber nur 24.03.2018, 14:30 bis 18:15 Uhr 02.09. bis 07.09.2018 Du allein kannst es schaffen! Wir treffen uns zu einem Nachmittag un- Herbsttreffen der Volkssolidarität in der ter dem Motto „Freude auf den Frühling“ Lüneburger Heide mit Ausflügen ins Alte im Familienzentrum der Volkssolidarität Land und nach Bremen. Weitere Ausflü- (Siedenfeld) mit Kulturprogramm und ge nach Lüneburg und Hamburg (Elbphil- impressum Kaffetafel. Kostenbeitrag: 5,00 Euro harmonie) buchbar. Ueckermünder Stadtreporter,

Kostenbeitrag: 599,00 Euro/Person ISSN 1439–1465 27.03.2018, 14:00 Uhr Kaffeenachmittag Anmeldungen für die aufgeführten Rei- Amtliches Mitteilungsblatt mit öffentlichen sen nimmt Frau Wiechert, Telefon Bekanntmachungen der Stadt Ueckermünde 03.04.2018, 14:00 Uhr 03976/238200, mittwochs und donners- Das Amtliche Mitteilungsblatt erscheint monatlich Rommeenachmittag tags gern entgegen. und wird kostenlos an die erreichbaren Haushalte verteilt. 10.04.2018, 14:00 Uhr Verbreitete Auflage: ca. 5.470 Exemplare Herausgeber: Stadt Ueckermünde, Am Rathaus 3, Kaffeenachmittag. Als Gast wird Herr Vorstand der Ortsgruppe 17373 Ueckermünde Bärwald erwartet, der über den Verkehrs- Ueckermünde-Ost Herstellung: Schibri-Verlag Am Markt 22, 17335 Strasburg Tel.: 039753/22757, Fax: 22583, www.schibri.de, APOTHEKEN-NOTDIENST E-Mail: [email protected] Satzherstellung: Sollten Sie dringend Medikamente am Abend oder in der Nacht Redaktionssteil: Sven Behnke, Stadt Ueckermünde benötigen, so können Sie sich an den Apotheken-Notdienst wenden. Anzeigen: Schibri-Verlag Am Markt 22, 17335 Strasburg Der diensthabende Apotheker hat Verständnis für die Dringlichkeit Ihres Besuches. Anzeigenannahme: Frau Goth, 039753/22757 Verantwortlich: Amtlicher Teil Stadt Ueckermün- Adler-Apotheke Ueckermünde, Telefon: 039771/22672 25.03./05.04./14.04. de: Der Bürgermeister, Redaktion: Sven Behnke; Tel.: 039771/28447, Fax: 039771/28444 Haff-Apotheke Ueckermünde, Telefon: 039771/23014 24.03./30.03. Internet: www.ueckermuende.de 06.04./12.04. E-Mail: [email protected] Druck/Endbearbeitung: Victoria-Apotheke Torgelow, Telefon: 03976/202001 23.03./31.03. Verlag + Druck Linus Wittich, Tel.: 039931/5790 07.04./16.04. Bezugsmöglichkeiten: Stadt Ueckermünde, Am Rathaus 3, 17373 Ueckermünde, oder Schibri-Ver- Kronen-Apotheke Ferdinandshof, Telefon: 039778/2680 26.03./01.04. lag, Am Markt 22, 17335 Strasburg. Der Bezugs- preis für Abonnenten beträgt zurzeit je Ausgabe 08.04./17.04. 1,60 Euro inkl. Porto und Verpackung. Sertürner-Apotheke Eggesin, Telefon: 039779/20590 27.03./02.04. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ 09.04./18.04. des Verlages sowie dessen Anzeigenpreisliste. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Greifen-Apotheke Torgelow, Telefon: 03976/201591 28.03./10.04./19.04. Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht unbedingt mit der Meinung des Herausgebers Marien-Apotheke Ueckermünde, Telefon: 039771/24475 29.03./11.04./20.04. übereinstimmen. Die Verantwortung für den Inhalt von Anzeigen und Beilagen liegt bei den Randow-Apotheke Eggesin, Telefon: 039779/21192 03.04./15.04./21.04. Inserenten. Einige Bilder und/oder Fotos in dieser Ausgabe sind das urheberrechtlich geschützte Hirsch-Apotheke Ueckermünde, Telefon: 0171/2669394 04.04./13.04./22.04. Eigentum von 123RF Limited oder autorisierten Lieferanten, die gemäß der Lizenzbedingungen Der Notdienst beginnt wochentags um 18:00 Uhr und endet um 08:00 Uhr. genutzt werden. Diese Bilder und/oder Fotos dür- Samstags beginnt der Notdienst um 12:00 Uhr und endet Sonntag früh um 08:00 Uhr. fen nicht ohne Erlaubnis von 123RF Limited kopiert Bis Montag früh 08:00 Uhr ist dann der sonntägliche Notdienst für Sie da. oder heruntergeladen werden. Nr. 03/18 - 31 - Ueckermünder Stadtreporter EGN-Baucenter 2.0 So, oder so ähnlich könnte es heißen, die Neuauflage des in Zukunft im EGN-Baumarkt fündig. Das und viele weitere Baumarktes in Ueckermünde. Dort wirbeln seit Anfang Neuigkeiten gibt es ab dem 03.04.18 in Ihrem EGN-Bau- Januar die Mitarbeiter, Lieferanten und örtlichen Unterneh- center. Auf diesem Wege wünschen wir allen Kunden und men an der Umsetzung des Projektes. Geschäftspartnern frohe Ostern. „Die aktuell laufenden Umgestaltungen erfolgen im lau- fenden Betrieb, so können wir, ohne zu schließen, für un- sere Kunden da sein“, so Marcel Mietzner, Marktleiter des Kurzes zur EGN EGN-Ueckermünde. Ob ambitionierter Bauherr, engagierter Heimwerker oder erfolgreiches Unternehmen im Bau- und Handwerksbe- Fünf Jahre ist es her dass das EGN-Baucenter Uecker- reich. Den Baumarkt gibt es seit 1994, er ist Ansprechpart- münde zum letzten Mal umgebaut und erweitert wurde. ner in Sachen: Hochbau, Ausbau, Renovierung oder Sa- Für das schnelllebige Geschäft schon fast eine Ewigkeit. nierung – Altbau, Neubau oder Umbau – Innenbereich, „Wir sind bestrebt unseren Kunden ein optimales und auf Außenbereich, Dach oder Garten – Heim oder Hobby! ihre Bedürfnisse passendes Sortiment zu bieten. Außerdem Hier wird fast jeder fündig. Auch 2018 ist es wieder an der sollen sich die Kunden bei uns wohlfühlen. Dazu ist Über- Zeit alle Sortimente auf den Prüfstand zu stellen und Kun- sichtlichkeit wichtig“, so Marcel Mietzner, Marktleiter des denbedürfnisse bei der Auswahl der Sortimentszusammen- EGN-Ueckermünde. setzung zu berücksichtigen. Alles frisch, alles Neu. Jeder, ob Kunde, Mitarbeiter oder Lieferant, soll hier gerne Vom 3. bis 7. April feiert das Baucenter eine Woche lang her kommen und sich wohlfühlen. „Das Ziel dieses Umbaus die Neueröffnung mit vielen tollen Aktionen und Ange- ist die Erweiterung der Qualität und der Kompetenz in jeder boten. Dort ist Spaß & Unterhaltung für die ganze Familie Beziehung. Die Kundenzufriedenheit steht dabei im Mittel- geboten – die EGN-Hüpfburg darf hierbei natürlich nicht punkt unseres handelns“, bestätigt Herr Mietzner. „Wer fehlen. Damit hier jeder auf seine Kosten kommt, gibt es immer nur das tut was er schon kann, bleibt immer das die Woche natürlich auch Knallerpreise, diverse Vorfüh- was er schon ist!“ dieses Zitat von Henry Ford ist ganz rungen/Präsentationen, dazu eine leckere Bratwurst, einen treffend für die heutige schnelllebige Zeit. Kaffee, der Duft frischer Blumen und der Frühling kann kommen. Es wurden alle Sortimente überarbeitet und ak- Marcel Mietzner tualisiert, sogar die Angler und die Hobbyzüchter werden Marktleiter

