MECKLENBURGISCHE & POMMERSCHE

Evangelisches Wochenblatt für die Nordkirche Nr. 47 | 73. Jahrgang | 25. November 2018 | 1,70 Euro | www.kirchenzeitung-mv.de

ANZEIGE Gesungener Frieden Neues Leben Warener Sänger Detelf Niemann hat aus sangen bei Jenkins- einer Totenkapelle einen Aufführung 14 Ausstellungsort gemacht 17

MELDUNGEN Schweriner Bischof wird Studienleiter „Jetzt kann nur die Kirche helfen“ Schwerin/Ratzeburg. Der Schweri- Wittenburger Pastor stellt sich AfD-Vertretern und erntet unerwarteten Zuspruch ner Bischof Andreas v. Maltzahn (57) wird sein Bischofsamt etwa fünf Monate früher als vorgesehen beenden und ab Mai 2019 am Pre- diger- und Studienseminar der Nordkirche in Ratzeburg als Studi- enleiter arbeiten. Das Kollegium des Landeskirchenamtes hat den promovierten Theologen für acht Jahre zum künftigen Studienleiter für Gottesdienst und Homiletik (Predigtlehre) berufen. V. Maltzahn wird damit Nachfolger von Pastor Hubertus Hotze, der in den Ruhe- Pastor Martin Waack stand eintritt. Mit der unmittelba- (rechts vorn) kritisierte ren Wiederbesetzung werde ein am Montag während nahtloser Übergang in der Studi- einer AfD-Veranstaltung enleitung sichergestellt, hieß es. auf dem Wittenburger Zum Arbeitsschwerpunkt Homile- Markt den Missbrauch tik- und Gottesdienstausbildung eines tragischen komme die Mitverantwortung für Mordfalls für politische Zwecke und öffnete die Konzipierung und Durchfüh- seine Kirche zu echtem rung weiterer Kurse. Ursprünglich Gedenken und Gespräch. wäre Maltzahns Bischofszeit wie Foto: SVZ/Maik Pohle die von Bischof Hans-Jürgen Ab- romeit erst im September 2019 zu Der Mord an einem 85-Jährigen Sachsen steht, aber noch eine Dul- Rechtspopulisten und auch der der Kirchenzeitung berichtet Waack, Ende gegangen. Die Verabschie- erschüttert . Der mutmaß- dung bis Januar besitzt. Er war von der Rechtsextremen in Westmecklenburg, dass er die Versammlung zunächst dung von Bischof v. Maltzahn aus liche Täter ist ein abgelehnter Asyl- Tochter des Ermordeten, die in der die nicht davor zurückschrecken, beobachtet habe. Als deutlich wurde, dem bischöflichen Amt ist für bewerber. Rechtspopulisten und Region um Zwickau in der Flücht- Andersdenkende massiv zu bedrohen. dass hier eine „Proforma-Gedenk- Sonnabend, 11. Mai 2019, 14 Uhr, im Rechtsextreme wittern eine Chance lingshilfe aktiv ist, angeworben wor- Nun befürchtet nicht nur Bürger- minute“ missbraucht wurde und nur Dom zu Schwerin geplant. epd für ihre Propaganda. Ortspastor Mar- den, um ihrem Vater bei Arbeiten am meisterin Seemann, dass Wittenburg Anlass für eine der üblichen rechts- tin Waack stellt sich dem entgegen. Haus zu helfen, vermeldete die Schwe- ein „zweites Chemnitz“ werden könn- populistischen Reden des AfD-Vertre- Deutsch-polnische riner Volkszeitung (SVZ). Zurzeit ist er te. Dort war es Ende August zu Aus- ters Ralf Eisenhardt werden sollte, Kirchenbegegnung Von Tilman Baier in Gewahrsam der Jugendanstalt schreitungen durch Rechte gekom- habe er das Wort ergriff en. Wittenburg. Zur Besonnenheit ange- Neustrelitz, hat sich aber bisher nicht men, als zwei Flüchtlinge nach dem Er habe zu echtem Gedenken und Gdansk. Von Montag, 26. November, sichts des Mordes an einem 85-Jähri- zur Tat geäußert. Das Motiv sei noch Tod eines Deutschen als mutmaß- Gespräch in die benachbarte Kirche bis Mittwoch, 28. November, fi ndet gen, der am Sonntag in Wittenburg unklar, betont die Schweriner Ober- liche Täter ermittelt wurden. eingeladen, so der Pastor. Tatsächlich im polnischen Gdansk (Danzig) eine entdeckt wurde, hat Ortspastor Mar- staatsanwältin Claudia Lange. Bereits am Sonntagabend hatte seien etliche Teilnehmer der AfD- deutsch-polnische Kirchenleitungs- tin Waack aufgerufen. Zusammen Bereits kurz nach der Tat hatten die der NPD-Politiker Udo Pastörs (Lüb- Kundgebung in die Kirche gefolgt. begegnung statt. Sowohl der Lan- mit der katholischen Gemeinde und Bürgermeisterin Margret Seemann theen) mit ein paar anderen Neo- Einige hätten sich in stiller Andacht in desbischof der Nordkirche Gerhard der Stadt haben er und seine Gemein- und die Bürgervorsteherin Sybill Moß nazis eine Kerze vor dem Wohnhaus die Bänke gesetzt, andere wirklich mit Ulrich als auch Bischof Hans-Jürgen de zu einem Gebet am Freitag, 23. No- reagiert. Laut SVZ forderten sie, die des Ermordeten angezündet. Zwar ihm als Seelsorger gesprochen. Zwar Abromeit aus dem Sprengel Meck- vember, um 19 Uhr in die Kirche ganze Härte der Gesetze auszuschöp- wurde er von der Polizei am Tatort habe es danach auch Stimmen aus der lenburg und Pommern nehmen an St. Bartholomäus eingeladen. In der fen, um die Tat aufzuklären. Gleichzei- aufgefordert zu gehen, da die Kund- Stadt gegeben, die die Öff nung der Kir- diesem Austausch teil. Unter ande- Andacht mit der Überschrift „Ein tig forderten sie die Einwohner der gebung nicht angemeldet war. Doch che für diese AfD-Veranstaltung nicht rem wird dort Bischof Abromeit die Licht für dich und mich, ein Licht für westmecklenburgischen Kleinstadt er ging mit dem Ruf, dass dies nur gut fanden. Doch er stehe weiterhin Morgenandacht halten. kiz uns und euch“ soll auch des ermorde- auf, angesichts der unklaren Motivlage ein Auft akt sei. dazu, so Pastor Waack, dass es Aufgabe ten Dieter P. gedacht und für ihn eine nicht zu spekulieren oder unhaltbare Für Ortspastor Martin Waack war der Kirche sei, Raum für Trauer und Kerze entzündet werden. Anschuldigungen gegenüber unbetei- diese Situation Anlass, aktiv zu wer- nachdenkliches Gespräch zu bieten. Schöne Dinge Dringend tatverdächtig war bei ligten Asylbewerbern zu äußern. den. Zumal hatte auch die AfD am Besonders bewegt habe ihn der Satz mit Sinn & Segen Redaktionsschluss am Dienstag ein Diese schnelle Auff orderung kam Montag über Facebook zu einer eines Mannes: „Gut, dass Sie die Kir- 20-jähriger Afghane aus Zwickau, der nicht von ungefähr. Wittenburg gilt als Mahnwache auf dem Wittenburger che aufgemacht haben – denn jetzt www.glaubenssachen.de zwar auf der Abschiebeliste des Landes gern gewählte Aufmarschstelle der Marktplatz aufgerufen. Auf Anfrage kann uns nur noch die Kirche helfen.“

LETZTER SONNTAG DES KIRCHENJAHRES ANZEIGE

Zum letzten Sonntag des Kirchenjahres legt der Prophet in der Todesstunde nur zur Illusion erklären, wenn wir un- Jesaja uns sein Lied vom neuen Himmel und der neuen ser Herz versteinern.„Gott bewahre!“, fährt Jesaja mit sei- Kleid unserer Erde ans Herz, die Gott so wunderbar erschafft, dass wir nem Lied vom neuen Himmel und der neuen Erde dazwi- der alten Erde nicht mehr gedenken. schen, in dem Wolf und Lamm beieinander weiden, alle Die alte Erde, das sind die Stunden mehr als 100 Jahre alt werden, Arbeit Sehnsucht des Abschieds, die sich widersinnig haben, davon leben können und nie- anfühlen, weil wir uns doch zu Leb- mand den anderen ausnutzt. Mit diesem Lied auf den Lippen um- Frank Engelbrecht zeiten geschworen haben: „Du bist mein Leben. Wir gehören für immer „Denn siehe, ich will einen schifft er die Klippen von Vertröstung ist Pastor an zusammen!“ Was bleibt davon am und trostlosem Realismus und setzt un- der Hauptkirche neuen Himmel und eine Grabe der Geliebten, der Mutter, des sere Sehnsucht ins Recht. Denn genau- St. Katharinen in neue Erde schaff en.“ Vaters, des Freundes, der Freundin, so hat die Welt sich doch angefühlt, als Hamburg oder gar meines Kindes? Wer lindert aus Jesaja 65, 17-25 die Geliebten noch bei uns waren. Bei den Schmerz meiner Sehnsucht, ohne ihnen fanden wir Frieden und den Mut die Sehnsucht kleinzureden, in der zum Traum von einer besseren Welt. doch der Herzschlag unserer Gemein- „Lasst euch diesen Traum nicht austrei- schaft weiterschlägt? ben!“, ruft uns Jesaja zu. „Er ist das Kind 4 7 „Weine nicht, sie sind im Himmel!“, sagen die einen. Ein unserer Sehnsucht, das gegen die Wirklichkeit des Todes schwacher Trost; denn ich vermisse sie doch hier auf Er- die Wahrheit des Lebens hochhält, dem Tode in Gottes den. „Werde erwachsen!“, sagen andere. „Alle müssen ster- Namen eine Grenze setzt und uns die Gewissheit ein- ben. Was verschwendest du deine Tage mit Tränen über pfl anzt: Wir sehen uns wieder! Der Traum vom neuen Him- 4 197723 501702 eine Illusion von Ewigkeit?“ mel und der neuen Erde, den alle Liebenden mit Gott träu- Das tröstet auch nicht. Wir können das „Für immer dein!“ men, ist dafür da, in Erfüllung zu gehen.“ unter ෟ 0385-302080 2 xMEINUNGx Sonntag, 25. November 2018 | Nr. 47 MV

Wenn das Meerschwein stirbt „Wir müssen beweglich bleiben“ Trauer um Tiere ernst nehmen Die VELKD soll eine konfessionelle Stimme mit Gewicht bleiben, sagt ihr neuer Vorsitzender

Hannover. An den Abschied von Labrador-Hündin Kirche braucht Wagemut und Shantie vor zwei Jahren erinnert sich Petra Stiekel Fröhlichkeit, um in Bewegung zu noch ganz genau. „Sie hat sich auf ihrem Lieblings- bleiben. Das hat der neue Leiten- platz im Garten gelegt, war ruhig und wirkte sehr de Bischof der VELKD, der hanno- in sich zurückgezogen“, sagt die Hundetrainerin versche Landesbischof Ralf Meis- und weist von ihrer Terrasse auf den Fuß einer ter in seiner Rede vor zwei Wo- zwölf Meter hohen Nordmanntanne. Dort im chen betont. Schatten habe Shantie in ihren letzten Tagen oft ein wenig Ruhe genossen. Und dort hat sie ihre Von Ralf Meister Hündin auch zur letzten Ruhe gebettet. Trauer um Würzburg. „Kirche in Bewegung“ ihre Tiere ist für sie selbstverständlich. Für viele sei heißt die Zeitschrift des Gemein- das schwer aber zu verstehen gewesen. „Das finde dekollegs der Vereinigten Evan- ich noch immer sehr schade.“ gelisch-Lutherischen Kirche in Tierärztin Marion Schmitt arbeitet an der Tier- Deutschland (VELKD) – und die- ärztlichen Hochschule Hannover an einer Disser- se Formulierung trifft die Situati- tation zum Thema Trauer um Haustiere. Ihre Re- on ganz gut. Die VELKD besteht cherchen bestätigen, was Petra Stiekel und viele nun seit 70 Jahren mit dem Ziel, weitere Tierbesitzer erleben: „Trauer um Tiere ist die Einheit der lutherischen Kir- gesellschaftlich immer noch nicht anerkannt“, sagt chen in Deutschland zu fördern Schmitt. „Die Familie und Freunde, die das Tier und zu stärken, und das in öku- kannten, verstehen es vielleicht noch. Das weitere menischer Offenheit und als eine Umfeld reagiert aber meist eher befremdet und konfessionelle Stimme im Kon- mit abwertenden Kommentaren.“ zert der Evangelischen Kirche in Schmitt möchte mit ihrer Doktorarbeit dazu Deutschland (EKD). beitragen, ein Bewusstsein für die Trauer um Haus- In der Zukunft können wir die- tiere zu schaffen. „Man darf nicht vergessen, dass se Ziele nur verfolgen, wenn wir der Verlust ihres Tieres für die Menschen das beweglich bleiben. Dieses sollte Schlimmste ist, was ihnen gerade passiert ist“, sagt sich in theologisch denkenden sie. Egal, was für ein Tier das sei – es komme darauf Köpfen genauso wie in den glau- an, wie eng die Beziehung zwischen Mensch und benden Herzen zeigen. Und es gilt Haustier gewesen sei. selbstverständlich auch in der Or- Ralf Meister wurde in Würzburg zum neuen Leitenden Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Martin Struck ist Vorsitzender des Bundesverban- ganisation selbst. in Deutschland gewählt. Er folgt in diesem Amt Nordkirchen-Landesbischof Gerhard Ulrich. Foto: Norbert Neetz/epd-bild des der Tierbestatter. Auch er hat die Erfahrung ge- Mir hat gefallen, wie die stell- macht: „Tiere sind heute viel öfter Familienmitglie- vertretende Vorsitzende des Präsi- Es ist gut möglich, dass man in die Erwartungen allerdings blei- gung allein aus Glauben eine der und das wird auch so gelebt.“ Inzwischen sei es diums der Generalsynode, Pfarre- 20 Jahren staunen wird, wie es ben hoch. Wir dürfen uns diesen Haltung gegen die Gnadenlosig- nicht mehr selten, dass zu einer Beerdigung oder rin Jaqueline Barraud-Volk, die 2018 in einem religiös und welt- Erwartungen nicht verweigern. keit unserer Welt, die jeden Tag Urnenbeisetzung die ganze Verwandtschaft auf den abschließenden Beratungen im anschaulich neutralen Staat mit Ich bin sicher, dass wir auch in aktueller wird. Ich bin überzeugt, Tierfriedhof komme. Die Tierbestatter stellten sich Plenum zusammenfasste: „Mehr einer zunehmend kirchlich dis- ökumenischen, interreligiösen dass diese Rechtfertigungsbot- zunehmend darauf ein und sorgten für einen wür- Beteiligung, mehr Ökumene, tanzierten Gesellschaft gelingen und breiten zivilgesellschaftli- schaft uns auch dort dialogfähig devollen Rahmen, sagt Struck. Für ihn sei es wichtig, mehr Vielfalt, mehr Inspiration.“ konnte, einen solchen Feiertag zu chen Allianzen nicht nur sichtbar bleiben lässt, wo andere die Kom- dass die Menschen begleitet würden, die um ihre Das ist eine passende Überschrift setzen. Und ich hoffe, dass er dann bleiben werden, sondern diese munikation schon längst einge- Tiere trauern. „Tiere sind heute viel stärker Sozial- für das uns bevorstehende Bewe- als eine akzeptierte konfessionelle auch initialisieren und klar mar- stellt haben. partner als früher. Die Menschen wollen dann na- gungsprogramm. Markierung in einer gesamtgesell- kieren können. Kirche bleibt in Bewegung. türlich nicht, dass ihr Tier am Ende beim Abdecker Das Reformationsjubiläum schaftlichen Lerngeschichte ver- Dazu braucht sie Wagemut und oder in der Tonne landet.“ 2017 war eine gute und gelunge- standen wird. Eine Lerngeschich- Fröhlichkeit. Ganz wie es Martin Der Trend entwickle sich eher in eine andere ne Übung, um zu prüfen, wie be- te, die zwar konfessionell gegrün- Mit Konfession gegen Luther in seiner Vorrede zum Rö- Richtung, so Struck. Seit einigen Jahren sei an eini- weglich wir nach 500 Jahren Re- det ist, jedoch konfessions- und Gnadenlosigkeit merbrief schreibt: „Glaube ist gen Orten die gemeinsame Bestattung von Mensch formation noch sind. Wir haben religionsübergreifend gesell- eine lebendige, verwegene Zuver- und Tier möglich. Wenn das Tier nach dem Men- dabei einen gesellschaftlichen schaftliche Veränderung mit theo- sicht auf Gottes Gnade, so gewiss, schen sterbe, könne es recht einfach als Grabbeigabe Push erhalten, den wir weiter logischen Impulsen und Initiati- Wir können stolz darauf sein, dass er tausendmal drüber stürbe. hinzugefügt werden, erläutert Struck. Das Bestat- nutzen sollten. Allzumal, weil in ven versieht. dass wir eine pluralitätsfähige Und solche Zuversicht und Er- tungsrecht werde aber auf Länderebene geregelt den norddeutschen Ländern der Die Möglichkeiten im Blick Gestalt des christlichen Glaubens kenntnis göttlicher Gnade macht und falle unterschiedlich aus: „Tierhalter wünschen Reformationstag nun gesetzli- auf unsere Ressourcen, Finanzen anbieten. Die Konfession bietet fröhlich, trotzig, voller Lust ge- sich diese Möglichkeit jedenfalls zunehmend.“ epd cher Feiertag ist. und Mitglieder werden weniger, mit ihrer Botschaft der Rechtfer- gen Gott und alle Kreaturen.“

Beilagenhinweis: Der gesamten Auflage sind die Beilagen „Stiftung Bethel“ und „Jahresplan 2019“ beigefügt. LESERBRIEFE

Zum Meinungsbeitrag „Die Ent- Zum Leserbrief von Dr. Gerd Schwarz–weiß-Bild nach dem linksextremistische Geschehnisse IMPRESSUM fremdung“ über die Predigten Schwieger in der Ausgabe 45 Motto in die Öffentlichkeit ge- jedoch schneller zu bagatellisie- von DDR-Pastoren nach der „Gegen jede Gewalt“ schreibt sendet wird, dass nur rechte Ge- ren beziehungsweise unter Um- Herausgeber und Verlag: Wende von Tia Pelz in Ausgabe Friedhelm Brambach, Fünfseen walt richtig „böse“ und linke Ge- ständen ganz zu negieren. Ev. Presseverband Norddeutschland GmbH, 45, Seite 2, schreibt Thorsten bei : walt unausgesprochen doch Doch jede Form von Extremis- Geschäftsführer Prof. Dr. Matthias Gülzow Redaktionskollegium: Mosel aus Teldau: nicht „ ganz so böse“ sei (viel- mus mit menschenverachtenden 19055 Schwerin, Schliemannstraße 12 a Unzulässiges leicht stritte sie ja ein wenig für Erscheinungsformen, das sei der Redaktionssekretariat: Michaela Jestrimski, Tel. 0385/30 20 80, den Menschheitsfortschritt). kirchlichen „Obrigkeit“ gesagt, ist Fax: 0385/30 20 823, [email protected] 1,1 Millionen Schwarz-Weiß Chefredaktion: waren dafür Das entspricht nicht der Le- zu durch die Zivilgesellschaft Pastor Tilman Baier (v.i.S.d.P.), Tel. 0385/30 20 818, Vorab: Der mir nicht bekannte benswirklichkeit, wie sie die und die Konfessionsgemeinschaf- [email protected] Chefin vom Dienst: Ich möchte zustimmen, dass sich Dr. Bathke, dessen Leserbriefmei- Menschen wahrnehmen. Sie ha- ten zu ächten. Bei allen, aber bit- Mirjam Rüscher, Tel. 040/70 975 243, die 36 Pastoren zwar in einer nung von obigem Herrn Schwie- ben durch die Medien Hamburg te schön dann bei allen, ist sich [email protected] Minderheitenposition befanden, ger hinterfragt wurde, bedarf erlebt, aber genauso von Chem- kritisch und entschieden mit den Koordinierende Redakteurin: Cosima Jäckel, Tel. 040/70 975 242, [email protected] sehe sie aber nicht in einer Ni- meiner Unterstützung nicht. Ich nitz erfahren sowie von Dort- negativen Wirkungen auseinan- Redaktion Mecklenburg: sche mit Bürgerrechtlern und kann aber die Darlegungen des mund gehört. Und sie sind durch- derzusetzen und Stellung dazu Marion Wulf-Nixdorf, Tel. 0385/30 20 812, wulf-nixdorf@ ehemaligen SED Leuten. Es war Herrn Bathke in überwiegenden aus in der Lage, daraus eigene zu beziehen. Im Übrigen trifft kirchenzeitung-mv.de Redaktion Vorpommern: 17489 Greifswald, Domstraße 23/24 keineswegs eine kleine Gruppe, Teilen nachvollziehen. Richtig Schlüsse zu ziehen. das auch auf den militanten ext- Tel. 03834/77 63 331, Fax 03834/77 63 332 die eine bessere sozialistische und unstrittig ist, dass sich Kirche Die gegenwärtige gesellschaft- remistischen Islamismus in der Christine Senkbeil, [email protected] Sybille Marx, [email protected] DDR wollte. Das belegt der Auf- gegen jegliche Art von Gewalt liche Situation erinnert mich ein Bundesrepublik zu. Vertrieb: Michaela Jestrimski, Schliemannstraße 12 a, 19055 ruf „Für unser Land“ vom nicht nur in unserem Lande, son- bisschen an die Rechtsprechung Schwerin, Tel. 0385/30 20 80, Fax: 0385/30 20 823, vertrieb@ 26.11.1989. Christa Wolf und dern auch in der Welt zu positio- in der Zeit der Weimarer Repub- kirchenzeitung-mv.de Leserreisen: Michaela Jestrimski, Schliemannstraße 12 a, 19055 Friedrich Schorlemmer gehörten nieren und mit ihren Bemühun- lik. Aus jetziger Sicht attestiert Schwerin, Tel. 0385/30 20 80, Fax: 0385/30 20 823, zu den Erstunterzeichnern. gen zu „Frieden auf Erden“ man zum Beispiel der damaligen [email protected] Im Januar 1990 wurde mitge- beizutragen hat. Justiz zu Recht, in politischen Verantwortlich für den Anzeigenteil: Bodo Elsner, Tel. 0431/55 779 260 teilt, dass dieser von 1,1 Millio- Es ist nichts dagegen einzu- Straffällen auf dem „rechten Anzeigenannahme: nen DDR- Bürgern unterschrie- wenden, dass durch den Ratsvor- Auge“ blind gewesen zu sein, da- 0431/55 779 280, Fax: -292, E-Mail: [email protected] ben wurde. sitzenden der Evangelischen Kir- für aber bei den Linken in der Zurzeit gilt die Anzeigenpreisliste 2018. Mitglied der KONPRESS Mir ist nicht bewusst, dass zi- che Deutschlands das Faktum Strafzumessung ordentlich hin- Anzeigen eG. IVW geprüft. vilgesellschaftliche Organisatio- der extremistischen Auswüchse gelangt zu haben. Layout: Christine Matthies, Allison Liebke Druck: Druckzentrum Schleswig-Holstein, Büdelsdorf nen in der Bundesrepublik in Deutschland thematisiert Heute scheint es mir sowohl Die Mecklenburgische & Pommersche Kirchenzeitung erscheint Deutschland derartig erfolgrei- wird. Es darf jedoch meiner Auf- in der gesellschaftspolitischen als Wir in der Redaktion freuen uns wöchentlich und kann beim Vertrieb (s.o.) bestellt werden. Der che Unterschriftensammlungen fassung nach nicht nur in eine auch kirchlichen Bewertung von über Leserbriefe zu Beiträgen in monatliche Bezugspreis beträgt ab 1. Januar 2018 6,80 Euro einschließlich Zustellgebühr und 7 Prozent Mehrwertsteuer. durchführen. Richtung hin geschehen. Bed- Links und Rechts eher umge- unserer Zeitung, auch wenn sie Nach Ablauf des vertraglich vereinbarten Bezugszeitraumes sind Anlässe gäbe es zur Genüge, ford–Strohm, der entschieden kehrt zu sein. Ich erkenne für nicht der Meinung der Redakti- Kündigungen mit einer Frist von sechs Wochen zum Quartalsende möglich. zum Beispiel das Eintreten für gegen Rechts Position bezieht, mich, dass der Fokus derzeit dar- onsmitglieder entsprechen. Wir Die Zeitung und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen Frieden und soziale Gerechtig- muss daher die Relationen wah- auf gerichtet ist, überwiegend behalten uns aber bei Abdruck sind urheberrechtlich geschützt. Mit Ausnahme der gesetzlich keit oder zur Bewahrung der ren. Auch aus anderweitigen Äu- rechte und rechtsextreme Vorfäl- sinnwahrende Kürzungen vor. zugelassenen Fälle ist eine Verwertung ohne Einwilligung des Verlages strafbar. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Kiel. Für Umwelt. Das waren auch Inhalte ßerungen seinerseits ist für mich le aufzuzeigen sowie einer unverlangt eingesandte Manuskripte wird kein Honorar gezahlt. des Aufrufs von 1989. erkenntlich geworden, dass fast manchmal überhöhten Bewer- Per E-Mail an: redaktion- Redaktion: 0385 / 30 20 80, Vertrieb: 0385 / 30 20 811 schon generalisierend ein tung zuzuführen, linke und [email protected] Sonntag, 25. November 2018 | Nr. 47 NK XGLAUBEN UND WISSENx 3

Aus Glauben ZUR WEITERARBEIT handeln Verwandte Themen des Kurses: Berge versetzen mit Freiheit und Verantwortung; Der Staat; Die Demokratie; Rechtsord- nung und Ethik Bibeltexte: Glaubenskurs Kerzen und Gebeten Sprüche 31, 8; Matthäus 5, 9.13-14 Aus Glauben handeln Literatur: der Evangelischen Wochenzeitungen Widerstand ist die Möglichkeit, das Unmögliche zu tun Walter Wink, Angesichts des Feindes. im Norden Der dritte Weg Jesu in Südafrika und Kapitel 6: Leben in Gesellschaft anderswo, München 1988 Teil 9: Widerstand und Revolution

schwarze Bevölkerung in Montgome- ry in den USA zum Busstreik aufrie- FÜR DAS GESPRÄCH fen. Die Schwarzen boykottierten daraufhin die Buslinien und liefen zu Fragen zum Einstieg: Fuß zur Arbeit. Dieser gewaltlose Akt 1. Darf sich die Kirche in Politik ein- des zivilen Ungehorsams führte letzt- mischen? lich zum Ende der Rassentrennung in 2. Wo haben sich die Kirchen aus Ih- den Bussen. rer Sicht zur rechten Zeit am rechten Auch Desmond Tutu, der schwar- Ort politisch eingemischt? ze südafrikanische Erzbischof, er- 3. In welchen Konflikten der Gegen- kannte diesen Kairos in seinem ge- wart wünschen Sie sich eine deutli- waltlosen Kampf gegen die Apart- che Stimme der Kirche? heid. Er betonte immer wieder, dass die Kirche das Recht habe, sich in die Zugang zum Thema: Politik des Staates einzumischen, –Lied: Dona nobis pacem (EG 435) wenn dieser die Menschenrechte sys- –Filme: Nikolaikirche (Regie: Frank tematisch verletzt. Tutu wurde zur Beyer, D 1995) „Stimme der Stimmlosen“ (Shirley –Literatur: James Krüss, Geschichte du Boulay), die sie ermutigte, selbst eines Knaben, in: Mein Urgroßvater ihre Stimme gegen die Rassentren- und ich, Hamburg 1959 nung zu erheben. Was aber kann getan werden, wenn ein verbrecherischer Diktator, Auf den Kairos kommt es an, auf den wie es Adolf Hitler war, ein Land be- richtigen Moment für die Zeitenwen- herrscht? Die Frage, ob ein Tyrannen- de. Dann haben Christen die Kraft, um mord gerechtfertigt werden kann, die Gesellschaft zu verändern. Das wurde durchaus unterschiedlich be- zeigt die Geschichte. antwortet. Einerseits verstößt ein sol- cher Mord gegen das fünfte Gebot: Von Marie Anne Subklew-Jeutner „Du sollst nicht töten.“ Dazu kann die Im Frühherbst 1989 wurde der dama- Kirche nicht aufrufen. Andererseits lige Bischof der Berlin-Brandenburgi- bewahrt er das Leben vieler Men- schen Kirche, Gottfried Forck, bei ei- schen vor der Vernichtung. nem Besuch in West-Berlin gefragt, Der Theologe Dietrich Bonhoef- ob die Fürbittandachten in Ost- fer, der sich am Widerstand gegen Hit- deutschland wirklich Gottesdienste ler beteiligte, weil der Massenmord oder Andachten seien. Mindestens 90 an den Juden ein Ende finden sollte, Prozent der Teilnehmenden wären erkannte dieses Dilemma deutlich. Er doch Leute, die nichts Geistliches im hat deshalb nicht im Namen der Kir- Sinn hätten, sondern sich nur poli- che gehandelt, sondern in eigener tisch versammeln wollten. Forck ant- persönlicher Verantwortung vor Gott. wortete, „dass diese Fürbittandachten Kirchenführer verschiedener Denominationen trafen sich Ende Mai 1988 in Soweto, um mit gewaltfreien Aktionen gegen Ihm war klar, dass er damit Schuld ein wichtiger und bedeutsamer die Apartheid zu demonstrieren. Hier Erzbischof Desmond Tutu beim Abschlussgottesdienst. Foto: epd-bild/Anna Zieminski auf sich nahm. Er wusste aber auch, Dienst der Kirche sind, und nicht nur dass jene sich schuldig machen, die ein Dienst am Rande“. kann und darf eine Kirche niemals die Äußerung des hohen SED-Funk- frei Mauern niederreißen. Was ange- dem Treiben eines Tyrannen nichts Damit beschrieb er genau, was das das Wort reden. Sie kann sich nicht an tionärs Horst Sindermann. Er soll im sichts von massiver Staatsgewalt lä- entgegensetzen und sich nicht für den ureigenste Instrument unserer Kirche die Spitze einer bewaffneten Bewe- Rückblick auf die revolutionären Zei- cherlich klingt, wurde bei der „fried- Schutz des Lebens und der Opfer ty- ist: Die Kirche kann nur auf die gung setzen. Die unselige Tradition ten des Herbstes 1989 gesagt haben: lichen Revolution“ Wirklichkeit. rannischer Gewalt einsetzen. Es gibt Macht des Wortes vertrauen, mit dem des „Heiligen Krieges“ ist hier War- „Wir hatten alles geplant, wir waren Allerdings können Gewaltherr- also Situationen, in denen Christen sie Christus verkündigt. Nicht mehr, nung genug. Aber die Kirche kann auf alles vorbereitet, nur nicht auf scher auch ganz anders reagieren. nur zwischen Schuld und Schuld aber auch nicht weniger. Damit un- Menschen Mut machen, gewaltfrei Kerzen und Gebete.“ Dieser Satz be- Das zeigen die brutalen Niederschla- wählen können. Mit dieser Schuld terscheidet sich die Kirche vom Staat. für die Veränderung untragbarer ge- schreibt einerseits auf wunderbare gungen von Bürgerprotesten in vie- treten sie vor Gott und können ihn Dieser soll „unter Androhung und sellschaftlicher Verhältnisse einzutre- Weise die Rolle der Kirche in jenen len Ländern der Erde. Für die Kirche um sein gnädiges Erbarmen bitten. Ausübung von Gewalt für Recht und ten. Sie wird auch selbst die Stimme Monaten, als die Menschen auf die stellt sich darum die schwierige Fra- Frieden“ unter den in seinem Staats- derer sein, die ihre Stimme verloren Straße gingen, „keine Gewalt“ riefen ge: Wann ist der rechte Zeitpunkt, gebiet lebenden Bürgern sorgen. Das haben oder denen sie geraubt wurde. und vorher ihre Kerzen an denen der der „Kairos“, Menschen dazu aufzu- Pastorin Dr. Marie ist – wie es in der fünften These der „Tu deinen Mund auf für die Stum- Altäre angezündet hatten. Anderer- rufen, den Unterdrückern offen zu Anne Subklew- Barmer Theologischen Erklärung men und für die Sache aller, die verlas- seits sind diese Worte Ausdruck einer widerstehen? Jeutner leitet die von 1934 heißt – seine Aufgabe „in sen sind“, fordert die Bibel (Sprüche zutiefst theologischen Wahrheit: Ker- Diesen Kairos erkannten Pastor Arbeitsstelle Theologie der noch nicht erlösten Welt“. Salomos 31, 8). Es gibt eine Fülle von zen und Gebete versetzen nicht nur Martin Luther King und seine Freun- der Friedenskirchen

