Kommunalanzeiger
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Acker- Und Grünland – Zum Stichtag 31.12.2013
Bodenrichtwertkarte 2014 für den Bereich des Landkreises Ludwigslust-Parchim Seite 23 Bodenrichtwertübersicht für Flächen der Landwirtschaft – Acker- und Grünland – zum Stichtag 31.12.2013 Ackerland Grünland Gemarkung / Ort in der Ackerzahl Bodenrichtwert in Grünlandzahl Bodenrichtwert in Zone €/m² €/m² Ahrensboek VIII 43 1,50 35 0,70 Albertinenhof I 37 1,50 38 0,75 Alt Damerow IX 29 0,95 34 0,60 Alt Krenzlin VI 22 0,80 30 0,60 Alt Jabel VI 22 0,80 30 0,60 Neu Jabel VI 22 0,80 30 0,60 Alt Schlagsdorf VIII 43 1,50 35 0,70 Alt Zachun II 24 1,00 34 0,65 Altenlinden X 39 1,15 36 0,65 Altona VI 22 0,80 30 0,60 Augustenhof VI 22 0,80 30 0,60 Augzin X 39 1,15 36 0,65 Badegow IX 29 0,95 34 0,60 Badekow III 36 0,90 37 0,65 Bahlen III 36 0,90 37 0,65 Bahlendorf III 36 0,90 37 0,65 Bakendorf I 37 1,50 38 0,75 Bahlenhüschen VI 22 0,80 30 0,60 Balow V 39 0,80 36 0,65 Bandekow bei III 36 0,90 37 0,65 Boizenburg Bandekow bei Lübtheen II 24 1,00 34 0,65 Bandenitz II 24 1,00 34 0,65 Bantin VII 32 1,50 39 0,75 Banzin I 37 1,50 38 0,75 Banzkow VI 22 0,80 30 0,60 Barkow bei Parchim V 39 0,80 36 0,65 Barkow bei Plau X 39 1,15 36 0,65 Barnin IX 29 0,95 34 0,60 Basthorst VI 22 0,80 30 0,60 Bauerkuhl V 39 0,80 36 0,65 Beckendorf bei III 36 0,90 37 0,65 Boizenburg Beckendorf bei Lübz X 39 1,15 36 0,65 Beckentin V 39 0,80 36 0,65 Below X 39 1,15 36 0,65 Belsch II 24 1,00 34 0,65 Bennin III 36 0,90 37 0,65 Bodenrichtwertkarte 2014 für den Bereich des Landkreises Ludwigslust-Parchim Seite 24 Ackerland Grünland Gemarkung / Ort in der Ackerzahl Bodenrichtwert in Grünlandzahl -
Präsentation 15.09.2014 Hagenow
Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept (ILEK) für den Landkreis Ludwigslust-Parchim Einwohnerentwicklung am Beispiel des Amtes Hagenow-Land Kinder bis sechs Jahre - Anteile in % Entwicklung 2007 2013 in %-Punkten Alt Zachun 6,2 4,4 -1,8 Bandenitz 4,6 4,5 -0,1 Belsch 5,4 7,0 1,6 Einwohnerentwicklung im Amt Hagenow-Land Bobsin 4,9 7,1 2,3 Einwohnerzahl Entwicklung (2007=100%) Bresegard bei Picher 5,8 5,8 0,0 10.000 120,0 9.180 Gammelin 6,5 6,8 0,3 8.576 100,0 100,0 Groß Krams 5,4 9,0 3,6 93,4 Hoort 4,7 5,6 0,9 80,0 Hülseburg 6,1 6,1 0,0 Kirch Jesar 6,2 6,2 -0,1 5.000 60,0 Kuhstorf 5,7 6,2 0,5 40,0 Moraas 3,5 4,9 1,4 Pätow-Steegen 5,8 6,4 0,7 20,0 Picher 5,1 5,4 0,3 0 0,0 Pritzier 4,9 5,9 1,0 2007 2013 Redefin 6,7 7,1 0,4 Setzin 3,8 5,5 1,6 Strohkirchen 7,2 6,4 -0,7 Toddin 4,6 4,6 0,0 Warlitz 5,4 4,5 -0,9 Amt Hagenow-Land 5,4 5,8 0,4 Einwohnerentwicklung am Beispiel des Amtes Hagenow-Land Kinder 6 bis 15 Jahre Entwicklung 2007 2013 in % Alt Zachun 16 27 68,8 Bandenitz 39 44 12,8 Belsch 8 13 62,5 Bobsin 21 22 4,8 Bresegard bei Picher 26 23 -11,5 Gammelin 39 46 17,9 Groß Krams 17 12 -29,4 Hoort 34 46 35,3 Hülseburg 12 18 50,0 Kirch Jesar 49 58 18,4 Kuhstorf 60 60 0,0 Moraas 29 29 0,0 Pätow-Steegen 19 30 57,9 Picher 57 49 -14,0 Pritzier 42 28 -33,3 Redefin 39 37 -5,1 Setzin 38 34 -10,5 Strohkirchen 32 33 3,1 Toddin 33 35 6,1 Warlitz 43 38 -11,6 Amt Hagenow-Land 653 682 4,4 Einwohnerentwicklung am Beispiel des Amtes Hagenow-Land Haupterwerbsalter 25 bis 65 Jahre Entwicklung 2007 2013 in % Alt Zachun 231 235 1,7 Bandenitz 306 292 -4,6 Belsch -
