3495 Hagenow 0410 Umb
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Herbststimmung in Granzin
HagenowerHagenower Blätter Blätter Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt der Stadt Hagenow mit ihren Ortsteilen Granzin, Hagenow Heide, Scharbow, Sudenhof, Viez und Zapel sowie der öffentlich-rechtlichen Zweckverbände 29.Jahrgang 30121. Oktober 2020 Herbststimmung in Granzin Foto: G. Klyczsz Aus dem Inhalt: Amtliche Bekanntmachungen Seiten 2/3 Kurse der vhs Seite 5 Neuerscheinungen in der BiBo Seite 11 Dokument: 20201021_ZVSBSA_ZHDD_01.pdf;Seite: 1;Format:(235.00 x 315.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 19. Oct 2020 09:55:44 2 Hagenower Blätter Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Die Stadt Hagenow legt öffentlich aus, Die Stadt Hagenow legt öffentlich aus, den Bericht über die unmittelbaren und mit- den Bericht über die Prüfung der Haushalts- telbaren Beteiligungen an Unternehmen und jahre 2015 bis 2018 der Stadt Hagenow durch Einrichtungen für das Haushaltsjahr 2019 gemäß das Gemeindeprüfungsamt des Landkreises §73Abs. 3der Kommunalverfassung Mecklen- Ludwiglust-Parchim gemäß §10Abs. 3des burg-Vorpommern (KV M-V) vom 23.07.2019 Kommunalprüfungsgesetzes Mecklenburg- (GVOBl. M-V S. 467). Vorpommern (KPG M-V) vom 23.07.2019 (GVOBl. Der Beteiligungsbericht für das Haushaltsjahr M-V S. 467, 471). 2019 liegt zur Einsichtnahme vom 21.10.2020 bis Der Prüfbericht liegt zur Einsichtnahme vom 30.10.2020 zu den Öffnungszeiten im Rathaus, Zim- 21.10.2020 bis 30.10.2020 zu den Öffnungszeiten im mer 309 öffentlich aus. Rathaus, Zimmer 309 öffentlich aus. Hagenow, 11.09.2020 Hagenow, 14.09.2020 gez. Möller gez. Möller Bürgermeister -
Wir Begrüßen Herzlich Unsere 1. Klasse in Der Grundschule
Jahrgang 20 Freitag, HAGENOWER den 05. September 2014 Nummer 09 Kommunalanzeiger Bekanntmachungsblatt des Amtes Hagenow-Land, der amtsangehörigen Gemeinden: Alt Zachun, Bandenitz, Belsch, Bobzin, Bresegard bei Picher, Gammelin, Groß Krams, Hoort, Hülseburg, Kirch Jesar, Kuhstorf, Moraas, Pätow-Steegen, Picher, Pritzier, Redefin, Setzin, Strohkirchen, Toddin, Warlitz und ihren Verbänden 1. Klasse der Grundschule Gammelin Wir begrüßen herzlich unsere 1. Klasse in der Grundschule Gammelin und wünschen viel Freude in den kommenden Schuljahren Die nächste Ausgabe erscheint am Donnerstag, dem 02. Oktober 2013. Kommunalanzeiger Hagenow – 2 – Jahrgang 20 | Freitag, den 05. September 2014 | Nr. 09 5. Beschlussfassung über die Aufwandsentschädigung der Weh- führung 6. Beschlussfassung über die überplanmäßige Mittelbereitstellung im Haushaltsjahr 2013 7. Beschlussfassung über die Bilanzierungs- und Bewertungs- Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesordnung richtlinie der Gemeinde Bandenitz erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www. 8. Beschlussfassung zur Korrektur zur