NEU- EGN-Baumarkt ERÖFFNUNG Ueckermünde 3. - 7. April Viele tolle Aktionen & Angebote! Dienstag bis Samstag Vorbeischauen lohnt sich!

EGN Ueckermünde_185x131.indd 1 12.03.18 11:13 Ueckermünder Stadtreporter - 32 - Nr. 03/18 Unseren werten Kunden zur Kenntnis! Ab dem 01.04.2018 bedienen wir Sie im Friseursalon „Elegant“ schönheit und pfl ege

Siedenfeld 33 Freundlichst 17373 Ueckermünde Ihre Monique Ulrich Wir kaufen Ackerland Tel.: 039771 / 52 79 43 Ihre Andine Frehse und Grünland

Diakonie-Pfl egedienst gGmbH in Vorpommern © Countrypixel - Fotolia.com Sozialstation Ueckermünde Als gemeinnütziges Siedlungsunternehmen kaufen – Seht, die gute Zeit ist nah. – wir Ackerland und Grünland zur Flächensicherung land- wirtschaftlicher Betriebe und öffentlicher Vorhaben. Liebe Patienten, liebe Angehörige, Sprechen Sie uns an, Frau Meyer-Sauer berät Sie gern! wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest Telefon: 0395 4503-19 · E-Mail: [email protected]

im Kreise Ihrer Familie. www.lgmv.de Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH · Reitbahnweg 8 · 17034 Neubrandenburg Die Mitarbeiter der Diakonie Sozialstation Ueckermünde All unseren Genossenschaftsmitgliedern und deren Familien wünschen wir ein sonniges und frohes Osterfest.

Zum Osterfest haben wir noch- Wohnungsgenossenschaft mals weitere Fassungen für Sie reduziert! Ueckermünde eG 30 % Kranichstr. 1 • 17373 Ueckermünde • Tel.: 039771/531880

Osterhighlights bei KNAUS Augenoptik Bei KNAUS Augenoptik bei uns hier in Ueckermünde und 50 % Torgelow können Sie gerade jetzt ein gutes Geschäft machen. Viele Brillenfassungen hat das Team von KNAUS Augenoptik aktuell für Sie reduziert. Und nicht etwas nur mit 10 oder 20 % Rabatt, nein es gibt hier bis zu 70 % Rabatt auf eine ganze Frohe Menge von Brillenfassungen. Und das Beste daran, es sind 70 % auch sehr hochwertige, wie z. B. Titanfassungen, reduziert Ostern! worden. Kommen Sie vorbei, in allen Schaufenstern in Ue- ckermünde und Torgelow finden Sie viele verschiedene An- gebotsfassungen mit 30, 50 oder eben gar mit 70 % Rabatt. Es ist für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel etwas Torgelow dabei. Schauen Sie einfach mal vorbei und lassen sich bera- Ueckerpassage 1 ten. Denn diese reduzierten Fassungen eignen sich für alle Tel.: 03976-204686 Verglasungen, sei es die Fernbrille, die Lesebrille oder auch die Gleitsichtbrille. Also wieder gute Gründe, um jetzt im Gerne sind wir für Sie da: Ueckermünde Mo bis Fr: 09–13 Uhr u. 14–18 Uhr Schulstraße 18-19 Frühling an eine neue Brille zu denken! Das alles natürlich in Sa: 09–12 Uhr Tel.: 039771-528952 der gewohnten Augenoptikerqualität von KNAUS Augenoptik. Nr. 03/18 - 33 - Ueckermünder Stadtreporter

Wir wünschen all unseren Kunden und Geschäfts- IHR BAU IN GUTEN HÄNDEN! partnern ein frohes und Ingenieurbüro Erik Manthey sonniges Osterfest. Ich wünsche all Inh. Egbert Peise meinen Kunden & Geschäftspartnern frohe Ostern!