Was aber kann die Kirche errei- biblischen Hinweisen, wonach wir als Berge, sondern können auch gewalt- de, als sie im Dezember 1955 die privat Foto: an der Uni Hamburg. chen, wenn ein Staat seine Macht Christen aufgefordert sind, uns einzu- missbraucht, um ein totalitäres mischen. Wenn es im Matthäusevan- ANZEIGE System zu errichten, das in alle Le- gelium heißt: „Ihr seid das Licht der bensbereiche seiner Bürger hineinre- Welt“ (Matthäus 5, 13f.), hat das nicht giert und diese zu kontrollieren ver- nur geistliche, sondern auch politisch- sucht? Darf oder muss die Kirche gesellschaftliche Bedeutung. Wo Men- Ihr Geschenk zur Weihnachtszeit dann nicht zum Widerstand und zur schen ausgegrenzt und ihrer Rechte AKTIONS- PREIS Revolution gegen einen solchen beschnitten werden, sollen Christen 14,80 € Staat aufrufen? die Missstände offenbar machen und zzgl. Versand Die Antwort auf diese Frage hängt Wege der Umkehr für jene aufzeigen, davon ab, was unter „Widerstand“ die dafür verantwortlich sind. oder „Revolution“ verstanden wird. Wie machtvoll Worte des Glau- Einem gewaltsamen Widerstand bens in der DDR gewirkt haben, zeigt

Basisinformation „Die Kirche soll sich nicht in die Politik einmischen.“ Diesen Satz hört man gelegentlich sowohl innerkirchlich als auch von Seiten der Politik. Und letztere spricht diesen Satz dann besonders gern, wenn sie das deutliche Wort der Kirche fürchtet. Nach traditionellem christlichem Staatsverständnis sind Christen der „Obrigkeit“ zum Gehorsam verpflichtet. Die Kirche muss die „Obrigkeit“ aber ermahnen, wenn sie Unrecht tut. * Nur dem Einzelnen wird eingeräumt, ungehorsam zu sein, wenn er den ALLE AUSGABEN AUS 2017 ZUM AKTIONSPREIS! Gehorsam nicht mit seinem Gewissen vereinbaren kann. Das hat er jedoch selbst vor Gott zu verantworten und er muss allein die Konsequenzen Bestellung unter: 06232 – 31830 tragen, wenn die Obrigkeit ihn bestraft. Im demokratischen Verständnis Datenschutzhinweis Wir verwenden die hier erhobenen Daten für die Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen Angebote der Peregrinus GmbH per Post zukommen zu lassen. Wir informieren Sie zudem per des Staates tragen alle Bürger Mitverantwortung für den Staat. Die Kirche E-Mail oder Post über ähnliche Angebote der Peregrinus GmbH. Zur Erfüllung allein dieser Zwecke kann eine Weitergabe der Daten an unsere Dienstleister erfolgen. Der Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken können Sie jederzeit, z.B. per Mail an [email protected] oder per Telefon unter 06232 - 3183 – 0 widersprechen. Weitere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung kann sie deshalb aufrufen, gewaltlos und friedlich für die Veränderung unter www.der-pilger.de/datenschutz entnehmen. unhaltbarer gesellschaftlicher Verhältnisse einzutreten. *Solange der Vorrat reicht 4 xDOSSIERx Sonntag, 25. November 2018 | Nr. 47 NK

Ein Schmerz in der Forschung Die Krankheit des Ärzte suchen ein Gefühl modernen Lebens Immer mehr Menschen leiden an Einsamkeit Das Gefühl, von anderen verlassen Einsamkeit ist eine Krankheit, die sammenhang oft von „sozialem über Kopf in sich verliebt, hätten worden zu sein, tödlich enden kann. Sie ist ein Kapital“ und dessen Verlust ge- dazu jedoch überhaupt keinen zeigt im MRT-Scan eine gesteigerte globales und ein generations- sprochen. Soziales Kapital ist dabei Grund. Ihre Merkmale seien ge- Aktivierung – es ist übergreifendes Phänomen. In der Kitt, der eine Gesellschaft zu- ringere Bildung, ausgeprägte der weiße Fleck. Großbritannien hat die Regierung sammenhält und deren Funktio- Oberflächlichkeit und geringere Foto: Manfred Spitzer in diesem Jahr ein Ministerium nieren überhaupt erst erlaubt. Zu emotionale Reife. für Einsamkeit geschaffen. diesem sozialen Kitt gehören zum „Einsamkeit“ ist weit mehr als nur „allein sein“. Beispiel Solidarität, Selbstlosigkeit, Erst in den letzten Jahren ist es mithilfe der neuen Von Ralf-Thomas Lindner Uneigennützigkeit, Vertrauen, Ge- 200 000 Senioren als Errungenschaften der Medizintechnik möglich ge- Wenn man im Supermarkt eine meinschaft und Zusammenhalt. „traurige Realität“ worden, Einsamkeit zu messen. ältere Dame, die mit ihrem Ein- Vieles hat sich verändert. In den kaufswagen zwischen den Rega- ländlichen Gegenden gibt es weni- Von Ralf-Thomas Lindner len herumschiebt, freundlich ger Arbeit, viele sind deswegen in Das Alleinsein und das Alleinle- Mehr als 700 Wörter findet man, wenn man nach grüßt und diese dadurch zu Tode die Metropolen gezogen. Die Al- ben und eine möglicherweise da- einem gleichbedeutenden Wort für „Einsamkeit“ erschrickt – dann darf man dieses terspyramide hat sich umgedreht. raus resultierende Einsamkeit be- sucht. „Einsamsein“ muss man dabei klar vom zunächst mit ebensolchem Schre- Wo früher die breite Basis eine ju- trifft also Angehörige aller „Alleinsein“ unterscheiden. „Alleinsein“ be- cken zur Kenntnis nehmen. gendliche und erwachsene Gesell- Altersklassen und in den unter- schreibt einen Zustand, die Abgeschiedenheit von Wenn Wissenschaftler heraus- schaft war, liegt heute der zahlen- schiedlichsten Lebensphasen. Kei- anderen. Dieser Zustand kann zufällig oder ge- gefunden haben wollen, dass in mäßige Schwerpunkt bei den Seni- nesfalls aber betrifft sie nur höher wollt entstanden sein und wird als positiv emp- Deutschland am Tag ein Erwach- oren. Nach dem Pillenknick hat entwickelte Länder. Nachweisen funden. Der Mensch ist zwar in seiner Grundbe- sener mit einem anderen Erwach- sich eine Generation Y etabliert, lässt sich, dass die Individualisie- schaffenheit ein Herdentier, kann und will aber senen im Durchschnitt nur eine von der der amerikanische Publi- rung und eine daraus folgende auch gelegentlich allein sein. Minute redet – dann läuft in un- zist Christopher Orlet sagt: „Ich Einsamkeit bei Menschen, die Das „Einsamsein“ dagegen ist ein persönliches serer Gesellschaft etwas grundle- war nicht Teil einer Generation wirtschaftlich besser gestellt sind, Erleben, ein subjektives Gefühl, das immer als un- gend schief. der Millenials, die mit einer Über- ausgeprägter vorkommt. angenehm und negativ empfunden wird. Bislang Früher war alles anders, viel- dosis an Selbstüberschätzung und Die zunehmende Individuali- war man bei der Beschreibung dieses Gefühls auf leicht sogar besser. Aber das ist Technologie zur Eigenwerbung sierung ist aber nur ein Grund für Edward Hopper ist der Meister der Darstellung vo Aussagen der betroffenen Person angewiesen. vorbei. Die Großfamilie, wo im- aufwuchs, was in der Kombination diese Einsamkeitsepidemie, die tat- Durch moderne medizintechnische Apparate, etwa mer jemand zu Hause war und einen perfekten Sturm des Nar- sächlich eine Krankheit darstellt, sa May sieht in diesen Zahlen eine den Magnetresonanztomografen (MRT), kann ein offenes Ohr hatte, ist Vergan- zissmus entfesselt hat.“ die ansteckend ist und die tödlich „traurige Realität des modernen man dieses subjektive Gefühl heute sichtbar ma- genheit. Der Arbeitsplatz in der Orlet zufolge ließen im Jahr enden kann. Andere Gründe kön- Lebens“. Etwa 200 000 Senioren chen und objektiv messen. direkten Umgebung ist nicht 2007 zwei Drittel der College-Stu- nen das Ausscheiden aus dem Job, hätten höchstens einmal im Mo- Dazu hat man einen Versuch gemacht: Eine Per- mehr immer der Regelfall. Das denten überdurchschnittliche An- Trennungen oder Trauerfälle sein. nat ein Gespräch mit einem son X wurde in ein MRT gelegt. In der ersten Phase Finden eines Lebenspartners im zeichen von Selbstverherrlichung In Großbritannien fühlen sich Freund oder Verwandten. Das beobachtete X, wie zwei andere Personen auf einem eigenen Dorf – auch das kommt erkennen. Das waren immerhin mehr als neun Millionen der Rote Kreuz spricht im Zusam- Bildschirm virtuell Ball spielten. In der zweiten Pha- heute eher selten vor. 30 Prozent mehr als 25 Jahre zu- knapp 66 Millionen Briten laut menhang von Einsamkeit und se durfte X mitspielen, um dann in Phase drei plötz- Im angloamerikanischen vor. Sie seien zwar zuversichtli- Rotem Kreuz immer oder häufig Isolation von einer „Epidemie im lich von den beiden anderen Spielern einfach links Sprachraum wird in diesem Zu- cher, selbstbewusster und Hals einsam. Premierministerin There- Verborgenen“. liegen gelassen zu werden. Phase eins und drei un- terscheiden sich zunächst eigentlich nicht. In der ersten Phase war klar, dass X nur zuschauen und noch nicht mitspielen durfte. Phase drei ist dieselbe Situation – nur dass X quasi ausgestoßen wurde. Die- Fern von der Welt ses Ausgestoßensein empfindet X als schmerzlich. Das MRT konnte in Phase drei beim Empfinden Heute leben in Deutschland etwa 80 Eremiten bewusst zurückgezogen von Einsamkeit an zwei Stellen im Gehirn eine kla- re Aktivität messen und bildlich darstellen. Die eine Das Alleinsein mit Gott ist eine ketische Aspekte, also Enthalt- davon ist der anteriore cinguläre Kortex (ACC). In- der ältesten und höchsten For- samkeit, sind in diesem Leben teressant ist dabei, dass an derselben Stelle im ACC men von Spiritualität. Diese Ab- nicht zwingend vorgesehen. Auch auch eine Reaktion angezeigt wird, wenn der geschiedenheit von der Welt kann schließt das Eremitentum, das als Mensch Schmerz empfindet. Die Antwort, warum sehr unterschiedliche Ausprä- eine der ältesten spirituellen Le- so unterschiedliche Gefühle wie Einsamkeit und gungen haben und unterliegt nur bensformen gilt, den Kontakt zu Schmerz an derselben Stelle im Gehirn zu Reaktio- wenigen Regeln. anderen Menschen nicht unbe- nen führen, liegt in der Geschichte der Menschheit. dingt vollständig aus. Schmerz ist ein Signal dafür, dass irgendwo am Von Ralf-Thomas Lindner In Deutschland gibt es zwi- Körper etwas nicht stimmt. Er ist eine wichtige Es ist eine zufällige Begegnung schen 70 und 80 Eremiten. Sie le- Funktion, um unsere körperliche Unversehrtheit mit Gott, die die englische Dichte- ben abgeschieden von der Welt, und unser Überleben zu sichern. Menschen, die rin Sarah Flower Adams in ihrem zuweilen mitten in einer Groß- aufgrund einer Krankheit keinen Schmerz spüren Lied „Nearer, My God, to Thee“ stadt. Viele von ihnen haben ei- können, sterben in der Regel vor ihrem 30. Lebens- (Näher mein Gott zu Dir!) verar- nen Nebenverdienst, um ihren jahr. Zum Überleben benötigt das Herdentier beitet. Jakob war auf der Flucht Lebensunterhalt zu sichern. Mensch eine funktionierende soziale Gemein- vor seinem Bruder Esau und Die Diözesaneremitin Maria schaft. Wer vor Zehntausenden von Jahren aus der schlief am Abend an einem einsa- Anna Leenen hat eine eigene In- Gemeinschaft ausgeschlossen wurde, wurde schnell men Ort ein. Nachts erschienen ternetpräsenz, schreibt Bücher zur Beute größerer Raubtiere. ihm im Traum eine Leiter zwi- In der Grand Chartreuse, dem Mutterhaus des Karthäuserordens, leben oder hält im Radio die Morgenan- So kann man sagen, dass Schmerz und Einsam- schen Himmel und Erde, Engel die Mönche in kleinen Häusern (links im Bild). Foto: wikipedia, Eusebius dacht. Sie rät Menschen, die über keit Signale des Körpers sind, die das Überleben auf der Leiter und am Ende der die eremitische Lebensform nach- sichern. Daher scheinen sie auch an derselben Stel- Leiter Gott selbst. hat in der jüdischen und christli- Läuterung und der persönlichen denken: „Man sollte zunächst ein- le im Gehirn, dem ACC, auf. Eine Studie hat ge- Gott findet Jakob, nimmt mit chen Überlieferung eine hohe Umformung. Danach geht das Le- mal nicht zu jung sein und über zeigt, dass mit Paracetamol, das man gängiger Wei- ihm Kontakt auf – das kommt so Symbolkraft: 40 Tage und 40 ben erneuert weiter. eine gewisse Lebenserfahrung ver- se für körperliche Schmerzen verwendet, auch so- selten vor. Viele Menschen müs- Nächte ergoss sich die Sintflut „Mein Plan ist, dass ich mein fügen. Dann braucht es ein geistli- zialer Schmerz sowohl neurobiologisch als auch sen umgekehrt von sich aus Mög- über die Erde. Jesus ging 40 Tage geistliches Leben als Eremit leben ches Rüstzeug in Sachen Gebet real empfunden vermindert werden kann. Der lichkeiten ersinnen, um Gott zu in die Wüste, wurde dort vom und es mir von Gott formen lassen und Spiritualität, aber auch ein Grund liegt in dem gleichen Zentrum der Empfin- finden: eine Gott wohlgefällige Teufel versucht und widerstand kann“, sagt Jürgen Knobel. Er hat paar Grundlagen in Kirchenrecht, dung im Gehirn. Lebensart, regelmäßiges Gebet, diesen Versuchungen. sich 2014 in dem verlassenen Küs- Kirchengeschichte und Bibelkun- Für eine längerfristige Therapie ist diese Be- ein Beruf oder eine ehrenamtli- terhäuschen in Lindow im Ruppi- de. Weil wir keine Gemeinschaft handlung allerdings ungeeignet. Dafür kennt die che Tätigkeit, ein geistliches Amt. ner Seenland eine Klause einge- haben, die einen in Krisenzeiten moderne Medizin besser verträgliche und wir- Eine der Möglichkeiten ist der Wüstenerfahrung richtet und lebt dort das Leben ei- auffängt, muss man physisch und kungsvollere Therapien. Weg in die Abgeschiedenheit, sein am Ruppiner See nes Eremiten. Es geht ihm dabei psychisch sehr robust sein. Sonst gesamtes Leben der Suche nach um die Nähe zu seinem Schöpfer, ist das nicht zu schaffen.“ Gott zu widmen, das eigene Leben um das Gebet, das theologische In einem Reisebericht durch Gott zu weihen. Von Erfahrungen Zehn der zwölf Kundschafter, die Studium, das Kontemplative. Ge- die Mönchsrepublik am Berg des Alleinseins wird schon in der aus dem Gelobten Land zurück- genüber Kardinal Rainer Maria Athos findet man ein Extrem des Bibel immer wieder berichtet, kamen, berichteten, dass es un- Woelki legte er ein Gelübde ab, Eremitentums: „Den Männern, vom Verlassen des eigenen Umfel- möglich sei, das Land einzuneh- verpflichtete sich zu Gehorsam, die da wohnen, schlägt nicht nur des und dem Gang ins Ungewisse. men, weil die Bewohner zu stark Keuschheit und Armut. eine andere Stunde, sie leben in 40 Jahre soll das Volk Israel nach seien. Das Volk ließ sich davon Knobel geht es im das Leben in einer anderen Welt. Askese, Kon- seinem Auszug aus Ägypten durch anstecken und murrte gegen Gott. Abgeschiedenheit, um ein Allein- templation, Gebet. Meistens sind die Wüste unterwegs gewesen sein. Zur Strafe musste das Volk so lan- sein, um eine kleine Wüstenerfah- sie weg – weggetreten, Delirium. Warum so lang? Selbst der ge in der Wüste umherziehen, bis rung. In der Ordensregel der Ka- Bis die Seele genug hat. Dann größte Umweg durch die Sinai- alle Zweifler umgekommen wa- maldulenser, einem eremitischen zieht ein Nachfolger ein und sam-

Foto: picture alliance/dpa Themendiens Halbinsel kann nicht so viel Zeit ren. So hat die Wüstenwanderung Orden, heißt das „Leben allein melt die Knochen seines Vorgän- Ausgestoßensein schmerzt. in Anspruch nehmen. Die Zahl 40 auch Aufgaben der Sühne, der mit Gott und für Gott allein“. As- gers zusammen.“ Sonntag, 25. November 2018 | Nr. 47 NK EINSAMKEIT 5

wie starkes Rauchen.“ Marcus REZENSIONEN Weinberg, der familienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundes- tagsfraktion, beklagt die „soziale Isolation“ und den Verlust „fami- liärer Bindungen“, weshalb er das Moira Weigel: Familienministerium als zustän- Dating. dig ansieht. Eine Kulturgeschichte. Wie auch immer: Jens Jessen btb Verlag 2018, findet in seinem Artikel in der 346 Seiten, 10,- Euro. „Zeit“, dass „allein der Gedanke ISBN 978-3-442-71559-6 daran gruselig ist“, wenn sich der Staat in die „innerseelischen Be- findlichkeiten seiner Bürger“ ein- mischt. Vielleicht hat er ja recht Harte Arbeit und die Lösung des Problems ist zumindest in Ansätzen einfacher. Von Ralf-Thomas Lindner Zunächst einmal muss man in je- „Was ist eigentlich ein Date?“, hat die Autorin Moi- dem Fall zu einer ärztlichen Dia- ra Weigel im Bekanntenkreis herumgefragt. Als gnose und gegebenenfalls einer Antwort bekäme sie dann, „dass eine Person da- Therapie raten. Aber: Wenn die bei eine andere zum Essen oder Trinken oder zu Betroffenen erst einmal wieder in irgendeiner anderen Art von Unterhaltung einlädt. Bewegung sind, können sie vieles Anschließend wird wehmütig angemerkt, welchen von sich aus auf den Weg bringen Seltenheitswert das inzwischen habe.“ Weigel und neu erleben. sucht die Anfänge des Datings auf und findet sie In seinem Buch „Über den An- in gedruckter Form in der Zeitung „The Chicago stand in schwierigen Zeiten und Record“ im Jahr 1896. Dort wird das städtische Le- die Frage, wie wir miteinander ben der Frauen beschrieben, die gegen Ende des umgehen“ sagt der Autor Axel 19. Jahrhunderts ihre Bauernhöfe oder Kleinstäd- Hacke: „Zusammenleben mit an- te verlassen haben, um in der Stadt Arbeit zu fin- deren gehört zur Essenz des Men- den. Die Zeitung informierte ihre Mittelschichtsle- schen, er kann nicht anders, und ser über einen neuen Trend unter Mädchen der dieses Zusammenleben bedeutet Arbeiterklasse: Sie trafen sich mit Männern in aber nicht gegen andere zu kämp- Parks oder Tanzhallen. Die Frauen fanden in der fen, sondern etwas für sie zu tun.“ gerade aufkommenden Konsumgesellschaft einfa- Vielleicht ist es – für Einsame und che und oft schlecht bezahlte Jobs, und sie ge- Nicht-Einsame – eine gute neue wannen die Freiheit, verschiedene Männer zu Erfahrung, wieder einmal den treffen. Viele der ersten Dates in diesen Jahren on Einsamkeit, auch wenn er selbst sagt: „Die Sache mit der Einsamkeit ist überstrapaziert.“ Foto: picture alliance/akg-images Versuch zu wagen, mit jemandem waren unverbindliche Treffen zum Essen und Tan- zu reden, jemandem etwas zu zen, was die Männer dann bezahlten. Seit Anfang des Jahres ist das hörigen sowie solchen Menschen Einrichtung auch schon in den schenken oder mit jemandem Weigel zeichnet die ersten einhundert Jahre des Thema „Einsamkeit“ in Großbri- helfen, die um den Verlust eines aktuellen Koalitionsvertrag aufge- einfach nur Zeit zu verbringen. Datings nach. Sie spricht über den ersten Kuss, tannien Regierungssache. Ein neu- ihnen nahestehenden Menschen nommen worden. Der SPD-Ge- den ersten Sex, über Konventionen, den Wandel, es Ministerium für Einsamkeit soll trauern. Es gehe um „Menschen, sundheitsexperte Karl Lauterbach Apps und das Internet. Sie sucht nach der Ro- künftig der zunehmenden Verein- die niemanden haben, mit dem sie sieht die Zuständigkeit beim Ge- Ralf-Thomas mantik und macht immer wieder deutlich, dass samung von wachsenden Teilen reden oder ihre Gedanken und Er- sundheitsministerium, und zwar Lindner, Theologe Dating nicht einfach nur Spaß ist, sondern auch der Bevölkerung entgegenwirken, fahrungen teilen können“, sagte mit Verweis auf die erheblichen und Musikwissen- harte Arbeit und eine perfekte zielgerichtete teilte May mit. Mit dem neuen Mi- die Regierungschefin. medizinischen Folgen: „Die Ein- schaftler, spielt Selbstdarstellung. Erst das Nachwort dieser emp- nisterium will sie vor allem Senio- In Deutschland ist die Idee ei- samkeit in der Lebensphase über gern nachts Orgel fehlenswerten Kulturgeschichte des Datings trägt ren und deren pflegenden Ange- ner vergleichbaren staatlichen 60 erhöht die Sterblichkeit so sehr – allein. Foto: privat die Überschrift und redet kurz über „Liebe“. 16,7 Gramm Butter Wie die Wirtschaft von Einpersonenhaushalten profitiert Manfred Spitzer: Einsamkeit. Es ist eine gigantische Wirt- duelle Leben, eine sehr ich-bezo- 50-Gramm-Kartoffelchipstüte im ge Menschen auf zu großen Die unerkannte Krankheit. schaftsmacht, die die allein gene Lebensweise, vielleicht auch 4er-Bundle oder die einzeln ver- Wohnflächen. Schmerzhaft. Ansteckend. Tödlich. lebenden Menschen darstellen. eine gesellschaftlich bedingte packte Käseschnecke. Auch als In den nächsten Jahren wird es Droemer Verlag 2018, Die Zahl der Einpersonenhaushal- Selbstverliebtheit, greifen hier Single will man ja möglichst we- absehbar einen größeren Bedarf 317 Seiten, 19,99 Euro. te steigt seit Jahren merkbar und deutlich Raum. nig Lebensmittel wegschmeißen an Wohnraum in den Städten ge- ISBN 978-3-426-27676-1 unaufhörlich. Viele Industrie- Für die Werbung und die da- und braucht deshalb – gerade bei ben. Den Metropolen ist dabei zweige haben sich auf die beson- hinter stehende Industrie sind die leicht verderblichen Waren – klei- durch die Stadtgrenzen ein natür- deren Bedürfnisse dieser Men- Alleinstehenden schon lange eine nere Verpackungsgrößen. liches Ende gegeben. Mittlerweile Erschütternde Diagnose schen eingestellt. finanziell einträgliche Zielgruppe. Machen diese Produkte also gehen die Flächengrößen bei den Erste Beispiele dafür findet man einen gewissen Sinn, so fragt Wohnungen langsam zurück – so- Von Ralf-Thomas Lindner Von Ralf-Thomas Lindner schon im 18. Jahrhundert. So man sicher zu Recht, ob eine ein- wohl für einzelne Personen als „In dir muss brennen, was du in anderen entzün- Ein sonderbarer neuer Trend zieht warb etwa am 29. Mai 1800 in der zelne geschälte und in Plastik auch für Mehrpersonenhaushalte. den willst.“ Es gibt wohl wenige Wissenschaftler, sich durch unsere Gesellschaft englischen Tageszeitung „The eingeschweißte Banane diese Die Wohnungen für Singles lie- auf die dieser Satz von Augustinus Aurelius so zieht. Schon Aristoteles bezeich- Times“ ein Erfinder für seinen Idee nicht zu weit treibt. Neben gen derzeit im Durchschnitt bei passt wie auf den Psychiater Manfred Spitzer. nete den Menschen als „Gemein- Tischwasserkocher und wandte den natürlich höheren Preisen einer Größe zwischen 40 und 75 Auch wenn das Nachrichtenportal WeltN24 über schaftstier“. Der Ökonomie-No- sich explizit an Singles: „Single für die kleineren Verpackungen Quadratmetern, und es wird gera- ihn berichtet, die eingeladenen Experten in der belpreisträger Daniel Kahnemann Ladies or Gentlemen, living in ist das dabei deutlich größere de für diese Zielgruppe an vielen Talkshow von Anne Will seien „von einem Psychia- zeigte, dass Menschen auch heute Apartments.“ Aufkommen von Verpackungs- Stellen neu gebaut. ter niedergeschrien“ worden, so ist er wohl eher etwa 80 Prozent ihrer Wachzeit müll in Singlehaushalten ein der verzweifelte Mahner und Rufer in der Wüste. zusammen mit anderen Men- echtes Problem. In seinem Buch über Einsamkeit verändert er ei- schen verbringen. Da wundert es Mangel an kleinen Dadurch, dass viele Menschen Die Staatskasse ist nen in der Psychiatrie lange etablierten Blickwin- doch sehr, dass sich heute immer Wohnungen ihre berufliche Zukunft in den der große Gewinner kel: „Einsamkeit ist nicht ‚nur‘ ein Symptom, also mehr Menschen entscheiden, al- großen Städten suchen und vom ein Krankheitszeichen, sondern sie ist selbst eine lein sein zu wollen und allein le- Land Richtung Stadt ziehen, wird Krankheit.“ Das Buch ist eine groß angelegte Ma- ben zu wollen. Die moderne Lebensmittelindus- der Wohnraum dort immer knap- Die Suche nach dem Weg aus der terialsammlung mit vielen eigenen Forschungser- Freiheit und Individualität trie hat auf die Wünsche und Be- per. Dass dann noch viele Men- gewollten Einsamkeit ist ebenfalls gebnissen, die das Phänomen von allen natur- sind Begriffe, die das menschliche dürfnisse der Alleinlebenden schen allein in ihren Wohnungen ein lukratives, mittlerweile wohl- wissenschaftlichen Seiten her beleuchtet. Erst Leben heute mehr prägen als zu schnell reagiert: kleinere Verpa- leben, verstärkt dieses Problem organisiertes und gut ausgebautes diese Beleuchtung von verschiedensten Seiten jeder anderen Zeit. Je besser es ckungen von Lebensmitteln, wie noch einmal. Gerade in den In- Geschäft: Singlereisen und Single- ermöglicht, so Spitzer, „ein tieferes Verständnis“ den Menschen dabei wirtschaft- etwa das einzeln verpackte nenstädten der großen Metropo- börsen etwa, Orte, an denen man desselben. Spitzer gelingt es durch seine Darstel- lich geht, umso größer ist dieser 16,7-Gramm-Butterstück, die len wohnen noch immer zu weni- neue Menschen kennenlernen, lung, komplizierte und meist auch komplexe Zu- Hang zur Individualität bei ihnen vielleicht sogar das Experiment sammenhänge einem breiten Publikum verständ- ausgeprägt. Sie sind ganz normale Partnerschaft wagen kann. Ob lich und nachvollziehbar zur Verfügung zu stellen. Menschen – und doch unterschei- hier tatsächlich in nennenswer- Das Fazit dabei ist, dass wir Einsamkeit nicht län- den sie sich gerade in ihren Le- tem Maßstab dauerhafte Bezie- ger als „Nebensache“ abtun dürfen, sondern sie bensgewohnheiten deutlich von hungen über das Ausfüllen von als eine Krankheit erkennen müssen, die mittler- denen ihrer Vorfahren. Fragebogen und das Führen von weile „die Todesursache Nummer eins in den Im Jahr 2015 gab es insgesamt Chats entstehen, darf angezwei- westlichen Gesellschaften ist“. Einsamkeit macht knapp 41 Millionen Haushalte in Fast 40 Prozent felt werden. krank, von einfachen Infektionskrankheiten, wie Deutschland. Davon waren im- der Deutschen Insgesamt ist das Singleleben etwa Schnupfen, über Bluthochdruck bis hin zu merhin 17 Millionen Singlehaus- leben allein teurer, als wenn man in einer Ge- Herzinfarkt und Schlaganfall. halte. Zwar lebten noch immer in ihren meinschaft oder Familie wohnt Wohnungen, etwa 50 Prozent der Menschen in viele davon oder lebt – aber eben in erster Linie Deutschland in einer klassischen in großen auch individueller. Der große Ge- Die Bücher sind im regionalen Buchhandel Familie, der Anteil war jedoch Wohnblocks. winner ist in jedem Fall immer die erhältlich sowie telefonisch bestellbar bei der früher höher und nimmt seit Foto: wikipedia, Staatskasse, denn Singles sind in der Evangelischen Bücherstube, Jahrzehnten stetig ab. Das indivi- Jungpionier für sie ungünstigsten Steuerklasse. Tel. 0431 / 519 72 50. 6 KIRCHEN IN DEUTSCHLAND Sonntag, 25. November 2018 | Nr. 47 NK

