Mecklenburg- Urlaubsmagazin

mecklenburg-schwerin.de )

« k r a

m e ) Kopenhagen n n ä e

d D ( DÄNEMARK e ©WERK3.de w m l h o OSTSE E c S h ( n r g r o

o B / b e e l n Kap Arkona l e n r ø Putgarten T R Dranske Ostseebad Breege Deutschland Gedser Juliusruh Kloster Wiek/ Glowe ) Nationalpark

n Rügen e Vitte Jasmund d Seebad e Sassnitz

w Schaprode )

) Insel

h

k k

c

r r

S

a a ( Hiddensee

Halbinsel Ostseebad

m m g

r Nationalpark e

e Fischland- Prerow Sassnitz Fährhafen o Ostseeheilbad n

n Vorpommersche b ä ä Zingst Ummanz Ralswiek e

l D D Darß-Zingst

l Boddenlandschaft ( (

Prora

e

r r Insel Rügen

r Wieck/

e e Ostseebad

T s

s Darß Ostseebad Binz

d

d Ahrenshoop e

e Willkommen in Mecklenburg-Schwerin G G Ostseebad Bergen Ostseebad Sellin Wustrow Born Ostseebad Baabe Putbus Ostseebad Göhren Ostseebad Hansestadt Altefähr Samtens Barth Lauterbach Biosphärenreservat Dierhagen STRALSUND Südost-Rügen Kiel Ostseeheilbad Velgast Gager/ Lobbe Graal-Müritz Groß Zicker Klocken- Unsere LieblingszieleOstseebad Rügischer Bodden Thiessow Schleswig- hagen Bernsteinstadt Mecklenburger Ostseebad Ribnitz-Damgarten Stahl- Pommersche Holstein Warnemünde Franzburg brode Greifswalder Bucht Ostseebad Ostseeheilbad wischen feinen Ostseestränden und der MecklenburgischenBodden Bucht Kühlungsborn Rövershagen Heiligendamm Marlow Z Seenplatte erstreckt sich grün und ursprünglich das sanfte Herz Peenemünde Insel Usedom Ostseebad Mecklenburg-Vorpommerns: Eine Region, die mit Naturerlebnissen und Ostseebad Karlshagen Rerik Bad Tribsees Grimmen Seebad Doberan Sanitz Lubmin Ostseebad Trassenheide Bad Sülze Kulturgenüssen nicht geizt. Entdecken Sie charmante Fachwerkstädtchen, A20 Ostseebad Zinnowitz Hanse- und romantische Schlösser und Gutshäuser, einladende Seen und faszinie- Seebad Zempin Ostseebad Kröpelin Universitäts- Wolgast Universitätsstadt und Hansestadt Ostseebad Koserow Insel Poel Tessin A20 rende Naturparke. Wir wünschen Ihnen einen entspannten Urlaub! Neubukow ROSTOCK GREIFSWALD Seebad Loddin Ostseebad Seebad Ückeritz Boltenhagen Loitz Züssow Ostseeheilbad Bansin Schwaan Naturpark Klütz Laage Gnoien 1 Schloss Schwerin Insel Ostseeheilbad Heringsdorf Lübeck Ein wahr gewordenes Märchen Ostseeheilbad Ahlbeck Dassow A20 Hansestadt Usedom Hansestadt Naturpark am SchwerinerDemmin See. Jarmen Swinemünde Schönberg WISMAR S. 14 Flusslandschaft Neukloster E55 Peenetal A19 Peenestadt A20 Grevesmühlen Barlachstadt 5 Alpincenter Usedom Dorf Güstrow Neukalen2 UNESCO Biosphärenreservat Hamburg « Mecklenburg Bützow Skifahren und RodelspaßHansestadt Kleines Ha 4 Schaalsee Anklam Rehna Bad Warin zu jeder Jahreszeit. Kleinen Urlaub im Einklang mit der Natur, Teschow S. 72 Stettiner Ha Brüel belebend für Leib und Seele. 8 Mönkebude Schweriner Teterow S. 54 6 Schlosspark Gadebusch Naturpark 2 Sternberger 127 Hektar zum Lustwandeln Seebad Luftkurort Naturpark 3 Dütschower Brücke in der Naturpark Ueckermünde Biosphären- Sternberg Seenland Krakow zwischen verträumten Plätzen Mecklenburgische Reuterstadt Lewitz Friedland Am Stettiner reservat 1 am See Schweiz und und Wasserspielen. Ha Schaalsee Landeshauptstadt 7 Kummerower See Gute Aussichten auf Adler, Falken, S. 14 SCHWERIN See Reiher und historische Fischteiche. Naturpark Nossentiner/ Linstow Ulrichs- S. 39 7 Basthorst husen Torgelow Schwinzer NEUBRANDENBURGEin Gutshotel, ein Kunsthaus Goldberg Heide 4 Kloster Rehna 5 Heilbad und kleine Ateliers POLEN A14 A20 Wittenburg (Müritz)Die große Anlage mit schönem in idyllischer Landschaft. 3 Klostergarten ist auch Anlaufpunkt S. 39 Göhren- zum Pilgern. Burg Lebbin Strasburg Lübz Stargard Pasewalk Stettin S. 55 8 Freilichtmuseum Groß Raden E26 Inselstadt Schliemanngemeinde A24 Luftkurort Klink Ankershagen Restaurierte Slawenburg Löcknitz 9 E55 mit Dorf Naturpark zum Schauen, Anfassen Müritz Feldberger A19 Müritz- und Mitmachen. Residenzstadt Seenland- Stuer Nationalpark S. 70 Biosphärenreservat Rede n Neustadt- schaft Flusslandschaft Glewe Röbel/ Mecklenburg-Vorpommern Müritz- 9 Wangeliner Garten 6 Müritz Feldberger Prenzlau A11 National- Seenlandschaft Penkun Lübtheen Ludwigslust park Erlebnisgarten mit Führungen, Festen, Märkten, Konzerten und vielem mehr. E28 Wesenberg S. 78

Lüneburg Berlin

« Wittstock/Dosse Fürstenberg Dömitz Brandenburg Templin Rheinsberg Niedersachsen Schwedt Perleberg

Karte: WERK3.de 1 Die Melodie des Wassers

ern ab vom Massentourismus erwartet Sie in Mecklenburg- F Schwerin ein unermesslicher Reichtum: Von der Ostseeküste bis zur Elbe reihen sich wunderschöne Seenlandschaften wie an einer Perlenschnur aneinander. Tauchen Sie Ihre Zehen in versteckte Waldseen, hüpfen Sie vom Kanu in einen quirligen Fluss, setzen Sie Ihre Segel in einem der großen Wassersport- reviere oder werfen Sie die Route aus: Hier gibt es kein Anstehen, keinen Lärm und keine Ellenbogen. Nur Ruhe, frische Luft und Entspannung.

Mehr zum Thema Urlaub am und auf dem Wasser erfahren Sie ab Seite 34 und 62. www.mecklenburg-schwerin.de/wasserwege

2 Thomas Rötting/SylviaBildnachweis: Pollex 3 Historische ie gemalt schmiegen sich die mittelalterlichen Städtchen W in die ruhige Seen- und Waldlandschaft ein. Schlendern Sie über altes Kopfsteinpflaster und vorbei an Fachwerkhäusern, klassizistischen Prunkbauten und beeindruckenden Kirchen. Altstädte Wandeln Sie durch verwunschene Gassen und über romantische Plätze, durch aufwändig gestaltete Parks und Gärten. Staunen Sie über originelles Kunsthandwerk und hochkarätige Ausstel- lungen, bummeln Sie durch liebevoll geführte Läden und erfrischen Sie sich in einem der hübschen Cafés und Restaurants.

Mehr über unsere Kleinode in Altstadt Schwerin Mecklenburg-Schwerin S. 26

www.mecklenburg-schwerin.de/staedte Sternberg S. 40

Plau am See S. 42

Parchim S. 44

Neustadt-Glewe S. 46

Ludwigslust S. 48

4 Thomas Rötting/SylviaBildnachweis: Pollex 5 ann, wenn nicht im Urlaub, können Sie als Familie W ohne Aufgaben und Termine einfach beieinander sein? Alles, was Sie für dieses kleine Glück brauchen, finden Sie in Mecklenburg-Schwerin. Lehnen Sie sich zurück und schauen Sie Ihren Kleinen in natürlicher Umgebung beim Toben oder Planschen zu. Gehen Sie auf Entdeckungsreise durch die Abenteuerland spannende Geschichte, die artenreiche Natur oder steuern Sie eines der vielen Freude bringenden Ausflugsziele an. zwischen Seen

Mehr Urlaub für Familien ab Seite 70 und unter und Wäldern www.mecklenburg-schwerin.de/familie

6 Duerst/STUDIO Andreas Bildnachweis: 301 7 Biosphäre Schaalsee-Elbe S. 54 www.schaalsee.de

Naturparke www.mecklenburg-schwerin.de/ naturlandschaften

Bienenstraße S. 78 www.bienenstrasse.de

Die Lewitz / Vogelzug S. 38 www.die-lewitz.de

Sternberger Seenland S. 40 www.np-sternberger-seenland.de

er natürliche Reichtum zwischen Ostsee und Elbe D strahlt eine erholsame Ruhe aus. Kein anderes Gebiet in Deutschland nennt so viele unterschiedliche naturgeschützte Landschaften sein Eigen. Hier können Sie erleben, wie der majestätische Seeadler sich aufschwingt und seine prächtigen Flügel über den weitläufigen Seenlandschaften kreisen lässt. In verwunschenen Mooren blühen seltene Orchideen und auf den weiten Wiesen erklingen die Trompeten der Kraniche. Lassen Sie sich von diesen Wundern inspirieren!

Mehr zum Thema Natur erfahren! www.mecklenburg-schwerin.de/natur

Der Ruf der Natur

8 Thomas Rötting/SylviaBildnachweis: Pollex 9 Unterwegs auf zwei Rädern

er die Ruhe liebt und die Abwechslung schätzt, ist in W Mecklenburg-Schwerin gerade richtig. Was Sie entdecken können? Beeindruckende Naturparadiese mit ursprünglichen Wald- und Seenlandschaften zum Beispiel. Am Rande alter Alleen warten beschauliche mecklenburgische Dörfer und liebe- voll restaurierte Gutshöfe. Genau der richtige Rahmen für eine echte Hommage an die Fahrradkultur. Am zweiten September- wochenende bei der „VELO CLASSICO“ touren hunderte Radler im Vintagelook durch die Region und zelebrieren das stilvolle Radfahren und die Lust am achtsamen Reisen.

Hier schon mal 30 Sekunden stilvoll mitradeln:

Touren und Radwege ab Seite 57 und unter www.mecklenburg-schwerin.de/radfahren

10 Krauss Susanne Bildnachweis: 11 ie prächtigen Höfe der einstigen Herzöge in Schwerin, D Ludwigslust und Güstrow, wie auch ihre Jagdschlösschen und Sommerresidenzen sind noch heute magische Orte für ihre Besucher. Doch auch auf dem Lande haben sich Gutsherren mit bezaubernden Herrenhäusern und malerischen Parks zahlreiche Denkmäler gesetzt. Sie wurden in den letzten Jahrzehnten aufwändig und mit viel Liebe zum Detail restauriert und Der Liebreiz öffnen heute als Cafés, Hotels, Wellness-Oasen oder kulturelle Treffpunkte ihre Türen.

alter Gemäuer Mehr zu den schönsten Schlössern unter www.mecklenburg-schwerin.de/schloesser

Schloss Schwerin www.mv-schloesser.de/schwerin

Schloss Ludwigslust www.mv-schloesser.de/ludwigslust

Schloss Wiligrad www.mv-schloesser.de/wiligrad

Schloss Güstrow www.mv-schloesser.de/guestrow

Schloss Bothmer www.mv-schloesser.de/bothmer

12 Timm Allrich Bildnachweis: 13

Schloss Bothmer Luisen-Gedenkstätte Nur vier Kilometer südlich der Ostsee liegt Schloss Bothmer Schloss inmitten einer idyllischen Parkanlage. Dieses Juwel barocker Die Ende des 18. Jahrhunderts erweiterte und stilvoll ausgestal- Backsteinarchitektur verdankt seine Existenz dem abenteuer- tete Sommerresidenz der Strelitzer Herzöge wäre wohl nie zu Schlösserglanz lichen Lebensweg eines Mannes: Graf Hans Caspar von Bothmer. größerer Bekanntheit gelangt, wenn nicht am 19. Juli 1810 Königin Als einfacher Diplomat begann er seine Karriere in der nieder- Luise von Preußen im Alter von nur 34 Jahren im Schloss ihres sächsischen Provinz und stieg zum ersten Berater des englischen Vaters unerwartet gestorben wäre. Luise wurde zur Legende und & Gartenpracht Königs auf. In London lebte er in der legendären 10 Downing Hohenzieritz zu einem Wallfahrtsort für Verehrer der Königin. Street. Von dort aus ließ er sich ab 1726 das prächtige 1945 verlor das seit 1919 als Museum geöffnete Haus jedoch seine Schlossensemble errichten. Beim Besuch der modernen Aus- wertvolle Ausstattung und das Sterbezimmer Luises fiel dem stellung können die Gäste nicht nur den besonderen Charme Vergessen anheim. Die mittlerweile zum Teil wiederhergestellte des Hauses und seiner historischen Räume entdecken, sondern Gedenkstätte wurde im Frühsommer 2017 mit einer modernen erhalten auch einen faszinierenden Einblick in das abenteuerliche Ausstellung neu eröffnet. Die Besucher erwartet auf Schloss Schloss Schwerin Schloss Ludwigslust Schloss Mirow Leben Hans Caspars. Hohenzieritz darüber hinaus einer der frühesten und schönsten Schon aus der Ferne lenken die gold- Schloss Ludwigslust heißt seine Gäste mit Schloss Mirow liegt auf einer malerischen englischen Landschaftsparks auf dem Kontinent. glänzenden Turmspitzen des Schweriner dem Rauschen der Kaskaden willkom- Insel in der Mecklenburgischen Seenplatte. Am Park, 23948 Klütz Schlosses alle Blicke auf diesen faszinie- men. Inmitten eines weitläufigen Parks Wie in einem vergessenen Schatzkästchen Tel.: 038825 3853187693 Schlossplatz 3, 17237 Hohenzieritz renden Bau des romantischen Historismus, erhebt sich das spätbarocke Schloss mit verstecken sich hier Erinnerungen an [email protected] Tel.: 039824 2191987631 www.mv-schloesser.de/bothmer der in Europa seinesgleichen sucht. In den seiner hochwertigen Steinfassade, das skurrile Herzöge, mächtige Witwen und an [email protected] www.mv-schloesser.de/hohenzieritz herzoglichen Wohn- und Gesellschafts- zwischen 1772 und 1776 unter der Regie Prinzessinnen, die zu Königinnen wurden. räumen lässt sich heute entlang der histo- des Herzogs Friedrich von Mecklenburg- Schloss Mirow überrascht mit seinen Bildnachweis: 1 – Thomas Grundner; 2 – SSGK Mecklenburg-Vorpommern; 3, 5 – Timm Allrich; 4 – Funkhaus Creative rischen Raumfolgen das höfische Leben Schwerin erbaut wurde. Ein Highlight ist prachtvollen Raumausstattungen. Neben eindrücklich nachspüren, wobei wertvolle der Goldene Saal. Hier lassen fünf große italienischem Stuck, zarten Streublumen, Möbel, Gemälde und Skulpturen bewun- Kristalllüster die Vergoldungen an Wän- friderizianischem Rokoko und einer ein- dert werden können. Weitere Schätze wie den, Decken, Spiegeln und monumen- maligen, handgestickten Tapete sind viele feine Porzellane, edles Silbergerät sowie talen Säulen erstrahlen. Durch die Fenster weitere Kostbarkeiten zu entdecken. Jagd- und Prunkwaffen entführen ebenso bieten sich hinreißende Aussichten in den in die luxuriöse Welt der Großherzöge. großen Schlosspark, der Mitte des 19. Jahr- Schlossinsel 1, 17252 Mirow hunderts durch den Gartenarchitekten Tel.: 039833 2751187664 Lennéstraße 1, 19053 Schwerin Peter Joseph Lenné umgestaltet wurde. [email protected] Tel.: 0385 5252920 www.mv-schloesser.de/mirow [email protected] Schlossfreiheit, 19288 Ludwigslust www.mv-schloesser.de/schwerin Tel.: 03874 57190 [email protected] TIPP www.mv-schloesser.de/ludwigslust Zu Gast bei Hofe Die sechs Schlösser können besichtigt Online mehr erfahren! werden und gerade für Familien gibt es

tolle museumspädagogische Angebote. www.mecklenburg-schwerin.de/schloesser In den Häusern und in direkter Nähe laden Cafés zur Pause ein. 15 Schwerin – bezaubernde Residenz

er einmal über die Schlossbrücke auf das märchenhafte W Schweriner Schloss zugeschritten ist, wird diesen Ort nicht mehr vergessen. Umgeben von stilvollen Parks und Gärten thront es auf einer Insel inmitten des Schweriner Sees. Es ist die Wiege Schwerins. Von hier aus entwickelte sich die malerische Altstadt mit ihren Uferpromenaden, kleinen Gassen, alten Fachwerk- häusern, klassizistischen Prunkbauten und dem beeindruckenden Dom. Freuen Sie sich auf eine Stadt, in der Sie zahlreiche Kultur- schätze entdecken können, während Sie dem Wasser und der Natur immer ganz nah sind. Erleben Sie Schwerin!

Hier geht es zu 45 Sekunden purem Schwerin-Feeling: www.schwerin.info

16 Timm Allrich Bildnachweis: 17

Unser Reiseangebot Kultureller für Sie! Reise zu den Schlossfestspielen Mittelpunkt des Landes Schwerin it Fug und Recht kann man Schwerin als Kulturhauptstadt SCHLOSSFESTSPIELE Mvon Mecklenburg-Vorpommern bezeichnen – „KOMPAKT“ und das schon seit vielen hundert Jahren. Am Sitz der Herzöge • 2 Übernachtungen inkl. Frühstück • Eintritt Schlossfestspiele – beste Kategorie wurden Kunst und Kultur nämlich besonders gefördert. • Stadtrundgang • Eintritt, Führung und Kaffeegedeck im Schloss • Rundfahrt mit der WEISSEN FLOTTE • Abendessen in einem Restaurant in der Altstadt • Reiseführer Schwerin

ANATEVKA ab 238 € CYRANO DE BERGERAC ab 196 € Festspiele Mecklenburg- Schlossfest Vorpommern – Musikgenuss an 14. bis 16. Juni 2019 SCHLOSSFESTSPIELE „PUR“ außergewöhnlichen Orten Erleben Sie an diesem Wochenende eine Vom 15. Juni bis 15. September 2019 brin- Zeitreise durch die mehr als 160-jährige • 1 Übernachtung inkl. Frühstück gen die Festspiele MV erneut Scheunen, Geschichte des Schweriner Schlosses. Das • Eintritt Schlossfestspiele – Kirchen, Schlossparks und Industriehallen beste Kategorie glanzvolle Fest entführt Sie vom Leben am • Getränk während der Vorstellung im ganzen Land zum Klingen. Ob auf dem Hofe bis in die Gegenwart. Am Freitag- und • Abendessen in einem Restaurant Landgestüt oder in der Straßen- Samstagabend setzt die Licht-Musik-Show bahnwerkstatt in Schwerin: Während des in der Altstadt „Son et Lumière“ das Schloss spektakulär in Schlossfestspiele Schwerin: Open-Air mit Schlossblick ANATEVKA vom 21. Juni bis 20. Juli 2019 • Stadtrundfahrt mit dem Festspielsommers erwarten Sie mehr als Szene. Rundherum laden Konzerte, Theater Vor der Traumkulisse des schönsten Märchenschlosses auf dem Alten Garten Doppeldecker-Bus 150 Konzerte mit talentierten Nachwuchs- und Kleinkunst zum Bummeln und Verwei- Norddeutschlands reißen bekannte Musicalhits, große Opern- CYRANO DE BERGERAC vom 27. Juni bis 20. Juli 2019 künstlern ebenso wie mit Weltstars der len ein. Am Sonntag öffnet der Landtag melodien und rasantes Schauspiel die Festspielgäste immer im Schlossinnenhof ANATEVKA ab 182 € Klassik. Auch unter freiem Himmel erklingt seine Türen für Besucher und ermöglicht wieder zu verzückter Begeisterung hin – ein Muss für Open-Air CYRANO DE BERGERAC ab 140 € Musik: Beim Fahrradkonzert in Schwerin außergewöhnliche Einblicke. Fans. 2019 wird auf dem Alten Garten der berührende Musical- Mecklenburgisches Staatstheater radeln Sie von Bühne zu Bühne. Das klassiker ANATEVKA mit seinen zündenden Melodien und Alter Garten 2, 19053 Schwerin, Tickets: 0385 5300123 Kinder- und Familienfest in Hasenwinkel www.schwerin.info/schlossfest seinem unerschütterlichen Humor wie überall auf der Welt die www.schlossfestspiele-schwerin.de Verlängerung möglich, und das Kleine Fest im großen Park in Reise mit anderen Städten und Herzen im Sturm erobern. Im frisch renovierten Schlossinnenhof Ludwigslust sind weitere Höhepunkte der Arrangements kombinierbar Tauchen Sie ein in den lädt die romantisch-rasante Komödie CYRANO DE BERGERAC Hier erhalten Sie einen Vorgeschmack Open-Air-Saison. Buchung: Tel.: 0385 5925271 stimmungsvollen Trubel des zu einem unvergesslichen Sommertheater-Erlebnis ein. auf die Schlossfestspiele Schwerin 2019: [email protected] Schlossfestes. In unserem Video www.schwerin.info/kurzreisen Tickets: 0385 5918585, www.festspiele-mv.de nehmen wir Sie mit:

18 Bildnachweis: 1 – Andreas Duerst/STUDIO 2 – Erhard Gottschling; 301; 3 – Marco Borggreve; 4 – Till Tschernik; 5 – Silke Winkler 19

Schleswig-Holstein-Haus Freilichtmuseum für Volkskunde In dem reizvollen Backsteingebäude finden Schwerin-Mueß wechselnde Ausstellungen bildender Kunst Es knarrt und ächzt nach Vergangenheit. statt. Zudem erleben Sie hier zahlreiche Es zwitschert und summt nach Natur. Veranstaltungen: Ob Konzerte, Lesungen Mecklenburg. Ein historischer Dorfkern, oder Vorträge in den historischen Räum- ursprünglich erhalten mit alten Bauern- lichkeiten oder Open-Air-Kino und Festivals häusern, Gärten und Streuobstwiesen lädt im zauberhaften Garten. In den oberen zu vielfältigen Exkursionen und Sinnesein- Stockwerken reisen Sie in einer Stunde drücken ein. In der Stube, im Stall, in der durch 300 Jahre mecklenburgische Ge- Scheune, in Dorfschmiede, Büdnerei, Dorf- schichte. Die interaktiven Themenräume schule, Hirtenkaten und Spritzenhaus steht der Stiftung Mecklenburg geben einen die Zeit still. Erleben Sie anschaulich den Einblick in das Leben am Hofe sowie in Alltag der Bewohner von vor mehr als 100 Stadt und Land. Jahren. Unsere Empfehlungen: Wandern Sie TIPP entlang des Bienenlehrpfads und genießen Schleswig-Holstein-Haus Sie leckeren Kuchen im Museumscafé. Ein Erbe für die Welt Puschkinstraße 12, 19055 Schwerin Am Schweriner See gelegen, bildet Tel.: 0385 555527, www.schwerin.de/shh Freilichtmuseum für Volkskunde

das Museum zusammen mit Schloss, Schwerin-Mueß, Alte Crivitzer Landstraße 13 Theater und rund vierzig weiteren 19063 Schwerin, Tel.: 0385 208410 Gebäuden ein reizvolles Ensemble, www.schwerin.de/freilichtmuseum das 2014 in die Liste der Bewerbungen AUSSTELLUNGEN für das UNESCO-Weltkulturerbe Große Kunst & 29. März bis 26. Mai 2019 aufgenommen wurde. Marcel Duchamp Das Unmögliche sehen www.welterbe-schwerin.de Marchel Duchamp hat die Kunst des spannende Zeitreisen 20. Jahrhunderts neu definiert. Die Ausstellung widmet sich in besonderer Weise seiner revolutionierenden Kunst- Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern auffassung. Staatliches Museum Schwerin 5. Juli bis 6. Oktober 2019 1882 wurde in Schwerin das jüngste fürstliche Museum unter den lung des französischen Tiermalers Jean-Baptiste Oudry, darunter Von Barbizon bis ans Meer. damals namhaften deutschen Ausstellungshäusern eingeweiht. die lebensgroß dargestellte Nashorndame Clara. Zahlreiche kunst- Carl Malchin und die Entdeckung Mecklenburgs In der Galerie gleich gegenüber dem Schloss trugen die meck- handwerkliche Stücke bereichern die Sammlung ebenso wie Carl Malchin gilt als Begründer der lenburgischen Herzöge eine der umfangreichsten europäischen Skulpturen von Ernst Barlach und Werke des Kunstprovokateurs mecklenburgischen Landschaftsmalerei. Sammlungen niederländischer Malerei aus dem Goldenen Zeitalter Marcel Duchamp. Einblicke in Kunstauffassungen aus Ost und Kein anderer Künstler dieser Zeit war zusammen. Sie erwarben Kunstwerke von heute berühmten Meis- West geben Werke von u. a. Bernhard Heisig und Günther Uecker. in so hohem Maße darauf spezialisiert, tern wie Rubens, Rembrandt, Jan Brueghel d. Ä. und Frans Hals. die Natur Mecklenburgs zu erfassen. Ein vielseitiges Konzept von Wechselausstellungen bereichert ab Oktober 2019 Auch Werke des 18. bis frühen 20. Jahrhunderts von Caspar David das Museumsangebot regelmäßig. Zudem gibt es ein Museums- Königliche Geschenke. Friedrich, Max Liebermann, Lovis Corinth und Franz von Stuck sind café und einen Erlebnisraum für Kinder. Donnerstags öffnet das Kostbarkeiten aus Schloss Schwerin hier ausgestellt. Mit 34 Gemälden und zahlreichen Handzeich- Museum ab 18 Uhr für Lesungen, Konzerte, Filmpremieren und Berliner Porzellan Hinter den goldenen Kuppeln, Erkern und Türmchen des Schweriner Schlosses gewinnen nungen besitzt das Museum zudem die weltweit größte Samm- Künstlergespräche. Diese Schau im Schloss Schwerin präsentiert Porzellane der Berliner Sie einen Eindruck davon, wie die Landesherren in ihrem Zuhause einmal lebten. Manufaktur. Sie zählen zu den kostbarsten Im Schlossmuseum wandeln Sie durch die restaurierten Gesellschafts- und Prunkräume Treten Sie ein in das Staatliche Museum Schwerin! Präsenten, die das mecklenburgische der mecklenburgischen Herzöge und stehen staunend im Thronsaal. Alter Garten 3, 19055 Schwerin, Tel.: 0385 58847222, www.museum-schwerin.de Herzogshaus im 19. Jahrhundert erhielt. Mehr zum Schlossmuseum finden Sie auf Seite 14 und unter www.mv-schloesser.de/schwerin www.museum-schwerin.de

