•2 •3 •1 •4 •6 •8 •5 •7
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Havel-Quelle“ Erscheint Am Montag, 14
H AVEL -Q UELLE Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Penzliner Land mit der Schliemanngemeinde Ankershagen und den Gemeinden Kuckssee, Möllenhagen und der Stadt Penzlin Montag, den 24. August 2020 Nr. 352/2020 Erntezeit im Amt Penzliner Land Foto: Dennis Lemke/wortlosartfotografie INHALT Amtliche Bekanntmachungen 2 Schul- und Kitanachrichten 15 Amtsinformationen 9 Vereine & Verbände 17 Feuerwehrnachrichten 11 Kirchliche Nachrichten 17 Wir gratulieren 13 Sonstige Informationen 18 Kultur und Freizeit 13 Heimatliches 18 Die nächste Ausgabe der „Havel-Quelle“ erscheint am Montag, 14. September 2020. 24. August 2020/352 Havel-Quelle 2 § 8 Deckungsgrundsätze 1. Innerhalb eines Teilhaushaltes sind die Ansätze für Aufwen- Haushaltssatzung der Gemeinde dungen gegenseitig deckungsfähig, soweit nichts anderes Möllenhagen für das Haushaltsjahr 2020 durch Haushaltsvermerk bestimmt wird. Bei Inanspruch- nahme der gegenseitigen Deckungsfähigkeit in einem Teil- Aufgrund der §§ 45 ff der Kommunalverfassung des Landes ergebnishaushalt gilt sie auch für entsprechende Ansätze Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeinde- für Auszahlungen im Teilfinanzhaushalt. vertretung Möllenhagen vom 18.06.2020 Beschluss Nr. 16/2020 2. Von der gegenseitigen Deckungsfähigkeit nach § 14 Abs. und mit Genehmigung des Landrates des Landkreises Meck- 1 GemHVO-Doppik werden die nachfolgenden Ansätze für lenburgische Seenplatte als untere Rechtsaufsichtsbehörde fol- Aufwendungen/Auszahlungen ausgenommen: gende Haushaltssatzung erlassen: - DK 0001 - G-Personal § 1 - -
Der Erste Gauleiter Der NSDAP in Pommern Karl Theodor Vahlen
KYRA T. INACHIN „MÄRTYRER MIT EINEM KLEINEN HÄUFLEIN GETREUER"1 Der erste Gauleiter der NSDAP in Pommern Karl Theodor Vahlen Glaubt man der Gaugeschichtsschreibung, nahm die NSDAP Pommerns „infolge ei ner wenig glücklichen politischen Führung keine nennenswerte Entwicklung"2. Der Gaupressesprecher, der 1940 seinem Buch „Der Gau Pommern" ein Kapitel „Der Weg der Bewegung" beifügen mußte, zog es vor, sich über den Aufenthalt des Ge freiten Hitler im Lazarett in Pasewalk zu verbreiten. Die Frühgeschichte der pom- merschen NSDAP war indes kein Thema3. So ist auch der erste Gauleiter der pom- merschen NSDAP, der Mathematikprofessor Karl Theodor Vahlen, der bis 1927 die Partei in dieser östlichen preußischen Provinz aufgebaut hatte, in Vergessenheit gera ten. Die Forschung, die sich, auch mangels Quellen, kaum mit der Geschichte des Aufstiegs der Nationalsozialisten in Pommern beschäftigt hat, fragte nicht, warum die „Kampfzeit" im Gau Pommern so wenig Aufmerksamkeit erfuhr4. Daran knüpft sich zwangsläufig die Frage an, ob dem pommerschen Gauleiter nur deshalb so we nig Beachtung geschenkt wurde, weil seine politische Arbeit so wenig Bemerkens wertes enthält, oder ob nicht doch ganz andere Gründe für dessen Nichtbeachtung vorliegen. 1 Hermann Fobke, Aus der nationalsozialistischen Bewegung. Bericht über die Gründung der Ar beitsgemeinschaft der nord- und westdeutschen Gaue der NSDAP, in: Werner Jochmann, Natio nalsozialismus und Revolution. Ursprung und Geschichte der NSDAP in Hamburg 1922-1933, Frankfun a. M. 1963, S. 208. 2 Herbert Gaede, Schwede-Coburg. Ein Lebensbild des Gauleiters und Oberpräsidenten von Pom mern, Berlin 1939, S. 22. 3 Vgl. Herbert Gaede, Pommern (= Die deutschen Gaue seit der Machtergreifung, hrsg. v. P. Meier- Benneckenstein), Berlin 1940, S. -
Amt Penzliner Land
