KAZ Ausgabe 03.2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
G E M E I N D E B R I E F Ev.-Luth
G e m e i n d e b r i e f Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hagenow G und Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kirch Jesar / Moraas September - November 2017 500 Jahre Reformation Lutherrose 2 An-ge-dacht Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefes! Die Farben der Freiheit In seiner Ohnmacht zeigt der Hin- Martin Luther war ein sehr kreativer gerichtete seine Macht, die Macht Mensch. Neben seinen Büchern, Schuld zu vergeben und den Tod Ideen und Liedern hat er uns etwas zu besiegen. Das schwarze Kreuz vermacht, dass unseren persönli- erinnert mich daran, dass ich mich chen Glauben stärken kann: sein nicht selbst erlösen kann, dass ich Familienwappen, das er selbst ent- den brauche, der für mich am worfen hat und seinen Glauben Kreuz starb, damit ich lebe. und seine Theologie zum Ausdruck bringt. Heute würde man sagen: So zeigt das Kreuz im Herz: Lu- Ein sehr ausdrucksstarkes Logo. thers Herz schlug für den Glauben Was hat er sich dabei gedacht? an Jesus Christus. Das Herz ist (siehe Titelbild) rot. Das Kreuz schenkt dem Her- zen Leben und Liebe. Die Liebe ist Im Zentrum der Lutherrose sehen Ausdruck des Glaubens. Jesus wir ein schwarzes Kreuz. Christus liebt uns so wie wir sind, Als Modeschmuck kennen wir das mit unseren Stärken und auch mit Kreuz – in Silber und Gold, aus unseren Schwächen. Nichts und Platin und mit Edelsteinen besetzt. niemand kann uns von Gottes Lie- Und selbst die Kirche hat das be trennen. Für die Kirche steht die Kreuz zum Schmuckstück erhoben. rote Farbe nicht nur für die Liebe, Im Barock konnten Kreuze nicht sondern auch für den Heiligen wertvoll genug sein. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Acker- Und Grünland – Zum Stichtag 31.12.2013
Bodenrichtwertkarte 2014 für den Bereich des Landkreises Ludwigslust-Parchim Seite 23 Bodenrichtwertübersicht für Flächen der Landwirtschaft – Acker- und Grünland – zum Stichtag 31.12.2013 Ackerland Grünland Gemarkung / Ort in der Ackerzahl Bodenrichtwert in Grünlandzahl Bodenrichtwert in Zone €/m² €/m² Ahrensboek VIII 43 1,50 35 0,70 Albertinenhof I 37 1,50 38 0,75 Alt Damerow IX 29 0,95 34 0,60 Alt Krenzlin VI 22 0,80 30 0,60 Alt Jabel VI 22 0,80 30 0,60 Neu Jabel VI 22 0,80 30 0,60 Alt Schlagsdorf VIII 43 1,50 35 0,70 Alt Zachun II 24 1,00 34 0,65 Altenlinden X 39 1,15 36 0,65 Altona VI 22 0,80 30 0,60 Augustenhof VI 22 0,80 30 0,60 Augzin X 39 1,15 36 0,65 Badegow IX 29 0,95 34 0,60 Badekow III 36 0,90 37 0,65 Bahlen III 36 0,90 37 0,65 Bahlendorf III 36 0,90 37 0,65 Bakendorf I 37 1,50 38 0,75 Bahlenhüschen VI 22 0,80 30 0,60 Balow V 39 0,80 36 0,65 Bandekow bei III 36 0,90 37 0,65 Boizenburg Bandekow bei Lübtheen II 24 1,00 34 0,65 Bandenitz II 24 1,00 34 0,65 Bantin VII 32 1,50 39 0,75 Banzin I 37 1,50 38 0,75 Banzkow VI 22 0,80 30 0,60 Barkow bei Parchim V 39 0,80 36 0,65 Barkow bei Plau X 39 1,15 36 0,65 Barnin IX 29 0,95 34 0,60 Basthorst VI 22 0,80 30 0,60 Bauerkuhl V 39 0,80 36 0,65 Beckendorf bei III 36 0,90 37 0,65 Boizenburg Beckendorf bei Lübz X 39 1,15 36 0,65 Beckentin V 39 0,80 36 0,65 Below X 39 1,15 36 0,65 Belsch II 24 1,00 34 0,65 Bennin III 36 0,90 37 0,65 Bodenrichtwertkarte 2014 für den Bereich des Landkreises Ludwigslust-Parchim Seite 24 Ackerland Grünland Gemarkung / Ort in der Ackerzahl Bodenrichtwert in Grünlandzahl -
