Amtsbote Des Amtes Nr. 07-2019
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bbl-Mv.De Obere Landesbehörde Steuernummer 079/144/02039
Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern Abteilung Bau und Liegenschaften Immobilienausschreibung Kleines Grundstück in 18528 Ralswiek, Störtebekerweg 4, bebaut mit einem Freizeit- Bungalow Der Bungalow ist seit 01. Juli 2012 leer stehend. Objektnummer: 30023 I. Objektbeschreibung 1. Katasterangaben Gemarkung: Ralswiek Flur: 2 Flurstück: 32/6 Grundstücksgröße: 171 m² Anschrift: 18528 Ralswiek, Störtebekerweg 4 Eigentümer des Grundstücks: Land Mecklenburg Vorpommern Lage und Besonderheiten Die Verkaufsliegenschaft ist im Lageplanauszug sowie im Orthophoto, vgl. Anlagen 1 und 2, rot umrandet dargestellt. Ralswiek ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Rügen auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde wird vom Amt Bergen auf Rügen mit Sitz in der gleichnamigen Stadt verwaltet Die Gemeinde Ralswiek liegt rund acht Kilometer nördlich von Bergen auf Rügen, etwas abseits der Bundesstraße 96 und der Bahnstrecke Stralsund–Sassnitz am südlichsten Punkt des Großen Jasmunder Boddens, einer Lagune der Ostsee. Zu Ralswiek gehören die Ortsteile Augustenhof, Gnies und Jarnitz, außerdem Sabitz. Ralswiek hat neben den Störtebeker Festspielen noch viele Sehenswürdigkeiten zu bieten. In der kleinen Gemeinde im Herzen der Insel Rügen sind viele private Ferienunterkünfte und kleine Pension zu finden. Einige Restaurants und Cafés sowie der kleine Hafen laden zu gemütlichen Stunden und Erholung ein. Ralswiek ist auch ein beliebter Ort für Wassersportler. Grund- und gebäudebezogene Rechte und Belastungen Das Grundbuch von Ralswiek, Blatt 1144, ist lastenfrei. Betrieb für Bau und Liegenschaften Bundesbank Filiale Rostock Telefon: 0381 469-87000 Mecklenburg-Vorpommern IBAN: DE23 1300 0000 0013 0015 02 Telefax: 0381 469-87008 18055 Rostock, Wallstraße 2 BIC: MARKDEF1130 [email protected] Obere Landesbehörde Steuernummer 079/144/02039 www.bbl-mv.de Es sind keine Baulasten im Baulastenverzeichnis des Landkreises Vorpommern-Rügen eingetragen. -
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
Wdn Regionalespeisekarte DI
Varnkevitz Putgarten KAP ARKONA OSTSEE Bakenberg Kreptitz Fernlüttkevitz Vitt Schwarbe Nonnevitz Mattchow Goor Gramtitz WITTOW Lancken Starrvitz Nobbin Lüttkevitz Wollin Gudderitz Dranske Hof Presenske Altenkirchen Drewoldke WIEKER Juliusruh Dranske Wiek Lanckens- REGIONALEburg SPEISEKARTETROMPER Seebad Breege BODDEN Zürkvitz Bohlendorf Partner-Restaurants Lobkevitz BREEGER WIEK LIBBEN Schmantevitz Grieben SCHAABE BODDEN Kloster BUG Bischofsdorf Lohme Parchow Blandow Ranzow VITTER Woldenitz Nardevitz Fährhof M Glowe Bisdamitz 12 Vitte O Vieregge Lebbin Ruschvitz Königsstuhl R Nipmerow T G Kampe S Hagen BUCHT R WITTOWER R Baldereck E W AUTOFÄHRE O O Bobbin Gummanz Poissow S S Grubnow S R A Vaschvitz Spyker Polkvitz HIDDENSEE Breetz S NATIONALPARK Stubbenkammer E Pluckow Seehof Liddow R Neddesitz Promoisel Dwarsdorf Moritz- Rusewase Holstenhagen hagen J 15 Tribkevitz Neuenkirchen A Kreideküste Neuholstein S Polchow Marlow d Poggenhof Libnitz Reetz JASMUND a M Quatzendorf st Retelitz U -Y Granskevitz Dargast tz Neuendorf SCHAPRODER N Neuhof i Charlottendorf Zessin D Sagard sn Tetzitz E as Zubzow Neuendorf R Vorwerk S Schaprode Udars Groß B 11 Trent Ganschvitz Tribbevitz O BODDEN Banzelvitz D Streu D Blieschow SASSNITZ Helle E N Bubkevitz olm Rappin 19 /Bornh Dubnitz Rønne Moisselbritz Mukran ssnitz - Zirmoisel Borchtitz Sa Freesen Kartzitz Semper Venz Lüßmitz FÄHRHAFEN Lietzow Staphel SASSNITZ Grosow Schweikvitz Tankow Silenz Neu Kartzitz Haide Ralswiek Neu Mukran UMMANZ Gagern Presnitz Patzig Gnies Veikvitz L E I N E Teschvitz Kluis Jarnitz -