20 Bildnachweis: 1 – Thomas Roetting/Sylvia Pollex; 3 – Volker Janke; 4 – Timo Roth; 2 – Rechte beim jeweiligen Anbieter 21 Genuss im Grünen Der Herbst verleiht Schwerin einen eigenen Die traumhaft schöne und historisch einmalige Kulisse der Schlossgärten scheint wie gemacht für die stimmungsvollen Events des Schweriner Kultur- und Gartensommers. Zauber: Mitten im Grünen lockt den ganzen Sommer über ein kunterbuntes Programm: Mystisch erscheint das Fahrradkonzert der Festspiele MV Die Schleifmühle lädt ein: 23. Juni | verschiedene Spielorte Schloss im Nebel, Gartenmarkt ein Spaziergang durch MeckProms on Tour 28. April 2019 2. Juli 2019 | Freilichtbühne den Schlossgarten 26. Deutscher Mühlentag GourmetGarten mit Kunsthandwerkermarkt pustet den Kopf frei. 12. bis 14. Juli 2019 | Schlossgarten Pfingstmontag | 10. Juni 2019

Schlossgartenlust Herbstfest 3. August 2019 | Schlossgarten 20. Oktober 2019

Alle Veranstaltungen finden Sie unter: www.schwerin.info/veranstaltungen

Sinneszauber Schleifmühle In der rekonstruierten Wassermühle am zu jeder Jahreszeit Unser Rand des Schlossgartens werden wie im Reiseangebot 18. Jahrhundert Granite geschliffen und für Sie! poliert. Neben großen Steinsachen pro- Herbstgeflüster duzierten die Steinschleifer hier einst auch

andelt man durch die wunderbaren Gärten rund um das Genießen Sie Schwerin fernab des sommerlichen Trubels. Schmuckstücke aus heimischem Gestein oder Edelsteinen. Im Haus und im Freige- Schloss Schwerin, scheint die Zeit fast stillzustehen. Durch W Leistungen auf einen Blick: • Schwerin-Tasse mit Sanddorntee lände sind viele Objekte zur Geschichte romantische Laubengänge und geheimnisvolle Grotten, vorbei an • 2 Übernachtungen inkl. Frühstück • Reiseführer Schwerin der Steinbearbeitung zu besichtigen. Die prächtigen Statuen und malerischen Wassern führen Sie die Wege um • Stadtrundgang • Regenschirm Schwerin Schleifmühle ist Bestandteil des Schwe- • Eintritt Schloss Schwerin riner Residenzensemble – auf dem Weg • Eintritt Staatliches Museum Schwerin die einstige Residenz der mecklenburgischen Herzöge. Dabei hat jede zum Weltkulturerbe. Ganzjährig • Glas Sekt im Museumscafé Kunstpause DZ ab ab 151 € Jahreszeit ihren ganz eigenen Zauber. Während im Frühling unzählige • Kaffee und Kuchen im ältesten Kaffee- geöffnet. Öffnungszeiten unter Krokusse das Schloss wie ein bunter Teppich umgeben, liegen im Herbst haus Schwerins EZ ab ab 187 € www.schleifmuehle-schwerin.de • Abendessen im historischen Weinhaus Tour-Code 113 42 graue Nebel mystisch über den Gärten. • Buch „Tatort-Krimi Schwerin“ Schleifmühle, Schleifmühlenweg 1 19061 Schwerin, Tel.: 0385 562751 Verlängerung möglich, Reise mit anderen Städten und Arrangements kombinierbar www.schleifmuehle-schwerin.de Buchung: Tel.: 0385 5925271, [email protected], www.schwerin.info/kurzreisen

22 Bildnachweis: 1 – Thomas Grundner; 2 – Marieke Sobiech; 3 – watnu_pixelio.de; 4 – Timm Allrich; 5 – Schleifmühle Schwerin 23 TIPP

Öffentliche Stadtführungen 2019 Alle Führungen starten vor der TOURIST-INFORMATION Die Residenzstadt Am Rathaus auf dem Markt von ihrer schönsten Seite Kinderermäßigung 6 – 16 Jahre: 2 € Ein informativer Rundgang entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Diese Führungen sind auch Stadtrundfahrten täglich 11 Uhr; Preis: 5,50 € p. P. für Gruppen buchbar. Mit einer Stadtrundfahrt kommen Ich ziehe mit meiner Laterne ... Sie ganz bequem zu den schönsten und Rundgang mit dem Nachtwächter Sonderführung Schloss Schwerin – interessantesten Ecken Schwerins. durch die historische Altstadt Vom Keller bis zur Kuppel April bis Oktober: Treffpunkt: Eingang Museum Schloss Roter Doppeldecker Fr und Sa 20.30 Uhr, Preis: 8 € p. P. Schwerin (Gartenportal) www.schwerinerstadtrundfahrt.de November bis März: Anmeldung: in der TOURIST-INFORMATION Fr 18 Uhr, Preis: 8 € p. P. Personalausweis notwendig, begrenzte Teilnehmerzahl Petermännchen-Stadtrundfahrten Historische Stadtführung April bis November: Samstag und Sonntag www.petermaennchen-stadtrundfahrten.de Zu den Schätzen einer 14 Uhr, Dezember: Sonntag 14 Uhr tausendjährigen Kulturgeschichte Preis: 12 € p. P., Kinder von 6 – 16 Jahren: 10 € Stadtrundfahrten im Panoramabus „Schwerin – Auf dem Weg zum Weltkulturerbe“ Mai bis September: jeden 1. und 3. Samstag Weitere Informationen: Rikscha-Touren des Monats, 17 Uhr, Preis: 5,50 € TOURIST-INFORMATION Schwerin www.schwerintaxi.de 19055 Schwerin, Am Markt/Rathaus Hinters Haus geschaut ... Tel.: 0385 5925222, [email protected] Entdeckungsreise durch Schweriner Höfe Ihre Fahrkarten bitte! Tickets für alle in der Schelfstadt Stadtrundfahrten erhalten Sie in der Mai bis September: jeden 2. und 4. Samstag TOURIST-INFORMATION Schwerin. des Monats, 15.30 Uhr, Preis: 8 € p. P. Alle Stadtrundfahrten auf einen Blick: www.schwerin.info/stadtfuehrungen www.schwerin.info/ stadtrundfahrten

Unser Service In unserer TOURIST-INFORMATION Schwerin-Puzzle – genau nach Ihren Wünschen arbeiten wir täglich daran, Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich Mit dem Schwerin-Puzzle gestalten Sie Ihre Reise ganz individuell. Sie entscheiden, zu gestalten. Nutzen Sie unseren wie lange Sie bleiben und was Sie in Ihrem Urlaub unternehmen wollen –

umfangreichen Service! Wir beraten wir kümmern uns um den Rest. Wählen Sie dazu zu Ihrer Übernachtung Gestalten

www.schwerin.info

[email protected] mindestens vier weitere Leistungen aus über 50 Reisebausteinen aus:

Sie gern! Alle Informationen555094 0385 Fax: dazu5925212, 0385 Fon: Sie Ihre

Auf Schwerin 19055 14/Rathaus, Markt Am Entdeckertour TOURIST-INFORMATION

finden Sie auf Seite 79. individuelle

!

INFORMATION

TOURIST-

an unser Team der der Team unser an

Angebote informieren, dann wenden Sie sich gern gern sich Sie wenden dann informieren, Angebote Sightseeing Freizeitspaß Reise Haben Sie Fragen oder möchten sich über unsere unsere über sich möchten oder Fragen Sie Haben z. B. Stadtrundgang oder Rundfahrt mit z. B. Kanu / E-Bike für 1 Tag oder durch Schwerin der Weißen Flotte Geländeritt im Schweriner Seenland KulturGutschein verschenken

Kulturelles Ausflüge TIPP z. B. Kombi-Eintritt Staatliches Museum z. B. Rundflug über Schwerin oder Schwerin-Ticket – schwerin.info und Schloss Schwerin oder Eintrittskarte Kutschfahrt durch das Naturschutzgebiet b im luftigen Cabrio-Bus oder an der Seite des Nachtwächters: für die Hengstparaden in Redefin Lewitz Der Erlebnispass Gutschein die spannenden Stadtgeschichten lernen Sie am besten für die Residenzstadt Schwerin verschenken O Kulinarisches Wellness Überraschen Sie mit einer Veranstaltung bei einem geführten Stadtrundgang oder bei einer Rundtour kennen. Mit dem Kultur- und Erlebnispass können z. B. Kaffee und Kuchen im Feinkost-Café z. B. Hot-Chocolate-Massage oder Wohl- oder Reise nach Schwerin: Mit unseren Zu Lande und auch zu Wasser versprechen sie ganz außerge- Sie viele Vorteile nutzen und zahlreiche Er- oder Abendessen im historischen fühltag mit Frühstück, Massage, Sauna etc. mäßigungen zwischen 7 bis 100 % auf den Gutscheinen bestimmen Sie ein Arran- Weinhaus wöhnliche Blickwinkel auf Sehenswürdigkeiten, Geschichte und regulären Eintritts- bzw. Fahrpreis erhalten. gement, stellen selbst eine Reise zusam- men oder überlassen die Auswahl unter Alle buchbaren Bausteine finden Sie online unter Persönlichkeiten der Stadt. Das Ticket erhalten Sie in der Angabe eines bestimmten Werts dem TOURIST-INFORMATION www.schwerin.info/puzzle Tel.: 0385 5925215, www.schwerin.info glücklich Beschenkten.

24 Bildnachweis: 1 – Andreas Duerst/STUDIO 301 25 TIPP

Dauerausstellung zur Stadtgeschichte „Schwerin, wie es wurde, wie es ist.“ Eintritt frei Schweriner Höfe Willkommen im Wohlfühlquartier im Herzen Schwerins

Mitten im Herzen der Stadt, direkt am kreativen Angeboten wechseln sich ab Marienplatz, liegen die Schweriner mit vielfältiger Gastronomie für jeden Höfe – ein Wohlfühlquartier der ganz Geschmack. Freitags zieht der Bauern- besonderen Art. Kleine, meist inhaberge- markt mit regionalen Produkten viele führte Geschäfte mit individuellen und Kunden in den „Klöresgang“ der Höfe. www.schweriner-hoefe.de

WILLKOMMEN IM WOHLFÜHLQUARTIER IM HERZEN VON SCHWERIN

Shopping in Schwerin

Zum Bummeln in die Stadt Verkaufsoffene Sonntage 28. April 2019 Unser 6. Oktober 2019 enn Sie durch die gemütlichen Reiseangebot 10. November 2019 TIPP für Sie! Straßen der Innenstadt Dauerausstellung W Schwerin KOMPAKT Traditionelles Stadtgeschichte schlendern, werden Sie hinter alten Mondscheinshopping Tuscherei – ATELIER ZIEGE – Werkstattladen Was Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen sollten. © Foto: Manuela Koska Schwerin, wie es wurde, Fachwerkgiebeln und modernen 1. Dezember 2019 Keramik einfach selbst bemalen Sie können Handweberinwie es Stefanie ist. Ho- Staunen Sie, wie viel Spannendes in zwei Tage passt. Eintritt frei Fassaden allerhand Außergewöhnliches, Mal Dir Deine Welt … Wähle aus über 200 erenz und Schmuckdesignerin Christiane Late Night Shopping Rohlingen,· Schlemmen 40 kunterbunten | BummelnFarben und | EntspannenWermann bei der Herstellung von kunst- Leistungen auf einen Blick: Kunstvolles und Hübsches finden. 14. Dezember 2019 vielen Hilfsmitteln (Stempel, Schablonen, vollen Schals oder Wohnaccessoires und • 1 Übernachtung inkl. Frühstück · Handgemachte, kreative Produkte Hier, wo die Inhaber oft noch selbst • Stadtrundgang Klebeband u. v. m.) und gestalte Dein ein- faszinierenden Schmuckkreationen aus Weitere Informationen/ · und so viel mehr! hinter den Tresen ihrer liebevoll • Eintritt Schloss Schwerin zigartiges Keramikstück in der Tuscherei. besonderen Materialien über die Schulter • Eintritt Staatliches Museum DZ ab ab 91 € Termine finden Sie hier: Nach Fertigstellung werden die Keramiken schauen. geführten Läden stehen, gibt es • Besuch Dom Schwerin www.schweriner-hoefe.de EZ ab ab 103 € von uns glasiert und gebrannt, so dass sie nicht nur eine professionelle Beratung, • Abendessen im historischen Weinhaus alltagstauglich sind. Versand möglich. ATELIER ZIEGE • Kaffeebecher Schwerin mit Tour-Code 113 23 Ziegenmarkt 1, 19055 Schwerin sondern immer auch Zeit für ein „schwarzem Gold“ Tuscherei – Tel.: 01520 6692714 und 0172 8453408 nettes Gespräch und ein herzliches Verlängerung möglich, Reise mit anderen Städten und Arrangements Keramik einfach selbst bemalen [email protected] Lächeln mit auf den Weg. kombinierbar, Buchung: Tel.: 0385 5925271, [email protected] Puschkinstraße 47, 19055 Schwerin [email protected] www.schwerin.info/kurzreisen Mit einem Klick in der Altstadt: Tel.: 0385 59239909 www.Handweberei.Hoerenz.com www.altstadtblog-schwerin.de www.tuscherei.de

26 Bildnachweis: 1 – Andreas Duerst/STUDIO 2, 3, 4 – Manuela 301; Koska; 6 – Rechte 5, beim jeweiligen Anbieter 27 Genüssliche Auszeiten Das Altstadtbrauhaus „Zum Stadtkrug“ Schwerin Das urige Braugasthaus lädt zu einer Verschnaufpause bei frisch gezapftem Schweriner Altstadtbräu hell oder dunkel in traditions- reichem Ambiente ein. Bereits 1817 befand sich an dem gleichen Standort eine Gastwirtschaft. Seit der Renovierung des Brauerei- ausschanks glänzt das denkmalgeschützte Haus wieder in seiner ursprünglichen Schönheit. „Der Stadtkrug“ ist ein Brauhaus typisch norddeutscher Prägung: gut bürgerlich und behaglich. Auf der Speisekarte finden Sie vor allem deftige regionale Spezialitäten für den kleinen und den großen Hunger, die durch saisonale Gerichte, Steaks und variantenreiche Spezialitäten abgerundet werden.

Altstadtbrauhaus Wismarsche Straße 126 19053 Schwerin Tel.: 0385 5936693

Burger Deli „Hans & John“ Hans und John kennen sich schon lange. Hans mag die gute alte deutsche Currywurst. John steht auf saftige amerikanische Burger. Beide mögen nur frische und knackige Zutaten. Am besten aus der Region. Und das alles in einem Wohlfühl- ambiente, das eher nach Spitzenrestaurant aussieht als nach Imbissbude. Und genau das ist Hans & John: Hier treffen French n Schwerin können Sie es sich so richtig gutgehen lassen. Elegante Kaffeehäuser und traditionsreiche Cuisine auf American Diner und anspruchsvolle Gäste auf IGaststätten säumen die Gassen und bieten willkommene Genussinseln auf Ihrer Entdeckungstour durch Selbstbedienung mit dem Qualitätsanspruch einer Spitzen- die Stadt. Hier genießen Sie Ihren Kuchen mit Blick auf den mittelalterlichen Dom, die Sonne im Gesicht. gastronomie. Hier verbinden sich Kult, Tradition und Geschmack in einem neuen Gastronomieerlebnis. Natürlich stilvoll und mit einem opulenten Sahneklecks – so wie es sich für Schwerin gehört. Wer deftige Speisen bevorzugt, wird die bodenständige mecklenburgische Küche lieben. Fisch, Wild HANS & JOHN und regionale Produkte wie Backpflaumen oder Kartoffeln gehören vielerorts zu den Spezialitäten. CURRYWURST UND BURGER DELI Marienplatz 1, 19053 Schwerin www.hansundjohn.de Noch mehr Cafés und Restaurants finden Sie online unter www.schwerin.info

ZEPPELIN Restaurant

Wenn es um schmackhaftes und gesundes Essen geht, dürfen die Restaurant Restaurant Ansprüche gar nicht zu hoch sein. Das gilt als feststehendes Ge- Café Prag LUKAS – setz im ZEPPELIN Restaurant im Capitolhof der Schweriner Höfe. Nur wenige Minuten Fisch und Mehr Seit 2008 werden hier Schweriner und ihre Gäste mit leckeren vom Schloss entfernt Als einziges ausge- Gerichten versorgt. Auf den Tisch kommen nur frische Produkte liegt das Café Prag, sprochenes Fisch- aus der Region. Steaks, Knusperschnitzel, Burger und Geflügelvari- eines der traditions- restaurant der Stadt ationen verwöhnen auch Ihren Gaumen bei einer wohlverdienten reichsten Kaffeehäu- bietet das „LUKAS“ in Auszeit direkt in der Innenstadt. Namenspate stand nicht das Luft- ser Schwerins. Die 30-jähriger Tradition schiff, sondern Led Zeppelin. Die unverbrauchte Musik spiegelt erlesene Speisekarte regionale und inter- sich im Ambiente des Restaurants wider. Genuss und der Zauber der einstigen Hofkonditorei ist heute noch prall gefüllt mit köst- nationale Fischspezialitäten. So können Sie Forellen und Ostsee- der Musik sorgen für einen magischen Moment – lichen Tortenkreationen sowie mit Angeboten für den großen schollen ebenso genießen wie Seeteufel oder Scampi. Aber auch einen „Stairway to Heaven“. und kleinen Appetit – vom Frühstück bis zum Abendbrot gibt es Liebhaber von Fleisch und vegetarischen Gerichten kommen hier durchgehend warme Küche. auf ihre Kosten. ZEPPELIN Restaurant Wismarsche Straße 126 – 128 Restaurant Café Prag, Schloßstraße 17, 19053 Schwerin Restaurant LUKAS – Fisch und Mehr, Großer Moor 5, 19055 Schwerin 19053 Schwerin Tel.: 0385 565909, www.restaurant-cafe-prag.de Tel.: 0385 565935, www.restaurant-lukas.de Tel.: 0385 55585985

28 Bildnachweis: 1 – TMV/Kirchgessner; 5 – H. Schoknecht; 2, 3, 4, 6 – Rechte beim jeweiligen Anbieter 29 Veranstaltungs- Facettenreich: höhepunkte 2019 FrühjahrsErwachen Veranstaltungen 27. April | Innenstadt und Schleswig-Holstein-Haus in Schwerin 29. Filmkunstfest MV 30. April – 5. Mai | Filmpalast Capitol

Schweriner Schlossfest S. 18 14. – 16. Juni | im und am Schloss Schwerin

Schlossfestspiele Schwerin S. 19 21. Juni – 20. Juli | Alter Garten Schwerin

„Musik bewegt" – Fahrradkonzert der Festspiele MV 23. Juni | verschiedene Spielorte

Bauern Kartoffeln, säte Melonen und fuhr Carl Malchin und S. 20 Mähdrescher. Die offenen Menschen und die Entdeckung Mecklenburgs Aus der weiten Welt 5. Juli – 6. Oktober die herzliche Gastfreundschaft in Alberta Staatliches Museum Schwerin haben sie fasziniert. Ihre Quintessenz: Gas- tronomie muss Berufung sein, nur dann zurück in die GourmetGarten funktioniere sie. In Hamburg wurde sie 12. – 14. Juli | Schlossgarten Projektmanagerin, in München Flugbe- gleiterin und fing bei Käfer-Gourmet an. Schlossgartenlust Lebenshauptstadt „Ich hatte schon mehr Berufe, als andere 3. August | Schlossinsel und -garten in ihrem ganzen Leben“, schmunzelt sie.

nsere Lebenshauptstädter wissen ganz genau, warum sie Und noch etwas brachte Jenny Makatsch Drachenbootfestival 16. – 18. August | Pfaffenteich Uin Schwerin leben. Sei es die perfekte Balance zwischen Arbeit aus Kanada mit: stolz auf die eigenen und Freizeit, die kurzen Wege oder viel Natur. Hier findet jeder, Wurzeln zu sein. Nach Schwerin, wo sie Der Schweriner Fünf-Seen-Lauf aufgewachsen ist, wollte sie 2011 zurück. 4. Schweriner Sommerfilmfest … ist ein echter Volkslauf mit einer was er zum Leben braucht. Die Geschichte von Jenny Makatsch 20. – 24. August Eigentlich als Ingenieurin. Stattdessen einzigartigen Resonanz bei Läufern und Garten Schleswig-Holstein-Haus ist nur eine von vielen zufriedenen Rückkehrern: Nachdem sie sich habe man sie „abgefischt“. Nun leitet sie Zuschauern in der Region, in Mecklen- die weite Welt angesehen hatte, zog es sie zurück in ihre Heimat – die Bankettabteilung mit, kann naturnah burg-Vorpommern und bundesweit. Den zum Schlossgarten Gastgeberin eines in- Altstadtfest Teilnehmern wird jeden ersten Sonnabend und sie hat es nicht bereut. 6. – 8. September | rund um den Pfaffenteich ternationalen Publikums sein, organisiert im Juli ein sommerlich sportliches und kulturelles Erlebniswochenende geboten. Die Fenster und die grünen Rahmen bepflanzten Innenhof, den Muschelbrun- Hochzeiten, Firmenfeiern und Protokoll- Windros-Festival Als einer der schönsten Landschaftsläufe aus Gusseisen reichen meterhoch unter die nen, die Arkaden und den Schweriner See veranstaltungen des Landtags, auch das 6. – 8. September Deutschlands startet der Lauf am Burgsee Decke. Licht durchflutet die fürstliche Oran- öffnet – beste Lage für einen Arbeitsplatz. Catering für Besuche aus der „hohen Poli- Freilichtmuseum Schwerin-Mueß mit schönem Blick auf das Schweriner vom Burgsee über den Franzosenweg und gerie von 1857, die den Blick auf den schön Die Schweriner Schloss Localitäten mit tik“. „Es verbinden sich hier alle wichtigen Schloss. Die neuen attraktiven Strecken Zippendorfs Strandpromenade bis nach Orangerie, Schlosscafé und Landtagsbistro Elemente“, freut sich Makatsch. 24. Schweriner Literaturtage über 5, 10, 15 und 21,1 Kilometer, die Mueß und auch zurück vornehmlich an sind der Wirkungskreis von Jenny Makatsch. Anfang Oktober bis Mitte November Kinderlauf-Seemeile, sowie die Walking- den Ufern der Schweriner Seen entlang. Grün ist ihre Leidenschaft, genauso wie Strecken über 5 und 10 Kilometer sind Gastfreundschaft. „Das ist in meinen Schweriner Kultur- und Lichternacht überwiegend flach gehalten, beinhalten Die reizvolle Streckenführung macht es Genen angelegt“, sagt die studierte 25. und 26. Oktober | Innenstadt und aber auch einige anspruchsvolle Abschnit- möglich, Natur sinnlich zu erfahren, aber Mach Mach Mach Naturschützerin und Landschaftsplanerin. Kultureinrichtungen te. Sie führen auf vorwiegend schattigen auch viel Sehenswertes unserer Landes- Dich Dich Dich Ihr Großvater war Ornithologe, ihr Vater ist Mehr Informationen zum Wohnen, Wegen mit abwechselndem Untergrund hauptstadt zu erfassen. glücklich! glücklich! Vermessungsingenieur, ihre Mutter Gas- Martensmarkt tronomin. Doch da war aber noch etwas Arbeiten und Leben in Schwerin www.lebenshauptstadt.de www.lebenshauptstadt.de 8. – 10. November | Altstädtischer Markt anderes: die Abenteuerlust. Erstmal flog bei Ulrike Auge, Tel.: 0385 5451659, Alle Veranstaltungen von Sport über Märkte bis hin [email protected] oder unter zu Ausstellungen und Konzerten finden Sie unter die fertige Diplom-Ingenieurin mit Work Schweriner Weihnachtsmarkt & Travel nach Kanada, erntete bei einem www.lebenshauptstadt.de 25. November – 30. Dezember | Innenstadt www.schwerin.info/veranstaltungen

Bildnachweis: 1 – Jörn Lehmann; 2 – SSGK Mecklenburg-Vorpommern; 3 – Rechte beim jeweiligen Anbieter 31

Unser Reiseangebot Winterzeit für Sie!

