Das Illustrierte Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf RÜgen Stadtbote Auflage 8500 Ex. | Oktober/November 2010 | 16. Jahrgang INHALTE

Jaromar-Ehrenring der Hauskonzerte Herbstfest Stadt Bergen auf Rügen bei Billroth der senioren Hochste Auszeichnung „Billroth trifft Brahms“ Spaß und gute Laune der Stadt S. 4 am 14. November S. 7 am 1. November S. 15

20 Jahre Deutsche Einheit Treffen der Bergener Partnerstädte am 2. und 3. Oktober in unserer Stadt

Im März dieses Jahres feierten 58 Bergener mit den Oldenbur- Svedala (S) und Goleniow (Pl) zu den Feierlichkeiten begrüßen gern in Oldenburg das Jubiläum der 20jährigen Städtepartner- können. Die Begegnungen werden nicht in geschlossenen schaft. Damals wurden zahlreiche Verabredungen für die Feier- Räumen stattfinden und alle Bergener Bürger sind gern einge- lichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit getroffen. Nun ist es laden, mit unseren Gästen in Kontakt zu kommen. An diesem soweit und die Oldenburger haben Wort gehalten. Insgesamt Wochenende finden in unserer Stadt ja auch der CityRun und 141 Oldenburger steigen am Samstagfrüh in Bus, Auto oder das Oktoberfest statt. Wohnmobil und werden an dem Wochenende unsere Gäste Ausführliches zum Treffen der Partnerstädte und zum Wochen- sein. Außerdem werden wir jeweils eine offizielle Delegation aus endprogramm können Sie auf Seite 6 lesen. STADTBOTE oktober/november SEITE 2 aus dem rathaus

Öffnungszeiten im Rathaus • Allgemein Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr 13.30 - 17.30 Uhr Donnerstag 13.30 - 15.30 Uhr Touristen nformation • Stadtkasse und Wohngeldstelle (zusätzlich) Markt 23, 18528 Bergen auf Rügen Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr Telefon: 0 38 38 - 811 206 oder 811 276, • Einwohnermeldeamt Öffnungszeiten: montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr montag 09.00 - 12.00 Uhr Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr 13.30 - 17.30 Uhr Lebt denn der alte Holzmichel Donnerstag 13.30 - 15.30 Uhr Freitag 09.00 - 11.30 Uhr und nach Bedarf noch? Postadresse: Stadt Bergen auf Rügen, …diese Frage können Ihnen bestimmt die „Randfichten“ be- Postfach 1561, 18528 Bergen auf Rügen antworten, wenn sie am Donnerstag, den 25. November 2010 Telefon: (03838) 811-0, Fax: (03838) 811 222 in zur Weihnachtsgala auftreten. Moderiert wird die e-mail: [email protected] Veranstaltung von Isabell Varell, musikalisch unterstützt wird sie internet: www.stadt-bergen-auf-ruegen.de neben den Randfichten unter anderem von Franziska („Erzähl von Zärtlichkeit“) und Bernd Clüver („Der Junge mit der Mund- harmonika“). Preise: 34,50 € / 32,50 € / 29,50 € Achtung !!! Verkehrseinschränkungen Hauskonzerte bei Billroth Am 14. November und am 1. Dezember wird es Ab Montag, den wieder Hauskonzerte im Geburtshaus von Theodor 4. Oktober 2010 Billroth in der Billrothstr. 17 in Bergen geben. Nähere Infor- wird die obere mationen hierzu können Sie auf Seite 7 in diesem Stadtboten Bahnhofstraße lesen. Karten für die Veranstaltungen erhalten Sie bei uns ab . für ca. 3 Monate November (für 14. 11.) und ab 22. November (für 1. 12.). gesperrt. Grund für die Sperrung Außerdem können Sie bei uns noch die Gewinne ist der Abriss für folgende RÜGANA-Lose in Empfang nehmen: und Neubau 297, 308, 344, 427,875, 903 des Geschäfts- 1001, 1024, 1088, 1271, 1317, 1368, 1460, 1716 hauses Bahn- 2131, 2269, 2376, 2391, 2444, 2477 hofstraße 71. 3016, 3075, 3180, 3181, 3547, 3621, 3922, 3928

Das Fundbüro der Stadt Bergen Wohnungsgenossenschaft auf Rügen gibt bekannt: in der Zeit vom 12. 8. bis zum 17. 9. 2010 wurden die fol- „Rugard“ Bergen eG genden Gegenstände abgegeben, die noch keinem Eigentü-

Geschäftsstelle Bergen-Süd mer zugeführt werden konnten: Einzelner Sicherheitsschlüssel; Einzelner Schlüssel mit Straße der DSF 6 viereckiger, grauer Plastkappe, Aufdruck „ABUS“; Mountain- 18528 Bergen auf Rügen bike „Vortex“, Rahmen: weiß-orange; Mountainbike (28er) „conquest performance“, Rahmen: silber/blau; Fahrrad Wir bieten Ihnen modernes, preiswertes, sicheres und „Diamant“, Rahmen: schwarz/blau; Fahrrad (24er), Rahmen: kundenfreundliches Wohnen in den Orten: grün; Großer Dreikantschlüssel an langer Metallkette; • Bergen Schlüsselbund mit drei Schlüsseln, davon einer mit der • Markierung „Tor“, ovaler Metallanhänger mit Aufdruck „NK“ • und buntem Kuhbild; Silberfarbener Damenring, Ringkopf in • /Lauterbach Form einer Rose. Rechte an den genannten Fundsachen sind im Fundbüro der Sprechen Sie mit uns über Ihre Wohnungswünsche! Stadt Bergen auf Rügen, Markt 5/6 (2. Obergeschoss), Telefon (0 38 38) 20 13 21 · (01 60) 98 90 38 41 Frau Reining, Telefon: 0 38 38 / 8114 81, geltend zu machen. Fax (0 38 38) 20 13 20 · www.wgr-ruegen.de Stadt Bergen auf Rügen, Fundbüro aus dem Rathaus STADTBOTE Oktober/november Seite 3 Ausschreibung Weihnachts- markt 2010 in Bergen auf Rügen

Die Stadt Bergen auf Rügen führt als Veranstalter in Zusam- menarbeit mit den Gewerbetreibenden des Klosterhofes ihren diesjährigen Weihnachtsmarkt am 3., 4. und 5. Dezember 2010 auf dem Klosterhof in Bergen auf Rügen durch. Beteiligen können sich alle örtlichen und überörtlichen Händler, Handwerker und Schausteller des stehenden und fahrenden Gewerbes. Den Sortimentsvorrang bilden weihnachtstypische Erzeugnisse, Spielwaren, andere Geschenkartikel, Weihnachts- gebäck, Kuchen, gebrannte Mandeln, Obst, Nüsse und Gewürze, Imbissangebote und Heißgetränke, Süßwaren, Tonträger, Literatur, Weihnachtsschmuck, Kerzen, Glasbläserei, Schnitzerei, Kunstgewerbe und Keramik, besonders auch aus heimischer Produktion (aber nicht Bedingung), Belusti- gungen und Schaustellerei. Der Verkauf ist aus angemieteten Weihnachtshütten begrenzt und aus eigenem Wagen/Stand möglich. Die Bewerbung/das Angebot kann sofort; jedoch spätestens Ausführliche Informationen und Anmeldeformulare mit Teil- bis zum 30. 10. 2010 schriftlich an die Stadt Bergen auf Rügen, nahmebedingungen sind dort erhältlich. Über die Zulassung Haupt- und Ordnungsamt, Markt 5-6, 18528 Bergen auf Rü- entscheidet der Veranstalter. gen gerichtet werden (Fax: 0 38 38 / 811 444). Andrea Köster, Bürgermeisterin der Stadt Bergen auf Rügen

GroSSräumige Sperrung der Bergener Innenstadt am 2. Oktober

Auf Grund der Laufsportveranstaltung „CityRun“ in Bergen auf Rügen wird es am Samstag, den 2. Oktober von 6 bis 18 Uhr zu einer großflächigen Sperrung für den Fahrzeugverkehr kommen. Folgende Straßen sind betroffen:

