G E M E I N D E B R I E F Ev.-Luth
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
Acker- Und Grünland – Zum Stichtag 31.12.2013
Bodenrichtwertkarte 2014 für den Bereich des Landkreises Ludwigslust-Parchim Seite 23 Bodenrichtwertübersicht für Flächen der Landwirtschaft – Acker- und Grünland – zum Stichtag 31.12.2013 Ackerland Grünland Gemarkung / Ort in der Ackerzahl Bodenrichtwert in Grünlandzahl Bodenrichtwert in Zone €/m² €/m² Ahrensboek VIII 43 1,50 35 0,70 Albertinenhof I 37 1,50 38 0,75 Alt Damerow IX 29 0,95 34 0,60 Alt Krenzlin VI 22 0,80 30 0,60 Alt Jabel VI 22 0,80 30 0,60 Neu Jabel VI 22 0,80 30 0,60 Alt Schlagsdorf VIII 43 1,50 35 0,70 Alt Zachun II 24 1,00 34 0,65 Altenlinden X 39 1,15 36 0,65 Altona VI 22 0,80 30 0,60 Augustenhof VI 22 0,80 30 0,60 Augzin X 39 1,15 36 0,65 Badegow IX 29 0,95 34 0,60 Badekow III 36 0,90 37 0,65 Bahlen III 36 0,90 37 0,65 Bahlendorf III 36 0,90 37 0,65 Bakendorf I 37 1,50 38 0,75 Bahlenhüschen VI 22 0,80 30 0,60 Balow V 39 0,80 36 0,65 Bandekow bei III 36 0,90 37 0,65 Boizenburg Bandekow bei Lübtheen II 24 1,00 34 0,65 Bandenitz II 24 1,00 34 0,65 Bantin VII 32 1,50 39 0,75 Banzin I 37 1,50 38 0,75 Banzkow VI 22 0,80 30 0,60 Barkow bei Parchim V 39 0,80 36 0,65 Barkow bei Plau X 39 1,15 36 0,65 Barnin IX 29 0,95 34 0,60 Basthorst VI 22 0,80 30 0,60 Bauerkuhl V 39 0,80 36 0,65 Beckendorf bei III 36 0,90 37 0,65 Boizenburg Beckendorf bei Lübz X 39 1,15 36 0,65 Beckentin V 39 0,80 36 0,65 Below X 39 1,15 36 0,65 Belsch II 24 1,00 34 0,65 Bennin III 36 0,90 37 0,65 Bodenrichtwertkarte 2014 für den Bereich des Landkreises Ludwigslust-Parchim Seite 24 Ackerland Grünland Gemarkung / Ort in der Ackerzahl Bodenrichtwert in Grünlandzahl -
Auf Zum Osterfeuer in Valluhn!!!
Kommunal NZEIGER21. Jahrgang · Nr. 04/2014 · 11. April 2014 · www.amt-zarrentin.de des Amtes Zarrentin Amtliche Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Zarrentin, der Stadt Zarrentin am Schaalsee, der Gemeinden Gallin, Kogel, A Lüttow-Valluhn, Vellahn, des Schulverbandes Zarrentin und des Planungsverbandes „Transportgewerbegebiet Valluhn/Gallin“ Rodenwalde Im Jahr 1930 kaufte Hans Merensky, Chrom- und Phosphatvorkommen im den errichtet oder modernisiert, wie baut, waren die Wirtschaftsgebäude der Sohn eines deutschen Missionars südlichen Afrika erworben. So konn- das im Bild gezeigte Herrenhaus. Alle schon bald nach dem Kriege von der in Afrika, selbst Geologe und Mine- te er seiner Jagdleidenschaft frönen tragen die Handschrift des Architekten Entwicklung überholt und nicht mehr raloge, das Gut Rodenwalde. Er hatte und sich ein entsprechendes Landgut Cords aus Parchim, Fachwerk mit Zie- zu gebrauchen. ein sagenhaftes Vermögen aus Ent- leisten. Hier investierte er großzügig. gelfüllung. Nach damaligen Gesichts- Text und Zeichnung: deckungen von Platin-, Diamanten-, Wohn- und Wirtschaftsgebäude wur- punkten moderner Landwirtschaft ge- Helmut Meyer, Holzkrug Besuchen Sie das Amt Zarrentin im Internet unter: www.amt-zarrentin.de. Wir halten interessante Informationen für Sie bereit. Seite 2 Amtsverwaltung Öffnungszeiten 11. April 2014 Sprechzeiten Amtsverwaltung Telefon-Durchwahlnummern in 19246 Zarrentin am Schaalsee, Kirchplatz 8 und in der Außenstelle 19260 Vellahn, Dr.-Robert-Koch-Straße 1: Zentrale Telefon: 038851 838-0; Telefax: -
