H
av e l - Q u e l l e
Amtliches Mitteilungsblatt
des Amtes Penzliner Land mit der Schliemanngemeinde Ankershagen und den Gemeinden Kuckssee, Möllenhagen und der Stadt Penzlin
- Montag, den 24. August 2020
- Nr. 352/2020
Erntezeit im Amt Penzliner Land
Foto: Dennis Lemke/wortlosartfotografie
INHALT
Amtliche Bekanntmachungen Amtsinformationen
29
- Schul- und Kitanachrichten
- 15
17 17 18 18
Vereine & Verbände Kirchliche Nachrichten Sonstige Informationen Heimatliches
Feuerwehrnachrichten Wir gratulieren
11 13
- 13
- Kultur und Freizeit
Die nächste Ausgabe der „Havel-Quelle“ erscheint am Montag, 14. September 2020.
- 24. August 2020/352
- Havel-Quelle
- 2
§ 8 Deckungsgrundsätze
1. Innerhalb eines Teilhaushaltes sind die Ansätze für Aufwendungen gegenseitig deckungsfähig, soweit nichts anderes durch Haushaltsvermerk bestimmt wird. Bei Inanspruchnahme der gegenseitigen Deckungsfähigkeit in einem Teilergebnishaushalt gilt sie auch für entsprechende Ansätze für Auszahlungen im Teilfinanzhaushalt.
2. Von der gegenseitigen Deckungsfähigkeit nach § 14 Abs.
1 GemHVO-Doppik werden die nachfolgenden Ansätze für Aufwendungen/Auszahlungen ausgenommen:
Haushaltssatzung der Gemeinde Möllenhagen für das Haushaltsjahr 2020
Aufgrund der §§ 45 ff der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung Möllenhagen vom 18.06.2020 Beschluss Nr. 16/2020 und mit Genehmigung des Landrates des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte als untere Rechtsaufsichtsbehörde folgende Haushaltssatzung erlassen:
-
------------------
DK 0001 - G-Personal DK 0002 - G-AfA DK 0003 - ILV DK 0805 - FFw Möllenhagen DK 0807 - Gewerbesteuer DK 0821 - Schullastenausgleich DK 0826 - Wertberichtigungen DK 0827 - Wohnungswesen und DGH DK 0828 - Amtshaus Möllenhagen DK 0840 - Heimat- und Kulturpflege DK 0844 - Regionalschule/Turnhalle DK 0845 - Regionale Schule Investitionen DK 0887 - Wald, Forsten, Baumpflege DK 8051 - FFw-Möllenhagen Investitionen DK 8361 - Gemeindestraßen DK 8114 - Bauhof/Gemeindearbeiter DK 8121 - Wahlen
§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt
Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird 1. im Ergebnishaushalt auf einen Gesamtbetrag der Erträge von einen Gesamtbetrag der Aufwendungen von ein Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen von
2.101.200 EUR 3.827.000 EUR
0 EUR
2. im Finanzhaushalt auf a) einen Gesamtbetrag der laufenden Einzahlungen von einen Gesamtbetrag
1.986.900 EUR
- 3.988.000 EUR
- der laufenden Auszahlungen1 von
einen jahresbezogenen Saldo der laufenden Ein- und
DK 8361 - Anteil Kita WSG DK 8541 - Gemeindestraßen
- Auszahlungen von
- -2.001.100 EUR
630.600 EUR
Aufgrund des sachlichen Zusammenhangs werden sie gemäß § 14 Abs. 2 GemHVO-Doppik in Deckungskreisen zusammengefasst und für gegenseitig deckungsfähig erklärt. Soweit in den Stammdaten hinterlegt, berechtigen Mehreinnahmen zu Mehrausgaben in den jeweiligen Deckungskreisen. b) einen Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit von einen Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit von einen Saldo der Ein- und Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit von
708.900 EUR
-78.300 EUR
3. Gemäß § 14 Abs. 3 GemHVO-Doppik werden innerhalb eines Teilhaushaltes die Ansätze für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit für gegenseitig deckungsfähig erklärt.
4. Gemäß § 14 Abs. 4 GemHVO-Doppik werden innerhalb eines Teilhaushaltes die Ansätze für ordentliche Auszahlungen zu Gunsten von Auszahlungen aus Investitionstätigkeit desselben Teilfinanzhaushaltes für einseitig deckungsfähig erklärt. Soweit die Deckungsfähigkeit in Anspruch genommen wird, vermindert sich der Ansatz für die korrespondierenden Aufwendungen.
