1 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes No 03

Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem 22. März 2016 Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs mit den Ortsteilen Annenhof, Jahrgang 12 Heinrichshof und Millnitz, Luckow mit dem Ortsteil Rieth, Meiersberg, Mönkebude, Vogelsang-Warsin monatlich | kostenlos Einwohnermeldeamt zieht in Ueckermünde um Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger des Amtes „Am Stettiner Haff“, bisher konnten Sie Angelegenheiten des Einwohnermeldeamtes zu den Sprechzeiten in der Außen- stelle Goethestraße 12 in Ueckermünde erledigen. Am 24. März wird der letzte Sprechtag in der Außenstelle Goethestraße 12 stattfinden. Danach zieht das Einwohnermeldeamt in die Stadtverwaltung Ueckermünde um. Der erste Sprechtag im neuen Domizil Am Rathaus 4, (Eingang grüne Tür auf der linken Seite vor dem Torbogen) wird am 05. April sein. Die bisherigen Sprechzeiten werden dann auch etwas geändert. Neue Sprechzeiten: Dienstag 09:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 17:30 Uhr Donnerstag 09:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr.

M. Sens Amtsleiterin Bau- und Ordnungsamt

Osterfest für Klein und Groß am 24.03.2016 ab 15.00 Uhr am Schüler- und Jugendzentrum Eggesin und im be free - Sportcenter Eggesin

Den Meilenpass nicht vergessen, es gibt den ersten Meilenstempel! Wir freuen uns auf Euch! Nähere Informationen siehe Seite 8 „Am Stettiner Haff“ - 2 - Nr. 03/16

Wir kaufen Ackerland und Grünland

© Jürgen Fälchle - Fotolia.com

Als gemeinnütziges Siedlungsunternehmen kaufen wir Ackerland und Grünland zur Flächensicherung land- wirtschaftlicher Betriebe und öffentlicher Vorhaben. Sprechen Sie uns an, Frau Meyer-Sauer berät Sie gern! Telefon: 0395 4503-19 · E-Mail: [email protected]

www.lgmv.de Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH · Reitbahnweg 8 · 17034 Neubrandenburg 3

Informationen des Amtes „Am Stettiner Haff“

Inhalt: Amt „Am Stettiner Haff“ Informationen des Amtes Stadtverwaltung Eggesin / Stettiner Straße 1 „Am Stettiner Haff“ 3 Jubilare 4 Sprechzeiten: Montag: 13.30- 15.30 Uhr / Mittwoch: geschlossen / Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr Bekanntmachungen, Infos 4 Dienstag: 09.00- 12.00 Uhr und 13.30- 18.00 Uhr Aus den Gemeinden von A bis Z Donnerstag: 09.00- 12.00 Uhr und 13.30- 15.30 Uhr Ahlbeck 6 Eggesin 7 Telefonverzeichnis Amt „Am Stettiner Haff“ - Sitz Eggesin Tel.: 039779 264 - 0 Fax: 264 - 42 E– Mail: [email protected] Grambin 12 E-Mail: [email protected] Hintersee 13 Vorzimmer des Bürgermeisters: Frau Tinz [email protected] Zi.: 213 Tel.: 264-41 Leopoldshagen 14 Liepgarten 18 Kämmerei und Hauptamt: Luckow - Rieth 20 Amtsleiterin Frau Papke [email protected] Zi.: 215 Tel.: 264-11 stellv. Amtsleiterin Frau Schwibbe [email protected] Zi.: 119 Tel.: 264-28 Mönkebude 22 Kita/Tagespflege Frau Arndt [email protected] Zi.: 203 Tel.: 264-14 Vogelsang-Warsin 24 EDV Frau Schley [email protected] Zi.: 204 Tel.: 264-44 Das sollten Sie wissen 25 Sitzungsdienst: Frau Weidemann [email protected] Zi.: 206 Tel.: 264-16 Veranstaltungen 27 Kultur/Sport/Vereine Kirchliche Nachrichten 28 Schulen Frau Bernheiden [email protected] Zi.: 206 Tel.: 264-81 allgem. Verwaltung Frau Grap [email protected] Zi.: 112 Tel.: 264-15 allgem. Verwaltung Frau Ehlert [email protected] Zi.: 203 Tel.: 264-12 Pressestelle Herr Müsebeck [email protected] Zi.: 112 Tel.: 264-13 Kassenleiterin/ Sprechzeiten Schiedsstelle in Vollstreckung Frau Trampe [email protected] Zi.: 106 Tel.: 264-26 der Stettiner Str. 1 Kasse/Buchhaltung Frau Minow [email protected] Zi.: 106 Tel.: 264-26 Die Sprechstunde findet von 16.00 - 17.30 Steuern/Abgaben Herr Geisler [email protected] Zi.: 117 Tel.: 264-24 Frau Gaebel [email protected] Zi.: 117 Tel.: 264-27 Uhr statt. Sprechstunden sind am: Wasser- u. Bodenverband 29.03.2016 / 12.04.2016 / 26.04.2016 Geschäftsbuchhaltung Frau Matthée [email protected] Zi.: 118 Tel.: 264-25 Die Schiedspersonen: Geschäftsbuchhaltung Frau Kunzmann: 039773 26594 Personal/ Lohn Frau Preuß [email protected] Zi. 118 Tel.: 264-25 Frau Bernheiden: 039779 26480 Haushaltsplanung Frau Becker [email protected] Zi.: 118 Tel.: 264-23 Impressum: Bau- und Ordnungsamt Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Amtsleiterin Frau Sens [email protected] Zi.: 205 Tel.: 264-10 „Am Stettiner Haff“ Häfen/Ordnungswidrigkeit Verbreitete Auflage: ca. 6000 Exemplare Baumschutz/Brandschutz Bestellung: ISSN-Nr.1860-2738 Katastrophenschutz Herr Langner [email protected] Zi.: 101 Tel.: 264-35 Herausgeber: Amt „Am Stettiner Haff“, Stettiner Einwohnermeldeamt Frau Reinke [email protected] Zi.: 109 Tel.: 264-50 Straße 1, 17367 Eggesin Frau Dohnke [email protected] Zi.: 109 Tel.: 264-52 Herstellung: Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 Ordnungsrecht Frau [email protected] Zi.: 113 Tel.: 264-51 Strasburg, Tel: 039753/22757 Fax: 039753-22583 www.schibri.de E-mail: [email protected] Standesamt Frau Mans [email protected] Zi.: 110 Tel.: 264-54 Satzherstellung: Redaktionssteil: Reiner Gewerbe/ allgem. Müsebeck, Amt „Am Stettiner Haff“ ordnungsrecht Frau Engelke [email protected] Zi.: 111 Tel.: 264-53 Anzeigen: Frau Helms, Schibri-Verlag Wohnberechtigung Frau Busack [email protected] Zi.: 102 Tel.: 264-55 Verantwortl.: Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher Wohngeld Frau Kliewe [email protected] Zi.: 102 Tel.: 264-55 Redaktion: Reiner Müsebeck; Tel. 39779/26413, Fax: 039779-26442, [email protected] Stadtverwaltung Eggesin / Stettiner Straße 2 Tel.: 039779 264-0 Fax: 264-43 Druck: Hoffmann-Druck, Tel.: 03836 27470 stellv. Amtsleiterin: Frau Fleck [email protected] Zi.: 02 Tel.: 264-64 Bezugsmöglichkeiten: Hochbau/Stadtsanierung/ - Amt Am “Stettiner Haff“ Wohnumfelsverbesserung Frau Wendler [email protected] Zi.: 15 Tel.: 264-60 - Abonnements: Schibri-Verlag, Am Markt 22, Ausbau-/Erschließungs- 17335 Strasburg (Um.) beiträge/Controlling Frau Preußer [email protected] Zi.: 14 Tel.: 264-66 Bezugsbedingungen: Der Bezug des Amtsblattes ist für die Einwohner Tief ­ und Straßenbau Frau Miekley [email protected] Zi.: 13 Tel.: 264-63 des Amtes Am Stettiner Haff kostenfrei. Das Amts- Schornsteinfe- blatt wird im Bereich der Gemeinde kostenlos gerwesen Frau Witt [email protected] Zi.: 13 Tel.: 264-69 verteilt. Der Bezugspreis für Abonnenten beträgt Liegenschaften/ Frau Köhn / [email protected] Zi.: 03 Tel.: 264-68 jährlich 12,- € + Porto. Wohnungswesen / Frau Krohn [email protected] Zi.: 03 Tel.: 264-67 Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ Friedhofsverwaltung des Verlages sowie dessen Anzeigenpreisliste. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Rechnungsprüfungsamt Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht unbedingt mit der Meinung des Herausgebers Leiterin Frau Beltz [email protected] Zi.: 003 Tel.: 263-72 übereinstimmen. Das Amtliche Mitteilungsblatt Mitarbeiterin Frau Krasniewski [email protected] Zi.: 018 Tel.: 264-21 des Amtes “Am Stettiner Haff” kann gegen Erstat- tung der Porto- und Versandkosten vom Amt “Am Stettiner Haff”auf Wunsch abonniert werden. Eini- Einwohnermeldeamt / Außenstelle Ueckermünde ge Bilder und/oder Fotos in dieser Ausgabe sind das in der Stadtverwaltung Ueckermünde / Am Rathaus 4 urheberrechtlichgeschützte Eigentum von 123RF Linited, Fotolia oder autorisierten Lieferanten, die Sprechzeiten: dienstags: 09.00 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 17.30 Uhr gemäß der Lizenzbedingungen genutzt werden. donnerstags: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr Diese Bilder und/oder Fotos dürfen nicht ohne Einwohnermeldeamt Frau Dohnke / Erlaubnis von 123RF Limited oder Foltolia kopiert Frau Reinke [email protected] Zi.: 101 Tel.: 28449 oder heruntergeladen werden. 4 Amt »AmStettiner Haff« No 03 | 2016

Gratulation

in Eggesin in Grambin in Meiersberg 27.03. zum 95. Graap, Eva 05.04. zum 80. Weinstrauch, Ursula 09.04. zum 80. Ruhnow, Horst 01.04. zum 70. Flath, Johannes 09.04. zum 80. Stöcker, Edith 02.04. zum 80. Görlich, Günter in Mönkebude 02.04. zum 75. Röhl, Brunhilde in Hintersee 23.03. zum 75. Swoboda, Gerlinde 03.04. zum 80. Guttzeit, Brigitte 01.04. zum 80. Herzfeldt, Erika 07.04. zum 85. Schulz, Helga 03.04. zum 80. Haese, Gisela 09.04. zum 85. Schier, Herbert 12.04. zum 80. Beyer, Arno in Leopoldshagen 15.04. zum 70. Hingst, Editha 16.04. zum 85. Hildebrandt, Ruth 22.03. zum 85. Wirth, Grete 17.04. zum 75. Brummund, Lore 05.04. zum 85. Albrecht, Rudi in Vogelsang-Warsin 17.04. zum 75. Glöde, Egon 30.03. zum 70. Bassow, Hiltraut 17.04. zum 95. Preuhs, Ella in Liepgarten 04.04. zum 70. Dittmann, Erika 04.04. zum 85. Neubert, Helmut in Eggesin OT Hoppenwalde 23.03. zum 70. Becker, Gerhard in Lübs 27.03. zum 90. Krüger, Rita 15.04. zum 80. Schmidt, Margot 07.04. zum 75. Bolz, Doris

Bekanntmachungen, Informationen

Verbrennen von pflanzlichen Stellenausschreibung Abfällen Der Eigenbetrieb „Wohnungswirtschaft der Stadt Eggesin“ schreibt zum nächstmöglichen Zeit- Grundsätzlich ist ein Verbrennen von Abfäl- punkt die Stelle len verboten. Das Kreislaufwirtschafts- und eines Hausmeisters für den kommunalen Wohnungsbestand Abfallgesetz beinhaltet sinngemäß; „Erzeu- mit einer wöchentlich Arbeitszeit von 38 Stunden ger und Besitzer von Abfällen aus privaten aus. Haushaltungen sind verpflichtet, ihre Abfälle dem örtlichen Entsorgungsträger (Landkreis) Der Hausmeister hat außerdem die Vertretung des Heizhausmitarbeiters abzusichern. zu überlassen, soweit sie zu deren Verwer- Aufgabengebiet: tung auf dem privat genutzten Grundstück - Durchführung von kleineren Reparaturen im Mietwohnungsbestand nicht in der Lage sind oder dieses nicht be- - Herrichten von Leerwohnungen absichtigen“. - Wohnungsübergaben und -abnahmen Da der Gesetzgeber keine Beseitigung der - Mieterkontaktgespräche führen Pflanzenabfälle zulässt, kann die Pflanzen- abfall-Landesverordnung auch nur eine Ver- in Vertretung des Heizhausmitarbeiters wertung durch Verrotten, Einbringen in den - Bedienung und Reparatur der Holzhackschnitzelkessel sowie des Ölkessels im Heizhaus Eggesin Boden oder Kompostieren regeln. - Betreuung der Blockheizkraftwerke einschließlich der Hausanschlussstationen Die Pflanzenabfall-Landesverordnung er- - Absicherung Bereitschaftsdienst laubt die Verbrennung nur, wenn: 1. eine Verwertung der pflanzlichen Abfälle Voraussetzungen: nicht möglich oder nicht zumutbar ist - Handwerkliche Fähigkeiten, eine Ausbildung in Richtung Elektroniker/ Elektromechaniker und wäre wünschenswert 2. eine Nutzung des vom örtlichen Entsor- - Kenntnisse über Heizungs- und Steuerungsanlagen gungsträgers angebotenen Entsorgungs- - PC Kenntnisse systems (Wertstoffhof Remondis GmbH) - Zuverlässigkeit, selbständiges Arbeiten, hohe Einsatzbereitschaft nicht möglich oder nicht zumutbar ist - gute Umgangsformen sowie - Bereitschaft zur Weiterbildung 3. wenn die Abfallbehörde (Landkreis) dieses - flexible Arbeitszeiten auf Antrag im Einzelfall erlaubt Die Entlohnung erfolgt nach dem TVöD. Das Osterfest steht vor der Tür und es stellt Eine Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Eggesin wird angestrebt. sich die Frage, ob es in unserem Landkreis noch eine andere Möglichkeit gibt ein La- Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden. gerfeuer oder Traditionsfeuer anzuzünden? Interessenten richten bitte ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15.04.2016 Wenn Sie Brennstoffe verwenden, die nicht an die dem Abfallrecht unterliegen, dürfen Sie ein Stadt Eggesin Lagerfeuer oder Osterfeuer anzünden. Der Bürgermeister Zu den Brennstoffen gehört neben Stein- Stettiner Straße 1 kohle, Braunkohle und Grillkohle auch natur- 17367 Eggesin belassenes stückiges Holz mit einem Rest- feuchtegehalt unter 25 %. Eggesin, den 10.03.2016 Bitte beachten Sie, dass Lagerfeuer und Tra- ditionsfeuer beim Ordnungsamt, Frau Engel- D. Jesse ke genehmigungs- und kostenpflichtig sind. Bürgermeister 5