Leistungen auf einen Blick: • 2 Übernachtungen inkl. Frühstück • Stadtrundgang und Reiseführer Schwerin • Eintritt Schloss Schwerin und Eintritt Staatliches Museum Schwerin DZ ab 143 € • Abendessen im historischen Weinhaus • Kaffee und Kuchen im ältesten Kaffeehaus EZ ab 173 € Schwerins • Schwerin-Tasse mit duftendem Winter-Tee Tour-Code 113 42 • Spanndender Schwerin-Krimi „Tatort“ zum Schmökern

Verlängerung möglich, Reise mit anderen Städten und Arrangements kombinierbar Winterzauber Buchung: Tel.: 0385 5925271, [email protected], www.schwerin.info/kurzreisen in Schwerin Schweriner Weihnachtsmarkt – enn die goldenen Spitzen des Schlosses in der Wintersonne Musical in Schwerin Wfunkeln und Eiszapfen die liebevoll restaurierten Fachwerk- Ein Höhepunkt im Winter ist das Feb- Der Stern im Norden ruar-Musical im Mecklenburgischen häuser der Altstadt schmücken, ist es in Schwerin einfach besonders Staatstheater, das jedes Jahr Fans aus ganz Mit Riesenrad am Pfaffenteich, Karussells, Almhütte, schön. Eine Reise in die charmante Residenzstadt verspricht zu dieser Deutschland mit Live-Musik und mitrei- Spezialitätenständen, überdachter Eisbahn und Eisbärenband! Jahreszeit vor allem eins: jede Menge Genuss. ßenden Inszenierungen begeistert. Stars der Musical-Szene bereiten zusammen 25.11. bis 30.12.2019 mit den Ensembles des Staatstheaters Der „Stern im Norden“ bietet seinen Gästen ein vielfältiges Rahmenprogramm. In der Altstadt sind die Gassen weniger überfüllt, so bleibt viel Zeit dem Publikum einen perfekten Abend mit Auf der Bühne am Marktplatz finden unzählige Aufführungen, Konzerte für Blicke hinter die Schaufenster der kleinen, feinen Lädchen. In den großen Gefühlen und tollen Melodien. und Aktionen statt, welche stimmungsvoll das weihnachtliche Treiben begleiten. Museen und Galerien der Stadt tauchen Sie in deren großherzogliche Ein Muss für jeden Musical-Fan. Der Weihnachtsmann begrüßt hier jeden Nachmittag seine Besucher und zahlreiche Kulturvereine der Landeshauptstadt sowie deren Partnerstädte aus Vergangenheit ein oder lassen sich im samtrot-goldenen Ambiente Tickets: 0385 5300123 aller Welt präsentieren sich. Der ständig aktualisierte Veranstaltungsplan ist unter des Mecklenburgischen Staatstheaters von einer der wunderbaren www.mecklenburgisches-staatstheater.de www.schweriner-weihnachtsmarkt.de zu finden. Theaterproduktionen beglücken.

32 Bildnachweis: 1 – Timm Allrich; 2 – Silke Winkler; 3 – Andreas Duerst/STUDIO 4 – Marieke 301; Sobiech 33 as Antlitz der ältesten mit seinen 64 Quadratkilometern unberührten Inseln. Tagsüber wer- DStadt Mecklenburgs wird eines der größten deutschen Bin- den hier die Segel gesetzt, Bade- vom Blau ihrer zwölf Seen do- nengewässer ist. Als Mittelpunkt buchten geentert oder die Anker miniert. Der machtvollste unter der Schweriner Seenlandschaft vor einem Café ausgeworfen – ihnen ist der Schweriner See, von zeigt sich „Der Große“ buchten- nachts im Hausboot schaukeln dem nur wenige wissen, dass er reich und getupft von nahezu die Wellen sacht in den Schlaf. Erfrischend viele Seen

Unsere TOP 5 für Wasserratten

1. Am weißen Strand von Zippendorf nach dem Stadtbummel ins kühle Nass springen.

2. Mit Kanu, Kajak oder Floß zu Abenteuertouren auf dem Schweriner See starten. Mehr ab Seite 67

3. Tolle Blicke vom versteckten Aussichtspunkt „Adebors Näs“ auf die Stadt genießen.

WEISSE FLOTTE – Täglich Seenfahrten ab Schloss 4. Die kleinste Kreuzfahrt der Welt auf dem Die WEISSE FLOTTE fährt täglich vom 1. April bis 31. Oktober zu Pfaffenteich unternehmen. verschiedenen 1,5 stündigen Seenfahrten direkt vom Anleger am Schweriner Schloss. Genießen Sie die Seen mit ihren idyllischen 5. In einem der Restaurants direkt am Wasser Inseln und Buchten und den herrlichen Blick auf das Panorama den Tag entspannt ausklingen lassen. der Stadt. Geheimtipp: Der 2,5 stündige Dämmertörn im Juni samstags 19 Uhr, im Juli und August Mittwoch und Samstag um 19 Uhr. Alle Schiffe haben ein großes Oberdeck und bieten Gastronomie an Bord an. Alle Tipps und Angebote rund um den Schweriner See finden Sie unter WEISSE FLOTTE Schwerin, Werderstraße 140, 19055 Schwerin Tel.: 0385 557770, www.weisseflotteschwerin.de www.schwerin.info/wasser

34 Bildnachweis: 1 – Thomas Pollex/Sylvia Roetting; 2 – Andreas Duerst/STUDIO 3 – WEISSE FLOTTE 301; 35 Barockfest auf Schloss Ludwigslust Velo Classico 25. – 26. Juni 2019 14. – 15. September 2019 Historische Darbietungen, barocke Vintage-Radevent mit herrlichen Ausfahr- Kostüme, Musik und Literatur ten, Retro-Mode, Musik und Genuss vor dem Ludwigsluster Barockschloss www.mecklenburg-schwerin.de/ ludwigslust www.veloclassico.de

TIPP

35. Schweriner Fünf-Seen-Lauf Martinimarkt Parchim 6. Juli 2019 31. Oktober – 4. November 2019 Landschaftslauf der besonderen Attraktiver Mix aus Action, Spaß, Unterhal- Art Attraktive Lauf- und Wander- tung und Kulinarischem – und einer der strecken von 5 km bis 21,1 km – größten Jahrmärkte Norddeutschlands. entlang der Ufer der Schweriner Seen, durch den Schlossgarten www.parchim.de und vorbei am imposanten Residenzpark mit Schloss.

www.fuenf-seen-lauf.de Advents- und Weihnachtsmärkte Burgfest Neustadt-Glewe November/Dezember 2019 Höhepunkte 2019 31. Mai – 2. Juni 2019 Kleine, feine Weihnachtsmärkte an Faszinierendes mittelalterliches Spektakel außergewöhnlich schönen Orten für Groß und Klein Badewannenrallye am Plauer See 12. – 13. Juli 2019 www.mecklenburg-schwerin.de/ in Mecklenburg-Schwerin www.mecklenburg-schwerin.de/ Besucherspektakel mit verrückten weihnachtsmärkte burgfeste Schwimmgeräten und ausgefallenen Kostümen lte Höfe und Klöster, märchenhafte Schlösser und Parks, blaue Seen und rauschende Wälder: Die vielen zauberhaften Orte www.ilovewanne.de A Schweriner Schlossfest Mecklenburg-Schwerins inspirieren engagierte Macher zu zahlreichen 14. – 16. Juni 2019 Ihre Tickets erhalten Sie hier: liebenswerten Veranstaltungen. Erleben Sie das ganze Jahr über Lichtshow, historisches Schlossfest und TOURIST-INFORMATION Schwerin Am Markt 14 (Rathaus) historische Feste, urige Märkte, fröhliche Wettstreite und glänzende Tag der offenen Tür im Landtag Schlossgartenlust Schwerin 19055 Schwerin, Tel.: 0385 5925215 kulturelle Höhepunkte! 3. August 2019 www.schwerin.info/schlossfest Magische Inszenierungen im Schlossgar- ten und rund um das Schloss Schwerin Winter-Musical in Schwerin Frühjahr und Ostern

Februar 2019 April 2019 www.schlossgarten-events.de Höhepunkt der winterlichen Spielzeit des Kunsthandwerkermärkte, Naturführun- Schlossfestspiele 2019 Mecklenburgischen Staatstheaters gen und Feste läuten den Frühling ein 21. Juni – 20. Juli 2019 Mehr Veranstaltungen unter Anatevka // Cyrano de Bergerac www.mecklenburg-schwerin.de/ www.mecklenburgisches- www.mecklenburg-schwerin.de/ Sommerlicher Höhepunkt vor staatstheater.de/ ostern traumhafter Schlosskulisse veranstaltungen jekyll-hyde-tickets.html www.schwerin.info/ schlossfestspiele Biosphäre-Schaalsee-Märkte ab April 2019 Erlebnismärkte mit regionalen Erzeugern und Kulturprogramm J. Photographie; 8 – Volker Janke

www.mecklenburg-schwerin.de/ schaalsee

36 Bildnachweis: 1 – Andreas Duerst/STUDIO 2 – Silke Winkler; 301; 3 – Susanne Hoffmeister; 4 – Barockfest Ludwigslust;5 – Hendrik Silbermann; 6 – Maria Hartl; 7 – A. 37 WINSTONgolf Die mehrfach prämierten Golfplätze der 45-Loch-Golfanlage – darunter der Meister- schaftsplatz WINSTONopen und der Inland-Links Course WINSTONlinks – führen die Spitze nationaler Ranglisten an. Golfgrößen wie Martin Kaymer und Bernhard Langer spielten hier bereits Golf. Die Übungsanlage mit dem Par 3-Course WINSTONkranich und die Golfschule bieten hervorragende Trainingsmöglichkeiten für Einsteiger und fortge- schrittene Golfer. Urlauber können einen mehrstündigen Golf-Schnupperkurs absolvieren oder – mit einer Portion Fleiß – die Golf-Platzreife in fünf Tagen erlangen. WINSTONgolf, Kranichweg 1, 19065 OT Vorbeck, Tel.: 03860 5020 [email protected], www.winstongolf.de

Schloss Wiligrad Das ehemalige herzogliche Residenzschloss liegt malerisch auf einem Steilufer über dem Schweriner See und gilt als Geheimtipp für Ausflüge. Das Schloss ist mit seinen zahl- reichen Nebengebäuden und dem dazugehörigen Park ein Kleinod der Neorenaissance. In der nahe gelegenen Hofgärtnerei befindet sich ein beliebtes Ausflugs-Café. Im Garten oder in den Gewächshäusern werden Kräutertees aus dem Garten, selbstgebackener Kuchen oder Steinofenbrot kredenzt. Im Schloss selbst gibt es eine Kunstausstellung und im Sommer kleine Jazzkonzerte. Schloss Wiligrad, Wiligrader Straße 17, 19069 Lübstorf, www.kunstverein-wiligrad.de www.mv-schloesser.de/wiligrad

Schloss Basthorst Nur wenige Kilometer östlich von Schwerin lädt das rund 200 Jahre alte, charismatische Schlossgut zur Auszeit ein. Im englischen Schlossgarten am Ufer des Glambecksees lässt es sich wunderbar flanieren, während Sie in den historischen Gemäuern kulinarisch oder bei einer Wellnessbehandlung verwöhnt werden. Besondere Veranstaltungen wie Krimi-Dinner, Herrenabend, Landmarkt oder Königstage bieten weitere schöne Anlässe für einen Besuch. Schloss Basthorst, Schlossstraße 18, 19089 Crivitz, www.schloss-basthorst.de Für Landentdecker – Ausflugstipps für Aktive

Rund um den Schweriner See Wandertouren – Rund um Crivitz Die Lewitz mit Dütschower Brücke rund um Schwerin „Blaue Acht“ – Eine abwechslungs- Acht Seen glitzern entlang der Wander- Die ländliche Gegend vor den Toren reiche Radtour um den Innen- und Außen- touren „Rund um Crivitz“ zwischen Schwerins erkunden Sie am besten auf see mit märchenhaften Schlössern und Wäldern und sanften Hügeln, entstanden Rad- und Wanderwegen oder zu Wasser reicher Kultur, tier- und pflanzenreichen während der letzten Eiszeit vor mehr als mit Kanu oder Boot. Zu beschaulicher Rast on Erlebnistouren für Radler und Wanderer, über den Abschlag Naturschutzgebieten, familienfreund- 10.000 Jahren. Über 100 km Wanderwege laden liebevoll ausgestattete Museen, Online mehr erfahren! Vauf gepflegtem Grün bis zu Wohlfühlwelten am See bietet die lichen Badestränden und duftenden durchziehen die Landschaft östlich malerische Dorfplätze und Picknickbänke Schweriner Umgebung viele Urlaubserlebnisse für aktive Genießer. www.schwerin.com/landentdecker Wäldern, dazu die Weite des drittgrößten Schwerins und führen Wanderer auf die ein. Sagenpfade erzählen von magischen deutschen Sees. Die Vielfalt und Schön- Spuren regionaler Sagen – wie den Räuber Wesen und Räubern. In den weiten Wiesen TIPP Röpcke-Pfad – und zu Kleinoden der Natur. des Natur- und Landschaftsschutzgebiets Der Schweriner See verheißt nicht nur Wasserfreuden und Sonnenstunden. heit des Schweriner Seenlands lernt man Den Weg säumen attraktive ländliche Kir- lassen sich See- und Fischadler, Eisvögel, Seine Ufer führen nordwärts zu zahlreichen verwunschenen Plätzen in der Natur. In der Lewitz hier kennen. chen, verwunschene Plätze und imposante Silberreiher, Kraniche oder Graugänse Am Wegesrand warten verträumte Gutshäuser und Schlösser, lebendige Museen, • Museum Pingelhof, Alt Damerow Länge: 65 km uralte Bäume – wie die Mammutbäume bei beobachten. Besonders eindrucksvoll ist Ateliers und Werkstätten und gemütliche Hofcafés. Östlich von Schwerin sind • Bootstouren mit dem „Lewitzkieker“ Fahrtzeit: Halbtages- oder Tagestour Kölpin. Sehenswerte Verweilpunkte gibt es der Vogelzug im Frühjahr und Herbst. Beste zahllose blaue Seen, wie Juwelen über die Landschaft gestreut, erheben sich Beschilderung: Südteil als T10 reichlich: alte Höfe, Großsteingräber, Burg- Ausblicke haben Sie vom Aussichtsturm an sanfte Hügelkuppen, graben Flüsse ihre Spuren in urtümliche Wälder und führen Rund um Crivitz • Arboretum, Crivitz Nordteil als T09 beschildert wälle, Mühlen, eiszeitliche Findlinge – vor der Dütschower Brücke. Alleen von Schloss zu Schloss. Südwestlich erstreckt sich Europas größte • Flusstal der Warnow bei Gädebehn Informationen und Flyer: allem aus Skandinavien – und natürlich die zusammenhängende Wiesenlandschaft – die Lewitz. 800 ha große Fischteiche, Tourismusverein Schweriner Seenland e. V. vielen Seen mit ihren Badestellen. weite Graslandflächen, Flüsse und Kanäle sowie idyllische Alleen geben der Am Schweriner See Pappelweg 16, 23996 Hohen Viecheln Mehr Informationen: Verein Lewitz e. V. Landschaft ihre einmalige Vielfalt. • Erbfischerhof Prignitz, Hohen Viecheln Tel.: 038423 54900, www.schwerinersee.de Mehr unter: Amt Crivitz, www.rund-um-crivitz.de www.die-lewitz.de • Frühgotische Kirche, Hohen Viecheln

38 Bildnachweis: 7 – Andreas 1, Duerst STUDIO 2 – WinstonGolf; 301; 3 – Tourismusverband MSN; 4 – M. Frahm; 5 – B. Bullerjahn; 6 – Amt Crivitz Mehr Informationen und Buchungen unter www.schwerin.info und www.mecklenburg-schwerin.de | 39 naturlich und entspannend Veranstaltungen 2019

19. – 22.04. | 10 – 17 Uhr Großer Mittelaltermarkt Auf Rad- und im Archäologischen Freilichtmuseum Wanderwegen unterwegs Groß Raden Unsere reizvolle Natur wartet nur darauf, Mehr auf Seite 70 von Ihnen zu Fuß oder mit dem Rad entdeckt zu werden, so gehört 01.05. | 10 – 18 Uhr das Warnowdurchbruchstal zu den 12. Pflanzen- und Topftag in Lenzen beliebtesten Ausflugszielen. 03. – 05.05. 17. Landesrapsblütenfest in Sternberg am Markt

08. – 09.06. | 10 – 17 Uhr Mittelalterlager Erlebnis Kanu im Archäologischen Freilichtmuseum Groß Raden Mit dem Kanu können Sie unsere Mehr auf Seite 70 zahlreichen Seen sowie die Flüsse Warnow und Mildenitz erkunden. 01.06. | ab 10 Uhr Das Angebot reicht von Schnupper- Stadtfest in Brüel bis zu Mehrtagestouren mit Übernachtungsmöglichkeiten. 28. – 30.06. Naturparkregion 56. Heimatfest in Sternberg 29.06. | ab 10 Uhr Tag der offenen Imkerei (Lütt Acker) Sternberger Seenland in Sternberg 29.06. | 10 – 14 Uhr Konzerte in alten Mauern Tag der offenen Tür in der Von Mai bis September begeistern viele geologischen Landessammlung as Sternberger Seenland – zentral im Mittelpunkt des Städte- Künstler mit besonderen Konzerten in in Sternberg den Kirchen des Sternberger Seenlandes. dreiecks Schwerin, Wismar und Güstrow gelegen – ist idealer Touristinformation Sternberg D Genießen Sie die fantastische Atmosphäre 06.07. | ab 10 Uhr Am Markt 3, 19406 Sternberg 9. Drachenboot Sommerfest Ausgangspunkt für Touren aller Art. Die Landschaft ist geprägt von der Tel.: 03847 4445-25, -35 nach einem erlebnisreichen Tag. in Sternberg letzten Eiszeit – sanfte Hügel, rund 100 Seen, ausgedehnte Wälder sowie Fax: 03847 444570 [email protected] Flusstäler von Warnow und Mildenitz verleihen der Region ihren Ihre 19. – 21.07. www.stadt-sternberg.de Dorffestspiele am außergewöhnlichen Charme. Experten Holzendorfer See in vor Ort TIPP 07. – 08.09. Kutschenmuseum Erntefest der Region in Brüel Sehenswürdigkeiten wie das archäolo- Kirchturm lädt zur Besichtigung und im Vom Campingplatz und Kanucamp über Erleben Sie die Zeit vor dem Automobil in einer der größten und bedeutsamsten gische Freilichtmuseum Groß Raden und Sommer zu herrlichen Konzerten ein. gemütliche Ferienhäuser bis hin zum Kutschen-Sammlung in Deutschland. www.kutschenmuseum-mv.de 29.09. | ab 11 Uhr die historische Altstadt Sternbergs sind Vier-Sterne-Hotel und zur Schlosssuite ist Apfelfest im Schloss Kaarz Zeugen der Vergangenheit. Von 1275 bis Rund um den „Staatlich anerkannten für jeden Gast bei uns etwas dabei. Kamelhof Wir feiern den Apfel 1917 war Sternberg Tagungsort der Land- Erholungsort“ Sternberg finden Sie auf Neben vielen zahmen Kamelen, Büffeln, Bisons, Wölfen, Rentieren und Elchen stehen auch Zebras, Strauße und Antilopen im Mittelpunkt einer unterhaltsamen Safari über den 03.10. | 10 – 16 Uhr tage von Mecklenburg. Lassen Sie sich vielfältige Art und Weise Erholung und Ent- Überzeugen Sie sich und seien Sie herzlich Kamelhof. www.kamelhof-sternbergerburg.de Markttag in Rothen von den liebevoll restaurierten Häusern, spannung – egal ob zu Fuß, mit dem Rad, willkommen – das Sternberger Seenland den idyllischen Gassen und der beeindru- im Sattel oder auf dem Wasser. In gemüt- ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. 07.12. | 10 – 18 Uhr ckenden Stadtmauer zu einem Stadt- lichen Restaurants werden neben Fisch aus Nikolausmarkt in Sternberg rundgang verführen. Die frühgotische den Seen der Region auch Wild und andere Alle Touren, Veranstaltungen und Stadtkirche mit ihrem 55 Meter hohen einheimische Spezialitäten angeboten. weitere Informationen unter www.tourismus.stadt-sternberg.de Änderungen vorbehalten

40 | Mehr Informationen und Buchungen unter www.schwerin.info und www.mecklenburg-schwerin.de Sternberg Touristinfo © Bilder Alle Bildnachweis: 41

Rundbus Plauer See Ob BÄRENWALD, Tal der Eisvögel, Bienenmuseum, Karower Meiler – mit dem Rundbus können Sie all diese Ausflugsziele besuchen – ohne Parkplatzsuche. Der Rundbus verkehrt von April bis Oktober alle zwei Stunden – und gibt damit allen Fahrgästen die Möglichkeit, diese Zeit mit dem Besuch der jeweiligen Sehenswürdigkeit zu verbringen, und im Anschluss zum nächsten Ausflugspunkt zu fahren.

Die Besonderheit 2019: Alle Gäste in Plau am See, die Kurtaxe bezahlen, können den Rundbus mit der Kurkarte kostenfrei nutzen.

TIPP

Burgmuseum Plau Das Museum gliedert sich in zwei Teile – das Technikmuseum und den Burgturm. Gäste werden mit Begeisterung und Fachkompetenz durch Industrie und Handwerk des 19. Jahrhunderts geführt.

Badewannenrallye, Mittelalterspiele, Musiksommer Ihre sind drei von zahlreichen Kulturhighlights im Jahr im Luftkurort Plau Experten am See Tourist Info Plau am See vor Ort Marktstraße 20, 19395 Plau am See Klüschenberg-Wintertheater Tel.: 038735 45678, [email protected] ist eine Inszenierung für Ohren, Augen und Gaumen von www.plau-am-see.de November bis März im Plauer Parkhotel Klüschenberg

Luftkurort Plau am See

Das reizvolle Städtchen mit seiner Das leicht hügelige Umland von Plau am Dank „Plau kocht“ und dem malerischen Altstadt befindet sich direkt See mit ruhigen Wäldern und Seen ist „Klüschenberg-Wintertheater“, kennen am Westufer vom Plauer See sowie der ein echtes Naturparadies. Der Plauer See Gäste Plau am See als einen Ort der Müritz-Elde-Wasserstraße. Bereits im ist mit 38 km² ein ideales Binnengewäs- besonderen kulinarischen Leckerbissen. Jahre 1235 erhielt „Plawe“, das bedeutet ser für Wassersportler. Motorbootfahrer, Flößerort, Stadtrecht. Die Altstadt ist Segler, Taucher und Schwimmer finden noch heute von den Fachwerk- und Back- hier ihr Paradies. steinhäusern der Ackerbürger geprägt. Plau am See – das ist auch die Stadt der Nicht zu vergessen sind die vielen drei Türme – Burgturm, Kirchturm und Petri-Jünger, die vom Wasser oder vom Online mehr erfahren! Leuchtturm bieten einen fantastischen Lande aus ihrer Angel-Leidenschaft Ausblick auf den Ort und den Plauer See. nachgehen. www.plau-am-see.de

42 | Mehr Informationen und Buchungen unter www.schwerin.info und www.mecklenburg-schwerin.de Bildnachweis: Hendrik Silbermann; Tourist Info Plau am See 43 In der liebevoll sanierten historischen Altstadt von Parchim erleben Sie eine Vielfalt architektonischer Besonderheiten. Die imposanten Backsteinbauten mit ihren markanten Giebeln, die charmanten Fachwerkhäuser mit ihren bunten Fenstern und Toren sowie die Reste der einst so soliden Stadtmauer erzählen von einer längst vergangenen Zeit. Mit den beiden großen Kirchen St. Georgen und St. Marien sowie dem spät- gotischen Rathaus gehört die Stadt zur europäischen Route der Backsteingotik und präsentiert herausragende Bauwerke dieses einzigartigen Baustils im Norden Europas.

