Kommunalprofil Stadt Grabow
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ludwigsluster Stadtanzeiger
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN DER STADT LUDWIGSLUST Ludwigsluster Stadtanzeiger AUSGABE 18. DEZEMBER 2020 NUMMER 323 AUS DER VERWALTUNG WIRTSCHAFT UND GEWERBE LEBENSQUALITÄT UND FAMILIE GESCHICHTE UND KULTUR Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Weihnachten 2020 Nichts ist in diesem Jahr, wie es die Weihnachtszeit trotzdem zu mal war: Weihnachtmärkte ab- einem Erlebnis werden zu lassen, gesagt, Adventskonzerte finden hat die Stadt Ludwigslust ihr lang- nicht statt, Glühwein und Mut- jähriges Konzept neu aufgestellt. zen gibt es nicht. Selbst das Weih- Bewährtes wurde aufgegriffen nachtsshoppen macht in diesem und neue Akzente wurden gesetzt. Jahr keinen rechten Spaß. Um Lesen Sie auf Seite 3 Lesen Sie in dieser Ausgabe • Fahrplanauszug zum Ausschneiden S. 5 • Buchtipps für die Weihnachtszeit S. 10 • Inhaberwechsel Druckerei Buck S. 7 • 20 Jahre NGM e. V. S. 11 • Spielen macht Schule S. 8 • Ausmalspaß für unsere Jüngsten S. 12 • Herzdamen e. V. sagt Danke S. 9 • Freiluftgottesdienste zu Weihnachten S. 16 www.ludwigslust.de www.facebook.com/stadtludwigslust Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust – 2 – Liebe Leserinnen und Leser, Nachrichten Produktion von Impfstoff nach- Corona lässt uns kommt. Sicherlich kommt auf die nicht los Ärztinnen und Ärzte eine sehr Ausbau große Arbeitsbelastung zu. Es Bedauerlicherweise hat der Teil- werden Krankenhausärzte und Lockdown den erwarteten Erfolg Mühlenstraße Ärzte aus der privaten Niederlas- bisher nicht gebracht. Im Gegen- sung zusätzlich zu ihren normalen Fördergelder für teil befinden sich die Infektions- Arbeitsaufgaben eingesetzt wer- zahlen in unserer Region auf ei- den, um diese wichtige Herausfor- den 3. Bauabschnitt nem Niveau, wie wir es im Frühjahr derung zu realisieren. Es können Obwohl kaum noch damit ge- nicht hatten. -
Mecklenburg-Vorpommern Brandenburg
260000 280000 300000 320000 340000 360000 380000 400000 420000 440000 380-kV-Freileitung Bertikow - Pasewalk Görmin Gemarkung Klein Schwiesow Gemarkung Kronskamp E5 Flur N1e, uFblusrtg. 277 Jürgenshagen Flur 2 Gnoien Flächenpool Nr.49 Klein Züssow - BBPIG Vorhaben Nr. 11 - Gemarkung Wilheminenhof Flst. 308/1, 310, 308/2, 308/4, 312 Loitz Alte Nebel 1. BA Schwiesow Karlsburg 0 Seewiese Flur 1, Flst. 275 0 Einreichung des Plans und der Unterlagen nach § 21 NABEG 0 Schwaan 0 0 Gemarkung Lüssow 0 0 0 8 Gemarkung Sandförde 8 Unterlage 7 9 Flur 1, Flst. 584 Gemarkung Heinrichsruh 9 5 5 Hornstorf Gemarkung Parum Wardow Flughafen Laage Flur 1 Bentzin BlatGt ä6g1elow Laage Flur 4 Flur 1, Flst. 87/2 ca. 1,5 km Flst. 201 Lassan Übersicht trassenferner Maßnahmen FlsGtü. t7z4ko/1w Wismar Bernitt Blatt 59 Angaben zu den Datengrundlagen siehe Anlage 3 der Planfeststellungsunterlagen nach § 21 NABEG Jarmen B103 E5 Tutow E5 Flächenpool Demmin Flächenpool Dargun Maßnahmen Nr.13 Nr.16 Blatt 60 Zurow Heinrichsruh Neukloster Kronskamp Blatt 51 Blatt 52 Lübow Jördenstorf Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Dorf Mecklenburg Bützow E5 Flächenpool Maßnahmenkennung Nr.21 Usedom Lüssow Sandförde A! C! EF ! 