Liste Der Ortsnamen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Pomerania in the Medieval and Renaissance Cartography – from the Cottoniana to Eilhard Lubinus
Pomerania in the Medieval and Renaissance Cartography… STUDIA MARITIMA, vol. XXXIII (2020) | ISSN 0137-3587 | DOI: 10.18276/sm.2020.33-04 Adam Krawiec Faculty of Historical Studies Adam Mickiewicz University, Poznań [email protected] ORCID: 0000-0002-3936-5037 Pomerania in the Medieval and Renaissance Cartography – from the Cottoniana to Eilhard Lubinus Keywords: Pomerania, Duchy of Pomerania, medieval cartography, early modern cartography, maritime cartography The following paper deals with the question of the cartographical image of Pomer- ania. What I mean here are maps in the modern sense of the word, i.e. Graphic rep- resentations that facilitate a spatial understanding of things, concepts, conditions, processes, or events in the human world1. It is an important reservation because the line between graphic and non-graphic representations of the Earth’s surface in the Middle Ages was sometimes blurred, therefore the term mappamundi could mean either a cartographic image or a textual geographical description, and in some cases it functioned as an equivalent of the modern term “Geography”2. Consequently, there’s a tendency in the modern historiography to analyze both forms of the geographical descriptions together. However, the late medieval and early modern developments in the perception and re-constructing of the space led to distinguishing cartography as an autonomous, full-fledged discipline of knowledge, and to the general acceptance of the map in the modern sense as a basic form of presentation of the world’s surface. Most maps which will be examined in the paper were produced in this later period, so it seems justified to analyze only the “real” maps, although in a broader context of the geographical imaginations. -
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
IREK Nord-Rügen
Wir auf Jasmund – Gemeinsam für Rügen! Integriertes Regionales Entwicklungskonzept (IREK) für die Gemeinden Breege, Glowe, Lohme und Sagard sowie die Stadt Sassnitz Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH Abteilung Stadt- und Regionalentwicklung Lindenallee 2a Telefon 03866 404-0 19067 Leezen Telefax 03866 404-490 lgmv.de E-Mail [email protected] Integriertes Regionales Entwicklungskonzept (IREK) für die Gemeinden Breege, Glowe, Lohme und Sagard sowie die Stadt Sassnitz Stand: 24.11.2020 Auftraggeber Gemeinde Lohme über das Amt Nord-Rügen Ernst-Thälmann-Straße 37 18551 Sagard Auftragnehmer Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH Abteilung Stadt- und Regionalentwicklung Lindenallee 2 a 19067 Leezen Bearbeitung Ute Franke, Ines Herrmann, Torsten Mehlhorn, Matti Skor Telefon 03866 404-0 Telefax 0385 404-490 E-Mail: [email protected] Internet: www.lgmv.de Hinweis Zugunsten einer besseren Lesbarkeit wird auf eine konsequent geschlechtergerechte Spra- che verzichtet. Dies ist rein stilistisch und nicht in einer Gesinnung begründet. Das meist im Plural gewählte, weil kürzere, generische Maskulinum steht ausdrücklich für alle Geschlech- ter. Die Verfasser bitten die Leserinnen und Leser um Verständnis. Integriertes Regionales Entwicklungskonzept Gemeinden Breege, Glowe, Lohme, Sagard und Stadt Sassnitz INHALTSVERZEICHNIS 1. Kurzfassung ............................................................................................................................... 4 2. Grundlagen und Vorbetrachtungen ................................................................................... -