Parchim beheimatet in den Darzer und Slater Mooren seltene und vom Aussterben bedrohte Tiere und Pflanzen, zählt als wald- reichste Stadt der Region und hat somit natürlich allerhand für Natur- und Outdoorfans zu bieten. Hier begeistern nicht nur die Sonnenberge und die Mischwälder mit ihrem hohen Buchenanteil. In der Nähe befinden sich die höchsten, schönsten und vielleicht sogar die ältesten Douglasien Norddeutschlands. Zu entspannten Ausflügen in die Region lädt das ausgedehnte

Rad- und Wandernetz ein.

Lassen Sie den Abend in Pütt in einem der gemütlichen Restau- rants ausklingen, genießen Sie die urige Atmosphäre des Pubs bei Parchim – die grüne TIPP Livemusik, entspannen Sie auf den Hafenterrassen oder besuchen Sie das Junge Staatstheater. Parchims Stadtbibliothek wurde 2011 als „Bibliothek des Jahres in Mecklen- Stadt an See und Fluss burg-Vorpommern“ ausgezeichnet. Zu den traditionellen Höhepunkten der Stadt zählen das Stadtfest im Mai und der Martinimarkt am ersten November- ie kleine Stadt, welche von Einheimischen und Gästen liebevoll wochenende sowie die Veranstaltungen im Rahmen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. D„Pütt“ genannt wird, liegt an der Müritz-Elde-Wasserstraße. Gäste können von hier aus mit dem Boot den Plauer See, die Müritz, den Schweriner See und die Elbe erreichen. Der Wasserwanderrast- Online mehr erfahren! und Caravanstellplatz am Fischerdamm ist bestens ausgestattet sowie www.parchim.de idealer Ausgangspunkt für Kanutouren und Erkundungen der Stadt. An Sommertagen lockt das Freibad zur Abkühlung im Wockersee.

Ihre Stadtinformation Parchim Experten TIPP Blutstraße 5, 19370 Parchim vor Ort Stadtführung mal anders Tel.: 03871 71 550 Begeben Sie sich auf Entdeckungstour durch Parchim: Ob mit dem entlang Parchims geschichtlicher Höhepunkte. Die Stadt bietet ver- [email protected] Nachtwächter zu später Stund`, mit Räuber Vieting auf der Erbsenspur schiedenste Stadtrundgänge, die zum Erleben und Staunen einladen. www.facebook.com/www.parchim.de (für Kinder) oder auf einer kleinen Zeitreise mit Herrn Graf von Moltke Wenden Sie sich gern an die touristische Stadtinformation! www.parchim.de

44 | Mehr Informationen und Buchungen unter www.schwerin.info und www.mecklenburg-schwerin.de beim jeweiligen Anbieter Rechte Bildnachweis: 45 TIPP

Veranstaltungshighlights auf der Burg

28.04. BurgArt „Frühlingserwachen“

30.05. Familientag auf der Burg 10 – 16 Uhr

31.05. – 02.06. 27. Burgfest – Mittelalterspektakel

29.09. BurgArt „Goldener Herbst“

06. – 08.12. Weihnachtsmarkt

Die Burg Neustadt-Glewe Die Burg mit angrenzender Burgparkanlage wurde im 13. Jh. erbaut und ist das Wahrzeichen der Stadt. Sie ist die älteste ie Stadt ist eine der ältesten mittelalterlichen Kleinstädte Mecklenburgs an der Müritz-Elde-Wasserstraße, vollständig erhaltene Wehranlage Mecklenburgs und beinhaltet: eine Stadtinformation, ein Museum, eine Kunstgalerie, auch „Tor zur Lewitz“ genannt. D einen Trauraum sowie ein Burg-Restaurant. Sehr beliebt sind Trauungen und Hochzeitsfeiern auf der Burg. Des Weiteren Wander- und Radtourismus Wassertourismus Luftsporttourismus finden zahlreiche Veranstaltungen mit besonderem Flair statt. Umgeben von zahlreichen Wäldern, Der Bootsanleger bietet mit seinen 50 Auf dem Flugplatz werden unter ande- Thematische und musikalische Burg- und Stadtführungen Wiesen und Teichen öffnen sich dem komplett ausgerüsteten Liegeplätzen die rem Rundflüge mit Motor- und Segelflug- sind nach Anmeldung möglich. Besucher viele Möglichkeiten der aktiven Möglichkeit, direkt im Stadtzentrum die zeugen über die Lewitz, Ballonfahrten, Erholung: das Natur- und Landschafts- Sehenswürdigkeiten in Augenschein zu Drachenfliegen sowie Fallschirmspringen Burgmuseum: In der ehem. Hofstube des herzoglichen Wohn- schutzgebiet Lewitz, die Fischteiche nehmen. Wassersportarten, wie z. B. angeboten. hauses sind wertvolle Malereien aus dem 16. Jh. sowie Überreste und das Jagdschloss Friedrichsmoor Segeln, Angeln oder Baden genießt man einer mittelalterlichen Warmluftheizung erhalten. In den damals (um 1780 erbaut). im und auf dem Neustädter See mit herzoglichen Gemächern erfährt man heute Burg- und Stadt- seiner geprüften Wasserqualität. Der geschichte. Schleiereulen und Turmfalken bewohnen heute das Schloss Neustadt-Glewe Barracuda Beach mit Campingplatz ist Dachgeschoss des Burgturmes. Im Stil des niederländischen Barock ein auf 10.000 m2 angelegter Sport- und begeistert das herzogliche Schloss aus Freitzeitpark. Mit Volleyball, Basketball, Ihre Mittelalterspektakel: Einmal im Jahr, wenn sich der Mond am dem 17. Jh. besonders durch seine Soccer, Sprungturm und Wasserrutsche, Experten 1. Juni-Wochenende über dem Burgturm füllt, lebt die Geschichte prachtvollen Stuckarbeiten auf über Kinderspielplatz, Tretbootverleih und vor Ort des Mittelalters wieder auf. An diesem Wochenende feiern die 1.600 Quadratmetern. Stand up Paddling bietet er Spaß für die Neustädter ihr Burgfest. Mittelalterliches Markttreiben, Kasper- ganze Familie. Auch ein Eventhouse mit Stadtinformation Burg letheater, Gaukler, Spielleute, einzigartige Huscarl-Schlachten, Hochzeitspavillon gehört zum Beach-Areal. 19306 Neustadt-Glewe zahlreiche Wikingerlager, Ritterturniere, Feuershows und vieles Tel.: 038757 50064 mehr versetzen die Besucher in längst vergangene Zeiten. Fax: 038757 50012 [email protected] Online mehr erfahren! www.neustadt-glewe.de Weitere Informationen: [email protected], Tel.: 038757 500 66 www.neustadt-glewe.de

46 Bildnachweis: 1 - Stadt Neustadt-Glewe; 2 – Fotostudio K3-2009; 3 – Soeren Eberhardt-Biermann Mehr Informationen und Buchungen unter www.schwerin.info und www.mecklenburg-schwerin.de | 47 TIPP

Übrigens: Mit dem ICE kommen Sie von Hamburg in 40 min zu uns, von Berlin aus in 60 min. Und wer mit dem Auto kommt … Lulu liegt direkt an der A 14!

Unsere Empfehlungen: Die kleinen Perlen am Rande Veranstaltungen 2019

Kunststube – Mineralienmalerei in Hof Willi Eierausstellung zu Ostern im Perfektion Das nicht perfekte Dorfmuseum für Land- Natureum | 19. bis 22.04 Kunststube Jörg Thomas und Andrée Roth wirtschaft – hier darf und kann man alles Schloßstraße 2 a, 19288 Ludwigslust anfassen und ausprobieren. Benefizkonzert Eingang Tüsche, [email protected] Wolfgang Menzel, Dorfstraße 12, 19288 Heeresmusikcorps | 25.04. Tel.: 0151 15297268 oder 0160 96752417 Glaisin, Tel.: 038754 22850 oder 0174 6787917 [email protected] Frühlingsfeier zur Einweihung Thomas Lehnigk. Bildhauer. der 24 Wassersprünge | 28.04. Künstler – Wo Stahl zu Kunst wird Palais Bülow Meisterkonzert der Musik- Atelier Alte Ziegelei Pappmaché und Ludwigsluster Luxus, schule „J. M. Sperger“ | 04.05. Friedensstraße 9 a, 19288 Kummer Geheimdepechen und Liebesbriefe – und Tel.: 03874 3299800, [email protected] Sie sind der exklusive Gast. Termine nach Barockfest | 26.05. www.lehnigk-design.de Voranmeldung. Am Vorabend des Barockfestes Fam. Leithold TIPP TIPP „Höfischer Maskenball“ Kanalstraße 28, 19288 Ludwigslust Hotel de Weimar, Ludwigslust, 25. Mai 2019 Ludwigslust – Tel.: 03874 5708959, [email protected] Informationen und Anmeldung unter: www.palais-buelow.de [email protected] Ihre Tel.: 03874 4180 Schloßstadt mit Experten Lindenfest | 14. – 16.06. vor Ort Ludwigslust-Information MeckProms on Tour | 14.07. Schloßstraße 36, 19288 Ludwigslust

Persönlichkeit Tel.: 03874 526251 Kleines Fest im Großen Park [email protected] 09. – 10.08. www.facebook.com/stadtludwigslust Ludwigslust hat Vieles zu bieten Alles für die Hochzeit an einem Ort – Kunst- und Kulturnacht | 07.09. einmalig in Deutschland! Frischkäsepralinen aus Kummer Die Schwestern Antje Rabe und Gesa Friel haben in dem Ludwigs- Haben Sie schon mal eine Praline aus Vélo Classico | 14./15.09. luster Ortsteil ein deutschlandweit einmaliges Konzept geschaffen Frischkäse mit belgischer Schokolade Online mehr erfahren! Adventsmarkt in der Barockstadt arockschloss, barocke Stadtanlage, den wohl – den Hochzeitshof Glaisin. Auf einem restaurierten Hof bieten sie und einer Ludwigsluster Sanddornbeere www.ludwigslust.de nicht nur Brautmode, auch Anzüge, Festkleider und Accessoires ge- probiert? Egal, ob Sie den klassischen Ludwigslust | 28.11. – 01.12. schönsten und größten Schloßpark Nord- B hören zum festen Sortiment. Im alten Backhaus des Hofes kann das Frischkäse aus Kuh- oder Ziegenmilch, deutschlands, Sanddornausstellung und Braumanu- zukünftige Brautpaar seine Trauringe selbst schmieden, ein kleiner etwas Neues zum Dessert oder für Ihren Ludwigsluster nächsten Grillabend suchen: Der Werksver- Schlossweihnacht | 14. – 15.12. faktur in der alten Orangerie – Ludwigslust hat sich Cafébereich für Hofgäste komplettiert das Angebot. Als Außenstelle EinkaufsLust in Ludwigslust des Standesamtes Ludwigslust können Braut und Bräutigam an kauf der Goldschmidt Frischkäse GmbH ist Erleben Sie das einmalige Shoppingerlebnis überregional den Ruf einer Kulturstadt erworben diesem malerischen Ort sogar Ja sagen. Ein einmaliges Konzept, für Sie Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr Klassische Konzerte, in der barocken Stadtanlage und auch an und ist eine charmante Gastgeberin. Zahlreiche welches Kunden aus ganz Norddeutschland hier her zieht. geöffnet. Ausstellungen, Motorsport- den verkaufsoffenen Sonntagen (13 – 18 Uhr): Speedway, u. v. m. Restaurants laden zum entspannten Verweilen ein. Hochzeitshof Glaisin GmbH Goldschmidt Frischkäse GmbH 16.06.2019 Lindenfest Tel.: 038754 229733 Karl-Marx-Straße 4, 19288 Kummer 15.09.2019 Radkulturevent „Velo Classico“ Informieren Sie sich aktuell auf dem [email protected] Tel.: 038751 20313 01.12.2019 Advents- & Nussknackermarkt Veranstaltungsplan unter www.hochzeitshof-glaisin.de www.frischkaese.de www.einkaufslust.de www.ludwigslust.de

48 Bildnachweis: 1 – Sylvia Wegener; 2, 3, 4 – Rechte beim jeweiligen Anbieter Mehr Informationen/Buchungen unter www.schwerin.info, www.mecklenburg-schwerin.de | 49

Wir laden Sie auf einen Streifzug – bunte Stadt an der Elde Grabow durch Hagenow ein. TIPP Sehenswert: • Rathaus und Rathausplatz as kleine Städtchen Grabow liegt 7 km südöstlich von Ludwigs- TIPP • Museum für Alltagskultur der lust an der L 072, der alten Verbindungsstraße zwischen Berlin ernen Sie die historische Altstadt mit zahlreichen Fachwerkhäusern, D Grabower Waldbad Griesen Gegend die im neugotischen Stil erbaute Stadtkirche und das Museum • Stadtkirche erbaut von 1875 – 1879 und Hamburg, in landschaftlich wunderschöner Lage. Ausgedehnte Ein besonderer Tipp im Sommer ist natür- L • Wasserturm erbaut in den Jahren lich das Grabower Waldbad mit seinem kennen. Wer das ländliche Mecklenburg und seine kleinen Städte Wälder, die Müritz-Elde-Wasserstraße, die nahegelegene Lewitz und 1905 – 1908 beheizten Sportbecken, dem großen lieben gelernt hat, wird von unserer Stadt begeistert sein. Liebevoll • Historischer Altstadtkern die räumliche Nähe zur Landeshauptstadt Schwerin machen die Freizeitbecken mit Riesenrutsche und dem • Alte Synagoge mit Konzerten Fachwerkstadt zu einem beliebten Ausflugsziel für Kurzurlauber. romantischen Kinderbecken. Geöffnet von restaurierte Gebäude und viele Grünanlagen werden immer wieder und Ausstellungen Mai bis September. von Besuchern aus ganz Deutschland und darüber hinaus bewundert. • AUDIOTOUR Wanderung Über die Müritz-Elde-Wasserstraße erreicht man die Stadt auf dem Wasserweg. Legen Grabower Küsschen Für Touristen ist Hagenow ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge in die in der Bekow Sie einen Stopp in dem kleinen Stadthafen oder auf dem neu gestalteten Stellplatz Wer Grabow besucht, sollte sich ein • Naturfreibad für Wohnmobile ein. nähere Umgebung, egal ob Naturfreund oder Kunstliebhaber. Küsschen nicht entgehen lassen, denn berühmt in ganz Deutschland und darüber Sie erreichen von hier aus schnell und unkompliziert viele umliegende Seen und Die schöne Lage im Tal der schiffbaren Elde sowie der Waldreichtum bieten zahlreiche hinaus ist Grabow auch für seine Schaum- Naturschutzgebiete, wie zum Beispiel unsere Bekow und natürlich die Landeshaupt- Möglichkeiten, die Natur pur zu Fuß oder per Fahrrad zu genießen. Die historische küsse. Besuchen Sie den Werksverkauf und stadt Schwerin. Attraktionen wie das alpincenter Hamburg-Wittenburg oder der Ihre Innenstadt wird durch die nahezu geschlossene, farbenfrohe Fachwerkbebauung des nehmen Sie das Grabower Original mit Wasserski-Lift in Zachun befinden sich in unmittelbarer Nähe. Radtouristen haben in der 18. Jahrhunderts geprägt. Deshalb wird Grabow auch liebevoll „bunte Stadt an der Elde“ nach Hause. Experten vor Ort genannt. Besuchen Sie das neu konzipierte Museum mit seinen Sonderausstellungen, Umgebung der Stadt vielfältige Möglichkeiten, die Region auf dem Rad zu erkunden. begeben Sie sich auf die Spuren Grabower Handwerkstraditionen und bummeln Sie Hagenow-Information Zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen im Museum oder in der Alten Synagoge durch die wunderschön sanierte Fachwerkstadt mit ihren kleinen Geschäften. Lange Straße 79 bieten einen kulturellen Rahmen für Ihren Urlaub. Nehmen Sie mit der Hagenow- 19230 Hagenow Information rechtzeitig Kontakt auf! Ihre Tel.: 03883 729096 Fax 03883 729112 Tourismusinformation Stadt Grabow Experten vor Ort [email protected] Am Markt 1, 19300 Grabow, Tel.: 038756 50342, [email protected] www.grabow.de Online mehr erfahren! www.hagenow.de www.hagenow.de

50 | Mehr Informationen und Buchungen unter www.schwerin.info und www.mecklenburg-schwerin.de Bildnachweis: 2, 3 – Stadt 1, Grabow; 6, 4, 5, 7 – Stadt Hagenow 51 TIPP

erobern, erleben, erholen Echt „platt“ aber nicht flach Die Seele der Mecklenburger versteht, wer zu- hört, wenn sie „Platt snacken“. Die niederdeut- Elbregion Dömitz sche Sprache mit ihrem herrlichen Sprachwitz und ihrem berühmtesten Dichter Fritz Reuter wird in der Elbregion besonders gefeiert. n Mecklenburgs äußerstem Südwesten liegt die Erlebnisregion Dömitz. Sanfte Hügel, weite Elbtalauen und kleine Dörfer Festival der Niederdeutschen I Sprache prägen das Bild in der UNESCO-Biosphärenreservats-Region Niederdeutsches Bühnenspiel, Tanz, traditio- Flusslandschaft Elbe. Die historische Festungsstadt Dömitz und nelle Musik und Kunsthandwerkermarkt am Pfingstsonntag auf der Festung Dömitz. die sechs umliegenden Gemeinden blicken auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Reuterfest Festprogramm mit Musik und traditionellen Erobern Sie die kulturellen Sehenswürdigkeiten der Griesen Gegend beim Besuch Tänzen und der Wahl der Kallißer Heidekö- der pentagonalen Festungsanlage in Dömitz oder dem slawischen Burgwall! nigin am 1. September 2019 auf dem alten Erleben Sie die weitgehend intakte Natur der Elbregion: auf einem gut aus- Forsthof Kalliß. gebauten Radroutennetz, wasserseitig mit dem Kanu oder Motorboot auf der Elbe und entlang der Müritz-Elde-Wasserstraße oder zu Fuß auf Europas größter

Binnenwanderdüne bei Klein Schmölen. Erholung versprechen unsere gemütlichen Ferienunterkünfte in und um Dömitz TIPP mit individuellem Charme. Wie wäre es mit einem Kaffee bei grandioser DÖMITZ Aussicht vom Dach des Hotels Dömitzer Hafen mit Panorama-Café? Elbregion Erlebnisse Erstes Deutsches Fliesenmuseum Erleben Sie auf einer Fläche von mehr als 500 m2 eine überwältigende Vielfalt einzigartiger Festungsstadt Dömitz in der Fliesenstadt Fliesen im Stile des Historismus, des Jugend- • Historischer Stadtkern stils und des Art déco. • Pentagonale Festungsanlage aus dem 16. Jh. mit Museum FliesenEntdeckerTour • Infozentrum des UNESCO-Biosphären- Finden Sie alle kunstvoll gestalteten Fliesen- Boizenburg/Elbe reservates Flusslandschaft Elbe MV bilder in Boizenburg/Elbe?! Informationen dazu erhalten Sie in der Stadtinformation. • Maritimes Hafenensemble mit Fahrgast- schifffahrt, Bootsliegeplätzen u. v. m. ie Fliesenstadt Boizenburg/Elbe liegt am westlichen Rand Hafensommer • Schleusenanlage zur Müritz-Elde- DMecklenburg-Vorpommerns im UNESCO-Biosphärenreservat Von Ende Juni bis Mitte August präsentiert Wasserstraße sowie Marina Dömitz Flusslandschaft Elbe M-V. die Stadt Boizenburg/Elbe auf der einzigartig lauschigen Weidenschneck-Bühne am Hafen Ausflugsziele in der Elbregion an fünf Terminen internationale Singer/ Die langjährige Tradition der Fliesenherstellung, die vielfältigen Aktivitäten des Ersten • Binnenwanderdüne Songwriter, ausgewählte Bands und Deutschen Fliesenmuseums sowie künstlerisch anspruchsvoll gestaltete Fliesenbil- in Klein Schmölen heimische Ensembles. der an zahlreichen Gebäuden der Stadt bildeten die Grundlage für den Beinamen • Naturwaldbad in Alt • Aussichtsturm und Heimat-Museum in der „Fliesenstadt“. Das Stadtbild der historischen Altstadt bestimmen liebevoll sanierte Boizenburger Kräuterhexe Fachwerkhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Rumpelnd, pumpelnd, geheimnisvoll – ehem. Dorfrepublik Rüterberg lädt Sie die Kräuterhexe vom Wall mit ihrem • Aussichtsturm mit Weitblick in Ein bedeutendes Beispiel barocker Fachwerkbaukunst stellt das freistehende Rathaus Bollerwagen zu einem Rundgang durch die • Bergbau hautnah: Marienstollen auf dem großzügig angelegten Marktplatz dar. Der die Altstadt umgebende idyllische Boizenburger Altstadt mit ihren und Schau-Saline in Malliß Sagen und Märchen ein. • Wasserparadies entlang der Wall mit seinen mehr als 40 Brücken lädt zu einem erholsamen Spaziergang ein. Das Ihre Weiden-Baumwerk „Boizenburger Schneck“ ist eine einzigartige natürliche Attraktion, Müritz-Elde-Wasserstraße Experten die mittels eines symphonischen Weidengangs direkt mit der Altstadt verbunden ist. • ausgebautes Radwege-Netz, vor Ort Der Boizenburger Hafen bietet Anlegemöglichkeiten für Sportboote und Fahrgast- Stadtinformation z. T. mit E-Bike-Stationen schiffe sowie eine interessant gestaltete Hafenpromenade. Durch seine vorteilhafte Boizenburg/Elbe Lage dient der Hafen als Ausgangspunkt für Rad- und Schiffstouren sowie Wanderun- Markt 14, 19258 Boizenburg/Elbe gen mit großartigen Naturerlebnissen ins Elbetal. Tel.: 038847 335354 Fax: 038847 335364 Ihre [email protected] Tourist-Information Dömitz, Rathausplatz 1, 19303 Dömitz Experten Online mehr erfahren! Online mehr erfahren! www.boizenburg.de Tel.: 038758 22112, [email protected], www.doemitz.de vor Ort www.boizenburg.de www.doemitz.de

52 | Mehr Informationen und Buchungen unter www.schwerin.info und www.mecklenburg-schwerin.de Bildnachweis: Jens 1,2 Tandler; 3 Fotodesign Klose; 4 Thilo Röpcke / Stadt Dömitz; 5 – Rechte beim jeweiligen Anbieter; 6 – Antje Schinkmann; 7 – AdobeStock/SEBfoto 53 TIPP

Das ZEUGHAUS auf der Festung Dömitz ist das Informationszentrum für das UNESCO- Aktiv sein und schöne Augenblicke genießen – Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe in Willkommen in der Flusslandschaft Elbe Mecklenburg-Vorpommern. Unter dem Würde es das Wort Paradies noch nicht geben, müsste man es für die Flusslandschaft Elbe Motto „Mensch und Biosphäre - gestern, erfinden. Zwischen Hamburg und Hitzacker liegt diese wunderschöne und abwechslungs- heute, morgen“ lädt die Dauerausstellung reiche Flusslandschaft. Wenige Kilometer von Schwerin oder Hamburg entfernt, beginnt die Besucher ein. Die multimediale Aus- die Reise durch eine Region, deren Landschaft vom Strom geprägt ist. In einem Erlebnis stellung in einer sanierten Kasematte Elbe Guide haben wir für unsere Gäste die Hauptattraktionen der Region sowie ganz „Im Grunde – Die Erde liegt uns zu Füßen, besondere Sehenswürdigkeiten und Orte der Region in verschiedenen Touren liebevoll denn wir stehen drauf!“ geht den Grund- zusammengestellt. Weitere Tipps und Anregungen sowie die Unterkünfte bieten wir unter Biosphärenband Schaalsee-Elbe lagen unseres Lebens auf den Grund. www.erlebnis-elbe.de. Tourismusgesellschaft Flusslandschaft Elbe GmbH as Biosphärenband Schaalsee-Elbe verbindet die beiden UNESCO-Biosphärenreservate „Schaalsee“ Museum Festung Dömitz Auf der Festung 3, 19303 Dömitz Industriestraße 10, 21354 Bleckede, Tel. 05852 9519880, [email protected] Dund „Flusslandschaft Elbe Mecklenburg-Vorpommern“ – entlang der ehemaligen innerdeutschen Tel.: 0387 5822401 www.erlebnis-elbe.de Grenze zwischen Ostsee und Elbe: ein Raum für Natur, Ruhe und Erholung. Hier finden Sie weitere www.festung-doemitz-museum.de Informationspunkte, um sich über Natur, Geschichte und Tourismus in der Region zu informieren.

