Der Erste Gauleiter Der NSDAP in Pommern Karl Theodor Vahlen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

©Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Jahrgang 49 (2001), Heft 1 Inhaltsverzeichnis: http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv.html URL: http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv/2001_1.pdf VfZ-Recherche: http://vfz.ifz-muenchen.de

©Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Jahrgang 49 (2001), Heft 1 Inhaltsverzeichnis: http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv.html URL: http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv/2001_1.pdf VfZ-Recherche: http://vfz.ifz-muenchen.de

©Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Jahrgang 49 (2001), Heft 1 Inhaltsverzeichnis: http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv.html URL: http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv/2001_1.pdf VfZ-Recherche: http://vfz.ifz-muenchen.de

©Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Jahrgang 49 (2001), Heft 1 Inhaltsverzeichnis: http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv.html URL: http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv/2001_1.pdf VfZ-Recherche: http://vfz.ifz-muenchen.de

©Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Jahrgang 49 (2001), Heft 1 Inhaltsverzeichnis: http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv.html URL: http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv/2001_1.pdf VfZ-Recherche: http://vfz.ifz-muenchen.de

©Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Jahrgang 49 (2001), Heft 1 Inhaltsverzeichnis: http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv.html URL: http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv/2001_1.pdf VfZ-Recherche: http://vfz.ifz-muenchen.de

©Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Jahrgang 49 (2001), Heft 1 Inhaltsverzeichnis: http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv.html URL: http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv/2001_1.pdf VfZ-Recherche: http://vfz.ifz-muenchen.de

©Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Jahrgang 49 (2001), Heft 1 Inhaltsverzeichnis: http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv.html URL: http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv/2001_1.pdf VfZ-Recherche: http://vfz.ifz-muenchen.de

©Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Jahrgang 49 (2001), Heft 1 Inhaltsverzeichnis: http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv.html URL: http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv/2001_1.pdf VfZ-Recherche: http://vfz.ifz-muenchen.de

©Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Jahrgang 49 (2001), Heft 1 Inhaltsverzeichnis: http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv.html URL: http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv/2001_1.pdf VfZ-Recherche: http://vfz.ifz-muenchen.de

©Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Jahrgang 49 (2001), Heft 1 Inhaltsverzeichnis: http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv.html URL: http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv/2001_1.pdf VfZ-Recherche: http://vfz.ifz-muenchen.de

©Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Jahrgang 49 (2001), Heft 1 Inhaltsverzeichnis: http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv.html URL: http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv/2001_1.pdf VfZ-Recherche: http://vfz.ifz-muenchen.de

©Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Jahrgang 49 (2001), Heft 1 Inhaltsverzeichnis: http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv.html URL: http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv/2001_1.pdf VfZ-Recherche: http://vfz.ifz-muenchen.de

©Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Jahrgang 49 (2001), Heft 1 Inhaltsverzeichnis: http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv.html URL: http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv/2001_1.pdf VfZ-Recherche: http://vfz.ifz-muenchen.de

©Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Jahrgang 49 (2001), Heft 1 Inhaltsverzeichnis: http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv.html URL: http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv/2001_1.pdf VfZ-Recherche: http://vfz.ifz-muenchen.de

©Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Jahrgang 49 (2001), Heft 1 Inhaltsverzeichnis: http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv.html URL: http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv/2001_1.pdf VfZ-Recherche: http://vfz.ifz-muenchen.de

©Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Jahrgang 49 (2001), Heft 1 Inhaltsverzeichnis: http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv.html URL: http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv/2001_1.pdf VfZ-Recherche: http://vfz.ifz-muenchen.de

©Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Jahrgang 49 (2001), Heft 1 Inhaltsverzeichnis: http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv.html URL: http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv/2001_1.pdf VfZ-Recherche: http://vfz.ifz-muenchen.de

©Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Jahrgang 49 (2001), Heft 1 Inhaltsverzeichnis: http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv.html URL: http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv/2001_1.pdf VfZ-Recherche: http://vfz.ifz-muenchen.de

©Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Jahrgang 49 (2001), Heft 1 Inhaltsverzeichnis: http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv.html URL: http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv/2001_1.pdf VfZ-Recherche: http://vfz.ifz-muenchen.de

©Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Jahrgang 49 (2001), Heft 1 Inhaltsverzeichnis: http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv.html URL: http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv/2001_1.pdf VfZ-Recherche: http://vfz.ifz-muenchen.de

Recommended publications
  • Placing World War I in the History of Mathematics David Aubin, Catherine Goldstein

    Placing World War I in the History of Mathematics David Aubin, Catherine Goldstein

    Placing World War I in the History of Mathematics David Aubin, Catherine Goldstein To cite this version: David Aubin, Catherine Goldstein. Placing World War I in the History of Mathematics. 2013. hal- 00830121v1 HAL Id: hal-00830121 https://hal.sorbonne-universite.fr/hal-00830121v1 Preprint submitted on 4 Jun 2013 (v1), last revised 8 Jul 2014 (v2) HAL is a multi-disciplinary open access L’archive ouverte pluridisciplinaire HAL, est archive for the deposit and dissemination of sci- destinée au dépôt et à la diffusion de documents entific research documents, whether they are pub- scientifiques de niveau recherche, publiés ou non, lished or not. The documents may come from émanant des établissements d’enseignement et de teaching and research institutions in France or recherche français ou étrangers, des laboratoires abroad, or from public or private research centers. publics ou privés. Placing World War I in the History of Mathematics David Aubin and Catherine Goldstein Abstract. In the historical literature, opposite conclusions were drawn about the impact of the First World War on mathematics. In this chapter, the case is made that the war was an important event for the history of mathematics. We show that although mathematicians' experience of the war was extremely varied, its impact was decisive on the life of a great number of them. We present an overview of some uses of mathematics in war and of the development of mathematics during the war. We conclude by arguing that the war also was a crucial factor in the institutional modernization of mathematics. Les vrais adversaires, dans la guerre d'aujourd'hui, ce sont les professeurs de math´ematiques`aleur table, les physiciens et les chimistes dans leur laboratoire.
  • Development Priorities

    Development Priorities

    HIERARCHICAL STRUCTURE OF THE CITIES KOPENHAGA SZTOKHOLSZTOKHOLM Lubmin METROPOLITAN HAMBURG OSLO LUBEKA Greifswald Zinnowitz REGIONAL Wolgast M Dziwnów GDAŃSKRYGA SUBREGIONAL Loitz DEVELOPMENT PRIORITIES SUPRA-LOCAL Heringsdorf Kamień Gutzkow Międzyzdroje Jarmen Pomorski LOCAL Świnoujście the Polish Part of MAIN CONNECTIONS Anklam ROAD CROSS BORDER METROPOLITAN REGION OF Wolin RAILWAY Golczewo ZACHODNIOPOMORSKIE WATER REGION Ducherow NATIONAL ROAD SZCZECIN REGIONAL ROAD Uckermunde Nowe Warpno VIA HANSEATICA Altentreptow Eggesin CETC-ROUTE 65 Friedland Ferdindndshof INTERNATIONAL CYCLING TRAILS Nowogard Torgelow PROTECTED NATURAL AREAS Neubrandenburg Police INLAD AND SEA INFRASTRUCTURE Goleniów THE ASSOCIATION OF SEAPORTS WITH BASIC MEANING FOR NATIONAL ECONOMY THE SZCZECIN METROPOLITAN REGION Burg Stargard SEAPORTS Pasewalk Locknitz SMALL SEAPORTS Woldegk HARBOURS Szczecin MARINAS ACCESS CHANNELS AVIATION INFRASTRUCTURE Feldberg Stargard Szczeciński SZCZECIN-GOLENIÓW AIRPORT Prenzlau WARSZAWA COMMUNICATION AIRPORTS THE CITY OF ŚWINOUJŚCIE PROPOSED AIRPORTS, BASED ON EXISTING INFRASTRUCTURE Gryfino Gartz RAILWAY NETWORK - PLANNED SZCZECIN METROPOLITAN RAILWAY LOCAL LINE POSSIBLE CONNECTIONS Templin Pyrzyce TRAIN FERRY ECONOMICAL ACTIVITY ZONES Schwedt POZNAŃ MAIN INDUSTRIAL & SERVICE AREAS WROCŁA THE ASSOCIATION OF POLISH MUNICIPALITIES Angermunde EUROREGION POMERANIA MAIN SPATIAL STRUCTURES AGRICULTURAL Chojna Trzcińsko Zdrój TOURISTIC W Myślibórz SCIENCE AND EDUCATION Cedynia UNIVERSITIES SCHOOLS WITH BILINGUAL DEPARTMENTS Moryń CONFERENCE
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The

