Hagenowerblätter
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Herbststimmung in Granzin
HagenowerHagenower Blätter Blätter Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt der Stadt Hagenow mit ihren Ortsteilen Granzin, Hagenow Heide, Scharbow, Sudenhof, Viez und Zapel sowie der öffentlich-rechtlichen Zweckverbände 29.Jahrgang 30121. Oktober 2020 Herbststimmung in Granzin Foto: G. Klyczsz Aus dem Inhalt: Amtliche Bekanntmachungen Seiten 2/3 Kurse der vhs Seite 5 Neuerscheinungen in der BiBo Seite 11 Dokument: 20201021_ZVSBSA_ZHDD_01.pdf;Seite: 1;Format:(235.00 x 315.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 19. Oct 2020 09:55:44 2 Hagenower Blätter Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Die Stadt Hagenow legt öffentlich aus, Die Stadt Hagenow legt öffentlich aus, den Bericht über die unmittelbaren und mit- den Bericht über die Prüfung der Haushalts- telbaren Beteiligungen an Unternehmen und jahre 2015 bis 2018 der Stadt Hagenow durch Einrichtungen für das Haushaltsjahr 2019 gemäß das Gemeindeprüfungsamt des Landkreises §73Abs. 3der Kommunalverfassung Mecklen- Ludwiglust-Parchim gemäß §10Abs. 3des burg-Vorpommern (KV M-V) vom 23.07.2019 Kommunalprüfungsgesetzes Mecklenburg- (GVOBl. M-V S. 467). Vorpommern (KPG M-V) vom 23.07.2019 (GVOBl. Der Beteiligungsbericht für das Haushaltsjahr M-V S. 467, 471). 2019 liegt zur Einsichtnahme vom 21.10.2020 bis Der Prüfbericht liegt zur Einsichtnahme vom 30.10.2020 zu den Öffnungszeiten im Rathaus, Zim- 21.10.2020 bis 30.10.2020 zu den Öffnungszeiten im mer 309 öffentlich aus. Rathaus, Zimmer 309 öffentlich aus. Hagenow, 11.09.2020 Hagenow, 14.09.2020 gez. Möller gez. Möller Bürgermeister -
Comunitatea Educației Lingvistice Și a Cursurilor De Integrare
Comunitatea educației lingvistice și a ● Deutsche Angestellten-Akademie ● Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim cursurilor de integrare: (Standort Parchim) (Standort Ludwigslust) ● ARCUM Südwestmecklenburg GmbH W.-I.-Lenin-Straße 23 Garnisonsstraße 1 19370 Parchim 19288 Ludwigslust Hamburger Tor 4b Pagina web: www.daa-mv.de Pagina web: www.kreis-lup.de/vhs 19288 Ludwigslust Persoana de contact: Birgit Genkel Persoana de contact: Isabel Förster Pagina web: www.arcum-bildung.de Tel.: 03871 42080 Tel.: 03871 722-4308 Persoana de contact: Frau Dr. Diana Richert Fax: 03871 420820 Fax: 03871 722-77-4308 Tel.: 03874 421211 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Persoana de contact: Ninos Toma ● GiB mbH – Gesellschaft für innovative Tel.: 03871 722-4309 ● Bildungswerk der Wirtschaft (BdW) gGmbH Beschäftigung Fax: 03871 722-77-4309 E-Mail: [email protected] Am Schlosspark 4 Am Industriegelände 4 19417 Hasenwinkel 19288 Ludwigslust ● Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim Pagina web: www.bdw-mv.de Pagina web: http://www.gib-ludwigslust.de (Standort Parchim) Persoana de contact: Simone Ebert Persoana de contact: Frau Tiedemann, Frau Haroyan Tel.: 03847 66-333 Tel.: 03874 417709-0 Ziegendorfer Chaussee 11 Fax: 03847 66-316 Fax: 03874 417709-99 19370 Parchim E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Pagina web: www.kreis-lup.de/vhs Persoana de contact: Anke Krüger ● Deutsche Angestellten-Akademie ● ibu institut für berufsbildung und umschulung Tel.: 03871/722-4305 -
