Leseprobe Öffnen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ämter, Gemeinden, Städte Des Landkreises Nordwestmecklenburg
Ämter, Gemeinden, Städte des Landkreises Nordwestmecklenburg Übersicht der hauptamtlichen und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Städte und Gemeinden Amt Dorf Mecklenburg‐Bad Kleinen Gemeinden Anschrift: Amt Dorf Mecklenburg‐Bad Kleinen Der Amtsvorsteher Am Wehberg 17 23972 Dorf Mecklenburg Tel.: 03841/798‐0 Fax: 03841/798‐226 E‐Mail: info@amt‐dm‐bk.de Internet: www.amt‐dorfmecklenburg‐badkleinen.de AV: Wolfgang Lüdtke LVB: Eckhard Rohde Amt Neuburg Gemeinden Anschrift: Amt Neuburg Die Amtsvorsteherin Hauptstraße 10a 23974 Neuburg Tel.: 038426/410‐0 Fax: 038426/20 031 E‐Mail: zentrale@amt‐neuburg.eu Internet: www.amt‐neuburg.de AV: Heidrun Teichmann LVB: Angela Lange Amt Neukloster‐Warin Gemeinden ohne eigene Verwaltung, Anschrift: für die Aufgaben des Amtes im eigenen und übertragenen Wirkungskreis Übertragung der Amt Neukloster‐Warin Geschäftsführung auf Der Amtsvorsteher die amtsangehörige Stadt Neukloster für die Aufgaben der Stadt im eigenen Wirkungskreis Stadt Neukloster Der Bürgermeister Hauptstraße 27 23992 Neukloster Tel.: 038422/440‐0 Fax: 038422/440‐26 E‐Mail: [email protected] Frank Meier Internet: www.amt‐neuburg.de Hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Neukloster und LVB des AV: Adolf Wittek Amtes LVB: Frank Meier Amt Grevesmühlen‐Land Gemeinden Ohne eigene Verwaltung – Anschrift: für die Aufgaben des Amtes im eigenen Wirkungskreis Amt Grevesmühlen‐Land Bildung einer Der Bürgermeister der Stadt Grevesmühlen Verwaltungsgemeinsch aft mit der Stadt für die Aufgaben des Amtes im übertragenen Wirkungskreis -
Wdn Regionalespeisekarte DI
Varnkevitz Putgarten KAP ARKONA OSTSEE Bakenberg Kreptitz Fernlüttkevitz Vitt Schwarbe Nonnevitz Mattchow Goor Gramtitz WITTOW Lancken Starrvitz Nobbin Lüttkevitz Wollin Gudderitz Dranske Hof Presenske Altenkirchen Drewoldke WIEKER Juliusruh Dranske Wiek Lanckens- REGIONALEburg SPEISEKARTETROMPER Seebad Breege BODDEN Zürkvitz Bohlendorf Partner-Restaurants Lobkevitz BREEGER WIEK LIBBEN Schmantevitz Grieben SCHAABE BODDEN Kloster BUG Bischofsdorf Lohme Parchow Blandow Ranzow VITTER Woldenitz Nardevitz Fährhof M Glowe Bisdamitz 12 Vitte O Vieregge Lebbin Ruschvitz Königsstuhl R Nipmerow T G Kampe S Hagen BUCHT R WITTOWER R Baldereck E W AUTOFÄHRE O O Bobbin Gummanz Poissow S S Grubnow S R A Vaschvitz Spyker Polkvitz HIDDENSEE Breetz S NATIONALPARK Stubbenkammer E Pluckow Seehof Liddow R Neddesitz Promoisel Dwarsdorf Moritz- Rusewase Holstenhagen hagen J 15 Tribkevitz Neuenkirchen A Kreideküste Neuholstein S Polchow Marlow d Poggenhof Libnitz Reetz JASMUND a M Quatzendorf st Retelitz U -Y Granskevitz Dargast tz Neuendorf SCHAPRODER N Neuhof i Charlottendorf Zessin D Sagard sn Tetzitz E as Zubzow Neuendorf R Vorwerk S Schaprode Udars Groß B 11 Trent Ganschvitz Tribbevitz O BODDEN Banzelvitz D Streu D Blieschow SASSNITZ Helle E N Bubkevitz olm Rappin 19 /Bornh Dubnitz Rønne Moisselbritz Mukran ssnitz - Zirmoisel Borchtitz Sa Freesen Kartzitz Semper Venz Lüßmitz FÄHRHAFEN Lietzow Staphel SASSNITZ Grosow Schweikvitz Tankow Silenz Neu Kartzitz Haide Ralswiek Neu Mukran UMMANZ Gagern Presnitz Patzig Gnies Veikvitz L E I N E Teschvitz Kluis Jarnitz -
Amtsbote Des Amtes Bergen Auf Rügen