Sofort Lieferbar! Dem Titel »Aeternum – Der Ewi- Nicht Nur Zuhören, Sondern Auto Zu Abb.: Gen Freude an Die Musik« Steht Auch Mitsingen
MASSIVHAUS GMBH GRIMMEN AUDI JAHRESWAGEN jetzt bis zu ✔ nur einen Vertrags- und Ansprechpartner – „Alles aus einer Hand“ 35% ✔ garantierter Festpreis ✔ Hilfe bei der Grundstückssuche, Finanzierung etc. ✔ individuelle Planung unter Neupreis. ✔ Architektenleistung, Bauantragstellung ✔ massive Bauweise, gebaut für Generationen Sonderfi nanzierung Volkswagen Reifengarantie ✔ frei in Ausstattungs- und Gestaltungswünschen Sichern Sie sich 36 Monate Schutz bei Reifenschäden durch eingefahrene ✔ und Sonderleasing hervorragende Wärmedämmung spitze Gegenstände, Vandalismus oder Bordsteinkanten. Kostenlos ✔ zukunftssichere Haustechnik für Sie beim Kauf neuer Reifen/ Kompletträder. Einfach beruhigend. ✔ dauerhafte Architektur Mehr Infos unter volkswagen.de/reifengarantie und bei uns. Akazienstraße 1 Tel. 038326 670-0 [email protected] Audi Zentrum Stralsund 18507 Grimmen Fax 038326 670-20 www.massivhaus-gmbh-grimmen.de Am Langendorfer Berg 37, 18442 Lüssow, Tel.: 0 38 31 / 30 50-90 Ihr verlässlicher Partner für individuelles Bauen in MV [email protected], www.audi-zentrum-stralsund.audi Bad Sülze www.neu-gruppe.com 30 Jahre 1991 – 2021 VORPOMMERN am SONNTAG 8. August 2021 Nr. 32/31. Jahrgang Trauer-Café Ein ganz besonderes Ereignis steht bevor Grimmen/vpb/pm. Am Mon- tag, 9. August, um 15.30 Uhr Orgelweihe der Buchholz-Orgel in Stoltenhagen am heutigen Sonntag lädt die Begleitgruppe des DRK Krankenhauses Bartmannsha- Stoltenhagen/vpb/pm. Zu ei- Wer die Klangfarben der insg- gen zum Gesprächs-Trauer-Café ner Orgelweihe sind alle mu- samt neun Register live erleben in das Sozialdiakonische Zen- sikalisch interessierten Men- möchte, sollte sich den Nach- trum »Alte Bäckerei«, Tribseer schen ganz herzlich in die mittag des heutigen Sonntag, 8. Straße 47 in Grimmen, ein. Dorfkirche nach Stoltenhagen August, freihalten. -
Ostsee-Radweg Mecklenburg-Vorpommern by Velo
Ostsee-Radweg Mecklenburg-Vorpommern Etappe 8 Etappe 8: Stralsund – Altefähr – Breesen – Rambin – Rothenkirchen – Rugenhof – Landow – Unrow – Lüßvitz – Groß Kubitz – Mursewiek – Varbelvitz – Gingst – Trent – Granskevitz – Schaprode – Hiddensee (59 km) Es gibt drei Möglichkeiten, den Strelasund zu überqueren, wobei die jüngste (Eröffnung Oktober 2007) von Radreisenden nur bei Mitnahme in einem Kraftfahrzeug genutzt werden darf, da es sich um die Rügenbrücke handelt, die wie nebenstehend zu se- hen, nicht nur wenig harmonisch ins Stadtbild eingefügt wurde, sondern auch recht hoch ist (Durchfahrtshöhe für Schiffe 42 m). Die zweite Möglichkeit stellt der Rügendamm dar, der 1932-37 erbaut wurde und weit bescheidener daherkommt, obwohl er nicht nur dem Kfz-, sondern auch dem Bahn- sowie dem Fuß- und Radverkehr dient. Die Durchfahrt für Schiffe garantiert man nicht durch große Höhe, sondern durch eine Klappbrücke, die Ziegelgrabenbrücke, was allerdings mit Sperrzeiten für die Landfahrzeuge verbunden ist, und zwar täglich um 5:20, 8:20, 12:20, 17:20 und 21:30 Uhr für jeweils 20 Minuten. Unsereins mag das hinnehmbar, vielleicht sogar erfreulich erscheinen, wird doch nicht nur eine Radelpause erzwungen, sondern auch der Ausblick auf die durchfahrenden Schiffe geboten, aber Motori- sierte haben dafür wohl keine Zeit. Wer es exklusiver mag, nimmt die Fähre nach Altefähr, die unweit nordwestlich des Ozeaneums an der Fähr- brücke ablegt und Mitte Mai bis Oktober mehrmals täglich verkehrt (Achtung: teilweise inklusive Hafenrundfahrt) – weitere Informationen finden Sie unter www.weisse-flot- te.de → Stralsund – Altefähr (Foto: Klugschnacker). Wer zur Fähre möchte, wählt an der östlichen Seite des Alten Markts die Semlower Straße und folgt ihr bis zum Fährkanal, vor dem es links auf Asphalt bis zum Fähranleger geht. -