Eröffnungsbilanz zum kreis-swm.de/Hagenow-Land/Gemeinden/Alt_Zachun/ 01.01.2009 9. Feststellung des geprüften Jahresabschlusses des Haushalts- Einladung zur öffentlichen/nicht öffentlichen jahres 2009 Sitzung der Gemeindevertretung Alt Zachun 10. Beschlussfassung über die Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2009 am 11.09.2014, um 19:30 Uhr. 11. Gemeindliche Stellungnahme zum Entwurf des Landesrau- Die Sitzung findet imGemeindezentrum -
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
Comunitatea Educației Lingvistice Și a Cursurilor De Integrare
Comunitatea educației lingvistice și a ● Deutsche Angestellten-Akademie ● Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim cursurilor de integrare: (Standort Parchim) (Standort Ludwigslust) ● ARCUM Südwestmecklenburg GmbH W.-I.-Lenin-Straße 23 Garnisonsstraße 1 19370 Parchim 19288 Ludwigslust Hamburger Tor 4b Pagina web: www.daa-mv.de Pagina web: www.kreis-lup.de/vhs 19288 Ludwigslust Persoana de contact: Birgit Genkel Persoana de contact: Isabel Förster Pagina web: www.arcum-bildung.de Tel.: 03871 42080 Tel.: 03871 722-4308 Persoana de contact: Frau Dr. Diana Richert Fax: 03871 420820 Fax: 03871 722-77-4308 Tel.: 03874 421211 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Persoana de contact: Ninos Toma ● GiB mbH – Gesellschaft für innovative Tel.: 03871 722-4309 ● Bildungswerk der Wirtschaft (BdW) gGmbH Beschäftigung Fax: 03871 722-77-4309 E-Mail: [email protected] Am Schlosspark 4 Am Industriegelände 4 19417 Hasenwinkel 19288 Ludwigslust ● Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim Pagina web: www.bdw-mv.de Pagina web: http://www.gib-ludwigslust.de (Standort Parchim) Persoana de contact: Simone Ebert Persoana de contact: Frau Tiedemann, Frau Haroyan Tel.: 03847 66-333 Tel.: 03874 417709-0 Ziegendorfer Chaussee 11 Fax: 03847 66-316 Fax: 03874 417709-99 19370 Parchim E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Pagina web: www.kreis-lup.de/vhs Persoana de contact: Anke Krüger ● Deutsche Angestellten-Akademie ● ibu institut für berufsbildung und umschulung Tel.: 03871/722-4305 -
Gedenkstättenführer MV
LpB_Gedenkstaettenf_US:Titel_gedenkstaetten_end 19.12.201310:49UhrSeite1 ISBN 978-3-00-035469-4 GEDENKSTÄTTENFÜHRER | BILDUNGSARBEIT AN HISTORISCHEN ORTEN ZUR GESCHICHTE POLITISCHER GEWALT IM 20. JAHRHUNDERT IN M-V Ge denk stättenführer im 20.Jahrhundert inMecklenburg-Vorpommern Orten politischerGewalt zurGeschichte Bildungsarbeit an historischen Bildungsarbeit anhistorischen LpB_Gedenkstaettenf_US:Titel_gedenkstaetten_end 19.12.2013 10:49 Uhr Seite 2 Darß 16 Rügen 17 3 Stralsund Ribnitz-Dammgarten 19 15 8 Rostock Kühlungsborn 18 Grimmen Usedom Greifswald Boltenhagen 7 Demmin Wismar Anklam 5 2 Teterow 21 Güstrow Malchin Gadebusch 9 IMPRESSUM: 23 Torgelow 22 Schwerin Goldberg 11 12 10 Herausgeber: Landeszentrale für politische