• Bahnhofstraße oberhalb Einmündung Arndt- straße (Zufahrt Gymnasium) • im Zusammenhang mit der Bahnhofstraße, die Schützenstraße, untere Calandstraße und Bismarkplatz ab Kreuzung Calandstraße - Schützenstraße • Zufahrt Bahnhofstraße über Arkonastraße • Goldener Brinken vollständig ab Breitspre- cherstraße oberhalb Einmündung Gorkistraße (Gorkistraße ist befahrbar) • Neue Straße zwischen Dammstraße und Goldener Brinken • Dammstraße/Marktstraße alle Zufahrten ab Kreuzung Ringstraße - Dammstraße bis Markt/Raddassstraße (Sperrungen der Zu- fahrten über Schulstraße, Stralsunder Straße, Neue Straße, Kirchstraße) • Markt ab Zufahrt Raddasstraße (Kreuzung Raddasstraße / Marktstraße) • Ä nderung der Verkehrsführung in der Kirch- straße, die Zu- und Ausfahrt erfolgt über die Schulstraße/Billrothstraße STADTBOTE oktober/november SEITE 4 stadtvertretung Jaromar-Ehrenring als höchste Auszeichnung der Stadt Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, auf ihrer Sitzung am 7. Errichtung weiterer Kirchen, wie die Kirchen in Altenkirchen, Juli 2010 hat die Stadtvertretung die Kriterien zur Verleihung und . In der Regierungszeit Jaromar I wurde des „Jaromar-Ehrenring der Stadt Bergen auf Rügen“ be- darüber hinaus das Kloster Greifswald-Eldena im Jahr 1199 schlossen (Beschlussnummer: 099-06/10). gegründet. Nach seinem Tode 1218 wurde er in der Bergener Die Verleihung des „Jaromar-Ehrenring“ ist die höchste Klosterkirche bestattet. Auszeichnung, die in unserer Stadt vergeben wird. Sie ist Aus- Herzlichst Ihr Eike Bunge, Stadtvertretervorsteher druck der Würdigung von Persönlichkeiten, die außergewöhn- liche und bleibende Verdienste um die Stadt Bergen auf Rügen erworben haben. Jeder Bürger hat nun das Recht, Vorschläge an den Stadtvertretervorsteher oder an das Präsidium zu unterbreiten. Die Ehrung kann in der Regel nur an lebende natürliche Per- sonen verliehen werden. Diese müssen in Bergen auf Rügen oder in der näheren Umgebung geboren sein bzw. für längere Zeit im Territorium der Stadt Bergen auf Rügen gewirkt haben. Über die eingegangenen Vorschläge wird der Hauptausschuss in nichtöffentlicher Sitzung über die Verleihung der Jaromar- Ehrung beschließen. Nachdem der Hauptausschuss entschieden hat und das schriftliche Einverständnis der für die Verleihung der Ehrung vorgesehenen Persönlichkeiten vorliegt, ist der Beschluss öffentlich bekannt zu geben. Die Verleihung wird durch den/die StadtvertretervorsteherIn im Rahmen einer feierlichen Veran- staltung vorgenommen. Mit dem Ehrenring wird eine Urkunde verliehen, die durch den/die StadtvertretervorsteherIn und Der Jaromarring wurde von Goldschmiedemeister Frank Neitmann dem/der BürgermeisterIn unterzeichnet werden. entworfen, in Wachs modelliert und als verlorene Form (keine Form- Die „Jaromar-Ehrung“ ist ein goldener Ehrenring, auf dem Ber- matrize vorhanden) gegossen. Vom Entwurf bis zur Fertigstellung des gener Stadtansichten und der „Jaromar-Kopf“ zu sehen sind. Ehrenringes wurden ca. 58 Stunden aufgewendet. Der Jaromarring ist in 750/000 Gelbgold hergestellt und wiegt ca. 13 g. Der Ehrenring Als Sohn des Königs Ratislaus von Rügen wurde Jaromar I. wird in der meistergeführten Werkstatt für den Geehrten entsprechend vor 1141 geboren und starb im August 1218. Die Regierungs- seiner Fingergröße angefertigt. Das Relief ist dadurch immer etwas zeit Jaromar I. war von 1168 bis 1217. Er führte das Reich unterschiedlich, jeder Ring deshalb ein Unikat. Der Jaromarring stellt Fürst Jaromar und Stadtansichten wie die der Rüganer von 1168 mit seinem Bruder Tetzlaw und war St.Marienkirche, die St. Bonifatiuskirche, den Rugardturm, den bis 1170 regierender Fürst auf Rügen. Um 1180 residierte Klosterhof und das Benedix-Haus da. Innen ist neben der Inschrift Jaromar I. auf dem Rugard bei Bergen und ließ die erste „Jaromar-Ehrenring Stadt Bergen auf Rügen“, das Ehrungsjahr sowie Backsteinkirche der Insel Rügen, die Marienkirche in Bergen, der Name des Geehrten eingraviert. Den unteren gewellten Außen- rand stellen die 3 Berge unserer Stadt da, die auch das Stadtwappen errichten. Anfang des 13. Jahrhunderts förderte Jaromar prägen. Der Ehrenring wird immer zum Betrachter hin getragen also die Christianisierung in seinem Herrschaftsbereich durch die der Wellenrand in Richtung Fingerkuppen.

Sitzungstermine der stadtvertretung und der Ausschüsse 6.10. Stadtvertretung (Aula der Grundschule Altstadt, Breitsprecherstr.) Die genaue Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen und dem Amtsboten.

11.10. Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau und Wirtschaft (Benedix-Haus, Markt 23, Seiteneingang, Sitzungsraum) 12.10. Ausschuss für Soziales, Bildung und Gleichstellung (wechselnder Sitzungsort) 13.10. Ausschuss für Kultur, Freizeit und Tourismus (Rathaus, Markt 5/6, Sitzungsraum 306, 2. Obergeschoss) 25.10. Ausschuss für Verkehr, Ordnung und Naturschutz (Rathaus, Markt 5/6, Sitzungsraum 306, 2. Obergeschoss) 1.11. Finanzausschuss (Benedix-Haus, Markt 23, Seiteneingang, Sitzungsraum) 8.11. Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau und Wirtschaft (Benedix-Haus, Markt 23, Seiteneingang, Sitzungsraum) 9.11. Ausschuss für Soziales, Bildung und Gleichstellung (wechselnder Sitzungsort) Die Sitzungen beginnen alle um 18 Uhr. Jeweils zu Beginn der öffentlichen Sitzungen haben Sie die Möglichkeit, sich in der Einwohnerfragestunde mit Anfragen und Problemen direkt an die Stadtvertreter zu wenden. Weitere Informationen zur Arbeit der Stadtvertretung finden Sie auch auf den Internetseiten der Stadt unter: www.stadt-bergen-auf-ruegen.de/politik. veranstaltungen STADTBOTE Oktober/november Seite 5 Veranstaltungen im oktober und november Auf den angegebenen Seiten finden Sie Hinweise zu diesen Veranstaltungen

1. Oktober 27. Oktober 18 Uhr Interkulturelle Wochen „Ein jüdisches Fest auf Djeba“ 14 bis 17 Uhr AOK-Vorsorgetag – AOK Geschäftsstelle, Vischstraße Volkshochschule, Schulstraße 2 (Seite 10) (Seite 7) 1. / 2. Oktober 28. Oktober 16 Uhr Preisschießen „Oktoberfestpokal“ 19 Uhr Geheimnisse eines Nationalparks – Streifzug durch den 19 Uhr Open End – Oktoberfestparty Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, Lesung Mehrzweckplatz, Tetler Landweg (Seite 6) mit Diashow, Jürgen Reich, Naturfotograf und Autor 2. Oktober Pommersche Volksbank eG, Bahnhofstr. 67 ab 10 Uhr Bergener CityRun 2010 – offene Laufveranstaltung jeden Freitag im Altstadt (Achtung: Innenstadt für Fahrzeuge gesperrt) Oktober, 20 Uhr Disko – Bar im Parkhotel Informationen: www.cityrun-bergen.de (Seite 3 + 6) 21 Uhr Tanz für Jung und Alt im Puk 30. Oktober Puk up’n Balken, Bahnhofstraße 65 21 Uhr Bergener Musiknacht – Verschiedene Lokale http://bergenermusiknacht.de/ 2. / 3. Oktober Treffen der Partnerstädte 1. November zum 20. Jahrestag der Deutschen Einheit (Seite 6) 14 Uhr Herbstfest der Senioren – Parkhotel (Seite 15) 3. Oktober 17 Uhr Buchlesung mit Silke Horn „Der Spaziergang von 9 Uhr Vogelbeobachtungen am Nonnensee mit J. Kleinke, Rostock nach Syrakus“ von Friedrich Christian Delius NABU – Treffpunkt Parkplatz famila Frauen & me(e)hr, H.-Matern-Straße 34 (Seite 9) 4.Oktober 3. November 14 Uhr Überraschungseier-Tauschbörse 9.30 – 11.30 Uhr „Gesprächskreis für Trauernde“ – Frauen & me(e)hr, H.-Matern-Straße 34 (Seite 9) Ambulanter Hospizdienst Rügen – Frauen & me(e)hr 6. Oktober 14 bis 17 Uhr Kulturmonat im NBZ: Kinder lesen für Kinder aus 18 Uhr Rügener Mentorinnennetzwerk ihren Lieblingsbüchern – NBZ Rotensee (Seite 10) Frauen & me(e)hr, H.-Matern-Straße 34 (Seite 9) 18 Uhr Rügener Mentorinnennetzwerk – Frauen & me(e)hr 7. Oktober 19 Uhr Kulturmonat im NBZ: Geschichten und Mythen rund 14 Uhr Beratung in Sachen Rente um Sagen- und Bildsteine mit Ingrid Schmidt Frauen & me(e)hr, H.-Matern-Straße 34 (Seite 9) NBZ Rotensee, Tel. 0 38 38 / 82 26 44 (Seite 10) 8. Oktober 4. November 17 Uhr Interkulturelle Wochen: Bollywood auf Rügen 16 Uhr Fachvortag Dr. Reis, Thema: „Junge Mutter – Volkshochschule , Bergen, Schulstraße 2 (Seite 10) Risikomutter“ – Benedix-Haus, Markt 23 (Seiteneingang) 9. Oktober 14 – 18 Uhr Blutspende (DRK) – DRK-Sozialstation, Kosmonautenweg 4 10 bis 16 Uhr Floh- und Handwerkermarkt & Kinderanimation mit MAX – Klosterhof 5. November 16.30 Uhr Festveranstaltung 40 Jahre Volkschor Bergen 19 Uhr Eine Reise durch den Regenwald mit Frank Otto Sperlich St. Marienkirche NBZ Rotensee, Tel. 0 38 38 / 82 26 44 (Seite 10) 10. Oktober 20 Uhr „Live Musik“ mit dem Duo Compliment – Parkhotel 5. – 7. November Gemeinsames Chorprojekt des Chors aus Goleniów „Collegium Vocale“ und des Chors der St. Marien Kirche – 16. Oktober Gemeindehaus und St. Marien Kirche 16 Uhr Gesundheit mit der Natur – Tipps für die Pflege der 6. November reifen Haut – Rugard-Apotheke, Markt 26 ab 21 Uhr Tanz für Jung und Alt im Puk – Puk up’n Balken Anmeldung erbeten (Tel. 03838/80340 oder 209708) Bahnhofstraße 65 7. November 18. – 22. Oktober Ferienprogramm – Frauen & me(e)hr, 10 Uhr Vogelbeobachtungen am Nonnensee mit J. Kleinke, H.-Matern-Straße 34 (Seite 9) NABU – Treffpunkt Parkplatz famila 9 – 12 Uhr Workshop am PC für Anfänger 9. November Frauen & me(e)hr, H.-Matern-Straße 34 (Seite 9) 10 bis 14 Uhr Blutspende (DRK) – Sana-Krankenhaus 20. Oktober ab 15 Uhr Tanztee für Senioren – „Rustika“ 11. November Rotensee, Störtebekerstr. 14 Uhr Beratung in Sachen Rente 17.30 – 19.30 Uhr „Gesprächskreis für Trauernde“ – Frauen & me(e)hr, H.-Matern-Str. 34 (Seite 9) Ambulanter Hospizdienst Rügen – Frauen & me(e)hr 17 Uhr  Multi-Media-Vortrag: Einmal zu Fuß um die Welt 18 Uhr Rügener Mentorinnennetzwerk mit Robby Clemens – Aula der Grundschule Altstadt (S. 7) Frauen & me(e)hr, H.-Matern-Straße 34 (Seite 9) 12. November 21. Oktober 17 – 20 Uhr Küche auf Wanderschaft … Pizza, Döner, Kartoffel 14 Uhr Drachenfest Toys Company und andere Ausländer – NBZ Rotensee (Seite 10) H.-Matern-Str. 33 (Haus der Dienste) 19.30 Uhr 3-D Dia-Vortrag „Schottland durch die 3D-Brille“ 19 Uhr Japans Delikatessen und Köstlichkeiten rund um Aula der GS Altstadt, Breitsprecherstr. 18 Sushi, frisch zubereitet zum Kennen lernen und 13. November Genießen – Fitalis-Gesundheitssportzentrum Rügen, 15 – 17 Uhr Weinverkostung – Parkhotel Sundstr. 13, Tel.: 03838/209403 (Voranmeldung unter Telefon 0 38 38 / 815-0) 22. Oktober 14. November 22 Uhr Elektro-Party – Bibo Ergo Sum, Gastwirtschaft am Markt 16 Uhr Hauskonzert bei Billroth – „Billroth trifft Brahms“ Billroth-Haus, Billrothstr. 17 24. Oktober Vorverkauf ab 3. November in der Touristeninformation, 15 Uhr 5. Bergener Kaffeeklatsch mit „Duo Compliment“ und Markt 23 (Preis 12,-€ /6,-€) (Seite 7) unterhaltsamen Klatschgeschichten – Parkhotel 20 Uhr „Live Musik“ mit dem Duo Compliment – Parkhotel jeden Dienstag und Donnerstag 26. Oktober 8 bis 16 Uhr Wochenmarkt – Parkplatz Ringstr./Dammstraße 18 Uhr Reisebericht: Tunesien aus der Sicht eines deutschen Touristen von St. Wallis – Nachbarschaftszentrum, jeden Samstag Bergen/Rotensee, Störtebekerstraße 38 (Seite 10) 7 bis 11 Uhr Grüner Markt – Markt STADTBOTE oktober/november SEITE 6 veranstaltungen