Präsentation 15.09.2014 Hagenow
Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept (ILEK) für den Landkreis Ludwigslust-Parchim Einwohnerentwicklung am Beispiel des Amtes Hagenow-Land Kinder bis sechs Jahre - Anteile in % Entwicklung 2007 2013 in %-Punkten Alt Zachun 6,2 4,4 -1,8 Bandenitz 4,6 4,5 -0,1 Belsch 5,4 7,0 1,6 Einwohnerentwicklung im Amt Hagenow-Land Bobsin 4,9 7,1 2,3 Einwohnerzahl Entwicklung (2007=100%) Bresegard bei Picher 5,8 5,8 0,0 10.000 120,0 9.180 Gammelin 6,5 6,8 0,3 8.576 100,0 100,0 Groß Krams 5,4 9,0 3,6 93,4 Hoort 4,7 5,6 0,9 80,0 Hülseburg 6,1 6,1 0,0 Kirch Jesar 6,2 6,2 -0,1 5.000 60,0 Kuhstorf 5,7 6,2 0,5 40,0 Moraas 3,5 4,9 1,4 Pätow-Steegen 5,8 6,4 0,7 20,0 Picher 5,1 5,4 0,3 0 0,0 Pritzier 4,9 5,9 1,0 2007 2013 Redefin 6,7 7,1 0,4 Setzin 3,8 5,5 1,6 Strohkirchen 7,2 6,4 -0,7 Toddin 4,6 4,6 0,0 Warlitz 5,4 4,5 -0,9 Amt Hagenow-Land 5,4 5,8 0,4 Einwohnerentwicklung am Beispiel des Amtes Hagenow-Land Kinder 6 bis 15 Jahre Entwicklung 2007 2013 in % Alt Zachun 16 27 68,8 Bandenitz 39 44 12,8 Belsch 8 13 62,5 Bobsin 21 22 4,8 Bresegard bei Picher 26 23 -11,5 Gammelin 39 46 17,9 Groß Krams 17 12 -29,4 Hoort 34 46 35,3 Hülseburg 12 18 50,0 Kirch Jesar 49 58 18,4 Kuhstorf 60 60 0,0 Moraas 29 29 0,0 Pätow-Steegen 19 30 57,9 Picher 57 49 -14,0 Pritzier 42 28 -33,3 Redefin 39 37 -5,1 Setzin 38 34 -10,5 Strohkirchen 32 33 3,1 Toddin 33 35 6,1 Warlitz 43 38 -11,6 Amt Hagenow-Land 653 682 4,4 Einwohnerentwicklung am Beispiel des Amtes Hagenow-Land Haupterwerbsalter 25 bis 65 Jahre Entwicklung 2007 2013 in % Alt Zachun 231 235 1,7 Bandenitz 306 292 -4,6 Belsch -
3495 Hagenow 0410 Umb
Jahrgang 16 Freitag, den 29. Januar 2010 HAGENOWER Nummer 1 Kommunalanzeiger Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Hagenow-Land, der amtsangehörigen Gemeinden: Alt Zachun, Bandenitz, Belsch, Bobzin, Bresegard bei Picher, Gammelin, Groß Krams, Hoort, Hülseburg, Kirch Jesar, Kuhstorf, Moraas, Pätow-Steegen, Picher, Pritzier, Redefin, Setzin, Strohkirchen, Toddin, Warlitz und ihren Verbänden Winter im Amt Bilder: Wolfgang Meyer Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, den 5. März 2010 Kommunalanzeiger Hagenow – 2 – Jahrgang 16 | Freitag, den 29. Januar 2010 | Nr. 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Belsch für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Meck- lenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertre- 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung tung vom 18. Januar 2010 folgende Haushaltssatzung erlassen: der Gemeinde Belsch vom 20.01.2010 § 1 Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung für das Ergebnis- und Finanzhaushalt Land Mecklenburg-Vorpommern KV M-V in der Fassung der Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2010 wird Bekanntmachung vom 8. Juni 2004 (GVOBl. M-V S. 205), zu- 1. im Ergebnishaushalt letzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 14. Dezember a) der Gesamtbetrag der ordentlichen 2007 (GVOBl. M-V S. 410, 413) wird nach Beschluss der Ge- Erträge auf 196.600 EUR meindevertretung vom 13.08.2009 und