Jahrgang 19

Freitag, HAGENOWER den 11. Oktober 2013 Nummer 10 Kommunalanzeiger

Bekanntmachungsblatt des Amtes -Land, der amtsangehörigen Gemeinden: , , , , , , Groß Krams, , Hülseburg, , , , Pätow-Steegen, Picher, , Redefi n, Setzin, , , und ihren Verbänden

ErntefestErntefest inin PicherPicher

Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 08. November 2013. Kommunalanzeiger Hagenow – 2 – Jahrgang 19 | Freitag, den 11. Oktober 2013 | Nr. 10 Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in dieser Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlas- sen worden sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffent- lichen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- resfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift Die amtliche Bekanntmachung erfolgt am 11.10.2013 auf und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber die Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www. der Gemeinde geltend gemacht wird. kreis-swm.de/Hagenow-Land/Gemeinden/Alt Zachun/ Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekannt- machungsvorschriften kann abweichend davon stets geltend 6. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung gemacht werden. der Gemeinde Alt Zachun vom 10.10.2013 Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung des Landes M-V vom 13.07.2011 (GVOBl. M-V S. 777) wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 03.09.2013 nachfol- gende 6. Satzung zur Änderung Hauptsatzung erlassen: Artikel 1 Änderung der Satzung Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- Die Hauptsatzung vom 30.09.1999, die 1. Änderung vom nung erfolgt am 11.10.2013 auf der Internetseite des Amtes 04.11.2001, die 2. Änderung vom 14.01.2005, die 3. Änderung Hagenow-Land unter www.kreis-swm.de/Hagenow-Land/Ge- vom 19.07.2006, die 4. Änderung vom 01.11.2012 sowie die meinden/Bobzin/ 5. Änderung vom 07.02.2013 werden wie folgt geändert bzw. ergänzt: Einladung zur öffentlichen/nicht öffentlichen § 8 Sitzung der Gemeindevertretung Bobzin Öffentliche Bekanntmachungen wird wie folgt geändert (1) Satzungen der Gemeinde Alt Zachun, sowie sonstige öf- am 24.10.2013, um 19:30 Uhr. fentliche Bekanntmachungen, die durch Rechtsvorschriften Die Sitzung findet imGemeindehaus Bobzin statt. vorgegeben sind, soweit es sich nicht um Satzungen nach dem Baugesetzbuch (BauGB) handelt, werden im Internet auf der Tagesordnung: Homepage des Amtes Hagenow-Land unter der Adresse www. Öffentlicher Teil kreis-swm.de/Hagenow-Land/Gemeinden/Alt Zachun/öffentlich 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit bekannt gemacht. Unter der Bezugsadresse Amt Hagenow- der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit Land, Bahnhofstr. 25, 19230 Hagenow, kann sich jedermann 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung Satzungen der Gemeinde Alt Zachun kostenpflichtig zusenden 3. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen lassen. Textfassungen von allen Satzungen liegen unter obiger Sitzung der Gemeindevertretung Adresse zur Mitnahme aus oder werden dort bereit gehalten. 4. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten (2) Satzungen sowie sonstige öffentliche Bekanntmachungen der Gemeinde aufgrund von Vorschriften des Baugesetzbuchs (BauGB) er- 5. Einwohnerfragestunde folgen durch Abdruck im Bekanntmachungsblatt „Hagenower 6. Bauangelegenheiten Kommunalanzeiger“ unter der Überschrift „Bekanntmachung 7. Beschlussfassung über die überplanmäßige Mittelbereitstel- der Gemeinde Alt Zachun“ Der Hagenower Kommunalanzeiger lung für das Haushaltsjahr 2012 erscheint einmal monatlich und wird kostenlos an alle Haus- halte im Amtsbereich des Amtes Hagenow-Land verteilt. Dane- Nicht öffentlicher Teil ben ist er einzeln und im Abonnement vom Amt Hagenow-Land, 1. Grundstücksangelgenheiten Bahnhofstr. 25, 19230 Hagenow, gegen Entgelt zu beziehen. 2. Personalangelegenheiten (3) Auf die gesetzlich vorgeschriebene Auslegung von Plänen 3. Gemeindliches Einvernehmen und Verzeichnissen, soweit sie nicht nach den Vorschriften des BauGB erfolgen, ist im Internet wie im Abs. 1 hinzuweisen. Die gez. Pamperin Auslegungsfrist beträgt einen Monat, soweit nicht gesetzlich Bürgermeister etwas anderes bestimmt ist. Beginn und Ende der Auslegung sind auf dem ausgelegten Exemplar mit Unterschrift und Dienst- siegel zu vermerken. (4) Ist die öffentliche Bekanntmachung in der Form der Abs. 1 - 3 in Folge höherer Gewalt oder sonstiger unabwendbarer Er- eignisse nicht möglich, so erfolgt diese durch Aushang an den

Bekanntmachungstafeln. Die Aushangfrist beträgt 14 Tage. In diesen Fällen ist die Bekanntmachung in der Form nach des Abs. 1 - 3 unverzüglich nachzuholen, sofern sie nicht durch Zeitablauf gegenstandslos geworden ist. Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- (5) Die Bekanntmachungstafel befindet sich: nung erfolgt am 11.10.2013 auf die Internetseite des Amtes an der Bushaltestelle Höhe Hauptstr. 39. Hagenow-Land unter www.kreis-swm.de/Hagenow-Land/Ge- meinden/Hoort Artikel 2 Neufassung der Hauptsatzung Der Bürgermeister wird ermächtigt, den Wortlaut der Hauptsat- Einladung zur öffentlichen/nicht öffentlichen zung in der vom Inkrafttreten dieser Satzung an geltenden Fas- Sitzung der Gemeindevertretung Hoort sung öffentlich bekannt zu machen. am 24.10.2013, um 19:30 Uhr. Artikel 3 Die Sitzung findet imGemeindehaus Neu Zachun statt. Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntma- Tagesordnung: chung in Kraft. Öffentlicher Teil Alt Zachun, 10.10.2013 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit gez. Klemz der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähig- Bürgermeister keit Jahrgang 19 | Freitag, den 11. Oktober 2013 | Nr. 10 – 3 – Kommunalanzeiger Hagenow 2. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen chungsvorschriften kann stets geltend gemacht werden (§ 5 Sitzung der Gemeindevertretung Abs. 5 Kommunalverfassung für das Land M-V.) 3. Änderungsanträge zur Tagesordnung Auf die Vorschriften der § 44 BauGB über die fristgemäße Gel- 4. Bericht der Bürgermeisterin über Beschlüsse des Hauptaus- tendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe schusses und wichtige Angelegenheiten der Gemeinde in eine bisher zulässige Nutzung durch diese 2. Ergänzungssat- 5. Einwohnerfragestunde zung für den Teilbereich „Eichhof“, Flur 1, Flurstück 360/3 tlw. 6. Bauangelegenheiten und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird 7. Beschlussfassung über die 3. Satzung zur Änderung der hingewiesen. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertagesstätte gez. Kuhla Bürgermeister Nicht öffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten Anlage Übersichtsplan 2. Personalangelegenheiten 3. Gemeindliches Einvernehmen gez. Feldmann Bürgermeisterin