Hotels / Pensionen
Hotels / Pensionen (nach Entfernung + ohne Gewähr) PLZ ORT Name Straße Art TELEFON EMAIL INTERNET 19230 Redefin Landgestüt Redefin Betriebsgelände 1 Gästehaus 038854 - 6200 19230 Redefin Otto´sLandstallmeisterhaus Redefiner "Doppelboxen" Betriebsgelände 1 kl.Hotel/ Whg./DZ FeWo 038854 - 628214 www.landstallmeisterhaus.de 19230 Redefin (neben Gestüt) (Paddock) 038854 - 5265 19230 Redefin Pension Redefin 0176 - 98131869 19230 Redefin Arnold Rosien FeWo 038854 - 5122 19230 Redefin Fam. Gutke FeWo 0173 - 3792593 19230 Belsch B. Hermann FeWo 0176 - 51548129 19230 Belsch Frau Conrad Appartement 0174 - 7254637 19230 Gösslow Gut Gösslow Hofstr. 6 0172 - 6333070 www.gut-goesslow.de 19230 Pritzier Gasthof Pritzier Hamburger Str. 5 038856 - 37474 www.gasthof-pritzier.m-vp.de 19230 Steegen Landhotel Steegen Hagenower Str. 24 EZ/DZ 03883 - 723909 [email protected] www.landhotelsteggen.de 19230 Steegen Antonioli, Gerda Hagenower Straße 9 EZ/DZ 0157 87854749 19230 Kuhstorf Heed, Kirstin Ausbau 1a FeWo 03883 - 618267 www.haflingerhof-heed.de 19230 Kuhstorf Ehm, Annelies Zur Höft 4 FeWo 03883 - 728870 www.fewo-hirsch-mv.de/ 19230 Kuhstorf Nico & Simone Hirsch Eichhof 39 FeWo 03883 - 727080 [email protected] 19249 Lübtheen Hotel und Restaurant Behrend Salzstr. 8 038855 - 56100 www.hotel-behrend.de 19249 Lübtheen Fam. Matz Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 10 FeWo 038855 - 50369 19249 Lübtheen Biber "Jesse" Tours Schlossstr. 2 Jugendhotel 038855 - 7840 www.biber-jesse-tours.de 19249 Lübtheen Gutshaus Volzrade Gutshausallee 14 038855-78894 www.gutshaus-volzrade.de 19230 Hagenow Hotel Roseneck Löwenhelmstraße 2 03883 - 61170 [email protected] www.hotel-roseneck.m-vp.de 19230 Hagenow Pension und Café Leuschner Lange Str. 100 Pension 03883 - 721086 www.cafepensionleuschner.m-vp.de 19230 Hagenow Perle Am Mühlenteich Teichstr. -
Präsentation 15.09.2014 Hagenow
Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept (ILEK) für den Landkreis Ludwigslust-Parchim Einwohnerentwicklung am Beispiel des Amtes Hagenow-Land Kinder bis sechs Jahre - Anteile in % Entwicklung 2007 2013 in %-Punkten Alt Zachun 6,2 4,4 -1,8 Bandenitz 4,6 4,5 -0,1 Belsch 5,4 7,0 1,6 Einwohnerentwicklung im Amt Hagenow-Land Bobsin 4,9 7,1 2,3 Einwohnerzahl Entwicklung (2007=100%) Bresegard bei Picher 5,8 5,8 0,0 10.000 120,0 9.180 Gammelin 6,5 6,8 0,3 8.576 100,0 100,0 Groß Krams 5,4 9,0 3,6 93,4 Hoort 4,7 5,6 0,9 80,0 Hülseburg 6,1 6,1 0,0 Kirch Jesar 6,2 6,2 -0,1 5.000 60,0 Kuhstorf 5,7 6,2 0,5 40,0 Moraas 3,5 4,9 1,4 Pätow-Steegen 5,8 6,4 0,7 20,0 Picher 5,1 5,4 0,3 0 0,0 Pritzier 4,9 5,9 1,0 2007 2013 Redefin 