Hauptsatzung Einsch. 1. Änderungssatzung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amtsbote Des Amtes Bergen Auf Rügen
Amtliches Bekanntmachungsblatt „Amtsbote des Amtes Bergen auf Rügen‘ 15. Jahrgang / 17. Juni 2019 Nr. 08/ 2019 Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung des Gemeindewahileiters gemäß § 11 Abs. 3 Landes- und Kommunalwahlordnung auf M-V (LKWO M-V) — 3. Offentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses für das Amt Bergen Rügen - Bekanntmachung des Gemeindewahileiters über Niederlegung von Mandaten und deren Nachfolge / BEKANNTMACHUNG des Gemeindewahlielters gemäß § 11 Abs. 3 Landes- und Kommunalwahlordnung M-V (LKWD M-V) — 3. öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses für das Amt Bergen auf Rügen Oft: Rathaus der Stadt Bergen auf Rügen, Markt 5/6, 3. OG — Raum 408 — Bauamt Zeit: Mittwoch, 19. Juni 2019, 16.00 Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung und Begrüßung 2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und Feststeflung der Beschlussfähigkeit 3. Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses der Stichwahl zum ehrenamtlichen Bürgermeister der Stadt Garz/Rügen 4. Schließen der Sitzung Bergen auf Rügen, 14.06.201%———. 1 ‘ - 6%& 6(“N Andre Kuhnke 1 ‘> 1 Gemeindewahlleiter ; BEKANNTMACHUNG des Gemeindewahlleiters über die Niederlegung von Mandaten und deren Nachfolge Gemeinde Buschvitz Die Gemeindevertreterin Stine Winter hat mich mit Schreiben vom 07.06.2010 informiert, dass sie ihr Mandat in der Gemeindevertretung Buschvitz nicht annimmt. Frau Stine Winter ist über den Wahlvorschlag „Bürger für Vorpommern-Rügen“ in die Gemeindevertretung Buschvitz gewählt worden. Frau Katja Dinse rückt nach. Andre Kuhnke 17 Gemeindewahileiter Stadt Garz/Rügen Der Gemeindeveftreter Wolfgang Bulmann hat mich mit Schreiben vom 07.06.2019 informiert, dass er sein Mandat in der StadWertretung Garz/Rügen nicht annimmt. Herr Wolfgang Bulmann ist über den Wahlvorschlag „Freie Wählergemeinschaft Garz“ in die Stadtvertretung Garz/Rügnz-1 gewählt worden. Herr Karsten Fritz rückt nach. -
Netzplan Des Gebiets Nordvorpommern 2
Abzweig Poggenhof Vaschvitz Tribkevitz Neuendorf Dorf Schaprode Trent Ganschvitz Rappin Udars Hof -Hof Neuendorf Zubzow -Schule Ganschvitz Bubkevitz Abzweig Poggenhof Neuholstein Granskevitz Liniennetzplan (Auszug) Abzweig Venz Bubkevitz Kartzitz Heidemühl Lüßmitz Silenz Ort Abzweig Nordvorpommern 2 Silenz Schweikvitz Ralswiek Ort Tankow Kluis Gagern Gnies Abzweig Veikvitz I Haide Gingst Malkvitz Markow Veikvitz II Patzig Waase Schulhof Abzweig Gagern Ramitz Hiddensee Mursewiek OSTSEE Am Focker Strom Suhrendorf Ramitz Hof Thesenvitz Wusse Mursewiek Gingst -Ausbau Boldevitz Hof Ramitz Haidhof Siedlung Freesenort Parchtitz Dubkevitz Muglitz Dorf Lieschow Parchtitz Hof Barhöft Groß Kubitz Abzweig Zingst Gademow Gademow Ort arbelvitz arbelvitz V Hof V Dorf Unrow Kubbelkow Dreschvitz Klein Ausbau Solkendorf Moordorf Kubbelkow Groß Abzweig Unrow Bisdorf Hohendorf Kubitzer Tilzow Klausdorf Gewerbegebiet Dreschvitz -Ort Sehlen Bodden Dreschvitz An der -Tierheim Batevitz Schule Chaussee Barther Groß Mohrdorf Muuks -Forsthaus Güttin -Unterdorf Klein Mohrdorf -Dorf Nisdorf Stönkvitz Ketelshagen Bodden Klein Damitz Negast Barth Prohn Samtens Tangnitz Dabitz Groß Damitz Schule Koldevitz Altenpleen Rothen- Günz Preetz Rambin Drammendorf kirchen -Bahnhof Parow Küstrow -Neubau Karnitz Kasnevitz Schmeds- Kramerhof Abzweig hagen -Bergener Zühlendorf Tolkmitz Abzweig -Theater Küstrow Neuenpleen Krönnevitz Str. Kasselvitz Ausbau Groß Kniepow Zipke Buschenhagen Klein Altefähr Berglase Lanschvitz Neu Bartelshagen Kedingshagen Scharpitz Kowall Wreechen Arbshagen -