Tourenplan „GeroMobil“ und „Dörpkieker“ Brückenöffnungszeiten 2016 Im April 2015 ist das „GeroMobil“ in folgenden Gemeinden unterwegs und steht allen pflegen- 1. Ziegelgrabenbrücke im Zuge der L den Angehörigen und Ratsuchenden mit dem Schwerpunkt Demenz, Demenzfrüherkennung 296, OL Stralsund zur Insel Rügen kostenlos zur Verfügung. Die Beratung, Hilfe und Unterstützung wird vom Team des “GeroMo- 05.20 Uhr bils“ vertraulich und neutral durchgeführt. 08.20 Uhr Seit einigen Wochen ist der „Dörpkieker“ mit an Bord. Dieses Projekt ergänzt das bestehende 12.20 Uhr Angebot und wendet sich an alle, die gemeinsam mit Nachbarn und Freunden aktiv ihr Le- 15.20 Uhr ben gestalten möchten. Dafür bieten wir kostenlos Beratung und Unterstützung an und helfen 17.20 Uhr Ihnen, ihre eigenen Ideen zu verwirklichen bzw. bringen neue Ideen für Sie mit. Auch Wohn- 21.30 Uhr raumberatung und Unterstützung bei der Organisation und Koordination von professionellen Die Brücke öffnet für maximal 20 Minuten Hilfsangeboten gehören zum Angebot. bei Bedarf. 12.04.2016 11.00 – 10.45 Meiersberg Parkplatz neben der Kirche 2. Peenebrücke Wolgast im Zuge der B 14.04.2016 09.00 – 09.45 Luckow Nähe Restaurant 111, OL Wolgast zur Insel Usedom 10.00 – 10.45 Vogelsang-Warsin vor der ehemaligen Bäckerei Gültig vom 19.03.16 bis 03.10.16 11.00 – 11.45 Atwarp beim Einkaufsmarkt 05.45 Uhr 13.00 – 13.45 Eggesin gegenüber der Sparkasse 07.45 Uhr 19.04.2016 09.00 - 09.45 Ahlbeck Parkplatz 12.45 Uhr 10.00 – 10.45 Hintersee vor dem Multiplen Haus 16.45 Uhr 20.45 Uhr 21.04.2016 09.00 – 09.45 Grambin bei der Feuerwehr 23.45 Uhr 10.00 – 10.40 Mönkebude bei der Touristeninfo (letzte Brückenöffnung nur nach vorhe- Ziel ist es, dass Betroffene so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung verbleiben kön- riger Anmeldung bis 20:30 Uhr unter Tel. nen und dabei wollen wir Ihnen und Ihren Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite stehen. 03836/2324458 oder 0175/5773610) ab Ansprechpartner: 14.05.2016 Monika Clasen, Projektleiterin GeroMobil Telefon: 03976-238225, Mobil: 0151-58781007 Die Brücke öffnet für maximal 15 Minuten. Christel Schultz, Projektleiterin Dörpkieker Mobil: 0171 - 7777561 3. Zecheriner Brücke im Zuge der B 110 E-Mail: [email protected] zur Insel Usedom E-Mail: [email protected] (Gültig ab 01.04.16 bis auf Widerruf) 05.45 Uhr 08.45 Uhr Hinweis auf im Internet erfolgte öffentliche Bekannt- 12.45 Uhr 16.45 Uhr machungen 20.45 Uhr Die Brücke öffnet für maximal 15 Minuten. Auf der Homepage des Amtes „Am Stettiner Haff“ unter http:// Vom 01.10. bis 31.03. erfolgt keine Öffnung www.amt-am-stettiner-haff.de (Bereich Öffentliche Bekanntma- um 5:45 Uhr und 20:45 Uhr. Die Öffnung chungen) wurden öffentlich bekanntgemacht: um 16:45 Uhr ist in dieser Zeit bis 15.00 Uhr anzumelden unter 038372-70838 oder am 23.02.2016 0175-5773609. - Öffentliche Zustellung gemäß § 108 VwVfG M-V an Herrn Ralf Köppen - Öffentliche Zustellung gemäß § 108 VwVfG M-V an Alba und Schwarze Investement Die Abfallberatung informiert! S.L.C., Montroy/Valencia, Spanien Ohne Marke keine Entleerung! am 03.03.2016 Die Abfallgebührenmarke sollte mittlerweile Feststellung des Jahresabschlusses 2013 der Gemeinde Leopoldshagen ihren Platz am Abfallgefäß gefunden haben. Denn die Duldungsfrist der Entleerung ohne am 05.03.2016 Marke endet am 01.04.2016. Haushaltssatzung 2016 der Gemeinde Grambin Wer also noch nicht geklebt hat, sollte dies schnell nachholen und nicht erst auf den Be- am 10.03.2016 anstandungsaufkleber warten, der dann auf Feststellung des Jahresabschlusses 2013 der Gemeinde Liepgarten das Fehlen der Marke hinweist! Wer seinen Aufkleber vermisst, aus welchen Gründen am 15.03.2016 auch immer, sollte unbedingt jetzt Kontakt Haushaltssatzung 2016 der Gemeinde Leopoldshagen zum Abfallgebühreneinzug aufnehmen, um eine Ersatzmarke zu erhalten! Auf der Homepage der Stadt Eggesin unter http://www.eggesin.de Evelyn Baumann (Bereich Bekanntmachungen) wurden öffentlich bekanntgemacht: Telefon: 03834 8760 3291 Fax: 03834 8760 9 3291 am 19.02.2016: E-Mail: [email protected] Öffentliche Zustellung gemäß § 108 VwVfG M-V an Herrn Ronny Gaede Berichtigung: Im Amtlichen Mitteilungsblatt Nr. 02/2016 vom 23.02.2016 wurde darauf hingewie-sen, Die nächste Ausgabe für das Amt- dass auf der Homepage der Stadt Eggesin unter http://www.eggesin.de die 1. Satzungsän- liche Mitteilungsblatt erscheint am derung zur Satzung der Gemeinde Luckow über die Erhebung von Gebühren zur Deckung

der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes „Uecker-Haffküste“ am 16.02.2016 Dienstag, dem 19.04.2016 öffentlich bekannt gemacht wurde. Dieser Hinweis ist unrichtig und wird hiermit berichtigt: Annahmeschluss für redaktionelle Die vorgenannte 1. Satzungsän-derung ist auf der Homepage des Amtes „Am Stettiner Haff“ Beiträge und Anzeigen ist unter http://www.amt-am-stettiner-haff.de (Bereich Öffentliche Bekanntmachungen) am 16.02.2016 öf-fentlich bekannt gemacht worden. Donnerstag, der 07.04.2016 6 Amt »AmStettiner Haff« No 03 | 2016

AHLBECK Bürgermeister: Josef Schnellhammer Tel.: 01728917793 mit den Ortsteilen 1. stellv. Bürgermeister: Andreas Frenz Tel: 0175 2311582 Ludwigshof und Sprechzeiten: am 1. und 3. Mittwoch von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindebüro, Gegensee Dorfstraße 3 E-Mail: [email protected]

Britta Lesch beginnt Neustart Frauentag im „Lesestübchen“ mit Alltagshilfe für bedürftige Das „Team 50+“ lud am 08.03. zu einer Frauentagsfeier im „Lesestübchen“ Ahlbeck ein. Menschen in der Region Nach einer Gesprächsrunde zur Bedeutung des Internationalen Frauentags in der Gegenwart kam „Mutter Schmolten“ (Sabine Witthuhn) zu Wort.

Mit einer Tischdrehorgel, fröhlichen Liedern und passenden Geschichten in der ihr eigenen humoristischen Art, gestaltete sie einen Nachmittag, der allen Anwesenden noch lange in Erin- nerung bleiben wird. Am 1. März hat Britta Lesch im Multiplen Wie in den vergangenen Jahren garantiert das „Lesestübchen“ auch 2016 für unterhaltsame Haus in Ahlbeck zu einer Ino-Veranstaltung und inhaltsreiche Veranstaltungen. eingeladen, um ihr neues Unternehmen „Ein- zigartig“ vorzustellen. Witzig-spritzig-bärenstark 2016 Schon vor einiger Zeit hatte sie die Idee, be- dürftige Menschen und Angehörige bei der Bewältigung vieler Dinge des Alltags zu un- terstützen. Besonderes Augenmerk legte sie auf demenzkranke Menschen, wo in vielen Fällen Angehörige überfordert sind, die Alt- tagsprobleme in Griff zu bekommen. Dazu gehört unter anderem das Gedächtnis- training. Dafür hat die Ahlbeckerin durch diverse Wei- terbildungen und Prüfungen die nötigen Zulassungen erworben und will jetzt mit den verschiedensten Angeboten durchstarten. Haushaltshilfe, Treppen- und Fensterreini- gung, Einkäufe, Grundstückspflege, Grab- pflege und auch Arztbesuche gehören zu den Angeboten. Oftmals haben Angehörige von Menschen mit einer Pflegestufe einfach nur zeitliche Probleme, Leistungen von Pflegekassen in Anspruch zu nehmem - auf dafür hat sich B. Lesch spezialisiert. Der demographische Wandel hat vor allem in unserer strukturschwachen Region Einzug gehalten, Einkaufswege werden immer län- ger, Banken schließen ihre Filialen im ländli- chen Raum, medizinische Grundversorgung Wie schon seit vielen Jahren fand auch in diesem Schuljahr der Wettstreit „Witzig-spritzig-bä- findet man fast nur noch in Städten vor und renstark“ an unserer Schule statt. Alle Kinder der Klasse 1 bis 4 gaben ihr Bestes und kämpften noch viele andere Dinge des täglichen Le- um höchstmögliche Leistungen. Natürlich stand der Spaß bei allen an erster Stelle. bens kommen dazu. Wir bedanken uns bei den Organisatoren und freuen uns, wenn sie im nächsten Jahr wieder zu Britta Lesch ist wie folgt erreichbar: uns kommen. Tel.: 039775 22893 Mobil: 0170-7535029 Achtung: WIR SIND IM ENDAUSSCHEID IM APRIL IN TORGELOW DABEI !!!! Super! 7

EGGESIN Bürgermeister: Dietmar Jesse mit dem Ortsteil Sprechzeiten dienstags während der Sprechzeiten im Rathaus (Stettiner Straße 1) Hoppenwalde Telefon: 039779 2640 E-Mail: [email protected]

Der oder die Stärkste gesucht … hieß es wieder am 02.03.2016 in der Schulrekord mit 897 Punkten, den Valentin Herzliche Gratulation Turnhalle der Eggesiner Regionalschule. Seit Grothmann 2014 aufstellte, bleibt auch wei- für folgende Jubilare vielen Jahren gehört es zur guten Tradition terhin unangetastet. Alle haben gezeigt, dass unserer Schule, sich im athletischen Vier- sie beharrlich und ehrgeizig um jeden Punkt kampf in den Disziplinen Seilsprung, Klimm- ringen. Mit großem Kampfgeist und sport- zug, Rumpfheben und Liegestütz zu messen. licher Fairness stellten die Schüler erneut Die 36 Teilnehmer haben super gekämpft zehn neue Rekorde in Einzeldisziplinen auf und beste Ergebnisse erzielt. Marlon Panhey, und drei weitere aus den Vorjahren ein. Ein Klasse 7a siegte mit einer hervorragenden herzlicher Dank gilt allen Wettkampfrichtern Gesamtpunktzahl von 403 Punkten, gefolgt und besonders unserer Schulsozialarbeiterin von Sarah Kundschaft, Klasse 5a, mit 357 Frau Salopiata, die auch die Siegerprämien Punkten. Den 3. Platz belegte Jon Wergin, zur Verfügung stellte. Klasse 7a, mit 339 Punkten. Der derzeitige S. Hennig Maria Ehlert am 21.01.2016 zum 80. Geburtstag

Brigitte Dachner am 14.02.2016 zum 90. Geburtstag

Tag der offenen Tür „Danke“ Hallo, es ist wieder soweit! Der Frühling naht Wir, die Kinder, Erzieher und Eltern der Kita und er Sommer kommt. Brauchen Sie neue Kinderland d. Volkssolidarität UER e.V., möch- Bekleidungssachen für Ihre Kinder? ten uns auf diesem Weg beim Amt Am Stetti- Dann kommen Sie am 01.04.2016 von 14:00 ner Haff dem Bürgermeister Herrn Jesse, Frau – 16:00 Uhr in die Kita Kinderland der Volks- Saeger, der Volkssolidarität UER, der Firma solidarität UER e.V. Eggesin, in der Waldstra- Kurzweg und der Firma Kassler für die Sanie- ße 1c. rung unserer Kita bedanken. Im August 2015 An diesem Tag verkaufen wir ganz preiswert hat alles begonnen. Die gesamten Räumlich- keiten der Kita bekamen einen neuen Fußbo- von 11:00 – 12:00 Uhr und von 14:00 – 16:30 denbelag, unsere Wände einen neuen frischen Uhr Kinder- Sommersachen in den Größen Charlotte Wronski am 17.02.2016 Farbanstrich und die Sanitärbereiche wurden 56 – 164. zum 90. Geburtstag neu gestaltet. Am 10.01.2016 waren alle Ar- Wenn auch Sie Bekleidungssachen von Ih- beiten erfolgreich abgeschlossen. Seitdem rem Kind verkaufen möchten, dann melden erscheint unser Haus im neuen Glanz und alle Sie sich bei uns in der Kita, in der Zeit von sind begeistert. Viel Lob bekamen wir von den 08:00 – 17:00 Uhr unter der Telefonnummer Eltern, denen wir an dieser Stelle Danke sagen 039779/21854. Wir informieren Sie gern. möchten, denn sie haben uns die gesamte Sie haben auch die Möglichkeit, selbst einen Renovierungszeit über voll unterstützt. Die Stand aufzubauen. Gleichzeitig laden wir Sie Kinder haben ihre neuen Räume neugierig in alle recht herzlich mit Oma, Opa, Freunden Beschlag genommen, und fühlten sich gleich und Bekannten auf dem Spielplatz, zu selbst- Pudelwohl. Am 06.12.2015 hatte unsere Kita gebackenen Kuchen und Kaffee, Bastelstra- 20-jähiges Bestehen. Auf Grund der Sanie- ße, Schminkecke, Buchausstellung und Spiel rungsarbeiten haben wir die Feier verschoben. und Spaß ein. Wir möchten allen mitteilen, dass dieses Er- Na, neugierig geworden? Dann kommen Sie eignis am 24.06.2016 feierlich nachgeholt wir. Wir freuen uns über jeden Besucher. uns besuchen, wir freuen uns auf Sie! Edith Möller am 11.03.2016 Ihr Team der Kita Kinderland d. Volkssolida- Ihr Team der Kita Kinderland d. Volkssolidari- zum 80. Geburtstag rität UER e.V. tät UER e.V. 8 Amt »AmStettiner Haff« No 03 | 2016 9

Das erste „Panda - Vorschulprogramm“ in der Kita „Kinderland“ in Osterferien im Schüler- und Eggesin und in M/V Jugendzentrum Eggesin

Montag, 21.03.16 - 15.00 Uhr Tischtennisturnier und Holzworkshop: Osterhasen aus Holz

Dienstag, 22.03.16 - 15.00 Uhr Osterschmuck für Bäume basteln, Osterbäu- me schmücken, Würfelturnier Mittwoch, 23.03.16 - 14.30 Uhr Ostereier färben und AG Kochen

Donnerstag, 24.03.16 ab 15.00 Uhr Osterfest für Groß und Klein gemeinsam mit dem be free Sportcenter Dienstag, 29.03.16 - 15.00 Uhr WII- Tanzparty