Amtskurier Nr 07 2021 07 02
Amts- 18. Jahrgang | Freitag, den 2. Juli 2021 | Nr. 07 KURIER Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dömitz-Malliß mit den Gemeinden Grebs-Niendorf, Karenz, Malk Göhren, Malliß, Neu Kaliß, Vielank und der Stadt Dömitz. Es geht voran mit den „Wilden Bienchen“ der DRK-Kindertagesstätte Zwergenland Mit dem Projekt „Die wilden und den dazugehörigen Kokons Paarung konnten wir die kleinen Nun freuen wir uns, in der Beob- Bienchen der DRK-Kindertages- der roten Mauerbiene konnten Bienen schon beobachten. Für die achtungsschublade, hoffentlich stätte Zwergenland“ wollen wir wir live mitverfolgen, wie die Kinder ist es immer wieder eine bald die roten Mauerbienen bei einen kleinen Beitrag zur Erhal- Bienen schlüpfen, heraus zu tolle Sache, die Wildbienen und ihrer Entwicklung vom Ei zur tung heimischer Wildbienen und unserem blühenden Pflaumen- andere Insekten zu beobachten ausgewachsenen Wildbiene be- Solitärinsekten leisten. baum fliegen und sogar bei der und etwas über sie zu erfahren. obachten zu können. Wir haben uns für das Wild- bienenprojekt entschieden, weil die wilden Verwandten der Ho- nigbienen zwar keinen süßen Bienenhonig produzieren, doch sind es gerade die etwa 560 in Deutschland heimischen Wild- bienenarten, welche als Pflan- zenbestäuber unverzichtbar sind. Bereits im Frühjahr 2020 haben wir für dieses Projekt ein Hoch- beet mit allem Zubehör erhal- ten, um eine Grundlage für die „Haltung“ der Wildbienen zu schaffen. Auch unsere zwei großen Schat- tenspender, die Pflaumenbäume, bieten eine Nahrungsgrundlage für Wildbienen und Solitärin- sekten. Eine Facettenbrille hat den Kin- dern und auch uns Erziehern verdeutlicht, wie eine Biene die Welt mit ihren Augen sieht. Auch Insektenkäfige, 2-Wege-Becher- lupen und Dosenlupen gab es für die Kinder. -
Wdn Regionalespeisekarte DI
Varnkevitz Putgarten KAP ARKONA OSTSEE Bakenberg Kreptitz Fernlüttkevitz Vitt Schwarbe Nonnevitz Mattchow Goor Gramtitz WITTOW Lancken Starrvitz Nobbin Lüttkevitz Wollin Gudderitz Dranske Hof Presenske Altenkirchen Drewoldke WIEKER Juliusruh Dranske Wiek Lanckens- REGIONALEburg SPEISEKARTETROMPER Seebad Breege BODDEN Zürkvitz Bohlendorf Partner-Restaurants Lobkevitz BREEGER WIEK LIBBEN Schmantevitz Grieben SCHAABE BODDEN Kloster BUG Bischofsdorf Lohme Parchow Blandow Ranzow VITTER Woldenitz Nardevitz Fährhof M Glowe Bisdamitz 12 Vitte O Vieregge Lebbin Ruschvitz Königsstuhl R Nipmerow T G Kampe S Hagen BUCHT R WITTOWER R Baldereck E W AUTOFÄHRE O O Bobbin Gummanz Poissow S S Grubnow S R A Vaschvitz Spyker Polkvitz HIDDENSEE Breetz S NATIONALPARK Stubbenkammer E Pluckow Seehof Liddow R Neddesitz Promoisel Dwarsdorf Moritz- Rusewase Holstenhagen hagen J 15 Tribkevitz Neuenkirchen A Kreideküste Neuholstein S Polchow Marlow d Poggenhof Libnitz Reetz JASMUND a M Quatzendorf st Retelitz U -Y Granskevitz Dargast tz Neuendorf SCHAPRODER N Neuhof i Charlottendorf Zessin D Sagard sn Tetzitz E as Zubzow Neuendorf R Vorwerk S Schaprode Udars Groß B 11 Trent Ganschvitz Tribbevitz O BODDEN Banzelvitz D Streu D Blieschow SASSNITZ Helle E N Bubkevitz olm Rappin 19 /Bornh Dubnitz Rønne Moisselbritz Mukran ssnitz - Zirmoisel Borchtitz Sa Freesen Kartzitz Semper Venz Lüßmitz FÄHRHAFEN Lietzow Staphel SASSNITZ Grosow Schweikvitz Tankow Silenz Neu Kartzitz Haide Ralswiek Neu Mukran UMMANZ Gagern Presnitz Patzig Gnies Veikvitz L E I N E Teschvitz Kluis Jarnitz -