Nr. Pflegeeinrichtung Versorgungsbereich 1 Pflegekombinat Kranken- Und Ahrenshagen Und Umgebung Intensivpflege UG Todenhäger Str
Landkreis Vorpommern-Rügen Ambulanter Pflegedienst Anlage 1 Nr. Pflegeeinrichtung Versorgungsbereich 1 Pflegekombinat Kranken- und Ahrenshagen und Umgebung Intensivpflege UG Todenhäger Str. 4 18320 Ahrenshagen-Daskow 2 Kranich-Pflegedienst Altenpleen und umliegende Gemeinden Parkstr. 12d 18445 Altenpleen 3 Deutsches Rotes Kreuz Gemeinden des Amtes Mönchgut-Granitz Sozialstation Baabe und Ostrseebad Binz Strandstraße 2b 18586 Baabe 4 Deutsches Rotes Kreuz Bad Sülze, Marlow mit Ortsteilen Carlsruhe, Ambulanter Pflegedienst Bad Sülze Jahnkendorf, Gresenhorst, Allerstorf Reiferbahn 8c 18334 Bad Sülze 5 Hauskrankenpflege Eckhard Behrens Barth und umliegende Gemeinden Am Mastweg 17a 18356 Barth 6 Häusliche Krankenpflege Ines Freund Barth, Löbnitz, Redebas, Bodstedt, Berthold-Brecht-Straße 6 Fuhlendorf 18356 Barth 7 Pflegestation Regina Meier Barth und angrenzende Gemeinden Pflege, Beratung, Hilfe (PBH) Markt 17 18356 Barth 8 Ambulanter Pflegedienst Barth und umliegende Gemeinden Volksolidarität Kreisverband Ribnitz-Damgarten e.V. Hunnenstraße 1 18356 Barth 9 Ambulanter Pflegedienst mit Herz Bergen und umliegende Gemeinden Straße der DSF 63a 18528 Bergen auf Rügen 10 Deutsches Rotes Kreuz Bergen und umliegende Gemeinden Kreisverband Rügen e.V. Sozialstation Bergen Störtebekerstraße 31 18528 Bergen auf Rügen 11 Ambulanter Alten- und Kranken- Stadt Bergen, die Gemeinden Buschwitz, Pflegedienst Bergen GbR Sehlen, Ralswiek, Patzig, Thesenvitz, B. Linck, M. Nutz & G. Steinfurth Parchtitz, Rappin, Neuenkirchen, Trent, Straße der DSF 6 Gingst, Putbus, Samtens, Dreschvitz 18528 Bergen auf Rügen 12 Ambulanter Alten- und Kranken- Bergen und umliegende Gemeinden Pflegedienst Martina Pfeiffer Feldstraße 18 18528 Bergen auf Rügen 13 Ambulanter Pflegedienst Garz, Bergen, Sassnitz, Ostseebad Binz, Volkssolidarität Insel Rügen e.V. Putbus, Sagard Ringstraße 116 18528 Bergen auf Rügen Seite 1 von 7 Landkreis Vorpommern-Rügen Ambulanter Pflegedienst Anlage 1 Nr. -
Öffentliche Bekanntmachung Des Zweckverbandes
Öffentliche Bekanntmachung des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rügen (ZWAR) Information zur Entleerung von Kleinkläranlagen, Kleine Kläranlagen und abflusslose Gruben Gemäß der"Satzung des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rügen über die Beseitigung von Abwasser aus Grundstücksabwasseranlagen durch die öffentliche dezentrale Abwasserbeseitigungsanlage - Grundstücksabwasseranlagensatzung -" vom 19. Juli 2002, veröffentlicht im Amtsblatt des Landkreises Rügen Nr. 82 am 22. August 2002, wird hiermit öffentlich bekanntgegeben, dass der ZWAR die Abfuhr der Schlämme aus Kleinkläranlagen und Kleine Kläranlagen im Rahmen der Bedarfsentleerung (vollbiologische Anlagen) und der Regelentleerung (Altanlagen; Anlagen die nicht den allgemein anerkannten Regeln der Technik entsprechen) und der Inhalte von abflusslose Gruben ab dem 01. Juni 2011 weiterhin durchführt. Die Erhebung der Gebühren erfolgt gemäß der , Satzung des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rügen über die Erhebung von Gebühren für die Beseitigung von Abwasser aus Grundstücksabwasseranlagen durch die öffentliche dezentrale Abwasserbeseitigungsanlage -Grundstücksabwasseranlagengebührensatzung veröffentlicht im Amtsblatt des Landkreises Rügen Nr. 82 am 22. August 2002, Änderung nach Beschlussfassung der Verbandsversammlung am 28.08.2008 veröffentlicht im Amtsblatt Sonderdruck Nr. 70. Die Gebühren betragen entsprechend der Grundstücksabwasseranlagengebührensatzung für Kleine Kläranlagen und Kleinkläranlagen 26,21 €/m3 und für -