Amtsbote Des Amtes Bergen Auf Rügen
Amtliches Bekanntmachungsblatt „Amtsbote des Amtes Bergen auf Rügen‘ 15. Jahrgang / 17. Juni 2019 Nr. 08/ 2019 Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung des Gemeindewahileiters gemäß § 11 Abs. 3 Landes- und Kommunalwahlordnung auf M-V (LKWO M-V) — 3. Offentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses für das Amt Bergen Rügen - Bekanntmachung des Gemeindewahileiters über Niederlegung von Mandaten und deren Nachfolge / BEKANNTMACHUNG des Gemeindewahlielters gemäß § 11 Abs. 3 Landes- und Kommunalwahlordnung M-V (LKWD M-V) — 3. öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses für das Amt Bergen auf Rügen Oft: Rathaus der Stadt Bergen auf Rügen, Markt 5/6, 3. OG — Raum 408 — Bauamt Zeit: Mittwoch, 19. Juni 2019, 16.00 Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung und Begrüßung 2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und Feststeflung der Beschlussfähigkeit 3. Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses der Stichwahl zum ehrenamtlichen Bürgermeister der Stadt Garz/Rügen 4. Schließen der Sitzung Bergen auf Rügen, 14.06.201%———. 1 ‘ - 6%& 6(“N Andre Kuhnke 1 ‘> 1 Gemeindewahlleiter ; BEKANNTMACHUNG des Gemeindewahlleiters über die Niederlegung von Mandaten und deren Nachfolge Gemeinde Buschvitz Die Gemeindevertreterin Stine Winter hat mich mit Schreiben vom 07.06.2010 informiert, dass sie ihr Mandat in der Gemeindevertretung Buschvitz nicht annimmt. Frau Stine Winter ist über den Wahlvorschlag „Bürger für Vorpommern-Rügen“ in die Gemeindevertretung Buschvitz gewählt worden. Frau Katja Dinse rückt nach. Andre Kuhnke 17 Gemeindewahileiter Stadt Garz/Rügen Der Gemeindeveftreter Wolfgang Bulmann hat mich mit Schreiben vom 07.06.2019 informiert, dass er sein Mandat in der StadWertretung Garz/Rügen nicht annimmt. Herr Wolfgang Bulmann ist über den Wahlvorschlag „Freie Wählergemeinschaft Garz“ in die Stadtvertretung Garz/Rügnz-1 gewählt worden. Herr Karsten Fritz rückt nach. -
Bereich Festland
Anhang: - Zusammenstellung der von der unteren Wasserbehörde des Landkreises Vorpommern-Rügen zu überwachenden Anlagen mit Vor-Ort- Besichtigungszyklen Betriebsstandort Vor-Ort- Nr. der Anlagenbezeichnung Betreiber Besichtigungs- 4. BImschV Plz Ort Ortsteil zyklus Bereich Festland: Druck- und Kaschieranlage folian GmbH 18442 Wendorf Groß Lüdershagen 5.1.1.1EG alle 3 Jahre Anlage zur Behandlung kontaminierter Böden Veolia Umweltservice Nord-Ost GmbH 18465 Tribsees - 8.7.1.1EG alle 3 Jahre Chemische Behandlung von fotographischen Abfällen EMV- Entsorgungszentrum MV GmbH 18320 Saal - 8.8.1.1EG alle 3 Jahre Sonderabfallzwischenlager 150 t EMV- Entsorgungszentrum MV GmbH 18320 Saal - 8.12.1.1EG alle 3 Jahre Zwischenlager für gefährliche Abfälle Umweltdienste Barth GmbH & Co. KG 18356 Barth - 8.12.1.1EG alle 3 Jahre MBA Rostock