KAZ Ausgabe 03.2021
HAGENOWER Kommunalanzeiger Bekanntmachungsblatt des Amtes Hagenow-Land, der amtsangehörigen Gemeinden: Alt Zachun, Bandenitz, Belsch, Bobzin, Bresegard bei Picher, Gammelin, Groß Krams, Hoort, Hülseburg, Kirch Jesar, Kuhstorf, Moraas, Pätow-Steegen, Picher, Pritzier, Rede n, Strohkirchen, Toddin, Warlitz und ihren Verbänden Jahrgang 27 Freitag, den 9. April 2021 Nummer 03 Ein Praktikum neigt sich dem Ende … wir, das sind Philip und Aileen, konnten im Rahmen unse- rer Ausbildung an der Fach- hochschule Güstrow unser Kommunalpraktikum im Amt Hagenow-Land absolvieren. Trotz der aktuellen Situation war es möglich, tiefgehende Einblicke in das Kommunal-, Ordnungs-, Bau- und Verga- berecht zu erhalten und auch tatkräftig mitzuwirken. Wir durften richtig „ran“: von Submissionsbegleitung, Anordnungen und Vorberei- tung der Gemeindevertreter- sitzungen, bis hin zur anony- men Beisetzung. Verwaltung pur. Wir bedanken uns recht herzlich für die schöne, ereig- nisreiche Zeit in Hagenow! Aileen Radtke und Philip Kadeit Foto: Leon Böbel Die nächste Ausgabe erscheint am 07. Mai 2021. Kommunalanzeiger Hagenow – 2 – Jahrgang 27 | Freitag, den 9. April 2021 | Nr. 03 Bekanntmachung der Gemeinde Kuhstorf Hinweis auf amtliche Bekanntmachungen auf der Internetseite über die erneute öffentliche Auslegung des des Amtes Hagenow-Land geänderten Entwurfs des Bebauungsplanes Nr. 6 „Wohngebiet am Eichhof“ gemäß § 4a Liebe Bürgerinnen und Bürger, Abs. 3 Satz 1 i.V.m. § 3 Abs. 2 BauGB wie gewohnt erhalten Sie den Hagenower Kommunalanzeiger mit allen Informationen rund um die wichtigen Ereignisse und Die Gemeindevertretung von Kuhstorf hat am 20.11.2019 die Sitzungen in den amtsangehörigen Gemeinden. Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 6 „Wohngebiet am Eich- Das amtliche Bekanntmachungsorgan unserer Gemeinden hof“ im beschleunigten Verfahren nach § 13b BauGB beschlos- und des Amtes Hagenow-Land ist die Veröffentlichung auf sen. -
Hoort 2 Foliensatz Bürgerinformationsveranstaltung
Bürgerinformationsveranstaltung für das Windenergieprojekt Windpark Hoort 2 (01./06./08. Juli 2021) Frank Heinkel (mea GmbH) Matthias Mönckmeier (BDO AG) Inhaltsverzeichnis Bürgerinformationsveranstaltung 1 Vorstellung der Hoort 2 GmbH und Co. KG 2 Ablauf Prospektierung und Billigungsverfahren BaFin 3 Wirtschaftliche Kennzahlen/Emissionsvolumen 4 Information zum Kommunal- und Bürgerbeteiligungsverfahren 5 Bürgerbeteiligungsplattform der Firma eueco GmbH 6 Kontaktdaten Vorstellung der Hoort 2 GmbH und Co. KG (1/3) • Das Windprojekt der Windpark Hoort 2 GmbH & Co. KG ist Bestandteil eines der größten Windparkprojekte in Mecklenburg-Vorpommern • Das Investitionsvolumen beträgt ca. 18.975 TEUR • Vier Windenergieanlagen (WEA) vom Typ Nordex N117/3600 mit einer Nennleistung von jeweils ca. 3,6 MW und einer Nabenhöhe von 140,6 m je Windenergieanlage • Mit einer Gesamtleistung von 14,4 Megawatt können voraussichtlich ca. 31.668 Megawattstunden emissionsfreie Energie pro Jahr erzeugt werden Vorstellung der Hoort 2 GmbH und Co. KG (2/3) mea Solarprojekt- Erdwärme Neustadt- Bützower