Bekanntmachung der Satzung über die 2. Ergänzungssatzung für den Teilbereich „Eichhof“, Flur 1, Flurstück 360/3 teiweise, der Gemeinde Kuhstorf gemäß § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch vom 23. September 2004

(BGBI. I S. 2414), geändert durch Artikel 1 Die amtliche Bekanntmachung erfolgt am 11.10.2013 auf des Gesetzes vom 22. Juli 2011 der Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www. (BGBl. I S. 1509). kreis-swm.de/Hagenow-Land/Gemeinden/Moraas

Die Gemeindevertretung von Kuhstorf hat in ihrer Sitzung vom 1. Satzung zur Änderung der Satzung 18.09.2013 die 2. Ergänzungssatzung für den Teilbereich „Eich- über die Erhebung einer Hundesteuer hof“, Flur 1, Flurstück 360/3 tlw. der Gemeinde Kuhstorf, beste- der Gemeinde Moraas vom 10.10.2013 hend aus der Planzeichnung und der Begründung, als Satzung beschlossen. Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung für das Die Satzung über die 2. Ergänzungssatzung für den Teilbereich Land -Vorpommern (KV M-V) vom 13.07.2011 „Eichhof“, Flur 1, Flurstück 360/3 tlw. wird hiermit bekannt ge- (GVOBl. M-V S. 777) und der §§ 1 bis 3 des Kommunalabga- macht. Mit Ablauf des Tages der öffentlichen Bekanntmachung bengesetzes (KAG) des Landes Mecklenburg-Vorpommern tritt die Satzung über die 2. Ergänzungssatzung für den Teilbe- vom 12. April 2005 (GVOBl. M-V S. 522), zuletzt geändert reich „Eichhof“, Flur 1, Flurstück 360/3 tlw. der Gemeinde Kuhs- durch §§ 1 und 6 geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom torf in Kraft. 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777, 833) wird nach Beschluss- Jedermann kann die Satzung über die 2. Ergänzungssatzung fassung der Gemeindevertretung Moraas vom 22.08.2013 für den Teilbereich „Eichhof“, Flur 1, Flurstück 360/3 tlw. und nachfolgende 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die die Begründung ab diesem Tag im Amt Hagenow-Land, Bahn- Erhebung einer Hundesteuer erlassen: hofsstraße 25, Zimmer 212, FD Bauen und Planung, während der Dienststunden einsehen und über den Inhalt Auskunft ver- Artikel I langen. Änderung der Hundesteuersatzung Eine Verletzung der in § 214 BauGB bezeichneten Verfahrens- Die Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer vom und Formvorschriften sowie Mängel der Abwägung sind unbe- 04.01.1999 wird wie folgt geändert: achtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde Kuhstorf 1) geltend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der § 1 (2) Steuergegenstand wird wie folgt neu gefasst: die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen Gefährliche Hunde (§ 5) werden gesondert besteuert. Als be- (§ 215 Abs. 1 BauGB). sonders gefährliche Hunde gelten solche, bei denen nach ihrer Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in der Veranlagung, Erziehung und/oder Charaktereigenschaft die er- Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern höhte Gefahr einer Verletzung von Personen besteht. Hunde im enthalten oder aufgrund dieser Kommunalverfassung erlassen Sinne dieser Vorschrift sind worden sind, ist nach Ablauf eines Jahres seit dieser Bekannt- 1. American Pitbull Terrier, machung unbeachtlich, wenn der Verstoß nicht innerhalb der 2. American Staffordshire Terrier, Jahresfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vor- 3. Staffordshire Bull Terrier, schrift und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, ge- 4. Bull Terrier genüber der Gemeinde Kuhstorf geltend gemacht wird. Eine sowie deren Kreuzungen untereinander und mit anderen Hun- Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntma- derassen oder -gruppen. Kommunalanzeiger Hagenow – 4 – Jahrgang 19 | Freitag, den 11. Oktober 2013 | Nr. 10 2) § 5 (1) Steuermaßstab und Steuersatz wird wie folgt neu ge- fasst:

Steuersatz für Hunde entsprechend §1 (1):