5. Innerhalb einer Produktgruppe können Mehrerträge Aufwendungsansätze erhöhen. Vor Inanspruchnahme ist zu prüfen, ob innerhalb der Produktgruppe Mindererträge vorliegen, die zunächst zu kompensieren sind. Erst darüber hinaus gehende Mehrerträge können zur Deckung von Mehraufwendungen verwandt werden. festgesetzt.
§ 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaß- nahmen
Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen ohne Umschuldungen wird festgesetzt auf
78.300 EUR.
§ 3 Verpflichtungsermächtigungen
Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.
§ 4 Kassenkredite
Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf
§ 9
1.989.695 EUR.
Weitere Vorschriften
§ 5 Hebesätze
1. Als erheblich bzw. wesentlich im Sinne des § 48 Abs. 2
Nr. 1 und 2 KV M-V sind Fehlbeträge bzw. Deckungslücken anzusehen, wenn sie 2% der ordentlichen Aufwendungen bzw. ordentlichen Auszahlungen übersteigen.
Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen
2. Als erheblich bzw. wesentlich im Sinne des § 48 Abs. 2 Nr.
3 KV M-V sind bisher nicht veranschlagte oder zusätzliche Aufwendungen bei einzelnen Aufwandspositionen, wenn sie 2 % der ordentlichen Aufwendungen übersteigen. Entsprechend gilt die Wertgrenze für unabweisbare Auszahlungen im Finanzhaushalt.
3. Als geringfügig im Sinne des § 48 Abs. 3 Nr. 1 KV M-V gelten unabweisbare Auszahlungen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen sowie unabweisbare Aufwendungen und Auszahlungen für Instandsetzungen an Bauten und Anlagen, wenn sie 15.000 € nicht übersteigen.
Flächen (Grundsteuer A) auf b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf
2. Gewerbesteuer auf
307 v. H. 396 v. H. 348 v. H.
§ 6 Stellen gemäß Stellenplan
Die Gesamtanzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt 4,25 Vollzeitäquivalente (VzÄ). ------------
1 einschließlich Auszahlungen für die planmäßige Tilgung von Krediten für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen
- 3
- Havel-Quelle
- 24. August 2020/352
Nachrichtliche Angaben:
Bekanntgemacht durch Veröffentlichung in der Havelquelle am 24.08.2020.
1. Zum Ergebnishaushalt
Das Ergebnis zum 31. Dezember des Haushaltsjahres beträgt voraussichtlich
Zusätzliche Bekanntmachung auf der Homepage: http://www. amt-penzliner-land.de/Amt/Gemeinden/Möllenhagen/Ortsrecht am 24.08.2020
852.048,00 EUR.
2. Zum Finanzhaushalt
Der Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen zum 31. Dezember des Haushaltsjahres beträgt vor-
- aussichtlich
- -2.036.225,00 EUR.
6.672.580,62 EUR.
3. Zum Eigenkapital
Der Stand des Eigenkapitals zum 31. Dezember des Haushaltsjahres beträgt voraussichtlich
Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 22.07.2020 mit folgender Entscheidung erteilt:
I. Entscheidung zu den genehmigungspflichtigen Teilen der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020
Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens „Stadtkern Penzlin“ der Stadt Penzlin für das Haushaltsjahr 2020
1. Gemäß § 52 Absatz 2 Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) wird der in § 2 der Haushaltssatzung 2020 festgesetzte Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahme für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen ohne Umschuldungen in Höhe von 78.300 EUR für die Baumaßnahme „Ausbau Straße Am Burgwall“ vollständig unter der Bedingung genehmigt, dass die geplante Gesamteinzahlung aus Fördermitteln durch den entsprechenden Zuwendungsbescheid belegt werden kann. 2. Gemäß § 53 Absatz 3 KV M-V wird von dem in § 4 der Haushaltssatzung festgesetzten Höchstbetrag der Kassenkredite in Höhe von 1.989.695 EUR ein Teilbetrag in Höhe von 1.763.645 EUR genehmigt.
