Amtliches Bekanntmachungsblatt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
3. Änderung Des Flächennutzungsplanes Der Stadt Garz Auf Rügen Teilbereich 2
3. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Garz auf Rügen Teilbereich 2 Planzeichenerklärung gemäß PlanZV 4.20 Flächen für Sport- und Spielanlagen (§ 5 Abs. 2 Nr.2 und Abs. 4 BauGB) Einrichtungen und Anlagen: Multifunktionale Sport- Spiel- und Bewegungsfläche 13.30.00 Landschaftsschutzgebiet L LSG 144 "Südwest-Rügen-Zudar" 15.13.00 Grenze des räumlichen Geltungsbereiches der 3. Änderung des Flächennutzungsplanes STANDORTANGABEN: Gemarkung Garz, Gemeinde Garz, Flur 8, Flurstück: 149 tlw., 150 tlw, 151/5 tlw., 152/6; 153/12 tlw. Gemarkung Klein Wendorf, Gemeinde Garz, Flur 1, 68 tlw., 69 tlw., 70/1 tlw. PLANGRUNDLAGEN: Entwurfsvermessung GEODESIA Ingenieur Consult Büro GmbH, Ringstraße 18 a, 18528 Bergen vom 17.02.2016 Übersichtslageplan - ohne Maßstab - L 3. Änderung Flächennutzungsplan der Stadt Garz auf Rügen L Teilbereich 2 30.11.2017 M 1 : 2.500 THOMAS NIESSEN BDLA Landschafts- und Freiraumarchitektur Verfahrensvermerke Aufstellungsbeschluss der Stadtvertretersitzung vom ............................. über die 3. Flächennutzungsplan änderung . Die ortsübliche Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses ist durch Aushang an den Bekanntmachungstafeln in den einzelnen Ortsteilen vom ............................. bis zum ............................. erfolgt. Garz / Rügen, den ............................. Siegel ---------------------------------- Bürgermeisterin Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1, Satz 1 BauGB ist am ............................. und ............................. durchgeführt worden. Die ortsübliche -