Online mehr erfahren! www.mecklenburg-schwerin.de/biosphaerenband

Geschichte und Kultur Wandern zu jeder Jahreszeit im „Klosterdreieck“ zwischen Rehna, Zarrentin

im Kloster Rehna und Ratzeburg. Drei Orte bilden ein Dreieck um den Schaalsee und verbinden drei Eine der größten und ältesten Klosteranla- großartige Klosteranlagen aus der Backsteingotik. Von Ort zu Ort, auf dem Nonnenweg, Das GRENZHUS in Schlagsdorf bei Rat- Im Norden des UNESCO-Biosphärenreser- Vom PAHLHUUS in Zarrentin können gen in Mecklenburg-Vorpommern wartet dem Bischofsweg und auf den mittelalterlichen Pilgerspuren von Mönch Ernestus zeburg, im Norden des UNESCO-Biosphä- vates Flusslandschaft Elbe Mecklenburg- die Besucher ihre Touren rund um den auf Ihren Besuch. Sie werden zu Beginn zu wandern ist Kultur und Entspannung in unberührter Natur. Auf dem Rundweg kreu- renreservates Schaalsee gelegen, bietet Vorpommern erwartet Sie auf dem Schaalsee starten. In der modernen Infor- des Rundganges in die Geschichte des zen Sie mehrmals die ehemalige innerdeutsche Grenze. Hier hat sich eine vielfältige Tier- Ihnen das Erleben ganz unterschiedlicher Elbberg in Boizenburg-Vier neben dem mationsausstellung des UNESCO-Bios- Klosters und der Region eingeführt. Auch und Pflanzenwelt entwickelt, in der Eisvögel, Seeadler und Kraniche zu beobachten sind. „Grenzräume“ entlang der ehemaligen bekannten Aussichtsturm Elwkieker eine phärenreservates Schaalsee warten viele Gruppenführungen werden angeboten. Überall ist Geschichte spürbar – Backsteinarchitektur, Dorfkirchen, restaurierte Guts- und deutsch-deutschen Grenze zwischen weitere Besonderheit: – ungewöhnliche Einblicke darauf, rund um EinFlussReich! Sehenswert sind das Gästerefektorium, der Herrenhäuser sowie liebevoll eingerichtete Museen tragen zum Urlaubserlebnis bei. Ostsee und Elbe. Ein Außenparcours führt eine Ausstellung rund um das Hochwasser, den Schaalsee entdeckt zu werden. Die Gerichtssaal, der Kreuzgang und natürlich Sie direkt an die Grenze und erläutert seine Entstehung und über die Menschen, Entleihe von Fahrrädern oder der Erwerb die große Klosterkirche. Der Park lädt mit Streckenlänge: Gesamt: 90 km, 5-Tages-Tour; Streckenverlauf: Rehna – – eindrucksvoll den Aufbau verschiedener die damit leben. von Karten für die Touren ist möglich. Klostergarten und Kneippbecken zum Ver- Kneese – Lassahn – Zarrentin – Seedorf – Salem – Ratzeburg – Schlagsdorf – Dechow – De- Grenzanlagen. weilen ein. Konzerte erklingen im Nonnen- mern – Rehna; Sehenswertes: Kloster u. Klosteranlage Rehna mit Park • Bauernstube und Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe UNESCO-Biosphärenreservat garten von Juni bis August. In diesem Jahr Agrarmuseum Breesen • Aussichtsturm Kneese • Kloster Kirche u. Heimatmuseum Zarren- PAHLHUUS GRENZHUS Schlagsdorf Flusslandschaft Elbe M-V erleben Sie das Klosterfestival „Zeitreise“ tin • PAHLHUUS/Biosphärenreservat Schaalsee • Ratzeburger Kloster und Dom • Grenzhus Wittenburger Chaussee 13 Neubauernweg 1 Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe am 15. und 16. Juni mit Kunsthandwerker- Schlagsdorf • Aussichtsturm Mechower See • Gläserne Molkerei und Hofladen in Dechow 19246 19217 Schlagsdorf Wittenburger Chaussee 13 Tel.: 038851 3020 Tel.: 038875 20326 19246 Zarrentin am Schaalsee markt, viel Kultur und Mitmachaktionen [email protected] [email protected] Tel.: 038851 3020 für Kinder und Erwachsene. www.schaalsee.de www.grenzhus.de [email protected] www.elbetal-mv.de Kloster- und Stadtinformation, Kirchplatz 1a, 19217 Rehna, Tel.: 038872 52765, [email protected], www.kloster-rehna.de

54 | Mehr Informationen und Buchungen unter www.schwerin.info und www.mecklenburg-schwerin.de Bildnachweis: 1 – Mecklenburg-Schwerin; 2 – Frank Hermann; 3 – Susi Hoffmeister; Foitlänger; 4, 5 – D. 6 – Hans-Joachim Boldt; Karte: Peter Kast 55 Freie Zeit – Entdeckungstouren

im Grünen Wismar – Welterbe am Wasser

TIPP och ragen die gewaltigen Backsteinkathedra- Hlen in den Himmel über Wismar – St. Georgen, Highlights voraus – Wismars Feste auf einen Blick St. Marien und St. Nikolai prägen das Bild der 06.04., 18.05., 11.11., 07.12.2019 25.11. – 22.12.2019 ehrwürdigen Hansestadt und grüßen von Weitem. NDR-Konzerte 2019 Weihnachtsmarkt in St. Georgen Wismar besitzt mit seinen monumentalen Kirchen, dem 13. – 15.12.2019 beeindruckenden Marktplatz mit seinen sorgsam restaurierten 16.03. – 31.03.2019 KUNSTMARKT Bürgerhäusern und der Wasserkunst einen der am besten erhal- Heringstage in St. Georgen tenen mittelalterlichen Stadtkerne Deutschlands. Die Stadtanlage aus der Blütezeit der Hanse gehört seit 2002 zum Welterbe 13. – 16.06.2019 15.12.2019 der UNESCO. Wismarer Hafentage Seemannsweihnacht mit Lichterfahrt Durch seine Lage an der mecklenburgischen Ostsee ist Wismar 15. – 18.08.2019 seit Jahrhunderten mit dem Meer verbunden. Die lange 20. Schwedenfest Seefahrertradition Wismars lässt sich am besten am Alten Hafen Ihre der Hansestadt erleben. Experten Tourist-Information Wismar vor Ort Lübsche Straße 23 a, 23966 Wismar Online mehr erfahren! Tel.: 03841 19433, [email protected] www.wismar-tourist.de www.wismar.de

Unser Reiseangebot für Sie! Städtetour Schwerin Wismar • 2 Übernachtungen inkl. Frühstück • 2 Übernachtung inkl. Frühstück ommen Sie raus aus Alltagsgedränge und Trubel. Schalten • Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus • Stadtrundgang • Eintritt und Führung Schloss Schwerin • Kaffee und Kuchen in Wismars Altstadt K Sie ab und einen Gang zurück in Mecklenburg-Schwerin, • Eintritt Staatliches Museum • Hafen- und Seenrundfahrt wo sich in tausend Wassern ein weiter Himmel, Wiesen und • Besuch Dom Schwerin • Besuch Rathauskeller „Bilder einer Stadt“ • Rundfahrt mit der WEISSEN FLOTTE • Besuch St. Marienkirche und St. Georgen Wälder spiegeln. Durch die klare Luft dringt das Zwitschern • Abendessen in einem Restaurant „Wege zur Backsteingotik“ der Vögel und unter Wanderschuhen knirscht leise der Sand in der Altstadt • Abendessen im Restaurant Reuterhaus • Reiseführer Schwerin des Feldweges. Weich strömt das Wasser am Boot entlang und DZ p. P. ab 290 € im Takt des Paddels finden die Gedanken zu sich selbst. Und EZ ab 341 € schließlich meint man, das Schönste am Unterwegssein sind die Verlängerung möglich, Reise mit anderen Tour-Code 11327 Pausen, wenn man vom Rad absteigt, um seine Picknickdecke Städten und Arrangements kombinierbar

Buchung: Tel.: 0385 5925271, [email protected], www.schwerin.info/kurzreisen auf einer Lichtung auszubreiten.

56 | Mehr Informationen und Buchungen unter www.schwerin.info und www.mecklenburg-schwerin.de Bildnachweis: Wismar: 1 – TZ Wismar, Anibal 2 – TZ Trejo; Wismar; A. Rudolph; 3 – Volker Köhn, www.erlebnis-mv.de; 4 – Andreas Duerst/STUDIO 301 57 )

« k r a

m e ) Kopenhagen n n ä e

d D ( DÄNEMARK e w m l h o OSTSE E c S h ( n r g r o Residenzstädte-Rundweg o B Radfernwege Langstreckenrundtouren / b e e l n Kap Arkona l Auf Herzogsspuren zu Residenzen, n e in Mecklenburg-Schwerin r ø Überraschende Perspektiven Wer seinen Urlaub gerne auf dem Fahr- Sommersitzen, Lust- und Jagdschlössern Putgarten T R Dranske radsattel verbringen möchte, findet im zwischen Güstrow, Wismar und Schwerin. Ostseebad Breege Deutschland Rundtour Musische Schlossgärten Gedser Juliusruh Norden attraktive Fernradwege mit sanftem Länge: 282 Kilometer Kloster Wiek/ Glowe Entlang von Ostseestränden und Seen, ) Nationalpark Geländeprofil. In der Region Westmecklen- n Rügen e Vitte Jasmund sanften Hügeln, Wald und Wiesen zu den d Seebad auf zwei burg sind hier vor allem der Elberadweg, e Sassnitz Rädern w Schaprode

) Insel

Eldetal-Rundweg h

schönsten Schlossparks und Gärten Westme- k

c r

der Radfernweg Hamburg-Rügen und S a ( Hiddensee

Auf den Spuren der Elde durch eines Halbinselder Ostseebad cklenburgs. Länge: 310 Kilometer m g

r Nationalpark der Mecklenburgische Seenradweg zu e Fischland- Prerow Sassnitz Fährhafen o Ostseeheilbad schönsten Flusstälern Europas mit sehens- Vorpommersche b

ä Zingst Ummanz Ralswiek e

l

empfehlen. Der Elberadweg zeichnet sich D Darß-Zingst

l Boddenlandschaft

( Prora

e werten historischenr Städten von Dömitz Insel Rügen

r Wieck/ e Ostseebad

T

dabei durch eine geringe Schwierigkeit und Elbetal-Schaalsee Rundweg s Darß Ostseebad Binz

über Ludwigslustd bis nach Plau am See.Ahrenshoop e

eine gute Infrastruktur aus. Tipp: Fahren Sie Durch ursprüngliche Landschaft zwischen G Ostseebad Bergen Ostseebad Sellin Länge: 320 Kilometer Born mit dem Wind, also gegen den Strom der Elbetal und Schaalsee mit einzigartiger Flora Wustrow Ostseebad Baabe Hansestadt Altefähr Putbus Ostseebad Göhren Elbe, wenn Sie es gemütlicher mögen. und Fauna. Ostseebad Barth Samtens Biosphärenreservat Dierhagen STRALSUND Lauterbach Länge: 381 Kilometer Mecklenburger Seen-Rundweg Südost-Rügen Kiel Ostseeheilbad Velgast Gager/ Lobbe Entlang des SchwerinerGraal-Müritz Sees in den Natur- Groß Zicker Informationen, Navigationsdaten und Klocken- Ostseebad park Sternberger Seenland von funkeln- Rügischer Bodden Thiessow Details zu Radfernwegen,Schleswig- Langstrecken- hagen Bernsteinstadt dem WasserOstseebad zu funkelndem Wasser. Ribnitz-Damgarten Stahl- rundtouren und weitereHolstein Tourenempfeh- Mecklenburger brode Pommersche Länge: 265Warnemünde Kilometer Franzburg Greifswalder lungen finden Sie auf unserer Internetseite. Bucht Ostseebad Bodden Bucht Kühlungsborn Ostseeheilbad Rövershagen Heiligendamm Marlow Peenemünde Ostseebad Bad Insel Usedom www.mecklenburg-schwerin.de/ Rerik Doberan Ostseebad Karlshagen Tribsees Grimmen Seebad Lubmin Ostseebad Trassenheide radfahren Bad Sülze Ostseebad Zinnowitz Hanse- und A20 Sanitz Seebad Zempin Ostseebad Kröpelin Universitätsstadt Universitäts- Wolgast Insel Poel Ostseebad Koserow Ostseebad ROSTOCK A20 und Hansestadt Boltenhagen Neubukow Tessin GREIFSWALD Seebad Loddin Seebad Ückeritz Loitz Züssow Ostseeheilbad Bansin Klütz Gnoien Naturpark Laage Insel Ostseeheilbad Heringsdorf Lübeck Schwaan Ostseeheilbad Ahlbeck Dassow A20 Hansestadt Usedom Dargun Naturpark Hansestadt Jarmen Swinemünde Schönberg WISMAR Flusslandschaft Neukloster E55 Peenetal Grevesmühlen A19 Peenestadt Usedom Barlachstadt A20 Dorf Bützow Güstrow Hamburg « Mecklenburg Hansestadt Kleines Ha Rehna Bad Warin Anklam Kleinen Teschow Stettiner Ha Gadebusch Teterow Malchin Mönkebude Schweriner Naturpark Brüel Naturpark Sternberger Mecklenburgische Ivenack Seebad Schweiz und Naturpark Ueckermünde Unser Sternberg Seenland Luftkurort Ratzeburg Biosphären- Krakow Kummerower SeeReuterstadt Altentreptow Friedland Am Stettiner Reisen von Schloss zu Schloss eiseangebot reservat Landeshauptstadt am See Stavenhagen Ha R Schaalsee SCHWERIN für Sie! See Mit dem Rad durch das bezaubernde Schweriner Land Naturpark Nossentiner/ Linstow Ulrichs- Schwinzer husen Torgelow Heide Entdecken Sie auf dieser Fahrradrundreise die Landeshauptstadt Schwerin mit ihrem Crivitz Goldberg Heilbad POLEN imposanten Schloss und den gepflegten Gartenanlagen aus verschiedenen Jahrhunder- Zarrentin Wittenburg A20 TIPP A14 Waren (Müritz) ten ihrer Entstehung. Lassen Sie sich vom Schweriner See mit seinen zum Teil steilen ©WERK3.de Burg Uferhängen beeindrucken. Die Tour führt weiter in eines der größten Niederungsgebiete E26 Penzlin Strasburg Lübz Luftkurort Stargard Stettin A24 Woldegk Pasewalk Mecklenburg-Vorpommerns, die Lewitz. Sie verspricht mit ihren Wald-, Wiesen- und Plau am See Inselstadt Rad- und Malchow Klink Schliemanngemeinde Wanderkarten Weideflächen Erholung pur. Erkunden Sie die barocke Residenzstadt Ludwigslust Hagenow Ankershagen Löcknitz mit dem Schlosspark, der durch seine künstlerische Gestaltung und Artenvielfalt beein- Boizenburg E55 Naturpark Parchim Müritz Feldberger Stuer A19 Müritz- Sie möchten unsere Region mit dem Rad druckt und zudem Harmonie und Ruhe ausstrahlt. Residenzstadt Seenland- erkunden? Wir empfehlen Ihnen gerne Neustadt- Nationalpark Neustrelitz schaft Biosphärenreservat Glewe geeignete Karten für die Region Westmeck- Dieses und viele weitere Angebote finden Sie mit allen Details auf unserer Internetseite oder Flusslandschaft Elbe Röbel/ Mecklenburg-Vorpommern Müritz- lenburg, das Schweriner Seenland und die in unserem aktuellen Prospekt. „Schwerin Plus“, Touristik-Service GmbH, Mecklenburgstraße Rede n Müritz Rechlin Feldberger Prenzlau A11 National- Seenlandschaft Penkun 85, 19053 Schwerin, [email protected], www.von-schloss-zu-schloss.de Lübtheen Ludwigslust park westliche Ostseeküste. E28 Mirow Grabow Wesenberg Empfehlungen und Verkauf von Radkarten 6 Übernachtungen inkl. Frühstück, Gepäcktransfer, TOURIST-INFORMATION Schwerin Routenbeschreibung und Kartenmaterial, Am Markt 14/Rathaus, 19055 Schwerin Lüneburg Berlin Reisezeit: 01.04. – 31.10.2019 Tel.: 0385 5925212 « Fürstenberg ab 557,00 EUR p. P. im DZ Dömitz Wittstock/Dosse Brandenburg Templin Niedersachsen Rheinsberg Schwedt

58 Bildnachweis: Andreas Duerst/STUDIO Karte: 301; WERK3.de Perleberg 59 Raseneisenstein-Dörfer-Radtour

ie Radrundtour führt auf den Spuren des Materials Raseneisenstein durch die Ludwigslust-Information D reizvolle ländliche Landschaft der Griesen Gegend. Zahlreiche weitere Sehenswür- Schlossstraße 36, 19288 Ludwigslust digkeiten, wie das Schloss Ludwigslust, der Schlosspark oder der Forsthof Glaisin liegen Tel.: 03874 526251, [email protected] an der schön gelegenen Tour. Raseneisenstein ist ein braunschwarzes, poröses Gestein www.ludwigslust.de mit einem hohen Eisenanteil, das in Nord- und Mitteleuropa in großen Mengen vorkam und seit etwa 300 vor Christus in Mecklenburg zur Eisenerzgewinnung verarbeitet wurde. Auch als Baustoff war das Gestein in der Griesen Gegend gefragt. Exemplare mit hohem

Metallanteil waren witterungsbeständig, relativ günstig und hatten gute Dämmeigen- Picher schaften. In der Gartenbaukunst war das Material wegen seines urigen Aussehens beliebt, L72 beispielsweise für die künstliche Grotte im Ludwigsluster Schlosspark. B05 L07 Ludwigslust A14 Rund um Crivitz – Rad- und Wanderweg B05 Sehenswertes: Ludwigslust mit Schloss, Schlosspark und insbesondere die Grotte im Schlosspark, Stadtkirche, die Glockentürme am Ludwigsluster Friedhof und die Loosen Göhlen er Rundweg führt östlich von Schwerin durch abwechslungsreiche Natur und Venzkow Hornkaten liebenswerte Orte. Den Weg säumen imposante Zeugen vergangener Jahrhunder- Stadt- und Friedhofsmauer, Kirchen, Wohnhäuser und Bauernhäuser an der Strecke • Warnow Basthorst D A14 te, uralte und mächtige Bäume, Kirchen, lichtdurchflutete Alleen und historische Bauwerke. L9 Glaisin mit Forsthof und Backhaus • Göhlen mit germanischem Eisenverhüttungsplatz 191 Leussow Glaisin Streckenlänge: ca. 46 km; Streckenverlauf: Ludwigslust – Techentin – Hornkaten – Sehenswerte Haltepunkte gibt es viele: alte Höfe, Findlinge und Großsteingräber, Burgwälle, Warnow See Pinnow Elde Pinnower See Barniner Glaisin – Leussow – Loosen – Göhlen – Picher – Warlow – Ludwigslust eine Mühle und natürlich Seen und Badestellen. Botanikinteressierte geraten ins Schwär- Bülow 321 Hof men, denn auf der Tour sind die Bäume von verschiedenen Kontinenten zu entdecken. Barnin Crivitz Einkehrmöglichkeiten bieten das Schloss Basthorst, das Waldschlösschen, das Restaurant L15 Wessin „Seeblick“ in Crivitz, das Schloss Frauenmark, der Gasthof „Kiek in“ in Barnin, und in Demen Zölkow Sukow 321

Rund um den Schweriner Außensee das EVITA-Forum sowie die Gaststätte und der Dorfladen. Goldenbow Ruthenbeck Frauenmark ie starten Ihre Reise um den Schweriner Außensee am Ferienpark Sehenswertes: Crivitz: Museum, Altstadt, Arboretum, Findlingslehrpfad • Eselsstation in Tramm S Seehof, 8 km nördlich der Residenzstadt Schwerin. Auf einem Krudopp • Badestellen Glambecker, Settiner u. Barniner See • Forstscheune Bahlenhüschen, gut ausgebauten Fahrradweg geht es nun Richtung Wismar bis an die Historischer Forsthof und 1000-jährige Eiche Zapel • Bronzezeitliche Gräber bei Tramm und Nordspitze des Sees und wieder zurück Richtung Schwerin bis nach Großsteingrab bei Neu Ruthenbeck • Burgwall Friedrichsruhe • Mammutbäume in Kölpin • Amt Crivitz Amtsstraße 5, 19089 Crivitz Rampe. Nehmen Sie sich Zeit, denn die Tour bietet neben unzähligen Herrenhaus „Schloss Frauenmark“ • Historische Dorfkirchen Tel.: 03863 5454502 Ausblicken auf die unberührte Natur der Seenlandschaft auch zahl- Streckenlänge: 89 km; Streckenverlauf: Crivitz (Bahnanbindung) – Krudopp – Settin – [email protected] reiche gemütliche Ecken und schöne besondere Orte, die zum einen Göhren – Bahlenhüschen – Tramm – Ruthenbeck – Friedrichsruhe – Frauenmark – oder anderen Päuschen einladen. Machen Sie Halt im gemütlichen Neu Ruthenbeck – Wessin – Bülow – (Barnin) – Demen – Kölpin – Basthorst – Gädebehn – www.rund-um-crivitz.de Gartencafé und der Gärtnerei des Schlosses Wiligrad, durchqueren Augustenhof – Pinnow – Crivitz Sie den berühmten „Eiertunnel“ von Bad Kleinen und lassen Sie Ihre Seele baumeln am Bodendenkmal „Schwedenschanze“ kurz vor Hohen Viecheln. Ein Muss für jeden Besucher der Region! Der Sakralbauten-Radwanderweg

Sehenswertes: Schloss Wiligrad • Eiertunnel Bad Kleinen • Schwe- iese Radtour ist ein Themen-Radwanderweg, der speziell sakrale Bauwerke in der denschanze • Dorfkirche Hohen Viecheln • Naturschutzgebiet „Döpe“ • D amtsfreien Stadt Hagenow und im Amt Hagenow-Land miteinander verbindet. Der Wallensteingraben • Abstecher Landeshauptstadt Schwerin mit dem Radweg führt Sie von Kirche zu Kirche – so können Sie neben erholsamen Naturgenuss Schweriner Schloss; Streckenlänge: 36 km; Streckenverlauf: Seehof – viel Interessantes und Wissenswertes über Kirchengeschichte sowie Architektur erfahren. Lübstorf – Wiligrad – Bad Kleinen – Hohen Viecheln – Flessenow – Ret- Hauptanfahrtspunkte sind in Hagenow die Evangelische Stadtkirche, die Katholische Elisa- gendorf – Rampe – Schwerin – Seehof beth-Kirche und die Synagoge. Weitere sehenswerte Sakralbauten stehen in , , Picher, Redefin, und . Die Gesamtstrecke beträgt ca. 70 km, eine Aufteilung in zwei kleinere Rundtouren ist möglich. Die Tour ist durchgängig beschildert, durch ein Sakralbauten-Logo gekennzeichnet und führt insgesamt durch eine abwechs- Amt Hagenow-Land lungsreiche für Mecklenburg typische Kulturlandschaft. Neben dichten Wäldern erschlie- Bahnhofstraße 25, 19230 Hagenow ßen sich dem Radfahrer weite Feld- und Wiesenlandschaften, die herrliche Ausblicke in die Tel.: 03883 61070 naturnahe Landschaft ermöglichen. Ferienpark Seehof [email protected] Am Zeltplatz 1, 19069 Seehof Sehenswertes: Hagenow mit Museum und Alte Synagoge, Fiek‘n Brunnen, Wasserturm • www.amt-hagenow-land.de Tel.: 0385 512540 Schwechow mit 1. Mecklenburger Obstbrand Gut Schwechow, Brennerei, Hofladen [email protected] Gutshofmark • Redefin mit dem Landgestüt Redefin, Gestütpark und Hofcafé; www.ferienpark- Streckenlänge: 70 km; Streckenverlauf: Hagenow – Pritzier – Warlitz – Redefin – Bresegard – Picher – – Moraas – Kirch Jesar – Hagenow seehof.de