20 Jahre nach der Deutschen Einheit Die Basis für eine stabile Partnerschaft festigen Nachdem sich vor 20 Jahren die Grenzen zwischen beiden deutschen Staaten öffneten, entstanden relativ zeitnah erste Kontakte zwischen Ost- und Westdeut- schen Städten. Schon im März 1990 wurde so zwischen der Stadt Bergen auf Rügen und Olden- burg in Holstein eine Vereinbarung über die Städtepartnerschaft unterzeichnet. Ziel war es, die Menschen näher zusammen zu bringen, gegenseitiges Kennenlernen zu fördern, Verständnis und freundschaftliche Beziehungen zu schaffen. Als Symbol der Freundschaft setzten die Oldenburger im April 1990 einen Gedenkstein und pflanzten eine 18jährige Eiche in der oberen Marktstraße in Bergen. Sehr dankbar wurde besonders in den ersten Jahren die Möglichkeit wahrgenom- Mehrzweckplatz men, Erfahrungen auszutauschen und den sozialen und marktwirtschaftlichen Teteler Landweg Aspekten gerechtes Fachwissen zu erlernen. Begegnungen gab es sowohl in den Verwaltungen, als auch bei den Feuerwehren, im Kleingartenverein, im Gesundheits- wesen und den Schulen. Persönliche Freundschaften, aktive Zusammenarbeit der Feuerwehren, gegenseitige Besuche der Stadtvertretungen und der Vereine und Bürger zu Festen und Feiern in den beiden Städten kennzeichnen heute das Bild der Partnerschaft. Die regelmä- 2. 10. 2010 ßigen Treffen ermöglichen dabei immer wieder den Austausch zu aktuellen Fragen www.cityrun-bergen.de des kommunalen Alltags und der notwendigen Veränderung. So kann man diese Städtepartnerschaft auch mit dem gesamtdeutschen Zusam- Anmeldeschluss verlängert menwachsen vergleichen. Es gab intensivere und lockere Jahre, es gibt langjährige Jeder der die Teilnahmebedingungen Kontakte, wie die der Feuerwehr und des Kleingartenvereins aber auch kurze erfüllt, kann sich für alle oder einzelne „Beziehungen“, die schnell wieder weg brachen. Es gibt zahlreiche Oldenburger Läufe ab 8 Uhr noch anmelden. Die und Bergener, die die Partnerstadt inzwischen persönlich sehr gut kennen und be- Anmeldung wird jeweils eine Stunde stimmt noch einige mehr, die Oldenburg oder Bergen erst auf der Landkarte suchen vor den gesondert bekannt gegebenen müssten. genauen Startzeiten geschlossen. Die Als wir uns im März 2010 nach dem Treffen zum 20jährigen Bestehen der Städte- Anmeldung befindet sich im Zielbereich partnerschaft verabschiedeten, betonte der Oldenburger Bürgervorsteher Helmuth am Markt und ist ausgeschildert. Dort Schwarze, dass diese anzahlmäßig größte Begegnung zwischen beiden Städten eine erfolgt auch für alle teilnehmenden neue, stabile Basis für unsere Partnerschaft geschaffen hat. Mit diesem anzahlmäßig Sportlerinnen und Sportler die Registrie- noch größeren Treffen in Bergen auf Rügen anlässlich des 20. Jahrestages der rung, der Empfang der Startnummern Deutschen Einheit scheinen sich seine Worte zu bestätigen. Wir freuen uns auf zwei und die Zahlung der Startgebühren. interessante gemeinsame Tage. Zwischen dem ShortRun und dem Lon- Aus dem Programm gRun findet ein Marsch der Oldenburger Nach der Begrüßung durch die Stadt und die Gastgeberfamilien gibt es folgende Schützengilde auf der Laufstrecke statt. öffentlichen Termine: Die Händler der Innenstadt wurden Samstag, 2. Oktober gebeten für die Zeit der Veranstaltung 12 Uhr marsch der Gilde zum Marktplatz gemeinsam mit der Bergener ihre Geschäfte zu öffnen, um so mit zum Schützenkompanie 1743 e.V. und der Schützengilde Sehlen Gelingen der Veranstaltung beizutragen. und Bergener CityRun Für die Sieger wird es eigens für den 12.30 Uhr Pflanzen der Linde (Gastgeschenk der Oldenburger) am Markt CityRun Bergen auf Rügen entworfene (vor Haus Markt 28) und angefertigte Medaillen und Urkun- Am Nachmittag können die Gäste mit den Gastgeberfamilien verschiedene Angebote den geben. Jeder Teilnehmer erhält im Stadtgebiet nutzen: Wanderung im Rugard (Natur-Lehrpfad, Inselrodelbahn) mit im Ziel eine Teilnehmerurkunde. Im Herrn Bräse, historischer Stadtrundgang – inkl. Museum mit Herrn Hinz, naturkund- Schulwettkampf gehen Wanderpokale liche Führung am Nonnensee mit Herrn Kleinke an die Sieger und die Schulen können ab 19 Uhr Teilnahme am Oktoberfest (während des Abendessens gibt es einen einen kostenfreien sportlichen Tag im geschlossenen Bereich im kleinen Zelt für die Teilnehmer des Treffens) Störtebeker Sporthotel Samtens gewin- Sonntag, 3. Oktober nen. Die Sponsoren Sparkasse Rügen, 10.30 Uhr Festgottesdienst in der St. Marienkirche DAK und RPNV werden mit eigenen danach Festveranstaltung „20 Jahre Deutsche Einheit“ in der Aula der Grund- Präsentationsständen im Zielbereich vor schule Altstadt (geschlossene Veranstaltung) Ort sein. CityRun Organisation veranstaltungen STADTBOTE Oktober/november Seite 7