EVG-Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft mbH Rostock 18147 Rostock Peetz 8.6.2.1EG alle 3 Jahre Hähnchenmastanlage Broilerfarm Hero Kromminga Gut Velgast 18469 Velgast - 7.1.3.1EG alle 3 Jahre Hähnchenmastanlage MVP Geflügelmast GmbH 18513 Deyelsdorf Techlin 7.1.3.1EG alle 3 Jahre Hähnchenmastanlage MVP Geflügelmast GmbH 18516 Süderholz Bartmannshagen 7.1.3.1EG alle 3 Jahre Hähnchenmastanlage Landwirtschaftsbetrieb Kette GbR 18442 Kummerow 7.1.3.1EG alle 3 Jahre Hähnchenmastanlage Geflügelmast Burkhard Baase 18513 Splietsdorf Vorland 7.1.3.1EG alle 3 Jahre Hähnchenmastanlage Geflügelhof Möckern 18513 Wendisch Baggendorf Bassin 7.1.3.1EG alle 3 Jahre Hähnchenmastanlage Vorpommersche Land AG Reinkenhagen 18519 Sundhagen Segebadenhau 7.1.3.1EG alle 3 Jahre Schweinemastanlage Landwirtschaftsgesellschaft mbH Poggendorf 18516 Süderholz Wüsteney 7.1.7.1EG alle 3 Jahre Schweinemastanlage Wilhelm Middendorf 18519 Sundhagen Wilmshagen 7.1.7.1EG alle 3 Jahre Schweinemastanlage Schweinemast E. -
•2 •3 •1 •4 •6 •8 •5 •7
Fachkräfte für Reittourismus ) « k r a m 1 Jana Marszalkowski e ) Kopenhagen n n ä e d D ( DÄNEMARK e Pferdehof Ostseebad ©WERK3.de 1 w m l h o OSTSE E c S h ( n r g r o Binz, Binz auf Rügen o B / b e e l n Kap Arkona l e n Mecklenburg-Vorpommern r ø Putgarten T R Dranske Ostseebad Breege Deutschland Gedser Juliusruh Kloster Wiek/ Glowe Bundesstraße Nationalpark, ) Nationalpark n Rügen Naturpark, e Vitte Jasmund 2 Lea Bosdorf d Seebad Autobahn Biosphärenreservat e Sassnitz w Schaprode ) Insel h k c r S Rügen Feriendorf, Eisenbahn a ( Hiddensee Entfernung: ca. 30 km Halbinsel Ostseebad m g 2 r Nationalpark e Fischland- Prerow Sassnitz Fährhafen o Ostseeheilbad Warnowtunnel n Vorpommersche b ä Zingst Ummanz Ralswiek e Ummanz l (mautpichtig) D Darß-Zingst 2 l Boddenlandschaft ( Prora e r Insel Rügen r • Wieck/ e Ostseebad T s Darß Ostseebad Binz d Ahrenshoop Hinweise zur Anreise unter: e G Ostseebad Bergen Ostseebad Sellin Stand 02/2017 www.auf-nach-mv.de/anreise Wustrow Born Ostseebad Baabe 5 Hansestadt Altefähr Putbus 1 Ostseebad Göhren Ostseebad • Barth Samtens • Biosphärenreservat Lauterbach Dierhagen STRALSUND Südost-Rügen Kiel Ostseeheilbad Gager/ Lobbe 3 Rebecca Bothe Graal-Müritz Groß Zicker Klocken- Velgast Ostseebad Rügischer Bodden Thiessow Schleswig- hagen Bernsteinstadt 3 Lucky Meadow Ranch, Ostseebad Ribnitz-Damgarten• Stahl- Mecklenburger Pommersche Holstein Warnemünde Franzburg brode Greifswalder 3 Bucht Ostseebad Ostseeheilbad Bodden Bucht Velgast Kühlungsborn Rövershagen Heiligendamm Marlow Peenemünde Insel Usedom Ostseebad -
Netzplan Des Gebiets Nordvorpommern 2
Abzweig Poggenhof Vaschvitz Tribkevitz Neuendorf Dorf Schaprode Trent Ganschvitz Rappin Udars Hof -Hof Neuendorf Zubzow -Schule Ganschvitz Bubkevitz Abzweig Poggenhof Neuholstein Granskevitz Liniennetzplan (Auszug) Abzweig Venz Bubkevitz Kartzitz Heidemühl Lüßmitz Silenz Ort Abzweig Nordvorpommern 2 Silenz Schweikvitz Ralswiek Ort Tankow Kluis Gagern Gnies Abzweig Veikvitz I Haide Gingst Malkvitz Markow Veikvitz II Patzig Waase Schulhof Abzweig Gagern Ramitz Hiddensee Mursewiek OSTSEE Am Focker Strom Suhrendorf Ramitz Hof Thesenvitz Wusse Mursewiek Gingst -Ausbau Boldevitz Hof Ramitz Haidhof Siedlung Freesenort Parchtitz Dubkevitz Muglitz Dorf Lieschow Parchtitz Hof Barhöft