Wärme mea Solar Thüga Erneuerbare Entwicklungs-gesellschaft Glewe GmbH GmbH Energien GmbH & Co. KG mbH GmbH 100% 100% Brüeler Abwasserentsor- Windpark Hoort 2 GmbH Windpark Hoort 2 …diverse weitere Projektgesellschaften gungsgesellschaft mbH & Co. KG Verwaltungs GmbH Komplementär Vorstellung der Hoort 2 GmbH und Co. KG (3/3) Windpark Hoort 2 GmbH Windpark Hoort 2 & Co. KG Verwaltungs GmbH • Aufgabe im Projekt Hoort, in Zusammenarbeit mit der LOSCON GmbH und dem „Energieministerium“, ist die Errichtung der WEA zu den Windparks Hoort 2 und 3 sowie die Durchführung des Kommunal- und Bürgerbeteiligungsverfahren (KBBV) • Weiterhin stellt die mea über ihr Umspannwerk Kothendorf die Stromableitung des Windparks Hoort in das öffentliche Stromnetz sicher Inhaltsverzeichnis Bürgerinformationsveranstaltung 1 Vorstellung der Hoort 2 GmbH und Co. -
I. Landgerichtsbezirk Neubrandenburg A) Amtsgericht
Anlage (zu § 4 Absatz 2 Satz 1) I. Landgerichtsbezirk Neubrandenburg a) Amtsgericht Demmin Gemeinden: Altenhagen Altentreptow Bartow Basedow Beggerow Borrentin Bredenfelde Breesen Breest Briggow Burow Dargun Demmin Duckow Faulenrost Gielow Gnevkow Golchen Grammentin Grapzow Grischow Groß Teetzleben Gültz Gülzow Hohenbollentin Hohenmocker Ivenack Jürgenstorf Kentzlin Kittendorf Kletzin Knorrendorf Kriesow Kummerow Lindenberg Malchin Meesiger Mölln Neukalen Nossendorf Pripsleben Ritzerow Röckwitz Rosenow Sarow Schönfeld Siedenbollentin Siedenbrünzow Sommersdorf Stavenhagen Tützpatz Utzedel Verchen Warrenzin Werder Wildberg Wolde Zettemin b) Amtsgericht Neubrandenburg Gemeinden: Beseritz Blankenhof Brunn Burg Stargard Cammin Cölpin Datzetal Eichhorst Feldberger Seenlandschaft Friedland Galenbeck Genzkow Glienke Groß Miltzow Groß Nemerow Helpt Holldorf Kublank Lindetal Mildenitz Neddemin Neetzka Neubrandenburg Neuenkirchen Neverin Petersdorf Pragsdorf Schönbeck Schönhausen Sponholz Staven Trollenhagen Voigtsdorf Woggersin Woldegk Wulkenzin Zirzow c) Amtsgericht Neustrelitz Gemeinden: Blankensee Blumenholz Carpin Godendorf Grünow Hohenzieritz Klein Vielen Kratzeburg Mirow Möllenbeck Neustrelitz Priepert Roggentin Userin Wesenberg Wokuhl-Dabelow Wustrow d) Amtsgericht Pasewalk Gemeinden: Anklam Bargischow Bergholz Blankensee Boldekow Boock Brietzig Bugewitz Ducherow Fahrenwalde Glasow Grambow Groß Luckow Jatznick Koblentz Krackow Krugsdorf Löcknitz Nadrensee Neu Kosenow Nieden Papendorf Pasewalk Penkun Plöwen Polzow Ramin Rollwitz Rossin Rossow -
Denkmalliste Des Landkreises Ludwigslust
DENKMALLISTE DES LANDKREISES LUDWIGSLUST Stand: November 2008 (Übergabedatum vom Landesamt : 18.12.1996 ) I. Einzeldenkmale Albertinenhof Transformatorenhaus Albertinenhof Wittenburgerstraße 4 u. 5, Wohn- und Wirtschaftsgebäude Alt Brenz Kirche mit umgebender Trockenmauer Alt Brenz Meilenstein Alt Brenz Parchimer Straße 25/26, Schule Alt Brenz Parchimer Straße 27, Pfarrhaus Alt Brenz Parchimer Straße/Straße des Friedens, Gefallenendenkmal 1914/1918 Alt Brenz Straße des Friedens 25, Wohnhaus Alt Brenz Straße des Friedens 34, Wohnhaus Alt Jabel Friedensstraße 4, ehem.Schule Alt Jabel Friedensstraße 8, Hallenhaus Alt Jabel Friedensstraße 11, Wohnhaus Alt Jabel Friedensstraße 15, Pfarrgehöft mit