Tel.: (039777) 20242 · 17379 Lübs Am Nägelberg 35 • 17375 Ahlbeck • Tel.: 039775/266799 Heinrichshof 9 · [email protected] Funk: 0170/2835438 • E-Mail: [email protected]

Online sparen easy

Ganz easy online sparen!

UckerGas - Eine Marke der Stadtwerke Prenzlau Ueckermünder Stadtreporter - 34 - Nr. 03/18

Wir wünschen unseren Kunden und Geschä s- Für die zahlreichen Glückwünsche, partnern ein  ohes und gesegnetes Osterfest. Blumen und Geschenke zu unserer

BRUNNEN- UND ROHRLEITUNGSBAU Goldenen Hochzeit Erdwärmebohrung W 120-2 Dorfstraße 60 • 17379 Heinrichswalde bedanken wir uns bei allen Gratulanten Telefon: 03 97 72/ 20 248 • www.brunnenbau-pietsch.de recht herzlich. Ein besonderer Dank geht an unsere Kinder und Enkel. Vielen Dank an die Ministerpräsidentin O  unseres Landes, Frau Manuela Schwesig, S. . A  • – U und an den stellvertretenen Bürgermeis- hiffsl Oststraße 10 ter unserer Stadt, Herrn Jürgen Kliewe, Sc ate 17373 Ueckermünde r r für die überbrachten Glückwünsche. u n www.schi slaterne.com e Ein Dank an das Team der Gaststätte Z „Usedomer Blick“ für die Köstlichkeiten Wir bitten umTel. Vorbestellung! 039771/22481 des Buffets und der Kaffeetafel. Ueckermünde Funk 0171/6843290 Viele Frühstücksspezialitäten Bärbel & Ingo Lübeck Ka ee, Tee, Milch, kalte & warme Hauptgerichte Ueckermünde, im März 2018 (Lamm, Rind, Känguru, Hähnchen), Beilagen, Salate, Suppen, selbstgebackener Kuchen, Desserts Erwachsene 22,- Euro Das nächste Amtsblatt erscheint am Kind (6–10 Jahre) 10,- Euro Frohe Ostern! 20.04. Anzeigenschluss ist am 05.04.2018 Unser Osterfeuer  ndet am 31. März statt. Von 15–19 Uhr erwartet Sie Ka ee & Kuchen Sie möchten Ihr Unternehmen bewerben oder sich sowie Leckeres vom Grill. Der Osterhase bei Ihren Kunden bedanken? verteilt kleine Überraschungen an die Kinder. Bei uns schalten Sie schon ab 45,- Euro (zzgl. Mwst) Anzeigen. Das DDR-Museum hat geö net. Oder möchten Sie sich mit einer privaten Anzeige Raumausstatter bei Ihrer Familie, Freunden und Bekannten bedanken? Lübeck Eine Anzeige zu verschiedenen Anlässen, wie z. B. Hochzeit, Neuendorfer Straße 22 Geburtstag, Vermietung oder Trauer, ist ab 25,- Euro möglich. 17373 Ueckermünde Tel.: 039771/27802 Anzeigenannahme Schibri-Verlag • Am Markt 22 • 17335 Strasburg Unseren Kunden und Geschäftspartnern Tel.: 039753/22757 • E-Mail: [email protected] ein frohes Osterfest.

Frohe Ostern wünschen wir allen Kunden und Geschäftspartner sowie den Lesern des Amtsblattes!

Schibri-Verlag Am Markt 22 • 17335 Strasburg Tel.: 039753/22757 • Fax: 039753/22583 E-Mail: [email protected] Nr. 03/18 - 35 - Ueckermünder Stadtreporter

Kreisverband Uecker-Randow e.V.

