Kommunalanzeiger
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
Amt Stralendorf VON DÜMMER SEE BIS SIEBENDÖRFER MOOR
www.amt-stralendorf.de Amt Stralendorf VON DÜMMER SEE BIS SIEBENDÖRFER MOOR BÜRGERINFORMATION Mein Leben. Mein Zuhause. ® Elbe-HausElbe-Haus GmbH GmbH® • • Am Am Heidenbaumberg Heidbaumberg 1 1 •• 19073 19073 StralendorfStralendorf Tel.:Tel.: 00 38 69 / 7676 0101 - 00 • • E-Mail: E-Mail: [email protected] [email protected] www.www.elbe-hauselbe-haus.de Tief- und Straßenbau Erdarbeiten Kanalbau Pflasterarbeiten N&T Tief- und Straßenbau GbR Ulf Neuenfeld Nordring 15, 19073 Wittenförden UND DIESE PUBLIKATION Mobil: 0177 / 6 52 49 31 AUCH ONLINE LESEN Tel.: 0385 / 34 33 79 36 Fax: 0385 / 34 33 79 38 Dirk Trete E-Mail: [email protected] www.nt-tiefbau.de Mobil: 0177 / 6 52 49 30 www.total-lokal.de WORAUF WARTEST DU NOCH? » JETZT BEWERBEN! AUSBILDUNGSANGEBOT » Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) WIR HABEN AUCH CHIEF FINANCIAL OFFICER, » Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) EXECUTIVES FOR CONSTRUCTION UND HEAD SCHON GESEHEN? NDB SPOT: OF DEPARTMENT MANAGER. NUR BEI UNS NDB TECHNISCHE SYSTEME·AHORNSTRASSE 6 HEISSEN DIE LENA, CORDT UND MATZE. 19075 PAMPOW·[email protected] LEISTUNG AUF DER GANZEN LINIE www.ndb.de Interview mit dem Amtsvorsteher Interview mit dem Amtsvorsteher Herr Richter, seit dem Sommer 2019 sind Sie Amts vorsteher des Amtes Stralendorf. Was fasziniert Sie an diesem Ehren- amt, an der Kommunalpolitik insgesamt und an der Region? Schon früh hat mich die Arbeit in den Gemeinde vertretungen interessiert. Richtig spannend wurde es allerdings erst nach der Wende, überall wurden Baugebiete geplant, die Kapazitäten von Regional und Grundschulen und der KiTa‘ s reichten nicht mehr, in den Gemeinden ent standen Gestaltungsräume, es kam nicht mehr alles „von oben“. -
G E M E I N D E B R I E F Ev.-Luth
G e m e i n d e b r i e f Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hagenow G und Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kirch Jesar / Moraas September - November 2017 500 Jahre Reformation Lutherrose 2 An-ge-dacht Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefes! Die Farben der Freiheit In seiner Ohnmacht zeigt der Hin- Martin Luther war ein sehr kreativer gerichtete seine Macht, die Macht Mensch. Neben seinen Büchern, Schuld zu vergeben und den Tod Ideen und Liedern hat er uns etwas zu besiegen. Das schwarze Kreuz vermacht, dass unseren persönli- erinnert mich daran, dass ich mich chen Glauben stärken kann: sein nicht selbst erlösen kann, dass ich Familienwappen, das er selbst ent- den brauche, der für mich am worfen hat und seinen Glauben Kreuz starb, damit ich lebe. und seine Theologie zum Ausdruck bringt. Heute würde man sagen: So zeigt das Kreuz im Herz: Lu- Ein sehr ausdrucksstarkes Logo. thers Herz schlug für den Glauben Was hat er sich dabei gedacht? an Jesus Christus. Das Herz ist (siehe Titelbild) rot. Das Kreuz schenkt dem Her- zen Leben und Liebe. Die Liebe ist Im Zentrum der Lutherrose sehen Ausdruck des Glaubens. Jesus wir ein schwarzes Kreuz. Christus liebt uns so wie wir sind, Als Modeschmuck kennen wir das mit unseren Stärken und auch mit Kreuz – in Silber und Gold, aus unseren Schwächen. Nichts und Platin und mit Edelsteinen besetzt. niemand kann uns von Gottes Lie- Und selbst die Kirche hat das be trennen. Für die Kirche steht die Kreuz zum Schmuckstück erhoben. rote Farbe nicht nur für die Liebe, Im Barock konnten Kreuze nicht sondern auch für den Heiligen wertvoll genug sein. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Acker- Und Grünland – Zum Stichtag 31.12.2013
Bodenrichtwertkarte 2014 für den Bereich des Landkreises Ludwigslust-Parchim Seite 23 Bodenrichtwertübersicht für Flächen der Landwirtschaft – Acker- und Grünland – zum Stichtag 31.12.2013 Ackerland Grünland Gemarkung / Ort in der Ackerzahl Bodenrichtwert in Grünlandzahl Bodenrichtwert in Zone €/m² €/m² Ahrensboek VIII 43 1,50 35 0,70 Albertinenhof I 37 1,50 38 0,75 Alt Damerow IX 29 0,95 34 0,60 Alt Krenzlin VI 22 0,80 30 0,60 Alt Jabel VI 22 0,80 30 0,60 Neu Jabel VI 22 0,80 30 0,60 Alt Schlagsdorf VIII 43 1,50 35 0,70 Alt Zachun II 24 1,00 34 0,65 Altenlinden X 39 1,15 36 0,65 Altona VI 22 0,80 30 0,60 Augustenhof VI 22 0,80 30 0,60 Augzin X 39 1,15 36 0,65 Badegow IX 29 0,95 34 0,60 Badekow III 36 0,90 37 0,65 Bahlen III 36 0,90 37 0,65 Bahlendorf III 36 0,90 37 0,65 Bakendorf I 37 1,50 38 0,75 Bahlenhüschen VI 22 0,80 30 0,60 Balow V 39 0,80 36 0,65 Bandekow bei III 36 0,90 37 0,65 Boizenburg Bandekow bei Lübtheen II 24 1,00 34 0,65 Bandenitz II 24 1,00 34 0,65 Bantin VII 32 1,50 39 0,75 Banzin I 37 1,50 38 0,75 Banzkow VI 22 0,80 30 0,60 Barkow bei Parchim V 39 0,80 36 0,65 Barkow bei Plau X 39 1,15 36 0,65 Barnin IX 29 0,95 34 0,60 Basthorst VI 22 0,80 30 0,60 Bauerkuhl V 39 0,80 36 0,65 Beckendorf bei III 36 0,90 37 0,65 Boizenburg Beckendorf bei Lübz X 39 1,15 36 0,65 Beckentin V 39 0,80 36 0,65 Below X 39 1,15 36 0,65 Belsch II 24 1,00 34 0,65 Bennin III 36 0,90 37 0,65 Bodenrichtwertkarte 2014 für den Bereich des Landkreises Ludwigslust-Parchim Seite 24 Ackerland Grünland Gemarkung / Ort in der Ackerzahl Bodenrichtwert in Grünlandzahl -
Hotels / Pensionen
Hotels / Pensionen (nach Entfernung + ohne Gewähr) PLZ ORT Name Straße Art TELEFON EMAIL INTERNET 19230 Redefin Landgestüt Redefin Betriebsgelände 1 Gästehaus 038854 - 6200 19230 Redefin Otto´sLandstallmeisterhaus Redefiner "Doppelboxen" Betriebsgelände 1 kl.Hotel/ Whg./DZ FeWo 038854 - 628214 www.landstallmeisterhaus.de 19230 Redefin (neben Gestüt) (Paddock) 038854 - 5265 19230 Redefin Pension Redefin 0176 - 98131869 19230 Redefin Arnold Rosien FeWo 038854 - 5122 19230 Redefin Fam. Gutke FeWo 0173 - 3792593 19230 Belsch B. Hermann FeWo 0176 - 51548129 19230 Belsch Frau Conrad Appartement 0174 - 7254637 19230 Gösslow Gut Gösslow Hofstr. 6 0172 - 6333070 www.gut-goesslow.de 19230 Pritzier Gasthof Pritzier Hamburger Str. 5 038856 - 37474 www.gasthof-pritzier.m-vp.de 19230 Steegen Landhotel Steegen Hagenower Str. 24 EZ/DZ 03883 - 723909 [email protected] www.landhotelsteggen.de 19230 Steegen Antonioli, Gerda Hagenower Straße 9 EZ/DZ 0157 87854749 19230 Kuhstorf Heed, Kirstin Ausbau 1a FeWo 03883 - 618267 www.haflingerhof-heed.de 19230 Kuhstorf Ehm, Annelies Zur Höft 4 FeWo 03883 - 728870 www.fewo-hirsch-mv.de/ 19230 Kuhstorf Nico & Simone Hirsch Eichhof 39 FeWo 03883 - 727080 [email protected] 19249 Lübtheen Hotel und Restaurant Behrend Salzstr. 