Amtliches Bekanntmachungsblatt „Amtsbote des Amtes Bergen auf Rügen‘ 15. Jahrgang / 17. Juni 2019 Nr. 08/ 2019 Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung des Gemeindewahileiters gemäß § 11 Abs. 3 Landes- und Kommunalwahlordnung auf M-V (LKWO M-V) — 3. Offentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses für das Amt Bergen Rügen - Bekanntmachung des Gemeindewahileiters über Niederlegung von Mandaten und deren Nachfolge / BEKANNTMACHUNG des Gemeindewahlielters gemäß § 11 Abs. 3 Landes- und Kommunalwahlordnung M-V (LKWD M-V) — 3. öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses für das Amt Bergen auf Rügen Oft: Rathaus der Stadt Bergen auf Rügen, Markt 5/6, 3. OG — Raum 408 — Bauamt Zeit: Mittwoch, 19. Juni 2019, 16.00 Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung und Begrüßung 2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und Feststeflung der Beschlussfähigkeit 3. Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses der Stichwahl zum ehrenamtlichen Bürgermeister der Stadt Garz/Rügen 4. Schließen der Sitzung Bergen auf Rügen, 14.06.201%———. 1 ‘ - 6%& 6(“N Andre Kuhnke 1 ‘> 1 Gemeindewahlleiter ; BEKANNTMACHUNG des Gemeindewahlleiters über die Niederlegung von Mandaten und deren Nachfolge Gemeinde Buschvitz Die Gemeindevertreterin Stine Winter hat mich mit Schreiben vom 07.06.2010 informiert, dass sie ihr Mandat in der Gemeindevertretung Buschvitz nicht annimmt. Frau Stine Winter ist über den Wahlvorschlag „Bürger für Vorpommern-Rügen“ in die Gemeindevertretung Buschvitz gewählt worden. Frau Katja Dinse rückt nach. Andre Kuhnke 17 Gemeindewahileiter Stadt Garz/Rügen Der Gemeindeveftreter Wolfgang Bulmann hat mich mit Schreiben vom 07.06.2019 informiert, dass er sein Mandat in der StadWertretung Garz/Rügen nicht annimmt. Herr Wolfgang Bulmann ist über den Wahlvorschlag „Freie Wählergemeinschaft Garz“ in die Stadtvertretung Garz/Rügnz-1 gewählt worden. Herr Karsten Fritz rückt nach. -
Flyer Opernale 2019
Der Opernale-Gedanke KONTAKT Der gemeinnützige Verein OPERNALE e.V. hat sich 2010 in Sund- Opernale INSTITUT für Musik & Theater in Vorpommern hagen, Landkreis Vorpommern-Rügen, mit dem Zweck gegrün- c/o OPERNALE e.V. – Verein zur Förderung der det, die Darstellenden Künste in Mecklenburg-Vorpommern zu Darstellenden Künste in Mecklenburg-Vorpommern fördern. Er ist Träger des Opernale INSTITUTS für Musik & Thea- Jager 13 18519 Sundhagen Germany ter, das, 2018 ins Leben gerufen, Vorpommern durch vielfälti ge T +49 38333 88512, [email protected] auf TOUR Angebote in Schulen, Scheunen, Kirchen und Gutshäusern eine www.opernale.de 2019 Werden Sie Akti onär! klangvolle Sti mme gibt. Der Kooperati onsgedanke mit Fokus auf den ländlichen Raum ist fester Bestandteil unserer Philosophie. 10. August – 7. September Die OPERNALE-Förderakti e ist eine ideelle Akti e und garanti ert Die OPERNALE, das Opernfesti val im ländlichen Nordosten KARTENVORVERKAUF den besonderen Mehrwert bürgerschaft lichen Engagements Mecklenburg-Vorpommerns, ist das Herzstück des Opernale Karten zum Preis von 25 € zuzüglich VVK-Gebühr erhältlich unter sowie eine hohe kulturelle Rendite: die Akti e fi nanziert anteilig INSTITUTS. Es bietet Musiktheater jedes Jahr neu, professionell, www.opernale.de sowie an allen bekannten www.mvti cket.de die OPERNALE 2019 auf TOUR „Clanga pomarina. Die Schreiad- überraschend und auf Tour durch Vorpommern. Dabei ist es uns Vorverkaufsstellen oder den jeweiligen Veranstaltungsorten. leroper“ und unterstützt außerdem den weiteren Aufb au des ein Anliegen, die ausgewählten Spielorte nicht nur temporär neugegründeten Opernale INSTITUTS für Musik & Theater zu beleben, sondern die Arbeit der regionalen Kulturakteure zu Wir danken allen Förderern und Partnern der OPERNALE 2019: in Vorpommern. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Usedom Wolin
IKZM Forschung für ein Integriertes Küstenzonenmanagement Oder in der Odermündungsregion IKZM-Oder Berichte 4 (2004) Ergebnisse der Bestandsaufnahme der touristischen Infrastruktur im Untersuchungsgebiet Peene- strom Ostsee Karlshagen Pommersche Bucht Zinnowitz (Oder Bucht) Wolgast Zempin Dziwna Koserow Kolpinsee Ückeritz Bansin HeringsdorfSwina Ahlbeck Miedzyzdroje Usedom Wolin Anklam Swinoujscie Kleines Haff Stettiner (Oder-) Polen Haff Deutschland Wielki Zalew Ueckermünde 10 km Oder/Odra Autoren: Wilhelm Steingrube, Ralf Scheibe & Marc Feilbach Institut für Geographie und Geologie Universität Greifswald ISSN 1614-5968 IKZM-Oder Berichte 4 (2004) Ergebnisse der Bestandsaufnahme der touristischen Infrastruktur im Untersuchungsgebiet von Wilhelm Steingrube, Ralf Scheibe und Marc Feilbach Institut für Geographie und Geologie Wirtschafts- und Sozialgeographie Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Makarenkostraße 22, D -17487 Greifswald Greifswald, November 2004 Impressum Die IKZM-Oder Berichte erscheinen in unregelmäßiger Folge. Sie enthalten Ergebnisse des Projektes IKZM-Oder und der Regionalen Agenda 21 “Stettiner Haff – Region zweier Nationen” sowie Arbeiten mit Bezug zur Odermündungsregion. Die Berichte erscheinen in der Regel ausschließlich als abrufbare und herunterladbare PDF-Files im Internet. Das Projekt “Forschung für ein Integriertes Küstenzonenmanagement in der Odermündungsregion (IKZM-Oder)” wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unter der Nummer 03F0403A gefördert. Die Regionale Agenda 21 “Stettiner Haff – Region zweier Nationen” stellt eine deutsch-polnische Kooperation mit dem Ziel der nachhaltigen Entwicklung dar. Die regionale Agenda 21 ist Träger des integrierten Küstenzonenmanagements und wird durch das Projekt IKZM-Oder unterstützt. Herausgeber der Zeitschrift: EUCC – Die Küsten Union Deutschland e.V. Poststr. 6, 18119 Rostock, http://www.eucc-d.de.de/ Dr. G. Schernewski & N. Löser Für den Inhalt des Berichtes sind die Autoren zuständig. -
A513 Gebietsänderungen 2004
Statistisches Landesamt Statistische Berichte Mecklenburg-Vorpommern Gebiet A V - j Gebietsänderungen in Mecklenburg-Vorpommern 2004 (korrigierte Ausgabe) Bestell-Nr.: A513 2004 00 Herausgabe: 28. Februar 2005 Printausgabe: EUR 4,00 Herausgeber: Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern, Lübecker Straße 287, 19059 Schwerin, Telefon: 0385 4801-0, Telefax: 0385 4801-123, Internet: http://www.statistik-mv.de, E-Mail: [email protected] Zuständiger Dezernent: Jan Karpinski, Telefon: 0385 4801-570 Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, 2005 Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Die Ver- breitung, auch auszugsweise, über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärungen und Abkürzungen - nichts vorhanden 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts . Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten ... Zahl lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor x Aussage nicht sinnvoll oder Fragestellung nicht zutreffend / keine Angabe, da Zahlenwert nicht ausreichend genau oder nicht repräsentativ ( ) Zahl hat eingeschränkte Aussagefähigkeit p vorläufige Zahl s geschätzte Zahl r berichtigte Zahl Abweichungen in den Summen erklären sich aus dem Auf- und Abrunden der Einzelwerte. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen .....................................................................................................................................................................................3 -
Binz. Rügen. Tyskland. Välkommen Till Rügen Innehåll
Binz. Rügen. Tyskland. Välkommen till Rügen Innehåll: och havsbadet Binz! 04 Framme Sakta in och koppla av. Tid att njuta och skärpa sinne- 06 Havsbadsarkitektur na. Känn havet, luften och upplev den vackra naturen runt omkring. Bli nyfiken på orientaliska och asiatiska 08 Sightseeing, konst, kultur wellnessupplevelser och låt dig skämmas bort med först- klassig och hälsorik mat i formskön design och gemytlig 10 Kombiresa: hemtrevnad. Allt detta och mycket mer kan du göra här hos oss i havsbadet Binz. På de följande sidorna hittar du Rügen, Stralsund och Greifswald några sagolika wellnessoaser som ska hjälpa dig planera 12 Historia: Sverige och Pommern din individuella och oförglömliga wellnessvistelse på Rügen. 14 Naturens gåvor: alger och hälsokrita Vi hjälper dig gärna – dina gästgivare i Binz. 16 Mat & Shopping 20 ”European Spa Award” 22 Sport och aktiviteter 24 Fyra årstider i Binz 26 Karta, att komma hit 2 3 Framme 4 5 Binz med charmen av förgången tid. För den som vill uppleva medelhavsatmosfär och en gästgivar- Elegant och charmigt – de ”vita pärlorna” tradition mellan då och nu. Folk i Binz kallar dem kärleksfullt för ”vita pärlor”: sina praktfulla villor i traditionell badarkitektur. Den är unik med sin lekfulla snickarglädje, träbalkongerna, verandor- na, de små tornen och burspråk. En blandning av olika stilelement från romantiken, historismen, neobarocken, jugendstil och nordisk minimalism. Varje år i september pågår ”Badarkitekturens månad” med olika föredrag och allmän information. Omkring 1830 utvecklade sig en enkel badkultur i det lilla fiskeläget Binz. Ett halvt sekel senare var havsbadet ett riktigt stalltips. 1880 byggdes det första hotellet vid stranden. -
Netzplan Des Gebiets Nordvorpommern 2
Abzweig Poggenhof Vaschvitz Tribkevitz Neuendorf Dorf Schaprode Trent Ganschvitz Rappin Udars Hof -Hof Neuendorf Zubzow -Schule Ganschvitz Bubkevitz Abzweig Poggenhof Neuholstein Granskevitz Liniennetzplan (Auszug) Abzweig Venz Bubkevitz Kartzitz Heidemühl Lüßmitz Silenz Ort Abzweig Nordvorpommern 2 Silenz Schweikvitz Ralswiek Ort Tankow Kluis Gagern Gnies Abzweig Veikvitz I Haide Gingst Malkvitz Markow Veikvitz II Patzig Waase Schulhof Abzweig Gagern Ramitz Hiddensee Mursewiek OSTSEE Am Focker Strom Suhrendorf Ramitz Hof Thesenvitz Wusse Mursewiek Gingst -Ausbau Boldevitz Hof Ramitz Haidhof Siedlung Freesenort Parchtitz Dubkevitz Muglitz Dorf Lieschow Parchtitz Hof Barhöft Groß Kubitz Abzweig Zingst Gademow Gademow Ort arbelvitz arbelvitz V Hof V Dorf Unrow Kubbelkow Dreschvitz Klein Ausbau Solkendorf Moordorf