MELDUNGEN Unterschiede in EKD bewahren Von Arbeit bis Zuwanderung Würzburg. Der Vorsitzende der Union Evangeli- scher Kirchen (UEK), der pfälzische Kirchenpräsi- Die wichtigsten Beschlüsse der EKD-Synodentagung in Würzburg dent Christian Schad, hat sich auf deren Vollver- sammlung in Würzburg für die Bewahrung konfes- Jugend und Kirche, die Aufarbei- sioneller Unterschiede in der evangelischen Kirche tung von Missbrauchsfällen und ausgesprochen. „Unterschiede zwischen den evan- die Herausforderungen der Digi- gelischen Konfessionen dürfen und sollen beste- talisierung waren die Schwer- hen bleiben.“ Sie hätten aber keinen kirchentren- punktthemen auf der Synode der nenden Charakter. Mit Blick auf die Ökumene stim- Evangelischen Kirche in Deutsch- me es ihn zuversichtlich, dass dieses Modell kirch- land. licher Einheit mittlerweile auch seitens der katholischen Kirche Interesse und Respekt erfahre. Von Karsten Frerichs Schad kündigte außerdem an, dass im kommen- Würzburg. Vier Tage lang hat die den Jahr die liturgische Handreichung der UEK zur Evangelische Kirche in Deutsch- Segnung beziehungsweise Trauung von Ehepaaren land (EKD) bei der Synode in gleichen Geschlechts erscheinen werde. epd Würzburg beraten. Mit einer Rei- he von Beschlüssen ging die Ta- Ächtung von Waffen gefordert gung zu Ende. Wir veröffentli- chen hier die wichtigsten. Bremen. Der evangelische Friedensbeauftragte Renke Brahms hat vor den Gefahren einer zuneh- Glaube junger Menschen: In einer menden Digitalisierung und Automatisierung krie- Absichtserklärung sprach sich die gerischer Waffen gewarnt. „Es ist höchste Zeit, dass Synode für mehr Mitbestim- es möglichst bald zu einer internationalen Äch- mungsrechte für unter 30-Jährige tung automatischer Waffensysteme kommt“, for- aus. Stärker als bislang wolle man derte der Leitende Geistliche aus Bremen aus An- jungen Erwachsenen in Kirchen- lass der jüngsten Ökumenischen FriedensDekade. gemeinden, Gremien und Lei- „Unsere Antwort auf einen Krieg 3.0 muss Frieden tungsorganen der EKD Verantwor- 3.0 sein. Dazu gehört der klare Vorrang für Zivil und tung übertragen, heißt es in dem Prävention“, so Brahms. epd Beschluss. Eine 20-Prozent-Quote, wie sie im Lutherischen Weltbund Der Umgang mit sexualisierter Gewalt war das emotional aufrüttelndste Thema auf der EKD-Synode in Lebenshilfe feierte 60 Jahre gilt, soll als Vorbild dienen. Würzburg, hier die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs bei ihrem Bericht. Foto: epd-bild/Norbert Neetz Marburg. An ihrem Gründungsort Marburg hat die Lebenshilfe ihr 60-jähriges Bestehen gefeiert. Die Sexualisierte Gewalt: Die Synode ger, für einen Chef-Ethiker für gliedschaft nicht mehr zwingend den in besonderen Härtefällen Ob- Lebenshilfe-Vorsitzende Ulla Schmidt nannte die beschloss einen Elf-Punkte-Plan den digitalen Wandel sowie für nötig ist, um in eine Mitarbeiter- dach gewähren. Inklusion an Schulen „absolut verbesserungswür- zur Aufarbeitung und Bekämp- einen IT-Experten. Außerdem soll vertretung gewählt zu werden. dig“. „Wir sind in Deutschland noch nicht so weit fung sexualisierter Gewalt gegen es einen Innovationsfonds geben, Bislang galt die Regel, dass Mitar- Rechtspopulismus: Die Synode wie in anderen Ländern“, sagte die frühere Bun- Kinder und Jugendliche. Sie der für das Jahr 2019 mit rund ei- beitervertreter einer christlichen hat in einem Beschluss zu den Ge- desgesundheitsministerin vor Beginn der Jubilä- machte sich damit weitgehend ner Million Euro ausgestattet wer- Kirche angehören müssen. Nun fahren des Rechtspopulismus ein umsveranstaltung und forderte unter anderem ein den Vorschlag des Beauftragten- den soll. Insgesamt stellt die Syn- wurde diese Klausel im kirchli- Statement gegen Ausgrenzung Zwei-Lehrer-System in den Klassen. Die Bundes- rates zum Schutz gegen sexuali- ode 2,2 Millionen Euro für die chen Arbeitsrecht aufgeweicht. und Hetze gesetzt. „Wir können vereinigung Lebenshilfe wurde am 23. November sierte Gewalt der EKD zu eigen, Maßnahmen zur Verfügung. uns nicht neutral verhalten, wenn 1958 in Marburg gegründet. epd den die Hamburger Bischöfin Kirchenasyl: Die evangelische Kir- Menschen ausgegrenzt, verachtet, Kirsten Fehrs als Sprecherin des Haushalt: Der einstimmig be- che will mit der Bundesregierung verfolgt oder bedroht werden“, Erstmals Frau für Sport zuständig Beauftragtenrates vorgestellt hat- schlossene Haushalt der EKD für über die dieses Jahr beschlossene heißt es. Alle Mitglieder der Kir- te. Eine zentrale Anlaufstelle für 2019 sieht Ausgaben von 218 Mil- Verschärfung des Kirchenasyls ver- che sollen sich denen entgegen- Gelsenkirchen. Die katholische Deutsche Bi- Betroffene und mehrere Studien lionen Euro vor, was etwa dem Vo- handeln. In einem Beschluss for- stellen, die gegen jüdische Nach- schofskonferenz hat erstmals eine Frau zur Sport- zur Aufarbeitung der Miss- lumen von 2018 entspricht. Wich- derte die Synode den EKD-Rat barn hetzen oder gewaltsame und Olympiaseelsorgerin ernannt. In der Stadi- brauchsfälle sind die Kernpunkte tigste Finanzierungsquelle ist die dazu auf, mit dem Bundesinnen- Angriffe auf Juden tolerieren. Au- onkapelle der Veltins-Arena auf Schalke berief des Plans. Rund 1,3 Millionen sogenannte allgemeine Umlage ministerium und dem Bundesamt ßerdem bittet die Synode die Lan- Sportbischof Jörg Michael Peters Elisabeth Keil- Euro bewilligte die Synode für die der Landeskirchen. Sie soll für für Migration und Flüchtlinge Ge- deskirchen, in der Ausbildung mann in ihre neues Amt. Als Sportseelsorgerin Aufarbeitung im Haushalt 2019. 2019 um rund vier Prozent auf spräche zu führen mit dem Ziel, von Vikaren darauf zu achten, werde Keilmann eine Botschafterin der katholi- 94,5 Millionen Euro (2018: 90,8 „zukünftig wieder im Sinne der dass sie rechtspopulistischen Ein- schen Kirche im Bereich von Kirche und Sport sein, Digitalisierung: Die Synode hat Millionen Euro) steigen. ursprünglichen Absprache zu ver- stellungen begegnen können. teilte die Bischofskonferenz mit. Die Bischofskon- einstimmig eine Digitalisierungs- fahren“. Die Innenministerkonfe- ferenz sei glücklich, „die Stelle der Sportseelsorge- Offensive beschlossen. Zunächst Kirchliches Arbeitsrecht: Die Sy- renz hatte mit Wirkung zum Au- Die EKD-Synode kommt im nächs- rin mit einer so erfahrenen Frau besetzen zu kön- sollen drei Stellen im Kirchenamt node beschloss, das Mitarbeiter- gust eine Verschärfung für ten Jahr vom 9. bis 13. November nen“, sagte der Trierer Weihbischof Peters während in Hannover geschaffen werden: vertretungsgesetz dahingehend Kirchenasylfälle beschlossen, bei 2019 in Dresden zu ihrer Jahres- der Feier. epd für einen Digitalisierungs-Mana- zu ändern, dass eine Kirchenmit- denen Gemeinden Schutzsuchen- tagung zusammen. ANZEIGE Integrationsdebatte LESERTESTER GESUCHT! Kirchenvertreter diskutieren mit AfD

© Foto: Krups © Foto: Berlin. Vertreter von Kultur und freiheit, Bildung, das Bekenntnis Kirche haben mit AfD-Politikern zu Einwanderung als Teil deut- über Integration debattiert. Das scher Geschichte, Toleranz und „Streitgespräch“ auf Einladung der bürgerschaftliches Engagement. AfD-Bundestagsfraktion in Berlin Martin Renner, medienpoliti- trug den Titel „Zusammenhalt in scher Sprecher der AfD-Fraktion Vielfalt. 15 Thesen zu kultureller im Bundestag, kritisierte, dass Smoothie Maker im Lesertest Integration und Zusammenhalt“. über deutsche Identität in dem Der Kulturbeauftragte der Evange- Thesenpapier überhaupt nicht ge- Gesund und bewusst zu leben und zu essen liegt voll im Trend. lischen Kirche in Deutschland sprochen werde. Auch spezielle Wer sich gesund ernähren möchte, sollte viel Obst und Gemüse zu sich nehmen. Schnell und unkompliziert lassen sich die Vita- (EKD), Johann Hinrich Claussen, Probleme im Zusammenhang min- und Mineralienlieferanten als Smoothie genießen. Mixen Sie forderte von der AfD eine andere mit muslimisch geprägten Zu- sich Ihren Vitamin- und Gesundheitscocktail mit einem Smoothie Diskussionskultur. Er fragte, war- wanderungen würden nicht be- Maker einfach selbst. um die Partei anstelle aggressiver nannt. Der kulturpolitische Spre- jetzt macht den Test. Wir suchen engagierte Leserinnen und Wortbeiträge nicht auf positive cher der AfD-Fraktion, Marc Jon- Leser unserer Kirchenzeitungen, die uns dabei unterstützen: Als Lesertester erhalten Sie von unserer Redaktion einen Smoothie Weise beschreibe, was für sie die gen, fügte hinzu, es sei „blauäugig Maker, den Sie testen und – mithilfe eines Fragebogens – bewer- deutsche Kultur sei. und naiv“, wenn man nicht sehe, ten. Nach Beendigung des Testzeitraums und Übersendung des Diskutiert wurde zum Teil er- dass islamische Fundamentalisten ausgefüllten Fragebogens dürfen Sie das Gerät als Dank behalten. hitzt über die von der „Initiative dazu tendierten, Druck auf gemä- Ihre Angaben werden ausgewertet, redaktionell aufbereitet und in kulturelle Integration“ vor mehr ßigte Muslime auszuüben und der März-Ausgabe von jetzt veröffentlicht. jetzt ist als einem Jahr vorgestellten 15 dort keinen Widerstand fänden. eine Marke der konfessionellen Medien und erscheint als Beilage in Kirchenzeitungen. Thesen für Zusammenhalt, an de- Denn dies würde Gefahr für Leib nen Ministerien, Verbände, Kir- und Leben bedeuten. Unsere Tests sind unabhängig von Zuwendungen der Indus- trie. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur 30 »Leser- chen, Medienvertreter, Gewerk- Der Geschäftsführer des Deut- tester« aufnehmen können. Einsendeschluss ist Donnerstag, der schaften und Arbeitgeber mitge- schen Kulturrats, Olaf Zimmer-

03/2018

6. Dezember 2018. jetzt wirkt hatten. Die AfD hat dazu mann, widersprach vehement. Es Kirchenzeitung Ein Magazin Ihrer Magazin Ein Leser testen für Leser. kritische Anmerkungen erarbeitet. gebe in Deutschland keine Scha- Ihr Kontakt: Schöne Orte KONPRESS-Medien eG für Ihre Auszeit Sie haben die letzte Ausgabe In der These 1 wird festgehalten, ria. Das Grundgesetz gelte für Hanauer Landstraße 189 • 60314 Frankfurt von jetzt verpasst? dass das deutsche Grundgesetz die Muslime ebenso wie für Christen [email protected] • www.jetztwir.net Kein Problem! www.jetztwir.net „unverrückbaren Prinzipien des und Juden. Es gebe eine klare Ge- Kraftquellen Auf Klostergärten – für Körper und Seele

Wandern und Radfahren – Zeit zum Durchatmen geht nichts verloren. Zusammenlebens“ beschreibe. Da- waltenteilung, betonte er. Im Üb- LESERTESTSIEGER: + KB 3538 Elektrokühlboxen Note:2 im Lesertest rüber hinaus geht es um die Be- rigen lasse es die Verfassung auch deutung von Umgangsformen, um nicht zu, den Bau von Moscheen Geschlechtergerechtigkeit, Kunst- zu verbieten, fügte er hinzu. epd Sonntag, 25. November 2018 | Nr. 47 NK xKIRCHEN IN ALLER WELTx 7

MELDUNGEN

Ganz Spanien ein Gefängnis Chinesischer Bischof verschleppt Über eine Umbettung Francisco Francos diskutiert Spanien seit Monaten Göttingen. Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat die sofortige Freilassung eines von der chinesischen Polizei verschleppten katholischen Rund 20 000 Zwangsarbeiter er- Bischofs gefordert. Bischof Peter Shao Zhumin aus richteten das gigantische „Tal der Wenzhou (Provinz Zhejiang) war am 10. November Gefallenen“ bei Madrid, wo Dikta- von der Polizei in Gewahrsam genommen worden tor Franco bestattet wurde. Einer und wird seither an einem geheimen Ort festge- von ihnen war der Historiker Ni- halten. Die Menschenrechtler gehen davon aus, colás Sánchez-Albornoz, heute dass er Verhören und einer Gehirnwäsche unter- 92 Jahre alt. Ihm gelang damals zogen wird. Es ist bereits die fünfte Festnahme des die Flucht. 55 Jahre alten Bischofs innerhalb der letzten zwei Jahre. „Die Verschleppung des Bischofs zeigt, wie Von Hans-Günter Kellner wenig Chinas Behörden sich durch das im Septem- Madrid. Es ist ein Ort, an dem der ber 2018 unterzeichnete Abkommen mit dem Vati- Schrecken des Franco-Regimes kan über Bischofsernennungen gebunden fühlen, immer noch spürbar ist: das „Tal Religionsfreiheit zu respektieren. Die Verfolgung der Gefallenen“, eine knappe Au- von Christen in China und auch von Katholiken tostunde von der spanischen nimmt weiter zu“, warnte der GfbV-Direktor Ulrich Hauptstadt Madrid entfernt. Delius in Göttingen. EZ/kiz Mehr als 30 000 Tote des Bürger- kriegs, aber auch der Repression Papst trifft Israels Präsidenten der Franco-Diktatur (1939-1975) sind hier bestattet. Rom. Papst Franziskus hat sich mit dem israeli- Zwangsarbeiter mussten eine schen Staatspräsidenten Reuven Rivlin über Mög- enorme Basilika in den Berg hau- lichkeiten für eine Wiederaufnahme der Nahost- en. Neben dem Altar ist die Ruhe- Friedensverhandlungen ausgetauscht. Beide Sei- stätte Francisco Francos, mit des- ten hätten bei der Audienz die Notwendigkeit be- sen Tod 1975 die Diktatur in Spa- tont, Vertrauen zwischen Israelis und Palästinensern nien endete. Am 20. November ist aufzubauen, um neue Verhandlungen zu ermögli- sein Todestag, es soll der letzte an Das „Tal der Gefallenen“ in Spanien ist ein Ort, an dem der Schrecken des Franco-Regimes immer noch chen, teilte der Vatikan mit. Ziel der Gespräche diesem Ort werden. Spaniens sozi- spürbar ist. Foto: epd-bild/akg-images zwischen den Konfliktparteien müsse eine Über- alistische Regierung möchte seine einkunft sein, die die „legitimen Ansprüche beider sterblichen Überreste umbetten Pläne. Denn er hat ein ganz be- ben. Doch Sánchez-Albornoz war Ausbruch von Sánchez-Albornoz Völker“ widerspiegele. In der Vergangenheit hatte (wir berichteten). Aus dem gigan- sonderes Verhältnis zum „Tal der nicht nur einer der Häftlinge, son- und eines ebenfalls verurteilten der Vatikan stets auf der Forderung nach einer tischen Komplex, heute ein Pilger- Gefallenen“ am Fuße der Gebirgs- dern wurde später auch Histori- Studienfreundes. Zweistaatenlösung beharrt. epd ort für Rechtsextreme und Franco- kette Guadarrama. Sánchez-Al- ker. Er hat nachgeforscht. Das Re- Über eine Umbettung Francis- Anhänger, soll ein Ort des Geden- bornoz hat das Monument aus gime habe die politischen Häftlin- co Francos diskutiert Spanien seit Missio warnt vor neuer Gewalt kens und der Versöhnung werden. Basilika, Kloster und Betonkreuz ge den Bauunternehmen gerade- Monaten. Dass das „Tal der Gefal- Aachen. Das katholische Hilfswerk Missio warnt vor Der 92-jährige Nicolás Sán- mit errichtet, als einer von 20 000 zu vermietet, berichtet er. lenen“ von einem Pilgerort der einer Eskalation der militärischen Auseinanderset- chez-Albornoz ist froh über diese Zwangsarbeitern. Sánchez-Albornoz will die Din- Rechten zu einem Mahnmal für zungen in der Zentralafrikanischen Republik. „Wir Zusammen mit Freunden hat- ge nicht schlimmer schildern, als Versöhnung werden kann, hält sind in großer Sorge, dass die Friedensverhandlun- te er während der Diktatur eine sie waren. Die Strafkompanien des Sánchez-Albornoz für unmöglich. gen scheitern und der Bürgerkrieg wieder mit voller unabhängige Studentengewerk- Franco-Regimes waren nicht ver- Zu eng sei die triumphale Archi- Wucht ausbricht“, sagte der Präsident von Missio in schaft gegründet. 1948 wurden er gleichbar mit den deutschen Kon- tektur mit dem Regime verbun- Aachen, Prälat Klaus Krämer. Nach Informationen und seine Mitstreiter dafür zu zentrationslagern, betont er. Sie den. Das Betonkreuz auf dem Fels- von Partnerorganisationen wurden bei einem Re- mehreren Jahren Zwangsarbeit waren kaum bewacht, es gab nicht massiv über Francos Ruhestätte bellenangriff auf die katholische Kirche in der süd- verurteilt, drei davon im „Tal der einmal einen Zaun. Doch wohin hat für ihn nichts Versöhnliches. lichen Stadt Alindao vor Kurzem der Generalvikar, Gefallenen“. „Dort waren Leute, sollte man fliehen? „Ganz Spanien Aber: „Dieses Kreuz schwankt bei ein Priester und 40 weitere Menschen getötet. epd die seit Kriegsende 1939 nicht war ein Gefängnis. Ohne Passier- Wind einen Meter von einer Seite mehr in Freiheit gewesen waren“, schein bekamst du keine Fahrkar- zu anderen. Bei den Stürmen im erinnert er sich. „Wir hingegen te“, schildert er die Verhältnisse. In Gebirge könnte es eines Tages ein- ANZEIGE waren gerade mal 20 Jahre alt.“ den Zügen, auf den Landstraßen stürzen“, sagt der 92-Jährige. „Man

epd-bild/Hans-Günter Kellner epd-bild/Hans-Günter Franco-Anhänger behaupten gab es häufig Polizeikontrollen. So sollte es der Natur überlassen. An- Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Der Historiker Nicolás Sánchez- heute noch, es habe nie Zwangsar- seien nur 44 Fluchtversuche doku- gesichts meines Alters arbeitet die 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Albornoz war Zwangsarbeiter. beit im „Tal der Gefallenen“ gege- mentiert. Erfolgreich war nur der Natur allerdings sehr langsam.“ Die Kirchen und der Brexit ANZEIGE Bedford-Strohm berät mit Erzbischof Kuba – der unbekanntere Osten London. Mitten in der politischen sich Großbritannien und die EU HOLGUÍN – BAYAMO – SANTO DOMINGO – SANTIAGO – BARACOA – GUARDALAVACA Auseinandersetzung über den Anfang vergangener Woche geei- Brexit-Deal zwischen Großbritan- nigt haben. Bislang gibt es dafür nien und der Europäischen Union jedoch keine politische Mehrheit ANMELDE- 06.01. bis 17.01.2019 haben sich Vertreter der Evangeli- im britischen Parlament. SCHLUSS: ab/bis Frankfurt a.M. schen Kirche in Deutschland Strittig ist vor allem die Frage, (EKD) und der Church of England wie mit der künftigen EU-Außen- 23.11.2018 12 Tage Rund- und in London getroffen. „Wir wissen grenze zwischen dem britischen Noch Plätze frei! Erlebnisreise nicht, was kommt und wie sich die Nordirland und Irland verfahren Ausklang am Karibikstrand Beziehungen zwischen dem Verei- wird. Der Kompromiss sieht vor, nigten Königreich und der Euro- dass Großbritannien in einer Zoll- p.P. ab 2.590 € päischen Union nach dem 29. union mit der EU verbleibt, bis März 2019 entwickeln werden. die Nordirland-Frage abschlie- Aber wir wissen um die Beziehun- ßend geklärt ist. So lange bliebe REISEBESCHREIBUNG: gen zwischen der Church of Eng- die Grenze erst einmal offen, Kuba, die größte Insel der Karibik, ist ein Land im Um- genheit, Traum stränden und tropischer Vegetation bie- land und der Evangelischen Kir- Großbritannien kann in dieser bruch. Der Stolz auf die Revolution gegen das Batista- tet besonders der Osten der Insel Möglichkeiten der che in Deutschland, die sich über Zeit jedoch keine Freihandels- Regime und das Durchstehen des harten US-Embargos Begegnung mit den Menschen Kubas jenseits der großen Jahrhunderte erstrecken – weit abkommen mit anderen Ländern sind ebenso zu spüren wie auch die karibische Lebenslust Touristenströme. Hier ist die Musik auf den Plätzen noch länger als die Europäische Union“, schließen und hätte auch keinen und der immer größer werdende Wunsch nach mehr etwas ursprünglicher als in Havanna, hier ist auch das heißt es in einem gemeinsamen Einfluss auf Entscheidungen in- individueller Freiheit. Doch Kuba bietet auch unendlich Zentrum der besonderen Frömmigkeit der schwarzen Statement. Der 29. März 2019 ist nerhalb der Zollunion. viele kulturelle und landschaftliche Höhepunkte. Neben Kubaner, die Christentum und westafrikani sche Kulte liebevoll restaurierten Zeugnissen der kolonialen Vergan- verbindet. Lassen Sie sich überraschen. der Stichtag für den Austritt Groß- In der Erklärung drücken die britanniens aus der EU. beiden Kirchen auch im Blick auf Der Ratsvorsitzende der EKD, den Volkstrauertag am vergange- MIT KIRCHENZEITUNG & EZ DIE WELT ENTDECKEN: LESERREISEN 2018/2019 Heinrich Bedford-Strohm, und die nen Sonntag ihre Besorgnis über Präses der EKD-Synode, Irmgard den erstarkenden Rechtspopulis- Gemeinsam mit unseren Kollegen aus Hannover, Hamburg und Schwerin Schwaetzer, berieten sich mit dem mus in Europa aus. „Während eini- planen wir zurzeit folgende Leserreisen: Erzbischof von Canterbury, Justin ge Politiker und politische Kräfte Welby, über die möglichen Folgen Keile zwischen Völker treiben wol- Termin Reiseziel Abfl ug/Abfahrt Preis des Brexits für die Kirchen in Euro- len, ist es umso wichtiger, dass die 06.01. – 17.01.2019 KUBA – der unbekanntere Osten der Insel, mit Tilman Baier ab Flughafen Frankfurt ab 2.590 Euro pa. Der Erzbischof von Canterbury Kirchen kontinuierlich für Aus- ist das Oberhaupt der anglikani- gleich und Versöhnung eintreten“, 05.03. – 14.03.2019 ISRAEL klassisch, mit Ulf Compart ab Berlin/Hamburg ab 1.649 Euro schen Kirche. Anlässlich des 500. heißt es. Wenn politische und wirt- 13.05. – 20.05.2019 BALTIKUM, mit Catharina Volkert ab Flughafen Berlin ab 1.260 Euro Reformationsjubläums 2017 war schaftliche Beziehungen ange- 17.06. – 24.06.2019 BURGUND mit Tilman Baier Busreise ab Hannover ab 1.350 Euro Welby nach Wittenberg gereist, spannt seien, sei es die Aufgabe der nun fand der Gegenbesuch statt. Christen, für die Gemeinsamkeit Der Besuch fiel mitten in die und Verständigung und den Bau Nähere Informationen und Anmeldung: politisch brisante Diskussion über von Brücken zwischen Völkern Kirchenzeitung Leserreisen | Michaela Jestrimski | Schliemannstraße 12a | 19055 Schwerin | Tel. 0385-302080 | E-Mail: [email protected] das Austrittsabkommen, auf das und Kulturen einzutreten. epd 8 xFAMILIEx Sonntag, 25. November 2018 | Nr. 47 NK Eine Beerdigung für einen Frosch Zwei Kielerinnen sammeln Kinder- und Jugendbücher, die vom Tod erzählen

Sie heißen „Abschied von Mama“, auf das Buch „Birgit. Eine Geschichte Kinder mit dem Tod konfrontiert „Die Welt steht still“ oder „Lilly ist vom Sterben“. „Das Buch ist ganz in sind, wenn Großeltern sterben, helfen ein Sternenkind“. Zum Ewigkeits- Schwarzweiß gehalten“, erinnert sich die Geschichten mit ihren konkreten sonntag werfen wir einen Blick auf Enge. „Das fand ich heftig.“ Die Mut- Vorstellungen bei der Trauerarbeit. Bücher, die Kindern und Jugendli- ter dreier Kinder kaufte sich den Jugendliche spüren durch die Ge- chen vom Tod erzählen. Angelika Band, stellte ihn im Literaturkreis schichten über andere, dass sie nicht Hunger und Annelore Enge lesen sie vor. „Was ist denn mit dir los?“, frag- alleine sind. alle – und katalogisieren sie. ten einige. Doch Enge blieb bei der Kinder und Erwachsene lesen un- Kinderliteratur, die von Tod und Ster- terschiedlich – das merken Annelore Von Catharina Volkert ben erzählt. Enge und Angelika Hunger immer Kiel. Manchmal steigen Angelika wieder. Die Geschichte vom Mäd- Hunger und Annelore Enge die Trä- chen, das einen Frosch gleich zweimal nen in die Augen. Normal ist das, sa- Geschichten helfen, ins beerdigte – einmal nachts im Nacht- gen sie. Bei „Max, mein Bruder“ zum Gespräch zu kommen hemd – wollte eine Mutter ihrer Beispiel. Angelika Hunger und Anne- Tochter nicht kaufen. Diese wünschte lore Enge lesen Kinder- und Jugend- sich das Buch zu Weihnachten, beein- bücher, in denen es um den Tod geht. Seit mehr als zehn Jahren unterstützt druckt vom Mut des Mädchens. Ob 40 oder 60, wie viele es im Jahr sie Angelika Hunger dabei. „Als mei- Aber nicht jedes Buch ist hilfreich. sind, können sie kaum sagen. ne Kinder klein waren, gab es Trauer- Wenn erzählt wird, dass ein Verstor- Mehr als 300 Titel stehen in ihrem fälle in der Familie“, erinnert sich die bener auf einer Wolke sitzt, heißt es in Katalog „Kind und Tod“. Die Zusam- fünffache Mutter. Ein Buch schien einer Schulkasse schnell: „Aber heute menstellung soll Religionspädago- ihnen der richtige Weg zu sein, um Annelore Enge (l.) und Angelika Hunger stöbern in ihrer Büchersammlung. sind keine Wolken am Himmel“ oder gen, Eltern oder Trauerbegleitern darüber zu sprechen. „Abschied von Rune“ gehört zu ihren Klassikern. Foto: Catharina Volkert „Es ist so kalt da oben, da erfriert sie helfen, das richtige Buch zu finden, Lektüre und Katalogisierung gehö- doch.“ Kinder denken logisch. ob für Gruppen wie Schulklassen ren zur Arbeit von „Kind und Tod“, regals von Angelika Hunger. Dort gal. Sehr detailliert beschreibt es die Auch Aussagen wie „Opa ist gut. oder für die eigene Familie. ebenso Seminare, Gesprächsabende stehen Klassiker wie „Leb wohl, lieber Gedanken, die um den Tod durch den Darum ist er jetzt bei Gott“ irritieren Seit 1987 stellt Annelore Enge Li- und Büchertische, der Vertrieb des Dachs“ oder „Abschied von Rune“. Zug kreisen, der die Mutter erfasste. Angelika Hunger und Annelore Enge. teratur zusammen. Sie leitete ab 1975 Katalogs und Kontakt zu Verlagen. Das Bild des Mädchengesichts er- „Wir möchten damit anderen hel- „Was heißt das denn für Kinder, wenn für 30 Jahre den „Kinder- und Jugend- Die Frauen lesen Literatur für Kinder schüttert – schmerzverzerrt ange- fen“, sagt Angelika Hunger. „Wenn sie das Gefühl haben, dass jemand buchkreis“, 2005 erhielt sie für ihr und Jugendliche, sortieren diese nach sichts ihrer Freundin, die ertrinkt. Es Eltern ein Bilderbuch vorlesen, sind eben nicht immer gut war?“, gibt An- Engagement in der Bildungsarbeit Themen wie „Tod durch Suizid“, „Tod war aber anfangs durchaus umstrit- die Kinder nicht allein. Man kommt nelore Enge zu bedenken. Nicht jedes eine Bundesverdienstmedaille. Die der Großeltern“, die Jugendbücher ten, erinnert sich Annelore Enge. ins Gespräch.“ Die gemeinsame Lek- Buch nehmen sie in den Katalog auf. Pädagogin musterte Anfang der auch nach „Amok“ oder „Tod durch „Rune“ erschien 1986. Auch das Ju- türe zeigt dann, was Kinder beschäf- 1980er-Jahre die Leseecke für Kinder Krankheit bei Jugendlichen“. gendbuch „Das hier ist kein Tage- tigt. Haben sie sich Gedanken ge- Der Katalog ist für 4,50 Euro zuzüglich in einer Sparkasse – und stieß inmit- Die Reihenfolge im Katalog ent- buch“, in dem ein Junge um den Sui- macht über den toten Vogel, den sie Versandkosten zu beziehen auf der ten der Kinderbücher in allen Farben spricht der innerhalb des Bücher- zid seiner Mutter ringt, steht im Re- im Beet gefunden haben? Auch wenn Seite www.kindundtod.de.