Groß Kubitz Abzweig Zingst Gademow Gademow Ort arbelvitz arbelvitz V Hof V Dorf Unrow Kubbelkow Dreschvitz Klein Ausbau Solkendorf Moordorf Kubbelkow Groß Abzweig Unrow Bisdorf Hohendorf Kubitzer Tilzow Klausdorf Gewerbegebiet Dreschvitz -Ort Sehlen Bodden Dreschvitz An der -Tierheim Batevitz Schule Chaussee Barther Groß Mohrdorf Muuks -Forsthaus Güttin -Unterdorf Klein Mohrdorf -Dorf Nisdorf Stönkvitz Ketelshagen Bodden Klein Damitz Negast Barth Prohn Samtens Tangnitz Dabitz Groß Damitz Schule Koldevitz Altenpleen Rothen- Günz Preetz Rambin Drammendorf kirchen -Bahnhof Parow Küstrow -Neubau Karnitz Kasnevitz Schmeds- Kramerhof Abzweig hagen -Bergener Zühlendorf Tolkmitz Abzweig -Theater Küstrow Neuenpleen Krönnevitz Str. Kasselvitz Ausbau Groß Kniepow Zipke Buschenhagen Klein Altefähr Berglase Lanschvitz Neu Bartelshagen Kedingshagen Scharpitz Kowall Wreechen Arbshagen -
(UE) 2021/562 DE LA COMISIÓN De 30 De Marzo De 2021
7.4.2021 ES Diar io Ofi cial de la Unión Europea L 119/3 DECISIÓN DE EJECUCIÓN (UE) 2021/562 DE LA COMISIÓN de 30 de marzo de 2021 por la que se modifica el anexo de la Decisión de Ejecución (UE) 2020/1809, sobre algunas medidas de protección en relación con los brotes de gripe aviar de alta patogenicidad en determinados Estados miembros [notificada con el número C(2021) 2349] (Texto pertinente a efectos del EEE) LA COMISIÓN EUROPEA, Visto el Tratado de Funcionamiento de la Unión Europea, Vista la Directiva 89/662/CEE del Consejo, de 11 de diciembre de 1989, relativa a los controles veterinarios aplicables en los intercambios intracomunitarios con vistas a la realización del mercado interior (1), y en particular su artículo 9, apartado 4, Vista la Directiva 90/425/CEE del Consejo, de 26 de junio de 1990, relativa a los controles veterinarios aplicables en los intercambios dentro de la Unión de determinados animales vivos y productos con vistas a la realización del mercado interior (2), y en particular su artículo 10, apartado 4, Vista la Directiva 2005/94/CE del Consejo, de 20 de diciembre de 2005, relativa a medidas comunitarias de lucha contra la influenza aviar y por la que se deroga la Directiva 92/40/CEE (3), y en particular su artículo 63, apartado 4, Considerando lo siguiente: (1) La Decisión de Ejecución (UE) 2020/1809 de la Comisión (4) se adoptó a raíz de la aparición de brotes de gripe aviar de alta patogenicidad (GAAP) en explotaciones de aves de corral u otras aves cautivas de determinados Estados miembros y de que dichos Estados miembros establecieran zonas de protección y de vigilancia de conformidad con la Directiva 2005/94/CE del Consejo. -
Hauptsatzung Einsch. 1. Änderungssatzung
Lesefassung der Hauptsatzung der Gemeinde Sehlen in der seit dem 22.02.2020 geltenden Fassung Diese Lesefassung enthält: 1. die Hauptsatzung vom 20. 10. 2014 (bekannt gemacht in der Zeit vom 21.10.2014 bis 05.11.2014) 2. die 1. Änderungssatzung vom 04.02.2020 (bekannt gemacht in der Zeit vom 06.02.2020 bis 21.02.2020) § 1 Name / Dienstsiegel Die Gemeinde Sehlen führt als Dienstsiegel das kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Landesteils Vorpommern, einem aufgerichteten Greifen mit aufgeworfenem Schweif ohne Schild und der Umschrift „GEMEINDE SEHLEN“ § 2 Gemeindegebiet (1) Das Gemeindegebiet der Gemeinde Sehlen wird begrenzt: im Norden