    1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The

    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
  • •2 •3 •1 •4 •6 •8 •5 •7

    •2 •3 •1 •4 •6 •8 •5 •7

    Fachkräfte für Reittourismus ) « k r a m 1 Jana Marszalkowski e ) Kopenhagen n n ä e d D ( DÄNEMARK e Pferdehof Ostseebad ©WERK3.de 1 w m l h o OSTSE E c S h ( n r g r o Binz, Binz auf Rügen o B / b e e l n Kap Arkona l e n Mecklenburg-Vorpommern r ø Putgarten T R Dranske Ostseebad Breege Deutschland Gedser Juliusruh Kloster Wiek/ Glowe Bundesstraße Nationalpark, ) Nationalpark n Rügen Naturpark, e Vitte Jasmund 2 Lea Bosdorf d Seebad Autobahn Biosphärenreservat e Sassnitz w Schaprode ) Insel h k c r S Rügen Feriendorf, Eisenbahn a ( Hiddensee Entfernung: ca. 30 km Halbinsel Ostseebad m g 2 r Nationalpark e Fischland- Prerow Sassnitz Fährhafen o Ostseeheilbad Warnowtunnel n Vorpommersche b ä Zingst Ummanz Ralswiek e Ummanz l (mautpichtig) D Darß-Zingst 2 l Boddenlandschaft ( Prora e r Insel Rügen r • Wieck/ e Ostseebad T s Darß Ostseebad Binz d Ahrenshoop Hinweise zur Anreise unter: e G Ostseebad Bergen Ostseebad Sellin Stand 02/2017 www.auf-nach-mv.de/anreise Wustrow Born Ostseebad Baabe 5 Hansestadt Altefähr Putbus 1 Ostseebad Göhren Ostseebad • Barth Samtens • Biosphärenreservat Lauterbach Dierhagen STRALSUND Südost-Rügen Kiel Ostseeheilbad Gager/ Lobbe 3 Rebecca Bothe Graal-Müritz Groß Zicker Klocken- Velgast Ostseebad Rügischer Bodden Thiessow Schleswig- hagen Bernsteinstadt 3 Lucky Meadow Ranch, Ostseebad Ribnitz-Damgarten• Stahl- Mecklenburger Pommersche Holstein Warnemünde Franzburg brode Greifswalder 3 Bucht Ostseebad Ostseeheilbad Bodden Bucht Velgast Kühlungsborn Rövershagen Heiligendamm Marlow Peenemünde Insel Usedom Ostseebad
  • Legale Fläche Für Kreativität Zum 125. Geburtstag Etwas