Mittwoch, 30.03.16 - 15.00 Uhr AG Kochen und Dartturnier

Derzeit einmalig in Eggesin und in Mecklen- Sports die Kids 2 Jahre bis zur Einschulung Demnächst in der KulturWerkstatt burg – Vorpommern wird von der Firma Top und vermitteln den Kleinen sportliche Fä- League Mirko Kopmann seit Januar 2016 das higkeiten und Leitlinien mit erzieherischem Freitag, 25. März WKU-Panda-Programm angeboten und er- Effekt. Ein wichtiger Faktor zum Erreichen -14 Uhr folgreich umgesetzt. dieses Ziels ist der Spaß. Ziel ist, bei den Kin- Tag der offenen Bei dem WKU-Panda handelt es sich um dern einen gesunden Geist, einen gesunden Tür am Karfreitag ein evaluiertes Kampfsport-Programm für Körper und soziales Verhalten zu fördern. Aktionen rund um das Osterfest für Groß Kinder ab 3 Jahre. Das Programm soll den Zum Messen dieser erreichten Trainingszie- und Klein Kindern nicht nur Kampfsport/Selbstvertei- le gibt es alle 6 Wochen ein Testverfahren/ Neben einigen kulinarischen Köstlichkeiten, digung beibringen, sondern fördert spiele- Prüfung. Auf diese Weise erhalten die Trainer Osterbasteln, einem kleinen Kunsthandwer- risch das Verantwortungsbewusstsein und und die Erzieher/innen eine Kontrolle über kermarkt gibt es Einblicke in die Arbeit des vermittelt gleichzeitig Werte und Tugenden. die Fortschritte und die Kinder werden zu- Kreativzentrums Eggesin. Wichtige Elemente dieses Programms sind: sätzlich motiviert. Erfolgreiche Kinder lernen Unserer Attraktion: Kleiner Streichelzoo Respekt, Aufmerksamkeit, Disziplin, Mut und wesentlich lieber. Zudem bereitet die Anfor- Kontrolle. Mit dem WKU Panda Programm derung einer Prüfung schon im Alter von 3-5 Donnerstag, 14. April begleiten die Kita „Kinderland“ Eggesin un- Jahren spielerisch auf die Herausforderung Kulinarische Geschichten ter der Leitung von Frau Rosemann und MK des Lebens vor. Mit einem indischen Essen verabschiedet sich diese Veranstaltungsreihe in die Som- merpause. Weiter geht es dann im Oktober Ein Dankeschön an Veronica Menzel und Marcus Ladwig mit vielen interessanten Filmen und überra- schenden Bufets. Voranmeldungen erforderlich. Sonntag, 17. April - 15 Uhr Tanztee Wenn DJ Daniel auflegt, ist die Tanzfläche nicht ein einziges Mal leer. Eine tolle Stim- mung sorgt für einen tollen Sonntag. Auch hier wird um Anmeldung gebeten. Kontakt: Kulturwerk Vorpommern e. V. Büro: Luckower Straße 6a, Tel. 039779/29599, [email protected]

Heringsessen in Eggesin Seit Jahren führen wir an der Regionalen rin bekannt. Diese Veranstaltungen führen Der Eggesiner Freizeit - Club lädt am 1. Mai Schule Eggesin die frühberufliche Orientie- sie kostenlos durch und es ist immer sehr 2016 ab 11.30 Uhr zum Heringsessen recht rung durch. Da gibt es viele Firmen, die uns interessant. Die Schülerinnen stellen viele herzlich ein. dabei unterstützen. So zum Beispiel war der Fragen. Als Dankeschön fertigte der GTS- 800 Heringe - geräuchert, sauer eingelegt Ganztagsschulkurs „Beautyfarm“ im Frisör- Kurs „ Holzworkshop“ kleine Eulen aus Holz oder frisch gebraten aus der Pfanne mit salon Stelter und im Kosmetikstudio „V&M“ her. Auch im Namen der Schule bedanken einer Portion Röstkartoffeln - warten auf .Frau Menzel und Herr Ladwig sprachen über wir uns herzlich. hungrige 800 Gäste. die jeweiligen Berufsbilder und machten die Gemeinsam mit dem Team des Hafens freu- Schüler mit den Anforderungen an die Beru- Gabriele Salopiata / Schulsozialarbeiterin der en wir uns auf Ihren Besuch im und am Zel- fe des Frisörs und einer Ganzheitskosmetike- Regionalen Schule Eggesin tauf dem Eggesiner Hafengelände. 10 Amt »AmStettiner Haff« No 03 | 2016

Aus dem Eggesiner Vereinsleben

Erfolge für Eggesiner Läufer Leichtathleten freuen sich über gesponserten Pavillon 2 Ausdauerläufer der SVG Eggesin 90 traten den langen Weg nach zum Müh- lenlauf an. Dieser Wettkampf ist Bestandteil des Landeslaufcups und des Nachwuchslauf- cups. In der Altersklasse 11 startete Alina Leu über 1,5 km und konnte in der Altersklasse U12 den 1. Platz in 5:52 min. belegen. Dies ist nicht nur eine sehr gute Zeit, sondern sie war auch von den 187 Startern über 1,5 km schnellstes Mädchen. Nur ein Junge war schneller als sie. In der Altersklasse U20 star- tete Uwe Kleinschmidt gemeinsam mit 171 Läufern über 4,5 km. Er erreichte über diese Strecke in seiner Altersklasse den 1. Platz und wurde insgesamt Dritter in 16:42 min., 13 Se- kunden schneller als im Vorjahr. Beiden Eg- Während der traditionellen Winterwanderung der Mitglieder der SVG Eggesin 90 wartete auf gesinern Läufern herzlichen Glückwunsch. die anwesenden Leichtathleten eine Überraschung. Herr Nico Gehrmann aus Hoppenwalde, Rita Fründt Inhaber eines Hausmeisterservices, übergab ihnen einen Pavillon, den der Verein gut bei Wett- kämpfen und Vereinsmaßnahmen gebrauchen kann. Alle kleinen und großen Athleten bedan- ken sich bei Herrn Gehrmann ganz herzlich. Rita Fründt Sportliches Kennenlernen – TT-Spieler aus Eggesin und Syrien Kämpfen an der grünen Platte Ein besonderes Tischtennisturnier gab es am letzten Ferienwochenende in der Sporthalle der Grundschule in Eggesin. Eingeladen hatten die Sektion Tischtennis der SVG Eggesin 90, Sport- freund Horst Fritsch und der Leiter des Flüchtlingsheimes in Bellin, Herr Detlef Rabetge. Alina und Uwe nach der Siegerehrung. Zustande gekommen war diese Zusammenarbeit durch einen Besuch von Horst Fritsch in der Jugendherberge Bellin, der davon gehört hatte, dass die syrischen Asylbewerber sehr viel an den zwei Tischtennisplatten vor Ort spielen und er Heim und Menschen kennenlernen wollte. Mädchen erhalten Laufjacken Einige, der jungen syrischen Männer hatten niemals zuvor eine Tischtenniskelle in der Hand, so macht Übung den Meister und die besten 8 Spieler traten mit Herrn Rabetge die Reise nach Mit schicken Laufjacken wurden 4 Mädchen Eggesin an. Dort hatten sie gegen die Kinder, Jugendlichen und Männer der Sektion Tischten- der SVG Eggesin 90 – Sektion Leichtathletik nis des einheimischen Vereins zu spielen. Doch bevor es an die grünen Platten ging, gab es geehrt. Sie waren im Wettkampfjahr 2015 noch eine zünftige Eröffnung durch die Vereinsvorsitzende Christhilde Hansow. Sie gab der erfolgreich bei verschiedenen Landesmeis- Hoffnung Ausdruck, dass diese freundschaftlichen Zusammenkünfte vielleicht des Öfteren terschaften in der Halle, auf der Bahn und im zustande kommen könnten und darüber hinaus auch gemeinsames Training veranstaltet wer- Crosslauf. Außerdem belegten sie hervorra- den könnte. Herr Gerd Walther, Bürgermeister der Stadt Ueckermünde begrüßte ebenfalls alle gende Plätze beim Nachwuchslaufcup M-V. Teilnehmer und wünschte allen beste Ergebnisse. Nach einem lauten „Sport frei“ wurden die 2 Viele Stunden Training, aber auch viele Wo- Gruppen ausgelost, wobei in jeder Gruppe 4 Eggesiner und 4 Syrer spielten. Es gab 3 Stunden chenenden mit Fahrten zu Wettkämpfen im lang interessante und harte Kämpfe bis die Halbfinal- und Finalteilnehmer feststanden. Im Fina- ganzen Land hieß für die Mädchen, ihre Be- le standen sich der beste syrische Spieler Maaddi Barmo und die beste Eggesiner Nachwuchs- treuer und Eltern eine große Belastung. Auch spielerin, Marie Schulz gegenüber. Nach 4 Sätzen, die hart umkämpfte und knappe Punktstän- im Leichtathletikjahr 2016 hoffen wieder alle de hatte, stand der Sieger des Freundschaftsturnieres letztendlich fest - Maaddi Barmo. auf gute Ergebnisse. Vielleicht schaffen es Die 4 Pokale, die Herr Gerd Walther nicht nur sponserte, sondern auch übergab, gingen an aber auch noch mehr Nachwuchsathleten Maaddi Barmo gefolgt vo Marie Schulz, Dominik Schulz und Mathias Rumpf. Alle syrischen Teil- im Landesmaßstab zu starten. nehmer am Turnier erhielten nicht nur eine Teilnehmerurkunde, sondern von Herrn Rabetge Rita Fründt einen Thermotrinkbecher und ein T-Shirt von der Vereinsvorsitzenden Christhilde Hansow. Ein großes Dankeschön gilt allen Helfern der SVG Eggesin 90 um Horst Fritsch für die vorbildli- che Ausrichtung des Freundschaftsturnieres. Rita Fründt

die Leichtathletinnen mit den neuen Jacken alle Spieler nach der Siegerehrung 11

Veranstaltungsplan der VS Bahnhofstraße 4, in Eggesin 21.03. 10.00 Uhr Seniorensport 14.00 Uhr Kaffee, Spielnachmittag 22.03. 14.00 Uhr Kaffee, Brettspiele 23.03. 13.00 Uhr Treff der Kartenspieler 14.00 Uhr Kaffee, Würfelspiele 24.03. 09.00 Uhr Osterfrühstück 14.00 Uhr Kaffee, gemütlicher Nachmittag 29.03. 14.00 Uhr Kaffee, Videonachmittag 30.03. 14.00 Uhr Monatsgeburtstag 31.03. 14.00 Uhr Brett & Kartenspiele 04.04. 10.00 Uhr Seniorensport 14.00 Uhr Kaffee, Spielnachmittag 05.04. 14.00 Uhr Kaffee, Gesellschaftsspiele 06.04. 13.00 Uhr Treff der Kartenspieler 14.00 Uhr Kaffee, Brettspiele 07.04. 09.00 Uhr Polenfahrt 11.04. 10.00 Uhr Seniorensport 14.00 Uhr Kaffee, Spielnachmittag 12.04. 14.00 Uhr Singen im Pflegeheim 13.04. 13.00 Uhr Treff der Kartenspieler 14.00 Uhr Würfel & Brettspiele 14.04. 14.00 Uhr Kaffee, Videonachmittag 18.04. 10.00 Uhr Seniorensport 14.00 Uhr Kaffee, gemütlicher Nachmittag 19.04. 14.00 Uhr Würfel & Brettspiele Am 23.04.2016 um 13.00.Uhr findet unser gemeinsames Fischerfest statt. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten.

Skatturnier Am Freitag, den 15.4.2016, findet um 18Uhr im Vereinshaus auf dem Sportplatz an der Stettiner Straße das nächste Skatturnier statt. Alle Skatfreunde sind recht herzlich eingeladen. Es gibt wie immer tolle Sachpreise zu ge- winnen, für Speis und Trank ist gesorgt.

Frauentagsfeier im ALT Eggesin Gemeischaftszentrum „Zeitbank“ Handarbeitskaffee 28. März um 14:00 Uhr Nähtreff 23. März um 19:00 Uhr Computerkurs 22.+23.+28.+29. März um 09:30 Uhr Vereinsarbeit Es ist ein neuer Selbsthil- fekurs „Gesünder durch Entspannung„ im Ge- meinschaftszentrum ge- plant. Sich selbst helfen bei Stress, Nervosität, Reizbar- keit und Schlafstörungen. Am 09.03.2016 trafen sich die Mitglieder des Arbeitslosenverbandes zu einer Frauentagsfeier. Anmeldungen bitte unter 039779-60105 ! Wir unterhielten uns bei Kaffee und Kuchen über vergangene Zeiten und wie sich im Laufe der Die Vermietung unserer Räume für Familien- Zeit einiges verändert hat. Es wurde gescherzt und gelacht und uns hat das Beisammensein viel feiern und Schulungen ist jederzeit möglich. Freude gebracht. Zum Abschied gab es Blumen und wir freuen uns auf ein Wiedersehen. Voranmeldungen sind erwünscht Termine Schuldnerberatung: Haben Sie noch Ideen oder Vorschläge, im- Die Schuldnerberatung findet jeden 3. Montag im Monat von 13.00-16.00 Uhr bei uns im Ar- mer her damit! Wenden Sie sich telefonisch beitslosentreff Ueckermünder Str. 37 statt. (Anmeldung erforderlich) oder persönlich an Holger Engelmann, der Änderung: Im April findet die Schuldnerberatung am 25.04.16 statt! Ihnen gern zur Beantwortung Ihrer Fragen Am 23.04.16 von 14.00-15.30 Uhr findet unser Osterfest statt und dazu laden wir Euch recht immer Montag von 10.00 -12.00 Uhr und herzlich ein. Mittwoch von 13.00 bis 15.00 Uhr im Ge- meinschaftszentrum zur Verfügung steht. Stützpunktleiterin S. Kamper Telefon: 039779-60105 12 Amt »AmStettiner Haff« No 03 | 2016

Suche, biete, finde Frauentagsfeier im VS-Club

Wir SUCHEN junge Mamas und Papas in El- ternzeit oder ohne Betreuungsplatz für un- sere kleine Krabbelgruppe. Wir BIETEN jeden Donnerstag ab 9.30 Uhr einen gemeinsamen Krabbelvormittag für die Kleinen und einen Gesprächsaustausch für die Großen. Wenn Sie also Lust haben sich einmal die Woche mit andern Babys und Eltern zu tref- fen, Ihr Glück und Ihre Sorgen teilen möch- ten, dann kommen Sie gern bei uns vorbei. Sie FINDEN uns in der Zeitbank: Eltern-Kind-Zentrum Traditionell fand am 8. März die Frauentagsfeiers im Eggesiner VS-Club statt. Bahnhofstraße 7 in 17367 Eggesin Nach einer Kaffeetafel gab es einen gemütlichen Nachmittag. Für die richtige Stimmung sorgte Tel.: 039779/28540 Manfred Röske aus Ueckermünde. Dafür ein herzliches Dankeschön. Ansprechpartner: Bedanken möchten sich die Club-Mitglieder bei Frau Prange, die eine sehr Interessante Füh- Claudia Kreißl, Gudrun Hampe rung in der Heimatstube organisierte. Viele interessante Gespräche entfachten sich danach.