Einmal zu FuSS um die Welt – und jetzt in Bergen Stadtbibliothek Robby Clemens war am 3. Januar 2007 zu einer Bergen auf Rügen Weltumrundung auf eigenen Füßen aufgebrochen. Erwachsenenbibliothek kinder- und Am 9. November 2007 lief er in Berlin durch das und Phonothek: Jugendbibl. Brandenburger Tor. Zwischen Start und Ziel lagen Mo 10 - 12 u. 13 - 17 Uhr 13 - 17 Uhr 13.262 Kilometer – oder anders gesagt, mehr als Di 10 - 12 u. 13 - 19 Uhr 13 - 18 Uhr 314 Marathons in 311 Tagen, 4 Kontinente, 27 Mi 10 - 12 u. 13 - 17 Uhr 13 - 17 Uhr Länder und eine Vielzahl von Erlebnissen. Do 10 - 12 u. 13 - 18 Uhr 13 - 17 Uhr Fr 10 - 15 Uhr geschlossen Er erlief sich Orte und Sehenswürdigkeiten wie die Felsenstadt Petra, die ägyptischen Pyramiden, das indische Taj Mahal und den Grand Canyon in Arizona, überquerte am Unsere aktuellen Bosporus die Grenze zwischen Europa und Asien, joggte durch die Hitze in Indien Neuerwerbungen / BESTSELLER und Vietnam und traf auf diesem Wege mit vielen interessanten Menschen zusam- men. Am 11. November um 17 Uhr wird der WORLDRUNNER Robby Clemens in Belletristik: • Jilliane Hoffman: Mädchenfänger der Aula der Grundschule Altstadt in seinem Multi-Media-Vortrag über seine Erleb- • Paul Auster: Unsichtbar nisse beim Lauf rund um den Globus, über Hochs und Tiefs berichten. • Bernhard Schlink: Sommerlügen • Ferdinand von Schirach: Schuld • Alyson Noël: Evermore - Das Schattenland Hauskonzerte bei Billroth • Jussi Adler-Olsen: Schändung Mit dem Herbst beginnen auch wieder die schon traditionellen • Karin Slaughter: Entsetzen • Ildikó von Kürthy: Endlich! Konzerte im Geburtshaus Theodor Billroths in der Billrothstr. 17 in • Janne Teller: Nichts - was im Leben wichtig ist Bergen auf Rügen. Am 14. November um 19.30 Uhr wird es eine Sondervorstellung mit dem Mas- Sachbücher: • Kirsten Heisig: Das Ende der Geduld sonneaue Quartett Schwerin zum Thema „Billroth trifft Brahms“ geben. Auf dem • Jonathan Safran Foer: Tiere essen Programm stehen das Streichquartett Nr. 1 d-moll v. Juan C. Arriaga und das • Barbara Pachl-Eberhart: Vier minus drei- wie ich nach Streichquartett a-moll op. 51 Nr. 2 v. Johannes Brahms. Der Vorverkauf beginnt ab 3. dem Verlust meiner Familie zu einem neuen Leben fand November in der Touristeninformation am Bergener Markt. • Thilo Sarrazin: Deutschland schafft sich ab Am 1. Dezember ebenfalls um 19.30 Uhr werden adventliche und weltliche Werke • Mechthild Schäfer: Du Opfer! Wenn Kinder Kinder von Bairstow, Silcher, Mendelssohn-Bartholdy, Schubert u.a. mit dem Gesangsquar- fertigmachen; der Mobbingreport • Oliver Lück: Keine Angst! Über die alltägliche Gewalt tett „Quartonal“ aus Lübeck zu hören sein. Hierfür beginnt der Kartenvorverkauf am und wie man richtig reagiert 22. November. Die Karten für die Hauskonzerte kosten 12,– € bzw. ermäßigt 6,– €. • Martin Kohn: Hilfe, mein Kind hängt im Netz- was Eltern über Internet, Handys und Computerspiele wissen müssen Gewinner des Bibliothek-Sommer-Ferien-Quiz 2010 • Walter Zimmermann: Rechtsfragen bei einem To- Von insgesamt 21 Teilnehmern mit jeweils komplett richtigen Lösungen wurden die desfall - Erbrecht, Testament, Steuern, Versorgung, folgenden ausgelost: Jonas Fischer, Bergen · Fabian Fritsch, Sassnitz · Sophie Bestattung • Finn Zwißler: Elternunterhalt Ambrosat, Dumsevitz · Kora-Bianca Raewel, Bergen · Laura Mühlenberg (bei • Finn Zwißler: So schreibe ich mein Testament Fam. Kroll), Groß Kubbelkow. Sie gewannen je einen Büchergutschein der Insel- • Inga Bethke-Brenken: Aufbruch in den Ruhestand buchhandlung im Wert von 15,00 €. Die Gewinne wurden den Kindern bereits per • Jan Bittler: Patientenverfügung und andere Vorsorge- möglichkeiten Post zugesandt. • Sylvia Börgens: Das Kind ist da, das Glück lässt auf sich warten Aktionswoche „Treffpunkt Bibliothek“ Am 26. Oktober veranstaltet die Bergener Bibliothek im Rahmen der jährlichen Letzter Floh- und Aktionswoche „Treffpunkt Bibliothek“ (24. – 31.Oktober) mit den Schülern der beiden Handwerkermarkt 2010 bergener Grundschulen 2 Veranstaltungen mit dem Sänger und Liedermacher Wolf- Der letzte Floh- und Handwerkermarkt gang Rieck in der Turnhalle der Grundschule „Am Rugard“. wird am 9. Oktober von 10 bis 16 Uhr Programm 1: Adele-Ukulele - neue Kinderlieder zum Mitsingen und Spielen auf dem Bergener Klosterhof stattfinden. Programm 2: Die Maus im Fernrohr - Lieder und Lügenmärchen von der Seefahrt Altes Geschirr, Spielzeug, Bücher, Werk- Eltern und Lehrer können sich auf der Website von Herrn Rieck: zeug und weitere Sachen wechseln hier www.wolfgang-rieck.de vorinformieren. Heike Rückert einmal im Monat den Besitzer. Hand- werkliche Erzeugnisse können an den Kostenloser Gesundheitscheck Ständen oder in den Schauwerkstätten Am 27. Oktober von 14 bis 17 Uhr können Sie beim AOK Vorsorgetag wieder zahl- erworben werden. Animateur MAX sorgt reiche Angebote im Sinne Ihrer Gesundheit nutzen. Angeboten werden Impfungen für Unterhaltung bei Groß und Klein. Als (Grippe, Tetanus u.a.), Sehtest, Hörtest, Blutzucker-, Blutdruck-, Fußdruckmessung, Händler können Sie sich im „Klosterge- Ernährungsberatung u.v.m. nuss“ bei Frau Zöllmann unter Telefon Es sind alle herzlich in die AOK Geschäftsstelle in der Vieschstraße eingeladen - alle 03838/3191147 anmelden. Es werden Untersuchungen sind kostenlos. Helge Niemann, AOK keine Standgebühren erhoben. STADTBOTE oktober/november SEITE 8 veranstaltungen Das war die 15. RÜGANA

Die 15. Leistungsschau der Insel – die 15. RÜGANA ist Ge- das Sanierungsgebiet südliche Altstadt Thema zwischen den schichte. Knapp 90 Firmen und zahlreiche Kulturschaffende Mitarbeitern und den Bürgern. Erste Ideen wurden aufgenom- haben an den drei Tagen in Bergener Stadtzentrum gezeigt, men und Anregungen diskutiert. Damit soll die Ideensammlung wo ihre Stärken liegen. Besonders am Samstag- und Sonntag- nicht beendet werden. Ihre Meinung in Vorbereitung der Bau- nachmittag nutzten sehr viele Rüganer und Gäste die wieder planung des „Nachtjackenviertels“ sind weiterhin im Bergener gelungene Kombination aus Präsentation und Unterhaltung für Bauamt erwünscht. den Familienausflug. Rund 10.000 Besucher strömten über Die an der RÜGANA beteiligten Firmen waren sich einig, auch den Marktplatz und durch die Zelte. Einige kamen auch ganz 2011 möchte man die traditionelle Leistungsschau fortsetzen gezielt, um mit einigen Fachfirmen in Kontakt zu kommen und und damit auch etwas zur Stärkung und Weiterentwicklung sich zu Themen wie Energie- und Wasserersparnis, Firmen- der Insel Rügen als Ganzes tun. Aufgrund des Wahltermins am werbung oder gesunde Lebensweise beraten zu lassen. ersten Septemberwochenende 2011 wird dann die RÜGANA Am Stand der Stadt Bergen auf Rügen und der GSOM war vom 9. bis 11. September 2011 stattfinden.

Wir feierten 60 Jahre Sonder- Bergener Puzzlekönige pädagogik in Bergen auf Rügen Während der RÜGANA Vom 8. bis 10. September war die 60jährige Geschichte der haben wir am Stand der Sonderpädagogik in unserer Stadt der Anlass für Veranstal- Stadt zu einem Puzzle- tungen, eine Ausstellung und Erinnerungen. Mit einem Festpro- wettbewerb aufgerufen. gramm, bei dem unsere Schüler stolz ihre gesanglichen und Das es nicht einfach ist, schauspielerischen Leistungen präsentierten, eröffneten wir die dass 270-Teile-Puzzle drei tollen Tage. Hinzu kamen viele Gäste. So auch Vertreter der Bergener Innenstadt der Stadt Bergen auf Rügen. Sie überraschten uns und unsere zusammenzusetzen war schnell allen klar. Über eine Stunde mussten die Teilnehmer von ihrem geplanten RÜGANA-Rundgang für dieses Spielchen opfern. Deshalb Dank an alle, die so tapfer durchgehalten haben. Hier nun die Besten: • Familienwertung: silvio, Kirsten und Christian Schwarze 1 h 4 min 50 sek • Teamwertung Erwachsene Franziska Wilke und Franziska Thiele 1 h 8 min 26 sek • Teamwertung Kinder Steven Sperling und Mahir Ates 1 h 12 min 41 sek • Einzelwertung anne Scheffner 1 h 12 min 33 sek Lehrer mit vielfältigen tollen Geschenken. Dafür möchten wir uns auf diesem Wege bedanken. Schüler und Lehrer Herzlichen Glückwunsch! Die Preise können von den Gewin- des Sonderpädagogischen Förderzentrums „Klaus Störtebeker“ nern in der Touristeninformation, Markt 23 abgeholt werden. einrichtungen STADTBOTE Oktober/november Seite 9

Herzlich Willkommen Frauen & me(e)hr - Netzwerkstelle Rügen - im Vereinshaus an H.-Matern-Str. 34 · Projektleitung: Kerstin Ockert · Tel. 20 23 71 der Graskammer Rügener Frauen- und Mädchentreff Neuer Schliff für`s Vereinshaus Ansprechpartnerin: Karin Rohde · Tel. 0 38 38 / 25 19 57 Am 1. Oktober treffen sich um 16 Uhr Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 – 18 Uhr Freunde und Nutzer des Vereinshauses • jeden Dienstag ab 9 Uhr – Frauenfrühstück an der Graskammer zu einem Arbeits- • jeden Dienstag ab 14 Uhr – Kreativnachmittag für Kinder einsatz. Es wird im Gelände am Zaun • jeden Mittwoch 13 Uhr – Treff der Wandergruppe sowie am Haus gebaut und gewerkelt. • jeden Donnerstag ab 13 Uhr – Kreativnachmittag Helfer sind herzlich willkommen. Der Ein- Während der Öffnungszeiten besteht die Möglichkeit der Internetnutzung und selbstän- satz endet zum Einbruch der Dunkelheit dig oder unter Anleitung Bewerbungsunterlagen zu erstellen oder zu vervollständigen mit einem gemeinsamen Abendbrot. Offener Kinder- und Jugendbereich Gruppenleiterschulung für Ansprechpartner: Franco Brümmerstedt · Tel. 0 38 38 / 8 22 77 86 Kurzentschlossene Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 14 – 18 Uhr Bei einem abwechslungsreichen in den Ferien: Montag bis Freitag 10 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr Programm können sich jugendliche • täglich ab 14 Uhr – Spaß, Spiel, Sport, Musik und Geselligkeit und erwachsene Ehrenamtliche für ein • Montag und Freitag ab 12 Uhr – Zuhören/Besprechen/Beraten zu neuen selbständiges und verantwortungs- Ideen, Anregungen, Kritiken, Problemen mit Eltern – Schule – Berufs- bewusstes Begleiten von Kinder- und ausbildung – Clique - Hobby – Gesundheit; Bewerbung – wie, wo ... ? Jugendgruppen fit machen. Diese Anmeldung/Terminvereinbarung unter Tel . 8227786 Ausbildung umfasst 50 Stunden und • jeden Donnerstag ab 14 Uhr – Wir arbeiten gemeinsam in der Kreativwerkstatt ist Grundlage für den Erwerb der • jeden Dienstag 19 Uhr – Hallensport (Gymnastik, Kraftsport, Volley-, Basket-, Fuß- bundesweit gültigen Jugendleiter- ball) Treffpunkt: 18:45 Uhr vor der Sporthalle - Altstadtschule, Breitsprecherstraße Card. In theoretischen und praktischen • Mittwoch, 13.10. bis Freitag, 15.10 ab 14 Uhr – Kostenloser Fahrradcheck mit Arbeitseinheiten werden interessante Möglichkeit zur Reparatur unter fachlicher Anleitung und wichtige Fragen zum Umgang mit Programm in den Herbstferien 18.10 – 22.10. Gruppen bearbeitet. Der Kurs wird vom • Montag, 18.10 ab 10 Uhr – Fahrradschule der „Rügener Verkehrswacht“ mit Jugendring Rügen organisiert und findet TÜV-Abnahme der Fahrräder; ab 14 Uhr Kochen im Vereinshaus an der Graskammer in • Mittwoch, 20.10. ab 10 Uhr – „Mobiles Pausenbrot“ des „dfb“ - Eltern und Bergen statt. Kinder haben die Möglichkeit, gemeinsam die Vorteile eines gesunden Frühstücks 1. Termin: 1. – 3. Oktober 2010 zu genießen Teilnehmergebühr inklusive 1. Hilfe • Donnerstag, 21.10. ab 10 Uhr – Fahrradtour nach Putbus mit Überrraschungs- Schein: 60,00 € stopps – bei schlechtem Wetter veranstalten wir eine Karaoke-Show Mindestalter: 16 Jahre • Freitag, 22.10. ab 14 Uhr – Ferienabschlussparty