8 038855 - 56100 www.hotel-behrend.de 19249 Lübtheen Fam. Matz Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 10 FeWo 038855 - 50369 19249 Lübtheen Biber "Jesse" Tours Schlossstr. 2 Jugendhotel 038855 - 7840 www.biber-jesse-tours.de 19249 Lübtheen Gutshaus Volzrade Gutshausallee 14 038855-78894 www.gutshaus-volzrade.de 19230 Hagenow Hotel Roseneck Löwenhelmstraße 2 03883 - 61170 [email protected] www.hotel-roseneck.m-vp.de 19230 Hagenow Pension und Café Leuschner Lange Str. 100 Pension 03883 - 721086 www.cafepensionleuschner.m-vp.de 19230 Hagenow Perle Am Mühlenteich Teichstr. -
5. Änderungssatzung Zur Satzung Über Die Abwasserbeseitigung Des Abwasserzweckverbandes Hagenow Und Umlandgemeinden
5. Änderungssatzung zur Satzung über die Abwasserbeseitigung des Abwasserzweckverbandes Hagenow und Umlandgemeinden Aufgrund der §§ 5; 150 ff. der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Januar 1998 (GVOBl. 1998 S. 29/ GS Meckl.-Vorp. Gl. Nr. 2020-2) zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. Juli 1998 (GVOBl. 1998 S. 634/GS Meckl.-Vorp. Gl. Nr. 2020-2) sowie des § 40 des Landeswassergesetzes vom 30.11.1992 (GVOBl. S. 669/GS M.-V. 753-2; geändert durch EnteignungsG vom 02.03.1993 GVOBl. S. 178) und der Satzung des Abwasserzweckverbandes Hagenow und Umlandgemeinden wurde in der Verbandsversammlung am 23. Oktober 2002 folgende 5. Änderungssatzung zur Satzung über die Abwasserbeseitigung des Abwasserzweckverbandes Hagenow und Umlandgemeinden (Abwasserbeseitigungssatzung) beschlossen. Artikel I § 1 Allgemeines – erhält folgende Fassung : Der Abwasserzweckverband Hagenow und Umlandgemeinden betreibt nach Maßgabe dieser Satzung zur Beseitigung des in seinem Versorgungsgebiet anfallenden Abwassers (Schmutz- und Niederschlagswasser) a) eine rechtlich selbständige Einrichtung zur zentralen Schmutzwasserbeseitigung für die Ortschaft Hagenow und die Ortschaften Kirch-Jesar / Neu-Klüß, Kuhstorf, Pätow- Steegen, Toddin und Warlitz-Goldenitz und Setzin - Schwaberow (Schmutzwasseranlage Hagenow ), b) eine rechtlich selbständige Einrichtung zur zentralen Abwasserbeseitigung (Schmutz- und Niederschlagswasser) für die Ortschaft Bobzin ( Abwasseranlage Bobzin ), c) eine rechtlich selbständige Einrichtung -
Kunst Offen 2021
KunstOffen in Mecklenburg 2021 © VMO, Alexander Rudolph Alexander VMO, © © VMO, Alexander Rudolph Alexander © VMO, IMPRESSUM Herausgeber: Verband Mecklenburgischer Ostseebäder e. V. Konrad-Zuse-Straße 2 | 18057 Rostock Tel. 0381 / 80892670 | [email protected] www.ostseeferien.de Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin e. V. Puschkinstraße 44 / Rathaus | 19055 Schwerin Tel. 0385 / 59189875 | [email protected] www.mecklenburg-schwerin.de Herstellung / Druck: OSTSEE-DRUCK ROSTOCK GmbH Karten: Peter Kast Ingenieurbüro für Kartografie, Wismar