Aufgrund der § 45 i.V.m. § 47 der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Stadtvertretung vom 28.01.2020 Beschluss Nr. 03/2020 und nach Bekanntgabe der rechtsaufsichtlichen Entscheidungen zu den genehmigungspflichtigen Festsetzungen folgende Haushaltssatzung erlassen:
§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt
Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird
Möllenhagen, den 23.07.2020
1. im Ergebnishaushalt auf
einen Gesamtbetrag der Erträge von einen Gesamtbetrag der Aufwendungen von ein Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen von
239.700 EUR 239.700 EUR
0 EUR
2. im Finanzhaushalt auf
- a)
- einen Gesamtbetrag der laufenden
- Einzahlungen von
- 239.700 EUR
242.000 EUR
Hinweis:
einen Gesamtbetrag der laufenden
Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020
und die hierzu ergangenen rechtsaufsichtlichen Entscheidungen werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 47 Abs. 2 KV M-V erforderlichen rechtsaufsichtlichen Entscheidungen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte als untere Rechtsaufsichtsbehörde zu den genehmigungspflichtigen Festsetzungen sind am 22.07.2020 wie folgt bekanntgegeben worden:
Auszahlungen1 von einen jahresbezogenen Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen von einen Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit von einen Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit von einen Saldo der Ein- und Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit von
-2.300 EUR
238.900 EUR 238.900 EUR
0 EUR b)
I. Entscheidung zu den genehmigungspflichtigen Teilen der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 1. Gemäß § 52 Absatz 2 Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) wird der in § 2 der Haushaltssatzung 2020 festgesetzte Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahme für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen ohne Umschuldungen in Höhe von 78.300 EUR für die Baumaßnahme „Ausbau Straße Am Burgwall“ vollständig unter der Bedingung genehmigt, dass die geplante Gesamteinzahlung aus Fördermitteln durch den entsprechenden Zuwendungsbescheid belegt werden kann. 2. Gemäß § 53 Absatz 3 KV M-V wird von dem in § 4 der Haushaltssatzung festgesetzten Höchstbetrag der Kassenkredite in Höhe von 1.989.695 EUR ein Teilbetrag in Höhe von 1.763.645 EUR genehmigt. festgesetzt.
§ 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaß- nahmen
Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt.
§ 3 Verpflichtungsermächtigungen
Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.
§ 4 Kassenkredite
Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf
Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme vom 25.08.2020 bis zum 07.09.2020 während der Sprechzeiten in der Stadtverwaltung Penzlin, Warener Chaussee 55a, 17217 Penzlin in Zimmer 15 öffentlich aus. Jeder kann Einsicht nehmen.
0 EUR
----------
1 einschließlich Auszahlungen für die planmäßige Tilgung von Krediten für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen
- 24. August 2020/352
- Havel-Quelle
Hinweis:
4
Nachrichtliche Angaben:
Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung ist gemäß § 47 Absatz 2 KV M-V der Rechtsaufsichtsbehörde mit Schreiben vom 31. Januar 2020 angezeigt worden. Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Festsetzungen.
1. Zum Ergebnishaushalt
Das Ergebnis zum 31. Dezember des Haushaltsjahres beträgt voraussichtlich
2. Zum Finanzhaushalt
0,00 EUR.
Der Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen zum 31. Dezember des Haushaltsjahres beträgt voraussichtlich 712.091,30 EUR.
3. Zum Eigenkapital
Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme vom 25.08.2020 bis zum 07.09.2020 während der Sprechzeiten in der Stadtverwaltung Penzlin, Warener Chaussee 55 a, 17217 Penzlin in Zimmer 15 öffentlich aus. Jeder kann Einsicht nehmen.
Der Stand des Eigenkapitals zum 31. Dezember des Haushaltsjahres
- beträgt voraussichtlich
- 443.935,50 EUR.
Penzlin, den 15.06.20
Bekanntgemacht durch Veröffentlichung in der Havelquelle am
24.08.2020
Zusätzliche Bekanntmachung auf der Homepage: http://www. amt-penzliner-land.de/Amt-Penzliner-Land/Amt-PenzlinerLand/Ortsrecht am 24.08.2020
Feststellung des Jahresabschlusses 2017 der Gemeinde Möllenhagen und Entlastung des Bürgermeisters nach § 60 Abs. 5 KV M-V
Der Rechnungsprüfungsausschuss hat den Jahresabschluss Beschlussfassung vom 18.06.2020 der Gemeinde Möllenhagen zum 31. Dezember 2017 gemäß
1. Die Gemeindevertretung fasst den Beschluss, den geprüf-
§ 3a KPG geprüft. Der Rechnungsprüfungsausschuss hat das Ergebnis in einem Prüfungsbericht und einem abschließenden Prüfungsvermerk zusammengefasst und einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. ten Jahresabschluss zum 31.12.2017 gemäß § 60 Abs. 5 Satz 1 KV M-V festzustellen.