    Legale Fläche Für Kreativität Zum 125. Geburtstag Etwas

    tzki DACH UND FASSADENREINIGUNG cho N in Po N REGIONE Kerst RIN IN DE MMIN BERATE OW UND DE MEDIA LD, GÜTZK de AKTIONSVERLÄNGERUNG GREIFSWA blitzverlag. kerstin.pochotzki@ 712 bis 15. Mai 2021 03834 7737- Dachziegelreinigung (bis 120 m²) ige N ANKLAM, von Moos, Algen, Pilzen inkl. Nanoversiegelung git Vo N REGIONE UNG Bir RIN IN DE B Wir verwöhnen Sie im Mai an DIABERATE GAST UND UMGE 1.600,- € 999,- € ME EDOM, WOL den Wochenenden mit Essen to INSEL US lag.de @blitzver go, wir backen und kochen für birgit.voige Fassadenreinigung (bis 180 m²) 714 von Schmutz, Rot- und Grünalgen Sie über die Pfingstfeiertage und 03834 7737- 1.800,- € 1.600,- € haben Überraschungen 100 % SUV 100 % elektrisch hde • vorbereitet! k Ro WALD Dachbeschichtung Nanofarbton nach Wahl Fran R IN GREIFS Jetzt kontaktlos DIABERATE • Fassaden Malerarbeiten • Trapezbleche ME rlag.de Entdecken Sie mehr unter 1 e@blitzve • Neueindeckung • Steinreinigung Probe fahren frank.rohd www.das-ahlbeck.de 701 • Fassadenverkleidung usw. Der neue ID.4* – energiegeladen, kraftvoll und dynamisch 03834 7737- remer Jetzt entdecken, informieren Sie sich bei uns online und vereinbaren eine Probefahrt. en B N * Stromverbrauch des neuen lD.4, kWh/100 km: kombiniert 16,9-15,5/ Carst R REGIONE S CO -Emissionen, g/km kombiniert 0. Effi zienzklasse A+. DIABERATE NHAGEN DAS AHLBECK HOTEL & SPA**** 2 ME TAVE 1 MALCHIN UND S rlag.de Buss & Bohlen OHG Einzelheiten dazu erfahren Sie bei uns. emer@blitzve carsten.br Dünenstraße 48 316 17419 Seebad Ahlbeck 03843 7270- Tel.: +49 (0) 38378 4994 0 GmbH Dach und Fassaden Müller [email protected] GmbH GRÜTZNER Wilhelmstraße 36 • 17438 Wolgast • Tel:015787240006 www.neu-gruppe.com PEENE am SONNTAG 9.
  • Motorradtouren Am Stettiner Haff

    Bikertouren am Haff idyllische Touren 4 attraktive Ausflugsziele 4 bikerfreundliche Unterkünfte 4 www.motorradfahren-am-haff.de Tour durch das 1 Land der drei Meere (Ueckermünde - Pasewalk - Strasburg - Woldegk - Friedland) ca. 180 km So nämlich wird die Gegend im Nordosten des Landes auch bezeichnet. Zwei davon sind das Wald-Meer und das Land-Meer. Das dritte „Meer“ könnt ihr selbst herausfinden. Am Stettiner Haff entlang geht es durch die Ueckermünder Heide und die Brohmer Berge, vorbei am Galenbecker See. Der Helpter Berg ist mit 179 m die höchste Erhebung des Landes. Von hier aus gelangt man direkt in die Windmühlenstadt Woldegk. Ueckermünde Altwap Friedland . Hintersee Rothemühl Torgelow Strasburg Woldegk Pasewalk Löcknitz Woldegker Windmühle Schloss Rattey Ukranenland Helpter Berg Ukranen-Tour 2 (Ueckermünde - Torgelow - Rothemühl - Anklam) ca. 130 km Durch die Ueckermünder Heide geht es direkt in das Ukranenland nach Torgelow mit der historischen Bootswerft und der Ukranensiedlung. Die Brohmer Berge, der Galenbecker See und die Große Friedländer Wiese sind echte landschaftliche Höhepunkte- die Straßen ein Hochgenuß für Cruiser. Sehenswert in Anklam: das Otto Lilienthal- Museum. Das Peenetal-Moor bei Ducherow (hier gibt es auch ein Motorradmuseum) ist ein Muss auf dem Weg zurück nach Ueckermünde. Anklam Strippow Ducherow Ueckermünde Torgelow Rothemühl Torgelow Kirche Mönkebude Peenetal Grambin Ostvorpommern-Tour 3 (Ueckermünde - Anklam - Wolgast - Lubmin) ca. 225 km Ausgangspunkt ist wiederum die Hafenstadt Ueckermünde. Weiter geht es und auf bestens präparierten, kurvenreichen Nebenstrecken über Anklam wieder nach Greifswald vorbei am ehemaligen KKW Lubmin, dort gibt es eine sehr interessante Ausstellung zur Geschichte der Kernkraft. Im Fischereihafen von Freest empfehlen wir eine Pause, denn hier gibt es die leckersten Fischbrötchen südlich des Nordpols.
  • Mathematicians Fleeing from Nazi Germany