Ferienprojekt Magie des surfen, telefonieren und mehr fernsehen mit Schwarzlichttheaters Vom 15. bis 18. Oktober wird es Für Sparfüchse der Stadt Bergen spannend im Vereinshaus an der Gras- ...über den Kabel TV-Anschluss kammer. Da werden Reifen, Bälle, Pois, FamilySmall24 Hände, Gesichter und Füße wie durch Zauberhand über die Bühne schweben. KabelNetFlat 7`000 Möglich wird das mit Schwarzlichtlam- Net, KabelFon, KabelFonFlat pen in einem dunklen Raum vor einem inkl. digitaler TV-Box schwarzen Vorhang. 85 Bis Sonntag erarbeiten wir ein kleines monatl. Programm, das dann am Abend für EUR 29Grundpreis Eltern und Interessierte aufgeführt wird. Aktion bis 31.10.2010 Das Projekt ist für junge Neugierige ab Entscheiden Sie sich im Aktionszeitraum für ein FamilySmall24 Paket, zahlen Sie keine Einrichtungskosten 12 Jahren und mit Übernachtung im Vereinshaus an der Graskammer. Infos und Anmeldungen beim Ju- Rufen Sie uns an... 03838-250480 Wir sind für Sie da! gendring Rügen: Tel. 0 38 38 / 82 86 10 STADTBOTE oktober/november SEITE 10 einrichtungen

Alles klar im „Zusammenhalten - Zukunft gewinnen“ Stadtteil Rotensee !? Interkulturelle Wochen auf Rügen ...denke ich manchmal wenn ich Alle Veranstaltungen werden von Menschen organisiert, die meine Unterlagen durchschaue. Bürger dieser Insel sind und durch ihre Lebensgeschichte oder Seit dem letzten Treffen im Rahmen einer Stadtteilrunde (Ende ihr Interessengebiet das Motto der Wochen – „Zusammenhal- 2008!!) gibt es kaum noch Anregungen, Kritiken und Forde- ten - Zukunft gewinnen“ – im Alltag gestalten. rungen (auch an unser NBZ– wir freuen uns natürlich wenn wir Programm: 30.9. bis 5.11. (Teil 2 im nächsten Stadtboten) perfekte Arbeit leisten…) was anders gemacht oder verändert • 30.09., 18 Uhr Freiwillige Soziale Jahre auf dem afrika- werden soll. Nun bin ich weder Taub noch Blind, natürlich wer- nischen Kontinent“ von und mit Tilman Miraß & Jonathan Metz de ich auf der Straße angesprochen das Spielplätze schmutzig NBZ Bergen/Rotensee , Störtebekerstraße 38 sind, Mitbewohner sich nicht zu benehmen wissen, Alkoholiker • 01.10., 18 Uhr „Ein jüdisches Fest auf Djeba“ Bilderschau Besucher des Stadtparkes anpöbeln oder keiner was tut, und Gespräch von & mit Igor Chalmiev (Berlin) wenn Minderjährige vor den Schulen rauchen. Auch das wir Volkshochschule, Bergen, Schulstraße 2 keine Abhäng-Räume für Jugendliche haben (das geht jetzt • 01.10., 20 Uhr „Tulpan“ Ein Seeman kehrt zurück in seine zumindest wieder im ehemaligen JOJO) kommt bei uns an. kasachische Heimat … Es lebe die „Kultur“! Im Oktober werden wir, im Rahmen unseres Kulturmonats eine Kino-Lichtspiele Sassnitz e.V., Grundtvighaus, Seestraße 3 kleine Zeitschrift im Stadtteil verteilen. In dieser werden die Ter- • 08.10., 17 Uhr Bollywood auf Rügen: Ein farbenprächtiger mine des Monats November und Dezember enthalten sein und indischer Abend von und für Rüganern ein kleiner Fragebogen zu Ihren Erwartungen an die Arbeit des Volkshochschule, Bergen, Schulstraße 2 Nachbarschaftszentrums Rotensee und natürlich wie Sie sich • 26.10., 18 Uhr reisebericht: Tunesien aus der Sicht eines im Stadtteil engagieren wollen und können. Diesen können sie deutschen Touristen von St. Wallis, NBZ (siehe oben) bei uns abgeben oder in unseren Briefkasten werfen. Auch An- • 05.11., 19 Uhr reise durch den Regenwald hautnah erlebt! regungen über unsere Mail Adresse kontakt@nbz-rotensee. Bilderschau und Gegenstände von und mit Frank Otto Sperlich de sind möglich. Also wer nicht nur Lust hat zu meckern NBZ Bergen/Rotensee , Störtebekerstraße 38 sondern mit uns etwas verändern will, das Team vom NBZ hat • 12.11., 17-20 Uhr Küche auf Wanderschaft… Pizza, Döner, offene Ohren! Wer den Stadtteil in dem er wohnt mitgestalten Kartoffel u.a. Ausländer…, NBZ (siehe oben) will, ist gern gesehen und ich freue mich auf Sie! Kontakt: Tel. 03838 / 200580 (KVHS Bergen) oder Ihr Enrico Scharsach, Leiter NBZ Rotensee Tel. 03838 / 20 90 81 21 (JMD - AWO Rügen) Start in den Kultur- und Lesemonat November PEKiP – Prager-Eltern-Kind-Programm: Nach dem erfolgreichen Start der Literaturwochen im No- Für Eltern mit Babys vember vergangenen Jahres, lädt das Nachbarschaftszen- „Keine ruhige Minute ist seit dem mehr für mich drin. Und das trum Rotensee auch dieses Jahr wieder ein, zu spannenden geht so wie ich vermute, bis ich hundert Jahre bin“. So singt es Lesungen und aktiven Abenden. Hier das Programm, Teil 1 Reinhard May in einem Lied. (weitere Termine folgen im kommenden Stadtboten am 12. Wollen Sie gerne wieder mehr unter Leute und suchen den November) Austausch zu anderen Eltern? Möchten Sie, dass Ihr Baby 3.11. Ingrid Schmidt., Geschichten und Mythen rund um das Kontakt zu anderen Kindern bekommt? Dann ist eine Krab- Thema Sagen- und Bildsteine; 5.11. Regisseur und Filmema- belgruppe vielleicht genau das Richtige. Das Prager-Eltern- cher Frank Otto Sperlich, Erlebnisse und Eindrücken zu den Kind-Programm ist ein Konzept der Gruppenarbeit für Eltern Naturvölkern im Regenwald des Amazonas; 17.11. Töpferin mit ihren Babys und begleitet diese über den Zeitraum des Roswitha Wilk, kleiner Schnupperkurs im Töpfern für Erwach- spannenden ersten Lebensjahres. Die Babys sind nackt, damit sene; Beginn aller Veranstaltungen ist immer 19 Uhr. sie sich frei bewegen und spüren können. Der Raum wird Alle Veranstaltungen sind dank der Unterstützung der AWO entsprechend stark beheizt. Die Gruppe besteht aus maximal Rügen, der Stadt Bergen auf Rügen und ihres Nachbarschafts- acht Eltern, die sich einmal wöchentlich für 90 Minuten mit zentrums kostenfrei. ihren etwa gleichaltrigen Babys treffen. Neben Spiel und Zeit zum Reden besteht auch das Angebot für Themenabende. Eltern-Kind-Turnen Beginn: Dienstag, 5. 10. 2010, 10 – 11.30 Uhr Für das Eltern-Kind-Turnen, durchgeführt vom NBZ, gibt es Wo: Bergen, Billrothstraße 1, in den Räumen wieder freie Plätze. Bewegen, Balance halten, springen und der Ev. Kirchengemeinde im 1. Stock Spiele gibt es immer mittwochs in der Turnhalle der Regionalen Kosten: 20 Euro im Monat (1. Kurstreffen ist kostenfrei) Schule für Kinder von 2-4 Jahren. In Begleitung ihrer Eltern Leitung: Margit Gutowski, Diplomheilpädagogin, Kinder- lernen die Kleinen in der Zeit von 16-17:30 Uhr spielend Sport- krankenschwester, ausgebildete PEKiP-Gruppenleiterin geräte kennen. Wer Interesse hat, wendet sich bitte an das Kontakt und Anmeldung: Margit Gutowski; 03 83 01 / 6 14 66 NBZ unter 0 38 38 / 82 26 44. oder 01 52 / 24 44 42 98 sport STADTBOTE Oktober/november Seite 11 Ergebnisse Kegeln, wie geht das? – Der Bergener des Nonnenseelaufs Kegelverein 1900 e.V. stellt sich vor Am 11. September starteten 103 Läufer verschiedener Altersgruppen zum nun Viele Menschen denken, dass Kegeln nur eine reine Freizeitbeschäftigung am Abend schon 15. Nonnenseelauf. Folgende nach der Arbeit ist. Aber Kegeln kann auch Leistungssport sein! Auf der Kegelbahn Sieger wurden ermittelt: am Stadion in der Waldstraße treffen sich unsere Mitglieder im Kinderbereich sowie Schülerinnen bis 13 Jahre, 5 km im Erwachsenenbereich an verschiedenen Tagen in der Woche zum Training. 1. Pichert, Xenia-Celine Aber was macht Kegeln zum Leistungssport? Laut Lehrbuch ist Kegeln eine 2. Ewert, Wiebke Sportart, die in ihrem Bewegungsablauf nahezu alle Muskelpartien des Körpers be- 3. Jenßen, Tia ansprucht. Diesen Bewegungsablauf zu erlernen und dann im Wettkampf zu beherr- Schüler bis 13 Jahre, 5 km schen, gepaart mit der notwendigen Konzentration bei jedem Wurf machen den Reiz 1. Lossau, Raik dieser Sportart aus. Aber auch ein wenig Kondition ist vonnöten, denn im Wettkampf 2. Kuhnke, John werden immerhin 120 Wurf nacheinander gespielt. Das Kegeln ist eigentlich leicht zu 3. Kopplin, Adrian erlernen, deswegen haben wir vor etwa 4 Jahren angefangen eine Kindergruppe im Schülerinnen 14 bis 17 Jahre, 5 km Alter von 9 bis 11 Jahren bei uns im Verein aufzubauen. Im Kindertraining für Anfän- 1. Heusler, Martha ger steht die Ausbildung des Bewegungsablaufes und die Verbesserung des Bewe- 2. Heusler, Thea gungsgefühls im Vordergrund. Bei Fortgeschritte- 3. Möller, Christiane nen steht die Weiterentwicklung von Fähigkeiten Schüler 14 bis 17 Jahre, 5 km in der Wurftechnik auf dem Trainingsplan. Voller 1. Stübe, Georg Stolz können wir auf eine erfolgreiche Zeit schau- 2. Hirsch, Florian en. Unsere Besten konnten viele Pokale und Me- 3. Frenzel, Janik daillen bei Bezirks- und Landesmeisterschaften in Erwachsene weibl., 5 km MV gewinnen. Im vergangenen Jahr konnte sich 1. Franz, Manuela Maria Schulz als Landesmeisterin sogar für die 2. Rohkohl, Anja Deutsche Meisterschaften qualifizieren. 3. Bauhs, Antje Die Kindermannschaft holte 2009 den 3. Platz Zum Kegeln ist keiner zu jung oder zu alt, keiner Erwachsene männl., 5 km bei der Landesmeisterschaft ist zu klein oder zu groß. Wenn wir Euer Interesse 1. Friedrichs, Hans-Albert geweckt haben, kommt einfach mal zum Schnupperkurs auf die Kegelbahn am 2. Koplin, Edwin Stadion. 3. Wolters, Jens Training für Kinder Sonntag 10 – 12 Uhr Erwachsene weibl.,10 km Training für Erwachsene (Frauen) Dienstag 18 – 21 Uhr 1. Donner, Uta Training für Erwachsene (Männer) Freitag 16 – 19 Uhr 2. Mech, Manuela 3. Mulka, Jutta Da wir noch keine eigene Hompage haben, sind wir zu den Trainingszeiten Erwachsene männl., 10 km telefonisch erreichbar unter 0 38 38 / 25 66 47 ansonsten unter 03 83 01 / 6 05 55. 1. Heydemann, Peter Rocco Zech, Vereinsvorsitzender 2. Subklew, Gustav 3. Scholzke, Thomas Der günstigste Telefonanschluss der Stadt kommt von Alle Ergebnisse auf der Internetseite der Stadt www.stadt-bergen-auf-ruegen.de Telefonieren Sie über den Kabel TV-Anschluss!

