Jahrgang 14

Freitag, den 19. September 2008 HAGENOWER Nummer 09 Kommunalanzeiger

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes -Land, der amtsangehörigen Gemeinden: Alt Zachun, , , , , , Groß Krams, , Hülseburg, , , , Pätow-Steegen, Picher, , Redefin, Setzin, , , und ihren Verbänden Gemeinde Bresegard

Der besonders schöne Dorf- platz wurde in den Jahren 2004 - 2006 neu gestaltet.

Das Gemeindehaus wurde in den Jahren 2001 - 2002 saniert und ausgebaut. Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, den 17. Oktober 2008 Kommunalanzeiger Hagenow – 2 – Jahrgang 14 | Freitag, den 19. September 2008 | Nr. 09

higkeit, Bestätigung, Änderung/Erweiterung der Tagesord- nung, Billigung der Sitzungsniederschrift vom 05.06.2008 2. Informationen des Bürgermeisters 3. Einwohnerfragestunde 4. Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung Einladung 2008 und deren Anlagen 5. Beschlussfassung über die Fortführung des Verfahrens zum zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeinde- B-Plan Nr. 2 “Gewerbegebiet Niels” als vorhabenbezogenen vertretung Alt Zachun am 09.10.2008, um 19.30 Uhr. Bebauungsplan Die Sitzung findet im Gemeindezentrum Alt Zachun statt. 6. Änderung / Neuvergabe von Grundstücksnummern 7. Bauangelegenheiten Tagesordnung: 7.1 Herstellung des gemeindlichen Einvernehmens zum Bauan- Öffentlicher Teil trag Gemarkung Bresegard bei Picher, Flur 1, Flurstück 5/3 1. Begrüßung der Anwesenden und Feststellen der Beschluss- 8. Beschlussfassung über die Verwaltung des Gemeindehauses fähigkeit, Bestätigung, Änderung/Erweiterung der Tagesord- 9. Auswertung Baumschau nung, Billigung der Sitzungsniederschrift vom 26.06.2008 2. Information des Bürgermeisters Nicht öffentlicher Teil 3. Einwohnerfragestunde 1. Grundstücksangelegenheiten 4. Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2. Personalangelegenheiten 2008 und deren Anlagen 3. Änderung des Städtebaulichen Vertrages zum Bebauungs- 5. Bauangelegenheiten plan für das Sondergebiet “Windpark Bresegard” 4. Beschlussfassung über die Auftragsvergabe zur Erstellung Nicht öffentlicher Teil der Unterlagen zur Aufstellung des sachlichen Teilflächen- 1. Grundstücksangelegenheiten nutzungsplanes “Windkraft” nach § 2 Abs.1 und § 5 BauGB 2. Personalangelegenheiten 5. Beschlussfassung über die Auftragsvergabe für einen Fried- gez. Klemz hofszaun Bürgermeister gez. Weinreich Bürgermeister

Einladung zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeinde- Einladung vertretung Belsch am 06.10.2008, um 19.30 Uhr Die Sitzung findet im Gemeindezentrum Belsch statt. zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeinde- vertretung am 24.09.2008, um 19.30 Uhr. Tagesordnung: Die Sitzung findet im Gemeindehaus Gammelin statt. öffentlicher Teil Tagesordnung: 1. Begrüßung der Anwesenden und Feststellen der ordnungs- gemäßen Einladung der Anwesenden und der Beschlussfä- Öffentlicher Teil higkeit, Bestätigung, Änderung/Erweiterung der Tagesord- 1. Begrüßung der Anwesenden und Feststellen der Beschluss- nung, Billigung der Sitzungsniederschrift vom 28.04.2008 fähigkeit, Änderung/Erweiterung der Tagesordnung, Billigung 2. Information des Bürgermeisters der Sitzungsniederschrift 23.04.2008 3. Einwohnerfragestunde 2. Informationen des Bürgermeisters 4. Bauangelegenheiten 3. Einwohnerfragestunde 5. Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung 4. Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2008 und deren Anlagen 2008 und deren Anlagen 6. Beschlussfassung über die Annahme eines Gemeindewappen 5. Bauangelegenheiten Nicht öffentlicher Teil 6. Beschlussfassung über den Neuabschluss eines Wegenut- 1. Grundstücksangelegenheiten zungsvertrages gez. Friedrichs Nicht öffentlicher Teil Bürgermeister 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Personalangelegenheiten gez. Kebschull Bürgermeister

Einwohnerversammlung in Groß Krams

Einladung Zu einer Einwohnerversammlung am 09.10.2008, 19.00 Uhr im Gemeindehaus lade ich recht herzlich ein. zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeinde- Gemeinsam mit Gemeindevertretern möchte ich mit Ihnen fol- vertretung Bresegard b. Picher gende Themen besprechen: am 01.10.2008, um 19.30 Uhr. Die Sitzung findet im Gemeindehaus Bresegard statt. - Umbau/Erweiterung des Gemeindehauses zur Schaffung größerer Räume für Aktivitäten und Veranstaltungen der Ge- Tagesordnung: meinde, der Vereine und Bürger - Spielplatz in der Gemeinde (Standort und Ausstattung) Öffentlicher Teil 1. Begrüßung der Anwesenden und Feststellen der ordnungs- Schulz gemäßen Einladung der Anwesenden und der Beschlussfä- Bürgermeister Jahrgang 14 | Freitag, den 19. September 2008 | Nr. 09 – 3 – Kommunalanzeiger Hagenow

Einladung Einladung zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeinde- zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeinde- vertretung Hülseburg am 24.09.2008, um 19.00 Uhr. vertretung Moraas am 25.09.2008, um 19.30 Uhr. Die Sitzung findet im Gemeindehaus Hülseburg statt. Die Sitzung findet im Gemeindehaus Moraas statt. Tagesordnung: Tagesordnung: Öffentlicher Teil Öffentlicher Teil 1. Begrüßung der Anwesenden und Feststellen der ord- 1. Begrüßung der Anwesenden und Feststellen der ordnungs- nungsgemäßen Einladung der Anwesenden und der Be- gemäßen Einladung der Anwesenden und der Beschlussfä- schlussfähigkeit, Bestätigung, Änderung/Erweiterung der higkeit, Bestätigung, Änderung/Erweiterung der Tagesord- Tagesordnung, Billigung der Sitzungsniederschrift vom nung, Billigung der Sitzungsniederschrift vom 31.07.2008 24.06.2008 2. Information des Geschäftsführers des Wasserbeschaffungs- 2. Informationen der Bürgermeisterin verbandes Sude-Schaale zur Wasserversorgung und Bei- 3. Einwohnerfragestunde tragserhebung 4. Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssat- 3. Informationen des Bürgermeisters zung 2008 und deren Anlagen 4. Einwohnerfragestunde 5. Beschlussfassung zu überplanmäßigen Ausgaben im Haus- 5. Bauangelegenheiten haltsjahr 2007 6. Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung Nicht öffentlicher Teil 2008 und deren Anlagen 1. Grundstücksangelegenheiten 7. Beschlussfassung über die Geschäftsordnung der Gemein- 2. Personalangelegenheiten devertretung Moraas 2.1. Beschlussfassung über Lohnanpassung 8. Beschlussfassung über die Neufassung der Hauptsatzung der Gemeinde Moraas gez. Wolf 9. Bauangelegenheiten Bürgermeisterin 9.1 Information zur geplanten Begegnungsstätte für Jung und Alt Nicht öffentlicher Teil 1. Personalangelegenheiten 2. Grundstücksangelegenheiten 2.1 Beschlussfassung über den Verkauf eines Teilstücks des Flurstücks 38/6 der Flur 4 der Gemarkung Moraas 2.2 Beschlussfassung über die Übereignung eines Teilstücks Einladung des Flurstücks 160/4 der Flur 3 zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeinde- gez. Konrad vertretung Kuhstorf Bürgermeister am 24.09.2008, um 19.30 Uhr. Die Sitzung findet im Gemeindehaus Kuhstorf statt. Jahresrechnung 2006 der Gemeinde Moraas Tagesordnung: und Erteilung der Entlastung Öffentlicher Teil 1. Begrüßung der Anwesenden und Feststellen der ord- Nach § 61 Abs. 3 der Kommunalverfassung für das Land Meck- nungsgemäßen Einladung der Anwesenden und der Be- lenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Bekanntmachung der schlussfähigkeit, Bestätigung, Änderung/Erweiterung der Neufassung vom 08. Juni 2004 hat die Gemeindevertretung in Tagesordnung, Billigung der Sitzungsniederschrift vom ihrer Sitzung am 31. Juli 2008 die Jahresrechnung der Gemein- 13.08.2008 de Moraas für das Haushaltsjahr 2006 beschlossen und dem 2. Informationen des Bürgermeisters Bürgermeister die Entlastung erteilt. 3. Einwohnerfragestunde Die Jahresrechnung 2006 schließt wie folgt ab: 4. Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssat- Verwaltungshaushalt zung 2008 und deren Anlagen Summe bereinigter Soll-Einnahmen 368.367,84 EUR 5. Bauangelegenheiten Summe bereinigter Soll-Ausgaben 368.367,84 EUR 5.1. Herstellung des gemeindlichen Einvernehmens zum Vermögenshaushalt Bauantrag Gemarkung Kuhstorf, Flur 2, Flurstück 115/8 Summe bereinigter Soll-Einnahmen 38.199,64 EUR 5.2. Herstellung des gemeindlichen Einvernehmens zum Summe bereinigter Soll-Ausgaben 38.199,64 EUR Bauantrag Gemarkung Kuhstorf, Flur 1, Flurstück 220/1 Gesamthaushalt 5.3. Herstellung des gemeindlichen Einvernehmens zum Summe bereinigter Soll-Einnahmen 406.567,48 EUR Bauantrag Gemarkung Kuhstorf, Flur 4, Flurstück 65 Summe bereinigter Soll-Ausgaben 406.567,48 EUR Nicht öffentlicher Teil Der Beschluss über die Feststellung der Jahresrechnung 2006 1. Grundstücksangelegenheiten und die Entlastung von der Jahresrechnung 2006 nach § 61 2. Beschlussfassung über den Verkauf des Flurstücks Abs. 4 KV M-V wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Die Jah- 193/4 der Flur 1 resrechnung 2006 und die Erläuterungen liegen während der 3. Personalangelegenheiten Öffnungszeiten im Amt Hagenow-Land, Bahnhofstraße 25, 4. Beschlussfassung über den beiliegenden Ingenieurlei- 19230 Hagenow, Zimmer 15, 4 Wochen nach der Bekanntma- stungsvertrag zur Modernisierung und Instandsetzung chung für jeden Bürger zur Einsichtnahme aus. der KITA, des Jugendclubs und des Seniorenclubs Moraas, 11. August 2008 gez. Kuhla gez. Konrad Bürgermeister Bürgermeister Kommunalanzeiger Hagenow – 4 – Jahrgang 14 | Freitag, den 19. September 2008 | Nr. 09

Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Billigung der Sitzungsniederschrift vom 08.07.2008, Ände- Einladung rungsvorschläge bzw. Bestätigung der Tagesordnung 2. Bericht des Bürgermeisters zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeinde- 3. Einwohnerfragestunde vertretung Picher am 08.10.2008, um 19.30 Uhr. 4. Information über die Rekonstruktion bzw. die Erweiterung Die Sitzung findet im Gemeindehaus Picher statt. der Milchproduktionsanlage Tagesordnung: 5. Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2008 und deren Anlagen Öffentlicher Teil 1. Begrüßung der Anwesenden und Feststellen der ordnungs- 6. Neufassung der Geschäftsordnung gemäßen Einladung der Anwesenden und der Beschlussfä- 7. Bauangelegenheiten higkeit, Bestätigung, Änderung / Erweiterung der Tagesord- 7.1 Beschlussfassung über eine Anbindung zum gemeindlichen nung, Billigung der Sitzungsniederschrift vom 27.08.2008 Friedhof 2. Informationen des Bürgermeisters 7.2 Beratung über die weitere Entwicklung des Bolzplatzes in 3. Einwohnerfragestunde Schwechow 4. Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2008 und deren Anlagen Nicht öffentlicher Teil 5. Änderung der Abrundungssatzung 1. Grundstücksangelegenheiten 6. Bauangelegenheiten 1.1 Beschlussfassung über den Kauf des Flurstück 152/42 der Nicht öffentlicher Teil Flur 1 der Gemarkung Pritzier 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Personalangelegenheiten 2. Personalangelegenheiten 3. Beschlussfassung über die Eilentscheidung des Bürgermeis- 3. Betriebsführung des Abwasserentsorgungsbetriebes der ters zur Auftragsvergabe zur Sanierung des Gemeindehau- Gemeinde Picher ses, Hagenower Str.12 - Dachstuhlverstärkung - gez. Christ 4. Beschlussfassung über die Eilentscheidung des Bürgermei- Bürgermeister sters zur Auflragsvergabe zur Sanierung des Gemeindehau- ses, Hagenower Str. 12 - Zellulosedämmung - 5. Beschlussfassung über die Eilentscheidung des Bürgermeis- Jahresrechnung 2005 der Gemeinde Picher ters zur Auftragsvergabe zur Sanierung des Gemeindehauses und Erteilung der Entlastung Hagenower Str. 12 - Innenausbau - 6. Beschlussfassung über ein Honorarangebot zur 2. Änderung Nach § 61 Abs. 3 der Kommunalverfassung für das Land Meck- des Flächennutzungsplanes lenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 08. Juni 2004 hat die Gemeindevertretung in gez. Hamann ihrer Sitzung am 27. August 2008 die Jahresrechnung der Ge- meinde Picher für das Haushaltsjahr 2005 beschlossen und Bürgermeister dem Bürgermeister die Entlastung erteilt.

Die Jahresrechnung 2005 schließt wie folgt ab: Verwaltungshaushalt Summe bereinigter Soll-Einnahmen 529.826,99 EUR Summe bereinigter Soll-Ausgaben 529.826,99 EUR Vermögenshaushalt Summe bereinigter Soll-Einnahmen 99.565,98 EUR Summe bereinigter Soll-Ausgaben 99.565,98 EUR 1. Nachtragssatzung der Gemeinde Gesamthaushalt für das Haushaltsjahr 2008 Summe bereinigter Soll-Einnahmen 629.392,97 EUR Summe bereinigter Soll-Ausgaben 629.392,97 EUR Auf der Grundlage des § 50 der Kommunalverfassung M-V in der Bekanntmachung der Neufassung vom 08. Juni 2004 wird Der Beschluss über die Feststellung der Jahresrechnung 2005 und die Entlastung von der Jahresrechnung 2005 nach § 61 nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 4. September Abs. 4 KV M-V wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Jah- 2008 folgende Haushaltsnachtragssatzung erlassen: resrechnung 2005 und die Erläuterungen liegen während der Öffnungszeiten im Amt Hagenow-Land, Bahnhofstraße 25, § 1 19230 Hagenow, Zimmer 15, 4 Wochen nach der Bekanntma- Mit dem 1. Nachtragshaushalt werden chung für jeden Bürger zur Einsichtnahme aus. erhöht vermindert und damit der Gesamt Picher, 5. September 2008 um um betrag des Haushalts- planes einschl. des gez. Christ Nachtrags Bürgermeister gegenüber nunmehr auf EUR EUR EUR EUR ______im Verwaltungs- haushalt die Einnahmen 34.100 0 511.600 545.700 die Ausgaben 40.700 6.600 511.600 545.700 Einladung im Vermögens- zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeinde- haushalt vertretung Pritzier am 23.09.2008 um 19.00 Uhr. die Einnahmen 72.400 5.800 53.900 120.500 Die Sitzung findet im Sportlerheim Pritzier statt. die Ausgaben 76.400 9.800 53.900 120.500 Jahrgang 14 | Freitag, den 19. September 2008 | Nr. 09 – 5 – Kommunalanzeiger Hagenow

§ 2 § 2 Es werden festgesetzt: Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der 1. der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen von bisher 0 EUR vorgesehenen Kreditaufnahmen von bisher 0 EUR (unverändert) auf 0 EUR (unverändert) auf 0 EUR 2. der Höchstbetrag der 2. der Höchstbetrag der Kassenkredite von bisher 0 EUR Kassenkredite von bisher 0 EUR (unverändert) auf 0 EUR (unverändert) auf 0 EUR

§ 3 § 3 Hebesätze für Realsteuern werden wie folgt geändert: Hebesätze für Realsteuern werden wie folgt geändert: unverändert unverändert Strohkirchen, 04. September 2008 Redefin, 10. September 2008 Die 1. Nachtragssatzung mit ihren Anlagen liegt zu jedermanns Die 1. Nachtragshaushaltssatzung mit ihren Anlagen liegt zu je- Einsicht für den Zeitraum von 7 Tagen. gerechnet vom Tag der dermanns Einsicht für den Zeitraum von 7 Tagen, gerechnet Bekanntmachung, während der Dienststunden im Amt Hage- vom Tage der Bekanntmachung während der Dienststunden im now-Land, Bahnhofstr. 25, Zimmer 15, öffentlich aus. Ein Ver- Amt Hagenow-Land, Bahnhofstr. 25, 19230 Hagenow, Zimmer stoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in dieser Sat- 15, öffentlich aus. zung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlassen worden Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in die- sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Be- ser Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlassen kanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. Diese Fol- worden sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentli- ge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jahresfrist chen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. schriftlich unter Bezeichnung der letzten Vorschrift und der Tat- Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- sache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Gemein- resfrist schriftlich unter Bezeichnung der letzten Vorschrift und de geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, Geneh- der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der migungs- oder Bekanntmachungsvorschriften kann abweichend Gemeinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige- davon stets geltend gemacht werden. , Genehmigung- oder Bekanntmachungsvorschriften kann ab- weichend davon stets geltend gemacht werden. gez. Romanowski Bürgermeisterin gez. Böbel Bürgermeisterin