    Mathematicians Fleeing from Nazi Germany

    Mathematicians Fleeing from Nazi Germany Mathematicians Fleeing from Nazi Germany Individual Fates and Global Impact Reinhard Siegmund-Schultze princeton university press princeton and oxford Copyright 2009 © by Princeton University Press Published by Princeton University Press, 41 William Street, Princeton, New Jersey 08540 In the United Kingdom: Princeton University Press, 6 Oxford Street, Woodstock, Oxfordshire OX20 1TW All Rights Reserved Library of Congress Cataloging-in-Publication Data Siegmund-Schultze, R. (Reinhard) Mathematicians fleeing from Nazi Germany: individual fates and global impact / Reinhard Siegmund-Schultze. p. cm. Includes bibliographical references and index. ISBN 978-0-691-12593-0 (cloth) — ISBN 978-0-691-14041-4 (pbk.) 1. Mathematicians—Germany—History—20th century. 2. Mathematicians— United States—History—20th century. 3. Mathematicians—Germany—Biography. 4. Mathematicians—United States—Biography. 5. World War, 1939–1945— Refuges—Germany. 6. Germany—Emigration and immigration—History—1933–1945. 7. Germans—United States—History—20th century. 8. Immigrants—United States—History—20th century. 9. Mathematics—Germany—History—20th century. 10. Mathematics—United States—History—20th century. I. Title. QA27.G4S53 2008 510.09'04—dc22 2008048855 British Library Cataloging-in-Publication Data is available This book has been composed in Sabon Printed on acid-free paper. ∞ press.princeton.edu Printed in the United States of America 10 987654321 Contents List of Figures and Tables xiii Preface xvii Chapter 1 The Terms “German-Speaking Mathematician,” “Forced,” and“Voluntary Emigration” 1 Chapter 2 The Notion of “Mathematician” Plus Quantitative Figures on Persecution 13 Chapter 3 Early Emigration 30 3.1. The Push-Factor 32 3.2. The Pull-Factor 36 3.D.
  • Ortschaften Mit Gasnetz Im Land Mecklenburg-Vorpommern

    Ortschaften Mit Gasnetz Im Land Mecklenburg-Vorpommern

    Ortschaften mit Gasnetz im Land Mecklenburg-Vorpommern Gemeinde- Landkreis PLZ Gemeinde Ortsteil schlüssel Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Alt Panekow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Altkalen Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Granzow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Kleverhof Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Neu Panekow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Alt Vorwerk Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Boddin Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Groß Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Klein Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Neu Vorwerk Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Dahmen Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Großen Luckow Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Ziddorf Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Dölitz Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Gnoien Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Groß Roge Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Klein Roge Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Groß Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Neu Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Nienhagen Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Uhlenhof Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Groß Wüstenfelde Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Schwetzin Landkreis Rostock 13072045 17166 Hohen Demzin OT Hohen Demzin Landkreis Rostock 13072049 17168 Jördenstorf OT Jördenstorf Landkreis Rostock 13072068 17179 Lühburg
  • Joseph Goebbels 1 Joseph Goebbels