6,7 7,1 0,4 Setzin 3,8 5,5 1,6 Strohkirchen 7,2 6,4 -0,7 Toddin 4,6 4,6 0,0 Warlitz 5,4 4,5 -0,9 Amt Hagenow-Land 5,4 5,8 0,4 Einwohnerentwicklung am Beispiel des Amtes Hagenow-Land Kinder 6 bis 15 Jahre Entwicklung 2007 2013 in % Alt Zachun 16 27 68,8 Bandenitz 39 44 12,8 Belsch 8 13 62,5 Bobsin 21 22 4,8 Bresegard bei Picher 26 23 -11,5 Gammelin 39 46 17,9 Groß Krams 17 12 -29,4 Hoort 34 46 35,3 Hülseburg 12 18 50,0 Kirch Jesar 49 58 18,4 Kuhstorf 60 60 0,0 Moraas 29 29 0,0 Pätow-Steegen 19 30 57,9 Picher 57 49 -14,0 Pritzier 42 28 -33,3 Redefin 39 37 -5,1 Setzin 38 34 -10,5 Strohkirchen 32 33 3,1 Toddin 33 35 6,1 Warlitz 43 38 -11,6 Amt Hagenow-Land 653 682 4,4 Einwohnerentwicklung am Beispiel des Amtes Hagenow-Land Haupterwerbsalter 25 bis 65 Jahre Entwicklung 2007 2013 in % Alt Zachun 231 235 1,7 Bandenitz 306 292 -4,6 Belsch -
3495 Hagenow 0410 Umb
Jahrgang 16 Freitag, den 29. Januar 2010 HAGENOWER Nummer 1 Kommunalanzeiger Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Hagenow-Land, der amtsangehörigen Gemeinden: Alt Zachun, Bandenitz, Belsch, Bobzin, Bresegard bei Picher, Gammelin, Groß Krams, Hoort, Hülseburg, Kirch Jesar, Kuhstorf, Moraas, Pätow-Steegen, Picher, Pritzier, Redefin, Setzin, Strohkirchen, Toddin, Warlitz und ihren Verbänden Winter im Amt Bilder: Wolfgang Meyer Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, den 5. März 2010 Kommunalanzeiger Hagenow – 2 – Jahrgang 16 | Freitag, den 29. Januar 2010 | Nr. 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Belsch für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Meck- lenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertre- 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung tung vom 18. Januar 2010 folgende Haushaltssatzung erlassen: der Gemeinde Belsch vom 20.01.2010 § 1 Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung für das Ergebnis- und Finanzhaushalt Land Mecklenburg-Vorpommern KV M-V in der Fassung der Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2010 wird Bekanntmachung vom 8. Juni 2004 (GVOBl. M-V S. 205), zu- 1. im Ergebnishaushalt letzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 14. Dezember a) der Gesamtbetrag der ordentlichen 2007 (GVOBl. M-V S. 410, 413) wird nach Beschluss der Ge- Erträge auf 196.600 EUR meindevertretung vom 13.08.2009 und nach Anzeige bei der der Gesamtbetrag der ordentlichen Rechtsaufsichtsbehörde nachfolgende 4. Satzung zur Änderung Aufwendungen auf 210.600 EUR der Saldo der ordentlichen Erträge der Hauptsatzung erlassen: und Aufwendungen auf -14.000 EUR Artikel I b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen 0 EUR Änderung der Satzung Erträge auf Die Hauptsatzung vom 12.01.2000 zuletzt geändert durch Sat- der Gesamtbetrag der außerordentlichen zung vom 19.07.2006 wird wie folgt geändert bzw. -
Kommunalanzeiger