KINDERBUCHTIPPS ZUM EWIGKEITSSONNTAG

Trostbuch Die tickende Uhr Britta Teckentrup: Wolf Erlbruch: Kitty Crowther: Der Baum der Ente, Tod und Tulpe. Der Besuch Erinnerung. Von Daniel Mourkojannis Kunstmann 2007, Von Julia Bousboa vom kleinen Tod. Ars Edition 2013, Wie kann es nur so etwas Schreckli- 32 Seiten, 14,90 Euro, Im Gegensatz zu meinen Söhnen Carlsen 2011, 32 Seiten, 12,95 Euro, ches geben, dass manche sterben ab 4 Jahren. konnte ich mit „Limonade“ nicht viel 24 Seiten, 12,95 Euro, ab 4 Jahren. müssen, wenn sie noch nicht einmal ISBN 978-3-88897- anfangen: Ein Mädchen hat Geburts- ab 4 Jahren. ISBN 978-3-8458- 0184-1 zehn Jahre alt sind? Diese Frage 461-8 tag und lädt seine Freunde auf eine ISBN 978-3551517586 stellt der todkranke „Krümel“, alias Limonade ein. Als alle um die Ge- Karl Löwe, seinem älteren Bruder burtstagstafel sitzen, klingelt es Weiterleben Jonathan. Was dann folgt, ist keine Nur für den Fall noch einmal an der Tür, und wer Kinderspiele Theodizee, keine Abhandlung über steht dort? Der Tod! Die anderen Von Inke Böttcher das sinnlose Leiden in der Welt und Von Katharina Hagen Gäste beäugen ihn argwöhnisch, Von Catharina Volkert Der Fuchs hatte ein langes und darüber, wie Gott das zulassen kann. Nur 32 Seiten und knapp 600 Wörter doch im Laufe der Feier nähern sich Niemand mag den kleinen Tod. Be- glückliches Leben, an dessen Ende Es ist eine aufregende Abenteuer- braucht der Illustrator Wolf Erlbruch, alle an, tanzen sogar mit ihm. Als sucht er Menschen, dann erschre- er müde zu seinem Lieblingsplatz im geschichte. Sie bietet alles, was das um eine ganz zarte Geschichte vom die Limonade ausgetrunken ist, ver- cken diese. Dabei gibt er sich größte Wald geht und stirbt. Nach und nach Kinderherz und auch so manches Tod zu erzählen. Beziehungsweise abschieden sich die Gäste, und der Mühe, gut zu ihnen zu sein. Den- kommen die Tiere des Waldes und Erwachsenenherz begehrt: paradie- von der Freundschaft zwischen der Tod hinterlässt als Geschenk eine noch: Niemand mag ihn. Der kleine versammeln sich um den Fuchs, sie sische Landschaften und märchen- Ente und dem Tod. leise tickende Uhr. Tod ist traurig. sind sehr traurig und können sich hafte Gestalten, aufrechte Men- Als die Ente bemerkt, dass der Tod Auch mein jüngster Sohn möchte Eines Tages ändert sich das. Er ein Leben ohne ihn nicht vorstellen. schen und schreckliche Urzeitmons- hinter ihr herschleicht, trägt er ein dieses Buch immer wieder vorgele- kommt, um Elisewin zu holen. Sie Doch nach einer Weile beginnt die ter. Inmitten dieser fantastischen Kittelkleid und lächelt, in der Hand sen bekommen, und bei jedem Mal freut sich, als der kleine Tod neben Eule zu erzählen, wie sie gemeinsam Welt leben die beiden Brüder, tot eine dunkle Tulpe. „Ich bin schon in suchte ich eine versteckte Botschaft. ihrem Bett steht. Sie jubelt. Der klei- mit dem Fuchs im Herbst Blätter ge- und doch quicklebendig. Gemein- deiner Nähe, solange du lebst – nur Inzwischen weiß ich: Die Botschaft ne Tod erinnert sich daran, dass er jagt hat. Die Maus berichtet, wie sam kämpfen sie gegen Tyrannen für den Fall“, erklärt er. „Nur für den liegt auf der Hand, und meine Söh- selbst noch ein Kind ist. Elisewin ist sehr der Fuchs den Sonnenunter- und Monster für Freiheit, Gerechtig- Fall?“, fragt die Ente. „Na, falls dir ne haben sie vor mir begriffen. Der schwer krank, erklärt sie dem ver- gang mochte. So teilt jeder seine Er- keit und Menschlichkeit. Daher er- was zustößt. Ein schlimmer Schnup- Tod gehört zum Leben dazu, ab dem dutzten Besucher, sie komme gern innerung, und während sie erzählen, halten sie auch nicht zu Unrecht fen, ein Unfall – man weiß nie.“ Dem Moment der Geburt steht er vor der mit. Elisewin und der kleine Tod wächst dort, wo der Fuchs gelegen den Ehrennamen Löwenherz. Tod fällt es leicht, über das Sterben Tür, und wie man sieht, ist er kein werden Freunde. Sie machen Hand- hat, ein Baum – der Baum der Erin- Astrid Lindgren hat ein erstaunli- zu sprechen. Und so gehen die bei- unangenehmer Gast, vor dem man stand, spielen Verstecken. Als Elise- nerung. Und so lebt der Fuchs im ches Trostbuch geschrieben. Sie den im Teich gründeln, klettern auf Angst haben muss. win gehen muss, ist der kleine Tod Herzen seiner Freunde weiter. nimmt der grausamen Realität den Bäume und reden immer wieder „Limonade“ ist kein Bilderbuch, das sehr traurig. Doch sie kommt zurück, Ich mag dieses Bilderbuch sehr, weil Stachel, indem sie ihr eine my- über den Tod. Der Tod beschönigt bei Trauer und Abschiednehmen als Engel. es genau das beschreibt, was uns thisch-märchenhafte Dimension nichts, auf einige Fragen weiß auch hilft, doch es hat mir vor Augen ge- Ganz konkret erzählt dieses Kinder- Menschen ausmacht und was von hinzufügt. Ganz so, wie Luther es in er keine Antwort: „Manche Enten sa- führt, wie verkrampft wir Erwachse- buch vom Tod: Ein Kind ist er, klein uns bleibt, wenn wir gestorben sind: seinem Sermon von der Bereitung gen auch, dass es tief unter der Erde nen mit dem Tod umgehen. Für un- und vorsichtig. Ein Kind, das ge- Auch wenn unser Körper nicht mehr zum Sterben nahegelegt hat, setzt eine Hölle gibt, wo man gebraten sere Kinder sollten wir einen angst- mocht werden möchte. Spielt das auf der Welt ist, leben unsere Taten, sie den Bildern des Todes Bilder des wird, wenn man keine gute Ente freien Umgang mit den vermeintli- Mädchen mit dem Tod, spielen die Worte und Gewohnheiten in den Er- Lebens entgegen – und hat mit ihrer war.“ „Erstaunlich, was ihr Enten chen Tabuthemen Sterben, Tod und beiden Kinder, so mag man mit Pau- innerungen der Lebenden weiter. Geschichte einen seelischen Gebor- euch so erzählt – aber wer weiß.“ Trauer einüben, und das gelingt mit lus fragen: Tod, wo ist dein Stachel? Das ist für beide Seiten sehr tröst- genheitsraum geschaffen. „Ente, Tod und Tulpe“ ist ein Buch „Limonade“ sehr gut. Zugleich zeigt diese unschuldige Fi- lich – für den, der geht, und für die, zum Immer-wieder-in-die-Hand- gur, was Sterben bedeutet: Men- die bleiben. Das Buch veranschau- Dr. Daniel Mourkojannis ist Oberkir- nehmen. Ein Buch, für das man sich Julia Bousboa ist Referentin für Öf- schen gehen, sie werden geholt. Sie licht durch das Wachsen des Bau- chenrat im Dezernat Kirchliche Zeit nehmen sollte, um die Feinhei- fentlichkeitsarbeit bei der Hospiz- fürchten sich. Der Stachel bleibt, der mes den Trauerprozess: Zu Beginn Handlungsfelder der Nordkirche. ten in der Gestaltung zu entdecken Initiative Kiel. kleine Tod bleibt in seinem Gewand, können sich die Tiere eine Welt oh- und die Bedeutung der wenigen, ge- der typischen Darstellung eines ne den Fuchs nicht vorstellen, doch Astrid Lindgren: nau richtig gesetzten, Wörter zu er- Sensenmannes. Dass er am Ende ei- mit jeder Erinnerung werden ihre Die Brüder fassen. Wenn man das kleine Buch Jutta Bauer: nen Engel, noch dazu eine Freundin, Herzen leichter. Löwenherz. von Erlbruch dann aus der Hand Limonade. an seiner Seite hat, mag Kinder wie Oetinger 1974, legt, mag man sich fragen, ob es tat- Aladin 2015, tief verwurzelte Christen freuen. Inke Böttcher ist Heilpädagogin und 240 Seiten, sächlich ein Kinderbuch ist. Oder 32 Seiten, Trauerbegleiterin und in der Hospiz- 15,- Euro, vielleicht doch eher ein Kunstbuch 12,90 Euro, Die Bücher sind im regionalen Buch- Initiative Kiel für den Bereich KLEE – ab 10 Jahren. oder gar ein Philosophiebuch? Fest ab 3 Jahren. handel erhältlich sowie telefonisch Kinder lebensbedrohlich erkrankter ISBN 978-3-7891- steht nur: Dieses Bilderbuch bewegt. ISBN 978-3-8489- bestellbar bei der Evangelischen Eltern – verantwortlich. 2941-4 Egal ob die Leser 7 oder 77 sind. 0095-4 Bücherstube, Tel. 0431 / 519 72 50. Sonntag, 25. November 2018 | Nr. 47 NK xKULTURx 9 Bewegung in Europa REZENSIONEN Eine Ausstellung in Bonn präsentiert die gemeinsame europäische Geschichte

Baut man ein irisches Trinkhorn um der Wanderausstellung über- zu einem Reliquiar um, dann allhin zu folgen und in der Hitze Alexander Schimmelbusch: kommt dabei ein Stück europäi- Athens zu bestehen. Hochdeutschland. sche Kulturgeschichte heraus. Ihr Tropen 2018, geht eine neue Ausstellung im 214 Seiten, 20,- Euro. Bonner LVR-Landesmuseum auf Holo-Boxen bringen ISBN 978-3608503807 die Spur. die Artefakte näher Von Nadine Vogelsberg Korruptes System Bonn. Auch nach längerem Be- Der internationale Einfluss der trachten sind sich Fachleute und Ausstellung ist deutlich: eine Kin- Von Ines Schultz Besucher nicht sicher: Wer ist das dertunika – die roten und gelben Alexander Schimmelbusch wirft in „Hochdeutsch- auf der germanischen Mantel- Fransen an der Kapuze sowie die land“ einen bitterbösen Blick auf die Finanzöko- Spange? Auf dem Schmuckstück aufgestickten roten Blumen im- nomie und Wirtschaftspolitik, auf Lobbyismus eingeprägt ist eine Frau mit ho- mer noch in leuchtender Farbe –, und Machtspiele. Der Protagonist Victor, aus ei- hem Kopfschmuck, sitzend auf Krüge der Hunnen, ein mit Gold- nem privilegierten Hause kommend, ist als In- einer Kathedra – einem Stuhl, auf blech beschlagenes Schwert aus vestmentbanker höchst erfolgreich, doch er be- dem römische Kaiser saßen. Ungarn, arabische Handschriften ginnt zu zweifeln und zu hinterfragen. Er stellt Also könnte sie die römische – es sind viele Regionen und Kul- sich die zentralen Fragen unserer Zeit: „Ist unser Siegesgöttin sein. Andererseits turen vertreten. System kaputt?“ „Was ist Elite?“ „Haben wir Prin- nutzten später Bischöfe die Kathe- Das gilt aber nicht nur für die zipien?“. Während der Auseinandersetzung mit dra – bis heute wird das Wort für historischen Ausstellungsobjekte. diesen Themen lernt Victor einen italophilen Fi- einen Bischofsstuhl verwendet. Neben den Artefakten arbeitet nanzminister kennen, der ihn dabei unterstützt, Damit könnte es sich bei der Ab- die Ausstellung auch mit kurzen eine populistische Partei zu gründen. So kommt gebildeten auch um die Jungfrau Filmsequenzen, Holo-Boxen und er teils durch Zufall, doch noch eher aus egozen- und Gottesmutter Maria handeln. einer interaktiven Timeline. Auf trischen Gründen zur Politik, nutzt Lücken und Es lässt sich nicht mehr sagen. Si- dieser können die Besucher sich Gestaltungsräume, um daraus ein Geschäft zu cher ist nur, dass die Fibel aus Fundstücke nach Fundort oder entwickeln, und gründet in der Gemengelage des Blattgold, Silber und Eisen aus Zeitraum der Schaffung anzeigen Frühjahrs 2017 eine populistische Partei. der Zeit um 640 bis 710 nach lassen. Sie können sehen, welche Schimmelbuschs Roman wurde als „Buch der Christus stammt und einer rei- Stücke miteinander in Verbin- Stunde“ bezeichnet – mit Gespür für pointierte chen Frau als Mantelschließe ge- dung stehen, sei es religiös oder Dialoge, irrwitzigen und schwarzen Humor. Auch dient haben wird. Eine Schnalle aus dem Frühmittelalter. Foto: Ungarisches Nationalmuseum, Budapest handwerklich. Die Technik dazu wenn sich der Autor zum Ende des Romans fast Damit verdeutlicht die Fibel kommt aus Irland. selbst überholt in teils überdrehten Betrachtun- recht gut, worum es in der Aus- operationen und Austausch gege- 991), die wohl als Zwölfjährige den Die Italiener steuern die Holo- gen und Formulierungen, bleibt das Buch hoch- stellung „Europa in Bewegung. ben. Händler, Diplomaten, Herr- deutschen Kaiser Otto II. heiratete Boxen bei. Das sind Glaskästen, in spannend, diskussionswürdig und der Realität Lebenswelten im frühen Mittelal- scher, aber auch ganze Völker sind und damit zur Kaiserin des rö- denen jeweils ein Ausstellungs- viel näher, als wir es uns wünschen würden. ter“ im Bonner LVR-Landesmuse- im Zug der Völkerwanderung misch-deutschen Reiches wurde. stück vor schwarzem Grund liegt. Schimmelbusch, der in Frankfurt/Main geborene um geht: Um die gemeinsame quer durch Europa gereist. Ihre Sie kam nicht allein – sie hatte eine Eine ständig laufende Animation Autor, wuchs in New York auf, studierte in Wa- europäische Geschichte zwischen Reiseberichte existieren bis heute. große Mitgift, Gefolge und die Ga- verdeutlicht die Machart des Ge- shington und arbeitete anschließend einige Jah- Spätantike und Frühmittelalter, So haben sich verschiedene Kultu- bel im Gepäck. Und während man genstandes, seinen Nutzen, seine re als Investmentbanker in London. Sein Debüt zwischen Irland, Spanien, Ägyp- ren gegenseitig beeinflusst, die sich damals darüber wunderte, Geschichte. Dazu wird, einem „Blut im Wasser“ gewann den Preis der Hotlist ten und Ungarn, zwischen 300 europäische Kulturgeschichte ist dass sie so häufig badete – den Ge- Hörspiel gleich, die Geschichte der unabhängigen Verlage. „Hochdeutschland“ ist und 1000 nach Christus; 700 Jahre – so versteht sich die Ausstellung rüchten zufolge einmal pro Woche des Artefakts erklärt. Im moder- sein vierter Roman. Geschichte in 300 Original-Aus- – eine gemeinsame Geschichte. – und mit Messer und Gabel aß, so nen wie historischen Sinne eine stellungsstücken, unter der Mitar- kommt uns das heute ganz selbst- europäische Ausstellung. beit von sieben europäischen verständlich vor. Theophanu hat Partnern und verwirklicht mit Eine Prinzessin eben Spuren hinterlassen. Die Ausstellung „Europa in Bewe- EU-Fördermitteln. brachte die Gabel mit So wie sie und viele andere ih- gung. Lebenswelten im frühen Ein sehr europäisches Projekt, rer Zeitgenossen reist auch die Mittelalter“ ist noch bis zum 25. findet auch Museumsdirektorin Ausstellung durch Europa. In August 2019 im LVR-Landesmuse- Jean-Gabriel Causse: Gabriele Uelsberg. Die Exponate Das verdeutlicht sie beispielhaft Amsterdam und Athen war sie um, Colmantstraße 14-16, in Bonn Arthur und die Farben des zeigten, „dass Europa älter ist, als durch verschiedene historische schon, nun ist Bonn an der Reihe. zu sehen; geöffnet dienstags bis Lebens. Politiker uns glauben lassen“. Es Personen. Etwa die byzantinische Dafür wurde sie noch einmal er- freitags sowie sonn- und feier- Bertelsmann 2018, habe bereits vor langer Zeit Ko- Prinzessin Theophanu (etwa 960- weitert, beispielsweise um einen tags von 11 bis 18 Uhr, sonn- 288 Seiten, 20,- Euro. Buchdeckel aus dem früheren an- abends von 13 bis 18 Uhr. Der Ein- ISBN 978-3-570-10346-3 gelsächsischen Königreich Nort- tritt kostet 8, ermäßigt 6 Euro. humbria, die älteste Elfenbeinar- Weitere Infos gibt es unter www. beit nördlich der Alpen: zu fragil, landesmuseum-bonn.lvr.de. Bunte Welt

Von Mirjam Rüscher Arthur ist ein Nichtsnutz. Er trinkt, ist faul, schlecht in seinem Job und pflegt außer zu den Frauen im Mittelpunkt anderen Trinkern in der Bar zu niemandem Kon- takte. Als die Buntstift-Firma, in der er arbeitet, der Händel-Festspiele Pleite macht, kippt er in einem plötzlichen und für ihn ganz untypischen Akt von Trotz die restli- Halle. Die Händel-Festspiele in bildet wieder ein Open-Air-Kon- chen Farbpigmente in die letzte Charge von Stif- Halle an der Saale stehen im kom- zert in der Galgenbergschlucht in ten, die die Fabrik verlässt. Dann verschwinden Diese Dose menden Jahr unter dem Motto Halle, mit Händels Feuerwerksmu- die Farben aus der Welt. Aus bunt wird grau. aus Elfenbein „Empfindsam, heroisch, erhaben sik und einem Höhenfeuerwerk. Die Welt stürzt in schwarz-weiße Depression und mit biblischen – Händels Frauen“. Vom 31. Mai Musikerinnen wie Vivica Gen- Chaos. Farben, so zeigt sich, sind viel mehr als Szenen stammt aus dem 6. bis bis zum 16. Juni stehen insgesamt aux, Karina Gauvin, Carolyn Sam- nur bunte Farbe, die den Augen schmeichelt. Far- 7. Jahrhundert. mehr als 100 Veranstaltungen mit pson, Christina Pluhar oder Anna ben verändern die Stimmungen der Menschen, Foto: J. Vogel/LVR- über 1000 Künstlern an 22 ver- Prohaska, aber auch Countertenö- beeinflussen ihre Beziehungen untereinander, Landes-Museum Bonn schiedenen Veranstaltungsorten re wie Valer Sabadus, Lawrence Farben lotsen uns durch die Welt. Das weiß auch auf dem Programm. Neben den Zazzo und Raffaele Pé würden sich Charlotte – und das, obwohl sie blind ist. In ihrer Spielstätten in Halle, der Geburts- dem Thema „Händels Frauen“ Radiosendung spricht sie über Farben, obwohl ANZEIGE stadt des Komponisten Georg musikalisch widmen und es von sie sie nie sehen konnte. Als ihre Tochter einen Friedrich Händel (1685-1759), unterschiedlichen Facetten be- der Stifte aus der letzten Produktion von Arthur wird es Aufführungen in Bad leuchten, erklärte die Stiftung. erhält und damit ein Bild malt, kehrt die Farbe Lauchstädt, Bernburg und Magde- Festivaldirektor Birnbaum Rosa in die Welt zurück. “Dank der St. Josefs burg geben. sprach mit Blick auf das Motto Es zeigt sich, dass ausgerechnet Charlotte und Indianerschule lese Der Direktor der Stiftung auch von einem aktuellen gesell- ihre Tochter sowie Arthur dazu bestimmt zu sein und lerne ich mit Händel-Haus und Intendant der schaftlichen Thema. Auffallend scheinen, der Welt die Farben zurückzubringen. Händel-Festspiele, Clemens Birn- sei, dass die Abhängigkeit und Un- Doch nicht allen gefällt diese Wendung. Und so Begeisterung.” baum, kündigte mit dem Pro- freiheit der Frauen im gesellschaft- beginnt eine abenteuerliche Suche nach den Far- gramm der Festspiele „ein wahres lichen Leben des 18. Jahrhunderts ben dieser Welt. musikalisches Feuerwerk“ an, „das im krassen Gegensatz zu den Frau- Jean-Gabriel Causse hat eine unterhaltsame und europaweit seinesgleichen sucht“. enfiguren stehe, wie sie bei Händel kurzweilige Geschichte geschrieben, voller Witz Dabei wollen die Händel-Festspie- auf der Bühne zu erleben seien, so und Poesie. Mit spielerischer Leichtigkeit nähert Mehr Informationen auf: le neun Opern präsentieren, sechs Birnbaum. epd er sich so durchaus ernsteren Themen an. Ein www.stjosefs.de/indianer-schule werden szenisch auf die Bühne ge- Roman, der das Leben bunter macht. bracht und drei sind konzertant zu Der Vorverkauf für die Festspiele erleben. Eröffnet wird das Festival hat begonnen. Tickets sowie wei- am 31. Mai mit der Neuprodukti- tere Infos gibt es unter Tel. Die Bücher sind im regionalen Buchhandel erhält- St. Josefs Indianer Hilfswerk e.V. on der Oper „Julius Caesar in 0345 / 50 09 01 03 sowie online auf lich sowie telefonisch bestellbar bei der Evange- Ägypten HWV 17“. Den Abschluss www.haendelhaus.de. lischen Bücherstube, Tel. 0431 / 519 72 50. 10 xMEDIENx Sonntag, 25. November 2018 | Nr. 47 NK

RADIOTIPPS Auf der Suche nach dem Himmel Unterschätzte Winzlinge Viele Religionen kennen die tröstliche Vorstellung Eine Arte-Dokumentation nimmt den Insektenschwund in den Blick eines Ortes, an dem die Gestorbenen gemeinsam mit den Göttern ewig weiterleben. Dazu zählen in- dische und ägyptische Religionen, die Walhalla der Die Artenvielfalt ist der eigentli- Germanen und die ewigen Jagdgründe der nord- che Schatz der Erde – davon sind amerikanischen Indianer. Auch Christus hat es ver- viele Experten überzeugt. Eine sprochen: Wenn wir gottgefällig leben, wartet auf Arte-Dokumentation plädiert uns das ewige Leben. Nach dem Tod kommen wir deshalb eindringlich für den zu Gott in den Himmel. Wie der Himmel aussieht, Stopp der massenhaften Insek- weiß aber niemand verlässlich zu sagen. In der Bi- tenvernichtung. bel sind die Angaben nicht sehr genau. In allen Religionen bleiben die Bilder der jenseitigen Welt Von Heide-Marie Göbbel trotz ihres göttlichen Glanzes geheimnisvoll. Und Insekten haben ein schlechtes zeigen vor allem eins: Der Himmel ist ein Ort der Image: Mücken, die Blut saugen, Sehnsucht und des Trostes. oder Wespen, die stechen, werden Glauben: Für immer und ewig Geheimnis, Sehn- meist als Plage angesehen. Doch sucht, Trost – das Leben nach dem Tod, Sonntag, das sei eine gefährliche Einstel- 25. November, 12.05 Uhr, SWR2. EZ/kiz lung, die sich die Menschheit der- zeit gar nicht mehr leisten könnte, warnt der schwedische Insek - Auf der Suche nach der Tugend tenforscher Niklas Wahlberg. Der Gerechtigkeit und Wahrhaftigkeit, Mut und Mäßi- Regisseur und Naturfilm-Produ- gung, Geduld und Weisheit empfiehlt die Philoso- zent Torsten Mehltretter lässt ihn phie seit mehr als 2000 Jahren. Sie sollen Maßstab und andere Experten in seiner sein – scheinen aber auch Provokation zu sein. Wie Dokumentation „Das große In- können diese Werte heute begründet, gestärkt und sektensterben“ zu Wort kommen. umgesetzt werden – vom Einzelnen und von der Er zeigt, welches Drama sich der- Gesellschaft? Warum erfahren Menschen, die sich zeit im Verborgenen abspielt, und in den Debatten um Bildung, Integration oder kontrastiert es mit meist wunder- Gleichberechtigung für diese Tugenden einsetzen, schönen Bildern aus einer noch Foto: Arte/Torsten Mehltretter Widerstand und Häme, manchmal auch Hass? Ha- intakten Natur. Ein Weibchen der Goldenen Scheckenfalter legt etwa 200 Eier – trotzdem ist die Art bedroht. ben wir unseren Kompass verloren? Was sagt die Die Insekten stehen am An- Forschung über die aktuellen Entwicklungen unse- fang der Nahrungskette, aber ihre 75 Prozent der Arten verschwun- Schleswig-Holstein befasst sich Alle Experten sind sich einig, dass rer Gesellschaft und unseres Sozialverhaltens? Anzahl werde immer geringer, den, dabei gehörten die Insekten deshalb mit der Wiederherstel- die Artenvielfalt der eigentliche Was fördert ein friedliches, verständnisvolles Mit- zeigt Martin Zorn vom Entomo- zu den artenreichsten Spezies. lung der Lebensräume. Schatz der Erde ist und die Zu- einander? Diesen Fragen widmen sich namhafte logischen Verein Krefeld. Dort In Toulouse wird derweil un- kunft der Menschheit sicherstellt. Podiumsgäste beim 72. ZEIT-Forum Wissenschaft. werden seit den 1980er-Jahren tersucht, unter welchen Bedin- Diese wissenschaftliche Erkennt- Auf den Punkt: ZEIT-Forum Wissenschaft. Funda- Untersuchungen mit einem im- Wie die Hummeln zu gungen Hummeln und Wildbie- nis sei eindeutig, bestätigt der Fil- mente des Wir – was sind unsere Tugenden noch mer gleichen Fallentyp gemacht. den Blumen finden nen den kürzesten Weg zu einer memacher zum Schluss seiner be- wert?, Freitag, 30. November, 19.15 Uhr, DLF. EZ/kiz 2016, so demonstriert Zorn an- Blume finden, wie sie kommuni- wegenden und aufschlussreichen hand einer Probe aus seinem Ar- zieren und Informationen spei- Dokumentation. Mehltretter chiv, befinden sich nach 14 Tagen Für den deutschen Schmetter- chern. Die Forscher fanden her- schließt sich der Forderung an, Standzeit der Falle 75 Prozent we- lingsforscher Matthias Nuß und aus, dass das Pestizid Glyphosat dass Insekten nicht länger unter- TVTIPPS niger Insekten darin als noch den französischen Biodiversitä- das Orientierungssystem der Be- schätzt werden dürfen. 1994. Von dem Schwund seien tenforscher Gael J. Kergoat sind stäuber stört; ein Forscher aus Gesundheit finden alle Arten betroffen: Bestäuber, die Insekten der wichtigste Indi- Halle entdeckte zudem, dass das „Das große Insektensterben“: Aasverwerter, Pflanzen- und kator für die Veränderung der Mittel den Herzschlag der Bienen Sonnabend, 24. November, 21.55 Wie ist es möglich, trotz aussichtsloser Diagnose Fleischfresser. Umwelt. Sie erinnern daran, dass stark verlangsamt. Uhr, Arte. Weitere Sendetermine wieder gesund zu werden? Welche Fähigkeiten und Philip Standard, Entomologe Insekten aufgrund ihrer Komple- Der Filmemacher fragt sich, ob am Dienstag, 27. November, 11.20 Eigenschaften brauchen Menschen, um Rheuma, aus den USA, zeigt sich ebenfalls xität nicht künstlich wiederbelebt der Mensch den Wert der Insekten Uhr, sowie Donnerstag, 6. Dezem- Krebs und andere Krankheiten zu überwinden? Der entsetzt vom dramatischen Rück- werden könnten. Der Schmetter- bisher unterschätzt hat, weil diese ber, 10.30 Uhr; online vom 24. No- Film von Kurt Langbein zeigt, wie wunderbar die gang der Insekten. Weltweit seien lingsforscher Detlef Kollix aus so klein und oft unscheinbar sind. vember bis 24. Dezember. Selbstheilungskräfte des Menschen funktionieren – und was sie stört, was Mythen sind und was be- legbare Tatsachen, wer heilt und wer bloß Kasse TV-TIPPS RADIO-TIPPS macht – und wie andere Kulturen mit Gesund- heitsfragen umgehen. Gesundheit bewegt alle, aber die Verunsicherung steigt. Die Menschen füh- Sonnabend, 24. November Sonnabend, 24. November 12.05 SWR2, Glauben. Für immer an Bach: „Wer weiß, wie nahe len sich im Medizinbetrieb auf Organfunktionen 15.55 BR, Glockenläuten aus der 8.30 SWR2, Wissen. Begegnung und ewig Geheimnis, Sehnsucht, mir mein Ende“, BWV 27. reduziert. Der Markt der Alternativmedizin boomt. Stadtpfarrkirche in Weißenburg. mit dem Tod – wie Kinder trau- Trost – das Leben nach dem Tod. 8.05 NDR kultur, Michael Praeto- Aber auch hier ist Vorsicht geboten. Denn der 23.45 ARD, Das Wort zum Sonn- ern. 22.00 MDR Kultur, Orgelmagazin. rius: „Wachet auf, ruft uns die Wunsch nach Gesundheit lässt sich perfekt ver- tag spricht Christian Rommert, 9.05 SR 2 KulturRadio, HörStoff. Im Gedenken an Engelbert Hum- Stimme“, Choralkonzert; Johann markten. Unna. Die Zeit der Ruhe und der Würde perdinck und Hugo Distler. Die Sebastian Bach: „Wachet auf, Dokumentation: Trotzdem gesund, Mittwoch, 28. ist vorbei. Stirbt unsere Trauer- Wilhelm-Sauer-Orgel der Kapelle ruft uns die Stimme“, Kantate November, 11.35 Uhr, 3sat. EZ/kiz Sonntag, 25. November kultur? auf dem Südwestkirchhof in BWV 140. 6.45 Phoenix, Der Papst und die 10.55 SR 2 KulturRadio, Lebens- Stahnsdorf bei Berlin. 22.05 BR-Klassik, Thomas Ash- Heimat finden Mafia. Zeichen. Von Veronika Kabis, well: „Missa Ave Maria“, Gloria, Mecklenburg-Vorpommern, Landkreis Vorpom- 9.30 ZDF, Evangelischer Gottes- evangelische Kirche. Montag, 26. November Credo und Sanctus; John Brow- mern-Greifswald, nahe der polnischen Grenze. Seit dienst „In Liebe erinnern“ aus 12.05 hr2-kultur, Doppelkopf. Am ne: „Stabat mater“. 1990 sind ungefähr 15 Prozent der Menschen hier der Petrikirche in Herford. Sonntag, 25. November Tisch mit Fred Balke, Pfarrer der weggezogen. Meist sind sie jung, gut ausgebildet, 17.30 ARD, Echtes Leben. Freiwil- 6.05 NDR Info, Forum am Sonn- evangelischen Philippusgemein- GOTTESDIENSTE häufig sind es Frauen. Sie hinterließen leere Häu- lig einsam – Leben als Eremit. tag. Lotsen zum Abitur Gleichalt- de im Frankfurter Stadtteil Rie- Sonntag, 25. November ser und Wohnungen, ältere Menschen, die ärztli- rige begleiten autistische Schüler. derwald und „Umwandler“. 10.00 MDR Kultur, Übertragung cher Hilfe bedürfen, Kindergärten, in denen die Montag, 26. November 6.30 NDR Info, Die Reportage. aus der St. Nikolaikirche Uebi- Anzahl der Kinder systematisch abnimmt, ge- 18.15 SWR, MENSCH LEUTE. Do- Peace made in Germany – der Mittwoch, 28. November gau (evangelisch). schrumpfte Schulklassen, Fußballvereine und Frei- nata – ein Engel aus Polen. Ort Wustrow im Wendland ex- 15.05 B2, Radiowissen am Nach- 10.00 WDR 5/NDR Info, Übertra- willige Feuerwehren, die ums Überleben kämpfen. 21.05 ORF III, ORF III Themen- portiert den Frieden in die Welt. mittag. Vom Abschiednehmen gung aus der Christuskirche in Die Immobilienpreise sind rasant gesunken, viele montag. Wunderheiler und Scha- 8.30 Bayern 2, Evangelische Per- und Sterben. Kleine und große Detmold (evangelisch). Häuser renovierungsbedürftig. Stettin in Polen manen. spektiven. Erfahrungen mit Gott. Abschiede. 10.05 DLF, Übertragung aus der hingegen, nur wenige Kilometer von der deutschen 22.00 NDR, 45 Min. Patienten, Konzentriert euch! Die Evangeli- 20.10 DLF, Aus Religion und Ge- Pfarrkirche Corpus Christi in Grenze entfernt, ist eine boomende Metropole, die Pillen und das große Geld. sche Kirche auf der Suche nach sellschaft. Liberté, Egalité, Lacïté: Nürnberg- Herpersdorf (katho- Immobilienpreise sind hoch. Ein Grund für viele 22.45 ARD, Die Story im Ersten: Ihrem Profil. Frankreichs Laizismus zwischen lisch). Polen, zu Grenzgängern zu werden. Sie wohnen in Wölfe – schützen oder schießen? 8.30 WDR 3, Lebenszeichen. Er Religionsfreiheit und Zensur. Mecklenburg-Vorpommern und arbeiten in Polen. wäre jetzt 21! Wie verstorbene 22.04 rbb kulturradio, Feature. REGELMÄSSIGE ANDACHTEN Dokumentation: Neues Leben in alten Dörfern. Im- Dienstag, 27. November Kinder in der Familie weiterleben. Auf der Suche nach den verlore- 5.56 NDR Info, Andacht täglich mer mehr Polen in Mecklenburg-Vorpommern, 20.15 arte, Unantastbar – der 8.35 DLF, Am Sonntagmorgen. nen Seelenatomen oder: Unser 6.08 MDR Kultur, Wort zum Tage Freitag, 30. November, 21.15 Uhr, NDR. EZ/kiz Kampf für Menschenrechte. Religiöses Wort. Die Kunst des ist des heiligen Waldes Dunkel. 6.20 NDR 1 Radio MV, Andacht 22.15 ZDF, 37 Grad: Der Rest ist Sterbens. Von Pfarrer Dietrich Das Radiostück basiert auf Ge- 6.23 DLF Kultur, Wort zum Tage Glückssache. Über Zufriedenheit Heyde, evangelische Kirche. sprächen mit einem ehemaligen 6.35 DLF, Morgenandacht im Alter. 8.40 NDR kultur, Glaubenssa- DDR-Häftling, der im Gefängnis 7.50 NDR kultur, Andacht chen. Da sein ist alles. Wie Freun- einen schweren Schock mit dar- 9.45 NDR 90,3, „Kirchenleute Donnerstag, 29. November de Trauernden helfen können. auffolgender Amnesie erlitt. heute“ 20.15 3sat, 3sat-Zuschauerpreis: 9.04 rbb kulturradio, Gott und 9.50 NDR 1 Niedersachsen, Unterwerfung. Paris, 2022: Der die Welt. Prediger des Gefühls, KIRCHENMUSIK Morgenandacht „Zwischentöne“ moderate muslimische Politiker Praktiker der Kirchenpolitik. Der Sonntag, 25. November 14.15 NDR 1 Niedersachsen, Mohamed Ben Abbes wird Präsi- Theologe Friedrich Schleierma- 6.10 DLF, Reinhard Keiser: „Ich „Dat kannst mi glööven“ dent in Frankreich. Frauen tragen cher. liege und schlafe ganz mit Frie- 18.15 NDR 2, Moment mal, sonn- Kopftuch und verschwinden aus 11.30 hr2-kultur, Camino – Reli- den“; Andrea Gabrieli: „Beatae abends und sonntags 9.15 dem öffentlichen Leben. gionen auf dem Weg. Aus Nächs- quorum remissae sunt“; Dietrich 19.04 Welle Nord, „Gesegneten Foto: NDR/Stefan Söffgen/Jennifer Guni In einem Neubaugebiet am Rande von Löcknitz 22.40 WDR, Menschen hautnah: tenliebe eine tödliche Dosis? Buxtehude: „Wär Gott nicht mit Abend“, Sonnabend 18.04, Sonn- haben die Malujdas ihr Traumgrundstück gefunden. Zwei Familien steigen aus. Der Streit um die Sterbehilfe. uns diese Zeit“; Johann Sebasti- tag, 7.30 „Gesegneten Sonntag“ MECKLENBURGISCHE & POMMERSCHE