2 Erläuterung Maßnahmentyp Anklam De Barg Bobitz Pfarrkoppel A Ausgleichsmaßnahme Nr. Einzelmaßnahme E Ersatzmaßnahmen Warin 1:20.000 Neukalen Index Maßnahmentyp Vier1ro:s2e0nb.e0rg00 Kreienbarg Warnow Güstrow Borrentin Mühlen Bad Kleinen Tarnow Erläuterung Index Eichsen 1:20.000 1:20.000 Alt Meteln AR Artenschutzrechtlich erforderliche V- und M-Maßnahmen 0 0 0 Dobin am See Teterow 0 0 Mühl Rosin 0 0 0 6 Burow 6 Artenschutzrechtliche Maßnahme zur Erhaltung der ökologischen Funktion 9 Lalendorf 9 CEF 5 Brüel 5 Groß Wokern der Fortpflanzungs- und Ruhestätten (continuous ecological functionality) Schorssow DHL E2 Ducherow LRO-004 Malchin Maßnahmennummer und Beschreibung Sternberg Strandcafe Seehof Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Ueckermünde Brüsewitz Gemarkung Rothenmoor A9 Ersatzpflanzungen von Alleen und Baumreihen in Brandenburg Flur 6 E1 Erhaltung einer Offenlandfläche bei Pinnow Flst. -
Vodafone Bringt 5G in Den Kreis Ludwigslust-Parchim
News Vodafone bringt 5G in den Kreis Ludwigslust-Parchim Neues Infrastrukturprogramm gestartet Erste 5G Antennen in Groß Godems, Lübesse, Rastow, Boizenburg/ Elbe, Hagenow, Dersenow, Lübtheen, Grabow, Kogel, Wittenburg, Dobin am See, Zierzow, Teldau, Cambs und Wittendörp aktiviert Mittelfristig soll die Region großflächig an das 5G-Netz angebunden werden LTE-Netz wird ebenfalls ausgebaut: Funklöcher schließen und Netzkapazität steigern Düsseldorf – 04. Dezember 2020. Vodafone hat seine ersten 18 5G-Mobilfunkstationen im Kreis Ludwigslust- Parchim in Betrieb genommen und damit das 5G-Ausbauprogramm gestartet. Die neuen Stationen mit 5G- Antennen in Groß Godems, Lübesse, Rastow (2x), Boizenburg/ Elbe, Hagenow, Dersenow, Lübtheen (3x), Grabow, Kogel, Wittenburg, Dobin am See, Zierzow, Teldau, Cambs und Wittendörp versorgen erste Bewohner der Orte und ihre Gäste mit der mobilen Breitbandtechnologie 5G. Mittelfristiges Ziel des neuen Infrastrukturprogrammes ist es, möglichst die gesamte Bevölkerung in der Region an das 5G-Netz anzuschließen – so wie es bei der Mobilfunkversorgung bereits heute nahezu der Fall ist. Parallel zum Aufbau des 5G-Netzes baut Vodafone auch sein LTE-Netz (=4G) in der Region weiter aus. Beim Projekt „5G für den Kreis Ludwigslust-Parchim“ wird Vodafone zunächst die bereits vorhandene Mobilfunk- Infrastruktur weitgehend mitnutzen und seine 5G-Antennen, wo immer es möglich ist, zunächst an den 127 Mobilfunkstandorten im Landkreis anbringen – zum Beispiel an Masten, Aussichtstürmen, Kirchtürmen sowie auf den Dächern von öffentlichen Gebäuden (wie Rathäusern und Verwaltungssitzen) sowie Wohngebäuden. Dies geschieht Zug um Zug. Die bestehenden Mobilfunkstandorte werden also aufgewertet, indem dort zusätzliche 5G-Technologie installiert wird. Die Vorteile von 5G 5G deckt beim mobilen Datenverkehr alle Vorteile der mobilen Breitbandtechnologie LTE ab – das allerdings mit deutlich höherer Geschwindigkeit: Die Kunden können im Internet surfen und mobile Datendienste nutzen. -