Ausbildung zum Lebensretter Telefonanschluss KabelFon Standard Um dem Bedarf gerecht zu werden bzw. ihm auch weiterhin zu entsprechen bildet 90* monatl. die DLRG Bergen Rügen e.V. ab Oktober EUR 9Grundpreis 2010 Schwimmer zu Rettungsschwim- *zzgl. Verbindungsentgelte mer aus. Hierbei werden die Teilnehmer Sparen Sie von Beginn an! in Erste Hilfe geschult, ihnen wird die Für alle neu beauftragten Telefonanschlüsse zahlen Sie erst ab Wasserrettung theoretisch beigebracht den 3. Monat den monatlichen Grundpreis. und in der Praxis geübt. Interessenten Voraussetzung ist ein Kabelanschluss der Kabel + Sat Bergen. können sich unter www.bergen.dlrg.de informieren bzw. sich unter 03838/23600 Rufen Sie uns an... 03838-250480 Wir sind für Sie da! gültig bis 31.12.2010 zu diesem Lehrgang anmelden. J. Wienberg STADTBOTE oktober/november SEITE 12 feuerwehr

Staatssekretär Lenz zu Gast Unsere Jugendfeuerwehr – Platz 14 bei der Jugendfeuerwehr von 661 Jugendfeuerwehren in MV Auf Einladung von Stadtvertretervorsteher Eike Bunge war Am 28. August diesen Jahres trafen sich die besten Jugend- Thomas Lenz, Staatssekretär im Innenministerium M-V, am feuerwehren aus den Landkreisen in Rostock um den Landes- 10. September zu Gast bei der Bergener Jugendfeuerwehr. besten zu ermitteln. Mit der gewonnenen Kreismeisterschaft im Daneben begrüßte Ju- Mai dieses Jahres war die Jugendfeuerwehr Bergen auf Rügen gendfeuerwehrwart Helmut somit für diesen Ausscheid qualifiziert. Seilert die Bürgermeisterin Andrea Köster sowie wei- tere Kommunalpolitiker. Die Kinder und Jugendlichen demonstrierten ihr Können in den Disziplinen Lösch- angriff Nass, Knoten, Schlauchkegeln und Fangleinenzielwurf. Am darauf folgenden Tag gewann diese Mannschaft den Wan- derpokal der Landrätin beim diesjährigen Feuerwehrauscheid der Inseljugend! Im Rahmen einer Besichtigung des Geräte- hauses machte Gemeindewehrführer André Muswieck die Anwesenden darauf aufmerksam, dass die Jugendfeuerwehr derzeitig über ein Fahrzeug vom Typ IFA W50 (Baujahr 1982) verfügt, das aufgrund einiger technischer Mängel dringend eines Ersatzes bedarf! Dazu sind finanzielle Mittel in Höhe von Mit einer überragenden, in der fast 20-jährigen Geschichte ca. 85.000 Euro notwendig. Im Innenministerium soll nunmehr unserer Jugendfeuer, noch nie da gewesenen, fehlerfreien die Möglichkeit einer Förderung dieser Ersatzbeschaffung für Leistung, konnte dabei der 14. Platz erreicht werden. Damit den Brandschutznachwuchs geprüft werden. belegen die jungen Bergener Brandschützer, unter den 661 Jugendfeuerwehren des Landes Mecklenburg – Vorpommern 110 Jahre Partnerwehr Svedala / im Jahre 2010 den 14. Rang. Schweden Auf Einladung der schwedischen Kameraden reiste eine Feuerwehrmann läuft in den Hafen vierköpfige Abordnung aus Bergen am 28. August 2010 ins der Ehe südschwedische Svedala, um den dortigen Brandschützern zu Ein Wunsch jedes Feuerwehrmanns ist es am Tag der Ehe- ihrem 110jährigen Gründungsjubiläum zu gratulieren. Zu den schließung von seinen Kameraden begleitet zu werden. So über 200 Gästen im ist es auch am 28. August Gerätehaus gehörte geschehen, als Hauptfeu- ebenso eine kleine Ab- ermann Thomas Wendel, ordnung der polnischen seine Lebensgefährtin Juana Partnerwehr aus Gole- zum Traualtar im Schloss niów. Ganz besonders führte. Im Beisein herzlichen Beifall erhielt der gesamten Familie sowie Gemeindewehrführer seiner Kameradinnen und André Muswieck für seine in schwedischer Sprache gehalten Kameraden der Feuerwehr Grußworte sowie ein Fahnenband in den Bergener Stadtfarben. Bergen und vielen Freunden gaben sich Beide das „Ja“-Wort. Als das Brautpaar das Schloss verließ, trauten sie ihren Au- gen nicht. Nicht nur die Feuerwehr war vorm Schloss, auch •Maler und Lackierer Holger Krüger der Trabi-Club „Nordlichter“ ließ es sich nicht nehmen, dem Funk 0173 / 4 23 59 91 Brautpaar zu gratulieren. Beim traditionellen Sägen musste das Telefon 03 38 01 / 6 08 74 Brautpaar zeigen das sie auch gemeinsam arbeiten können. [email protected] Nachdem alle Anwesenden den frisch Vermählten gratulierten, ging es dann in einem alten russischen Armeefahrzeug nach Boddenweg 6 18581 Putbus, OT Lauterbach Bergen. Begleitet wurden sie natürlich von der Feuerwehr und dem Trabi-Club. Bewohner und Besucher von Ralswiek und • Maler- und Tapezierarbeiten • Fußbodenbeläge Bergen staunten nicht schlecht, als die Fahrzeuge durch die • Fassadenarbeiten Ortschaften fuhren. Die gesamte Feuerwehr Bergen wünscht • Vollwärmeschutz dem Brautpaar auf ihren gemeinsamen Lebensweg alles Gute. Mit ihrem Magister Historicus durch unsere Geschichte Mitglied des Altstadtvereins Bergen auf Rügen e.V. Hans Gottlieb Leopold Delbrück Der letzte aus der erlesenen Schar der politischen Historiker (Teil 2/3, Bibliographie im Teil 3)