Bürgermeisterin: Viktoria Stein Grambin Sprechzeiten: dienstags von 16.00 - 17.30 Uhr im Gemeindehaus (Neue Straße 31) Tel.: 039774 20494 E-Mail: [email protected] 13

HINTERSEE Bürgermeisterin: Peggy Kundschaft Sprechzeiten: jeden 3. donnerstag im Monat von 17.00 – 18.00 Uhr Telefon: 0171.6519313 E-Mail: [email protected]

MULTIPLES HAUS HINTERSEE Ein gelungener Ausflug zum Landtag nach Schwerin Dorfstraße | 17375 Hintersee E-Mail: [email protected] Am 27.1. diesen Jahres war es endlich soweit. Keksen, von ihm eingeladen. Es wurden von Unsere Fahrt nach Schwerin ins Landtagsge- Herrn Dahlemann kleine Gastgeschenke ver- Interessenten können sich zu den bäude startete. Obwohl wir eine doch eher teilt, welche bei den beiden Mitreisenden Kin- Öffnungszeiten über Termine und Nutzer- kleine Gruppe Hinterseer und Ahlbecker wa- dern, Kati und Finn besonders gut ankamen entgelte bei Frau Nahrstedt unter ren, war es ein schöner aber auch anstren- und am nächsten Tag in der Schule präsen- Telefon 039776.20215 informieren. gender Tag. Los ging es um 7.00 Uhr, Ankunft tiert wurden. Danach führte uns Herr Dahle- gegen 11.00 Uhr, gemütliches Mittagessen mann noch durch das Schweriner Schloss, ein ÖFFNUNGSZEITEN und ein wenig Freizeit. Dann auf ins Schloss. beeindruckendes Erlebnis. Reibungslos funk- Pünktlich um 14.00 Uhr waren alle da, die tionierte auch die Heimfahrt und so waren wir dienstags 9.00 Uhr – 12.00 Uhr vielen Sicherheitsschleusen passiert und schon gegen 21.00 Uhr wieder zu Hause. Wir bedan- oder nach Terminabsprache sahen wir unseren Gastgeber und Sponsor der ken uns ganz herzlich bei Patrick Dahlemann TERMINE IM MÄRZ/APRIL Reise in Aktion. Patrick Dahlemann hielt grade für die Zeit und Aufmerksamkeit welche uns eine von mehreren Reden dieses Tages. Spä- entgegengebracht wurde. 01.03.2016 Frisör ter wurden wir persönlich begrüßt und zu ei- P. Kundschaft 08.00 - 12.00 Uhr Dörte Gaffry ner lockeren Gesprächsrunde, bei Kaffee und Bürgermeisterin Hintersee 01.03.2016 Volkssolidarität 14.00 – 17.00 Uhr Treffen der OG Hintersee 03.03.2016 Sprechstunde 10.30 - 11.30 Uhr Gemeindepfleger Anthony Jyß 07.03.2016 Frauenfrühstück 09.00 Uhr mit Cathleen 08.03.2016 Volkssolidarität 14.00 – 17.00 Uhr Treffen der OG Hintersee 10.03.2016 Sprechstunde 10.30 - 11.30 Uhr Gemeindepfleger Anthony Jyß 15.03.2016 Volkssolidarität 14.00 – 17.00 Uhr Treffen der OG Hintersee 17.03.2016 Sprechstunde 10.30 - 11.30 Uhr Gemeindepfleger Anthony Jyß 18.03.2016 Jahreshauptversammlung 18.00 Uhr Freunde & Förderer der Johanniskirche Hintersee 22.03.2016 Volkssolidarität 14.00 – 17.00 Uhr Treffen der OG Hintersee 24.03.2016 Sprechstunde 10.30 - 11.30 Uhr Gemeindepfleger Anthony Jyß 29.03.2016 Frisör Zum traditionellen Osterfeuer, welches in diesem 08.00 - 12.00 Uhr Dörte Gaffry Jahr am Ostersonntag, den 27. März ab 15 Uhr Verkauf von 29.03.2016 Volkssolidarität an der Sportstätte Hintersee stattfindet, laden 14.00 – 17.00 Uhr Treffen der OG Hintersee Maschinen & Zubehör 31.03.2016 Sprechstunde wir alle recht herzlich ein. Für das leibliche Wohl 10.30 - 11.30 Uhr Gemeindepfleger ist gesorgt. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste. Die Gemeinde Hintersee beabsichtigt Anthony Jyß den Verkauf von Maschinen und Zube- 04.04.2016 Frauenfrühstück 09.00 Uhr mit Cathleen hör. Ein Verkauf kommt nur zustande, 05.04.2016 Volkssolidarität "MTP'SBV,SBVTF wenn ein entsprechendes Mindestan- 14.00 – 17.00 Uhr Treffen der OG Hintersee IBCFO4JFFUXB %BTJOE4JFCFJVOTSJDIUJH /BDIXVDIT XJSTPSHFOOPDITFMCTU gebot erreicht wird. 07.04.2016 Sprechstunde TPSHFO GÛSVOTFSFO/BDIXVDIT 10.30 - 11.30 Uhr Gemeindepfleger Anthony Jyß Angeboten: 12.04.2016 Volkssolidarität • 1x Kommunaltraktor vom Typ Kubota 14.00 – 17.00 Uhr Treffen der OG Hintersee inkl. Sommer- und Winterausstattung 07.04.2016 Sprechstunde • 1x PKW Anhänger (750 kg) der Marke 10.30 - 11.30 Uhr Gemeindepfleger 8FSUF,VOEFO Anthony Jyß Böckmann EFT-JGFTUZMFDFOUFS5PSHFMPX

TERMINABSPRACHEN "VGHSVOEEFTÛCFSSBTDIFOEFO#BCZCPPNTVOEEFSEBNJU Die Besichtigung findet am Donners- JO 7FSCJOEVOH TUFIFOEFO HFSJOHFSFO ,BQB[JUÅUFO JO tag, den 31.03.2016 um 17.00 Uhr Physiotherapie I. Slatnow VOTFSFN'SJTFVSTBMPOTJOEXJSMFJEFSHF[XVOHFO JN.VM UJQMFO)BVT)JOUFSTFFFJOFMÅOHFSF am Multiplen Haus statt. Schriftliche Eljane Stoffregen 0171.8171445 Angebote an die Gemeinde Hintersee 3 6 ) & 1" 6 4 &  Frisör sind bis zum 14.04.2016 einzureichen. Lifestylecenter FJO[VMFHFO8JS CFEBVFSO EBT TFIS  EPDI TFIFO XJS [VS Torgelow 03976.255950 ;FJULFJOFBOEFSF.ÕHMJDILFJU 7JFMFO%BOLGÛS*IS7FSTUÅOEOJTmCMFJCFO4JFVOTUSFV Interessierte können sich unter folgen- Frisör der Nummer melden: Dörte Gaffry 0151.12396900 &THSۓU4JFIFS[MJDI *IS5FBNWPN-JGFTUZMFDFOUFS5PSHFMPX 0174.9343934 Jugendkunstschule UER Herr Speck 039779.29599 !!! Die Kurse der Jugendkunstschule finden unter Vorbehalt statt & es sind Voranmeldungen notwendig! !!! 14 Amt »AmStettiner Haff« No 03 | 2016

LEOPOLDSHAGEN Bürgermeister: Werner Hackbarth Sprechzeiten: mittwochs von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindebüro (Hinterreihe 161) Telefon: 039774 20218 E-Mail: [email protected]

Narren aus Leopoldshagen in Altwigshagen

Am 27.02.2016 war es soweit. Die Narren aus Leopoldshagen machten sich auf den Weg nach Altwigshagen, um dort das diesjährige Programm „Die Stadl-Show“ aufzuführen. So brachten unter anderem die beiden Putz- frauen mit ihren Sketch so manche Lachmus- keln in Aktion und auch die Tanznummern der Männertanzgruppe ließen die Stimmung steigen. Abschließend sei allen fleißigen Helfern ge- dankt, die sowohl das närrische Wochenen- de in Leopoldshagen als auch den Auftritt in Altwigshagen vorbereiteten. Ja, und nach dem Karneval ist vor dem Kar- neval, denn ab jetzt laufen die Vorbereitun- gen für das 50-jährige Jubiläum des Karne- valvereins LE-HA im Jahr 2017!

Osterfeuer Veranstaltungsplan 2016 der Gemeinde und Vereine Leopoldshagen in Leopoldshagen Veranstaltung Datum / Ort Veranstalter Osterfeuer 26.03.16/Fahrradraststätte Heimatverein Osterschießen 26.03.16/Schützenplatz Schützengilde Verkehrsteilnehmerschulung 08.04..16/Vereinshaus TSV Blau-Weiß Tanz in den Mai 30.04.16/Fahrradraststätte Heimatverein Sport- und Familientag 01.05.16/Sportplatz TSV Blau-Weiß Schießen Maipokal 01.05.16/Schützenplatz Schützengilde Museumstag 22.05.16/Heimatstube Heimatverein Kindertag 01.06.16/Fahrradraststätte Heimatverein Schützenfest 25.06.16/Schützenplatz Schützengilde WANN ? 26.03.16 ab 15:30 Uhr Sport-Feuerwehrfest 29.07./30.07.16/Sportplatz TSV Blau-Weiß WO ? Fahrradraststätte Bahnhofstr.212 Tag der offenen Tür 04.09.16/Feuerwehr Feuerwehr WAS ? Ostereiersuche, österliche Bastelei Erntedankfest 24.09.16/Sportplatz Heimatverein Spiele Würstchen vom Grill, Halloweenparty 31.10.16/Fahrradraststätte Heimatverein Osterwasser Hubertusschießen 05.11.16/Schützenplatz Schützengilde Karnevaleröffnung 12.11.16/Sporthalle Karnevalverein Über viele große & kleine Gäste am gemütli- Adventschießen 03.12.16/Schützenplatz Schützengilde chen Feuer würden wir uns sehr freuen!!! Weihnachtsmarkt 10.12.16/Sportplatz TSV Blau-Weiß Der Heimatverein - Änderungen vorbehalten- 15

Kinder- und Jugendsport in Leopoldshagen Gratulation

Am 20.02.16 feierte der Vorsitzende vom Heimatverein Hans-Joachim Müller seinen 65. Geburtstag. Zu den Gratulanten zählte auch Bürgermeister Werner Hackbarth sowie einige Vertreter des Heimatvereins.

Im Vereinsraum geht es voran

Harry Nickelt aus Leopoldshagen engagiert sich schon seit vielen Jahren als Ehrenamtler für den TSV Blau-Weiß 58 e.V. Leopoldshagen und auch für andere gemeinnützige Belange im Dorf. Begonnen mit sportlichen Aktionen für Kinder und Jugendliche hat Harry Nickelt, als er über Bürgerarbeit in Leopoldshagen beschäftigt war und es hat ihm offensichtlich Spaß gemacht. Jetzt führt er ehrenamtlich für den Leopoldshagener Sportverein TSV das Trainig für über 30 Kinder vom 3. bis zum 13. Lebensjahr an drei Tagen in der Woche weiter. Die Kleinen sollen jeweils am Mittwoch ab 16.30 Uhr durch Bewegungsspiele an sportliche Be- tätigung herangeführt werden. Für Kinder vom 7. bis zum 13. Lebensjahr ist am Dienstag und Freitag Training. Über 30 Kinder aus Leopoldshagen, Mönkebude und Grambin nutzen Harry Nickelt sein Angebot. Seit dem letzten Jahr bietet Harry in der Saison Bewegungssport am Mönkebuder Strand an. Davon machen auch Urlauber regen Gebrauch und dieses Angebot steht für 2016 schon auf den Plan des Mönkebuder Fremdenverkehrsverein. Unterstützt wird H. Nickelt schon lange Zeit durch Laura Behrens und Aline Konkalec. In der kalten Jahreszeit durfte er die Turnhalle nutzen, wofür sich der TSV auch bei der Gemein- devertretung bedanken möchte. In wenigen Wochen beginnt dann das Trainig auf dem Sport- platz in Leopoldshagen. Wer Lust hat, eine Schnupperstunde zu absolvieren, kann sich an den Trainingstagen jeweils um 16.30 Uhr bei Harry melden.

Seit dem letzten Jahr hat der Heimatverein einen Raum zur Verfügung, leider ist die- ser Raum in einen sehr schlechten Zustand gewesen, so das kräftig angepackt werden musste. Die Mitglieder des Vereins und frei- willige Helfer sind seit ein paar Monaten am werkeln. Es wurden die Stromleitungen neu installiert und die Wände verputzt. Bis jetzt waren die Männer immer voll im Einsatz und das mit viel Optimismus, aber Mädel‘s unser Einsatz kommt auch bald, wo wir loslegen können! Beim nächsten Arbeitseinsatz wird der Vereinsraum einen freundlichen Anstrich bekommen und da sind natürlich auch Frau- en gefragt. Mit vereinten Kräften wird der Raum bald fertig sein. Denn wie heißt es doch so schön- viele Hände schaffen bald ein Ende!!! An alle Männer die bis jetzt mit vollen Körpereinsatz dabei waren , ein ganz ganz Aline Konkalec ist mit sichtlich viel Freude dabei, mit den Kindern Sport zu treiben. dickes Lob!!! „Am Stettiner Haff“ - 16 - Nr. 03/16

Wir wünschen ein sonniges und frohes Osterfest!

(hB) Tel./Fax: (039779) 29427

Stettiner Straße 37 • 17367 Eggesin • Email: [email protected]

Wir wünschen allen Kunden und Freunden ein gesegnetes Fest.

BRUNNEN- UND ROHRLEITUNGSBAU Erdwärmebohrung W 120-2 Dorfstraße 60 • 17379 Heinrichswalde Telefon: 03 97 72/ 20 248 • www.brunnenbau-pietsch.de

Diakonie-Pfl egedienst gGmbH in Vorpommern Sozialstation Ueckermünde Liebe Patienten, liebe Angehörige, wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest im Kreise Ihrer Familie.

– Seht, die gute Zeit ist nah. –

Die Mitarbeiter der Diakonie Sozialstation Ueckermünde Osterhighlights bei KNAUS Augenoptik Bei KNAUS Augenoptik bei uns in Torgelow und Ueckermünde gibt es jetzt ein sensationelles Frühlingsangebot für Ihre neue Brille. Jedes Brillenglas der Comfortline erhalten Sie zum halben Preis. Das heißt 50 % Rabatt auf jedes Brillenglas, egal ob für die Nähe, die Ferne Inh. Egbert Peise oder als Gleitsichtglas, ob modisch getönt oder vollentspiegelt. Dabei Wir wünschen allen unseren handelt es sich um sehr hochwertige superleichte Kunststoffgläser. Passende Fassungen, egal ob Sie es trendig bunt oder klassisch mö- Kunden und Geschä spartnern ein gen gibt es zu sensationellen Preisen in sehr großer Auswahl dazu. Und frohes und sonniges Osterfest. zu Ostern gibt es noch einen besonderen Preisvorteil. Mit dem entspre- chenden Gutschein aus unserer Anzeige oder dem Flyer können Sie Tel.: (039777) 20242 beim Kauf einer Brille ab 100,00 € 20,00 € sparen und beim Kauf ab 17379 Lübs 250,00 € sogar 50,00 €. Also viele gute Gründe, um jetzt im Frühling Heinrichshof 9 an eine neue Brille zu denken! Das alles natürlich in der gewohnten [email protected] Augenoptikerqualität von KNAUS Augenoptik.