nach Anzeige bei der der Gesamtbetrag der ordentlichen Rechtsaufsichtsbehörde nachfolgende 4. Satzung zur Änderung Aufwendungen auf 210.600 EUR der Saldo der ordentlichen Erträge der Hauptsatzung erlassen: und Aufwendungen auf -14.000 EUR Artikel I b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen 0 EUR Änderung der Satzung Erträge auf Die Hauptsatzung vom 12.01.2000 zuletzt geändert durch Sat- der Gesamtbetrag der außerordentlichen zung vom 19.07.2006 wird wie folgt geändert bzw. -
KAZ Ausgabe 03.2021
HAGENOWER Kommunalanzeiger Bekanntmachungsblatt des Amtes Hagenow-Land, der amtsangehörigen Gemeinden: Alt Zachun, Bandenitz, Belsch, Bobzin, Bresegard bei Picher, Gammelin, Groß Krams, Hoort, Hülseburg, Kirch Jesar, Kuhstorf, Moraas, Pätow-Steegen, Picher, Pritzier, Rede n, Strohkirchen, Toddin, Warlitz und ihren Verbänden Jahrgang 27 Freitag, den 9. April 2021 Nummer 03 Ein Praktikum neigt sich dem Ende … wir, das sind Philip und Aileen, konnten im Rahmen unse- rer Ausbildung an der Fach- hochschule Güstrow unser Kommunalpraktikum im Amt Hagenow-Land absolvieren. Trotz der aktuellen Situation war es möglich, tiefgehende Einblicke in das Kommunal-, Ordnungs-, Bau- und Verga- berecht zu erhalten und auch tatkräftig mitzuwirken. Wir durften richtig „ran“: von Submissionsbegleitung, Anordnungen und Vorberei- tung der Gemeindevertreter- sitzungen, bis hin zur anony- men Beisetzung. Verwaltung pur. Wir bedanken uns recht herzlich für die schöne, ereig- nisreiche Zeit in Hagenow! Aileen Radtke und Philip Kadeit Foto: Leon Böbel Die nächste Ausgabe erscheint am 07. Mai 2021. Kommunalanzeiger Hagenow – 2 – Jahrgang 27 | Freitag, den 9. April 2021 | Nr. 03 Bekanntmachung der Gemeinde Kuhstorf Hinweis auf amtliche Bekanntmachungen auf der Internetseite über die erneute öffentliche Auslegung des des Amtes Hagenow-Land geänderten Entwurfs des Bebauungsplanes Nr. 6 „Wohngebiet am Eichhof“ gemäß § 4a Liebe Bürgerinnen und Bürger, Abs. 3 Satz 1 i.V.m. § 3 Abs. 2 BauGB wie gewohnt erhalten Sie den Hagenower Kommunalanzeiger mit allen Informationen rund um die wichtigen Ereignisse und Die Gemeindevertretung von Kuhstorf hat am 20.11.2019 die Sitzungen in den amtsangehörigen Gemeinden. Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 6 „Wohngebiet am Eich- Das amtliche Bekanntmachungsorgan unserer Gemeinden hof“ im beschleunigten Verfahren nach § 13b BauGB beschlos- und des Amtes Hagenow-Land ist die Veröffentlichung auf sen. -
Aach Aach, Stadt Aachen, Stadt Aalen, Stadt Aarbergen Aasbüttel
Die im Folgenden aufgeführten Gemeinden (oder entsprechenden kommunalen Verwaltungen) sind mit dem jeweiligen teilnehmenden Land (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) als die Liste der in Betracht kommenden Einrichtungen vereinbart worden und können sich für das WiFi4EU-Programm bewerben. „Gemeindeverbände“, sofern sie für jedes Land festgelegt und nachstehend aufgeführt sind, können sich im Namen ihrer Mitgliedsgemeinden registrieren, müssen den endgültigen Antrag jedoch für jede Gemeinde in ihrer Registrierung einzeln online einreichen. Jeder Gutschein wird an eine einzelne Gemeinde als Antragsteller vergeben. Während der gesamten Laufzeit der