durch die Stadt Bergen auf Rügen und die Gemeinde Parchtitz , im Süden durch die Stadt Garz/Rügen und die Stadt Putbus im Osten durch die Stadt Putbus im Westen durch die Gemeinden Samtens und Dreschvitz. (2) Zum Gebiet der Gemeinde Sehlen gehören die Ortsteile: Sehlen, Alt-Sassitz, Groß Kubbelkow, Klein Kubbelkow, Teschenhagen, Tegelhof und Mölln- Medow. Es werden keine Ortsteilvertretungen gebildet. § 3 Rechte der Einwohner (1) Der Bürgermeister kann aufgrund von überragend wichtigen Vorhaben oder Vorkommnissen eine Versammlung der Einwohner der Gemeinde einberufen. Die Einwohnerversammlung kann auch begrenzt auf Ortsteile durchgeführt werden. (2) Anregungen und Vorschläge der Einwohnerversammlung in Selbstverwaltungsangelegenheiten, die in der Gemeindevertretersitzung behandelt werden müssen, sollen dieser in einer angemessenen Frist zur Beratung vorgelegt werden. (3) Die Einwohner sowie natürliche und juristische Personen und Personenvereinigungen, die in der Gemeinde Grundstücke besitzen oder nutzen oder ein Gewerbe betreiben erhalten die Möglichkeit, in einer Fragestunde vor Beginn des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung Fragen an alle Mitglieder der Gemeindevertretung sowie den Bürgermeister zu stellen und Vorschläge oder Anregungen zu unterbreiten. -
Nr. Pflegeeinrichtung Versorgungsbereich 1 Pflegekombinat Kranken- Und Ahrenshagen Und Umgebung Intensivpflege UG Todenhäger Str
Landkreis Vorpommern-Rügen Ambulanter Pflegedienst Anlage 1 Nr. Pflegeeinrichtung Versorgungsbereich 1 Pflegekombinat Kranken- und Ahrenshagen und Umgebung Intensivpflege UG Todenhäger Str. 4 18320 Ahrenshagen-Daskow 2 Kranich-Pflegedienst Altenpleen und umliegende Gemeinden Parkstr. 12d 18445 Altenpleen 3 Deutsches Rotes Kreuz Gemeinden des Amtes Mönchgut-Granitz Sozialstation Baabe und Ostrseebad Binz Strandstraße 2b 18586 Baabe 4 Deutsches Rotes Kreuz Bad Sülze, Marlow mit Ortsteilen Carlsruhe, Ambulanter Pflegedienst Bad Sülze Jahnkendorf, Gresenhorst, Allerstorf Reiferbahn 8c 18334 Bad Sülze 5 Hauskrankenpflege Eckhard Behrens Barth und umliegende Gemeinden Am Mastweg 17a 18356 Barth 6 Häusliche Krankenpflege Ines Freund Barth, Löbnitz, Redebas, Bodstedt, Berthold-Brecht-Straße 6 Fuhlendorf 18356 Barth 7 Pflegestation Regina Meier Barth und angrenzende Gemeinden Pflege, Beratung, Hilfe (PBH) Markt 17 18356 Barth 8 Ambulanter Pflegedienst Barth und umliegende Gemeinden Volksolidarität Kreisverband Ribnitz-Damgarten e.V. Hunnenstraße 1 18356 Barth 9 Ambulanter Pflegedienst mit Herz Bergen und umliegende Gemeinden Straße der DSF 63a 18528 Bergen auf Rügen 10 Deutsches Rotes Kreuz Bergen und umliegende Gemeinden Kreisverband Rügen e.V. Sozialstation Bergen Störtebekerstraße 31 18528 Bergen auf Rügen 11 Ambulanter Alten- und Kranken- Stadt Bergen, die Gemeinden Buschwitz, Pflegedienst Bergen GbR Sehlen, Ralswiek, Patzig, Thesenvitz, B. Linck, M. Nutz & G. Steinfurth Parchtitz, Rappin, Neuenkirchen, Trent, Straße der DSF 6 Gingst, Putbus, Samtens, Dreschvitz 18528 Bergen auf Rügen 12 Ambulanter Alten- und Kranken- Bergen und umliegende Gemeinden Pflegedienst Martina Pfeiffer Feldstraße 18 18528 Bergen auf Rügen 13 Ambulanter Pflegedienst Garz, Bergen, Sassnitz, Ostseebad Binz, Volkssolidarität Insel Rügen e.V. Putbus, Sagard Ringstraße 116 18528 Bergen auf Rügen Seite 1 von 7 Landkreis Vorpommern-Rügen Ambulanter Pflegedienst Anlage 1 Nr. -