Amtskurier Nr 07 2021 07 02
Amts- 18. Jahrgang | Freitag, den 2. Juli 2021 | Nr. 07 KURIER Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dömitz-Malliß mit den Gemeinden Grebs-Niendorf, Karenz, Malk Göhren, Malliß, Neu Kaliß, Vielank und der Stadt Dömitz. Es geht voran mit den „Wilden Bienchen“ der DRK-Kindertagesstätte Zwergenland Mit dem Projekt „Die wilden und den dazugehörigen Kokons Paarung konnten wir die kleinen Nun freuen wir uns, in der Beob- Bienchen der DRK-Kindertages- der roten Mauerbiene konnten Bienen schon beobachten. Für die achtungsschublade, hoffentlich stätte Zwergenland“ wollen wir wir live mitverfolgen, wie die Kinder ist es immer wieder eine bald die roten Mauerbienen bei einen kleinen Beitrag zur Erhal- Bienen schlüpfen, heraus zu tolle Sache, die Wildbienen und ihrer Entwicklung vom Ei zur tung heimischer Wildbienen und unserem blühenden Pflaumen- andere Insekten zu beobachten ausgewachsenen Wildbiene be- Solitärinsekten leisten. baum fliegen und sogar bei der und etwas über sie zu erfahren. obachten zu können. Wir haben uns für das Wild- bienenprojekt entschieden, weil die wilden Verwandten der Ho- nigbienen zwar keinen süßen Bienenhonig produzieren, doch sind es gerade die etwa 560 in Deutschland heimischen Wild- bienenarten, welche als Pflan- zenbestäuber unverzichtbar sind. Bereits im Frühjahr 2020 haben wir für dieses Projekt ein Hoch- beet mit allem Zubehör erhal- ten, um eine Grundlage für die „Haltung“ der Wildbienen zu schaffen. Auch unsere zwei großen Schat- tenspender, die Pflaumenbäume, bieten eine Nahrungsgrundlage für Wildbienen und Solitärin- sekten. Eine Facettenbrille hat den Kin- dern und auch uns Erziehern verdeutlicht, wie eine Biene die Welt mit ihren Augen sieht. Auch Insektenkäfige, 2-Wege-Becher- lupen und Dosenlupen gab es für die Kinder. -
Gedenkstättenführer MV
LpB_Gedenkstaettenf_US:Titel_gedenkstaetten_end 19.12.201310:49UhrSeite1 ISBN 978-3-00-035469-4 GEDENKSTÄTTENFÜHRER | BILDUNGSARBEIT AN HISTORISCHEN ORTEN ZUR GESCHICHTE POLITISCHER GEWALT IM 20. JAHRHUNDERT IN M-V Ge denk stättenführer im 20.Jahrhundert inMecklenburg-Vorpommern Orten politischerGewalt zurGeschichte Bildungsarbeit an historischen Bildungsarbeit anhistorischen LpB_Gedenkstaettenf_US:Titel_gedenkstaetten_end 19.12.2013 10:49 Uhr Seite 2 Darß 16 Rügen 17 3 Stralsund Ribnitz-Dammgarten 19 15 8 Rostock Kühlungsborn 18 Grimmen Usedom Greifswald Boltenhagen 7 Demmin Wismar Anklam 5 2 Teterow 21 Güstrow Malchin Gadebusch 9 IMPRESSUM: 23 Torgelow 22 Schwerin Goldberg 11 12 10 Herausgeber: Landeszentrale für politische Bildung Waren Pasewalk 6 Malchow Mecklenburg-Vorpommern 20 Neubrandenburg Hagenow Parchim 1 Jägerweg 2 4 25 24 19053 Schwerin 13 Neustrelitz Ludwigslust 14 Telefon: 03 85 3020910 Fax: 03 85 3020922 Internet: www.lpb-mv.de Email: [email protected] Auflage: 5.000 Exemplare 1 Alt Rehse | Führerschule der Deutschen Ärzteschaft S. 28 - 29 12 Neubrandenburg | KZ-Außenlager und Frauenfriedhof S. 50 - 51 2 Anklam | ehemaliges NS-Wehrmachtsgefängnis S. 30 - 31 13 Neustadt-Glewe | KZ-Außenlager S. 52 - 53 Satz | Layout: PS. Werbung Sibylle Plust 3 Barth | KZ-Außenlager und Kriegsgefangenenlager Stalag Luft I S. 32 - 33 14 Neustrelitz | Stasi-Haftanstalt Töpferstraße S. 54 - 55 Zum Kirschenhof 12 4 Boizenburg | KZ-Außenlager und Kontrollposten 15 Peenemünde | Heeresversuchsanstalt u. Luftwaffenerprobungsstelle S. 56 - 57 19057 Schwerin an der innerdeutschen Grenze S. 34 - 35 16 Prora | Dokumentationszentrum Prora S. 58 - 59 5 Bützow | Strafvollzug in Bützow-Dreibergen S. 36 - 37 17 Prora | geplantes KdF-Seebad und militärischer Standort der NVA S. 60 - 61 Telefon: 03 85 557517 6 Hagenow | Museum für Alltagskultur der Groesen Gegend 18 Rostock | Außenstelle des BStU S. -