Wir wünschen all unseren Mitgliedern und Mietern ein frohes und erholsames Osterfest.

IHR PARTNER FÜR GUTES UND SOZIALES WOHNEN Nr. 03/16 - 17 - „Am Stettiner Haff“

Besuchen Sie unseren Schibri-Shop www.schibri.de

... denn Ideen brauchen Schibri-Verlag Worte Standorte:

Milow • Strasburg • Berlin

H

25 ... Amtsblätter für den Nordosten e Jahr H ... wissenschaftliche Bücher aus der Uckermark H ... Literatur über den Nordosten ... im Zeichen der Schwalbe für Sie aktiv ...

www.schibri.de 18 Amt »AmStettiner Haff« No 03 | 2016

LIEPGARTEN Bürgermeisterin: Katja Kaps Sprechzeiten: dienstags von 16.00 - 17.00 Uhr im Gemeindehaus (Ueckermünder Str. 51) Telefon: 039771 23565 E-Mail: [email protected]

Ergebnisse des 6. Skatturnieres Fasching in der KITA

Am 4. März trafen sich 29 Skatfreunde zum sechsten Turnier der Saison 2015/16 um den Pokal der Liepgartener Skatfreunde. Nach drei Runden gab es folgende Platzie- rungen. 1. Sportfreund Reinhard Kliewe aus Uecker- münde mit 1862 Punkten, 2. Sportfreund Timo Greinert aus Torgelow Sichtlich viel Spaß und Freude hatten die Kinder, aber auch Erzieherin Astrid Rademacher, bei mit 1725 Punkten, ihrer Faschingsfeier am 16. Februar. Tolle Kostüme, eine ausgelassene Stimmung und viel Be- 3. Sportfreund Alfons Bärwald aus Liepgar- wegung bei Tanz und Spiel werden den Kindern in Erinnerung bleiben. ten mit 1660 Punkten. Die Auswertung der Saison 2015/16 mit Po- kalübergabe erfolgt während des April Tur- Ausflug der Frauengruppe nieres am Freitag, den 01. April 2016.

Frauentagsfeier

Die Eisskulpturenausstellung in Karls Freizeitpark Rövershagen bei war am 18. Februar das Ziel eines Tagesausfluges unserer Frauengruppe. Unter dem Titel „Die Fantastische Reise mit dem Orient Express“ konnten während des kühlen Rundganges von Abteil zu Abteil Skulptu- ren von Paris bis Konstantinopel besichtigt werden. Ein stärkendes Mittagessen, ein Rundgang durch den gesamten Freizeitpark und eine gute Tasse Kaffee zum Abschluss – dann ging die Fahrt wieder zurück. Die Frauengruppe möchte sich noch einmal bei den Kameraden der FF für die Unterstützung bedanken. Am 9. März trafen sich 20 Frauen zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag im Begeg- nungszentrum. Bingo wurde gespielt und Termine bitte vormerken: zwischendurch wurden kleine Geschichten 24.03.2016, 19.00 Uhr Konzert zum Gründonnerstag mit Lesung in der Liepgartener Kirche vorgelesen. 27.03.2015, 09.00 Uhr Ostersonntag, 7.Eierlauf, Start am Apothekerberg Ein gemütliches Abendessen in der Gast- 27.03.2015, 10.00 Uhr Ostersonntag, Brunch im Lindenhof, um Voranmeldung wird gebeten, stätte Lindenhof beendete die Frauentags- Tel. 27111 feier in diesem Jahr. 01.04.2016, 19.00 Uhr Skatturnier im Vereinshaus, Pokalübergabe 19

IESBODERS in Liepgarten Neues von der FFW Am 5. März fand die Jahreshauptversamm- lung der FFW Liepgarten statt. Der Wehr- führer Stanley Raseck und sein Stellvertreter informierten die Kameraden über den aktuel- len Stand der Mitglieder, über die Einsätze im letzten Jahr und über Wettkämpfe und Ver- anstaltungen, an denen sie teilgenommen haben. Die Jugendlichen Kameraden Lucas Prescher, Marc Lubbe, Johannes Klünder, sowie Kevin Raseck wurden in den aktiven Dienst aufgenommen. Christian Wloch und Martin Krüger wurden für ihre geleisteten Dienste ausgezeichnet. Als neues Mitglied wurde Uwe Grube begrüßt. Dann wurde es spannend. Die Wahl des neuen Wehrführers und dessen Stellvertreter standen auf dem Plan. Im zweiten Wahlgang setzte sich Stan- ley Raseck gegenüber Christian Wloch durch. Stellvertreter ist Martin Krüger geworden. Burkhard Rademacher ist zum Jugendwart gewählt worden. Die Ernennung der ge- wählten Kameraden erfolgt in der nächsten Gemeindevertretersitzung. Zum Schluss gab Am 28. Februar ab 14.00 Uhr trafen sich viele Liepgartener und Ueckermünder IESBODERS , es noch einige Grußworte der Gäste, wie sowie viele Schaulustige zum Badevergnügen an der Erdkuhle. Am Vormittag war noch an eini- von der Bürgermeisterin Katja Kaps, von Ro- gen Stellen eine dünne Eisschicht vorhanden, wie Christiane Fichtner erzählte. Am Nachmittag land Till Wehrführer Ueckermünde und vom waren ideale Bedingungen. Gutes Wetter und gute Gespräche an der Erdkuhle waren ideale Wehrführer Rainer Pelz Grambin. Begleiter für einen schönen Sonntagsnachmittag Spaziergang.

Verkehrsteilnehmerschulung

Die Kameraden Christian Wloch und Martin Krüger wurden für besondere Leistungen in der Feuerwehr geehrt. Da staunte Alfons Bärwald nicht schlecht. 25 Einwohner waren seiner Einladung am Gratulation 10. März zur Verkehrsteilnehmerschu- lung gefolgt. Das Begegnungszentrum war fast bis auf den letzten Platz gefüllt. An diesem Abend informierte A. Bärwald über den 54. Verkehrsgerichtstag in Gos- lar, Fahrüberprüfungen für Senioren, die Problematik der eingeschränkten Fahr- tüchtigkeit, das richtige Verhalten von Fahrradfahrern am und im Kreisverkehr, aber auch über eine Statistik des Unfall- geschehens aus 2014. Die neunzigminü- tige Schulung verging wie im Fluge. Mit kräftigem Tischklopfen bedankten sich die Teilnehmer bei Herrn Bärwald für Alfred Kopitzky zum 80. Geburtstag seine, wie immer, interessanten Ausfüh- rungen. Arno Köppe zum 75. Geburtstag 20 Amt »AmStettiner Haff« No 03 | 2016

LUCKOW Bürgermeisterin: Ursula Krüger mit dem Ortsteil Sprechzeiten: jeden 1. Mittwoch im Monat, 17:00 – 18:00 in Luckow (alte Feuerwehr) RIETH jeden 2. Mittwoch im Monat, 17:00 – 18:00 in Rieth (Feuerwehr) Telefon: Luckow 039775 26880, Rieth: 039775 20855 E-Mail: [email protected]

Einladung „Dankeschön!“ zum Osterfeuer am Sonnabend, 26.03.2016 16:00 Uhr auf dem Dorfplatz Luckow

Kleine Osterüberraschung für Kinder, Bratwurst und Getränke, Das Wort „Danke“ wurde am 19.02.2016 sehr oft erwähnt, aber nicht umsonst lädt der Kultur- Knüppelkuchen backen! stammtisch traditionell zum Anfang des Jahres aktive Mitgestalter des Dorflebens zur „Danke- schön-Veranstaltung“ ein. Die Kameraden der FFW Luckow Viele nahmen die Einladung an und kamen in „Ronny´s Saloon“, wo schon ein abwechslungs- reiches Büfett aufgebaut war – möglich war dies durch die mitgebrachten Speisen der Stamm- Feuerwehrförderverein Luckow e.V. tischmitglieder. Eröffnet wurde der Abend mit der „Dankesrede“ der Bürgermeisterin an alle Mitwirkenden, ohne sie wäre ein so reges Kulturleben in Luckow nicht möglich. Dank der vie- len aktiven Vereine ist es z.B. trotz klammer Kasse möglich zum Dorffest ein buntes Kulturpro- 1. Riether Hoftrödelmarkt gramm anzubieten. Wie viele Veranstaltungen im Jahr so stattfinden wurde den Anwesenden erst bewusst, als sie sich die Bilderschau ansahen – viele Höhepunkte gab es. am 1. Mai 2016 Von 10.00 – 15.00 Uhr laden wir Sie herzlich in und um die Kulturscheune Rieth ein, mit uns einen schönen Tag in dörflicher Atmosphäre zu verbringen: Entdecken, Klönen, Handeln, das ein oder andere Schnäppchen machen und viel Spaß mit der Familie haben. Kommen Sie nach Rieth auf den Hof der Kul- turscheune zum Trödeln. Freuen Sie sich auf Altes und Schönes, Antikes und Skurriles. Handgemachtes und Gebrauchtes von Omas Dachboden oder aus Opas Scheune. Es wird einen Imbiss und Getränke sowie für die Kinder eine Bastelecke geben. Der Erlös der Trödelspenden geht an die FFW Rieth, die in diesem Jahr ihr 140-jähriges Jubiläum feiert. Und wir laden natürlich auch Sie ein: - Sie, die noch nie getrödelt haben, es aber mal versuchen möchten - Sie, die schon längst mal Keller, Schuppen oder Boden aufräumen wollten - Sie, die immer mal gerne trödeln, aber kei- ne Profis sind Die Standplätze sind kostenlos. Eine Spen- de für die Freiwillige Feuerwehr Rieth wäre Frau Neuenfeldt – die neue Chefin der Kulturstammtisches - dankte auch allen Anwesenden für schön. die geleistete Arbeit verbunden mit dem Wunsch nach weiterhin guter Zusammenarbeit für Weitere Informationen und Anmeldung un- das Jahr 2016, denn auch in diesem Jahr ist so einiges geplant. Und damit endete auch schon ter Telefon: 0172/ 67 67 799 der offizielle Teil und man saß in gemütlicher Runde noch lange beisammen und dabei wurden Anmeldeformular: schon einige Ideen für die nächsten Vorhaben besprochen. www.kulturscheune-rieth.de Der Kulturstammtisch 21

Neues aus der „Kita Pustewind“ Luckow Frühjahrsputz am Waldsee Viele fleißige Helfer des Regionalangelver- bandes Ueckermünde und der Ortsgruppe Luckow trafen sich am 27.02.2016 an der Tonkuhle Luckow, einem Pachtgewässer des Landesangelverbandes Mecklenburg – Vor- pommern, zu einer Aufräumaktion. Am Ge- wässer, das zu den Liegenschaften der Bun- desforst gehört, sollten Sträucher entfernt und Bäume im Uferbereich gefällt werden. Gemeinsam mit der unteren Naturschutzbe- hörde und der zuständigen Revierförsterei wurden die jeweiligen Maßnahmen vor Ort Singen, tanzen, lachen - Faxen machen! besprochen und umgehend in die Tat um- Bunt angemalt und mit vielen schicken Kostümen feierten wir unseren traditionellen Kinderfa- gesetzt. Wir Angler möchten uns auf diesem sching. Es wurde gesungen, getanzt und gelacht und viele lustige Spiele gemacht. Weg nochmals bei Frau Kaiser von der Natur- schutzbehörde und bei der zuständigen Re- vierförsterin Frau Möller für die unproblema- tische und gute Zusammenarbeit bedanken, sowie bei den Forstarbeitern, die uns bei den Fällarbeiten großartig unterstützt haben. Ei- nige Arbeitseinsätze werden noch nötig sein, um das Gewässer für Angler wieder attraktiv zu machen. Der 09.04.2016 ist der Tag der Gewässerpfle- ge für den Angelverband, eine gute Gele- genheit für unsere Angler sich einzubringen, um die Angelplätze am Ostufer der Tonkuhle von restlichen Ästen und Sträuchern zu be- freien. H. Schauer Gewässerwart Zauber Zauber Fidibus...... drei Mal schwarzer Kater...... Magie und Zauberei zum Staunen, Lachen und Mitmachen. Der Zauberer zaubert mit allen Kindern und wir haben jede Menge Spaß da- bei, ihn bei seinen kleinen und großen Tricks zu beobachten.

Mit Spannung er- warten die Kinder Frau Scharmann und Herrn Eckert von der Bundespolizei. Es ist uns sehr wichtig, unsere Kinder fit und stark gegen Gewalt zu machen und dar- auf hinzuweisen das JEDER helfen kann sich für andere ein- zusetzen.

Jedes Jahr besuchen die Vorschulkinder ihre Muttis bei der Arbeit. Die Bäcke- rei Reichau war im März unser Ziel. Vie- len Dank an Herrn Reichau und seinen Bäckermeister, der sich viel Zeit für uns nahm und uns alles genau erklärte. Die Kinder hatten viel Spaß beim Kekse backen und freuten sich, dass wir die le- ckeren Köstlichkei- ten mit in die Kita nehmen durften. 22 Amt »AmStettiner Haff« No 03 | 2016

ERHOLUNGSORT Bürgermeister: Andreas Schubert MÖNKEBUDE Sprechzeiten: dienstags von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindehaus (Am Kamp 13) Telefon: 039774 20132 E-Mail: [email protected]