Marta Krahel*
Slavia Antiqua LVI (2015) DOI: 10.14746/sa.2015.56.12 Marta KRAHEL* AtypowE ZabYTKI SZKuTNICTwa wCZESNOŚREDNIOwIECZNEGO ZE STaNOwISKa 3 w wOLINIE ATYPICAL artefacts OF early medieval SHIPBUILDING FROM SITE 3 IN WOLIN Abstract: Wolin in its early medieval history is inextricably linked to the using of water routes and shipbuilding tradition. Even as a town in the early stage of its development, has merged in itself influ- ences of many cultural circles, which can be traced today by examining an archaeological artefacts. With a view to this phenomenon, the aim of this article is the presentation and analysing of construction of 10th century atypical hull fragments of the early medieval clinker-built boats from the archaeological site no. 3 in Wolin. Examined relics consists of four constructional groups – keel made of pine wood, upper strakes with oarports, planks of unusual cross-sectional shape and these with painted external side. They are a part of a set of 80 shipbuilding elements secondary used in the constructions of harbour quays, recorded during archaeological excavations conducted in 2012-2013. The whole observation is embedded on the wide comparative background enabling indication of similar objects – e.g. the finds dis- covered off the coast of the south Baltic zone and today’s Denmark, Norway and Sweden. Furthermore, the study aims to emphasize the high research value of the heterogeneous set of secondary used planks. On the basis of the observed technical aspects such as raw material, caulking, planks cross-sections, holes for the oars or treatment of the outer sides, there was noted many similarities to the wrecks char- acteristic for both the lands dominated by Slavs and Scandinavians. -
Hofläden & Hofcafés
Mecklenburg-Vorpommern Hofläden & Hofcafés EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Sie sind auf der Suche nach einem Hofcafé für den Familienausflug, einem Hofladen oder einer Milchtankstelle in Ihrer Nähe oder möchten Sie einem Landwirt über die Schulter schauen? Unsere Karte zeigt Ihnen den Weg! Ob zu Fuß, mit dem Rad oder per Auto – hier ist nicht nur der Weg das Ziel. Sie werden bereits erwartet – von freundlichen Besitzern und engagierten Bauern oder heimatverbundenen Produzenten. Ob traditionell oder experimentierfreudig – lernen Sie Land und Leute kennen. Entdecken Sie regionale Köstlichkeiten und probieren Sie Neues. Lassen Sie sich überraschen von der Vielfalt oder erfreuen Sie sich an Altbewährtem. Ob deftig oder süß – bodenständig oder extravagant – lassen Sie sich verzaubern von der Fülle an Gaumenfreuden. Erleben Sie Abenteuer und lassen den Alltag hinter sich. Landurlaub in Mecklenburg-Vorpommern hält für jeden etwas parat. Von der Insel Rügen bis zur Mecklenburgischen Seenplatte haben Sie die Möglichkeit, versteckte Winkel und gastfreundliche Menschen kennenzulernen. Lassen Sie sich nach einer Wanderung oder Radtour nieder, um hier in der ursprünglichen Natur zu verweilen. Genießen Sie die Schönheit des Landes auf dem Wasser oder dem Rücken der Pferde. Lauschen Sie dem Gesang der Vögel oder dem Rauschen des Meeres. Atmen Sie die frische Waldluft ein und nehmen Sie die Früchte des Waldes veredelt mit nach Hause. Sie haben