- für den 1. Hund 30,00 EUR - für den 2. Hund 50,00 EUR Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- - und jeden weiteren Hund 50,00 EUR nung erfolgt am 11.10.2013 auf der Internetseite des Amtes - für den 1. und jeden weiteren 150,00 EUR Hagenow-Land unter www.kreis-swm.de/Hagenow-Land/Ge- gefährlichen Hund gem. § 1 (2) meinden/Picher/ Artikel II Einladung zur öffentlichen/nicht öffentlichen Inkrafttreten Diese Satzungsänderung tritt zum 01.01.2014 in Kraft Sitzung der Gemeindevertretung Picher Moraas, 10.10.2013 am 16.10.2013, um 19:30 Uhr. Die Sitzung findet imGemeindehaus Picher statt. Quast Bürgermeister - DS - Tagesordnung: Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in Öffentlicher Teil dieser Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlas- 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit sen worden sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffent- der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähig- lichen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. keit, Änderungsanträge zur Tagesordnung und Billigung der Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Gemeindever- resfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift tretersitzung und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber 2. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten der Gemeinde geltend gemacht wird. der Gemeinde Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekannt- 3. Einwohnerfragestunde machungsvorschriften kann abweichend davon stets geltend gemacht werden. 4. Bauangelegenheiten 5. Beschlussfassung über die überplanmäßige Mittelbereitstel- lung für das Haushaltsjahr 2012 Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- 6. Auswertung des Erntefestes nung erfolgt am 11.10.2013. auf die Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.kreis-swm.de/Hagenow- Land/Ge- Nicht öffentlicher Teil meinden/Moraas/ 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Personalangelegenheiten Einladung zur öffentlichen/nicht öffentlichen 3. Gemeindliches Einvernehmen Sitzung der Gemeindevertretung Moraas gez. Christ am 17.10.2013, um 19:30 Uhr. Bürgermeister Die Sitzung findet imGemeindehaus Moraas statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähig- keit, Bestätigung, Änderung/Erweiterung der Tagesordnung, Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Sitzung der Gemeindevertretung, Kontrolle der gefassten Öffentliche Auslegung des Entwurfs der Beschlüsse und der Realisierung erteilter Aufträge 1. vereinfachten Änderung des Bebauungs- 2. Bericht des Bürgermeisters über in nicht öffentlicher Sitzung planes Nr. 1 „Wohnen - Wiesengrund“ gefasste Beschlüsse, Beschlüsse des Hauptausschusses und wichtige Angelegenheiten der Gemeinde der Gemeinde im vereinfachten 3. Einwohnerfragestunde Verfahren gemäß § 3 Absatz 2 in Verbindung 4. Bericht der Ausschussvorsitzenden 5. Bauangelegenheiten mit § 13 BauGB 6. Abberufung des Wehrführers Die Gemeindevertretung Redefin hat mit Beschluss vom 7. Beschlussfassung zum Erwerb eines Feuerwehrführer- 25.09.2013 den Entwurf der 1. vereinfachten Änderung des Be- scheines bauungsplanes Nr. 1 „Wohnen - Wiesengrund“ in Redefin be- 8. Beschlussfassung über die Änderung/Neubenennung eines Straßennamens bzw. Neuvergabe von Grundstücksnum- stehend aus Planzeichnung und Begründung gebilligt und die mern öffentliche Auslegung beschlossen. Auf eine Umweltprüfung wird gemäß § 13 Abs. 3 BauGB verzichtet. Nicht öffentlicher Teil Das Plangebiet befindet sich südlich der Bundesstraße B5 1. Grundstücksangelegenheiten und nördlich der Straße Am Heller. Innerhalb des Geltungsbe- 2. Personalangelegenheiten reiches sollten ursprünglich Einheiten für betreutes Wohnen 3. Gemeindliches Einvernehmen geschaffen werden. Nach dem dieses Vorhaben seit 2007 nicht 4. Beschluss zur Baumpflegearbeiten an den Gemeindebäu- realisiert werden konnte, sollen hier nun Eigenheime entstehen. men Der Geltungsbereich des Bebungsplanes Nr.1 umfasst in der gez. Quast Gemarkung Redefin, Flur, die Flurstücke 123/11 und 123/9/1 Bürgermeister teilweise. Jahrgang 19 | Freitag, den 11. Oktober 2013 | Nr. 10 – 5 – Kommunalanzeiger Hagenow Der Entwurf bestehend aus Planzeichnung und der Begrün- Die amtliche Bekanntmachung erfolgte am 11.10.2013 auf dung liegen in der Zeit vom der Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.amt- hagenow-land.de 24.10.2013 bis 25.11.2013 Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters im Amt Hagenow-Land, Bahnhofstraße 25, in 19230 Hagenow, des Amtes Hagenow-Land Bau- und Ordnungsamt, Zimmer 211 während der Dienststun- den zu jedermanns Einsicht öffentlich aus: Gem. § 46 des Gesetzes über die Wahlen im Land Mecklen- Montag nach Vereinbarung burg-Vorpommern (Landes- und Kommunalwahlgesetz-LKWG Dienstag 8:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr M-V) vom 16. Dezember 2010 (GVOBl. M-V 20101 S. 690), zu- Mittwoch nach Vereinbarung letzt geändert durch Bekanntmachung vom 1. April 2011 (GVO- Donnerstag 8:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr Bl. M-V S. 233), wird hiermit bekannt gemacht, dass: Freitag 8:30 - 12:00 Uhr in der Gemeinde Gammelin Während dieser Zeit hat die Öffentlichkeit Gelegenheit, sich • auf Grund des Mandatsverlustes von Herrn Maik Steinhauer zum Entwurf 1. vereinfachten Änderung des Bebauungsplanes von der Wählergemeinschaft „Gammelin“ der Sitz in der Ge- Nr. 1 „Wohnen - Wiesengrund“ zu äußern. meindevertretung unbesetzt bleibt. Stellungnahmen zum Entwurf können bis zum 25.11.2013 (mündlich, schriftlich oder zur Niederschrift) im Amt Hagenow- Hagenow, 09.10.2013 Land, Bahnhofstraße 25, in 19230 Hagenow, Bau- und Ord- nungsamt, Zimmer 211, abgegeben werden. Verspätet abgege- Wolf bene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über Gemeindewahlleiterin die 1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 ge- mäß § 4a Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben. Die amtliche Bekanntmachung erfolgt am 11.10.2013 Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag gemäß auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter § 47 der Verwaltungsgerichtsverordnung unzulässig ist, soweit www.amt-hagenow-land.de. mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom An- tragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet gel- tend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Fischereischeinprüfung Die nächsten Fischereischeinprüfungen finden am26.10.2013 , gez. Böbel am 09.11.2013, am 23.11.2013 und am 07.12.2013 um Bürgermeisterin 09:00 Uhr im Amt Hagenow-Land, Bahnhofstraße 25, 19230 Hagenow statt. Übersichtsblatt Die Anmeldung zur Prüfung ist spätestens eine Woche vor dem Prüfungstermin beim Amt Hagenow-Land einzureichen (§ 2 Abs. 2 Satz 1 FschPrVO).