HAGENOWER Kommunalanzeiger Bekanntmachungsblatt des Amtes Hagenow-Land, der amtsangehörigen Gemeinden: Alt Zachun, Bandenitz, Belsch, Bobzin, Bresegard bei Picher, Gammelin, Groß Krams, Hoort, Hülseburg, Kirch Jesar, Kuhstorf, Moraas, Pätow-Steegen, Picher, Pritzier, Redefin, Strohkirchen, Toddin, Warlitz und ihren Verbänden Jahrgang 25 Freitag, den 13. Dezember 2019 Nummer 12 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, das Jahr 2019 war ein kommunalpolitisch sehr ereignisreiches Jahr. In unseren Gemeinden wurden die Gemeindevertretungen und - stock.adobe.com ©Yasonya Bürgermeister gewählt. Wir sind stolz, dass in den Gemeinden ausreichend Kandidaten ihr Interesse an der ehrenamtlichen Arbeit vor Ort bekundeten. Nach dieser aufregenden Zeit lädt uns der Advent zur Ruhe ein. Versuchen Sie Hektik und Stress abzulegen. Es ist die Zeit, einmal inne zu halten und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Wie wäre es, wenn Sie dieses Jahr statt materieller Dinge einfach gemeinsame Zeit verschenken? In diesem Sinne wünschen wir im Namen der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes Hagenow-Land ein besinnliches und stressfreies Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2020. Holger Maty Alfred Matzmohr Amtsvorsteher Leitender Verwaltungsbeamter Die nächste Ausgabe erscheint am 14. Februar 2020. Kommunalanzeiger Hagenow – 2 – Jahrgang 25 | Freitag, den 13. Dezember 2019 | Nr. 12 Hinweis auf amtliche Bekanntmachungen Redaktionsschlüsse/Erscheinungsdaten 2020 auf der Internetseite Redaktionsschluss Erscheinungstag des Amtes Hagenow-Land Montag, 3. Februar 2020 Freitag, 14. Februar 2020 Montag, 2. März 2020 Freitag, 13. März 2020 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Freitag, 27. März 2020 Donnerstag, 9. April 2020 wie gewohnt erhalten Sie den Hagenower Kommunalanzeiger Freitag, 24. April 2020 Freitag, 8. Mai 2020 mit allen Informationen rund um die wichtigen Ereignisse und Freitag, 29. -
Hoort 2 Foliensatz Bürgerinformationsveranstaltung
Bürgerinformationsveranstaltung für das Windenergieprojekt Windpark Hoort 2 (01./06./08. Juli 2021) Frank Heinkel (mea GmbH) Matthias Mönckmeier (BDO AG) Inhaltsverzeichnis Bürgerinformationsveranstaltung 1 Vorstellung der Hoort 2 GmbH und Co. KG 2 Ablauf Prospektierung und Billigungsverfahren BaFin 3 Wirtschaftliche Kennzahlen/Emissionsvolumen 4 Information zum Kommunal- und Bürgerbeteiligungsverfahren 5 Bürgerbeteiligungsplattform der Firma eueco GmbH 6 Kontaktdaten Vorstellung der Hoort 2 GmbH und Co. KG (1/3) • Das Windprojekt der Windpark Hoort 2 GmbH & Co. KG ist Bestandteil eines der größten Windparkprojekte in Mecklenburg-Vorpommern • Das Investitionsvolumen beträgt ca. 18.975 TEUR • Vier Windenergieanlagen (WEA) vom Typ Nordex N117/3600 mit einer Nennleistung von jeweils ca. 3,6 MW und einer Nabenhöhe von 140,6 m je Windenergieanlage • Mit einer Gesamtleistung von 14,4 Megawatt können voraussichtlich ca. 31.668 Megawattstunden emissionsfreie Energie pro Jahr erzeugt werden Vorstellung der Hoort 2 GmbH und Co. KG (2/3) mea Solarprojekt- Erdwärme Neustadt- Bützower Wärme mea Solar Thüga Erneuerbare Entwicklungs-gesellschaft Glewe GmbH GmbH Energien GmbH & Co. KG mbH GmbH 100% 100% Brüeler