Kubbelkow Groß Abzweig Unrow Bisdorf Hohendorf Kubitzer Tilzow Klausdorf Gewerbegebiet Dreschvitz -Ort Sehlen Bodden Dreschvitz An der -Tierheim Batevitz Schule Chaussee Barther Groß Mohrdorf Muuks -Forsthaus Güttin -Unterdorf Klein Mohrdorf -Dorf Nisdorf Stönkvitz Ketelshagen Bodden Klein Damitz Negast Barth Prohn Samtens Tangnitz Dabitz Groß Damitz Schule Koldevitz Altenpleen Rothen- Günz Preetz Rambin Drammendorf kirchen -Bahnhof Parow Küstrow -Neubau Karnitz Kasnevitz Schmeds- Kramerhof Abzweig hagen -Bergener Zühlendorf Tolkmitz Abzweig -Theater Küstrow Neuenpleen Krönnevitz Str. Kasselvitz Ausbau Groß Kniepow Zipke Buschenhagen Klein Altefähr Berglase Lanschvitz Neu Bartelshagen Kedingshagen Scharpitz Kowall Wreechen Arbshagen -
Nr. Pflegeeinrichtung Versorgungsbereich 1 Pflegekombinat Kranken- Und Ahrenshagen Und Umgebung Intensivpflege UG Todenhäger Str
Landkreis Vorpommern-Rügen Ambulanter Pflegedienst Anlage 1 Nr. Pflegeeinrichtung Versorgungsbereich 1 Pflegekombinat Kranken- und Ahrenshagen und Umgebung Intensivpflege UG Todenhäger Str. 4 18320 Ahrenshagen-Daskow 2 Kranich-Pflegedienst Altenpleen und umliegende Gemeinden Parkstr. 12d 18445 Altenpleen 3 Deutsches Rotes Kreuz Gemeinden des Amtes Mönchgut-Granitz Sozialstation Baabe und Ostrseebad Binz Strandstraße 2b 18586 Baabe 4 Deutsches Rotes Kreuz Bad Sülze, Marlow mit Ortsteilen Carlsruhe, Ambulanter Pflegedienst Bad Sülze Jahnkendorf, Gresenhorst, Allerstorf Reiferbahn 8c 18334 Bad Sülze 5 Hauskrankenpflege Eckhard Behrens Barth und umliegende Gemeinden Am Mastweg 17a 18356 Barth 6 Häusliche Krankenpflege Ines Freund Barth, Löbnitz, Redebas, Bodstedt, Berthold-Brecht-Straße 6 Fuhlendorf 18356 Barth 7 Pflegestation Regina Meier Barth und angrenzende Gemeinden Pflege, Beratung, Hilfe (PBH) Markt 17 18356 Barth 8 Ambulanter Pflegedienst Barth und umliegende Gemeinden Volksolidarität Kreisverband Ribnitz-Damgarten e.V. Hunnenstraße 1 18356 Barth 9 Ambulanter Pflegedienst mit Herz Bergen und umliegende Gemeinden Straße der DSF 63a 18528 Bergen auf Rügen 10 Deutsches Rotes Kreuz Bergen und umliegende Gemeinden Kreisverband Rügen e.V. Sozialstation Bergen Störtebekerstraße 31 18528 Bergen auf Rügen 11 Ambulanter Alten- und Kranken- Stadt Bergen, die Gemeinden Buschwitz, Pflegedienst Bergen GbR Sehlen, Ralswiek, Patzig, Thesenvitz, B. Linck, M. Nutz & G. Steinfurth Parchtitz, Rappin, Neuenkirchen, Trent, Straße der DSF 6 Gingst, Putbus, Samtens, Dreschvitz 18528 Bergen auf Rügen 12 Ambulanter Alten- und Kranken- Bergen und umliegende Gemeinden Pflegedienst Martina Pfeiffer Feldstraße 18 18528 Bergen auf Rügen 13 Ambulanter Pflegedienst Garz, Bergen, Sassnitz, Ostseebad Binz, Volkssolidarität Insel Rügen e.V. Putbus, Sagard Ringstraße 116 18528 Bergen auf Rügen Seite 1 von 7 Landkreis Vorpommern-Rügen Ambulanter Pflegedienst Anlage 1 Nr. -
Mehrausgaben Q Höhe: Mindereinnahmen Q] Höhe: Deckung Aus Der Haushaltsstelle Genehmigungsvermerk Der Kämmerei (Datumajnterschrift) 10.02.2020