Initiative kann jede Gemeinde nur einen einzigen Gutschein einsetzen. Daher dürfen Gemeinden, die im Rahmen einer Aufforderung für einen Gutschein ausgewählt wurden, bei weiteren Aufforderungen nicht mehr mitmachen, wohingegen sich Gemeinden, die einen Antrag gestellt, aber keinen Gutschein erhalten haben, in einer späteren Runde wieder bewerben können. Gemeinden (oder entsprechende kommunale Verwaltungen) Aach Adelshofen (Fürstenfeldbruck) Aach, Stadt Adelshofen (Ansbach, Landkreis) Aachen, Stadt Adelsried Aalen, Stadt Adelzhausen Aarbergen Adenau, Stadt Aasbüttel Adenbach Abenberg, St Adenbüttel Abensberg, St Adendorf Abentheuer Adlkofen Absberg, M Admannshagen-Bargeshagen Abstatt Adorf/Vogtl., Stadt Abtsbessingen Aebtissinwisch Abtsgmünd Aerzen, Flecken Abtsteinach Affalterbach Abtswind, M Affing Abtweiler Affinghausen Achberg Affler Achern, Stadt Agathenburg Achim, Stadt -
Strohkirchen, Toddin, Warlitz Und Ihren Verbänden
Jahrgang 19 Freitag, hagenower den 12 . April 2013 Nummer 04 Kommunalanzeiger Bekanntmachungsblatt des Amtes Hagenow-Land, der amtsangehörigen Gemeinden: Alt Zachun, Bandenitz, Belsch, Bobzin, Bresegard bei Picher, Gammelin, Groß Krams, Hoort, Hülseburg, Kirch Jesar, Kuhstorf, Moraas, Pätow-Steegen, Picher, Pritzier, Redefin, Setzin, Strohkirchen, Toddin, Warlitz und ihren Verbänden Strohkirchen Kleine Gemeinde - Große Gemeinschaft Viele Frauen des Dorfes und Ehrengast Frau Dr. Seemann waren der Einladung der Ge- meinde Strohkirchen zur Frauentagsfeier ge- folgt. Bei Kaffee und Kuchen, serviert von den Männern des Dorfes, und einem besonderen Programm vom Kulturverein und den Männern des FSV Strohkirchen wurde es wieder einmal ein rundum gelungenes Fest. Wie hier bei der Frauentagsfeier sieht es bei allen gemeindlichen Veranstaltungen aus. Viele Helfer lassen diese Ereignisse, sei es Frauentag, Fasching oder das Adventssingen, zu besonderen Höhepunkten werden. In Strohkirchen gibt es ein reges Mit- einander, ob Jung oder Alt, ob neu zugezogen oder Ur-Strohkirchener. Fotos: LW-Archiv Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 10. Mai 2013. Kommunalanzeiger Hagenow – 2 – Jahrgang 19 | Freitag, den 12. April 2013 | Nr. 04 2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf 297.100 EUR die ordentlichen Auszahlungen auf 256.600 EUR der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 40.500 EUR Vermessungsbüro b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR Dipl.-Ing. Hans-Gerd Jansen die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR der -
Ihr Anschluss an Das Erdgasnetz Ausführung Und Ansprechpartner
1 Ihr Anschluss an das Erdgasnetz Ausführung und Ansprechpartner Netze für neue Energie 2 3 Ein sicheres Erdgasnetz für Mecklenburg-Vorpommern HanseGas betreibt in Mecklenburg- Um der Verantwortung für einen rei- Vorpommern und Teilen Brandenburgs bungslosen Gasnetzbetrieb gerecht zu rund 6.000 Kilometer Gasleitungen werden, haben wir ein umfangreiches (rund 4.500 Kilometer eigene Lei- Netzinformationssystem eingerichtet, tungen und rund 1.500 Kilometer in das alle Vorgänge, z. B. Baumaßnah- Betriebsführung). An 14 technischen men oder Störungen, aufnimmt. Das Standorten sind wir mit 80 Mitarbeite- sogenannte