1. Nachtragssatzung der Gemeinde Toddin 1. Nachtragssatzung der Gemeinde Strohkir- für das Haushaltsjahr 2008 chen für das Haushaltsjahr 2008 Auf der Grundlage des § 50 der Kommunalverfassung M-V in Auf der Grundlage des § 50 der Kommunalverfassung M-V in der Fassung vom 08. Juni 2004 wird nach Beschluss der Ge- der Fassung vom 08. Juni 2004 wird nach Beschluss der Ge- meindevertretung vom 28. August 2008 folgende Haushalts- meindevertretung vom 28. August 2008 folgende Haushalts- nachtragssatzung erlassen: nachtragssatzung erlassen: § 1 § 1 Mit dem 1. Nachtragshaushalt werden Mit dem 1. Nachtragshaushalt werden erhöht vermindert und damit der Gesamt- erhöht vermindert und damit der Ge- um um betrag des Haushalts- samt- planes einschl. des um um betrag des Haushalts- Nachtrags planes einschl. des gegenüber nunmehr Nachtrags auf gegenüber nunmehr EUR EUR EUR EUR auf ______EUR EUR EUR EUR ______im Verwaltungs- im Verwaltungs- haushalt haushalt die Einnahmen 9.800 0 309.700 319.500 die Einnahmen 41.100 0 478.500 492.600 die Ausgaben 19.600 9.800 309.700 319.500 die Ausgaben 18.600 4.500 478.500 492.600 im Vermögens- im Vermögens- haushalt haushalt die Einnahmen 500 9.600 101.800 92.700 die Einnahmen 200 4.500 90.900 86.600 die Ausgaben 15.600 24.700 101.800 92.700 die Ausgaben 23.000 27.300 90.900 86.600 Kommunalanzeiger Hagenow – 6 – Jahrgang 14 | Freitag, den 19. September 2008 | Nr. 09

§ 2 Tagesordnung: Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Öffentlicher Teil vorgesehenen Kreditaufnahmen von bisher 0 EUR 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, (unverändert) auf 0 EUR Billigung der Sitzungsniederschrift vom 07.07.2008, Ande- 2. der Höchstbetrag der rungsvorschläge bzw. Bestätigung der Tagesordnung Kassenkredite von bisher 0 EUR 2. Einwohnerfragestunde (unverändert) auf 0 EUR 3. Bericht des Amtsvorstehers 4. Bericht des Amtswehrführers § 3 5. Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung Hebesätze der Realsteuern werden wie folgt geändert: 2008 und deren Anlagen unverändert 6. Rückführung einer nach § 127 der KV M-V durch das Amt wahrgenommenen Aufgabe Hier: Abwasserentsorgung Toddin, 04. September 2008 7. Änderung der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung über einen Die 1. Nachtragshaushaltssatzung mit ihren Anlagen liegt zu je- gemeinsamen Datenschutzbeauftragten dermanns Einsicht für den Zeitraum von 7 Tagen, gerechnet vom Tage der Bekanntmachung, während der Dienststun- Nicht öffentlicher Teil den im Amt Hagenow-Land, Bahnhofstr. 25, 19230 Hage- 1. Personalangelegenheiten now, Zimmer 15, öffentlich aus. 2. Beschlussfassung über die Eilentscheidung des Amtsvorste- Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in die- hers zur Auftragsvergabe zur Sanierung der Fassade des ser Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlas- Amtsgebäudes sen worden sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öf- fentlichen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht gez. Ritzmann werden. Amtsvorsteher Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- resfrist schriftlich unter Bezeichnung der letzten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegen- über der Gemeinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigung- oder Bekanntmachungsvor- Fischereischeinprüfungen schriften kann abweichend davon stets geltend gemacht werden. Die nächsten Fischereischeinprüfungen finden am 25.10.2008 um 09.00 Uhr und am 01.11.2008 um 10.00 gez. Rick Uhr im Amt Hagenow-Land statt. Bürgermeisterin Die Anmeldung zur Prüfung ist spätestens eine Woche vor dem Prüfungstermin beim Amt Hagenow-Land einzu- reichen § 2 Abs. 2 Satz 1 FschPrVO.

Hagenow den 05.09.2008

Landesplanerische Beurteilung zum Raum- gez. Ritzmann Amtsvorsteher ordnungsverfahren Norddeutsche Erdgaslei- tung (NEL); Abschnitt Greifswald-Lubmin/M-V- Hittber- gen/Nl Bekanntmachung Im Auftrage des Ministeriums für Arbeit, Bau und Landesent- wicklung Mecklenburg-Vorpommern teilen wir mit, dass die lan- Hiermit wird bekannt gegeben, dass die desplanerische Beurteilung als Ergebnis des Raumordnungs- verfahrens Norddeutsche Erdgasleitung (NEL) vorliegt. Die Beitragsbücher 2009 des entsprechenden Unterlagen können im Amt Hagenow- Land Wasser- und Bodenverbandes oder auch über Internet unter www.regierung-mv.de, Link: Mini- sterium für Verkehr, Bau und Landesentwicklung, Themen, Lan- der Gemeinden Alt Zachun, Bandenitz, Belsch, Bresegard bei des- und Regionalentwicklung, ausgewählte Arbeitsgrundlagen Picher, Bobzin, Gammelin, Groß Krams, Hoort, Hülseburg, und raumbedeutsame Einzelvorhaben, Raumordnungsverfah- Kirch Jesar, Kuhstorf, Moraas, Pätow-Steegen, Picher, Pritzier, ren; eingesehen werden. Setzin, Strohkirchen, Toddin und Warlitz gemäß § 3 Abs. 2 der Satzung v. g. Gemeinden in der Zeit vom 01.10.2008 bis gez. Werner 31.10.2008 während der Dienststunden im Amt Hagenow-Land, Bauamtsleiter Bahnhofstraße 25, 19230 Hagenow, Zimmer 011, zu jeder- manns Einsichtnahme ausliegen.

Einladung Ausschließlich während dieser Auslegungsfrist sind Berichtigun- gen/Änderungen möglich, sofern sie begründet sind und nach- zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Amtsaus- gewiesen werden. schusses am 29.09.2008, um 19.30 Uhr. Die Sitzung findet im Sitzungssaal des Amtes Hagenow-Land gez. Ritzmann statt. Amtsvorsteher Jahrgang 14 | Freitag, den 19. September 2008 | Nr. 09 – 7 – Kommunalanzeiger Hagenow

▲ gung zum “Staatlich anerkannten Erzieher” sind neben den übli- Amtliche Bekanntmachung chen Bewerbungsunterlagen beizubringen.

des Schulzweckverbandes Picher Bewerbungen bitte bis zum 02.10.2008 mit dem Vermerk „Stel- lenausschreibung Bandenitz“ an das: Einladung Amt Hagenow-Land zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Zweckver- Bahnhofstraße 25 bandsversammlung Schulzweckverband Picher am 19230 Hagenow 30.09.2008, um 19.30 Uhr. Die Sitzung findet im Regionalschule Picher statt. Tagesordnung: Verbesserung der Breitbandversorgung ländlicher Räume Öffentlicher Teil 1. Begrüßung der Anwesenden und Feststellen der Beschluss- fähigkeit, Bestätigung, Änderung / Erweiterung der Tages- Informationen an die Bürger und Unternehmen ordnung, Billigung der Sitzungsniederschrift vom 08.07.2008 2. Information des Verbandsvorsitzenden des Amtes Hagenow-Land zum beigefügten Umfra- 3. Einwohnerfragestunde gebogen 4. Bauangelegenheiten 4.1 Beschlussfassung über die Sanierung des Schulgebäudes Durch den Bund und das Land werden Fördermittel im Zeitraum (Ostgiebel) von 2008 bis 2010 für die Gemeinden bereit gestellt, um allen Bürgern und Unternehmen den Zugang (Anschluss) an die Nicht öffentlicher Teil Breitbandversorgung (z. B. DSL-Anschluss) zu ermöglichen. 1. Beschlussfassung über die Eilentscheidung des Verbands- Unsere Gemeinden möchten prüfen, ob in unserem Gebiet Be- darf zur Bereitstellung/zum Ausbau einer Breitbandversorgung vorstehers zur Auftragsvergabe zur Erneuerung des Fußbo- besteht. Sollte dieser Bedarf nachgewiesen werden, hat die Ge- denbelages (Lehrerzimmer u. Keller- Schließfachraum) in meinde die Möglichkeit, einen Förderantrag an das Ministerium der Schule Picher für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz zu stellen. 2. Beschlussfassung über die Eilentscheidung des Verbands- Grundlage dafür ist eine Bedarfsabfrage bei den privaten Haus- vorstehers zur Erweiterung des Auftrages Malerarbeiten im halten sowie Unternehmen. Sollte ihrerseits Bedarf an einem Schulgebäude Picher Breitbandanschluss bestehen, bitten wir Sie, beiliegenden Fra- gebogen auszufüllen und beim Bürgermeister oder der Amts- gez. Christ verwaltung/Stadtverwaltung abzugeben. Der vorliegende Umfra- Verbandvorsteher gebogen erhebt durch exakte Fragestellung die wenigen erforderlichen Basisdaten. Die Umfrage wird anonym durchgeführt, gibt jedoch Ihnen, falls gewünscht, die Möglichkeit Ihre Kontaktdaten freiwillig einzutra- gen. Die Kontaktdaten stehen nur der Projektgruppe zur Verfü- gung und werden nicht an Dritte weiter gegeben. Stellenausschreibung