Tarifwaben Mit Haltestellen Insel Rügen
Tarifwaben mit Haltestellen Insel Rügen 101 Altefähr Putbus Circus 213 Königsstuhl 222 Granitz 228 Lubkow 247 Gustow 256 Trent 272 Putgarten Putbus Neue Schule Altefähr Bergener Str. Putbus Park Abzweig Königsstuhl Abzweig Süllitz Lubkow Abzweig Benz Ganschvitz Abzweig Fernlüttkevitz Kasselvitz Ausbau Abzweig Waldhalle Abzweig Wandashorst Abzweig Drigge Ganschvitz Hof Mattchow Putbus Bahnhof 240 Garz Scharpitz Putbus Theater Hagen Parkplatz Groß Stresow Wendeplatz Benz Heidemühl Putgarten Stralsund Altefähr Vilmnitz Königsstuhl Lancken Granitz Abzweig Gützlaffshagen Gustow Trent Schwarbe Stralsund Altefähr Bahnhof Werder Nesebanz Trent Schule Varnkevitz 223 Sellin Abzweig Zeiten Stralsund Altefähr Eingang 203 Sehlen Berglase Sissow Tribkevitz Varnkevitz Stützpunkt 214 Mukran Strand Warksow Zubzow Zühlitz 102 Jarkvitz Abzweig Groß Kubbelkow Abzweig Seedorf Garz An den Gärten Abzweig Klein Kubbelkow Mukran Strand Altensien Garz Bergener Straße 248 Rambin 257 Venz 273 Nobbin Abzweig Gralhof Gobbin Garz Jugenddorf Sehlen An der Chaussee 215 Sagard Abzweig Jarkvitz Sehlen Dorf Moritzdorf Tolkmitz Drammendorf Abzweig Silenz Abzweig Nobbin Neu Reddevitz Wendorf Götemitz Dorf Neuendorf Dorf 200 Bergen Sehlen Unterdorf Abzweig Polchow 274 Gelm Bobbin Neuensien Zeiten Götemitz Hof Neuendorf Hof 204 Thesenvitz Neuensien/Seedorf Rambin Reetz Abzweig Buschvitz Neddesitz 241 Dumsevitz bei Garz Forsthaus Gelm Abzweig Dumsevitz bei Bergen Polchow Seedorf Hafen Rothenkirchen Silenz Ort Abzweig Gademow Sellin Am Pflegeheim Venz 275 Lobkevitz Abzweig Neklade -
Verbandssatzung
VERBANDSSATZUNG des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rügen vom 30. Januar 2017, zuletzt geändert durch die 5. Satzung zur Änderung der Verbandssatzung vom 7. Dezember 2020 (Lesefassung) § 1 Name, Sitz, Mitglieder, Siegel (1) Die Städte und Gemeinden der Inseln Rügen, Ummanz und Hiddensee bilden einen Zweckverband im Sinne der §§ 150 ff der KV M-V. Der Zweckverband führt den Namen „Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rügen“, nachfolgend ZWAR genannt. Er hat seinen Sitz in Bergen auf Rügen. Mitglied im ZWAR sind die Städte und Gemeinden: Altefähr Neuenkirchen Altenkrichen Parchtitz Ostseebad Baabe Patzig Bergen auf Rügen Poseritz Ostseebad Binz Putbus Breege Putgarten Buschvitz Ralswiek Dranske Rambin Dreschvitz Rappin Gager Sagard Garz/Rügen Samtens Gingst Sassnitz Glowe Schaprode Ostseebad Göhren Sehlen Gustow Ostseebad Sellin Seebad Insel Hiddensee Ostseebad Thiessow Kluis Trent Lancken-Granitz Ummanz Lietzow Wiek Lohme Zirkow. Middelhagen (2) Der ZWAR ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts ohne Gebietshoheit. Er darf Angestellte und Arbeiter beschäftigen. (3) Das Dienstsiegel zeigt in einem runden Feld das Wappenbild des Landesteils Vorpommern: einen aufgerichteten Greifen mit aufgeworfenem Schweif und die Umschrift „ZWECKVERBAND WASSERVERSORGUNG UND ABWASSERBEHANDLUNG RÜGEN“ 2 § 2 Verbandsgebiet