K reisgerichtsdirektor Carl Adolph von Weihnachten waren bei Delbrücks stets Eckenbrecher stand von 1852 – 65 dem köstlich. Sie wurden sehr einfach gehalten königlichen Amtsgericht zu Bergen vor. Zu und nie wurde darüber gesprochen, ob dieser Zeit wurde er ebenfalls als Direktor Reichtum wünschenswert wäre. an das Stralsunder Amtsgericht berufen. Zitat Tochter Emilie: „... auch in Grimms Vater Delbrück verglich seine beiden Söhne Märchen kamen die Reichen meist schlecht und schätzte Hans mit einem ausgeprägten weg. So setzte sich bei mir die Vorstellung Verstand und Sinn für Tatsachen ein. Dieses fest, als ob die reichen Leute gegen uns ei- betraf besonders die Fähigkeiten für Ge- gentlich gar nichts wären “. ❈ In der Frühe schichte. Max dagegen war empfindsam des 19. Mai 1868 verstarb Vater Delbrück und phantasievoll. Ostern 1858 bestand und die Mutter sagte in Gegenwart der Kin- der 10jährige Hans das Schulexamen mit dern und des Verstorbenen: „Ich danke dir, der Note sehr gut. Der Schulrat lobte seine mein Schatz, für alles Glück, das du mir ge- besonderen Fähigkeiten. Schlagfertigkeit geben hast “. Dann drückte sie ihm die Au- und Präzision zeichneten ihn besonders gen zu. ❈ Das Haus wurde verkauft, blieb in Geographie und Geschichte aus. Zitat jedoch im Familenbesitz (Schwager Ras- Hans: „Weltgeschichte ist mir lieber als sow) und Laura Delbrück zog mit den Kin- alles Spielen“. Im Juli 1858 wurde Sohn dern in die obere Etage. ❈ Hans verdankte Ernst geboren. Im darauffolgendem Jahr ganz besonders seine wissenschaftliche wurde Berthold Delbrück als Appelations- Laufbahn dem Geschichtsprofessor Karl gerichtsrat nach Greifswald berufen. Man von Noorden (1833 – 83). Es wurde der vä- war am Ziel der Wünsche. Jedoch befiel ihn terliche Freund des jungen Hans Delbrück. „nervöses Fieber“, welches dann die Ärzte Am deutsch-französischen Krieg (1870/71) als Lungenschwindsucht diagnostizierten. nahm er als Freiwilliger teil. ❈ Mutter Laura Ölgemälde mit dem Jugendbildnis von Hans Delbrück Daran litt er bis zu seinem Lebensende und war wie viele anderen Menschen begeistert unternahm zahlreiche Kuren. ❈ Der Umzug sich bei Familie Lietzmann in Kiel wieder. und nähte am 1. September, dem Sedan- nach Greiswald erfolgte 1859. Die Familie Sohn Hans ließ sich, sicherlich nicht zu tag, eine schwarz-weiß-rote Fahne. Sie erwarb ein eigenes Grundstück mit Haus. Unrecht zu folgender Äußerung über seine nannte sie „Freudenfahne“. Die Schlacht Mutter Laura überwachte den Umbau und Mutter hinreißen: „Du gehst ut und ümmer bei Gravelotte und die Belagerung von Metz gab Anweisungen. Hans ging währendes- ut, ok wenn din Kinner krank sünd“. Ihre erlebte er mit. Durch Krankheit geschwächt, sen auf das humanistische Gymnasium in sporadische Umtriebigkeit brachte ihr den er war an Typhus erkrankt, wurde jedoch Greifswald. Der Vater erlebte das bestan- Spitznamen „Schußbartel“ ein. Die patrio- im Range eines Leutnants ehrenvoll ent- dene Abiturientenexamen des Sohnes noch. tische Lebenseinstellung des Vaters über- lassen. Peter, der Bruder von Mutter Laura Dieser Auftritt wurde überliefert: „Mit feu- trug sich ebenfalls auf die Kinder. So wurde wurde tödlich verwundet. ❈ Immer wieder errotem Gesicht erzählt sie in ihren Stahlstich von 1836 Stahlstich, Mitte des 19. Jhs. – Bonn strahlend, den Greifswald, St. Nikolai und Universität Aufzeichnungen Hut hochschwin- von ihrer glück- gend, stürzte er lichen Familie und in die Mittelstu- das war selbstver- be: Durch, durch!“ ständlich, auch in waren Hans Notzeiten. Worte. Nun ging Seine bisherige es ans Studium. Abneigung gegen Freunde gingen den Reichskanz- nach Heidelberg. ler Bismarck ver- Diesen Wunsch kehrte sich in das hatte Hans eben- Gegenteil. Die so. Jedoch war es eine finanzielle Frage! berichtet: Nach dem Tod Friedrich Wilhelm Reichsgründung und damit die Einheit des So sprach Vater Delbrück u.a. mit der Pa- IV. im January 1861 wollte sein Nachfolger bisher in viele Kleinstaaten zerstückelten tin von Hans, Ida von Kahlden. Diese ver- Wilhelm I. die Armee reorganisieren und Reiches entlockte ihm den Ausspruch, sprach eine Beihilfe und so ging Sohn Hans die dreijährige Dienstpflicht einführen. Es dass er nun Taten gesehen hätte und alle im Sommer 1866 zum Studium nach Hei- kam zum Verfassungskonflikt und die libe- falschen Gefühle, alles unklare Schwärmen delberg. ❈ Interessant war das ständige ralen Minister traten zurück. Am 23. Sep- zuwider geworden sei. Fortan unterstützte Öffentlichkeitsbedürfnis von Mutter Lau- tember lehnte das Parlament mit 308 ge- er die Politik des Reichskanzels und sah ra. Durch ihre vielen Leidenschaften, an- gen 11 Stimmen den Militäretat ab. Nach in seiner 1915 erschienenen Schrift „Bis- gefangen über Häuslichkeiten bis hin zur Gesprächen zwischen dem preußischen marcks Erbe“ die Erfüllung der deutschen Musik, Freundschaften und schwärmen König Wilhelm I. und Fürst Bismarck in Ba- Sehnsucht. Hans wechselte nach seinem für andere Männer war sie stets in krea- belsberg wurde dieser am 24. des Monats Studium in Heidelberg und Greifswald nach tiver Unruhe. Von dem Auftritt von Clara zum Ministerpräsidenten und Minister des Bonn. Hier promovierte er 1873 bei Hein- Schumann und ihrem virtuosen Klavier- Auswärtigen ernannt. Das Ergebnis bei Del- rich von Sybel (1817 – 95) über die Glaub- spiel waren alle Bergener Musikfreunde brücks daheim war, dass die Söhne Hans würdigkeit des mittelalterlichen Historikers aus dem Häuschen. Es entspann sich und Max die Schießscheibe im Garten mit Lambert von Hersfeld. Kürschnermeister Uwe Hinz zwischen beiden Frauen eine persönliche einem Portrait Bismarcks bemalten! 18528 Bergen auf Rügen, Postfach 1224, Vertrautheit. In späteren Jahren trafen sie Festtage, wie Geburtstage, Ostern und [email protected] · www.altstadtverein-bergen-auf-ruegen.de STADTBOTE oktober/november SEITE 14 gratulationen die stadt bergen auf rügen gratuliert

1. Oktober 13. Oktober 24. Oktober Anneliese Balzer 83 Jahre Heinz Brestel 79 Jahre Gerhard Last, OT Zirsevitz 79 Jahre Renate Frese 72 Jahre Ilse Koll 93 Jahre Hildegard Valtin 88 Jahre Hannelore Fritz 70 Jahre Helga Lange 72 Jahre Elly Klings 89 Jahre Emma Lau 97 Jahre 25. Oktober Doris Kuhrmann 70 Jahre Karl-Heinz Mau 74 Jahre Trudchen Birkner 77 Jahre Waltraud Lasch 77 Jahre Grete Weber 75 Jahre Elvira Hunger, OT Neu Sassnitz 88 Jahre Ilse-Dora Muhs 83 Jahre Thea Wöller 77 Jahre Ewald Neugebauer 70 Jahre 14. Oktober Herbert Rakow 86 Jahre Günter Engelke 82 Jahre 26. Oktober Fritz Schultz 72 Jahre Lore Hermann 76 Jahre 2. Oktober Wolfgang Siegfried 71 Jahre Edith Pahnke 83 Jahre Herbert Bethmann 78 Jahre Willy Stoltz 70 Jahre Christel Peschel 78 Jahre Brigitte Mehring 71 Jahre Frieda Voß 82 Jahre Heinz Wetzel 79 Jahre 15. Oktober Horst Völtzke 71 Jahre Gisela Gamann, OT Neklade 78 Jahre Veronika Wegner 94 Jahre 3. Oktober Hildegard Kootz 81 Jahre Ilse Firchow 85 Jahre Elfriede Wentzki 88 Jahre 27. Oktober Hans-Jürgen Klein 76 Jahre 4. Oktober 16. Oktober Edeltraud Möller 72 Jahre Viktor Beimler 86 Jahre Irmgard Kneschke 96 Jahre Ingrid Ott, OT Lubkow 71 Jahre Gertrud Scholze 71 Jahre Elfriede Patzelt 76 Jahre Anneliese Rohde 80 Jahre Monika Weidt 76 Jahre Arno Pust 77 Jahre Klaus Schlabow 73 Jahre Annemarie Woldt 75 Jahre Günter Range 70 Jahre Anton Weiß 73 Jahre Hildegard Stallbaum 77 Jahre 5. Oktober 28. Oktober Ilse Brendel 96 Jahre 17. Oktober Liselotte Burwitz 81 Jahre Klaus Hübschmann 71 Jahre Inge Knappert 74 Jahre Asta Geist 71 Jahre Margarete Libner 83 Jahre Dorotea Person 73 Jahre Otto Ketel 87 Jahre Walter Schmidt 76 Jahre Margot Sauerbier 71 Jahre Günter Konschake 75 Jahre Christel Steffan 73 Jahre 18. Oktober 29. Oktober 6. Oktober Dietrich Kopplin 76 Jahre Inge-Lore Bahr 83 Jahre Max Stewen 77 Jahre Hanni Neupert 81 Jahre Sigrid Friedrich 75 Jahre Gudrun Roeßler 71 Jahre Gertrud Peters 88 Jahre 7. Oktober Margarete Schmidt 72 Jahre Christina Heinrichs 82 Jahre 30. Oktober Anni Köpke 83 Jahre 19. Oktober Klaus Erstling 70 Jahre Gerda Spreemann 77 Jahre Ursel Meyer 71 Jahre Günter Grohnert 77 Jahre Helene Steiner 85 Jahre Anni Möller 86 Jahre Herbert Möller 90 Jahre Helga Schwarz 72 Jahre 8. Oktober 20. Oktober Irmgard Engelbrecht 80 Jahre Inge Flathe 73 Jahre 31. Oktober Horst Heinicke 71 Jahre Max Knoren 73 Jahre Ursula Betzel-Remus 76 Jahre Ingrid Holzerland 73 Jahre Helga Kreutzkamm 73 Jahre Eckhardt Stahnke 77 Jahre Inge König 73 Jahre Jürgen Topel 80 Jahre Irene Winkler 71 Jahre Werner Kühnlenz 72 Jahre Artur Wulff 90 Jahre Ilse Meurich 73 Jahre 21. Oktober Werner Winkler 75 Jahre Egon Biesenthal 70 Jahre Elisabeth Zilm 81 Jahre Ingeborg Hoppe 89 Jahre Klara Samusch 78 Jahre 9. Oktober Marianna Elitz 76 Jahre 22. Oktober Eugenie Liskewitsch 88 Jahre Regina Gaems 74 Jahre Gerda Reinke 73 Jahre Martha Klawitter 80 Jahre Anna-Lisel Seefeldt 85 Jahre Hans Kolbe 90 Jahre Reinhard Krummheuer 73 Jahre 10. Oktober Ilse Pippig 86 Jahre Christa Wewetzer 79 Jahre Hermann Päplow, OT Zittwitz 77 Jahre Werner Päplow 77 Jahre 11. Oktober Adelheid Scheel 82 Jahre Christine Lehmann 70 Jahre Dieter Stallbaum 71 Jahre Heinz-Werner Suppan 70 Jahre Renate Zierk 71 Jahre 23. Oktober Margarete Jahnke 70 Jahre 12. Oktober Irma Liermann 82 Jahre Dieter Kersten 71 Jahre Hans Niemietz 74 Jahre Ursula Krause 71 Jahre Helga Schult 71 Jahre Günter Krohlow 73 Jahre Edith Wickboldt, OT Zittwitz 79 Jahre Erika Oberstein 90 Jahre gratulationen STADTBOTE Oktober/november Seite 15 die stadt bergen auf rügen gratuliert