Aus den mecklenburgischen und pommerschen Gemeinden | Nr. 47 MV | Sonntag, 25. November 2018 11

Ökologische Verantwortung Kirche und Landwirte kamen in Kavelstorf ins Gespräch 13 Du fehlst! Gemeinsame Volkstrauer Vom Abschiednehmen beim GreifBar in der Stadthalle Kirche und Kommune gedachten in Dranske der Toten 15 Der Tod. Erschreckend und traurig. Für die Jugend in weiter Ferne, und doch gab es in diesem besonderen MELDUNGEN Jugendgottesdienst die Gelegenheit, das Thema Vergänglichkeit einmal bei Licht zu betrachten. Im Rampen- Jüdische Gemeinden licht, sozusagen. Und ihm seinen An- erhalten Fördermittel spruch auf die Endgültigkeit zu neh- men. Zum Ewigkeitssonntag. Berlin/Schwerin. Die beiden jüdi- schen Gemeinden in und Von Ina Eiffler Schwerin erhalten zusammen Greifswald. „Ein richtiges Novem- 150 000 Euro aus dem Mauerfonds berthema!“ So begann Michael des Bundes. Das erklärte die Justiz- Herbst seine Gedanken für die Gäste ministerin von Mecklenburg-Vor- des GreifBar am 4. November in der pommern Katy Hoffmeister in der Stadthalle Greifswald: Vom Abschied- Berliner Landesvertretung. Das Jus- nehmen, vom Trauern um einen ge- tizministerium – zuständig für Kir- liebten Menschen, vom Verlust, vom chen- und auch Religionsangelegen- Vermissen, von der Sinnlosigkeit und heiten – hatte am Montag, 19. No- Endgültigkeit des Todes. Ja, das passt vember, zusammen mit der Deutsch- zum Totensonntag. Da kommen die Israelischen Juristenvereinigung zu Geschichten des verstorbenen Groß- einem Abend über das Leben der vaters wieder in Erinnerung, da jüdischen Gemeinden in Mecklen- schreit die Trostlosigkeit und Unge- burg-Vorpommern geladen. Von den rechtigkeit über die zu schnell und zu insgesamt 150 000 Euro fließen 50 früh gestorbene Schwester noch lau- 000 Euro nach Rostock in die Neuge- ter, da rückt die ganze eigene Ver- staltung des Jüdischen Friedhofs. Die gänglichkeit nah ans Herz. 160 Gäste waren beim GreifBar-Gottesdienst im Kaisersaal der Greifswalder Stadthalle dabei und hörten der anderen 100 000 Euro gehen nach Mit diesen Szenen holten die Predigt zu, die Michael Herbst zum Thema Ewigkeitssonntag hielt. Foto: Dennis Gelinek Schwerin in den Ausbau und die Si- Schauspieler des GreifBar-Theaters cherheit des Rabbinerhauses. Die und die Musik der Band die Gäste ab. schen von Gott. In der Ansprache der Tod eines Menschen konfrontiert der wird leben, selbst wenn er stirbt.“ Jüdische Gemeinde in Rostock hat Lieder von Xavier Naidoo und Her- wurde klar, dass selbst Gott über diese uns auch mit der eigenen Vergäng- Der Tod selbst konnte Jesus Ostern 570 Mitglieder, die in Schwerin und bert Grönemeyer öffneten die Dis- Scheidung durch den Tod leidet. lichkeit.“ Bleibt es so trostlos? Ist die nicht halten, und das war der Anfang Wismar insgesamt 730. Die Justizmi- kussion über die Frage nach dem Um- Mit dieser göttlichen Perspektive Scheidung durch den Tod endgültig? einer neuen Lebensbewegung, die der nisterin Katy Hoffmeister dankte bei- gang mit dem Tod und der Trauer der ging es zunächst darum, den Prozess Hat der Tod das letzte Wort? Jeder, Redner zum Schluss eröffnete: „Wer den Gemeinden für ihr Engagement, Zurückgebliebenen, in die der Red- des Trauerns zu betrachten. Gibt es der jetzt noch nicht – angeregt durch an Jesus glaubt, der geht nicht mehr das Vielfalt und Toleranz in MV för- ner dann eintauchte. „Warum warst einen normalen Trauerweg? Wie in- die vielen kleinen Faltschiffchen der vom Leben durch das Sterben in den dere. „Mit ihren Veranstaltungen hel- du nicht eher da?“. „Hätte man nicht dividuell kann Trauer aussehen? Wie großartig stillen Dekoration des Rau- Tod, sondern der geht vom Leben fen die jüdischen Gemeinden, die noch etwas tun können?“. „Warum kann ich Trauernde begleiten? Wer mes – über das Ende seiner Lebensrei- durch das Sterben ... ins Leben.“ Kultur und Geschichte des Juden- musste das geschehen?“. Ja, solche mit solchen Fragen zu diesem Greif- se nachgedacht hatte, war voll dabei. Es war ein bewegender Abend, der tums erlebbar zu machen“, so die Fragen kommen, wenn der Tod so Bar gekommen ist, konnte hier Ant- von mehr als 50 Ehrenamtlichen ge- Ministerin. Mecklenburg-Vorpom- plötzlich ins Leben eingreift und das worten finden. Doch der Redner staltet wurde. Viele Gäste blieben nach mern unterstützt die jüdischen Ge- tut, was er immer tut: scheidet – Men- führte die Gäste weiter und lenkte Gibt es etwas nach dem der Veranstaltung noch sitzen und meinden in Schwerin und Rostock schen von Menschen und sogar Men- ihren Blick auf das eigene Leben: „Je- Tod oder nur nichts? führten das Gehörte und Gesehene in jährlich mit 424 000 Euro. Darüber Gesprächen fort. Manche suchten hinaus vermittelte das Justizministe- auch das Gespräch mit Mitarbeitern rium Geld aus dem sogenannten Gibt es etwas nach dem Tod oder ist von GreifBar in den Seelsorge-Ecken. Mauerfonds mit Verkaufserlösen für dann nichts? Warum beschäftigt uns Der Tod, er bleibt erschreckend und Grundstücke an der ehemaligen Ber- diese Frage über Jahrhunderte? War- traurig, aber vielleicht konnte der liner Staatsgrenze. kiz um ist der Gedanke, dass der Tod das Abend ihm ein bisschen seinen An- letzte Wort über unser Leben hat, so spruch auf Endgültigkeit nehmen. Rückübertragung Haus bitter? Der Abend lud ein, diese Fra- Nicht umsonst heißt der Totensonntag der Stille beschlossen gen vielleicht mal als Hinweis zu neh- eigentlich Ewigkeitssonntag. men, dass der Tod nicht das Ende ist. Weitenhagen. Der Kirchenkreisrat In Anbetracht des Todes seines en- Lust zum Mitmachen? Gern! Treff ist (KKR) des Pommerschen Evangeli- Naemi Todjeras, gen Freundes Lazarus sagt Jesus am immer Sonntag 17 Uhr in der Johan- schen Kirchenkreises (PEK) empfiehlt die Sängerin der Grab: „Ich bin die Auferstehung, ich nes-Kirche (GreifBar Plus). raik.har- der Synode, dem Vertrag über die GreifBar-Band Foto: Dennis Gelinek bin das Leben. Wer an mich glaubt, [email protected]. Übertragung der Trägerschaft des „Hauses der Stille“ in Weitenhagen zwischen der Nordkirche und dem Kirchenkreis zuzustimmen. Diesen Beschluss fasste das Gremium in sei- ner Sitzung im November. Damit geht „Meine erste Landessynode“ das Haus wieder in Trägerschaft des pommerschen Kirchenkreises über. Ilse Marie Kerner war kürzlich dabei, als sich Delegierte aller Kirchenkreise in Travemünde trafen Das auch als Friedrich-Wilhelm- Krummacher-Haus bekannte Ein- Von Ilse Marie Kerner zung bis zum späten Abend, was je- kehrhaus befand sich zwar von Be- Stralsund. Es war der Morgen des 15. doch durch den tollen Blick aufs ginn an in Trägerschaft der pommer- November, als ich mich auf den Weg Meer beim Aufstehen am nächsten schen Kirche – den Beschluss zu von Stralsund nach Greifswald zu Morgen so gut wie vergessen war. seiner Errichtung fasste die damalige meiner Mitfahrgelegenheit begab. Es Sehr interessant waren die Berich- pommersche Landessynode im Jahr war wirklich noch sehr früh – und te aus den Sprengeln der Nordkirche 1966 –, während des Fusionsprozes- meine Motivation schien vor allem und aus verschiedenen anderen Gre- ses im Zuge der Gründung der Nord- aufgrund dieses frühen Aufstehens mien, wie zum Beispiel der EKD Syn- kirche war die Trägerschaft jedoch irgendwo auf der Strecke liegen ge- Ilse Marie ode. Mein persönliches Highlight war aus formalen Gründen auf die Lan- blieben zu sein. Dies änderte sich Kerner ist jedoch das Grußwort des Bischofs der deskirche übergegangen. Geleitet Jugenddelegierte schlagartig, als über die konstituie- Diözese East Lake Victoria aus Tansa- wird das Haus seit rund zweieinhalb für den Sprengel rende Sitzung der 2. Landessynode nia. Familienangehörige, Freunde Jahren von Michael Wacker. Nach ei- Mecklenburg und der Nordkirche in den Nachrichten und Bekannte haben schon mehr- nem Rückgang in der Phase des Lei- Pommern. berichtet wurde. Da überkam mich Foto: Thomas Morell mals das ostafrikanische Land be- tungswechsels habe die Auslastung dann doch ein wenig die Nervosität. sucht und erzählen immer wieder bereits im vergangenen Jahr mit ins- Erst vier Wochen zuvor wurde ich Lorenz-Kirche in Travemünde ab. Sonnabend. Besonders gefreut hat von der Freundlichkeit und Offenheit gesamt 2696 Übernachtungen wieder in der Nordkirchenjugendvertre- Das ging schnell. Was nicht so schnell mich der Antrag auf Stimmrecht für der Menschen. Diese durfte ich nun zugenommen, so Michael Wacker. tungsvollversammlung zur stellver- ging, waren die Wahlen inklusive der uns Jugenddelegierte; ich hoffe sehr, auch ganz persönlich erfahren. „Fastenwoche und Einkehrtage sind tretenden Jugenddelegierten für den Vorstellungsrunden der einzelnen dass der Geschäftsordnungsaus- Alles in allem haben mir die Tage zwar zentrale Themen, aber die Sprengel Mecklenburg und Pom- Kandidaten für das Präsidium und schuss und die Kirchenleitung einen sehr gefallen. Ich hoffe, dass der Voll- Bandbreite unseres Programms, das mern gewählt. Und nun legte ich den Nominierungsausschuss am Weg finden, diesen Änderungsantrag delegierte, den ich vertrete, auch in es als gedruckten Flyer und unter schon das Gelöbnis zusammen mit Donnerstag und der weiteren ständi- in die Verfassung einzugliedern. Zukunft hin und wieder mal andere www.weitenhagen.de gibt, ist riesig“, vielen weiteren Synodalen in der St.- gen Ausschüsse am Freitag und Gleich am ersten Tag zog sich die Sit- wichtige Termine hat. sagte der Pastor. sk 12 xNORDKIRCHEx Sonntag, 25. November 2018 | Nr. 47 NK

Nordkirche wird wieder weiblicher Die Kirchensteuern sprudeln Lübeck-Travemünde. Die Nordkirche ist auf dem Landessynode der Nordkirche befürwortet den Haushalt 2019 Weg zur Gleichstellung. In den meisten Gremien sei mittlerweile annähernd eine gleiche Zahl von Trotz höherer Einnahmen ist die Männern und Frauen vertreten, sagte der Gleich- Prognose der Finanzen der Nord- stellungsbeauftragte Thomas Schollas vor der Lan- kirche getrübt. Man müsse sich dessynode in Lübeck-Travemünde. Lediglich auf größere Herausforderungen Pröpstinnen und Dezernentinnen seien ver- einstellen. Der größte Teil der gleichsweise selten. Mit Ulrike Hillmann wurde Einnahmen fließt in die Kirchen- eine Frau an die Spitze des Kirchenparlaments kreise und Gemeinden. gewählt (siehe Beitext rechts). Im September ge- wann Kristina Kühnbaum-Schmidt die Wahl als Von Thomas Morell neue Landesbischöfin. Lübeck-Travemünde. Die Nord- Besonders augenfällig ist der Wandel in der kirche kann auch im nächsten Pastorenschaft. Lag der Anteil der Pastorinnen Jahr mit höheren Einnahmen 2012 noch bei 39 Prozent, so ist er 2017 bereits auf rechnen. Doch der Blick in die 44 Prozent geklettert. Prognostiziert wird, dass im Zukunft ist getrübt: Die Einnah- Jahre 2030 der Pastorinnen-Anteil bei über 60 men werden laut Prognose kaum Prozent liegen wird. Dies, so Schollas, werde das weiter steigen. Im Gegenzug wer- Berufsbild stark verändern. Mit zwölf Pröpstinnen den die Versorgungsleistungen liegt ihr Anteil in der Nordkirche derzeit bei nur für beamtete Pastoren immer hö- 34 Prozent. Im Landeskirchenamt ist mit Susanne her. Die Nordkirche gehe schwieri- Böhland nur eine Dezernentin tätig. Acht Dezer- geren Zeiten entgegen und müsse nate werden von Männern geleitet. epd sich auf größere Herausforderun- gen einstellen, sagte Ralf Büchner, Mitglied der Kirchenleitung, bei der Vorstellung des Haushalts Abschied von 2019 in Lübeck-Travemünde. Die Landessynode befürwortete den Bei der Synode in Lübeck-Travemünde formierte sich das Gremium neu. Für einige der Delegierten war es Ex-Finanzminister Etat 2019 einstimmig. die erste Sitzung. Foto: Maren Warnecke Im kommenden Jahr rechnet Lübeck-Travemünde. Mit stehenden Ovationen die Nordkirche mit Einnahmen waltung, 19 Prozent für Versor- des Kindergelds. Die Entwicklung Für Pastoren, die erst ab Mitte und einem plattdeutschen Kirchenlied ist der ehe- von 583 Millionen Euro, das sind gungsleistungen der Ruheständ- des Arbeitsmarktes und der Welt- 2005 in den Beamtendienst einge- malige schleswig-holsteinische Finanzminister knapp 47 Millionen Euro mehr ler aufgebracht. konjunktur in den kommenden treten sind, zahlt die Kirche – ähn- Claus Möller (SPD) von der Landessynode der als im laufenden Jahr. Davon Jahren seien nicht seriös planbar. lich wie bei Angestellten – in ei- Nordkirche verabschiedet worden. Er war 37 Jahre stammen 533 Millionen Euro aus Anders als der Staat hat die nen Rentenfonds, der später für lang Mitglied des Finanzausschusses, davon 20 Jah- Kirchensteuern. Knapp 16 Millio- Die Kosten für eine Nordkirche einen Fonds angelegt, 100 Prozent der Pensionen auf- re als Vorsitzender. Die Arbeit in der Kirche habe nen Euro zahlt die Schweriner Pastorenstelle steigen um künftige Pensionen der beam- kommt. Die Zahl der Pastoren, ihm sehr viel Freude gemacht, sagte Möller in sei- Landesregierung an Staatsleistun- teten Pastoren zu bezahlen. Für die von dieser Regelung betroffen ner Abschiedsrede. Vor allem deshalb, weil es ihm gen, knapp 14 Millionen Euro ältere Beamte wurde ein Alters- sind, werde mit den Jahren weiter in seiner Zeit als Finanzminister nie gelungen sei, kommen aus Kiel. Mit einer weiteren Steigerung der fonds angelegt, der 60 Prozent der ansteigen, sagte Propst Jürgen einen ausgeglichenen Haushalt einzubringen. Möl- Mit 58 Prozent fließt der größ- Einnahmen kann die Nordkirche Pensionen zahlt. Derzeit liegt die Jessen-Thiesen, Vorsitzender der ler war von 1993 bis 2003 Finanzminister im Kabi- te Teil der Einnahmen in die Kir- nach den Worten des ehemaligen Abdeckung bei einem Kapital von Altersstiftung. Damit würden nett von Heide Simonis (SPD). Sein „Herzens- chenkreise und Gemeinden. Kieler Finanzministers Claus Möl- 1,2 Milliarden Euro allerdings auch die durchschnittlichen Brut- wunsch“, eine Stelle in der Nordkirche für das Rund 2,6 Prozent erhält der ler (SPD), scheidender Vorsitzen- nur bei 53 Prozent. Um die erfor- tokosten für eine Pastorenstelle Plattdeutsche einzurichten, sei bislang nicht in Er- Kirchliche Entwicklungsdienst, der des Finanzausschusses, nicht derliche Deckung zu gewährleis- steigen. Kostet eine Pastorenstelle füllung gegangen, beklagte Möller. Er habe aller- der Projekte in Asien, Afrika und rechnen. Berücksichtigt seien be- ten, werden im laufenden Haus- derzeit rund 76 000 Euro, so wer- dings die Hoffnung, dass dies demnächst gelingen Lateinamerika fördert. 5,8 Pro- reits die geplanten Steuerrechts- halt 13 Millionen Euro in den den es laut Prognose im Jahr 2030 könnte. epd zent werden für Leitung und Ver- änderungen wie die Erhöhung Altersfonds gezahlt. mehr als 114 000 Euro sein. Neuer Ausschuss für Digitalisierung Ulrike Hillmann neue Präses Andreas Tietze deutlich abgewählt Lübeck-Travemünde. Die Nordkirche wird sich künftig stärker der Digitalisierung widmen. Die Lübeck-Travemünde. Das Kir- Zum ersten Vize-Präses der seit 2008 Richterin am Schleswig- Hillmann habe Erfahrung „als Landessynode hat in Lübeck-Travemünde erstmals chenparlament der Nordkirche Landessynode wurde mit 76 Stim- Holsteinischen Landesverfas- Schlichterin und Entscheiderin“, einen eigenen Ausschuss für Digitalisierung einge- wird künftig von einer Frau gelei- men Pastor Andreas Hamann ge- sungsgericht. Zuvor war sie an sagte der Synodale Kai Greve bei richtet. Das neue Gremium des Kirchenparlaments tet. Die Landessynode wählte in wählt, Referent in der Schleswiger verschiedenen Gerichten in der Begründung des Wahlvor- soll die ethische Diskussion zur Digitalisierung för- Lübeck-Travemünde die Richterin Bischofskanzlei für die Domsanie- Schleswig-Holstein tätig. Sie wird schlags. Sie könne Debatten leiten dern. Themen sind unter anderem die Verbreitung Ulrike Hillmann (65) aus Bad Se- rung. Sein Gegenkandidat Pastor Ende Januar 2019 in den Ruhe- und befrieden. Ihr Wirken sei ge- des Evangeliums in der vernetzten Welt und die geberg zur neuen Präses. Sie er- Michael Stahl, Leiter des Amtes stand treten, bleibt aber Richterin prägt von Sachlichkeit, Toleranz, Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt. hielt im ersten Wahlgang 96 Stim- für Öffentlichkeitsdienst in Ham- am Landesverfassungsgericht. Gelassenheit und Empathie. „Sie Die Kirche müsse sich in der vernetzten Welt men der 147 anwesenden burg, erhielt 71 Stimmen. Die bis- Hillmann war bereits stellvertre- hat den weiten Blick auf unsere mit ihren Themen einbringen, forderte der Syno- Synodalen. Ihr Gegenkandidat, herige zweite Vize-Präses Elke tende Vorsitzende der Nordelbi- Kirche und ihre Zukunft.“ Schwer- dale und IT-Berater Arne Gattermann bei der Vor- der bisherige Präses und Grünen- König aus Greifswald, Präsidentin schen Synode. Für ihr ehrenamt- punkte der künftigen Synodenar- stellung der Arbeitsziele. Dazu gehöre das Ge- Landtagsabgeordnete Andreas der Pommerschen Synode, wurde liches Engagement wurde sie 2013 beit seien die Zukunft der Famili- spräch über Glaubens- und Lebensfragen. Disku- Tietze (56), bekam 49 Stimmen. in ihrem Amt bestätigt. mit der Bugenhagen-Medaille en und der Rückgang bei der Zahl tiert werden solle auch, wie die Kirchenverwaltung Es gab eine Enthaltung, eine Stim- Hillmann ist seit 2010 Präsi- ausgezeichnet. Sie ist verwitwet der Kirchenmitglieder und der vereinfacht werden könne. epd me war ungültig. dentin des Landgerichts Kiel und und hat zwei Kinder. Pastoren, so Hillmann. epd

ANZEIGE

Produkt des Monats EXKLUSIV bei www.glaubenssachen.de

Gebetslicht 10 % Entzünden Sie ein Licht für einen lieben verstorbenen Menschen Rabatt und gedenken seiner. Mit dem Gebetslicht können Sie sich Zuhause in vertrauter Umgebung erinnern. Edelstahl, 140 x 78 mm, mit Beileger im Organzabeutel, € 29,50, Lieferung versandkostenfrei!

www.glaubenssachen.de 0431 / 55 779 285 Sonntag, 25. November 2018 | Nr. 47 MVxAUS MECKLENBURG UND VORPOMMERNx 13