Dispatching überwacht rinnen und Mitarbeitern persönlicher und steuert den Transport und die Ansprechpartner vor Ort, wenn es um Verteilung von Erdgas rund um die Uhr. Wustrow Versorgungssicherheit, Netzausbau und Dadurch haben wir das Netz stets im Löbnitz Energiedienstleistungen geht. Viele Blick und können schnell auf Störun- Haushalte verlassen sich auf die zu- gen reagieren. Trassenheide Roggentin Greifswald verlässige Versorgung mit Erdgas. Eine Satow Aufgabe, die wir 365 Tage im Jahr gerne Gägelow Bützow übernehmen. Brüel Lützow Schwerin Wittenburg Spornitz Unser Gasnetz in Zahlen Lenzen • 63.550 Netzkunden • 1.060 km Hochdrucknetz HanseGas – • 1.350 km Mitteldrucknetz • 2.150 km Niederdrucknetz ein Teil der HanseWerk-Gruppe HanseGas ist Teil der HanseWerk-Gruppe. Mit neuen Energielösungen sowie der Erfahrung und Kompetenz aus vielen Jahrzehnten ist Hanse- Werk Partner der Energiewende für den Norden. Als regional veranker- ter Leistungsverbund sorgen unsere Netze für Gas und Strom als auch dezentrale Wärmeerzeugungsanlagen im Norden für Licht und Wärme. 4 5 Wir haben das Netz. Wer das Gas liefert, entscheiden Sie. Netzbetreiber und Lieferanten sind verschiedene Unternehmen, arbeiten aber eng zusammen. -
LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1285 7
LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1285 7. Wahlperiode 18.12.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Dr. Matthias Manthei, Fraktion der BMV Versorgung mit öffentlichen Schwimmbädern in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT der Landesregierung Vorbemerkung Von der Landesregierung wird kein Zentralregister öffentlicher Schwimmbäder geführt. Die nachfolgenden Antworten basieren daher auf beim Landesamt für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern geführten Daten von Bädern, die von den Gesundheitsämtern in Mecklenburg-Vorpommern regelmäßig überwacht werden. Diese Daten wurden mit bei den unteren Rechtsaufsichtsbehörden vorhandenen Kenntnisständen abgeglichen. Dabei gelten als „Schwimmbad“ nur solche Hallen- und Freibäder, die ein Schwimmbecken aufweisen. Nicht aufgeführt sind mithin Badestellen an der Ostsee sowie an Binnenseen oder sogenannte „Naturfreibäder“. Da explizit nach „öffentlichen Schwimmbädern“ gefragt wird, sind in der Antwort auch solche Schwimmbäder nicht enthalten, die, weil sie prinzipiell nur Hotelgästen oder Vereins- mitgliedern offen stehen, nicht der gesamten Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Der Minister für Inneres und Europa hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 15. Dezember 2017 beantwortet. Drucksache 7/1285 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode 1. Welche Standorte mit öffentlichen Schwimmbädern gibt es in Mecklenburg-Vorpommern (bitte auflisten nach Landkreis oder kreis- freier Stadt, Gemeinde, Name des Bades, Hallen- oder Freibad)? Landkreis/ Gemeinde Name des -
Kommunalanzeiger