Wohnhaus u.2 Scheunen Alt Jabel Friedensstraße/Ecke Straße des Aufbaus, Denkmal für 1813 Alt Jabel Friedhof, Friedhofskapelle Alt Jabel Kirche Alt Jabel Kirchenruine (Friedensstraße) Alt Jabel Langer Grund 1, Scheune Alt Jabel Platz der Freiheit 2, Wohnhaus Alt Jabel Platz der Freiheit, Mahnmal Alt Jabel Straße der Jugend 18, ehem. Bahnhof mit Güterschuppen Alt Jabel Straße des Aufbaus 1, Büdnerei Alt Jabel Straße des Aufbaus 2, Wohnhaus („Witwenhaus“mit Stall) Alt Jabel Straße des Aufbaus 4, Wohnhaus Alt Jabel Straße des Aufbaus 16, Wohnhaus Alt Jabel Straße des Aufbaus 18, Wohnhaus Alt Kaliß Gefallenendenkmal 1914/1918 (Karl-Marx-/Ecke Fritz-Reuter- Straße) Alt Kaliß Spritzenhaus Alt Karstädt Bahnhofsstraße 2, Bahnhof/Güterschuppen Alt Karstädt Bahnhofstraße 3, Bahnarbeiterhaus Alt Karstädt Friedhof, Kriegsgräber Alt Karstädt Hauptstraße 6, Bauernhaus -
Weihnachten Ist Eine Gelegenheit, Auf Das Vergangene Jahr Zurückzublicken Und Die Erfolge Zu Erkennen
Jahrgang 20 Freitag, HAGENOWER den 5. Dezember 2014 Nummer 12 Kommunalanzeiger Bekanntmachungsblatt des Amtes Hagenow-Land, der amtsangehörigen Gemeinden: Alt Zachun, Bandenitz, Belsch, Bobzin, Bresegard bei Picher, Gammelin, Groß Krams, Hoort, Hülseburg, Kirch Jesar, Kuhstorf, Moraas, Pätow-Steegen, Picher, Pritzier, Redefin, Setzin, Strohkirchen, Toddin, Warlitz und ihren Verbänden „Der wahre Reichtum unseres Lebens sind die kleinen Sonnenstrahlen, die jeden Tag auf unseren Weg fallen“ Weihnachten ist eine Gelegenheit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken und die Erfolge zu erkennen. Zugleich ist Weihnachten eine Gelegenheit, sich neue Ziele für das kommende Jahr zu setzen. Das Jahresende ist aber auch die Zeit, sich bei allen engagierten Bürgerinnen und Bürgern für Ihren Einsatz in den Gemeinden, in den Feuerwehren und in den Vereinen zu bedanken. Denn diese Menschen tragen dazu bei, das gemeinschaftliche und kulturelle Leben in unseren Gemeinden zu fördern und zu erhalten. Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern, auch im Namen unserer Bürgermeiste- rinnen und Bürgermeister ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest, Erholung an den Feiertagen und einen guten Rutsch ins Jahr 2015. Schöpfen Sie neue Energie für kommende Herausforderungen! Dieter Quast Alfred Matzmohr Amtsvorsteher Leitender Verwaltungsbeamter Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 2. Januar 2015. Kommunalanzeiger Hagenow – 2 – Jahrgang 20 | Freitag, den 5. Dezember 2014 | Nr. 12 c) das Jahresergebnis vor Veränderung der Rücklagen auf -9.500 EUR die -
Kommunalanzeiger
HAGENOWER Kommunalanzeiger Bekanntmachungsblatt des Amtes Hagenow-Land, der amtsangehörigen Gemeinden: Alt Zachun, Bandenitz, Belsch, Bobzin, Bresegard bei Picher, Gammelin, Groß Krams, Hoort, Hülseburg, Kirch Jesar, Kuhstorf, Moraas, Pätow-Steegen, Picher, Pritzier, Redefin, Setzin, Strohkirchen, Toddin, Warlitz und ihren Verbänden Jahrgang 24 Freitag, den 9. November 2018 Nummer 11 Moraas Am 21.10.2018 lud die Eventgruppe Moraas zum La- Bastelmaterialien, kleine Spiele, Naschi und Kaffee wurden ternenbasteln ein. Um 15:00 Uhr trafen sich mehr als 25 Kinder hierfür von der Gemeinde Moraas und der Raiffeisenbank