Bildung Waren Pasewalk 6 Malchow Mecklenburg-Vorpommern 20 Neubrandenburg Hagenow Parchim 1 Jägerweg 2 4 25 24 19053 Schwerin 13 Neustrelitz Ludwigslust 14 Telefon: 03 85 3020910 Fax: 03 85 3020922 Internet: www.lpb-mv.de Email: [email protected] Auflage: 5.000 Exemplare 1 Alt Rehse | Führerschule der Deutschen Ärzteschaft S. 28 - 29 12 Neubrandenburg | KZ-Außenlager und Frauenfriedhof S. 50 - 51 2 Anklam | ehemaliges NS-Wehrmachtsgefängnis S. 30 - 31 13 Neustadt-Glewe | KZ-Außenlager S. 52 - 53 Satz | Layout: PS. Werbung Sibylle Plust 3 Barth | KZ-Außenlager und Kriegsgefangenenlager Stalag Luft I S. 32 - 33 14 Neustrelitz | Stasi-Haftanstalt Töpferstraße S. 54 - 55 Zum Kirschenhof 12 4 Boizenburg | KZ-Außenlager und Kontrollposten 15 Peenemünde | Heeresversuchsanstalt u. Luftwaffenerprobungsstelle S. 56 - 57 19057 Schwerin an der innerdeutschen Grenze S. 34 - 35 16 Prora | Dokumentationszentrum Prora S. 58 - 59 5 Bützow | Strafvollzug in Bützow-Dreibergen S. 36 - 37 17 Prora | geplantes KdF-Seebad und militärischer Standort der NVA S. 60 - 61 Telefon: 03 85 557517 6 Hagenow | Museum für Alltagskultur der Groesen Gegend 18 Rostock | Außenstelle des BStU S. -
G E M E I N D E B R I E F Ev.-Luth
G e m e i n d e b r i e f Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hagenow G und Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kirch Jesar / Moraas September - November 2017 500 Jahre Reformation Lutherrose 2 An-ge-dacht Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefes! Die Farben der Freiheit In seiner Ohnmacht zeigt der Hin- Martin Luther war ein sehr kreativer gerichtete seine Macht, die Macht Mensch. Neben seinen Büchern, Schuld zu vergeben und den Tod Ideen und Liedern hat er uns etwas zu besiegen. Das schwarze Kreuz vermacht, dass unseren persönli- erinnert mich daran, dass ich mich chen Glauben stärken kann: sein nicht selbst erlösen kann, dass ich Familienwappen, das er selbst ent- den brauche, der für mich am worfen hat und seinen Glauben Kreuz starb, damit ich lebe. und seine Theologie zum Ausdruck bringt. Heute würde man sagen: So zeigt das Kreuz im Herz: Lu- Ein sehr ausdrucksstarkes Logo. thers Herz schlug für den Glauben Was hat er sich dabei gedacht? an Jesus Christus. Das Herz ist (siehe Titelbild) rot. Das Kreuz schenkt dem Her- zen Leben und Liebe. Die Liebe ist Im Zentrum der Lutherrose sehen Ausdruck des Glaubens. Jesus wir ein schwarzes Kreuz. Christus liebt uns so wie wir sind, Als Modeschmuck kennen wir das mit unseren Stärken und auch mit Kreuz – in Silber und Gold, aus unseren Schwächen. Nichts und Platin und mit Edelsteinen besetzt. niemand kann uns von Gottes Lie- Und selbst die Kirche hat das be trennen. Für die Kirche steht die Kreuz zum Schmuckstück erhoben. rote Farbe nicht nur für die Liebe, Im Barock konnten Kreuze nicht sondern auch für den Heiligen wertvoll genug sein. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Acker- Und Grünland – Zum Stichtag 31.12.2013