Die Gemeinde Groß Krams möchte zum 01.01.2009 die Stelle eines Gemeindearbeiters mit bis zu 30 Wochenstunden beset- zen. HAGENOWER Gefordert werden vom Bewerber: Kommunalanzeiger - Handwerkliches Geschick - Fähigkeit zu selbstständiger, eigenverantwortlicher Tätigkeit Das amtliche Bekanntmachungs- und Informationsblatt erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Auflagenhöhe: 3.700 - eine flexible Arbeitszeitgestaltung Herausgeber: - Fahrerlaubnis für PKW und Traktoren Amt Hagenow Land, Bahnhofstraße 25 19230 Hagenow, Tel.: 03883/61070 Tätigkeitsmerkmale dieser Stelle sind alle in der Gemeinde an- Fax: 03883/610735, E-mail:[email protected] Satz und Druck: fallenden Arbeiten. Die Bewerbungsunterlagen bitte bis zum Verlag + Druck Linus Wittich KG,Röbeler Straße 9 15.10.2008 mit dem Vermerk „Stellenausschreibung Groß 17209 Sietow, Tel.: 039931/57 90, Fax: 5 79 30 Krams“ an das http://www.wittich.de, E-mail: [email protected] Zustellung: MZV-Meckl. Zeitungsvertriebs GmbH, Gutenbergstr. 1 Amt Hagenow-Land 19061 Schwerin Bahnhofstraße 25 19230 Hagenow Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Amtsvorsteher. Verantwortlich für den außeramtl. und Anzeigenteil: H.-J. Groß, Verlagsleiter. Namentlich gekenn- zeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verant- wortlich ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisli- Stellenausschreibung ste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereig- nisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich Gesucht wird eine pädagogische Fachkraft für die Kindertages- ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben tätte in Bandenitz. Das Arbeitsverhältnis umfasst 20 w/Std. und werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen ist unbefristet. auftreten genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb Qualifizierung zum Rahmenplan des Landes Mecklenburg-Vor- können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. pommern, Gesundheitsausweis sowie der Nachweis der Befähi- Kommunalanzeiger Hagenow – 8 – Jahrgang 14 | Freitag, den 19. September 2008 | Nr. 09 Jahrgang 14 | Freitag, den 19. September 2008 | Nr. 09 – 9 – Kommunalanzeiger Hagenow

Der Oktober beginnt auf Gut Körchow „weiß-blau” mit Oktoberfest

Gleichzeitig große Modelleisenbahnausstellung auf 500 qm Ausstellungsfläche Lampion- und Fackelumzug Der Griese Gegend e. V. lädt ein zum 1. Körchower Oktoberfest vom 03. bis 05.10. mit original Löwenbräu Oktoberfestbier im der Gemeinde Bandenitz Festzelt, nach bayrischer Tradition frisch gezapft, serviert in Maßkrügen. Nähere Einzelheiten zum Ablauf der Veranstaltung mit Lagerfeuer finden Sie auch unter www.gut-koerchow.de. Ein ökomenischer Gottesdienst im Zelt eröffnet am Freitag um 11.00 Uhr das bunte Treiben. Pastor Anders aus Körchow und am 02.10.2008 um 19.00 Uhr Pfarrer Angrick aus laden Sie hierzu recht herzlich ein. Anschließend sorgen Schwein am Spieß, Leckeres vom Treffpunkt Sandkrug Schwenkgrill, Erbsensuppe, sowie Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl. Samstagabend heizen Michael und Gerald mit Für Essen und Trinken ist gesorgt! ihrer Show kräftig ein zum Tanz. Der Eintritt ist frei. Fackeln können beim Veranstalter für 1 € erworben werden! An allen drei Tagen zeigt der Modelleisenbahnclub Salzwedel e. V. zusammen mit den Clubs Bad Bodenteich, Dannenberg und gez. Dr. Sänger im Maßstab HO 40 m Hauptbahn mit Abzweigen, Bürgermeister sowie 15 m Nebenbahn. Eine 7 m lange Modulanlage der klei- nen Spur N ist genau so vertreten, wie die große Spur S. Die Arbeitsgruppe Eisenbahngeschichte Hagenow zeigt uns Histori- sches von der Strecke Hagenow-Zarrentin und Eisenbahnbilder Meisterkonzerte im Museum Hagenow des Künstlers Lukas Wirp sind hier auch zu bewundern und käuflich zu erwerben. unter dem Motto “Von Klezmer zu Kunstmusik - 100 Jahre jüdi- Die Sterntaler aus werden Samstagnachmittag eini- scher professioneller Musik” ist die Alte Synagoge Hagenow am ge Lieder singen, und die Gitarrenkinder vom IB Freizeithaus 27. und 28. September um 19.00 und 11.00 Uhr Spielort für zwei Wittenburg zeigen ihr Können. Meisterkonzerte. Drei herausragende Musiker unserer Zeit - In- Ein buntes Rahmenprogramm mit „Clown Paddel”, Hüpfburg, golf Turban (Violine), Chen Halevi (Klarinette) und Jascha Nemt- Kinderschminken, Sackhüpfen und vieles mehr runden das Kin- sov (Klavier) - präsentieren Werke, die Elemente der Klezmer- derprogramm ab. „The Fireman” Michael Kolz zeigt seine feuri- Musik, jiddischer Folklore und Synagogenmusik in die ge Show, und auch die „großen Kinder” sind aufgerufen, sich an europäische Kunstmusik integrierten. Mit Gründung der “Gesell- lustigen Spielen zu beteiligen. Eben eine „mords Gaudi” für schaft für jüdische Volksmusik” 1908 in St. Petersburg entwickel- Jung und Alt. te eine Gruppe bedeutender Komponisten diesen national ge- prägten jüdischen Stil. Nach der Revolution in Russland wurde der deutschsprachige Kulturraum das wichtigste Wirkungsgebiet dieser Richtung, hier setzte der Nationalsozialismus der viel ver- sprechenden Entwicklung ein Ende. Die beiden Meisterkonzerte sollen diesen verlorenen Teil jüdischer Musiktradition der Öffent- lichkeit wieder nahe bringen und so zu ihrer Reintegration in das deutsche Kulturleben beitragen. Der Pianist und Musikwissen- schaftler Jascha Nemtsov wird die beiden Konzerte mit Erklärun- gen zu den aufgeführten Kompositionen und dem historischen Hintergrund begleiten. Zu den Konzerten ist auch eine von ihm gestaltete Ausstellung zu sehen, die die Protagonisten jüdischer professioneller Musik vorstellt. Im Anhang finden Sie kurze Bio- grafien der Musiker und den Programmablauf. Der Eintritt beträgt pro Konzert 15,00 €, ein Kombiticket für bei- de Tage kostet 25,00 €. Karten sind im Vorverkauf in der Hage- now-Information und im Museum erhältlich.

MUSEUM für Alltagskultur der GRIESEN GEGEND und Alte Synagoge HAGENOW Lange Straße 79, 19230 Hagenow 03883/722042/Fax: -624580/[email protected] www.freundeskreis-hagenower-museum.de

Öffnungszeiten: Dienstag 09.00 - 12.00/14.00 - 17.00 Donnerstag 09.00 - 12.00/14.00 - 17.00 Sonntag 14.00 - 17.00 Führungen nach Anmeldung.

04.05. - 02.11.2008 im Museumsspeicher “Bilderwelten kleiner Leute - Populäre Wandbilder 1870 bis 1940” Kommunalanzeiger Hagenow – 10 – Jahrgang 14 | Freitag, den 19. September 2008 | Nr. 09

NEU - AB OKTOBER 2008 Krabbelgruppe Für Kinder von 0 - 3 Jahren. Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 14.30 bis 16.30 Uhr.