Abwasserentsor- Windpark Hoort 2 GmbH Windpark Hoort 2 …diverse weitere Projektgesellschaften gungsgesellschaft mbH & Co. KG Verwaltungs GmbH Komplementär Vorstellung der Hoort 2 GmbH und Co. KG (3/3) Windpark Hoort 2 GmbH Windpark Hoort 2 & Co. KG Verwaltungs GmbH • Aufgabe im Projekt Hoort, in Zusammenarbeit mit der LOSCON GmbH und dem „Energieministerium“, ist die Errichtung der WEA zu den Windparks Hoort 2 und 3 sowie die Durchführung des Kommunal- und Bürgerbeteiligungsverfahren (KBBV) • Weiterhin stellt die mea über ihr Umspannwerk Kothendorf die Stromableitung des Windparks Hoort in das öffentliche Stromnetz sicher Inhaltsverzeichnis Bürgerinformationsveranstaltung 1 Vorstellung der Hoort 2 GmbH und Co. -
Aach Aach, Stadt Aachen, Stadt Aalen, Stadt Aarbergen Aasbüttel
Die im Folgenden aufgeführten Gemeinden (oder entsprechenden kommunalen Verwaltungen) sind mit dem jeweiligen teilnehmenden Land (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) als die Liste der in Betracht kommenden Einrichtungen vereinbart worden und können sich für das WiFi4EU-Programm bewerben. „Gemeindeverbände“, sofern sie für jedes Land festgelegt und nachstehend aufgeführt sind, können sich im Namen ihrer Mitgliedsgemeinden registrieren, müssen den endgültigen Antrag jedoch für jede Gemeinde in ihrer Registrierung einzeln online einreichen. Jeder Gutschein wird an eine einzelne Gemeinde als Antragsteller vergeben. Während der gesamten Laufzeit der Initiative kann jede Gemeinde nur einen einzigen Gutschein einsetzen. Daher dürfen Gemeinden, die im Rahmen einer Aufforderung für einen Gutschein ausgewählt wurden, bei weiteren Aufforderungen nicht mehr mitmachen, wohingegen sich Gemeinden, die einen Antrag gestellt, aber keinen Gutschein erhalten haben, in einer späteren Runde wieder bewerben können. Gemeinden (oder entsprechende kommunale Verwaltungen) Aach Adelshofen (Fürstenfeldbruck) Aach, Stadt Adelshofen (Ansbach, Landkreis) Aachen, Stadt Adelsried Aalen, Stadt Adelzhausen Aarbergen Adenau, Stadt Aasbüttel Adenbach Abenberg, St Adenbüttel Abensberg, St Adendorf Abentheuer Adlkofen Absberg, M Admannshagen-Bargeshagen Abstatt Adorf/Vogtl., Stadt Abtsbessingen Aebtissinwisch Abtsgmünd Aerzen, Flecken Abtsteinach Affalterbach Abtswind, M Affing Abtweiler Affinghausen Achberg Affler Achern, Stadt Agathenburg Achim, Stadt -
Strohkirchen, Toddin, Warlitz Und Ihren Verbänden
Jahrgang 19 Freitag, hagenower den 12 . April 2013 Nummer 04 Kommunalanzeiger Bekanntmachungsblatt des Amtes Hagenow-Land, der amtsangehörigen Gemeinden: Alt Zachun, Bandenitz, Belsch, Bobzin, Bresegard bei Picher, Gammelin, Groß Krams, Hoort, Hülseburg, Kirch Jesar, Kuhstorf, Moraas, Pätow-Steegen, Picher, Pritzier, Redefin, Setzin, Strohkirchen, Toddin, Warlitz und ihren Verbänden Strohkirchen Kleine Gemeinde - Große Gemeinschaft Viele Frauen des Dorfes und Ehrengast Frau Dr. Seemann waren der Einladung der Ge- meinde Strohkirchen zur Frauentagsfeier ge- folgt. Bei Kaffee und Kuchen, serviert von den Männern des Dorfes, und einem