mit ihren Eltern im Sportlerheim. Die Räumlichkeiten des SG Hagenow e. G. gesponsert. Es war ein gelungener Nachmittag Traktor Moraas e. V. wurden kostenlos zur Verfügung gestellt, für die Kleinen und Großen. Alle Kinder freuen sich nun schon hierfür ein großes Dankeschön! Gespenst, Schaf, Mond oder auf den Laternenumzug, um ihre eigen gebastelten Laternen Frosch, die Kinder konnten wählen, welche Laterne sie in der zu präsentieren. kommenden Woche tragen möchten. Mit Kuchen, Saft, Kaffee und Naschereien war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Elke Behm Laternenbasteln Foto: Elke Behm Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 14. Dezember 2018. Kommunalanzeiger Hagenow – 2 – Jahrgang 24 | Freitag, den 9. November 2018 | Nr. 11 Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- nung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow-land.de. Sitzung der Gemeindevertretung Alt Zachun Die amtliche Bekanntmachung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt-hagenow-land.de. am 10.12.2018, um 19:30 Uhr. Die Sitzung findet im Gemeindezentrum der Gemeinde 8. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung Alt Zachun, Am Sportplatz 1, 19230 Alt Zachun statt. -
LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2490 7
LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2490 7. Wahlperiode 17.08.2018 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Jörg Kröger, Fraktion der AfD Windeignungsgebiete im Landkreis Ludwigslust-Parchim und ANTWORT der Landesregierung Vorbemerkung Mit der Teilfortschreibung des Kapitels 6.5 - Energie - des Regionalen Raumentwicklungs- programms Westmecklenburg soll ein nachvollziehbares und schlüssiges gesamträumliches Planungskonzept hinsichtlich der Ausweisung von Windeignungsgebieten erstellt werden. Es wird davon ausgegangen, dass der Fragesteller darauf abzielt zu erfahren, wie viele Wind- eignungsgebiete im Landkreis Ludwigslust-Parchim aktuell Gegenstand der laufenden Teilfort- schreibung sind. Hierbei wird der rechtliche Handlungsrahmen zugrunde gelegt, dass in den vier Regionalen Raumentwicklungsprogrammen ausgewiesene Eignungsgebiete nicht staat- licherseits ausgeschrieben werden. Die Nutzung solcher Gebiete liegt in der autonomen Ent- scheidungshoheit der Mitspielerinnen und Mitspieler (Vorhabenträger) am Markt. Zudem stehen die Grundstücke, die in diesen Eignungsgebieten liegen, im Eigentum verschiedener privater und zuweilen auch öffentlich-rechtlicher Träger. Diese entscheiden gleichermaßen autonom, ob und wie sie mit ihren Grundstücken verfahren möchten. Der Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 16. August 2018 beantwortet. Drucksache 7/2490 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode 1. Wie viele Windeignungsgebiete sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt -
Staatliches Amt Für Landwirtschaft Gez.: 19/13Und Umwelt Westmecklenburg
Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg StALU Westmecklenburg Bleicherufer 13, 19053 Schwerin Persönliche Übergabe Telefon: 0385 / 595 86 - 520 Telefax: 0385 / 595 86 - 572 E-Mail: [email protected] Kommunaler Windpark Westmecklenburg regierung.de Bearbeiter: Stefan Strehlow GmbH & Co. KG AZ: StALU WM-51c-5712.0.106.76002-II Feldstraße 1 Schwerin, 8. November 2019 19230 Bandenitz OT Radelübbe Gez.: 31/19 G E N E H M I G U N G S B E S C H E I D nach § 4 BImSchG i.V.m. Ziffer 1.6.2 des Anhangs 1 der 4. BImSchV für die Errichtung und den Betrieb von 8 Windkraftanlagen (WKA) am Standort: 19230 Bandenitz, Gemarkung Besendorf für die Kommunaler Windpark Westmecklenburg GmbH & Co. KG Feldstraße 1 19230 Bandenitz OT Radelübbe Hausanschrift: Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg Telefon: 0385 / 59 58 6 - 0 Bleicherufer 13 Telefax: 0385 / 59 58 6 - 570 19053 Schwerin E-Mail: [email protected] Allgemeine Datenschutzinformation: Der Kontakt mit dem StALU Westmecklenburg ist mit der Speicherung und Verarbeitung der von Ihnen ggf. mitgeteilten persönlichen Daten verbunden (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) e DSGVO i.V.m. § 4 (1) DSG M-V). Weitere Informationen erhalten Sie unter www.stalu-mv.de/Service/Datenschutz/. Staatliches Amt für Landwirtschaft Gez.: 31/19 und Umwelt Westmecklenburg Inhaltsverzeichnis I. ENTSCHEIDUNG ...................................... 3 Genehmigungsvoraussetzungen ............. 48 II. ANTRAGSUNTERLAGEN ......................... 4 2. Sofortige Vollziehung .............................. -
Kommunalanzeiger
Jahrgang 16 Freitag, HAGENOWER den 03. September 2010 Nummer 08 Kommunalanzeiger Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Hagenow-Land, der amtsangehörigen Gemeinden: Alt Zachun, Bandenitz, Belsch, Bobzin, Bresegard bei Picher, Gammelin, Groß Krams, Hoort, Hülseburg, Kirch Jesar, Kuhstorf, Moraas, Pätow-Steegen, Picher, Pritzier, Redefin, Setzin, Strohkirchen, Toddin, Warlitz und ihren Verbänden Hurra! Endlich ein Schulkind Die neue 1. Klasse in der Grundschule Gammelin mit 23 Kindern. Die Klassenlehrerin ist Frau Gisela Krüger. Sie ist neu an der Schule und vertritt Frau Fründt, die im Dezember in den Ruhestand geht. Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 01. Oktober 2010 Kommunalanzeiger Hagenow – 2 –Jahrgang 16 | Freitag, den 03. September 2010 | Nr. 08 Einladung Eröffnungsbilanz zum 01.01.2009 zur öffentlichen/nicht öffentlichen Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 12.07.2010 die Sitzung der Gemeindevertretung Alt Zachun Feststellung der Eröffnungsbilanz zum 01.01.2009 der Gemein- de Belsch beschlossen. am 23.09.2010 um 19.30 Uhr. Der Beschluss über die Feststellung der Eröffnungsbilanz zum 01.01.2009 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Eröff- Die Sitzung findet im Gemeindezentrum Alt Zachun statt. nungsbilanz 01.01.2009 mit ihren Anlagen liegt während der Tagesordnung: Öffnungszeiten im Amt Hagenow-Land, Bahnhofstraße 25, Öffentlicher Teil 19230 Hagenow, Zimmer 15, 7 Tage nach der Bekanntma- 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit chung für jeden Bürger zur Einsichtnahme aus. der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfä- Belsch, 20. August 2010 higkeit, Änderungsanträge zur Tagesordnung, Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Sitzung der Ge- gez. Friedrichs meindevertretung Bürgermeister 2. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten der Gemeinde 3.