In der Kindertagesstätte „Kleine Strolche” Am Schulacker 1 19230 Hoort

Die nächste Ausgabe des Hagenower Kommunalanzeiger erscheint

am Freitag, den 17. Oktober 2008

Anzeigenschluss ist Donnerstag, der 09. Oktober 2008

Redaktionschluss ist Dienstag, den 07. Oktober 2008 Jahrgang 14 | Freitag, den 19. September 2008 | Nr. 09 – 11 – Kommunalanzeiger Hagenow

▲ ten Treffen in dieser Form, als sogenanntes Abschlusstreffen für Neues von der Amtsjugendpflegerin Jung und Alt. Es wurde mit reger Teilnahme getanzt, gelacht und gefeiert bis Erlebnisreiche Angebotstage in die Morgenstunden hinein. in den Sommerferien genutzt Für das leibliche Wohl sorgten die Jugendlichen mit verschiede- nen Spezialitäten vom Grill und mit einem Getränkewagen der Gaststätte Klaus Gerdon. Kinder und Jugendliche aus dem Amtsbereich Der Ausschank und der Verkauf wurde durch Familie Busching Hagenow- Land auf Reisen realisiert. In mitgebrachten Zelten konnte in der Campingzone wieder Gemeinsam mit den Kindern, Jugendlichen und den Betreuern übernachtet werden. der Gemeinden Picher, Kuhstorf, Bresegard, Bobzin, Pätow- Wir, als Organisatoren, bedanken uns noch einmal besonders Steegen und der Amtsjugenpflegerin wurden 3 interessante und bei unserem Bürgermeister Herrn Ritzmann für die Befürwor- erlebnisreiche Projekttage beraten, geplant und durchgeführt. tung, weiterhin danken wir den Sanitätern des ASB OV Hage- Zielsetzung dieses Projektes war es, mehrere Gemeinden im now/Ludwigslust für die medizinische Absicherung, den Ord- Amtsbereich zu verknüpfen und in größerer Runde gemeinsa- nungskräften für einen sicheren Ablauf der Feier und Herrn me Unternehmungen anzuregen. Lübbe von der Straßenverkehrsbehörde für die Beschilderung. Auf dem Pogramm standen am 30.07.08 eine Fahrt in den Hei- depark Soltau, am 05.08.08 ein Kinobesuch im Mega Movie Thomas Schult, Florian Barth und Alexandra Weber Schwerin und eine Fahrt in den Hansapark Sierksdorf. Insge- samt beteiligten sich an diesem Sommerprojekt 148 Teilnehmer aus dem Amtsbereich. Ich danke allen Kindern, Jugendlichen und Eltern für ihr Interes- se und Vertrauen an diesem Vorhaben. Weiterhin richte ich ein großes Dankeschön für die Unterstüt- zung und Zusammenarbeit an alle Betreuerinnen und Betreuer der Gemeinden, sowie dem Busunternehmen Augustat. Mitfinanzierer dieses Projektes ist der Landkreis Ludwigslust.

Neueröffnung einer Freizeitstätte in Groß Krams für Groß und Klein

Kinder und Jugendliche treffen sich in dem ehemaligen Jugendclub Zwei lange Jahre ruhte die Kinder- und Jugendarbeit in der Ge- Open-Air-Veranstaltung meinde Groß Krams. in ganz neuer Erscheinung Dies soll sich jetzt aber wieder ändern, indem die ehemaligen Clubräume im Gemeindehaus zu Groß Krams wiederbelebt Jung und Alt trafen sich zum musikalischen Treffen in werden sollen. In einer Beratung mit der zukünftigen Leiterin Frau Buchholz, Kirch Jesar Frau Schult und Frau Wilke aus der Gemeindevertretung und Pünktlich zum Wochenende strahlte die Sonne aus allen Knopf- der Amtsjugendpflegerin Frau Weber wurden schon die ersten löchern, und dies war ein guter Einstieg für die Vorbereitungs- Ideen und Planungen zur Wiedereröffnung zu Papier gebracht zeit und Durchführung unserer 2. Musikveranstaltung am und die ersten Kontakte geknüpft. 16.08.2008 auf dem Sportplatz in der Gemeinde Kirch Jesar. Der Grundstein für eine sinnvolle Freizeitgestaltung für die Kin- Es galt die Zielstellung, auch die älteren Bürger und Bürgerin- der und Jugendlichen ist gelegt und muss nun mit viel Eigenin- nen der Gemeinde Kirch Jesar mit einzubeziehen, um Ihnen ei- itiative umgesetzt werden. nen Dank für die Befürwortung und Akzeptanz der bisherigen Es fand am 16.07.2008 mit den Kindern, Jugendlichen und de- Aktivitäten der Jugendlichen auszusprechen. ren Eltern die erste Zusammenkunft statt. Gewöhnlich heißt es ja: “Jung und Alt verträgt sich nicht”, aber Oberste Priorität sollen die Ideen und Vorschläge der Kinder das traf für uns, auf dieser Open-Air-Veranstaltung, überhaupt und Jugendlichen in diesem Projekt haben, denn hauptsächlich nicht zu. sie sollen sich in den umgestalteten Räumlichkeiten frei bewe- Wochen vorher wurden die Bürger und Bürgerinnen in Kirch Je- gen und wohlfühlen können. sar und in den umliegenden Dörfern mit selbst erstellten Flyern Momentan sind die Räume sehr renovierungsbedürftig, aber informiert und herzlich eingeladen, die Veranstaltung zu besu- trotzdem bietet sich hier viel Platz für eine sinnvolle Freizeitge- chen. staltung. Am 16.08.2008 trafen sich dann 350 Teilnehmer aus den umlie- Gemeinsam mit den Kindern, Jugendlichen und Großeltern der genden Gemeinden des Amtsbereiches zu einem vorerst letz- Gemeinde wird mit viel Fleiß renoviert, umgestaltet und neu ge- Kommunalanzeiger Hagenow – 12 – Jahrgang 14 | Freitag, den 19. September 2008 | Nr. 09 staltet, um möglichst zügig die Eröffnung der Freizeitstätte zu erreichen. Ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung durch Geld- und Sachspenden richten wir besonders an den Bürgermeister der Gemeinde Groß Krams Herr Schulz, an den Marktleiter Herr Hahnel vom REPO-Sonderpostenmarkl Hagenow und an die Geschäftsleitung des OBI-Fachmarkt in Hagenow, sowie der Landkreis Ludwigslust für ihre großartige Unterstützung.

Alexandra Weber, Simone Buchholz Gottesdienstplan für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Pritzier

21.09., 18. So. n. Trinitatis 10.00 Warlitz mit Abendmahl 14.00 Melkof 05.10., Erntedank 10.00 Schloss Melkof Emtedankgottesdienst mit Abend- mahl mit anschließendem Beisammensein 12.10., 18. So. n. Trinitatis 10.00 Pritzier 19.10., 22. So. n. Trinitatis 14.00 Jesow Partnerschaftsgottesdienst Mecklenburg- Ohio mit Abendmahl, anschließend Kaffeetrinken 31.10., Reformationstag 11.00 Redefin Propsteigottesdienst zum Reformationstag 02.11., 24. So. n. Trinitatis 10.00 Pritzier mit Abendmahl 16.11., Vorletzter So. im Kirchenjahr 10.00 Pritzier In eigener Sache freuen wir uns sehr über weitere Sachspen- 19.11., Mittwoch Buß- und Bettag den. 18.00 Pritzier mit Abendmahl Wer möchte uns in diesem Projekt noch unterstützen? Wer hat 23.11., Ewigkeitssonntag noch Spiel- oder Bastelmaterial für die Freizeitstätte zu ver- 10.00 Pritzier mit Abendmahl schenken? 30.11., 1. Advent Bei Interesse bitte melden unter: Amtsjugendpflegerin A. Weber 10.00 Pritzier thematischer Gottesdienst: Erwartungen 03883/6107-46 oder 0174/6890051.

Grapengeter

Auch mit scheinbar nicht bedeutenden Bodenfunden, Tonscher- ben auf dem Acker, kann man allerhand Heimatkunde gewinnen. Ist der vor allem mit dem Dung auf das Feld gekommene Scher- ben glasiert, hat dieser erst zweihundert, dreihundert Jahre hin- ter sich gebracht. Unglasierte, graublau aussehende Tonware ist älter, stammt mitunter schon aus dem 14. Jahrhundert. Ungla- siertes Tongeschirr mit grobkörniger Magerung ist zweifelsfrei noch älter, stammt dies doch aus slawischer Zeit. Wie gesagt, ei- nem auf dem Acker liegenden Tonscherben schenkt man kaum Beachtung. Mehr Gedanken macht ein Stück Ton, das modelliert wurde, wie ein Bein, ein Fuß aussieht. Bei diesem Gebilde han- Fröhlicher Rommé-Nachmittag in Alt Zachun delt es sich um einen Grapenfuß, der noch zwei Nachbarn hatte, die im Dreieck unter einem Herdgefäß, eben einem Grapen an- Wir starten unseren Rommé-Nachmittag gebracht waren. Der dreifüßige Grapen besaß eine Tülle, eine Am 25. Oktober 2008 um 15.00 Uhr Handhabe, in die man einen Stock stecken konnte, musste doch Im Gemeindezentrum Alt Zachun das Gefäß vom Feuer genommen werden können. Der Grapen Melden Sie sich bitte bis wurde vom Töpfer gemacht, der früher deshalb Gräper oder Grö- zum 19. Oktober 2008 per hieß. Aber um 1250 gab es in Rostock bereits einen Gropen- bei Conny Vick getere, einen Grapengießer. Das war der Gelb- oder Rotgießer, 038859/5664 der also Herdgefäße goss - gewiss für die betuchteren Haushalte. Aus Gräper oder Gröper wurde um 1300 der Familienname Gra (a) p. Und den gibt es noch heute, wenn auch nur noch vereinzelt. Man Unkostenbeitrag: 5 € kann also mit dem Fund eines Für das leibliche Wohl männerdaumengroßen Gra- wird gesorgt. penfußes allerhand Heimat- Glasierter Grapen kunde einfangen. Jahrgang 14 | Freitag, den 19. September 2008 | Nr. 09 – 13 – Kommunalanzeiger Hagenow ▲ Nach Redaktionsschluss eingegangen

Die Jugendfeuerwehr Gammelin lädt auch dieses Jahr wieder zum „Tag der offenen Tür“ ein! In diesem Jahr steht dieser Tag wieder ganz im Zeichen der Le- bensrettung. Hierzu können Sie wieder ihren Beitrag leisten, indem Sie wie- der reichlich Blut spenden. Versuchen Sie mit uns den Rekord des letzten Jahres von 81 Blutspenden zu brechen und helfen Sie so Menschen in Not. Aber das ist längst nicht alles! Lernen Sie an diesem Tag auch wie man sich selbst in Notsituationen verhält. Weiterhin können Groß und Klein ihr Können auf unse- rem kleinen Jahrmarkt unter Beweis stellen. All das und vieles mehr bietet Ihnen die Jugendfeuerwehr Gammelin an diesem Tag und freut sich auf ihren Besuch!