60 Karten: mediaworks; Kremke Tour der beim Anbieter Rechte Bildnachweis: 61 Schweriner See Schaalsee Plauer See Der Romantische Der Seelenruhige Der Aktive Martin Neuhaus, Schauspieler am Lust auf Vitamin Natur? Davon gibt es Wer Action mag, der wird den Plauer Mecklenburgischen Staatstheater, nutzt am Schaalsee im westlichen Meck- See lieben. Segelboote, Ausflugsschiffe, jede freie Minute für einen Segeltörn lenburg reichlich. Bis 1990 führte die Motorboote und Yachten geben sich ein auf dem Schweriner See. „Der liegt ja vor innerdeutsche Grenze mitten durch den Stelldichein. Surfer drehen ihre Runden, meiner Haustür. Und hier kann ich am See und nichts und niemand funkte der Große und Kleine springen unter lautem besten entspannen und für meine Rollen Ursprünglichkeit dazwischen. Ungestört Juchzen ins Wasser. Kinder buddeln am lernen.“ Es ist diese charmante Mischung konnte sich hier eine vielfältige Tier- und Strand, Sonnenanbeter dösen unter aus Stadtleben und Wassernähe, die den Pflanzenwelt entwickeln. In der ruhigen bunten Sonnenschirmen – der Plauer zweitgrößten Binnensee Norddeutsch- Seenlandschaft brüten Kraniche und See ist ein wahres Bade- und Wasser- lands so besonders macht. Mit Ausflugs- Seeadler, im Herbst rasten dort Tausende sportparadies. Gäste etwa aus Berlin oder und Segelbooten, aber auch per Rad lässt Zugvögel. Das brachte dem Schaalsee Hamburg können ihr Auto stehen lassen sich nahezu jeder Fleck erkunden; nach den Status „UNESCO-Biosphärenreservat“ und über die Müritz-Elde-Wasserstraße 63 Kilometern hat man den See kom- ein. Wer hierher kommt, will entspan- per Boot hierher schippern. Wer den plett umrundet. Der Schweriner See ist nen, wandern oder bei einer Führung 38 Quadratkilometer großen See und wie gemacht für romantische Stunden. mit Ranger Sven Schmidt mehr über seine umliegenden Gewässer ungestört Martin Neuhaus genießt von seiner Jolle Flora und Fauna erfahren und genie- erkunden will, wendet sich an Stefan Bull den Blick auf das Märchenschloss im ßen. In versteckten Obstgarten-Cafés, vom Kanuteam in Plau am See. Er bietet Abendrot. urgemütlichen Lokalen oder auf dem mehrtägige Touren und Gruppenfahrten „Biosphäre-Schaalsee-Markt“, auf dem an. Mit dem Sonnenuntergang kehrt Drei Seen für www.schwerin.info von April bis November an jedem ersten wieder Ruhe auf dem Wasser ein. Dann ist Sonntag im Monat regionale Anbieter es Zeit für einen Besuch in Plau am See Haus- und Handgemachtes verkaufen. mit seiner malerischen Altstadt. In den jede Stimmungslage Unbedingt probieren: die Maränen aus alten Fachwerk- und Backsteinhäusern dem Schaalsee. Die lachsartigen Fische mit ihren gemütlichen Lokalen lässt es werden von örtlichen Fischern gefangen, sich vom Aktiv- in den Entspannungsmo- Stilles Naturerlebnis, Wassersport-Paradies in Butter gebraten oder geräuchert. „Ein dus herunterschalten. Wer die Welt gerne Gedicht“, schwärmt Fischerin Diana Reh- von oben betrachtet, sollte unbedingt bohm, Inhaberin der Schaalseefischerei in die drei Türme in Plau besuchen. Der Blick oder romantische Stunden in Mecklenburg-Schwerin Zarrentin. vom Burgturm, Kirchturm und Leucht- turm in der Abenddämmerung auf den www.schaalsee.de See ist unbezahlbar.

www.plau-am-see.de

62 TMV/Kirchgessner Bildnachweis: 63 TIPP Wo das Wasser zur Straße wird

Elbe- und Elde-Schiffstouren ab Hitzacker und Dömitz

• Familien- und Betriebsausflüge • Rundfahrten • Trauungen an Bord • Heimat- und naturkundliche Schiffsexkursionen

Informationen und Fahrpläne unter Reederei A. Heckert, 29484 Langen- dorf, Tel.: 05865 10 55, www.elbeschiffstouren.de

Anlegen erwünscht

ls quirlige Ader Mecklenburg-Schwerins führt die floßerei Malliß Müritz-Elde-Stör-Wasserstraße von der Müritz über den A 19294 Malliß, www.flosserei.de Plauer See bis an die Elbe bei Dömitz. Dabei zieht sie an vielen liebenswerten, mittelalterlichen Kleinstädten und mecklenbur- idyllisch in die Flusslandschaft eingebettet, andere Häfen liegen Wasserwanderzentrum Dömitz Touristen-Fischereischein gischen Dörfern vorbei und lockt mit manchen Abenteuern. mitten in der Stadt oder gar zu Füßen einer Burg. Alle bieten www.wasserwanderzentrum-doemitz.de So gilt, es über die gesamte Strecke 49 Höhenmeter durch 17 einen guten Komfort und einen sehr persönlichen Service. Mit Die Angel ins Wasser werfen, Sonne tanken und am Ende des Tages den ein oder Schleusen zu überwinden. Mittendrin zweigt die Stör-Wasser- gemieteten Sportbooten und einem Charterschein können Campingplatz am Wiesengrund anderen selbst gefangenen Fisch mit nach Hause nehmen – das einzigartige straße ab, die mal schnurgerade, mal kurvenreich mitten durch auch Freizeitkapitäne ohne Bootsführerschein das gesamte www.camping-malliss.m-vp.de Wassereldorado bietet dazu Gelegenheit. Mit dem Touristen-Fischereischein können das Europäische Vogelschutzgebiet Lewitz bis in den Schweriner Revier erkunden. So macht Urlaub Spaß. Sie Ihrem Hobby in unberührter Natur nachgehen und ein Angelerlebnis der See fließt. Zahlreiche Marinas und Wasserwanderrastplätze sind Bootshafen und Extraklasse genießen. Erholung und Spaß sind garantiert. Der Schein, der gegen Als Geheimtipp für Kanutouren gilt die Alte Elde, die abschnitts- Campingplatz eine Gebühr von 24 Euro erworben werden kann, gilt 28 Tage und wird nur einmal weise zur Befahrung freigegeben ist. Hier sind Sie der Natur www.camping-eldena.de im Kalenderjahr vergeben. Also: An die Angeln und Petri Heil! ganz nah. Wenn Sie es sportlich mögen, können Sie die Elde im Rahmen einer mehrtägigen Kanutour bereisen, die über das Marina Neustadt-Glewe Mehr Informationen unter: www.mecklenburg-schwerin.de/angeln „Wasserstraßenmanagement Westmecklenburg“ gemeinsam mit www.bootshafen-lewitz.de Kanuanbietern erarbeitet wurde. Hafenanlage Matzlow-Garwitz www.hafen-matzlow-garwitz.de

Wasserwanderrastplatz Fischerdamm www.parchim.de

Stadtmarina Plau am See www.plau-am-see.de

Marina Nord Schwerin www.marina-nord.de/yachthafen Mehr erfahren unter

Die Inhalte dieser Seite wurde im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen www.mecklenburg-schwerin.de/ Schweriner Segler-Verein Raum Mecklenburg-Vorpommern 2007 – 2013 aus Mitteln des Europäischen Landwirt- von 1894 e. V. schaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes und des Regionalen Planungsver- wasserwege bandes Westmecklenburg erarbeitet und veröffentlicht. www.europa-mv.de www.schweriner-segler-verein.de Bildnachweis: 1 – Melanie Hannemann; 2 –Clemens Klüver; 3 – photocompany GmbH 64 65 120 km mit dem Kanu – Von Plau bis Dömitz

m Verlauf dieser Tour lernen Sie uralte Handelsstädte kennen, können Adlern I beim Kunstflug zusehen, durchfahren Schleusen, können Abenteuer erleben, oder mit dem Ranger die Vogelwelt der Lewitz erkunden. Die Gesamtstrecke haben wir in sieben Tagesetappen unterteilt, die auch jeweils einzeln buchbar sind. Über- nachtungen sind von Camping bis Vier-Sterne-Unterbringung möglich, Ihr Gepäck wartet abends schon auf Sie. Jede Etappe hat ihren eigenen Reiz. Mal können Sie als

Abenteurer auf einem einsamen, unbewirtschafteten Biwakplatz übernachten, mal auf einsamen Altwassern statt auf dem Hauptstrom paddeln. Oder Sie verbinden Ihre Tour z. B. mit einer Besichtigung des Barockschlosses Ludwigslust. Gerne arbei- ten wir eine persönliche Tour für Sie aus. Abenteuer in Mecklenburg-Vorpommern GmbH Streckenlänge: 120 km, 7 Teilabschnitte; Streckencharakter: leicht, die Tour schlän- Ziegenmarkt 3, 19386 Lübz, Tel.: 038731 471167 Paddeln im Biosphärenreservat nahe der Elbe Jugendhotel Biber „Jesse“ Tours gelt sich durch unberührte Natur, entlang kleiner Orte und Sehenswürdigkeiten, je nach [email protected] Schloßstraße 2, 19249 Lübtheen, OT Jessenitz Abschnitt Schleusen und Motorboote beachten; Service: Organisation von individuel- www.Abenteuer-in-Mecklenburg-Vorpommern.de addeln Sie mit uns rund 53 km von zwei Stunden bis zwei Tagen auf der Tel.: 038855 7840 o. 0172 1799297 len Abenteuerevents mit Kanus, Quads, Fahrrädern oder Funsportevents an und auf dem www.kanu-in-mecklenburg- [email protected] Wasser mit Sprungkissen (Blob), Zorbbällen, schwimmendem Trampolin. P von Viez bis Bandekow mit Übernachtung und Grillabend im Jugendhotel, in vorpommern.de Zelten auf dem Wasserwanderrastplatz oder an der Strecke. Familien und Gruppen www.biber-jesse-tours.de bis 35 Personen beobachten die unberührte Natur mit Eisvögeln, Biberburgen, Rehen und Damwild. Auf der Strecke umfahren Sie alte Bäume und können ein Bad in den Fluten genießen. Fünf Wehre, eine 120 m lange Fischtreppe und eine Wassermühle 195 Hagenow Kirch Jesar Schwerin mit dem Paddel entdecken sorgen ebenfalls für Abwechslung auf der Strecke. Biber „Jesse“ Tours bringt und holt 321 Sie von den Einsatzstellen, liefert Kanus, Kajaks, Wassersäcke, Zelte, Isomatten und Boizenburg is weit hinein in den Kern der herrschaftlichen Residenzstadt 5 Schlafsäcke und auf Wunsch auch Verpflegung. Pritzier B schlängeln sich die glasklaren Gewässer des Schweriner Seen- lands und laden zu wunderschönen Paddeltouren rund um das

5 Streckenlänge: 53 km, als Tagestour; Streckencharakter: leicht bis mittel, idyllische, Sude Märchenschloss ein. Entdecken Sie die Schönheit der ehemaligen nahezu strömungsfreie­ Tour, Wehre, Fischtreppe, Umtragen, keine Haus- und Motorboote herzoglichen Residenz von der Wasserseite aus und lassen Sie sich Elbe Lübtheen Service: Ausleihe von: Kajaks, Kanus, Fahrrädern, Zelten und anderes Zubehör • vorbei an Adebors Näs – von wo man einen wundervollen Blick auf Ausflüge, Klassenfahrten, Ferienlager, Bildungs- und Thementouren, Kanu-, Kajak- Amt Neuhaus das gesamte Schlossensemble genießen kann – bis nach Zippendorf 195 und Radwandertouren • Unterbringung im Jugendhotel oder in Zelten treiben. Dort können Sie bei Kaffee und Kuchen die Seele baumeln lassen, um anschließend energiegeladen auf die gegenüberliegende Insel Kaninchenwerder zu paddeln. Vom Vereinsgelände des Kanu- und Kleinsegler-Vereins e. V. Schwerin umfasst die sehenswerte Rundtour über Adebors Näs, Zippendorf und Kaninchenwerder etwa 12 km. (nur Abenteuertour durch das Durchbruchstal der Warnow nach Anmeldung)

iese ohne Zweifel einzigartige Kanutour beginnt direkt am Campingplatz Streckenlänge: 12 km; Streckencharakter: leicht bis anspruchsvoll für D Sternberger Seenland und führt über den Luckower und Sternberger See in ungeübte Paddler (je nach Windstärke und -richtung) die Mildenitz und weiter in die Warnow. Die Fahrt führt auf schlängelnden Flussläu- fen zum eiszeitlich geprägten Warnowtal. Hier hat sich die Warnow vor Millionen Jahren 40 m tief ins Erdreich gegraben und ein beeindruckendes Durchbruchstal hinterlassen. Diese Tagestour endet in Eickhof. Von hier bringt Sie unser Shuttle zurück zum Ausgangspunkt der Tour. Alternativ starten wir diese Tour auch direkt an der Warnow in . Übernachtungen sind auf dem Campingplatz, im Ferien- haus oder auf dem Stellplatz möglich! Kanu- und Klein- segel-Verein e. V. Streckenlänge: ca. 15 km; Streckencharakter: leicht, teilweise anspruchsvoll, Bornhövedstraße 101 a, 19055 Schwerin abwechslungsreiche Strecke mit Stromschnellen, Stein- und Baumhindernissen, Camping Sternberger Seenland Tel.: 0385 5571018 Maikamp 11, 19406 Sternberg zahlreichen Flusswindungen; Service: Unsere Kanustation verfügt über hochwertige bzw. 0172 3167185 Tel.: 03847 2534, [email protected] Boote, die sich durch hervorragende Fahreigenschaften, Stabilität und ihr geringes [email protected] www.camping-sternberg.de Gewicht auszeichnen. Einer-/ Zweier-/Dreier-Kajaks, Zweier-/Dreier-Kanadier, Vierer Familien-Kanadier. Weitere Tourenvorschläge: www.kanu-warnow.de www.kuk-schwerin.de

66 Karten: Kremke mediaworks; Bildnachweis: Rechte beim Anbieter der Tour 67 Lieblingsplätze für Campingfreunde

TIPP Wilkommen in der Natur Es gibt kaum ein schöneres Fleckchen Erde als das ursprüngliche Mecklenburg im Packen Sie die Norden Deutschlands. Hier spielt die Natur die unangefochtene Hauptrolle, hier sind Wanderschuhe ein! liebenswürdige Menschen Zuhause und hier ist der ideale Ort, an dem Camping- Direkt vom SEECAMPING aus führen Begeisterte einen tollen Urlaub verbringen können. Genau deshalb habe ich als abwechslungsreiche Touren rund um den gebürtiger Niederländer mein Herz an diesen Landstrich verloren und eine neue Schweriner See. Sie können auch auf das Heimat gefunden. Ich hoffe, die Natur, die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten und Fahrrad umsatteln – die Wege „lotsen“ Sie zum Beispiel nach Schwerin oder Wismar natürlich unser Campingplatz werden auch Sie begeistern. Marc Elshout mit Familie und das SEECAMPING-Team NEU bei uns • Glamping – Die komfortable Art des Am Rande des kleinen Dorfes Flessenow, nahe der Landeshauptstadt Schwerin, liegt Camping unser SEECAMPINGPlatz. Der Name hält, was er verspricht: Eingebettet in ein Land- • Sie schlafen in bequemen Betten mit schaftsschutzgebiet befindet sich das acht Hektar große Areal direkt am Ostufer kuscheligen Kissen und Bettdecken. des Schweriner Sees. Der ruhige Campingplatz mit seinem alten Baumbestand • 37,5 m 2 Luxus-Camping-Safari-Zelt und den weitläufigen Wiesen ist der perfekte Urlaubsort für • 4 Betten inkl. Bettwäsche Naturverbundene und Familien. • Küchenzeile mit Herd, Spüle, Kühlschrank, Geschirr Seecamping Flessenow, Am Schweriner See 1a, 19067 OT Flessenow, Tel.: 03866 81491, [email protected], www.seecamping.de

Bildnachweis: 1 – Thomas Rötting/Sylvia Pollex; 2, 3, 4 – SeeCamping Flessenow; 6, 5, 7 – Ferienpark Seehof

m Morgen mit Vogelgezwitscher aufwachen, zum Duschen in den klaren See springen, duftende Brötchen Aunterm Blätterdach genießen, sich den Tag über nach Lust und Laune treiben lassen und abends am Feuer dem Froschkonzert lauschen: Wenn Sie Mecklenburg-Schwerin vom Wasser oder vom Land aus ansteuern und Ihr Zelt, Ihren Wohnanhänger oder Ihr Campingmobil auf einem unserer natürlich schönen Campingplätze stellen, bleibt dies kein ferner Urlaubstraum. Freuen Sie sich auf Ihre Auszeit im Land der Seen und Wälder!

Bootshafen und Campingplatz Campingplatz Freizeitanlage Eldena am Wiesengrund Kaspelwerder 19294 Eldena 19294 Malliß 19061 Schwerin www.camping-eldena.de www.camping-malliss.m-vp.de www.freizeitanlage-kaspelwerder.de Ferienpark Seehof Mit mehr als 18 Hektar „Natur pur“ und der stillen Weite des wie Töpfern und Filzen erlernen. In unser Wachswerkstatt können Camping Sternberger Seenland Hangar19 Naturcamping Retgendorf Schweriner Sees bietet der Ferienpark Seehof das höchste Maß Kerzen in allen Farben und Formen durch gießen oder ziehen 19406 Sternberg am See 19055 Schwerin 19067 Dobin am See für Ihr Wohlbefinden und das auch noch klimaneutral. Die 230 hergestellt werden. Unsere Kinderspielbude mit Animationspro- www.camping-sternberg.de www.hangar19.de www.naturcamping-retgendorf.de Stellplätze und Wege auf dem Gelände sind weitläufig angelegt. gramm, der Spielplatz oder die große Spielwiese lassen Kinder- Täglich frische Brötchen in unserem SB-Shop, ein wunderbares herzen höher schlagen. Weitere Informationen unter Restaurant und ein Boots- und Fahrradverleih bieten einen rund- Campingplatz Seehof GmbH, Am Zeltplatz 1 um erholsamen Campingurlaub. Im einzigartigen Kreativ-Zentrum 19069 Seehof, Tel:. 0385 512540 www.mecklenburg-schwerin.de/camping können Groß und Klein traditionelle Handwerkstechniken [email protected], www.ferienparkseehof.de

68 69 TIPP Ausflugsziele Zoologischer Garten Schwerin Lassen Sie sich von den größten Tieren der Region faszinieren und lernen Sie unbekannte Tierarten kennen. Fussball Golf Schwerin e. V. Ein Highlight ist die über 8.000 m2 große Tel.: 0385 6173610, Mobil: 0174 7984975 Nashornsavanne mit Abenteuerwegen www.fussballgolf-schwerin.de und spannenden Einblicken in die Tieranlagen. Der Zoo hat täglich zu Miniaturenpark Lütt Schwerin familienfreundlichen Preisen geöffnet. Tel.: 0385 4807822 www.luett-schwerin.de Tel.: 0385 395510, [email protected] www. zoo-schwerin.de Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg Tel.: 03841 790020 www.kreisagrarmuseum.de

Mecklenburgisches Kutschenmuseum Tel.: 03847 435737 www.kutschenmuseum-mv.de

Mecklenburger Draisinenbahn Tel.: 039931 54506 www.draisine-mecklenburg.de

Landgestüt Redefin Bäradies für Braunbären Historische Ziegelei Benzin Das Landgestüt Redefin im schönen Der BÄRENWALD Müritz bietet als Tel.: 038731 8059 Zeit für Südwestmecklenburg blickt auf eine Westeuropas größtes Bärenschutzzen- www.ziegelei-benzin.de mehr als 200-jährige Tradition zurück. Auf trum 16 Braunbären aus schlechten Feuerwehrmuseum Schwerin dem herrlichen Freigelände und in den Haltungsbedingungen ein naturnahes Tel.: 0385 20271539 klassizistisch konstruierten Gebäuden Zuhause. Beobachten Sie die Braunbären www.ifm-schwerin.com die Familie erleben Sie Architektur, Kulturgeschichte im Wald beim Schwimmen oder Höhlen und Tierzucht in einem. Genießen Sie das bauen und erfahren Sie mehr über die Agrarhistorisches landschaftlich idyllisch gelegene Gestüt beeindruckenden Wildtiere. Zahlreiche Museum Pingelhof bei einem Spaziergang oder zu einer Events, Wanderungen mit Bärenexperten, Domsühl OT Alt Damerow, Tel.: 038728 20111 der zahlreichen Veranstaltungen, wie Naturentdeckerpfad, Abenteuerspielplät- www.pingelhof-museum.de Pferdesportveranstaltungen, Gartenaus- ze, BIO-Bistro mit regionaler Küche und Freilichtmuseum Schwerin-Mueß stellungen, klassische Konzerte, Weih- Bären-Shop laden Groß und Klein zu un- Tel.: 0385 208410 nachtsmarkt und viel mehr. Lernen Sie das vergesslichen Abenteuern ein. Hunde sind www.schwerin.de/freilichtmuseum Landgestüt Redefin kennen! Wir freuen herzlich willkommen! Kommen Sie vorbei Freilichtmuseum Sagen- und uns auf Ihren Besuch! und erleben Sie eines der schönsten Aus- Hochseilgarten Jugendscheune Groß Raden Märchenstraße Hengstparaden: 1., 8. & 15. September 2019 flugsziele in Mecklenburg-Vorpommern. Neukloster, Tel.: 0384 2225482 Slawische Holzhäuser M-V www.jugendscheune-neukloster.de durchforsten und Es war einmal ein Landgestüt Redefin BÄRENWALD Müritz gGmbH Kletterpark Plau am See altes Handwerk ken- Schatz, der an einem Tel.: 038854 6200 Am Bärenwald 1, 17209 Stuer Tel.: 038735 819738 nenlernen – nur weni- unbekannten Ort www.landgestuet-redefin.de Tel.: 039924 79118, [email protected] www.kletterpark-plau.de ge Kilometer nördlich in den Städten der www.baerenwald-mueritz.de von Sternberg Sagen- und Märchen- Festung Dömitz können große und straße M-V versteckt TIPP Tel.: 038758 22401 www.festung-doemitz.de kleine Besucher im archäologischen Freilichtmuseum Groß Raden ist. Auf einer Reise entlang der Straße werden Sie von verschie- Reiten in MV einen Eindruck vom Leben vor 1.000 Jahren bekommen. Anhand denen Charakteren wie dem Räuber Vieting aus Parchim, der Was könnte schöner sein, als die wunderbare Natur in Mecklenburg-Schwerin auf dem Rücken Planetarium Schwerin von Ausgrabungen und alten Überlieferungen wurde hier, auf dem Kräuterhexe aus Boizenburg und Capt’n Flint in Grevesmühlen, eines Pferdes zu erleben? Alles rund um den Reiterurlaub finden Sie unter Tel.: 0385 512844, www.schwerin.de Gelände des heutigen Museums, ein Slawendorf aus dem 9. und der ebenfalls einen Schatz sucht und dabei sein Unwesen treibt, www.mecklenburg-schwerin.de/reiten 10. Jahrhundert mit Flechtwandhütten, Tempel und einem schon begleitet. Entdecken Sie auf Ihrer Reise Sehenswertes in den Schleifmühle Schwerin von weitem sichtbaren Burgwall rekonstruiert, das es so sonst idyllischen Orten und Regionen Mecklenburg-Vorpommerns. Tel.: 0385 562751 nirgendwo in Deutschland zu sehen gibt. www.schleifmuehle-schwerin.de Sagen- und Märchenstraße Mecklenburg-Vorpommern e. V. Wangeliner Garten Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden Pappelweg 16, 23996 Hohen Viecheln, Tel.: 0151 14345815 Weitere Informationen und Angebote finden Sie unter Buchberg OT Wangelin, Tel.: 038737 499878 Kastanienallee 49, 19406 Groß Raden, Tel.: 03847 2252 [email protected] www.mecklenburg-schwerin.de/familie www.wangeliner-garten.de www.freilichtmuseum-gross-raden.de www.sagen-und-maerchenstrasse-mv.de

70 beim jeweiligen Anbieter Rechte Bildnachweis: 71 Ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein

lefanten anfassen, sie füttern oder auch auf ihnen reiten – dieses Angebot bietet der Elefantenhof EPlatschow seinen Gästen. Zehn Elefanten sind hier zuhause. Die Sommersaison beginnt ab dem 13. April 2019 und endet Anfang November. Aber auch zur Adventszeit bietet der Elefantenhof Platschow ein außergewöhnliches Programm im geheizten Zelt. alpincenter Wittenburg Ganzjähriges Schneevergnügen auf insgesamt 30.000 m² und und die Wasserskianlage im 10 Autominuten entfernten Zachun viele weitere coole Aktivitäten bietet Europas größter Indoor- lassen keine Langeweile aufkommen. Das zugehörige Van der Schnee- und Freizeitpark, direkt an der A24 und nur 30 Auto- Valk Hotel mit 123 gemütlichen Zimmern und Suiten lädt zum minuten von Schwerin entfernt. Die 330 Meter lange und bis zu Übernachten und Entspannen ein. 120 Meter breite Piste mit einem Gefälle von 10 – 31 % bietet für jede Könnerstufe genau das Richtige. Materialverleih und Skischule alpincenter und van der Valk-Hotel Hamburg Wittenburg befinden sich direkt vor Ort. Mehrere Restaurants und Bars, eine Zur Winterwelt 1, 19243 Wittenburg, Tel.: 038852 2340 gemütliche Bowling-Lounge, Fahrradverleih, eine Kinderabenteu- Fax: 038852 234191, [email protected] erwelt auf 5.000 m² sowie in der warmen Jahreszeit eine Kartbahn www.alpincenter.com, www.wittenburg.vandervalk.de

Unser Reiseangebot für Sie!