VORTRAG UND GEBET Ökologische Verantwortung Für still geborene Kinder Wismar/Schwerin. Am Sonnabend, 24. November, Kirchenvertreter und Landwirte trafen sich das fünfte Mal zum Austausch finden in Wismar und Schwerin Gedenkfeiern für still geborene Kinder statt. Die Feier in der Halle Am 15. November fand die fünfte am Friedhof in Wismar beginnt um 10 Uhr. Im An- Begegnung von Vertretern des schluss werden die still geborenen Kinder beige- Bauernverbandes Mecklenburg- setzt. In Schwerin ist die Beisetzung bereits erfolgt. Vorpommern und der evangeli- Die Gedenkfeier findet an dem Sonnabend um 15 schen Kirchen in Kavelstorf statt. Uhr in der Feierhalle des Alten Friedhofes statt. Sie Sowohl Landwirtschaft als auch endet mit einem Gang zum Gemeinschaftsgrab. Kirche liegt die biologische Viel- falt der Tier- und Pflanzenwelt Gottesdienst in der Stiftskirche am Herzen. Doch eine erfolgrei- . In der Stiftskirche Ludwigslust findet che Kommunikation zwischen Bo- am Ewigkeitssonntag, 25. November, um 9.30 Uhr deneigentümern, Landwirten und ein Gottesdienst mit Abendmahl statt. Dabei wird Öffentlichkeit zu etablieren sei auch der verstorbenen Patienten, Bewohner und schwierig. Mitarbeitenden aus dem Stift Bethlehem und dem Westmecklenburg Klinikum Helene von Bülow ge- Von Christian Meyer dacht. Die Leitung liegt bei Pastorin Kathrin Weiß- Kavelstorf. „Möglichkeiten der Zierep, Krankenhausseelsorgerin. Entwicklung hin zu mehr Bio- diversität in der konventionellen Landwirtschaft“ – zu diesem The- Vortrag Kirche und DDR ma tauschten sich am Donners- Stralsund. Am Montag, 26. November, findet im tag, 15. November, Landwirte und Stralsunder Sozial-Diakonischen Zentrum, Hans- Kirchenvertreter bei der inzwi- Fallada-Straße 10, ein Gesprächsabend mit Pastor schen fünften Begegnung im i.R. Albrecht Jax statt. Er erinnert an Aussagen von mecklenburgischen Kavelstorf bei Zeitzeugen zum Thema „Welche Rolle spielten die Rostock aus. Gut 60 Vertreter von Kirchen in der ehemaligen DDR?“ und fragt nach Kirche und Bauernverband waren ihrer Bedeutung für uns heute. der Einladung von Bischof Andre- Nicht nur an Festen wie Erntedank – hier in – arbeiten Kirchenvertreter und Landwirte in as v. Maltzahn und Bauernpräsi- Mecklenburg-Vorpommern zusammen, gerade im Bereich Naturschutz sind sie gefragt. Foto: Tilman Baier Film und Vortrag dent Detlef Kurreck gefolgt. Bei der Andacht in der Kirche falt der Tier- und Pflanzenarten für die nach seiner Überzeugung Noch viel länger dauerte es, eine Stralsund. Das Gemeinschaftsprojekt des HELIOS von Kavelstorf sprach der Schwe- am Herzen liegt – und dass die notwendige Entwicklung hin zu Gesprächskultur zu entwickeln, Hanseklinikums Stralsund und des Kreisdiakoni- riner Bischof die Schönheit der konventionelle Landwirtschaft mehr Biodiversität bereitzustel- bei der alle Partner auf Augenhö- schen Werkes Stralsund widmet sich in seiner be- Natur in ihrer ganzen Vielfalt an dafür ihren Beitrag leisten will len. Wenn es das Ziel sei, deutsch- he agierten. Die Liste der Ergeb- reits vierten Reihe von Vorträgen und Filmpräsen- und sagte wörtlich: „Mit der Be- und kann, verdeutlichte der Vor- landweit zehn Prozent aller nisse ist kurz. „Unser größter Er- tationen dem Thema „Durch Dick und Dünn“. Am wahrung der Arten-Vielfalt ist trag von Marco Gemballa aus Zin- Ackerflächen als Naturschutzflä- folg ist, dass Naturschützer, Dienstag, 27. November, um 19 Uhr wird in der Kul- eine ökologische Verantwortung zow bei Anklam. Der Landwirt chen auszuweisen, würde dies Landwirte und Bodeneigentümer turkirche St. Jakobi, Gustav-Adolf-Saal, Susanne verbunden, der nicht gerecht zu nimmt seit zwei Jahren am Arten- circa 1,2 Milliarden Euro kosten, endlich miteinander reden – auch Schmidt über „Die hungrige Kinderseele“ sprechen. werden über kurz oder lang auch schutzprojekt F.R.A.N.Z. teil. Jetzt rechnete er vor. wenn wir verschiedene Positio- Ein Vortrag mit Ausschnitten aus dem Film Kroko ökonomisch folgenreich ist.“ Öf- schon zeigt sich: Die Zahl der nen haben“, berichtete sie. (2003) von Sylke Enders wird gezeigt. Julia, ge- fentlich bewusst sei dies jüngst im Feldvögel auf den eigens ausge- Jörg Haase, Geschäftsführer nannt Kroko, ist die Anführerin einer Mädchen- Blick auf das Sterben der Insekten wiesenen Naturschutzflächen zwi- „So kulant ist kein der Gadebuscher Agrargenossen- Gang. „Sechs Monate in meinen Schuhen, dann geworden. Vor diesem Hinter- schen den Schlägen seines Land- anderer Verpächter“ schaft und Vorsitzender des Kreis- weißt du vielleicht, wer ich bin“ sagt ihr Micha, ein grund sei es wichtig, die Zusam- wirtschaftsbetriebes stieg von 70 bauernverbandes Nordwestmeck- Betreuer in der Behinderten-WG, in der Kroko ihre menhänge zu begreifen und die auf 80. Und selbst auf den Acker- lenburg, betonte nach dem Tref- Sozialstunden ableisten muss. Wie schwer es ist, eine erfolgrei- fen gegenüber der Kirchenzeitung che Kommunikation zwischen die vertrauensvolle und konstruk- Friedensgebet zur Dekade Bodeneigentümern, Landwirten tive Zusammenarbeit mit der Wollin. In der Wolliner Kirche findet am Donners- und der Öffentlichkeit zu prakti- evangelischen Kirche in MV. So tag, 29. November, um 19 Uhr ein Gebet zur derzei- zieren, konnte Landwirtin Do- sei die Stundung der Pachtzinsen tigen FriedensDekade statt. reen Riske aus Groß Kiesow bei für zwei Jahre für die von der Dür- Greifswald berichten. Seit sechs re betroffenen Landwirte eine 100 Jahre Frauenwahlrecht Jahren engagiert sie sich in der große Hilfe. „So kulant ist kein Greifswalder Agrarinitiative anderer Verpächter“, meinte er. Greifswald. Am Donnerstag, 29. November, lädt (GAI). Das von der Michael Suc- Für Bauernverbandspräsident die Universität Greifswald wieder zur Familien- cow Stiftung angeregte Projekt Detlef Kurreck ist der Dialog auf Universität für alle Wissbegierigen ab 12 Jahren hat sich zum Ziel gesetzt, instituti- Augenhöhe unverzichtbar: Er ein. Die Historikerin Jenny Linek spricht zum The- Landwirtin Doreen Riske sprach Marco Gemballa nimmt an onelle Landeigentümer der Regi- „fördert das gegenseitige Ver- ma „Erstritten und erkämpft: 100 Jahre Frauen- über eine gute Kommunikation. F.R.A.N.Z. teil. Fotos (2): Christian Meyer on wie die Universität Greifswald, ständnis und trägt dazu bei, die wahlrecht“. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr die Stadt Greifswald und die Situation und Nöte der Landwirte im Hörsaal eins, Neues Audimax am Campus richtigen Schlüsse zu ziehen. Zu- flächen erhöhte sich deren Viel- Nordkirche zusammenzuführen in der Öffentlichkeit differenziert Loefflerstraße . gleich brauche es laut Bischof v. falt von acht im Jahr 2017 auf ak- und zu prüfen, ob und wie sich zur Sprache zu bringen“. Sowohl Maltzahn eine emotionale Unter- tuell 14. Deutlich sagte er, dass die landwirtschaftliche Nutzung Kirchenvertreter als auch Land- Hubertusmesse vor der Jagd stützung, die Mannigfaltigkeit der allerdings allein die Landwirte die auf den eigenen Flächen – rund wirte wollen den Austausch über Roggenhagen. Am Freitag, 30. November, 19 Uhr, Schöpfung so „wohlbehalten wie damit verbundenen Kosten nicht 10 000 Hektar – nachhaltiger ge- Strategien und landwirtschaftli- erklingen in der Roggenhagener Kirche wieder die möglich an die kommenden Ge- tragen können. „Zuallererst müs- stalten lässt. Erst sehr spät habe che Themen fortsetzen, Probleme Jagdhörner. Dazu steigt der Duft von Tannengrün. nerationen weiterzugeben“. sen wir Erträge erwirtschaften auf man die 54 Landwirte, die diese diskutieren und nach Lösungen durch die Kirche. Zeit für Besinnung, bevor die Dass beiden, Landwirtschaft unseren Böden.“ Daher sei der Flächen gepachtet haben, ins für den ländlichen Raum in MV Jagd beginnt: Der Jäger Hubertus forderte die und Kirche, die biologische Viel- Staat gefordert, mehr Finanzen Boot geholt, blickt sie zurück. suchen. Achtung vor dem Geschöpfen Gottes in der Jagd. 18. Alpirsbacher Advent Benz. Mit gregorianischen Gesängen den Advent Ein Beitrag zu den Klimaschutzzielen begrüßen ist von Freitag, 30. November, bis Sonn- tag, 2. Dezember, in Benz möglich. Das Thema des Mitarbeiter der Kirchenkreisverwaltung in Mecklenburg nutzen zukünftig Elektro-Auto 18. Alpirsbacher Advent ist „Menschenwürde – Menschenrecht. Die Friedensbotschaft Jesu“. Die Vorfahrt für die Kirchenkreisver- ein solches für die Gemeindear- EnergieWerk umsetzen, ist so kon- ner Parkplatz in der Wismarschen Themenleitung übernimmt Lorenz Wilkens aus waltung in Mecklenburg heißt es beit (KiZ berichtete). zipiert, dass der Betrieb eines E- Straße 300. So wächst das Netz an Berlin, Kantor Bernd Ebener aus Greifswald den ab sofort in Schwerin, denn die So leistet der Kirchenkreis Autos finanziell günstiger ist als Ladestationen : In den Kirchenge- gregorianischen Gesang. Die Kosten belaufen sich Mitarbeiter können in Zukunft ein Mecklenburg einen Beitrag zu sei- der eines fossilen Kraftfahrzeugs“, meinden Hagenow und Gresse- auf rund 100 Euro. Ermäßigungen sind möglich. Elektro-Auto für ihre beruflichen nen eigenen Klimaschutzzielen. erläutert Cornelia Meissner. Granzin, auf dem Rostocker Mi- Anmeldung und weitere Informationen über Wege buchen. „Alle Mitarbeitenden können das Die Stiftung fördert auch die chaelshof und am Haus der Kir- Bernd Ebener, Lange Reihe 21 b, 17489 Greifswald, neue E-Auto künftig nutzen“, Doppel-Ladestation am Schweri- che in Güstrow sind Wallboxen Tel.: 03834 / 89 44 26 oder E-Mail an b.ebener@ Von Christian Meyer blickt Elke Stoepker als Leiterin vorhanden. „Jeweils eine weitere posteo.de. Schwerin. „Ein großes E am Ende voraus. Bei realistisch gut 300 Ki- Ladesäule wird derzeit in den Kir- des Nummernschildes erlaubt es lometern Reichweite könnten so- chengemeinden Brunow und Monatliches Trauercafé auch, die Busspur zu nehmen“, so wohl nötige Stadtfahrten als auch Kröpelin errichtet“, so die KEW- Parchim. Einen Treffpunkt für Menschen, die sich Cornelia Meissner vom Kirchli- Fahrten zu Sitzungen und Termi- Geschäftsführerin. in ihrer Trauer mit anderen Betroffenen und Seel- chen EnergieWerk (KEW). Die nen nach Güstrow oder Rostock Die Kirchliche Stiftung für Kli- sorgern austauschen wollen, bietet in Parchim die Geschäftsführerin übergab ge- unternommen werden. maschutz fördert vor allem für Caritas in Zusammenarbeit mit den Kirchenge- meinsam mit Mario Langer vom Unterm Strich möchte die Ver- Gemeinden in Mecklenburg den meinden St. Georgen und St. Marien an. Bis auf Autohaus Piahowiak aus Trollen- waltung Fahrtkosten einsparen. Umstieg auf CO2-neutrale Mobili- Juli und Oktober öffnet immer am ersten Donners- hagen einen Renault Zoe an die Bisher rechnen die Mitarbeiten- tät: „Für die notwendigen Lade- tag im Monat von 16 bis 18 Uhr das Trauercafé in Kirchenkreisverwaltung Mecklen- den die Dienstfahrten mit ihren stationen werden bis zu 100 Pro- den Räumen des Cafés Würfel in der Flörkestraße burg. Es ist bereits das zweite Privat-Pkws per Kilometergeld ab. zent der Kosten übernommen.“ 22. Sogar ein Abholdienst wird vorgehalten. Nähe- mecklenburgische E-Auto. Erst „Das Angebot der Kirchlichen Auch die Leasingraten für die Au- re Informationen bei Frieder Schirrmeister unter seit Kurzem nutzt beispielsweise Stiftung für Klimaschutz in Meck- tos werden drei Jahre mit bis zu Das neue E-Auto für den Kirchen- Tel. 03871 / 21 23 61. die Pastorin von Gresse-Granzin lenburg, das wir als Kirchliches kreis Mecklenburg. Foto: Christian Meyer 200 Euro gefördert. 14 AUS MECKLENBURG UND VORPOMMERN Sonntag, 25. November 2018 | Nr. 47 MV

EHRENTAGE

Nähme ich Flügel der Morgenröte und bliebe am „Der bewaffnete Mann“ äußersten Meer, so würde auch dort deine Hand mich führen und deine Rechte mich halten. Über eine multimediale Aufführung der Friedensmesse von Karl Jenkins in Berlin Psalm 139 Im November fand in der Merce- Aus dem mecklenburgischen Bischofsbüro wur- des-Benz-Arena in Berlin „Ein den gemeldet: Konzert für den Frieden“ statt. 2000 Sänger aus aller Welt führ- 97 Jahre alt wurde am 18. November Liselotte ten die Friedensmesse von Sir Schlomann in Schwerin. Karl Jenkins „The armed man, a 96 Jahre: am 20. November Else Stegemann in mass for Peace“ auf. 18 Sängerin- Malchin. nen aus Waren sangen mit. 95 Jahre: am 17. November Meta Sabath in Schwerin; am 18. November Charlotte Müller in Von Hans-Joachim Kohl Bützow; am 20. November Ilse Greif in Hagenow Waren/Berlin. 18 Sängerinnen und am 23. November Frieda Hartwig in Neubran- des Kantatenchores aus Waren/ denburg. Müritz reisten vor Kurzem nach 94 Jahre: am 18. November Käte Kristens in Gre- Berlin. Dort sangen sie bei der vesmühlen und Ingeborg Lux in Schwerin; am Aufführung der Friedensmesse 21. November Hildegard Sadler in Rostock und von Sir Karl Jenkins „The armed am 22. November Elfriede Röhl in Schlemmin. man, a mass for Peace“ – „Der be- 93 Jahre: am 17. November Erna Zander in Brenz; waffnete Mann, eine Messe für am 21. November Heinz Ribbeck in Neustrelitz; den Frieden“ mit. Ende Septem- am 22. November Waltraut Börger in Güstrow und ber sang der Kantatenchor die Christel Koriath in Rostock. Messe bereits in der Georgenkir- 92 Jahre: am 17. November Gertrud Kukawka in che in Waren. In Berlin nun tra- Wohuhl-Dabelow und Herta Neff in Neubranden- ten die 18 Sängerinnen mit 2000 burg; am 18. November Grete Mahnke in Neustre- weiteren aus 30 Nationen in einer litz; am 22. November Katharina Kunde in Bützow. der Mercedes-Benz-Arena auf. 91 Jahre: am 17. November Margarete Rettig in Drei Tage hatten die Sänger Schwerin und Hildegard Zimmermann in Güstrow; und Musiker geprobt. Die Messe am 18. November Hanna Gehm in Grevesmühlen; wurde mit Lichteffekten sowie his- am 19. November Gotthard Rüffler in Neustrelitz; torischen Filmausschnitten und am 20. November Gerda Lindszus in ; Fotos auf mehreren Bildschirmen Bei Jenkins Friedensmesse in Berlin nahmen auch 18 Warener Sängerinnen teil. Foto: Hans-Joachim Kohl am 22. November Gisela Wol in Schwerin und am illustriert: Bilder aus den beiden 23. November Gisela Holm in Röbel. Weltkriegen, aus Konzentrations- lem durch die Musik – ohne Mul- die Zuschauer, zur Toilette gehen. und -hörer und ließ viele nach- 90 Jahre: am 18. November Inge Naumann in lagern, dem Korea- und Vietnam- timedia-Effekte, die Ausstrahlung Als der Muezzin seinen Ruf denklich werden. Ludwigslust; am 19. November Friedrich Karl krieg, dem Golfkrieg und von dem des Kirchenraumes und seiner zum Gebet sang, blieb es in der Krentel in Rostock; am 22. November Charlotte Anschlag auf das Worldtrade Cen- besonderen Akustik – sowie Arena ruhig. Nicht selbstverständ- Bohnert in Schwerin, Hannelore Wille in Ludwigs- ter in New York – und Bilder hun- durch die persönlichen Begeg- lich, denn bei anderen Aufführun- lust und Erich Wulf in Vielank. derter Schwimmwesten an den nungen der mitwirkenden Musi- gen in christlichen Kirchen gab es 85 Jahre: am 17. November Helga Falk in Rostock, Ufern des Mittelmeers. ker und Sänger. Anders in der heftige Diskussionen. Manche Regina Gärtner in Neustadt-Glewe und Hildegard Die Friedensmesse, die Karl Arena in Berlin: schon bei den christlichen Gemeinden ließen Niemann in Schwerin; am 19. November Karin Hü- Jenkins im Jahr 2000 komponiert Proben gab es keine Begegnung eine Aufführung der Messe nicht bener in Warnemünde; am 21. November Erna hatte, beruht in ihrer Struktur auf zwischen Chor und Orchester. zu, bei manchen Aufführungen Lehmann in Raden und Joachim Thorbahn in dem christlichen Gottesdienst Vielleicht deshalb wirkte im Kon- wurde dieser Teil weggelassen Schwerin; am 22. November Christa Burmeister in mit einem Kyrie, Sanctus, Agnus zert der große Chor manchmal oder durch eine Schweigeminu- Parchim und Margret Möller in Dargun; am Dei und dem Benedictus. Um den wie eine Staffage. Das lief mitun- te ersetzt. In der Warener Georgen- 23. November Hannelore Deffke in Warnemünde. Aspekt des friedlichen Zusam- ter Gefahr sich in grotesker Weise gemeinde sang zum Beispiel 80 Jahre: am 17. November Ilse Grätsch in Neu- menlebens der Religionen in sei- mit den Bildern aus der Geschich- ein Araber den Gebetsruf mit brandenburg und Gertrud Leverenz in Gielow; ne Komposition einzubringen, te auf den Bildschirmen über dem einem anderen Text, einem am 18. November Ingrid Bollow in Güstrow; am fügte er einen Muezzin und Ge- Chor zu verbinden, zum Beispiel Aufruf zum Frieden, zur Versöh- 19. November Horst Günther in Röbel, Ingeborg sänge anderer Religionen ein. beim Auftritt Hitlers oder Musso- nung und zum friedlichen Zusam- Jänicke in Passow, Karin Rogge in Neu Degtow, linis vor Menschenmassen. menleben der Religionen. Ruth Schmidt in Klinken, Dieter Warnke in Schwe- Es scheint, als hätten die Veran- Insgesamt war die Aufführung Der Kanta- rin und Anneliese Weidisch in Neubrandenburg; Der große Chor wirkt stalter diese Gefahr kaum oder in der Berliner Arena eine gelun- tenchor der Geor- am 20. November Astrid Plageman in Rostock wie eine Staffage gar nicht gespürt. Obendrein wur- gene. Das Publikum fing auch gengemeinde in Waren wird am und Gisela Raschke in Warnemünde; am 21. No- den den Sängern peinlich genau nicht gleich nach dem Ende der Ewigkeitssonntag, 25. November, vember Werner Birkholz in Leezen, Roselore die Garderobe vorgeschrieben: Musik wild an zu klatschen, son- Teile aus der Friedensmesse im Brummund in Schlieven, Leni Gawrisch in Bru- Das Konzert in Berlin selst glitt weiße Bluse oder Hemd und dern wirkte nachdenklich. Die Gottesdienst um 10 Uhr singen. dersdorf, Heinz Mahnke in Neustadt-Glewe und zwar nicht in eine reine Show ab, schwarze Hose oder Rock. Dann künstlerische Leistung und gute Die Fernsehaufzeichnung der Ber- Ruth Rickert in Severin; am 22. November Roland hatte aber eine deutlich andere sollten sie während des Konzertes Harmonie zwischen Musik und liner Aufführung wurde am 11. No- Alexander und Manfred Radtke in Schwerin, Die- Ausstrahlung als in einer Kirche. immer nach vorn blicken und dem Rhythmus der Bilder, sowie vember auf ARTE ausgestrahlt. Sie ter Schade in Werder, Vera Urban in Hagenow In der Georgenkirche in Waren durften in der 20-minütigen Pau- ihrer teils sehr drastischen Aussa- kann noch in der Mediathek des und Hannelore Wille in Brenz; am 23. November sprach die Friedensmesse vor al- se nicht, wie das Orchester und gen beeindruckten die Zuseher Senders angesehen werden. Waltraut Else und Christa Groth in Schwerin, Erika Erichson in Neustrelitz, Waltraud Gatza in Gra- bow, Erika Misch in Grevesmühlen, Wolfgang Rosenmüller in Groß Nemerow, Inge Schiefelbein in Sanitz und Alwine Wegner in Groß Lüsewitz. Einen Stein ins Rollen bringen

Eiserne Hochzeit feierte am 20. November das Kinder führten Dokudrama über die Wismarer Geschichte in der Georgenkirche auf Ehepaar Waltraud und Martin Bensing in Watt- mannshagen. Gemeinsam einen Stein ins Rollen die Zuschauer selbst Teil der be- bringen, zum Nachdenken anre- wegten Wismarer Stadtgeschichte. Wir wünschen allen Jubilaren Gottes Segen! gen und zum Handeln, das woll- Mit Begeisterung identifizierten ten Kinder und Pädagogen der sich die wunderschön kostümier- fünften und sechsten Klassen der ten Kinder mit den Figuren und Evangelischen Schule Robert Inhalten. TERMIN Lansemann mit ihrer Aufführung des Dokudramas „Stein ins Rol- Nachdenken über die Bonhoeffers Liebesbriefe len“ am Vorabend des Reformati- onstages in der Wismarer St.- Stadtvergangenheit Kühlungsborn. Seit einigen Jahren liegen uns die Georgen-Kirche. Briefe vor, die der Widerstandskämpfer und Theo- loge Dietrich Bonhoeffer aus der Haft mit seiner Von Gabriele Seemann Dank der Schulleiterin Steffi 18 Jahre jüngeren Braut Maria v. Wedemeyer Wismar. Einen Stein ins Rollen Wolf und ihres Mannes Pastor wechselte. Die ungewöhnliche Verlobungszeit, die bringen, das wollten die Schüler Johannes Wolf wurde ein musi- erst in der Haft beginnt, endet mit der Hinrich- und Lehrer der fünften und sechs- kalisches Werk geschaffen, das tung Bonhoeffers auf persönlichen Befehl Hitlers ten Klassen der Evangelischen nicht nur für die Mitwirkenden am 9. April 1945. Die Briefe zeigen, wie sich über Schule Robert Lansemann in Wis- prägend bleibt. Musik und Texte die räumliche Trennung hinweg, trotz Briefzensur, mar mit ihrem Auftritt. Das Stück brachten einen „Stein ins Rol- Unterschied von Alter und Herkunft und verwan- stand im Kontext des Reformati- Auftritt Wismarer Kinder der Ev. Schule Robert Lansemann Foto: privat len“, der dem Selbstverständnis delnder Intensität die Liebe entwickelte, die so onstages, des 80. Jahrestages der der Hansestadt Wismar und der einfach und ehrlich ist, dass sie uns heute noch Pogromnacht und des Mauerfalls: 88 Backsteine – von Schülern krieges und anderen historischen Evangelischen Schule Robert berührt. Es sind wahre Liebesbriefe. Zu einem Stadt- und Kirchengeschichte ver- gespielt – wurden am Vorabend Ereignissen machten den Zu- Lansemann gut tut. Vortrag über Bonhoeffer von Horst Lauenenstein, schmolzen auf faszinierende Weise des Reformationstages in der St.- schauern erfahr- und erlebbar, Der Applaus und die Rückmel- geboren 1938 in Rostock, Studium der Germanis- zu einem erlebbaren Dokudrama. Georgen-Kirche in Wismar zum dass man die Gegenwart nur aus dungen machen Hoffnung, dass tik, Psychologie und Musik wird am kommenden Ein Singspiel, Geschichtspräsenta- Leben erweckt. Ihre Erzählungen diesem Wissen über die Vergan- „dieser Stein“ erneut aufgegriffen Donnerstag, 29. November, 20 Uhr,in die Pfarr- tion und Kirchenpädagogik flos- und Gesänge aus dem Mittelalter, genheit begreifen könne. wird, meinte am Ende das Päda- scheune neben der Kirche in Kühlungsborn, sen so für die Kinder zu etwas aus der Schwedenzeit, aus den Mit Hilfe dieses Projektes wur- gogenteam der Orientierungsstu- Schlosstraße 19, eingeladen. ganz Besonderem zusammen. Bombenächten des Zweiten Welt- den die aufführenden Kinder und fe an der Wismarer Schule. Sonntag, 25. November 2018 | Nr. 47 MV AUS MECKLENBURG UND VORPOMMERN 15

TERMINE Frauenfrühstück Bergen/Rügen. Am Sonnabend, 24. November, lädt die Kirchengemeinde Bergen zum Frauenfrühstück um 9.30 Uhr ein. Silke und Alexander Henning vom Team Nebenan sprechen dabei über ihre Zeit in Papua/Neuguinea, wo sie einen Kindergarten auf- gebaut haben. Es wird gebeten, etwas Leckeres für die Frühstückstafel mitzubringen. Märchen-Mitmach-Show Stralsund. Am Sonnabend, 24. November, ab 16 Uhr sind alle interessierten Kinder ab drei Jahren in den Gustav-Adolf-Saal der Stralsunder Kultur- kirche St. Jacobi eingeladen. Bei Phanta Sia, der Märchen-Mitmach-Show, steht Schneewittchen auf dem Spielplan und alle können mitmachen: Eine Puppe spielen oder Bühnenmusik erklingen lassen. Tag der offenen Tür . Zu einem Tag der offenen Tür lädt am Foto: Kirchengemeinde St. Nikolai Sonnabend, 24. November, von 9 bis 15 Uhr die Di- akonie Sozialstation in Plau am See zusammen mit Am Anfang war die Vision der Selbsthilfegruppe „24 Std.“ für Suchtkranke ein. Es werden alkoholfreie Cocktails gemixt, die Pro- Stralsund. Großzügig. Offen. Einladend. Dieser Entwurf Gespräche und Begegnungen. Das Grundstück für mille-Brille und der Alkoholtester dürfen auspro- des Architekturbüros TRU Architekten PartGmbB zeigt, den Neubau hat die Gemeinde bereits gekauft. biert werden. Mitarbeiter der Sozialstation stehen wie das neue Gemeinde- und Begegnungszentrum Doch noch immer ist viel Unterstützung nötig, in Knieper aussehen soll. Seit 2017 sammelt die sagt Pastor Albrecht Manthei. Eine Möglichkeit, zu für Fragen zur Verfügung. Kirchengemeinde St. Nikolai in Stralsund für diesen helfen, ist die Mitgliedschaft im Förderverein „Neues neuen Ort, der Menschen Raum geben soll für Stille Gemeindezentrum St. Nikolai e.V.“. Weitere Infos gibt Sonntägliche Abendklänge und Gebet genauso wie für Musik und Theater, es auf www.ngz-stralsund.de. chs . Die kleine Hospitalkapelle St. Jürgen im Bi- belzentrum Barth mit ihrer ganz eigenen Atmo- sphäre soll wieder zum Klingen gebracht werden: mit Liedern und Musik, Texten und Gebeten. Am Sonntag, 25. November, wird der musikalisch- meditative Abendgottesdienst „Abendklang in St. Hoffnung für die Orgel Jürgen“ um 19 Uhr beginnen. Frauengesprächskreis Land unterstützt Kirche bei der Erhaltung des Wahrzeichens Demmins Grimmen. Am Montag, 26. November, findet um 19.30 Uhr im Pfarrhaus Grimmen der Frauen- gesprächskreis statt – mit Referentin Schwester Petra Zulauf, die als Oberin der Schwesternschaft der Evangelischen Frauenhilfe zum Thema „Unter der Haube und doch frei“ zum Gespräch einlädt. Bei einem Besuch in Karten für Bläsermusik Demmin Greifswald. Die Karten für die die jährliche „Blä- übergab der sermusik im Kerzenschein“ werden ab Montag, 26. CDU-Fraktions- November, gegen eine Schutzgebühr von 1 Euro in vorsitzende der Greifswald-Information am Markt (10 bis 17 Vincent Kokert Uhr) und in der Annenkapelle in der Marienkirche (3.v.r.) den (9 bis 19 Uhr) verkauft. Die diesjährige 43. Bläser- Abbildung: www.landkarte-direkt.de Förderbescheid musik findet am Sonnabend, 15. Dezember, jeweils an Pastor Martin um 15 Uhr, 17 Uhr und 19 Uhr in der St.-Marien- Wiesenberg Kirche in Greifswald statt. St. Bartholomaei mit seinem 96 (l.)und seine Meter hohen Turm ist das Wahr- Mitstreiter. zeichen Demmins. Und darin: die Foto: Orgelförderverein Vom Essen und Trinken alte Orgel. Über diese jedoch hat Demmin Schönberg. Vom Essen und Trinken heißt es am sich der Holzwurm hergemacht. Donnerstag, 29. November, ab 19 Uhr im Koch’schen Mit großem Erfolg. Doch seine hoch war, teilweise schon auf das Strategiefonds des Landes Meck- erforderlichen Eigenanteil über- Haus in Schönberg: Heitere Geschichten rund ums Tage sind gezählt. Orgelgehäuse übergriff. Die Kir- lenburg-Vorpommern sei ein neu- nimmt der Orgelförderverein. Essen, die von Karin Liersch musikalisch unterlegt chengemeinde und der Orgelför- es Instrument zur finanziellen Ab- In Anwesenheit von Vertre- werden. Von Ernst Wellmer derverein Demmin hatten sich sicherung besonderer Bedarfe ge- tern der Kirchengemeinde, des Demmin. Die guten Zeiten sind daraufhin mit Unterstützung des schaffen worden, erklärte er: „Um Orgelfördervereins, der Baube- Diskussion mit Militärpfarrer vorbei für den Holzwurm an der CDU-Landtagsabgeordneten dem besonderen Wert gerecht zu auftragten der Propstei Demmin Demminer Buchholz-Grüneberg- Franz-Robert Liskow an das Jus- werden, den Kirchen für unsere und auch des Bürgermeisters Penkun. Eine Podiumsdiskussion mit dem Militär- Orgel. Anfang 2019, wenn es in tizministerium M-V gewandt. Städte und Dörfer besitzen, hat übergab Vincent Kokert ein ent- pfarrer Otto Adomat aus Berlin findet am Donners- der Kirche keine größeren Veran- Aus dem Strategiefonds des sich die CDU-Fraktion dafür einge- sprechendes Schreiben an Kirch- tag, 29. November, um 19.30 Uhr im Pfarrhaus statt. staltungen mehr gibt, beginnt die Landes wurden dazu nun bis zu setzt, dass aus dem Strategiefonds gemeinderatsmitglied Elke Roh- sachgerechte Bekämpfung der 9900 Euro bereitgestellt. Die Nach- gezielt Kirchensanierungen geför- de, die gemeinsam mit Pastor KIRCHENRÄTSEL unerwünschten Untermieter. richt überbrachte bei seinem Ar- dert werden.“ Martin Wiesenberg im Namen Nötig wird sie, weil der Befall beitsbesuch CDU-Fraktionsvorsit- Das Vorhaben wird voraus- aller für die große Unterstützung Die Baumkirche in Kneese suchten wir in unserer des alten Instruments unerwartet zender Vincent Kokert.Mit dem sichtlich 11 000 Euro kosten. Den dankte. vergangenen Ausgabe. Das haben unsere Leserin- nen Renate Kohlsdorf aus Dassow und Elke Haase aus Alt Meteln herausgefunden. Auch unsere Leser Friederike Schimke, Kurt Pieper aus Leppin, Micha- Volkstrauertag auf dem Bug Dranske el Heyn, Jürgen Zechow und Karin Reinhold wuss- ten es. Einige Zuschriften haben uns außerdem Auf Rügen trafen sich Vertreter von Kirche und Kommunen zur zentralen Gedenkfeier noch zu den vorigen Rätseln erreicht. Christel Di- ckes aus Eixen und Britta Blumrodt aus Franzburg hatten die Kirche in Von Wenke Brüssow-Krämer bundes, Thomas Reichenbach. Stoltenhagen erkannt Dranske. Einen Tag zur Aussöh- „Bei diesem Thema darf sich nie- Kranz- Christa Thiemich aus nung mit der eigenen Vergangen- mand aus der Verantwortung zie- niederlegung Schwerin schickte ei- heit, aber auch mit anderen Völ- hen“, mahnte Christian Ohm, Pas- auf der ne Postkarte mit der kern – das ist das, was Landrat tor der evangelischen Kirchenge- zentralen Lösung „Fischerkirche Stefan Kerth (SPD) im Volkstrau- meinde Nord-Rügen. Am Ende Veranstaltung Ahrenshoop auf dem zum Volks- ertag erkennt und sich wünscht. einte alle Redner der Wunsch, Fischland Darß“. Dan- Gemeinsam mit dem Kreisver- den Volkstrauertag zum Volksfrie- trauertag an der ke auch für diese Zu- band des Volksbundes Deutscher denstag zu machen. Kriegsgräber- schriften! Diesmal Kriegsgräberfürsorge, der Kirche Die Gedenkstätte liegt auf dem stätte auf dem suchen wir eine Kir- und der Gemeinde Dranske lud Gelände eines Privatinvestors, das Bug Dranske. che in der Probstei er zur Zentralveranstaltung des an diesem Gedenktag für die Öf- Foto: Nicole Kubsch Pasewalk, wo es auch Volkstrauertages nach Rügen auf fentlichkeit freigegeben wurde. In einen Bundeswehr- den Bug ein. „Wir gedenken der den 1970er-Jahren stieß man hier geschlossen. Erst nach der Wende des, Friedrich Weigelt. „Es ist stützpunkt gibt. Beantworten Sie die Frage unter Toten durch Gewalt, Kriege oder bei Baggerarbeiten auf menschli- wurde daraus die Kriegsgräber- wichtig, dass das erhalten bleibt. Tel. 03834 / 776 33 31 oder per E-Mail an redakti- Terrorismus auf der ganzen Welt“, che Knochenreste. „Damals hat stätte gemacht“, sagt der ehemali- Es gilt ein ewiges Ruherecht auf [email protected]. so der Kreisvorsitzende des Volks- man diese Löcher einfach wieder ge Vorsitzende des Kreisverban- der ganzen Welt.“ 16 xFORUMx Sonntag, 25. November 2018 | Nr. 47 MV Das Neue Testament – ein Politikum Bibelgesellschaft und Presseverband MV luden ein zu einem Vortrags- und Diskussionsabend zum Markusevangelium