1. November 6. November 11. November Christel Scheffner 78 Dieter Reich 70 Hans Brunkhorst 84 Max Zorn, OT Tilzow 72 Alfred Henke 79 2. November Horst Saß 71 Henni Freese 82 7. November Bärbel Winter 71 Elfriede Hardel 95 Ingeborg Bünger 76 Fritz Zemke 72 Klaus Hoge, OT Zittvitz 73 Willi Pautz 74 Helga Pohl 74 12. November 3. November Lieselotte Priebe 72 Käthe Hagen 82 Gisela Böttger 78 Vera Spielmann 79 Hildegard Eske 86 8. November Gerda Ulrich 73 Lothar Freitag 70 Lieselotte Dau 78 Klaus Helm 75 Günter Jackstell 71 13. November Irmgard Krüger 88 Thea Klitzsch 70 Wilhelm Schnuhr 89 Lieselotte Kurths 78 Erwin Knull 75 Ute Steidl 72 Karlheinz König 74 Gisela Koos 72 Erika Thämlitz 79 Gudrun Mau 74 Helga Siegert 76 Christa Völker 73 Gerda Toffel 77 Sibylle Weidner 70 9. November Betty Zilm 74 Helga Gräfner 71 Gerda Ott 79 4. November Peter Pfleiderer 73 Irmgard Föge 74 Kurt Riep 75 Hans-Jochen Kuppe 75 Herbert Zabel 72 Irene Last, OT Zirsevitz 77 Karl-Heinz Settegast 81 10. November Fritz Barthel 73 5. November Alfred Braune 73 Lisbeth Bischoff 86 Erich Dengler 88 Harald Giesche 70 Heinz-Dieter Drozdowski 71 Edith Herrmann 73 Christel Fietze 73 Gisela Heyer 76 Erich Krüger 71 Herta Kopplin 71 Burkhard Lockenwitz 72 Hans-Jürgen Teßmann 81 Inge Reiß 79

Betreutes Reisen nach Cala Millor Herbstfest der Senioren mit dem DRK-Kreisverband Rügen e.V. „Niemand sollte aufgrund seines Alters oder aus Gesundheits- gründen auf das Reisen verzichten müssen. Eine andere Um- gebung und der damit verbundene Klimawechsel sind Balsam für Körper und Seele!“ so ist es auf den Seiten des Deutschen Roten Kreuzes unter dem Stichwort „Betreutes Reisen“ zu lesen. Die Reisegruppe wird jeweils von Betreuern des DRK- Kreisverbandes betreut. Der Rügener Kreisverband bietet allen Interessierten für die Zeit vom 3. bis 17. April 2011 eine betreute Reise nach Mallorca in das Urlaubsparadies Cala Millor an. Die Unterbringung erfolgt im 4-Sterne-Hotel „Castell de Mar“. Es verfügt über Restaurant, Bar mit Unter- Am 1. November von 14 bis 18 Uhr heißen Sie, liebe Bergener haltungsprogramm, Cafeteria, Hallenbad, Wellnessbereich und Seniorinnen und Senioren die Bürgermeisterin Andrea Köster Frisör. Im Außenbereich erwartet den Gast eine Gartenanlage und der Stadtvertretervorsteher Eike Bunge wieder herzlich im mit Schwimmbad und Sonnenterrassen. Die Reise kostet inkl. Parkhotel willkommen. Bei Live-Musik, gespielt und gesungen Flug und Halbpension 1469,– € pro Person. von Wolfgang und Holger der Rügener Band „Holliday Party- Express“ werden Schlager, Oldies und aktuelle Hits zum Tanz Da bei rechtzeitigen Buchungen ein Rabatt von 70,– € pro erklingen und auch zum Mitsingen und Schunkeln einladen. Person möglich ist, benötigt Christine Seegers Wie immer für Spaß und Witz verantwortlich: der Animateur, (Tel. 0 38 38 / 2 37 84) die Rückmeldung aller Interessierten bis Moderator und Entertainer Georg aus Rostock. Und natürlich zum 15. November 2010. Sie gibt gern auch weitere Informati- ist auch wieder eine „Show-Einlage“ als Programmteil geplant. onen und beantwortet Ihre Fragen. Lassen Sie sich überraschen! DRK-Kreisverband Kornelia Stoll, Bürgeramt Schülerfirmen Wald-Knigge einmal anders „ChocoLoco“ Mühsam quälen sich zwei Schnecken über einen Waldweg – und „Uni Wear“ den nächsten leckeren Fliegenpilz im Visier. Plötzlich kommt rüsten sich für ein Jogger, erspäht die Schnecken, setzt sie zurück an den die Landesmesse in Rostock Waldrand und läuft weiter. Noch zweimal wiederholt sich dieses Prozedere. Entnervt erzählen sie dem Igel, dass sie Mehr als 80 Schülerfirmen präsentieren sich mit ihren Konzep- immer kurz vor einem Festmahl unnötigerweise von Menschen ten auf der 7. Landesmesse der Schülerfirmen am 6. Oktober „gerettet“ wurden, welche wiederum den Fliegenpilz bei ihrer von 10:30 Uhr bis 16 Uhr in der Stadthalle Rostock. Die Joggerei zertrampelt hätten. An diesem Abend jedenfalls besten Schülerfirmen werden ausgezeichnet und die schüler- zogen sich zwei frustrierte Schnecken – von der Menschenwelt firmenfreundlichste Schule von Mecklenburg Vorpommern wird unverstanden – hungrig in ihr Schneckenhaus zurück. Mit die- gesucht. ser kleinen Geschichte begann am 10. September der Wald- Die noch jungen Schülerfirmen der Regionalen Schule „Am theatertag der TonArt- Klasse 6 in den Räumen des Bergener Grünen Berg“ in Bergen wollen sich auf der Messe präsen- Studienkreises. Frau Sievert, auf deren Initiative dieses Projekt tieren. Da gibt es einiges zu tun. Der Stand muss gestaltet, startete, hatte für kompetente Unterstützung der Waldschule das Warensortiment zusammengestellt werden und auch Müllrose gesorgt. Begeistert erarbeiteten zwei Schülergruppen die Fragen der Jury sollten kompetent beantwortet werden. je ein Thea- Unterstützt werden die Schüler von der Lehrerin Frau Stange, terstück zum der Schulsozialarbeiterin Frau Wegner und Herrn Grotjan vom Thema „Knig- Projekt Junior-Jobmotor ÜAZ. ge im Wald“, Die 6 Firmenmitglieder gründeten ihre Schülerfirma „ChocoLo- bastelten Mas- co“ im Frühjahr dieses Jahres. „Leckereien für „ChocoLocos“ ken, schau- (Schokoladenverrückte) ist ihr Motto und zugleich auch die spielerten, un- Geschäftsidee. Ihre Produkte Pralinen, Torten und Naschereien termalten ihre sind alle selbstgemacht und werden im Rahmen von Veran- Darbietungen staltungen angeboten. Ein großer Erfolg war die Holzmesse in musikalisch – Lauterbach. und dies alles in Eigenregie. Den Höhepunkt des Projekttages Die Geschäftsidee der zur gleichen Zeit gegründeten Schüler- bildeten die Uraufführungen beider „Walddramen“. firma „Uni Wear“ kann allgemein mit Textildesign beschrieben In den nächsten Wochen und Monaten feilen die Kinder an der werden. Sie entwerfen individuelle Motive und bedrucken auch Vervollkommnung ihres „Wald-Knigges“. Sie wollen Eltern und in kleine Auflagen T-Shirts, Caps und was sich sonst noch so Großeltern im Rahmen der traditionellen Talente-Show ihrer bedrucken lässt. Schule im Theater Putbus überraschen. Dazu wünschen wir Wie wünschen viel Erfolg auf der Messe. schon heute „toi, toi, toi“! Mandie Wegner E. Preusche

Ihr Partner für Wohn- und Ferienimmobilien

• Wohnungen • Verkauf von Eigentumswohnungen • Ferienwohnungen • Verwaltung von Wohnungseigentum

Bergener Wohnungsgesellschaft mbH Markt 11 • 18528 Bergen auf Rügen ✆ (0 38 38) 20 31 0 · www.bewo-online.com

IMPRESSUM Anzeigenannahme: Der nächste Stadtbote erscheint voraussichtlich Der Herausgeber haftet nicht für unverlangt Verantwortlich für die Anzeigenannahme: am 12. November. eingesandte Manuskripte und Fotos. Herausgeber: Rügen Verlag, Redaktionsschluss ist der 1. November 2010. Die Veröffentlichung aller Nachrichten erfolgt Stadt Bergen auf Rügen, 18581 Putbus, Circus 13 nach bestem Wissen aber ohne Gewähr. Bürgermeisterin Andrea Köster Telefon/Fax 03 83 01 / 8 06-16 Das Bekanntmachungsblatt wird kostenlos zehn 18528 Bergen auf Rügen, Markt 5 / 6 mal im Jahr an alle Haushalte der Stadt und der Die redaktionellen Beiträge stellen, soweit sie Telefon 0 38 38 / 81 10 Ortsteile verteilt und ist kostenlos in der Touristen- namentlich gekennzeichnet sind, nicht die information der Stadt Bergen auf Rügen erhältlich. Auffassung der Stadt Bergen auf Rügen dar. Verantwortliche Redakteurin: Beate Reimann Herstellung: Alle Beiträge und Abbildungen sind urheber- Telefon 0 38 38 / 81 11 33 · Fax 0 38 38 / 81 12 65 Rügen-Druck Putbus Sie haben die Möglichkeit, sich mit Meinungen, rechtlich geschützt. E-Mail: [email protected] 18581 Putbus, Circus 13 Kritiken und Hinweisen persönlich oder schriftlich Telefon 03 83 01 / 80 60, Fax 03 83 01 / 5 78 an die Redaktion zu wenden. Nachdruck oder anderweitige Verwertung nur Auflage: 8.500 Exemplare mit Genehmigung des Herausgebers gestattet.