Demografiecheck Raum Parchim
DEMOGRAFIECHECK RAUM PARCHIM Modellvorhaben des Landes Mecklenburg-Vorpommern Endbericht DemografieCheck Raum Parchim Auftraggeber: Landkreis Ludwigslust-Parchim Der Landrat Garnisonsstraße 1 19288 Ludwigslust Telefon: 03871 – 722 218 [email protected] Auftragnehmer: Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH Abteilung Stadt- und Regionalentwicklung Lindenalle 2a 19067 Leezen Bearbeiter: Jan Hoffmann, Telefon: 0 38 66 – 404 156 Uwe Schollän, Telefon: 0 38 66 – 404 226 Stand: 22. Januar 2014 2 DemografieCheck Raum Parchim INHALT 1 Anlass und Zielstellung ................................................................................................. 7 2 Methodik und Arbeitsablauf ........................................................................................... 8 3 Rahmenbedingungen .................................................................................................. 11 3.1 Demografiestrategie des Landes M-V ................................................................ 12 3.2 Grundlagen der Raumordnung .......................................................................... 14 3.3 Kreisentwicklung ................................................................................................ 15 4 Profil Untersuchungsgebiet ......................................................................................... 16 5 Demographische Entwicklung ..................................................................................... 22 5.1 Entwicklung der Bevölkerungsstände ............................................................... -
592 PDF Grabow
592 Grabow - Zierzow - Klüß verkehrt nicht am 24. und 31. Dezember An gesetzlichen Feiertagen wird der Linienverkehr wie an Sonntagen laut Fahrplan gefahren. Tag Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Di-Do Mo-Fr Mo-Fr Fahrtnummer 001 003 005 007 009 011 013 015 017 023 021 027 025 029 031 035 Haltestellen t S F T S S S S S S S S S S S S S Anschlußhinweis L 590 von Ludwigslust an 6.24 6.24 6.24 11.23 12.28 L 590 von Ludwigslust an 6.21 6.21 14.13 14.13 16.18 16.18 L 590 von Ludwigslust an 6.33 Grabow Binnung ab 4.10 6.09 6.18 6.24 6.33 6.49 11.32 12.30 13.25 13.25 14.15 14.15 15.05 16.20 16.20 Grabow Schule am Hufenweg 11.37 12.35 13.30 13.30 14.20 14.20 15.10 Grabow Prislicher Straße 4.11 6.10 6.19 6.25 6.34 6.50 7.10 11.39 12.37 13.32 13.32 14.22 14.22 15.11 16.21 16.21 Prislich 4.15 6.14 6.23 6.29 6.38 6.54 7.14 11.43 12.41 13.36 13.36 14.26 14.26 T15.15 16.25 16.25 Prislich Neubau 4.16 6.15 6.24 6.30 6.39 6.55 13.37 14.27 ¶ 16.26 Kolbow 4.18 6.17 6.26 6.32 6.41 6.57 13.39 14.29 ¶ 16.28 Neese 11.45 12.43 13.38 14.28 ¶ 15.17 T16.27 Neese Ausbau 7.16 11.47 12.45 13.40 14.30 ¶ 15.19 ¶ 16.29 Werle 7.19 11.50 12.48 13.43 14.33 ¶ 15.22 ¶ 16.32 Zierzow Tankstelle 4.20 6.19 6.28 6.43 6.59 7.23 13.41 14.31 ¶ 15.26 ¶ 16.30 Zierzow 4.21 6.20 6.29 6.35 6.44 7.00 11.54 12.52 13.42 13.47 14.37 14.32 ¶ T16.36 16.31 Kolbow Abzw n Muchow 7.25 ¶ 15.28 Kolbow Grund 7.29 ¶ 15.32 Muchow Neustädter Str. -