Hagenow, den 10.10.2013

gez. Wolf Amtsvorsteherin

Amtliche Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Hagenow und Umlandgemeinden Sitzung des Abwasserzweckverbandes Hagenow und Umlandgemeinden Bebauungsplan Nr. 1 „Wohnen - Wiesengrund“ - Straße Am Heller Am Donnerstag, dem 21. November 2013, um 19:00 Uhr, fin- det die öffentliche Sitzung des Abwasserzweckverbandes Ha- genow und Umlandgemeinden im Konferenzraum der Stadtwer- ke Hagenow GmbH, Bahnhofstraße 87, statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Verbandsvorsteher, Schließung des Standesamtes und der Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, Feststel- lung der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Tagesordnung, Wohngeldstelle am Dienstag, 22.10.2013 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom 26.09.2013 2. Bürgerfragestunde Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 3. Informationen des Verbandsvorstehers aufgrund einer Schulungsmaßnahme bleiben 4. Diskussion und Beschlussfassung zur 9. Änderungssatzung das Standesamt und die Wohngeldstelle am der Satzung über die Abwasserbeseitigung des Abwasser- Dienstag, 22.10.2013, geschlossen. zweckverbandes Hagenow und Umlandgemeinden Wir bitten um Ihr Verständnis. 5. Diskussion und Beschlussfassung zur 7. Änderungssatzung der Satzung über die Erhebung von Beiträgen und Gebüh- Wolf ren für die Abwasserbeseitigung des Abwasserzweckver- Amtsvorsteherin bandes Hagenow und Umlandgemeinden Kommunalanzeiger Hagenow – 6 – Jahrgang 19 | Freitag, den 11. Oktober 2013 | Nr. 10 6. Diskussion und Beschlussfassung zum 1. Nachtrag des So kam es am Freitag zur feierlichen Schlüsselübergabe durch Wirtschaftsplanes 2013 Bürgermeister Rudolf Kuhla an die Leiterin der Einrichtung 7. Diskussion und Beschlussfassung zum Wirtschaftsplan 2014 Petra Linow. Außerdem bekam die Kita am neuen Standort 8. Diskussion und Beschlussfassung zu den Terminen der Ver- ihren neuen Namen, der gemeinsam mit Kindern und Eltern bandsversammlung im Jahr 2014 ausgewählt wurde. Beim Festumzug am Samstag präsentierten 9. Informationen des Betriebsführers wir uns stolz als „Kita Sudefrösche“ Am Sonntag standen dann unsere Türen für die Allgemeinheit offen. Viele Kuhstorfer aber Nicht öffentlicher Teil auch Besucher von außerhalb nutzten die Gelegenheit, um die 10. Informationen neue Einrichtung zu bestaunen und den Kolleginnen Fragen zu gez. D. Quast stellen. Mittlerweile haben sich die kleinen Sudefrösche schon Verbandsvorsteher recht gut eingelebt. Die strahlenden Gesichter am Morgen las- sen die Mühen der letzten Wochen und Monate in den Hinter- grund treten. Trotzdem möchten wir es nicht versäumen, uns bei allen zu bedanken, die bei der Planung, dem Bau, dem Um- zug und den Einweihungsfeierlichkeiten ihren Beitrag geleistet haben. Ebenso danken wir von Herzen für die Unterstützung durch Geld- und Sachspenden, die wir zu einem großen Teil für die Gestaltung des Spielgeländes verwenden werden. Ihre Hilfe hat all dies erst möglich gemacht. Besonderer Dank gilt auch Die Gewässerschau des Wasser- und den zahlreichen Gratulanten, die uns mit vielzähligen Geschen- Bodenverbandes in den Mitgliedsgemeinden ken, Blumen und Glückwünsche bedachten.

Bandenitz Gammelin Hoort Alt Zachun findet am07.11.2013 statt.

Treffpunkt: 9:00 Uhr Amt Hagenow-Land

Bauarbeiten auf der B 321 zwischen der A 24 und der Kreuzung Radelübbe/Besendorf (Sandkrug)

Für die Erneuerung der Asphaltdeckschicht finden auf der B 321 zwischen der A 24 und der Kreuzung Radelübbe/Besen- dorf (Sandkrug) in der Zeit vom 30.09.2013 bis voraussicht- lich 25.10.2013 Bauarbeiten statt. Der Verkehr wird halbseitig an der Baustelle vorbei geleitet. Die Zufahrten zu den Grund- stücken in Bandenitz bleiben grundsätzlich befahrbar. Stunden- weise Sperrungen beim Asphalteinbau werden durch den Bau- betrieb rechtzeitig angekündigt. Für die Asphaltierungsarbeiten im Bereich der Autobahnbrücke wird die Anschlußstelle Hagenow vom 11.10.2013, 18:00 Uhr bis zum 13.10.2013, 20:00 Uhr voll gesperrt. Anschnitt der Sudefrösche-Torte, ein selbst gebackenes Die Umleitungen sind vor Ort ausgeschildert. Geschenk von Uwe Karsten. Für die entstehenden Behinderungen bitten wir um Verständnis.