Abenteuerurlaub für Oma, Opa & Enkel

• 3 Übernachtungen inkl. Frühstück • Schwerin-Ticket für 2 Tage Doppelter Kletterspaß Feriendorf an der Ostsee mit Ermäßigungen in Boltenhagen & Schwerin Direkt an der Ostsee (Wohlenberger auf Sehenswürdigkeiten Wacklige Hängebrücken, Schlittenfahrten, Wieck) zwischen Boltenhagen und Wismar • Rundfahrt mit der WEISSEN FLOTTE Unvergessliche Erlebnisse für die ganze zwei Seelöwen, Kamele, Ziegen, Pferde, stets locker und hautnah. So manches Basejump aus 10 m Höhe oder lange Seil- im idyllischen Dorf Wohlenberg, finden Sie • Eintritt Zoo und Familie warten auf dem Elefantenhof in Laufenten und viele andere Tiere gibt es Mal finden sich die Besucher plötzlich fahrten: Der Kletterpark Boltenhagen und unser Feriendorf mit vielfältigen Freizeitan- Schweriner Kletterwald Platschow. Denn: Auf dem Hof der Fami- dort zu sehen. selber im Mittelpunkt des Geschehens der Schweriner Kletterwald haben alles, geboten: z. B. Kinderspielplätze (im Freien • Eintritt Freilichtmuseum lie Frankello, Europas einziger privater wieder, beim Tauziehen gegen einen der was zu einem richtigen Abenteuer gehört. und in der Halle), Billard, Massage- und Schwerin-Mueß Elefantenanlage, können Groß und Klein In den täglich stattfindenden Vorstellun- tonnenschweren grauen Riesen, beim Inmitten der Natur kann jeder abwechs- Fitnessräume, Tischtennis, Flipperauto- • Abendessen in der Altstadt dem größten existierenden Landlebewe- gen in den Zirkuszelten sowie während Seilspringen mit Hilfe eines Elefanten, lungsreiche Kletteraufgaben erleben, egal maten, Dartgeräte, Sauna, Whirlpool und sen ganz nahe kommen, es streicheln, der Vorführungen auf dem Freigelände oder, wenn sie sich von einer der gut- ob er Anfänger oder alter Hase ist. Solarium. In der Hauptsaison wöchentlich füttern und sogar reiten. Derzeit leben vermitteln Sonni Frankello und seine mütigen afrikanischen Elefantendamen Kinderfest und Grillparty, Backen im zehn Elefanten auf dem Hof. Aber auch Familie Wissenswertes über die Tiere – auf dem Rüssel spazieren tragen lassen. Erwachsene ab 215 € Kletterpark Boltenhagen Steinbackofen und Kinderschminken, im evangelischen Familienferiendorf gratis Traktorfahren und Hüpfburg. Kinder ab 162 € Öffnungszeiten: Ostseeallee 101, 23946 Ostseebad Boltenhagen Vor Ort Kegelbahn, Autoscooter, Elektro- vom 13. April bis 23. Juni 2019 – täglich 11 Uhr bis 18 Uhr, außer montags und freitags! Tel.: 01520 4571286 und Alufahrräderverleih. vom 25. Juni bis 22. August 2019 – täglich 10.30 Uhr bis 18 Uhr, außer montags! www.kletterwald-boltenhagen.de Verlängerung möglich, Reise mit vom 24. August bis 03. November 2019 – täglich 11 Uhr bis 18 Uhr, außer montags und freitags! Schweriner Kletterwald Feriendorf an der Ostsee anderen Städten und Arrangements Wintersaison: jetzt auch in der Advents- und Weihnachtszeit geöffnet! A. d. Crivitzer Chaussee 15, 19061 Schwerin Landhaus Wohlenberg kombinierbar Tel.: 0385 5894551 An der Chaussee 5, 23948 Wohlenberg Elefantenhof Platschow www.schweriner-kletterwald.de Tel.: 038825 410, [email protected] Buchung: Tel.: 0385 5925271 Frank + Kröplin GbR Öffnungszeiten: [email protected] www.feriendorf-ostsee.de Am Dorfplatz 2,19372 Platschow, Tel.: 0151 19426817, [email protected] Geöffnet von Ostern bis Ende Oktober www.schwerin.info/kurzreisen (Öffnungszeiten siehe Internet) www.elefantenhof-platschow.de

72 beim jeweiligen Anbieter Rechte Bildnachweis: 73 unst und Handwerk: Die einzigartige Erlebnisroute „ManufakTour“ verbindet 20 außer- Kgewöhnliche Werkstätten in Mecklenburg-Schwerin. Dabei vereint sie ausschließlich Produzenten und Produzentinnen, die sich bewusst für hochwertige Materialien, exklusives Design und handwerk- liche Tradition entschieden haben. Es geht darum, altes Wissen zu erhalten, weiterzugeben und stetig Auf zu alten fortzuentwickeln. Hier stellen wir Ihnen einige vor.

Pappmaché im Palais Schmuckes aus Fischhaut Im 18. und frühen 19. Jahrhundert war es ein städtisches Wer die leuchtend farbigen und kunstvoll gemusterten „Stoff- Traditionen Metier von herausragendem Ruf: Kunstvoller Raumschmuck bahnen“ in Ramona Stelzers Atelier sieht, mag kaum glauben, aus Pappmaché eroberte von Ludwigslust aus die europäi- dass dieses Material aus Fischleder ist. Die Goldschmiedin schen Salons – die „Carton-Fabrique“ lieferte Meisterwerke bis kombiniert es mit Edelmetallen und macht daraus außerge- und nach London und Paris. In Ludwigslust entstanden täuschend wöhnlichen Schmuck: Ringe, Ohrstecker oder Kettenanhän- echte Imitationen von Gold und Marmor, von Möbeln und ger und andere Einzelstücke. Einer ihrer Lieferanten ist ein Stuck und sogar von kompletten Statuen. Seit 2013 – nach sibirischer Künstler, der auf der Suche nach seinen indigenen 150-jähriger Pause – wird nun in Ludwigslust erneut Pappma- Wurzeln auf die uralte Kunst des Gerbens und Färbens von neuen Ideen ché gefertigt. Und Besucher dürfen gern selbst Hand anlegen. Fischleder stieß. Und sie neu erlernte.

Die Seele des Porzellans Südlich von Schwerin formt und bemalt die Designerin Kerstin Behrens, die ihr Handwerk in der Staatlichen Porzel- lanmanufaktur Meißen gelernt hat, filigrane Porzellanservices, Figuren, Schmuck und andere kleine Kunstwerke. Sie schwärmt von der Seele des Materials:

„Porzellan ist rein und sehr sensibel.

Man darf ihm nicht unehrlich gegenüberstehen. Und es verzeiht keinen Fehler. Deshalb liebe ich es so sehr.“

Magisches aus Papier Die Industriedesignerin und Papierkünstlerin Anke Meixner liebt Papier wegen des reizvollen Kontrastes seiner Eigen- schaften: leicht und zart zum einen, zum anderen robust, fest und stark. In ihrer Werkstatt stellt sie Papier aus unterschied- lichen Ausgangsstoffen her, aber auch räumlich-plastische Objekte wie die federleicht durch den Raum schwebenden unbekannten Flugobjekte entstehen hier.

Robuste Freunde In Schwerin stellen Christian Karius und Stephan Porth in Handarbeit Rucksäcke, Fahrrad- und Gürteltaschen her. Die Outdoor-Junkies entwickeln nach eigenen Erfahrungen und Ansprüchen extrem robuste „Freunde, die uns ein Leben Erlebnisroute ManufakTour lang begleiten und selbst beim härtesten Abenteuer absolut verlässlich sind.“ www.mecklenburg-schwerin.de/manufaktour

74 Bildnachweis: 1 – Jacob Waak; 2, 3 – Matthias Berger 75 Willkommen auf dem Hof Denissen Das Vielanker Brauhaus Wenige Minuten von der A24 (Abfahrt Wöbbelin) entfernt finden Das geschichtsträchtige Brauhaus im Herzen Vielanks war bereits Sie unseren vielseitigen Bauernhof. Ein Restaurant mit großer im Mittelalter bei Einheimischen und Händlern eine beliebte Terrasse und Spielplatz lädt zum Verweilen ein. Im Hofladen Adresse. Noch heute, nach vielen Investitionen und Neuerungen, finden Sie regionale Produkte, unsere Hofbäckerei, verschiedene zeichnet sich das Haus durch seine handgemachten Produkte aus. Spezialitäten, hofeigenes Eis und eine Milchzapfsäule. In großen Im Fokus: die Herstellung von zehn Bierspezialitäten, Fassbrause, Gewächshäusern reifen Tomaten, Gurken und Snackpaprika. Kühe Cola und Cider. Dazu die Bio-zertifizierte Auerochsenherde, geben Milch für Eis, welches hier in Handarbeit produziert und die überregional bekannte Küche, der typische Mecklenburger in unseren Eiscafés in Ludwigslust und Neustadt-Glewe verkauft Charme, Brauseminare, Führungen und das begehrte, hochwer- wird. Auf Feldern wachsen Spargel, Kartoffeln, Erdbeeren und tige Whiskytasting mit Menü im Gewölbekeller. Die Brennerei Kürbisse. Sie sind neugierig? Dann besuchen Sie uns! des Hauses kreiert Spezialitäten wie den überregional bekannten Single Malt Whisky „AurOx“. Neben der Brauerei verfügt das Hof Denissen, Ludwigsluster Straße 21 Gasthaus über 38 Hotelzimmer. 19288 Wöbbelin, Tel.: 038753 88920 Köstliches [email protected], www.hof-denissen.de Vielanker Brauhaus GmbH & Co. KG Lindenplatz 1, 19303 , Tel.: 038759 339180 [email protected], www.vielanker.de aus der Region TIPP Hofläden & Hofcafés in Mecklenburg-Schwerin

Sanddorn Storchennest 19288 Ludwigslust, www.sanddorn-storchennest.de

m ländlichen Mecklenburg-Schwerin gibt es viele Café am Wangeliner Garten Ileidenschaftlich geführte Bauernhöfe und Genos- 19395 Buchberg, www.wangeliner-garten.de senschaften. Ob Schafskäse, Quittengelee, Urbrot Hofladen & Hofcafé Medewege oder Spargel: Sie beliefern zahlreiche heimische 19055 Schwerin, www.hof-medewege.de Restaurants mit frischen, regionalen und saisonalen Schwechower Obstbrennerei Köstlichkeiten. Gesundes und Leckeres aus Obst, Gut – 19258 Gallin, www.gutgallin.de Gut Schwechow ist rund 40 km südwestlich von Schwerin, im Tüffelwochen in der Lewitz – landschaftlich reizvollen Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe, Getreide und Gemüse kommt aber oft auch direkt in Schaalseefischerei Rehbohm ein Hoch auf die Kartoffel zwischen weitläufigen Apfelbaumplantagen gelegen. Schwecho- den Hofcafés auf den Tisch. In den Städten locken 19246 Zarrentin, www.schaalseefischerei.de Wenn die letzten Kartoffeln des Jahres geerntet sind, widmet wer Obstbrand wird nur aus den edelsten, aromatischsten Früchten Restaurants ebenfalls mit ausgewählten Gaumen- die Lewitz-Region südöstlich von Schwerin ihrem wichtigsten destilliert. Durch langjährige Erfahrung in der Früchteveredelung Handwerksbrauerei Hennings heimischen Produkt einen eigenen Festmonat. Während der und modernste Brennereitechnik offenbart sich im Schwechower freuden. Ob traditionell oder modern, deftig oder 19067 Leezen, www.brauerei-hennings.de „Tüffelwochen“ vom 1. bis 31. Oktober servieren Lewitzer Köche Obstbrand ein Hochgenuss für Liebhaber feinster Genüsse. Im leicht, regional oder international: Hier kommt jeder traditionelle Mecklenburger Kartoffelgerichte wie Buttermilch- früheren Taubenhaus der Gutsanlage befindet sich seit 2003 eine Café HerzensGUT auf Gut Vorbeck kartoffeln mit Speck und Zwiebeln, aber auch neue Kreationen. Edelobstbrennerei, in der edle Obstbrände, erlesene Liköre und auf seinen Geschmack. 19065 Gneven OT Vorbeck, www.gutvorbeck.de Rund herum gibt es Feste und Ausflüge, bei denen sich alles um feine Geiste hergestellt werden. Besucher können hier Destillerie- Bauernhof-Eis die leckeren Erdäpfel dreht. Allerlei Wissenswertes über die tolle führungen mit anschließender Verkostung buchen. Hofladen Guts- 19075 Holthusen, www.bauernhofeis-holthusen.de Knolle, buntes Markttreiben, Musik, Tanz und natürlich Tüffeln satt hofmarkt Schwechow: Fleisch- und Wurstwaren, Eier, Obst, Honig, machen Appetit auf eine kulinarische Entdeckungsreise in das Konfitüren, Sanddornprodukte, Getränke, Bioprodukte. weite Wiesenland. Weitere Informationen unter www.mecklenburg-schwerin.de/hoflaeden Weitere Informationen unter Schwechower Obstbrennerei Verein Lewitz e. V. Am Park 3 – 5, 19230 Schwechow, Tel.: 038856 37820 www.mecklenburg-schwerin.de/kulinarik www.die-lewitz.de [email protected], www.schwechower.de

76 Bildnachweis: 1 – Christian MOE Möller; 4 – Andreas Duerst/STUDIO 5 – Mirko Runge; 301; 2, 3 – Rechte beim jeweiligen Anbieter 77

Unser Service für Schwerin Ihr Weg zu uns Mecklenburg-Schwerin liegt zwischen Summ summ! n unserer TOURIST-INFORMATION arbeiten Hamburg, Rostock und Berlin. Alle summ Informationen zur Anreise finden Sie unter wir täglich daran, Ihren Aufenthalt so angenehm I www.mecklenburg-schwerin.de/anreise. Bienchen wie möglich zu gestalten. Nutzen Sie unseren summ’ herum! umfangreichen Service der Zimmervermittlung oder der kompletten Reisebuchung. Wir beraten Sie gern!

TOURIST-INFORMATION Am Markt 14/Rathaus, 19055 Schwerin Impressum Herausgebergemeinschaft: Tel.: 0385 5925212, Fax: 0385 555094 STADTMARKETING Gesellschaft Schwerin mbH und [email protected], www.schwerin.info Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin e. V. Puschkinstraße 44, 19055 Schwerin Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 – 18 Uhr, Sa, So, Feiertage 10 – 16 Uhr Titelfoto: © TMV/Kirchgessner

(Änderungen vorbehalten) Karten: Seite 1 und 59 werk3, Rostock; Seite 60, 61, 66, 67 Kremke mediaworks GmbH, Garwitz; Seite 80 Ing. Büro für Kartografie, Wismar Zimmerbuchung Layout: fachwerkler – Konzeption und Grafikdesign GbR, TIPP www.fachwerkler-grafik.de, Schwerin Anja Müggenburg Druck: Möller Druck und Verlag GmbH, ErlebnisReich Bienenstraße Honigkunde für Zuhause Tel.: 0385 5925212, [email protected] Ahrensfelde OT Blumberg Stand: Februar 2019 Warum ist der eine Honig fest und der an- om Schweriner Schloss über die Naturparke Sternberger dere flüssig? Welche Sorten sind besonders Kurzreisen Bleiben Sie mit uns in Verbindung! selten? Wie wird Honig bei Krankheiten facebook.com/landeshauptstadtschwerin Seenland und Nossentiner/Schwinzer Heide erstreckt Dana Michaelis V eingesetzt? – Fragen rund um den Honig instagram.com/exploreschwerin sich das Erlebnisreich Bienenstraße. beantwortet die „Kleine Honigkunde“ auf Tel.: 0385 5925271, [email protected] twitter.com/schwerininfo der Internetseite der Bienenstraße. Haftungsausschlussklausel Reisegruppen Alle Daten in dieser Publikation wurden von der Redak- Im Reich der Honigsammlerinnen treffen Reisende unterwegs auf bezaubernde Cornelia Liebenow tion nach bestem Wissen recherchiert und sorgfältig Orte wie den Wangeliner Garten. In Mecklenburg-Vorpommerns größtem Kräuter- geprüft. Sie entsprechen dem Stand der Drucklegung Tel.: 0385 5925222 ,[email protected] garten schwirren Bienen über alte Obstwiesen mit historischen Sorten und durch die im Februar 2019. Dennoch sind inhaltliche Fehler TIPP nicht vollständig auszuschließen. Für die Richtigkeit Gänge des Weidenlabyrinths. Umgeben von Schmetterlings- und Bauerngarten gehen Ticketverkauf und Vollständigkeit der Angaben kann keine Haftung Experimentalbauten aus ökologischen Materialien mit der Natur des Gartens eine Im Garten „Lütt Acker“ ... übernommen werden. Die in den Anzeigen dargestellten Symbiose ein. Für große Gartenfreunde gibt es Führungen und Seminare rund um ... (niederdeutsch für „kleines Feld“) in Tel.: 0385 5925215, [email protected] Preise sind abhängig von Saison- und Ferienzeiten bzw. Feiertagen. Der Herausgeber haftet nicht für den Inhalt den Garten und das ökologische Bauen. Für kleine Entdecker gibt es eine fantasievolle Sternberg finden Honig- und Wildbienen von Anzeigen. Die Rechte der Fotos in Anzeigen liegen Spiellandschaft. Der Wangeliner Garten und mehr als 50 weitere Plätze im Erlebnisreich zwischen Kräutern, Wildrosen und bunten beim Inserenten. Unzulässig ist die Benutzung des Ur- Bienenstraße können auf abwechslungsreichen Routen auch per Fahrrad erkundet Sommerblumen einen gedeckten Tisch. laubsmagazins für Zwecke entgeltlicher gewerbsmäßiger Unser Service für die Region Adressenveräußerung an Dritte. Der Nachdruck, sei es werden. Kartenmaterial und alle Informationen sind auf der Internetseite der auch nur auszugsweise, die Benutzung von Ausschnitten Bienenstraße zu finden. Die Muse für den Text Ihrer Postkarten zu gewerblichen Zwecken ist untersagt und wird wegen (oder Instagram-Posts ) küsst Sie Tourismusverband Verletzung des Urheberrechtes geahndet. Alle Rechte sind dem Herausgeber vorbehalten. vielleicht auf der alten Steinbank neben Mecklenburg-Schwerin e. V. dem Rosenstrauch, auf der Hoffmann von Puschkinstraße 44 / Rathaus, 19055 Schwerin Urlaubskatalog zur Absatzförderung Ihr Eintrittstor ins Reich der Bienen – zur interaktiven Fallersleben seine berühmten Kinderlieder Dieses Magazin dient lediglich der Absatzförderung und Tel.: 0385 59189875, Fax: 0385 59189874 Information. Aus falschen Angaben oder nicht erfüllten Karte und Wissen rund um die Biene geht es hier: geschrieben haben soll. [email protected] Leistungszusagen des jeweiligen touristischen Anbieters www.bienenstrasse.de kann keine Schadensersatzpflicht gegenüber dem Erstel- www.mecklenburg-schwerin.de ler dieses Magazins abgeleitet werden. Die Redaktion

78 Bildnachweis: 1 – Volker Janke; 2 – Andreas Duerst/STUDIO 301 79 Harmsdorf Rieps- RIBNITZ Grube dorf Ostseebad DAMGARTENDaskow A Lensahn Kabelhorst B Dahme C D E F G Rosto c k e r Kirchnüchel Schönwalde Gelbensande Manhagen Beschendorf Ostseeheilbad Hei d e OSTSEE Ostseebad Kellenhusen Re Warnemünde Kassee- OSTSEEBAD Blanken- ck dorf OSTSEEBAD NIENHAGEN Diedrichs- Breit- Rövers- hagen Auto- bzw. KÜHLUNGSBORN OSTSEEHEILBAD hagen ling hagen UTIN OSTSEEHEILBAD HEILIGENDAMM Schashagen GRÖMITZ Elmenhorst/ Poppen- MA Unser Wegweiser 1 AltenkrempePersonenfähre Kägsdorf Klein Lichtenhagen Mönch- Mandels- 1 M e c k l e n b u r g e r Bollhagen Börgerende- hagen dorf hagen Bastorf Rethwisch OSTSEEBAD Wittenbeck BAD DOBERAN Klein K Admannshagen-Sievers- Kussewitz Dettmanns- B u c h t RERIK ü hagen Steinfeld dorf h l Steffens- HANSESTADT u n hagen Bargeshagen Bentwisch OSTSEEBAD Jenne- g ROSTOCK Zwee- Redde- Lambrechts- Thulen- Stubben- Süsel FlughafenNEUSTADT Lübecker Halbinsel witz dorf f Roggow dorf Biendorf lich Bartens- hagen Broderstorf dorf Wustrow f hagen- Glas- Hohen- a Parkentin Gnewitz n Ostseebad Sierksdorf hagen felde Sanitz ck Bucht Roggentin Re z h KRÖPELIN K l öst Zarnewanz Retschow Kessin erbec 2 a Rakow Westen- Kritzmow k Ostseeheilbad S Hanstorf The brügge Schmade- AB-Kreuz Beselin ScharbeutzWarnowtunnel beck Muse Mecklenburg Ostseebad Boiens- Pepelow NEUBUKOW Stäbelow Papendorf Rostock TESSIN (mautpflichtig) Insel Poel dorf A m Alten- Gollwitz Krempin Reinshagen Lieblingshof Ostseeheilbad Salzhaff hagen Timmendorfer Strand Brook Schwarzer Kirchdorf Alt Heiligen- Damm Dummerstorf Elmenhorst OSTSEEBAD Busch Stove Karin hagen Bölkow Lassen Sie sich inspirieren Bukow Sat o wer Pölchow Groß Hohen BOLTENHAGEN Ravens- C a riner - Kavelstorf Blowatz Satow W Schwansee Schönberg berg land a Prisanne- Travemünde Timmendorf r Selpin und kommen Sie an Hemmels- n

Poel Vogelsang Ziesendorf o witz Cammin

Klein Pravts- Kamin L and Benitz w dorfer Radegast 2 Rate- Rosenhagen Harken- hagen Arps- KLÜTZ Wohlenberger 2 in Mecklenburg-Schwerin. 16 Bröbberow Kalkhorst hagen Groß Wokrent kau See see Wiek Hohen Alt Kätwin Klü t zer Gold- Strömkendorf Kirch Wiendorf BAD Wieschendorf W i s m a r - Mulsow Passee Beke Sabel Schlossstadt Schwerin beck Neuburg- Klein Pötenitz W ink e l Zierow Jürgens- Belitz Dolgen Wal SCHWARTAU Wohlenberg Becker- Steinhausen hagen SCHWAAN witz Krusenhagen am See Dams- Niendorf b u c h t 226 Roggens- Striesdorf Wardow Fürstliche Bauten und romantische torf hagen Gramkow Hornstorf LAAGE ave Dassower Thorstorf Glasin Penzin Tr See Moor Hohen- Gägelow Gamehl Züsow Hohen Pogg kirchen Bernitt Vorbeck Prebberede Gärten küssen das Wasser DASSOW Rolofshagen Groß Benz Sprenz Walmstorf Manderow AB-Kreuz Mallentin Rukieten Weiten- Step Wismar Neu und verträumte Gassen treffen HANSESTADT enitz HANSESTADT dorf Groß Warnow Heinde Selmsdorf e Stepenitzt a l NEUKLOSTER Wüst in WISMAR Liessow LÜBECK r Börzow Mistorf 36 liebenswerte Gastlichkeit. u a Krassow Neuendorf Recknitz SCHÖNBERG M Papenhusen Barnekow Zurow Kuhs Diekhof Ma Groß Menzen- Metels- Lübbers- Schwiesow Matgendorf Veranstaltungs- Lüdersdorf GREVESMÜHLEN Lübow BÜTZOW dorf Grieben dorf Nakens- torf a Dorf 14 Steinhagen Warnken- Lockwisch Bernstorf Plüschow Beiden- torf Zepelin Sarmstorf höhepunkte Groß Mecklenburg Lüssow Plaaz hagen Grönau Roduchels- dorf Naturpark Pölitz Groß torf Hanshagen Upahl Schimm Glasewitz Dalken- T Siemz Vitense Groß Moidentin WARIN Rühn dorf 3 Niendorf Krankow Gülzow 3 Groß Jesendorf Hasen- Baumgarten GÜSTROW Beste Reisezeiten für Liebhaber S Hohen Rüting winkel Klein Parumer Löwitz t Stieten e Testorf- Bobitz Viecheln Labenz ow Groß p n Groß Rieps Steinfort r Dreetz von Konzerten, Märkten, REHNA e Bibow a