Ludwigsluster Stadtanzeiger
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN DER STADT LUDWIGSLUST Ludwigsluster Stadtanzeiger AUSGABE 18. DEZEMBER 2020 NUMMER 323 AUS DER VERWALTUNG WIRTSCHAFT UND GEWERBE LEBENSQUALITÄT UND FAMILIE GESCHICHTE UND KULTUR Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Weihnachten 2020 Nichts ist in diesem Jahr, wie es die Weihnachtszeit trotzdem zu mal war: Weihnachtmärkte ab- einem Erlebnis werden zu lassen, gesagt, Adventskonzerte finden hat die Stadt Ludwigslust ihr lang- nicht statt, Glühwein und Mut- jähriges Konzept neu aufgestellt. zen gibt es nicht. Selbst das Weih- Bewährtes wurde aufgegriffen nachtsshoppen macht in diesem und neue Akzente wurden gesetzt. Jahr keinen rechten Spaß. Um Lesen Sie auf Seite 3 Lesen Sie in dieser Ausgabe • Fahrplanauszug zum Ausschneiden S. 5 • Buchtipps für die Weihnachtszeit S. 10 • Inhaberwechsel Druckerei Buck S. 7 • 20 Jahre NGM e. V. S. 11 • Spielen macht Schule S. 8 • Ausmalspaß für unsere Jüngsten S. 12 • Herzdamen e. V. sagt Danke S. 9 • Freiluftgottesdienste zu Weihnachten S. 16 www.ludwigslust.de www.facebook.com/stadtludwigslust Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust – 2 – Liebe Leserinnen und Leser, Nachrichten Produktion von Impfstoff nach- Corona lässt uns kommt. Sicherlich kommt auf die nicht los Ärztinnen und Ärzte eine sehr Ausbau große Arbeitsbelastung zu. Es Bedauerlicherweise hat der Teil- werden Krankenhausärzte und Lockdown den erwarteten Erfolg Mühlenstraße Ärzte aus der privaten Niederlas- bisher nicht gebracht. Im Gegen- sung zusätzlich zu ihren normalen Fördergelder für teil befinden sich die Infektions- Arbeitsaufgaben eingesetzt wer- zahlen in unserer Region auf ei- den, um diese wichtige Herausfor- den 3. Bauabschnitt nem Niveau, wie wir es im Frühjahr derung zu realisieren. Es können Obwohl kaum noch damit ge- nicht hatten. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
821 PDF Rufbuszone Hagenow
821 Rufbuszone Hagenow - Lübtheen An gesetzlichen Feiertagen wird der Linienverkehr wie an Sonntagen laut Fahrplan gefahren. Mo - So Fahrtnummer 041 043 001 051 003 005 007 009 011 013 015 029 053 017 019 021 023 025 033 027 035 055 037 039 Haltestellen ᵏ 1-5 ᵏ ᵏ ᵏ F ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ ᵏ Hagenow Abzw n Kirch Jesar ab Anschlußhinweis RB14 von Parchim / Ludwigslust an F .6 20 1-5 .743 .8 26 10. 35 12. 35 1-5 13.59 14. 35 1-5 15.43 16. 36 18. 36 20. 35 RE1 von Rostock / Schwerin an 1-5 .4 15 1-5 .5 17 F .631 .8 31 10. 31 12. 25 14. 31 16. 31 1-5 17.50 18. 31 1-5 19.30 20. 31 22. 31 RE1 von Hamburg / Büchen an .1 39 1-5 .5 30 F .623 .7 30 1-5 .839 .9 30 11. 30 13. 30 15. 30 1-5 16.39 1-5 18.39 19. 30 21. 30 Hagenow Land Bhf ᵼ ab .143 .4 19 .5 36 .6 01 .6 36 .7 46 .8 46 .9 36 10. 36 11. 36 12. 36 13. 36 14. 