Straßenbauamt 10 Jahre Erntefest in Picher

Wir können rundum zufrieden sein, es war ein schönes Ernte- fest, es war in diesem Jahr das 10-jährige und wir feierten es gemeinsam mit der Kirchgemeinde, so die Worte vom Bürger- meister Detlef Christ aus Picher. Nach vielen Stunden der Vor- bereitung der Erntewagen in den Garagen oder Schuppen der Bewohner von Picher und Jasnitz, konnte am Sonnabend, dem Kuhstorfer „Sudefrösche“ sagen: 14. September der große Festumzug starten. Die Freiwillige „Dankeschön!“ Feuerwehr, Betriebe, die Landfrauen, die Jäger, das Forstamt, die Schule, der Pastor mit seinen jungen Gemeinde und viele Am vergangenen Wochenende feierte Kuhstorf sein Dorf- und Privatpersonen beteiligten sich am Umzug. Die Kita-Tanten Erntefest. Anlässlich des 650-jährigen Jubiläums des Dorfes überreichten an alle Teilnehmner des Umzuges selbstgeba- bereiteten sich die Einwohner mit ganz besonders viel Elan da- ckene Plätzchen. Anja Kelber verwandelte die Gesichter vieler rauf vor. Das wohl größte Highlight war die neue Kindertages- Kinder in kleine Kunstwerke. Nach der Kaffeetafel, die von der stätte, die kurz vor dem Fest fertiggestellt und bezogen werden Bäckerei Armster ausgerichtet wurde, gab es Blasmusik und konnte. danach startete ein kleines Programm in der Festhalle. Jahrgang 19 | Freitag, den 11. Oktober 2013 | Nr. 10 – 7 – Kommunalanzeiger Hagenow Die Line Dancer und einige Feuerwehrmänner hatten den ers- ten Auftritt, der mit viel Beifall endete. Dann ging es mit einer mal anderen Modenschau weiter, die ebenfalls bei den Besu- chern des Erntefestes gut ankam. Stabsfeldwebel Kasser vom Fernmeldebatallion 801 aus Neubrandenburg überbrachte Grü- ße und bedankte sich noch einmal für die gute Unterkunft in Pi- cher während des Elbehochwassers. Um 20:00 Uhr spielte DJ Toni dann zum Tanz unter der Erntekrone. Es hatte sich her- umgesprochen, dass die Feuerwehr gegen 22:00 Uhr mit einer Einlage vor Ort ist. Alle waren schon gespannt. Und pünktlich fingen sie mit ihrem Programm an. Sie traten als Kelly Familie und als Baupfeiffer auf, trommelten als Indianer und tanzten den sterbenden Schwan. Stürmischen Beifall erhielten sie für ihren Auftritt. Der Frühschoppen mit Blasmusik am Sonntag ließ das 10-jährige Erntefest ausklingen. „Wurst Uli“ sorgte an bei- den Tagen für Essen und Trinken und die Gemeinde bedankt sich bei allen, die zum guten Gelingen des 10-jähriges Ernte- festes beigetragen haben.

Veranstaltungen im Gemeindehaus Pätow

Bastel- und Handarbeitsnachmittag 08.11.2013 ab 16:00 Uhr Gemeinsam wollen wir in gemütlicher Runde vorweihnachtliche Dekorationen herstellen. Um Anmeldung bei Frau Kandzorra unter 0173 7661033 oder 622862 bis 04.11.2013 wird gebeten.

Spieleabend in Pätow im Gemeindehaus am 22.11.2013 ab 19:00 Uhr Die Startgebühr beträgt 2,00 EUR und ist vor Ort zu entrichten. Ein vielfältiges Angebot an Spielen ist für Jung und Alt vorhanden. Wir wünschen allen viel Spaß und einen schönen Abend!

Der Dorfclub Kommunalanzeiger Hagenow – 8 – Jahrgang 19 | Freitag, den 11. Oktober 2013 | Nr. 10 Impressionen vom 650. Jubiläum Selbst Kraftfahrer, die erst vor kurzer Zeit ihren Führerschein gemacht haben, werden staunen! der Gemeinde Belsch Wir freuen uns, Sie am 24.10. 2013 um 19:00 Uhr in der Gast- Der Bürgermeister lädt alle Einwohner der Gemeinde Belsch stätte in Steegen begrüßen zu können. und interessierte Gäste am 18. Oktober um 19:00 Uhr zu einem Der freiwillige Unkostenbeitrag von 1,00 EUR soll den Aufwand gemütlichen Abend ins Gemeindehaus ein. unserer ehrenamtlichen Lektoren ein wenig belohnen. Seit dem Dorffest im August sind nun einige Wochen ver- gangen. Die Zeit wurde intensiv genutzt, um die unzähligen Bil- Mit freundlichen Grüßen der und Videos die an diesem Tag gemacht und der Gemeinde zur Nutzung zur Verfügung gestellt wurden, zu sichten. Möller Frank Kiencke präsentiert an diesem Abend nun endlich ein Bil- Wehrführer der-Video vom großen Festumzug und Impressionen rund ums Dorffest. Wir sind alle sehr gespannt! Burgwall Schwaberow Gerhard Thiele wird außerdem ein Fotobuch mit den schönsten Bil- links und Mitte slawisch, rechts frühdeutsch dern von allen 3 Tagen, aber natürlich u. a. vom Festumzug vorstel- len. Die Gemeindevertretung hat auf ihrer letzten Sitzung schon ein Probeexemplar dieses Fotobuchs gesehen und ihr ok dazu gegeben. Dieses Fotobuch mit 60 Seiten im Format A4 soll zu einem Preis von 15 EUR verkauft werden. Bestellungen dafür werden an diesem Abend angenommen. Wir bitten um Vorkasse, da- mit wir die genaue Anzahl anschließend drucken lassen können und die Gemeinde keine weiteren Unkosten hat. Auf jeden Fall ist das dann sicher auch eine gute Idee für ein Weihnachtsgeschenk.