Hagenowerblätter
HagenowerHagenower Blätter Blätter Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt der Stadt Hagenow mit ihren Ortsteilen Granzin, Hagenow Heide, Scharbow, Sudenhof, Viez und Zapel sowie der öffentlich-rechtlichen Zweckverbände 29.Jahrgang 29527. Februar 2020 „LIEBLINGSORTE –FASZINIEREND BUNT“ FOTOGRAFIEN AUS DER GRIESEN GEGEND Die zweite LEADER-Fotoausstellung „Lieblingsorte –faszinierend bunt“ macht auf ihrer Wanderschaft durch die Region Halt in Hagenow.Die Pressemitteilung lesen Sie auf Seite 6. Foto: „Ein Grenzturm im Nebel“ von Uwe Meyer Aus dem Inhalt: Amtliche Bekanntmachungen Seiten 2–4 HagenowerKaleidoskop Seiten 8/9 650Jahre HagenowSeite 10 Dokument: 20200227_ZVSBSA_ZHDD_01.pdf;Seite: 1;Format:(235.00 x 315.00 mm);Plate: Vollfarbe;Datum: 25. Feb 2020 11:08:44 2 Hagenower Blätter Amtliche Bekanntmachung der Stadt Hagenow Amtliche Bekanntmachung der Stadt Hagenow Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2020 Hinweis zu den Abgabenzahlungen durch öffentliche Bekanntmachung für das Kalenderjahr 2020 Diese Festsetzung durch öffentliche Bekanntmachung betrifft Neben derGrundsteuer bleibenauch für alleanderen Abgabe- alleGrundsteuerpflichtigen,die im Kalenderjahr2020die gleiche narten die Beträgebestehen, sofern sich diese nichtdurch eine Grundsteuer wieimVorjahrzuentrichtenhaben. neue Satzung verändern. Für sie wird dieGrundsteuerfür das Kalenderjahr 2020 gem.§27 Es handeltsichhierbeiumfolgende Abgaben: Abs.3Grundsteuergesetz (GrStG) vom 07.08.1973 (BGBl. IS.965) *Hundesteuer zuletzt geändert durch Artikel38des Gesetzes vom -
Schlüssel-Liste: Brennwertbezirke Hanse Gas Gmbh
Schlüssel-Liste: Brennwertbezirke Hanse Gas GmbH Sortierung aufsteigend nach Postleitzahl, Ortsnamen und Straßennamen Stand: 29.10.2019 PLZ Ort Straße BW-Bezirk 17235 Neustrelitz Groß Trebbow 063GT013 18069 Lambrechtshagen Ahornweg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Allershäger Str. 063GT011 18069 Lambrechtshagen Alt Sievershagen 063GT011 18069 Lambrechtshagen Alte Gärtnerei 063GT011 18069 Lambrechtshagen Alter Sportplatz 063GT011 18069 Lambrechtshagen Am Dorfteich 063GT011 18069 Lambrechtshagen Am Erlenteich 063GT011 18069 Lambrechtshagen Am Feldrand 063GT011 18069 Lambrechtshagen Am Soll 063GT011 18069 Lambrechtshagen Ausbau 063GT011 18069 Lambrechtshagen Bauernreihe 063GT011 18069 Lambrechtshagen Birkenweg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Buchenweg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Dorfstr. 