besonderen Programm vom Kulturverein und den Männern des FSV Strohkirchen wurde es wieder einmal ein rundum gelungenes Fest. Wie hier bei der Frauentagsfeier sieht es bei allen gemeindlichen Veranstaltungen aus. Viele Helfer lassen diese Ereignisse, sei es Frauentag, Fasching oder das Adventssingen, zu besonderen Höhepunkten werden. In Strohkirchen gibt es ein reges Mit- einander, ob Jung oder Alt, ob neu zugezogen oder Ur-Strohkirchener. Fotos: LW-Archiv Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 10. Mai 2013. Kommunalanzeiger Hagenow – 2 – Jahrgang 19 | Freitag, den 12. April 2013 | Nr. 04 2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf 297.100 EUR die ordentlichen Auszahlungen auf 256.600 EUR der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 40.500 EUR Vermessungsbüro b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR Dipl.-Ing. Hans-Gerd Jansen die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR der -
Kommunalanzeiger
Jahrgang 15 Freitag, den 10. Juli 2009 HAGENOWER Nummer 07 Kommunalanzeiger Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Hagenow-Land, der amtsangehörigen Gemeinden: Alt Zachun, Bandenitz, Belsch, Bobzin, Bresegard bei Picher, Gammelin, Groß Krams, Hoort, Hülseburg, Kirch Jesar, Kuhstorf, Moraas, Pätow-Steegen, Picher, Pritzier, Redefin, Setzin, Strohkirchen, Toddin, Warlitz und ihren Verbänden Sommerfreuden Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 7. August 2009 Kommunalanzeiger Hagenow – 2 – Jahrgang 15 | Freitag, den 10. Juli 2009 | Nr. 07 11. Wahl der Mitglieder des Bauausschusses 12. Beschlussfassung über die Vertretung der Gemeinde im Kommunalen Anteilseignerverband der WEMAG 13. Beschlussfassung über die Gültigkeit der Wahl der Gemein- devertretung Einladung 14. Beschlussfassung über die Gültigkeit der Bürgermeisterwahl zur Konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung Alt gez. Dr. Sänger Zachun am 16.07.2009, um 19.30 Uhr. Bürgermeister Die Sitzung findet im Gemeindezentrum Alt Zachun statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung durch das an Lebensjahren älteste Mitglied der Gemeindevertretung 2. Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der An- zahl der anwesenden Gemeindevertreter und der Beschluss- fähigkeit 3. Ernennung, Verpflichtung und Vereidigung des Bürgermeis- Einladung ters zur Konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung Bre- 4. Übergabe der Tagungsleitung an den Bürgermeister segard b. Picher am 14.07.2009, um 19.30 Uhr. 5. Verpflichtung der Gemeindevertreter 6. Wahl des 1. Stellvertreters des Bürgermeisters Die Sitzung findet im Gemeindehaus Bresegard statt. 7. Wahl des 2. Stellvertreters des Bürgermeisters Tagesordnung: 8. Ernennung, Verpflichtung und Vereidigung des 1. und 2. Stellvertreter des Bürgermeisters Öffentlicher Teil 9. Wahl der Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses 1. Eröffnung der Sitzung durch das an Lebensjahren älteste 10. Wahl der Mitglieder des Finanzausschusses Mitglied der Gemeindevertretung 11.