„Jesus und die Legionsschweine – wie Diese auf den ersten Blick unpoli- politisch ist das Neue Testament?“ – tische Heilungsgeschichte enthält bei so lautete die jüngste Veranstaltung genauerem Lesen etliche zeitge- der langjährigen Reihe „Bibel im Ge- schichtliche Bezüge. Auffällig ist das spräch“, die von der Bibelgesellschaft militärische Vokabular: So ist eine MV, der Kirchenzeitung und dem Legion, wie sich der Dämon selbst Presseverband MV veranstaltet wird. nennt, die größte militärische Einheit Anhand des Markus-evangeliums im römischen Heer. Im Jahr 70 nach legte Klaus Michael Bull von der Christi Geburt, in dem Markus sein Theologischen Fakultät Rostock dar, Evangelium schreibt, ist auf dem Ge- dass die Antwort nur heißen kann: biet des Heiligen Landes eine solche hochpolitisch. Legion stationiert. Ihre Feldzeichen, auf antiken Münzen heute noch zu Von Tilman Baier sehen, waren ein Eber und ein Schiff Schwerin. Die vor einiger Zeit wieder – Symbole ihrer Unbesiegbarkeit zu aufgekommene Diskussion darüber, Lande und zu Wasser. ob und wie politisch eine Predigt sein Wenn Jesus nun den Dämonen darf, ist müßig. Denn die meisten Tex- mit dem Namen Legion befiehlt, die te der Bibel nehmen Bezug auf die Menschen in Ruhe zu lassen und in gesellschaftliche Wirklichkeit, in die eine Herde von Säuen zu fahren, sie hineinsprechen. Das betonte Klaus- dann ist das auch politische Satire, Michael Bull, promovierter Theologe mit der Markus die von Gott verlie- und wissenschaftlicher Mitarbeiter am hene Vollmacht Jesu aufzeigt. Gestei- Lehrstuhl für Neues Testament in Ros- gert wird diese noch dadurch, dass tock, in einem Vortrag am vergange- dann die wild vorwärtsstürmende nen Freitag in der Außenstelle des Schweine herde schmählich im Was- Landeskirchenamtes in Schwerin. ser ertrinkt, erklärt Bull. So sei der weihnachtliche Ruf „Frie- de auf Erden“, von dem der Evangelist Lukas berichtet, hochpolitisch. Denn Nachhall der Niederlage Referent Klaus-Michael Bull zeigte bei seinem Vortrag die politische Dimension des Markusevangeliums auf. Foto: Tilman Baier die Engel riefen ihn mitten hinein in im Jüdischen Krieg die Wirrungen einer durch die römi- macht Rom verloren. Titus Flavius Senat. Als Propaganda nutzt er dar- selbst. Und statt wie ein römischer Kai- schen Besatzer angeordneten Volks- Vespasianus hatte mit den 18 000 Sol- um alte Weissagungen über einen ser während eines Staatsbegräbnisses zählung zur Steuererhebung. Lukas Zeitgeschichtliche Bezüge hat dann daten dreier Legionen und Hilfstrup- gewaltigen Herrscher, der aus dem zum Gott erhoben zu werden, stirbt mache damit deutlich: Nicht der römi- auch das Drängen der von diesem pen zuletzt auch Jerusalem erobert Osten kommt. Er begründet eine Jesus schmählich am Kreuz. Doch es sche Kaiser Augustus, als Friedefürst Machterweis Jesu nicht begeisterten und zerstört. Etwa 110 000 Juden ver- neue Dynastie und führt einen neuen ist nicht vergebens ein römischer Offi- gefeiert, bringe den wahren Frieden, dortigen Einwohner, die ihre guten loren dabei ihr Leben, 97 000 wurden Kalender ein. Dieser beginnt mit sei- zier, der dort feststellt: Dies ist wahr- sondern Gott selbst durch das neuge- Beziehungen zur Besatzungsmacht ge- in die Gefangenschaft geführt. ner Geburt, dem „Beginn der Evange- lich Gottes Sohn gewesen. borene Kind im Stall von Bethlehem. fährdet sehen: Sie bitten Jesus, ihren Der Tempel, Zentrum jüdischer lien“, wie die römische Propaganda Bull betonte, dass der große jüdi- „Jesus und die Legionsschweine – Zehn-Städte-Bund schnell zu verlas- und judenchristlicher Identität, wurde Lebensbeschreibungen der Kaiser seit sche Theologe Martin Buber darum wie politisch ist das Neue Testament?“ sen. Jesus verzichtet darauf, mit seiner bis auf die Grundmauern geschleift, Augustus nennt. meinte, dass Markus ein Anti-Evange- lautete die Überschrift der jüngsten eben erwiesenen Vollmacht dieses Ter- die heiligen Geräte im Triumphzug lium geschrieben habe: Jesus, ein Nie- Veranstaltung der Reihe „Bibel im ritorium zu besetzen. Aber er lässt nach Rom gebracht und die restlichen mand aus der Provinz, wird von Gespräch“, die von der Bibelgesell- dort den Geheilten als seinen Bot- Überlebenden in die Diaspora vertrie- Buber: Markus schreibt oberster Stelle legitimiert. Mit ihm schaft MV, der Kirchenzeitung und schafter zurück, der von dieser Voll- ben. Die Stimmung in den an Palästi- ein Anti-Evangelium beginnt eine neue Dynastie, gerade dem Evangelischen Presseverband macht Jesu überall weitererzählt. na angrenzenden Regionen des Römi- weil er am Kreuz stirbt für die, die an MV veranstaltet wird. Der provokan- Die politische Brisanz solcher Be- schen Reiches wurde antijüdisch und ihn glauben. Und so wird dieses te Titel des Abends spielt an auf eine züge, die der Referent auch an ande- damit auch antichristlich, weil ihre Wenn Markus nun sein Werk mit dem Kreuz Symbol für die schon begonne- Erzählung aus dem Markusevangeli- ren Stellen des Markusevangeliums in Umwelt die Christen zumeist noch als Satz „Dies ist der Anfang des Evangeli- ne Herrschaft Gottes. um: Im 5. Kapitel befreit Jesus einen seinem Vortrag entfaltete, wird deut- eine jüdische Sekte ansah. ums von Jesus Christus, dem Sohn Als Antwort auf die Frage nach der besessenen Menschen von einem Dä- lich bei der Sichtung der politischen Nach diesem Sieg wird Vespasian Gottes“ beginnen lässt, ist auch dies Legitimität politischer Predigt fasste mon, der sich selbst mit dem Namen Situation im Entstehungsjahr des von seinen Legionen im Osten des eine Proklamation zum Weltherr- Klaus-Michael Bull zusammen: Mar- „Legion – denn wir sind sehr viele“ Markusevangeliums: Das Jahr 70 nach Reiches zum Kaiser ausgerufen und scher. Doch dieser Herrscher ist ganz kus ermutige auch die Prediger heute, vorstellt – und lässt diesen in eine Christi Geburt war das entscheidende erobert Rom. Doch er hat als einzige anders als Vespasian, der sich als Usur- Stellung zu den aktuellen Vorgängen Schweineherde fahren, die sich darauf Schicksalsjahr des jüdischen Volkes. Legitimation für das Kaisertum seine pator durch militärische Gewalt zum in der Gesellschaft zu nehmen – ge- in den See Genezareth stürzt und Mit einem gewaltigen Blutzoll hatte militärische Macht vorzuweisen. Was Kaiser aufgeschwungen hat. Jesus be- schärft durch den Blick auf „das ande- dort umkommt. es den Befreiungskrieg gegen die Welt- fehlt, ist die Anerkennung durch den kommt seine Legitimation durch Gott re Evangelium“ von Jesus Christus.

MELDUNG KREUZWORTRÄTSEL Ökumenische Telefonseelsorge Schicken Sie Ihre Lösung per sucht ehrenamtliche Mitarbeiter E-Mail, Fax oder Postkarte an die Rostock/Neubrandenburg. Die Ökumenische Te- Evangelische Zeitung. lefonseelsorge in Rostock und Neubrandenburg Unter allen Einsendern verlosen sucht Menschen, die ehrenamtlich bei dieser mit- wir einen Blumenstrauß. arbeiten. Im Januar 2019 beginnt wieder ein Aus- Einsendeschluss: bildungskurs, der bis November an mehreren 3. Dezember 2018 Wochenenden und Abenden zum Dienst in der Telefonseelsorge befähigt, sodass die Ehrenamt- lichen gut gerüstet sind für ihre Arbeit. Eine Kir- Evangelischer Presseverlag chenmitgliedschaft ist nicht erforderlich, wohl Nord GmbH aber die Identifizierung mit den Zielen der Tele- Stichwort: Kreuzworträtsel fonseelsorge, wie Respekt und Akzeptanz gegen- Schillerstr. 44a, 22767 Hamburg über den Anrufenden, Offenheit für andere Men- Fax: 040/70 975 249 schen und Meinungen und die Bereitschaft, auch [email protected] nachts und an Wochenenden Telefondienst zu tun. Die ehrenamtlichen Mitarbeitenden kommen aus ganz unterschiedlichen Berufen und Lebens- Auflösung aus Ausgabe Nr. 45 zusammenhängen. Voraussetzung ist Toleranz „FRIEDENSVISIONEN“ und Einfühlungsvermögen gegenüber anderen, psychische Belastbarkeit und das Sicheinlassen- können auf die selbsterfahrungsorientierte Aus- bildung. Die Telefonseelsorge ist ein ökumenisch getragener kirchlicher Dienst, an den sich Anrufer zu jeder Tages- und Nachtzeit wenden können. Um den 24-Stunden-Dienst an jedem Tag des Jahres aufrechterhalten zu können, benötigen die Organisatoren Unterstützung von Menschen, die bereit sind, regelmäßig ihre Zeit zur Verfü- gung zu stellen, um anderen zuzuhören, womög- lich ein gutes Wort zu sagen oder einfach nur miteinander eine schwere Situation auszuhal- ten. Bei Interesse melden Sie sich bei Benno Gierlich, Postfach 102039, 18003 Rostock, Telefon Gewonnen hat: 0381 / 490 00 29 oder E-Mail benno.gierlich@ Elke Mangels telefonseelsorge-rostock.de. 29308 Winsen (Aller) Sonntag, 25. November 2018 | Nr. 47 MV xKULTUR UND ANGEBOTEx 17

KIRCHE IM RADIO

Leben in der Totenkapelle Sonnabend, 24. November 7.15 Uhr, NDR 1 Radio MV, „Christenmenschen“ von 42 ländliche Grabkapellen und Mausoleen Vorpommerns sind in Ludwigsburg ausgestellt Kirchenredakteur Klaus Böllert (kath.)

Was tun mit einer alten Grabka- Sonntag, 25. November pelle, die in den 1950er-Jahren 7.45 Uhr, NDR 1 Radio MV, „Treffpunkt Kirche“ mit von einem Mausoleum zur örtli- Radiopastor Matthias Bernstorf (ev.) chen Leichenhalle umfunktioniert Themen unter anderen: wurde – als solche aber seit den -Zum Ewigkeitssonntag: Was Farben über unsere 1990er-Jahren auch nicht mehr Seele sagen benötigt wird? Eine Ausstellung -Hilfe für Trauernde aller Konfessionen in Rostock draus machen, vielleicht? Montag - Freitag Von Christine Senkbeil 4.50 Uhr/19.55 Uhr, Ostseewelle „Zwischen Him- Ludwigsburg. Was tun mit dem mel und Erde“ alten Mausoleum? Diese Frage bewegte Detlef Niemann aus Lud- ANDACHTEN (werktags) wigsburg seit Jahren. Denn das 6. 20 Uhr, NDR 1 Radio MV, Mo: Plattdeutsche Mor- 1845 errichtete neogotische Bau- genandacht mit Fritz Rabe, Neubrandenburg (ev.); werk ist nicht irgendein Zweckge- Di/Fr: Radiopastor Matthias Bernstorf (ev.); Mi/Do: bäude – es ist ein Kleinod. Cornelia Ogilvie, Schwerin (ev.) Die Leidenschaft für den back- steinernen Bau teilten mit dem Küster zum einen natürlich die Touristen, deren Fotoapparate das TERMIN „Weißenbornsche Mausoleum“ zu allen Jahreszeiten festhielten. Drucker des Paradieses Auch die Einwohner lieben die Schwerin. Unter dem Titel „Hot Printing“ eröffnet Kapelle neben dem Schlosskirch- das Staatliche Museum Schwerin am Donnerstag, lein – beides im Schlagschatten Fotos (3): Christine Senkbeil 29. November, 19 Uhr, eine Ausstellung mit druck- des weit bekannteren Witwen- Wo früher die Särge standen: Die Ausstellung im Innenraum des Weißenbornschen Mausoleums Ludwigsburg. grafischen Werken des niederländischen Künst- schlosses Ludwigsburg. Vor allem Den Wandfries mit den Abbildungen der Mausoleen konzipierten auszubildende Mediengestalter. lers Hendrik Nicolaas Werkman (1882-1945). Er aber die Störche zählen zu den gehöre zu den herausragenden Persönlichkeiten treuesten Besuchern des Hauses noch Kopfschütteln. Doch er Strahlen im Gesicht. „Die auszu- der niederländischen Avantgarde, teilte das Mu- – zumindest des Hausdachs. warb weiter für seine Idee – und bildenden Mediengestalter haben seum mit. Werkman gilt in seinem Heimatland als Doch in der Kapelle begann es 2014 stimmte die inzwischen tolle Ideen und sich gefreut, dass einer der Wegbereiter der Moderne und Protago- langsam zu modern. Eine Nut- neue Gemeindevertretung zu. sie was Praktisches umsetzen nist auf dem Feld experimenteller Druckgrafik. Zu zung musste her. „Da kam ich auf Niemann überzeugte auch die konnten.“ Kunstgeschichtler Mi- seinem 70. Todestag im Jahr 2015 gab es eine die Idee, eine Ausstellung hinein- LAG „Vorpommersche Küste“ chael Lissok vom Caspar-David- große Überblicksausstellung im Groninger Muse- zubringen“, erzählt Niemann. vom Projekt: 90 Prozent Leader- Friedrich-Institut gestaltete zu- um (Niederlande). Diese Ausstellung wird nun im Vielleicht über Ludwigsburger Förderung, 10 Prozent Gemeinde. sammen mit Detlef Niemann die 100. Gründungsjahr der Groninger Künstlerverei- Geschichte/n rund um Störche 4200 Euro standen damit zur Ver- Texte. Eine Begleitbroschüre be- nigung De Ploeg, zu der auch Werkman zählte, und Steine? Doch dann fiel ihm fügung. Auch Einzelspender, so zahlte die Deutsche Stiftung in Schwerin präsentiert. Die Schau läuft bis zum eine Magisterarbeit des Kunstins- die beiden Brüder Weißenborn Denkmalschutz. Im September 24. Februar 2019. Sie fokussiert Werkmans druck- tituts der Uni Greifswald von oder Familie Mickley beteiligten wurde die Ausstellung eröffnet. grafische Arbeiten und gibt Einblicke in die Re- 1994/95 in die Hand. Claudia Beh- sich. „Und dann bin ich zur Medi- „Die jungen Leute hatten die Küster Detlef Niemann rief die zeption seines Werks in der deutschen Kunst ling beschreibt darin 42 ländliche en- und Informatikschule nach Idee, das Ganze auf Stoff zu dru- Mausoleen-Ausstellung ins Leben. nach 1945. Grabkapellen und Mausoleen in Greifswald gegangen und habe cken. Genial!“, sagt Niemann. Wie Vorpommern in Wort und Bild. gefragt, ob sie helfen, das umzu- ein hauchdünner Fries umläuft riss sowie eine Lagekarte. Schuck- „Das wäre was für uns!“, versuchte setzen. Ich war begeistert, auf wel- dieser Stoff jetzt die Innenwände mannsche Kapelle in Battinsthal, Niemann auch den Gemeinderat ches Interesse mein Anliegen der Kapelle. Auf einem Zeitstrahl, 1858. Kapelle der Familie Sobeck, zu überzeugen. 2009 erntete er stieß“, erzählt Niemann mit beginnend 1750, sind auf ihm die 1845, Zemmin. „Man bekommt Die Berliner Informationen zu Vorpommerns Lust, mal eine Wanderung von ei- Grabkapellen in grafisch über- ner Kapelle zur nächsten zu ma- Frauenbewegung sichtlicher Form angeordnet. chen“, sagt eine Frau, die von Die Geschichte dieser Grabstät- Herrn Niemann durch die Ausstel- Ein ten ist nicht lang. Im späten 18. lung geführt wird. „Ja, so soll es Annett Gröschner liest Chronik Storchenpaar Jahrhundert entstanden die ersten: sein“, antwortet er, „eine Übersicht als lebendige zugehörig zu den zahlreichen und eine Anregung, mehr über das Mieter oben Guts- und Herrenhäusern. „Nach Thema zu erfahren.“ auf der dem jähen Ende der Gutswirt- Dem früheren Elektromeister Totenkapelle. schaft 1945 war ihre Zukunft von macht es sichtlich Freude, Gästen Nun ist mit der Ausstellung Verfall und Zerstörung geprägt. die Ausstellung oder die gerade über die Ohne Besitzer, Funktion und renovierte Schlosskapelle neben- Grabkapellen Schutz waren sie Plünderungen an zu zeigen. Publikumsverkehr Vorpommerns und Demontierungen preisgege- gibt es in Ludwigsburg durch auch innen ben. Markante Zeugnisse der Bau- Schloss und Bodden und Wander- Leben kultur gingen so verloren“, so Lis- wege an der Küste ja genug. Dar- eingezogen. sok. In der Ausstellung ist jedes um schließt er gern für Interes- 1845 wurde das Mausoleum Mausoleum als Schraffur-Zeich- senten auf. Konzipiert ist die Foto: Böll-Stiftung für die Familie nung zu sehen. Dazu sind der Be- Mausoleen-Ausstellung für den Annett Gröschner ist am Freitag im Peter-Weiss- Weißenborn sitzername, Baujahr und -stile auf- Sommer. „Ab März ist sie wieder Haus, Doberaner Straße 21, in Rostock zu Gast. erbaut. geführt, ein kurzer Geschichtsab- täglich geöffnet“, lädt er ein. Rostock. „Wir können den Sozialismus nicht nur mit Friseusen aufbauen.“ Mit diesem Satz wird Wal- ter Ulbricht in Annett Gröschners Chronik der MUSIK IN KIRCHEN Berliner Frauenbewegung „Berolinas zornige Töchter“ zitiert. Am Freitag, 23. November, 20 Uhr, In Mecklenburg Freitag, 30. November Groß , 15 Uhr: Adventskon- Freitag, 30. November laden die Heinrich-Böll-Stiftung MV, das Literatur- Neubrandenburg, St. Johannis, zert. Charlotte Hunz und Pauline Greifswald, Dom, 21 Uhr: haus Rostock und der Landesfrauenrat MV im Pe- Sonntag, 25. November 17 Uhr: Christian Stähr, Orgel. Winter, Flöten. Orgelnacht. Musik von und Im- ter-Weiss-Haus in Rostock zur Lesung aus „Beroli- Ewigkeitssonntag Liepen, 17 Uhr: Adventsliedersin- provisationen über Werke von nas zornige Töchter“ und zu einem Gespräch mit Waren, St. Georgen, 10 Uhr: Sonnabend, 1. Dezember gen. Jubilare(n) des Jahres 2018, Lei- der Autorin Annett Gröschner ein. Gottesdienst mit Teilen der Frie- Blücher, Altes Pfarrhaus, 14 Uhr: Ratzeburg, Dom, 17 Uhr: tung: Matthias Schneider. Mit „Berolinas zornige Töchter“ nimmt sie die densmesse von Karl Jenkins. Kinder- und Jugendblasorches- Christian Skobowsky, Orgel. Geschichte der Frauenbewegung in West und Ost in Kinderchor; Kantatenchor und ter, Ltg.: Martin Huss. Warnemünde, 17 Uhr: Benefiz- Sonnabend, 1. Dezember den Blick und entfaltet ein spannendes Panorama. -orchester; Ltg.: Christiane Drese. Thulendorf, 14 Uhr: Adventssin- konzert. De Klaashans. Demmin, St. Bartholomaei, So war der Aufbruch der Frauen eines der nachhal- Rostock, Petrikirche, 11 Uhr: Ja- gen. Chor und Posaunenchor. Weitendorf, 17 Uhr: Sternstunde 17 Uhr: WO von J. S. Bach, Kanta- tigsten Ergebnisse der 68er-Bewegung. Im Westteil cobichor, Ltg.: Benjamin Jäger. Ludwigslust, Stadtkirche, 15.30 mit Duo mondclee. ten 1 und 6, und John Rutter: des geteilten Berlin entstanden die ersten Kinderlä- Schwerin, Dom, 17 Uhr: Schweri- Uhr: Weihnachtsoratorium von Schönberg, 17.40 Uhr: Turmbla- Magnificat. Caroline Seibt, den, das erste autonome Frauenzentrum, die erste ner Vocalensemble; Collegium J. S. Bach, Kantaten 1 bis 3. Solis- sen. Schönberger Bläser. Sopran; Lydia Krüger, Alt; Thomas feministische Zeitung und das erste Frauenhaus. Im für Alte Musik Vorpommern. ten, Kantorei St. Georgen Par- Barnin, 18 Uhr: Anna Charlotte Rettensteiner, Bass; Preuß. Kam- Ostteil waren die politischen Bedingungen einer Lichtenhagen-Dorf, 17 Uhr: Han- chim und Ludwigslust und wei- Kersten, Sopran. merorchester Prenzlau; Monika unabhängigen Frauenbewegung andere. Sie wurde nah Maria Paulich, Flöte; Andre- tere Chöre sowie Herzfelder Parchim, St. Georgen, 19 Uhr: Riedel, Continuo; Leitung: Tho- eine wichtige Strömung der friedlichen Revolution as Hain, Spinett und Orgel. Chormitglieder, Mecklenburger WO, siehe Ludwigslust, 1. Dezem- mas K. Beck. 1989 und der Unabhängige Frauenverband eine Wismar, Neue Kirche, 17 Uhr: Kammerorchester. Ltg.: Fritz Abs. ber, 15.30 Uhr. Lebehn, Bushaltestelle, 17 Uhr: wichtige Kraft bei der Wiedervereinigung. Konzert zum Ende des Kirchen- Rostock, Heilig Geist, 16 Uhr: Adventssingen. Gröschner, geboren 1964 in Magdeburg, lebt in jahres. Montagschor. In Pommern Züssow, 17 Uhr: Bläserchor der Berlin und war selbst in der unabhängigen Frauen- Warnemünde, 17 Uhr: Loitz bei Burg Stargard, 16 Uhr: Gemeinde. bewegung der DDR aktiv. Kammerchor der Kantorei Adventssingen. Sonntag, 25. November Benz, 19 Uhr: Usedomer Kanta- Warnemünde; Leitung: Sven Tressow, 16 Uhr: Adventssingen Stralsund, St. Marien, 17 Uhr: tenchor, Ltg.: Clemens Kolkwitz. Karten: Literaturhaus Rostock, Tel. 0381 / 492 55 81 Werner. am Kapellenweg. Martin Rost, Orgel. oder per E-Mail an [email protected]. 18 NACHBARN IN DER NORDKIRCHEx Sonntag, 25. November 2018 | Nr. 47 MV

MELDUNGEN

St. Nikolai leuchtet orange „Glaube fällt nicht vom Himmel“ Hamburg. Die Hauptkirche St. Nikolai am Kloster- Ein Kurs soll Theologen und Laien zu geistlichen Begleitern ausbilden stern beteiligt sich in diesem Jahr erstmals an der Aktion #orangeyourcity. Dabei werden am Die Nordkirche bietet im kom- Freitag, 23. November, bekannte Gebäude in oran- menden Jahr erneut eine Fortbil- ges Licht getaucht, um ein gemeinsames Leucht- dung zum geistlichen Begleiter zeichen gegen Gewalt zu setzen, teilt die Kirche an. In dem Kurs setzen sich Men- mit. Ziel sei, dem Problem von Gewalt an Frauen schen mit ihrem eigenen Glau- Aufmerksamkeit zu verleihen und bestehende Ta- bensweg auseinander, um an- bus aufzubrechen. Organisiert wird das Projekt schließend anderen dabei zu hel- von den fünf Hamburger Zonta-Clubs, die zu ei- fen. Noch sind Plätze frei. nem weltweiten Zusammenschluss berufstätiger Frauen gehören. epd Von Friederike Lübke Altona. Sie selbst hätte nicht ge- Theologen eröffnen Kinder-Aktion dacht, dass sie anderen Frauen Hamburg. Gemeinsam eröffnen der katholische einmal dabei helfen könnte, mit Weihbischof Horst Eberlein, der evangelische ihren Sorgen und Problemen fer- St. Petri-Hauptpastor Jens-Martin Kruse und Bür- tig zu werden. Sabine Vornfeld gerschaftsvizepräsident Dietrich Wersich (CDU) am arbeitet in einer Hamburger Be- Montag, 26. November, die bundesweite Aktion hörde. Privat besuchte sie Semina- „Weihnachten Weltweit“. Unterstützt von 45 Kita- re im Ansverus-Haus und hörte so Kindern, werden sie um 15.30 Uhr auf dem Jung- von einer Fortbildung als geistli- fernstieg Adventslieder singen, wie das Erzbistum che Begleiterin. „Ich konnte mir und das Diakonische Werk mitteilten. Bei der öku- das erst gar nicht vorstellen, ich menischen Mitmachaktion gestalten die Kinder in bin ja Laiin“, sagt sie. Aber dann ihrer Kita, Schule oder Kirchengemeinde fair ge- entschied sie sich doch dafür. Im handelten Weihnachtsschmuck. epd Nachhinein ist sie froh darüber. Im kommenden Jahr veranstal- „Hunger nach Gerechtigkeit“ tet der Gemeindedienst der Nord- kirche und das Netzwerk Geistli- Plön. Die 60. Aktion „Brot für die Welt“ wird landes- che Begleitung wieder die Fortbil- weit zum ersten Advent am Sonntag, 2. Dezember, dung „Geistlich begleiten“. An- Frank Puckelwald ist Referent für Spiritualität und geistliches Leben in der Nordkirche. Foto: Friederike Lübke um 15 Uhr in der Nikolaikirche in Plön eröffnet. Das melden kann man sich bereits Motto in diesem Jahr lautet „Hunger nach Gerech- jetzt. Für die Hälfte der Plätze lie- Kursmitte liegt ein zehntägiges tesbilder und Erfahrungen sie ge- mit denen sie sich regelmäßig tigkeit“. Die Predigt hält Propst Stefan Block vom gen schon Bewerbungen vor. Schweigeexerzitium. prägt haben. In der zweiten Hälfte trifft, betet und denen sie zuhört. Kirchenkreis Altholstein. Für die Vorjahres-Aktion Frank Puckelwald, Referent für Wer teilnehmen möchte, muss lernen sie, Meditationen und Ta- „Für mich ist es eine beglückende hatten die Schleswig-Holsteiner rund 2,23 Millio- Spiritualität und geistliches Leben einen Fragebogen über seine Mo- gesgebete zu halten, Segen zu Erfahrung, wenn ich dazu beitra- nen Euro gespendet: Mit dem Geld sollte der Zu- in der Nordkirche, ist einer der tivation, Vorkenntnisse und sei- spenden oder Gespräche zu füh- gen kann, dass eine Frau einen gang zu sauberem Trinkwasser in Entwicklungslän- Leiter des Kurses. Wie Lesen oder nen „persönlichen spirituellen ren. „Man kann Menschen nur in Schritt weitergehen kann“, sagt sie. dern verbessert werden. rüh Schreiben müsse auch Spiritualität Alltagsstil“ ausfüllen und an ei- das begleiten, was man selbst Für die Frauen bestünde die Hilfe erlernt und geübt werden, ist Pu- nem Informationstreffen teilneh- kennt“, sagt Puckelwald. oft schon darin, jemandem zum Kirchennacht mit 900 Besuchern ckelwald überzeugt. „Glaube fällt men. Zusätzlich zu den Seminar- Nach dem Kurs können die Ab- Zuhören zu haben. In den Bibelar- Neumünster. Zehn Kirchen hatten ihre Türen bis nicht vom Himmel“, sagt er. Es sei tagen werden die Teilnehmer von solventen selbst geistliche Beglei- beiten, die sie manchmal hält, bin- spätabends geöffnet: Zur zweiten ökumenischen ein großes Missverständnis zu den- einem Mentor begleitet und sol- tung oder Seminare in ihrer Ge- det sie das Gebärdengebet ein. Kirchennacht in Neumünster im Kirchenkreis Alt- ken, „wer konfirmiert sei, der kann len auch in ihrem Alltag ihr geist- meinde und darüber hinaus anbie- Auch das hat sie im Kurs gelernt. holstein kamen am vergangenen Wochenende das schon mit dem Glauben“. liches Leben vertiefen. ten, um die vorhandenen Veran- Die nächste Fortbildung beginnt rund 900 Besucher, die besondere Veranstaltun- Die Fortbildung richtet sich an staltungen zu ergänzen. Aus Studi- im September 2019. Der Kurs kos- gen etwa mit Musik, Theater, Literatur erlebten. In Pastoren sowie an haupt- und eh- en wisse man, dass weniger als Teilnehmer sprechen tet 2300 Euro. Unterkunft und Ver- der Vicelinkirche am Kleinflecken sang der Chor renamtliche Mitarbeiter zwischen zwanzig Prozent der Kirchensteu- 30 und 65 Jahren, die zur evange- erzahler Gottesdienste oder Amts- pflegung am Veranstaltungsort, im „VicelinVocals“ für rund 200 Gäste in der Turm- über Gottesbilder Haus der Kirche in Güstrow, kom- kapelle. In der Versöhnungskirche in der Garten- lischen oder zu einer anderen handlungen in Anspruch nehmen. men noch hinzu. Anmeldungen stadt trafen sich mehr als 200 Jugendliche zu Kon- christlichen Kirche gehören. Der Sabine Vornfeld hat heute, fünf sind bei Erika Fischer unter Tel. zert und Improvisationstheater. In der Kreuzkirche Unterricht findet überwiegend In der erste Hälfte setzen sich die Jahre nach dem Kursende, mehre- 04173 / 581 14 04 oder per E-Mail am Prehnsfelder Weg lud Pastor Klaus Bergmann am Wochenende statt, es gehören Teilnehmer mit sich selbst ausein- re Aufgaben. „Es hat sich erstaun- an info@geistliche-begleitung- zur Meditation ein – mithilfe von 700 Teelichtern, aber auch drei Kurswochen von ander: Es geht darum, was sie licherweise eine Menge entwi- Montag bis Freitag dazu. In der glauben und warum, welche Got- ckelt“, sagt sie. Sie begleitet Frauen, nordkirche.de möglich. die ein Labyrinth vor dem Altar bildeten. rüh Evangelische Kita muss schließen Hamburg. Die evangelische Kita Billrothstraße in Altona wird geschlossen. Hauptgründe dafür seien Der Weihnachtsmann tanzt vor St. Petri der schlechte Zustand des Gebäudes sowie die fi- nanzielle und personelle Lage der Kindertagesstät- te, teilte das Evangelisch-Lutherische Kita-Werk Al- Hamburger Weihnachtsmärkte bieten eine große Themenvielfalt von sinnlich bis besinnlich tona-Blankenese mit. Das Kita-Werk wolle Kita-Plät- ze in der Umgebung anbieten. Derzeit werden in der Von Bettina Albrod markt. Das Lessingdenkmal steht Billrothstraße 36 Kinder betreut. Um das Gebäude Hamburg. Kaum ist der Ewigkeits- umwabert von Mandelduft und aus dem Jahre 1889 zu sanieren, seien rund 300 000 sonntag vorüber, beginnt in und Bratapfelschwaden im Pfefferku- Euro notwendig, hieß es. Diese Summe lasse sich um Hamburg auf zahlreichen chenland. aus den Einnahmen nicht erwirtschaften. epd Weihnachtsmärkten ein buntes Sinnlich statt besinnlich geht es Treiben. Dabei folgt jeder einem in St. Pauli zu. Der Weihnachts- „Ein glattes Ungenügend“ anderen Thema. „Kunst statt Kom- markt Santa Pauli auf dem Spiel- merz“ lautet das Motto des von budenplatz nennt sich selbst Kiel. Zu einem Fachtag rund um das Thema „In Wür- Roncalli veranstalteten Histori- „Hamburgs geilster Weihnachts- de leben und arbeiten“ lädt das landesweite „Netz- schen Weihnachtsmarktes auf dem markt“. Heiße Engel lassen ab 19 werk Familien“ am Dienstag, 27. November, ab 14 Uhr Rathausmarkt. Dank der prächti- Uhr stündlich Federn im Strip- ein. Im Kieler Landeshaus diskutieren Politiker über gen Rathauskulisse erinnert er an Zelt, und auf dem Markt spielt eine bessere Situation für Pfleger und Pflegebe- einen begehbaren Adventskalen- dazu Live-Musik auf der Showbüh- dürftige. Derzeit habe eine Pflegekraft pro Klient der und bietet vor allem Kunst- ne. Dazu lockt ein Winterdeck vor täglich nur 48 Minuten Zeit, sich zu kümmern: „Das handwerk vor historischer Kulisse. dem Operettenhaus zum Chillen ist nicht ausreichend, sondern ein glattes Ungenü- Plastik ist hier verpönt, Selberge- mit Cocktailbar. gend“, so die Netzwerk-Vorsitzende Margit Baum- machtes wie Holzschnitzereien Es kommt ein Schiff geladen, garten. Die Veranstaltung ist kostenfrei, der Perso- stehen im Mittelpunkt. Drei Mal und dann noch eins, denn beim nalausweis ermöglicht die Teilnahme. rüh am Tag geht der Blick gen Him- Weihnachtsmarkt Fleetinsel sor- mel, wenn der fliegende Weih- gen zwei Oldtimer-Segelschiffe Obdachlose vor Michel verstorben nachtsmann um 16, 18 und 20 Uhr aus dem Museumshafen Övelgön-