Zeichnung: S. Spantig

Aus unserer Geschichte

Burg Schwaberow Vor der durch Dokumente bezeugten Geschichte liegt das unendlich weite Feld der ungeschriebenen Geschichte. Ein Ortschronist, der sich mit ihr befassen will, wende sich an das Landesamt für Denkmalpflege in Schwerin, das Zugang nach Wiligrad verschafft, wo die Ortsakten lagern, in denen - für je- den Ort gesondert - alles aufbewahrt wird, was in unserer Zeit jemals an archäologischem Fund- und Grabungsgut zu notieren gewesen ist. Die ungeschriebene Geschichte kann also nur mit Hilfe archä- ologische Arbeit erhellt werden. Und sage keiner, da sei triste Welt. Beispiel Burg Schwaberow: Es war im Jahre 1972, da sagte ein Bürger dem Bezirksbodendenkmalpfleger Dr. Horst Keiling, auf einem Feld in Schwaberow liegen viele Scherben. Wo dieses Feld zu finden war, wurde vergessen. Der örtliche Bodendenk- malpfleger erhielt den Auftrag zu suchen. Dieser sagte sich: Viele Scherben, das kann nur Slawenzeit sein, denn da ist al- lerhand Keramik erzeugt worden. Und die Slawen saßen freilich auch an einem Wasser in Sonnenlage. Also suchte er am Ober- lauf des Toddiner Mühlenbaches gleich hinter der ehemaligen Schwaberower Schule. Richtige Überlegung, viele Funde sofort, schöne slawische Keramik (siehe Zeichnung). Als Prof. Dr. Ewald Schuldt das Material vorgelegt wurde, fand er es so gut, daß er seinen Mitarbeiter Adolf Hollragel beauf- tragte 1973 einen Suchschnitt anzulegen. Dieser tiefe, breite Graben durchfuhr den Fuß eines Burgwalles und ergab die si- chere Gewißheit, daß hier von der Mitte des 8. bis zur Mitte des Immer mehr Änderungen und Neuerungen veranlassen uns, 9. Jahrhunderts eine Burg gestanden hatte, eine frühslawische. nach längerer Pause wieder unsere beliebte Damit ist freilich Schwaberow nicht mit einem Schlage mehrere Jahrhunderte älter geworden, als seine schriftliche Ersterwäh- Verkehrsteilnehmerschulung nung im Ratzeburger Zehnterlehenregister von 1230 ausweist, denn es fehlt die Kontinuität von über 300 Jahren. anzubieten. Die Fragen zur schriftlichen Ersterwähnung eines Ortes werden Die Freiwillige Feuerwehr Pätow-Steegen lädt alle Führer- uns in der Fortsetzung beschäftigen. scheinbesitzer der Gemeinde Pätow-Steegen und unserer Nachbargemeinde Warlitz, vor allem die „Wenigfahrer“ zu einer Informationsveranstaltung in die Gaststätte in Steegen ein. In der bewährt lockeren Atmosphäre werden neue Vorschriften behandelt und Fragen beantwortet. Jahrgang 19 | Freitag, den 11. Oktober 2013 | Nr. 10 – 9 – Kommunalanzeiger Hagenow Gospelkonzert am Sonntag, dem 20. Oktober 17:00 Uhr in der Stadtkirche Hagenow mit dem Gospel-Choir „Spirit of Joy“ aus Schwerin unter der Leitung von Mathias Schröder (Gesang und Gitarre).

Lassen Sie sich mitreißen von waschechter Gospel-Music. Wer Gospel pur erleben will, sollte sich dieses Erlebnis nicht entge- hen lassen. Spüren auch Sie den Geist der Freude in Liedern mit aufmun- ternden Rhythmen der amerikanischen Sklaven. Sie haben un- ter schwersten Bedingungen ihrer Arbeit, Armut und Unterdrü- ckung die Hoffnung nicht aufgegeben und Lieder mit der frohen Botschaft des christlichen Glaubens gesungen. In dieser Musik können auch wir Hoffnung und Freude miterle- ben. Dazu sind Sie herzlich eingeladen. (weitere Infos: www.gospel-schroeder.de)

- Eintritt frei, um Spenden wird gebeten -

Senioren- & Behindertenbeirat der Stadt Hagenow

Information & Einladung Zu unserer nächsten öffentlichen Beratung zum Thema: „Pflegestützpunkt als neutrales und kostenloses Beratungsangebot” Mit der Reform der Pflegeversicherung im Jahre 2008 wurde auch die Einrichtung von kostenlosen & neutralen Beratungsstellen be- schlossen. Nun wird es am 24.10.2013 in Ludwigslust soweit sein und der “Pflegestützpunkt” offiziell eröffnet! Aber: Was ist eigentlich ein Pflegestützpunkt? Welche Aufgaben hat dieser? Wer kann dort von wem worüber informiert und beraten werden? Dies sind nur die „allgemeinen Fragen”, konkrete Probleme tauchen bei der Pflegevorbereitung auf: - Wer kann welche Leistungen persönlich erbringen und von pro- fessionellen Anbietern in Anspruch nehmen, Jagdpächtergemeinschaft - Wo bekomme ich welche Unterstützung her und was muss ich Setzin - Schwaberow dafür tun, - Berufstätigkeit & Pflege von Angehörigen kann wie funktionieren, Einladung zum Jagdessen - Hilft man uns im Pflegestützpunkt beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen, Hiermit werden die Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft - Wieweit kann und darf das Beratungsangebot gehen und was Setzin - Schwaberow nebst Partnern zum Jagdessen recht muss ich selber erbringen, herzlich eingeladen. - worauf muss ich bei der Auswahl von Art und Umfang der Pflege achten? Wann: Samstag, 02.11.2013 um 19:00 Uhr Über diese konkreten Dinge möchten wir uns und Sie informieren! Wo: Gemeindehaus Setzin Dabei wird uns Frau Seehase vom Pflegestützpunkt Ludwigslust in Kenntnis setzen und Fragen hierzu beantworten! Rückmeldungen werden erbeten bis zum 25.10.2013 an D. Tegge, Tel.: 038856 379730. Wir freuen uns über Ihren Besuch und eine informative Diskus- sion, bei der auch Ihre bereits gemachten Erfahrungen auf die- Die Jagdpächtergemeinschaft sem Gebiet von großem Interesse sein werden: Am Dienstag, den 22. Oktober 2013 um 14:00 Uhr Im „Seniorentreff Robert-Stock” in der Robert-Stock-Straße 7 a! Haben Sie bereits im Voraus Fragen zu diesem Thema oder zu anderen für Sie interessanten & wichtigen Themen - rufen Sie uns bitte an: Telefon: 03883 663129 oder setzen Sie sich auf „elektro- nischem Wege” mit uns in Verbindung: E-Mail: [email protected] Anregungen, Fragen, Hinweise & Kritiken sind uns zu jeder Zeit willkommen! Darüber hinaus können Sie weitere Informationen über den Beirat im Internet abrufen: http://www.hagenow.de/Senioren- & Behindertenbeirat/ Foto Bilderbox Kommunalanzeiger Hagenow – 10 – Jahrgang 19 | Freitag, den 11. Oktober 2013 | Nr. 10 Wir können die schönen Erlebnisse, die wir dank euch hatten, schwer in Worte fassen. Darum versuchen wir anhand einiger Bilder zu zeigen, was wir erlebt haben und wie aufregend der Monat September für uns war. Freiwillige Feuerwehr Toddin Im Namen der gesamten Jugendfeuerwehr Strohkirchen sagen Weil uns bald der Nachwuchs fehlt wir DANKE! und bei ´nem Brand doch jeder zählt dürfen alle Toddiner Kinder von 6 - 10 J. Eure Jugendfeuerwehrwarte bald zur Floriangruppe geh´n. Andreas Dziedo & Tobias Eichel

Beim Basteln und Spielen haben wir Spaß und über die Feuerwehr da lernt Ihr was.