01 14. 40 15. 46 16. 46 17. 54 18. 46 19. 36 20. 36 21. 36 22. 01 22. 36 .0 05 Hagenow Robert-Stock-Str. k .1 48 k .4 24 k .5 41 k .6 06 k .6 41 k .7 51 k .8 51 k .9 41 k 10.41 k 11.41 k 12.41 k 13.41 k 14.06 k 14.45 k 15.51 k 16.51 k 17.59 k 18.51 k 19.41 k 20.41 k 21.41 k 22.06 k 22.41 k .0 10 Hagenow ZOB k .1 53 k .4 29 k .5 46 k .6 11 k .6 46 k .7 56 k .8 56 k .9 46 k 10.46 k 11.46 k 12.46 k 13.46 k 14.11 k 14.50 k 15.56 k 16.56 k 18.04 k 18.56 k 19.46 k 20.46 k 21.46 k 22.11 k 22.46 k .0 15 Hagenow Finanzamt k .1 55 k .4 31 k .5 48 k .6 13 k .6 48 k .7 58 k .8 58 k .9 48 k 10.48 k 11.48 k 12.48 k 13.48 k 14.13 k 14.52 k 15.58 k 16.58 k 18.06 k 18.58 k 19.48 k 20.48 k 21.48 k 22.13 k 22.48 k .0 17 Hagenow Dr.-Raber-Straße ᵼ k .1 57 k .4 33 k .5 50 k .6 15 k .6 50 k .8 00 k .9 00 k .9 50 k 10.50 k 11.50 k 12.50 k 13.50 k 14.15 k 14.54 k 16.00 k 17.00 k 18.08 k 19.00 k 19.50 k 20.50 k 21.50 k 22.15 k 22.50 k .0 19 Steegen ᵼ .159 .4 35 .5 52 .6 17 .6 52 .8 02 .9 02 .9 52 10. -
Kommunalprofil Stadt Grabow
Kommunalprofil Stadt Grabow Stand 17.05.2017 Inhaltliche Bearbeitung: Forschungsgesellschaft für Gerontologie e.V./Institut für Gerontologie an der TU Dortmund Anne-Katrin Teichmüller, M.A. Dr. Elke Olbermann Gefördert von: Projektpartner: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung ............................................................................................................................................................ 3 2. Basisinformationen .......................................................................................................................................... 5 3. Lage und Geografie .......................................................................................................................................... 5 4. Ausgangslage ..................................................................................................................................................... 8 4.1 Demografische Entwicklung ................................................................................................................ 8 4.2 Bildung ..................................................................................................................................................... 13 4.3 Arbeit, Wirtschaft und Sozialleistungen ........................................................................................ 18 4.4 Wohnen..................................................................................................................................................... 21 4.5 Nahversorgung ...................................................................................................................................... -
Vodafone Bringt 5G in Den Kreis Ludwigslust-Parchim
News Vodafone bringt 5G in den Kreis Ludwigslust-Parchim Neues Infrastrukturprogramm gestartet Erste 5G Antennen in Groß Godems, Lübesse, Rastow, Boizenburg/ Elbe, Hagenow, Dersenow, Lübtheen, Grabow, Kogel, Wittenburg, Dobin am See, Zierzow, Teldau, Cambs und Wittendörp aktiviert Mittelfristig soll die Region großflächig an das 5G-Netz angebunden werden LTE-Netz wird ebenfalls ausgebaut: Funklöcher schließen und Netzkapazität steigern Düsseldorf – 04. Dezember 2020. Vodafone hat seine ersten 18 