    Joseph Goebbels 1 Joseph Goebbels

    Joseph Goebbels 1 Joseph Goebbels Joseph Goebbels Reich propaganda minister Goebbels Chancellor of Germany In office 30 April 1945 – 1 May 1945 President Karl Dönitz Preceded by Adolf Hitler Succeeded by Lutz Graf Schwerin von Krosigk (acting) Minister of Public Enlightenment and Propaganda In office 13 March 1933 – 30 April 1945 Chancellor Adolf Hitler Preceded by Office created Succeeded by Werner Naumann Gauleiter of Berlin In office 9 November 1926 – 1 May 1945 Appointed by Adolf Hitler Preceded by Ernst Schlange Succeeded by None Reichsleiter In office 1933–1945 Appointed by Adolf Hitler Preceded by Office created Succeeded by None Personal details Born Paul Joseph Goebbels 29 October 1897 Rheydt, Prussia, Germany Joseph Goebbels 2 Died 1 May 1945 (aged 47) Berlin, Germany Political party National Socialist German Workers' Party (NSDAP) Spouse(s) Magda Ritschel Children 6 Alma mater University of Bonn University of Würzburg University of Freiburg University of Heidelberg Occupation Politician Cabinet Hitler Cabinet Signature [1] Paul Joseph Goebbels (German: [ˈɡœbəls] ( ); 29 October 1897 – 1 May 1945) was a German politician and Reich Minister of Propaganda in Nazi Germany from 1933 to 1945. As one of Adolf Hitler's closest associates and most devout followers, he was known for his zealous orations and deep and virulent antisemitism, which led him to support the extermination of the Jews and to be one of the mentors of the Final Solution. Goebbels earned a PhD from Heidelberg University in 1921, writing his doctoral thesis on 19th century literature of the romantic school; he then went on to work as a journalist and later a bank clerk and caller on the stock exchange.
  • JAN MITTENZWEI Greifswald HÖHEPUNKT DER KAMPFZEIT – DIE POMMERSCHE NSDAP ZWISCHEN AUFLÖSUNG UND MACHTERGREIFUNG 1931–193

    JAN MITTENZWEI Greifswald HÖHEPUNKT DER KAMPFZEIT – DIE POMMERSCHE NSDAP ZWISCHEN AUFLÖSUNG UND MACHTERGREIFUNG 1931–193

    Studia Maritima, vol. XXVII/2 (2014) ISSN 0137-3587 JAN MITTENZWEI Greifswald HÖHEPUNKT DER KAMPFZEIT – DIE POMMERSCHE NSDAP ZWISCHEN AUFLÖSUNG UND MACHTERGREIFUNG 1931–1934 In diesem Beitrag soll geklärt werden, in welchem Umfang die NSDAP, trotz aller Legalitätsbeschwörungen, tatsächlich bereit war, gewaltsame Mittel einzusetzen, um die Macht zu erobern und welchen Einfluss staatliche Überwa- chungsmaßnahmen auf die Ausrichtung und das Innenleben der Partei hatten. Nicht zuletzt soll damit thematisiert werden, welche personellen und organisato- rischen Folgen sich für die NSDAP auf dem Höhepunkt der Kampfzeit ergaben. Diese Fragen sollen nun am Beispiel der Nationalsozialisten in der preußischen Provinz Pommern angerissen werden. Der Aufstieg der Nationalsozialisten in Pommern Die NSDAP in Pommern war bis 1929 eine unbedeutende politische Kraft. Trotz der frühen Gründung der ersten Ortsgruppe in Stettin 19221 und der Grün- dung des NSDAP-Gaus Pommerns 19232 in Greifswald, hatte sich die Partei in der Konkurrenz mit anderen völkischen Gruppen und internen Streitigkeiten 1 Vgl. Undatierter Bericht Eduard Heinzes zum Aufbau und Ausbau der Ortsgruppe Gross- Stettin der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei, Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde (künftig: BArch), NS 26/894. Sowie: G.-F. Willing: Krisenjahr der Hitlerbewegung: 1923, Preu- ßisch Oldendorf 1975, S. 207. 2 K.T. Inachin: Der Aufstieg der Nationalsozialisten in Pommern, Schwerin 2002, S. 13. 218 Jan Mittenzwei aufgerieben.3 Dies änderte sich mit dem Richtungswechsel der Gesamtpartei nach der verlorenen Reichstagswahl 1928. Durch ein gemeinsames Bündnis mit DNVP und dem Stahlhelm gegen den Young-Plan gelang es der pommerschen NSDAP Zugriff auf die deutschnationalen Netzwerke und Zeitungen zu erhalten.4 Waren die Nationalsozialisten zunächst weitgehend aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwunden, ermöglichte die gemeinsame Aktion mit den Deutschnationa- len ihnen nicht nur eine positive Berichterstattung und somit einen höheren Be- kanntheitswert.
  • Hofläden & Hofcafés