Pastports, Vol. 3, No. 8 (August 2010). News and Tips from the Special Collections Department, St. Louis County Library
NEWS AND TIPS FROM THE ST. LOUIS COUNTY LIBRARY SPECIAL COLLECTIONS DEPARTMENT VOL. 3, No. 8—AUGUST 2010 PastPorts is a monthly publication of the Special Collections Department FOR THE RECORDS located on Tier 5 at the St. Louis County Library Ortssippenbücher and other locale–specific Headquarters, 1640 S. Lindbergh in St. Louis sources are rich in genealogical data County, across the street Numerous rich sources for German genealogy are published in German-speaking from Plaza Frontenac. countries. Chief among them are Ortssippenbücher (OSBs), also known as Ortsfamilienbücher, Familienbücher, Dorfsippenbücher and Sippenbücher. CONTACT US Literally translated, these terms mean “local clan books” (Sippe means “clan”) or To subscribe, unsubscribe, “family books.” OSBs are the published results of indexing and abstracting change email addresses, projects usually done by genealogical and historical societies. make a comment or ask An OSB focuses on a local village or grouping of villages within an ecclesiastical a question, contact the parish or administrative district. Genealogical information is abstracted from local Department as follows: church and civil records and commonly presented as one might find on a family group sheet. Compilers usually assign a unique numerical code to each individual BY MAIL for cross–referencing purposes (OSBs for neighboring communities can also reference each other). Genealogical information usually follows a standard format 1640 S. Lindbergh Blvd. using common symbols and abbreviations, making it possible to decipher entries St. Louis, MO 63131 without an extensive knowledge of German. A list of symbols and abbreviations used in OSBs and other German genealogical sources is on page 10. BY PHONE 314–994–3300, ext. -
Ludwigsluster Stadtanzeiger
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN DER STADT LUDWIGSLUST Ludwigsluster Stadtanzeiger AUSGABE 18. DEZEMBER 2020 NUMMER 323 AUS DER VERWALTUNG WIRTSCHAFT UND GEWERBE LEBENSQUALITÄT UND FAMILIE GESCHICHTE UND KULTUR Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Weihnachten 2020 Nichts ist in diesem Jahr, wie es die Weihnachtszeit trotzdem zu mal war: Weihnachtmärkte ab- einem Erlebnis werden zu lassen, gesagt, Adventskonzerte finden hat die Stadt Ludwigslust ihr lang- nicht statt, Glühwein und Mut- jähriges Konzept neu aufgestellt. zen gibt es nicht. Selbst das Weih- Bewährtes wurde aufgegriffen nachtsshoppen macht in diesem und neue Akzente wurden gesetzt. Jahr keinen rechten Spaß. Um Lesen Sie auf Seite 3 Lesen Sie in dieser Ausgabe • Fahrplanauszug zum Ausschneiden S. 5 • Buchtipps für die Weihnachtszeit S. 10 • Inhaberwechsel Druckerei Buck S. 7 • 20 Jahre NGM e. V. S. 11 • Spielen macht Schule S. 8 • Ausmalspaß für unsere Jüngsten S. 12 • Herzdamen e. V. sagt Danke S. 9 • Freiluftgottesdienste zu Weihnachten S. 16 www.ludwigslust.de www.facebook.com/stadtludwigslust Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust – 2 – Liebe Leserinnen und Leser, Nachrichten Produktion von Impfstoff nach- Corona lässt uns kommt. Sicherlich kommt auf die nicht los Ärztinnen und Ärzte eine sehr Ausbau große Arbeitsbelastung zu. Es Bedauerlicherweise hat der Teil- werden Krankenhausärzte und Lockdown den erwarteten Erfolg Mühlenstraße Ärzte aus der privaten Niederlas- bisher nicht gebracht. Im Gegen- sung zusätzlich zu ihren normalen Fördergelder für teil befinden sich die Infektions- Arbeitsaufgaben eingesetzt wer- zahlen in unserer Region auf ei- den, um diese wichtige Herausfor- den 3. Bauabschnitt nem Niveau, wie wir es im Frühjahr derung zu realisieren. Es können Obwohl kaum noch damit ge- nicht hatten. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