Jahrgang 19 Freitag, HAGENOWER den 13. Dezember 2013 Nummer 12 Kommunalanzeiger Bekanntmachungsblatt des Amtes Hagenow-Land, der amtsangehörigen Gemeinden: Alt Zachun, Bandenitz, Belsch, Bobzin, Bresegard bei Picher, Gammelin, Groß Krams, Hoort, Hülseburg, Kirch Jesar, Kuhstorf, Moraas, Pätow-Steegen, Picher, Pritzier, Redefi n, Setzin, Strohkirchen, Toddin, Warlitz und ihren Verbänden „Der wahre Reichtum unseres Lebens sind die kleinen Sonnenstrahlen, die jeden Tag auf unseren Weg fallen“ Weihnachten ist eine Gelegenheit, auf das ver- gangene Jahr zurückzublicken und die Erfolge zu erkennen. Zugleich ist Weihnachten eine Ge- legenheit, sich neue Ziele für das kommende Jahr zu setzen. Das Jahresende ist aber auch die Zeit, sich bei allen engagierten Bürgerinnen und Bürgern für ihren Einsatz in den Gemeinden, in den Feuer- wehren und in den Vereinen zu bedanken. Denn diese Menschen tragen dazu bei, das gemein- schaftliche und kulturelle Leben in unseren Ge- meinden zu fördern und zu erhalten. Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern, auch im Namen unserer Bürgermeisterinnen und Bürgermeister ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest, Erholung an den Feiertagen und einen guten Rutsch ins Jahr 2014. Schöpfen Sie neue Energie für kommende Herausforde- rungen! Brigitte Wolf Amtsvorsteherin Alfred Matzmohr Leitender Verwaltungsbeamter Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, den 03. Januar 2014. Kommunalanzeiger Hagenow – 2 – Jahrgang 19 | Freitag, den 13. Dezember 2013 | Nr. 12 b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0 -
Erntefest in Picher
Jahrgang 19 Freitag, HAGENOWER den 11. Oktober 2013 Nummer 10 Kommunalanzeiger Bekanntmachungsblatt des Amtes Hagenow-Land, der amtsangehörigen Gemeinden: Alt Zachun, Bandenitz, Belsch, Bobzin, Bresegard bei Picher, Gammelin, Groß Krams, Hoort, Hülseburg, Kirch Jesar, Kuhstorf, Moraas, Pätow-Steegen, Picher, Pritzier, Redefi n, Setzin, Strohkirchen, Toddin, Warlitz und ihren Verbänden ErntefestErntefest inin PicherPicher Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 08. November 2013. Kommunalanzeiger Hagenow – 2 – Jahrgang 19 | Freitag, den 11. Oktober 2013 | Nr. 10 Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in dieser Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlas- sen worden sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffent- lichen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- resfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift Die amtliche Bekanntmachung erfolgt am 11.10.2013 auf und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber die Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www. der Gemeinde geltend gemacht wird. kreis-swm.de/Hagenow-Land/Gemeinden/Alt Zachun/ Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekannt- machungsvorschriften kann abweichend davon stets geltend 6. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung gemacht werden. der Gemeinde Alt Zachun vom 10.10.2013 Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung des Landes M-V vom 13.07.2011 (GVOBl. M-V S. 777) wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 03.09.2013 nachfol- gende 6. Satzung zur Änderung Hauptsatzung erlassen: Artikel 1 Änderung der Satzung Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- Die Hauptsatzung vom 30.09.1999, die 1. Änderung vom nung erfolgt am 11.10.2013 auf der Internetseite des Amtes 04.11.2001, die 2.