Das Verbandsgebiet umfasst das geographische Gebiet der Verbandsmitglieder. § 3 Aufgaben (1) Der ZWAR erfüllt die ihm durch seine Verbandsmitglieder übertragene Pflicht der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung gemäß §§ 40 und 43 des Wassergesetzes des Landes Mecklenburg- Vorpommern (LWaG). (2) Der ZWAR kann weitere Aufgaben von (einzelnen) Verbandsmitgliedern wahrnehmen, soweit diese dem ZWAR durch öffentlich-rechtlichen Vertrag übertragen werden. (3) Zur Erfüllung der übertragenen Aufgaben gliedert sich der ZWAR in die Sparten Trinkwasserversor- gung, Abwasserbehandlung und Breitbandnetz. (4) Mit den nach Abs. -
Liniennetzplan (Auszug) Rügen
Liniennetzplan (Auszug) Rügen 11 Kap Arkona 13 Bakenberg, Varnkevitz Putgarten Strand Schwarbe -Stützpunkt Bakenberg Vitt Kontakt im Verkehrsgebiet Mattchow Kreptitzer Heide Wittow Abzweig Dranske Fernlüttkevitz Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen mbH (VVR) Lancken Kuhle Abzweig Zum Rauhen Berg 1, 18507 Grimmen Zühlitz Nobbin Abzweig Bediengebiet Rügen Buhrkow Zühlitz 038389 – 20 29 55 -Schule E-Mail: [email protected] Gudderitz Amt Wittow Amt Lüttkevitz Altenkirchen Drewoldke Internet: www.vvr-bus.de E-Mail: [email protected] Juliusruh Dranske -Schule Abzweig Wiek Breege/Aquamaris -Friedhof -Sparkasse Hiddensee 13 Zürkvitz -Wittower Str. Breege-Hafen Forsthaus Gelm Bohlendorf Neu Lobkevitz Lobkevitz Parchow 14 Glowe Strand Grieben Schmantevitz Blandow-Am SportplatzLohme Abzweig RanzowNipmerow Bischofsdorf Nardevitz Hagen, Ort Woldenitz Glowe Bisdamitz Kloster Rügenradio Ruschvitz 19 Königsstuhl Fährhof Vieregge Parkplatz 20 23 Kampe Hagen 37 -Gasthaus Spyker Schaabe Bobbin Polchow Jasmund Abzweig Vitte Wittower Fähre Moor Neddesitz Königsstuhl Nord 10 Abzweig Polkvitz Polchow Werder Lancken, Sassnitz 18 Neuenkirchen Abzweig 59 Wittower Fähre 12 Dorfstraße Rügener Ring Waldhalle Süd Reetz Großer -Schulstraße Abzweig Lancken, 18 Sassnitz Abzweig Mitte Klementelvitz Kreuzung Wedding Poggenhof Vaschvitz -Sportplatz Jasmunder -Friedhof Sagard -Bergstraße Tribkevitz Bahnhof Neuendorf, Dorf -Dwasieden -Rathaus Schaprode Trent Bodden -Stralsunder Vorwerk Str. -Hauptstraße 35 Ganschvitz, Rappin -Mukraner Str. -Gewerbe- -Seniorenzentrum -
== File: Baden-Wuerttemberg.Osm== Leinzell
== File: baden-wuerttemberg.osm== Leinzell (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.8481691&lon=9.8744058&zoom=13&layers=B00FTF Lampoldshausen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.2644733&lon=9.401743&zoom=13&layers=B00FTF Schmiechen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.3619755&lon=9.718584&zoom=13&layers=B00FTF Aasen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.9815384&lon=8.5536472&zoom=13&layers=B00FTF Steinweiler (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.7324411&lon=10.2646639&zoom=13&layers=B00FTF Dogern (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.6167&lon=8.16667&zoom=13&layers=B00FTF Dautmergen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.2325091&lon=8.750052&zoom=13&layers=B00FTF Dunningen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.2119538&lon=8.5058067&zoom=13&layers=B00FTF Niederrimbach (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.4746972&lon=9.9962608&zoom=13&layers=B00FTF Ratzenried (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.7205111&lon=9.9005783&zoom=13&layers=B00FTF Nimburg (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.1049349&lon=7.7748184&zoom=13&layers=B00FTF Kleingartach (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.0993393&lon=8.9731444&zoom=13&layers=B00FTF Erzingen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.6605789&lon=8.4250728&zoom=13&layers=B00FTF Bettenfeld (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.3407293&lon=10.1276214&zoom=13&layers=B00FTF Oggelshausen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.0712874&lon=9.6491112&zoom=13&layers=B00FTF Riedbach -