Zu Gast sind: Programm: Die FFw Pritzier, Schatzsuche die FFw Hülseburg, Jahrmarkt die FFw Bandenitz, Schlauchboot fahren die FFw Strohkirchen, Übung: PKW-Brand das Technische Hilfswerk, Übung: THW das Deutsche Rote Kreuz und Übung: Jugenfeuerwehr DRK-Blutspendedienst

Datum: Sa., 27.09.2008 Beginn: 09.00 Uhr Ende: 16.00 Uhr Ort: FFw-Gerätehaus Gammelin

Blutspende: 10.00 - 15.00 Uhr

Für das leibliche Wohl ist gesorgt! www.ffw-gammelin.de Kommunalanzeiger Hagenow – 14 – Jahrgang 14 | Freitag, den 19. September 2008 | Nr. 09 Anzeige Wellness-Weltneuheit in Zarrentin Erstes VACU-WALK-MED-Centrum in Mecklenburg-Vorpommern eröffnet

Das Tiger-Gesundheitszentrum unter der Leitung von Physiotherapeu- tinTabea Hempfling erweitert um einen Medical-Wellness-Bereich. Mecklenburg-Vorpommern und explizit die Stadt Zarrentin ist seit dem 29.08.2008 um eine Attraktion auf dem Medical-Wellness-Sektor reicher geworden. VACU WALK MED heißt das Zauberwort und wird in Fachkreisen auch „Stoffwechselbombe“ genannt. Dieses neuartige System, das vom ehe- maligen Teakwondo-Bundestrainer Sigi Wölfl entwickelt wurde, beruht auf einem medizinischen Verfahren aus der bemannten Raumfahrt, bei dem mittels Unterdruck die Durchblutung in den Beinen um ein vielfa- ches gesteigert wird. Kombiniert wird das ganze mit einem Sauerstoff- Inhalator und einer Magnetfeldeinheit. Das Gerät selbst besteht aus einer großen Kapsel, in der sich ein besonderes Laufband befindet. Während einer 30-minütigen Anwendung gehen die Kunden im Vakuum auf einem Laufband spazieren, ohne sich dabei anzustrengen. Das Vacu-Walk-Med-System wurde speziell entwickelt, um den Problemzonen an Bauch, Po und Oberschenkeln durch effiziente Fettverbrennung ent- gegenzuwirken. 1 - 3 Hosengrößen weniger sind nach der Kur keine Seltenheit. Kurz und knapp: “ Bei uns bleibt dem Fett die Luft weg“, schwärmt die Inhaberin Tabea Hempfling, denn schließlich kann sie selbst schon nach wenigen Anwendungen auf eigene Erfolge verweisen. Bessere Durch- blutung und schnellere Regeneration lassen dabei auch der ungeliebten Cellulite ade sagen. Des Weiteren zeigt das Vacu-Walk-Med-System spür,- und sichtbare Erfolge bei generellen Durchblutungsproblemen, Besenreißern, Krampfadern, Gelenkschmerzen, Diabetes, Menstruationsprobleme, Verdauungsbeschwerden und Erschöpfungszuständen. Es ist anwendbar zur Entstauung von geschwollenen Fußgelenken, zur Zustandsverbesserung bei offenem Bein, zur Thromboseprophylaxe wie auch zur Schmerzlinderung bei durch Sport hervorgerufenen Beschwerden. Wer sich für das neuartige System interessiert, mit dem man ohne aufwendiges Trainieren etwas für seine Gesundheit und Fitness tut, kann sich im Tiger-Gesundheitszentrum zu einer kostenlosen Probeanwendung anmelden. Nach einem individuellen Beratungsgespräch können Interessenten dann eine Kur buchen, die aus 24 mal 30 Minuten Anwendung besteht. Es besteht keine Anmeldepflicht nach der Probe, versichert uns Tabea Hempfling. Uns geht es schließlich um das persönliche Wohlbefinden und die Zufriedenheit unserer Kunden. Die Kompetenz des topengagierten 9-köpfigen Teams und natürlich die Wirksamkeit der Anwendung haben sich bereits herumgesprochen. Schon jetzt, kurz nach der Eröffnung, können wir uns über viele zufriedene Kunden, darunter auch einige Männer freuen. Unsere Erwartungen wurden meilenweit übertroffen, so Tabea Hempfling. Eine sehr positive Resonanz gibt es auch bezüglich der erweiterten Öffnungszeiten am Samstag. Diese gelten nicht nur für das Vacu Walking, sondern ebenso für die Bereiche Physiotherapie, Fitness und Fußpflege. Das Physio-Tiger-Team freut sich auf Sie. Telefon: 03 88 51-8 07 61 Weitere Informationen finden Sie auch unter www.gesundheitszentrum-zarrentin.de

Ihre Partner beim Bauen

I Dacheindeckungen I Dachklempnerarbeiten I Zimmererarbeiten Waldweg 6 Tel.: 03 87 51/2 12 18 19230 Strohkirchen Fax: 03 87 51/3 34 55 Mobil: 01 72/7 52 02 62 Jahrgang 14 | Freitag, den 19. September 2008 | Nr. 09 – 15 – Kommunalanzeiger Hagenow Kommunalanzeiger Hagenow – 16 – Jahrgang 14 | Freitag, den 19. September 2008 | Nr. 09 DORFVEREINDORFVEREIN KIRCHKIRCH JESARJESAR beimbeim KreiserntefestKreiserntefest

Ein imposanter Umzug beim Kreiserntefest 2008

Der Erntewagen der Gemeinde Kirch Jesar belegte den 1. Platz

Der Dorfverein Kirch Jesar war mit 4 Erntewagen So lassen sich Getreidehalme, Ähren, Körner und einer Erntekrone beim diesjährigen Krei- und auch Strohballen zu formschönen Elemen- serntefest in angereist. ten gestalten. Man muss nur Ideen und Zeit mit- Die Jury vergab an den Ernteschmuckwagen bringen. Welche Möglichkeiten es gibt, zeigt der des Dorfvereins den 1. Platz. Die Erntekrone be- Dorfvereinswagen, aber auch der Schmetterling legte einen 2. Platz. auf einer Blüte angefertigt von Lisa Ritzmann. Der Dorfverein verarbeitet in jedem Jahr in un- Die Wagen werden auch auf dem Landesernte- zähligen freiwilligen Stunden die Ernteprodukte dankfest in am 05.10.2008 im Ern- zu vielfältigen Formen. teumzug mitfahren. Jahrgang 14 | Freitag, den 19. September 2008 | Nr. 09 – 17 – Kommunalanzeiger Hagenow

Goldene Konfirmation in Redefin

Am Sonntag, dem 03.08.2008 waren die Konfirmanden der bekannt machen und Mittagessen im Landgasthaus der Jahre 1957/58 zum Fest der goldenen Konfirmation in Schwedt. Nach einem Rundgang durch das Dorf fand um die Kirche zu Redefin eingeladen. 45 Konfirmanden der 14.00 Uhr ein Festgottesdienst mit Überreichung einer beiden Jahrgänge erhielten eine Einladung. 19, einige Blume, Kerze und einer Urkunde statt. Nach dem Abend- auch mit Ehepartnern, nahmen an den Feierlichkeiten teil. mahl gab es für alle Teilnehmer des Festgottesdienstes ei- 13 weilen leider nicht mehr unter den Lebenden. Der Tag ne Kaffeetafel mit selbst gebackenem Kuchen. begann mit einer Grußstunde, Gesprächen, dem sich wie- Wolfgang Meyer Kommunalanzeiger Hagenow – 18 – Jahrgang 14 | Freitag, den 19. September 2008 | Nr. 09 FACHMANNFACHMANN

vorvor OrtOrt

Unser Fleischerfachgeschäft wird im Oktober 2008 95 Jahre alt!