2. Ausfertigung Beschluss - Nr.: 2020 der Gemeindevertretung Wittenhagen Sitzung am: Betreff: Siebte Satzung zur Änderung der Satzung der Gemeinde Wittenhagen über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes "Trebel" - (7ÄndSatzWBV-Trebel-2020) Finanzielle Auswirkungen Keine || Entspr. Haushaltsplan Q Mehrausgaben Q Höhe: Mindereinnahmen Q] Höhe: Deckung aus der Haushaltsstelle Genehmigungsvermerk der Kämmerei (DatumAJnterschrift) 10.02.2020 Kommunalrechtliche Verfahrensvorschriften: Beraten im / vorbereitet durch den Ausschuss der Gemeindevertretung I I Ja, den am: I [Nein Notwendige Mehrheit für den Beschluss: § 31 Abs. 1 KV-MV, d.h. einfache Mehrheit Anlagen zum Beschluss: Nein X Ja welche: T.Satzung zur Änderung der Satzung der Gemeinde Wittenhagen über die Erhebung von Gebühren des Wasser- und Bodenverbandes "Trebel", Kalkulation und Beitragsbescheid 2020, zum Vergleich Kalkulation 2018 Erläuterungen: Die Satzung berücksichtigt die neuen Beiträge des Wasser- und Bodenverbandes "Trebel" aufgrund des Beitragsbescheides vom 06.02.2020 und ändert die Gebührensatzung in der Fassung vom 07.05.2018. Die Verbandsversammlung beschloss die Anhebung ihres Hebesatzes. Zudem wurde deren allgemeiner Faktor zur Berechnung der Grundbetriebseinheiten angehoben. Dies führte zu einem erhöhten Beitrag. Beschluss - Nr.: /2020 Siebte Satzung zur Änderung der Satzung der Gemeinde Wittenhagen über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes "Trebel" -(7.ÄndSatzWBV-Trebel-2020)- Die Gebührensätze werden geändert (3) Der Allgemeine Gebührensatz einschließlich Verwaltungskostenanteil beträgt 14,01 EUR / ha (4) Als Zuschlag zur Gebühr nach dein Abs.3 wird erhoben: a) für unbefestigte Wege, Verkehrsbegleitflächen i.H.v. 100% des unter Abs.3 genannten Gebührensatzes(ohne Verwaltungskostenanteil) 13,62 EUR / ha b) für Straßen und Bahngelände, Gebäude- und Freiflächen i.H.v. -
Seiten Rehna
Begrüßungswort des Amtsvorstehers Liebe Einwohner des Amtes Rehna, Übrigens, wer mehr über die 14 Gemeinden verehrte Gäste, des Amtes Rehna erfahren will, dem emp- fehle ich unbedingt, den Rehnaer Almanach diese Broschüre über das Amt Rehna soll zu lesen. Ihnen als Wegweiser für Ihre Behörden- gänge dienen, das Amt und sein Gemein- Herzlichen Dank auch an alle, die an der den vorstellen sowie Besuchern einen Broschüre mitgewirkt haben und zum Überblick über unser Amt geben. Gelingen beitrugen, besonders natürlich den einheimischen Gewerbetreibenden und Zum Amt Rehna gehören 14 Gemeinden mit Betrieben, die die Finanzierung der Bro- über 50 Ortsteilen. Viele davon gehören schüre erst ermöglicht haben. zum Biosphärenreservat Schaalsee, einem einzigartigen Naturraum, der zum Verweilen einlädt. Unser Dank gilt der Kulturinitiative „Maurine Radegast“ e.V. für die freundliche Geneh- migung zur Verwendung von Texten bzw. Textauszügen aus dem Rehnaer Alma- nach sowie deren Fotografen Christoph Karl Heinz Völzer und Volker Bohlmann, von denen die Ollrogge verwendeten Fotos stammen. Amtsvorsteher 1 Branchenverzeichnis Liebe Leserinnen und Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Bezeichnung Seite Bezeichnung Seite Bezeichnung Seite Agrargenossenschaft . 21 Geschenkartikel . 2 Rechtsanwälte . 27 Altenpflege . 16 Getränkemarkt . 24 Reifenhandel . U4 Antike Uhren-Reparatur Grundstückspfllege . U2 Reinigungsservice . 20 und Restauration . 22 Gruppenunterkunft . 5 Restaurant . 5 Apotheke . 16 Rundfunk und Fernsehen . 20 Ärzte . 16 Hausgeräteservice . 25 Autohaus . U4 Heizungen . 3, 20 Sanierung . 10 Hotels . 5 Sanitär . 3 Bank . 24 Schlachtbetrieb . 22 Baubetrieb . 10 Jugendhilfezentrum . 18 Schlüsseldienst . 3 Baugenossenschaft . 10 Schmuck . 22 Baumpflege .