Kommunalanzeiger
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Jahrgang 19 Freitag, HAGENOWER den 13. Dezember 2013 Nummer 12 Kommunalanzeiger Bekanntmachungsblatt des Amtes Hagenow-Land, der amtsangehörigen Gemeinden: Alt Zachun, Bandenitz, Belsch, Bobzin, Bresegard bei Picher, Gammelin, Groß Krams, Hoort, Hülseburg, Kirch Jesar, Kuhstorf, Moraas, Pätow-Steegen, Picher, Pritzier, Redefi n, Setzin, Strohkirchen, Toddin, Warlitz und ihren Verbänden „Der wahre Reichtum unseres Lebens sind die kleinen Sonnenstrahlen, die jeden Tag auf unseren Weg fallen“ Weihnachten ist eine Gelegenheit, auf das ver- gangene Jahr zurückzublicken und die Erfolge zu erkennen. Zugleich ist Weihnachten eine Ge- legenheit, sich neue Ziele für das kommende Jahr zu setzen. Das Jahresende ist aber auch die Zeit, sich bei allen engagierten Bürgerinnen und Bürgern für ihren Einsatz in den Gemeinden, in den Feuer- wehren und in den Vereinen zu bedanken. Denn diese Menschen tragen dazu bei, das gemein- schaftliche und kulturelle Leben in unseren Ge- meinden zu fördern und zu erhalten. Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern, auch im Namen unserer Bürgermeisterinnen und Bürgermeister ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest, Erholung an den Feiertagen und einen guten Rutsch ins Jahr 2014. Schöpfen Sie neue Energie für kommende Herausforde- rungen! Brigitte Wolf Amtsvorsteherin Alfred Matzmohr Leitender Verwaltungsbeamter Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, den 03. Januar 2014. Kommunalanzeiger Hagenow – 2 – Jahrgang 19 | Freitag, den 13. Dezember 2013 | Nr. 12 b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0 EUR der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen auf 0 EUR Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- c) das Jahresergebnis vor Veränderung der nung erfolgt am 13.12.2013 auf der Internetseite des Amtes Rücklagen auf -20.500 EUR Hagenow-Land unter www.kreis-swm.de/Hagenow-Land/Ge- die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR meinden/Bobzin/ die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 EUR Amtliche Bekanntmachung das Jahresergebnis nach Veränderung Gemeinde Bobzin der Rücklagen auf -20.500 EUR 2. im Finanzhaushalt Einladung a) die ordentlichen Einzahlungen auf 275.500 EUR zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung die ordentlichen Auszahlungen auf 277.700 EUR der Gemeindevertretung Bobzin der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -2.200 EUR am 19.12.2013, um 19:30 Uhr. b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR Die Sitzung findet imGemeindehaus Bobzin statt. die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen Ein- und Tagesordnung: Auszahlungen auf 0 EUR Öffentlicher Teil c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit auf 7.200 EUR der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung auf 12.000 EUR 3. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen der Saldo der Ein- und Auszahlungen Sitzung der Gemeindevertretung aus Investitionstätigkeit auf -4.800 EUR 4. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- der Gemeinde tätigkeit auf 7.000 EUR 5. Einwohnerfragestunde die Auszahlungen aus Finanzierungs- 6. Bauangelegenheiten tätigkeit auf 0 EUR 7. Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2014 und de- der Saldo der Ein- und Auszahlungen ren Anlagen aus Finanzierungstätigkeit auf 7.000 EUR 8. Beschlussfassung über den Termin für die Stichwahl des festgesetzt. ehrenamtlichen Bürgermeisters/der ehrenamtlichen Bürger- meisterin zur Kommunalwahl 2014 § 2 Nicht öffentlicher Teil Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaß- 1. Grundstücksangelgenheiten nahmen 2. Personalangelegenheiten Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsför- 3. Gemeindliches Einvernehmen derungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. gez. Pamperin § 3 Bürgermeister Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. § 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 0,00 EUR Die Amtliche Bekanntmachung erfolgt am 13.12.2013 auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.kreis-swm. § 5 de/Hagenow-Land/Gemeinden/Bresegard bei Picher/ Hebesätze Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: Haushaltssatzung der Gemeinde Bresegard 1. Grundsteuer bei Picher für das Haushaltsjahr 2014 a) für die land- und forstwirtschaftlichen Flächen (Grundsteuer A) auf 300 v. H. Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Me- b) auf die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 300 v. H. cklenburg - Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeinde- 2. Gewerbesteuer auf 300 v. H. vertretung vom 20.11.2013 - und mit Genehmigung der unteren Rechtsaufsichtsbehörde - der Landrat des Landkreises Lud- § 6 wigslust - Parchim - folgende Haushaltssatzung erlassen: Stellen gemäß Stellenplan § 1 Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen be- Ergebnis- und Finanzhaushalt trägt 0,7 Vollzeitäquivalente (VzÄ). Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 wird 1. im Ergebnishaushalt § 7 a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Eigenkapital Erträge auf 289.000 EUR Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. der Gesamtbetrag der ordentlichen des Haushaltsvorvorjahres betrug 1.201.000 EUR Aufwendungen auf 309.500 EUR Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals der Saldo der ordentlichen Erträge und zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 1.171.800 EUR Aufwendungen auf -20.500 EUR und zum 31.12. des Haushaltsjahres 1.158.500 EUR Jahrgang 19 | Freitag, den 13. Dezember 2013 | Nr. 12 – 3 – Kommunalanzeiger Hagenow § 8 Artikel I Deckungsfähigkeit Grundsätzlich gilt § 14 Absatz 1 Gemeindehaushaltsverord- Änderung der Satzung nung - Doppik. Demnach sind die Ansätze für Aufwendungen in Die Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für einem Teilergebnishaushalt gegenseitig deckungsfähig. die Kindertagesstätte vom 24.09.2004, die 1. Satzung zur Än- Weiterhin wurden nachfolgende Regelungen getroffen: derung vom 08.04.2005 sowie die 2. Satzung zur Änderung Die Ansätze für Personalaufwendungen und Aufwendungen für vom 21.12.2005 werden wie folgt geändert: Abschreibungen sind jeweils teilhaushaltübergreifend in einem Deckungskreis gegenseitig deckungsfähig. Nr. 1 Für die Erträge aus Gewerbesteuer sowie für die Vollverzinsung § 1 aus Gewerbesteuer und Aufwendungen für Gewerbesteuerumlage (2) wird wie folgt geändert sowie für die Vollverzinsung aus Gewerbesteuer erfolgte die Bil- Für die Aufnahme, die An- und Abmeldung, den Ausschluss dung eines Deckungskreises mit unechter Deckungsfähigkeit. und die Öffnungszeiten gilt die Benutzungsordnung, die als An- Die Ansätze für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit sind in lage 2 Bestandteil dieser Satzung ist. einem Deckungskreis teilhaushaltübergreifend gegenseitig de- ckungsfähig. Nr. 2 § 9 Die Anlage zu § 6 Gebührenmaßstab/Gebührensätze wird Wesentliche Produkte wie folgt neu gefasst: Folgende Produkte werden als wesentlich festgelegt: 1. Die Benutzungsgebühr beträgt monatlich: Produkt Bezeichnung 36601 Kinder - und Jugendarbeit Krippenkinder 54100 Gemeindestraßen Ganztags: 263,00 EUR Teilzeit: 158,00 EUR Die rechtsaufsichtliche Genehmigung gilt als erteilt. Halbtags: 143,00 EUR Bresegard bei Picher, 26.11.2013 Kindergartenkinder: gez. Weinreich Ganztags: 176,00 EUR Bürgermeister Teilzeit: 106,00 EUR Hinweis: Halbtags: 94,00 EUR Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 47 Abs. 3 Hinweis: Es gibt die Möglichkeit eine Geschwisterermäßigung KV M-V erforderlichen Genehmigungen gelten als erteilt durch zu beantragen wenn Sorgeberechtigte 2 oder 3 Kinder betreuen die untere Rechtsaufsichtsbehörde - der Landrat des Land- lassen. Dieser Antrag ist beim Landkreis Ludwigslust-Parchim kreises Ludwigslust - Parchim -. zu stellen. Die Haushaltssatzung liegt mit ihrem Anlagen zur Einsichtnahme vom 16.12.2013 bis 20.12.2013 Nr. 3 Mo; Di; Do; Fr. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Die Anlage 2 zu § 1(2) der Satzung lautet wie folgt: Di: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr; Do: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Anlage 2 der Satzung über die Erhebung von Benutzungsge- im Amt Hagenow-Land öffentlich aus. bühren für die Kindertagesstätte Hoort Benutzungsordnung Hagenow, 26.11.2013 Gemäß § 1 Abs. 2 der Satzung über die Erhebung von Benut- zungsgebühren für die Kindertagesstätte der Gemeinde Hoort gez. Weinreich wird folgende Benutzungsordnung erlassen: Bürgermeister 1. Aufgabe 1.1. Die Kindertagesstätte, als sozialpädagogische Einrichtung, hat die Aufgabe, die Erziehung in der Familie zu ergänzen und zu unterstützen. Die Förderung der Kinder ist ausge- richtet auf Betreuung, Bildung und Erziehung. 1.2. Die Kindertagesstätte orientiert ihre pädagogischen und Die amtliche Bekanntmachung erfolgte am 13.12.2013 auf der organisatorischen Angebote am Kindeswohl. Dabei haben Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter der Adresse die Förderung des Kindes zu Eigeninitiative, Eigenverant- www.kreis-swm.de/Hagenow-Land/Gemeinden/Hoort/. wortlichkeit sowie die Entwicklung der emotionalen Kräfte, der Lebensfreude und einer positiven Lebensgrundstim- 3. Satzung zur Änderung der Satzung über mung besonderen Stellenwert. die Erhebung von Benutzungsgebühren für 1.3. Das pädagogische Gesamtkonzept zielt darauf ab, die Kinder im Rahmen einer auf die Förderung ihrer Persön- die Kindertagesstätte der Gemeinde Hoort lichkeit altersgerecht und entsprechend der grundgesetz-