Bodenrichtwertkarte 2014 für den Bereich des Landkreises Ludwigslust-Parchim Seite 23 Bodenrichtwertübersicht für Flächen der Landwirtschaft – Acker- und Grünland – zum Stichtag 31.12.2013 Ackerland Grünland Gemarkung / Ort in der Ackerzahl Bodenrichtwert in Grünlandzahl Bodenrichtwert in Zone €/m² €/m² Ahrensboek VIII 43 1,50 35 0,70 Albertinenhof I 37 1,50 38 0,75 Alt Damerow IX 29 0,95 34 0,60 Alt Krenzlin VI 22 0,80 30 0,60 Alt Jabel VI 22 0,80 30 0,60 Neu Jabel VI 22 0,80 30 0,60 Alt Schlagsdorf VIII 43 1,50 35 0,70 Alt Zachun II 24 1,00 34 0,65 Altenlinden X 39 1,15 36 0,65 Altona VI 22 0,80 30 0,60 Augustenhof VI 22 0,80 30 0,60 Augzin X 39 1,15 36 0,65 Badegow IX 29 0,95 34 0,60 Badekow III 36 0,90 37 0,65 Bahlen III 36 0,90 37 0,65 Bahlendorf III 36 0,90 37 0,65 Bakendorf I 37 1,50 38 0,75 Bahlenhüschen VI 22 0,80 30 0,60 Balow V 39 0,80 36 0,65 Bandekow bei III 36 0,90 37 0,65 Boizenburg Bandekow bei Lübtheen II 24 1,00 34 0,65 Bandenitz II 24 1,00 34 0,65 Bantin VII 32 1,50 39 0,75 Banzin I 37 1,50 38 0,75 Banzkow VI 22 0,80 30 0,60 Barkow bei Parchim V 39 0,80 36 0,65 Barkow bei Plau X 39 1,15 36 0,65 Barnin IX 29 0,95 34 0,60 Basthorst VI 22 0,80 30 0,60 Bauerkuhl V 39 0,80 36 0,65 Beckendorf bei III 36 0,90 37 0,65 Boizenburg Beckendorf bei Lübz X 39 1,15 36 0,65 Beckentin V 39 0,80 36 0,65 Below X 39 1,15 36 0,65 Belsch II 24 1,00 34 0,65 Bennin III 36 0,90 37 0,65 Bodenrichtwertkarte 2014 für den Bereich des Landkreises Ludwigslust-Parchim Seite 24 Ackerland Grünland Gemarkung / Ort in der Ackerzahl Bodenrichtwert in Grünlandzahl -
Sämtliche Bislang Erfasste Namen Der Gefallenendenkmäler Der Griesen Gegend
www.griesegegend-online.de 1 Sämtliche bislang erfasste Namen der Gefallenendenkmäler der Griesen Gegend Geburtsdatum & Truppen- Krieg Standort des Gefallenen- Dienstgrad Name Vorname Todesdatum & Ort Ort zugehörigkeit denkmals, bzw. tafel (F)EHRING C. Lübtheen 21.04. 1917 WK 1 Lübtheen Musk. ? Joh. ? ??.04. 1916, Frankreich WK 1 Dadow Musk. ? Louis 15.05. 1916, Frankreich WK 1 Dadow ? ? Radelübbe 28.05. 1915 WK 1 Gammelin ? Wilhelm 16.06. 1915 WK 1 Weselsdorf ? Wilhelm 1915 WK 1 Weselsdorf ? Albert 21.08. 1918 WK 1 Weselsdorf ….N Emil WK 1 Techentin …MANN ? Friedrich 02.11. 1914 WK 1 Weselsdorf …PROPF Edwin 21.07. 1897 22.02. 1945 WK 2 Ludwigslust, Bombenopfer ABEL Paul Dömitz 08.09. 1914 WK 1 Dömitz, Johanneskirche ABEL Ernst Dömitz 15.02. 1915 WK 1 Dömitz, Johanneskirche ADAM Otto Dömitz 18.08. 1917 WK 1 Dömitz, Johanneskirche ADER Fritz WK 2 Ludwigslust, Friedhof AGATZ F. Lübtheen 11.10. 1916 WK 1 Lübtheen Untffz. AHLERS K. 25.09. 1917 4. B. F.-A.-R. 95 WK 1 Strohkirchen AHREND Paul Polz 23.10. 1917 WK 1 Dömitz, Johanneskirche AHRENDT Werner 1915 1941 WK 2 Dütschow Kan. AHRENDT O. 21.09. 