Sozialstation Torgelow/Ueckermünde • Am Bahnhof 1 • 17358 Torgelow

Mit diesem kleinen Ostergruß wünschen wir allen Patienten und ihren Angehörigen ein schönes Osterfest.

Ihr Ansprechpartner: Petra Senftleben, Leiterin der Sozialstation Telefon: 0 39 76 / 20 27 63 Fax: 0 39 76 / 20 41 70 Funk: Bereich Torgelow 0171-2122982 Bereich Ueckermünde 0171-6459772

„Klassentreffen„Klassentreffen der Verräter“ der Verräter“ – ein -Roman ein Roman von von Ulrich Ulrich Blume Blume aus aus Torgelow Torgelow

Paul ScheringPaul erlebtSchering seine erlebt Kindheit seine inKindheit den Siebzigerjahren in den Siebzigerjahren im tiefsten im Vorpommern tiefsten Vor - der DDR undpommern führt auf der den DDR ersten und Blickführt aufein eherden erstenganz normales Blick ein Leben.eher ganz Eines normales Tages bekommt seineLeben. Familie Eines unverhofftenTages bekommt Besuch seine aus Familie dem Westen. unverhofften Daraus Besuch entwickelt aus sichdem eine Bekanntschaft,Westen. Daraus von der entwickelt auch Paul sich und eine seine Bekanntschaft, Freunde, die allesamt von der vonauch Popmusik Paul und begeistert seinesind, profitieren.Freunde, die Durch allesamt ihn gelangenvon Popmusik sie nun begeistert an Dinge, sind, die in profitieren. der DDR verbo Durch- ten sind. Erstihn gelangenviel später sie muss nun Paul an Dinge, feststellen, die in dassder DDR ihm diesverboten zum bitterensind. Erst Verhängnis viel später geworden mussist. Er Paul wird feststellen, festgenommen dass ihmund dieses folgen zum bitteren unerträgliche Verhängnis Verhöre geworden und harte ist. Zeiten in verschiedenenEr wird festgenommen Gefängnissen, und es die folgen sein unerträgliche ganzes Leben Verhöre verändern und hartesollten. Zeiten Als Paul entlassenin verschiedenen wird, gehen ihmGefängnissen, die meisten dieseiner sein einstigen ganzes FreundeLeben verändern aus dem Weg.sollten. Er verlässtAls seine Paul Heimat, entlassen um wird,nie wieder gehen zurückzukehren. ihm die meisten seiner einstigen Freunde aus Als er sichdem allerdings Weg. nach dreißig Jahren überreden lässt, zu einem Klassentreffen zu fahren, holtEr ihn verlässt seine seine Vergangenheit Heimat, um erneut nie wieder ein. Denn zurückzukehren. was Paul dort erfahren muss, reißt ihm denAls erBoden sich allerdingsunter den nachFüßen dreißig weg undJahren lässt überreden ihn in seinen lässt, Grundfesten zu einem Klas er-- schüttern.sentreffen zu fahren, holt ihn seine Vergangenheit erneut ein. Denn was Paul „Klassentreffendort erfahren der Verräter“ muss, reißt ist ein ihm Roman, den Boden der unter zwar den eine Füßen fiktive weg Geschichte und lässt ihn be- schreibt, aberin seinen dennoch Grundfesten für einige erschüttern. Leser Erinnerungen an die vergangene Zeit wie- derkehren„Klassentreffen lässt. Ulrich Blume der Verräter“ schafft esist mitein Roman,einem bildhaften der zwar undeine sehrfiktive besonderen Geschichte Schreibstil,beschreibt, die Spannung aber der dennoch Geschichte für einige um Paul Leser Schering Erinnerungen bis zum anSchluss die vergangene zu halten und auch Zeitseine wiederkehren Sicht auf die lässt. Zeit Ulrichvor dem Blume Mauerfall schafft