063GT011 18069 Lambrechtshagen Fulgen 063GT011 18069 Lambrechtshagen Gockelgasse 063GT011 18069 Lambrechtshagen Hahnenkamp 063GT011 18069 Lambrechtshagen Hennenhof 063GT011 18069 Lambrechtshagen Heydenholt 063GT011 18069 Lambrechtshagen Hühnertwiete 063GT011 18069 Lambrechtshagen In de Wischen 063GT011 18069 Lambrechtshagen Kirchstieg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Kükensteg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Lambrechtshäger Str. 063GT011 18069 Lambrechtshagen Lindenanger 063GT011 18069 Lambrechtshagen Lindenweg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Ostsee-Park-Str. 063GT011 18069 Lambrechtshagen Rostocker Str. 063GT011 18069 Lambrechtshagen Rotbäkaue 063GT011 18069 Lambrechtshagen Schlehenweg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Schulweg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Siedlungsweg -
Flyer Kirchen Kucker Route 7.Pdf
Übersichtskarte See Plauer Ganzlin Plau am See Priborn Wendisch Plauerhagen Retzow Barkow Gnevsdorf Kirche zu Gnevsdorf Kirche zu Retzow Zwischen 1895 und 1897 wurde die neugotische Kirche Die Kirche ist ein schlichter Fachwerkbau aus der Zeit mit seinem beeindruckenden 55 hohen Turm errichtet. nach dem Dreißigjährigen Krieg. Der Kirchraum dagegen Kuppentin Ein Schnitzaltar aus der Vorgängerkirche wird in ist geprägt durch einen schönen Renaissance-Altar und Broock der Sakristei aufbewahrt. durch die Kanzel mit aufwendigen Schnitzwerk. 19395 Gnevsdorf, Kaufmannstraße 56a | Pfarrsitz: 19395 Gnevsdorf 19395 Retzow, Am Dorfplatz 10 | Pfarrsitz: 19395 Gnevsdorf Steinstraße 18, Fon 038737 - 20263 | E-Mail: [email protected] Steinstraße 18, Fon 038737 - 20263 | E-Mail: [email protected] Lübz Gischow Lutheran Elde Impressum Hier fi nden Sie dieParchim Gottesdienstzeiten Kirche zu Ganzlin Kirche zu Wendisch Priborn der Kirchen, einfach den QR-Code mit A24 Ihrem Smart-Phone scannen! Die beeindruckende Kirche wurde 1903 im neugotischen Die Kirche ist ein nach dem Dreißigjährigen Krieg http://www.propstei-gl.de/gd-plan0.html Baustil errichtet. Aus der Vorgängerkirche stammt ein entstandener Fachwerkbau mit Kanzelaltar Zusammengestellt von: Ulrike Kloss, Christian Banek, Klaus Labesius Flügelschrein mit Heiligen und Marienfi guren, der aber und Beichtstuhl aus derselben Zeit. Redaktion, Fotos: K. Labesius heute nur als Kirchschmuck an der Südwand dient. Gestaltung: koepcke.publishing ltd, koepcke-media.de 19395 Ganzlin, Dorfstraße 27 | Pfarrsitz: 19395 Gnevsdorf 19395 Wendisch Priborn, Genossenschaftsstr. 1 | Pfarrsitz: 19395 Gnevs- Altardetail, Kirche zu Retzow Titelbild: Steinstraße 18, Fon 038737 - 20263 | E-Mail: [email protected] dorf, Steinstr. 18, Fon 038737 - 20263 | E-Mail: [email protected] Kirche zu Lutheran Stadtkirche zu Lübz Kirche zu Kuppentin Kirche zu Plauerhagen Die nach einem Stadtbrand zerstört Kirche wurde nach Die schlichte neugotische Backsteinkirche wurde 1568 wieder erbaut. -
Liste Der Ausgabestellen Für Touristenfischereischeine Und