2. Die Gemeindevertretung fasst den Beschluss, den Bürgermeister für das Haushaltsjahr 2017 gemäß § 60 Abs. 5 KV M-V zu entlasten.
Die Prüfung des Jahresabschlusses hat zu keinen Beanstan-
dungen geführt, die so wesentlich wären, dass sie der Entlastung des Bürgermeisters durch die Gemeindevertretung entgegenstehen könnten.
Der Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2017 liegt mit seinen Anlagen zur Einsichtnahme vom 25.08.2020 bis zum 07.09.2020 während der Sprechzeiten in der Stadtverwaltung Penzlin, Warener Chaussee 55 a, 17217 Penzlin in Zimmer 15 öffentlich aus. Jeder kann Einsicht nehmen.
Die Bilanzsumme beträgt Das Jahresergebnis vor Veränderung der Rücklagen 2017 beträgt Das Jahresergebnis 2017 beträgt nach Veränderung der Rücklagen Die Finanzrechnung weist für 2017 einen Finanzmittelüberschuss aus von
15.194.846,72 €
1.267.084,35 €
100.058,67 € 867.689,90 €
Bekanntmachungsvermerk:
Bekanntgemacht durch Veröffentlichung in der Havelquelle am 24.08.2020 und auf der Homepage: http://www.amt-penzliner- land.de/Amt-Penzliner-Land/Gemeinden/Möllenhagen/Ortsrecht am 24.08.2020
Der Haushaltsausgleich im Ergebnishaushalt wird unter Be-
rücksichtigung von Vorträgen aus Vorjahren nicht erreicht. Der Fehlbetrag beträgt -942.568,89 €. Im Finanzhaushalt konnte der Haushaltsausgleich unter Berücksichtigung von Vorträgen aus Vorjahren ebenfalls nicht erreicht werden (-2.122.828,18 €).
Penzlin, den 16.07.2020
Der Rechnungsprüfungsausschuss hat in seiner Sitzung am 11.06.2020 beschlossen, der Gemeindevertretung die Feststellung des Jahresabschlusses der Gemeinde Möllenhagen zum 31. Dezember 2017 zu empfehlen.
IMPRESSUM:
Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung des Amtes Penzliner Land
Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG
Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 E-Mail: [email protected], www.wittich.de
ErsatzdesBetragesfüreinEinzelexemplargefordertwerden. WeitergehendeAnsprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. DiesbezüglicheBeanstandungenverpflichtenunszukeinerErsatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers.
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Amtsvorsteher Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages.
Anzeigen: [email protected]
Ein Abonnement außerhalb des Amtsbereiches kann über das Amt Penzliner Land zum Preis von 30 Euro pro Jahr bezogen werden.
Auflage: 3.450 Exemplare; Erscheinung: monatlich
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur
- 5
- Havel-Quelle
- 24. August 2020/352
Feststellung des Jahresabschlusses 2018 der Gemeinde Möllenhagen und Entlastung des Bürgermeisters nach § 60 Abs. 5 KV M-V
Feststellung des Jahresabschlusses 2017 des Amtes Penzliner Land und Entlastung des Amtsvorstehers nach § 60 Abs. 5 KV M-V
Der Rechnungsprüfungsausschuss hat den Jahresabschluss der Gemeinde Möllenhagen zum 31. Dezember 2018 gemäß § 3a KPG geprüft. Der Rechnungsprüfungsausschuss hat das Ergebnis in einem Prüfungsbericht und einem abschließenden Prüfungsvermerk zusammengefasst und einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt.
Der Rechnungsprüfungsausschuss hat den Jahresabschluss des Amtes Penzliner Land zum 31. Dezember 2017 gemäß § 3a KPG geprüft. Der Rechnungsprüfungsausschuss hat das Ergebnis in einem Prüfungsbericht und einem abschließenden Prüfungsvermerk zusammengefasst und einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt.
Die Prüfung des Jahresabschlusses hat zu keinen Beanstandungen geführt, die so wesentlich wären, dass sie der Entlastung des Bürgermeisters durch die Gemeindevertretung entgegenstehen könnten.
Die Prüfung des Jahresabschlusses hat zu keinen Beanstandungen geführt, die so wesentlich wären, dass sie der Entlastung des Amtsvorstehers durch den Amtsausschuss entgegenstehen könnten.