Bitte meldet Euch unter 03883 6258701.

Der genaue Starttermin wird noch bekannt gegeben.

Jugendfeuerwehr in Pätow-Steegen?

Nachdem auf der Einwohnerversammlung am 31. August die Bildung einer Jugendfeuerwehr angeregt wurde, möchten wir diesen Gedanken aufgreifen und die Kinder und Jugendlichen, die Interesse an einer Mitarbeit in einer Floriangruppe (Kinder ab dem 6. Lebensjahr) oder in einer Jugendfeuerwehr (Kinder ab dem 10. Lebensjahr) haben, sich zu melden. Besser noch, die Mutti oder der Papa melden euch an. Sollte es genügend Interessenten geben, treffen wir uns zu einem späteren Zeitpunkt, um die notwendigen Informationen zu geben. Auch über eine Mitarbeit bei der Kinderbetreuung wären wir sehr dankbar. Gerade die Floriangruppe könnte doch eine schöne Aufgabe für unsere zahlreich in der Gemeinde wohnenden Pädagogen sein. Schauen wir nach Strohkirchen. Ein Dorf- eine Dorfgemein- schaft. Weniger Einwohner als Pätow - Steegen aber zahlreiche Vereine und eine Jugendfeuerwehr die bundesweit erfolgreich ist? Warum soll so etwas nicht bei uns funktionieren?

Wo können sie sich bis zum 31.10. 2013 melden? Bei Frau Sandfort im Jugendclub Beim Wehrführer: 0162 2085044 Beim Stellvertreter Michael Scholl : 0172 3127984 Im Amt Hagenow - Land : 03883 610715. Oder persönlich bei den Feuerwehrmännern und Frauen der Gemeinde.

Nächste öffentliche Termine der Feuerwehr: 11.10.2013 Herbstfeuer in Pätow. 18.10. 2013 Herbstfeuer in Steegen 24.10. 2013 Verkehrsteilnehmerschulung in der Gaststätte in Steegen.

Mit freundlichen Grüßen Der Wehrführer

Die Jugendfeuerwehr Strohkirchen sagt DANKE

Wir möchten uns auf diesem Wege nochmals ganz herzlich bei all unseren Freunden, Eltern, Verwandten, befreundeten Jugendfeuerwehren, Kameraden der Feuerwehr, Sponsoren, Vereinen, Helfern, Besuchern und Bekannten bedanken, die uns bei der Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften der Jugendfeuerwehren in Stadthagen und bei unserem 20-jährigen Jubiläum so toll und wunderbar unterstützt haben. Wir sagen danke für die vielen Geschenke, Glückwünsche und Aufmerksamkeiten, die uns erreicht haben. Die äußerst großzü- gigen Präsente helfen uns wirklich sehr, unsere Vorhaben und Träume zu verwirklichen. Jahrgang 19 | Freitag, den 11. Oktober 2013 | Nr. 10 – 11 – Kommunalanzeiger Hagenow Das Ohio-Komitee aus Mecklenburg hat diesen Gottesdienst vorbe- reitet. Im Anschluss wollen wir Kaffee trinken und Kuchen essen.

Lichtertag in Am 19. Oktober ist es wieder so weit: Wir laden ganz herzlich zu einem Nachmittag mit Kaffeetrinken, Bas- teln und Spielen zum Thema Licht ein. Beginn ist um 15:00 Uhr. Um 18:00 Uhr wird in der Kirche ein Märchenspiel aufgeführt. Ein Laternenumzug und das Lagerfeuer mit zünftiger Verpfle- gung beschließen den Abend.

Verbundene Kirchengemeinde Gammelin-/Parum

Für Termin- und Gesprächsvereinbarungen erreichen Sie die Pastorin, Maria Harder, in Gammelin unter 038850 5162 oder Funk 0175 4131002 Gottesdienste in unseren Kirchen 13. Oktober, 20. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Kirche Parum

20. Oktober, 21. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Kirche Warsow

27. Oktober, 22. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Kirche Gammelin 3. November, 23. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Kirche Parum Einladung zum Friedhofseinsatz am 19. Oktober um 9:00 Uhr auf dem Gammeliner Friedhof Einladung zur Frauenfreizeit vom 8. - 10. November in Boltenhagen Eingeladen sind Frauen die sich eine Auszeit vom Alltag gön- nen wollen. Bei Interesse melden Sie sich bei der Pastorin an. Einladung Frauengesprächskreis 20. November 15:00 Uhr Kothendorf 19:30 Uhr Gammelin

Ihr Kirchengemeinderat

Impressum Hagenower Kommunalanzeiger Bekanntmachungs- und Informationsblatt

Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Druck: Druckhaus WITTICH Evangelische Kirchgemeinde Pritzier/Vellahn An den Steinenden 10,04916 Herzberg/Elster Tel. 03535/489-0 Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90 Oktober Fax: 039931/5 79-30 Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16 Fax: 039931/57 9-45 13.10., 20. So. n. Tr. Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] 10:00 Warlitz, Erntedank, mit Abendmahl Auflage: 3.700 Stück Erscheinungsweise: monatlich, wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte 14:00 Melkof, Erntedank, mit Abendmahl im Amtsbereich verteilt Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch ver- 20.10., 21. So. n. Tr. antwortlich ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen 10:00 Vellahn Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste Nr. 11. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einze- 27.10., 22. So. n. Tr. lexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind 14:00 Jesow, Partnerschaftsgottesdienst ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten genauso wie bei unter- November schiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleis­tung. Die Vervielfäl- tigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung 03.11., 23. So. n. Tr. liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. 10:00 Vellahn, mit Kindergottesdienst Verantwortlich: Amtlicher Teil Der Amtsvorsteher 14:00 Pritzier Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Namentlich gekennzeichnete Artikel spiegeln allein die Meinung des Verfassers wider. Anzeigenteil: Jan Gohlke Partnerschaftsgottesdienst Auflage: 3.950 In diesem Jahr wollen wir den Partnerschaftsgottesdienst am 27.10., um 14:00 Uhr, in Jesow im Dorfgemeinschaftshaus fei- VERLAG + DRUCK ern. Die Partnerschaft zwischen der mecklenburgischen Kirche LINUS WITTICH KG Heimat- und Bürgerzeitungen und der von Ohio (USA) besteht schon seit vielen Jahren. Kommunalanzeiger Hagenow – 12 – Jahrgang 19 | Freitag, den 11. Oktober 2013 | Nr. 10 650-Jahr-Feier der Gemeinde Kuhstorf