Saisonstart in Mönkebude Neujahrsempfang in Mönkebude Zu Ostern wird die Touristikinformation Die Gemeindevertretung und der Tourismus- Harald Winter blickte schon mal auf 2016 vo- Mönkebude am Sonnabend, den 26.03.2016 verein Mönkebude haben am 26.02.2016 raus was für Vorhaben in Angriff genommen, von 10.00 – 12.00 Uhr und von 14.00 – 16.00 zum 2. Mönkebuder Neujahrsempfang Bür- werden was für Veranstaltungen in Planung Uhr geöffnet sein. Fahrräder, Angelkarten ger, Unternehmer, Vertreter aus Politik und sind. sowie viele Tipps rund um Ostern können Wirtschaft eingeladen. Als Undine Pätrow, Leiterin des Tourismus- die Gäste gerne nutzen. Durch den Abend führte der stellvertretende vereins Mönkebude, in ihren Jahresrückblick Auch das Museum „Fischerstube“ ist geöff- Bürgermeister Harald Winter, der die zahl- in die Runde fragte „schätzen Sie mal wie- net und erwartet die ersten Gäste. reich erschienenen Gäste und Ehrengäste viel Veranstaltungen in 2015 in Mönkebude Nicht mehr lange und die ersten Badegäste aufs herzlichste im Namen der Gemeinde- stattfanden“ kamen zögerlich ein paar Ant- werden am Strand sein. Im Winter wurde in vertretung und des Tourismusvereins im Bis- worten. Als sie die Auflösung präsentierte der „Strandkorbwerkstatt“ fleißig gewerkelt, tro Kregelin in Mönkebude begrüßte. Zu den ging ein Raunen durch die Besucher. um die Strandkörbe für die neue Saison Gästen zählten das MDL Patrik Dahlemann, „Über 50 Veranstaltungen“ das ist für so ei- wieder richtig schick zu machen. Die ersten Amtsvorsteher Herr Gerhard Seike sowie Ver- nen kleinen Ort schon gewaltig. Strandkörbe werden traditionell am 01. Mai treter der Partenkompanie der Bunderwehr. Bei einer tollen Bilderpräsentation konnten am Strand den Gästen zur Verfügung stehen. Die Kreismusikschule Uecker-Randow ver- sich die Gäste über die vielfältigen Veranstal- Auf dem vorderen Wohnmobilstellplatz wur- treten durch junge Künstler vorwiegend aus tungen im Jahr 2015 überzeugen. den aus sicherheitstechnischen Gründen Mönkebude unter Leitung der Leiterin der In den Grußworten vom MDL Patric Dahle- 3 Pappeln gefällt. Jetzt sind die Mitarbeiter Musikschule Christiane Krüger verzauberten mann, dem Amtsvorsteher Gerhard Seike dabei, den Wohnmobilstellplatz herzurich- die Anwesenden mit klassischen aber auch und dem Vertreter der Partenkompanie der ten. Durch das Fällen dieser Bäume ist der mit modernen Melodien, wofür sie viel Bei- Bunderwehr konnte man schon viel Respekt Stellplatz sicherer und kann mehr Wohnmo- fall bekamen. für diesen kleinen Ort raushören. Alle freuen bile beherbergen. Die ersten Wohnmobile Bürgermeister Andreas Schubert verwies in sich auf eine gute weitere Zusammenarbeit konnten schon im Januar bei uns begrüßt seinem Jahresrückblick auf die Einzigartig- und bedankten sich für den schönen Abend. Es wurde zu Freibier eingeladen, gespon- werden. keit der Haffgemeinde und bedankte sich für das ehrenamtliche Engagement vieler Bür- sert von der Firma Getränke Brückner GmbH Liebe Vermieter, Sie sind an einee besseren ger und Vereine. Ueckermünde (Andre Brückner ist Gemein- Auslastung ihres Ferienquartieres interes- Er gab einen kleinen Einblick in das bevor- devertreter und ortsansässig) sowie eine siert? Dann sprechen Sie uns an, die Urlaubs- stehende Baugeschehen um das „Haus des äußert leckere Jägersuppe aus einem ausge- buchungen sind im vollen Gange. Vermieter Gastes“, das seit 2009 in Planung war und hüllten Bauernbrot. können sich gerne über den Tourismusver- endlich in 2016 begonnen werden konnte. Es war ein guter und hoffnungsvoller Jahres- ein vermitteln lassen, Telefon 039774 20323. auftakt.

Die Bauarbeiten am „Haus des Gastes“ ha- ben begonnen. Erste Arbeiten fanden in den Räumen des ehemaligen Jugendclubs statt. Hier wurden 2 Trennwände gezogen und es entstand ein Raum, in dem die neue Hei- zungsanlage installiert werden soll.

Stellenanzeige Bürgermeister Andreas Schubert hielt einen Jahresrückblick 2015. Die Kita „Haffknirpse“ Mönkebude sucht ab sofort eine/n Erzieherin/-er. Vorrausetzung ist die Ausbildung als Staat- lich anerkannter Erzieher oder Sozialpäda- goge. Berufserfahrung wünschenswert. Bewerbungen richten Sie bitte mit Lebens- lauf, Passbild und Ausbildungsnachweis an die Kita „Haffknirpse“, Hauptstr. 76; 17375 Mönkebude. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Für Fra- gen stehe ich Ihnen unter der Telefonnum- mer 039774 20314 gern zur Verfügung. Schulz Geschäftsführerin Die Kreismusikschule Uecker-Randow sorgte für die musikalische Umrahmung. 23

„Gemeinsam mehr erreichen“- Gemeinsamer Urlaubskatalog Kurtaxe nicht vergessen! Stettiner Haff 2017 in Vorbereitung Die Gemeinde Mönkebude ist ein kurta- xepflichtiger „Staatlich anerkannter Erho- lungsort“. Die Kurtaxe wird für einen Aufenthalt in der Zeit vom 01.05. bis einschließlich 30.09. eines jeden Jahres von allen Perso- nen, die keinen Hauptwohnsitz in Mönke- bude haben, erhoben. Somit ist auch jeder Eigentümer oder Besitzer einer Wohnungseinheit im Erhe- bungsgebiet, wenn er dort nicht seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, sich aber in Mönkebude aufhält, selbst kurtaxe- pflichtig. Des Weiteren ist jeder Wohnungs- bzw. Quartiergeber, dessen Bevollmächtigter oder Beauftragter, der Personen Woh- nungseinheiten oder sonstige Wohngele- genheiten zu Erholungszwecken überlässt oder bereitstellt, verpflichtet: - dieses der Gemeinde unter Angabe der Art der Unterkunft, der Zahl der Zimmer und der Anzahl der Betten mitzuteilen - Sorge zu tragen, dass sich die Gäste im Büro des Fremdenverkehrsvereins „Mönkebude am Stettiner Haff“ e. V. an- melden, um eine personengebundene Kurkarte in Empfang zu nehmen. Die Tourismusvereine Mönkebude und Ue- orte sowie Freizeittipps, wie beispielsweise Die Kurtaxe ist eine Bringeschuld, das ckermünde werden einen gemeinsamen Ur- Museen und Stadtführungen. Weiterhin wird heißt, sie ist ohne zusätzliche Aufforde- laubskatalog für das Jahr 2017 erstellen, um über das Radlerreich informiert, Veranstal- rung durch den Abgabepflichtigen zu ent- den Tourismus weiter voran zu bringen. tungen und besondere Highlights werden richten. Zuwiderhandlungen gegen die Ziel ist es Kräfte zu bündeln und unsere Re- genannt. In den nächsten Wochen erhalten Festlegungen der Satzung sind Ordnungs- gion Stettiner Haff gemeinsam aktiv zu ver- die Vermieter dazu Post von den Tourismus- widrigkeiten gemäß § 17 KAG, die mit ei- markten. Dazu haben beide Vereine eine Ko- vereinen. ner Geldbuße bis zu 5.000,00 € geahndet operationsvereinbarung geschlossen. werden können. Im Katalog finden Sie ausführliche Informati- Wer bisher noch nicht dabei war bzw. sich onen zu Unterkünften und Freizeitaktivitäten mit seinem Ferienhaus in dem neuen Kata- Die Höhe der Kurtaxe beträgt pro Person am Stettiner Haff. Neben diesen Unterkünf- log eintragen lassen möchte, wende sich an und Aufenthaltstag (An- und Abreisetag ten enthält das Magazin Informationen über die Touristinfo Ueckermünde unter 039771 gleich ein Aufenthaltstag) in der Gemein- das Seebad Ueckermünde, dem Erholungs- 28484 oder an die Touristinfo Mönkebude de Mönkebude: ort Mönkebude und umgebenen Urlaubs- unter 039774 20323. voll ermäßigt Saison: 01. 05. - 30. 09 1,00 € 0,50 € Besuchen Sie die Touristinfo in Mönkebude zu Ostern Jahreskurkarte 30,00 € 15,00 € Der Erholungsort Mönkebude mit seinem Osteröffnungszeiten: vielschichtigen Kulturprogramm bietet in Ostersonnabend 26. März der Saison viel Abwechslung. Mit über 50 10.00 – 12.00 Uhr & 14.00 – 16.00 Uhr Veranstaltungen von Wanderung, Som- Geöffnet ist auch die „Fischerstube“ merkonzerten über Kinderprogramme – überall kommt die Kurtaxe mit zum Ein- Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von Leistungen, die einen Aufenthalt am Stettiner Haff satz. noch schöner machen. So können Sie optimal nach ihren Wünschen planen: Mit der Kurkarte können Sie auch einen • Regionale touristische Informationen Rabatt bei beim Fahrradverleih sowie • Verkauf touristischer Karten und Souvenirs beim Walking-Stock-Verleih durch den • Verkauf von Touristenfischereischeinen und Angelberechtigungen Fremdenverkehrsverein erhalten. Darüber • Zimmervermittlung hinaus wird kostenlos diverses Informati- • Angebote von geführten Radtouren in der Saison onsmaterial, Baden an den Badestränden, • Infos zu Kurzreisen mit hiesigen Busreiseveranstaltern und Schifffahrtsplänen Besuch der Fischerstube und der Aus- stellungen, Besuch der Bibliothek in der Touristik- Information Touristikinformation und das kostenlose Sitz des Fremdenverkehrsvereins Parken auf dem Parkplatz im Zentrum des „Mönkebude am Stettiner Haff“ e.V. Ortes geboten. Am Kamp 13, 17375 Mönkebude Die Kurkarte ist immer bei sich zu tragen Tel.: 039774 / 20323 Fax: 039774 / 20603 und muss auf Verlangen vorgezeigt wer- E-Mail: [email protected] den. 24 Amt »AmStettiner Haff« No 03 | 2016

VOGELSANG- Bürgermeister: Ingo Grönow WARSIN Sprechzeiten: Di. von 17.00 - 18.00 Uhr im Multiplen Haus „Alte Dorfschule“ (Ahornweg 1) Tel.: 039773 20327 E-Mail: g-vw@ web.de

Pappeln wurden gefällt Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Vogelsang-Warsin! Straßenname gesucht für den vom Ahornweg abbiegenden Stichweg (siehe Lageplan) Vorschläge bitte bis zum 8. April 2016 schriftlich oder telefonisch einreichen

Multiples Haus →

Eggesiner Straße

Zur weiteren Erschließung des Baugebietes beim Bürgermeister Herrn Grönow, Bürgermeistersprechstunde dienstags am Ahornweg in der Ortslage Vogelsang von 17.00 – 18.00 Uhr im Multiplen Haus, Tel. 039773 / 20327, E-Mail [email protected] wurden jetzt alle Pappeln gefällt. oder beim Amt „Am Stettiner Haff“, Frau Preußer Die so geschaffene Baufreiheit wird nun zur Stettiner Straße 1, 17367 Eggesin , Tel. 039779 / 26466 Weiterführung der Vorbereitung der Bau- maßnahmen beitragen. Die Gemeindevertretung hofft auf eine rege Beteiligung zur Namensfindung.

Seniorensport

Seit ca. 8 Jahren treffen sich einige Senioren der Gemeinde jeden Dienstag um 8.45 Uhr zum Sport. Die Trainerin Sybille Vigels lässt Erika und Heiner Dittmann aus Warsin ziehen seit Jahrzehnten eigene Enten groß, aber selten sich seit Jahren ein abwechslungsreiches hat eine Ente so zeitig gebrütet wie in diesem Jahr. Es ist schon ein besonderes Erlebnis wie die Programm einfallen. Entenmama die 11 kleinen Entenküken immer um sich schart und aufpasst, dass sich keines So werden Koordination, Kraft und auch von der Truppe entfernt. Reaktion und Gedächtnis gleichermaßen trainiert. Einmal in Monat setzen sich die Sportler zu einem gemeinsamen Frühstück Handarbeit, kochen und backen im Multiplen Haus zusammen und kommen sich auch so privat etwas näher. Am 30.3.2026 treffen sich zum ersten Mal Frauen, die gemeinsam Handarbeiten wollen im Mul- Sollten noch weitere Senioren Interesse dar- tiplen Haus „Alte Dorfschule“ in Vogelsang-Warsin. Beginn ist um 14.00 Uhr. an haben - einfach dienstags zur Zeit vorbei- Männer und Frauen, die interessiert sind, können sich gerne einfinden. kommen. Jeder ist willkommen. Am Freitag, dem 18.3. treffen sich um 14.00 Uhr alle, die Interesse am Kochen und Backen haben. 25

Das sollten Sie wissen

SCHLAGANFALL - DIE CHANCEN WERDEN IMMER BESSER Selbsthilfegruppe des DRK-KV Uecker-Randow e.V. bemüht sich um Aufklärung Fast 270.000 Menschen sind jedes Jahr webe abstirbt und dadurch wichtige Körper- tafel, ein sogenanntes Rollup angeschafft. in Deutschland laut der Stiftung Deut- funktionen verlorengehen können. Viele Pa- Wir werden dieses auf Informationsveran- sche Schlaganfall-Hilfe und der Deutschen tienten können heute schon gut behandelt staltungen nutzen um den FAST-Test und die Schlaganfall-Gesellschaft von dieser „Volks- werden, wenn sie rechtzeitig auf eine Stroke Dringlichkeit eines schnellen Handels der krankheit“ betroffen. Oft bleiben nach einem Unit kommen“. Öffentlichkeit zu vermitteln Schlaganfall massive Spätfolgen zurück oder Stroke Units sind Schlaganfall-Spezialstatio- Viele Gewerbetreibende aber auch Privat- er endet sogar tödlich. Die gute Nachricht nen. Mehr als 270 dieser Stationen haben die personen unterstützen schon seit langem lautet: Wer sich informiert und richtig ver- Deutsche Schlaganfall-Hilfe und die Deut- die Arbeit unserer SHG Schlaganfall. Dafür hält, hat immer bessere Heilungs- und Über- sche Schlaganfall-Gesellschaft in den letzten unseren herzlichen Dank. Für das Projekt lebenschancen. Jahren zertifiziert. Mit großem Erfolg: Inner- „FAST-Test-Rollup“ möchten wir uns aber ge- „Wir könnten sogar 70 Prozent aller Schlag- halb von zehn Jahren sank die Sterblichkeit sondert beim Fahrradstützpunkt Weber aus anfälle verhindern“, sagt der Bielefelder nach einem Schlaganfall laut Statistik um 22 Ueckermünde, der Physiotherapie Döring Neurologe Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Schäbitz, Prozent. aus Eggesin, der Tischlerei Peise aus Hein- Regionalbeauftragter der Stiftung Deutsche Doch nach wie vor ist der Schlaganfall der richshof und der Werbeagentur Habedank Schlaganfall-Hilfe, „wenn wir Risikofakto- häufigste Grund für Behinderungen. Zwei aus Ueckermünde bedanken. Sie haben ren wie Bluthochdruck und Diabetes richtig Drittel der Patienten behalten Folgeschäden, durch eine „Sonderspende“ uns die Anschaf- behandeln und einen gesunden Lebensstil nur eine schnelle Behandlung kann das ver- fung erst möglich gemacht. führen“. Dazu zählen aus Sicht des Schlagan- hindern. Die Standardtherapie ist die soge- Mehr über die SHG Schlaganfall unter: www. fall-Experten eine ausgewogene Ernährung, nannte Thrombolyse. Dabei lösen Ärzte den shg-torgelow.de ausreichend Bewegung und der Verzicht auf Gefäßverschluss mit einem Medikament auf. das Rauchen. Jetzt steht in großen Schlaganfall-Zentren Weil auch das nicht immer vor einem Schlag- eine weitere Methode zur Verfügung. Bei anfall schützen kann, sollte man aber die der Thrombektomie werden große Gerinnsel Symptome eines Schlaganfalls erkennen im Gehirn mit einem Katheter entfernt. „Wir können. Typisch sind Lähmungen oder Ge- können diese Behandlung aber leider nur fühlsstörungen, Sehstörungen und Sprech- bei einem Teil der Patienten einsetzen. Doch oder Sprachverständnisstörungen. Mit wenn sie wirkt, werden Patienten geheilt einem Schnelltest, dem sogenannten FAST- entlassen, die früher dauerhaft behindert Test kann jeder einen eventuellen Schlag- gewesen wären“, so Schäbitz. anfall „diagnostizieren“. Bei einem Schlagan- Als Selbsthilfegruppe haben wir uns der Auf- fall-Verdacht gilt immer: Sofort den Notarzt klärungsarbeit verschrieben und mit Unter- rufen denn „Jede Minute zählt, weil Hirnge- stützung von Sponsoren eine Informations-