Strategie Für Lokale Entwicklung -Lebendige Und Lebenswerte Insel Rügen
Strategie für lokale Entwicklung -lebendige und lebenswerte Insel Rügen- Wettbewerb Auswahl der von der örtlichen Bevölkerung betriebenen Strategien für lokale Entwicklung für eine Mitfinanzierung ihrer Umsetzung im Rahmen des Germany – Rural Development Programme (Regional) – Mecklenburg-Vorpommern (Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommern 2014 bis 2020 – EPLR M-V 2014 bis 2020) Lokale Aktionsgruppe Rügen 30.03.2015 Impressum Herausgeber, Redaktion und Inhalt: Lokale Aktionsgruppe LEADER Rügen c/o Landkreis Vorpommern-Rügen FD Stabsstelle Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung Carl-Heydemann-Ring 67 18437 Stralsund Telefon: 03831 – 357 1276 E-Mail: [email protected] Druck: Eigendruck Landkreis Vorpommern-Rügen März 2015 1 I. Inhaltsverzeichnis I. Inhaltsverzeichnis ........................................................................... 2 II. Abbildungsverzeichnis ...................................................................... 5 III. Tabellenverzeichnis ........................................................................ 6 IV. Einleitung/Vorwort/Zusammenfassung .................................................. 7 1. Gebiet und Bevölkerung ................................................................... 8 1.1 Kurzbezeichnung der von der SLE erfassten Region .....................................8 1.2 geografische Beschreibung der Region ....................................................8 1.3 kartografische Darstellung mit Abgrenzung der Region .................................9 1.4 -
Amtliches Bekanntmachungsblatt
Amtliches Bekanntmachungsblatt „Amtsbote des Amtes Bergen auf Rügen“ 15. Jahrgang / 20.05.2019 kostenlose Ausgabe Nr. 05/ 2019 (Foto:Stadt Bergen auf Rügen) Inhalt: Wahlbekanntmachung über Wahlzeit, Wahlbezirke, Wahlräume, Stimmzettel und Wahlverfahren Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Europawahl und in Mecklenburg-Vorpommem zeitgleich die Kommunalwahlen statt. Gewählt werden in der Stadt Bergen auf Rügen das Europaparlament der Kreistag die Stadtvertretung Gewählt werden in den Gemeinden Buschvitz, Stadt Garz)Rügen, Gustow, Lietzow, Parchtitz, Patzig, Poseritz, Ralswiek, Rappin und Sehlen das Europaparlament - der Kreistag die Stadt- und Gemeindevertretung - der Bürgermeister? die Bürgermeisterin ebenfalls findet in der Stadt GarzlRügen ein Bürgerentscheid statt. Alle Wahlen sowie der Bürgerentscheid dauern von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr. 2. Alle Gemeinden, sowie die Stadt Bergen auf Rügen und die Stadt GarzlRügen des Amtes Bergen auf Rügen bilden jeweils einen Wahlbereich und gehören zum Wahlbereich 10 des Landkreises Vorpommern-Rügen. Anzahl Die Stadt Bergen auf Rügen ist in 11 Wahlbezirke eingeteilt: WS 01 Am Burgwall, Am Fischersteig, Am Mühlenheck, Am Wahlraum: Wasserberg, Bergener Wohnungsgesellschaft BEWO Bahnwärterhaus, Calandstraße, Campehof, Camper Weg, Markt 1 1 Jägersruh, Kirchplatz. Kirchstraße, Markt, Marktstraße, Mühlenstraße, Parkstraße, Raddasblick, Raddasstraße, Rugardhof, Rugardstraße, Rugardweg, Saßnitzer Chaussee, Schützenstraße, Stadthof, Stedaer Weg, Vieschstraße WS -