Aus diesem Anlass bieten wir am 17./18.10.2008 diverse Sonderangebote an. Am 18.10.2008 gibt es ab 10.30 Uhr Erbsensuppe aus der Gulasch- kanone für 1,- € pro Person.

Linus Wittich Leserservice präsentiert Der Basilisk zu Forchheim Ein packender, historischer Spannungsroman. In Zeiten von Verrat, Intrigen, Krieg, Plünderung und harten Kämp- fen drohen Liebe und Freundschaft zerstört zu werden. Hardcover mit Schutzumschlag, 256 Seiten e 14,80 - ISBN 3-00-015720-4. Erhältlich in allen Buchhandlungen.

Eine kostenlose Leseprobe finden Sie unter: www.basilisk-forchheim.de Jahrgang 14 | Freitag, den 19. September 2008 | Nr. 09 – 19 – Kommunalanzeiger Hagenow N Ihr Fachmann für Sie Ort

Young Fashion Jenny`s Hauptstraße 20, 19246 Zarrentin Im September - 10-jähriges Jubiläum Telefon 03 88 51/8 11 60 Tel. + Fax 03 88 51/8 09 98 Ihre Treue lohnt sich, Inh. Manfred Helwes würfeln Sie Ihre Prozente

Dachdecker und Bauklempnerei

Unser Leistungsumfang: Sanierung und Neueindeckung • Steil-, Flach-, Blechdächer Sanierung von Schornsteinköpfen Montage von Dachrinnen und Wandanschlüssen Alle Reparaturen rund ums Dach Auf Wunsch Finanzierungshilfe

Dachdecker und Bauklempnerei René Schmidt 19303 Alt Jabel • Straße der Jugend 18 Tel. 038759 33540 • Handy 0179 1001569 Fax 038759 33538

££ausschneiden – mitbringen – trainieren 3 Jahre in Wittenburg Jubiläumsangebot (gültig bis 30.09.2008) HYPOXI Das Training zur Figurformung Informieren Sie sich kostenlos und unverbindlich. HYPOXI-Figurzentrum Wittenburg, B. Kröplin, Finkenweg 3 Tel.: 03 88 52/5 05 78, Handy 01 62/9 61 51 12 Kommunalanzeiger Hagenow – 20 – Jahrgang 14 | Freitag, den 19. September 2008 | Nr. 09

Ihr Helfer in

Bestattungen preiswert, seriös u. kompetent Volkmar Zwar Hagenow Boizenburg ¤ 19249 Lübtheen Wittenburg Lübtheen (03 88 55) Zarrentin 5 18 30 Tag und Nacht Neuhaus Warum ein Grabmal?

Ein Grabzeichen ist weit benen auch immer wieder mehr als nur ein Platz für das Grab, um Zwiespra- Name, Geburts- und Ster- che zu halten. Liebenden bedatum. Ein Grabmal, ist „ihr Ort“ geheiligt, denn meist aus Stein, ist ein hier hat die Liebe ihren Schlussstein. Wir Hinter- Ursprung; hier haben sich bliebene setzen ihn als ihre Seelen erstmals getrof- letzte liebevolle Geste hin- fen und hier wird die Nähe ter das Leben unseres Ver- des anderen spürbar, auch storbenen, um es zu voll- wenn er gar nicht dabei ist. enden. Es kennzeichnet Solch ein „heiliger“ Ort ist den Ort, wo wir uns lösen uns auch das Grab, denn von dem, was uns ver- auch hier wird die Anwe- bunden war, den Ort des senheit des Verstorbenen endgültigen Abschieds. Es für uns spürbar - über den ist ein Zeichen für die Tren- Tod hinaus. Grabmale set- nung von Körper und zen aber nicht nur der Seele, von Ich und Du, von Trennung und Verbindung einem gemeinsamen ein Zeichen. Sie mahnen Gestern und einem viel- uns auch, das durch den leicht einsamen Heute. In Tod ins Übergewicht gera- Erinnerung bleibt das tene Trennungsgefühl wie- Wesentliche der Bezie- der ins Gleichgewicht mit hung. Ein Grabmal ist noch der Verbindung zu einem viel mehr, es symbolisiert neuen Leben zu bringen. den Ort der Verbindung Wenn das gelingt, gelingt und der Rückbindung. Wie uns Trauerarbeit. Dann set- Liebende, die gerne an zen sie unserer Lösung ein den Ort zurückkehren, an Zeichen, die wir brauchen, dem sie sich kennen um uns mit dem Leben gelernt haben, oder wie wieder neu verbinden zu

Reisende, die auf dem können. Ja, im geglückten Wir sind für Sie da! Weg in das Neue gerne an Abschied liegt Erlösung. die Heimat zurückdenken, TRAUERANZEIGEN besuchen wir Hinterblie- -gs- Jahrgang 14 | Freitag, den 19. September 2008 | Nr. 09 – 21 – Kommunalanzeiger Hagenow Kommunalanzeiger Hagenow – 22 – Jahrgang 14 | Freitag, den 19. September 2008 | Nr. 09 Mobiler Service Wir kommen direkt zu Ihnen

Mobile Chi-Massage Anzeige • Studien haben gezeigt, dass Firmen, welche ihren Angestellten regelmäßig eine Mobile Mas- sage zukommen lassen, ihren Krankenstand sen- Neu im Programm: ken konnten. Rentnersport • Das gilt für Unternehmen, deren Mitarbeiter Rückenschule körperlich anstrengende - oder einseitige Büroar- Hausbesuche nach telefonischer Vereinbarung. beit verrichten. Ihr altes Team in neuen Räumen. Mit Oliver Pede, Sandra Zühlke und Claudia Ehlert ist unser Team komplett.

Annett Nierath Mobiler Kosmetikservice Kosmetik, Fußpflege Massage, Reiki Feldstr. 11 19246 Zarrentin ¤038851 80409 Hausbesuche nach telefonischer Vereinbarung

(MiB). Das Elektriker, Klemp- erledigten Abwasch freuen lichen, feierlichen Rahmen. ner und diverse andere Mon- und sich in den heimischen Vergessen werden sollte auf teure nach Hause kommen, ist Hallen von Friseur, Kosmetiker keinen Fall der treue Freund, gang und gäbe. Wer will oder Masseur verwöhnen las- der sie nach Feierabend mit schon seine Waschmaschine sen. Es gibt fast nichts, was einem freudigen Bellen oder oder die sanitären Anlagen ka- man nicht von einem Service- um die Beine schleichend, mit putt reparieren, ganz zu unternehmen erledigen kann. einem Miau begrüßt. schweigen von der Gefahr, die Geschäftsessen direkt in die Wenn Vierbeiner, Fische oder von einem elektrischen Gerät Firma, das Mittag pünktlich auf das liebe Federvieh dann und bei unsachgemäßem Zugriff den Tisch ohne selbst kochen wann mal eine Betreuung ausgeht. Hof und Garten von zu müssen, der Partyservice brauchen, weil der Hausherr einem Gärtner pflegen lassen, für die Fete daheim und dazu oder die Hausdame mal eben das kommt vor ist aber schon direkt einen mobilen Fotogra- außerhalb zu tun haben, dann seltener. Ein Reinigungsunter- fen engagiert, der die Hoch- ist es gut zu wissen; Bello, Put- nehmen entlastet und schafft zeit oder runde Geburtstage zi, Minka und Goldi sind gut Freiraum. dokumentiert und ein Foto für versorgt. Bei entsprechender Warum also nicht mal nach die Familiengalerie anfertigt. Bezahlung findet sich für jedes Hause kommen und sich über Ein Alleinunterhalter gibt mit Problem ein kompetenter Hel- den geputzten Boden, die ge- musikalischer Untermalung fer, um das Leben sorgenfreier waschenen Gardine und den dem ganzen einen unvergess- zu gestalten. Jahrgang 14 | Freitag, den 19. September 2008 | Nr. 09 – 23 – Kommunalanzeiger Hagenow HAUS,HAUS, HOFHOF&GARTENGARTEN imim HerbstHerbst Kein Ast zu weit

Leiter adé! Wer hoch hin- von der Hand. Die Mechani- aus muss, um seine Äste zu- Alumini- ken des Baumschneiders rück zu schneiden, der umstil des Teleskop sind komplett innen liegend, braucht beim Rückschnitt Baumschneiders so gibt es kein Verheddern nur noch eins, den Gardena lässt sich je nach Bedarf von und Verhaken im Geäst Teleskop-Baumschneider 2,30 bis zu 4,10 Meter stu- mehr. StarCut 410 BL oder dessen fenlos teleskopieren. Der Vor- Die präzisionsgeschliffenen, kleinen Bruder, den Baum- teil: Man steht beim antihaftbeschichteten Mes- und Strauchschneider Star- Schneiden jederzeit bequem ser sorgen für einen saube- Cut 160 BL. und sicher auf der Erde. ren Schnitt. Mit dem Teleskop-Baum- Selbst der Schnittwinkel Bedient werden die Messer schneider, der, die eigene kann vom Boden aus einge- entweder mit der Ziehhülse Körpergröße eingerechnet, stellt werden. Durch eine Rol - am Arm des Geräts mit si- bis zu 6,5 Meter reicht, haben len übersetzung wird die cherem Abrutschstopp oder Sie den Rückschnitt im Griff. Kraft optimal verstärkt, so dem praktischen T-Griff am Der stabile geht das Schneiden leichter Ende.