Winterzauber in der Gottesheide und am Schlosssee Die Wanderfreunde Haffküste hatten eine Nach etwa 5km Wanderung hat die Gruppe ganz besondere Wanderung in der Grenzregi- den Schlosssee erreicht. Von einer Anhöhe on bei Glashütte vorbereitet und 90 Wanderer aus haben die Wanderer einen wunderschö- aus Nah und Fern kamen am Sonnabend, um nen Blick auf den 65 ha großen See, durch auf Schusters Rappen Neues kennen zu ler- dessen Mitte die Deutsch-Polnische Grenze nen. Das waren mehr als der Ort nach letzter verläuft. Der Deutsche Teil liegt vollständig im Zählung Einwohner hatte. Naturschutzgebiet Gottesheide. Im See kann Die alte Glasmacher Siedlung, in der über 300 man zwei kleine bewachsene Inseln erken- Jahre das mecklenburgische Waldglas produ- nen. Der polnische Teil gehört zur Gemeinde ziert wurde, war Ausgangspunkt dieser Tour. Dobra (Daber) und am östlichen Ufer liegt der Begleitet wurden die Wanderer vom Revier- Ort Stolec (Stolzenburg). förster des Bundesforstbetriebes Herrn Geratz Stolzenburg war über mehrere Jahrhunder- und dem Stellvertretenden Naturparkleiter te Stammsitz des Rittergutsgeschlechts de- Herrn Dinse. Beide konnten den Wanderern rer von Ramin. Ihnen gehörte also auch die Herr Dinse erläutert die Geschichte der Interessantes zur Forstwirtschaft und zur Ge- Gottesheide mit Schlosssee. Heute ist das Gottesheide. schichte der Region zählen. Naturschutzgebiet Gottesheide mit Schloss- Kaum war die Gruppe in die Waldlandschaft se Eigentum der Deutschen Bundesstiftung eingetaucht blieben plötzlich alle wie erstarrt Umwelt und wird vom Bundesforstbetrieb stehen. Mindestens ein Dutzend Tiere Rotwild bewirtschaftet. querten unmittelbar unseren Weg. Ein tolles Auf dem Rückweg nach Glashütte gab es Erlebnis, was die Gruppe so nicht erwartet für die Wanderer noch ein schmackhaftes hatte. Bei herrlichstem Sonnenschein erleb- Mittagessen, dass Frau Mundry von der ten die Wanderer, die mit starken Buchen „Fennschänke“in Hintersee für die Wanderer bestandenen Dachsberge, ein sanftes Hügel- vorbereitet hatte. land mit Anstiegen und Niederungen. Die Am Ende der Tour standen 11km auf dem höchste Erhebung, die Amalienhöh, erreicht Zähler. Die Anstrengungen konnte man den- immerhin stattliche Höhe von 48m. Alles was Teilnehmern ansehen, aber alle waren froh Mutter Natur zu bieten hat, scheint in der Got- mit dabei gewesen zu sein. Der Verein „Wan- tesheide vereint zu sein. So ist es auch kein derfreunde Haffküste“ bedankte sich bei al- Zufall, dass dieses Waldgebiet bei Jägern aus len, die am Gelingen der Wanderung mitge- Die Wanderer erklimmen die Anhöhe am ganz Deutschland sehr begehrt ist. wirkt haben. Schlosssee 26 Amt »AmStettiner Haff« No 03 | 2016

DER VEREIN LEBENSFREUDE „HAFF Dankeschön-Veranstaltung für Ehrenamtliche SONNE“ E.V.ERWEITERT KONTINU- IERLICH SEINE AKTIVITÄTEN LIEPGARTEN, IM MÄRZ 2016: Der Verein Lebensfreude „Haff Sonne“ e.V. erweitert neben den Fitnesskursen montags und mitt- wochs planmäßig seine Aktivitäten für inter- essierte lebensfreudige Menschen durch. Auf dem Heidehof Lübs findet unter der Leitung von Frau Syring in der Zeit vom 23.- 27.05.2016 eine (Teil) Fastenwoche statt. Über dieses interessante Angebot mit mor- gendlichen Qigong und Do In-Übungen, Essen, Kochkurs etc. kann sich jeder bei Frau Syring unter der Tel. Nummer 03977726726 informieren. Zum Aufbau einer Tanzgruppe für afrobrasili- anischer und afrikanischer Tanz können sich Am 20. Februar 2016 sagte die Volkssolida- übernahm die Dekoration der Bühne und Interessenten gerne melden. Dieser Tanzstil rität Uecker-Randow Danke für ehrenamtli- der Tische, unsere Küche im Mehrgenerati- mit exotischen Tanzschritten und Bewegun- ches Engagement. Der größte Verein in der onenhaus in Torgelow sorgte für das leckere gen drückt pure Lebensfreude aus. Darüber Region mit derzeit über 3.000 Mitgliedern Abendessen und auch das Servieren erfolgte hinaus hin aus bietet der Verein auch weiter feierte im Historischen “U“ in Pasewalk mit fröhlich und reibungslos Hand in Hand. Rückenkurse und Wirbelsäulengymnastik in 350 von über 400 eingeladenen Ehrenamt- Die Landtagsabgeordneten Andreas Texter Absprache mit den Übungsleitern an. lichen, die sich ganz verschieden im Verein (CDU) und Patrick Dahlemann (SPD) waren Um die Lebensfreude in unserer Heimat engagieren, wie z.B. in Ortsgruppen, Interes- der Einladung gefolgt und richteten Gruß- weiter zu pflegen, können sich auch weiter senvertretungen oder in Projekten, wie „Ge- worte an die Gäste. Auch Pasewalks Bürger- gerne Menschen bei uns melden, die sich ak- roMobil“ oder „Sinne erleben und beleben“. meisterin Sandra Nachtweih bedankte sich tiv mit ihren Ideen einbringen und verwirkli- Der Vorstandsvorsitzende, Dr. Arnim Beduhn sehr herzlich bei allen Ehrenamtlichen für ihr chen möchten. und die Geschäftsführerin, Heike Nitzke, Engagement, aber vor allem bei den Einrich- Der Verein möchte gern als Zeichen der Ver- eröffneten die Dankeschön-Veranstaltung tungen und den Ortsgruppen in Pasewalk bundenheit mit der Heimat und als Zeichen und betonten, wie großartig es ist, dass sich für deren stetige Einsatzbereitschaft. der Lebensfreude einen Baum zum Verwei- Menschen ehrenamtlich engagieren. Ohne Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung len und stillen Besinnen pflanzen. Für Ideen sie wären wichtige Projekte, diverse Veran- begrüßten die „Thüringer Muntermacher“ über die Art des Baumes und für eventuelle staltungen und vieles weitere mehr nicht musikalisch die Gäste. Es wurden ausgelas- Sponsoren sind wir jederzeit offen. möglich. sen die Tanzbeine geschwungen und das Holger Läufer Ein besonderer Dank für die Treue und ihr eine oder andere bekannte Lied konnte Mobil: 015158822940 / Tel.: 03977154808 Engagement ging an Hanna Straßburger aus mitgesungen und mitgeschunkelt werden. Nebenher wurde viel zusammen gelacht E-Mail: [email protected] Hintersee, die bereits 60 Jahre Mitglied im Verein ist sowie an Hildemarie Sanow aus Ro- und auch mit dem einen oder anderen Eh- thenklempenow mit stolzen 90 Jahren, die renamtlichen geplaudert. Zwischendurch sorgte die Kindertanzgruppe „Honey Moons“ bereits Gründungsmitglied und demnach 70 der Max-Schmeling-Stiftung aus Strasburg Jahre Mitgliedschaft bei der Volkssolidarität ordentlich für Stimmung. Die Betreuerin aufweisen kann. Beide wurden mit einer Eh- der Tanzgruppe, Doreen Meyer, wird ab Juli rennadel ausgezeichnet. 2016 eine neue Herausforderung antreten. Auch Eveline Wiechert, Vorsitzende der Orts- Bisher ist sie als Schulhelferin in Pasewalk tä- gruppe Hintersee, schon seit vielen Jahren im tig. Dann wird sie die Ansprechpartnerin für Verein, organisiert und begleitet Reise- und die Ortsgruppen der Volkssolidarität Uecker- andere Veranstaltungen mit großer Begeis- Randow e. V. sein. terung. Dafür und für die tatkräftige Vorbe- Ein großes Dankeschön an alle Ehrenamt- reitung und umsichtige Organisation dieser lichen für ihr Engagement, den „Thüringer Dankeschön-Veranstaltung erhielt sie einen Muntermachern“, den „Honey Moons“ für bunten Blumengruß. Viel Unterstützung er- ihr Programm und allen fleißigen Helfern. hielt sie dabei von Freiwilligen. Die Mitarbei- Wenn Sie Interesse an einer ehrenamtlichen terinnen aus den Clubs der Volkssolidarität Tätigkeit haben, rufen Sie uns einfach an: Uecker-Randow e. V. backten den Kuchen 03976/23820 oder schreiben eine E-Mail an: und räumten den Saal ein, das Wohnheim [email protected]. für psychische kranke Menschen in Jatznick Wir freuen uns auf Sie! Arbeitslosenverband Deutschland Territorialverband Uecker-Randow Arbeitslosentreff Eggesin Ueckermünder Straße 37 Tel. 039779 21855 Weitergeben statt wegwerfen! Wir sammeln ständig für soziale Zwecke Bekleidung, Spielzeug, Bücher, Möbel, Küchengeräte, Haushaltsgegenstände Helfen kann so einfach sein! Öffnungszeiten: Mo - Do 08.00 - 16.00 Uhr Fr 08.00 - 12.00 Uhr 27

Veranstaltungstipps

Corona Ensemble musiziert in der Liepgartener Kirche Extra zum Gründonnerstag wird die langjäh- aus. Von Barock bis Klassik, von Romantik bis rige Cellistin des Corona Ensembles Uecker- hin zu flotten Rhythmen unserer Zeit, sie in- münde, Bibra Juncker-Knowles, aus Großbri- teressieren sich für viele Musikrichtungen und tannien einfliegen, um bei dem seit vielen haben Spaß am miteinander „Musikmachen“, Jahren an diesem Tag stattfindenden Konzert was beim Publikum ankommt. Die Zuhörer des Corona Ensembles in der Liepgartener Kir- spüren die Freude, Harmonie und Sympathie che mitzuspielen. Seit dem vergangenen Jahr der Musiker. Das Konzert des Corona Ensemb- lebt Bibra Juncker-Knowles mit ihrer Familie les findet in diesem Jahr am Donnerstag, den in Großbritannien und hat nun einen Besuch 24. März, um 19.00 Uhr in der schönen Liep- nach Deutschland so geplant, dass sie - wie in gartener Kirche statt. Auch Judith Lehmann, vielen Jahren zuvor- wieder dabei sein kann. Sopran, und Anke Ingrid Schulz, Orgel und Viele gemeinsame Konzerte haben Bea- Klavier, werden wieder mitmachen. Pfarrerin te Kranz, Ulrich Weber und Bibra Juncker- Susanne Leder wird die Texte vorgetragen. Knowles schon miteinander gestaltet. Ob als Die Veranstaltung findet traditionell einen Streichtrio, ob im Quartett mit Anke Ingrid Tag vor Karfreitag in der Liepgartener Kirche Schulz am Klavier oder im Ensemble bei den statt. Gerne lassen sich die Besucher mit Mu- vielen Konzerten der Ueckermünder und an- sik und Lesung auf die kommenden Feiertage derer Kantoreien der Region, die drei Streicher einstimmen. Seien Sie herzlich eingeladen! zeichnen sich durch hohe Musikalität, thema- Der Eintritt ist frei, zur Deckung der Unkosten tische Aufgeschlossenheit und Vielseitigkeit sind Spenden erbeten. Bibra Juncker-Knowles

News aus dem Tierpark Ueckermünde Osterfest im Ukranenland Am 27. und 28. März 2016 von 10 – 18 Uhr Ab sofort bleibt der Tierpark wieder bis 18 Uhr geöffnet! Osterfeuer vor Ostern am 22.03.2016 – ab 18 Uhr - Osterführung + Osterfeuer + Grillimbiss Anmeldung erbeten unter 039771 54940 oder [email protected] Bilderausstellung im Haff-Aquarium / Eröffnung am 24.03.2016 um 14 Uhr Bilder von Frau Dr. Heidemarie Winter aus Mönkebude / Titel „Wasserblicke“ Osterschaufütterungen 25.03-28.03.2016 11 Uhr – Fischotter 13 Uhr – Lamas 13:15 Uhr – Weißbüschelaffen 14 Uhr – Löwen 14:15 Uhr – Erdmännchen 14:30 Uhr – Dingos 15 Uhr – Alpakas

Kinderschminken + Osterhase 27.-28.03.2016 Am 27. und 28. März können sich die Kinder die Gesichter an der Affenschänke osterbunt bema- len lassen. Der Osterhase begrüßt die kleinen und großen Osterbesucher. Lamahengst Karl ist am 5. Mürz wieder Papa geworden! Das kleine Lamababy sieht zwar mit Papa aus, ist aber ein Mädchen, das sich draußen auf der Anlage mit Mutti Fiona blicken lässt. Asiatisches Buffet im Tierparkrestaurant am 1.04.2016 Genießen Sie traditionelle asiatische Gerichte am Freitag, den 1. April 2016 ab 12 Uhr in Tier- parkrestaurant. Wir bitten um Platzreservierung bis zum 31.03.2016 unter 039771 54940 oder Zu Ostern wird im Ukranenland nach altem [email protected] slawischen Brauch der Winter ausgetrieben. Pflanzaktion & Frühjahrsputz am 2.04.2016 Eine Totenpuppe wird verbrannt und der Helfen Sie mit beim Pflanzen im Tierpark, Laubharken auf Grünflächen & Spielplätzen! Ca. 1500 Frühling willkommen geheißen. Pflanzen und Bäume von der Forstbaumschule Güstrow sollen gepflanzt werden. Für Groß und Klein zeigt der Kiepenkasper Treffpunkt: 2.04.2016 um 9.30 Uhr im Eingangsgebäude des Tierparks sein wohlbekanntes Puppenspiel, Slawen Mitzubringen: gute Laune & Laubbesen, Harken oder Spaten und Wikinger führen einen Schaukampf vor, Aus organisatorischen ründen bitten wir um vorherige Anmeldung bis zum 1. 04.2016 unter Speisen und Getränke werden in der histori- 039771-54940 oder [email protected] schen Küche zubereitet und angeboten und Alle Helfer laden wir danach zum gemeinsamen Grillen ein. auch die Eier werden für die kleinen Besu- cher im Dorf versteckt sein. Aufruf: Agaven und Kakteen Ein ganz besonderes Highlight werden die Sicher ist Ihnen schon eingefallen, dass wir es im Tierpark lieben, uns mit schönen Pflanzen und polnischen Musiker der Gruppe „Percival“ Blumen zu umgeben. Helfen Sie uns eine idyllische Atmosphäre zu schaffen und schenken Sie darbieten, die mit ihren charismatischen vielen Ihren Pflanzen ein zweites Leben. Ob Agaven oder Kakteen, uns fällt eine Verwendung Stimmen slawische Folklore aus Süd- und ein. Rufen Sie uns an unter 039771 54940 oder schicken Sie uns eine kurze Mail an kontakt@ Osteuropa präsentieren. Auch die Band „Can- tierpark-ueckermuende.de und vielleicht wird Ihre Pflanze schon bald ein Teil des Tierparks, die tilena“ wird das Fest mit historischer Musik Sie gerne Ihren Freunden und Familie beim nächsten Tierparkbesuch zeigen können. begleiten. 28 Amt »AmStettiner Haff« No 03 | 2016