1914 WK 1 Eldena AHRENDT H. WK 1 Eldena AHRENDT Karl Neu-Kaliß 10.05. 1944, a.d. Krim WK 2 Neu Kaliß (Gedenkbuch) AHRENDT Otto Kaliß 21.05. 1942, Rußland WK 2 Neu Kaliß (Gedenkbuch) AHRENDT Fritz Raddenfort 02.08. 1944, Rußland WK 2 Neu Kaliß (Gedenkbuch) Kan. AHRENDT W. 01.09. 1918 6. B. Fs.-A.-R. 21 WK 1 Strohkirchen AHRENDT Hans WK 2 Grebs AHRENDT Hermann WK 2 Grebs AHRENDT Hans 1922 1943 WK 2 Grebs (Friedhof) AHRENDT Hermann 1925 1945 WK 2 Grebs (Friedhof) AHRENS Karl Dömitz 02.09. -
5. Änderungssatzung Zur Satzung Über Die Abwasserbeseitigung Des Abwasserzweckverbandes Hagenow Und Umlandgemeinden
5. Änderungssatzung zur Satzung über die Abwasserbeseitigung des Abwasserzweckverbandes Hagenow und Umlandgemeinden Aufgrund der §§ 5; 150 ff. der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Januar 1998 (GVOBl. 1998 S. 29/ GS Meckl.-Vorp. Gl. Nr. 2020-2) zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. Juli 1998 (GVOBl. 1998 S. 634/GS Meckl.-Vorp. Gl. Nr. 2020-2) sowie des § 40 des Landeswassergesetzes vom 30.11.1992 (GVOBl. S. 669/GS M.-V. 753-2; geändert durch EnteignungsG vom 02.03.1993 GVOBl. S. 178) und der Satzung des Abwasserzweckverbandes Hagenow und Umlandgemeinden wurde in der Verbandsversammlung am 23. Oktober 2002 folgende 5. Änderungssatzung zur Satzung über die Abwasserbeseitigung des Abwasserzweckverbandes Hagenow und Umlandgemeinden (Abwasserbeseitigungssatzung) beschlossen. Artikel I § 1 Allgemeines – erhält folgende Fassung : Der Abwasserzweckverband Hagenow und Umlandgemeinden betreibt nach Maßgabe dieser Satzung zur Beseitigung des in seinem Versorgungsgebiet anfallenden Abwassers (Schmutz- und Niederschlagswasser) a) eine rechtlich selbständige Einrichtung zur zentralen Schmutzwasserbeseitigung für die Ortschaft Hagenow und die Ortschaften Kirch-Jesar / Neu-Klüß, Kuhstorf, Pätow- Steegen, Toddin und Warlitz-Goldenitz und Setzin - Schwaberow (Schmutzwasseranlage Hagenow ), b) eine rechtlich selbständige Einrichtung zur zentralen Abwasserbeseitigung (Schmutz- und Niederschlagswasser) für die Ortschaft Bobzin ( Abwasseranlage Bobzin ), c) eine rechtlich selbständige Einrichtung -
Kunst Offen 2021
KunstOffen in Mecklenburg 2021 © VMO, Alexander Rudolph Alexander VMO, © © VMO, Alexander Rudolph Alexander © VMO, IMPRESSUM Herausgeber: Verband Mecklenburgischer Ostseebäder e. V. Konrad-Zuse-Straße 2 | 18057 Rostock Tel. 0381 / 80892670 | [email protected] www.ostseeferien.de Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin e. V. Puschkinstraße 44 / Rathaus | 19055 Schwerin Tel. 0385 / 59189875 | [email protected] www.mecklenburg-schwerin.de Herstellung / Druck: OSTSEE-DRUCK ROSTOCK GmbH Karten: Peter Kast Ingenieurbüro für Kartografie, Wismar Bildnachweis: VMO / Alexander Rudolph, Anka Kröhnke, kulturforum PAMPIN, Kunst Werk Kummer (KWK) / Thomas Lehnigk, Galerie Rothener Mühle / Wolf Schröter