Liste der Ausgabestellen für Touristenfischereischeine und zuständige Behörden für Fischereischeine auf Lebenszeit und Fischereischeinprüfung (kursiv = von den Ämtern bei der Ausgabe von Touristenfischereischeinen beteiligte Stellen [Tourist-Info, Kurverwaltung etc.]) Stand: 10.06.2020 Seite 1 Kreis Amt, Gemeinde, Stadt Straße PLZ Ort Telefon Stadt Schwerin - Amt für Am Packhof 2 – 6 19053 Schwerin 0385-545-0 Ordnung, Umwelt und Verbraucherschutz Schwerin Hansestadt Rostock Ost-West-Straße 8 18147 Rostock 0381-3818703 Hafen- und Seemannsamt Touristinformation Warnemünde Am Strom 59 /Ecke Kirchenstr. 18119 Warnemünde 0381-3812222 Touristinformation Stadtzentrum Am Universitätsplatz 6 18055 Rostock 0381-3812222 Rostock Albatros- Angeln Lortzingstr. 21 18119 Rostock 0381-2558290 Hansestadt Angelfachgeschäft Ullrich Am Bahnhof 1c 18119 Warnemünde 0381-51693 Amt Bad Doberan Land Kammerhof 3 18209 Bad Doberan 038203-701-0 Amt Bützow Land Am Markt 1 18242 Bützow 038461-50-0 Amt Carbäk Moorweg 5 18184 Broderstorf 038204-718-0 Amt Gnoien Teterower Straße 11 a 17179 Gnoien 039971-182-0 Amt Güstrow Land Haselstraße 4 18273 Güstrow 03843-6933-0 Amt Krakow am See Markt 2 18292 Krakow am See 038457-304-0 Touristinfo WoKra Krakow a.See GmbH Markt 21 18292 Krakow am See 038457-22258 Van der Valk Resort Linstow GmbH Krakower Chaussee 1 18292 Dobbin-Linstow 038457-70 Amt Laage Am Markt 7 18299 Laage 038459-335-0 Amt Mecklenburgische Schweiz von Pentz Allee 7 17166 Teterow 03996-12800 Amt Neubukow Salzhaff Panzower Landweg 1 18233 Neubukow 038294-702-0 -
25. SWEET TEC Hallenwochen Fliesen P
25. SWEET TEC Hallenwochen Fliesen P. - Cup Fußballturnier für E- Junioren (Jg. 2009/10) Am Sonntag , den 26.01.2020 Sporthalle "Richard Schwenk" Boizenburg/E. Beginn: 14:00 Uhr Spielzeit: 1 x 10:00 min Pause: 01:00 min I. Teilnehmende Mannschaften Gruppe A Gruppe B 1. SG Aufbau Boizenburg A 1. SG Aufbau Boizenburg B 2. JSG Elbtal 2. VfL Lüneburg 3. SW Gallin 3. SG 03 Ludwigslust/Grabow 4. JSG Schaalsee 4. SG Südkreis II. Spielplan Vorrunde Nr. Platz Grp. Beginn Spielpaarung Ergebnis 1 A 14:00 SG Aufbau Boizenburg A - JSG Elbtal 3 : 1 2 A 14:11 SW Gallin - JSG Schaalsee 0 : 2 3 B 14:22 SG Aufbau Boizenburg B - VfL Lüneburg 0 : 0 4 B 14:33 SG 03 Ludwigslust/Grabow - SG Südkreis 4 : 1 5 A 14:44 JSG Elbtal - SW Gallin 1 : 0 6 A 14:55 JSG Schaalsee - SG Aufbau Boizenburg A 2 : 1 7 B 15:06 VfL Lüneburg - SG 03 Ludwigslust/Grabow 0 : 5 8 B 15:17 SG Südkreis - SG Aufbau Boizenburg B 1 : 2 9 A 15:28 SG Aufbau Boizenburg A - SW Gallin 0 : 1 10 A 15:39 JSG Elbtal - JSG Schaalsee 3 : 2 11 B 15:50 SG Aufbau Boizenburg B - SG 03 Ludwigslust/Grabow 0 : 3 12 B 16:01 VfL Lüneburg - SG Südkreis 1 : 2 25hw2020e2.xls 1 von 6 25. SWEET TEC Hallenwochen Fliesen P. - Cup Fußballturnier für E- Junioren (Jg. 2009/10) III. Abschlußtabellen Vorrunde Gruppe A Sp. Pkt. Tore Diff. 1. JSG Schaalsee 3 6 6 : 4 2 2. -
Land Und Leute. Kreis Ludwigslust
Land und Leute. Kreis Ludwigslust Land und Leute. Kreis Ludwigslust, Ludwigslust, Kulturbund 1956-1961. Land und Leute. Kreis Ludwigslust 1-2, Ludwigslust, Kulturbund 1988-1989. Land und Leute. Kreis Ludwigslust, Heft 1, 1956, Ludwigslust, Kulturbund 1956, S. 32. Wort zur Einführung Richard Giese: Land in Gries un Gräun Aus der Geschichte unserer Kreisstadt Richard Giese: Gries' Gegend H. Jahnke: Aus der Pflanzen- und Tierwelt der Jabeler Heide Gustav