Bildnachweis: VMO / Alexander Rudolph, Anka Kröhnke, kulturforum PAMPIN, Kunst Werk Kummer (KWK) / Thomas Lehnigk, Galerie Rothener Mühle / Wolf Schröter Haftungsausschlussklausel: Die Herausgeber dieser Broschüre übernehmen für die Richtigkeit der Anga ben sowie für den Inhalt der genannten Veranstaltungen keine Gewähr. Pfingsten – Ein Wochenende im Zeichen der Kunst Genießen Sie Kunst in allen Variationen – in blühenden Gärten, in alten Bauernkaten, in herrschaftlichen Schlössern oder mit Blick auf die Ostsee . Vom 22. bis 24. Mai 2021 öffnen mehr als 500 Kunstschaffende in 246 Orten Mecklenburgs ihre Galerien, Werkstätten und Ateliers für Besucher . Musik, Theater und Lesungen runden die Aktion ab . Wegweiser zur Kunst für das gesamte Jahr Einmalige Landschaften, die Natur und das ganz besondere Licht Mecklenburgs ziehen Künstler verschiedenster Stil- richtungen seit jeher in die Region . Unzählige Kreative haben hier ihren Mittelpunkt gefunden . Viele Künstler heißen Besucher das ganze Jahr hindurch willkommen . Sie öffnen ihre Galerien und Ateliers auf Anfrage oder zu festen Terminen für Besucher . In der Broschüre finden Sie dafür die Kontaktadressen und die ganzjährigen Öffnungszeiten, die mit dem Kalendersymbol gekennzeichnet sind . Bitte informieren Sie sich aktuell Die Corona-Pandemie macht es in diesem Jahr schwierig mit Langfristigkeit für Pfingsten zu planen . -
Tourismuszeitung Mecklenburg-Vorpommern Ausgabe 05 – 2019
Tourismuszeitung Mecklenburg-Vorpommern Ausgabe 05 – 2019 Germany Travel MartTM 2020: Aus dem Inhalt TMV aktuell: Trauer um Sylvia Bretschneider Wanderpokal für die > Seite 02 Germany Travel Mart™ 2020 in Ausrichtung an MV übergeben Rostock und Schwerin Bis zu 1.000 nationale und internationale Reiseveranstalter und > Seite 01 Medienvertreter in Rostock/Warnemünde und Schwerin erwartet Hier sprechen die Experten Am Sitz der Deutschen Zentrale für Tou- Plattform, um das vielseitige touristische Alexander Winter, Geschäfts- rismus (DZT) in Frankfurt/Main hat der Profil des Bundeslandes auch internatio- führer der arcona Hotels & Tourismusverband Mecklenburg-Vor- nal noch bekannter zu machen und dem Resorts, und Rupert Simoner, pommern den Wanderpokal für die Aus- Incoming weitere Impulse zu geben.“ richtung des Germany Travel Mart™ (GTM) Harry Glawe, Minister für Wirtschaft, Arbeit Vorstandsvorsitzender der Vien- 2020 übernommen. Damit wird die größ- und Gesundheit in MV, machte deutlich: na Hotels, über die Übernahme te Veranstaltung „Mecklenburg- der arcona Hotels für nationale und Vorpommern > Seite 03 internationale Rei- muss weiter auf severanstalter zum die touristischen Vermischtes: zweiten Mal nach Vorzüge vor allem Bücher übers Land: 2009 im belieb- auch internatio- Ahlbeck – Heringsdorf – Bansin: testen Urlaubs- nal aufmerksam Spaziergänge durch die Usedo- land der Deut- machen. Intensi- mer Kaiserbäder; schen ausgerichtet. ves Marketing ist Schlussendlich (122) > Seite 10 Dazu Petra He- dabei ein wich- dorfer, Vorsitzen- Boeckheler -
Projektbeschreibung Stand 01.05.2021 1. Einführung Der