Am Wochenende vom 06. bis 08. September feierte die Gemeinde Kuhstorf ihr Bei Kaffee und Kuchen, ausgerichtet durch die Kuhstorfer Landfrauen, wurde 650-jähriges Bestehen. Urkundlich wurde die Gemeinde Kuhstorf erstmals im ein unterhaltsames Programm geboten. Mit dabei waren u. a. die Cow‘s Dörper Jahre 1363 erwähnt. Die beiden Ortsteile Eichhof und Kuhstorf werden hierbei Linedancer und die Hagenower Dörpschaft. durch die getrennt. Wer wollte, konnte all seinen Mut zusammen nehmen und auf einem Rücken Bei herrlichem Sonnenschein, guter Laune und vielversprechendem Programm eines „Bullen“ seine Standfestigkeit beweisen. begingen die Kuhstorfer mit vielen Freunden und Gästen drei Festtage, die al- Ab 20:00 Uhr wurde zu Livemusik mit der Band „Zwei-Live“ das Tanzbein bis len lange in Erinnerung bleiben werden. in die Morgenstunde geschwungen. Spannende Unterhaltung gab es im Laufe Den Anfang machte am Freitag die Kinderdisco von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr. des Abends durch den unter tosendem Beifall dargebotenen Auftritt der Kuh- Nicht nur Kinder aus Kuhstorf, auch einige Kinder aus den Nachbarorten hatte storfer-Jumperew und eines wundervollen Höhenfeuerwerkes. mit DJ Axel einen erlebnisreichen Abend mit viel Musik, Spielen und Überra- Pünktlich um 09:00 Uhr wurde mit einem Ökumenischen Gottesdienst der schungen. Sonntag (08. September) begonnen. Am Samstag, dem 07. September war ab 13:00 Uhr Aufstellung zum Umzug Die Kapelle „“ spielte zum Tanz auf, Kinder konnten nach Her- auf dem alten Sportplatz. Viele Kuhstorfer machten sich auf den Weg, zu Fuß zenslust im Kinderkarussell oder auf dem Rücken der Pferde (Reiterhof Fam. (traditionell gekleidet) oder mit ihren geschmückten Wagen. Bald reichte der Heed) ein paar Runden drehen oder sich einfach in der Strohhüpfburg austo- Platz nicht mehr aus, um alle Teilnehmer zu empfangen. Eine ganze Reihe von ben. Gästen aus den benachbarten Gemeinden und der Stadt Hagenow waren ge- Der festlich am Freitag, den 06. September eingeweihte Kindergarten stand für kommen. So konnten u. a. die Landfrauen als Belsch sowie Kammeraden der alle Interessierten zur Besichtigung offen. Viele Informationen wurden hierbei freiwilligen Feuerwehren der Stadt Hagenow, Picher und Belsch und viele mehr durch die Mittarbeiter des Kindergartens über die Nutzung der Einrichtung und begrüßt werden. Erziehung der Kinder vermittelt. Pünktlich um 14:00 Uhr startete der Umzug. Die Cow‘s Dörper Linedancer begeisterten mit ihrem Showprogramm alle Gä- Entlang der Strecke säumten zahlreiche Zuschauer die Straße. Auf dem im ste und brachten das Zelt zum beben. Dorf gelegen Sportplatz wurden dann alle Teilnehmer des Umzuges freundlich, Das Festkomitee der Gemeinde Kuhstorf bedankt sich nochmals bei allen Mit- mit ein paar Scherzen auf den Lippen durch Steffen Harnisch begrüßt. wirkenden, Sponsoren und Einwohnern für das gute Gelingen des Dorffestes. Jahrgang 19 | Freitag, den 11. Oktober 2013 | Nr. 10 – 13 – Kommunalanzeiger Hagenow 650-Jahr-Feier der Gemeinde Kuhstorf

Bei Kaffee und Kuchen, ausgerichtet durch die Kuhstorfer Landfrauen, wurde ein unterhaltsames Programm geboten. Mit dabei waren u. a. die Cow‘s Dörper Linedancer und die Hagenower Dörpschaft. Wer wollte, konnte all seinen Mut zusammen nehmen und auf einem Rücken eines „Bullen“ seine Standfestigkeit beweisen. Ab 20:00 Uhr wurde zu Livemusik mit der Band „Zwei-Live“ das Tanzbein bis in die Morgenstunde geschwungen. Spannende Unterhaltung gab es im Laufe des Abends durch den unter tosendem Beifall dargebotenen Auftritt der Kuh- storfer-Jumperew und eines wundervollen Höhenfeuerwerkes. Pünktlich um 09:00 Uhr wurde mit einem Ökumenischen Gottesdienst der Sonntag (08. September) begonnen. Die Kapelle „Griese Gegend“ spielte zum Tanz auf, Kinder konnten nach Her- zenslust im Kinderkarussell oder auf dem Rücken der Pferde (Reiterhof Fam. Heed) ein paar Runden drehen oder sich einfach in der Strohhüpfburg austo- ben. Der festlich am Freitag, den 06. September eingeweihte Kindergarten stand für alle Interessierten zur Besichtigung offen. Viele Informationen wurden hierbei durch die Mittarbeiter des Kindergartens über die Nutzung der Einrichtung und Erziehung der Kinder vermittelt. Die Cow‘s Dörper Linedancer begeisterten mit ihrem Showprogramm alle Gä- ste und brachten das Zelt zum beben. Das Festkomitee der Gemeinde Kuhstorf bedankt sich nochmals bei allen Mit- wirkenden, Sponsoren und Einwohnern für das gute Gelingen des Dorffestes.