Sarau Pogez Groß Bülow n Gülzow- See Roge Wedendorf W Utecht it Bad Blanken- Warnow Rünz z Groß Prüzen Wattmanns- Königs- W eden- Zick- Kleinen Ventschow Kloster berg Tarnow faszinierenden Erlebnissen und Groß Thandorf dorferse e Labenz Bülow Inselsee hagen Ratzeburger fel d Köchels- Mühlen husen Flessenow T e m p z i n Disnack R Groß Carlow Nesow ad Eichsen Alt Meteln Langen Prüzen Klocks- torf Gallentin Rubow Görnow Mühl besonderen Festivals. 38 Schlags- dorf e Veelböken Dobin Jarchow Zahrensdorf Gutow Buchholz g Lehm- Rosin dorf a Dalberg- am Se e BRÜEL Lalendorf Groß Groß Demern s husen Sternberger Seenland Holdorf t Wendels- Wokern Städte und Regionen Mechow Molzahn Lübstorf Retgen- Loiz Einhaus See torf Klein Hoppen- Trebbow dorf Bäk Dechow GADEBUSCH Schweriner Kuhlen Weiten- Zehna rade Harms- Dragun Böken Hundorf dorf Bellin HoheBn Ziethen Cambs W Klein Upahl Eingebettet in bildschöne dorf arnow Kaarz STERN- Demzi Cramonshagen Zaschen- Roggendorf Kuhlen- BERG Holzen- Bül Landschaften schmiegen sich RATZEBURG Mustin Pingels- Seehof dorf Wendorf Albsfelde Fredeburg hagen Rampe dorf Langhagen Biosphären- Lohmen Reimers- Brüsewitz Leezen Wendorf unsere sehenswerten Altstädte reservat Lützow Langen Brütz hagen Kuchelmiß Schmilau Salem Kittlitz Kneese Venzkow Dabel 58 malerisch an Flüsse und Seen. KRAKOW 4 See See 4 S C H L E S W I G - Krembz Gottes- Witten- Vorbeck Kukuk am See Schaalsee gabe förden Basthorst Kum Sterley Demen Aktiv in der Natur Schaal- Gneven MÖLLN Godern Badow Renzow Gädebehn Sch win zer r Hohen Seedorf Rögnitz Klein e Brunsmark Lassahn Schild eta l Grambow SCHWERIN Kladow w Wangelin Rogahn Dobbertiner o H eid e k Dobbin- Auf zur Expedition ins Grüne. Hollenbek See a Pinnow Bülow Gold- r Klein GOLD- Naturpark K Linstow Lehmrade Zecher Techin Perlin Barnin Techentin berger Land in Sicht auf dem Fahrrad, Zülow Raben Groß BERG See Grambeck CRIVITZ see Neuhof Dümmer Steinfeld Niendorf 392 Wendisch Nossentiner/ Schwinzer Heide Waren zu Fuß, mit Wohnmobil H O L S T E I N Wessin 392 Damerower Drewitzer Boissow Langenhagen 8a Gudow Zölkow See ZARRENTIN Neu und auf dem Wasser. 70 Bantin Wittendörp Holthusen 14 Sukow 8b AM SCHAALSEE Sude Zapel Poserin Neu Karft Plate Friedrichs- Damerow See Nossen- Lüttow ruhe Herzberg Diestelow Karow tiner Unterwegs mit Kindern Besenthal Göhren Valluhn Penzlin Hütte Luckwitz Hülseburg Banzkow Ruthen- Obe r e a b Sülstorf Grebbin Langenlehsten Störwasserstraße Tramm beck W arnow 5 Kogel WITTENBURG Alt Mirow Gallin- Silz 5 Austoben in Heu, Schnee, Wasser Severin Passow Plauer- Kö Gallin Bakendorf Zachun L e w i t z Kuppentin Alt Fleesen- e Lübesse hagen l Neu Klinken Schwerin see se Nieklitz a Werder und Baumwipfeln und mit a Lehsen Zachun h a Quetzin Schilde - W s Bark- c Raduhn Domsühl Stralendorf - Elde s z e S it Greven Goldenstädt r Wessentin r hagen ü - den größten und kleinsten Tieren Camin L e w i tz- M Broock straße Plauer MALCHOW Kützin Elde- rand Heidenholz Schwan- Bennin Körchow Wa LÜBZ Barkow See 74 staunend auf Du und Du. heide Garwitz sse Fahr- rst HAGENOW raße Lutheran PLAU Plötzen- Kirch Jesar binde Matzlow Rom höhe Grüssow Sie Rodenwalde Kreuz am See Adams- Mit allen Sinnen Klein Elde Moraas Müritz- Damm Gischow hoffnung Bengerstorf Schwerin Lexow Fünf- Wiebendorf Banzin Pätow- Setzin Lüblow Wöbbelin seen Kogel Schwartow Tessin Kloddram Steegen Gnevsdorf Traditionelle Handwerkskunst PARCHIM Karbow Satow Warlitz Twietfort und verträumte Orte zum Neu Gülze Schwechow Stroh- Vietlübbe Buch- Minzow Pritzier kirchen NEUSTADT- Brenz Gels- Stuer Rogeez B berg i GLEWE Klein bach BOIZEN- o Melkof Wesels- Pankow genussvollen Kennenlernen BURG sp 14 Groß här Redefin Bresegard dorf Godems Wahlstorf S enreser Retzow u vat Warlow Blievens- Tessenow Altenhof echter regionaler Köstlichkeiten. d Karte: Peter Kast; Bildnachweis: THomas Pollex/Sylvia Roetting e Flu Gößlow Stolpe Bütow Schleu- ss G riese Groß torf senow Teldau la Picher Laasch Jänners- n Malow Mecklenburg-Schwerin d ude dorf Wendisch- Sückau s S Groß Alt Kummer c Herzfeld Dellien h Krams Krenzlin LUDWIGSLUST Marnitz Jaebetz a Porep Schleswig- Kamb 6 Garlitz f MEYEN- 6 t Göhlen Holstein Massow LÜBTHEEN Klein Marienfließ Krempen- Mecklenburg- Zepkow Stiepelse Krams Techentin Suckow BURG Vorpommern E 9 Telschow- dorf Ham- Elbe G egen d al Möllenbeck l n GRABOW Zier- FREYEN- burg b a Grabow- Sumte Neuhaus K Karstädt Weitgendorf e r zow Nettel- Frehne STEIN Below Leussow ste Bremen Wreden- BLECKEDE Jessenitz lu Glaisin beck Gülstorf Niedersachsen hagen Haar s- Grabow- Schmolde M ig traß Plat- Pampin Sagast Berlin K w - s e Stapel - d ser schow Silmersdorf V u Was Kommen L Bresegard Werle Lütkendorf Buckow Amt Hohen Grebs PUTLITZ Halenbeck Niemerlang Brandenburg K Woos Gerdshagen Sachsen- r Neuhaus a Hülsebeck Mertens- Anhalt Bitter in Tews- Nordrhein- Neetze k Eldena 14 Kümmer - e Vielank woos Karenz Groß Berge dorf Westfalen Wulfersdorf Neu Laave Niendorf nitztal Tosterglope Malliß Alte Warnow an der Malk Rohlsdorf Sachsen Darchau Neu- Preddöhl Falken- Dosse Sie gut an! Göhren Dadow Reckenzin Pirow Mansfeld Rögnitz ThüringenWernikow Dahlem Woosmer Dallmin hausen hagen Blesen- Kaarßen Elde Triglitz Gülitz Lock- Hessen z Laaske dorf t D Tripkau Müritz- Pröttlin i Kribbe städt Steffens- Zaatzke Biesen Heidhof Milow n Saden- Nahrendorf k hagen Dahlenburg c beckRheinland- Garlin 14 ö Prign itz Maulbeerwalde Wehningen Neu L Pfalz WITTSTOCK Kaliß Schönhagen 7 Grittel Krinitz Baek Helle Saar-Alt 7 Mellen Beve- land Jabel Boitze Rüter- Blüthen Krüssow Steesow Karstädt ringen Wilmersdorf Bayern berg Görnitz Kuhbier G ö hrde HITZACKER Damnatz DÖMITZ Gold- Mankmuß B R A N D E N B U R G beck 191 Boberow Wolfshagen 189 Baden-189 Lie- N I E D E R S A C H S E N Elbe Premslin PRITZWALK Kemnitz HeiligengrabeWürtemberg benthal DANNEN- Löcknitz Polz AB-Dreieck © Peter Kast, Ing.-büro für Kartografie, Wismar ep Retzin Groß Kuhsdorf Wittstock 216 LENZEN t en Blandikow Papen- BERG Lenzerwische Nebelin 5 S itz Himbergen (ELBE) Pankow bruch 24 Langendorf Eldenburg Quitzow 107 Buchholz 195 195 Laaslich Karwitz Kietz, Mödlich Klein Gottschow Unbesandten A B Gusborn C Lanz D E F G Zernien Sükow Groß Boddin- Blumenthal Christdorf PERLEBERG Woltersdorf L Erleben Sie den Südwesten von Mecklenburg So einfach geht´s zu Fuß oder mit dem RadEntdeckerRouten. in der Region EntdeckerRouten Ludwigslust App downloaden Erleben Sie den Südwesten von Mecklenburg zu Fuß oder mit Entdecker dem Rad. Auf acht EntdeckerRouten lernen Sie die reizvolle ROUTEN Landschaft mit ausgedehnten Wäldern und Wiesen, zauber- IN DER REGION LUDWIGSLUST Mit der kostenfreien EntdeckerRouten-App wirdhaften Ihr kleinen Smartphone historischen Städten und idyllischen zu Dörfern www.entdeckerrouten.org/ kennen. Lassen Sie die Seele an einem der zahlreichen Fluss- app-stores läufe oder in einem kleinen Café baumeln. Mit Tipps zum Ver- einem GPS-gestützten Navigations- und Informationssystem,weilen, Genießen und Entdecken. Willkommen in der Region rund um Ludwigslust und in der faszinierend bunten Griesen das Sie auf acht Routen durch die reizvolle Landschaft,Gegend! durch App zauberhafte kleine historischeinstallieren Städte und idyllische Dörfer führt. Unterwegs erfahren Sie eine ganze Menge überSchloßstadt die Ludwigslust Landschaft, Ludwigslust ist eine liebenswerte moderne Schloßstadt, die sich Entdeckerpunkte auf dieser Route: den Charme vergangener barocker Zeiten erhalten hat. Ein herr- ihre Geschichte, ihre Sehenswürdigkeiten und die Natur. Länge: 3 km Entdeckerschaftliches Schloss, perfekteROUTEN städtebauliche Symmetrie und EntdeckerRouten der wohl größte und schönste Landschaftspark Norddeutsch- IN DERlands REGION laden zu jeder LUDWIGSLUST Jahreszeit zu Entdeckungen und ausge- Mit Tipps zum Verweilen,genießen Genießen und Entdecken.dehnten Spaziergängen ein. Für Kulturfreunde ist Ludwigslust 1 Rathaus P längst kein Geheimtipp mehr – rund um das Jahr reihen sich die Willkommen in der Region rund um Ludwigslustkulturellen Höhepunkte wie auf einer Perlenschnur aneinander. 2 Schloßstraße Für Radfahrer und Wanderer ist Ludwigslust ein idealer Aus- gangspunkt für Touren durch den Südwesten von Mecklenburg. 3 Schloss Ludwigslust und in der faszinierendSie haben kein Smartphone? bunten Kein Problem. Griesen Gegend! 4 Kaskade Hallo Kinder! Ich bin Die EntdeckerRouten gibt es auch für den PC mit Infor- Johann und zeige mationen zu jeder Route und Materialpaketen zum Download 5 Am Bassin Euch meine Stadt. unter: www.entdeckerrouten.org. Das Paket bietet alle In- Die gut ausgebautenformationen in weit verbreitetenRadwege Formaten führen wie PDF, MP3 durch und eine alte Kulturlandschaft LOS GEHT‘S! LOS GEHT‘S!6 Stadtkirche GPX – zum Ausdrucken, Losfahren und Anhören. Die EntdeckerRouten in der Region Ludwigslust wurden im Rahmen des Ent- wicklungsprogramms für den ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommern mit Feldern, Wiesen, Wäldern und idyllischen Dörfern.2014-2020 aus Die Mitteln deszauberhaften Europäischen Landwirtschaftsfonds und des 7 Friedhofstor Landkreises Ludwigslust-Parchim erarbeitet und veröffentlicht. Fachwerkstädte Grabow, Neustadt-Glewe und die Schlossstadt Ludwigslust 8 Alexandrinenplatz EntdeckerRouten im Internet besuchen Ludwigsluster laden zum Verweilen, Entdecken und Genießen ein. Die Ludwigsluster 9 Ludwigsluster Kanal www.entdeckerrouten.org [email protected] Stadttour© OpenStreetMap-Mitwirkende Stadttour und die Ludwigsluster Parktour haben ein ganz besonderes 10 Schlossgärtnerei So einfach geht´s EntdeckerRouten in der Region /EntdeckerRouten Ein Spaziergang durch die11 SchloßstadtAm Rasenparterre Ludwigslust EntdeckerROUTEN Angebot für Familien im Gepäck: Kinder werdenEntdeckerRouten von Johann ist ein Projekt von begleitet, DigiKultur. dem Für alle, die unterwegs mehr erleben wollen. mit barockem Charme Schloßstadt IN DER REGION LUDWIGSLUST DigiKultur | www.digikultur.de EntdeckerRouten Erleben Sie den Südwesten von Mecklenburg zu Fuß oder mit Jungen DigiKultur Mit Hörgeschichten für Kinder App downloaden Digitale Medien & Kultur dem Rad. Auf acht EntdeckerRouten lernen Sie die reizvolle Landschaft mit ausgedehnten Wäldern und Wiesen, zauber- haften kleinen historischen Städten und idyllischen Dörfern Weitere EntdeckerRouten kennen. Lassen Sie die Seele an einem der zahlreichen Fluss- Ludwigsluster Stadttour kurz gefasst www.entdeckerrouten.org/ in der Region Ludwigslust läufe oder in einem kleinen Café baumeln. Mit Tipps zum Ver- Ludwigsluster Stadttour So einfach geht´s 2 km EntdeckerRoutenapp-stores in der Region Zielgruppe: Tagesbesucher und Familien Neustadt-Glewe Altstadtgeflüster weilen, Genießen und Entdecken. Willkommen in der Region 25 km Wählen Sie eine Route und machenAuf dieser Route mitSie elf Stationensich lernenauf Sie den Ludwigslust Weg! als Angebot für Kinder: Mit Johann durch die Stadt Ludwigslust rund um Ludwigslust und in der faszinierend buntenEntdecker Griesen ROUTEN Lewitzrunde Residenzstadt der Herzöge und Großherzöge von Mecklenburg- 3 km Gegend! Start: Rathaus Ludwigslust Grabower Handwerkertour IN DER REGION LUDWIGSLUST Folgende Routen stehen zur SchwerinAuswahl: kennen. Der Rundgang beginnt am Rathaus mit der EntdeckerRouten39 km Erleben Sie den Südwesten von Mecklenburg zu Fuß oder mit Geschichte der herzoglichen Cartonfabrik. Auf dem Weg zum Länge der Tour: 3 km Grabower Landpartie App downloaden43 km dem Rad. Auf acht EntdeckerRouten lernen Sie die reizvolle Ludwigsluster Stadttour mitSchloss einer erfahren ExtraKinderTour Sie, wie sich aus dem Bauerndorf Klenow die Bahnanbindung: Ludwigslust Raseneisenstein Städtetour Residenzstadt Ludwigslust entwickelte. Das Schloss, die Große 35 km App Landschaft mit ausgedehnten Wäldern und Wiesen, zauber- Raseneisenstein Dörfertour Ludwigsluster Parktour mit Kaskadeeiner und ExtraKinderTour die Stadtkirche sind Höhepunkte der barocken Unser KennenTipp Sie schon die Ludwigsluster Parktour? installierenhaften kleinen historischen Städten und idyllischen Dörfern Prachtentfaltung. Weiter geht es am Ludwigsluster Kanal entlang, Erleben Sie einen der wohl schönsten Landschaftsparks Nord- kennen. Lassen Sie die Seele an einem der zahlreichen Fluss- zur Schlossgärtnerei bis zum großen Rasenparterre. deutschlands. Mit einem speziellen Angebot für Kinder. www.entdeckerrouten.org/ Schloßstadt Ludwigslust Grabower Handwerkertour app-stores läufe oder in einem kleinen Café baumeln. Mit Tipps zum Ver- EntdeckerRouten in derweilen, Region Genießen und Entdecken. Willkommen in der Region So einfach geht´s Ludwigslust ist eine liebenswerte moderne Schloßstadt, die sich Grabower Landpartie rund um Ludwigslust und in der faszinierend bunten Griesen Ludwigslust den Charme vergangenerEntdecker barocker Zeiten erhaltenROUTEN hat. Ein herr- So einfach geht‘s Gegend! Neustadt-Glewe Altstadtgeflüster EntdeckerRouten schaftliches Schloss,IN DER perfekte REGION städtebauliche LUDWIGSLUST Symmetrie und Erleben Sie den Südwesten von Mecklenburg zu Fuß oder mit der wohl größte und schönste Landschaftspark Norddeutsch- Lewitzrunde App downloaden dem Rad. Auf acht EntdeckerRouten lernen Sie die reizvolle lands laden zu jeder Jahreszeit zu Entdeckungen und ausge- App Landschaft mit ausgedehntenEntdeckerRouten Wäldern und Wiesen, zauber- dehnten Spaziergängen ein. Für Kulturfreunde ist Ludwigslust RaseneisensteinStädteTour installierenhaften kleinen historischengenießen Städten und idyllischen Dörfern längst kein Geheimtipp mehr – rund um das Jahr reihen sich die kennen. Lassen Sie die Seele an einem der zahlreichen Fluss- kulturellen Höhepunkte wie auf einer Perlenschnur aneinander. www.entdeckerrouten.org/ Schloßstadt Ludwigslust RaseneisensteinDörferTour app-stores läufe oder in einem kleinen Café baumeln. Mit Tipps zum Ver- Für Radfahrer und Wanderer ist Ludwigslust ein idealer Aus- weilen, Genießen und Entdecken.Ludwigslust Willkommen ist eine in der liebenswerte Region gangspunktmoderne Schloßstadt, für Touren diedurch sich den Südwesten von Mecklenburg. 1. 2. rund3. um Ludwigslust und in derden faszinierend Charme vergangener bunten Griesen barocker Zeiten erhalten hat. Ein herr- EntdeckerRouten- App installieren EntdeckerRoutenGegend! schaftliches Schloss, perfekte städtebauliche Symmetrie und EntdeckerRouten in der Region Ludwigslust: App downloaden Sie habengenießen kein Smartphone? Kein Problem.der wohl größte und schönste Landschaftspark Norddeutsch- lands laden zu jeder Jahreszeit zu Entdeckungen und ausge- LOS GEHT‘S! www.entdeckerrouten.org/gebiete/gebiet-region-ludwigslust App EntdeckerRouten dehnten Spaziergängen ein. Für Kulturfreunde ist Ludwigslust genießenDie EntdeckerRouten gibt es auch für den PC mit Infor- installieren mationen zu jeder Route und Materialpaketenlängst zum kein Download Geheimtipp mehr – rund um das Jahr reihen sich die unter: www.entdeckerrouten.orgSchloßstadt Ludwigslust. Das Paketkulturellen bietet alleHöhepunkte In- wie auf einerDie EntdeckerRouten Perlenschnur inaneinander. der Region Ludwigslust wurden im Rahmen des Ent- formationen in weit verbreiteten Formaten wieFür PDF, Radfahrer MP3 und und Wanderer istwicklungsprogramms Ludwigslust ein idealer für den ländlichenAus- Raum Mecklenburg-Vorpommern Europäische Union GPX – zumLudwigslust Ausdrucken, ist Losfahren eine liebenswerte und Anhören. gangspunktmoderne Schloßstadt, für Touren diedurch sich den 2014-2020 Südwesten aus von Mitteln Mecklenburg. des Europäischen Landwirtschaftsfonds und des Der schnelle Weg Europäischer Landwirtschaftsfonds Landkreises Ludwigslust-Parchim erarbeitet und veröffentlicht. für die Entwicklung des ländlichen den Charme vergangener barocker Zeiten erhalten hat. Ein herr- Ludwigsluster zur kostenlosen App: Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete schaftliches Schloss, perfekte städtebauliche Symmetrie und www.entdeckerrouten.org/app-stores Sie haben kein Smartphone? Kein Problem.der wohl größte und schönste Landschaftspark Norddeutsch- LOS GEHT‘S! lands laden zu jeder Jahreszeit zu Entdeckungen und ausge- Stadttour EntdeckerRouten Die EntdeckerRouten gibt es auchEntdeckerRouten für dendehnten PC mit Spaziergängen Infor- im Internet ein. Für Kulturfreunde besuchen ist Ludwigslust genießenmationen zu jeder Route und Materialpaketenlängst zum kein Download Geheimtipp mehr – rund um das Jahr reihen sich die unter: www.entdeckerrouten.orgwww.entdeckerrouten.org. Das Paketkulturellen bietet alleHöhepunkte In- [email protected] wie auf einerDie EntdeckerRouten Perlenschnur inaneinander. der Region Ludwigslust wurden im Rahmen des Ent- Ein Spaziergang durch die Schloßstadt formationen in weit verbreiteten Formaten wieFür PDF, Radfahrer MP3 und und Wanderer istwicklungsprogramms Ludwigslust ein idealer für den ländlichenAus- Raum Mecklenburg-Vorpommern mit barockem Charme GPX – zum Ausdrucken, Losfahren und Anhören.gangspunkt für Touren durch den2014-2020 Südwesten aus von Mitteln Mecklenburg. des Europäischen Landwirtschaftsfonds und des /EntdeckerRouten Landkreises Ludwigslust-Parchim erarbeitetEntdeckerRouten und veröffentlicht. ist ein Projekt von DigiKultur. Für alle, die unterwegs mehr erleben wollen. Ludwigsluster DigiKultur | www.digikultur.de DigiKultur Digitale Medien & Kultur Sie haben kein Smartphone? Kein Problem. LOS GEHT‘S!Stadttour Die EntdeckerRouten gibt es auchEntdeckerRouten für den PC mit Infor- im Internet besuchen mationen zu jeder Route und Materialpaketen zum Download www.entdeckerrouten.org [email protected] Ein Spaziergang durch die Schloßstadt unter: www.entdeckerrouten.org. Das Paket bietet alle In- Die EntdeckerRouten in der Region Ludwigslust wurden im Rahmen des Ent- formationen in weit verbreiteten Formaten wie PDF, MP3 und wicklungsprogramms für den ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommern 2014-2020 aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds und des mit barockem Charme GPX – zum Ausdrucken, Losfahren und Anhören. EntdeckerRouten ist ein Projekt von DigiKultur. /EntdeckerRouten Landkreises Ludwigslust-Parchim erarbeitet und veröffentlicht. Für alle, die unterwegs mehr erleben wollen. DigiKultur | www.digikultur.de LudwigslusterDigiKultur StadttourDigitale Medien & Kultur EntdeckerRouten im Internet besuchen

www.entdeckerrouten.org [email protected] Ein Spaziergang durch die Schloßstadt mit barockem Charme /EntdeckerRouten EntdeckerRouten ist ein Projekt von DigiKultur. Für alle, die unterwegs mehr erleben wollen. DigiKultur | www.digikultur.de DigiKultur Digitale Medien & Kultur