AAmtmt PPenzlinerenzliner LLandand mit der Stadt Penzlin und den Gemeinden Alt Rehse Ankershagen Groß Groß Flotow Groß Groß Vielen Klein Lukow Krukow Lapitz Mallin Marihn Möllenhagen Mollenstorf Mollenstorf Puchow Puchow Inhaltsverzeichnis Seite Grußwort . 1 Branchenverzeichnis . 2 6 Ferien-Appartements Amt Penzliner Land . 3–12 für 1 bis 4 Personen Was erledige ich wo? . 12, 13 2 Doppelzimmer Vereine und Verbände . 14, 15 Haus Erika Telefon 03962/221100 Schulen . 16 Kindereinrichtungen und Tagespflegestellen . 16 Mühlenstraße 2 Telefax 03962/2211018 Kirchen . 17 17217 PENZLIN Funktel. 0171/7262363 Kulturelle Einrichtungen . 17 Impressum . 19 Turn- und Sportstätten . 19 Banken . 19 Medizinische Versorgung/Soziale Fürsorge . 20, 21 Veranstaltungen . 29 Gaststätten . 23 Notruftafel . 24 Kay Jaeger Generalvertretung Allianz-Versicherungs-AG Warener Straße 36 Privat: 17217 Penzlin Haus Hamburg 39 Telefon 03962/210496 17217 Alt-Rehse Telefax 03962/210426 Telefon 0171/2172813 Bürozeiten: Montag und Dienstag 8 – 14 Uhr, Mittwoch 14 – 20 Uhr, Donnerstag 8 –18 Uhr, Freitag 8 –12 Uhr und nach Vereinbarung. Grußwort 1 Herzlich willkommen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, seit dem 1. Januar 2001 besteht das Amt Penzliner Land. Es entstand durch den Zusammenschluss der Ämter Penzlin und Möllenhagen. Mit dieser Broschüre stellen wir uns vor und präsentieren Ihnen unsere schöne Region. Wir vermitteln Ihnen einen Überblick über unser Amt, mit der Stadt Penzlin und den zwölf Gemeinden. Sie erhalten wichtige Informationen aus Verwaltung, Politik und Gewerbe, um das Kennenlernen und die Orientierung zu erleichtern. Bei allen Fragen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung. Sie stehen Ihnen gern für Auskünfte zur Verfügung. Gleichzeitig möchten wir Ihnen mit dieser ersten Broschüre zum Amt Penzliner Land einen Einblick in die Geschichte, das Leben und die touristischen Angebote in unserer Region geben. -
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
IREK Nord-Rügen
Wir auf Jasmund – Gemeinsam für Rügen! Integriertes Regionales Entwicklungskonzept (IREK) für die Gemeinden Breege, Glowe, Lohme und Sagard sowie die Stadt Sassnitz Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH Abteilung Stadt- und Regionalentwicklung Lindenallee 2a Telefon 03866 404-0 19067 Leezen Telefax 03866 404-490 lgmv.de E-Mail [email protected] Integriertes Regionales Entwicklungskonzept (IREK) für die Gemeinden Breege, Glowe, Lohme und Sagard sowie die Stadt Sassnitz Stand: 24.11.2020 Auftraggeber Gemeinde Lohme über das Amt Nord-Rügen Ernst-Thälmann-Straße 37 18551 Sagard Auftragnehmer Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH Abteilung Stadt- und Regionalentwicklung Lindenallee 2 a 19067 Leezen Bearbeitung Ute Franke, Ines Herrmann, Torsten Mehlhorn, Matti Skor Telefon 03866 404-0 Telefax 0385 404-490 E-Mail: [email protected] Internet: www.lgmv.de Hinweis Zugunsten einer besseren Lesbarkeit wird auf eine konsequent geschlechtergerechte Spra- che verzichtet. Dies ist rein stilistisch und nicht in einer Gesinnung begründet. Das meist im Plural gewählte, weil kürzere, generische Maskulinum steht ausdrücklich für alle Geschlech- ter. Die Verfasser bitten die Leserinnen und Leser um Verständnis. Integriertes Regionales Entwicklungskonzept Gemeinden Breege, Glowe, Lohme, Sagard und Stadt Sassnitz INHALTSVERZEICHNIS 1. Kurzfassung ............................................................................................................................... 4 2. Grundlagen und Vorbetrachtungen ................................................................................... -