5G-Mobilfunkstationen im Kreis Ludwigslust- Parchim in Betrieb genommen und damit das 5G-Ausbauprogramm gestartet. Die neuen Stationen mit 5G- Antennen in Groß Godems, Lübesse, Rastow (2x), Boizenburg/ Elbe, Hagenow, Dersenow, Lübtheen (3x), Grabow, Kogel, Wittenburg, Dobin am See, Zierzow, Teldau, Cambs und Wittendörp versorgen erste Bewohner der Orte und ihre Gäste mit der mobilen Breitbandtechnologie 5G. Mittelfristiges Ziel des neuen Infrastrukturprogrammes ist es, möglichst die gesamte Bevölkerung in der Region an das 5G-Netz anzuschließen – so wie es bei der Mobilfunkversorgung bereits heute nahezu der Fall ist. Parallel zum Aufbau des 5G-Netzes baut Vodafone auch sein LTE-Netz (=4G) in der Region weiter aus. Beim Projekt „5G für den Kreis Ludwigslust-Parchim“ wird Vodafone zunächst die bereits vorhandene Mobilfunk- Infrastruktur weitgehend mitnutzen und seine 5G-Antennen, wo immer es möglich ist, zunächst an den 127 Mobilfunkstandorten im Landkreis anbringen – zum Beispiel an Masten, Aussichtstürmen, Kirchtürmen sowie auf den Dächern von öffentlichen Gebäuden (wie Rathäusern und Verwaltungssitzen) sowie Wohngebäuden. Dies geschieht Zug um Zug. Die bestehenden Mobilfunkstandorte werden also aufgewertet, indem dort zusätzliche 5G-Technologie installiert wird. Die Vorteile von 5G 5G deckt beim mobilen Datenverkehr alle Vorteile der mobilen Breitbandtechnologie LTE ab – das allerdings mit deutlich höherer Geschwindigkeit: Die Kunden können im Internet surfen und mobile Datendienste nutzen. -
Ankunft Bad Kleinen
Ankunft Arrival Bad Kleinen Zeit Zug aus Richtung Gleis Zeit Zug aus Richtung Gleis Time Train From Track Time Train From Track 0:00 — 4:00 6:46 RE 4 STADTTORE-LINIE 4 0:17 RE 2 Cottbus Hbf 20:01 – 2 RE 13192 Neubrandenburg 4:47 – RE 63991 Lübbenau(Spreewald) 20:19 – Mölln(Meckl) 4:57 – Lübben(Spreewald) 20:26 – Reuterstadt Stavenhagen 5:20 – Brand Tropical Islands 20:34 – Malchin 5:31 – Teterow 5:41 – Königs Wusterhausen 20:50 – Neu Wokern 5:46 – Lalendorf 5:52 – Berlin Ostkreuz 21:10 – Priemerburg 6:00 – Güstrow 6:08 – Berlin Alexanderplatz 21:17 – Bützow 6:19 – Blankenberg(Meckl) 6:32 – Ventschow 6:39 Berlin Friedrichstraße 21:21 – > ab 22. Apr Abfahrt in Berlin Hbf 21:25 – Reuterstadt Stavenhagen 5:10 Berlin Zoologischer Garten 21:31 – Berlin-Spandau 21:40 – Nauen 22:00 – 6:53 RB 18 Schwerin Hbf 6:42 – Lübstorf 6:49 2 *nicht 25. Dez, 1. Jan, 2., 5. Apr, 5., 13., 24. Mai Neustadt(Dosse) 22:25 – Mo - Fr* RB 13154 Bad Wilsnack 22:48 – Wittenberge 23:01 – 6:53 RB 18 Schwerin Hbf 6:42 – Lübstorf 6:49 3 Karstädt 23:10 – Grabow(Meckl) 23:20 – Sa, So* RB 13154 *auch 25. Dez, 1. Jan, 2., 5. Apr, 5., 13., 24. Mai Ludwigslust 23:26 – Lüblow(Meckl) 23:33 – Rastow 23:37 – Sülstorf 23:43 – 6:56 RE 4 STADTTORE-LINIE 1 Holthusen 23:47 – Schwerin Süd 23:50 – Mo - Fr* RE 5355 Lübeck Hbf 6:02 – Lübeck St Jürgen 6:08 – Schwerin Mitte 23:56 – Schwerin Hbf 0:05 – Herrnburg 6:12 – Lüdersdorf(Meckl) 6:16 – Lübstorf 0:12 Schönberg(Meckl) 6:23 – Grieben(Meckl) 6:31 – 0:28 RE 1 Hamburg Hbf 22:54 – 1 Grevesmühlen 6:37 – Plüschow 6:42 – RE 4321 Hamburg-Bergedorf 23:07 – Bobitz 6:47 Schwarzenbek 23:18 – Müssen 23:22 – *nicht 25. -
592 PDF Grabow