Die Evangelische Kirchengemeinde Ahlbeck zuständig für Ahlbeck, Altwarp, Eggesin mit Hoppenwalde, Hintersee, Luckow mit Rieth und Vogelsang-Warsin Dorfstraße 8, 17375 Ahlbeck Tel. 039775/20213 - Fax 039775/26730 - e-mail: [email protected] Kontoverbindung: (IBAN:) DE23 1505 0400 0335 0082 24 (BIC:) NOLADE21PSW bei der Sparkasse Uecker-Randow 29

Evangelische Kirchengemeinde Ueckermünde-Liepgarten Pfarrerin S. Leder und Pfarrer St. Leder: Belliner Str. 38, Tel.: 039771/23463 / E-Mail: [email protected] Kirchenmusikerin A. Schulz: zu den Bürozeiten unter Tel.: 039771/23267 / E-Mail: [email protected] Das Gemeindebüro in der Schulstr. 21 ist geöffnet: Mo. bis Do.: 08-12 Uhr /Di.: 14-17 Uhr / Tel.: 039771/23267 Fax.: 039771/23270

Zu allen Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen sind Sie sehr Sonntag, 10.04.2016 herzlich eingeladen! Die Veranstaltungen in Liepgarten sind mit der 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst , St. Marienkirche Ortsbezeichnung „Kirche in Liepgarten“ versehen, alle weiteren finden Sonntag, 17.04.2016 in Ueckermünde statt. 10 Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche Besonderes Sonntag, 24.04.2016 Passionsmusik 10 Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche 15 Uhr Gottesdienst, Kirche in Liepgarten Gründonnerstag, 24.03.2016, 19 Uhr, Kirche in Liepgarten Corona-Ensemble, Anke Schulz und Pfn. Susanne Leder Gottesdienst im Seniorenzentrum (Am Tierpark 6) Donnerstags, 10 Uhr, im großen Tagesraum neben dem Eingang Vortrag zu 250 Jahre Marienkirche Donnerstag, 21.04.2016, 19 Uhr, St. Marienkirche Musikalisches Hans-Eberhard Albrecht Flötengruppe für Kinder II Anmeldung Goldene Konfirmation Donnerstags, 14.45 Uhr, Pfarrhaus, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz Am Sonntag, den 19. Juni, findet um 10 Uhr in der Ueckermünder St. Flötengruppe für Kinder I Marienkirche ein Festgottesdienst anlässlich der Goldenen Konfirma- Donnerstags, 15.30 Uhr, Pfarrhaus, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz tion statt. Alle Konfirmanden und Konfirmandinnen der Jahrgänge 1966, 1956, 1951 usw., die daran teilnehmen möchten, melden sich Flötengruppe für Erwachsene bitte im Gemeindebüro (039771/23267) an. Donnerstags, 16.45 Uhr, Pfarrhaus, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz Gottesdienste Kirchenchor: Dienstags, 19 Uhr, Kreuzkirche, Leitung: A. Schulz Karfreitag, 25.03.2016 Thematisches 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, St. Marienkirche Kindertag 15 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Kirche in Liepgarten Sonnabend, 19.03.2016, 10-14 Uhr, Kreuzkirche Ostersonntag, 27.03.2016 Sonnabend, 30.04.2016, 10-14 Uhr, Kreuzkirche 10 Uhr Familiengottesdienst, Kreuzkirche Junge Gemeinde: Mittwochs, 18 Uhr, Kreuzkirche anschließend Osterfrühstück und Ostereiersuchen Frauenfrühstück: Mittwoch, 13.04.2016, 9 Uhr, Kreuzkirche Ostermontag, 28.03.2016 10 Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche Bibelgesprächskreis einmal im Monat, Dienstag, 14.30 Uhr, Kreuzkirche Sonntag, 03.04.2016 Bei Interesse informieren Sie sich bitte im Pfarramt über den Termin. 10.00 Uhr Gottesdienst mit den neuen Konfirmanden Fachwerkkirche Eggesin Senioren- und Körperbehindertennachmittag Mittwoch, 23.03.2016, 14.30 Uhr, Kreuzkirche

Evangelisches Pfarramt Ferdinandshof zuständig für Ferdinandshof, Blumenthal, Meiersberg, Wilhemsburg, Heinrichswalde und Rothemül Bahnhofstraße 56, 17379 Ferdinandshof Tel.: 039778-20422 - Fax: 039778-20433 - E-Mail: [email protected] Kirchengeldkonto Ferdinandshof: IBAN: DE19 1505 0400 3320 0022 94 - BIC: NOLADE21PSW

24.03. 18:00 Uhr Tischabendmahlfeier Rothemühl im Pfarrhaus 25.04. 14:00 Uhr Gemeindenachmittag Rothemühl im Pfarrhaus 25.03. 09:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Meiersberg Kirche 27.04. 14:30 Uhr Gemeindenachmittag Meiersberg in der Kirche 25.03. 10:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Ferdinandshof Betsaal 28.04. 14:00 Uhr Gemeindenachmittag Wilhelmsburg in der Kirche 25.03. 14:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Wilhelmsburg Kirche Montag 19:30 Uhr 27.03. 09:00 Uhr Ostergottesdienst Meiersberg in der Kirche Chorsingen wöchentlich Rothemühl im Pfarrhaus 27.03. 10:30 Uhr Ostergottesdienst Ferdinandshof im Betsaal Dienstag 19:00 Uhr 27.03. 10:00 Uhr Ostergottesdienst Rothemühl im Pfarrhaus Bibelgespräch wöchentlich Ferdinandshof Gemeindezentrum 28.03. 10:00 Uhr Ostergottesdienst Blumenthal in der Kirche 2. Mittwoch 19:00 Uhr 30.03. 14:30 Uhr Gemeindenachmittag Meiersberg in der Kirche Frauenkreis monatlich Ferdinandshof Gemeindezentrum 31.03. 14:00 Uhr Gemeindenachmittag Wilhelmsburg in der Kirche Donnerstag 19:30 Uhr 03.04. 09:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Meiersberg in der Kirche Blaues Kreuz ungerade Woche Ferdinandshof Gemeindezentrum 03.04. 10:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Ferdinandshof - Betsaal Bitte beachten Sie die Begegnungstermine mit Kindern in den Aus- 10.04. 09:00 Uhr Gottesdienst Rothemühl im Pfarrhaus hängen der Schaukästen und die Veröffentlichungen in den Amts- 10.04. 10:30 Uhr Gottesdienst Ferdinandshof im Betsaal blättern. Frau Berit Larsch ist für die Begegnung mit Kindern in un- 10.04. 14:00 Uhr Gottesdienst Blumenthal in der Kirche seren Kirchengemeinden Ihre Ansprechpartnerin. Sie erreichen sie 17.04. 09:00 Uhr Gottesdienst Meiersberg in der Kirche unter der Rufnummer: 0170 777 0 817. 17.04. 10:30 Uhr Gottesdienst Ferdinandshof im Betsaal Die Konfirmanden treffen sich jeweils nach Vereinbarung mit Pas- 17.04. 14:00 Uhr Gottesdienst Wilhelmsburg in der Kirche tor Wollenberg. 24.04. 10:30 Uhr Gottesdienst Ferdinandshof im Betsaal Wir sind für Sie da! 30 Amt »AmStettiner Haff« No 03 | 2016

Ev. Kirchengemeinden Altwigshagen, Leopoldshagen & Mönkebude Evangelisches Pfarramt - Dorfstr. 46 - 17375 Leopoldshagen - Tel:039774-20247 – Fax: 039774-29953 E-Mail: st.petri-moen- [email protected] / Bankverbindungen: Sparkasse Uecker-Randow (BLZ 150 50 400); Ev. Kirchengem. Altwigshagen - KtoNr.: 3320003428; Ev. Kirchengem. Leopoldshagen – Kto.Nr.: 3210002885; Ev. Kirchengem. Mönkebude – KtoNr.: 3210001315

Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen im März & April 2016 KARWOCHE 2016 IM PFARRBEREICH Gründonnerstag – 24.März 2016 10.00 Uhr – AWO-Tagespflege 18.00 Uhr – Kirche Neuendorf A Karfreitag – 25.März 2016 09.00 Uhr – B.-v.-Scheven-Haus Leopoldshagen 10.30 Uhr – St.Petri-Kirche Mönkebude 14.00 Uhr – Dorfkirche Lübs

Altwigshagen Lübs Ostersonntag – 27.März – 10.30 Uhr Karfreitag – 25.März – 14.00 Uhr Ostergottesdienst - Dorfkirche Altwigshagen Abendmahlgottesdienst - Dorfkirche Lübs Sonntag – 24.April – 10.00 Uhr Samstag – 23.April – 14.00 Uhr Bibelwochen-Abschluß - Pfarrhaus Altwigshagen DANKE-Fest - Dorfkirche Lübs Leopoldshagen Mönkebude Karfreitag – 25.März – 09.00 Uhr Karfreitag – 25.März – 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst im B-von-Scheven-Haus Abendmahlsgottesdienst in der St.Petri-Kirche Ostermontag – 28.März – 09.30 Uhr Ostermontag – 28.März – 10.30 Uhr Ostergottesdienst im B-von-Scheven-Haus Ostergottesdienst in der St.Petri-Kirche Neuendorf A Wietstock Gründonnerstag – 24.März – 18.00 Uhr Ostersonntag – 27.März – 09.30 Uhr Abendmahlgottesdienst – Dorfkirche Neuendorf A Ostergottesdienst – Kirche St.Magdalena

OSTERFEST 2016 IM PFARRBEREICH Ostersonntag – 27.März 2016 09.30 Uhr – St.Magdalena Wietstock 10.30 Uhr – Dorfkirche Altwigshagen Ostermontag – 28.März 2016 09.30 Uhr – B.-v.-Scheven-Haus Leopoldshagen 10.30 Uhr – St.Petri-Kirche Mönkebude

REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN IN DEN GEMEINDEN Hier die nächsten Termine: Männerclub im Leopoldshagener Bischof-von-Scheven-Haus # FREITAG – SONNTAG - 15. bis 17.April – gemeinsames Konfir- Montag – 04.April – 14.30 Uhr – Männerclub in MÖNKEBUDE mandenwochenende in Sassen Montag – 02.Mai – 14.30 Uhr – Männerclub # FREITAG – 13.Mai – 17.00 Uhr – Pfarrhaus Ducherow Nachmittag der Begegnung bei Kaffee & Kuchen im Altwigs- KINDERNACHMITTAG hagener Pfarrhaus # Ein neuer Durchgang der Kindernachmittage im Pfarrhaus Mittwoch – 20.April – 14.30 Uhr Altwigshagen hat ab Ende Oktober für alle Kinder im Pfarr- Mittwoch – 11.Mai – 14.30 Uhr bereich begonnen. Eingeladen sind Kinder vom Vorschulalter Nachmittag für die ältere Generation bis zur fünften/sechsten Klasse in der Regel einmal im Monat – Freitag – 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr. Die Vorbereitungsgruppe DIENSTAG – 29.März – 13.30 Uhr in Mönkebude (Terminverschiebung) Montag – 25.April – 13.30 Uhr in Leopoldshagen freut sich auf den nächsten gemeinsamen Nachmittag im Jahr 2016 am Freitag, dem 18.März, ab 16.00 Uhr im Pfarrhaus Alt- KONFIRMANDENKURS 2015-2017 wigshagen (Hauptstr. 19, 17379 Altwigshagen). Miteinander Jugendliche, die derzeit die Klassenstufen 6 und 7 besuchen sind spielen, singen, basteln, nachdenken, feiern und Vieles mehr. herzlich zum Konfirmandenkurs 2015-2017 eingeladen. An mo- Nächster Termin zum Vormerken: Freitag – 29.April 2016 natlich einmal stattfindenden Kursabenden bereiten wir uns ge- meinsam auf die Einsegnung im Frühjahr 2017 vor. Ergänzt wird BESONDERE HÖHEPUNKTE – AUF EINEN BLICK – UND die Reihe der Abende durch einzelne Angebote für Tages- oder ZUM VORMERKEN auch Mehrtagesfahrten. Die Termine für die Treffen am Freitag- OSTERPROGRAMM – Liane Gehlhoff musiziert und erzählt abend wie auch die wechselnden Veranstaltungsorte werden – Ostermontag – 28.März – 15.00 Uhr – Mkb. langfristig bekannt gegeben, so daß sie in den Familien der Kon- ALTWIGSHAGENER BIBELWOCHE firmanden über längere Zeiträume eingeplant werden können. – Montag bis Donnerstag – 18. bis 21./ Sonntag – 24.April In der Regel beginnen wir an den Kursabenden um 17.00 Uhr und WEITBLICK-KONZERT „Tino Eisbrenner live & unplugged“ – enden um 20.00 Uhr. Bitte meldet Euch/melden Sie Ihr Kind bei Freitag – 22.April – 20.00 Uhr – Mönkebude Pastorin Süptitz im Pfarramt Ducherow (039726-20403) oder bei Pastor Schild im Pfarramt Leopoldshagen (039774-20247) für den LÜBSER KIRCHENFEST Konfirmandenkurs 2015-2017 an. – Samstag – 23.April – 14.00 Uhr – Dorfkirche Lübs Nr. 03/16 - 31 - „Am Stettiner Haff“

Kreisverband Uecker-Randow e.V.

Sozialstation Torgelow/Ueckermünde • Am Bahnhof 1 • 17358 Torgelow Mit diesem kleinen Ostergruß wünschen wir allen Patienten und ihren Raumausstatter Angehörigen ein Lübeck Neuendorfer Straße 22 schönes Osterfest. 17373 Ueckermünde Tel.: 039771/27802 Ihr Ansprechpartner: Petra Senftleben, Leiterin der Sozialstation Telefon: 0 39 76 / 20 27 63 Fax: 0 39 76 / 20 41 70 Unseren Kunden und Funk: Bereich Torgelow 0171-2122982 Geschäftspartnern ein frohes Osterfest. Bereich Ueckermünde 0171-6459772

Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft der Stadt Eggesin Stettiner Straße 1 • 17367 Eggesin Tel.: 039779-26 30, Fax: 039779-26 442 E-Mail: [email protected] Wir wünschen unseren Mietern und Geschäftspartnern ein frohes Osterfest.

Wir bieten Ihnen: • Mietwohnungen • bebaute und unbebaute Grundstücke • Gewerbefl ächen • möblierte Wohnungen • Gästewohnungen „Am Stettiner Haff“ - 32 - Nr. 03/16