Foto: Gardena

Neue Broschüre Steigende Energiepreise, zunehmende Um- Wärmegewinne optimal nutzen und damit weltverschmutzung und Klimaveränderung Heizkosten sparen kann. Leicht verständli- – energieeffizientes Bauen ist ein brandak- che Grafiken und Tabellen helfen, wichtige tuelles und wichtiges Thema. Untersu- Energiefaktoren – wie beispielsweise Lüf- chungen der Arbeitsgemein- schaft tungswärmeverluste und Anlagentechnik – Umweltverträgliches Bauprodukt (AUB) be- richtig zu gewichten. Die kostenfreie Infor- legen: Der natürliche Baustoff Ziegel erfüllt mations-Broschüre „Energiespa- rendes Uni- die Anforderungen an eine ökologische und por-Ziegelhaus“ kann jetzt bestellt werden energetisch wirksame Bauweise. Hilfreiche – per Fax (089-74986711) oder per E-Mail Informationen dazu liefert jetzt die neue Uni- ([email protected]). (spp) por-Broschüre zu Energiesparhäusern aus Ziegeln. Sie erklärt anschaulich, wie man Kommunalanzeiger Hagenow – 24 – Jahrgang 14 | Freitag, den 19. September 2008 | Nr. 09

motormotorDie Autozeitung für Mecklenburg-Vorpommern www.motor-mv.de VERLAG + DRUCK MV LINUS WITTICH KG Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow Tel. 03 99 31/5 79-22 · 5 79-30 e-mail: [email protected] · www.motor-mv.de WERBUNG die ankommt

Ihr persönlicher Ansprechpartner TORSTEN ZIEMENS

Telefon: 0171/9715 735 VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow Tel. 03 99 31/5 79-0 · Fax 03 99 31/5 79-30 e-mail: [email protected] · www.wittich.de Jahrgang 14 | Freitag, den 19. September 2008 | Nr. 09 – 25 – Kommunalanzeiger Hagenow Hotels, Pensionen, private Vermieter aufgepasst! Unser beliebtes Erscheinung: Urlaubermagazin vor Ostern 2009 100.000 Exemplare

Bei Beratung zur Anzeigengestaltung wenden Sie sich vertrauensvoll an uns:

Manuela Wolfinger Tel. 03 99 31/5 79-47 Doreen Mahncke Tel. 03 99 31/5 79-57 zwischen Marion Hilbricht Tel. 03 99 31/5 79-50 Martina Wolff Tel. 03 99 31/5 79-40

Ostsee & Müritzist in Vorbereitung. 2009 oder über unseren zuständigen Außendienst vor Ort! Jetzt bereits im 13. Jahr! Anzeigenschluss: 4. Februar 2009 Ab diesem Jahr brandneu Zeitungen im Internet lesen, so als hätten Sie diese persönlich in Ihren Händen! Der Clou – eine Verlinkung Ihrer Anzeige mit Ihrer Homepage!

Testen Sie unsere ebooks unter: www.ebook.wittich.de Machen Sie Ihre Anzeige und Homepage hunderttausendfach bekannt!!

ACHTUNG! Einzelheiten erfahren Sie von uns - sprechen Sie uns darauf an.

VERLAG + DRUCK LINUSLINUS WITTICHWITTICH KGKG Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow Tel. 03 99 31/5 79-0 · Fax 03 99 31/5 79-30 e-mail: [email protected] · www.wittich.de Kommunalanzeiger Hagenow – 26 – Jahrgang 14 | Freitag, den 19. September 2008 | Nr. 09

Foto: www.pixelio.de, Bilderbox

VERSICHERUNGSWECHSEL

Es geht langsam, aber all- mal ganz schnell zur Fünfjah- Ende des Jahres mählicauf den Jahreswechsel resbelastung werden. Auch zu und somit ist für die Mei- sind Kündigungfristen und -for- sten auch die Zeit gekommen, men einzuhalten, hier ist al- ihren Versicherungsstand zu lerdings jeder Tarif anders. überprüfen. Denn gerade in Meist sind es jedoch drei Mo- der jetzigen Zeit, in der alles nate vor Ende es Versiche- teurer wird, stellt man sich die rungsjahres. Frage, wo Geld eingespart Bei KFZ-Versicherungen ist es werden kann. Anschließend meist ein Monat. Auch muss kommen dann die Fragen auf, ein Versicherungsvertrag am ob man für seinen momenta- Ende seiner jeweiligen Lauf- nen Versicherungsschutz nicht zeit, sprich nach einem oder viel zu viel bezahlt und ob es drei Jahren, im vorher be- nicht preisgünstigere und bes- schriebenen Zeitraum gekün- sere Angebote gibt. Doch hier digt werden. Anders ist dies Jahren gekündigt werden, jedoch Versicherer eingehen. Trotz allem gibt es eine Menge zu beach- bei länger- fristigen Verträgen nur, sofern sie dieses Jahr ab- sollte man mit seiner „Kündi- ten, zuerst wäre da die Kündi- über 5 oder 10 Jahre Laufzeit. geschlossen wurden. Für alle vor- gungswut“ nicht allzu sehr um gung des alten Laut einer Änderung des Ver- her geschlossenen Policen tritt sich greifen, denn Versiche- Versicherungsvertrages. Denn sicherungsvertraggesetzes die Änderung Anfang nächsten rungsschutz ist nach wie vor im- meist verlängert sich dieser VVG vom 1. Januar diesen Jahres in Kraft. Grundsätzlich mens wichtig, um uns vor ohne Widerruf automatisch. Jahres können solcherlei Ver- sollte ein Kündigungs- schreiben existenzbedrohenden Gefahren Da kann ein Einjahresvertrag sicherungen schon nach drei jedoch schriftlich und direkt beim zu schützen.

Ob Kfz-, Hausrat-, Haftpflicht- oder Unfallversicherung.... Jahrgang 14 | Freitag, den 19. September 2008 | Nr. 09 – 27 – Kommunalanzeiger Hagenow Kommunalanzeiger Hagenow – 28 – Jahrgang 14 | Freitag, den 19. September 2008 | Nr. 09 FACHMANN vor Ort Wir freuen uns auf Sie!

Innenreinigung · Lackaufbereitung · Nanoveredelung Für alle Fahrzeuge Autos Innenraumreinigung Boote Caravan Lackaufbereitung Motorräder. Nanoveredelung usw.

Christian Brudnikow 19243 Wittenburg Lehsener Chaussee 3 Tel. 0173-2394386

Kreativ-Musikschule in neuen Grabower Unterrichtsräumen Anzeige Musik bewegt. Und wie sie sich bewegt, zeigt sich am Beispiel der Kreativ-Musikschule in . Kürzlich stand für die Schulleitung und eine handvoll engagierter Musikschüler ein Umzug mit Pauken und Trompeten auf dem Unterrichtsplan. Nein, kein musikalischer, sondern ein räumlicher. Das alte Domizil im Reuterhaus wurde gegen Konzertsäle und Kabinette im Schulgebäude in der Kleinen Schulgasse 3 getauscht. Warum, das erklärte Schulleiter Marko Weinaug: „Durch Um- und Ausbaumaßnahmen des Reuterhauses, ist dieser Umzug ins Grabower Altstadtzentrum erforderlich geworden. Aber wir stellen uns gern „Neuen“ Herausforde- rungen. Naja, wenn man es näher betrachtet, ist das „Neue“ ja wiederum ein „Altes“. Und zwar ein „altes“ leerstehendes Schulgebäude. Bildung hat hier schon Tradition, gern möchten wir diese weiter aufleben lassen. Vielen Bürgern wird das Gebäude in der Kleinen Schulgasse 3 noch als Geschwister-Scholl- Schule bekannt sein. Nun wollen wir es wieder mit Spaß am Lernen, Freude am Kreativen und vor allem, mit viel Musik beleben.“ Seit September 2005 gibt es bereits den Grabo- wer Standort der Kreativ-Musikschule deren Hauptsitz sich zentral im Städtedreieck, in Groß Laasch befindet. Gemeinsam mit dem Diplom-Instrumentalpädagogen Ricardo Da- nelzig, gründete der Tonmeister die private und höchst kreative Musikschule in der bereits hunderte Schüler, vom frühsten Kindes- bis hoch ins Rentenalter ihre Leidenschaft zur Mu- sik entdecken und fördern lassen konnten. „Natürlich freuen wir uns über jeden neuen in- teressierten Besucher in unserem Haus und auf unseren Konzerten“ lädt Ricardo Danelzig ein. Wer mehr über die Angebote der Kreativ-Musikschule erfahren möchte oder an näch- sten Konzertterminen interessiert ist, findet detaillierte Informationen auf der neu gestal- teten Internetseite www.Kreativ-Musikschule.de