Projektbeschreibung Stand 01.05.2021 1. Einführung Der Landkreis Ludwigslust-Parchim als Konzessionsgeber beabsichtigt, zur Versorgung aller Bürger und Gewerbetreibenden in dem unten näher bezeichneten Projektgebiet mit breitbandigen Telekommunikationsdiensten den Bau und Betrieb eines nachhaltigen sowie zukunfts- und hochleistungsfähigen Breitbandnetzes (NGA-Netzes) und die Erbringung von Endkundendienstleistungen im Projektgebiet in Auftrag zu geben. Der Landkreis Ludwigslust-Parchim hat vorläufige Förderbescheide für Fördermittel vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur nach der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ vom 22.10.2015 und vom Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung (vormals bezeichnet als Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung) nach der Richtlinie zur Förderung des Breitbandausbaus in Mecklenburg-Vorpommern (BrbFöRL M-V) vom 20.07.2016 erhalten. Mit diesem Verfahren sollen geeignete Bieter identifiziert werden, die bis Ende 2018 marktübliche Breitbanddienste flächendeckend im Projektgebiet bereitstellen. Der Auftragnehmer soll – soweit vorhanden – sein eigenes Netz, - soweit wirtschaftlich sinnvoll - angemietete Netzteile Dritter sowie die vorhandene öffentliche Infrastruktur als Grundlage für die Planung und den Bau einbringen bzw. nutzen. Der jeweilige private Netzbetreiber erhält hierbei das Recht bzw. übernimmt die Verpflichtung, die entsprechende Breitbandinfrastruktur zu errichten, aktive Komponenten -
Präsentation 15.09.2014 Hagenow
Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept (ILEK) für den Landkreis Ludwigslust-Parchim Einwohnerentwicklung am Beispiel des Amtes Hagenow-Land Kinder bis sechs Jahre - Anteile in % Entwicklung 2007 2013 in %-Punkten Alt Zachun 6,2 4,4 -1,8 Bandenitz 4,6 4,5 -0,1 Belsch 5,4 7,0 1,6 Einwohnerentwicklung im Amt Hagenow-Land Bobsin 4,9 7,1 2,3 Einwohnerzahl Entwicklung (2007=100%) Bresegard bei Picher 5,8 5,8 0,0 10.000 120,0 9.180 Gammelin 6,5 6,8 0,3 8.576 100,0 100,0 Groß Krams 5,4 9,0 3,6 93,4 Hoort 4,7 5,6 0,9 80,0 Hülseburg 6,1 6,1 0,0 Kirch Jesar 6,2 6,2 -0,1 5.000 60,0 Kuhstorf 5,7 6,2 0,5 40,0 Moraas 3,5 4,9 1,4 Pätow-Steegen 5,8 6,4 0,7 20,0 Picher 5,1 5,4 0,3 0 0,0 Pritzier 4,9 5,9 1,0 2007 2013 Redefin 6,7 7,1 0,4 Setzin 3,8 5,5 1,6 Strohkirchen 7,2 6,4 -0,7 Toddin 4,6 4,6 0,0 Warlitz 5,4 4,5 -0,9 Amt Hagenow-Land 5,4 5,8 0,4 Einwohnerentwicklung am Beispiel des Amtes Hagenow-Land Kinder 6 bis 15 Jahre Entwicklung 2007 2013 in % Alt Zachun 16 27 68,8 Bandenitz 39 44 12,8 Belsch 8 13 62,5 Bobsin 21 22 4,8 Bresegard bei Picher 26 23 -11,5 Gammelin 39 46 17,9 Groß Krams 17 12 -29,4 Hoort 34 46 35,3 Hülseburg 12 18 50,0 Kirch Jesar 49 58 18,4 Kuhstorf 60 60 0,0 Moraas 29 29 0,0 Pätow-Steegen 19 30 57,9 Picher 57 49 -14,0 Pritzier 42 28 -33,3 Redefin 39 37 -5,1 Setzin 38 34 -10,5 Strohkirchen 32 33 3,1 Toddin 33 35 6,1 Warlitz 43 38 -11,6 Amt Hagenow-Land 653 682 4,4 Einwohnerentwicklung am Beispiel des Amtes Hagenow-Land Haupterwerbsalter 25 bis 65 Jahre Entwicklung 2007 2013 in % Alt Zachun 231 235 1,7 Bandenitz 306 292 -4,6 Belsch