Bobzin: Die Hohenwooser Bauern verteidigen ihr Recht gegen die Junker Bruno Theek: Anstrengende Arbeit im alten Mecklenburgischen Landtag Karl Wiedow: Thomas Mann und Grabow Karl Scharnweber: Zerstörte Brücken Fritz Dammann: Heimatgeschichte — erlebt in Wöbbelin Willi Haacker: Heuernte in der Lewitz Richard Giese: Die Sage vom Untergang der Stadt Ramm Luise Surke: Interessantes für den Theaterfreund Dat Uhlenlock. Land und Leute. Kreis Ludwigslust, Heft 2, 1956, Ludwigslust, Kulturbund 1956, S. 33-64. Richard Giese: Dei Aust Fritz Wulf: Ein Wort an Alle Herbert Bartholomäus: Der Kunstmaler Hermann Schepler, Aus der Geschichte unserer Kreisstadt (1. Fortsetzung) Seifert, Schulte, Dreßler: Deiche schützen das Land Richard Giese: "Bunt Wasser" und "Auststruß" Alfred Großmann: Neues aus Alt-Jabel Ernst Domann und Erwin Bernien: Erinnerungen an Turnvater Jahn Hermann Koell: Am Rudower See Karl Scharnweber: Fritz Reuter in Dömitz Luise Gehrke: Plauderei über einen Theaterbesuch Dat Uhlenlock. Land und Leute. Kreis Ludwigslust, Heft 3, 1956, Ludwigslust, Kulturbund 1956, S. 65-96. Herbert Bartholomäus: Bert Brecht Bruno Theek: Gräber mahnen! Anni Podeyn: Die älteste Fabrikstadt Mecklenburgs G.-B. Schweigmann: Unsere Volksmusikschule Bruno Theek: Laterne, Laterne ... Aus der Geschichte unserer Kreisstadt (2. Fortsetzung) Wilhelm Cords: Hexenprozeß in Grabow Walter Kröger: Balow — einst und jetzt Luise Surke: Ja, hier geht's wie im Märchenland zu .. -
Datum Impfzeit Impfort Stellplatz Erste Tour
Erste Tour Datum Impfzeit Impfort Stellplatz KW 34 Montag, 23. August 2021 09:00 - 11:00 Domsühl Am Sportplatz Montag, 23. August 2021 12:30 - 14:30 Pinnow An der Feuerwehr Dienstag, 24. August 2021 09:00 - 11:00 Neustadt-Glewe An der Sporthalle Kuhdrift Dienstag, 24. August 2021 12:30 - 14:30 Spornitz An der Sporthalle Bahnhofstraße Mittwoch, 25. August 2021 09:00 - 11:00 Obere Warnow/Grebbin Am Dorfgemeinschaftshaus Mittwoch, 25. August 2021 12:30 - 14:30 Lübz Marktplatz Donnerstag, 26. August 2021 09:00 - 11:00 Goldberg Am Rathaus Donnerstag, 26. August 2021 12:30 - 14:30 Passow Dorfstr. Freitag, 27. August 2021 09:00 - 12:00 Plau am See Parkplatz Ecke B103/Quetziner Str. KW 35 Montag, 30. August 2021 09:00 - 11:00 Plate An der Feuerwehr Montag, 30. August 2021 12:30 - 14:30 Banzkow Am Dorfplatz Dienstag, 31. August 2021 09:00 - 11:00 Ziegendorf Parkplatz neben der Bäckerei Mohr Dienstag, 31. August 2021 12:30 - 14:30 Marnitz Parkplatz Straße des Friedens – Ecke Schmiedestraße Mittwoch, 1. September 2021 09:00 - 11:00 Demen An der Feuerwehr Mittwoch, 1. September 2021 12:30 - 14:30 Sternberg Marktplatz vor dem Rathaus Donnerstag, 2. September 2021 09:00 - 11:00 Mestlin Marx-Engels-Platz Donnerstag, 2. September 2021 12:30 - 14:30 Dabel An der Feuerwehr Freitag, 3. September 2021 09:00 - 12:00 Brüel Auf dem Markt Zweite Tour Datum Impfzeit Impfort Stellplatz KW 36 Montag, 6. September 2021 09:00 - 11:00 Dömitz Am Hafen Montag, 6. September 2021 12:30 - 14:30 Malliß An der Feuerwehr Dienstag, 7.