•2 •3 •1 •4 •6 •8 •5 •7
Fachkräfte für Reittourismus ) « k r a m 1 Jana Marszalkowski e ) Kopenhagen n n ä e d D ( DÄNEMARK e Pferdehof Ostseebad ©WERK3.de 1 w m l h o OSTSE E c S h ( n r g r o Binz, Binz auf Rügen o B / b e e l n Kap Arkona l e n Mecklenburg-Vorpommern r ø Putgarten T R Dranske Ostseebad Breege Deutschland Gedser Juliusruh Kloster Wiek/ Glowe Bundesstraße Nationalpark, ) Nationalpark n Rügen Naturpark, e Vitte Jasmund 2 Lea Bosdorf d Seebad Autobahn Biosphärenreservat e Sassnitz w Schaprode ) Insel h k c r S Rügen Feriendorf, Eisenbahn a ( Hiddensee Entfernung: ca. 30 km Halbinsel Ostseebad m g 2 r Nationalpark e Fischland- Prerow Sassnitz Fährhafen o Ostseeheilbad Warnowtunnel n Vorpommersche b ä Zingst Ummanz Ralswiek e Ummanz l (mautpichtig) D Darß-Zingst 2 l Boddenlandschaft ( Prora e r Insel Rügen r • Wieck/ e Ostseebad T s Darß Ostseebad Binz d Ahrenshoop Hinweise zur Anreise unter: e G Ostseebad Bergen Ostseebad Sellin Stand 02/2017 www.auf-nach-mv.de/anreise Wustrow Born Ostseebad Baabe 5 Hansestadt Altefähr Putbus 1 Ostseebad Göhren Ostseebad • Barth Samtens • Biosphärenreservat Lauterbach Dierhagen STRALSUND Südost-Rügen Kiel Ostseeheilbad Gager/ Lobbe 3 Rebecca Bothe Graal-Müritz Groß Zicker Klocken- Velgast Ostseebad Rügischer Bodden Thiessow Schleswig- hagen Bernsteinstadt 3 Lucky Meadow Ranch, Ostseebad Ribnitz-Damgarten• Stahl- Mecklenburger Pommersche Holstein Warnemünde Franzburg brode Greifswalder 3 Bucht Ostseebad Ostseeheilbad Bodden Bucht Velgast Kühlungsborn Rövershagen Heiligendamm Marlow Peenemünde Insel Usedom Ostseebad -
Netzplan Des Gebiets Nordvorpommern 2
Abzweig Poggenhof Vaschvitz Tribkevitz Neuendorf Dorf Schaprode Trent Ganschvitz Rappin Udars Hof -Hof Neuendorf Zubzow -Schule Ganschvitz Bubkevitz Abzweig Poggenhof Neuholstein Granskevitz Liniennetzplan (Auszug) Abzweig Venz Bubkevitz Kartzitz Heidemühl Lüßmitz Silenz Ort Abzweig Nordvorpommern 2 Silenz Schweikvitz Ralswiek Ort Tankow Kluis Gagern Gnies Abzweig Veikvitz I Haide Gingst Malkvitz Markow Veikvitz II Patzig Waase Schulhof Abzweig Gagern Ramitz Hiddensee Mursewiek OSTSEE Am Focker Strom Suhrendorf Ramitz Hof Thesenvitz Wusse Mursewiek Gingst -Ausbau Boldevitz Hof Ramitz Haidhof Siedlung Freesenort Parchtitz Dubkevitz Muglitz Dorf Lieschow Parchtitz Hof Barhöft Groß Kubitz Abzweig Zingst Gademow Gademow Ort arbelvitz arbelvitz V Hof V Dorf Unrow Kubbelkow Dreschvitz Klein Ausbau Solkendorf Moordorf Kubbelkow Groß Abzweig Unrow Bisdorf Hohendorf Kubitzer Tilzow Klausdorf Gewerbegebiet Dreschvitz -Ort Sehlen Bodden Dreschvitz An der -Tierheim Batevitz Schule Chaussee Barther Groß Mohrdorf Muuks -Forsthaus Güttin -Unterdorf Klein Mohrdorf -Dorf Nisdorf Stönkvitz Ketelshagen Bodden Klein Damitz Negast Barth Prohn Samtens Tangnitz Dabitz Groß Damitz Schule Koldevitz Altenpleen Rothen- Günz Preetz Rambin Drammendorf kirchen -Bahnhof Parow Küstrow -Neubau Karnitz Kasnevitz Schmeds- Kramerhof Abzweig hagen -Bergener Zühlendorf Tolkmitz Abzweig -Theater Küstrow Neuenpleen Krönnevitz Str. Kasselvitz Ausbau Groß Kniepow Zipke Buschenhagen Klein Altefähr Berglase Lanschvitz Neu Bartelshagen Kedingshagen Scharpitz Kowall Wreechen Arbshagen