- Die Bilanzsumme beträgt
- 1.025.523,79 €
19.529,16 € 19.529,16 € 15.643,94 €
- Die Bilanzsumme beträgt
- 15.639.708,98 €
3.152.208,94 € 1.486.717,54 € 2.787.219,64 €
Das Jahresergebnis vor Veränderung der Rücklagen 2017 beträgt
Das Jahresergebnis vor Veränderung der Rücklagen 2018 beträgt
Das Jahresergebnis 2017 beträgt nach Veränderung der Rücklagen
Das Jahresergebnis 2018 beträgt nach Veränderung der Rücklagen
Die Finanzrechnung weist für 2017 einen Finanzmittelüberschuss aus von
Die Finanzrechnung weist für 2018 einen Finanzmittelüberschuss aus von
Der Haushaltsausgleich ist im Ergebnishaushalt gegeben. Im Finanzhaushalt konnte der Haushaltsausgleich unter Berücksichtigung von Vorträgen aus Vorjahren erreicht werden.
Der Haushaltsausgleich im Ergebnishaushalt wird unter Berücksichtigung von Vorträgen aus Vorjahren erreicht. Der Jahresüberschuss beträgt 434.089,98 €. Im Finanzhaushalt konnte der Haushaltsausgleich unter Berücksichtigung von Vorträgen aus Vorjahren ebenfalls erreicht werden (171.075,07 €).
Der Rechnungsprüfungsausschuss hat in seiner Sitzung am 30.04.2020 beschlossen, dem Amtsausschuss die Feststellung des Jahresabschlusses des Amtes Penzliner Land zum 31. Dezember 2017 zu empfehlen.
Der Rechnungsprüfungsausschuss hat in seiner Sitzung am 11.06.2020 beschlossen, der Gemeindevertretung die Feststellung des Jahresabschlusses der Gemeinde Möllenhagen zum 31. Dezember 2018 zu empfehlen.
Beschlussfassung vom 11.06.2020 durch den Amtsaus- schuss
1. Der Amtsausschuss fasst den Beschluss, den geprüften
Jahresabschluss zum 31.12.2017 gemäß § 60 Abs. 5 Satz 1 KV M-V festzustellen und den Jahresüberschuss von 19.529,16 € gemäß § 17 GemHVO-Doppik M-V auf neue Rechnung vorzutragen (Ergebnisvortrag).
Beschlussfassung vom 18.06.2020
1. Die Gemeindevertretung fasst den Beschluss, den geprüften Jahresabschluss zum 31.12.2018 gemäß § 60 Abs. 5 Satz 1 KV M-V festzustellen.
2. Die Gemeindevertretung fasst den Beschluss, den Bürgermeister für das Haushaltsjahr 2018 gemäß § 60 Abs. 5 KV M-V zu entlasten.
2. Der Amtsausschuss fasst den Beschluss, den Amtsvorsteher für das Haushaltsjahr 2017 gemäß § 60 Abs. 5 KV M-V zu entlasten.
Der Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2017 liegt mit seinen Anlagen zur Einsichtnahme vom 25.08.2020 bis zum 07.09.2020 während der Sprechzeiten in der Stadtverwaltung Penzlin, Warener Chaussee 55 a, 17217 Penzlin in Zimmer 15 öffentlich aus. Jeder kann Einsicht nehmen.
Der Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2018 liegt mit seinen Anlagen zur Einsichtnahme vom 25.08.2020 bis zum 07.09.2020 während der Sprechzeiten in der Stadtverwaltung Penzlin, Warener Chaussee 55 a, 17217 Penzlin in Zimmer 15 öffentlich aus. Jeder kann Einsicht nehmen.
Bekanntmachungsvermerk:
Bekanntmachungsvermerk:
Bekanntgemacht durch Veröffentlichung in der Havelquelle am 24.08.2020 und auf der Homepage: http://www.amt-penzliner- land.de/Amt-Penzliner-Land/Gemeinden/Möllenhagen/Ortsrecht am 24.08.2020
Bekanntgemacht durch Veröffentlichung in der Havelquelle am 24.08.2020 und zusätzlich auf der Homepage: http://www.amt- penzliner-land.de/Amt-Penzliner-Land am 24.08.2020.
Penzlin, den 16.07.2020
Penzlin, den 16.07.2020
- 24. August 2020/352
- Havel-Quelle
- 6