592 Grabow - Zierzow - Klüß verkehrt nicht am 24. und 31. Dezember An gesetzlichen Feiertagen wird der Linienverkehr wie an Sonntagen laut Fahrplan gefahren. Tag Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Di-Do Mo-Fr Mo-Fr Fahrtnummer 001 003 005 007 009 011 013 015 017 023 021 027 025 029 031 035 Haltestellen t S F T S S S S S S S S S S S S S Anschlußhinweis L 590 von Ludwigslust an 6.24 6.24 6.24 11.23 12.28 L 590 von Ludwigslust an 6.21 6.21 14.13 14.13 16.18 16.18 L 590 von Ludwigslust an 6.33 Grabow Binnung ab 4.10 6.09 6.18 6.24 6.33 6.49 11.32 12.30 13.25 13.25 14.15 14.15 15.05 16.20 16.20 Grabow Schule am Hufenweg 11.37 12.35 13.30 13.30 14.20 14.20 15.10 Grabow Prislicher Straße 4.11 6.10 6.19 6.25 6.34 6.50 7.10 11.39 12.37 13.32 13.32 14.22 14.22 15.11 16.21 16.21 Prislich 4.15 6.14 6.23 6.29 6.38 6.54 7.14 11.43 12.41 13.36 13.36 14.26 14.26 T15.15 16.25 16.25 Prislich Neubau 4.16 6.15 6.24 6.30 6.39 6.55 13.37 14.27 ¶ 16.26 Kolbow 4.18 6.17 6.26 6.32 6.41 6.57 13.39 14.29 ¶ 16.28 Neese 11.45 12.43 13.38 14.28 ¶ 15.17 T16.27 Neese Ausbau 7.16 11.47 12.45 13.40 14.30 ¶ 15.19 ¶ 16.29 Werle 7.19 11.50 12.48 13.43 14.33 ¶ 15.22 ¶ 16.32 Zierzow Tankstelle 4.20 6.19 6.28 6.43 6.59 7.23 13.41 14.31 ¶ 15.26 ¶ 16.30 Zierzow 4.21 6.20 6.29 6.35 6.44 7.00 11.54 12.52 13.42 13.47 14.37 14.32 ¶ T16.36 16.31 Kolbow Abzw n Muchow 7.25 ¶ 15.28 Kolbow Grund 7.29 ¶ 15.32 Muchow Neustädter Str. -
3495 Hagenow 0410 Umb
Jahrgang 16 Freitag, den 29. Januar 2010 HAGENOWER Nummer 1 Kommunalanzeiger Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Hagenow-Land, der amtsangehörigen Gemeinden: Alt Zachun, Bandenitz, Belsch, Bobzin, Bresegard bei Picher, Gammelin, Groß Krams, Hoort, Hülseburg, Kirch Jesar, Kuhstorf, Moraas, Pätow-Steegen, Picher, Pritzier, Redefin, Setzin, Strohkirchen, Toddin, Warlitz und ihren Verbänden Winter im Amt Bilder: Wolfgang Meyer Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, den 5. März 2010 Kommunalanzeiger Hagenow – 2 – Jahrgang 16 | Freitag, den 29. Januar 2010 | Nr. 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Belsch für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Meck- lenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertre- 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung tung vom 18. Januar 2010 folgende Haushaltssatzung erlassen: der Gemeinde Belsch vom 20.01.2010 § 1 Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung für das Ergebnis- und Finanzhaushalt Land Mecklenburg-Vorpommern KV M-V in der Fassung der Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2010 wird Bekanntmachung vom 8. Juni 2004 (GVOBl. M-V S. 205), zu- 1. im Ergebnishaushalt letzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 14. Dezember a) der Gesamtbetrag der ordentlichen 2007 (GVOBl. M-V S. 410, 413) wird nach Beschluss der Ge- Erträge auf 196.600 EUR meindevertretung vom 13.08.2009 und nach Anzeige bei der der Gesamtbetrag der ordentlichen Rechtsaufsichtsbehörde nachfolgende 4. Satzung zur Änderung Aufwendungen auf 210.600 EUR der Saldo der ordentlichen Erträge der Hauptsatzung erlassen: und Aufwendungen auf -14.000 EUR Artikel I b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen 0 EUR Änderung der Satzung Erträge auf Die Hauptsatzung vom 12.01.2000 zuletzt geändert durch Sat- der Gesamtbetrag der außerordentlichen zung vom 19.07.2006 wird wie folgt geändert bzw.