undes mit die einem damit bildhaften einhergehenden und sehr Ereignissebesonderen der deutschen Schreibstil, Geschichte die Spannungden jüngeren der LeserinnenGeschichte undum PaulLesern Schering näherzu bis- bringen. Dieseszum Schluss Buch sollte zu halten bei keinem und auch Lesefreund seine Sicht im Regal auf die fehlen. Zeit vor dem Mauerfall und die damit einhergehenden Ereignisse der deutschen Geschichte den jün- Biografie:geren Leserinnen und Lesern näherzubringen. Dieses Buch sollte bei keinem Ulrich BlumeLesefreund wurde 1957 im Regal in Ueckermünde fehlen. (Vorpommern) geboren, machte 1976 das Abitur undNovum leistete – danach Verlag fürseinen Neuautoren Wehrdienst bei der NVA ab. Im Anschluss arbeitete er im Kulturbereich,Biografie: parallel begann er ein Fernstudium der Kulturwissenschaften. 1981 wurdeUlrich er exmatrikuliert, Blume wurde 1957weil er in wegenUeckermünde eines Zollvergehens (Vorpommern) nach geboren, Rechtsprechung machte 1976 der das DDR Abitur zur und einer leistete hohen danach Haftstrafe seinen und Wehrdienst Geldbuße verurteilt wurde.bei der Nach NVA seinerab. Im HaftentlassungAnschluss arbeitete war erer inim einem Kulturbereich, Gießereibetrieb parallel tätig. begann Im Zugeer ein der Fernstudium politischen der Wende Kulturwissenschaften. wech-selte er zur Stadtver- waltung Torgelow,1981 wurde wo erer als exmatrikuliert, Sachgebietsleiter weil er Kultur/Presse wegen eines und Zollvergehens Pressesprecher nach des Rechtsprechung Rathauses bis derheute DDR tätig zur ist. einer 1992 hohen konnte Haftstrafe Ulrich Blume und Einsicht inGeldbuße seine Stasi-Akte verurteilt nehmen wurde. und Nach erfuhr, seiner dass Haftentlassung an ihm offenbar war einer in Exempel einem Gießereibetrieb statuiert werden tätig. sollte. Im Sein Zuge Antrag der politischen auf Rehabilitierung Wende wech und- Haftentschädigungselte er zur wurde Stadtverwaltung in allen Punkten Torgelow, bewilligt. wo er als Sachgebietsleiter Kultur/Presse und Pressesprecher des Rathauses bis heute tätig Seine Erinnerungenist. 1992 konnte an diese Ulrich Zeit Blumebilden dieEinsicht Grundlage in seine für Stasi-Akte den Roman nehmen „Klassentreffen und erfuhr, der dass Verräter“. an ihm offenbar ein Exempel statuiert werden sollte. Sein Antrag auf Rehabilitierung und Haftentschädigung wurde in allen Punkten bewilligt. Novum-VerlagSeine für Erinnerungen Neuautoren an diese Zeit bilden die Grundlage für denIn Roman allen Buchhandlungen „Klassentreffen derin Deutschland, Verräter“. Österreich und der Schweiz 298 Seiten,298 ISBN Seiten, 978-3-95840-609-4 ISBN 978-3-95840-609-4, In allen Buchhandlungen in Deutschland, Österreichsowie allen und bekannten der Schweiz Onlineportalen sowie allen bekannten erhältlich. Onlineportalen erhältlich.

Rechtsanwaltskanzlei kRins rechtsAnwAlt MAtthIAs KrIns Frohe Fachanwalt für Verkehrsrecht Ihr AnwAlt für Fachanwalt für Strafrecht Ostergrüße! - Verkehrsrecht - Familienrecht - Strafrecht - Ehescheidung Ueckerstraße 50 a - Arbeitsrecht - Unterhalt 17373 Ueckermünde - Mietrecht - sowie alle weiteren Rechtsgebiete Tel.: 039771/23504 Ueckermünder Stadtreporter - 36 - Nr. 03/18