Haftungsausschlussklausel: Die Herausgeber dieser Broschüre übernehmen für die Richtigkeit der Anga ben sowie für den Inhalt der genannten Veranstaltungen keine Gewähr. Pfingsten – Ein Wochenende im Zeichen der Kunst Genießen Sie Kunst in allen Variationen – in blühenden Gärten, in alten Bauernkaten, in herrschaftlichen Schlössern oder mit Blick auf die Ostsee . Vom 22. bis 24. Mai 2021 öffnen mehr als 500 Kunstschaffende in 246 Orten Mecklenburgs ihre Galerien, Werkstätten und Ateliers für Besucher . Musik, Theater und Lesungen runden die Aktion ab . Wegweiser zur Kunst für das gesamte Jahr Einmalige Landschaften, die Natur und das ganz besondere Licht Mecklenburgs ziehen Künstler verschiedenster Stil- richtungen seit jeher in die Region . Unzählige Kreative haben hier ihren Mittelpunkt gefunden . Viele Künstler heißen Besucher das ganze Jahr hindurch willkommen . Sie öffnen ihre Galerien und Ateliers auf Anfrage oder zu festen Terminen für Besucher . In der Broschüre finden Sie dafür die Kontaktadressen und die ganzjährigen Öffnungszeiten, die mit dem Kalendersymbol gekennzeichnet sind . Bitte informieren Sie sich aktuell Die Corona-Pandemie macht es in diesem Jahr schwierig mit Langfristigkeit für Pfingsten zu planen . -
Tourismuszeitung Mecklenburg-Vorpommern Ausgabe 05 – 2019
Tourismuszeitung Mecklenburg-Vorpommern Ausgabe 05 – 2019 Germany Travel MartTM 2020: Aus dem Inhalt TMV aktuell: Trauer um Sylvia Bretschneider Wanderpokal für die > Seite 02 Germany Travel Mart™ 2020 in Ausrichtung an MV übergeben Rostock und Schwerin Bis zu 1.000 nationale und internationale Reiseveranstalter und > Seite 01 Medienvertreter in Rostock/Warnemünde und Schwerin erwartet Hier sprechen die Experten Am Sitz der Deutschen Zentrale für Tou- Plattform, um das vielseitige touristische Alexander Winter, Geschäfts- rismus (DZT) in Frankfurt/Main hat der Profil des Bundeslandes auch internatio- führer der arcona Hotels & Tourismusverband Mecklenburg-Vor- nal noch bekannter zu machen und dem Resorts, und Rupert Simoner, pommern den Wanderpokal für die Aus- Incoming weitere Impulse zu geben.“ richtung des Germany Travel Mart™ (GTM) Harry Glawe, Minister für Wirtschaft, Arbeit Vorstandsvorsitzender der Vien- 2020 übernommen. Damit wird die größ- und Gesundheit in MV, machte deutlich: na Hotels, über die Übernahme te Veranstaltung „Mecklenburg- der arcona Hotels für nationale und Vorpommern > Seite 03 internationale Rei- muss weiter auf severanstalter zum die touristischen Vermischtes: zweiten Mal nach Vorzüge vor allem Bücher übers Land: 2009 im belieb- auch internatio- Ahlbeck – Heringsdorf – Bansin: testen Urlaubs- nal aufmerksam Spaziergänge durch die Usedo- land der Deut- machen. Intensi- mer Kaiserbäder; schen ausgerichtet. ves Marketing ist Schlussendlich (122) > Seite 10 Dazu Petra He- dabei ein wich- dorfer, Vorsitzen- Boeckheler