    Hofläden & Hofcafés

    Hofläden & Hofcafés Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern Europäische Fonds EFRE, ESF und ELER EFRE, Fonds Europäische in Mecklenburg-Vorpommern in Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: LANDURLAUB Mecklenburg-Vorpommern e.V. Griebnitzer Weg 2 • 18196 Dummerstorf Telefon (038208) 60672 • Fax (038208) 60673 www.landurlaub.m-vp.de • Email: [email protected] Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. www.auf-nach-mv.de Kartenbearbeitung und Gestaltung: www.grafikagenten.de • Bildnachweis: M. Wild • Druck: ODR GmbH • Auflage: 60.000 - D Haftungsausschluss: Der Herausgeber haftet nicht für die vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. • Stand: Mai 2012 Diese Publikation wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommern 2007-2013 Mecklenburg unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Ministerium für Vorpommern Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz, erarbeitet und veröffentlicht. Europäischer Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. http://www.europa-mv.de www.landsichten-mv.de Hofcafé Hofcafé Hofcafé und Hofladen Hofcafé und Hofladen Hofladen Hofladen Milch- und Käseprodukte Wurstwaren und Fleisch- Geflügel Eier und BackwarenBrot Gemüse Obst Honig Konfitüren Sanddornprodukte Getränke Kaffee & Kuchen Bioprodukte Handwerkswaren Milch- und Käseprodukte Wurstwaren und Fleisch- Geflügel Eier und BackwarenBrot Gemüse Obst Honig Konfitüren Sanddornprodukte Getränke Kaffee
  • Arxiv:1803.02193V1 [Math.HO] 6 Mar 2018 AQE AR IT AZZK EE ENG IHI .KA G

    Arxiv:1803.02193V1 [Math.HO] 6 Mar 2018 AQE AR IT AZZK EE ENG IHI .KA G

    KLEIN VS MEHRTENS: RESTORING THE REPUTATION OF A GREAT MODERN JACQUES BAIR, PIOTR BLASZCZYK, PETER HEINIG, MIKHAIL G. KATZ, JAN PETER SCHAFERMEYER,¨ AND DAVID SHERRY Abstract. Historian Herbert Mehrtens sought to portray the his- tory of turn-of-the-century mathematics as a struggle of modern vs countermodern, led respectively by David Hilbert and Felix Klein. Some of Mehrtens’ conclusions have been picked up by both histo- rians (Jeremy Gray) and mathematicians (Frank Quinn). We argue that Klein and Hilbert, both at G¨ottingen, were not adversaries but rather modernist allies in a bid to broaden the scope of mathematics beyond a narrow focus on arithmetized anal- ysis as practiced by the Berlin school. Klein’s G¨ottingen lecture and other texts shed light on Klein’s modernism. Hilbert’s views on intuition are closer to Klein’s views than Mehrtens is willing to allow. Klein and Hilbert were equally interested in the axiomatisation of physics. Among Klein’s credits is helping launch the career of Abraham Fraenkel, and advancing the careers of Sophus Lie, Emmy Noether, and Ernst Zermelo, all four surely of impeccable modernist credentials. Mehrtens’ unsourced claim that Hilbert was interested in pro- duction rather than meaning appears to stem from Mehrtens’ marx- ist leanings. Mehrtens’ claim that [the future SS-Brigadef¨uhrer] “Theodor Vahlen . cited Klein’s racist distinctions within math- ematics, and sharpened them into open antisemitism” fabricates a spurious continuity between the two figures mentioned and is thus an odious misrepresentation of Klein’s position. arXiv:1803.02193v1 [math.HO] 6 Mar 2018 Contents 1.