Hamburg. Eine obdachlose Frau ist am Sonnabend samt Schlitten über den Weih- Foto: epd-bild/Stephan Wallocha ne für maritimes Flair. Zwischen tot am Hamburger Michel gefunden worden. Wie nachtsmarkt schwebt. Der Hüttenzauber auf dem Weihnachtsmarkt vor der St.Petri. Alster und Elbe liegt die Weih- das Straßenmagazin „Hinz&Kunzt“ am Dienstag Schneeweiße Akzente setzt da- nachtsinsel, auf der sich ein Kin- mitteilte, hat die 64-jährige Birgit dort gemeinsam gegen der Weihnachtsmarkt eine idyllische Weihnachtsdorf- weihnachtlichen Hüttenzauber derkarussell dreht. mit anderen Obdachlosen Platte gemacht. Damit Jungfernstieg mit weißen Pago- Aura. Man kann nicht nur schö- mit falschen Bärten und echten Zu einer großen Theaterbühne habe der frühe Kälteeinbruch in diesem Jahr wo- denzelten, einem historischen ne Dinge kaufen, sondern auch Tannen. Die Tannen bilden den wird der schwul-lesbische Weih- möglich einer weiteren Obdachlosen das Leben Riesenrad von 1926 und Panora- live erleben, wie sie gefertigt wer- Märchenwald mit Spielzeugeisen- nachtsmarkt in St. Georg. Der gekostet. „Als ein Freund sie am Morgen wecken mablick auf die Alster. In der den, denn viele Handwerker ar- bahn, Elch, tanzendem Weih- „Winter Pride“ in Rosarot ist der wollte, hat sie sich nicht mehr bewegt“, sagte steht jedes Jahr die Alstertanne, beiten direkt vor Ort. nachtsmann und einem fünf Me- größte schwul-lesbische Weih- „Hinz&Künztler“ Helmut. „Biggi“ sei nicht gut zuge- und der schönste Schmuck des Der Weihnachtsmarkt St. Petri ter hohen Nussknacker. nachtsmarkt Norddeutschlands. deckt gewesen. Noch am Vorabend habe er sich Weihnachtsmarktes ist der weih- wird fast von Hamburgs ältester Was wäre passender für den Wer keine Weihnachtslieder mag, mit ihr unterhalten. Um die genaue Todesursache nachtliche Jungfernstieg. noch bestehender Kirche in den Verkauf von Lebkuchen als ein ist hier richtig, denn der Markt zu klären, hat die Polizei eine Obduktion des Zahlreiche Fachwerkhütten Schatten gestellt. Die gotische Lebkuchenhaus? Viele kleine Leb- kommt ohne Weihnachtsmusik Leichnams angeregt. Eine Fremdeinwirkung verleihen dem Weihnachtsmarkt Backsteinkirche bildet den ein- kuchenhäuschen prägen die Optik aus. Dafür übernehmen DJs an schließt die Polizei derzeit aus. epd am Gerhart-Hauptmann-Platz drucksvollen Hintergrund für den beim Weihnachtsmarkt Gänse- den Wochenenden die Bühne. Sonntag, 25. November 2018 | Nr. 47 NK XSONDERSEITEX Zentrum für Mission und Ökumene 19 Orte der Begegnung „Auch Muslime brauchen repräsentative Gebäude um in unserer Gesellschaft anzukommen“

Im Herbst wurde in Hamburg-Horn die Al-Nour-Moschee eröffnet. Die Diese Seite wurde inhaltlich gestaltet vom Zent- Gemeinde hat das Gebäude ge- rum für Mission und Ökumene der Nordkirche. Es kauft, das bis 2002 die christliche koordiniert die Beziehungen zu Kirchen und NGOs Kapernaum-Kirche war. Pastor in mehr als 25 Ländern und ist zuständig für die Klaus Schäfer, Direktor des Zent- Kontakte zu jüdischen und muslimischen Einrich- rums für Mission und Ökumene in tungen. Das Zentrum fördert entwicklungspoliti- der Nordkirche, sprach ein Gruß- sches und globales Lernen. wort, das wir hier dokumentieren. Kontakt: Claudia Ebeling, Tel. 040 / 88 18 14 15 www.nordkirche-weltweit.de Hamburg. „Kirchen und Mosche- en sind ganz besondere Gebäude. Sie sind Orte, an und in denen wir Menschen die Begegnung mit MELDUNGEN Gott suchen, in denen unsere je- weilige Gemeinschaft des Glau- bens sich sichtbar konstituiert; sie Klösterliche Tage im Advent sind Stätten, an denen wir in Ge- bet und Lobpreis, aber auch im Wort und Angesprochensein von Gott her Orientierung für unser Leben suchen. Kirchen und Mo- scheen sind, jedenfalls evangelisch gedacht, nicht eigentlich Woh- nungen Gottes, wohl aber Begeg- nungsräume mit dem und Erfah- Gemeinsam beim Festakt zur Eröffnung der Al-Nour-Moschee: Samir El-Rajab (4.v.r.), Imam der neuen rungsräume des Heiligen. Moschee, Klaus Schäfer, Direktor des Zentrums für Mission und Ökumene (5.v.r.). Foto: Al-Nour-Gemeinde Hier in der ehemaligen Ka- pernaum-Kirche haben Menschen im Verlauf der letzten Jahre mitei- re und sicherlich einmalige Ge- ist sehr richtig, dass der Islam

dies über Jahrzehnte erfahren und nander eine ganz besondere Ge- schichte ist. Hier wird die Identi- auch repräsentative Gebäude CJK Foto: erlebt. Hier fanden Gottesdienste schichte erlebt, die heute einen tät unserer beider Religionen ge- braucht, um in unserer Gesell- statt, Taufen, Konfirmationen, gewissen Höhepunkt – aber sicher würdigt, und doch zugleich eine schaft wirklich anzukommen und Breklum. Das Christian-Jensen-Kolleg lädt zu Be- Hochzeiten und auch Trauerfeiern nicht Endpunkt – erfährt. Gemeinschaft erfahren, die wohl seinen wichtigen und wertvollen ginn der Adventszeit vom 30. November bis zum 2. anlässlich der Beerdigung von nur in dieser Konstellation und Beitrag für unser Zusammenle- Dezember zu den klösterlichen Tagen mit Ruhe Menschen. Es war ein Raum, in diesem Umfeld möglich war. ben leisten zu können. Worauf es und Besinnung ein. „Abseits vom fröhlichen Trubel dem Menschen – alte und junge, Gute Nachbarschaft Wir sind entschieden nicht der aber ankommt, sind letztlich die suchen wir Stille und Orientierung in Vorbereitung Familien und einzelne – im Auf pflegen und gestalten Meinung, dass deutsche Staats- Menschen: Christen und Musli- auf das Christfest. Der Täufer Johannes wird uns und Ab ihres Lebens, in Freude angehörigkeit oder Nationalität me, die je ihre eigene Religion dabei den Weg weisen. Berufen, dem Herrn den und Leid, Segen von Gott her ge- mit einer bestimmten Religion und Überzeugung leben, sich da- Weg zu bereiten, regt er sein Volk zur Umkehr an“, sucht und auch erfahren haben. Das Besondere ist die Geschichte verbunden ist oder als Nation und bei aber tolerant und pluralis- sagt Pastorin Jutta Jessen-Thiesen vom Zentrum Das gibt kirchlichen Gebäuden – eines gewachsenen Vertrauens Religion gleichgeschaltet oder in musfähig zeigen und gute Nach- für Mission und Ökumene, die die Auszeit leitet. wie auch Moscheen – ihre ganz zwischen Christen und Musli- eins gesetzt werden könnten. Nein, barschaft mit der je anderen Reli- „Wir lassen uns anregen dieser Bewegung, inner- besondere Bedeutung und Würde. men, für das wir nur dankbar sein eine Gleichsetzung von Nationali- gionsgemeinschaft pflegen. lich und äußerlich, nachzuspüren.“ Betrachtung Heute nun erleben wir in dieser können. Kirche und Moschee le- tät oder nationaler Zugehörigkeit Wir brauchen den Dialog, um der biblischen Texte, Meditation, Schweigen und Feierstunde, dass die ehemalige ben hier nicht einfach nur neben- und Religion ist weder mit dem einander besser verstehen zu ler- regelmäßige Andachten geben den Tagen ein klös- Kapernaum-Kirche eine neue reli- einander her, sondern suchen Grundgesetz und dem Menschen- nen. Wir brauchen ihn aber auch, terliches Gepräge. Informationen dazu gibt es un- giöse Nutzung bekommt. Hier gute Nachbarschaft zu pflegen recht auf Religionsfreiheit noch weil wir nur so – gemeinsam – als ter Telefon 04671 / 91 12 14 oder per E-Mail an bu- wird nicht eine Religion durch und zu gestalten und auch ge- mit dem Wesen von Religion über- Kirche und Moschee einen Beitrag [email protected]. eine andere abgelöst. Hier werden meinsam weiterzuentwickeln. haupt, die immer eine Angelegen- zur Integration und zum friedli- auch nicht zwei Religionen ver- Wir wissen, dass es am Anfang heit des persönlichen Gewissens chen Zusammenleben in unserer Welcome! mischt; eine Kirche ist eine Kirche auch skeptische Stimmen gege- ist, vereinbar. demokratisch geprägten Gesell- und eine Moschee ist eine Mo- ben hat. Und es ist uns auch be- Gebäude für religiöse Zwecke schaft zu leisten in der Lage sein Hamburg. Im Zentrum für Mission und Ökumene schee. Und doch haben wir hier wusst, dass dies hier eine besonde- sind wichtig, keine Frage. Und es werden. und im Amt für Öffentlichkeitsdienst liegen Falt- blätter vor, die Daten und Fakten über die Nord- kirche in englischer Sprache erklären. Unter dem Titel „Welcome to the Nordkirche“ werden kurz die Strukturen und Gremien beschrieben, leitende Schwerter zu Spaten Hilfe für Nour Geistliche und die Sprengel genannt sowie Zahlen zu Mitgliedern und Gemeinden. Überdies sind da- Materialheft und Film thematisiert Geschichte der Bausoldaten Hamburg. Konfirmanden in der rin zahlreiche Fotos und eine Karte der Nordkir- Nordkirche haben bislang 45 200 che enthalten. Das Faltblatt eignet sich gleicher- „Schwerter zu Spaten – Bausolda- Bausoldaten hatten auf ihren Die Mehrzahl der Bausolda- Euro für Christen im Irak gesam- maßen für ökumenische Gäste wie als Informati- ten in der DDR“ lautet der Titel Schulterstücken einen Spaten, ten sah sich selbst als Mahner für melt. Zur Veranschaulichung der onsmaterial auf Auslandsreisen. Das Faltblatt eines Films, der einen wichtigen weshalb sie im Volksmund auch Friedensdienst und Teil einer Situation von in den Nordirak kann gegen eine geringe Gebühr angefragt wer- Teil der deutsch-deutschen Ge- „Spatensoldaten“ oder „Spatis“ demokratischen Entwicklung. geflüchteten Christen hatte die den per E-Mail an [email protected] oder schichte thematisiert. Dazu wurde genannt wurden. Trotzdem wa- Der goldene Spaten auf dem 13-jährige Nour im Rahmen der [email protected]. ein Materialheft für Gemeinden ren sie reguläre Angehörige der Schulterstück war ein deutliches Konfirmandenaktion des Zent- und Schulen entwickelt. NVA. Sie wurden für Bautätigkei- Zeichen, das signalisierte: Keine rums für Mission und Ökumene Weltreise in Hamburg ten eingesetzt, anfangs meist an Gewalt! Ohne ihre geistige Vor- über ihr Leben im Camp und ihre Hamburg. Am 10. Dezember findet in Hamburg Von Claudia Ebeling militärischen Vorhaben, später arbeit wäre die spätere oppositio- Familie berichtet. Im Juli hat von 10 bis 17 Uhr ein ökumenischer Stadtrund- Hamburg. Am 7. September auch an Zivilobjekten. nelle Bürgerbewegung sowie die Nahostreferentin, Hanna Leh- gang statt. Das Motto lautet: „Kirchen der Groß- 1964 ordnete der Nationale Ver- Die Entscheidung der jungen friedliche Revolution 1989 nicht ming, Nour und ihre Mutter in stadt – zwischen Politik, Ökumene, Diakonie und teidigungsrat der DDR die Ein- Männer gegen den regulären Waf- denkbar. Irakisch-Kurdistan besucht. Seelsorge“. Das Programm will die Teilnehmer richtung von Baueinheiten in- fendienst war ein Akt demokrati- „Die Bausoldaten waren eine Beide wohnen in einem Contai- dazu anregen, Vielfalt wahrzunehmen, globale nerhalb der Nationalen scher Gesinnung und der Zivilcou- Ermutigung zu couragiertem ner im Flüchtlingscamp. Er hat ein Dimensionen im Lokalen zu erkennen und öku- Volksarmee (NVA) an. Vor mehr rage. Bausoldaten wurden von der Handeln und zur Gewissensent- Zimmer und einen kleinen Vor- menische Arbeit zu erleben. Der Treffpunkt ist auf als 50 Jahren wurden so die ers- Militär- und Staatsführung diskri- scheidung“, betont Anne Freu- raum mit einem Herd und einem dem Rathausmarkt in Hamburg. Unter der Füh- ten Bausoldaten rekrutiert. Die- miniert und als „feindlich-negativ“ denberg, Referentin für Theolo- Waschbecken. Nours Vater war rung von Annette Reimers-Avenarius, der Öku- ser Dienst war in der DDR die an den Rand der Gesellschaft ge- gie und Nachhaltigkeit im Zent- während der Flucht gestorben. menebeauftragten der Nordkirche, geht es dann einzige legale Möglichkeit, den drängt: Nach der Dienstzeit war rum für Mission und Ökumene Ihre Mutter hat im Iranisch-Iraki- zur Rathauspassage, ins Ökumenische Forum Dienst an der Waffe zu verwei- für sie der Zugang zu höheren Bil- in der Nordkirche, die Film und schen Krieg (1980-1988) ein Auge HafenCity, ins Weltcafé ElbFaire und zum Ab- gern und singulär in den Staaten dungseinrichtungen und Leitungs- Begleitheft maßgeblich entwi- verloren. Sie kann daher nur klei- schluss zu einer ökumenischen Kurzandacht in des Warschauer Vertrages. Die funktionen kaum noch möglich. ckelt und konzipiert hat. Anläss- nere Arbeiten erledigen. Vom die Hauptkirche St. Petri. Weitere Informationen lich der gerade zu Ende gehen- Staat gibt es keine Hilfe. Die einzi- gibt es auf www.nordkirche-weltweit.de und tele- den Ökumenischen Friedensde- ge Unterstützung erhalten Nour fonisch unter 040 / 88 18 12 40. kade sei es wichtig, sich auch dar- und ihre Mutter bisher von ent- an zu erinnern. fernten Verwandten. In ihre Hei- matstadt Mossul können sie der- Das Begleitmaterialheft sowie der zeit nicht zurück. Dort ist es für Dokumentarfilm „Schwerter zu Christen zu unsicher. Spaten – Bausoldaten in der DDR“ können beim Zentrum für Missi- Das Hilfswerk CAPNI, mit dem das on und Ökumene, Agathe-Lasch- Zentrum für Mission und Ökume- Weg 16, 22605 Hamburg unter Te- ne seit vielen Jahren zusammen- lefon 040 / 881 81 243 oder per arbeitet, hat jetzt entschieden, E-Mail an a.freudenberg@nord- Nour und ihre Mutter sowie zwei kirche-weltweit.de kostenfrei an- weitere notleidende Familien Abbildung: ZMÖ gefordert werden. regelmäßig zu unterstützen. Abbildung: ZMÖ

20 xBESINNUNGx Sonntag, 25. November 2018 | Nr. 47 NK

PSALM DER WOCHE

Wenn der Herr die Gefangenen Zions erlösen wird, so werden wir sein wie die Träumenden. Dann wird unser Mund voll Lachens und unsre Zunge voll Rühmens sein. Da wird man sagen unter den Völkern: Der Herr hat Großes an ihnen getan! Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten. Sie gehen hin und weinen und tragen guten Samen und kommen mit Freuden und bringen ihre Garben. Psalm 126, 1-2, 5-6

Ob jede Träne der Trauer zur Freude führt, sei einmal dahingestellt. Aber der Psalmbeter lebt in dieser Gewissheit. Foto: picture alliance/Annette Riedl DER GOTTESDIENST

Letzter Sonntag des Kirchenjahres – Ewigkeitssonntag 25. November Bei Toten und Lebenden Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lich- ter brennen. Lukas 12, 35 Eine Besuchsreise der besonderen Art

Psalm: 126, 1-2, 5-6 Es ist ein besonderes Erinne- mütterlicherseits ihre letzte Ruhe- den konkreten Orten braucht es Freunden und Nachbarn der Ver- Altes Testament: Jesaja 65, 17-19 (20-22) 23-25 rungsritual, das Uta und Thomas stätte gefunden. Während einer aber auch konkrete Zeiten des Ge- storbenen, etwa dem inzwischen Epistel: Offenbarung 21, 1-7 Schäfer für sich entdeckt haben: Besuchsreise zu einer ihrer dort denkens. „Wir merkten bald, wie ebenfalls längst im Ruhestand be- Evangelium: Matthäus 25, 1-13 Am Freitag vor dem Ewigkeits- lebenden Töchter war sie verstor- hilfreich es ist, dafür auch einen findlichen früheren Pfarrer von Predigttext: Jesaja 65, 17-19 (20-22) 23-25 sonntag brechen sie zu ihrer ben. Nun gab es damals jedoch festen Zeitpunkt, ein regelrechtes Varel, ist fester Bestandteil der Lied: Wachet auf, ruft uns die Stimme (EG 147) jährlichen „Gräbertour“ auf. ein Problem. Denn die anderen Ritual zu haben“, sagen sie. Reise. Ein, wenn auch kurzer, so Liturgische Farbe: grün Kinder aus der DDR konnten be- doch intensiver Austausch, ge- Von Harald Krille ziehungsweise durften nicht zur meinsame Mahlzeiten und auch Dankopfer Nordkirche: zur freien Entscheidung Weimar. Nein, ein schöner Name Beerdigung reisen, und so schick- Konzentrierte Zeit eine gehörige Portion Spaß gehö- durch die eigene Kirchengemeinde sei es nicht, den sie ihrer jährli- te der Pfarrer seine Predigt vorab des Gedenkens ren dazu. Dankopfer Landeskirche Hannovers: Sprengel- chen dreitägigen Reise rund um – und in Böhlen wurde eine Die „Gräbertour“ folgt dabei kollekte den Ewigkeitssonntag gegeben parallele Trauerfeier abgehalten. einer festen Choreografie, deren haben. Er klinge weniger herzlich Also gehörte bald auch das weit Und: „Es ist uns wichtig, dabei enger Zeitplan noch der Tatsache Nähere Informationen zu den Pflichtkollekten als eigentlich gemeint. Aber „Ge- entfernte Varel in das Reisepro- nicht nur die Toten, sondern auch der früheren Berufstätigkeit ge- der Nordkirche sowie der Landeskirche Hanno- dächtnisfahrt“ sei denn doch ir- gramm, zumal dort inzwischen die Lebenden zu besuchen.“ So schuldet ist. Sehr früh am Freitag vers können Sie auch auf den jeweiligen Inter- gendwie zu hoch. So blieb es bei auch Utas Tante ruht. entstand die Idee zu der jährli- geht es los. Erstes Ziel ist Böhlen. netseiten der Landeskirchen nachlesen unter der der „Gräbertour“, und das seit „Gräber gehören für uns zum chen Reise zu den Lebenden und Besuch auf dem Friedhof, manch- Rubrik „Abkündigungstexte“. nunmehr 23 Jahren. Leben“, so die Überzeugung von den Toten. Die Begegnung mit mal die eine oder andere Arbeit Alles begann mit dem Tod der Uta und Thomas Schäfer. Neben Verwandten, aber auch mit alten an den Grabstätten, anschließend Dankopfer Landeskirche Oldenburg: Hospiz- Mutter 1994. Uta Schäfer lebte Frühstück beim früheren Pfarrer. arbeit in der ELKiO – Unterstützung der ehren- und arbeitete da schon lange ge- Spätestens um 11.30 Uhr geht es amtlichen Arbeit der Hospizdienste im Oldenbur- meinsam mit ihrem Mann Tho- weiter nach Magdeburg. Nach ger Land (Nr. 35) mas, ebenfalls Architekt, in Wei- dem gemeinsamen Mittagessen Dankopfer Landeskirche Braunschweig: Hospiz- mar. Die Mutter aber wurde im mit der dort noch lebenden arbeit in der Landeskirche heimischen Böhlen bei Leipzig Schwägerin werden die Grabstel- beerdigt. Was lag näher, als zu- len aufgesucht. Und am Sonn- mindest am Ewigkeitssonntag abend früh führt der Weg dann nach Böhlen aufzubrechen? nach Ostfriesland. Am Ewigkeits- TÄGLICHE BIBELLESE Zwei Jahre später starb die sonntag geht es wieder in aller Mutter von Thomas und wurde Ruhe nach Weimar zurück. Montag, 26. November: neben ihrem bereits 1953 verstor- „Es ist eine konzentrierte Zeit Hebräer 12, 18-25; Jesaja 4, 2-6 benen Mann in Magdeburg beige- des Gedenkens und der Begeg- Dienstag, 27. November: setzt. Außerdem liegen eine Groß- nung“, so die Erfahrung von Uta 1. Petrus 1, 13-21; Jesaja 5, 1-7 mutter von Thomas sowie eine Friedhöfe sind und Thomas Schäfer, und auch Mittwoch, 28. November: Tante dort begraben. Warum also immer auch Orte der tiefen Gespräche miteinander 1. Korinther 3, 9-15; Jesaja 5, 8-24 nicht am gleichen Wochenende des Lebens. während der Fahrstrecken im Donnerstag, 29. November: auch noch Magdeburg mit einbe- Inzwischen Auto. Auf jeden Fall ist es ihnen 1. Thessalonicher 5, 9-15; Jesaja 6, 1-13 ziehen? Und dann gibt es ja auch haben das auch inzwischen „ein liebes Jahresende Freitag, 30. November: noch den Friedhof in Varel, am Imker entdeckt. geworden“. An diesem Wochen- Hebräer 13, 10-16; Jesaja 7, 1-9 Jadebusen in Ostfriesland. Dort Foto: epd-bild/ ende ist es wieder so weit, der Jah- Sonnabend, 1. Dezember: hat seit 1965 Utas Großmutter Anke Bingel reskreis schließt sich erneut. Offenbarung 21, 10-14. 21-27; Jesaja 7, 10-17 SCHLUSSLICHT Im Segen gedenken Früher war alles besser Was bleibt, wenn ich gehe?

Von Friedrich Brandi Von Dr. Marcus Friedrich Sprüche 10, 7 fasst diesen Ge- die Zukunft tragen. Darin nehme nend gerecht gesprochen wird der Zu meiner Jugend gehörte der Spaziergang nach Was bleibt, wenn ich gehe? Viel- danken einfach so: „Das Anden- ich selbst als evangelischer Christ Toten so gedacht. dem Braten zum festen Ritual des Sonntags. Mit leicht ist das keine Frage für die ken des Gerechten bleibt im Se- die Heiligen positiv wahr. Heilig- „Das Andenken des Gerechten Vater, Mutter, den fünf Geschwistern und dem erste Tasse Kaffee am Morgen, gen.“ Fremdes Deutsch. Ich versu- gesprochen, das betont der refor- bleibt im Segen.“ Trotz aller Feh- Hund gingen wir in den Stadtpark oder in den Wald. ganz sicher aber eine Frage für die che zu übersetzen. Dort, wo man matorische Glaube, sind wir vor ler und allen Versagens. Der Se- Nicht immer waren wir begeistert von diesem Ritu- zweite Lebenshälfte. Was bleibt an der Gerechtigkeit der Welt ein allem durch Christi Liebeswerk. gensraum ist offen, zur Ewigkeit al, aber wenn es ausfiel, fehlte irgendetwas. Heute und was will ich hinterlassen, kleines Stück mitgetan hat, bleibt In der Hinsicht wiederum sind hin. Wir können ihn mit Anden- geht man nicht mehr einfach so spazieren, son- wenn ich irgendwann diese Erde man im Raum des göttlichen Se- wir gerecht durch seine Gnade. ken fülle dern es muss ein „fairer Spaziergang“ sein, bei dem verlasse? War alles, was ich erlebt gens, auch wenn man stirbt. Gut Seligsprechung erlebe ich aber gleich das Umweltbewusstsein geschult wird. Denn und erfahren habe, nur ein Ha- und gern erinnern sich die Nach- auch bei jeder Trauerfeier, an der es gibt Spaziergangswissenschaftler und Promena- schen nach Wind, oder war es kommen und wollen dem Vorfah- die Kinder der Verstorbenen sa- dologen, die den Spaziergang neu entdecken. Sie doch ein wenig Leben zum Gu- ren nachfahren. Das Gedenken gen können: „Sie war immer für Dr. Marcus erforschen den Zusammenhang von Bewegung, ten? Manch einer mag sagen: „Ich des Gerechten bleibt im Segen. uns da. Er hat uns immer sehr ge- Friedrich ist Wahrnehmung und Gestaltung der eigenen Le- hoffe, ich konnte ein bisschen se- Wo der Erinnernde wahr- liebt.“ Solche Sätze mögen total Pastor St. Nikolai, benswelt. Das hatten meine Eltern auch schon er- gensreich wirken. Es wäre schön, nimmt, was Gerechtigkeit ist, wird übertrieben sein oder maßlos un- Flensburg. kannt. Aber nicht erforscht. das würde nicht vergessen.“ auch er Segensreiches weiter in realistisch, aber großzügig seg- Foto: privat