Liste Der Ortsnamen
Dänische Lustration in Vorpommern 1717 Findhilfe zu den Akten -Ortsnamen nach Ämtern geordnet 29 Fragen Ortsname Amt Land Kuckelshagen Barth 18317 Kückenshagen Harmshagen Barth 18317 Hermannshagen Niendorf Barth 18317 Neuendorf Fuhlendorf Barth 18356 Fuhlendorf Michelsdorf Barth 18356 Michaelsdorf Bartelshagen Barth 18314 Bartelshagen Redebass Barth 18314 Redebas Lassenthin Barth 18442 Lassentin Grünhufe Franzburg 18437 Grünhufe Zimkendorf Franzburg 18442 Zimkendorf Klein Cordeshagen Franzburg 18442 Klein Kordshagen Jacobsdorf Franzburg 18442 Jakobsdorf Bertke Franzburg 18442 Berthke Crummenhagen Franzburg 18442 Krummenhagen Elmenhorst Franzburg 18510 Elmenhorst Wittenhagen Franzburg 18510 Wittenhagen Caschow Franzburg 18516 Kaschow Vitlieb Franzburg 18507 Vietlipp Windebraeck Franzburg 18510 Windebrak Mellenhagen Franzburg 18461 Millienhagen Eichholtz Franzburg 18461 Eichholz Lütken Barnekow Franzburg 18461 Hohenbarnekow Crackow Franzburg 18465 Krakow Wulffshagen Franzburg 18461 Wolfshagen Grentzin Franzburg 18461 Grenzin Bisdorff Franzburg 18334 Bisdorf Gruel Franzburg 18320 Gruel Camitz Franzburg 18334 Camitz Hoikenhagen Franzburg 18510 Hoikenhagen Papenhagen Franzburg 18510 Papenhagen Gersdin Franzburg 18461 Gersdin Siemersdorf Tribsees 18465 Siemersdorf Frantzburg Franzburg 18461 Franzburg Richtenberg Franzburg 18461 Richtenberg Wulfshagen Franzburg 18461 Wolfshagen Manhagen Wolgast 18519 Mannhagen Horst Wolgast 18519 Horst Segebadenhoff Wolgast 18519 Segebadenhau Brehmerhagen Wolgast 18519 Bremerhagen Mesekenhagen Wolgast 17498 -
Aach Aach, Stadt Aachen, Stadt Aalen, Stadt Aarbergen Aasbüttel
Die im Folgenden aufgeführten Gemeinden (oder entsprechenden kommunalen Verwaltungen) sind mit dem jeweiligen teilnehmenden Land (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) als die Liste der in Betracht kommenden Einrichtungen vereinbart worden und können sich für das WiFi4EU-Programm bewerben. „Gemeindeverbände“, sofern sie für jedes Land festgelegt und nachstehend aufgeführt sind, können sich im Namen ihrer Mitgliedsgemeinden registrieren, müssen den endgültigen Antrag jedoch für jede Gemeinde in ihrer Registrierung einzeln online einreichen. Jeder Gutschein wird an eine einzelne Gemeinde als Antragsteller vergeben. Während der gesamten Laufzeit der Initiative kann jede Gemeinde nur einen einzigen Gutschein einsetzen. Daher dürfen Gemeinden, die im Rahmen einer Aufforderung für einen Gutschein ausgewählt wurden, bei weiteren Aufforderungen nicht mehr mitmachen, wohingegen sich Gemeinden, die einen Antrag gestellt, aber keinen Gutschein erhalten haben, in einer späteren Runde wieder bewerben können. Gemeinden (oder entsprechende kommunale Verwaltungen) Aach Adelshofen (Fürstenfeldbruck) Aach, Stadt Adelshofen (Ansbach, Landkreis) Aachen, Stadt Adelsried Aalen, Stadt Adelzhausen Aarbergen Adenau, Stadt Aasbüttel Adenbach Abenberg, St Adenbüttel Abensberg, St Adendorf Abentheuer Adlkofen Absberg, M Admannshagen-Bargeshagen Abstatt Adorf/Vogtl., Stadt Abtsbessingen Aebtissinwisch Abtsgmünd Aerzen, Flecken Abtsteinach Affalterbach Abtswind, M Affing Abtweiler Affinghausen Achberg Affler Achern, Stadt Agathenburg Achim, Stadt